1905 / 95 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö ä

ee, e, e nr.

rd 22 . .

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hanam. stonkursverfahren. 6901 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Josef Schlingloff in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hanau, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht. 5.

Harburg. (6689

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Bothe, früher zu Bündheim, jetzt zu Zellerfeld, ist nach abgehaltenem Schluß—⸗ termin aufgehoben.

Harzburg, 17. April 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Hoi delberg. gonkursverfahren. 6881 Nr. 16153. Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen der Wirt Heinrich Eckert Wwe., Katha⸗ rina geb. Christmann, in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts dahier vom 15. ds. Mts. wieder aufgehoben. Heidelberg, den 18. April 1905. Der Gerichtschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Rittelmann.

NHNemnmn. Bekanntmachung. (67251 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausierers Josef Gratzl in Unterpfraundorf wurde durch Gerichtsbeschluß vom 14. April 1905 als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Hemau, den 14. April 1905. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Schweyer, Kgl. Sekretaͤr.

Herms dort, Kynast. (6682

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Stoll Nachfolger in Herms⸗ dorf u. K. ist zur Beschlußfassung über den frei⸗ händigen Verkauf des Grundstücks 218 Hermsdorf durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 8. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Hermsdorf u. K., den 14. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

Höchst, Maim. Konkursverfahren. (6883

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Heinrich Zerfaß in Lorsbach i. T. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß« termins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Höchst a. M., 17. April 1995.

Königliches Amtsgericht. 6.

Höchst, Main. Ftonkursverfahren. [6904] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Heinrich Morschhäuser, fruher zu Hofheim i. T., jetzt zu St. Avold (Lothringen) wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da nach dem Ablauf der Anmeldefrist alle Konkurs gläubiger, die Forderungen angemeldet haben, der Einstellung zugestimmt haben. Höchst a. M., den 17. April 1906. Königl. Amtsgericht. VI.

Hohensalza. Konkursverfahren. 6683 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gast⸗ wirts Joseph Siudzinski aus Przybyslaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohensalza. den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 6704 In dem Konkurse über den Nachlaß des ver— storbenen Restaurateurs Bergner von Homburg v. d. H. kommt auf die nichtbevorrechtigten Forde⸗ rungen im Betrage von M 9105,25 eine weitere und Schlußvertellung von 35 0 zur Auszahlung, wozu „S 3186, 83 verfügbar sind. Homburg v. d. S, den 17. April 1905. Der Konkursverwalter: Dr. Wolff, Rechtsanwalt.

Immenstadt. Bekanntmachung. 6952

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Sägemühlbesitzerseheleute Ludwig u. Kreszenz Laupheimer von Thal—⸗ kirchdorf zufolge Ausschüttung der Masse auf— gehoben.

Immenstadt, 18. April 1905.

Der K. Sekretär (L. S.): Hoser.

Landau, PTalx. 7000

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schneller Cie., Schirmfabrik in Landau, Pfalz, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtegerichts dahier vom 15. April 1905 aufgehoben, nachdem der im Termin vom 24. Februar 1905 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Landau ( Pfalz), den 17. April 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Leutkirch. K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ambrosius Schäffeler, Söldners und Vieh⸗ händlers in Tautenhofen, Gde. Herlazhofen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 17. April 1905. (

Stv. Gerichtsschreiber Löffler.

Leutkirch. s. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gäsers u. Wirtschaftspächters Albert Winter in Emerlanden, Gde. Winterstetten, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 17. April 1905.

Stv. Gerichtsschreiber Löffler.

Lommatzsch. Konkursverfahren. 6713)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenschlossers Sermann Paul Kost von Lommatzsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti= enden Forderungen und zur Beschlußfassung der gl edis über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stüäcke der Schlußtermin auf den 9. Mai 1905,

6954

69565

Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen König lichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Lommatzsch, den 17. April 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Malchin. 6723]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts pächters Hermann Steffen in Vietzerhof ist auf Antrag des Verwalters Gläubigerversamm⸗ lung auf den 26. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, anberaumt, zwecks Beschlußfassung über eine der . des Gemeinschuldners zu gewährende Unter-

ützung.

Malchin, 15. April 1905.

Großherzogliches Amtegericht.

Mallersdortf. Bekanntmachung. 6956

Nachdem der unterm 14. Februar 1905 geschlossene Zwangshergleich durch rechtskräftigen Beschluß be— stätigt ist und Schlußrechnung vorliegt, wurde unterm Heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wolferts⸗ hofer in Ergoldsbach beschlossen.

