— , 777
8
d „///
K
ö
* 2 8 1 n k
Sandel und Gewerbe. l
(Aus den im Reichsamt des Innern zu sa m m en geste llten Nachrichten für Handel und Industrie“.
Deutsches Reich.
Aenderung der Zollor dnung für den Kaiser Wil hel m⸗ Kanal. Nachdem der Bundesrat durch Beschluß vom 22. Oktober 18904 genehmigt hat, daß der Schiffsberkehr auf dem Kaiser Wilhelm⸗ Kanal statt durch Zollwachtboote vom Lande aus zu überwachen ist, hat der preußische Finanzminister auf Grund der ihm vom Bundesrat erteilten Ermächtigung als Zeitpunkt für den Eintritt dieser Ver= änderung den J. April 1905 festgesetzt. Gleichzeitig hat die Zoll⸗ ordnung für den Kaiser Wilhelm ⸗Kanal hinsichtlich des Wortlauts in den 5§ 10 und 27 verschiedere Aenderungen erfahren, die in dem Zentralblatt für das Deutsche Reich 1904, S. 79, veröffentlicht sind.
Niederlande.
Festsetzung des Einfuhrzolls für gewisse zucker⸗ haltige Erzeugnisse. Laut Königlicher Verordnung vom 3. März d. J. sind Schleuderhonig, Zwiebackhonig (beschuithonig) Caramel- butter, Caramelpaste, Clarnicopaste, Nucoapaste, Nucoabutter und andere ähnliche zuckerhaltige Erzeugnisse, die als Backmittel in Bäckereien gebraucht werden, bei einem Zuckergehalt von nicht mehr als 20 v. H. mit 5,50 Gulden, bei einem Gehalt von mehr als 20 v. H, jedoch nicht über 50 v. H. mit 13,50 Gulden und bei einem Gehalt von mebr als 50 v. H. mit 25 Gulden für 1 da zu verzollen. Bei der Einfuhr sind die Erzeugnisse in der gemäß Artikel 19 des Allgemeinen Gesetzes vom 26. August 1822 abzugebenden Erklärung unter genauer Angabe des Zuckergehaltg anzumelden. (Staatsblad.)
Türkei.
Aufhebung des Verbots der Einfuhr von Waren mit Sternmuster oder marken. Laut einer von dem türkischen Zolldirektor in Konstantinopel den Zollämtern zugegangenen Weisung dürfen Waren, welche die Form von Sternen haben oder als Maike
einen Stern tragen und deren Einfuhr nach der Türkei bisher auf
Grund einer allgemeinen Verfügung verboten war, wieder ungehindert eingeführt werden.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kors an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 19 890, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 5691, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.
Wie die „Frankfurter Zeitung“ meldet, hat der Aufsichtsrat k 5 erke vormals Meister, Lucius und Brüning in Höchst am Main beschlossen, der Generalversammlung die ben teilung einer Dividende von 20 ½ wie im Vorjahre vorzuschlagen, Tokio, 19. April. (Amtliche Mitteilung (W. T. B.) Die japan ische Regierung wird in nächster Zeit jur Ausgabe einer inneren Anleihe von 100 Millionen Den schreiten, die den Rest der Emission von im ganzen 200 Millionen Jen darstellt, be—= züglich deren bereits im März Abmachungen mit den Bank instituten erfolgt sind. Die fünfte innere Anleihe sowie die . ausgegebene vierte innere Anleihe, desgleichen die in ondon und New Jork unlängst ausgegebene Anleihe von 30 Millionen Pfund Sterling gehören sämilich zu den Deckungs.« mitteln der für das laufende Rechnungsjahr vorgesehenen Kriegsaus— gaben von 780 Millionen Jen. Bei der Aufstellung ihres Finanz⸗ plans hatte die a den Zeitpunkt der auf die Anleihen ein⸗ laufenden Ratenzahlungen zu berücksichtigen und diese mit den monat- lichen Kriegs ausgaben in Einklang ju bringen. Die äußeren An— leihen bezwecken in erster Linie, das Gleichgewicht in der Gold— reserve zu erhalten und dadurch den auswärtigen Handel zu fördern, während durch die inneren Anleihen die Kriegekosten aufgebracht und eine zu große Ausdehnung der Notengusgabe verhindert wird, welch letztere ein Steigen der . und Verteuerung der Verzinsung und Tilgung der Anleihen zur Folge haben könnte.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 19. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinster Butter und billigeren Sorten war in den letzten Tagen recht lebhaft, sodaß wenigstens die frischen Zuführen geräumt werden konnten. Die Zufuhren bleiben je⸗ doch groß, auch drücken die immer billiger werdenden Angebote von dänischer und schwedischer Molkereibutter sehr auf den Markt; ven einer Knappheit in Butter, wie sonst vor dem Feste, kann keine Rede sein. Die Preise konnten sich zwar nech behaupten, ein großer Teil der Butter wurde aber wesentlich billiger verkauft. In Landbutter war infolge der sehr kleinen Zufuhren und der zu hohen Forderungen fast gar kein Geschäft. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Ge— nossenschaftsbutter 1a Qualität 112 big 116 6, Ha Qualität 109 bis 115 96 — Schmalz; Die größeren Schweinezufuhren an den Hauptschlachtplätzen Amerikas blieben auf die Preisbewegung, die Tendenz des Marktes ohne nennenswerten Eindruck. Das Deckunge⸗ bedürfnis für Mai scheint noch ziemlich stark zu sein. Da der gute Konsum und die feste Haltung der Packer einen Rückgang der Preise verhindern, suchen die Baissiers ihre Zwecke durch ungänstige Berichte über die Marktlage zu erreichen, jedoch trotz der größeren Schweine zufuhren bis jetzt erfolglos. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 44 bis 445 , amerikanisches Tafel schmalz (Borussia) 454 , Berliner Stadtschmal; (Krone) 46 6, Berliner Bratenschmals (Korn= blume) 8 M, in Tierces bis 52 0 — Speck: Unverändert guter Konsum.
