1905 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ü Ü

1 , 828 3 2833 .

1I73935

Leipziger Braunkohlenwerke Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Mittwoch, am L O0. Mai d. Irs., um 7 Uhr Abends, zu Leipzig im Separatzimmer des Restaurant Baarmann, Markt 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Erhöhung des bisherigen Grundkapitals um zweihunderttausend Mark durch Ausgabe von zweihundert Stück Inhaberaktien im Nennwert von je eintausend Mark, Festsetzung des Aus⸗ gabekurses und der sonstigen Bedingungen der Ausgabe;

2) für den Fall der Annahme des Antrags unter 1 Beschlußfassung über die sich dadurch notwendig machenden Abänderungen des Gesellschaftsvertrags,

ins besondere:

des 4. welcher die Höhe des Grundkapitals 7336)

betrifft, des § 9, der sich auf das Stimmrecht bezieht;

3) n, zum Aufsichtsrat.

4) Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, alle sonstigen Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags, welche etwa anläßlich der Kapital⸗ erhöhung seitens der Registerbehörde gefordert werden, borzunehmen, soweit solche Abänderungen die Fassung des Gesellschaftsvertrags betreffen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. (dritten) Werktage vor der Generalversamm⸗ lung Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.

Kulkwitz b. Markranstädt, den 20. April 1905.

Der Aufsichtsrat. Th. de Beaux, Vorsitzender.

IT 40l]

Die Herren Aktionäre der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Mai er., Vorm. L Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Bank, Behrenstr. 53 J, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschäftsberichts per 31. März 1905 seitens des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien späteftens bis zum Ablauf des dritten * vor dem Versammlungstage, Abends

Uhr,

in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Behren⸗

straße 53, bei der Bank für Handel und Industrie, bei 2 6 Sardy Æ Co. G. m. 2 29 bei der Nationalbank für Deutschland, in , bei der Breslauer Disconto⸗ ank, in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Waisen⸗ hausstraße 20, bei dem Bankbause Gebr. Arnhold,

in Leipzig bei dem Bankhause H. C. Plaut,

in München bei der Bayerischen Bank,

in Wien bei der Anglo ⸗Oesterreichischen Bank zu hinterlegen oder die geschehene Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen dem Aufsichtsrate ge—⸗ nügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen. Berlin, den 20. April 1905.

Bank für Brau⸗Induftrie. Der Vorstand.

R. Chrzescinski. Frank.

genossenschaften.

7078

Eutin · Cibener Tisenbahn - Gesellschaft.

Toi Mechanische Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida.

Bei der am 15. April a. c. vorgenommenen achten

notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei-⸗

bungen unserer Ah og Anleihe v. 1. Juni 1893

sind folgende zur Rückzahlung am 30. Juni 1905

gejogen worden:

26 50 52 96 148 179 180 183 204 205 218 227

249 262 280 305 314 334 369 398 413 419 428

444 454.

Der Nominalbetrag dieser Teilschuldverschreibungen

kann gegen Einlieferung derselben und der dazu ge—

hörigen Zinsscheine und Zinsleisten vom 30. Juni

1905 ab an unserer Kasse oder bei der All.

gemeinen Deutscken Creditanstalt in Leipzig

in Empfang genommen werden.

Mittweida, 19. April 1906.

Mechanische Kratzenfabrik Mittweida.

W. Decker.

Dollfus⸗Mieg Æ Cie, Aftiengesellschaft Dollrus-MHieg & Cie, Societe anonyme) in Mülhausen i. Elsaß. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 27. Mai 1995, Vormittags 10 Uhr, in den Bureaus der Gesellschaft in Mülhausen, einberufen. Tagesordnung: I) Berichterstattung des Vorstands und des Auf. sichts rats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung; Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats. 3) Feststellung der Dividende . 4 Ernennung eines Aufsichtsratsmitglieds. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben gemäß Art. 30 der Statuten ihre Aktien spätestens am 24. Mai, bis 6 Uhr Abends, an den hiernach bezeichneten Stellen zu hinterlegen: ö 5 der Gesellschaft in Mülhausen ö aß, bei der 6 de Wulnhonuge in Mül⸗ hausen i. Els., bei der Aktiengesellschaft von Speyr Æ Co. in Basel. Sie erhalten dagegen auf den Namen lautende Zutrittskarten. . Mülhausen i. Elsaß den 19. April 1905. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

