1905 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. ö Deutscher Neichsanzeiger

.

artm. Maschfb. artung Gußst. arzer A n. B HDasvper, Eisen. , , . z Hein, Lehmann einrichshall .. 1 emmoor 55 n , . erbrand wg. de Hesselleu. C. . 0 HiberniaBergw. Nr. 1 - 76200 .

Do. i. fr. Verk.

ildebrand Mhl.

irschberg Leder Dechz. W. Akt. kv. dicht Farbw. .:

örderhütte, neu do. St. Yrx. Lit à. isch, Ei fu. St. . Godelh. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg.

otel Disch .. otelbetr.⸗Ges. .

2 *

Vikt.· Speich⸗⸗ G Vogel, Telegr. . , . o. V. A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr arsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... Ludwig essel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do V. A

Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht ⸗Wrkt. do. gn f 4 do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch. Thon. . X.

, ö . . z enh. kv. 77. 00bz G Dy. 16 em. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.

. K ; aucksch, Masch. IMI739ob; G do. V. A. Pð. Met. bz G e Masch.

önig König. Marienh. 195 Königsbern .. 102 Gebr. Körting.

ried. Krupp.

Lahmeyer unk. 06 Laurahũtte uk. 10 100

o. Leopoldogr. uk. 10 Löwenhr. uk. 10

König Ludwig. Wilh

.

el . big font M. ang auf. hint

—— 22 2222

C 2 2

und

x d - - IR Q Qi.

2

8 A W G S R R m, , , X-

2

C . m t r r m r m m

rer ö

rer

2

Tel III 1

Y ———

2

etersb. elktr. Bl. do. Vorz. . etrl. W. ag. V.). 165,006 hön. Bergw.

15999 Planiawerke. .. 135 50bzG Pongs, Spinn. 334 9hbz ö Kofenthal

S* S*

So] 88]! 1 ISS ο.

166 5 131,00 et. bB 1721, 66 bz G

Produttenmarkt. 3 49 19. April. Die amtlich gen fsehn , den Haren sper 190 Eg) in Mark. W. nt Normal gewicht 755 g n ,,. zs , ö ibnzhns in Häan , ,,,, n, . f

2

Magdb Allg. Gas (l0o3 Magdeb. Baubk. 103 do. unk. 09 i0s Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis. .

Mülheim. Bg.. Neue ,,,.

