1905 / 95 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

/

w ///

d ;

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß dem Kauf⸗ mann Heinrich Trimborn und dem Kaufmann Hermann Müller jzu Cöln Gesamsprokura erteilt worden ist, mit der Maßgabe, daß sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten und für sie zeichnen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II2. 67865

Cöln, Rhein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist am 15. April 1905 eingetragen:

unter Nr. 142 bei der Gesellschaft unter der Firma Regina Bogenlampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln. Der Geschäfts. führer Carl Mönnigfeld zu Cöln hat sein Amt niedergelegt.

unter Nr. 143 bei der Aktiengesellschaft unter der

trma: „Westdeutsche Eisenbahn Gesellschaft“,

öln. Dem Kassierer Carl Kempf in Cöln ist Prokurg erteilt in der Art, daß derselbe berechtigt ist, die Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

unter Nr. 182 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Walther Cie. Commandit Gesell⸗ schaft auf Aktien“, Kalk.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1905 sind Absatz 1 des § h, betreffend die Höhe des Kommanditaktsenkapitals, 5 6 Absatz 1 und 2, betr. die Aktien, und 519 des Statuts, betr. das Stimmrecht, geändert.

unter Nr. 278 bei der Gesellschaft unter der . „Moselbahn Actiengesellschaft“, Cöln.

urch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1905 ist 5 1, betreffend Sitz der Gesellschaft, § 28 Absatz 1 des Statuts, betreffend den Ort der Generalversammlung, abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Trier verlegt.

. wird bekannt gemacht:

u den Generalversammlungen, welche in Trier oder in Cöln abzuhalten sind, beruft der Vorstand oder Aufsichtsrat in der in den Paragraphen 4 und 25 gedachten Form die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Ver sammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Be—⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

unter Nr. 685 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gasglühlicht ⸗Gesellschaft Rubin mit beschränkter Haftung“, Cöln. Nach dem Be— schluß der Gesellschafter vom 14. März 1905 ist das Stammkapital von 40 000 M auf 120 000 ½ erhöht.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Cöthen, Anhalt. 6786

Abteilung A Nr. 332 des Handelsreglsters ist bei der Firma „Wilhelm Westphal“ in Cöthen heute eingetragen: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Luise Westphal, geb. Reinicke, in Cöthen übergegangen.

Cöthen, den 10. April 19606.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Colmar, Els. Betauntmachung. (6787

In Band 17 des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 1, Koenig u. Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Markirch, eingetragen worden:

Die den Kaufleuten Julius Robert Koenig und Marcel Koenig erteilte Kollektivprokura ist dahin ab⸗ geändert, daß Julius Robert Koenig nunmehr befugt sst, die Prokura selbständig auszuüben, während Marcel Koenig wie früher der Mitwirkung von Julius Robert Koenig bedarf.

Colmar, den 14 April 1905.

Ksl. Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 6788

In Band IV des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 70 „Colmarer Druckerei“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Colmar eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. April 1905 ist an Stelle des Kaufmanns Jacques Jordy

einrich Lechleiter, Buchhalter in Colmar, zum Ge⸗ chäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

Colmar, den 14. April 1905.

Ksl. Amtsgericht. Delmenhorst. 16789

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 187 eingetragen die Firma Christoph Runge in TDelmenhorst und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenpächter Christoph Georg Hermann Runge in Delmenhorst.

Angegebener Geschäftszweig: Getreidehandel.

Delmenhorst, 1905, April 17. Großherzoaliches Amtsgericht. J. Dillenburg. Betannimachung. 6790

Im Handelsregister B ist unter Nummer 3 (Firma Schelder Eisenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Schelder Eisenwerk) eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 2. März 1905 auf⸗ gelöst worden.

Dillenburg, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht. J. Dresden. 6792)

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

D auf Blatt 10 802: die Firma Oscar Prein⸗ falck Ingenieur in Dresden. Der Ingenieur Hugo Sekar Reinhold Preinfalck in Dresden ist In⸗ haber. (Angegeb'ner Geschäftsjweig: Betrieb eines Installationẽgeschäfts für elektrische Anlagen);

2) auf Blatt 8990, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft Mauksch Steckchius in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Wilhelm Mauksch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Adolf , führt das Handelsgeschäft und die Firma

ort; ö

3) auf Blatt 2855, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Kempe . Naumann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Ernst Heinrich Kempe und Friedrich Wilhelm Nau⸗ mann sind ausgeschieden. Tas Handelsgeschäft und die Firma bat erworben der Kaufmann Rudo Hahn in Dresden;

4) auf Blatt 2341, betr. die Firma Adolph Graf in Dreeden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 18. April 19805.

