2 .
R , / .
ö / /
e / /// / , r , — =. . *
8 8 ĩ
sewie am Mittwochabend wird das Volksstück Die Herren Söhne“ gegeben. Montag, Dienstag und Freitag wird Meine Schwieger⸗ tochter? aufgeführt, nächsten Sonntagnachmittag „Johannisfeuer“, Abends „Fuhrmann Henschel“.
Im Theater des Westens wird morgen „Die Fledermaus“ gegeben, am Ostermontag „Die neugierigen Frauen. Als Nach⸗ mittagsvorstellung geht morgen ‚Dle Afrikanerin', am Montag „Mariha“ in Sijene. Im übrigen lautet der Spielplan: Dienstag: „Der Bettelstudentz; Mittwoch: „Die Fledermaus‘; Donnerstag: „Die neugierigen Frauen“; Freitag: Stradella“. Am Sonnabend beginnt Madame Charlotte Wiehe mit „Je ne sais quoi und „La main“ ein Gastspiel. Diese Vorstellung wird am nächsten Sonntagabend wiederholt, Nachmittags: ‚Die Fledermaus“. Als Schülervorstellung ist für Sonnabend „Maria Stuart angesetzt.
Im Nationaltheater wird morgen nachmittag Fidelio“, Abends Rigoletto? mit dem Königlichen Fammersänger Francesco d'Andrade zum letzten Male als Gast, am Montag Nachmittags Un⸗ dine“, Abends Die Fledermaus“ gegeben. Am Dienstag findet Nach⸗ mittags eine Schülervorstellung zu besonders kleinen Preisen statt; aufgeführt wird . Der Freischütz; Abends gehen „Die lustigen Weiber von Windsor“' in Szene.
Im Neuen Theater geht an den Osterfeiertagen sowie an allen anderen Abenden der nächsten Woche Shakespeares ‚Sommer⸗ nachtstraum ' in Szene. : .
Im Lustspiel'haus geht morgen nachmittag die Komödie „Der Mann im Schatten? in Sjene die auch am nächsten Sonntagnach= mittag wiederholt wird. Am Montagnachmittag wird das Märchen⸗ spiel „Das böse Prinzeßchen“ aufgeführt, das am nächsten Sonnabend⸗ nachmittag gleichfalls gegeben wird. Am Dienstagnachmittag geht Ernst von Wolzogens Tragikomödie Das Lumpengesindel“ in Szene. 1 ö bleibt auch in der nächsten Woche „Der
amilientag“. ;
Im Residenzthegter geht von morgen ab wieder Herzogin Crevette“ allabendlich in Szene und verbleibt bis zu Ende dieser Saison ununterbrochen auf dem Spielplan.
Im Thaliatheater wird morgen nachmittag Charleys Tante“, am zweiten Feiertage Nachmittags Er und seine Schwester“ gegeben. ö . Abenden der nächsten Woche geht „Der Kilometerfresser“ n Szene.
Im Zentraltheater gastiert ein Teil des Opernpersonals des Theaters des Westens auch in der künftigen Woche. Der Spielplan lautet: Morgen abend: „Zar und Zimmermann., Nachmittags: „LI Traviata“; Montagabend: „Der Troubadour“, Nachmittags: „Der Freischütz; Dienstag: „Undine; Mittwoch: „Don Juan“; Donnerstag (zu ermäßigten Preisen): ‚Der Zigeunerbaron *; Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend: „Die neugierigen Frauen“.
Im Bellealliancetheater wird jeden Abend .. noch einmal so lieben aufgeführt Morgen nachmittag wird . Maria Stuart“, am zweiten Feiertage Nachmittags „Preciosa“ gegeben.
Im Trianontheater wird an beiden Osterfeiertagen Abends Ihr Alibi? und Nachmittags „Die glückliche Gilberte' aufgeführt.
Im Kleinen Theater wird morgen und am Dienstag Bijörn⸗ sons Lustspiel Die Neuvermählten“ und anschließend Schnitzlers „Abschiedssouper“ gegeben, am zweiten Osterfeiertag gehen Otto Erich Hartlebens Komödien Angele' und „‚Abschied vom Regiment‘ in Szene. Am Mittwoch wird Oscar Wildes Tragödie „Salome“ wiederholt. Die Erstaufführung von Ibsens „Rosmersholm“ ist auf Freitag angesetzt.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)
Mannigfaltiges. Berlin, den 22. April 1905.
