1905 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w ä

.

11

k ///

2

nm, rem, 2 ö r ; 8 . ö . ? 23 ern. —— ? n * * —— ö . . ö K 3 ö * * *.

(6613 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. MM 1509000, Attien der Mech. Tricotweberei Mattes Æ Lutz Actien⸗ gesellschaft in Besigheim, Nr. 1—- 1500 um Handel und zur Notierung an der hiesigen oörse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 17. April 1905.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(6636

In Gemäßheit des 8 18 des Gesellschaftsvertrags werden die Gesellschafter zur zweiten ordentlichen Versammlung, welche am 29. April 190605, 12 Uhr Mittags, in der Kanzlei der Rechts⸗ anwälte Dres. Bondi in Dresden, Johann Georgen⸗ Allee Nr. 9, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Ser n hie mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über Genehmigung Vorlagen.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Ge⸗ schäftsführer und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme ist jeder Gesellschafter berechtigt; an der Beschlußfassung kann nur teilnehmen, wer spätestens am 26. April 1905 an der Ge⸗ . der Gesellschaft in Dresden,

ranachstraße 8, sich eine Legitimationskarte über seine Mitgliedschaft und über die Höhe seiner Be⸗ teiligung hat ausstellen lassen, die dem pro⸗ tokollierenden Notar vorzuzeigen ist.

Dresden, am 18. April 1905.

Bodengesellschaft Haboburgerstraße

dieser

Johannes Lehman n. Furt Reimer.

6641 Deutsch . Ostafrikanische Gesellschast. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 10. Mai 18905, Vormittags EO Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, . 10s11, zu Berlin ganz ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: IN) Erörterung des Geschäfteberichts über das Jahr 1904, Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. Dezember 904 und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Verwaltungsrat. 2) Aenderung der §S§ 6, 12, 19, 21, 23, 26 der Satzungen. 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats. Berlin, den 19. April 1905. Der stellvertretende Vorsitzende des , z u cas.

seicherschlesisches Kohlen- Syndikat.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der am 14. April stattgefundenen Gesell⸗ schafterversammlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt:

Herr Bergwerksdirektor Dr. Max Grunenberg in

Hermsdorf,

Herr Generalbergdirektor Otto Schulte in Walden

burg i. Schles.,

Herr Bergwerksdirektor Paul Eckert in Neu⸗

Weißstein,

Herr Bergwerlsdirektor Richard Danilof in Neurode,

Herr Bergassessor Karl Naͤgeli in Saarau,

Herr Bergwerksdirektor Max Erdmann in Hohen⸗

lohehütte O.⸗S.,

Herr Bergwerkdirektor Arwed Pistorius in Walden⸗

burg i. Schles.

Waldenburg in Schlesien, den 15. April 1905.

Der Geschãftsführer.

163331 Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Geschäftsiahr. 1904.

Gegenstand

Betrag in Mark im einzelnen im ganzen

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven 2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 3) Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs ...

4) Sonstige Reserven und Rücklagen

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs ...

Prämien für: 1) selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen Todesfall: a. Lebensversicherungen b. Volksversicherungen 2) selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen Lebensfall =, , en. apitalertrãge Gewinn aus Kapitalanlagen: Hypothekenproviston Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen

E. Ausgaben.

„Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: a geleistet b. zurũckgestellt

Zahlungen für Versicherungsver ic ren im Geschäfts⸗ ersicherungen für:

jahre aus selbst abgeschlossenen

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet:

a. Lebensversicherungen

6. Volksversicherungen

Gesamteinnahmen ...