rr n, d . ro-

2), 0bz G orz. Schönp .. 176, 50bz B orzell. Triptis 251,00 bzB os.Sprit⸗A. G. S5, 06 reßspf. Unters. 2b. oh B athen. opt. J. II 7.90bzGc Rauchw. Walter .o G Ravsbg. Spinn. 288, 90bzo6 Reichelt, Metall 10 132, 00bz Reiß u. Martin 15ILE2bbzG6 Rhein⸗Nassau. ö. 25 G do. Anthrazit. 141, 75bz do. Bergbau.. 136.59 et. bzG do. Chamotte 314.00 do. Metallw.. 1163 do. v9. Bz g. 2373506 do. Möbelst. W. Ih ß bz G do. Spiegelglas 106, 40b3G do. Stahlwerke 499,90 bz G do. i. fr. Verk.. 189,00 et. zB do. W. Industrie 116, 60bzG Rh. Wstf. Kalkw. 25. 60bz G do. Sprengst. . Riebeck Montw. 143.50 Rolandshütte . 1643 5hbz6 Rombach. Hütt. . Rositzer Brk⸗ W. 1 z do. Zuckerfabr. 27,75bz G Rothe Erde Dtm. 1I1ö6hbzd Rütgerswerke. dh ob Sach Böhm ptl. 122,59bz Sächs. Cart. A. 3 560bzG Sächs. Guß Dhl. 360, 00bz do. Kammg. V. A. J S. Thr. Braunk. 15, 59hz G Do. St - Pr. J 8, 50 bz G Sãächs. Wbst. db. e, ,. Saline Salzung. 6. Ihbz G Sangerh. Msch. 158, 00 bz G Saxonia Zement 288, 90bz G Schäff. u. Walk. 149.25 bz3 Schalker. Grub. 148, 25bz G Schedewitz King. 244, 90bzG Schering Ch. F. 527.75 bz do. V. A. 156, 156 Schimischow Et. 199. 15bz. Schimmel, M.. 13330536 ESchles Bg Zink 328. 00bz do. St. Prior. 116,50 bzG do. Cellulose .. 309, 253 do. Elkt. u. Gasg. 156. göbz G Do. Fit. ... ,. do. Kohlenwerk 76, 5Qä 75, 90 bz do. Lein. Kramsta 1068, 19bz G do. Portl Zmtf. 6 Schloßf. Schulte 114.80 Hugo Schneider 89,50 b Schön Fried. Tr. 129, 00 Schönh. Allee. 126, 10bz Schöning Msch. 289, 50bz G Schombg. u. Se. 152,006 Schriftgieß. Huck 144,156 Schubrt. u. Salz. 0.190bzG Schuckert, Elktr. M, 26 bz G Schulz Knandt 41,00bzG Schwanitz u Co. 110,006 Seck, Mhl. V- A. 133. 70bz6 Seebck. Schffsw. Il 9, 75bzG Max Segall . 8 3 Sentker 1 V. M,5het bz; Siegen ⸗Soling. 2568, 9). Siemens E Btr. 1362566 Siemens, Glöh. 94 256 Siem. u. Halske ö Simonius gell. 2 Sitzendorf. Porz. 19MI0*1,50bzG Spinn u. Sohn 10127515 bj6G6 SpinnRenn uG. . Stadtberg Hütt. ,, Stahl u. Nölke 2) 5bz Stark u. Hoff. ab. 133. 5 GG. Staßf. Ehm. Zb. löl, 5obz G Stett. Bred. Im. 259. 590 et. z G do. Fhamotte. 114. 25bz6 do. Elektrizit. 123, 25bz do. Vulkan 6g NI, 50obz G St, Pr. u. Akt. 136, 49h Stobwass. Lit. B 252,75 Stöhr Kgmmg. 235, 0hbzB. Stoewer, Nähm. 51.60 G Stolberg Zink 166, gobz s; Gbr. Stllwd. B. 106, 59ybzG6 Strls. Sp. SP. 224,00 Sturm Dal gf 166, 10636 Sudenburg. M. 153,00 et. bzB Sdd. Imm. 4M ö do. I5bo0Mν«?St. n, Tafelglas . 154. 75 Tel. J. Berliner 218,90 bzG Terr. Berl. Hal. 194006 Ter. N. Bot. Grt. Is, I9G do. Nordost .. 140.00 et. zB do. Südwest . ee, . do. Witzleben. S860 99bz 6 Teut. Misburg 154. 49h Thale Eis. Et⸗ p. 11930 do. do. V. Akt. 207, 990b Thiederhall. .. 2030, 00 . Salin. Thür. Ndl. u. St. WM .G9bz & Tillmann gEisnb. 164,006 Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen . Ung. Asphalt. do. Zuger. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. li. d. Ad. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗ Ir. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ehrl. Ver. Dampfigl. V. Hnfschl. Goth. 6 Ver. Harzer Kalt J 3G Vr. Köln: Rottw. 12 142, 00h36 V. Knst. Troitzsch 18 256 Ver. Met. Haller 8 Ver. Pinselfgb. 121 do. Smyr.· Tey. 4 Ver. Stahlwerke vpen u. Wissen 10 iktor. Fahrrgd jetzt Vikt.· W. 9

e e, , , . e e.

SS]! 111 7X0 ECG e.

. C r C r r r D ß‚ r m C . t D r J , r E R F s R s r s, s, s-, = =- = m . w m

do. 174 - 173,75 - 174 Abnahme . Per Gezugspreis betrgt virrteljahrlich 4 4M 8O 6. Iusertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

Hine . 2 * Mehr. oder indem . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition * . 6 den Kostanstalten und Reitungs speditenreu fur Kelbstabholer f., des Neutschen Reichs anzeigers 5h gehicht 12 g iz auch die Expedition 8w., Wilhelmftraße Nr. 3. , n und Königlich . taata aneigers

2

Allr PRostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer

= 2222 22

—— O oO .

