1905 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6 . .

Minist erium der öffentlichen Arbeiten. Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Brem en“ Nußlaud. . . , J p ̃ irai j . ; ö 2 ö ; iserliche Verfügun Deutscher Meister, freilich ganz anderer Art, hat einmal eine ähnliche zu schließen, daß man diese angeblich als Schaber, Messer, Bohrer, di i. a. kt Geiß Bresl ch H ar , , ,. men m n,. K K 3 . gin mne . ö. t ges lossenn ö der . J h . 2 , ,,. . ö, 46 ö 46 e e i mn . ö, ö nn. . * . ie asserbauinspektoren Geiße von Breslau na oya . ; . en ö5. ] 6 . wi 2 ück, nd in seinem er Curt“. Vielle ag eheimn ü ortragende sie bezeichnete, arli q . y S. M. S. Bussard“ ist am 20. Äpril von Lourengo industrie ist, wie die „St. ,. Tenn, . n ächs 5 seineg Erfolges darin, daß er unter Verzicht auf alles Malerische sich . w Gir e die zur r ret e n , n, ia fn ä ist

und Winter von Oppeln nach Frankfurt a. Oder, M ö . . ; inf ö arquez über Mozambique nach Daressalam in See gegangen. meldet, dem Vorsitzenden, Minifler Wit ke ; lediglich mit der kolorierten Zeichnung begnügte, Menzel wollte mehr bient haben mögen. Solcher Geräte aus ägyptischen Bräbern besttzt

der Kreisbauinspektor Otte von Heydekrug als Land S. M. Flußgtasionenboot, Va ker ra h bm ist un ] Menff's H ö . ber gan . im geben und vermochte doch nicht, die im Grunde einander feindlichen dag Museum mehrere; sie bestehen aus zwei ine st Mächte, Malerei und Zeichnung, zu versöhnen. genau aufeinander paffenden, mit Handgriff versehenen Höljern,

der Landbauinspektor Quast von Magdeburg nach Ahr⸗ . weiler. nnern, Gorem kin errichtete neue Konferenz, in Das kleine Kabinett, das sast alle derartige Werke vereinigt, bietet förmige Schneide bildend eingeklemmt sind. Zwei vorgelegt i ̃ i i aßnahmen zur Festigung des bäuerlichen Grun e much für seinen Farbenftün die überraschendsten LÜufschlüßse. Wer bon lben Sichekn Diefer Art aus' den? Museumbbesländ 63

Der k Ellerbeck in Tilsit ist zum Samburg. getroffen werden sollen, besteht aus dre e n . J Feiedrichsbildern kommt, wird erflaunt sein, bier einen Janz anderen . daß das Gerãt in . . . . ea;

Wasserbauinspektor ernannt. Bei ; ; darunter befinden sich von der früheren Ko J . ̃ ̃ n und viel eigenartigeren Koloristen zu finden. Ob französischer Einfluß Grat. und Getreideschneiden geleistet hat. Im allgemel d d Bei. der, vorgestrigen Vergbschiedung. des, mit, dem h ein fren nur die mitgewirkt hat, oder ob die seltsame Uebereinstimmung mit der Art eolitbischen Funde in He ssin! erheblich a. k ö.

ö j Gehilfen des Finanz- und des Kultusmini ir fkk . . * . , . SM d are it i g, r n Kutler ö. Geheimer Rat . Bir ihe . l Daumiers ein Zufall ist, darüber wird wohl erst eine späͤtere Zeit neolithischen. Der Vortragende schließt daraus, daß in der ältesten „ru ppen na ns go r s von ffizieren un ann , letzt Zeit) ha ig? Krua* nn g wan ehach ) bef entscheiden können. Es sind meist sehr einfache Sujets, die er sich Periode des Diluviums, die mindestenz noch vultanische (basaltische) hielt, wie, W. T. B.“ berichtet, der Generalmajor von Versen h 99 e Moskauer Edel ausgewählt hat. Männer und Frauen zuhig nebeneinanderstehend Gruptionen ah, wenn nicht auch noch eine schwere Ciszeit, Tas

Tagesordnung eine Rede, die mit einem Hoch auf Seine Majestä leute i ̃ t ei Syr ö jestät den ö 1 oder im Gespräch miteinander begriffen. Mit einer großen Lebendig. Wohnen in ganz Syrien dem Moenschen nicht verlock r⸗ Vom 18. bis 21. d. M. tagte in St. Petersburg in allt keit der Zeichnung verbindet, sich hier eine äußerft gewählte . sein g und daß er sich w . gen ö

für die Sitzung des Berrsfeisenhahnrats zu Breslau Kasfer endigte, Um Uhr Rfelgte hic Abfuhrk bed Wänpfe'n! Vom am 27. Mal 19605. s 3 hr erfolg fah pf Stille ein Kongreß von Vertretern der liberale Di Art der Farbengebung. Weit mehr seiner Neigung zum Er. Von der palaͤolüäthischen Zeit, wahrscheinlich gleichzeitig mit unserer n eht Menzel in den Adressen nach. Vor allem fetzten Interglazialseit und letzten Eiszeit, finden sich dagegen viele

Vorlagen der Königlichen Eisenbahndirektion Breslau: Deutsche Kolonien. Pe ler lnwesend waren 110 Deleg rte die La Heitungn lien . ch diejenig- don 1866 durch Lin Uebermaß des In. Spuren, die älttten bei Jerichs, nh jüngeren an der ö. 64 ü . e Kue.