6 1 150 534,54

Ils 145 21383 163 ige aj

7 85753 25 796 17 37 663 70

TTT 7

217676 Js 1831 1304218 22 198

auf den

2593 o80 63 XGL G 2 nas gr

auf den 99 659 23 2 848 630

7661 700 320

5 850 232 209 157 153

22174023

101 141 36

20 J los 141

23990 49

1174 524 94

b. zurũckgestellt: a. Lebens versicherungen b. Volksversicherungen

91 945,70

565. 95 23 683 1267 036 59

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet b. zurũckgestellt III. Zahlungen für vorzeiti Versicherungen (Rückkauf) IV. Gewinnanteile an Versicherte: aus dem Geschäftejahre: a. abgehoben b. nicht abgehoben Rückversicherungsprämien für: ) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. Lebens versicherungen b. Volksversicherungen Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern ; 2) Verwaltungẽekosten: a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen ( c. sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall X. Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben

Gesamtausgaben..

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen...

D. Verwendung des Ueberschusses.

An den Reservefonds (53 37 V.⸗A.⸗G.) An die sonstigen Reserven, und zwar:

a. Gewinnreservefonds (6§ 39 und 40 der

Satzung)

b. Kriegs reservefonds 1

C. Kriegs reservefonds II

Tantiemen an den Vorstand Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:

a. Zur Auszahlung

b. An die Gewinnreserve der Todesfallversicherten ab

15. April 1900

Gesamtbettrag..

20s 2 1 346 26 8

174 71236 1 26 36

100 996 065 Ls 891 10 2566 8s7 186532

195 629 25 h5 71676 32 24021

or sss 27 573 or 15a 1 168 s6 37 06

.

16 266 7106 « 3s , i 10s sos 10 . z5 365 97 17644565 85 157 65.

138145664 31

2 174 02347 ir D337

revidierten

zs oo0 1e n, g.

os zol z 3 on õo 171 21175 44 782 99 215 99474 359 455 96

14 3 36

Gegenstand

ran n Dan im einzelnen im ann

Aktiva. Grundbesitz: h Hannover.. 2) Nürnberg 3) Berlin

Hypotheken Wertpapiere:

1) Wertvapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz? V. A.-G., nämlich: a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen

b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellschaften 148 502350

2) Sonstige Wertpapiere Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Guthaben: e 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

Passiva. Reservefonds (5 37 V. A. G.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs 2) Abgang im Geschäftsjahre Prämienreserven für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Reserven für schwebende Versicherungsfälle: I) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt

2) Sonstige Bestandteile

.Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

Sonstige Reserven, und zwar:

1) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten

2) Prämienreserwen in fremder Verwaltung 3) Gewinnreservefonds 4) Kassenvorschußfonds

57

Beamten 10) Reserve für erloschene Versicherungen .

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Barkautionen

Gewinn: 1) Todesfallversicherung 2) Aussteuer⸗ und Kapitalversicherung

Hannover, 283. März 1905.

544 910 04 244 506 59 111339933 We Lo ss 2 is

oo zoz

Mp 42 730. 191 232 50

23238

191 765 1 852 gg

22 163 9 Lis ii 3 1572)

3 ois zzz 155 Me 5

zes zb os 83 84 84 412 170

13 83 ls dr g 3 g60= 100 1358

Mi 20 1 RJ

470 459474

106 Ws ig 365 3

16 266 710 6 Ss A3 53 li 1o5 z

31 2465 86 8a 264 Ta 5 3ußz

35 *

94 22535 gb Ji gs 244 gd6 oz

16458 65

26 3335 55

419 751 18 169 36 11553

101 251 85 160 . 1 8556 d

26 1 dzk 1 gh 7oo oo0 1260 06

1153 368 394 40

1664 55 359 46538

Po 791 33

.

Gesamtbetrag ...

Die Direktion der Hannoverschen Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitiglei in Hannover.

C. Ey.

von Werlhof.

C. Mahn.

Die Richtigkeit der dargelegten Rechnungsergebnisse und der Bilanz wird auf Grund che Vergleichung mit der vorgelegten Jahresrechnung, den Geschäftsbüchern und den Akten der Ankh

hiermit bezeugt. Hannover, 28. März 1905.