2 DS 86S S

G . . r 2 2 re ro- wr wor- WC- - wr e- r- t · wor wer- rer

O do n C N 000

bis 146,25 146,50 Ab . irn G,, , mn 1 Einzelne Uüummern hosten 256 8. Berlin 8 W., Wi helmstraße Nr. 22.

Jull, do. 144,75 Abna lember, do. i rn nb ö

im Dezember mit 1,505 4 . M* 95. Berlin, Donnerstag, den 20. April, Abends. J 1905.

owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. ? Humboldt, M. . FIlse, Bergbau . 1 Inowrazlaw S. Int. Baug St. P. Jejerich. Asphalt. Do. Vorzg. . Kahla. Porzell. Kaliwerk Aschl. Tapler Masch. . Kattowitzer B.. RTeula Eijenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . Do. Gas u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Fön. Wilh. abg. 1 do. do. St. Pr. König. Maxienh. St.“ A. abg. . . do. . Kasb. M. V; A. i. E. do. Walzmühle Königsborn Bg. Tönigszelt Porz. Körbisdorf. Ick. Gebr. Körting. KRollm. Jourd. 1 Tronprinz Met. Gb. Krüger & C. KFüppersbusch⸗. Kunz Treihr. .. Kurfůürstd. Ges.. i. Sahmeyen u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. 2ᷣ Lauchhammer. TZaurahütte . do. 1. fr. Verk. zebf. Eycku. Str, Teipzig. Gummi Teopoldgrube .. Eeopoldshall . do. St. ⸗Pr. Levk. Josefst. P. Edw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. zothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. t. Pr. kouisedi b ag. do. St. ⸗Pr. Zucłauu. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. rk. Masch. F. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.“ Rhein. Marie, kon Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et NassenerBergb. Nathilden hütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w.: Nilowicer Eisen Mix und Genest NMhlb. SeckDrsd Nülh. Bergwerk WNüller, Gummi Nller, Speisef. Nãhmasch. Koch Vauh. säuref. Pr. i. x. i NeyvtunSchiffw. r ne,, o.

n, , Neue Phot. Ges. *eues hansav. T. i. 2. Neurd. Kunst A. k eu-Westend i ,.

—— 2 O 0 O00 00 rer

S 8 A A Q ) . . N— - Q Q . - 1 1 26 1 2 · . 1 1 2202‘ D

dna d C . O d 0 A 2 222

re

Wilhelms hütte Wilke, Dampft. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede, Milzerei Wurmrevier . ,, eitzer Maschin. 122.90 bz Zellstoff· Verein. . gb Je ttoß Valdhf. 1) R 5

Minderwert. Behauptet. n,, is 135, ughme, im Mal, do. z ; j ö. i be n in e l, do. zg Inhalt des amtlichen Teiles: die Pesträte Dreßler in Posen und Sönksen in Danzig kn , , ,, 2. n 4 . ; zu Oberpostdirektoren. n den LOberlehrer, Professor Dr. theol. Sprotte in Oppeln I ibi 3 G Mais, ohne Angabe der ir htrene he lith ungen z die Posträte Mannich in Läpzig und Hielscher in zum Domherrn bei der Kathedralkirche in Breslau und g 10 ob sißbz 117 Abnahme im Mai. Ruhig. rhein s Rei Breslau . Oberposträten, . den Religions⸗ und Oberlehrer, Professor Dr. Lingen in . ö . ware, , wet zor, e g Deutsches Reich. die Qberpostinspektoren Alischer in Aʒachen, Köhler in Düsseldorf zum Domherrn bei der Kathebralkirche in Trier k ,, , J 22, bz G ( gationen Rybnik. Steink. 1 oggen mehl (. kg) Nr. On EGxequaturerte . n Koblenz, Raabs, aus un 6tz in Danzig, Por⸗ dem Vorsteher der Auskunftsstelle für Lehrbücher des , iudustrieller Gesellschaften. Sh alter Ghz 4.19 - e . do. 17,85 Abnahme 9 id nn eines hann Anleihe der Stadt Bingen Mann, unb Martin in Dortmund, Fentsch in Erfurt, höheren ö zu uff Weft er 39. Horn den öh eb, Dich Att. Tel goh a 117 gz hz ., . ä wüclt ge Log r nt aj JJ .. J . n le g nnh . e, , , , , s, , , ldd , ,, 1. Ichein. d l e,, , , e ii gl a Gi ,,, ö— r in Konstanz, Oschatz und Stenz in Leipzig. Mohr und der Stadtverordneten zu Biebrich getroffenen Wahl den 193 . 8 19 9 St uche Ci gf * do. A0 z Geid Abnahme im Nenn Königreich Preuszen. in Liegnitz, Steinhoff in Minden (Westf), Rühl in unbesoldeten Beigeordneten Schreiner dafelbst in gleicher

