1905 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w / / / e/

14641] Sãchstsche Leinen · Industrie · Gesellschast vormals g. C. Müller C Hirt, A. G.

in Freiberg in Sachsen.

In Gemäßheit des f 17 und unter Hinweis auf

20 unseres Grundgesetzes beehren wir uns, die

ktionäre unserer Gesellschaft zur fünfzehnten

ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 10. Mai 1905, von Vor⸗ mittags 11 Uhr ab, im Sitzungszimmer des Kontorgebäudes der Gesellschaft in Freiberg statt⸗ findet, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für 1901.

2) Richtigsprechung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des l ii f graf! und Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahres

ewinns.

4) Wahl an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden, aber wieder wählbaren Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Rechtsanwalt Dr. Kneschke in Löbau.

Freiberg, den 12. April 1905.

Der Vorstand.

(6974

Käülner Castans Panoptihum Art. Ges.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 20. Mai, Nachmittags A Uhr, im Lokal des Panoptikums stattfindet.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung pro 19041905.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußnahme über die Genehmigung der Bilanz und der Entlastung des Vorstands.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. .

In der Generalversammlung sind diejenigen Altionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens bis 14. Mai einschließlich entweder bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Cöln hinterlegen. (Gemäß § 20 des Statuts)

Cöln, den 17. April 1905.

Der Vorstand.

16984 Bekanntmachung. ;

Bel der in Gegenwart eines Notars gemäß 5 3 der Statuten der Insterburger Kleinbahn - Aktien gesellschaft stattgefundenen Auslosung der Stamm⸗ aktien Lit. A sind die Nummern

90 211 285 und 299 gezogen worden.

Die vorbezeichneten Aktien werden den Inhabern zum 1. Juli 1905 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Einlösung derselben von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Aktien nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bei der Bauk der Ostpreußischen Landschaft in . i. Pr., Landhofmeisterstraße 16118, erfolgt.

Von dem genannten Tage ab haben diese Aktien keinen Anspruch mehr an dem Reingewinn der Gesell⸗ schaft und an der denselben garantierten Dividende von 34 O / 9.

Insterburg, den 17. April 1905.

Der Vorstand

der Insterburger Kleinbahn⸗ Actiengesellschaft.

Heinrich, Oberstleutnant a D.

(6964 Bekanntmachung.

Bei der heute in Gemäßheit des unseren 01, igen Teilschuldverschreibungen aufgedruckten Tilgungs⸗ planes vorgenommenen ersten Verlosung wurden durch den K. Notar Herrn Dr. L. Pvppp zu Kulm⸗ bach folgende Nummern unserer bypothekarisch sicher . gestellten Schuldverschreibungen vom 28. Juni 1898 gezogen:

20 Stück 2 M 1009, Nr. 309 865 173 532 782 838 266 848 990 8g5 202 649 746 925 472 638 878 312 450 221.

16 Stück à2 n 500 Nr. 1460 1230 1131 1324 1787 1466 1257 1647 1049 1030 1222 1411 1797 1721 1260 1507.

Die Einlösung erfolgt ab 1. Juli ds. Irs. zum Nennwert an unserer Gesellschaftskasse in

Kulmbach und bei dem Bankhause Christian

Ruckdeschel in Kulmbach sowie in Dresden bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold und Philipp Elimeyer.

Kulmbach, den 18. April 1905.

Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. lese s! Drahtseilbahn

Loschwitz Weißer Hirsch.

Die 5** Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 15. Mai, Mittags 2 ihr, nach Oberloschwitz, Hotel Louisenhof, er= gebenst eingeladen.

Tagesordnung: ĩ

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Jahr.

2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3) Wahl von Aussichts rate mitgliedern.

Zar Teil nahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder (inen von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotschein entweder bei unserer Ge⸗ sellschafts kaffe zu Oberloschwitz oder bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin oder bei der Nationalbank für Deutschland zu Berlin bis zum 12. Mai dieses Jahres hinter legt baben. Betreffs der bei der Hinterlegung zu übergebenden Num mernverzeichnifse witd auf 5 18 der Statuten Bejug genommen.

Loschwitz, den Z. Arrii 1890.

Drahtseilbahn Loschwitz- Weißer Hirsch.

Der Vorstand.

(6652

Zeichnungsbedingungen.