Der neue Botanische Garten in Dahlem ist morgen, wie an allen Sonntagen, von 2 bis 7 Uhr Nachmittags geöffnet, bleibt dagegen am zweiten Osterfeiertage geschlossen.
Die Ausstellung in der er g mne felt für die weibliche Jugend (Alte Jakobstr. 127) bleibt bei freiem Eintritt bis zum 26. April geöffnet. Die Ausstellung umfaßt in übersichtlicher Anordnung Kunststickereien in Gold und Seide, Musterzeichnungen für Tapeten, Schmucksachen, Tischkarten, Buchdeckel, Möbel, Kissen 2c. Kunstmalereien von der einfachsten Skizze bis zum vollendeten Oel- gemälde, Plakatentwürfe und Aquarelle.
Die Einödshofer⸗Konzerte im Landesausstellungs⸗ park am Lehrter Bahnhof beginnen während der Feiertage bereits um 3 Uhr Nachmittags und enden nach 10 Uhr. Das Programm weift neben einigen klassischen Werken vornehme Unterhaltungsmusik auf und gibt auch mehreren Solisten Gelegenheit, sich hören zu lassen.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vortrag Der Simplon und sein Gebiet morgen sowie am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag gehalten werden. Am Donnerstag und Sonnabend finden Wiederholungen des Vortrags „Tierleben in der Wildnis“, ausgestattet mit Momentbildern des Afrikgreisenden C. G. Schillings, statt. Die letzten Wiederholungen dieses Vortrags zu kleinen Preisen an Nachmittagen sind für Dienstag und Mittwoch angesetzt
Am 25. April tritt in Rom im Palast Corsini das Institut Colonia! International zusammen und wird über die folgenden Fragen verhandeln: 1) Die beste Gesetzgebung für die Kolonien; Berichterstatter: J. Chaillet Bert. 2) Die finanziellen Beziehungen zwischen Mutterland und Kolonien; Berichterstatter: Maurice Chotard. 3) Das Bergwerkswesen in den Kolonien; Berichterstatter: Paul de Valroger. 4 Die Bewässerungssysteme in den Kolonien; Berichterstatter: van Sandick, J. Brunhes, Th. Rehbock und P. Austin. 5) Der Kolonialunterricht; Berichterstatter: Froidevaux. 6) Auswanderung; Berichterstatter: L Bodio. 7) Die Bildung und Organisation des Kapitals in den Kolonien; Bericht⸗ erstatter: Dr. Scharlach. 8) Die Auswahl von Gerichts perfonen für die Kolonien; Berichterstatter: r,, und Chaillet. Bert. 9) Die , die Eingeborenen; Berichterstatter: Dr. Alfred Zinmermann. — An den Verhandlungen nimmt auch der Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft, Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, teil.
Stuttgart, 21. April. (W. T. B.) Heute nachmittag fand auf dem hiesigen Friedhofe die Beisetzung der sterblichen ö des Reichsgerichtspräsidenten Dr. Gutbrod statt, der als Vertreter Seiner Majestät des Königs von Württemberg der Kammerherr Freiherr von Neurath beiwohnte. Ferner waren anwesend der Ministerpräsident Dr. von Breitling, der Minister des Innern von Pischek, als Vertreter des Reichsgerichts der Senatspräsident Dr. Freiesleben, der Oberreichsanwalt Dr. Ols⸗ hausen, der Reichsgerichtsrat Lödel und der Geheime Justizrat Erythropel, zahlreiche württembergische Justizbeamte und Rechts-
anwälte und Vertreter der Universität Tübingen. Der
Keeser hielt am Grabe die Trauerrede. Ueberaug . ö m
spenden wurden am Grabe niedergelegt.
Bremen, 21. April. (W. T. B. phisches Bureau‘ meldet, die gesamten ,,,
ehen brennen werden. Die Dampfer und das Segelschiff Union“ rechtzeitig aus dem Hafen geholt werden und . nion l . nicht verunglückt. Der Brand ist beute morgen 7 ih tanden. — Nach weiteren Meldungen sind sämtliche aut le h. Matgrial errichtete Gebäude in Flammen au fgegange hen die Pieranlagen konnten durch das rechtzeitige Eine ßen 6 wehr und eines von Bremerhaven zur Hilfe geeilten S gerettet werden.