Mallersdorf, den 18. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf.

Fr ohm, K. 6

Meissen. (6730 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Schänkwirts Gustav Gähde in Coswig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 15. April 1905. Königliches Amtagericht.

Miesbach. Bekanntmachung. (6953 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach vom 17. d. Mts. wurde das über das Vermögen des Hafnermeisters Mathäus Zweck in Miesbach eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Miesbach, 18. April 1905.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Miesbach. Der K. Obersekretär: F. Völliinger. Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. (6715

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Julius Lemke zu Laak bei Oberndorf ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein

gestellt worden.

Neuhaus a. O., den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Neusnlz, Oder. (6401

In dem Konkurse über das Vermögen des Handels⸗ mauns Herrmann Scheufler hierselbst soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1584 M 71 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 24 381 59 3 nichtbevorrechtigter Forderungen. Das , , . liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus.

Neusalz a. O., den 16. April 1906.

Paul Münzer, Konkursverwalter.

Pirna. 6729

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Adolf Ehrhardt in Mügeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 15. April 1905.

Das Königliche Amtsgericht. Reichenau, Sachsem. 6716 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über. das Vermögen des Sattlers Karl August Lehmann in Reichenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenau, den 18. April 19065.

Königliches Amtsgericht.

Russ, ustpr. Konkursverfahren. 6684

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 1902 zu Ruß verstorbenen Kauf⸗ manns Johannes Grigoleit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. N 102.

Ruß, den 13. April 1905.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarburg, Lothr. Ftonkursverfahren. 6900) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers Emil stuerr in Saarburg i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarburg i. L, den 11. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Saarhursg, Lothr. Kstonkursverfahren. 6899

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Steinhauers Karl Serfaß in Saarburg i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarburg i. L., den 17. April 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Sch weinturt. Bekanntmachung. 6691]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schweinfurt vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Moritz Kilian dahier, Alleininhabers der Firma W. A. Kilian jr. dahier, nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Schweinfurt, den 17. April 1995.

Gerichte schreiberei des Königl. Amtsgerichts. Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär.

Sohrau, O.-S. SFonkursverfahren. (6703

In dem Konkurse über das Vermögen des Händlers Florian Androsch in Woschczytz soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 678, 48 4 verfügbar, wovon noch die Kosten dieser Bekannt- machung in Abjug kommen. Zu berücksichtigen sind 4296, 54 M nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur d, . aus und sind dort Einwendungen gegen dasselbe innerhalb der nächsten 14 Tage zu erheben.

Sohrau, O.⸗S., den 17. April 19905.

Der Konkursverwalter: F. Fizia, Prozeßagent.

Sonderburg. Kontursverfahren. 6722] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters es Hansen Jessen aus Broacker, jetzt in Flensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sonderburg, den 13. April 1905. Königliches Amtagericht. Abt. 1.

Stadtamhot. Bekanntmachung. (6708 Das Königl. Amtsgericht Stadtamhof hat mit Beschluß vom 18. April i905 das unterm 9. No⸗ vember 1904 über das Vermögen der Modistin Christine Bachmann in Stadtamhof eröffnete Konkursverfahren wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt. Stadtamhof, am 18. April 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. K. Obersekretär: (L. S.) Auer. Stettim. be,, . 6696 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers MaxuEeithoff, alleinigen In⸗ habers der Firma Robt. Leithoff, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 11. April 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Lilsit. Kontursverfahren. 6688

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Æ Gu⸗ dotusky in Tilsit ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Mai E905, Vormittags O Uhr, vor dem e n hen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, be⸗

mmt.

Tilsit, den 15. April 1905.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7.

Tilsit. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das R des Mühlenbesitzers Hermann

Coadjuthen ist zur Ahnghme der 8 ie

des Verwalters der Schlußtermin auf k. 11 1995, Vormittags 9 Ühr, vor dem 9

Amtsgerichte hierselbst Zimmer 7, bell iss ta

Tilsit, den 15. April 1905 Augu sti Gerichteschreiber des Königlichen Autegericht,

Weissensee, Thür. Beschluß.

