1905 / 94 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

F / ,

.

ö Q

M. Friedrich Kraemer in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

8) Wilhelm Böttcher in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Böttcher in Nürnberg die Fabrikation und den Ver— trieb von Lederwalzen und Walzenmasse.

10 Gebrüder Frühwald in Nürnberg.

Der Ingenieur Richard Jäger in Nürnberg ist am 15. April 1905 als weiterer vollberechtigter Gesell⸗= schafter in die Gesellschaft eingetreten. , wurde geändert in „Frühwald

ger.

) Max Otto Co. in Nürnberg.

Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Nürn⸗ berg verlegt worden unter Erhebung der hiesigen Zwelgniederlassung zur Hauptniederlaffung.

Als weiterer vollberechtigter Teilhaber ist am 1. März 1905 der Kaufmann Hans Otto in Nürn—= ae n ,, . . 6 i,

aufmann ilhelm Krieg in Steglitz ist dur dessen Ableben erloschen. . . c Nürnberg, 15. April 1905. K Amtsgericht. Ober- Ingelheim. Betanntmachung. 166583)

Die Firma „K. W. Prinz“ in Rieder ⸗Ingel⸗ 6 ist mit allen Aktiven und Passiven an den

zeinhändler Paul Gottfried Prinz in Nieder-Ingel. heim übergegangen

Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.

Ober · Ingelheim, 5. April 1965.

Grokbl. Amtsgericht. Obernkirchen, Khxz. Gassel. 6509 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 30 eingetragen die Firma Heinrich Stadler in Obernkirchen und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Stadler dahier.

Obernkirchen, 13. April 1905.

Königliches Amtagericht. Oelsnitz, Vogi. 6501

Auf dem die Firma Geschw. Winter Unger in Schüneck betreffenden Blatt 62 Abt. II des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Robert Winter in Schöneck als Liquidator ausgeschieden und an seine Stelse der Fabritant Carl Franz Schreiter daselbst zum Liqui⸗ dator bestellt worden ist.

Oelsnitz, am 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 6108

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Osnabrücker Ziegelwerk, Akttiengesell⸗ schaft., Hetlern, unter Nr 3 eingetragen:

Wilhelm Vollmer in Osnabrück ist aus seiner Stellung als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Heinrich Warneke in Hellern zum alleinigen Vorstand bestellt.

Osnabrück. den 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Plauen, Vogt. 6506

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Roßbach E Naumann in Plauen betreffenden Blatt 537 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Magnus Paul Naumann ist infolge Ablebeng aus- geschieden; seine alleinige Erbin Bertha Pauline verw. Naumann, geb. Roßbach, in Jocketa ist in die Gesellschaft eingetreten, aber von Deren Vertretung ausgeschlossen.

Plauen, den 17. April 1905.

Das Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogt. 6505

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Thieme K Doley in Plauen betreffenden Blatt 659 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeläst; der Kaufmann Eduard Bertram Tauerschmidt in Plauen ist zum Liquidator bestellt.

Plauen, den 17. April 1905.

Das Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Voztl. (6507 Die auf Blatt 862 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Otto Heckel in Mylau ist erloschen.

Reichenbach, am 17. April 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheda, EEx. Minden. (6508

Unter Nr, 63 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Heinrich Sieweke mit dem Sitze in Herzebrock i. Westf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sieweke in Herzebrock ein— getragen worden.

Rheda, 14. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Riesenburg. Betanntmachung. (6509

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 56 und 57 bei der Firma Max Rosenberg bezw. Reinhold Fischer Riesenburg W (Pr. eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Riesenburg, den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Sas lĩ(seld, Saule. 6510

In das Candelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

I Robert Kohl, Saalfeld, Inhaber: Buch— bindermeister Robert Kohl in Saal eld,

2) Otto Boltze, Buchhandlung, Saalfeld, Inhaher: Buchhändler Otto Boltze in Saalfeld,

3) Karl Stöckigt, Saalfeld, Inhaber: Druckerei⸗; besitzer Carl Stöckiat in Saalfeld,

c Richard Krell, Saalfeld, Inhaber: Buch- bindermeister Richard Krell in Saaffeld,

8) Otto Schulze, Saalfeld, Inhaber: Witwe Marie Schulje, geb. Graichen, in Saalfeld,

6 Thüringer Hof. Bahnhofs - Hotel Restaurant August Annsinn, Saalfeld, Inhaber Votelier August Annsinn in Saalfeld,

). Isaat Friedmann, Saalfeld, Inhaber: Viehhändler Isaak Friedmann in Saalfeld,

8) Carl Zacharias, Saalfeld, Inhaber: Kauf— mann Carl Zacharias in Saalfeld.

