Genossenschaftzregifer.
Altona, Elbe. 6906 Eintragung in das Genossenschaftsregister: 15. April 19605.
Nr. 11. Genossenschafts⸗Bäöttcherei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft flicht. Altona. Carl Fels und Heinrich Haͤusler nd aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle sind die Böttcher Emil Trudel und Udo Jürgensen in Altona in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
R erlinchen. (h3h3]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Molkereigenossenschaft Carzig R. M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: In Spalte 65: An Stelle des ausgeschiedenen Ober⸗ amtmanns E. Schneider ist der Rittergutsbesitzer Max Holtz zu Neuenburg in den Vorstand gewählt. In Spalte 6b: Durch Beschluß der Generalvper⸗ sammlung ist 5 39 des Statuts vom 10. Januar 1899 dahin geändert, daß die Genossenschaft ihre Veröffentlichungen in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ k für die Provinz Brandenburg aufnehmen läßt. Berlinchen, den 4. April 19605. Königliches Amtsgericht. PDõöhlem. 6791
Auf dem die Begräbniskaßssen⸗Gesellschaft der Gewerbtreibenden zu Deuben betreffenden Blatt 5 des Genossenschaftsregisters ist heute infolge Verzichts der Genossenschaft auf das Recht der juristischen Persönlichkeit die Genossenschaft gelöscht worden.
Döhlen, am 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. (6908
Betreff: Bayerischer Darlehenskaffenverein Dünzlau Mühihausen, e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 5. Juni 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands mitgliedes Bartholomäus Gößl der Gütler Josef Appel von Dünzlau als Stellvertreter des Vereings⸗ vorstehers in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 17. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Friedrichstadt. 6910
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma
Genossenschaftsmeierei zu Meggerdorf, Kreis
Schleswig, e. G. m. u. H. in Meggerdorf
heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des
Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der
Liquidatoren erloschen.
iedrichstadt, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. ig
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be dem Göttinger Spar und Bauverein, Ein⸗ ee. Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht, Göttingen, eingetragen, daß der Buchhalter Viktor Kronberg in Göttingen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Krankenkassengegenbuchführer Hermann Scholz in Göttingen in den Vorstand eingetreten ist.
Göttingen, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 3. Greirꝝ. Bekanntmachung. 6911
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, die Spar⸗ und Vorschußbank zu Greiz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Greiz betr., ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Adolf Romroth in Greiz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Kaufmann Ernst Moritz Hanuscheck in Greiz in den Vorstand gewählt worden.
Greiz, den 17. April 1905.
Fürstliches Amtsgericht. Hagen, Bz. RÆRremen. 6912 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 — Molkerei Hagen, eingetragene Genossen⸗ Her mit unbeschränkter Haftpflicht — heute olgendes eingetragen:
er Verwalter Heinrich Meyerhoff zu Hagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle des selben ist der Hofbesitzer Johann Ahlers zu Hagen gewählt worden.
Die Bekanntmachung unter Nr. 2463 wird zurück- gezogen.
Hagen, Bezirk Bremen, 1. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 6913)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Eisenbahn⸗Bau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wilhelmsburg“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie denen Hilsslademeisters Wilhelm Böttger der Vorschlosser Jakob Heinemann in Wilhelmsburg zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Harburg, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. III. Hirschberg, Schles. 6914
Der Credit, und Spar⸗Verein zu arm⸗ brunn, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1905 aufgeloͤst. Die bisherigen Vorsiandsmitglieder sind Liquidatoren. Zur Zeichnung genügen 2 Unterschriften.
Hirschberg in Schlesien, den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht. HKempten, Schwaben. 6916 Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenosfenschaft Missen, e. G. m. u. S. Der Kassier Martin Hold ist aus dem Vorstande ausgetreten. Neugewählter Kassier: Gottlieb Prinz, DOekonom in Missen.
Ftempten, den 9. April 1905.
K. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. (6176 Genossenschaftsregistereinträge.
L. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schreinermeister Kempten's, eingetr. Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Nach Statut vom 309. März 1905 wurde unter dieser Firma mit dem Sitze in Kempten eine Ge— nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht gegründet. Zweck der Genossenschaft ist der Einkauf der Roh⸗ materialien und Halbfabrikate, wie sie im Schreiner- gewerbe benötigt werden, sowie die gemeinsame Er— richtung und Unterhaltung einer Verkaufshalle für Möbel auf Rechnung der Genossenschaft. Der
KNirchheim u. Teck.
Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, einem Kassier und einem Schriftführer und zeichnet rechts. verbindlich für die Genoffenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen beisetzen. Die Haftsumme beträgt 200 „M für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zabl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt fünf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Tag⸗ und Anzeige⸗ blatt‘ und in der Allgäuer Zeitung“ in Kempten. 6 Vorstand wurden gewählt: Heim ic Gölzer,
chreinermeister in Kempten, Vorsitzender, Johannes Strauß, Schreinermeister in Kempten, Kassier und Stellvertreter des Vorsitzenden, und Ie Graf, Schreinermeister daselbst, Schriftführer. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
II. Darlehenskassenverein . e. G. m. u. H. An Stelle des bisherigen Vorstehers Ulrich Litzel wurde Friedrich Philipp, Pfarrer in Bayerniederhofen, zum Vorstand neugewäblt.
III. Darlehenskassenverein Wertach, e. G. m. u. S5. Aus dem Vorstand sind ausgetreten: Alexius Wittwer, Heinrich Eberle und Mathias Gschwend. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Johann Keller, Schmiedmeister, Lampert Schmid, Bäcker⸗ meister. Johann Blenk, Oekonom, sämtliche in Wertach. Stellvertreter des Vorstehers: das bis— herige Mitglied Roman Heiligensetzer.
Kempten, den 12. April 1505.
Kgl. Amtsgericht.
Kenzingem. 65745
Nr. 3044. In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde unter O.3. 1 „Landwirtschastliche Gin⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Weisweil“ eingetragen:
I) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1905 wurde die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder von 5 auf 4 herabgesetzt.
2 Michael Klipfel und Georg Buchmüller jung in Weisweil sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle wurde Jakob Gräßlin, Landwirt in Weisweil, in den Vorstand gewählt.
Kenzingen, 11. April 1965.
Gr. Amtsgericht.
ir = = e ,.
(6917 ,. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 25
wurde heute bei dem „Darlehenskassenverein
Hepsisau, e. G. m. u. S.“ eingetragen: Schullehrer Wolfangel ist aus dem Vorstand aue⸗
, . und wurde als neues Mitglied in den orstand gewählt:
Johannes Frasch jung in Hepsisau. Den 15. April 1905. Hilfsrichter (Unterschrift).
Ludwigshafen, Rhein. 6919 Genossenschaftsregister.
1) Betr. Landwirtschaftlicher Consumverein Friedelsheim, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedelsheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1905 wurden die Statuten §5 2 und § 13 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens um⸗ faßt jetzt auch; die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren . und Wirtschafts⸗ betrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
2) Betr. Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldsee. Aus dem Vorstand schieden aus: Johannes Leibel und Georg Horländer. An deren Stelle wurden gewählt: Johann Wich und Peter Adam Ackermann, beide Ackerer in Waldsee.
Ludwigshafen a. Rh., 15. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Neuwied. 6920 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,
Neuwied, errichtet durch Statut vom 9. März 1905
(Blatt 3 der Akten).
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Verschaffung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder an= ekauften Häusern zu billigen Preisen für unbemittelte
amilien.
Der Vorstand besteht aus:
Karl Neitzert, Beigeordneter, Heinrich Schneider, Fabrikant, Karl Remy, Kaufmann,
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Se men ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, e dan von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Neuwieder Zeitung.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, zu denen sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt 56.
Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haften die Mitglieder mit 200 S auf jeden Ge— schäftsanteil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuwied, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 6921]
Die Einkaufsvereinigung Offenbacher Kolo⸗ nialwarenhändler e. G. m. b. H. hat in der Generalversammlung vom 30. März 1905 in den Vorstand neugewählt den Kaufmann Anton Mayer. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Kaufmann Karl Heil.
Eintragung im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Offenbach a. M., am 15 April 1905.
Gr. Amtsgericht Offenbach.
