— 6 0 6 a a rom.
w ö
.
k ö z ü ;
.
J ;;; ); ; ); ; ;;;
— ——— — — —
.
4 ö ̃—
.
e .
2
, .
ihm aus zwei Wechseln vom 2. Dezember 1904 1000 M nebst 17, 98 ½ Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, ihm 1017 4 98 A nebst 690 Zinsen darauf vom 16. Januar 1905 ab sowie 3.40 M Po / 9 Provision zu zahlen, auch das Urteil für vor ⸗˖ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen K wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 17. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6766 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heß u. Co., Com. Gesellschaft in Hildesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Sander in Hildesheim, klagt gegen I) den Hofbesitzer Hein— rich Künneke in Nette bei Bockenem, 2) den Robert Fünneke in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, im Wechselprozesse, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, der Klägerin
a. 3024,90 M nebst 6o½ Zinsen darauf vom 28. Februar 1904 sowie 10,08 A6 eigene Provision und 40 3 Porto, .
b. 3024,40 M nebst 6o½ Zinsen darauf vom 6. März 1905 sowie 10,08 M eigene Provision und 40 3 Porto, ; .
c. 3600 MS nebst 6 os Zinsen darauf vom 5. März 1905 sowie 10 S Provision und 40 3
orto . zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten Robert Künneke zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer II des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf den 7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hildesheim, den 14. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6752 Oeffentliche Zustellung. 4 D. 6805.
Die Handlung Otto Schroeter Nachfolger zu Insterburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dahms in Insterburg, klagt gegen den Fleischer Eduard Deckert, früber zu Insterburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den von der Klägerin auf ihn gezogenen Wechsel de dato Insterburg, 18. September 1804, zahlbar am 8. Januar 1905, über 278, 87 6 akzeptiert bat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 278, 80 4 nebst 6 6 Zinsen seit dem 10 Januar 1805 und 4.20 S6 Protestkosten an die Klägerin unter vor— läufiger Vollstreckungserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Insterburg auf den 2. Juni 1905. Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Justerburg, den 14. April 1995.
Mal kwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.
7170) Oeffentliche Zuftellung einer Klage.
Nr. 7764 Der Zahntechniker Fr. Haumesser in Karlsruhe (Baden), Schützenstr. 18, Prozeßbevoll . mãchtigter: Rechtsanwalt Bytinski daselbst, ladet, nachdem er gegen den Friseur Nikolaus Heitzmann, z Zt. unbekannt wo, früber zu Karlsrube, aus Miete Klage erboben hat, unter Stellung des Antrags der Klagschrift, den Beklagten anderweit zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Karlsrube auf Dienstag, den 6. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Tadung bekannt gemacht.
Karlsrzuhe, den 17. April 1905.
Dart mann, Gerichte schreiber des Großberzoglichen Landgerichts. [T7125] Oeffentliche Zusftellung.
Die Witwe Helene Gieseler zu Frankfurt a. O., Füurstenwalderstraße 51, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schindler zu Frankfurt a. O, klagt gegen I den minderjãbrigen Paul Wendland, vertreten
Vater, den Landwirt Emil Wendland, irt Emil Wendland,
beide frũbe ebar jetzt unbekannten Aufenthalts, unter d ung, d er Klägerin die Zinsen von
am dfstũck Neu⸗Tucheband
die Zeit
1 1905 schulte,
88 8 23 [
2539
— r 232 * 2 ted ung 111
VI Blatt Nr. 1a dulden. 3) das Urteil fur
z undlichen ang de teftreits dor das Königliche Auntegerikt 1. Kästrin auf Tiensétag, den 27. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Zam fert ihen Zastellarg wird dieser Aus⸗
34 ö ecke ber o Zane
Ceffentliche Zaste lung. 395. a elegeselichatt in Firma
ge ig — Preꝶeß5berellmãchtigter⸗ Nechts⸗ in Lew ig — flagt in Urkaaden- raktiichen Arzt Dr. med Mar Dambarg, jetzt nabelannten l iner Tanrreisrestfordernag mit ben Letras, d etlagten festenrflichtig n ver- erte, e di, Giger 339 Æ 03 3 nebst 42 Yee armer, eit erm ,, Nererber 1901 ju zahlen, be er,, ach ee, Sicherte teleiftang fur vorlaufig nan nrrrder e erflören Dir Mägerin labet den Se- Hager zer mir licher Berkastlang des Nechtsstreits
— *** razer
vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Leipzig auf den 17. Juni 19905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ sstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 18. April 1905.
T7359) Königliches Amtsgericht München . Abt. A für Zivilsachen.
In Sachen Ströbl, Paul, Gastwirt in München, 5 durch die Rechtsanwälte Hajek und Dr. Katz in ünchen vertreten, gegen Stadtmüller, N., Käser, früher in Prittriching bei Landsberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffenk⸗ lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 8. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, e,. Nr. 10, Justizpalast, Erdgeschoß, geladen.
lagspartei wird beantragen, zu erkennen:
J. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 25 Æ 65 3 Hauptsache nebst 40̃0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen.
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Kläger zu erstatten.
III. Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar.
München. den 10. April 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A für Zivilsachen.