Das Aktienkapftal beträgt 1700 000 M und ist eingeteilt in 1460 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. A à 1000 ανς und 300 auf den Namen lautende Aktien Lit. B ebenfalls à 1000 M. Die Aktien Lit. A werden zur Zeichnung aufgelegt und erhalten , , Die Aktien Lit. B erhalten keine Bau⸗ zinsen. ;

Auf die zu begebenden 1400 Aktien Lit. A sind bei der Zeichnung Hoso, bei der Zuteilung 200, ein⸗ zuzahlen. Auf die restlichen 75 0, sind im 2, 3., 4., 6., 7. und 8. Jahre je 100/09, im 5. Jahre 1950/0 u leisten. Die eingezahlten Beträge werden zu

asten der Baurechnung mit 40; (im 8. Jahre mit b olg) verzinst. .

Die als voll eingezahlt geltenden Aktien Lit. B erhält die Samoa. Cautschuk⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für ihre auf das Grund- kapital gemachte Einlage, nämlich für die von ihr, ihren Gesellschaftern und Beauftragten während der Jahre 1903, 1904 und 1905 geleisteten grundlegenden Arbeiten in Deutschland, auf Samoa, der malayischen Halbinsel. Sumatra und Ceylon, für das Risiko, welches sie bei ihren Auslagen für die Erkundung des Landes auf Samoa, das Studium der Kaut⸗ schukkultur in e ,,, , durch zu dem Zwecke entsandte Experten, die Anwerbung und den Transport von chinesischen Kulis nach Samoa, den Ankauf und Trangport von Saatgut, die Anlage von Saatbeeten, Wegen usw, die Er⸗ richtung von vorläufigen Unterkunftshäusern und die Vermessung des Landes getragen hat, für den er⸗ littenen Zinsverlust sowie für die Abtretung der Rechte aus dem Pachtvertrag vom 10. August 1904, genehmigt vom Auswärtigen Amt am 24. Januar 1905, durch welchen sie auf 40 Jahre ein im Atua⸗ distrikt gelegenes, unter dem Namen Solaua⸗uta be⸗ kanntes, 4000, Aereg (ea. 16900 ha) großes Stäck Land gepachtet und sich bezüglich dezselben ein Vor⸗ kaufsrecht ausbedungen hat.

Zeichnung und Einzahlung.

Zeichnungen werden angenommen von der Firma W. Mertens C Co., G. m. b. H, Berlin W. 9, Königin Augustastraße 14, und dem Geschäftsführer der unterzeichneten Gesellschaft. Einzahlungen: Konto der Samoa ⸗Cautschuk Compagnie, G. m. b. H., bei der Deutschen Bank, Depositenkasse C, Berlin W. 9.

Verzinsung und Dividende.

Die Tätigkeit der Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1905, die Bauzeit (Anlage und Betrieb der Pflanzung bis zum Eintritt größerer Einten) ist auf acht Jahre bemessen. Während dieser Zeit werden Bauzinsen gezahlt (. 0). Vom neunten Jahre ab tritt an die Stelle der Bauzinsen die Dividende, die sich auf alle 1700 Aktien gleichmäßig verteilt. Nach sorgfältiger Schätzung wird sich die Dividende für das neunte Jahr auf 15 0 stellen und von da ab alljährlich eine erhebliche Steigerung erfahren.

Arbeits ausschu ß. (In Aussicht genommener Aufsichtsrat.)

Thom sen, Admiral z. D., Exzellenz, Kiel, Vor—⸗ sitzender. Carl Bourjau, Fabrikbesitzer, Berlin. SH. Gremmler, kaufm. Direktor. Berlin. L. Hevligenstae dt, Kommerzienrat, M. d. R, Gießen. S. von Mücke, Finanzrat a. D., Kiel. W. Spemann, Geheimer Kommerzienrat, Stuit⸗ gart. Th. Sproesser, Kommerzienrat, Stuttgart. Karl Otto Tröger, Fabrikant, Mitglied der Handelskammer, Plauen i. V.

Wirtschaftlicher Beirat.

Dr. F. Reine cke, Breslau. , . Dr. O. Warburg, Berlin. Professor Dr. F. Wohlt⸗ mann, Geheimer Regierungsrat, Bonn.

. Geschäftsführer: Direktor W. Mertens, Berlin W. 9, Königin Augustastraße 14.

Die Grundlagen der Gesellschaftstätigkeit.