Huddersfield, 21. April. ford kommender Zu haltenden Zug, wobe verletzt wurden.
Paris, 20. April. (W. T. B.) Martinique erklärt in einem Telegramm
nlã dr ann T aft Nordsee e ,
rita n e
(W. T. B.) Ei fuhr heute nachmittag ö. f 6 vier Personen getötet und sieht;
die von audwãrtigen
Blättern verbreitete Nachricht über einen erneuten usbrig
des Mont Pels für . Wi Nr. 92 d. Bi)
Telegramm fügt hinzu, es habe eine leichte, wahrscheinkt vorübergehende Zunahme der Tätigkeit des ill stattgefunden, es herrsche aber gegenwärtig keinerlei Beunruhigung. ;
St. Peters burg, 21. April. (W. T. B.) De auf der Rewa hat begonnen. Der Eis gan
New Jork, 22. April. (W. T. B.) Nach einer Mel Associated Preß' hat Ihre Majestät die Deutsche n f
dem deutschen Generalkonsul Bünz ol Angrkennungs diplom a.
gehen lassen, die der Generalkonsul den Tityhospital aushändigen soll, die sich bei der Rettung un Hilfeleistung für. die am 15. Juni 1904 verunglückten Passagiere des Vergnügungsdampfers General Slo cum au. gezeichnet haben; derjenigen Dame, die sich dabei am helden— mütigst en gezeigt kat, widmet Ihre Majestät eine goldene, mit Perlen besetzte Brosche.
flegerinnen aus den
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
. 22. April, (Meldung der „Agence Hava Der Ministerpräsident Rouvier hatte heute vormittag ein Besprechung mit dem Präsidenten Loub et. Auf Wunßt Rouviers ließ der Präsident den Minister des Auswärtign Delcassé zu sich bitten und wird in ihn dringen, sch Portefeuille zu behalten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
8.
Theater.
flönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 105. Abonnementsvorstellung. Der Roland von Berlin. Dper in 4 Akten. Dichtung und Musik, unter Benutzung des gleichnamigen Romang
7 Uhr.
Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Elsbeth: Frl. Marga Burchardt, vom Groß herzogl. Hoftheater in Schwerin, als Gast.) Anfang 79 Ühr.
Schauspiel haus. 29. Abonnementsvorstellung Prinz
Sonnabend: Semele. Prinz Friedrich von Homburg. . Neues Operntheater. Sonntag: Fauft. Anfang
Denisches Theater. Sonntag, Nachmittags von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch 29 Uhr: Die Brüder von St. Bernhard. — von Georg Droescher. Musikalische Leitung: Herr Abends 7 Uhr: Faust. (Erster Teil.) Montag, Nachmittags 25 Uhr:
Ballett: Ballettmeister Herr Graeb. Abends 77 Uhr: Der Privatdozent. Dienstag, Abends 77 Uhr: Der Privatdozent. Anzengruber Zyklus vom 13. bis 31. Mai.
Demetrius. Sonntag:
Dienstag, Nachmittags:
eld nachtstraum. elden. —
Montag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Ein Sommmernachtstraum. Mittwoch: Ein Sommernachtstraum. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. Freitag: Ein Sommernachtstraum.
Montag, Nachmittags: Zu ermäßigten Preisen: Liebesmanöver. Von Freiherrn von Schlicht in Undine. — Abends: Die Fledermaus. Schü lervorstellung zu extra kleinen Preisen: Der Freischütz. — Abends: Die lustigen Weiber von Windsor.
Kurt Kraatz.
Trianontheater. ( Georgenstraßt, wich Friedrich · und Universitãtsstraße.) Sonntag, J. Oste feiertag, Nachmittags 3 Uhr: Die glücklich
Neues Theater. Sonntag: Gin Sommer. Gilberte. Abends 8 Ubr: Ihr Alibi. (
Duponts.) Schwank in 3 Akten von Paul Gabank Deutsch von MaxSchoenau.
Montag, 2. Osterfeiertag, Nachmittags: Die glückliche Gilberte. — Abends: Ihr Alibi.