13399 Einladung zur Generalversammlung. Die fünfzehnte ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Deutschen Central - Genossenschaft, ein getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird hiermit auf Donnerstag, den 27. April 1905, Abends 7 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Berlin W.. Kalckreuthstraße 1, anberaumt, zu welcher die Mitglieder unserer Genossenschaft ergebenst eingeladen werden. Als Legitimation zur Beteiligung an der General⸗ versammlung dient das Geschäftsanteilkontobuch. Tagesordnung:

I) Jahres: echnung und Geschäftsbericht für 1904. 2) Bericht über die stattgehabte Revision des Ver⸗ bands revisors. ͤ 3) Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlust—

rechnung für 1904 und Entlastung.

) Festsetzung: 83 r ng den die Anleihen der Ge—

Deutsche Central⸗Genossenschaft, eingetragene

Dr. jur. Ferdinand Brandis, Oberamtagrichter,

6846 Bekanntmachung.

Haftpfl. zu Felsen b. Herzlake ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1904 e,. worden, und fordern wir hierdurch die

b der Grenzen, die bei Kreditgewährung an Genossen eingehalten werden sollen. 3 Ergänzung des Aufsichtsrats. e fe

Berlln, den 9. März 1905ñ.

G t mit b kt icht. ,

Die Eier Verkaufs genoffenschaft mit unbeschr.

ubiger auf, sich zu melden. Felsen, den 13. April 1905. Die Llquidatoren: B. Kuhlmann. J. Wolbers. B. Tiehen.

98 Riederlaflung 2c. von Rechtsanwalten.

7306 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Fasbender hierselbst ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen worden. Düsseldorf, den 15. April 1905.

Königliches Landgericht.

7360) Nr. 9853. In die Liste der beim Gr. Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Adolf Katzenstein mit dem Wohnsitz in Schwetzingen eingetragen.

Mannheim, 17. April 1905.

Gr. Landgericht. Christ. 7307 Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Dr Wladislaus von Miecz⸗ kowski ist mit dem Wohnsitze zu Posen bei dem Königlichen Landgericht hierselbst zur Rechtsanwalt⸗ schaft zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Posen, den 17. April 1905.

Der Landgerichtspräsident. 7308] Landgericht Stratzburg i. E.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Schröder hierselbst eingetragen worden.

Straßburg. 19. April 1905.

Der Landgerichtssekretär: Weber.

7305 In der Liste der bei dem r, . zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts—⸗ anwalts Dr. jur. Gustav Wilhelm Dreyer gelöscht. Bremen, den 19. April 1905. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier Dr.

9) Bankausweise.

eine.

i / · /

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

541831 Bekanntmachung.

Die Fa. Otto Kapp * Ce. G. m. b. H. ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liqui- dator ist der Geschäftsführer Otto Kapp und sind Forderungen bei demselben anzumelden.

nossenschaft und die Spareinlagen bei ihr nicht überschreiten sollen,

Barmen, 11. April 1905.

5434]

Ordentliche

am Sonnabend, den 29.

2) Entlastung der Verwaltung. 3) Wahlen.

Anträge:

Verein für Sandlungs⸗Commis von 1858

(Faufmäunnischer Verein) in Hamburg.

auptversammlung

vril 1905, Abends 8 Uhr, und

am Sonntag, den 30. April E995, Vormittags 10 Uhr,

im Weißen Saale des Sagebielschen Etablissements, Drehbahn 16/23, Hamburg. Tagesordnung:

I) Jahresbericht und Abrechnung für 1904; Voranschlag für 1905.

3 Beschlußfassung über den Entwurf der neuen Satzungen.

7289 anutmachuug. g e n b weng . und di d. . . nom. . 1 ö à 1009 M Nr. 1 bis boo irh sen (corn en Co bs öde a r Anleihe.