H Frachtermaßigun far Steingrug i und Zeitschriften vertraten. Die St. Petersburge . . gn. Frächtermäßigung für Steingru Der Generalleutnant von Trotha meldet, wie, W. T. B.“ . Moskauer durch 6 die waer e fler. war Teile seine halts aus, wenn auch liebenswürdige Einfälle wie die Verwerlung Raghorn, Bison, Var, Hirsch, 67 Schwein und Pferd, auch Ene

2). Einführung von Ausnahmefrachtsätzen für Gießereiroheisen von berick . 25 z e z n et, aus Kub in Deutsch-Südwestafrika, daß am - 1 ; rch h eben. des Rathaussturms und der anmutige Kranz der Chrenjungfrauen reiche Waldfauna waren Zeitgenoffen dieser Periode, die Menich Kratzwieck nach Brieg und Neisse. und die baltische Presse durch 6 Preßorgane vertreten. ; Afrika. stets bon neuem erfreuen. Der feststzhende Stil für eine Adresfse aber müssen Kaanibalen . 3 In . äaltesten negli en

J der Köniali Gisenbahndirekti d Antrag 13. April eine Kaffernbande von 15 Mann am Achoub . . ts e e de dr . ;

der kJ . ,, südlich von Nauchas durch eine Bastardpatrouille . gan r J. don ref ef r n öh me, , Der „Times“ wird aus Tanger gemeldet, eine Abteilung 16 ihrer , . von . Gegenständ. Periode, jenseits 00s ver Christo, und sich bielleicht bis 16 g00 er.

Dr. Hampke in Posen: Einführung von Ausnahmefrachtsätzen für wurde. Der Führer der Bande war der Kapitän ack, der . zu politischen gegictungstruppen habe den Sahaldistrikt, zwischen el lichem, von AÄllgemeinverständlichem und Individuellem ist erst von streckend, bestand bereits Töpferei, aber ohne Töpfereischeibe. Erst die

Fisen usw. der Spejialtarife i und 1 von Westdeutschland nach im Oktober 1904 den Farmer Hermann ermordet hat. Neun Zwecke Biel ostok ö risch ünd Tanger, angegriffen. Dörfer verbrannt, Vieh Menzel gefunden worden. Die Adresse als Kunstwerk hat er ge. jüngere neolithische Periode brachte Ackerbau, Viehzucht, Wohn gruen

osen. Kaffern sind gefallen, Gewehre und einiges Vieh würden In Bielo st o erschoß gestern früh, derselben Agentur zy und eine Menge Menschen gefangen fortgeführt. schaffen und wieviel dadurch von ihm getan, das zeigen bisher nur und Höh lenwohnungen, selbst Steinbau, und neben Feuerstein⸗ P g g ĩ ommen

Breslau, den 17. April 1905 beutet ö folge, ein Unbekannter einen Kosaken. Der Aufseher ei sortgen d Stämmen Furcht einflößen und viel zur. allzu deutlich Vergleiche mit den im Hohenzollern und Bismarck- geräten auch Geräte aus Knochen. Schafe, Rinder, G.

. Apri 3. . erbeutet. lizeireviers wurde von brei nns, GPies werde anderen urch . e. museum, aufbewahrten Huldigung, und Ergebenheitzadressen, die in Schweine waren bereits an den Menschen gewöhnte Haus

Königliche Eisenbahndirektion. Polizeireviers e von drei Personen durch mehrere Gebiete b 66 ; . mnchen 9 8

9g i schwer derwunbet. Schüss the rte n i 3 . . ö . ö den 33 35 n ,,,, ö. . 1 die Leichen wurden verbrannt, megalsthische Denkmäler, heute

Das Zollamt in Nowo rossijsk hat, wie W. T. Im Süden wa e ö n ans hesonders anmutig ist die Adresse zur Mündigkeitserklärung . kenhirs“ genannt, den keltischen Dolmen ahnlich, wurden an⸗

; ʒ 36 35 . , H, n, Steuern einzuziehen und Reformen einzuführen. Kaiser Friedrichs vom Jahre 1849, in der auch eine weife Beschrän— scheinend manchen Toten gesetzt. Die Bevölk 3 er vor

Frankreich. erfährt, die sorgfältigste Rev is ion der dort eintreffenden Mughzen, kung in der Lust am Erzäblen sich zeigt; weniger gelingen Menzel Gestalt . kräftigen . ,, .

Abger ein ,, . J ,

ereist: beri ̃ ö . : ö 3 , d x ründungen; Sidon, ; a, Damaskus. it be⸗

: h . ö. . ö. B.“ berichtet, vorgestern von Algier nach Bougie in Form dieser Früchte eingeführt wurden. Die 6m Kunst und Wissenschaft. ö war die Herstellung jenes Albums, das der Kaiserin Alexandra zeichnet kie vorisraelitische Zeit Kananäer, Hethiter 19 9 ,

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der abgereist. . ; mannschaft habe sich deswegen beim Senat über den Fin f ; ö ; von Rußland zum Geschenk gemacht wurde. Es sollte an dasz im und Rephaim, welche erst durch die Israellten vollständig verdrängt

J und Medizinalangelegenheiten Dr. Studt, infeld* ö en ef, ne n g ir . minister h anz Die k Königlichen ihn 6. ae. Fest .. . ö. 36 , . 6 Aus dieser Zeit stammen behauene Steinsäulen und Anfäéne

nach Baden⸗Baden. ĩ e ; ? 1. ö . ; . . . Jahre lagen zwischen jenem Fest und der Entstehung des ums, zu von Tempeln. Es wurden noch Menschenopfer gebracht. Vor⸗

ch kammer vom 19. d. M. die Absicht geäußert, zu rück zutreten. Jel ore. . . Eisen bahn ange tellen ist in III. Ddessen Ausarbeitung es eines Rekonstruktionstalentes bedurfte, das nur egen. schloß mit y . n n . ö

Gestern nachmittag fand im Elysée eine Sitzung des d 1 163 h Ph er Eisenbahnbetrieb eingestellt worden. Seih Das Kapitel der Friedrichsbilder ist vielleicht das glanzvollste im Menzel in diesem Maße besaß. Unmittelbarer syrechen aber doch überall die ibr gebührende Aufmer ffamkeß zuzuwenden.