Dejemle Adler, Prtl.⸗ Zem. (103 Allg.

na O ᷣ·Quͥᷣéůä·˖ , „„„„„„„„„„,

Orenst. u. Kovpelel oz Dale nn g,

0. Pfefferberg Br.

2

Se- g I S&] 1 II TZ , R Sees C S-

te e. m e r ,

SI 21

82 2 2 00

ö

14150 bz Romb. H. uk. ö! 20. 75 23,00. Unverändert.

ro- * * 22

—— —— W —— —— W —— W —— —— —— —— —— W . 4 I 2 2

d ö

Ade w

5 o. 189i ; - l bj ö . gem , , 1. ; Behauptet. grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Aldenburg (Großhzgt.), Von Berge in Oppeln, Scherpe Amtseigenschaft auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. I.G. ii id de. Leno. 185 369 hsponstige Personalveränderungen. in Posen, Schramm in Straßburg (Els.) f Posträten und 6. 934 3. I dien r , 4. J Täagegordnung für die 24. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats den Posthauinspektor, Baurat Robrade zum Postbaurat ö . . ö. h 199 Siemens la sh. id 5 n Berlin. zu ernennen, sowie Ministe rium für Landwirtschaft, Domänen Alschaỹfb. M. ay ls Siem. u. dalske d: 4. Erste Beilage: dem Postrat Schrader im Reichspostamt den Charakter und Forsten.

b rn e g, C Eioniud Ben. 1. ersonalveranderungen in der Armee, in der Marine und bei als Geheimer Postrat mit dem Range der Räte dritter Klasse Dem Oberforstmeister Roth ist die Stelle des Oberforst⸗

Berl. Braunkohl. h derqh u verleihen. ; gl re n . . ri. izt. öbzz. Stett. Sdermwert . erlichen Schutztruppen. z meisters und Mitdirigenten der Abteilung für direkte Steuern, . 38 ie ren haiset ih 3 Domänen und Forsten an der Regierung zu Düsseldorf,

do. ut. S6 bzd Teuton g · Misb. 17 - Berlin 18. April, Marth do. uk. 08 9 1 Eisenh. . 1.7 106. 106 nach Ermittel ungen des Königlichen pol, dem Regierungs- und Forstrat von Heydebrand und

109.3386 Berl. H. Kaisexh. Theer u. Erdöl · präͤsidiumsg. (Höchste und nie drigfte r Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: d ; . 179 HM0bzG r. ; ; . . . h . ; ; er Lasa die Forstinspektion Magdeburg⸗Letzlingen übertragen . gen 6 . J ö Ind * J. bid , ,, ,. ,. ö . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Hilfsarbeiter in der , ,, . worden.

3b, Fochum, Bergw. gi 9c 17 lid zH , dem Pastor Friedrich Hefke zu oi rg en im Kreise Auswärtigen Amts Dr. Kalkmann den Charakter als

3360 bz G . 106,506 Union, El- Ges. fl 17 103,9) r ; ĩ ihen. ö, . e n,, ö . . . 1 1I722 6p 17,20 6 Roggen, gute E Dannenbeig, dem Gymmasialoberlehrer a. D. Proseffor Her- Legationsrat zu verleihen

172906 do. Wagen bau 1 og West d. Eifenw. 17 ibi. 5b Ml, 16 = Roggen, Mittel mann Wernecke zu Frankfurt a. O., dem unbesoldeten Bei⸗ 17I150bzG ö f. 96 165 161 65 KW g S8 t 5 a 163. 96 fa,. 4 R j 1 * M s . J ö T a 9 e 8 9 * d n un 9 8 ö 38 ö . ; , , . Wihrissser, was se gzptig zi. Mülhzim a. z. Dem Generalkonsul des Unabhängigen Congostaats in für die am Dienstag, den 39. Mai d. J., stattfindende

21,6008 Brieger St. Br. 103 100406 do. Kupfer. 4.10 —— Me, M Futtergerste, 16d] j ꝛĩ k k . Wilhelmshall . 7 104256 Sorten) Ih, S e o te J nnr un fu Hunn ber Hamburg Arnold Amsinck ist namens des Reichs das 24. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Berlin.

