1905 / 94 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

rr.

.

,

ö

K ä

. 5 28 * * .

Prüfungstermin am 7. Juni 1805, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1905. Oberkaufungen, den 15. April 1805. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Schönberg, Meck ib. 6371 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hartwig Heuer in Schönberg ist am 15. April 1905, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ladendorf in Schön⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1965. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 15. Mai 1905, Vor⸗ mittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1905.

Schönberg i. Meckl., den 17. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Stuhm. (6375

Ueber den Nachlaß der am 15. März 1905 in Stuhmerfelde verstorbenen Arbeiterfrau Ludowika Wardetzki, geb. Broeze, in Stuhmerfelde ist heute, am 11. April 19065, Nachmittags 4,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Aron in Stuhm. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1905, Vor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin den 31. Mai E905, Vormittags 10 Uhr.

Stuhm, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenho f. Konkursverfahren. 63761

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emil Poweleit in Neuteich ist am 15. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Tiessen in Neuteich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mat E905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mat 1905.

Tiegenhof, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. 6387 Ueber das Vermögen des Bäckers Richard Gube zu Woldenberg N. M. ist am 14. April 1905, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Seifert in Woldenberg N. M. Anmeldefrist bis 16. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1905, 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai E905, E09 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai 19605. Woldenberg, den 14. April 1905. Königliches Amtegericht.

Wolfenbüttel. Konkursverfahren. 6374 Ueber das Vermögen des Fischhändlers Albert Lohse zu Wolfenbüttel, Wallstraße Nr. 8, ist heute, am 15 April 1905, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aug. Peters zu Wolfenbüttel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 22. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 11. Mai 1905 ist erkannt. Wolfenbüttel, den 15. April 19605. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Ew ickan, Sachsen. 6384 Ueber das Vermögen des Glasermeifters Karl Gusta Kapp in Zwickau, Reichsstraße 4611, wird heute, am 17. April 19605, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Lokalrichter Bäßler in Zwickau. Anmeldefrist is zum 17. Mai 1905. Wahltermin am 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1805. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Angermünde. 63631 Der in dem Konkuckverfahren über das Vermögen des Gutebesitzers Heinrich Ritter zu Neu⸗ Künkendorf, Kreis Angermünde, auf den 2. Juni 1905 vor dem hiesigen Gerichte anberaumte Termin wird auf den 22. Juni 1905, Vorm. 91 Uhr, verlegt. N 1 a. O5. Angermünde, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. E erxlin. Konkursverfahren. 6361 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Israeleky hier, Veteranen— straße 24, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 Berlin, Neue Friedrichttraße 13,14, 5 Treppen, Zimmer Nr. 101, anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , , . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Berlin, den 15. April 1905. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83 Ereslau. 6379 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gatter in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. De⸗ zember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. Danzig. Konkursverfahren. 6377 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Köaufmanns Louis Feige aus Danzig, Lange— brücke Nr. 7 und 2l, ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 10. Mai 16905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt. Danzig, den 10. April 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.

Dessan. onkurs verfahren. 6395

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Werner in Dessau hat der Gemeinschuldner unter unn aller Konkurs⸗ gläubiger den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. In Gemäßheit des § 203 der Konkurs—⸗ ordnung wird dieser Antrag mit dem Bemerken öffent⸗ lich bekannt gemacht, daß die Konkursgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung be⸗ ginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben können. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.

Dessau, den 15. April 1905.

Herzogliches Amtegericht.

Dres d em. 6396

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditoreibesitzers Gottlob August Pollender in Dresden, Königl. Großer Garten, Pavillon E, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 3. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 17. April 19065.

Königliches Amtsgericht.

PDres den. 6397

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Herren⸗ und Knabenkonfektions⸗ geschäft) Martin Bab, früher in Dresden, jetzt in Berlin, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũ. 6529 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Petermann zu Düsseldorf, Bilkerallee 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Eitort. Konkursverfahren. 6579

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Anton Thiebus zu Eitorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 16. März 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eitorf, den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Ergart. Konkursverfahren. 6390

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Unterbusch zu Erfurt, alleinigen Inhabers der Firma F. Wilhelm Blechschmidt Nachf. daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Februar 1905 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1905 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Erfurt, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Frank furt, Main. Fonkursverfahren. 6533) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Agenten) Wilhelm Gericke zu Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 47, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar 1905 hestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

walters stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 14 Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

(6383

Freiburg, Scᷓa‚les.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Heinrich Hillmer in Frei⸗ burg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögenestücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1905, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht bestimmt.

Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freren. Bekanntmachung. 6365

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Brinkers in Ander⸗ venne ist auf Antrag des Konkursverwalters Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundbesitzeß auf den 4. Mai 1905, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Freren, den 14. April 1905.

Königlickes Amtsgericht.

Gleiwitæ. Konkursverfahren. 6378

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reutiers Benjamin Holländer zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. Februar 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 12. April 1905.

Königliches Amtegericht.

Glogan. Kgonfursverfahren. 6389

In dem Konkureverfahren über den Nachlaß des vrattischen Arztes Dr. med. Otto Basset aus Glogau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvenzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den G. Mai R905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Gerichts⸗ gefaͤngnis, bestimmt.

Glogau, den 13. April 1905. Der Gerichte s hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Graudengz. stoutursverfuhren. 63701

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Oecar Grill in Lessen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Mai 1905, Vor mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ aleichevorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Graudenz, den 12. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Grein. stonkurdsverfahren. (6381 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Friedrich Reinholdt in Her⸗ mannsgrün wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 15. April 1905. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. J. Arnold.

Hannover. Konkursverfahren. 6399 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Georg Spamer, Matilde geb. Dehardi, in Hannover, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 15. März 1905 angenommene 3 durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Leipzig. 6392 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maxmilian Eugen Fels, Inhabers des Zigarrengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma MaxfwFels in Leipzig, Nürnbergerstr. 32, Wohnung in i nn, Bornaischestr. 9, wird nach Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.

Leobschütz. Konkursverfahren. 6382

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Müller in Bladen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 1. Mai 1905. Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 300 fest⸗ gesetzt, das der drei Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses laut Beschluß vom 8. April 1905 mit dem Vorbehalt der Anhörung der Gläubigerversamm— lung gemäß § 91 Konk. Ord. auf je 25 4

Leobschütz, den 13. April 1909.

Bierend, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lücho. (6388 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Gustav Röhl in Bergen a. d. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Lüchow, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Mainz. 6531 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Hoteliers Franz Gundlach in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 13. April 1905 Großh. Amtsgericht.

KNakel, Netze. Konkursverfahren. 63851

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Benjamin (Firma Wilhelm Benjamin) in Nakel ist der auf den 19. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nakel anberaumte Vergleichstermin aufgehoben und neuer Termin zu diesem Zwecke auf den 26. Mai 1905, Vormittags EH Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Nakel, den 12. April 1905

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pr.- Holland. Beschluß. 63661

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand (Friedrich) Misch⸗ kowski in Pr. Holland wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pr.⸗„Holland, den 15. April 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Pudewitr. Konkursverfahren. 16386

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Tischlermeisters Felichan Tarnowiecki in Kost⸗ schin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. )

Pudewitz, den 11. April 1905. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Sturgard, Pomm. 6364

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Siegmund Liypmann zu Stargard i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvbergleiche Vergleichstermin auf den L. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stargard i. Pooömm, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 6402

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Nowakowski von Strehlen soll die einzige und Schlußverteilung er folgen, wozu M 2883,83 verfügbar sind. Zu be⸗ rücksichtigen sind 6 8lol, 72 Forderungen ohne Vor⸗ recht, von denen M 277, Anspruch auf abgesonderte Befriedigung haben und n 11,79 der Prüfung im Schlußtermin noch unterllegen. Dies veroffentlicht gemäß 55 151 ff der K. O.

Strehlen, den 17. April 19605.

Der Konkursverwalter: Theodor Gaertner.

Stuhnm. stontursverfahren. 63731 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4 August 1904 zu Siuhm verstorbenen Maͤurer⸗ meisters Franz Hauburg in Stuhm ist zur en n der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 19. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stuhm, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Stuhm, den 11. April 1905. Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif. A. Beanntmaghuma 6538) der Gir mah lien

Deutscher Oftafrikaverkehr über . nn nn,, sendung der Konnossemente an die Empsinger die Deutsche Ostafritalinie wird vom 1. Jun ab nur noch insoweit von der Reederei übernom als die Empfänger an einem von den Linie angelaufenen Hafenplatz wohnen. Altona, den 14. April 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. 86 if LV. G ruppentarif LV., Gruppenwechseltari II /NEV und III/EV. ehen , w, an, Südwestdeutscher Verband, ih ein ih n, älisch⸗Bayrischer Verkehr. ö

Am 13. Mai d. Is. wird die an der Nebenba n,

strecke Mörs Kleve zwischen den Stationen 6 Staatsbahnhof) und Alpen gelegene halz i Winnenthal für den Personen⸗, Gepäck. und C w. verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen un lebenden Tieren eröffnet.