Königl. Amtegericht. Abt. III. Durlach. Hande sregister A. 6793 Zu Eisenwerk Söllingen Richard Schwickert eingetragen: Die Einzelprokura des Heinrich Wiede⸗ mann in Kleinsteinbach ist erloschen Demselben ist gemeinschaftlich mit dem Ingenieur Wilhelm Meincke in Söllingen Prokura erteilt.

Lohnmüllerei und

Ehrenbreitstein.

tragene Firma: A. Sauerborn, Vallendar, ist gelöͤscht worden.

Eibenstock.

Eibenstock ist heute auf Blatt 271 (Firma: stocker Bank, m , m des Chemnitzer Bankverein in

Chemnitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Elbex eld.

bacher Fabrik Depot S. Marks in Barmen mit Zwelgniederlassung in Elberfeld ist die

berichtigt und eingetragen worden: Die lassung ist zu einem selbständigen Geschäͤft erhoben. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gmil

fabrik Rudolf Koeppen in . und als oe

wurde heute eingetragen:

(6794 Die unter Nr. 60 des Handelsregisters A einge⸗

Ehrenbreitstein, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht.

6795

Im Handelsregister des Königlichen Amts . en⸗

ibenstock) eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Hermann Ernst Lübbe in

Eibenstock, am 15. April 1805. Königliches Amtsgericht.

6796 Unter Nr. 1206 des Handelsregisters A Glad⸗

Firma in „Gladbacher Fabrik⸗Deyot S. Marcks“ Zweignie der⸗

Marcks in Elberfeld. Elberfeld, den 15. April 1905. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elber tell. 6797 Unter Nr. 1313 des Handelsregisters A ist ein- getragen die offene Hande leer eff ft Schãfer Tollkamp, Elberfeld, welche am 10. April 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Schäfer und Friedrich Tollkamp in Elberfeld. Elberfeld, den 17. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbing. Bekanntmachung. (6798 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 319 die Firma Elbinger Treibriemen⸗ deren Inhaber der Kaufmann Rudolf ppen in Elbing eingetragen. Elbing, den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. (6799 s. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,

Franz Graf, mechanische Strickerei in Ell⸗ wangen. Den 17. April 1905.

Landgerichtsrat Mühleisen.

Erfurt. (6800 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 415 bei der Firma Guido Walther in Erfurt, daß der Kaufmann Konrad Nagel zu Erfurt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handels gesellschaft am 1. April 1905 begonnen hat; unter Nr. 691 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ramann in Erfurt, daß der Kauf⸗— mann Hugo Ramann aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und gleichzeitig der Kaufmann Alfred Ra mann zu Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Erfurt, 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 5. Ertart. 6801 In das Handelgregister A unter Nr. 59 ist heute bei der Firma C. R. Günther in Erfurt ein getragen, daß das Geschäft nebst Firma auf die Kaufleute Curt und Walter Günther in Erfurt über⸗ gegangen ist und die offene Handelsgesellschaft am 22. Februar 1905 begonnen hat. Die Prokura des Eduard August Curt Günther ist erloschen. Erfurt, 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. (6802 Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. April 1905 zu . 5, die Aktiengesellschaft in Firma „Essener Banlverein“ zu Essen betreffend: Die Prokura des August Zimmermann zu Essen ist erloschen. Dem Emanuel Graf und dem Hermann Dihle zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede vertretungobefugt ist.

Förde. 6804 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 46 eingetragenen Firma Gebrüder Brill, Bilstein, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter, Kaufmann Albert Brill zu Bilstein ist gestorben, der zu seinem Nachlasse gehörige Geschäfisanteil durch Testament dem bis⸗ herigen Prokuristen Franz Brill übertragen und dieser als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Franz Brill ist erloschen. . Förde, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. Friedperg, Hessem. 6809 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde beute eingetragen:

I) unter Nr. 15 bei der Firma „Hermann Rausch in Friedberg“: Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 55 bei der Firma „Wilhelm Pauli in Friedberg“: Die Firma ist erloschen.

Friedberg, den 14. April 1905.

Großh. Hess. Amtegericht Friedberg. Gelsenkirchen. Handeleregister A 6810] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 441 ist am 12. April 1905 die Firma Georg Stolze. Baugeschäft in Gelsenkirchen⸗ Schalke und als deren Inhaber der Architekt Georg Stol;e zu Gelsenkirchen⸗Schalke eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister A 6811]

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 427 eingetragenen Firma J. W. Büse Ce zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Jean Wilhelm Büse zu Essen und Architekt Hermann Nimphius ju Gelsenkirchen) lst am 14. April 1905 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jean Wilhelm Büse zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Glei v itꝝ. 68121

Im Handelsregister A 507 ist heute die offene Handels gesellschafst „Przybilla u. Ce, Bau⸗

sellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft

meister Agnes Przybilla, geb. Wypyrsczyk, und der . . üihrer Paul Hruschla, beide in ᷓ, eingetragen. ie Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

ermächtigt. Kein Gesellschafter ist von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. mtsgericht Gleiwitz, 11. April 1905.