Ausweis über den Verkebr auf Schlachtviehmarkt vom 18. April 1805. Zum Verkauf standen 681 Rinder, 6256 Kälber, 1725 Schafe, 16 604 Schweine. M arktt— preise nach den Ermittelungen der Preissestsetzungskommisston Beiahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bent, für 1 Pfund in Pfg):
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗
lälber sI bis 8, „; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 72 bis 77 Mε; 3) geringe Saugkälber 56 bis 65 AÆ; 4) altere gering genährte Kälber (Frefser)y — bis —
Schafe: ) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 65 bis 68. . 2) ältere Masthammel 56 bis 62 M; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 50 bis 54 M; 4) Holsteiner Niederunge⸗ schafe — bis — , auch pro 109 Pfund Lebendgewicht — bis — 4
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) wit 20 6/0 Taraabzug: I) vollfleischige, kernige Schweine seinerer Jiaffen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahre alt: a. im Gewicht ven 220 big 280 Pfund 63 bis — M; b. über 280 Pfund lebend (Käser — bis — ; 2) fleischige Schweine 61 bis 62 AÆ; gering entwickelte 58 bis 50 Æ; Sauen und Eber 58 bis — A
dem Berliner
Amtlicher
Marktbericht vom Magervie in Friedrichsfelde gervie hh]
Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch,
den 19. April 1905. Auftrieb NUeberstand Schweine. . 1762 Stück — Stück
, ? — Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft, Preise weichend. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3—5 Monat alt.. . Stück 30, 00— 42,00 M 6—7 Monat alt.. 42 00-60, 00 , Ferkel: mindestens 8 Wochen alt... — — ö D . unter 8 Wochen alt.. — K
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 19. April. ö. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 78 25 Br., 77.75 Gd. .
Wien, 20. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Einh. 400 Rente M.. N. p. Arr. 160,45, Oesterr. 400 Rente in Ke.⸗W. per ult. 100,45, Ungar. 40/0 Goldrente 118 55, Ungar. Lo /g Mente in Kr. W. s, C5, Lürkische Loe ber Ne. d. Vi. 44 75 Buschtierader Eisenb.⸗Altien Lit. B 1095, Norbwestbahnaktien Lit. B per ult. —— DOesterr. Staatsbahn per ult. 657, 59, Säbbahn⸗ gesellschaft 9100, Wiener Bankverein 557,75, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 64 25, Kreditbank, Ung. allg. 773 09. Länderbank 45750 Hrüxer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 3 en, n, n, 24. 5. srisg
London April. . ö luß. os9 E unn, , ,. * ar Chr ö 3 ö Paris, 19. April. . T. B.) ( uß.) 3 ,υ Franz. Rente 9. 40 Suezkanalaktien 4340. 5 Madrid, 19 April. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 32273. Lissahon, 19. April. (W, T. B) Goldagio 7.