3. 090. 1 Nr. I bis 166 5 nee Nr. 151 bis 660) der Premed ion 23 , . in vemmcrg dn ( zum Handel und zur Noti un scssen an der heften n 6 2 . 6

e Sachverständigenkt

der nd ber m missirn Ludolph Müller, Vorstzer

7392]! Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank hier ist be Antrag auf Zulassung ung bon nom. * G Joo C0, Attien . i ö zu etler⸗- mychen, Lit. t ö t. A Ir zum Handel und zur Notierun 6. Börse eingereicht worden. g an der he

Die Kommisston für Bulassung von. Wertpapieren n der Böorse zu Frankfurt 1.

73031 Bekanntmachung.

Bon der Yresdner Bank, hier, ist bei um

Antrag auf Zulassung

pon nom. Æ 390 000, neue n

der Würzburger Volksbank in Win ede n, het

zum und zur Notierung an der hiestam R

eingereicht worden. hic

Frankfurt a. M., den 19. April 1905.

Die Kommission für Bulassung von Wertnapieten n der Börse zu Frankfurt a.

7304 Bekanntmachung.

Von der Frankfurter Filiale der Deutschen hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 30 0600 000. 471i gn thekenpfandbriefe Serie Vl 6630000) 090, Z] oμά ige Dynothcl pfandbriefe Serie XXIII der Preuß Bo den · Credit · Actienbank zum Handel und zur Notierung an der höesgen r eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 19. April

Die Kommission für Bulassung von Wertpantten an der Börse zu Frankfurt 3. .

7080 Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg, &dñe burger Filiale der Deutschen Bank, die Fön Dresdner Bank in Hamburg und das L. Behrens C Söhne, hierselbst, haben de gestellt, die J 5 oM Kaiserlich Chinesische Staate in Gold von 1905 im Nennbetmn * 1099 000 Sterling, einge 10000 Schuldverschreibungen zu S 10 Nr. L Bobo, Lit. B Rr. boo i ( 1db zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Hamburg, den 18. April 1905.

Die Bulassungsstelle an der Sint zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

7364 Bekanntmachung. . Daz Bankhaus Merck, Finck C Co. data den Antrag eingebracht, :

e S850 600. g3 zo ige bis 1. 346 unperlogbare und unkündbare Anleihe vayer. Stadt Pfarrkirchen. zum Handel und zur Notierung an biestze zuzulassen. :

München, den 19. April 1905. Die Julassungsstelle für Wertymmtt

an der Börse zu München. Breustedt, II. Borsitzender.

7417

———

zum Deutschen Reichsan

M. 96.

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. April

1905.

—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den andels⸗, Güterrechts⸗, V =. . leichen patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif und F ,,,, erg ,, rr er e , nen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer auch dur

glaalzanzeiger SVW. Wilhelmstraße 32,

in Berlin für

die Königliche . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen rden.

n⸗

nd, e auch in einem besonderen B

Muster⸗ und ,,, e. der e errcchtsetuttugsroli über Waren⸗

latt unter dem

Reich. cr. 96

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis *

ttrigt ü 6 8 für dag Vierte lahr. *r ertionspreis für den Raum del once 20 . w, , n,

arena Ten

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. v A. und 966. ausgegeben.

Handelsregister. 7182

aft „Geschwister heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

den 18. April 1905. Kgl. Amtsgericht. 5.

hen. 7181 . Handel gregister B Nr. 44 wurde heute bei der Aachener Stahlwaarenfabrik Actiengesell⸗ schast / zu Aachen eingetragen: Nach dem Beschluff⸗ der Generalversammlung vom 3. Februar 195 ist Absagz a des s 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, . ist Gegenstand des Unternehmens: a. die herstelung von Maschingn, Maschinenteilden, Metall und Stahlwaren aller Art sowie deren Vertrieb. Aachen, den 18. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5.