Das Konkursberfahren über das V bil! Witwe Ottilie Neukamm, geb. 9 h.

tung de

,,. wird nach erfolgter z chlußtermins hierdurch aufgehoben.

an,, i. Thür., den 14. April 1905

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Wer d. ãan. lb

Das Konkursverfahren über das Vermögen 9

Tischlermeisters Anton Friedrich Hel z Werdau wird hierdurch aufgehoben, dal, dl im Vergleichstermine vom 8. Februar 199) . genommene Zwangs vergleich durch rechts in jo Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist Werdau, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Windsheim. Bekanntmachung. ion Das Konkursverfahren über das Vermögen ig

Krämers und Uhrmacher Mathias Fleig n Burgbernheim wurde durch Beschluß vom 18. lyrl 190h aufgehoben, da der im Termin hom 23. Min

e inn 1205 angenommene Zwangẽvergleich rechtekräftz stätigt ist. S 150 R.R. B. fuü ir Windsheim, den 13. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz: (L. S.) Straßer, Kgl. Sekretär.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(6264

JJ

fernung 3 2.

Fahrplan der Brandenburgischen Städtebahn. Gültig vom 1.

Mai 1905.

und 3. Wagenklasse

8 D

10,30 10,46 10,59 11,909 1121

1 12 12

6 —*

8

Dahnsdorf 4,45 an Belzig b 268. 4,30

ab d Treuenbrietzen 34 5.71 T SDaseloff · Nlederwerbig x . M i Niemegk ö. z

1

8

2.

12.05 12,23

12, 30 12,89

12,54 1,09

1ů,15 1,24

* 2 jw I=

J. . O MO— ee 1 180 10 1 *

er len Hr

TT ss 10 306 iu

2. 38 ) 66

14 16 18

10 082, 10,24 2, 10,32 10,52 10,58 11,14 11,22 11,30 11,42

6, 15x06 10,48 6,090 10, 8

3, 27 10,06

9, 54 4,23 28 ab

10,95 4,55 . 10622 5,15. ö 10,33 5,26 =

10,44 5,37 ' 10,49 11,01 5,55

an y

5,43 ä ,. X ö eustadt a. D. gab] 8, 5 2, 17

inow 8.48 3,00

8, 18 2,29

1) Die links von den Stationsnamen stehenden Zeitangaben sind von oben nach unten,

stehenden von unten nach oben zu lesen.

2) Die Nachtzeiten von 6,28 Abends bis 5.22 Mergens sind durch Unterstreichen der Minuten.

ziffern bezeichnet. . 3) Zeichenerklärung: X bedeutet: Zug hält Berlin, im April 1905.

nur nach Bedarf. Der Betriebsdirektor.

(6959 Bekanntmachung.

Gruppentarif III ö. Wechseltarife mit dieser

ruppe.

Der zwischen den Stationen Kirchhain und Neu⸗ stadt M. W. B. gelegene, seither nur dem Personen⸗ verkehr dienende Haltepunkt Allendorf M. W. B. wird am 1. Mai d. J. für den Güterverkehr eröffnet. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen, ebenso die Abfertigung von Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist. Ferner besteht noch die Dienstbeschränkung St. 2590 kg.

Ueber die Tarisberechnung ist näheres bei unserem Verkehrsbureau zu erfahren.

Cassel, den 15. April 1905.

tönigliche Eisenbahndirektion zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

68960 Deutsch⸗Belgischer Gütertarif Teil H Heft 8 vom 1. März 1901.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1905 wird die Station Roßleben des Eisenbahndirektionsbesirks Erfurt in 9. Ausnahmetarif 11 (rohe Kalisalze usw.) ein⸗

ezogen.

Die Frachtsätze bilden sich durch Anstoß von 96 Frances für 1000 kg an diejenigen von Sonders-

ausen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen.

Cöln, den 15. April 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

6967 .

Am 1. Mai d. J. werden im Norddeutsch⸗ Sächsischen Verbande für den Tierverkehr zwischen der Station Jocketa der Sächsischen Staatgeisen bahnen einerseitz und einer Anzahl Stationen der Oldenburgischen Staatsbahnen und des Direktions⸗ bezirks Hannover andererseits direkte Frachtsätze ein⸗ geführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, den 18 April 1905.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

b258 Kerkanntmachung. ö

Am 1. Mai d. Is. tritt der neue Sommerfahm u unferes Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei alen Stationen unseres Bezirks eingesehen werden kam

Aushangfahrpläne der Direktionsbezirke Cassel nd Hannover zum Preise von 60 3 fowie Taschensatt pläne (enthaltend den Bezirk Hannover nebst de wichtigeren Anfchlußstreckenß zum Prelfe von Bg

das Stück sind vom 30. d. Mig. ab bei allen Fair

kartenausgabestellen unseres Bezirks zu haben. Hannover, den 12. April 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

66s] Tirol. Vorarlberg · Silddeutscher Güter verles

Mit Wirkung vom 25. April 1905 wird 2. Station Oberstein der Kgl. Eisen baba dit it x Johann. Saarbrücken in den Ausnahmetarif 4 Gaäekoks des Heftes 2 mit folgenden Frachtsiseh einbezogen:

nach Bludenz Bregenz Dornbirn - Landeck daun

Ober⸗ stein 1,28 1,12

starlsruhe, den 18. April 1905. .