New York, 19. April. Schluß) (W. T. B) Infolge des bei Eröffnung des heutigen Verkehrs hertschenden Abgabedruckes erfuhren die Kurse zunächst weitere Rückgänge. Die hierauf folgenden Käufe Gates und der kleinen Spekulation riefen spaͤterhin bei steigenden Kursen eine vertrauensvollere Stimmung herpbor. Die Aktien der Amalgamated Copper Company stiegen auf Käufe einer Spekulantengruppe. Besonders lebhaft war das Geschäft in den Werten der Louisville and Nashville⸗Bahn, die sich in Ueberein—⸗ stimmung mit der Steigerung in den Aktien der Atlantis Coastlinie um 460,60 im Kurse hoben. Es waren heute Gerüchte im Umlauf, nach welchen es zwischen den Harriman⸗· und Hill ⸗Interessenten zu einer Vereinbarung gekommen sei. Der Schluß war auf. lebhafte Deckungen sehr fest. Aktienumsatz 1 220 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für ,. Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 484,35, Cable Transfers 4.86 40, Silber Commercial Bars 56's. Tendem für Geld: Stetig. — Die Börse bleibt am Freitag, den 21. und Sonnabend, den 22. April geschlossen.
Wechsel auf
(W. T. B.)
Rio de Janeiro, 19. April. (W. T. B. London 16153.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 20. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 85 Grad o. S. — —. Nachprodukte 75 Grad o. S. . Stimmung: Flau. Brotraffinade ! o. F. — —. Kristallzucker ] mit Sack ———. Gem. Raffinade m. S. — — Gemahlene Melis mit Sack ö Stimmung: Still Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 26, 00 Gd., 26,20 Br, — — bez, Mai 26,15 Gd., 26, 20 Br., — — bei,, Juni⸗ Juli 26 25 Gd, 26,30 Br., — — bez., August 26 50 Gd., 26 60 Br., — — bez., Oktober 22,60 Gd. 22,65 Br., — — bez. Nach flau etwas erholt. — Wochenumsatz bis heute 50 000 Ztr.
Sonnabend, den 22. d. M., kein Zuckermarkt.
Cöln, 19. April. (WB. T. B.) Rüböl loto 50, 00, Mai 49 50
Bremen, 19. April. (W. T. B.) (Böͤrsenschlu zbericht)
ivatnotierungen. Schmal. Stetig. Lok. Tubs und Firking 374, Doppeleimer 385. Speck. Stetig. Kaffee. Unverändert. — Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland
middl loko 395 3. (W. T. B.) Petroleum. Stetig.
Hamburg, 19. April. 24 , . ö, * amburg, 20. April. T. B.) Kaffee. (Vormittagg⸗ bericht Good average Santos Mai 35 Gd, 6 36 5 Dezember 36 Gd, März 371 Gd. Stetig. — Zu ckermar kt. (An fangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 0,00 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg April 25,90, Mai 26,00, Auaust 26,5, Oktober 22.60, Dejember 22, 15, März — — Unregelmäßig. Budapest, 19. April. (W. T. B.) Raps August 23,50 Gde.,
23,70 Br. London, 19. April. (B. T. B.) 96 0/9 Javazucker Rübenrohzucker loko ruhig.
loko matt, 15 sh. — d. Verkäufer. 13 st 66 d. a. ann, G
tondon, 19. pril. (W. T. B.) (Schluß. Chile⸗ Kupfer 66, für 3 Monate 66g. Flau. . d ELiverpool, 19. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: Doo B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. April 202, April Mair 402, Mai⸗ Juni 4,03, Juni⸗Jult 4,065, Juli ⸗August 4 07, August⸗ September 4,08, September ⸗ Oktober LlI0, Oktober Nobember 4,11, November Dejember 4.12. Dezember⸗ Januar 413 d. — Offizielle Notie rungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 14 d. M.) American good ordin. 3,85 (3,91), do. low middling 403 ( 09), do. middling 419 (424), do. good middl. 1,35 (4,40), do. fullv good middl. 4,45 (4 50), do. middl. fair 467 (4,72), Pernam fair 462 (467), do. good fair 488 (4.93), Ceara fair 1456 (461), Zo. good fair 478 (483. Egvptian brown fair 5t (ir sic), do. brown fully good fair iz / is (6lss), do brown good 746 ( 7*sis. Peru rough good fair 9,70 (9,0), do. rough good 10600 10, 00), do. 10ugh fine 1040 lo d40) do. moder. rough fair 7,50 (7,50), do. moder. good falt 8,35 (8,35), do. moder. good 9, 40 (9, 0), do. smooth fair 4,33 (45S), do, smooth good fair 45651 (4,66), M. G. Broach good 316 (4, do. ine 44 (45 101), Bhownuggar good 3usis (3156) do. fully good 4äsis (46), do. fine 4316 (4s16J. Domra Rr. I good 315i (31516), do. fully good 4116 (416), do. fine 4216 (40), Seinde fully good 3213,
(G37 /a), do. fine 31316 (31510), Bengal fully good 321, (521.5), do.
fine 3116 (31/1), Madras Tinnevelly good 4363 (4 / 9. Glasgow, 19. April. (68. E. B.) Träge. Scots warrants unnotiert.