(LS.) Eisele, Kal. Sekretär. 6749
Oeffentliche Zustellung. C 91/05. 4.
Die Zigarrenarbeiterin Anng verehel. Bahr, verw gew. Pohl, geb. Graf, in Roda, vertreten durch Rechtsanwalt Hesse in Roda, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmacher August Bahr, zuletzt in Roda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erteilung der ehemännlichen Genebmigung zu einer von ihr abgestellten Auflassungserklärung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, daß er schuldig sst, eine Erklärung dahin abzustellen: „Ich erteile zu der von meiner Ehefrau Anna Bahr, verw. gew. Pohl, geb. Graf, in Roda am 23. Februar 1905 vor dem Herzogl. Amtsgericht in Roda abgegebenen Erklärung, wonach sie damit einverstanden ist. daß das Eigentum an den auf Blatt 1359 und 1360 des Grundbuchs für Roda ,, Grundstücken auf den Polierer Max Graf in Roda übergeben soll, meine ehemännliche Genehmigung“, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Roda auf den 8. Juni E995, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Roda, den 15. April 19605.
7124 Oeffentliche Zustellung.
Die 1) Firmerv, Franziska, Rentnerin in Dave Nord (Belgien), 2) Firmerv, Maria Irma, Ehefrau August Amann, Kaufmann in Straßburg i. Els., Prozeßbevollmächtigter: J. J. Dahlem, General agent in Rohrbach, klagen gegen die Jung, Anna, Dienstmagd, früher in Jaumont (Frankreich), zur Zeit ohne bekannten Wohnort, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß ihnen die Beklagte in ihrer Eigen⸗ schaft als Erbin ihrer verstorbenen Mutter, für von dieser geschuldeten Reststeigvreise, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 15,88 S nebst 5 00 Zinsen vom 18. Februar 1878 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rohrbach i. S. auf Donnerstag, den 13. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rohrbach i. L., den 17. April 1905.
König,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 6760 Oeffentliche Zuftellung. S. 83 05. 12.
Die unverebelichte Dienstbotin Auguste Hennig in Wilbelme heide, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtẽ anwalt Dr. Grumach zu Tilsit, legt geaen das am 23. Fe⸗ bruar 1905 verkündete Urteil des Amtsgerichts Skais⸗ girren in dem von ihr als Klägerin gegen den Ar- beiter August Daginnus, früher in Wilhelms heide. jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen 300 S Ent⸗ schädigung aus 5 1300 B. G.. B. angestrengten Rechts streit C. 391 04 Berufung ein, mit dem An trage, den Beklagten Daginnus zu verurteilen, ibr außer dem ihr bereits zugesprochenen Betrag noch weitere A0 M nebst 400 Zinsen von der Klage⸗ zustellung, d. i. vom 22. Dezember 1994 ab zu zahlen und ihm sämtliche Kosten des Rechtsstreits aufzu- erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit, Zimmer Nr. 39, II Treppen, auf den 11. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der ẽffentlichen Zustellung 2 dieser Auszug der Berufungkschrift bekannt ge⸗ macht.
Tilfit, den 13. Axril 1905.
Flatow, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justijrat Dr. Zeiß in Jena, als Vertreter der Aktien gesellschaft Deutsche Triumpf⸗ Fabrradwerke zu Nürnberg, erhebt Klage gegen den Fahrrad här dler Ernst Hartung aus Jene, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger⸗ schaft 043 4 75 3 nebst 5 0 Zinsen seit 1. 8 naar 1905 zu bejablen, die Kosten des Rechtsftreits, ein schlienßlich derjenigen des Arrestverfahrens zu sragen, aach das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vor⸗ lässg rollftrekbar u erflären, und ladet den Be⸗
klagten zur mürdlichen Verhandlung des Rechts streits
ver die II. Zwillammer Großherzjogl Landgerichts a Daämar ju dem auf Freitag, den 23. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ver⸗ banrlungstermin. mit der Aufforderung, einen bei tem genannten m, , Nechte anwalt zu einer Vertretung ju bestellen. Zum Zweck der ver⸗ willigten êffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Rage hiermit elannt gemacht.
Weimar, dex I7. Irril 1375.
e , ,. e, Grebe, i Tc, e, dae erich ts.
7173] Oeffentliche Bekanntmachung. Aktenzeichen: Gen. C. 35 rr, . 15141. Folgende bei uns anhängige Augeinandersetzungen: A. Regierungsbezirk Münster.
re aus.
I). Ablösung sämtlicher den Armen zu Ottensteln
zustehenden Realberechtigungen — O. 714 — Kreis Lüdinghausen.
2) Zusammenlegung der Bauerschaft Ondrup, Ge- meinde Seppenrade — O 263 —
Kreis Steinfurt.
3) Ablösung der den geistlichen Instituten zu Elte zustehenden Realberechtigungen — F. 1026 —
B. Regierungsbezirk Minden. Kreis Halle i. W.
4) Ablösung der auf den Grundstücken des Christian Ludwig Kniepskamp zu Brockhagen ruhenden Real lasten — B. 3967 —
Kreis Minden.
5) Zusammenlegung eines Teils der Feldmark Friedewalde — E 125 —
Kreis Wiedenbrück.