Pforzheim. Genossenschaftsregister. 6922] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O-. 26 wurde beim Lebensmittel ⸗Bedürfnis⸗ und Pro⸗ duktiv Verein Pforzheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim eingetragen: Karl Essig und Fritz Wundram sind aus dem Vorstand ausgetreten und Kaufmann Hermann Abrecht und Wirt Ernst Fried⸗ rich Müller hier in den Vorstand gewählt. Pforzheim, den 14. April 1905. Gr. Amtsgericht. II.
EP Corzheim. Genossenschaftsregister. [6923 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 23 wurde bei dem ländlichen Creditverein Bilfingen,
Neuwied.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bilfingen, eingetragen: Fabrik arbeiter Daniel Bechtold ist aus dem Vorstand aus—= getreten und Landwirt Gabriel Frey in Bilfingen in
den Vorstand gewählt. . Pforzheim, den 14. April 1905. Gr. Amtsgericht. II.
Sagan. 6924
Im Genossenschaftsregister ist heute n, mn, worden, daß Moritz Schwerdtner zu Reichenbach als Vorstandsmitglied der Spar und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Reichenbach an Stelle des 9 . Vorstand ausgeschiedenen Ernst Kirchner este —
Amtsgericht Sagan, den 14. April 1905.
Schopfheim. Genossenschaftsregister. 6925
Zu O.⸗3. 5 des Genossenschaftsregisters Ländlicher Kreditverein Maulburg eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Maulburg wurde eingetragen:
Spalte 1: Nr. 4.
Spalte 5: Albert Volz, Restaurationswirt in Maulburg. ker , mee.
Spalte 6: An Stelle des ausgetretenen Julius Meier ist Albert Volz, Restaurationswirt in Maul⸗ burg, in den Vorstand gewählt.
Schopfheim, den 14. April 1905. 2
Gr. Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. 69261 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. II, der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Blans, eingetragen, daß Hans Christian Lydiksen in Blans aus dem Vorstande ausgetreten und Nis Jörgensen in Blans-Norderfeld, Gemeinde Blans, in den Vorstand gewählt ist. * Te, a, ae Sonderburg, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Swinemünde. Bekanntmachung. (6927 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar und Darlehnskasse Usedom“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Albert Manthey Ludwig Genentz zu Usedom zum Vor⸗ standsmitglied tent ist. Swinemünde, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Veckerhagen. (6930 6 das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu 2
„Vernawahlshäuser Darlehnskassen⸗Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vernawahlshausen“ folgender Eintrag bewirkt worden:;
An Stelle des Eduard Lange ist der Pfarrer Schultheis in Vernawahlshausen als Vereinsvorsteher gewählt worden.
An Stelle des Eduard Henne und des Ernst Fricke sind der Johannes Henne in Vernawahls« hausen und der Louis Pleßmann in Vernawahls— hausen als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Veckerhagen, den 12. April 1995.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 16931
Am 14. April 1905 ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 6, Consumverein Eintracht eingetrg. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Altwasser, eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. März 1905 ist das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September verlegt.
Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
Weilburg. (6932
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 24 bei der Firma „Spar- und Darlehnskaffe zu Drommershausen E. G. m. u. S.“ folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht der Vorstandsmitglieder Heinrich Stahl, Carl Hirschhäuser, Heinrich Schmidt, Wil⸗ helm Hirschhäuser, August Hirschhäuser, saͤmtlich in Drommershausen, als Liquidatoren ist erloschen.
2 den 6. April 1905.
önigliches Amtsgericht. II.
Wennigsen, Deister. (6933 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Haushaltsverein Bantorf, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bantorf eingetragen:
An Stelle des augeschiedenen Vorstandsmitglieds . Tillv ist August Karg in Bantorf in den Vorstand gewählt worden.
Wennigsen, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Wittlich. 6934
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Firma Wengerohrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wengerohr eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Besserung der materiellen und sittlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder durch entsprechende Einrichtungen, namentlich die Beschaffung von Darlehn an dieselben unter ge— meinschaftlicher Garantie, auch die Annahme und Verzinsung von Geld.
Mitglieder des Vorstands sind:
R Anton Peters, als Vorsteher,
2) Johann Marx, als Stellvertreter,
3) Mathias Zens, alle Ackerstandes zu Wengerohr.
Das Statut datiert vom 19. Män 1905.
Die genossenschaftlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Trier'schen Bauer“ zu Trier, firmiert und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der selben Art und ,
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem gestattet.