Jechau · rieb. J, 2 den Noten Adlerorden vierter Klasse, . . ; c z gran, , ,. , , , ,,, zem gummermusiter g D. Hel rich Haas zu Wiesbaden Erxequatür erteilt worden. 1 Mütethung über die Durchtuührung früherer Beschlösse

103, 406 ellstoff. Waldh. 10h o x Fi ö 2) Mitteilungen über die im Personen⸗, Vieh⸗ und Güterverkehr dolog. Garten 101756 afer, zute Sorte.) 18.20 M6 Jö„o ch. umb dem, haupt ehrer a, D Kar Fischer zu Potsdam den eingetretenen wichtigeren Aenderungen und herausgegebenen Tarife.

6 Hobi Elełt. Unt. Zur. afer, Mittelsorte 15,390 M, 1h94. säni lichen Kronen den nierter Klasse, ; j 3) Mitteilung über die im Personenzugfahrplan eingetretenen

103, 0 et. bzG inn, ,. io rz er e , te 8, . ö. 26 83 hn i fan . 9 se, ,, . iff wichtigeren Aenderungen sowie über die für den Winter 1905 in Aussicht

er e, a . 8 Mü, 4, 4 z 3 . .

. Nayphta 96 100449bz6; 7120 M = Erbsen, gelbe, zum Kohn ordens von Hohenzollern, sowie bu

. 9 , . 7 ib l ig . . s Sg eh , dem pensionierten Eisenbahnzugführer Peter Nickel zu 7 Wachs mut u . ; .

ib, , g. , , mn, ö . ne n gn e mn, K ahne ball clacz sehhertztenten Mitithes fut den Luder. Spring · Valley... . 4 1.26: 0 avff⸗ ö . u Lorch i i ise, dem Eisenbahnhilfsweichensteller ; amb ö bahnrat. -

i . 5 . zi ish bs ,, . ] . wi ken gi hn r ng e h. ber eben . . i en geben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam . Wehl eines Mitgliedes für ih ö , .

n ng. Lokalb. 55 4 Ji... 0897. 556 1.56 0 Schweine keisch J Ks 16 R maschinenputzer bilipp Held zu Büdesheim in Hessen, unter dem 30. März d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt ö. , , . in die für gebrannte

100 898 l. 29 - Kalbfleisch 1 E89 1,880 0 1 bisher in Bingerbrück, dem Eisenbahnlokomotivputzer Johann worden. ö 3 drr ternm f een gn fer Giehngruh!

6 Ham melfleisch ! Kg 150 M, lic. Dsw ald zu Rüdesheim im Rheingaukreise, dem Eisenbahn⸗ Verl ren nn ga il IgG

hd. hch Butter 1 kg 2.80 6, 3,20 6. 6h chrankenwärter Johann Schmitt zu Biebrich im Landkreise Berk t Königliche Eisenbahndirektlon.

Id. 1 3ch 23 . 33 , , WPViesbaden, dem Schäfer Karl Klein zu Groß-Hoschütz im ekanntmachung, Goepel.

Ih h er sicherungsartien. 23 4 . 95 . w , kreise Ratibor, dem Gärtner Reinhold David zu Brzesnitz die Ausgabe von Schuldyerschreibungen auf den

Aachen Münch 10 806 Hechte 1 n go e n, Ha Desselben Kreises, dem Weber Au gust Lerch zu Kefferhausen Inhaber durch die Stadt Bingen a. Rhein betreffend,

, . r er 5 16 ; 13 7650 , Loo , . Salese 15 im Kreise Heiligenstadt, dem Hütleninvaliden Louis Holl⸗ vom 14. April 1965.