Ministerrats statt, der der Minister des Aeußern Selcasss em 16. d. M. war die Stadt ohne Po t. Der Gouvernent geben Menzels, wenn auch im künstlerischen Sinne nicht das un. zum Beschauer die Blätter des Kinderalbums, dieses wertvollsten Es sprach unter Begleitung von Lichtbildern noch Dr. W. Leh.

nicht beiwohnte. Nach der Sitzung hatte der Ministerpräsident stellte amtlich fest, daß der Aus stand einen rein wirts ch aft⸗ singt wertwvollste, wenigstens soweit dies seine Tätigkeit auf dem Besitzes der Nationalgalerie. Die harmlosen, einfachen Szenen, die mann über Die im Kindbett gestorbenen Frauen und ie

: . Rouvier, der „Agence Haas zufolge, im Ministerium lichen Charakter trage. feld der Del malerei angeht. Auffallend ist Menzels verhältnismäßig Freude des, Künstlers an ihrer Wöedergabe, die Liebe zum Kleinen Götter der Tust in' der mexikanischen Mythologie“. Aus

Nichtamtliches des Aus wãärti en ö. Unterredun mit dem Minister hasame und zurückhaltende Betätigung auf dem Gebiet der neueren und Unscheinbaren werden noch lange don Menzels Genie Zeugnis dem Vortrage ging hervor, daß das schwierige Problem der mexikan=

Del ; 9) ; e, , 9g ö 3 Italien. heschichte Preußens. An der Spitze freilich der Darstellungen dieser ablegen, wenn maache historische Komposition schon in Vergessenheit schen Bilderschrift auf dem Wege zu seiner Lösung beständige Fort—

elcassẽ. ouvier legte letzterem die runde dar, Im Senat legte am Donnerstag, wie W. T. B.“ meld n steht das immer noch zu wenig gewürdigte Riesenwerk, die geraben ist. schritte macht, aber zugleich immer krausere Vorstellungen enthüllt,

5 s Reich. . ͤ ö ö ö 2634 . ö Deutsches Reich die ihn nach seiner Ansicht bestimmen müßten, die der Minister der offentlichen Arbeiten den am Tage orher . inung König Wilhelms J. in Königsberg am 18. Oktober 1861. In unübersehbarer Fülle breiten sich die Zeichnungen und Skizzen inimer schwerer zu verstehende Gedankenverbindungen, in die un aus. Zu ihrer Betrachkung bedarf es vor allem dessen, was den hineinzudenken zuwellen kaum möglich ist, beispielsweise in

reusen. Berlin, 22. April. Leitung der äußeren Angelegenheiten zu behalten. Nach der Kammer genebmigten Eif enbahngesetz entwurf vor. Auf Vn, fre Zeit ist für die Beurteilung von Repräͤsentationswerken nicht n.

. 9. ; . ö seiner Unterredung mit dem Minister des Aeußern erklärte der schlag des Ministerpräsitenten Forkis 3 der u, . viel des Schlechten, Keeren, Prunkhaften haben wir gesehen, meisten Besuchern der Ausstellung fehlt, der Ruhe und völligen Hin« Anbetracht von Beziehungen der im Themä des Vortrar. b. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Ministerpräsident Rouvier den anderen Ministern gegen- dringend erklärt und einer besonderen Kommission überwiesen. In g und schon das große Format ist einer Genergtion von Kunstfreunden, gabe an das Gebotene. Da sind die Zeichnungen aus seiner Früh, zeichneten Art. Aus den Mitteilungen des Vortragenden? gin, gestern vormittag an Bord der Jacht „Hohenzollern“ den über, er habe einen günstigen Eindruck von der Unterredung. gin gen Sitzung wurde der Gesetzentwurf nach einer Erklärung di vor allem das. Intime im Kunstwerk. sucht, un—⸗ zeit, feine, klare Strichjeichnungen, oft als ob sie mit dem Holbeinschen als von allgemeinem Interesse hervor, daß kaum ein Zweifel daran Vortrag des Vertreters des Auswärtigen Amts, Gesandten Delcasss habe versprochen, heute seine Antwort zu geben Ministerprässdenken Fortis in der Faffung der Deyutlertenkan ner smpathisch. Doch schon ein Vergleich mit ähnlichen Dar. Silberstift gezeichnet wären, und gern wählt der Künstler sich mehr zuläffig ist, daß die Ureinwohner Amerikas, im befondere von Schoen entgegen, M laube, der Ministe l de der A d Rouvi 8 mit 199 gegen 8 Stimmen angenommen. Der Senat bertagte siz sellungen genügt; um für dies Bild die richtige Distanz zu Probleme, wie z. B, die Gerüste an einem Neubau, in denen das Azteken und Maya, in vorkolumbischer Zeit die Spphilis kannten, Heute früh trafen Ihre Kaiserlichen und König— an glaube, der Minister werde der Aufforderung Rouvier darauf auf unbestimmte Zeit. snden, a selbst daß Krönungsbild Napoleons J. zeigt, um wieviel Durcheinander der Linien schwere Anfolderungen an die Klarheit des als eine Krankbeit, die sie Tepeo nannten, fürchteten und mit rer f! folgen und sein Portefeuille behalten. ĩ leichter dort durch die einseitige Betonung der Darstellung der Haupt.! Blicks stellt. Ganz anderer Art sind sicher die virtuosen. zwei ihrer zahlreichen Gottheilen in Beziehung brachten: den von der