Der Auffichtsrat. Sch mal fuß, Vorsitzender. ; ; Daß die in die Bilanz eingestellte Prämienreserve gemäß § 55 Abs. 1 V. A.-G. berechnet ist

wird hierdurch bestätigt. Hannover, 283. März 1905.

C. Mahn, Direktor und Mathematiker.

6611 Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige, der Buch⸗ binder Gustaf Hjalmar Svenffson Alin, am 13. Oktober 1875 in Norrköping, Königreich Schweden, geboren und zur Zeit in München wohnhaft, be⸗ absichtigt, mit der baverischen Staatsangehörigen Franziska Schäftlmeier, am 16. Februar 1877 in Steinbach, Königreich Bapern, geboren und zur Zeit in München wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen. .

Einspruch gegen die beabsichtigte Ebeschließung ist bis zum 28. April 1905 bei der Königlich Schwedisch⸗Norwegischen Gesandtschaft in Berlin zu erheben. .

Die Königlich Schwedisch Norwegische Ge⸗ sandtschaft in Berlin, den 14. April 1905.

4630 .

Die Gesellschaft: Centralverkaufsstelle für In dustrieprodukte G. m. b. H. in Cöln befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Cöln, 12. April 1905.

Der Liquidator: Carl Hütten.

(5174 Aufforderung.

Die Firma Fabrik Dieterle'scher Rauch⸗ verbrennungs Apparate G. m. b. H. in Caun- statt hat sich am 1. April 1995 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden bei dem Liquidator der Gesellschaft Carl Bühler, Cannstatt, Kanalstr. 44 A.

Cannstatt, 13. April 19605.

(6282 Bekanntmachung. In der Generalversammlung der

Vaughn Machine Co,

G. m. b. H., Niddastraße 64,

Frankfurt a / Main

vom 15. April 1905 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von Einhundert⸗ tausend Mark auf 20 900 4 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden. Frankfurt a. M., 15. April 19605. Vaughn Machine Co., G. m. b. S.

sse! Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 31. März 19035. Aktiva. ö. 2002153.

12 28171.

3 519671.

h 036 385. 540 022. 7

Wechsel Lombardforderungen Wertpapiere 3 Guthaben bei Bankhäusern. Hvpothekarische Darlehnsforde⸗ rungen z Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief. u. Kommunal⸗ obl igationenzinsenkonto 3 617 039,20 noch nicht ab⸗ gehoben.. 2 374 01. 85 Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 .. 1400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 3738 1 800 09090 b. Sonstiger Grundbesitz Verschiedene Aktian ... ;

S634 38 ss. 97 814 184. 6.

P Eingezahltes Aktienkapital .. Reserven (inkl. Reservevortrag) , entralpfandbriefe 40/0 247 989 000 do. 370 363 140 200 Noch einzulösende, ö ausgeloste 1598250 Kommunalobli⸗ gationen 40/9. 9 250 009 do. 34 0so . 87 909 00 Noch einzulbsende, ausgeloste 323 300 Depositen Verschiedene Passiva

Berlin, den 31. März 19805. Die Direktion.

Aue, Erase.

zum Deutschen Reichsan

94.

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 19. April

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels Güterrecht ., Vereins. e ,, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- erschei

ichen, Patente, Gebrauchsmuster,

nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ir. 0 )

gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin für

tral⸗Handelsre . . . Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

haalsanzeigers, Sw.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis

Das Zentral = Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt U 6 50 g für das Viertellahr. Einzelne Nummern lost? 0 98. Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 5.

. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 94 A. und 946. ausgegeben.

Handelsregister. 6443

Aachen. .

Handelsregister B Nr. 24 wurde heute bei h 24 e e,. Feuerungstechnische Gesen, schaft, Gefellschaft mit beschränkter Haftung u Äachen eingetragen:

Nich dem Beschluß der Gesellschafterversammlung pom 20. Februar 19606 ist die Ftrma abgeändert in Ados“ . mit beschrãnkter Haftung!.