Dienstag: Ihr Alibi.
Mittwoch bis Sonnabend: Ihr Alibi.
en — lan gien bin beslrgiet e g gohieee ir
erettet. ir gn q
nut
Der Gouverneur von
Erste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. April
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— —
DQualltãt
mittel
Gejahlter Preie für 1 Dopp
eljentner
höchster
niedrigster 0.
bachster *
niedrigster MS
höchster
Doppeljentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Marktttage
für D ch 1 Doppel⸗ . entner 1 dem
Verkaufte n .
Menge
Friebrich von Homburg. Schauspiel in 5 Auf⸗= jügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Re— gisseur Hertzer. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater. 38. Vorstellung. Faust von Wolfgang von Goethe. Der 2 erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. Nachmittags 23 Uhr: 4. Billettreservesatz. Hänsel und Gretel. Märchen⸗ spiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober- regisseur Droescher. — Die Puppenfee. Pan- tomimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Mufsik von Joseph n Baver. Musikalische Leitung: Herr Musikdirektor Ehlers. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. (Ermäßigte Preise. — Abends 77 Uhr: 1065. Abonnements vorstellung. Die Heirat wider Willen. Komische Oper in 3 Aufzügen, frei nach einem Lustspiel des A. Dumas, von C. Humperdinck. Musikalische Leitung: Herr Kavpellmeister Dr. Strauß. Renaie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett meister Graeb.
Schauspielbaus. 30. Abonnements vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufjzũügen von W. von Goethe. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. 39. Vorstellung. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph LArronge. Regie: Hert Hertzer. Anfang 74 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 107. Abonnementevorstellung Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolfgang von Goetbeschen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 71 Ubr.
Schausvpiel haus 31. Abonnements vorstellung. Semele. In 2 Szenen von Friedrich von Schiller. Die zur Handlung gehörende Musitk ift dem Dratorium Semele von Georg Friedrich Händel entnommen und für die Bühne eingerichtet don — Hummel. Musikalische Leitung: Herr
usildirektor Hammel. Regie: Herr Oberregiffenr Grube. — Demetrius. Fragment in 2 Aufiügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Ober regisseur Grube. Anfang 78 Uhr.
Drernbaus. Mittwoch Die Heirat wider Willen. Donnerstag: Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Freitaz⸗: Ter Roland von Berlin. Sonnabend W. Sonntag: Die Heirat
wider Willen.
Scauspie baus Mittwoch Brinz edrich von Oonbrrg. Donnerstag: Im stillen w. Freitags: Gõg von Berlichingen. Anfang 7 Uhr.
Berliner Theater. Sonntag: Zum ersten Male: Die eiserne Krone. Anfang 74 Uhr.
Montag: Die eiserne Krone.
Dienstag, Nachmittags 25 Ubr: Ein Teufels⸗ kerl. — Abends 74 Uhr: Weh' dem, der lügt!
Mittwoch: Die eiserne Krone.
Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr Rosenmontag. — Abends 8 Uhr: Demetrius.
Montag, Nachmittags 2 Uhr: Rose Bernd. — Abends 8 Uhr. Elga.
Dienstag: Elga. Anfang 8 Uhr.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel. — Abends 8 Ubr: Fuhrmann Henschel. Schausvpiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Gyges und sein Ring. — Abende Ss Uhr: Augen rechts! Hierauf: Die sittliche Forderung.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. — Die PViccolomini.
X. (F riedrich Wil helm stã dtisches Theater.; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. — Abends 8 Uhr: Augen rechts! Komödie in 3 Akten von Jon Lehmann. Hierauf: Die sittliche Forderung. Plauderei von Dtto Erich Hartleben.
Montag, Nachmittag: 3 Uhr: Die Herren Söhne. — Abend 3 Ubr: Meine Schwieger⸗ tochter.
Dienstag, Abends 3 Uhr: Meine Schwieger tochter.
Theater des Westens. (Kantstraßze 12. Sabn- hof Zoologischer Garten) Sonntag, e, 3 Ubr: Die Afrikanerin. — Abends 7 Uhr: Tie Fledermaus.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Martha. — Abends 7 Uhr: Die neugierigen
auen.
Dienstag (265. Vorftellung im Abonnement): Der Bette lstudent.