Wittlich, den 11. April 1865.
Königliches Amtsgericht. Wreschem. 16935
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schast Molkerei zu Biechowo e. G. m. b. H. eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Restgutsbesitzer Josef Bloemecke und Besitzer August Brockmann 33 der Restgutsbesitzer Josef Mikus und der An⸗ iedler Josef Berendes in den Vorstand gewählt.
Wreschen, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Als tel d. Konkursverfahren. 6 1
Ueber das Vermögen des Dach deckers che Meier von Alsfeld wird heute, am 17. Aprs id Nachmittags 4 Uhr, daz Konkursberfah;en kh Der Kreistasserechner Bing dahler wird . kursverwalter ernannt. Forderungean m i e. bis zum 8. Mai 1905. Termin zur Prüfun ö angemeldeten Forderungen und zur Be lu e, über die Beibehaltung des ernannten oder in eines anderen Verwalters: Montag, den 15 3 ⸗ E905, Vormittags AO Uhr. Offener 4 ai mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1905. mitt
Alsfeld, den 17. April 1905.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Rarmem. Konkursverfahren. bz Ueber das Vermögen des Weis⸗, Woll! . Manufakturmwarenhändlers Georg Müller Barmen, Hreckinghguserstraße Nr. 29, ist heute . 17. pri szös, Bölttags i ür, des rh! . en . , Rechtgan arney in Barmen. orderungsanmelde ; Mai 1906 inn, Prüfungstermin am 18. Mai 1905, Rag. mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . Nr. 15. Allen Personen, welche eine ut onkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oi zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auß. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichunn auferlegt, von dem Besitze der Sache und hon den Forderungen, für welche sie aus der Sache gh in. Befriedi ung in Anspruch nehmen, ken , . is zum 7. Mat 1905 Anzeige n machen. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. I
arten.
Ueber den Nachlaß des am 19. Januar d. J. 1 Barten werstorhenen Altsitzers Friedrich Flu ist am 14. April 1995, Nachmittag 3 Uhr, in Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gericht sekretär Becker in Barten. Wahl⸗ und Prüfung termin; den 12. Mai 1998, Vor mitzas⸗ EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz im 12. Mai 1905. —
Barten, den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. n Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlenm Frau Hulda Raskin, geb. Arj s, hier, Folthun⸗ damm 43, ist heute, Mittags 12 Uhr, von em Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das nn, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sign. decker in Berlin Brückenallee 14. Frist zur Anmqhan der Konkurgforberungen bis 17. Juni 1905. SM Glaͤubigerversammlung am 17. Mai 196, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin 5. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, im G richts gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, II. Sto werk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anh
pflicht bis 17. Juni 19605. Berlin, den 17. April 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtellung sl.
Kiütom, KEx. Köslin. bb sonkursverfahren.
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen M Eheleute Maschinenbauer Albert Stolpmm und Albertine geb. Bolduan in Bütow ist m 15. April 1905, der Konkurs eröffnet. Verwahn: Rechtsanwalt Dr. Döhring in Bütow. Anmel frist bis zum 10. Mai 1905. Erste Gläubssa. versammlungam 26. April 1905, Vor mittaz LEO Uhr. Allgemeiner Prũfungetermin am 24. Ma 1905, Vormittags IO ihr. Offener Amt mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1906.
Bütow, den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. gontursverfahren. 65h
Ueber das Gesamtgut der fortgesetzten Güter gemeinschaft zwischen der Witwe des zu Küirchlinde derstorbenen Bauunternehmers Adolf Heuse, Wilhelmine geb. Borgmann, und deren Kinde Friedrich, Eiisabeth und Adolf ist heute neh mittag 4,35 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Winkelmann zu Dortmund. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 13h Konkursforderungen ind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 25. Mai 1905. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung den 10. Mai 1905, Vorm. 11] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1906, Vorm. LI Uhr, Jimmer Nr. 115.
Dortmund, den 15. April 19605.