Nach demselben Beschlusse ist der Gesellschafts. dertras weiter bezüglich der S8 4, 8, 12, 13, 16, 17 End zl abgeändert. Das Stammkapital ist um 159 G60 auf, 350 009 erhöht worden. Diese Erhöhung ist bis zum Betrage von 140 000 4 er- olgt durch Einbringen des von der offenen Handels- Eesellschaft unter der Firma Steinmetz C Co. in Häln betriebenen Fabrikgeschäfts nebst Zubehör mit Aktiven auch Patenten, Gebrauchs mustern, Wort- und Markenzeichen und sonstigen Schutzrechten irgend welcher Art und Passiven nach dem Stande dom 1. Januar 1905 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1905 ab als für die Gesellschaft mit be— söränkter Haftung Ados“ geführt angesehen wird. In dieser Cinlage sind beteiligt: .

CGduard Bube, Kaufmann zu Cöln, mit 57 00 „,

Jakeb Schnelder, Kaufmann zu Bonn, mit RD 40. e ;

Dr. Robert Funcke, Kaufmann zu Cöln, mit 0 000 , .

Mar Allert, Kaufmann zu Cöln, mit 16 000 „, Paul Engstfeld, Bankier zu Lüdenscheid, mit 10 000 . .

Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Ge—⸗ sellschast müssen zu ihrer rechtlichen Wirkung, falls

ur ein Geschäftsführer bestimmt ist, durch diesen allein, oder durch seinen Stellvertreter mit einem Prokunisten und falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben, oder durch ihre Stell⸗ dertreter, oder durch einen derselben und einen Pro⸗ risten erfolgen.

Geschäftsführer ist, wie bisher, Albert Mathsée, staufmann ju Aachen; Dr. Robert Funcke, Kauf⸗ mmann zu Cöln, ist zum Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers bhestellt.

Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung dom 7. April 1805 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf der unter dem Namen „Ados geschützten Artikel fowie ber Erwerb, die Veräußerung, die Verwertung von Patenten und Erfinderrechten und die Heistellung, laschaffung und der Vertrieb von anderen Gegen— tänden des Gewerbefleißes.

Aachen, den 15. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Annaberg, Erzgeb. 6444

Auf Vlatt 1065 des Handelsregisters ist heute die

uma Guftav Gitter in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustavp Adolf Gitter daselbst

eingetragen worden.

Angegebene Geschäftszweig: Handel mit Drogen,

Farben und Parfümerien.

Annaberg, den 15 April 1905. Königliches Amtsgericht.

, e. 6446 uf Blatt 282 des Handelsregisters, die Firma hemni er Bank⸗Verein, Filiale Aue be⸗ treffend, ist heute das Ausscheiden des Vorstands⸗ nitglieds Otio Flintzer und weiter folgendes ein⸗ getragzn worden: 9h Zim Mitgliede des Vorstands (stellvertretenden met or) ist bestellt der Kaufmann Moritz Richard Dicht er in Chemnitz 3 Zum Miigliede des Vorstands ist der Kauf— kan obann Dermann Ernst Läbbe in Chemnitz En seder von ihnen darf die Gesellschaft nur in mein chu mit einem anderen Vorstandsmitgliede, m. Prokuristen oder einem Handlungsbe voll tigten vertreten. ue, am 15 April 1905. Königliches Amtsgericht.

nerlin Sandelsregi 7 sregister 644 des Aöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. . In 19 Y, (Ubteilung M.) ö 2 pril 13505 ist eingetragen: A der Firma Nr. 357 eugesellschaft für Strumpfwarenfabrikation nit de 8 Seg all . n Sitze zu igniede ss 3 genf z erlin und Zweigniederlassung

pf * Prokura des Carl Kalinke in Berlin ist er—

bei der . Nr. 1629 Dormannenkneipe (in Lig. Sitze zu Berlin: ! * Arzt Hugo Baresel zu Charlotten⸗ r Stellung als Liquidator ausge— lar ot er praktische Arzt Dr. Jean Palmis zu ih n llenburg ist zum stellvertretenden Liquidator Gier gema, r. iz anische Metall Papier Fabrik Actien ; Gesenschaft Berlin: cl der Generalversammlung soll das Grundkapital um 75 060 etzt werden;

ner die durch dieselbe Generalversammlun g noch chlosfene Aenderung des Geselischafisper trages.