Gmünd, Schwäbisch. (6813 K. Wttbg. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister für Einzelnfirmen wurde zu ö. Firma Gustav Rosenberger in Gmünd ein⸗ getragen:

Die Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. Den 17. April 1965.

Amtsrichter Simon.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 6814 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute auf Blatt 6, die Firma C. F. Heyer in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Die ien, des Kaufmanns Alfred Schulz in Greiz ist erloschen. Greiz, den 11. April 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Gxrimmn. (6815

Auf Blatt 344 des Handelsregisterg, die Firma Georg Dennerlein in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden:

I) daß die Firma in Dennerlein Steins ge⸗ ändert worden ist,

2) daß als Gesellschafter der Kaufmann Richard Steins in Grimma eingetreten ist und . 3) daß die offene Handelsgesellschaft am 15. April 1905 errichtet worden ist.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 18. April 19065.

Grünberg, Schles. (6816 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Englische Wollenwaaren Manufaktur (vor- mals Oldroyd * Blakeley)“ in Grünberg ist heute vermerkt worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1905 soll das Grundkapital um eine Million Mark durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorrechts⸗ aktien Lit. A über je 1000 erhöht werden. Die neuen Aktien sollen mit den alten Aktien gleich⸗ berechtigt sein. An der Dividende nehmen die neuen Aktien vom 1. Januar d. J. ab teil. Das Vor⸗ bezugsrecht der bisherigen Aktionäre ist aufgehoben. Grünberg, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (6817 Im Handelsregister Abteilung A sind heute fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: Nr. 1750. Offene Handelsgesellschaft in Firma: Chemische Fabrik Halle⸗Ammendorf. Gebr. Hartmann mit dem Sitze zu Ammendorf. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Walter Hartmann in Halle a. S. und Dr. Karl Hartmann in Ammendorf. Die Gesellschaft hat am 10. April 1905 begonnen. ö Nr. 586, betreffend die offene Handelsgesellschaft D. Mehlmann zu Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 648, betreffend die Firma Schulze , . in Halle a. S. Die Firma ist er⸗ oschen. Halle a. S., den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. Betanntmachung. 6822 Im hiesigen Handelsregister ist 4 eingetragen: unter A Nr. 2754 zu der Firma Hubert Poß⸗ berg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Gladbach in Lübbecke (Westfalen) übergegangen. Dem Hubert Poßberg in Hannover ist Prokura erteilt; unter B Nr. 135 zu der Firma Niederhessische Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1905 ist der 5 11 des Gesell schaftsvertrages (Besoldung eines Betriebs⸗ leiters im Falle des Todes des Gesellschafters Bartho⸗ lemes) abgeändert worden. Hannover, 17. April 1995.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. 6824

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 416 die Firma Ülphons Liebenthal mit dem Nieder- lassungsorte Wilhelmsburg und als deren Inhaber der minderjährige Alphons Liebenthal in Wil velms—⸗ burg eingetragen worden. Dem Kaufmann Siegfried Liebenthal in Wilhelmsburg ist Prokura erteilt.

Harburg, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. 6823 In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. April 1905 bei der unter Nr. 258 eingetragenen Kommanditgesellschaft Italienische Weingesell⸗ schaft G. B. Fassio zu Harburg eingekragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem früheren per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, Weinhändler Giam Battista Fassio zu Harburg fortgesetzt wird. Harburg, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. III.

Hattingen, Run. Bekanntmachung. [6825 In das Handelsiegister B ist bei dem Brikett⸗ werk Dahlhausen Gesellschaft m. b. H. zu Linden (Ruhr) eingetragen: J. S1 hat folgende neue Fassung erhalten: Die e. führt den Namen Brikettwerk Dahlhausen, esellschaft mit beschränkter Haftung und hat ihren Sitz zu Bochum. II. An Stelle des 2. Satzes des 5 10 der Satzungen ist folgender neuer Satz getreten: Sowohl die Zeche Langenbrahm als die Deutsch Luxemburgische Bergwerks und Hüttenactiengesellschaft zu Bochum müssen durch je 1 Mitglied der Verwaltung im Aufsichterat vertreten sein. Hattingen, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Havelberg. 6826] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: i. Nr. 9 (F. Schoppe): Inhaber ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Schoppe, Therese geb Frank, Havelberg, 2) bei Nr. 75 (A. Kindermann): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Robert Klöckner, Havelberg.

Havelberg, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht.

IImenan. 16830

2. Nr. 121. Elise Münler, Ilmnengu? niederlassung der gleichnamigen 3 un b. Nr. I30: Internationale Tran gh

mitte lun ohann C. FJ. Alt . C. Nr. . Paul 32 6 Dee n,,

fabrik, Martinroda,

d. Nr. 150: Paul Storch, Ilmenau,

e. Nr. 151: Ernst Kries, Ingen teur,

heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ilmenau, den 15. April 1905. Großh. S. Amtsgericht. 1.