6) Teilung der dem Kolon Gerhard Kochsohann zu Lintel und Genossen gehörigen Parzellen Flur 7 Nr. 348/123 und 349/133 der Gemarkung Baten⸗ horst — B. 631 —
O. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Hamm.
7) Ablösung der auf den Grundsiücken der Witwe des Berginvaliden Friedrich Siebel, Maria geb. Peters, zu Hohenleuchte, Gemeinde Sölde, ruhenden Realabgaben — S. 4188 —
Kreis Meschede. . ö,, . der Feldmark Obersalwey —
9) Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken der Steuergemeinde Wennemen zu Gunsten der geist⸗ lichen Institute zu Kalle und anderer Berechtigten ruhenden Reallasten — W. 2229 —
Kreis pe. ö . der Feldmark Rehringhausen —
. Kreis Siegen. . Separation der Feldmark Oberfischbach — 195) Separation der Feldmark Sohlbach, Amt Netphen — S. 553 — ; . Separation der Feldmark Unglinghausen — 14) Separation der Feldmark Walpersdorf — W. 491 —
; Kreis Soest.
15) Ablösung der zu Gunsten der politischen Ge⸗ meinde Körbecke auf Grundstücken der Gemeinde Körbecke und Bücke ruhenden Reallasten — E. 2258
16) Ablösung der zu Gunsten der politischen Ge⸗ meinde Wippringsen auf Grundstücken der Gemeinde Wippringsen ruhenden Reallasten — W. 2227 —
Kreis Wittgenstein.
17) Ablösung des dem Füͤrsten zu Sayn Wittgen⸗ stein ˖ Sohenstein als e,. der Standesherrschaft Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein zustehenden Fischerei. rechts in der Eder, Benfe, Schameder, Elberndarf und Breitenbach nebst Nebenbächen innerhalb des Ge⸗ meindebezirks Erndtebrück — E. 266 —
18) Ablösung der der politischen Gemeinde Fischel⸗ bach nebst Sohl zustehenden, durch die Eingesessenen von Fischelbach nebst Sohl ausgeübten Hütungz⸗ rechte in den Waldungen der Standesherrschaft Sayn⸗Wittgenstein ˖· Sohenstein — F. 121 —
19) Ablösung der der politischen Gemeinde Herberts hausen zustehenden durch die Eingesessenen von Herbertshausen ausgeübten Forstnutzungsrechte in den Waldungen der Standesherrschaft Sayn. Wittgenstein⸗ Hohenstein — H. b84 —
20) Ablösung der den Eingesessenen von Alerts— bausen und Elsoff sowie den Kanonisten von Christianseck und Garsbach in den Fürstlich Wittgen⸗ stein⸗Hohensteinschen Waldungen zustehenden Hütungẽ—⸗ be jw. Forstnutzungstechte — W. 488 —
21) Ablösung der den Eingesessenen von Weiden—⸗ hausen und Stänjel in den Fürstlich Wittgenstein Hohensteinschen Waldungen zustehenden Forstnutzungs⸗ rechte — W. 439 —
werden mit bezug auf die 55 11, 13—15 des Ausführungsgesetzes om T. Juni 1821, §S§ 25 — 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834. 5 199 des Ab⸗— lösungsgesetzes vom 2. März 1850, 5 204 der Deutschen Zivilprozeßordnung vom 17.20. Mai 1898 und F 23 des Gesetzes vom 18. Februar 1880/22. September 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zugejogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 10. Juli 1995, Vormittags 11 Uhr, an unserer Ge— schäftsstelle — Ludgeristraße Nr 19 — Zimmer Nr. 26 vor dem Regierungsrat Herbener anstehenden Termine bei uns anzumelden und zu begründen.
Münster, den 10. April 1905.
Königliche Generalkommission. (L. 8.) Helfferich.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. 7393
Berufsgenossenschast der Feinmechanik,
Sektion IL (Berlin).
Wir laden bierdurch unsere Mitglieder gemäß Fz§5 9 und 23 unseres Statuts vom Jahre 1902 zu der am Mittwoch, den 109. Mai 1905. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale des Vereins Berliner Kaufleute und Induftrieller zu Berlin, Jägerstr. 22, stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Sektionsversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) 6 des Verwaltungsberichtöß für das 1 . 2) Prufung und Abnahme der Jahresrechnung 1904. 3) Feststellurg des Voranschlags für die Ver⸗ waltungsausgaben der Sektion im Jahre 1966. 4) Wahl von zwei Vorstandemitgliedern und von zwei Gisatzmännern deiselben 6 die Zeit vom 1. Oktober 1905 bis 30. September 1908 an Stelle der ausscheidenden Mitglieder: a. Herr Siegfried Nothmann, Rirdorf; Ersatz⸗ Herr Rudolf Bernbt, Berlin. h. 33 Garl Erfurth, Berlin; Grsatzmann Paul Nitsche, Ratenow. 5) Wahl von a e,, Delegierten.
6) Wahl eines aus drei Mitglie — Ausschusses zur Vorprüfun n n 1905 . ar i, 16 Stelldermte e ine lie g ginn,,
eihenfolge, in welcher die S unktion treten, durch das k die lbermie
7) r fees 2. ve fe ge nt. e v gliedern ont versamm . ung C32
Berlin, den 20. April 1905.