Bill au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grossenhain. stontursverfahren. (65 Ueber das Vermögen der Bange cz st iu hs hi! Augufte Therese verehesf. Matthees in Mülbit
wird heute, am J7. Aprif 1So5, JFiachmittags Ii
das Konkursverfahren eröffnet. FRentur bern gi. Rechtsanwalt Dr. Barthels in Großenhain. 39 rungsanmeldefrist bis zum 13. Mat 1993. ; Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfumn termin am 23. Mai 1965, Vor mitte
LI üihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis un
30. April 19605. Königliches Amtsgericht Großenhain.
HMHnini chen. . . Ueber das Vermögen des S innere ihů ff Carl Heinrich Großer in Dammer Riechberg wird heute, am 13. April 1905, r. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren ö 6. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr ö , Anmeldefrist bis zum 11. Dean ee, ahltermin am 11. Mai 18905, Form, 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai . in Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest m zeigepflicht bis zum 11. Mai 1905. 8 Königliches Amtegericht Hainichen 1. * ö Halberstadt. Konkursverfahren. l Ueber das Vermögen des Bierhändler ai helm Hotopp n Haiberftadt ist durch , nn des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, in 3 , Ten, am heutigen Tage, Vormittags 10, 17 Uhr, e. ei, eröff net. Verwalter: uff 3 Hintze in Halberstadt. Offener Arrest . 9 pflicht bis 3. Mal 1905. Anmeldefris * 1905. Erste Gläubigerversammlung s am
halle a.
Erste Gläubigerversammlung son
Konkursverfahren. shtzt
3 nn
tags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 17. Mai 1905, Vormittags Nr. 11. den 15. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
sanle. Konkurseröffnung. 66991 . das Vermögen des Kaufmanns Adolf terufeld in Halle a. S., große Ulrichstr. Nr. l,
t Anzei 2 Anme
Nr. J1. den 17. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtl. 7. le, Saale. Konkurseröffnung. 452 das Vermögen der Witwe Emma gechtel, geb. Kyritz (Inhaberin der eingetragenen rma . 2. gyritz) in alle a. S. Trödel 2, j heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht: 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureauvgrsteher a. D. Max Knoche in Halle a. S, Hermannstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 18. Mai 19605 und fn zur . der Konkursforderungen bis Mai 1906. e . Prüfungstermin den 20. Mai 1905, FHormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 18. April 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Hamburg. Konkursverfahren. 6717 Ueber das Vermögen des Krämers Christian Jensen zu Hamburg, Laufgraben 41, wird heute, achmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. F. C. Wulff, aß Bãcker⸗ straße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 6. Mai d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Fri ir termin d. 17. Mai d. Is., Vorm. 10 uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. April 1965.
Jena. (6724
N 5sob. Ueher das Vermögen des Tischler⸗ meisters August Hufeld in Jena ist heute nach⸗ mittag 5 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justirat Stapf in Jeng. Anmelde u. Anzeigefrist sst bestimmt bis 15. Mai d. Is. Offener Ärrest
6698
ist erlassen. Erste Gläubigewersammlung: den 12. Mai 1905, Vorm. O Uhr. Prüfungstermin: den 26. Mai 1905, Vormittags 9 Ühr. Jena, den 17. April 1995. Der Gerichteschreiber i n er. S. Amtsgerichts: urcht.
Kitringen. Bekanntmachung. 6727] Das Königl. Amtsgericht Kitzingen hat unterm 18. April 1950, Vorm. 1603 Uhr, auf schuldnerischen Antrag über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schmitt von Großlaußheim das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Meister von Kitzingen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Samttag, den 6. Mal 1905. Wahl und Pruͤfungs⸗ termin: Mittwoch, den 17. Mai 1905, Vor⸗ mitt. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. , . 18. April 1905. erichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (L. S) Mack, K. Obersekr.
Leipris. 6718 eber das Vermögen des Schuhmachers Ernst . Bauer in L. Lindenau, Bismarckstr 3, sst beute, am 17. April 1965, iel mittag 16 Uhr,
Konkursberfahren eröff net worden. erwalter: Kaufmann Johannes Müller in Leivjig, Leibnizstr. 5.
l- und Prüfungstermin am 15. Mai 1508, Vormittags II Uhr. ünmeldefrist big jum . Mai 18565. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 19 Mai 1965.
Könggliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IA, Nebenstelle Jobannisgasse 5, J. CLeipꝛis. . 6719 a Ueber den Nachlaß des Lehrers Gustav Abolph 29 in Leipzig Reudnitz ist heute, am 17. April
Nachmlttags 16 Uhr, das Konkurgverfahren öffnet worden. Veiwalter! Kaufmann Johannes Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahl und Prü⸗ ö getermin am 18. Mai 1905, Vormittags
Uhr. Anmeldefrsst bis jum 8. Mai gh, ofeger Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17 Mai 1565. Königliches Amke gericht Leipzig, Abt. LA“, Nebenstelle Johannisgaffe 51. Leipꝛis. 3 6720
leer das Vermögen der Mathilde verehel. e erte in Leipzig, Ritterstr. 7 11, Inhaberin kr im Handelsregister nicht eingetragenen ' n. acob Lemberger daf. (eißwaren u. Wäsche⸗ schaftz ist heute, am 17. April 1905, Nachmittags e. hr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Ver⸗ alter: Rechtsanwalt Heispern in Leipzig. Wahl. — am 2. Mai 1905, Vormittags A1 Uhr. defrist big jum 14. Mai 565. Prüfungstermin * 24. Mai 1905, n,, EI Uhr, Ver Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mal 1565. Königliches Amtegerscht Leipzig, Abt. M Al, Nebenstelle Johannisgaffe 51.
—
ie htenr teln - Sein.. 6697 3. das Vermögen des Muhlenbesitzers Anton . Erimmann in Rüsdors, alleinigen Inhabers Firma GS. Crimmann in Rüsdorf, wird . 18. April 1905, Vormittags i1 Uhr, par en re derfzhren, eröff net. Konkursverwalter: 22 le ew, Stirl hier. Anmeldefrist bis zum Kis, bos Wahltermin am 18. Mai 1965, ke snittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli mit An Vormittags ü uhr. Offener Rrrest neigepflicht biß zum 5. Juni 1596. ima don iglickes Amte gericht Lichten fein. mach, Sachsen-
6695 halber das Vermögen ker.
ank des Materialwaren⸗ nun 2. Ernst Paul Schiedmeyer in Limbach das' Cen am 18. April. 50s, Vormittags 11 ihr, bun re derfahren eröffnet. Konkursberwalter: , zum 13. Mai 1965. Wahltermin am
Gläubigerversammlung und
2. Mar 10. tern 5. Vormittags 9 Uhr. Prüfungs— am 22. Mai 1905, n. i r.
— 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai
Limbach, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. 6728
Ueber den Nachlaß des am 15. März 1905 zu Ludwigslust verstorbenen Lotteriekolletkteurs Michaelis Süßkind ist heute, am 14 April 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommifstonsrat Th. Josephby ju Ludwigslust. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis zum 20. Mal 1905. Erfte Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Atrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 15. Mal 1905.
Ludwigslust, den 14. April 1905.
Großherzoaliches Amtsgericht. Mitt wei da. (6712
Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1904 in Mitt⸗ weida verstorbenen Kaufmanns Paul Richard Dönig wird heute am 17. April 1965, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz— perwalter: Herr Lokalrichter Bürger hier. Anmelde. frist bis zum 25. Mai 1905. Wahltermin am 13. Mai 1908. Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin am 19. Juni 1505, — 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1965.
Mittweida, den 17. . 1905.
Königliches Amtsgericht. M. Gladbach.
Ueber das Vermögen der Witwe Josef Kalb, Barbara geb. Heßthal, Althändlerin zu M. Gladbach, ist das Konkursverfahren am 15. April 1905, Vormittags 19 Uhr, eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Nonnenmühlen zu M.⸗Gladbach Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1905. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1905, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1965, Vormittags Liz Uhr, Zimmer Nr. 15.
Kgl. Amtsgericht, 46, M.⸗ Gladbach. NVakel, VNetge. Konkursverfahren. 6686
Ueber das Vermögen der Panioffelfabrikanten⸗
witwe Wilhelmine Schulzke in Nakel wird
6903
heute, am 14. April 1905, Nachmittags 6 Uhr, dag sich
Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Bauer in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Beftledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