mberg. Bekanntmachung. 7183 3 seit 15. Februar 1905 bestehende offene Han delsgesellchaft in Firma „Pechfiederei Schwan⸗ vorf Josef Gicha Nachfolger“ mit der Haupt- mederlaung in Nürnberg und den Gesellschaftern Dr. Felix Hemer Fabrikant in Schwandorf, und Dr. Georg Roßbach, Fabrikant in Schwabach, hat iter der gleichen Firma in Schwandorf eine Iwesgniederlassung errichtet, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister eingetragen wurde. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich Dr. Roßbach berechtigt. Die in dem Betriebe des Geschift entstandenen Forderungen und Verbindlich⸗ kesten des früheren Geschäftsinhabers Dr. Felix Miller sind auf, die Gesellschaft nicht übergegangen. De bitherige Einzelfirma „Pechsiederei Schwan⸗

dorf Josef Gicha Nachfolger“ Inhaber

Dr. Felix Müller wurde gelöscht.

Unberg, den 14. April 1905. Kgl. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 7184 Ole Firma „Franz Knocke“ in Amberg wurde im Handelsregister gelöscht. Amberg, den 15. April 1905. Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 7185

Auf Blatt 1039 des Handelsregisters, die Firma Herzog Co. in Annaberg betr, ist heute ein- getragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft durch daz Ausscheiden der Dora Goldhaber, geb. Weiß⸗ bach, in Annaberg aufgelöst worden ist.

Der Kaufmann Juda Leib Herzog in Chemnitz führt das Geschäft und die Firma fort.

Aunaberg, den 18. April 1905.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Artern. 7186

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma F. A. Anger⸗

ein in Artern am 13. April 1905 der Kaufmann oriz Angerstein in Artern als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen und die Prokura desselben gelöscht worden.

Artern, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Acha ssenburg. Betanntmachung. [T7187]

Ahotheke zu Neubrunn von Jos' Then in eubrunn.

Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 15. April 1965. K. Amtsgericht. Aseha srenburg. Bekauntmachung. I7I88) Apotheke in NReubrunn Joseph Stengel.

schaft in anderer Form als der des Trassierens auf die Bankverbindung der Gesellschaft zu leisten.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die K. des Gesellschafters Heinrich Wilhelm Alexander Rudenick besteht aus folgenden, von ihm in die Gesellschaft eingebrachten Werten:

I) dem im Grundbuch von Bergedorf Band 29 Blatt 1455 eingetragenen Grundstück nebst Zubehör im Werte von 4M 1730 000, welches nach Berück— schtigung der darauf lastenden Hypotheken und Ab⸗ gaben bewertet wird mit S650 000,

2) sämtlichen auf diesem Grundstück befindlichen Maschinen, Gerätschaften sowie dem gesamten Inventar im Werte von A49 000,

3) den Patenten und sonstigen Schutz- rechten im Werte von 2 (00,

4 den Warenbeständen laut Inventur vom 1. März 1905 im Werte von.. 26 288, 92

5) den am J. März 1905 ausstehenden Forderungen sowie den an diesem Tage vorhandenen Bank⸗ und Kassenbeständen im Werte von

ö z . T or abzüglich der am 1. März 1905 vor⸗ handenen Passiven in Höhe von. 15564, 84 nämlich MS 120 066. —, welche damit voll geleistet sind. Das Amtsgericht Bergedorf.

erlin. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin ( Abteilung A).

Am 17. April 1905 ist in das Handelzregister eingetragen worden:

Nr. 26 806 offene Handelsgesellschaft: Drescher C Krogoll, Berlin, und als Gesellschafter die Laufleute Otto Drescher, Charlottenburg, und Eduard Krogoll, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Drescher in Charlottenburg ermächtigt.

Nr. 26 897 Firma: Franz Hellwin, Friedrichs⸗ berg bei Berlin, Inhaber Franz Hellwig, Kauf⸗ mann en, bei Berlin.

Bei Nr. 8812 (offene Handelsgesellschaft: Ruben Bielefeld, Cöln a / Rh. mit Zweigniederlassung in Berlin): Der, Kaufmann Julius Ruben in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 3478 (Firma: Herm. Rasmus, Char⸗ lottenburg): Offene Handelsgesellschaft. Hermann Fritz Wilhelm August Rasmus, Kaufmann in Char- lottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. ApriJl 1905 begonnen.