Der Vorstand. Arnold von Siemenz stellvertretender Vorfitzender.
— J Verkäufe, Verpachtung.
Verdingungen z.
6300 Domãnenverpachtung. S. Bietungstermin.
Die Domäne Köstin im Krelle Randow, d Pächter gestorben ist, 14 Em von Stettin und? Hi bon dem Babnbof Grambow entfernt, sosf . 23. Kipril 1905, Vormittags 30 ulli selbst für die Zeit von Johannis 1905 biz . 1823 meisibietend verpachtet werden. 24
Größe: 917 ha.
Grundsteuerreinertrag: 10 560 4
Erforderliches Vermögen: 200 c09 4
Bisheriger Pachtzins: 14 050
Kontingent der Spiritus brennerei: 62 071]
Näbere Auskunft, auch über die Vorautsetzun der Zulassung zum Mitbieten erteilt
Stettin, den 15. April 1905.
Königliche Regierung, Abteilung sür direlt Steuern, . . Forsten R. ersig.
lg Anferti Lief ie Anfertigung und Lieferung von 60 decken soll verdungen werden. Die gen e, liegen in unserem technischen Bureau, Zimmer 0 zur Einsicht aus, können auch gegen freie Einsenꝛm bon 50 8 in bar von uns bezogen werden. Angchc sind verstegelt und mit entsprechender Aufschtist sehen bis ieh n den 10. Mai d. J., Mita
12 Uhr, frei an uns einzusenden. Bromberg, n 12. April 1905. Königliche Gisenbahndireltim.
4574 Bekanntmachung. Mittwoch, den 26. April A905, Mitag
12 Uhr, soll die im Betriebe der unterzeichnen
Direktion nicht mehr verwendbare Oelgatansalk, einrichtung (ausschließlich der Gebäude) meistserm verkauft werden.
Vorschriftsmäßige Angebote sind, mit r uf, schrift: ‚Verdingung der Mineralöl Gaar falten, richtung ꝛE. versehen, der unterzeichneten Dukim bis zu genanntem Termin portofrei einzusenen Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geszähn. zimmer zur Einsicht aus, können auch gegen Cr= sendung von 50 8 abschristlich bezogen werden. Pe m lan zu Angeboten werden unentgeltlich abfolgt.
Königliche Direktion der Gewehrfabrit zu Erfurt.
Die Bekanntmachungen über den Verlust bon n papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilnnn
100320] gsonvertierung der Anleihen der Gewerkschaft Friedlicher Nachbar.
Die frühere Gewerkschaft Friedlicher Nachka in Linden (Ruhr) hat? Anleihen kontrahiert n zwar im Betrage von ; 2
1) M 1560 C00, — am 1. Juli 1M n 30060 Partialda lehnsurkunden à M 500 Nr. 1— 3000, ;
2) M 1600 0000, — am 18. Oktober 1901 * 255 Teilschuldver schreibungen à M 5005 Nr. 1 = 2000.
Beide Anleihen sind mit 5 vom Sunder? versinsen und die Zinsen in halbjährlichen e am 2. Januar und J. Juli jeden Jabres a n
Der Bewerkschaft sicht jederzeit das Recht vorgenannten beiden Darlehen mit sechsmonatl Frist zu kündigen. .
Als Rechtsnachfolgerin der Gewerkschaft dre Nachbar schlagen wir den Inbabern der * darlehnzurkunden bezw. der Teil schuidverscht⸗ der obigen Anleihen eine Herabsetzung de iy fußes auf A 0, beginnend mit dem 1.5 1805, vor mit der Maßgabe, daß allen den 2 Inhabern von Partialdarlehnsurkunden an* schuldderschreibungen, welche dieselben bis — 29. Juni d. J. zur Abstempelung auf. reichen, eine Konderiierungf prämie von J!! nach erfolgter Abstempelung auf 40,9, vergüt;⸗
Demgemäß fordern wir alle Inhaber von! darlehngurkunden und Teil schuldversch reibe früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar 2 Rühr) auf, ihre Sbligationen nebst Tale , 6 ie und folzerde zum 20. Juni d. J. entweder
bei unferer Gefentschaftskasse in Boche oder einer der nachstehenden Banken.
i Handel und Industrie n
W. 56,
Rheinijche Bank in Mülheim Cure!
gg arkische Ban Duisburg?
urg zur Abstempelung auf 40j0 einzureichen.
Sofort nach erfolgter Abstempelur?! 44 Rückgabe der abgestempelten Stücke umme, , von S6 7, 0 für jede Obligation von *ñ * zn
pi diejenigen Inhaber, welche nicht auf unseren Vor vlan einzugeben, e. . schon jetzt, 3a die nicht zur Abster⸗.= reichten Partialdarlehngurkunden und M 4 schreibungen demnächst zur Rückiablurg?*
1906 gekündigt werden. ;
Bochum, den 29. März 1995.
Deutsch ⸗ Luxemburgische B
. , n, , dal, nn.
u rat. 2 10. B. Dern burg. K ruhe. Ster Hugo Stinnes.
ia ö
on ö
9 96.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 22. April
1905.