28. April 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Nakel.
Neustadt, Saale. Bekanntmachung. (6898
Das K. Amtsgericht Neustadt a. S. hat dur seinen gestern, den 17. April 1905, Nachmittags 6 Uhr, erlassenen Beschluß auf Antrag des Gemein⸗ schuldners die , ,, des Konkurses über das Vermögen des Seilers Gregor Halbleib in Neu⸗ stadt a. S. beschlossen und den K. Gerichtsvollzieher , dahier als provisorischen Konkursverwalter
estellt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die eventuelle Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 und 137 der Konk.⸗Ordg. vorgesehenen Angelegen⸗ heiten sowie ur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Mittwoch, den 17. Mai 19085, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale dabier anberaumt worden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und der beanspruchten Vorrechte, welche bei dem K. Amtsgerichte dahier schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erfolgen hat, endet mit Donnerstag, den 11. Mat 1905. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Donnerstag, den 11. Mai 1905 Anzeige ju machen. Neustadt a. Saale, den 18. April 19095. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts.
(L. S.) Zoeller, K. Sekretär. Obernkirchen, Kr. Casgel. (6882 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlossers Heinrich Krömer in Obernkirchen ist am 15. April 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Sparkassenrendant Nahrstedt in Obernkirchen. Anmeldefrist bis 3. Mai 1605. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Mai 19085, , 1H uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis 3. Mai 1906.
Obernkirchen, den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. Konkursverfahren. 6707] Ueber den Nachlaß des am 25. April 1904 ver⸗ storbenen Metallgießers Ernst Bertram zu Lerbach wird, in Ergänzung zu der dieaseitigen Bekannimachung vom 23. März 1905, betreffend die Eröffnung des Konkurses über dag Vermsgen der Firma Herr Bertram ju Lerbach, auf Antrag mehrerer Nachlaßgläubiger dag Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Justijrat Hiltermann in Osterode (Darm). Die in der dergedachten Bekannt ˖ machung angeseßten Termine gelten auch hier. Osterode (darz). den 14. Ayril 180. . Amtsner icht. II. ElIlanen, Vos tl. ; 67836 Ueber das Vermögen der Fieschereigeschs res inhaberin Weta Warie vol Reldaann, gen. Heerklotz in Blauen, Alder W, wenn ene, am 17. April 19066, Nachwalttad d 8 Udr Red Wender, verfahren eröffnet. Konharhder wee, Derr Neher. anwalt Böbme bier. nmelde nd di wen, , Mal
1905. Wahltermin am 10. Mai 1905, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1905, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1905. Plauen, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. 6693 Ueber das Vermögen der Firma Stöckermann E Ouerödder in Schlettau, Inhaber: Adele vhl. Stöckermann, geb. Jung, und Fabrikant Peter Wilhelm Overödder, beide in Schlettau, wird heute am 18. April 1905, Nachmittags 41 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Köhler in Schlettau. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1905. Wahl und Prüfungstermin am 16. Mai 19035, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1905. Scheibenberg, am 18. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Wittmund. Konkursverfahren. 6884
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Drant⸗ mann zu Wittmund ist heute, am 17. April 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. F. Timmermann in Wittmund ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 15. Mai 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 19665.
Wittmund, den 17. April 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
KRensheim. gonkursverfahren. 6721
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelhändlers Peter Schwerdt in Bens⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Bensheim, den 15. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. KEismark, Prov. Sachsen. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Meyer C Co. in Bismark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das w ,, der bei der Verteilung zu berück⸗
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Mai 1905, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Bismark, den 13. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Ritter reld. onkursverfahren. 6710
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Lindekugel in Bitter . ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 12. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Bitterfeld anberaumt.
Bitterfeld, den 17. April 1905.
Große, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRKorna, Rz. Leipzig. 6711 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Baugeschäftsinhaberin Melanie Angelika ver⸗ ehel. Müller, geb. Beer, in Kahnsdorf wird , r baltum des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Borna, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht. Rremen. 6905 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft St. Lürman E Sohn 6 ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. ; Bremen, den 18. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Rütg ov. stontursverfahren. 6705
Das Konkursverfabren über das Vermögen der irma Joachim Lange Witwe Nachfolger ejw. deren Inbaberin Marie Brinckmann, geb. Bockholt, und deren Ehemannes und Prokuristen, Sen senstreichermacher Heinrich Brinckmann, sämtlich hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 30. März 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 36. März 1905 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. Zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Konkursverwalters wird Termin auf den 29. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, angesezt. .