Kaiserslautern.

Isaak Frank, beisammen in Winnweiler betreibt mit dem Sitze zu Winner e un. Firma „Helene Frank eine Vlehhandiunt Ie. vorgenannten Isaak Frank ist Prokura erte staiserslautern, IJ. April 1905. K. Amtsgericht.

Kalbe, Milde. sg

In unser Handelsregister B ist bei der

Bismark · Gardelegen Diesdorf zu Calbe a folgendes eingetragen: Robert Richter ist au ea Vorstand gusgeschleden und an seine Stelle Ma

mitglied gewählt. Stellvertreter der Mitgliezer in

Vorstands sind geworden Bankier Franke in Gant

legen und Kaufmann Robert Richter in Kalbe a.

Falbe a. Milde, den 25. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: LD. Band II O 3. 327 zur Firma: Wiülhen Weber, vorm. Eug. Helff Nachf., gtarlgruhs Nr. 3. Die Firma ist geändert in: Wilhen we. d In Os 8. 18 zur Firma: J an Z. 13 zur Firma: Jose Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma ist dg mn Karlsruhe, den 17. Apil 19605. Großh. Amtsgericht. III.

RKoblenx. zn In das hiesige Handelsregister A wunde heule . getragen die Firma:

und Jung in Essen mit Zweignigg lassung in Koblenz.

Inhaber ist Hermann Janßen, Kaufmann in Ca gsoblenz, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 4. Ludwigshafen, Rhein. bij Sandelsregister.

Es wurde eingetragen: 1) Betr. die offene Handelsgesellschaft Mihlenn Knopp in Neustadt a. Hdt. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß de gal. schafter vom 15. März 1905 aufgelöst. Ligndun ist Nikolaus Knopp, Kaufmann in Neustadt a. M 2) Betr. die Aktiengesellschaft Wayß E Frey mit Sitz in Neustadt a. Hdt. Die Prokura des Karl Rößle und Emil Mh ist erloschen. Gelöscht wurden: 1) die Firma Friedrich Lux in Ludwigsha

a. Rh..

2) die Firma Friedrich Lux jun. in Lud wn hafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 13. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. Mosbach, Raden. lil

Nr. 8220. In das Handelsregister Abt. O.-Z. III, betr. die Firma „Portland wert Diedesheim. Neckarelz. Attiengesel gin in Diedesheim bei Neckarelz“ wurde heut in e . Oskar Haensel ist aug dem Vorstand nn eschieden.

; Mosbach, 14. April 1905. Gr. Amtsgericht nünchem. Handelsregister. nn

I) Köhler, Spiller Eo. Sitz: Münchn Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 15. April 6 Fandel mit Artikeln der Beleuchtungsbranche, Anh slraße 26. Gesellschafter: John Köhler in Haube Leo Spiller in Paris, Paul Nobis in Kaufleute.

Y Emil Rothschild. Sitz. München, haber: Kaufmann Emil Rothschild in Münte Branntwein, und Zigarren en grog. Geschäst, Ma kirchnerstr. 591I.

II. Veränderungen eingetragener Firmen,

1) Lifred Fräukel Eommaundiigesellsgos Zweigniederlassung: München,. ,, Temesvar. Prokura des Friedrich Ker gelt

2) Josef Zangerle Arch. Sitz: Mün Prokurist; Rudolf Elger in München. z

3) Johann Vollnhals. Sitz: München. *. bann Vollnhals als Inhaber gelöͤscht. ue haber der geänderten Firma: Emailliert ; München Johann Bolluhals: David Rüglüde Raufmann in Nürnberg. Pieser als Inhaben löscht. Runmehriger Inhaber: Wilhelm Neum Weingroßhändler in Nürnberg. ;

1II. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Anna Ziegler. Sitz München.

25 Sehastian Aberg. Sitz: München.

IJ) Internatlona le Stromspar Glihlam Gefelstschaft Dannhof Friedländer. München.

München, den 15. April 1905.

K. Amtsgericht München J. 6 Neustadt, Mecklb. i

3 das Handelsregister sind beute folgende n eingetragen worden: 9m

1 Rieckhoff in Brenz, Inhaber: am mann Christian Rieckhoff daselbst; Jule

Hermann Jüngling in Neustadt, Uhrmacher Hermann Jüngling daselbst;

. ,, , Inhaber: é

ar er daselbst; z an , 53 ö n,, , mbh 3.

nenbauer Richard Ves per daselhst ; al jweig ist angegeben: Fahrrad⸗ und Haschinen ant und Reparaturwerkstatt. ri 1pos.

Neustadt (Mecklbg. ), den 17. .