—· —
3. Un * * läufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 5. . 2c. von Wertpapieren.
6 , Ssachen. 14 e r n, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö . und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
à 6. nn Sff entlicher Anzeiger. — antausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verlosung. 2c. von Wert⸗ papieren.
eus ung von Schuldverschreibungen . er Stadt . . Bei der beute vorgenommenen? uslosung von Schuldverschreibung en des 35 igen Anlehens ans dem Jahre 1878 wurden folgende Stücke ür bung zum Nennweite am 1. Oktober 1905
bench. s zz 26g 291 4538 764 765 sos Ses Ss n G ber je Zoo , . p. Nr. 1046 1114 1207 1235 1335 1333 1398 W söi7 15659 ao 17a 17865 1864 2014 Ai55 2198 und 2345 über je 500 Se; Rr. 21684 2513 26363 2687 2711 2848 2907 und 297858 über je 1000 4 Die Kapitalbeträge können vom 1. Oktober. 1905 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Grneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins—⸗ sche men bei den auf den Schuld verschreibungen und den Ziusscheinen bezeichneten Zahlstellen n Empfang genommen werden. Fehlende Zins⸗ scelne werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gcirjt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ derschreibungen hört mit Ende September 1906 auf. Rückstãnde aus früheren Verlosungen: 3 ** Ius 15064 Nr. 145 157 und 612 über 200 1 und gr 165l7 und 1668 über 00 4 Mainz, den 1. April 1905. . Groh. Bürgermeisterei. FJ. V.: Haffner.
. Stadt Aachen. . JTonvertierung A boiger Anleihen und Kündi⸗ gung der nicht konvertierten Stücke.
Gemäß den an zuständiger Stelle genehmigten Beschlässen der Stadtverordnetenversamm]ung setze
Ich den Jintfüß der folgenden A Csaigen Anleihen
der Siadt Aachen und der früheren Stadt-
gemeinde Surtscheid hiermit vom 1. Januar
1906 ab auf Zr os (dreieinhalb Prozent) berab:
a. der Mnleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ leglung bom 18. Februar 1884 (4. Ausgabe der
Shot Lachen vom 1. Juli 188433 r
h. der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi- kgluns vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879 Lit. A); .
e der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi. legung hom 8. März 1886 (Ausgabe der Stadt 6 vom 2. Januar 1887, II. Ausgabe, Buch
B).
Die Inhaber der Anleihescheine der vorbezeichneten Anlelhen, welche sich mit der Zinsherabsetzung unter den nachstehenden Bedingungen einverstanden erklären, fordere ich auf, bis zum 31. Mai dss. Is. ein⸗ schließlich die Anleihescheine nebst den iugehörigen Ihnzscheinanweisungen und den über den 31. De jember 1905 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zum Zwecke der Umwandlung in 39 0 oige der Stadt- lasse Aachen, Rathaus (Cingang Katschhof), Zimmer 34, einzureichen. .
Die Anleihescheine der vorbezeichneten Anleihen, welche bis jum 31. Mai 1903 einschließlich zut Abstempelung nicht vorgelegt worden sind, werden hiermit zum 1. Januar 1906 mit dem Demeiken gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab ihr Berzin ung gufhört. Der Nennwert dieser ge— kündigten Anleihescheine wird vom 30. Dezember 1905 ab gegen Auslieferung der Scheine und der zugehönigen Zinsscheinanweisungen sowie der über den zl. Dezember 1305 hinaus ausgegebenen Zins⸗ scheine bei der Stadtkasse Aachen ausgezahlt. Für Fhlende Zinsscheine wird deren Nennwert vom
ital abgezogen.
Bedingungen für die Konvertierung:
) Die Herabsetzung des Zinsfußes auf 37 6g tritt nit dem K. Januar 1906 ein; es verbleibt den Inhabern der Anleihescheine alfo bis zum 31. De⸗ iember 1905 einschließlich der Zinsgenuß von 40/,
2 Dle zur Konvertierung eingereichten Schuld- derschreibungen werden mit einem die Zinsherabsetzung ausdrückenden Stempel versehen, an Stelle der ein gkreichten Zinsscheine und, Zinescheingnweisungen egen neue Stücke ausgegeben. Für fehlende Zins= cheine ist der Nennwert in bar einzuzahlen.
3) Den Inhabern der bis zum 31. Mai 1905 zur ondertierung eingereichten Anleihescheine wird eine
vertierungsprämie von 0/0 (einem Prozent) des Nennwerts der Anleihescheine gewährt, welche ei Rückgabe der abgestempelten Scheine in bar bei
Stadtkasse Aachen ausgezahlt wird.
c) Hei Einreichung der AÄnleihescheine zur Ab-
mpelung ist ein Nummerverzeichnis in doppelter usfertigung mitvorzulegen; eine Ausfertigung dieses
ächnissez wird mit Empfangsbescheinigung. ricgegeben und dient als Auswels für die spätere thebung der abgestempelten Anleihescheine und der heuen Zinsscheine und Iingscheinanwelsungen. Vor⸗ ell. ju Nummerverzeichnissen werden bei der Stadt- ase Aachen kostenlos verabfolgt. 10 Der Zeitpunkt der , der abgestempelten leihe chene und der Ausgabe der neuen Zinsscheine Ha gf che inamwessungen wird öffentlich bekannt
n ch die Konvertierung und Kündigung wird die Le l hr ge planmäßige Tilgung der vorgenannten eihen nicht berührt. achen, den 12. April 1905. Der Oberbürgermeister: Veltman.