Die unterzeichnete Gesellschaft hat in vorbereitender Tätigkeit die Grundlagen für den Großbetrieb einer Kautschukpflanzung geschaffen. Auf Grund eines langfristigen, mit der Vorkaufsklausel ausgestatteten Pachtvertrags, abgeschlossen am 10. August 1904, und regierungsseitig anerkannt am 24. Januar 1905, verfügt die Gesellschaft über eine Fläche von etwa 1600 ha (über 6000 preuß. Morgen) fruchtbaren Landes bei Saluafata. Das Saluafataland wird von Dr. Reinecke in seinem Samoa⸗Werk als wahrscheinlich das beste auf Samoa überhaupt“ be⸗ zeichnet.

Die Vorarbeiten für das Unternehmen sind oben des näheren beschrieben; sie sind jetzt soweit gediehen, daß der Großbetrieb einsetzen kann.

Es ist nachgewiesen, daß Kautschuk liefernde Bãume auf Samoa sehr gut wachsen, und es ist Tatsache, daß die versuchsweise * Bäume einen gulen Kautschuk liefern. Die in einer der größten deutschen Gummiwarenfabriken untersuchten Proben von Samoakautschak, der in primitioster Weise ge⸗

Samona⸗Kauts

Capital: 1700 000 Mark.

wonnen wurde, sind als „eine prima Mittelsorte“

Prospek t.

Aktiengesellschaft

befunden worden, die jederzeit auf dem Markt zu einem guten Preise verkäuflich sein wird.

Die , Gutachten unserer ersten fach⸗ wissenschaftlichen Autoritäten äußern sich ermutigend und lebhaft zustimmend zu dem Plan, die Kautschuk⸗ kultur auf Samoa ins Werk zu setzen.

Die Aussichten für die Fauischukkultur im allgemeinen.

Auf dem Welthandels markt nimmt Kautschuk neben Artikeln wie Baumwolle, Tabak, Kaffee, eine der ersten Stellen ein. Nach dem Statistischen Jahr⸗ buch für das Deutsche Reich wurden im Jahre 1993 an Rohstoffen der Kautschukindustrie für 80, 4 Mil⸗ lionen Mark in Deutschland eingeführt. Die Nach⸗ frage übersteigt das Angebot bedeutend und führt zu einer steten . des rohen Kautschuks. Die Gummifabrikanten rechnen nach ihren Ver—⸗ öffentlichungen damit, * eine Ermäßigung der Preise in den nächsten 30 Jahren kaum zu erwarten ist. Denn für unsere moderne Zivilisation ist Kautschuk so unentbehrlich geworden, wie Kohlen, Petroleum usw. Ununterbrochen findet unsere Industrie für diesen Stoff neue Verwendungszwecke. Ein Fallen der jetzt überaus hohen Preise würde viele neue Verwendungsarten des Kautschuks im Ge- folge haben. ;

An die Stelle der Gewinnung des kostbaren Roh⸗ stoffs aus wildwachsenden Urwaldbäumen muß, da die Bestände 6 erschöpfen, der plantagenmäßige Be⸗ trieb der Kautschukkultur treten. Die Zone, in der Kautschukpflanzungen gedeiben, enthält wenige Ge⸗ biete, die wirtschaftlich für diese Kultur geeignet sind. Aber unsere deutschen Tropenkolonien, darunter das gesunde Samoa, bieten den geeigneten Boden für die Anlage von Kautschukpflanzungen.

Die Aussichten unseres Unternehmens im

besonderen.

Unsere Rentabilitätsberechnung machen wir an der Hand eigener Beobachtungen und einwandsfreier Be⸗ richte erfahrener Ka -tschukpflanzer auf. Wir nehmen dabei die Anlagekosten höher an, als sie die bekannten Kautschukpflanzer Arden und Collet für die malayische Halbinsel berechnen, sowobl bei den einzelnen Posten, wie auch speziell bei den Sätzen für den Arbeitstag. Für die Erntekosten (Einsammeln und Aufbereiten) bringen wir für die ersten Ernten den höchsten von Arden angenommenen Satz von 90 3 für das Kilo⸗ gramm in Rechnung. Mit dem fortschreitenden Alter der Bäume werden die Erntekosten entsprechend geringer, da die einzelnen Bäume mehr Milchsaft siefern. Wir berechneten diese Kosten für das Kilo- . mit 30 = 70 8 (Collet gibt die Erntekosten

ei jungen Bäumen mit 80 3 und bei älteren Bäumen mit 60 3, ja g . mit 40 8 für das Kilogramm an). Außerdem berechnen wir die Spesen bis auf den Europamarkt mit 16 v. H. des Wertes des Kautschuks. Ungeachtet der an und für sich schon hohen von uns in Berechnung gebrachten Er— zeugungskosten, belasteten wir alljährlich die Unter haltungskosten noch mit 10 v. H. für Unvorher⸗ gesehenes (Beträge bis zu 35 000 M im Jahr).