Die Annahme und Auslieferung von Sprnn

stoffen und von Fahrzeugen ist ausgeschlossen. de

Dienstbeschränkungen lauten somit: „N Sp, 9 E.

Mit dem Tage der Betriebseröffnung wid h

Haltestelle in die eingangs genannten Gütertarise n, bezogen. Cöln, den 13 April 19605. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

6540

Gütertarif der Grupe V südwestliches Gebiß Zum Tarif vom J. Mal ighl tritt mit Sil

vom 1. Mai 1905 der Nachtrag 6 in Kraft. hr

enthält u a. Entfernungen für die neu aufgenommen

Station Winnenthal. .

Nähere Auskunft geben die beteiligten Gütg, abfertigungsstellen

Cöln, den 14. April 1905.

Königliche Eisenbahndirektion. 6542 Brohltal ⸗Eisenbahn.

Am H. Juni d. Is. tritt zum Tarif für die förderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lebend Tieren und Gütern im Binnenverkehr ein gh richtigungsblatt in Kraft. durch welches infch Aenderung des Tarifs für Umladegebühren und lu hebung verschiedener Rückerstattungstarife zum R Erhöhungen eintreten.

Nähere Auskunft erteilt unsere Ba hnverwalin in Brohl.

Cöln, den 16. April 1905.

Der Vorstand.

6541 Bekanntmachung. Betrifft: Oberrheinisch, englischer Personen⸗ und Gepäckverkehr über Cöln Hoek van Ha land -Harwich und Blissingen Queenborz,

Am I. Juni d. J. tritt ein neuer Tarif in Kunff, durch den der Tarif fär den Verkehr wwisch Stationen der Königlich Württembergischen Stan eisenbahnen, der Großherzoglich Badischen Stan eisenbahnen, der Eisenbahnen in Elsaß Lothring der Main Neckarbabn, der Pfälzischen Eisenbahn und Mannheim (Station der Hessischen Ludwß bahn) einerseits und Stationen der englischen Cisn bahnen (Große Ost - Eisenbahn : Gesellschaft in London Chatham und 6 e n ie,

ö . oek van Hollan

anderseits über Cöln— Fosterram Hm und über Cöln Vlissingen Queenboro' vom 1. M nuar 1895 aufgehoben wird. .

Hierdurch treten Preiserhöhungen ein, worüber m Auskunft erteilen. ö

Die zusätzlichen Bestimmungen zur Eisenbab⸗ verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften umz 1 (63) genehmigt worden.

Mainz, den 15. April 1905. 6. stönigl. Preuß. u. Großh. Hess. Eisenbahr

direktion, namens der beteiligten deutschen Verwaltunzen.

6626 Bekanntmachung. . Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Gisenbahn ˖ Verband. (Teil 1 Heft T vom J. April 1994) Ab 1. Mai 1905 gelangen für den Eil; mn Stückgutverkehr zwischin, der badischen Stalin Mannheim-Neckarau und der Station Reichen Gablonz der K. K. priv. Süd⸗Norddeutschen Wer bindungsbahn direkte Frachtsätze zur Gift welche für Eilgut: 12,38, für Stückgutklasse l 9 3. für Stückgutklasse Ii: 603 M für 100 s ke ragen. üncheu, den 10. April 1905. Generaldirektion der R. B. Staatseisenbahnel⸗ 6627 Bekanntmachung. . Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1902.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1905 weiden n.

bayerischen Stationen;

I) Schneeberg b. Amorbach in den tarif 5a u. b (für Steine), ö.

3) Nürnberg Nordostbhs. in den Ausnake tarif 13 für Blei in Blöcken ufw) einbezose.

Ueber die Höhe der einzelnen Frachtsätze geben beteiligten Dienststellen Auskunft.

München, den 15. April 1905.

Generaldirektion der K. Bayer. Staats eisenbahnen.