50 sh. 5 d.
Paris, 19. April. (W. T. B) (Schlu Rohjucker matt. S8 C0 neue Rondition 341 - 34. 6 1 ian April 38, Mai⸗August 389 Juli August 384.
Nr. 3 für 100 Eg , ,. 34. . n sterdam, ⸗ pril. (W. T. B.) Java⸗Kaffee e , 293. . ** 15 ö ntwerpen, ; peil. (H. T. B. ctroleum. Rafsinicrtes Type weiß loko 174 bei. Br. 83 174 Br., do. Mai 18 Br., do. September 181 Sr. Ruhig. — Schmalz.
April 90,00.
New York, 19. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ pl in New York 7,85, do. für Lieferung Juni 7,26, do. für Lieferung August 7, 35, Baumwollepreis in New Orleans 736, Petroleum Standard white in New Jork 7, 05, do. do. in Philadelphia 700, do. Refined (in Cases) 975, do. Credit Balances at Dil City sl, Schmal Western steam 7.0, do. Rohe u. Brothers 7 60, Se⸗ , , . 9. . Nr. 7 . do. Rio
* 15, do. do. Jult 6,355, Zucker 425, Zinn 30,40 zb CJ. Rupfer IS 25 = 1550. . 3 Am Freitag, den 21. April, bleibt die Börse geschlossen.
VMibdlesborough warrantz
Schluß) Roheisen
Wetterbericht vom 20. April 1905, 8 Uhr Doꝛmittaan
Name der
Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf
O0 Meeresniveau und
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Sch were in ho Breite
Temperatur in
Celsius
Nlederschlag in
24 Stunden
3 3
Vitterung ; verlauf
der letzten
Borkum.
N L wolkenl.
*
Keitum
NW 1 pedeckt
— dorwiegend h
meist bew
Hamhurg
WSW wolkenl.
d r
ziemlich heir
Swinemünde
WSW heiter
,
X
Rügenwal der münde
SW heiter
Neufahrwassen
SW 3 heiter
En D w
meist lenisss
meist bewillt meilst ben zit
Memel
WN Wa bedeckt
D 8
Aachen.
NS bedeckt
2 *
Hannorer .
3 NO halb bed.
*
Nachm lieder
lien sich la melst benjst⸗
Berlin..
W heiter
7
—
melst hewhlts⸗
Chemnitz.
N bedeckt
Breslau.
NW. bedeckt
Bromberg
W bedeckt
—
Metz
3 R 758 8
NO heiter
& e R e ee e . — — ND =I bk
—
enden U an Vorm. Ich sg ziemlich hen
NO wolkig
Karlsruhe, B.
NO bedeckt
K 0 , — 1 — — Q — di
— — — — — do — — — — — — — —
meist bewỹsñ vor wiegen dete
München.
O Nebel
d OD re
vorwiegend hesnn
Stornoway
NNO 3 bedeckt
—
2 2
¶ Wilhelms; nnen,
Malin Head
O 2 heiter
82 *
(Kiel
Valentia
NO 3 bedeckt
6 *
Wurtroꝝ : IJ meist bewzlkt
Scilly
WNW wolkig
6 —
(Kõnigsbe. F] anhalt. .
Aberdeen
NNW 3 wolkig
. 8
( Cassel]
Sbields
NNO 2 bedeckt
2 *
(Magdebnr meist bewistt
Holvhead ..
O 4 wolkig
(Grũnbergd meist 3
Isle d'Aix
N 6 Regen
Müshans.
ziemlich hein
St. Mathlen
NO 3 1pedeckt
Grisneʒ
5 O wolkig
Paris
NNO 2wolkenl.
Vffffmngen
bedeckt
Friedrickesn vorwiegend hein
( Barbe meist n.
Helder
heiter
Bodoe
heiter
Firffsan sin
heiter
Sludes nes
Skagen
Regen
Vestervig .
Regen
Kopenhagen.
Dunst
Karlstad
Regen
Stecken
4 2 5 2 1 3 heiter 5 4 2 4 4
Regen
Wisbvy
Windst. bedeckt
Hernösand
Windst. bedeckt
HSaparanda U
N 2 heiter
Rigs Wilna
756 3 O 1 bedeckt
55 1 SSS J bedeckt
Pinsk
755.0 WSW bedeckt
Petersburg
763,0 SOD 2pedeckt
Wten
759,1 Windst. bedeckt
Prag
od s 8 J bedeckt
Rom
7ö7 5 N bedeckt
Florenz
ĩJ 7576 8 bedeckt
Cagliarr
755,B SMS 4 Regen
Cherbourg
s d NO J bedect
Clermont
158 1 Regen
Biarcitz
ob 5 WMW wolkig
Nizza
753 5 8 Regen
Krakau
oo dH WNW l bedect
Lemberg
s BMW 3 bedeckt
Sermanstadt
3 8 N bedect
Triest
758 3 Windit. bedeckt
Brindisi⸗
75d W
2 wolken. .