Deutsche Feuer. V. Berlin 11158. 3,560 M66, 140 MJ Bleie 1 E89 14 mann zu i. dem Aufbereitungsaufseher Johann (Vgl. . Reichganzeiger Nr. 62 von 1906.)

ö . 556 O, So 0 —- o Stück 15, 00M é, Rüppel zu Valme im Kreise Meschede, dem AUufbereitungs⸗ ä . ; k ie hnrchlfeife reis edel äfsätubtt: Auf Antrag Großheckoglichf Vürgermeistetel Bingen Aichtamtliches Preuß. National Stettin 1345658. ö Frei Wagen und ab Bahn. PVöeherigen Nachtwächter Joseph Peters zu Lippfpringe im wird hiermit genehmigt und zur öffentlichen Kenntnis gebracht, Schles. Feuer ⸗Versicher, 1360 . Rreise Paderborn, dem Wasferbauarbeiter Friedrich Dräger daß das mit Lit. L.. Mal, NN, O0 bezeichnete Anlehen der Deutsches Reich. Thuringia, Erfurt 36606. U Steinfurth im Kreise! Oberbarnim Und dem Arbeiter Stadt Bingen im Gesamtwerte von 1950 0909 4 nicht, wie . . Friedrich Kersten zu Kolonie Berg bei Zerpenschleuse im in Absotz 3 der Bekanntmachung vom 3 v. M. (Regierungs— Preusen. Berlin, 20. April. FRreise Niederbarnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. blatt Nr. 6 S. 28) vorgesehen, mit Freren, sondern mit Seine Majestät der Kaiser und König nahmen , f UL Prozent jährlich, unter Zuwachs der Jinsen von den getilgten gestern vor Taormina an Bord der Jicht' „Hohenzollern“ g J Schu dperschreibungen. getilgt wird und daß die Tilgung nicht rer g? entgegen. Ihre Majestät die Kaiserin und ld. Teen dee te Seine Majestäͤt der Kön ig haben Allergnädigst geruht: im laufenden, Fahre, sandern im Fahre 1910 beginnt. Königin und Seine Rönigliche Hoheit der Prinz Adalbert , n enn n, dem Königlich ,, . 6 a D ,,,. ö merit haben gestern gegen Abend Taormina verlassen und Sich an ib Sch i,, Blank zu Stuitgart den Roten Adlerorden zog 1 Bord der Jacht „Hohenzollern“ begeben. 6 r Klasse, e i bs dem Vorstand des Kontrollebureaus für den Güterverkehr . . . e n n m,. der Königlich württembergischen Staateeisenbahnen, Finanzrat Bekanntmachung e. Am 17. d. M. ist der Unterstaatssekretär a. D., Wirkliche

S 82 E S e S = O O .

2

191

*

T . 8d . E . = = = m . c r w c R p 6 —— —— —— * .

e ..

ro- —— ——— —— —— —— 2

90

2

7 0

*

23

S8 .

r /

1

D D*

D 222222 2

2

131, 10bz Buder. Eisenw. (103 21I250bzc. Burbach Gewerkschaft

137 50636 unkv. 07 103) 5 163. 50bz Calmon Asbest 105 205.098 Central⸗Hotel L 110 190 bz G do. Fo. II II6 10 bzgz FharlJ. Czernitz 0s 134 0b Charl. Wasserw. 19g 12559 CGhem. F Grünau (los Il 7 25 et. bz ] Ghem. J. Weiler .

A = 33

l

X

wor- wr

22

ö

** 118

*

DS de r

D K 6 202 2 Da

ö

w

do

. =

138503 G bo. unk. Jo 13 173. 99h Concordia uk. O (100 152, 10 Constantin d. Gr. . unk. 10 100 142303 Cont. E. Nürnb. l02 109890bz36 Gont. Wasserw. 193 19,256 Dannenbaum . (I 603 Dessau Gas . . 105 do. 1892... . (105 do. 1898 .... (105) Dt. Asph. Ges. 105 do. Bierbrauerei] l oz do. Kabelw. .. 193 do. Kaiser Gew. (100 do. unk. 10 .. (1090 do. Linoleum (103 9 do. Wass. 1898 (102 1093036 do. do. uk. 06 (102 159 09bzB3 Dt. Lux. Bg. uk. N (109 1668963 Do. do. uk. N (102 äh, LobzG Dtsch. Uebers. El. 163 131,50 Donnersmarckh. (100) do. uk. 06 (100 2Ylilobz Dortm. Bergb. (10554 560 bz G jetzt Gwrksch. General 145, 97 * do. Union Part. IOM) 116, 25bz do. do. uk. 10

do. Do.