6625 Bekanntmachung. ñ Nassauisch · Oberhessisch Bayerischer Güte rtarif vom 1. Juni 19904. clan Mit Gültigkeit vom J. Mal 1905 werden n , ,,. des Ausnahmetarifs 53 und Steine) vorgenommen: m I) die bayerische Station Schneeberg . Auorbed wird aufgenommen, in (8. 8 2) far die Station Griesheim a. Nai rar Franlfurt a. M.) wird ein weiterer Schmin satz der Abteilung a eingeführt. n fell Näbere Auskunft geben die beteiligten Dien

München, den 15. April 1995. zeisenba harr

Audnabneo

Generaldirektion der K. B. Staat

Verantwortlicher Redolteur Dr. Tyrol in Eharlot a Verlag der Expedition (Schosly in

] Dru der Norddeutschen Buchdruqketei un Anftall Berlin Sm., Wilhel snstraße

, uni un. ] Damn ng ]

Rotterdam austerdam 7

Saver. St. Anl. uk. Hs do d

zum Deutschen Neichsanzeiger

6 54.

Börsen⸗Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 19. April

ne ,

Brdbg. Pr. Anl. 18993 e er me, ,

Hann. n, R 3 Ob pre Mr , ,,,, ,, , ,. ,, ,

hz. Ge. B. S. 2 b , l stand. Fron; = 18e. Hiheinpre, XS,. 5 ö e .

1st e 1 laltery Ggldrube 20 46 ö. ef⸗ * 8 1IVDollar = 1.20 * terling 20, 40 4 . i 1 , mn o.

Wechsel.

** Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Härse vom 19. April 1905.

Livre

2 r . .

do. XR. XI - Xii] d 3 1. O. nt. Oel und u weyen 3 Mr nit. i. 3

en . gl en ich ö do. . agen fir. und Dporto do. do.

zi 3 2 H. Prp.

do. do. 02 ukv. 123 do. Landesklt. Rentb.

Sas ere g.

O0 deo D 2

O —— *

——— 22

do. do. Westpr. Pr. A. Vuk. 12 do. do. VII

TD

A222 2585

Sooo 1096. - VG ö lob oobz 6 dbb · hol

bod = = dh = g oi eg B dh d c g ch

hood Gd ho. ich ob · bod. ihc dobõ · b z ich Bös g c Soo doo sibd / ibbʒ ohh · bo (=

ho · hh zd 5 G bh = bd ( == Ibo · bh os zobʒ

000 -= 200 100 οοbzꝛG

Se Gre ear

Anklam Kr. 1901ukv. 15 lensb. Kr. Ol ukv. 06 onderb. Kr. M ukv. Teltow. Kr. 1900unk 15 do. do. 1890

ahr 5bz gi 5b .

7

——

Soo 20M0sloʒ. 6G hhh hh lor 3c Ih hh = hh ih id ch odd öh io och 1bb0u. So sd 5h G

do. Cl. Petersburg... eher vpe. ö Cenninaviss? vice Varschau

Alg poG Aachen St. Anl. 1833 Sl gb; 9 do 136

, do. do. 1893 112,50 bz ien fe e nn D tona unkv. Sh, 30 bz B do. 1887, 1855, ĩ893 : . Apoldg 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 190 lUugsb. idol ukv. IS0s bo. 18689, 1897, 96

3 we f., unk, i. erg 1g)

1889 1899 .

öl

C, e nr, er n, n, r

SSS 3333-35

. S —— —— —— —— ——

82 S

de o OO d Ꝙ+0nTe, d, d, o, de,

5

Bankdiskonto.

Berlin 3 (Lombard . Amsterdam 21. Brüssel 3. IFlallen. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 23. Rabrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5]. Gchwed. Pi. I. Norweg. Pl. 41. Schweiz 35. Wien 31. ,

Geldsorten, Banknoten und Coupons. 36 1901 ukv.

Nin · Du xx. O7 bz Engl. Bankn. 1 E 20,1663 Rien, Fut. 1. Binn ng Zr. do.

—— —— * W K e,

28

Dest. Bk. p. 100 Kr. S5. 35b do. 1000 u. 2000 Rr. Russ. do. p. 190 R.!