Saalfeld, den 6. April 1905.

Herzogl. Amtagericht Abt. III. Sas an. 65111

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Ne. I74 die offene Handels zesellschaft in Firma Maciejewski u. Sebaftian ju Sagan eingetragen worden.

Die persönlich bafienten Gesellschafter sind der Bauunternebmer Franz Maͤciejeweki in Sagan und der Bauunterrehmer Georg Sebastian in Striegau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Schnei demũünhl. 16512

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 68 bei der Firma R. Heyer in Schneide⸗ mühl folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: R. Heyer Nachf. In⸗ haber derselhen ist: Brauereibesitzer Wilhelm Schwanke zu Schneidemühl.

er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Schwanke ausgeschlossen.

Schneidemühl, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsem. (6513 Auf Blatt 448 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß unter der Firma Meher * Ellmer in Sebnitz eine offene Handels gesell⸗ schaft errichtet worden ist, die am 1. April 1905 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Blumenfabrikanten Fritz August Gustav Meyer und Friedrich Adolf Ellmer, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher

Uumen.

Sebnitz, am 17. April 19605.

Königliches Amtsgericht. Storkom, Mark. 5703 In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 22

eingetragen, daß die Firma jetzt A. Jülich Nfl. lautet und deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hintz zu Storkow ist.

Storkom, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Sülze, Neck 1D. 6514

In das Handelsregister für Marlow ist heute Seite 57 Nr. 57 eingetragen:

Firma: Junge Æ Neumann. Ort der Nieder- laßsung: arlow, Zweigniederlassung der Firma Junge E Neumaun in Rostock. Firmeninhaber: Kaufmann August Heinrich Joachim Junge in Rostock.

Sülze, am 17. April 1965.

Großherzogliches Amtsgericht. . 7 65165 n das hiesige Handelsregister ist zu der Firma „Louise Kloß Witwe heute eingetragen: 8

Die Firmg ist geändert in „Gebrüder Kloß“. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Buchdrucker Carl Kloß und den Buchbinder Alexander Kloß, beide zu Tessin, als Gefelfschafter. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 30. März 19095 begonnen.

Tessin i. Meckl., 17. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Treuen. (66516 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Schnauder Bradt in Treuen betreffenden Blatt 265 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die K in Plauen aufgehoben worden und Herr Kaufmann Hans Erich Bradt in Plauen am 15. August 1904 als Gefellschafter aus—

geschieden ist.

Treuen, am 17. April 1905. Königliches Amtegericht.

Tuttlingen. (6584

. K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister wurde heuie der Eintritt des Karl Bofinger, chir. Instrumentenfabrikanten, hier, in die Firma Gust. Hofinger hier einge— tragen und die seitherige Einzelfirma als offene Handelsgesellschaft ins Handelsregm f. Ges.· Firmen übertragen. Gesellschafter Gustap u. Karl Bofinger, Instrumentenfabrifanten, hier.

Den 14. April 1905. Amtsrichter Gaupp.

Tuttlingen. 6585

K. Amtsgericht Tuttlingen. Im Handelsreg. f. Einzelf. wurde heute die Firma Martin Graf, Schuhfabrikant, in Tuttlingen gelöscht und in das Handelsreg f. Ges. Firmen ein— getragen Die Firma M. Graf Söhne in Tuttlingen, offeng Handelegesellschaft z. Betrieb einer mech. Schuhfabrik. Gesellschafter: Adolf Graf, Schuh⸗ fabrikant in Tuttlingen, Ernst Graf, Kaufmann in , . und Eugen Graf, Kaufmann in Tutt— ingen. Ven 14. April 1905

Amtsrichter Gaupp.

Uim, Donan. Ft. Amtsgericht Uim. (6517 In das Einzelfirmenregister Band 17 Blatt 62 wurde heute zu der Firma Julius Sckman— Warenhaus zum Strauß in Ulm eingetragen, daß der Inhaber Julius Eckman seinen Wohnsitz von Neu-Ulm nach Ulm verlegt hat. Den I4. April Igo. Hilfsrichter (Unterschrift).