7370
Jahr 1905.
f Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien.
EH. 3 0,½ Obligationen vom 15. Oktober Es50 über 100 Taler Preußisch⸗Lurant. Verzeichnis
der 530 Nummern, welche in der 55. Verlosung
am 15. April 1905 gezogen worden sind und vom
1. Juli 1905 ab bei dem Bankhause S. Heimann in Breslau durch Barzahlung eingelöst werden.
44 65 96 127 136 156 176 238 237 291 323 377 397 400 428 429 499 516 561 609 610 636 638 691 722 726 752 772 779 790 8o7 818 856 857 881 902 919 993 1006 1055 10969 1079 1111 1141 1172 1218 1369 1375 1383 1433 1479 1484 1488 1500 1577 1603 1607 1688 1772 1789 1844 1848 1864 1896 1915 1919 1933 1941 1972 1973 1994 1998 2071 2093 2135 2137 2164 2203 2233 2249 2395 2404 2430 2432 2476 2502 2536 2563 2578 2585 2655 2656 2673 2736 2751 2810 2882 2902 2960 2971 2972 2977 3008 3059 3074 3112 3119 3125 3147 3155 3170 3244 3257 3322 3329 3370 3389 3422 3462 3500 3535 3573 3605 3609 3612 3671 3679 3687 3693 3702 3755 3765 3792 3816 3882 3903 3918 3922 3924 3930 3969 4062 4082 4085 4113 4159 4172 4224 4230 4314 4350 4355 4360 4365 4367 4419 4457 4479 4565 4594 4641 4656 4733 4767 4801 4841 4816 4850 4871 4896 4917 4923 4966 4991 5028 5118 5119 5147 5166 5172 5180 5184 5295 5357 5400 5441 5445 5495 5533 5572 5592 5595 5596 5712 5718 5793 5812 5818 5833 5883 5897 5939 5948 5956 6006 6047 6051 6067 6102 6148 61565 6246 6285 6309 6322 6337 6393 6398 64065 6418 6433 6464 6508 6532 6540 6547 6581 6619 6626 6629 6664 6730 6745 6762 6771 6799 6825 6873 6921 6953 6965 6987 6996 7049 7059 7091 7092 7093 7102 7110 7120 7159 7206 7242 7264 7306 7374 7465 7487 7520 7522 7615 7782 7809 7824 7859 7904 7959 7976 7987 8013 S038 8039 8092 S810 8158 8151! 8185 8188 Sigl 8260 8265 8374 8412 8438 8469 8478 8481 S506 8516 S528 S544 S670 8705 5710 8714 8737 8756 8761 8769 8830 8851 8868 8904 89g24 8934 9040 132 91690 9180 9194 9254 9353 9362 9373 9438 9466 9662 9784 9833 9843 9862 9929 g969 10023 10037 10163 10183 10214 10217 10219 10224 10243 10269 10273 10276 10284 10299 10307 106333 109340 109388 109415 10416 10433 10458 10476 10487 10391 10512 10535 10550 10555 10589 10726 107729 10731 10735 10745 10763 10767 10781 10783 10787 10817 10838 10911 10923 10937 19940 11017 11142 11285 11309 11377 11391 11415 11452 11543 11555 11606 k1662 11678 11719 11800 11842 11884 11956 12003 12006 12029 12099 12108 12137 12161 12185 12197 12212 12237 12245 12256 12319 12397 12412 12413 12420 12428 12432 12434 12454 12579 12591 12615 12622 12713 12724 12730 12773 12774 12796 12808 12850 12960 12967 12972 12973 12991 13015 13036 13083 13165 13197 13214
13236 13297 13332 13345 13382 13390 13719 13733 13752 13768 13769 13780
3 13427 13434 13484 13639 13633 13640 13667 13672 13855 13969 140634 14067 140687 14089 14158 14165
14209 14231 14244 142146 14338 14359 38 14416 14489 14509 14522 14523 14526 14557 14567 14612 14624 14661 14733 14741 141808 14 14824 14859 14863 14868 14929 14930 14957 14968 14993 15075 151835 15225 15248 15261 15272 15332 15382 15401 15411 15479 15491 15493 15506 156542 15570 15589 15694 15724 15778 15873 15906 15916 15943 159690 16985 16992 16010 16066 16094 16099 16104 16123 16162 16169 16194 16218 16281 16283 16437 16459 16495 16504 166559 16575 16590 16594 16727 163810 168238 16861 16865 16904 16917 17043 17097 17115 17127 417130 17132 17186 17239 17266 17316 17379 17388 17414 17439 17441 17464 17514 17554 17571 17601 17640 17655 17715 17724 17739 17806 17810 17828 17848 17892 17896 I. A0 Prioritätsaktien vom ö. Juli 65 . 100 Taler Preuszisch⸗Kurant. e r ze n der 129 Nummern, welche in der 56. Verlosung am 15. April 1905 gezogen worden sind und vom L. Juli A905 ab bei der Landeshauptkasse in Krakau bezahlt werden.