Nament der beteiligten Verwaltungen Gr. Generaldirektion

der Bad. Staatseisenbahnen.

147 1.1* ue, n,

21h Verantwortlicher Redakteur edlen Dr. Tyrol in Charlottenb!

Verlag der Cypedition (Schol) .

mil . Drug der Norddeutschen Buchdrucker a Unstall Herhin Ss, Wilhelm ten s. wn

6 85.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Apri

Inmtlich festgestelte Kurse. örse vom 20. April 1905.

1Peseta G80 M 1 österr. Gld. österr. W. 1,70 40 6335 49 7 Gld. südd. W.

g nsteran Retteram eifel und 1 n , o.

Sr e e e, re e,

do. j Plätze... J lente 5

do. Fapenhagen er und , .

Ii Sob⸗

Too & S de o de c N.

8

I bz B 20, 365 51 406 130758

Sl Job;

O..

.

do 7 8 2

. ö einpr do. R

; Pr. Anl. 1899 31 Fass. dtr. I X uk. M 3 Hann. Prov. Ser. X33 do. do. VII. 3 Ostp. Prov. VL u. TX do. do. L IX . Provinz. Anl. osen. Provinz. Anl. do. 1895 3 op. RTX, XXI KXiin. ift

TXTXVTffT unt. is XIX unt. 1565 TF*öVIi.

Sele w, n,, H. Prv.⸗ An do. do. 02 ukv. 12 do. Landesklt. Rentb. Westf. Prov. A III! do. do. TVukv. M do. do. ,

do. do. Westpr. Pr. A. VIuł. I2 do. do. VII

—— Q —— 2

2

ooo = 1006 - bo · d ] lob ob; G hoh · dbb (.=

bh bh (= bh · IGM ioh 5G hi = Hd od öh hh hh log hb ohh · bh o. ib ooh 1 ] == bh ho —— ho - hh 10. 10 B Sho = hh od 5G hoo bbb öh soch

5000 -= 200 909, 696

IlGb, 5G ↄho0 boo h doch hoh · Hb hh Hh ch dbb h · bc hb. 1hch bob · bb ß ß hoh · bb hh. ib

Anklam Kr. 1901ukv. 15 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 Sonderb. Kr. 9M ukv. O8

Soo) = 29o0llog 15G ohh · hh lol zz ch ohh · h lige ih G

Gr. Lichterf. Ldg. 95 31

Gũůstrom i8yh zi

,,, 19603 3 alberstadi

1897 31

o. 190231 Halle I, L ułv. 06/0] do. 1886, 1

eilbronn 1897 ukv. 10 1903

erne . ildesheim 1859, 1895 oöxter 18963 omburg v. d. H. 1302 Jena 1900 ukv. 1919 do. 1902 mnowrazlaw 1897 aisersl. I90l unk. 12 do. do. konv. Karlsruhe 1999 do. 1902, 19603 1, L do. 158565, 1889 Kiel 1898 uly. 1516 do. 1889, 1898 do. Idbl. Ha do. 156 6.8 Köln 1309 unkv. 190 do. Ji, ß. Ih. o. 6 Königsb. 1899 .... do. 1901 Iukv. 11

4 8923 ameln 13983 amm i. W. 19033 annover 18953 arburg a. G. 190331

8 *

g

r . .

83

8

—— —— 8 2——— 22

—2 2

221222

D

Sd 2 2

8 283 D

. 8823

1009 = 290 98 756 zöbh · Ibo hs. H ch , 20M -= 200 39 35 hh d · vb d ⸗g ß b; G dohd · 1M ==

Sdoh -= 166 oo 75 B

ob d hi ö b G 6 76 oh · Hh oh S6 G

20M = 60003. 606

200MM -= 590099, 00063

2000-600 99,906 M000 G

000 = 500 99. 3b

000 = M0 l S6) et bz G

Kur⸗ u. Neum. ... do. l

entral. o. do. . Ostpreußische do. ö Pommersche do

kit.

Pomm. neulandsch. . do. do. 3

Posensche S. VIX. do. XI XVIII

WQ Q Q Q Q Q 0 0 8 8 2

1905.