0. Cy. 1. . D. Belg. N. 160 Fr. Sl, 40b3 do. Dan. R. I00 Rr. 112, 55bz

do. Deutsche Fonds und Staatspapiere. Boxh. Rummelshurg D. R. Schatz 1900 . 4 1. fällig 1.7. 05100, 40 Brandenb. a. H. 1901 4 do. 190M unk. O06 31 . 100,506 do. 1991 do. 1965 J. unk 67 35 1.4. ; 106. 5h G Breslau 1850, 1891 * Schatz 61 uk. 06 3 1.4. ; 100506 Bromb. 192 ukv. 1907 t. Reschz- Anleihe . 3 So 2006 bz6 do. 1895. 1823 do. J 31 J.. ; 161,196 Burg 1900 unkv,. 19519 . d 5 looo 200190 g) n fe 1e. 73. n 6. 9 o. . 36 Charlottenb. 1889/99 do. Y) unkv. 1906 do. 18965 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 18965, 99, 026 Gzblen 4 1966 do. I885konv. 1857 31 Coburg 1992 31 Cöpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880 ga. vo, gh, g5, 19063 3 Cottbus 1 gh ukv. Ih do. 1889 31 do. 18953 Crefeld 19994 do. Iod unk: iSi

kleine ....

S 2

8 8

3 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12 do. ish 5000 - 200 1101,69 öh hh og ld 3b; 6 000-200

S —— = . n .

eG dms e -

. o. 3 Do. Eisenbahn · Obl.

1 .

0. ; VI Bremer Ani. S 88, 90 do. do. 92. 93 do. do. 98, 99 do. 1966 unk. 15 . ; o. 3 des ot g . do. do. 1896, .

dinhut ger St. Rnt.

S —— ——— e r m,,

Dessau

Dt. ⸗Wilmersd. ukv. I1 4

Dortmun

Dresden I do.

n , m,.

36 S - 2

do. do. Grdrpfdbr. Lu. II4 do. Tri ĩvut. ig /I t do. Grundrentenbr. Iq Düren 9 1899 do. . do. i562 do. G 1891 konv. 3 n , Dan ethbri w nn g,, . Uv. O. de 83 1x p. gs go ga. 1900 3 3 5 14. Duisburg 16554 5 1. e ĩGdꝛ, 8 3. 5 zi 1.4.10 3669 = 165 i. oB o. 3 J6b65 = 165] -= * Eisenach 1899 ukv. 09 4 . 1. D Giberselber v. iSd il S963 17 do. II- IV 1 31 32569 ; . konv. u. 18539 31 3 ; 1908

8

do. 1951 St. · Anl. 1886 do. amort. 1897

dos, 03 3

sh n 1. o. i8 d. d 5 sch. Flengb. 1901 u

6 4

dandegkred de heed. * z 1

866 3 , m.

8 .

. o. 3 in n sin,

2

Yoo) Ihgsigl soy hh go ie 3G ho ho d. id

1000-190 —–

ho -= S6 lo 9obz

sch. 56h = 5h 8, gc5 G

IG -= IHb 8 75h 26hh = 266 hb · bu lo, 60G

sch. So6h = 60 os 3c bz G

öh · hh g dh bb = Ib == hh Hi og o) G ohh bh

ob hoh sos zoG6 oh Yhh lo 3 G

sch. 566d = 60 Jh, HõbzG

oh · G dd G bz c ob ß siöh d Ch ob d = ih ih. ih bz G

sch. 5656 166 166. 1636

og = 169 26660 5606 zoo Yhh ShoG · hh hob So- bod = S6 lgi, Jobz Ih · Hoh lr 56 G

1

5666-156 165 6

00M - 100 -

sch. 3d 199 10h, 30bz

5000 - 200 90. 06 5009 = 2090 99, 40et. bz G

31 31 41 gar.. 3. 3 31 31 31

e , *

arburg

oöxter do. ,,

do.

do. Bö. do.

do. do.

Langen Lauban Leer i. Liegnitz

do.

do. Lübeck

do.

do. do. do.

Minden

do.

do. do.

ots dam n g

Schwerin Spandau do.

Sten

Stuttgart do o Trier

Weimar

gien enbg. do. *

eilbronn 1 erne ildes heim 1889.

omburgv. ena 6.

Karlsruhe . do. 1902, 1903 1, U

do. 1656, 1359 Kiel 1898 ukv. 19165

Konstanz 36. Krotosch. 1900 JLukv. 16 a. W. 90u. 96 lza 1993 18971 O. 1902

Lichtenberg Gem. 19990 92

.

Marburg Merseburg 1901ukv. 10 4

o. Remscheid do. Rheydt N o. Rostock 1881, 1884 do. 1903 1895

do. Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 1902 d 18963

o. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 1

4 i.

do. O Lit. Q.