Bei Nr. 2929 (offene Handelsgesellschaft: Steg litzer Abfuhr⸗Gesellschaft Alburg 4 Kühne, Steglitz !: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr 11929 (Firma: Leopold Pauly Nach⸗ folger, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Felix Rahmer, Kaufmann in Schöneberg, ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 6026 (Firma: Elsasser Eognac⸗ Brennerei 5H. Buckow, Tempelhof): Die Firma ist in Hermann Buckom geändert.

Bei Nr. 9e 67 (offene Handelsgesellschaft: Moritz Gottschalk Söhne, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Gustab Moritz Gottschalk aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jacob Gottschalk in Berlin ist alleiniger Inhaber

Handelsregister 7189)

Kmernburgęg. 7190

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „O. Hinzelmann“ in Bernburg Nr. 352 des Handelsregisters Abteilung A -— ist heute eingetragen: losßᷣ Gesellschaft ist nge gf. Die Firma ist er⸗

Bernburg, den 2. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 17191 Das unterzeichnete Amtsgericht beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. Ih eingetragene Firma: „Paul Radecke * in Bernburg“ von Amts wegen zu löschen. Die unbekannten Rechts. nachfolger des eingetragenen Inhabers, des Kauf— manns Paul Radecke in Bernburg, werden hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 31. Juli 1905 bestimmt. Bernburg, den 13. April 19605. Herzogliches Amtsgericht.

Kernburg. I7 192 Bei der Firma „Dampfmolkerei Güsten, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Güsten Nr. 28 des Handelgregisters Abteilung B ist 3 n if, ; . er im des Gesellschaftsvertrages bestellte Geschäftsführer Elsholtz ist abberufen und zum Geschäftsführer der Milchhändler Ernst Duckstein in Magdeburg bestellt. Bernburg, den 15. April 1905. Herzogliches Amtsgericht. KEeuthen, O. -S. 17193 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist heute die Firma Johann Struzyna, Beuthen O. -S. gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. April 1906.

E remeon. 7194 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. April 1905:

Bremer Fahrradhaus Herm. Woltjen E Co., Bremen: Mit dem am 1. April 1905 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Hermann Woltjen ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter , Woltjen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und . der Gesellschaft und unter unveränderter

irma fort.

Anna Hadenfeldt Ww., Bremen: Inhaberin ist . Hadenfeldt Witwe, Anna Cornelia geb.

Rhederei von J. Tideman C Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1905 ist, die Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft unter der Firma Rhederei von J. Tideman C Co., Aktien- gesellschaft, umgewandelt und der Gesellschafts. vertrag gemäß og] abgeändert.

Von den Abaͤnderungen ist hervorzuheben:

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einem oder zwei Mitgliedern.

Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp. Unterschrist erforderlich, besteht aber der Vorstand aus zwei Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außer⸗ dem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Ver— tretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden.

Vorstand ist der bisherige persönlich haftende

2) die Firma Karl Ernst, mechanische Draht⸗ flechterei, Sitz: Fellbach. Inhaber: e Ernst, ö. in i ag

e Firma Drahtindustrie Fellbach Gottlob Binder, Sitz: Fellbach. Inhaber? Gottlob Binder, Kaufmann in Cannstatt.

b. ins Register für Gesellschafte firmen:

4) zu der Firma Ernst Binder, offene Handels- gesellschaft zum Betrieb einer Fenner g, n n in Fellbach: Die offene Handelsgesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. März 1905 an aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven käuflich auf den Gesellschafter Binder übergegangen.

zu der Firma Kleemann's Vereinigte Fabriken Obertürkheim Faurndau in Ober⸗ türkheim, Zweig - Niederlassung Faurndau: e, des Paul Pfleiderer, Ingenieurs, ist

en.

Den 10. April 1905.

Hilfsrichter Göz. Cannstatt. ö 7004 K. Amtsgericht Stuttgart. Cannstatt.

In das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute eingetragen zu der Firma: „Fabrik Dieterle' scher Rauchverbrennungsapparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cann⸗ statt. Die Gesellschaft hat sich zufolge Beschlusses der Gesellschafter auf den 1. April 1505 aufgelöst. Herr Carl Bühler, Kaufmann in Cannstatt, ist zum Liquidator bestellt.