000 - 150103. 756 jhhh hh lh. doch Ihhh Ih b i do dh ch obo = 156 93. hbz G hh = 166 3 60 16606 = 196 1Ghod hh oo og bz G 1666 = 160 3 So, G ho 16h id 13 Ih =* 3h 60 B õb6 · ibo d. hp; G 166066– *5 io 5c) 16660 - 75 86, ib G Shhh = 160 5g 6B hb = 156 ds. 16 hoh · 2b id hc Shhh · Ho i hd 3h d 16666 10600 163, 566 0000 - 100 85, 106 16669. 1066 hh = Ib 9h, 16b6h5 = 16663. Ihbh = 15 —— ohh = 15 1906 00 bbb = I 88 6b Ibh6 = 606 = Ih G = Hd o 60G Ih = Ibo ih. IMB ho = hh lß, hoch bb = 16 S. 66G ho · 16h i gh d G ohh · 15d id h

z und 3. Wagenklasse 10 ab Belzig ; Fredersdorf (Kreis Zauch⸗ Belzig) 9 Lüste d „oz 58 i Dippmannsdorf⸗ Ragösen 6,54 2,50 61 Goljow (Kreis Zauch Belzig) 6,42 Krahne X 6,24 223 6u Reckahn 3 6, 18 2,17 621 Gbinn x os oz ü 13686 19. an Brandenburg. Neustadt Jab! 32 157 6 15 s . 2. und 3. Wagenklasse ab Brandenburg Neustadt an so. 47 ii, 73 R Brandenburg. Altstndt Aab 56 39 11, 15 Görden ) 6,31 11,00 Fohrde ritzerbe öderitz x 53s io 2 Premniß 3 5.44 10, 14 Mögelin ) an* Rathenow ab B62 253 23 2. und 3. Wagenklasse 22 24 Mathenow an 9, 34 3. 44 9, 55 4,45 F Hohennauen 3 Lab 9, 13 3,23 ? Spaatz ) 903 3,14 Rh Friedrichsdorf (Kreis Ruppin) 3 18,35 2,44 Sieversdorf 3 8,24 2, 34

Gr. beff. St. 4. i355 4

O. d ; 956 mei Gisb Schult

hob · ho sd 0G hob · ho ih h ob = Ih ih. Gh dbb Ibo dd iG oh 6 -= hh = 0b = Ih os 5B oh = he d. h ; e ch Gi ghch ob · Ich os, Sb; ooh = 16h = ohh · Ilg Mobz bh 16h == ob · Ibo lol, 09G oho · I Id hobz ob = 1660 == ob · ho loo. 106 ob G · ho hg. zh d 0h 6 = Ih b Zb ch ob · h h 6G ohh · hb ß zh vob = ch 3 16h hob = bo br zb ch

109.106 16 25 ch 19 nh ch lib ib lihb ahh

Ilbb ah

Si ib Teltow. Kr. ( Hho0unł 15 . do. 1851, S3, 95

ee. do. do. 1890 . 1000u. MM s, 30G ö ö ig ß. ö

ö tanz K Aachen St. Anl. 1893 4.10 5000-500101, obzB on

S1 26bz kön Stz anl. 3. , gh Wh be ig . , do. do. 1893 16 5660 - 566 35, i5 B . . hg

II2, 45bz Itenbusg 1899, Tu. lbb = 109 - , . 363

a, , n,, 2

. O. * 1 . 9 J ö 4

. Ar oida 1855 Lichtenberg Gem. 1 W090

Aschaffenb. 1901 uk. 10

lbb = id 6 c . 133

2000 - 200 1103,50 b L n ahafen 1894 1

,,, , m

in? bard H. Amsterdam 28. Brüssel 3. 9. ; ö ] do. 190231

. , ird 3

, gr. Parz F. St. Petersburg n. Warschau 5. Bamberg 190 1 ö k H. 183 ut. id

chwed. Vl. 43. Norweg. Pl. 41. Schweiz 35. Wien 31. do. 1385 hh 66 . do. 7h S6 8s hi M 1531 Geldsorten, Banknoten und Coupons. 6 . .

m Man ho unt. igih

,, ö Rtünz⸗Duk] pr Ol abz Engl. Bankn. 1 * 2,4663 be. Js, Sa. 3, gl, S5] r hel. rz. Bkn. 100 Fr 81 ih, do. 1Dbl, I .

do.