Für die Erträge nahmen wir die minimalsten von Fachleuten für kultivierte Hevea angegebenen Zihlen an. Wir berechnen für das 5. Jahr einen Ertrag

chuk⸗ Compagnie

Zur Zeichnung aufgelegt: 1 400 000 Mark.

von nur 25 kg per Hektar, für das 6. für das 7. von 100 kg, fur dag 8. von 3 2

wir auch für die folgenden 20 Jahr

ei

um ein Jahr jüngere Blocks bedingt, daß sich 1. Bahre. noch beine Gieichmaah gien e i Für das Kilogramm marktfähigen Kautschuts sie n h A6 in Berechnung, was noch nicht 9j älfte de guten Parakautschuk gezahlt wird.

Gesellschaft gepachtete Boden in herv Weise für HESven brasiliensis, da er e l . und gegen Wind geschützt ist. Es ist ein auß

vulfanischem Verwitterungzprodukt entstandener ah.,

vialer Lehmboden, der sich einerseits du wasserhaltende Kraft auszeichnet, . 6

durch die das Grundstück durchziehenden Flüsse zu

drainiert ist.

Zwischenkultur von Kakao, der sich auf Sam

vorzüglich bewährt hat, in Aussicht e,. diese Weise werden die mit einer Monokultur her, bundenen Mißstände vermieden. solcher Pflanzungen steht ebenfalls außer Zweit, Denn wenn wir bei einer reinen Kautschukp an un

im fünften Jahre als Rohertrag von nur 250 Bäumen 26 kg à 5 A 125 4M per Hektar in Rechnm hinzukommende!

bringen, so erhalten wir von den Kakaobäumen einen nicht zu verachtenden Mehrertta

auch die anderen Kautschuklieferer Castiloa olastie, Ficus elastieg und Ficus Schlechteri bel der Anlage der Pflanzung berücksichtigt werden.

Wir rechnen mit einer Tilgung des Aktienkapih binnen 20 Jahren in der Zeit vom 11. biz zm 30. Betriebs jahre. Nach Abzug der Ueberweisung n den gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds, der Dh antieme und Tilgungsquote verbleibt n. trotz unseier sehr vorsichtigen Berechnung eine Siwa.

dende,

dividende, die voraussichtlich mit 100/09 anfangen in bis zu 3000 des Anlagekapitals steigen wird. Die Ausfichten für den Einzelnen.

Auf eine Aktie von 1000 Æ sind nach mmm

Zeichnungsbedingungen nur 250 4 einzuzahlen m

darauf alljährlich im Laufe von 7 Jahren einm

150 und sonst je lo M zu leisten. Bei einer Ho

teiligung in Höhe von 10 0900 6 beträgt die Gn. zahlung 2500 4, die jährliche Leistung für 6 Jin für ein siebentes Jahr 1500 6 Di

1000 M0, Summen aber werden mit 40,0 verzinst, bringen de Besitzer der Aktie also dieselbe Cianahme, die haben würde, wenn er das Geld in guten festvernn lichen Papieren anlegte. Nach zehn Jahren werde nach unserer Berechnung die angelegten 1000 eine Jahresrente von 2300 „S, nach 11 Jahren eh

solche von 3500 M bringen.

2 3 Ernte

. ; Be. Ge. Re . trieb winn seive go), 6

1

1538 518.