Walk enried. (6518 In das Handelsregister Band 1 Blatt 37 ist heute eingetragen die Firma Pfeiffer Co offene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. April I905 mit dem Sitz in Walkenried und als deren Inhaber der Maurermeister Fritz Pieiffer zu Walkenried und der Kaufmann Oęstar Pfeiffer zu Ellrich.

Die Ge chafte führung steht beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Geschäftszweig: Herstellung von Gipssorten. Walkenried, den 11. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. j

Weissentels. 6519 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 229 eingetragene Firma 2. Dieck in Weißenfels am 15. April 1965 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wittstock, Doss. 6137 3a unser Pandelsregifter A Nr. 87 ist heute die Firma Huth und Comp. zu Wittstock und als Inhaber dersel ben der Braucreibesitzer Richard Huth zu Wittstock und der Landwirt Heinrich Spörle zu Witistock eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Februar 1905. Wittstock, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Wonhlan. . 6523 Im Handelsregifler A ist, unter Nr. 91 die Firma Otto Rieben sahm in Wohlau und als deren In— haber der Apoihekenbesitzer Otio Riebensahm dase bst eingetragen. Amtsgericht Wohlau, 5. April 195. Wriezen. Setanntmachung. 5714 Die in unserm Handelaregister giteilung A unter

Kirchen.

gierte Apotheke zu Wriezen a / O. C. Lepore ist erloschen. Wriezen, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. Wriegen. Bertanntmachung. 5713 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 134 die Firma Königlich priviiegierte Apotheke Wriezen a/ O. Friedrich Doehl und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Doehl zu Wriezen eingetragen worden. Wriezen, den 7. April 19605. Königliches Amtsgericht. zeitꝝ. . bb 24] In unserm Handelsregister Abt. Aist heute unter Ur. 350 die Firma Pyramiden⸗Fliegenfäuger⸗ Fabrit Zeitz, Max Dametz, mit dem Sitz in Reitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dametz in Plauen eingetragen. Zeitz, den 14. April 1965. Königliches Amtsgericht. zülicham. Handelsregister A. 6525 Bei Nr. 73 Firma Fr. Herbert Züllichau, Inhaberin Frau Emilie Herbert ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Herbert. Juhaber: Kaufmann Max Schenk Züllichau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Frau Herbert und Schenk ausgeschlossen. Züllichau, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

KRerlin. (6547

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 102 (Friedenguer Spar. und Darlehenzkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Friedenau) eingetragen worden: Gustab Graßmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Eenthen, O.. S. 6548

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Deutsch⸗Biekarer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, E. G. m. u. H. in Deuisch⸗ Ptetar eingetragen: Das Vorstandsmitglied Franiel⸗ eöpk ist versiorben und an seine Stelle der Stellen. besitzer Peter Schwider in Deutsch⸗Piekar gewählt.

Amte gericht Beuthen O.⸗-S., 11. April 1905. KEirnbaum. (6519

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei Credit⸗-Bank zu Birnbaum a / W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Birnbaum a. W., eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Pilz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister und Mühlenbesitzer Alfons Krüger zu Birnbaum getreten ist.

Birnbaum, den 13. April 19605.

Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Bekanntmachung. 6550)

Zum Genossenschaftsregister O-⸗3. 15 Spar⸗ und Darleihtasse VBörftetten, e. G. m. u. S. wurde heute eingetragen: Wilhelm Bertsch, Land— wirt in Vörstetten, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Maximilian Meyer, Landwirt in Vörstetten, gewählt worden.

Emmendingen, 7. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. 6551] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Dobieschauer Syar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Dobieschau an Stelle des ausz— geschiedenen Fritz Tosche der Lehrer Gdmund Fabianoweki in Dobieschau als Vorstandsmitglied und Vereine vorsteher eingetragen worden.

Exin, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, KBreisg an. 6552 Genosseuschaftsregister.

In das Genossenschartszregiste! Band J O.⸗3. 1 wurde eingetragen:

Ländlicher Kredit! und Sparverein, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Munzingen.

Fridolin Baumann und Philip Schweier sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle wurden neu gewählt:

Dr. Hermann Spreter, Pfarrer, Vorsteher, und Jolef Hänsler, Landwint, beide in Munzingen— Freiburg, den 15. April 1915.

Groh. Amtsgericht.