Nittwoch: Tie Fledermaus.
Donnerstag (bei aufgehobenem Abonnement): Die neugierigen Frauen.
Freitag (26. Vorstellung im Abonnement): Ale ssandro Stradella.
Nationaltheater. (Direttion Huge Beger. Weinbergsweg 122 - 13D. Son Nachmittags: Zu ermãßigten Fa. 2 2 Nigoletto.
Sonnabend, Nachmittags 25 Uhr: Ein Sommer nachtstraum. — Abends: Ein Sommernachts« traum.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Mann im Schatten. — Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prin zeßchen. — Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Das Lumpen⸗ gesindel. - Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinzeßchen. — Abends 8 Uhr: Der Familien⸗ tag.
Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander. Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. (La Duchesse des Folies- Bergere.) Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten bon Georges Feydeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. ö
Ostersonntag und Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hüttenbesitzer.
Sonntag, den 30. April, Nachmittags: Der oer me,
Thaliatheater. Dreedener Straße 72/753. Di- rektion: Kren u. Schönfeld.) 1. Osterfeiertag, Nach⸗ mittags 3 Ubr: Charleys Tante.
2. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Er und seine Schwester.
An allen Abenden 75 Uhr (letzte Woche): Der stilometerfreffer. Schwank in 3 Akten von Gurt Fraatz. (Verfasser vom Hochtourist ).)
Bentraliheater. Gastspiel des Theaters des Westens. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: La Traviata. Abends Zar und Zimmermann.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. Abends: Der Troubadour.
Dienstag, Abends Undine.
Mittwoch: Don Juan.
Donnerstag: Der Zigeunerbaron.
Freitag bis Sonntag: Die neugierigen Frauen.
Bellealliancetheater. ¶ Sellealliancestrage / 9
Direktion: Kren u. Schönfeld.) 1. Osterfeiertag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Maria Stuart. 2. Osterfeiertag. Nachmittags 3 Uhr: Preciosa.
An allen Abenden 24 noch einmal so
lieben! Ausstattungewosse mit G und Tanz in ren . — Mustk don Max dt.
3 Alten von . Freitag, den 23. April: Zum ersten Male⸗ Das
Zirkus Schumann. Mittwoch, den 26. Ad Schluß der Saison. Sonntag und Montag. a beiden Osterfeiertagen, Nachmittags 3 Ubr n Abends 7 Uhr: Je i grote brillaute Gale festvorstellungen. Nachmittags auf allen Nähen obne Ausnghme ein Kind frei. Jedes weitere Ra balbe Preise (außer Galerie), Abends jedoch del Preise. An jedem Tage in beiden Vorstellanxn Nachmittags und Abends: Der weltberuhmi Ching · Ling · Foo und seine phãnomenalen zwölf Sriginalchinesen. Sensationelle * * nie gesehene Leistungen. Ferner: Die berühmten kleinfüßigen Frauen. Chad ru, der zwei köpfige Knabe. Potato, die menschlich Schnecke. Die reizende Little Chee ⸗ Ten An beiden Feiertagen, Nachmittags und bent: Die größte Prachtausstattungspantomime der G wart? Eine Nordlaudsreife. Etwa 10 wirkende. Zwei Musilkorpg. Außerdem: 111 Tage in jeder Vorstellung: Sämtliche Sye iat täten, Clowns und Auguste sowie Tir Albert Schumanns anerkannt unerreicht de stehende Originaldressuren. .
ienstag: Ching⸗Ling⸗ Foo und seine nin Originalchinesen 2c. Mittwoch: Abschiedsvorstellung. 6
ᷣ V Familiennachrichten.
2 Sctt Set
Gestorben: 9 bürgermeister a. D. Hattendorff (Ste. Landgerichts rat Carl. Wiebecke St. ij Verlagsbuchhändler Dr. jur. Auznnt
ch (Berlin). = 6 Professor ler ——— eb. Krause (Breslau). — Maier — kichael is, geb. 6 (Perleberg = rat Ella bon Hohnhorst, geb. Frei; hausen (Dram ug Gornelia Frerm ?: J.
Horst (Halle a. .