lichen Majestäten mit Ihren Königlichen Hoheiten den Der Gesandtẽ Ja . zürłei tellung d l . n ĩ ( ; . . ; pans Dr. Motono hat am Donnerstag urt ei. der Maler sich die Sache gemacht hat. Es ist möglich, an der haften Blätter der letzten Jahre. Manche Zeichnung scheint Krankheit verkrämmten Gott Ketzakohuatl und en als Pair Prinzen e, . und . . rzog abend, wie die „Agence Havas⸗ berichtet, dem Minister des Auz Konstantinopel meldet das Wiener, Telegr Kan, . dt bunderuundste big Stisien, die Entstebung dieses Werkes lediglich mit dem Wischer hergessellt zu sein, und 6 erst sind der Aerzte, Hebammen und der ,, her! gedachten Sah l

von Sachsen-Coburg un othg an Bord der Jacht „Hohen⸗ Auswärtigen Del caff einen Besuch abgestattet, um seine Zureau“, die franzòsifche Botschaft sei amilich davon ver zu verfolgen, ist doch selbst die Einlaßkarte noch vorhanden, auf deren tg n n Stift ic . r r n. ö. 6 , . Beiden fanden die Spanier 1519 zahlreiche Tempel errichtet. er Technit, wenn auch o on einer EGisestalte der Aufsassung. ann

zollera“ von Taormina in Messina ein. erks l ̃ indi e ituationeplan der Künstler den Standpunkt vermerkt hat, von dem , n g n ,,, ulli, n n, m, ,n. betreffe n bis in Fran kr die Jrrempnie betrachtete. Zwei Agunagrellskizzen zeigen die Anlage kommt die fange Reihe der Skizzen, die auf eine zusammengeknickte Theater und Mufik.

Schiffe vor der Kamranhbucht zu lenken. Im reich aufzunehmende Anleihe, promulgiert worden ü. * ; 5 K Ministerium des Auswärtigen werde erklärt, daß der Schritt Der 6 Havgs“ wird aus Kane reg , 1 . a m , fn ,, tg fin, k nig if e . . Lu stspiel haus.

des japanischen Gesandten Motono nicht den Charakter der Oberkommissar Prinz ö Georg habe vorgestern die hensel sich erlaubt hat, dadurch, daß er die Ritter des Roten Sfkizzenbüchern, fo gibt es kaum einen Gegenstand, der nicht durch Im Lustspielhause wurde am Donnerstag „Der Prügel

Vom Kaiserlichen Kommando der Schutztruppe iner form ellen Protesterklärung gegen die angebliche Tagung der Kammer eröffnet. Die. Bevölkerung. die in Lblergrdens mit ihren roten Mänteln in den Vordergrund stellte. Menzels Hand festgehalten ist In einem der Bücher ist jungen, Veröspiel in einem Akt von Hans L'Arronge, einem

für Südwestafrika ist mir nachstehendes Schreiben zu⸗ Verletzung der Neutralität seitens Frankreichs in der An— Masse zur Eröffnungsfeier herbeigeeilt sei, habe den Prinzen Der Ärundton des Gemäldes ist somit ein warmes Rot geworden, und mit Angabe des Wärmegrades und der Dauer die Absicht Sohne des bekannten Luftspieldichters Adolf L'Arronge, zum erslen

gelegenheit der russischen Flotte gehabt habe. Der Gesandte mit . begrüßt. In der Eröffnungsrede habe der Ober wer fir dasz Krönungghild sich jenes birtuose , d, das Flirren vermerkt, ein medizinische; Bad iu nehmen; blättert man Male aufgeführt. Her e Einakter, dessen Reime . hübsch

die leichtgeschürzte

gegangen: . . h 1 . . n ; . . n 1 , abe dem Vernehmen nach besonders im Auge ge abt, wie zur kom missar zunächst die Schritte dargele di des Lichtes und selne Wirkung auf das Durchelnander von Uniformen, einige Seiten weiter, so findet man das Innere einer Badezelle und und ungejwungen klangen, eigentlich nur h 56 5 9h z a nn onnä hf h ger die , weh Hern; paltgesticte Fräcken und Courroben gewänscht hätte, wie dies sich alle die Röhren und Hähne, die an den Wannen besestügt sind; also Exposition zu einem Theaterstück. Der Vorhang fall“ n)

Kommando der Schutz. j it der Vorüberfahrt des Admirals? d jest i führr ini it Gri i

truppe. ; Windhuk, den 20. März 1905. 35 . 2 h ö.. J ö. r k 3 k,, u, den Hofzallbildern zeigt, der vergißt, wie unerträglich unruhig das auch dort verließ ihn sein Zeichenstift nicht. Selbst abstoßende unvermutet, Ehe es zu einer wirklichen Handlung gekommen ißt.