Freren. 6553 Bei dem landwirtschaftlichen Consumverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schaven ist in das Genossenschafts— register eingetragen: Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen in Zukunft im amtlichen Ocgan der Landwirtschaftäkammer für die Provinz Hannover in Hannover. Die Berufung der Generalversamm— lung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung bei der katholischen und vangelischen Kirche in Schapen. Freren, den 15. April 1905. Königliches Amtagericht.

Freren. 6554 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse etuge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schanen ist in das Genossenschafts— register eingetragen: Die Vefanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen in Zukunft im Frerener Volks. blatt, Die Berufung der General ersanmlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung bei beiden

Freren, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Fuldn. Bekaunt machung. 6555 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Böckel er Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Bauer Josef Sauer ist aus dem Vorstond aus. geschieden und an seiner Stelle Ferdinand Scheel in Böfels zum Vorstandemitglied gewählt worden. Fulda, am 5. April 1965

Königliche? Amtsgericht. Abt. 1. Göppingen.

K. Amtsgericht Göppingen. In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 93 wurde beute zu dem Farlehenekafsen verein

Amtsgericht Sagan, den 14. April 1905.

Nr. 113 eingetragene Firma Königlich privile⸗

In der Generalversammlung v ö wurde an Stelle des urn gseh e hel. Hug mitglieds Johannes Schurr der Bauer j 3

Den 17. April 1905. Landgerichtsrat Plieninger, Grumbach, ry. Frier. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist tragen, daß der Ackerer Karl Müller aug a

bach eingetragene Genoffenschaft ö aurer Geor e gewahlt ist. 3 Sten cen Grumbach, den 109. April 1905. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schiess. 655 . ,,. ö ; un arlehnskassen Vereins, e. G. bees r, , e . j. er Stellenbesitzer August i g . 6 gu enzel in Seiffertzj rschberg in Schlesien, den 14. April 14 Konigtiches 1nite ä ich. brill, Hofgeismar. lb Nr. XI Gen ⸗Reg. goruh aus Genh

zu Hofgeismar. Durch Beschluß der Generalversammlung bon

geändert worden, daß das Geschäftgjahr nuar beginnt und am z. 8, hn 1” Hofgeismar, den 1. April 1995. Königliches Amtsgericht. Homberg, Rz. Gassei.

schaft Vorschuß und Sparkassen Ver i m. u. H. zu Somberg eingetragen: .

*.

manns Martin Weber in Homberg ist der daselh

ö. e n,, J

omberg (Gez. Cassel), 15. April 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. IJ.

Jarotschin. Bekanntmachung. 6

Im Genossenschaftsregister (20) ist betress j Deuischen Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. in. u. H., zu Winscha eingetragen? **

Ansiedler Gustav Weber in Wilscha ist in dn Vorstand eingetreten, Ansiedler Heinrich Büler an dem Vorstand geschieden.

Jarotschin, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Genoffenschaftsregister.

Zum Genossenschaftsregister r. 1 D. J Tirma „Spar- und Darleihkasse Sandhosm. Schaar hof eingetragene Genossenschafl ni unbeschränkter Haftpflicht“ in Sandhofen wir heute eingetragen:

Jakob Roßmann. ist aus dem Vorstand au geschieden und an seiner Stelle Anselm Wendel, Rn, schreiber in Sandhofen, in den Vorftand neu gewahlt worden.

Mannheim, 13. April 19065.

Großh. Amtsgericht. J.

München. Genoffenschaftsregister. I6beg

Weiß bier⸗ Flaschenbier⸗ C Mineralwasser⸗ produktiv. sowie Eintaufs⸗ Æ Verwertungi⸗ genofsenschaft wirtschaftlicher Bedarfsartitel der Gastwirte Münchens und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Sitz: München. Anton Schmen aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellleg Uu

Nunmehriger J. Vorsitzender: Johann FSutras, Gaf, wirt in München.

München, den 15. April 1905.

K. Amtsgericht München J. Vieheim, Kr. Höxter. t Bekanntmachung.

Bei der Molkereigenossenschaft Nieheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht, zu Nieheim ist heute in das Genossenm⸗ schaftsregister eingetragen: .

An Stelle des ausscheidenden Josef Happe sst 5 Böhner zu Nieheim zum Vorstandemitgliede

estellt.

Nieheim, den 12. April 1905.

Königliches Amtegericht. Vürnberæ. Genossenschaftsregistereiuträge:

) Moltererigenossenschaft Geredorf u. Um- gebung eingetragene Genesseuschast mit un ; beschränkter Haftpflicht in Gersdorf.