24 89 154 119 125 139 146 156 167 195 195 216 233 239 242 248 272 300 309 342 360 409 429 474 505 511 516 565 567 594 641 642 701 716 727 755 809 879 9090 934 936 943 980 1051 0568 1117 1152 1191 1217 1236 1257 1334 1360 1366 1415 1434 1451 1472 1482 1508 1547 1569 1578 1591 1636 1659 1674 1734 1759 1750 1870 1887 1959 2003 2015 2075 2088 2101 2119 2175 2177 2233 2257 2264 2272 2295 2300 2313 2361 2375 2385 2392 24066 24866 2511 2547 2567 2598 3604 2645 27709 2714 2719 2727 2731 2764 2778 2794 2806 2892 2903 2929 2931 2935 2972 2995 063 3070 3093 3207 3247 3319 3336 3374 3390 3399 3501 3540 3547.
Ausstandsnachweis ; . enthaltend die verlosten Krakau Oberschlesischen Eisenbahnobligationen und Prioritätsaktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.
Verlosungs⸗ Verlosungs⸗ Nummer jahr Nummer jahr
Eisenbahnobligationen
Prioritätsaktien
Verlosungs⸗
Verlosungs⸗ Nummer jahr
Nummer jahr
770 1904 7945 1904 1696 1901 7954 1904 2151 1901 8193 1904 2220 1904 8878 1904. 2760 1904 9059 1904 2870 1904 9106 1904 3851 1902 S988 1904 bo? 1903 12993 1902
12999 1904 3239 1896 15392 1903 3242 1901 19743 1904 16572 1904 16756 1904 17899 1903
Von der st. K. Direktion der Staatsschuld.
7369 Bekanntmachung.
Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten 30. Aus⸗ losung der Lothringischen igen Allgemeinen Bezirksanleihe und der 26. Auslosung der Zz öigen Anleihe für den Brückenbau bei Blettingen wurden folgende Schuldverschrei⸗ bungen gezogen:
LI. Von der Zo½ igen Allgemeinen Bezirks-⸗
anleihe: .
Buchstabe A zu 1090 6 Nr. 21 242 322 327 335 347 455 531 542 569 652 699 712 746 761 805 813 829 885 890.
Buchstabe R zu 500 M Nr. 32 192 306 323 438 465 498 532 617 649 653 674 755 784 808 380 36 1022 1051 1054 1105 1122 1124 1137 1165 1346 1392 1396 1461 1527 1608 1615 1648 1693 1695 1718 1896 1939 1995 2029 2079 2129 2132 2141 2142 2196 2215 2249.
Buchstabe O zu 200 M Nr. 91 130 131 1561 174 235 246 257 308 309 317 319 336 348 353 796 851 887 g45 919 956 993 g95 999 1011 1068 1080 1085 1088 1617 1694 1696 1775 1906 1959 1951 2017 2029 2041 2047 2196 2200 2288 2294 23458 2560 2388 2419 2422 2504 2563 2600 2630 2681 2735 2747 2748 2822 2856 2881 2915 2959 2957 2964 3127 3138 3143 3149 3160 3210 3259 3261 3300 3301 3306 3374 3388 3400 3681 3921.
Buchstabe B zu 100 S Nr. 9 24 106 150 161 285 380 403 412 448 483 584 605 630 649 653 661 681 685 718 749 862 877 879 936 1014 1076 1088 1097 1111 1134 1165 1171 1174 1199 1200 1221 1234 1264 1389 1465 1469 14983 1586 1593 1610 1912 1916 1919 1959. ;
II. Von der 3 0½ igen Anleihe für den
Brückenbau bei Bleitingen.
Lit. A Nr. 13 60 76
Lit. E Nr. 94 102 107 126 128 160 172 183 184 206 209 214 215 217 221.
Die Auszablung des Nennwerts erfolgt am 1. Juli 189035, mit welchem Tage auch die Ver⸗ zinsüng der Schuldverschrebungen aufhört, durch die Raiferliche Landeshauptkasse zu Straß burg J. Elf. sowie durch die Kaiserlichen Steuer kassen in Elsaß⸗Loihringen an die Vorzeiger der
Schuldverschreibungen gegen Auelieserung der letzteren und der noch nicht verfallenen Zinsabschnitte sowie der Anweisungen (Talons) derselben.
Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1905 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.
Von den am 1. Oktober 1903, 1. April und 1. Oktober 1904 zur Rückzahlung am 1. Januar und 1. Juli 1964 bezw. 1. Januar 1905 gezogenen Schuldverschreibungen der osoigen Allge⸗ meinen Bezirksanleihe sind die nachbezeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Buchstabe A Nr. 22 654. Buchstabe B Nr. 20 1276. Buchstabe G Nr. 27 240 1167 1682 2366 2835
3685.
Buchstabe D Nr. 65 689 692 774 841 1073 1190 1806 2040.