bei der Firma Nr. 550 Deutsche Ueberseeische Bank mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Mexico:

Der Kaufmann Ludwig Roland gen. Lücke zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

bei der Firma Nr. 54 Schiff und Maschinenbau ⸗Actiengesellschaft

. „Germania“ (in Liq.) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel:

Das Amt des Liquidators Karl Hübner zu Berlin ist erloschen.

bei der Firma Nr. 152

Siemens * Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Regierungsbaumeister a. D. Robert Pfeil zu Grune⸗ wald⸗Berlin ist zum ordentlichen und die bisherigen Prokuristen Dr. Otto Feuerlein zu Charlottenburg und der Regierungsbaumeister a. D. Adolf Lerche zu . zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt.

Die Prokura des Dr. Otto Feuerlein zu Char— ier n und des Adolf Lerche zu Berlin ist er oschen.

Prokurist: Dr. Otto Zimmer zu Berlin. Der— selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen.

Berlin, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889. 6449

Rerlin.

In das Handelsregister B des Königlichen Amtte⸗ gerichts J zu Berlin ist am 13. April 1905 folgendes eingetragen worden:

Nr. 3614: Steinförde Erdöl⸗Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist: Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von bituminösen Stoffen und zu diesem Zwecke Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken, Errichtung bon Anlagen, An—˖ schaffung von Transportmitteln, Abschluß bon Aus—⸗ beutungẽverträgen, Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Geschãftsführer:

Dr. Friedrich Mußmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1905 festgestellt.

Nr. 3015: The St. Helens & General Rubber Company. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. =

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Gummireifen für Equipagen und Motorfahrzeuge, Gummimatten und technischen Artikeln, insbesondere der Fabrikate der The General Rubber Company“ in Eng land.

Das Stammkapital beträgt 100 0090 0.

Geschäftsführer:

Hauptmann außer Dienst Adolph von Wulffen,

Halensee,

Kaufmann Michael Steinhardt, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 16. März / J0. April 1905 festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Auf das Stammkapital bringen die Gesell—⸗ schafter ein:

A. Hauptmann Adolph von Wulffen in Halensee:

I) denjenigen Anspruch, welchen er gegen die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier, in Firma General Vertretung von The General. Rubber Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz zu Berlin auf Uebereignung des Ge⸗ schäftsvermögens dieser Gesellschaft hat.

2) diejenigen Rechte, welche ihm gegen die General Rubber Company Ltd. in Liverpool und die „St. Helens Cable Company Lid. in Warrington aus dem mit diesen beiden Gesellschaften geschlossenen Vertrage vom 17. Januar 1905 über den Vertrieb der Fabritate dieser beiden Gesellschaften zustehen.

B. Kaufmann Michael Steinhardt in Berlin diejenigen Rechte, welche ihm gegen die The General Rubber Company Ltd.“ in London und gegen die The St. Helens Cable Company Ltd. in Warrington aus dem mit diesen beiden Gesellschaften geschlossenen Vertrage vom 17. Januar 19605 über den Vertrieb der Fahrikate dieser beiden Gesellschaften zustehen.