In der Generalvetsammlung vom 28. Jannat 1905 wurde eine Aenderung des § 36 des Statut, Betanntmachungen betr., beschlossen.

Die Veröffentlichungen erfolgen Bayerischen Volksfreund‘.

) Fäcalien⸗Einkaufsgenossenschaft Unter⸗ serrieden und Umgebung,. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht i Unterferrieden.

An Stelle der Vorstande mitglieder Johann Gerth Reinhardt und Konra) Schrödel wurden am 5. F bruar 1905 und bew. 8. April 1805 der Bauer It bann Georg Göhring in Unterferrieden und der Ziegelrtibesitzer Georg Meyer in Pfeifferhütte neun gewählt. Nürnberg, 15. April 1905.

Kal. Amtsgericht. Obernkirchen, Rz. Cassel.

Betanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist keute onsumvoerein in Cathrinhagen, ein get 4 nossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, Cathrinhtagen eingetragen: a, .

Die Vorftandsmitglieder Wilhelm Meier Heinrich Steinsiek sind ausgeschieden. Min

Neu eingetreten sind in den Vorstand seit. 12 1905 Christian Bartels und Friedrich Meier. Obernkirchen, 13 April 1905.

Königliches Amtsgericht.

666d

6369

nunmehr im

bbb!

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Wangen e. G. m. u. S. in Wangen eingetragen:

j i und Ver Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei nz 3. zin ftalt Herfin r, Wnlheimstaße Mr.

amt Frey in Wangen zum Vorstand mit ill ban ö

libr inge, .

stande der Moltereig en ossenschaft zu ier ice

Seiffersdorfer r

schaft Hofgeismar, eing. Gen. m. bescht! 3.

19 November 1964 ist der 8 53 des Statut; dahin

In das Genossenschaftsgegister ist bei der ge

An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Pride. wohnhafte Kaufmann Ludwig Waßmuth in den Vor.

standsmitglied: Dionys Schmid, Gastwirt in München.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 19. April

Mn 94.

1905.

*

eichen, Palente, Gebrauchs muster,

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Der Inhglt dizser nkurfe fowie die Tarif⸗ . rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Vereins., Genossenscha ane .

ten sind, e

Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren“ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. n. ak)

as Zentral⸗Handel sregister für das Deutsch n n, 33. durch die wer, liche e, n. des

Gtaa tan zeigers, S X. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister. J

mi

. eingetragen worden,

ih August Michel in Sebnitz in, er; Vorstandsmitglieds Ernst Wilhelm Sommer bestellt worden ist und daß die Vertretungs⸗ hefugnis des letzteren beendet ist. Sebnitz, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. mern. Bekanntmachung. 16576 i der Cülzthaler Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. D. zu Cülz ist heute in das Ge— noffenschaftsregister eingetragen; An. Stelle des aus. geschiedenen Jakob Gewehr ist Christof, Ries, Ackerer ju Cülz, zum Vorstandsmitgliede bestellt. Simmern, 14. April 1905. Königliches Amtsgericht. mern. Bekanntmachung. 6575 . Hunsrücker Kreditverein e. G. m. b. 5. ju Simmern ist heute in das Genossenschafts—⸗ register eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen srbers Gustav Auler ist Kaufmann Louis Auler zu ö zum Vorstandsmitglied bestellt. Simmern, 17. April 1905. Könialiches Amtsgericht.

aldbröl. Betanntmachuug. 6577] . Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters „Land⸗

wirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗ verfahren erbfftiet worden.

schaft Hunsheim, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht“ Hunsheim, ist eute vermerkt:

b Der Bürgermeister Ernst Stock zu Eckenhagen ist auß dem Vörstande ausgetreten und an seine Stelle der Pflastermeister Wilhelm Köster zu Ohlhagen in den Vorstand gewählt.

Waldbröl, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. 2.

Weiden. Bekanntmachung. 65671 Darlehens kassen verein Waldau e. G. m. u

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 19065 wurde an Stelle des Benefiziaten Josef Kreger der Bader Simon Baier von Waldau als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Weiden, den 11. April 1905.

K. Amtsgericht Registergericht. Wend. Enehhoiz. Bekanntmachung. 6565

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Molkereigenossenschaft Wend. Buchholz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spalte 6 eingetragen worden: ;

Der Gastwirt Karl Fittkow in Münchebofe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle des⸗ selhen ist der Gemeindevorsteher Hermann Tieue in Münchehofe in den Vorstand gewählt.