Düsseld. Draht Elektr. Licht u. K. do. uk. 10 e , g. Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do. do. Erdmannsd, Sp. .

urch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der genonmggen , , . kretenden Mitgliedes für den Ausschuß des u. Krogmann in Hamburg das Recht . Bai e r ve fate z

—— —— —— Q —— 1 „„ /// / // / /// ö

r

11211 0951 1 890

x Q]

S CO— O MO O Mσ⏑ ⏑— Q , Q ——

de

S Se de D DO G OQ——˖— 2 2

d

S 2 0 Q Q 00.

0

2

d ö , ö.

*

, , n , 31 28

—— —— ———

3 * ö 8

D O0 D C RS & - O0 QO σο0

OO 2 c ———— 1 d —— c do i.

—— 1 22

Dr K OK CQ Mt

re

D

2

do E = S S8 —— 22 dM di

—— —— ——

SI II 1 1111

ö

6 6 6 . 2

e

2 * ——

0 EIII Css ZI SI 1 e e . m n . . m n 8 C · C , , , , s- , , r- s s-, s , e- =- , sᷣ‚ rsᷣ‚ = g

do = 2 —— * 2 *

. 8

2 2

8e, ' fre sm, m , ö . red V- Dbl, zg o/ 9 768. Buderus em Eisenbahnai lter a. D. led n haber durch die Sta ingen g. Rhein betreffend, . 2 . , , . ,, , Ce ge rern e le Ten lh , n lar K k . 646 i , e e,, , J dem Unteroffizier der h, n e, Fuhrmann (Vgl. „Reichsanzeiger Nr. 62 von 1905.) und der Kameralwissenschaften und ist im Jahre 1839 als 108 9086 Ant, uit. i966. Goth. Grötrd. Pr . n, für Südwestafrika das Militär⸗-Ehren⸗ Auf Antrag Großherzoglicher Bürgermeisterei Bingen Auskultgtor in den Justizdienst getreten. Im Jahre . ging e n ir. II 122256636. Pr. Pfdbr.-Bk. se. erg asse, . ö wird hiermit genehmigt und zur öffentlichen Kenntnis gebracht, er als Regierungsreferendar zur BVerwaltung, über, estand im 10a bj sdbr. XVIII g6,46b3 G. Dresdner Bank Henri ü e, Eisenbahnlokomotivführer Friedrich daß die Tilgung des mit Lit? PB, G6), RR, SS bezeichneten Jahre 1815 die Prüfung für den höheren Verwaltungsdienst i, Höch beer r fh. hahn naler Gr aer. 1 . änizhens der Stabt Bingen inn Gesnttherte von 6h öhs 44. And istztemmnächst gie ei enn fir . g n, 101 50 d. Linden Bauv. 176 3b; ö dem bisherigen Eis 3 3 J ö a. . ,, : . ung hg een, , n, wn, deglenunghblat . 1 l 9. a it . 6 n minisf. tun be⸗ 2 zn Mähansen Echenbatgrwerksäitengr beiter z wb, Cag,en S. 29 nicht im' laufenden Jahre, sondern im Jahre 1516. 1818 würhe er als Hilfzarbeiter in das Finanzminister hausen i E, dem bisherigen 3 , beginnt rufen, 1854 zum Regierungsrat ernannt und 1859 zum a6 e, . Kärb za, Hundolsheim int Kreise Gebweiler und be Darmstadt, den 15. April 1905 Geheimen Finanzrat ünd vortragenden Rat im Finanz⸗ Si. yhbr G . is herigen Eisenbahnrottenarbeiter Ludwig Meistertz⸗ 3 Großherzogliches Staatsministerium ministerium befördert. Im Jahre 1861 zum Mitgliede Sl Hhßz n zu Cbersheim im Kreise Schlettstadt das Allgemeine Rothe . der Hauptverwaltung der Statsschulden bestellt, fungierte Sl, 45bzG hrepn chen sowie . er daneben zugleich als vortragender Rat bei der ö e h e ee enen See znr en , , . ö 390 31