Großherzogliches Amtsgerich.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Schols) in

In unser Handelsregister Abt. A Bd.! ist bei den

Großh. Amtsgericht Durlach.

eschäft Gleiwitz“ und als deren alleinige, per⸗ 1a. haftende Gesellschafter die verehelichte Maurer⸗

Firmen:

Anflalt Berlin SM., Wilhelmstr

omelrr. .

Helene geb. Wolf, Ehefrau des .

) Nr. 3 eingetragenen Aieinvahn · xittie nge eng

Bürgermeister Beck in Gardelegen zum Vorsta nn.

Karlsruhe, Raden. og J

Offenbach a. M.

Rems eheid.

Tjntkg, in Schleswig.

Druck der Norddeutschen 3 gn. .

zum Deutschen Reichsanz

Mn, 95.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Staalganzeigers, 8. Wilhelmstraße 32.

Handelsregister.

tadt, Heck ib. 6845 13m n Handelsregister ist heute die Löschung der Firmen L. Lehmann in Neustadt und Karl Hratke in Lüblom eingetragen worten.

Reuftadt (Mecklbg. ), den 17. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

tadt, Sachsemm. (6846

75 Fun 55 des biesigen Handelsregisters, Firma?

M. Hahnewald Nachf. in Reustadt bett, ist heute verlautbart worden;

Die Fiema lautet künftig: Otto Eidam.

RKeustadt, Sachsen, am 15 April 1905.

Königliches Amtsgericht.

1 * Firma n m , ,, . ist in andelsregister gelöscht worden. unseten bandel g I graf

perweissbach. Betannutmachung. [6849 ö hiesigen Handelsregister Abt. A sind einge tiagen worden: '

a. die Firma Karl Müller in Blechhammer b. Unterweißbach und als deren Inhaber Gastwirt Karl Müller daselbst,

b. die Firma A. H. Henkel in Meuselbach und als deren Jnhaber Holzwarenfabrikant August Her—⸗ nann Henkel daselbst. ;

Oberweißbach, den 17. April 1905.

Fürstl Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Betanntmachung. [6503

In unser Handelsregister unter A347 wurde ein etragen: z * irma Ernst H. Rothe zu Offenbach a. M. ist nebst dem Handelsgeschäfte seit 1. d Mets. von Frau S Klata Glocke Herzog dahier auf deren Ehe⸗ mann, Kaufmann Gustav Glocke zu Offenbach a M, üÜberelgnet worden.

Offenbach a. M., 15. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

O Csenbach, Main. Bekanntmachung. I6502

2 unser Handelsregister zu A2L wurde ein getragen:

Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Oskar Popple C Comp. zu Offenbach a. M. ist seit 10. d. Mit. aufgelöst. Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Daz Geschäft wird von dem Bürsten⸗ sabrikanten Oskar Poppke zu Offenbach a. M. und dem seit 10). d. Mts. als persönlich haftenden und ebenfalls vertretungsberechtigten Gesellfchafter bei. getretenen Kaufmann Julius Leonhard dahier in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Erste Iffen bacher Bürften. und Pinsel. Fabrit Poppe Leonhard weitergeführt.

Offenbach a. M.. 15. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Ogenbaeh, Main. Betanntmachung. 6604] . unser Handelsregister unter A261 wurde ein

en:

Die dem Kaufmann Heinrich Albert Wenzel zu ) von seiten der Inhaberin der ma Elisabeth Wenzel vormals Wilhelm Tiese Louis Enders daselbst erteilte Prokura ist set 1. Januar d. F. erloschen.

Offenbach a. M., I5. April 19öoz.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pats ehkau. 6850

z Im Handelsregister A wurden heute die Firma

r . Kaufhaus Waldemar Pattzold zu

Patschkau und' als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Paetzold zu Patschkau eingetragen.

Amtegericht Patschkau, den 19. Aprit' 1905. Planen, Vosti. 6851

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Karl Hertel h C in Plauen betreffenden Blatt z051 dez e regie ist haute eingetragen worden, daß . künftig W. K. Schmidt Hertel

Water wird auf Antrag der Beteiligten bekannt 4 daß die Firmenänderung lediglich zur Ver⸗ en er , gnechselungen mit anderen ähnlichen

lauen, den 18. April 1966.

Das Königliche Amtsgericht.

6863 7 das hiesige Handelsregister wurde eingetragen; schn 3 Nr. 3035 zu der offenen Handelsgefell— 9 W. Rüsche G Ce in Remscheid Haften: el ci ce Tbosellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Remscheid., den 15. April 1905. n Königliches Amtsgericht. 2. r,, ,. 6854 niragung in das Handelsregister A Nr. 61 d, Denningsen, Rendsburg. Die Firma Ft N. D. Denningsen ?iachf. Inhaber Anna Hansen, geb. Wledrich, gen.