Viersen Wands bed Wiesbaden

Gr. Lichterf. Ldg. 25 Inn tert Ldej g ,, alberstadt o.

a. E.

law

Koln 1900 unkv. 196

do. 94, 6, Ss, ol, 063 Koͤnigsb. I69589 .... 1901 Iukv. II 1891, 92, 95

1991 J.. 1992 ..

1 18

Ludwigshafen 1894 1 1900 ukv. 06 19023

1895 Magdeb. 1891 uk. 1910 do. Ih 0, 86, 91, 02 Ma inn 1hbd unk. ig S688, l konv. 4 3 Mannheim 1900 4 1901 unk. 06 4 88, 97, 98 31 1954

1903 31

1905 189 19923

1903 S897 ukv. 10

1903 1895 18963 d. H. 1902 ukv. 1910 1902 1897 aisersl. 1901 unk. 12

do. konv. 3 1900 4

7

151 0

31

18965, 1992 31

Mülh., Rh. 99 uk. 96 4 do. 1899 31

Mülh. Ruhr 1889, M 31 ü 8924

chen do. 1900/01 uk. 10/11 4 . 86. 87. 85. 99, 4 3 9

ö, 9 iSd. hz zi 1859 1

953

3 203 orzheim 1901uk 1906 do. 18953 irmasens 1859 uk. 96 303

1

64

m I897, 0.95 18893 1999 1995 1899 1891

i. M. 1897

Solingen 1899 ukv. 10 do 18902

ukv. 12 1891 1895

om. 95

1190 ułkv. 1911 do. 19933 Stettin Lit. N. O. E.

. 5 56

3

Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895

o red. D. F. E tũndb.

3* 31 31 31 31 4 4 4 31 31 4 J 31 31 ; * 34

* —— —— 2 —— —— —— —— —— ——

2 .

x 3 3757 4 2. r r de —— 8600

——

28 2

2 * 2

S r Di

22 y

ö

3 36 6 6 .

W 6 8 3 3

8 . 8 868 36833

X 21 311

22*

.

2

2

2

D*

——

2

ᷣ— ** 2182 D Sd S RE 8

2

——

2

2

—— 8882

2 ** .

8

1090 - 20 98, 15G obo Ibij g. hc 6383. 65G 2000 - 209 oh. zhch Ibo h hd. 3h dohG · Ih! hoh · 1h G og. 5; Joh · h == ö 6 · h ) 60h hh · h g og 35 G

O00 u. 0M -— 10 u. b os. 706 200M 200 - 2000 - 100 104,406

35335666 000 200 I0b.obz bb = dh 0 oh. 69G 200 - 200 92, 606 2000 -=- 500 103, 606 200M = 500 99, 00bz G 2000 = 500 99, 90bzG

; 9 00bzG 5000 -= 500 102, 80b 5000 - 5090 99, 256 2000-500 or 36h

hdd Ih lol po hoh ghh

Ih hh · vb od Jh G; hoh · Hh (== dohb - IG 10a, lobz G6 Sho = 1õdlio ) bB 26G = HG is Joch Ibbho · hh gg h d hoh - hc ih. a5 ch Sho = Io lol, GG bo · 166 oJ. ch M6 -= 1G 53 ch hh bh g. dB 1666 -= 66 id ch

1099 u. h los 256 oo0 Ih g Jh ch hh = cb id ch

hhhh · wb ia, ch hhhh hh ib l ch bh hh od gh hhh 6 · Ih d 5h ch ho · bh löl G bo dh oJ. Jhbz G hob · hh Hh Hhch Ihbh · h h hh ch hhbh · vo hg zh h

2000 -= 200 191,096 2000 = 2001191256

200 - S0 il. 65 G zb hh bd iz bz G 895 Jh G

fandbriefe.

W000 = 1501127. 506

Ib · vd lob 25 hz G ho = db Ib ß bz

do. do. do.

do. Westfãlische do.

do. do. Westyreuß. rittersch. do. d

do.

O. do. 3 Posensche S. Fi- X do. XI XV.

o. do. A in, lan schaftl A

9. ; W009 = w90 10d. o et. bzB do. ;

do. do. D Schlesw. ⸗Hlst. L. Kr. do. do.

o. IB3 . 6 1 ( do. 3 neulandsch. N

I 3

1

re-

ro-

——

C 2 D 2 2 . . K / .