Den 15. April 1905.

Str. Amterichter Göz.

Cassel. Handelsregister Cassel. 7198

Zu Arthur Rehn Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 13. April 19905 eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Heinrich Hunrath in Nürnberg, früher in Cassel, ist vom 1 April 1905 ab der Kaufmann Friedrich Kimm in Wilhelmshöhe bei Cassel der Geschäftsführer der Gesellschaft.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 7197

Zu E. F. W. Schwanke, Wiesbaden, Zweig⸗ niederlassung in Cassel ist am 18. April 1965 ein- getragen:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Kal. Amtsgericht. Abt. 13. Cloppenburg. 7199 Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein— getragen:

ö Firma und Sitz: Rud. Speller Ww. Cloppen⸗ urg.

Inhaber: Witwe des Kaufmanns Rudolf Speller, Mathilde geb. Taphorn, in Cloppenburg. Dem Kaufmann. Wilhelm Bernard Heinrich Speller in Cloppenburg ist Prokura erteilt.

Geschäftszweig: Kolonialwaren.

Cloppenburg, 1905, April 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Cloppenburg. 7200 Großh. Oldenb. Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist unter Nr. 4 eingetragen:

Firma und Sitz: Ringofenziegelei Brügge⸗ meyer Pöppelmann, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Cloppenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb der in Emsteckerfeld. Gemeinde Emsteck, bestehenden, bisher dem Kaufmann Josef Pöppelmann zu Cloppenburg gehörenden Ringofen ziegelei, nämlich die Herstellung von Bausteinen und Dachziegeln sowie die Veräußerung des Fabrikats

// /// //

Die zweiunddreißigste ordentliche General⸗ 5 versammlung unserer Gesellschaft findet am Tienstag, den 30. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr, im Saale des Voßbauses in Eutin statt. ; Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und r Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Be⸗

triebsjabr 1904; Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vorlagen und die Vorschläge zur Gewinnverteilung. ]

2) Genehmigung der Bilanz, Bestimmung der Ge⸗

en, , . und Entlastung des Aussichtsrats und der Direktion.

3) Wablen zum Aufsichtsrat. ;

Beschlußfassung über Abänderung der 4 nnd

10 des Statuts (Ausgabe von Aktien Lit. B im Betrage von je 1260 6, statt wie bisher 200 Ar, und dementsprechende Aenderung des Stimmrechts). .

Zur Teilnahme an den Beschlüssen der General⸗ 195704) versammlung sind sämtliche Inhaber von Aktien be⸗ rech igt. Die Teilnehmer haben ibren Aktienbesitz bejw. denjenigen, für welchen sie in Vollmacht stimmen, unter Angabe der Nummern spätestens am 27. Mai d. Is. in Lübeck bei der Com- merzbank, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens R Söhne, in Berlin bei den Bank häusern C. Schlesinger⸗Trier Æ Co. und Born A Busse, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und in Eutin bei der Filiale der Olden⸗ burgischen Landesbank nach uweisen; sie erhalien hierüber eine Hescheinigung sowie Gintrittekarten für die , ; l

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn. und Ver⸗ ber 8 ; 29 lustrtechnung für 1904 werden vom 15. Mai d. Is. ĩ 9 . ö ab in unserem Verwaltungsbureau biersel bst zur Ein⸗ 2 * dy r gertriebagefe ö

2 3 au n

der Firma. Bei Nr. 18945 (Firma: Wilhelm Pens, Berlin): Inhaber jetzt: unverehelichte Margarete Pens zu

Gesellschafter Kaufmann Johannes Tideman in nebst allen einem solchen Unternehmen verwandten Bremen. Nebengeschãften. Die an Wilhelm Diedrich Roghs und Johann Das Stammkapital beträgt 70 000 40 Georg Ritter erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Geschäftsführer sind: Kaufmann Josef Pöppel⸗ Die Generalversammlungen werden von dem mann in Cloppenburg und Rentler Franz Heinrich Vorstande oder von dem Aussichtsrate berufen. Brüggemeyer in Cloppenburg.