Rendsburg. den 13. April 1905. m. Königliches Amtsgericht. 2. gtock. 6858 andelsregister ist heute die Fl n n heute rma

Ros ö on. 6866

and ein Dandelsregister it heute zur Firma * eingetragen; Die Witwe Frida Hover, und der minderjährige Hanz Hover sind

A

Berlin, Donnerst

dieselbe von den Kaufleuten Emil Kröger, Wilhelm Hover und Adolf Hoyer hieselbst. Die Vertretung steht nur den Kaufleuten Emil Kröger und Wilhelm Hover zu. Roftock, 17. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meck ip. (6857

Ins hiesige Handelsregister ist heute das Erköschen der hiesigen Firmen Gmil Eckhardt, P. Uebe und Friedrich Stampe eingetragen.

Rostock, den 17. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Ry bnik. (6526 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister B ist heut bei der unter Nr.? eingetragenen Firma: Kommandite des Schlesi⸗ schen Bankvereins Rybnik (Zweigniederlassung) folgendes eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten vom 7. Dezember 1904 hat mit Zustimmung der persönlich haftenden Ge— sellschafter die Erhöhung des Gesamtkapitals der Kommanditisten (Grundkapital) um 3 909 900 (drei Millionen) Mark beschlossen. Diese Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 3000 auf den In— haber lautenden Aktien (Geschäftsanteilen) von je 1000 6 Das Grandkapital beträgt jetzt 30 0090 0040 (dreißig Millionen) Mark. Durch denselben Gene⸗ ralyersammlungsbeschluß ist, entsprechend der erfolgten Echöhung des Grundkapitals, der Gesellschaftsber— trag dahin geändert worden, daß das Gesamtkapital der Kommanditisten (Grundkapital) jetzt 20 000 009 Mark heträgt, aufgebracht durch Emissson von 5047 Stück Geschäfteéanteilen (Aktien) zu je 1000 Taler (3000 M), 6237 Stück Geschästsanteilen (ktien) zu je 500 Taler (1500 M), 8345 Stück Geschäfts⸗ anteilen (Aktien) zu je 160 Taler (300 MA), welche auf den Namen ausgestellt sind, und 30600 Stück Geschäftsanteilen (Aktien) zu je i000 M, welche auf den Inhaber lauten. Weitere Aenderungen betreffen das Stimmrecht der Kommanditisten und die Streichung der Bestimmung, betreffend Verabfolgung von Interimsscheinen. Die neuen Aktien sind a. im Nennbetrage von 2625 000 64 zum Kurse von 1300 und b. im Nennbetrage von 375 000 M0 al pari ausgegeben worden.

Riybunik, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Sanrhbriücken. (6859

Die Firma Schmidt, K/tuhn E Ce in St. Johann ist heute gelöscht worden.

Handelsregister A 189

Saarbrücken, den 15. April 1905.

Rönigliches Amtsgericht. 1.

Sandau, Elbe. 6861 Die im hiesigen Handeleregister A unter Nr. 6 eingetragene Firma G. A. Schröder zu Sandau ist heute gelöscht worden. Sandau, den 8. April 19065.

Königliches Amtsgericht.

st. Wendel. 6862

Heute wurde bei Nr. 32 des Handelsregisters Abt. A St. Wendeler Dampfziegelei Fritz Halseband eingetragen, daß dem Ingenieur Hans Halseband zu St. Wendel Prokura erteilt ist.

St. Wendel, den 14 April 1995.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Schlochan. 68631

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma: Giaefabrit Eisenbrüc„k Gebrüder Becker gelöscht.

Schlochau, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 6864 Folgende Firmen wurden von Amts wegen im Handelsregister gelöscht: David Kissinger, Otto Stenger, Gebrüder Kempe Nachf., Rich. Schmidt, Theodor Glatzel vormals Jean Bapt. Bergmann, Ph. Freitag, Isaac Leuthold, sämtlich in Bad Rissingen, Otto Schultze, Apotheker in Saal a/ Saale in Saal a. S., Georg Eberhardt in Münnerstadt, Gerson Hirsch, F. Gullmann, beide in Schweinfurt, und A. Klemm in Königshofen i. Gr. Schweinfurt, 17. April 1905.

K. Amtsgericht. Reg. ⸗Amt. Schwelm. Bekanntmachung. (68665 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1995 Firma F. XK M. Springorum zu Schwelm heute folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Carl Sporkert junior und Carl Heuner junior, beide zu Schwelm, ist für die ge⸗ nannte Firma Gesamtprokura erteilt. . Schwelm, den 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 7005 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister für Ger gr reren wurde bei der Firma Vereinigte Chininfabriken Zimmer Æ Cie,, Ges. m. b. H.,. Haupinieder⸗ lassung in Fraukfurt a. M., Zweigniederlassung in Feuerbach, eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Eitel in Frankfurt a. M. Prokura er— teilt ist Den 15. April 1905. Oberamtsrichter Kallmann.