Die Einlage des Gesellschafters von Wulffen wird auf dessen Stammeinlage zum festgesetzten Wert von 60 000 M½, die Einlage des Gesellschafters Steinhardt auf dessen Stammeinlage zum festgesetzten Wert von 20 000 M in Anrechnung gebracht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3016. Erfte Gerliner ätherische Oel⸗ und Essenzen Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist; die Herstellung und der Vertrieb von ätherischen Oelen und Essenzen, insbesondere unter Verwendung von „Spiritin“, die

Verwertung der von dem Kaufmann Siegfried Woll⸗ stein angemeldeten oder noch anzumeldenden und ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte für den künstlichen Ersatz von äklherischen Delen und Essenzen und der Erwerb von und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und deren Ver tretungsübernahme.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Siegfried Wollstein in Berlin. 5 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1905 ge⸗

ossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Siegfried Wollstein in Berlin bringt ein:

I. die Patente und sonstigen Schutzrechte zur künstlichen Herstellung ätherischer Oele und Essenzen, insbesondere das ihm als Warenzeichen geschützte Wort „Spiritinꝰ zum festgesetzten Werte von 10 000 M,

2) die bereits fertiggestellten oder halbfertigen Waren an ätherischen Oelen und Essenzen, die Ma— schinen zur Herstellung, Gerätschaften, Utensilien und das sonst zum Geschäftsbetriebe notwendige Inventar zum festgesetzten Werte von 4000 4,

65 Anrechnung dieser Beträge auf seine Stamm einlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 3017. S. Michaelis junior Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Weißwarengeschaͤfts und aller damit zusammen⸗ hängenden und verwandten Geschäftszweige, ins— besondere die Fortführung des in Berlin unter der re Michaelis junior bestehenden Weißwaren⸗ geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 700 000 M

Geschäftsführer:

Adolph Michaelis, Kaufmann, Chaclottenburg,

Richard Michaelis, Kaufmann, Berlin,

Wilhelm Frey, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1905 festgestellt.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer, dem die selbständige Vertretungsbefugnis ausdrück— lich beigelegt ist, sonst aber durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuxisten vertreten.

Dem Geschäftsführer Adolph Michaelis steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Adolph Michaelis in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm hierselbst in Gemeinschaft mit Herrn Richard Michaelis unter der Firma S. Michaelis junior be⸗ triebene Weißwarengeschäft in Pausch und Bogen mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen sich ergebenden Rechten und Verpflichtungen, mit dem baren Kassenbestande und dem ganzen Warenlager und der Einrichtung sowie mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma.

Ausgenommen von dem Uebergang sind nur folgende Verbindlichkeiten der bisherigen Firma S. Michaelis junior,

nämlich das Konto der Frau Doris Michaelis, im

Betrage von etwug.. . 161 000 A, dag Darlehns konto Adolph Michaelis

im Betrage von eta... . 136 000 ,

einhundertsechsunddreißigtausend Mark,

das Konto Richard Michaelis, im

Betrage von etwa... . 47 576

Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 1124 462,45 M festgesetzt, wovon der Betrag von 250 (007 M auf die Stammeinlage des genannten Gesellschafters angerechnet wird. ö

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3018. Berlin ˖Damburger Fußboden⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternebmeas ist; die Fabrikation von Fußböden, der Handel mit Hölzern aller Art

und deren Bearbeitung.

Das Stammkapital beträgt 150 000

Geschäftsführer: . 6. Kommerzienrat Adolph Loewi in Schöneberg. Kaufmann Alfred Lerchenthal in Augsburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1905 geschlossen. Jedem der Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Ii nr wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 30198: Allgemeine Städte Reinigungs⸗ Gesellschaft mit . HSaftzung.

Sitz: Berlin, wohin der Sitz in * des Beschlusses vom 19. November 1904 aus Wiesbaden verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verwertung einer Erfindung, betreffend ein Verfahren zur Reinigung von gern?