Rentabilitätsberechnung. (Kurze Zusammenfassung.) 1. bis 8. Jahr. Eingezabltes Kapital 1 400 000 4 Ernten des 5 Jahres, SM kg 25 000 Ernten des 6. Jahres, 16400 kg 82000 , Ernten des 7. Jabres, 36 400 kg 182 0900 . 1 689 000 4A Anlage und Betrieb der Pflanzung einschl. Bauzinsen Ueberschuß 150 482 4 Ernte des 8. Jahres 66 400 kg à 5 M6 332000. Betriebsreservpve A482 482 10 Berlin W. 9, April 1905. Königin Augustastraße 14.

oo Fd sss ssi ill is ld. sdb 435067 10 757000256156 501844250992 850909 78350 181 11 ooo oz 34οοσ¶770350090 103726 S500 ,! 12 1100000 349800750200 3751085000 125533 33002 13 1200000 3729008271 14 1250000 3585 100863900 4319585000 147141 850030

41355550900 140149359002

Vom 14. Jahre ab lassen wir die Berechnung underãnden Eingehendere Darlegungen mit Blũnen, Abbif⸗

dungen und Berechnungen sowie die Gesellschante satzung werden auf Wunsch kostenfrei zugesanndt.

Samoa⸗Cautschuk⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

pagnie, Aktiengesellschaft, 1000 Mark, zusammen ö

Zeichnungsschein. Ich zeichne hierdurch auf das Grundkapital der zu errichtenden Samoa stautschuk · Com.

zum Nennbetrage auszugebende Aktien von * Mark, und zahle 5 9 des *.

(Satzungsentwurf vom 24. Februar 1995). gebunden. ö den

zeichneten Betrages gleichzeitig an die Deutsche Bank, Depositenkasse C, Berlin WM. 3. au * Konto der Samoa. Cautschuk⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein. Weitere Men werde ich bei der Zuteilung leisten, den Rest in Raten nach Bestimmung und auf . Gesellschaftsvorstandes. Die Zeichnung erfolgt auf Grund des mir bekannten Gesellschafts derte; An diefe Zeichnung halte ich mich fär ein Jakt

Ansuchen der

19665

6653

4 493 1 135 943 41 I / 32 696 10 d 766 Kontokorrentkonto.. .. 20057

Tas ß] Gewinn · und

nn,, Geschãftsunkostenkonto

s Reingewinn: Reserpefonds onto... 1 6Dividende Spezial reserve fonde konto

Verlust konto.

Gasthof zur Post A.⸗G. Emmendingen.

Vllanz er 21. Dezember 1904.

Aktienkavitalkonto Sypothekenkonto Kontokorrentkonto Reservefondskonto Speʒialreservefondskonto Dividendekonto

Tas 7 Kredit.

6966

, i nm unserer Gesel

attgefunden hat un ;

I) der Rechttzanwalt Alwin Glabach zu 8 2 der Kaufmann Ernst Reichmann zu 33 3) der Fabrikant Wilhelm Deutschert in 23

zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewäblt worden! Berlin, den 17. April 1905.

Tiergarten Synagogen Gesellschast. Der Vorstand.

6968

. Die Ausgabe der neuen Dir ente rer unseren Akijen erfolgt vom 22. d. Nie ge. 4 Ginreichung der Talong an unserer

Beckum. Beckum, den 18. April 1905.

Wwest salin⸗ Attien. Geselllhañ sar Jabritation bon Porilandetamm

& Wasserkalk.

kg, si⸗ bat O. von 200 kg und für dag 19. von 3 iir Den . 250g pee S ten ed. .

Rechnung, ohne ihn zu steige rn, w 1 berechtigt wären. Die Einteilung der be nn l

reises ausmacht, der gegenwärhig ir

Nach fachmännischem Urteil eignet sich der von ö

Statt einer Anpflanzung bon hoo Bäumen per Helin ist für einen Teil der Pflanzung eine solche von un 250 Bäumen per 6 mit einer gleichzeiti en

Die Rentabilstit

Der Bodenbeschaffenbeit des der Gesellschaft n Verfügung stehenden Geländes entsprechend, werden

Wir machen blerdurch bekannt, daß ne 3

95. .

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. April

1905.

achen. ö i n, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 3. Unf

Invaliditäts- . Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

. . 8 9 t ö Sffentlicher Anzeiger. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch.

sotz . ; e werte norm. Meister Lucins &

Krüning, Höchst a M. Die Herren Attionãre unserer Gesellschaft werden wurch ju der Samstag, den 20. Mai er., zormittags 1 Uhr, zesellschaft stattfindenden ordentlichen General. samm lung höflichst eingeladen. Aktionäre, welche an der Versammlung tellnehmen ollen und . Aktien auf Inhaber lauten, haben emã bis 'der. ein schite tlich

Ilschaft oder ie elend, n,, an g ohn in

M., J. J. Weiller Söhne in

* M. « 6 Frankfurter Filiale der Deutschen

ank in Frankfurt a. M.,

'r, S. Bleichröder in Berlin,

ke ker Deutschen Bank in Berlin,

bei Herrn J. H. Stein in Cöln,

he der Rheinischen Creditbank in Mannheim

zie bei den gesetzlich zuläfsigen Stellen (bei einem

sotar gegen Aushändigung der auf den Namen nenden Legitimationsbescheinigungen zu hinterlegen. Tagesordnung:

h Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz pro 31. Dejember 1904 sowie des Prüfungs⸗ lerichts des Aufsichtsratsz. .