Verantwortlicher Redaktene
Dr. Tyrol in Charlotten dar
Verlag der Eypebition (Scholi) n — Druck ber Norhbeutschen Buchdruckerei
a nl Herlin sw., Wilbelmstrase 2
Sieben Beilagen.
. . orn . kJ Landsberg a. Bw... Sorau N. L. 6. Krotoschin
Schneidemũhl
Breslanu.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. 6 ö
iegn K . i. Schl.
*
Langenau i. Wrttb. . Chůteau· Salins.
Langenau i. Wrtthg.
Allenstein
H, Landsberg a. W.. Kottbus . ö Serau N. 2... srotoschien Schneidemũhl . Breslanun Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. ö Striegau
Kd — 136 , Hirschberg i. Schl. ö Mayen
Geldern.
Neuß .. Döbeln. Bopfingen. Chůteau.Salins.
28 —
Allenstein , Landsberg a. W. . Sorau N. ; Krotoschin .. Schneidemũhl . k Strehlen i. Schl. . Schpeidnitz. z Striegau.
a 4 ; Hirschberg i. Schl 1 Mayen.
Geldern. . ;
K Langenau i. Wrttbg. . Chůã teau . Salins.
.
82 8
Allenstein G Landsberg a. W.. w Sorau N.. E. Krotoschen Schneidemũhl . . Strehlen i. Schl. Schweidnitz . . Striegau Glogau. ⸗ . k ir erg i. Schl. Ratibor. 4 ö Geldern. Neuß ..
J Bopfingen... dangenau 1. Wrttbg. Chůteau⸗ Sal ng
12,00 14,50
13,50 12,90 13 60 12,90 14,50 13,80 14, 10 13, 4h 1460
14,50
l
195.75 16,40
1720 16,0 16,60 16,10 15, 90 16,10 16,50 16,00 16,60
17450 17,50 1660 1920 18.20
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,80
1950
12,40 12,50
13, 30 13, 90 12, 90 13,60 13, 00 13,39 12,90 13, 30
1540
1,20 14. 16 13.56 14.36
ic s
13, 00 13, 80
15,00 15, 00 14,40 14.30 14,75 14,40 14,60 16, 20 14,80
1530
1960 i 16 6
1260 13,40
14,00 13. o 13, 80 13,50 14,75 14209 14,B50 14,40 13,65 14570
15, 00 13, 1h, 60
14.60 1409
15,75 16,40
1720 16 76 16,66 16, 55 15.56 16. 56 16576 16 06 17, 16
17,80 1750 16,80 19,20 18 40
Roggen.
12, 40 12,70
13,30 13.00 12.90 13,60 15,40 13,36 13,30 13 50
190
15,50 14, 16 1576 14, S6 14, 16
13,00 13, 80
15, 00 15, 00 14,40 14, S80 14,75 15,20 15, 00 16,20 15,30
1570
l
e i gen.
16,50 16, 80 17.00 17,50 16,90 1680 16,60 1680 1660 1710 1720 17,20 16,40 18.34 17,80 18,00 17, 00
20,00
12 80 1756 13, Oo 135.56 13,50 13. 16 15.36 1356 15, 10 13, 36 13530 15.86 15356 13,6 13.6 14,66 15.50 14,59 13.86
G er st e.
14,00 1440 15,50 15, 50
14,60 15,30 15.350 15,20 15,40 16,40 16,00 15, 50 17,00 13,70 17,50
a fe r. 13 20 13 80 15,00 1600 1450 13.50 14,00 1420 14,90 1460 1490
14295 1490 13.60 15,50 15,50 13,20 1400 1680
20,00
12, 86 13, 10 13.00 13,50 13,30 13, 160 13, S( 13,70 13,70 13.70 13.90 13,690 13,60 14, 26 1400 1466 15,80 14,50 13,90
13,20 14,00 15,00 1600 14,50 13,50 14,00 1450 14,90 15 00 16, 10
1425 195.00 1409 15.50 16,00 1420 1410 1680
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Voppellentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
14 52
1478 1410 15,50 15.67 13. 80
18 55 204 8 1 5 M
Der Darchfchnittspref wird aud den ungbgerundeten SoMen err hnes.
Cin liegender Strich ( in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der delreffende Prels niht vorgekommen lt, en Pandi C.) Mn den lek er sede Sonlten, daß entspre dender Sertcht felt
,
—