St. Petersburg .... P. 2. 9 R

i weler pin. 1 do. o.

eendinavische Platze.

—— 27 8 2

do. do. 8 Schlesw.⸗Hlst. L. Kr. 4 dy. do. 3

See ere e,.

de & O” s &8clclle oo de co ds

—— 2

do. Westfãlische do.

zhb6 = b = 2000-200 100, 256 oh · Vöhl br d5 G 2000 - 200 99, 206 hoh · hb! = hob = IG io, lio6 Sh 10hlib ) öch zoo Hh las, 3h Ib -= hh 3s, 5 G ho · h ih. 33 G 4 5000 - 100101, 006 zo. do. HI 2000 - 100199, 206 30. neulandsch. E31 ho)0 = 100 99, 506 ö do. I 3 000 200 99, 906 B 1000 200103. 606 hess. Cd Hyppshbrle V j hob = hb lhö, Sh bz bo do. Vi. Frnl 1000 u. 509 r ihr do. do. IR-XI3 16h u. Sho hd 156 do. Komm. Obl. nf 5 60 Ih zh . hc do. do. ir * 000 -= 200 102, 506 do. do. IV3

hh Ihh id ih bʒ6 2000 10068, 30G Sächfische Pfandbriefe. Landy. vhh⸗ Kl. IA.

XXII, RWXII.... 4

dh hh = bg d d ch . do. Kl. Id, Ser. AXA,

Vhs Xi sefl. Tits,

Vir Toi n Twß, 22 , XXIV. TX 31 verschieden 69, 9b G loꝛ o G;

3

14

i

d ö 83

D. III. Folge ; do.

* ——— ———— —— —— S

r 1 ö

do. do. Westpreuß. rittersch. do o. IB

ü .

S ——

22 . So g, Gg,

1

=* ö / 1 —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— Q 23 .

Mannheim 1800 4 e e , nbeisßzg me 383] Zovereigng. bil. Brin. IG0 fl. Sb. h 1866 : . . rs - Glide. Ital. Bkn. 165 6. Si, 5b; 1876. 75, ul. Stücke Dest. Gl. x. IM Kr. S5 35b3 G 1583/5

öh ,, Gihh h . Höh, glb, WMäcznrgg g i. Bold - Dollars xo. 1000 u. 2000 &r. 5 0. 1904 1 IFmperials St. Al G6, hobz Hdlskamm. Qbl

009 100 1bb ao bzB. Pierseßurg190lukv Io] do. alte pr. Tg Ilg bi Sti n eg

000 = 109 b

Minden 1895, 190231 weg, gh e ll heb d it ,

zo. neue p. St. 16, lgõbz t. 2l6, 00bz do. I9Y, , fi 4 d 1899 3

, ul ie hriĩ vielen, ,

5000-200 —– ö . —— Mülh. Ruhr 1889, N 31 Umer. Not. gr. 69bz Schweiz. N. 1005r. 81.459 9. 4 do. F, & 190293

836 3

D —— 22 8 ;

——

A= 22222 2222

r

. —=—

n

hh Ih gh loc v. Reine. 4 20M25bz Skand. N. 109 Kr. 112,565 bz do. 1900 l uf, 10/14 Zollep. 100 G. R. 323, 90bz .

hh = dh (= . , T b bsc. Ge. Ss Br, 8e go, g Helg. N. 16h Fr. ol, 1obz do. kleine ... . 323 80bz B 1566 1857, M 3; Dän. R. I00 r. II2. 55 bz ; 1561

000 -= 200 199.406 ö bh · Ih lol ed 4 36553 dn 3 do. 1896 Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh. Rummels burg D. R. Schatz 1900 . .4 1. fällig 1.7. 05100, 306

——— 2 D 2 **

8.242. SS

25 83 ö.

3 me , . 833 s J

1.1.7 103, 1096

Ss B —— 2 ***

x S 2

. do. ho- S6 bos, 5G ö M. Gladbach 18994 ogg gg e 66 So' IG up. G6 3] 1000-200 98,99bz po 1686, 88 3 , , a. H. 3 1 ̃ do. 1901 unk. 06 31 100. 50bz G o. do. 1965 . unt. G 33 14. ; 6b gh Breslau 1380. 155! breuß. Schatz 9 uk O6 35 1.4. 1995956

b hh = 00 ib ho G ö 16 h 000 . . 31 . e, , . Mladen (Hann.) 1901 4 ; e Bromb. 1902 uv. 1807 Dt. Reicht · Anleihe . 31 S000 - 200 1017036 do 1895, 1889 do. Int. 34 1. 1601. 466.6