2 Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverkeilung. Erteilung der Entlastung an den Vorstand. ö

Geschäflsbericht des Vorstands, Jahresrechnung

d Bllanz sowie der Prüfungsbericht des Aufsichts-

ts siegen vom 30. April er. im Geschäftslokal der

esellschaft zur Einsicht aus.

Döchst a. NM. 19. April 1905.

Der Aufsichterat. Walther vom Rath, Vorsitzender.

é) Zuckerfabrik Offstein.

Dle außerordentliche Generalversammlung unserer lanäre vom 18. April 1905 hat u. a. folgende eschlüsse gefaßt: I Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch usgabe bon 500 auf den Inhaber lautenden voll hnzuzahlenden Aktien von je M 1000, um den zetrag von M 500 C00, =, und zwar von n 1 000 000 I 5(0 00 M erhöht. Die neu auszugebenden Aktien, welche die kummerm 1001 1560 einschließlich erhalten, nehmen der Dividende des laufenden Geschäftsjahres nicht U und sind spätestens am 1. Jul! I. Ig. einzu— zahlen. Für vorher geleistete Einzahlungen gewährt e. Gesellschafst 400 Stückzinsen vom Tage der ablung an bis zum 30. Juni L. Is. 2) Die übrigen auf die Ausgabe der neuen Aktien chu babenden Modalitäten und den Ausgabekurs Aktien besätimmt der Aufsichtsrat; den Ausgabe is darf er nicht unter 100 9o festsetzen. 3) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die neuen ktien an ein Bankhaus zu begeben mit der Ver. flchtzng, zieselben. den bisherigen Aktionären pro ats ihrez Aktienbesitzes zum Bezug anzubieten, und war dergestalt, daß auf se 2 alte Aktien à 10600 0. ne neue Aktie à 1090 46 bezogen werden kann. n Gmb dieser Beschlüsse hat der Aufsichts⸗ 9 Die neuen Aktien an das Bankhaus Gottfried Derzseld in Hannover begeben t der Verpflichtung, e unter den oben bezeichneten Modalitäten zum lm nde in der Zeit Tom 25, Ari , 1905 einschließlich den Aktionären Neuoffstein, den 19. April 19056. Zuckerfabrik Offftein. 3 Heinrich Klein. G Rößter. manschluß an vorstehende Bekanntmachung und ; mung der übernommenen Vewbflichtung fordere die Aktionäre der Zuckerfabrik Sffstein hierdurch ö. ihr 6 t geltend zu machen und zu * Zwecke ihre Aktien nebst einem doppelten ungerne r eichnit in der Zelt vom 25. April 9 . Mai E905 einschließtlich an meiner ö. . oder bei der Banyerischen Shnotheken und r lbant in München einzureichen und unter . gung eines in zwei Exemplaren vollzogenen * nungsscheines den Nominalbetrag bon 6 10600, ne das Agio von 36 6... , . . 360.

ü n S 1300, —, e. og Zinsen vom Nennwert vom Tage der e ng kiß zum 30. Juni a. er. für jede neu * ar he Aktie à M 1060, einzuzahlen; außer. slenk!h ei der Zeichnung der Schlußnotenstempel an. es Zeichners zu entrichten. Die eingereichten 23 Ter, nachdem die Augübung des Bejugt⸗ ne urch St mpelqufdruck ersichtlich gemacht sst, e l et uittung über den Empfang des bar ein⸗ * JVetrages zurückgegeben. Diese Quittungen der un ch erfolgter handelsgerichtlicher Fintragun ͤ ii undenen Erhöhung des Aktienkapitals ö. dnn tüeichneten Anmeldestellen demnächst gegen

a ien umgetauscht. .