2) Erwerb und Verwertung anderer auf dasselbe Gediet oder auf andere Gebiete der Städtereinigung und Hygiene bezüglicher Erfindungen,

3) Bau und Betrieb von Anlagen zur Reinigung der Abwässer städtischer Kanalisationsanlagen, der Abwässer von Fabrikanlagen und überhaupt bon Ab— wässern jeglicher Art,

4), die Verwertung der aus Anlagen der vor— bezeichneten Art zu gewinnenden Dungstoffe,

5) Bau und Betrieb von anderen Anlagen auf dem Gebiet der Städtereinigung und Hygiene.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M

Geschäfts führer:

Ferdinand Eichen, Architekt in Wiesbaden. Kaufmann Arthur Lesser in Berlin. 5 ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1898

festgestellt und durch Beschlüsse vom 31. Januar 1898, 20. August 1898, 21. April 1900, 8. Juni 1300. 22. Dezember 1900, 14. September Isol, 23. April 1902, 25. April 1903, 25. April 1903 und vom 18. November 1904 abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts— führer ernannt ist, durch diesen oder durch 2 Pro⸗ kuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 Geschäfteführer oder durch einen Geschäͤfts— führer und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuriften vertreten.

bei Nr. 2871. Andreas Müller Æ Co. Eitographische Anstalt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung:

Dem Chemigraphen Emil Klabunde in Berlin und der Buchhalterin verwittweten Frau Augufte Starck in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie zusammen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

bei Nr. 2863. Artisten⸗ Woche Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 31. März 1905 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 M auf 27 000 Mƽ erhöht worden.

bei Nr. 2568. Kroatische Bergbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 7. Februar 1905 ist das , . um 600 000 S auf 900 000 ½ν erhöht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter 1) Maschinenfabrikant Feodor Siegel in Schönebeck a. Elbe, 2) Malzfabrikant Wilheim Claßen in Andernach bringen in die Gesellschaft ein ihre 480 beziehungsweise 120 Anteile an der Kroatischen Bergbau Gesellschaft Germania in Liquidation zum festgesetzten Werte von 180 000 . beziehungsweise 120 600 M unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre bei der Erhöhung des Stamm kapitals übernommenen Stammeinlagen.

bei Nr. 2071. Kryptol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 29. Dezember 1904 ist das Stammkapital um 136 500 M und gemäß ferneren Beschlusses vom selben Tage weiterhin um 50 000 , erhöht worden, und beträgt jetzt 250 009 M6

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: .

Die Gesellschafterin L'Industrie verriere et ses Derives (Société anonyme) in Brüssel bringt in die Gesellschaft ein die Rechte auf und aus den Kryptol⸗ Patenten auf die Marle Kryptol“ für die Laͤnder Schweiz, Ungarn und Italien zum festgesetzten Werte von 87 000 ½ unter Anrechnung dieses Beitrages auf ihre bei Erhöhung des Stammkapitals (um 1536 500 ƽ) übernommene Stammeinlage.

bei Nr. 1818. R. Trüb Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

Geschãfts führer

Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Bertram ist beendet.

bei Nr. 1695. Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung: des Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis Arthur Römer ist beendet.

Der Kaufmann Paul Erfurth in Schöneberg bei Berlin ist zum Geschäfteführer bestellt.

bei Nr. 1092. Möller Æ Borel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ö

Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 31. März 1905 um 37 900 M auf 117 000 4 erhöht.

Der Buchdruckereibesitzer Carl Rosen in Berlin ist zum Geschafte führer bestellt.

bei Nr. 799. Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Heinrich Helfferich in Schöneberg und der Frau Martha Antelmann, geborenen Kühn, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemein schaftlich miteinander die Gesellschaft vertreten dürfen. bei Nr. 334. Staatsbürger Zeitung, Gesell« schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom ö. . 1905 um 50 000 υ auf 202 000 M erhöht. bei Nr. 995. L. Raehmel, Gesellschaft mit e , ne, Haftung:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Berlin, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

w erlin. Sandelsregister 6448

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 14. April 1905 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

tr. 26 787. Firma Georg Knapke Bau⸗

eschäft; Berlin. Inhaber! Georg Knapke, n nn, in Berlin.