Livorno
75s 5 NO Z bedeck
Belgrad
Helsingfoꝛs Ruopio
760,3 6 4 Regen
766.0 SO I bededt
Zurich
6 0 NW J wollen!.
Genf
6 RMO X wollig
Lugano
s e J Regen
Sãntis Wick
bbb, S 3 halb bed.
Warichau
365 2 O r, F 1 Regen
Portland Bill
, .
s s RS I halb bed
Ein Maximum von über 770 mm liegt westlich von Schattla ein Minimum von unter 752 mm über . Der c land ist das Wetter kühl und vielfach heiter, stellenweise ist Reger
gefallen. — Kühles Wetter mit Nieder
Frankreich.
n 11
schlägen wahrscheinlich Deutsche Seewarte⸗
Mittei lungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ö Drachenaufstieg vom 19. April 1905, 8 bis 104 Uhr Vormittage
Seehöhe
Station
120 m 500 m 1000 m 2000 m
os a el,
Temperatur 00 Rel. Fchtgk. O / Wind Richtung
Geschw. mps
. N N
3.35 0,6 2.4 57 96 95 NNO NN
sinkend auf etwa ft
5 bis 6 8 9 6 6.
Untere Grenze der Wolkendecke bei 300, obere wabrsche 1* uf 3.
S800 m Höhe.
— 9 ; Hier Temperatursprung von 9 die
darüber wahrscheinlich noch andere Wolken. Bei Temperatur um einen halben Grad.
85.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiget
Berlin, Donnerstag, den 20. April
1905.
1. nntzrschun g f fr,. und Fundsachen, Zustellungen
te, und ö e, n Invaliditäts- 3c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
u. dergl.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch
2 5. : Sffentlicher Anzeiger. — an e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. nntersuchungssachen.
69339 Steckbrief. l Gegen den unten beschriebenen Schlosser Paul Eüßkind, geboren in Berlin am 28 Mai 1884, velcher sich herborgen hält, ist in den Akten 1. C. J. 333. 96 die Unterfuchungshaft wegen vollendeten und chten schweren Diebstahls verhängt. Es wird ene denfelben zu verhaften und in das Unter⸗ ing sgefangnis zu Berlin, Alt Moabit 122, abzu liefern. ; den 17. April 1905. . Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
Beschreibung: Größe: 1m 66 em, Statur: umtersetzt, Haare; braun Stirn: hoch, Bart: dunkel⸗ blonder Schnurrbart, Augenbrauen; braun, Augen: rau, Nase: bervorstehend, Mund: volle Lippen, zbne: unbollständig, Kinn; oval, Gesicht; oval,
esichtsfarbe: esund, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen eide Schienbeine gekrümmt; Brust und beide Arme blau und blaurot tätowiert.
Beschluß.
. Strafsache wider Kaufmann und Genossen wild der Beschluß vom 11. April 1905, betreffend Beschlagnahme des im Inlande befindlichen Ver- mögens des Köhne, aufgehoben. Der Haftbefehl
bleibt bestehen. Stendal, den 17. April 1905. Rönigliches Landgericht. 2. Strafkammer.
Rabe. Mühlypfordt. Prüfner.
37 Fahnenfluchtserklärung. 264 der ie,, ,. gegen den Musketier Ml Julius Robert Scharf der 1. Komp. Danziger irn n nnen. Nr. 138, wegen Fahnenflucht, Dird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetz⸗ buchs fowie der S5 3565, 360 der Militärstrafgerichtz. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
tklãrt. . den 15. April 1905. Königliches Gericht der 36. Division.
6836 Verfügung. . 11 unter dem 7. April 1905 gegen den Musketier Theodor Meurer der 8. Kompagnie Infant.“ Regiments bon Horn (3. Rhein) Nr. 29 erlassene e nn, wird in Gemäßheit des § 362
St. GO. hiermit aufgehoben.
Trier, den 17. April 1805.
Gericht der 16. Division.
/ /// — — —
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
57352 Aufgebot.
1) Otto Wendelin Ullrich aus Worms, z. 3. in Heppenheim, vertreten durch seinen Vormund, Ver⸗ waltungsdireltor Menges in Worms.