Euer Durchlaucht! Razbang lar formelle Zusicherungen darüber zu erlangen , , ., hab ter Ansviel 8 ö; bei dem Riesenformat des. Bildes gewirkt hätte. Menzel, der Gegenstände, wie die Bergung einer Wasserleiche, verschmäht er nicht Er und Se Namen gibt das Personenverzeichnis nicht an Es ist mir ein Bedürfnis, im Namen der mir unterstellten 83 n 3 . 9 ö zu Friangen, gegeben. Dann habe er, unter Anspielung auf die von The sberlich nickts weniger als ein Stiltst war, hakt diesmal in glück. seinem Skizzenbuch einzuperle ben In den Museen wandert er von leben in,. unbeftiedigter Ehe, Teren Drück besonders?! nh Truppen für die zahlreichen Spenden zu danken, die als Liebesgaben daß Frankreich fortfahren werde, strikte Neutralität zu risso . Bewegung, gesagt, durch Revolten nit ihlten Sinne stilisiert Und dabei jene Genauigkeit im einzeknen, Bitrine zu Vitrine, und wieder wird das, was seine Aufmerksamkeit dem weiblichen Teil empfunden wird. Die junge Frau kommt neben aus dem Vaterlande gesandt werden. beobachten. Diese Zusicherungen erschienen offenbar für Waffengewalt ringe man Eroberer zum Nachgeben, niht ie AÄklurntesse in der Wiedergabe der Trachten und Uniformen und eizt, festgehalten. Sorgsam wurde alles von ihm seinen Mappen dem Mañ ne, der für einen Dichter gehaften werden will, dem laber Neben der Veipflegung den Truppen ron Zeit zu Zeit zugeführt, Japan immer unentbehrlicher in dem Maße, wie die aber Wohltäter. Weiterhin habe der Prinz erklärt, er werde te unerbittliche Wahrheitsliebe, über die fo manche Hofdame sich zu einverleibt, in denen, nach Gegenständen geordnet, die Blatter lagen. das Versemachen wegen äußerer Störungen, wie Teppichklorsen, soweit es die großen Transportschwierigkeiten zulleßen von denen russische Flotte nach der Küste von Indochina und dem alle Resormen sanktionieren, die ihm auf gesetzlichem Wege unter Ekhweren hatte! Rur selten kebrt die Gestalt Kalser Wilhelms J. Man hat oft gefragt, welchem Ziwecke diese Unzahl Blatter Kinderlaͤrm und dergleichen, meistens mißzrät, entschieden zu kurz Ver man sich im allgemeinen in der Heimat wohl noch keine ganz zu⸗ Kriegsschauplatz weiter vorrücke. Die französische Regierung breitet werden! würden. Bei der Abfahrt fei der Sberkommisr pen da ab noch in seinen Bildern wieder: das eine Mai dienten, von denen nur ein kleinerer Teil für seine größeren Werte Gatte zieht sie für alles, was ihm nicht recht ist, zur Verantwortung treffende Vorstellung macht sind, sie dem Cinzelnen eine auf, habe zu wiederholten Malen, und insbeson dere in ber Kammer. mit stürmischen Zurufen begrüßt worden. Die Kam mer E dem heribmten Cercle; inen der wenigen Gemälde, die in perwertet wurde, Er sselhst hat es bescheiden zexerzteren. genannt. sie ist sein Prügelsunge. Wenn sie sich ecinutäl'wehet om n', munternde Freude, ein Beweis, daß seiner in der Ferne gedacht wird sitzung am Mittwoch Gelegenheit gehabt, in klarer Weise zu habe darauf mit Stimmeneinhelt unter algen einen Jubel den Ausstellung noch fehlten, beffen Ülebersendung aber nachträglich noch Und doch ist das, was ihm immer wieder den Stift in die Hand zu Reibungen. Es wurde flott gefpielt, besonders zeichnete fich P.arl⸗ Sie werden daher stets sehr willkommen sein, und ich hoffe, daß ie d lle M ßregeln get ff ö den sei d e ine Resoluti ; 264 . gt ist as andere Mal in der den Berlinern wohlbekannten', Abreife drückte, ckwas anderes als , Uebungteifer gewesen, es war Mallinger, als die unbefriedigte' junge Frau, aus. Das Publitum versi daß a aßregeln getroffen worden seien, damit eine Resolution angenommen, in der die Vereinigung nir Wilhelms zur Armee“, in der ein Stimmungsbild gegeben ist, die Lebe zur sichtbaren Welt, die Freude am Leben mit feinen großen nahm das barmlose kleine Stück freundlich auf. Jaff . Aufensell er“

es immer mehr und mehr gelingen wird, trotz der sich entgegen ᷣ. . . . ‚. ; ; ; k die Neutralität Frankreichs respektiert werde. Es seien sogar Kretas mit Griechenland votiert und der Prinz Georg, as ebenso die Erregung jener Tage schildert, wie es die markanten und kleinen Dingen. S.·· I. und Wieds humorvolles Stücklein Eine Abrechnung“ ergänzten den

stellenden Hindernisse, auch den vordersten Spitzen in reichlicherer z . ; Weise, als es bisher möglich war, diese Gaben hrt. besondere Instruktionen in dieser ,, nach Indochlna unter dem Ausdruck des absoluten Vertrauens her wen des Herliner Straßenleben s' mit Kühler Sachlichkeit wiedergibt. . Einakierabend.

Auch für die Hilfstätigkeit zes Roten Kreuzes und der ibm an, geschickt worden. Der Minister Delcasss habe also Japan über Kammer zu ihm, gebeten wird, diesen Beschluß Inet unendlichen Bellebtheit erfreuen sich bei dem größeren Publikum AF. In der letzten Sitzung der Gesellschaft für Anth ro— ĩ offeste, dichtgedrängt umsteht es die kleinen Bilder pologie würde u. a. das letzte Werk. Adolf Bastians „Die Lehre Im Königlichen Opernhause wird morgen „Der Roland