de, s, g,, Yrun ter ahr 3 , nee, en, Nauheim i. Hess. ĩS0* 31 Burg 100 unkv, gib do. ; 3 versch. 10000 20069. bi dasfel 86s, z, 73. 3 de, April deb do. 1

bob = ih] = 3 zess 190) aumburg 7, 1909 kv. 31 b, s ge, ng n , o 16h ; do. IMM Ha ul. 13/14

preuß. konsol. Anl.. 00M = 150101, 70bzG Charlottenb. 1889, 99

un fre aur dr der, ihdös wöch Hetbr r e e, nnr, söhe

de. ult. April go, db; Pn. St Tn. vin. 00

, m, ,. e. gl. Id kx J dd gr 1903 3 do. 1895 unkv. 11 ich, Mog hg ih oz e, e g. 3 h Ibs 3 1899 uk. S6 000 = 200 o. oB 84, 90, 95, 96, 1905 31 500 = 300 - . uk. 8 000 - 209 do. 1901 unkv. 1911 db 6 = 266 - oog I)g Hd. dl 156 3 hh d hh os yoG Dt. ⸗Wilmersd. ukv. I1 1 H g 9 5069 St. Johann a. S. 19021 2 e, ,. 69 ob -= Ho 19. Gh hz; do. Grundrentenbr. 1 00MM 50089. 40 oho Hb öh. oh Düsseldorf 99 ur, 964 Duisbur 1899 05 5 ebf gz, z' de n öh = Go sloh, So , . 160, 1663 e gf. 9) 1890 Iq Elbing 1500 u. 300 .

rid . . 1 117 . do Ge, , Fi in,, . Vril. a, RBa, oh = boi. 75G Ba. XI il. Tin, ö. 3 5 XIX, XXII - XXV 3 verschieden 199, 906

öh · hh ihr. ig Ibo · ho sod Sobz G oh · hd h hoch

83 n n s = . .

. , , 2 ? C —— —·——

83

3 2 5 4 * 8

Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10 3000—- 30 103, 7568 . 34 versch. 3000 30 100,256 Hessen ˖Nassau .... 4 1.4.10 36 i093 896 do. Do. . 6346 versch. 190.256 Kur und Nm. (Brdb.) 4 1.410 103, 900bzG do do. . . erf. !

21 ö 358 9 1 2

. 2

——

ö 109198 Lauenburger 4 . 1093256 Pommersche 4 14.106 30 103,90 B do. 34 versch. 30 99, 990 B Posensche 1.4.10 103 20bz3G do. , ? 3 reußische 1.4.1 03, 106 ö 34 versch,. 30 100,00 14.10 30 104,506 versch. 30 99. 806 1.4.10 1063, 20bzG 14.16 36 ib hb; ch do. 31 versch. 30 109.406 Schleswig⸗Holstein. . 14.10 103, 10bzG do. do. 3 versch. 100, l 06

3, 00 bz Bad. Pram. Anl. 1867 Ibõ, 60bz Baver. Prämien ⸗Anl. ; l . Braunschw. 20 Tlr. E. 03. 40bz CGöln⸗· Md. , 4 4. 149, 00836 e n Tlr. . 3 z übecker 50 Tlr. E. .. ; . Meininger 7 fl. L. .. 46,403 B Oldenburg. 0 Tlr. E. 13h . 16 Pappenheimer 7 fl. E. 47, 106

2

1904 ukb. 12 1896 3 uk. 65

6. D. ö do. Cisenbahn⸗ ö . 1 .

Gay d

* ö . 00 —— —— —— —— Q ö

D* * —— 2

5000 = 500 58, 8 6 9.709 B

2 * S 21

.

2 . / 2 K

2 n , . , 3

2

egensbg. 1897, 0-03 6 . 3 Remscheid . 1903 Rheydt TV 1899

* 18981 . Rofttck ö 1353.