Wend.⸗„Buchholz, den 14. April 19965.

Königl. Amtsgericht.

Labern. (6569 Genossenschaftsregister Zabern.

Es wurde heute unter Nr. 8 bei dem Wilders⸗ bacher Spar⸗ Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wildersbach eingetragen:

Claude, Jonathan, Fabrikant zu Wildersbach, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle it Claude, Heinrich, Fabrikant zu Wildersbach, durch Veschluß der Generalverfammkung vom 2. April 19065 gewählt worden.

Zabern, den 13. April 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freiberg, Sachsen.

In das Musterregister ist im Laufe des

ärz 1905 eingetragen worden:

Nr. 87. Ernst Hermann Paul Budra, Graveur in Freiberg, ö Muster, und zwar 6 Ab⸗ bildungen zur Verwendung als Klischees, Bruck, resp. Schlagstempel oder Schilder, in einem verschlosfenen Blief inschlage, plaflisch. Srzeugnisse, Schutzrist . angemeldet am 6. März 1905, Nachmittags

r. Freiberg, den 14. April 19665. Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Rexlin. Börsenregister 6442 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. 1 das Börsenregister für Wertpapiere ist am April 1965 eingetragen unter Rr. 283 Pollak, Alfons, Kaufmann. Berlin. Berlin, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Konkurse.

Aachen Konkursverfahren 66? . ö. 534 eber das Vermögen des nen ö.

6535 onats

ezogen werden.

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

habers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Versteegen⸗Hilz zu Aachen, Jülicherstraße 46, wird heute, am 15. April 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Löwenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An, zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1995. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin werden auf den 13. Mai 1905, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Augsburg. Bekanntmachung. pi,

Das K. Amtsgericht Augsburg gat mit Beschlu vom 15. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des August Forfter, Besitzer des Hotels zum Kaiserhof in Augsburg, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Oehler in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Samstag, 13. Mai 1905, ist er⸗ lassen. Forderungen sind bis zum 13. Mai 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 6. Mai 1905, Vormitt. 10 Uhr, Prüfungstermin am 27. Mai 1905, Vormittags 9. Uhr, je Sitzungssaal Nr. IL links parterre. Augsburg, den 15. April 1905.

Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Karmen. Konkursverfahren. 6530] Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters, früheren Kholonialwarenhändlers Hugo Kocher⸗ scheidt zu Barmen. Huldastr. 53, ist heute, am 15. April 1905, Mittags 124 Uhr, das Konkurs erwalter: Gerichts⸗ taxator Hermann Erdelmann in Barmen, Forderungè⸗ anmeldefrist bis 30. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 4. Mai 1905, Nachmittags 44 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. XI.

EGerlin. 6372 Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1905 ge⸗ storbenen Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Maaß in Berlin. Jerusalemerstraße 22, Firma: Karl Friedr. Maaß, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 ju Berlin das Konkurtzberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juli. 1805. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. Juli 1905. Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 1314. 1II. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1905.

Berlin, den 15. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

H erlin. 6380 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschalt Bernhard Herrmann in Berlin, Gneisenaustraße 41, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtagericht 1 zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, , 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Mai 1905, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 19905, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

riedrichstraße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 101.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1905.

Berlin, den 17. April 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

KR erlin. 6368 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Grün, in Firma J. Grün, in Berlin, Alexander⸗ straße oh, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht ! zu Berlin das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Brücken⸗-Allee 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1905, Vormittags 195 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 14 III. Stockwerk, immer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1905. Berlin, den 17. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Chemniiꝝx. (6393

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Franz Otto Richter in Chemnitz, wird heute, am 15. April 1905, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: y. Rechts anwalt Zimmermann hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1905. Wahltermin am 15. Mai 1905. Vormittags 11 Uhr. i ,, en. am 15. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1908.

Das ,,

eträgt 1 M 56 9 In

Chemni tꝝ. 16394 Ueber das Vermögen des Feilenhauermeisters Friedrich Mertens in Chemnitz wird heute, am 17. April 1965, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat von Stern hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1905. Wahltermin am 15. Mai 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1905. ae, den 17. April 1905. önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (6400) Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 16. April 1905, Vormittags 10 Uhr, auf Eröffnung des Kon— kursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Welzel in Fürth, Inhaber der Firma Simon Ott Cie. in Fürth. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Br. Wittelshöfer in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 9. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 23. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Mai 1905; offener Arrest und Anzeigefrist bis J. Mai 1905.