gegliederten Vereine sowie der Ritterorden, welche die Versorgung die Besorgnisse, die es bekundet habe, und die bisher durch den Mächten zu übermitteln. Ferner sei he—⸗ nis Schlderungen er und Pflege der Verwundeten und Kranken wefentlich unterstũtzten, keine Tatfache gerechtfertigt seien, heruhigen können. schlossen worden, daß das Vorstandsburedu der Kammer, und empfindet bei ißrer Betrachtung fast dieselbe Befriedigung, als vom Senken“ vorgelegt, das soeben exschienen, aber leider unvollendet von Berlin“ gegeben, die Herren Grüning (Henning). Bachmann möch z ich bier aufrichtigst danken. Dem Vernehmen nach hat gestern nachmittag im Ministe⸗ begleltet von allen Deputierten anunpiste gen eh or nme ui von eingz kleinen Mußtkänten lo oder einen gaben fler f Panbe Gne nech in den letzen. Wochen vor seinem Tode Rathenow) Knüpfer (Kurfürst! und' Fräulein! Butch̃t rt dont, Es würde mich freuen, wenn den Gebern im fernen Vaterlande rium des Aeußern owischen den siolonialminister Ile 3 V. ohnern lyon * f hen * lun her Much te zo Verstes⸗ aus den Vorgängen in Wirklichkeit zusehen. Hier wird Menzel an dem Werk gearbeitet hat, so ist zu hoffen, daß sich unter seinem theater in Schwerin (Elsbetbz sind Träger der Hauptrollen. Am von diesen mich und die Truppe beseelenden Gefühlen Kenntnis ge— dern zwi —ĩ r Elemente, w in von Kanea, sich zu den onsuln der mstlich als Chroniqueur geschätzt:; wie er die Unbebilflichkeit der literarischen Nachlaß der Tert des dem Verleger in Äussicht gestellten zweiten Feiertag gehen als Nachmittagsvorstellung (Uufang 23 Uhr) geben werden könnte. dem Chef des Generalstabs der Marine Vizeadmiral Touch ard geben und ihnen den Beschkuß überreichen solle. In den Eöelenen im Ghebränge des Hufe schilbert Rrer ir Schwierigkeit, Schlußheftes aof m rn wird. „Hänsel und Gretel und das Balleit „Die Puppenfee n in der von Trotha, und dem Direktor der . n für pelitische An⸗ Provinzen Kretas wurden am Donnerstag Volksversamm⸗ let, Glas, Messer, Gabel und dazu den Hut oder Helm in zwei Händen Den ersten Vortrag des Abends hielt Dr. M. Blanckenhorn zekannten Besetzung in Szene; Abends wird E. Humperdincks komische Generalleutnant. gelegenheiten im Ministerium des Aeußern eine Be⸗ lungen abgehalten, in denen die Vereinigung Kretas mit . lieren, wie er Pofherren und Damen im intimen Gespräch über über Fe n ,, aus Palästina. Als die Israeliten Oper „Die Helrat wider Willen‘ mit den Damen Destinn, Herzog, An Seine. Durchlaucht den Kaiserlichen Kommissar und sprechüng stattgefunden, um auf dem Wege eines gemeinsamen Griechenland proklamiert wurde. Die Depuflerten leisteten ö. lekten Neuigkeiten der Gesellschaft zeigt, oder was er pon der um 1750 aus Aegypten in Kanaan einwanderten, brachten sse daz den den Herren Philipp und Hoffmann in den Hauptrollen wiederholt. Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege, Fürsten Vorgehens seitens der drei Ministerien Maßregeln zur Aufrecht! den Eid auf den Namen des Königs Georg und die hellenische . . zu ,, . ö. ede interessant i . , i n 1 . . Ctwa . . . ö ö. ei Luffltumg von „Mignon“ mit Fräulein

Bar . ͤ ität i inefi ö ) n iu hören, der ni eschönigt und alles sieht. rüher mag in Syrien die Bronze bekannt geworden sein, und wohl bi arrar in der Titelrolle statt. .

zu Solms. Baruth, Berlin N., Schadowstr. 1611 e ng der Neutralität in den indochinestschen Gewaͤssern zu Verfassung ; Wie im spãteren Leben seine . am Detail wächst, das zeigen 5000 hinauf erstreckt sich die . neolithische) Periode der Steinzeit, Der Spielplan des Königlichen Schauspielhauses ist für ; Griechenland. snentlich zwei Werke, die von verschiedenem Werte sind. Das eine während sich die weitere stein zeitliche Vorgeschichte im Dunkel der Zeiten die Osterfeiertage, wie folgt, festgesetzt: morgen: „Prinz Friedrich von

Dieser Dank dürfte nicht verfehlen, die für unsere Truppen Das Parlament hat B. ͤ ; * j . * ; 5 16. * ü ilfstätigkei ĩ git. * gestern, wie W. T. B. meldet, end. Die Deputiertenkammer hat am 20. d. M. dem e Gisenwaliwerk. Der Katalog der Gemäldesammsung der wverkiert und kaum Zeitangaben zusäßt. So viel aber dürfte unabweiebar Homburg; Montag: „Götz von Berlichingen“; Vienstag! Sem se

so erwünschte Hilfstätigkeit erneut anzuregen. gültig das Budget für 1905 angenommen. „W. T. B , . 1. nn e sgen Kandidaten FR oma inn alen enthält eine fue (h i, Beschreibung dez Bildes, die sein, daß, dieser Boden, mit Außnahme vielleicht des füdwestlichen ünd „Demetrius. ö. . mn Fünst Küstenstriches, der noch om Meere überflutet war, seit der Diluvialzeit Im Neuen Königlichen QEperntheater wird morgen Faust“

Berlin, den 20. April 19395. Der Senat hat sich bis zum 23. Mai verta i fi ů l ü , ĩ gt. S end au er selbst herrührt und zeigt, wie genau? er sich mit den mit 141 Stimmen zum Präsidenten gewählt, während auf shriebenen Vorgängen ö 6 det nl ö 66 nicht trockenes and und be feinem Klima aller Wahrfcheinlichkest nach auch (Anfang ? Uhr, und l Whontag !, Dofton Klen! gegeben.

Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur ; ; n l e, der freiwilligen Krankenpflege. ge , e, , ,, 1 . 64 . aer n n, Kandidaten 45, auf den zaimistischen in so würde die große Zahl der Stinzen und Zeichnungen, die er ewohnt war. Spricht hiernach schon die Vermütung dafür, daß sich Im Deutschen Theater werden als Nachmittagsvorstellungen Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth. Ber Artikel behandelt den Hemmfall der? Kitchengüͤte? an wie une. Stimmen entfielen. de zu diesem Wilde. gemacht bet, bon ber Fiofglterigen Ent Gntnne ungen, ans Ein steinzeltlichen Bewahner in Palästina snden morgen „Die Brüder von St. Bernhard‘, am Montag Helden, gesellschaften. Rib ot, (Rey) hob hervor, daß die gegenwärttge Amerika. WMMDde Ganzen Kunde geben. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß müffen, so ergibt die Forschung tatsächlich einen großen Reich und am nächsten Sonntag Fauft“ (IJ. Teil) gegeben. Uls Abends Qrganssation der Geistlichkeit von den Bischc en abhänge. Der Aus Washington berichtet das „Reutersche Bureau“, 26 8 durch e , r. 6 , , tum . . ann . gen, are n . g 463 3 .. an g 9e 6 ö e n n, Beri ũ ; w 2 . ö ens. ma Heckmann an wurde, di mersten Male derartige an, in welche, man diese frühesten Zeugnisse von Menschen onnergtag, Sęnnabend und nächsten Sguntag Der Privatzozent', Berichterstatter,. erwiderte, diese Srßanisationen würden der japanische Geschäfts er habe gestern dem Kriegs⸗ erhstaätten zu be ce een ee ai ae e fer em r e ffn r unter der wohl zutreffenden Vorgusseßung., eingeteilt hat, am Mittwoch „Wilhelm Tell! und am Freitag die Kombdie , Helten?

Während des Vierteljahres vom 1. Januar bis xespektiert werden; den kathplischen Verelnigungen solle nicht sekretär Taft eine Abfchrift Fer Rote überreicht, die * wee en fin ben , t r . ͤ Ver⸗ J t k befeindet, und eines jener daß in der aͤltesten Steinzeit der Feuerstein benutzt wurde, aufgeführt. ung, es schigzmatischen Ver e , , , d n ! ö f . Anpassung an den Ge⸗ Im Berliner Theater wird morgen Gum erstenmal) sowie am

31. März 1905 haben 5624 Schiffe (gegen 532 Schiffe in des Vermögen genommen werden rankreich bezüglich der Beobachtung der Neutralität seitens mn llienblätler, die mn bbild dem Kunst wie ihn die Natur bot, daß feine ungefä z Ih det, estr gen Bormhtta gssitzn ag warde, ge ö V h 8⸗ , ie, g,, , . brauch dann einen Cen e fl ghrf bedeutete und endlich die klar er Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag, 5 Fedor

; ; . i ben. ; demselben Vierteljahr 190) mit einem Nettoraumgehalte von Fnigungen zu ge ̃ . äbermi i. Der rie neus a non jucende * ; tra äffen, 3 2 Been ottzsetzs same, bea gie ans inn se ä, Weboltischen Seschhaders äbennt telt worden 2 . nume stark e gen nr Wr g ö ö. . kennbare Absicht der Formgebung als das Wahrteichen der fort⸗ von Zoßeltitz fünfaktiges Schaufpiel' .- Bie eiferne Krofse“ au geführt.

1009 637 Registertons (1904: 862799 Registertons) den Kaiser 3 d ; ; iderte ( / ekretär habe die Note dem Priv kretär des Pra . e bun . e . Wilhelm-Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Kanal— . ö , i . eg 5 ; ur ,, g 1 36 übergeben. Dies . ke e. t. 9 was 1 16 ö er n, y 6 ; e n geen ef c 9 . 363 , . ö , n,,

: . ? j ; ; 5 f ĩ ; nden wir, immerhin etwa r ͤ . . *, ' ĩ abend abgabe in Anrechnung zu bringenden Elblotsgeldes, an Ge- den Saal. verlassen mußte. In der Nachmittagssitzung been digte sei lediglich geschehen, um den Präsidenten zu informieren, weder sonial noch een d wl nnn m her 96 der a. hand benutzten Feuersteine in Eolithe, Paläoltthe und Neolithe

bauinspektor nach Stettin und Nant ; anking eingetroffen. ĩ z (a g eingetroff . worden. Die unter dem früheren Minisser . Koloristisch ist er wohl am interessantesten in seinen Pastells. jwischen denen die Feuersteine, eine fortlaufende halt eis“