2 Otto Malms in Frankfurt a. Main, . 3 Bauerngutsbesitzer Wilhelm Dietrich in Klein⸗ Liethen, vertreten durch die Rechtf anwälte Justizrat Engel J. und Becher in Berlin, .
Witwe Ida Tübbecke, geb. Blisse, in Schmargen⸗ dorf, vertreten durch Justizrat Dr. Bartenstein in Meiningen,
s) Gertrude Else Wichmann in Bremen, ver⸗ treten durch ihre Vormünderin, Frau Gertrude Pende, verw. Wichmann, geb. Meul das., im Ver⸗ sabren vertreten durch uf hc Dr. Bartenstein in Meiningen,
6) Witwe Ernst Sievers in Hemmendorf haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:
ju L des Herzogl. Meiningischen Siebengulden loses Serie 08770 Nr. 22,
ju 2: des Herzogl. Meiningischen Siebengulden⸗ loses Serie 09408 Nr. 39,
ju 3: des 40oigen Pfandbriefs der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Lit. G Nr. O0bb6 über 00 6, ausgestellt am 1. August 1890,
zu 4: der Mäntel zu den 406019gen Pfandbriefen der Deutschen vpothekenbank in Meiningen Serle IJ Lit. A Nr. 4551, 6859 und 7422 zu je 3000 4,
zu 5: der 40½igen Pfandbriefe der Deutschen Hvpothekenbank in Meiningen Serie 1 Lit. F Nr. 2757 und 2758 über je 100 4,
zu : der 3osoigen Meininger Landeskredit⸗ Ibligationen Lit. JI Nr. 4521 und 4522 über je 60 „ und Lit. HK Nr. 4945 über 100 40
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ätestens in dem auf Donnerstag, den 29. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- ite Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre
chte anzumelden und die ben e, Urkunden vor sulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird.
Meiningen, den 22. Oktober 1904.
Derzogl. Amtsgericht. Abt. I.
lors aul goeg ; Der Regierungsrat a. D., Verbandsdirektor Kreth in Berlin, vertreten durch den Justizrat Burchard n Insterburg, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 124 35 Attiengesellschaft Insterburger Tattersall über A, auf den Namen des fr. Landrats Hermann e von Gumbinnen lautend, , Der s nhaber dieser Ürkunde wird aufgefordert. sätestens 3 em Termin am 6. Ottober 1905, Vor- . EH Uhr, Zimmer Nr. 22, bei dem unter⸗ . chneken Amtsgericht seine Rechte auf die Urkunde nzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls e Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. nsterburg, 8. März 1965.
(6738 Aufgebot.
Der Gastwirt Adolf Jäger jun. in Osterode (Harz) hat das Aufgebot der in seinem Besitz be⸗ findlich gewesenen, auf den Namen lautenden, auf feinen Namen in das Aktienbuch der Harzer Aktien⸗ brauerei zu Osterode (Harz) eingetragenen Aktie Nr. 1 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. November 19085, Vor. mittags Li Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie k wird. Osterode (Harz), den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
63886 Aufgebot. 1) Der Maurer Erdmann Pötzsch zu Schönebeck, Schornsteinfegerstr. 6, . sen dessen Chefrau Friederike geb. Steinbrecht da⸗ elbst, 3) die unverheiratete volljährige Emmi Grau— mann daselbst, ;
) die minderjährige Renate peßsch daselbst, ver⸗ 5 durch ihren Vater, den Maurer Erdmann
ötzsch, ki. das Aufgebot der Volksversicherungspolicen der allgemeinen Versicherungeaktiengesellschaft Vik⸗ toria' zu Berlin, und jwar: zu 1 der Nr. 2085 086, lautend auf den Namen 3 Maurers Erdmann Pötzsch zu Schönebeck über
46, zu 2 der Nr. 1874 179, lautend auf den Namen der Frau Friederike Bötzsch, geborenen Steinbrecht, daselbst über 96 M, zu 3 der Nr. 1874 178, lautend auf den Namen von Emmi Graumann daselbst über 70 4, zu 4 der Nr. 1874 180, lautend auf den Namen von Renate Pötzsch . über 80 ,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 18905, Vorm. SI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Schönebeck E., den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
(6739 Aufgebot.