. blauf des 9. Mai 1905 hört das Bezugs.

nmel dun en, w iche e, 1 1 2 obigen Saugen ,,, können * den vor⸗ enft ; dimover . , n wende

Gottfried Herzfeld.

im Kontorgebäude der“

§z 21 der Statuten spätestens bis

6663) Regensburger Brauhaus vorm. Bahn A. G.

Regensburg. Herr Georg Zahn, Lehrer a. D., ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Regensburg, den 18. April 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Hugo Thalmessinger.

16975

Der Ernst Straßburger, Kaufmann, früher zu Bad Töoͤnnisstein, jetzt zu Chicago, ist aus dem Aufsichtsrate des Rheinischen Kohlen säure Syndicats Aktien Gesellschaft in Liquidation zu Oberlahnstein ausgeschieden.

Oberlahnstein, den 15. April 1905.

Der Liquidator: Ben⸗Israel.

7031] Bremer Straßenbahn.

Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 11. Mai 1905, Nachm. 45 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäͤude, Am Wall 109, eingeladen.

Die Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen gedenken, sind gemäß §5 12 der Statuten bei der Nordwest⸗ deutschen Bank, Domshaide 10ñ12, hier, bis Montag, den 8. Mai 19035, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Eintrittskarte zur General⸗ versammlung einzuliefern.

ö Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht pro 1904, Jahresbilanz und

eststellung der zu verteilenden Dividende.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) O Tdluhfassunz über Einrichtung einer Pensions-⸗

asse. 4) Wablen für den Aussichterat. 5) Auslosung von Schuldscheinen der 40 ½ Anleihen von 1891, 1893, 1899 und 1901. Bremen, 19. April 1905. Der Vorstand.

loo Bensberg Gladbacher Bergwerks. und

Hütten Aktiengesellschaft Berzelius.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Bensberg stattfindenden zweiunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist er— forderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein wenigstens sechs Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung, also spätestens am 9. Mai bei der Direktion der Gesellschaft in Bensberg oder bei einem der folgenden Bankhäuser: Sal. Oppen⸗ heim jun. Co. in Cöln, Direction der Dis conto Gesellschaft in Berlin, Bank für Handel und Industrie in Berlin, Ad. Jaris⸗ lows ty Co. in Berlin, Internationale Bank in Luxemburg in Luxemburg deponieren und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen. (5 13 des Statuts.)

Tagesordnung:

I) Bericht des Selene, über die Verhältnisse der Gesellschaft, ihren Vermögensstand und über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahre.

2) Bericht des Aufsichtarats, insbesondere über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres und des Vorschlages zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung der zu verteilenden Dividende sowie Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Ge⸗ winn. und Verlustrechnung liegen vom 26. April do. Is. ab in unserem Geschäftslokal hierselbst für die Aktionäre offen. .

Bensberg, den 18. April 1905.

Der Aufsichtsrat. J. Freymark, Vorsitzender.

6982

A. G. Drahtseilbahn Durlach Turmberg. Herr Fabrikant Karl Fießler in Grötzingen ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Durlach, 17. April 1905. Die Direktion. GE. Lichtmauer.

loi! Pokorny & WMittehkind

Maschinenban . Aktien · Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 5. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 16. Mai 1905, Nachmittags A Uhr, in unserer Fabrik ,, , h4) ju Frankfurt a. M. Bockenheim tattfinden wird.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904.

7) Bes r fim über Bilanz verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4 Neuwahlen zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien exklusive Dividendenscheine und Talons und zwar spätestens am 13. Mai 1905 bei der Gesellschaftskafse zu Frankfurt a. M. Bocken . heim, oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Hg ref! versammlung zu belassen.

Frankfurt a. M. Bockenheim, den 19. April

1965. Der Aufsichtsrat. Dr. Pauli.

und Gewinn

767 giheinische Wasserwerks-⸗Gesellschaft in Cöln.

Einladung zur 33. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 25. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln.

3 Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1904.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und des Vorschlags zur Gewinn verteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungeabschlusses, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Kasse der Gesellschaft zu Cöln“ Deutz, Mathilden⸗Straße Nr. 52, oder bei den Bankhäusern:

Deichmann Æ Comp. in Cõöln,

J. SO. Stein in Cöln,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln

und Berlin hinterlegt haben und bis nach abgehaltener General⸗ versammlung belassen.

Cöln⸗Deutz, den 18. April 1905.

Der Vorstand. G. Froitzheim.

hihelnische Wasserwerks Geselsschaf

zu Cöln.