—— ——— d .= 2 O2 3

2 S

—— —— ——

9 is hoh = 160 [ =* . a. M. . do. 1885 konv. 1889 31 Off burg 1655 3 000 ? Coblenz J. 19h56 4 5000 = 200 do. , 3 do. oh tonv. 33] 31 hob = 2060 Dr eln dbb bh . Coburg 1503 35 hb = 16h Cöpenick 1901 unkv. 10 * * 3. 19 ? Cottbus i dbb ukv. Ih hh · Hb d io;h po G lauen . . * 1835 zr · Hh oh dy G 1066 -= IG ( -= —— 1895653 000 = H00 9 60G 89 777 isis, z, 85s 33 versch. Sb —– og ag B e eg, G il. 31 bd 6d n 3 hhoh · bbc dd hob; d . 1864 113 ho · hh od 5h Rd d 55h 1555 3 hh do dj (=== 166006 5 88, hh h Jo &. ros . . Por hun gz 8, 6 131 3000-500 90, 00bzG . 3 bh = Hh iG. idbzꝛG *. do. Grdryldbr. Lu. II boo · bhh i g. Gõh, Düůren H 1899 ob · dbb sh. 158 1 hob = bh 5d. Jg b, 63 Sho Io i oh 35 d 2 jo h 4 hh · bho oo 26 6 , Ems ; Erfurt 18 oo Ibs. 20bʒ G

hh = 166 13661 . im 90l . i bbb ho loʒ loc ohetnm loo lut . 16 do. bh = 260 - Crefeld 19994 000 = 20M0MIlol, 10bz 9, 90 bz B 189731 2000 200 - ö D. dez g Re. , sbs 5 Deffgu bh = od lr, id 9 Dresden 1 ung . 00M = 1001045906 Saarbrũcken¶ 1896 5000 -= 500 103, 606 do. II. IVuk. 1912/13 3 ab;. 8.1.10 04190, 0063 do. ob = 66 s. 408 do. G 1891 konv. 3 do. ooh = 260 88. 35bzB do. S6. 0 94, 190093 3 JMG = 6h = 990 4 do. bb = Iod i B Eisenach 1899 ukv. 00 4 3 do. konv. u. 1339 31 db · id i hb 5c 306 1000 209 zoo = bo- ; ho · oh oo 7Jobz B 2000 109 oon = 0 = 2000

1 280

2

4 *

do. do. 1853/1555 3 do. 1866, 1903, i, 5 *

burger St NRnt. r . ö de 33. 9 90. 2 do. Anl. * * do. ue, 5 6 P. 3 fib. Stgata Ainl. 1635 3 * do. ukv. gl]

—— 2 .

i0 hh = 6d id d G Schl o. öneberg Gem. 96

e gg ioo Göne g e fror

, e,

solzss, Senger ln andau

2 1855

3 en,

mda v. . 1393

do. Stettin Lit. N. O0. L. en. 1 Q. 146 a2 . 35; Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895 Trier 1903 Viersen 1901 Wandgbeck 1891 1 Weimar 18388 Wie 1900 do 1901 uky. O6

—— 2 2*— 2

D

ö. C C —— —— 12

C0

16h 0 ho los. idb3G6 1j6h6 · h gh M G ohh · h h bb hob - 5656 -

—— 2

8

2 2

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 1.1 1000 u. 1001103, 50bzG . Reich mit o/o

31 ; 1 3 kons. Anl. S5 3 * do. 1856/51 3 8. do. M uk. 115 b. St. A. i dag gd

do. 3 31 31

1

4 31

1 31

3

& - = 2

——— 2 2 —— d

2

insen und 1206/0 ückz. gar.)

Ot. Osta ee e sn 1.1.7 ,,, (v. Reich sicher gestellt

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1899 ... do. do. 160 Lvr. do. do. 20 Lvy. do. ult. April Gold · Anleihe 1887 do. kleine

B. do. Bod. Gr. Pfd fag in Tdh. Sbl. Gz ha Si. i. SH 1. Landezkr. unt . de. 1866s, d

—— 3 3 —— —— C . . ö 0 2 0 9 6

535 2

—— —*

—— —— ——

3383833 2

100 00 ö 0 hr.

11 k

S ——

C

. S —— F822

D 8 . . , , S

2

—— S 35

2 2222 *

2

——

fandbriefe.

3000 - 159127. 4906 WMQ = 3090 l13, 0B W000 -= 159 1190.4396 3000 -= 1501102 .25b36 000 = 199 i0z 39bzG 000M -= 1090 99.70B Mo = 19989906 0000199600294 HM 0 ‚=100199, I5 G

do. t Ide g. Sp. e e, do. 1901 Gleßen 1901 unkv. MS 4

Br mr e , e faßt. n

, , en, n, n , m, , n, .

do.

do. do. 1896

Bern. Kant. Anleihe S7 konv.

e wan. he, n m. 8 o

do. 1 do. do. 1902 unkv. 1913

C N d E . L e W D , = 2 —— i n , 22 S 38333 1-——

c

Dr 2

33 —=— *** 3 8

Q 3