Der Arbeiter Wilbelm Voß, Bremen ⸗Neustadt, Gr. Johannisstr. 133, hat das Aufgebot des Spar. kassenbuchs der Sparkasse des Amts Ritzebuͤttel Nr. 7631, jetzt Nr. 10 312, lautend auf 1984,ů 70 M, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ;
Cuxhaven, den 16. April 1905.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
6961 Aufgebot. —
Der Kaufmann Paul. Kosiol aus Pielahütte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Geißler in Gleiwitz, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Wechsels über 150 M beantragt, den der Klempner⸗ meister Ernst Pohl in Rudzinitz am 1. April 1904 in Rybnik auf die Firma Gebr. Fuchs in Rybnik gezogen, den diese Firma angenommen hat, und der am 15. Juli 1904 zahlbar war. Den Wechsel hatte der Aussteller Pohl mit Blankoindossement an den Antragsteller begeben. Der Inhaber bes Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am achtzehnten November 1995, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterjeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt wird.
Rybnit, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
6740 Aufgebot.
Auf den Antrag der verehelichten Josefine Bogen- schütz zu Thailfingen wird der ef. Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels, ausgestellt Thailfingen, den 10. Nob. 1898 über 100 M von August Bogenschütz an eigene Ordre, adressiert an 2. Moses, Samter, zablbar am 19 März 1899, weiter begeben zur Einziehung an die Papierhandlung Carl Bossert in Reutlingen, aufgefordert, seine An⸗ sprüche und Rechte aus dem Wechsel spätestens im Auf⸗ gebotstermine am 31. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Samter, den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
6441 Der Gutsbesitzer Heinrich Schulte ⸗Spelberg zu Ueckendorf hat das Aufgebot des verloren gegangenen , . vom 29. Januar 1883 uͤber die in br. III unter Nr. 5 des Grundbuchs von Watten⸗ scheid Band 1V Artikel 50 für den Landwirt Theodor Fellermann gt. Schulte ⸗-Spelberg eingetragene, zu 5 o/ seit dem 23. Januar 1883 verzinsliche Darlehnsforderung von 1800 M beantragt. Der In. haber dieser Urkunde wird aufgefordert, bis spätestens in dem auf den 25. Oktober 1905, Vor ⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, . Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folg iich id, den 10. April 1905 attenscheid, den 10. r ö Kön el beg Amt agerich.
6769 Aufgebot. l * 3141. Der rn nl. Bartolomãus Hartmann
F 2ob.
Königliches Amtsgericht.
und dessen Ehefrau Jofefine geb. Epting in Mann-
heim haben das Aufgebot des Hppothekenbriefs be⸗ antragt, der ihnen auf Grund des , Grundbucheintrags erteilt wurde: Grundbuch Mann- beim, Band 185 Blatt 34 Plan Nr. 70 Lagerbuch Nr. 2953 Lit. H 3. 14, Gigentum des Händlers Nicolaus Luckhaupt und dessen Ehefrau Maria Anna geb. Hauber hier: Abteilung 111 Ziffer 6: 5000 60 nebst Ho/g Zins vom 1. Juli 1904 Hypothek für Restkaufschilling, eingetragen am 20. August 1904 zu Gunsten des Gesamtguts der Errungenschaftsgemein⸗ schaft zwischen den beiden Antragstellern. Der In—⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Sitzungssaal A, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mannheim, den 15. April 1905.
Der 6, . Amtsgerichts U: ohr.
6999 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Dillingen 4. D. hat auf An⸗ trag des Gastwirts Leopold S. Kronlachner in
Gaflenz folgendes Aufgebot erlassen:
1 An den Weberssohn Taver Meitinger von Donaualtheim, geboren 17. April 1841 in Donau⸗ altheim, kath, Sohn der Weberseheleute Johann Georg und Afra Meitinger von dort, seit mehr als 30 Jahren verschollen, ergeht die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Samstag, den 21. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, anberaumt wurde, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
2) An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sachdienliche Anzeige dem Gericht spä⸗ testens im Aufgebotstermine zu machen.
Dillingen, den 12. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Strobl, K. Obersekretär.
(6741 Aufgebot. ö ;
Nr. 4763. Johann Burggraf, Gemüsehändler in Freiburg, hat als gesetzl icher Vertreter des minder⸗ jäbrigen Johann Stefan Burggraf, die Todes. erklärung des am 24. November 1846 in Biederbach geborenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Konrad Maher beantragt. Derselbe ist im September 1868 nach Amerika ausgewandert und ist seit dem Eingang der letzten Nachricht von ihm, d. i. dem Jahre 1878, verschollen. Der Aufgebotstermin wird auf Montag, den 20. November 1995 Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung ausgesprochen werden wird. Zugleich er. eht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 6 zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem diesseitigen Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Waldkirch, den 14. April 1905.
Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: (L. S) Gieser.