Berlin, den 19. April 1906. 87 äsidenten der damaligen Finanzdirektion in Die Börse zeigte auch heute ziemlich feste . Königreich Preußen. . 9 dieser Enn, l . ö. Oktober , Stine Maie tat berät ag zahen Ahn b sl ge ä,, Fm Kssnnlfhr we el if len kehrstaͤti . greifen konnte. Eine 3 Dentsches Reich. . den Regierungs- und Forstrat Ma Rath i . zurückberufen. Im Jahre 1873 erfolgte seine Ernennung zum etwatz schwächere Haltung trat infolge der Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zum DOberferstmeistet mit deni ange der Gberregierungsr ie un Bevollmächtigten zum Bundesrat, 1879 wurde er zum Unter⸗ amfrikanischen Berichte für amerifa, den Gehei Im Rei den Qberförster gon Heydebrand und der Lasa zum staatssekretär im Finanzministerium befördert und in dieser

nische Werte zu Tage, doch war Hei post men Postrat und vortragenden Rat im Reichs- Regierungs, und Forstrat zu ernennen. see m e, Wirkt r it d den ermäßigten Kursen ein gewisser ant Wachholtz zum Geheimen Sberpostrat Stellung im Jahre 1881 zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem 2 4 d P Prädikat „Exzellenz“ ernannt. Bei Wiedererrichtung des Preußi⸗

Widerstand kbar. Einiges Intere n Postrat Oster zum Geheimen t und vor⸗ . rn, gab in * en fear, r 86 ragenden Rat im n r n g , n schen Staatsrats im Juni 1884 wurde er Mitglied desselben.

werte lund. Wenig belebt war der Bank⸗

ankf. Elektr. . ster u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg Marie do. 1895 Germ. Br Drtm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. do. uk. 06 Göörl. Masch. E. C. ag. Text. Ind. anau Hofbr. . andel Belleall. Harp. Bgb. M kv. do uk. 07 (I

—— ern. Masch. 139, 25 bz G elios elektr.. 173 3hpʒ 1

do.

16 50bz do. . e r e Henckel ' n n 18. 106; unk. 15850bjB Hendel. Wolfsb. 105 . rd 8e. 5 ö. 226. o. , , moos g lun , 132.25 irschberg. Leder l J i öchster Farbw. 106

27710bzG order Bergw. (105 23 bz G ösch Eis. u. Et. I10909 4 166, 00 bz 6 ohenf. Gewsch. 10335 owaldt · Werke (1025 41 114306 lse Bergbau (10254

nomr r,. i 189.50 bz G alm. iche sf. 6 KLattow. Bergb. 6 31 130, 60b; 6 I Köln. Gas u. Cl. i106 aj

* 2 2 ** n , Ga . ? 1 ——1 ——— 2

5 we 2 Seco 2

. e 3 ö z A O .- - —— 2

Oo O ——

Neußer Eisenw. Niedl Kohlemw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eis werte do. V. A. do Gummi. do. Jute · S. Va. d do B

o. ö do. Lagerh Berl. do. Lederpavpen do Spritwerke

po. TricotSpricł 209. Wollkämm. 10

Rordh. Tapeten 3

. Terr. o.

Nordsee Dyffisch. 68 3 Lordstern Kohle 15 Nürnb. Herk⸗W. 7 9

Oberschl. Cham. 7 9 do. Eisenb.⸗ Bd. h

do. C- J Car. H .

8 88 = 1

ö

Do & c Q c; ) 0

———

—— 22

2

de w CO

SSS dm ee s

O OO Q οꝘ‚öò—MMOO——

O0

—— —— —— * 11 . 2 D , K

* = T T s.

ß R

j k ///.

* 8 1 2901

——

—— 21 0 Se0

121 —— —— —— —— —— —— * . =

w

2 * 1 1 2

Dber schl Koks w. J do. Port Jem. 6

10

—— ——

K