Bützow, den 15. April 1905. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
Cre eld. sontursverfahren. 6734
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Max Koch, genannt Schreiber und Maria. geb. Ticken, ju Crefeld, früber Ost⸗ wall 118, jetzt Stefanstr. 43. wird eingestellt, da eine den Rolf des Verfabrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Crefeld, den 12. Avril 1965.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 16896
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Friedrich Erufst Otto ju Dortmund ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeranzschuffes der Schluß. termin auf den 6. Mal 1998. Vormittags EO Uhr, dor dem Röntiglichen Amte gericht dierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt.
Dortmund, den . April 1905
Bil lan
Gerichtaschreiber des Rönglihen Amt zze richts Dortmund. Konkurse ver fa hren. 6889
Dad Nenkarhderfabten über det erm dgen des Bäckermeisters TGildefm Cüöper ju Zutgen dort mand wird nach erfelgter Mdaltung des Schluß term nd den der ch Ran ne de den
Dor twannd den? Mer 180
6690]
. — nor vun nn. Ke damen a h rem. 168341 Dan Rondargder ehren Fer daß Dermögen den Och Re mme, Fess Trede ich Qndden NDusen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 7. April 1905. K Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 68931
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Hermann Heering in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. stonkureverfahren. 68861 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Däudlers Wilhelm Fuhrländer zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. gGontursverfahren. 6887 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Obenhaus in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Februar 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Dortmund, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. gonkursverfahren. 16888 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Obenhaus in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Mai 90s, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt. Dortmund, den 10. April 1905. ö Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 6890 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Grothaus in Huckarde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. April 19605. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 6891 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Wirt Ernft Osthaus, Elisabeth geb. Sträterhoff, zu Dortmund, Kaiserstr. Nr. 109, wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Dortmund, den 10. April 18905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 6892
Das Konkursverfahren über das Vermögen der HSändlerin Witwe Philipp Rexroth, Louise 8. Kemper, in Dortmund wird nach erfolgter
bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 11. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. stonkureverfahren. 6897]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbwarenhändlers Karl Thiele in Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 27. April 1905, Vormittags KIS Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. II5, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ,n . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Dortmund, den 12. April 1905.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eberbach, Kaden. Konkursverfahren. 7001]
Nr. 3819. In dem Konkurse über das Vermögen des Schiffers Heinrich Schölch in Eberbach ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Prüfungsteimin vor Gr. Amtsgericht dahier bestimmt auf Dienstag, den 9. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr.
Eberbach, den 17. April 1905. .
Heinrich, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Frankenberg, Sachsen. Beschluß. 6714
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers und früheren Material warenhändlers Hermann Steinbach, vormals in Auerswalde, jetzt in Hohenstein Ernstthal, wird hiermit eingestellt, da gegen den Einstellungs antrag ein Widerspruch fristgemäß nicht erhoben worden ist. .
Frankenberg, den 17. April 1805.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gettoris. Konkursverfahren. 7018 R der Anzeige vom 27. März 1905 (Nr. 79).
er Konkurs über das Vermögen des Müllers Georg Broder Markus Radbruch in Warle⸗ berger Mühle ist am 27. März 1905, Nach mittags 6 Uhr 45 Min., eröffnet. Gettorf, den 14. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Gotna. 670i] In dem Konkurse über das Vermögen der Witwe Marie Dorothea Riede hier soll die Schluß—= verteilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt K 3340. — Nach dem auf der Gerichte schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts 1 hier nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind 6 11 960,48 nichtbevor rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Gotha, 18. April 1905. Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter.
Gotha. 6702] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma A. Hennig, vorm. Friedr. Langenickel C Co., und des alleinigen Inhabers derselben, Kaufmanns Aitbert Hennig ju Gotha, soll die Schluß derteilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt M 20 200. — Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberci des Herjoal. Amttgerichts VII bier nieder⸗ gelegten Verzeschnisse sind M 168 685,1 4 nicht- bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Gotha, 18. April 1905.
Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter. Graudenz. Ftonkursverfahren. ; 6685 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Doteliers Hermann Karpinski in Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Graudenz, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. Conkursverfahren. 6700 Das Konkursveifahren über das Vermögen des
Kaufmanns Gustav Bauer ju Halle a. S.
[ w * n 2 * *