Die Zinsabschnitte dieser noch rückständigen Schuld⸗ verschrelbungen sind von den mit der Einlösung be— auftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vorzeigern mit dem Bemerken zurückzugehen, daß die Schuldderschreibungen auzgelost worden. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Abschnitten zu dermerken. ;
Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf die zur Ein⸗ löfung der Schuldverschreibungen erforderlichen Schritte zu verweisen.
Metz, den 5. April 1995.
Der Bezirkspräsident: Graf von Zeppelin-Aschhausen.
0,0 Solms⸗Braunfels'sche Anleihe
(7293 vom Jahre 1880.
Bel der am 13. April 1905 vor einem Notar vorgenommenen fünfzehnten Verlosung von Obli⸗ ationen des obigen Anlehens wurden folgende Fiummern zur Rückzahlung in den beigesetzten Terminen gezogen:
per 30. Juni 1905.
Lit. D Nr. 15 119 288 464. .
Lit. E Nr. 505 557 1067 11022 1244 1267 1268 1269.
Lit. F Nr. 14658 1461 1588.
per 31. Dezember 1905. Lit. D Nr. 36 259 399 412. Lit. E Nr. 667 850 1041 1042 1062 1146 1218 1219. Lit. F Nr. 1426 1470 1847 1582 Die Rückzahlung der verlosten Stücke erfolgt in den bestimmten Terminen bei der Mitteldeutschen Ereditbauk zu Frankfurt a. Main. Die Ver⸗ zinsung derselben hört von dem zur Rückzahlung be⸗ stimmten Zeitpunkte an auf. Braunfels, am 17. April 1905. Fürstliche Rentkammer.
62242 Auftündigung von Niederlausitzer Pfandbriefen.
Die vierprozentigen Niederlausitzer Pfand⸗ briefe Serie III Litera HR Nr. 21 über 5 00 Tlr. — E590 M und Litera O Nr. 58 über E00 Tlr. — 200 M sollen in dem Zinstermin, dem 1. Juli 1905, von dem Niederlausitzer Kreditinstitut durch Barzahlung eingelöst werden und werden hiermit gekündigt.
Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an unsere Kreditinstitutskasse zu Lübben N.⸗L. einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition erteilt und diese demnächst im Fälligkeitstermine bei unserer vor⸗ genannten Kasse durch Verabfolgen der Valuta ein— gelöst werden.
Lübben, den 19. November 1904.
Die Bezirksdirektion des Kreditinstituts der Ober⸗ und Niederlausitz. v. Manteuffel. v. Bescherer.
6) Kommandditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
7422 ö Hansentische Acetylen. Gasindustrie⸗
Ahtiengesellschaft Hamburg.
Nachtrag zur Tagesordnung der am 29. April er., Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschast stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung:
4) Beschlußfassung über Ausgabe neuer Aktien.
Hamburg, den 20. April 19605.
Der Vorstand.
73627 . Ahtiengesellschast der Krankenheiler Jodquellen zu TölzKrankenheil
in Oberbayern.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dejember 1904 wird der Dividendencoupon Nr. 18 unserer Aktien ab 30. April 1905 mit „S 14, — bei der Gesellschaftskasse in Bad Tölz
eingelöst. Der Vorstand. F von Wening.
7421 . Baumwoll Spinnerei Wangen i. A. Die ordentliche Generalversammlung findet
am Samstag, den 13. Mai 1905, um
12 ÜUhr Mittags, in Friedrichshafen, Hotel
Deutsches Haus, statt. tee ee, n, ne. Dazu werden die Herren Aktionäre eingeladen
unter Hinweis auf 5 9 des Statuts, wonach zur
Teilnahme an der General versammlung jeder Aktionär
berechtigt ist, der sich spätestens vor Beginn der
Generalversammlung über seinen Aktienbesitz aus⸗
gewiesen hat.
Tagesordnung: ;
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 31. März 1905 und der Be— merkungen und Anträge des Aufsichtsrats dazu.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns. 3 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Bilanz nebst Bericht liegen vom 25. April ab
bei der Direktion Wangen i. A auf.
Wangen i. A., den 20. April 1905.
Für den Aufsichtsrat: Ter Vorstand Der Vorsitzende: ö
323 C. Fopp.
6 Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktien⸗Verein.
Nach Maßgabe der auf Grund der S§ 13 und 14 des Grundgesetzes vom 17. April 1899 vorgenommenen Konstituierung besteht der Aufsichts rat nunmehr aus:
1) dem unterzeichneten Vorsitzenden, Bürgermeister Bernhard Blüher in Freiberg,
2) dem stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Ober⸗ . Professor Johannes Emil Treptow in
reiberg,
ö 3 irn Bankdirektor Emanuel Ancot in Zwickau . errn Rittergutsbesitzer Iwan Mummert auf ainichen,
ve errn Dr. med. Richard Rau in Dresden,
6H Herrn Kaufmann Karl Friedrich Voigt in
Zwickau, .
K a. D. Bernhard Weigel adebeul.
Schedewitz bei Zwickau, den 19. April 1965.
Der Aufsichtsrat des
in
Bernhard Blüher.
Erzgebirgischen Steinkohlen · Aktien ⸗ Vereins.
K — — —
—— — —