5971
Die unbekannten Erben der am 13. Juli 1904 in Thanndorf, Kreis Habelschwerdt, verstorbenen (am 19. Oktober 1828 daselbst geborenen) Witwe Beata Johanna Josefa Faulhaber, geb. Wagner, ver—⸗ heiratet gewesen zuletzt mit dem verstorbenen Feld- gärtner Johann Faulhaber, werden gemäß § 1965 B. G.⸗B. aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Juli 1905 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ erichte anzumelden, widrigenfalls die Feststellung er= olgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist.
Mittelwalde, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
6767] Durch Ausschlußurteil vom 11. April 1905 ist der Kaufmann Theodor Alfred Meinecke, geboren am 16. März 1866 zu Gräfenhainichen, zuletzt wohnhaft in Bielefeld, für tot erklärt. Bielefeld, den 13. April 1965. Königliches Amtsgericht.
(6996 /.. Amtsgericht Heilbronn.
Durch Ausschlußurteil vom 14. April 1905 hat das K. Amtsgericht hier für Recht erkannt: ᷣ
Der auf den Namen des Philipp Gutermann in n, . über Aktie Nr. 191 von 1099 Eintausend) Mark ausgestellte, im Aktienbuch S. 163 einge- tragene Irterimsschein der Neckardampfschiffabrt, Aktiengesellshaft in Heilbronn, d. d. 1. März 1898, wird für kraftlos erklärt.
Den 18. April 1905.
Gerichts schreiberei. En singer.
6768 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. April 1905 ist der Hypothekenbrief vom 22. Sep⸗ tember 1894 über die im Grundbuch von Bebra Artikel 328 Abt. III Nr. 4 eingetragenen 1000 M0 Darlehn laut Schuldurkunde vom 5. September 1894 für Lohgerber Carl Jakob Rössing in Roten⸗ burg a. F. für kraftlos erklärt worden. -F 9/04. — Notenburg a. F., den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
[6995] Deffentliche Zustellung. 1 H. 1606. ].
Die Mathilde geb. Lorel in Aachen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Zündorff daselbst, . gegen ihren Ehemann Ernst Rohmer, früher Hotel birektor in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn und
Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: n rf, Landgericht wolle die zu Vaals
am 16. Oktober 1896 geschlossene Ehe der Parteien scheiden und aussprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts in Aachen auf den 18. September 19905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu , m. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 12. April 1905.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6757] Oeffentliche Zuftellung. 4. R. 32 05.6. Die Ehefrau Wilhelmina Margareta Viktoria 2 Heinssen, geb. Tams, zu Hamburg, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Altona, klagt gegen den früheren Landmann Karl Klaus Matthias Heinssen, früher zu Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 27. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 12. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7019 Oeffentliche Zustellung. 1. R397. 04.
Die Frau Therese Höhne, geb. Tobias, zu Berlin, Invalidenstr. 135 LV, bei Witte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Langkau zu Berlin, Friedrichstr. 248, klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann Alfred Höhne, früher im Strafgefängnis zu Plötzensee, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Gruͤnd des § 1566 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts I1 in Berlin 8W. II, Hallesches Ufer 29842331, auf den 24. Juni 1905, Vormittags 10 1. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte aer r een Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. April 1905.
(L. S.) Kaeding, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
6765 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tagners Emil Osberger. Barbara geb. Braesch, zu Münster, vertreten durch Rechts- anwalt Levy in Colmar, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Tagner Emil Osberger, früher in Münfter, 3. Zt. ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, aus § 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe aus Ver⸗ schuiden des Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Colmar auf den 23 Juni 1995. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Sühneversuch wurde für nicht er⸗ forderlich erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt de
macht. Reynders, Aktuar, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
6764) Oeffentliche Zustellung. 4. R. 25/938. 5.4.
Die Ehefrau Ida Zander, geb. Kark, in. Gerres⸗ heim, Projeßbevollmaͤchtigter, Rechtsanwälte Dr. Westhaus und Dr. Gerbert, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Glasmacher August Zander, früher in Gerresheim, ieh ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, daß Beklagter durch Urteil biesigen Land= gerichts vom 21. Februar 193 verurteilt sei das eheliche Leben mit der Klägerin herzustellen, und daß seit Rechtskraft dieses Urteils über ein Jahr ver— gangen sei, mit dem Antrage: die Che der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. 6m. des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 1. Juli 1905, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Düsseldorf, den 14 April 1906.
— Gronau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6753 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung. IZ 400 05.
Der Schmied Carl Friedrich Robert Bunge in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. FGohen und W. Blitz, klagt gegen seine Ehefrau Helene Pauline Albertine Bunge, geb. Lange, rect. Behner, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: die jwischen den Parteien be⸗ stehende Che zu scheiden. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts mburg (Zwiljustijgebäude vor dem Holstentor) auf den 28. Juni 1905, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n n. den 17. April 1905.
Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichte.
—
—