Fürth, den 17. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Genthin.

entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der fi fi das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

(6362

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Koblitz zu Genthin ist heute, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß des Königl Amtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1905. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr.

Genthin, den 15. April 1905.

Görgens, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Glückstadt. Konkurseröffnung 6527 über den Nachlaß des am 25. Dezember 1803 ver— storbenen Inhabers der Firma Starckjohaun Hinrichs, Kaufmanns Andreas Starckjohann in Glückstadt erfolgte am 13. April 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Lyhme hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1505. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 190905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1905, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Glückstadt, den 15. April 1905.

(L. S.) Hellerich, K. Obersekretär.

Königliches Amtsgericht.

Küsnacht.

Konkurse

enthalts.

zur Sonne in Küsnacht. Eingabefrist:

oder amtlich beglaubigter Abschrift, dem

Gründen besitzt, hat sie, ohne Nachteil

zugsrecht.

Küsnacht, den 5. April 1905. Konkursamt Küsnacht:

Kanton Zürich (Schweiz).

Konkursamt Küsnacht. cos]

röffnung.

Gemeinschuldner: Wilhelm Eduard Drucker, dato unbekannten Auf— Datum der Konkurseröffnung: versammlung: Dienstag, den 18. ert, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus

4. April 1905. Erste Gläubiger⸗

bis und mit 8. Mai 1905.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners und alle Personen, die auf in Händen des Gemeinschuldners befindliche Vermögensstücke Anspruch werden aufgefordert, binnen der Eingabefrist ihre Forderungen oder Ansprüche, unter Einlegung der Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge z.) in Original

machen,

unterzeichneten Konkursamte einzugeben.

Desgleichen haben die Schuldner des Gemeinschuldners sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen im Unterlassungsfalle. Wer Sachen des Gemeinschuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen

für sein Vorzugsrecht, binnen der Ein⸗

gabefrist dem Konkursamte zur Verfügung zu stellen, bei Straffolgen im Unter⸗ lassungsfalle; im Falle ungerechtfertigter Unterlassung erlischt zudem das Vor—

Der Gläubigerversammlung können auch Mitschuldner und Bürgen des Gemeinschuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen.

E. Süß trunk, Notar.

Leipzig. 16391 Ueber den Nachlaß des Gastwirts Franz Moritz Keil in Leipzig, Kronprinzstr. 20, ist heute, am 15. April 1905, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Carl Müller in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1905. Wahl- und Prüfungstermin am 15. Mai E905, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, l, den 15. April 1905

Mainꝝ. Konkursverfahren. (6532

Ueber den Nachlaß des am 3. März 1905 zu Mainz verstorbenen Warenagenten Ignaz Troßbach wird heute, am 14. April 1905, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Jean Steffan in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 20. Mal 19805 bei, dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 12. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 2. Juni 1905, Vormittags AI Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 111, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz baben oder jur Konkure⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1905 Anzeige ju machen.

Großbh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Konkursverfahren. 6528

Nr. 5412. Ueber das Vermögen des Maurer- meisters Wilhelm Leichner in Maunheim. Bürger⸗ meister · Fuchsstraße Nr. 24 wurde beute, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs.

Chemnitz, den 15. April 1905.

Detorations males Wilhelm Versteegen, In⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

verwalter: Kaufmann Geerg Fischer in Mannbeim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 19806.

Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 17. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 17. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Abt. XIV, 2. Stock, Zimmer Nr. 114. Mannheim, den 17. April 19905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, CTI V: Mohr.

Vauen. stonkursverfahren. 6367] Ueber das Vermögen der Kauffrau Betty Benecke, in Firma B. Benecke zu Nauen, wird heute, am 15. April 1905, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Block zu Nauen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 20. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1905, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den z. Juni 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Lermin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Mai 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Nauen. Oberkauftfungen, Rx. Cassel. 6398] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Rohde in Oberkaufungen wird heute, am 14. April 1905, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Projeßagent Th. Rüppell zu Ober⸗ kaufungen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgs-⸗ forderungen sind bis zum 25. Mai 1805 bei dem Gerichte anzumelden. Eiste Gläubigerversammlung

an 10. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr.

1