W „ä „ä //

; Der Vater“ gegeben. Die nächste Aufführung von . Alt. Heidelberg“

bühren soß 083 6 (1891: 135 589 e) entrichtet. Davon ent, Jauss seine an. Vormsttag begonzene ed, men gie ref. da die Note kein Vorgehen seitens Amerikas auf diesem Ge— e Kinstlers erz ̃ ü : ö 5 ö ; Pi Arti jdi ĩ ; * e ĩ wird halten lassen, dünkt dem Vortragenden fraglich. Mangels ndet am 5. Mai statt. fielen auf den Monat März 2615 Schiffe (1904: 2328 5chif 7 i 4 , . a ne, (Ried ubli kann sagte zu dem biete erfordere. htest, die den 5. 9 ö, , 6 e ssfesshlan * ö. 3 sie 391 3 aus . ? Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel— von 413 981 Registertons (1904: 329 804 Registertons) un ö 6 hh er ü 4 69 die , . Asien u Pose des Aktfaals ist. Auffindung der einen oder der anderen oder mehrerer . Kategorien plan aufgestellt,. morgen nachmittag: „Rosenmontag“, Aker ds: 208 143 6 (1904: 166 915 6) Gebühren. . Pi ge e . J 9 ö 33 tee . i j ; Agentur“ aus g gast auf allen größeren Äutffellungen der letzten Jahre erschien jenes von Feuersteinartefalten, welche Gegenden des Landes älteste bezw. Demetrius; Montagnachmittag: „‚Rose Bernd., Abends: Elgar; Im Rechnungs jahre 1904 haben 32 623 Schiffe (gegen gteutrall tat Fran reich? * . ö qu sch umg . 1 Wie die „St. er n nf gf. Telegraphen⸗Age in der nälde, da jetzt auch in öffentlichen Besiß übergegangen ist: die dauernde, welche jüngere bezw. unterbrochene Besiedelung (erfahren an allen übrigen Abenden nächster Woche einschließlich des nächst' 32 038 Schiffe im ie chnungssahre L503) nüt einen Hieko! 3 24 i . 13 gin n gen fie en, Genie en, 6 6 6, j . . Ge Dic . gin hr e e g erong. Verona war für Menzel das be,, seiner . En i, an f 3266 ö. . . ,. 6 ki n 6 ffn Elch 6 Als ,, . 52 ĩ 3: ? r z acht zu gestern dase estorben. er ? Hen Nieisen, s ü sgekommen. in der Südwestecke Palästinas r. Blankenhorn z. B. eine Be. vorstellung bringt der näͤchsffolgende Sonntag . Monna Vanna“ raumgehalte von 5 20 477 Registertons (19053; 49960287 seinet Antwort daran, daß er in der Kammer vor kurzer (. erklart Le 36 - on Preußen 3 heute dem rauergottes⸗ ul ifang der . Hel ift irrer r g . ö rn. stätigung der geologischen Folgerung, daß das Meer sich in älteren Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird n Nach⸗ t für el auf⸗

Re istertons) den Kanal benutzt und, nach Abzug des Elblots⸗ habe, daß die Regierung peinlich darauf achte, daß die Neutralität dien Tagen des Diluvsums bis tie in das Land hineinerstreckte, während mittags Gyges und sein Ring“, Abends Fuhrmann Ben

; J . ischen Gesandt⸗ At durch di J , e gf e gat . schaftska 5 ,. 2 M ni ,,. , , l, ö. das en n m, nn, e n, aller drei . ea, der gen, ö. ,. en ii rr und e e fe, 2 1 ; j 86 d. M. es Südens. ĩ ĩ tellte, letzten beiden Arten von Feuersteingeräten auf dem Hochplateau am Montagnachm ag sowie am Freltag, Sonnabend und nächsten Behörden in Indoching fgrmelle und, gengue . gegeben. worden Dieselbe Agentur meldet aus Godsigdan vom 2 vot i das bee nde, rd. e ein . das 5 im Mündungsqebiet des Jordan für dag undusgesetzte Zewohnt. Sonniagabend wiederholt. Am zweiten Offeriage Äbends' un' aun

kt

seien, damit die absolute Neutralität Frankreichs in den indochinesischen die japanischen Armeen rückten nach Norden vor, bot ht des] ; 12 ö j z = f che 254 . ; . in- SGewässern gesichert werde. Barguf wurde die Beratung des Geseßz, . her . Reiterei des Generals Akiama. . Stra en bilder idhlissch Stisieben find. Man konnte . vr e ed, n ce e e, el e , , , *. k . en n,, Der Königlich portugiesische Gesandte Vicomte de Pin⸗ entwurfßz über bie Trennung ber Klrche Kom Start sortgescht d sei in nh eschrelbungen von alledem machen, wag auf dem Bilde ein Zweifel, 9 z in 1 . ag. . ag Sci ung della ist nach Berlin urückgekehrt und hat die Geschäͤfte der J. . ) tige etzt. wegung der Japaner nach Osten e men. z ber nicht nur das Wort kann die unte Fülle des Bildes einwandfrei, sofern auch die Beurteilung der, a rtefakte an⸗ mit den Piecolomini', Donnerstag Meine Schwiegertochter ⸗— Gesandischaft wieber abern vimmen Chsnebenoist, der Untersuchungsrichter für die Tam- Palf iatsu —Tuangu Ufanlu zum Stehen gekom has än ltern. Wich daz Auge fadet bel der Betrachtung bes Werkes gejprechenen Feuersteine auf Grund sicherer Kriterien erfolgen kann, was nächsten ier mg 3Wallensteins Tod‘ gegeben. ; buriniaffäre, hat vorgestern den angeblichen Mechaniker Der Kaiser von Japan erteilte gestern, wie sster⸗ ng zicht. Zu vick wirt hier gegeben, zentimeterweis muß (ber besenderg die Folstie sehr schwer it. Her Vortragende Inter! Das Schillertheater N. (FEri'drich Wilkelmst Theatern biin t , , , i , , n, , , rel. ,,, n, ,,, , ,, , e g fe ie,

j f; ß neingea es Lan ; . 2 z ĩ r u wehrpatronen beschlagnahmt worden waren, und der daraufhin präsidenten Grafen Katsura und dem Minister des ich ö 5 5 pologen, und es schien, aus der kurzen sich anschließenden Diskusston Donnerstag und Sonnabend wiederholt. Am Montagnachmittag

verhaftet wurde, vorläufig wieder in Freiheit gesetzt. Baron Komura Audienz. H