Gemäß § 244 des H⸗G.-B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Ingenieur Franz Thometzek, Direktor a. D., durch den Tod aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Cöln⸗Deutz, den 18. April 1905.

Der Vorstand.

E. Froitz heim.

17039

vormals

. 907707 738485 321 615 37

342 942 78 30090

Wechselkonto

Diverse Debitoren und Bankguthaben Immohbilienkonto, Gebäude in Straß⸗ burg und Markirch

Bauttrrain in Markirch = Moꝛbilieakonto 58 893 36 Effektenkonto inkl. verfallene Zinsen. 165 510 24 Assekuranzkonto, bejahlte Prämien pro

1905. 133098 Mineralwasserlagerkonto 57 17217 Vorschußkonto (Warrants) 1112550

gb 039 52

Straßburger Speditions- und Niederlagen⸗Gesellschaft in Straßburg J. B. Gaudiot & Louis Dreyfus.

Der Zinscoupon Nr. , 2. Serie, wird vom 17. April 1905 ab mit S 82, bezahlt. Der Dirertor. August Klein.

1905. Passiva.

6, hg

432 400 43 29279 44 16572

np 120 227,63 Slatutarische Abschrei bungen für 19094 5144414 Amortisationskonto für Mobilien .. Diverse Kreditoren Dividende

Tantieme

Versorgungsfonds der Angestellten.. Delkrederekonto 20 009 Gewinn. und Verlustkonto, Vortrag 4106530

* 68 03932

126 37177

30 428 82 169 930 75 34 592 29 668 47 34 991 50

T7032

j Steinfabrik Ulm A. G.

Zu der auf Samstag, den 29. April E905, Vormittags EI Uhr, anberaumten vierten ordentlichen Generalversammlung ist der Tages⸗ ordnung beizufügen:

Punkt 3: Aussichtsratswahl.

Ulm, den 19. April 1905.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. G. Leube.

oh d] Chemische Fabriken vorm Weiler ter Meer,

Uerdingen · Rhein.

Einladung zur 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 1. Mai, 11 Uhr Vormittags, im Bankhause J. H. Stein zu Göln.

; Tagesordnung:

86 . F§z 18 des Statuts aufgeführten Gegen⸗

ande.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 10. Mai bei unseren Gesellschafiskassen in Cöln⸗Ehrenfeld oder Uerdingen, oder bei den Bankhäusern J. H. Stein in Cöln, Delbrück Leo Co. in Berlin und der Filiale der Dresdner Bank in Frauk⸗ furt a. M. gegen Bescheinigung, welche als Legiti⸗ mation dient, zu hinterlegen.

Uerdingen Rhein, den 19. April 19605.

17045

Gasanstalt Kirchheimbolanden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer ausßerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 11. Mai 1905, Nachmittags E Uhr, im Stadthaus saal eingeladen.

Tagesordnung: I) Verkauf der Gazanstalt an die Stadt. 2) Auflösung der Aktiengesellschaft und Wahl der Liquidatoren. 3) Sonstiges. Kirchheimbolanden, den 19. April 1905. Gasanstalt Kirchheimbolanden. Der Vorstand. L. Ch. Lucage.

rosa] Aktiengesellschaft für Asphaltirung und

Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 16. Mai E905, Nachmittags A Uhr, im Centralbotel zu Berlin (Eingang Georgenstraße) stattfindenden X VII. ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge— schäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Ge— winn« und Verlustkontos und des Geschäfts— berichts für das Jahr 1904. .

2) Berscht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Beschlußfassung darüber.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späteftens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstaude angemeldet haben. l

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre 1 . zum Nachweis der Berechtigung zur

eilnahme vorzulegen. =

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus— stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand, Notare, die Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin, das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Charlottenburg · Berlin, den 19. April 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Gustav Strupp.

(65537 Katholisches Vereinshaus, Alt. Ges. Bochum i / W.

Bilanz am I. Januar 190.

Aktiva. t An Kassabestand Grundstück und Gebäude Mobilien Debitoren Verlust

4 4036 144 000

41718 7 66565 19499

158 727 2

20 000 122 0090 12 000 4727 1658 727 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

06 5 645 568 46 Feuerversicherung 115 Reparaturen 3075

94049

s Per Aktienkapital Grundschuld Schlegel⸗Brauerei Akt. Ges. . . Kreditoren

305 7150 1949

9 404