Themnr. , . In unser Handelsregister Abteilung A ist ein-

etragen worden: . I. iim 30. März 1905 unter Nr. 65 die Firma

Ludwig Klett in Themar und als deren Inhaber

en aus den Handels-, Güterrechts., Vereins-, Geno nkurse sowie die Tarif und F K der 5 ; .

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Gelbstabholer auch . die Königliche , . e,, . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

schaft Geschäftsperbindungen überlassen. dieser Sacheinlage ist au

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. pfl sein soll.

chte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ag, den 20. April

1905.

„Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

en enthalten d, er cheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Das Zentral⸗Handelsregister für das D ,, zeträgt L S 50 3 für das Vi In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile

II. Am 17. April 1995 unter Nr. 6tz die Firma J.. Leschziner in Erfurt mit je einer Zweig niederlassung in Themar, Hildesheim, Suhl, Rudolstadt, Waltershausen und Zella St. Bl. und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Leschziner in Erfurt. Geschäftszwei : Konfektion.

Themar, den 17. April 1805.

Herzogliches Amtsgericht.

Tännins. 6867 In das hiesige Handelsregister A Nr. 22, Firma J. J. Thoms, Tönning. ist eingetragen: Dem Kaufmann Julius Adolf Thoms in Tönning ist Prokura erteilt. Tönning, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. . Amtsgericht Tübingen. 6868) Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: die Firma C. H. Frasch Nachf. Juh. Paul Hottmann Aussteuergeschäft in Tübingen. Den 14. April 1905. Sto. Amtsrichter Welte.

Verden, Aller. 6869] Zu der Firma D. H. Spradau, offene Handels gesellschaft in Intschede (Handelsregister A Nr. 22) ist in das Handelsregister eingetragen; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Verden, 15. April 1965. Königliches Amtsgericht. JI.

Walsrode. 6870] In das Handelsregister A Nr. 70 ist zur Firma C. Schettmar C Ce in Dorfmark eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Linden verlegt. Walsrode, den 15 April 1905. Königliches Amtsgericht. Wartenburg, Ostpr. 6871 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Ludwig Max Steer“ in Warten—⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Max Steer daselbst eingetragen worden. Wartenburg, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Wer dan. 6872 Auf Blatt 329 des Handelsregisters, die Firma C. H. Lippoldt in Werdau betreffend, ist heute eingetragen wordin, daß die Gesellschaft aufgelöst, der zeitherige Gesellschafter Kaufmann Louis Lippoldt in Werdau ausgeschieden ist und der zeitherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Richard Kunze in Werdau das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Werdau, den 15 April 1905.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Firma Ludwig Roser zu Wiesbaden.

Die Firma lautet jetzt:

Quisisana Hotel, Pension, Restaurant Cafs Ludwing Roser. Dem Kaufmann Richard Lucas zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 4. April 1905. Königliches Amisgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelstegister A. In das Handelzregister ist eingetragen: Tie Firma Lehmann Strauß hier ist auf Henriette, Bertha und Auguste Strauß als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Gesell—⸗ schaft hat begonnen am 4. April J905. Die Prokura der Auguste Strauß ist erloschen. Wiesbaden, den 7. April 19065. Königliches Amtsgericht. 12.

Wlesbaden. (6875 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelstegifter ist am 12. April 1805 unter der Firma:

Rheinische⸗ Kunstverlags · Anstalt Gesell schaft mit beschränkter Daftung eine Gesellschaft mit beschiänkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Der Gegenstand des Geschäfts ist die Anfertigung und Vertrieb von Ansichtspestkarten jeglicher Art in eigenem und fremdem Verlag, teils nach eigenen Aufnahmen, teils durch Vervielfältigung von Originalgemälden aͤlterer und neuer Meister, end lich der Abschluß von ander . weitigen Geschäften, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt Id g S0 Geschäftsführer sind: Martin Bartels, Kaufmann zu Wiesbaden, Otto Engel, Kaufmann zu Wiesbaden. Der Gesellschafte vertrag ist am 22. März 1905 errichtet. Jedem Geschäftsfübrer steht nach dem

6520)

6874

frankenholz, Haftung“ mit dem Sitze in Zweibrücken. Jakob Albert ist als Geschäftsführer ausgeschieden, als solcher wurde neu Kaufmann zu Thorhaus, Gemeinde Waldmohr.