2

1905.

zoo 16591193, 156 ho = Hh i d . S5 ch jbhh · Ih i h ß b 000 = 1 0 3. 5c bb = hh Sg ch 166606 - 166 —— 16h60 = 1h 10h, 0obz G 166 = 166 35, 5b Sho = ib dd ihre hh6 -= 75 35 60 B hoh = ibo ss. ih 16666- 75 ib H ch 16h06 -= 15 85, 16G hoh = 160 5 56 ch hob - b == Ihhh · bh lob, 6oG oo Hb ib. JB 1666-1060 163, 563 jõhb6 = 166 85, 16G 1665. 1066 165, 533 oh = 16 os bz 10000 - 100 88, 196 Ih6G6= 75 bbh = 5 lob 0 oB bh = 75 S6 6b; hb = 65 = Ihhh = Hh oo 60G jzbbh Io ld, IMB ooh = 15h ibd id G ohh = 166 38 30M G. hoh = 1G ih Id B ho = hb ibd ibch hh = 166 63. 30 G Hoh = Ih i). 70 B ob = 106 i. iH bod = 16 ss. 39 G oh - bg los, 1dbʒ bh = Ihd hd, g)bʒ hh = Ib s. 2h p; hoh = ho ii. G bh = 16h os gobz hoh = 166 = oh = I hl9s, 9hbz dbb = IG s = Shõh = 1h lor. 006 bh = IG 3d, Job; hh = 166 = Shhh · 2G lo 06 bob = Ih h og. 6B hh =I hh sd. ib d hb h Wb sd 6B 5000 –— 200 88, 106 ohh = 66 55 16h hhõh = b) sd 63

do. do.

do. do.

Vi. Ea

Hannoversche 0. Hessen⸗Nassau ... do d do. do.. Lauenburger Pommersche

o. n

Hess. Ed. Hyppfdbrl( ß do. do. V- VIIHI3 X XI do. Komm. Obl. Iul 131 do. ür 5 do. IV3

Sãchsische Bfandbriefe. Land;). ph Kl. IA, XXII, T XII.... 4

K Kur und Nm. (Brdb.) 4 /

31

ö 34 verschieden do TX. TX. Fs, vit. 1h a. XBa. XI XVM, XVIII.

TT, Tit - XTV 3

4

—ᷣ—— —— W ——— ———1—— ——— —— ——— ————— —— 4 * —— 22222222 222222222 2222222222 2222222222222 —— 22

Rentenbriefe.

4 1.4.10 3000-30 zz versch. 30M = 39 4 1.4.10 3000-30 34 versch. 3000—- 30 1.4. 10 3000-30 verfch. Jõb6 = 36 . h

100, 106 166 5 ch lo J5ch 1h. Ich ih 5 G 16 ch

141 10653, 106

Y, 90bz G

111 102, 806

verschieden 199, 906

103 7596 166 25h 16d h ch 16. 256 163 Jh G ihũ . i 6bʒG6 hoo -= Ih i hd 25 ch

Ih i163 5G 35 356 B li. 166 h ho B lh hh 1G bo bz G ibi hbz ch

M9. 80 bz G 1063, 20bz G 102, 80 bz G 109.406 103,006 100, 106

Ansb. Gunz. fl. E. Augsburger ] fl. ,; Bad. Prãm . Anl. 186 Baver. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 2M Tlr. E. Cöln⸗Md. Pr. Ant..

Meininger 7 3 6. Oldenburg. 40 Tlr. E.

rr, h rg, i ro r

Pappenheimer 7 fl. E.

Ostafr. Eisb.· G. Ant

vom Reich mit Io / infen und i ückz. gar.)

38

1.1

ob Sor 3

03 50bz G IId Ihdꝛ c 145. 156; 4625 129.350

N, 006

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

1000 u. .

(v. Reich sicher gestell

do. do.

8906

408

leihe 87 konv. Bosnische Landes Anleihe .. do. do. 1898

bo. bo. 155 unk. 1913

S6

5

Dt. Osta 3 n 11. ,,,

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 ... do. do. 160 Lyr. 20 Lr. do. ult. April Gold · Anleihe 1887 do. kleine

2

M, 7obz 99,90 b 16.36;

22

D —— 2

6 70et. bz B

—— —— —— —— X —— —— 822222

ö 3

——