Zwingenberg, Hessen.

as Deutsche Nei ch. Cm. S5.)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der E les r Einzelne Nummern kosten 20 5.

baden die Westdeutsche Verlagsgesellschaft G. m. b. H. zu Wiesbaden. Bas Erler di beträgt 22 000 M Geschäftsführer ist der Rentner Carl Stoermann zu Wiesbaden. Der Gesellschaftz— vertrag ist vom 12. Dezember 1903 mit Abände—⸗ rungen gemäß Beschlüssen vom 29. August und 3. November 1994. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Verwertung von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung, Finanzierung, Projektierung und Ausbau von Straßen, ferner Verlag und Herauß— gabe von illustrierten Werken und Zeitschriften wie Geschäfte aller Art, welche die erwähnten Unter— nehmungen zu fördern geeignet sind, Erwerb gleich— artiger oder 4 Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme ihrer Vertretung. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäͤftsführer. Beim Vorhanden sen von mehreren Geschäftsführern vertritt j⸗der selbständig die Ge= sellschaft.

Wiesbaden, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 12. Wies baden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B.

Infolge Verlegung des Sitzes von Frankfurt am Main nach Wiesbaden ist die Firma Süd⸗ deutsche Caoutchoue und Guttapercha Com. pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in unser Handelsregister B eingetragen. Der Gefell schaftsvertrag ist festgestellt am 5. Dezember 1898 und abgeändert durch Beschluß vom 22. März 1905. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Jacobs zu Wiesbaden. Das Stammkapital beträgt 169 000 4 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kautschuk⸗ und Gutsaperchawaren und die Beteiligung an derartigen und ähnlichen Unternehmungen. Wiesbaden, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 12.

6521

Wittlich. 68781 In unser Handelsregister A Nr. 66 ist heute unter der Firma Palm ⸗Barzen in Reil eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Woltenbüttel. 68731 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Busch, Barnewitz C Ce hier heute folgendes cingetragen: a. Rubrik Inhaber: Jetzt: I) die Witwe des Fabrikbesitzers Otto Barnewitz, Martha geb. Dosse, 2) Fräulein Margarete Barnewitz, 3) die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Benze, Marie geb. . . 4) der Kaufmann Adolf Benze, 5) der minderjährige Hans Barnewitz, saͤmtlich zu Wolfenbüttel. b. Rubrik Rechisverhältnisse; Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 12. August 1904. Die Witwe Barnewitz und der Kaufmann Adolf Benze sind ein jeder für sich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Wolfenbüttel, den 13. April 1965.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinecke.

Fabre. ; 6879 In unserem Handelsregister A Nr. 167, betreffend die Firma Wilhelm Glusa in Klein⸗Zabrze, ist am 14. April 1905 eingetragen worden, daß die ver⸗ witwete Kaufmann Julie Glusa in Zabrze jetzt In⸗ haberin der Firma ist, und daß dem Kaufmann Franz Geretzki in Zabrze Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Zabrze. Zweibrücken. Aenderung einer Firma. 16880 Firma „Dampfziegelei Websweiler zu Nen⸗ Gesellschaft mit beschränkter

bestellt: Georg Hengstenberg,

Zweibrücken, 17. April 1905. Kgl. Amtsgericht.

6147 Bekanntmachung. In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts

wurde zur „Deutschen Steinindustrie Actien⸗ gesellschaft vorm. M. L. Schleicher mit Zweig⸗ niederlassung in a,,, en, heute tragen: Prokura des Carl

Metzing sind erloschen.

einge⸗ chäfer und des Adalbert

Zwingenberg, den 11. April 19065. Großherzogl. Amisgericht.

Gesellschaftspvertrage die selbständige Vertretung der Gefsellschaft zu Vom 1. Januar 1911 ab steht jedem Gesellschafter die Kündigung der Gesellschaft mit Frist von 3 Monaten für den Schluß jedes Kalender jahres zu

Der Gesellschafter Martin Bartel hat in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage Waren und andere i,, eingeworfen und der Gesell⸗

2500 4A fsestgesetzt. Wiesbaden, den 12. April 1905.

6522]

Handelsregister B. In das Handelsregister ist eingetragen Nr. 78 in

Hesellschaft ausgeschleben Jortgefegt k mird

Maler⸗ und Tünchermeister Ludwig Klett in Themar. Geschãͤftsjweig: Maler und i e erf.

folge Verlegung ihres Sitzes von Brühl nach Wies⸗

Coocs feld.

Güterrechtsregister.

6946 In das Güterrechtsregister ist heute eingetragen:

Die Eheleute Kolon Hermann Fallbrügge gent. Briede zu Kspls. Rorup Nr. 11 und Angela

eborene Briede haben durch Vertrag vom

. 9

Der Wert 14. März 1905 die allgemeine Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs eingeführt mit der Maß⸗ Rönigliches Amtsgericht. 12. ö. daß der Mann auch ohne Einwilligung der

rau über ein zum Gesamtgute gehörendes Grund⸗

tück verfügen kann sowie jur Eingehung der Ver⸗

ichtung zu einer solchen Verfügung berechtigt

Coesfeld, den 14. März 1905.

Königliches Amtsgericht.