Gemeinschaftlicher Antrag des Ausschusses und der Verwaltung auf Einsetzung einer Die Gewerken des Salibergwerks Nerẽtn . a . . . von Maßnahmen zur Verbesserung und Vergrößerung beehre ich mich zur diesjährigen or deni * dieser Firma betreibt der Upothekenbesitzer der Geschäftsrãäume in Hamburg. werkenversammlung auf lim och xen i Stengel eine Apotheke in Neubrunn. Antrag des Abgeordneten C. Demmig, Vilersen: . . d. J. Mittags 1 Utzr, nach en, chaffenburg, den 15. Aprjl 1905. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Die Hauptversammlung wolle beschließen, das in der außerordentlichen Haupt- ,. Ring von Emil Kar en ö Kgl. Amtsgericht. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem e . 1 3 p. Jz. de,, e. und 4 5 . , . e, w., klere d n . . e , wn (6773) Erwerbe des Geschäfts durch die unvereheliche Mar— searbeitung überwiesene Material für Satzungsänderungen mit den event. Vorschlägen ie Tagesordnung ist, 19t. gungen in das Handelsregister. arete Peng ausgeschlossen. ö 3 dieser we ren. soweit es die Vereinsorgane eieschließl. Bezirkapereinigungen 17 Bericht des Aufsichtsrats, des rr 1905. 17. April. n h Bei Nr. * 6 Handelsgesellschaft: Zirken ˖ dern i, n fin: KJ fei 3 ö k betrifft, selkst in Beratung zu nehmen. Die dazu erforderliche außerordentliche und der Rechnung reisione kon 4 * Wuttke in Bergedorf. . bach 4 Oechelhaeuser, Berlin): Der Gesell Actien . Gesellschaft Weser n, Bremen:; Am l gl te gs senshaft wird durch jeden der Geschäft Generalverfammlung soll auf den satzungsgemäß zulässigen, frühesten Termin gelegt 2) , . . . ! . , 3 a , . ter er n g n Paul , durch 6. April 19605 jf line Grhöhun des Grund, führer bertrelen . Hir , gescͤt hr 6 erden. erwaltunggre ür das cram udenick in Bergedorf. o 8 Sgeschleden. t ; ñ . . f de, Abgeerdneten Serxhann Sähhar, Dortmund, betznftend Göafübrung von 2 erh bed , elflencterselse= e e fe, Dergederf e,, ,, , , , . . 8 e nf 395 6. . der . 2 e e, , eme. . Hessnn idenict, Gesellschaft mit beschränktter an ge. ö . n die ,, schaft als gemäß i225 abgeändert. Die Erhöhung ist * e n ler , me ende * n, Vereinigun einisch⸗ Westfälischer Bezirke am 27 /29. Augu n Bielefeld. rmächtigung de , e,, . persön aftende Gese t treten. efü ? ine S ö q. . e i aer ien Otto Kothe, Berlin, betreffend Zusammensetzung der Wahl⸗ stimmung des Aussichtsrat⸗ Sr, er Eitz der Gesellschaft ist Bergedorf. Vertretung der Bee s den f ier Hl Wr. 85 , nen . . , ng . h 22 Heng . er n . nie rer. r 3 kaufen zur Erwerbung des Verfüguns* Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung Emilie genannt Emmy Dechelhaeuser, geb. Fleisch— Akti se 1000 ichnet d . . un . die darin anstehenden . 4 e enn. dem Kaufmann Heinrich Wilhelm mann, berechtigt. . w 18. Apri 1 . , , . i. ? 1 Staßfurt, denn nder Rudenid in Bel Rr. ; ; ; ̃ : e . nere e r . r , n kJ Salzbergwerks Neu⸗Stt : 8 ihe hafte und die gewerbliche Verwertung der Niederlassung zu Berlin, diese unter der Firma: nrombers. Beraniimachnug. 7195] Eloppenburg, 1906. April 6. Stengel. telz' an, Forgengnnten angemeldeten oder ihm be- Kloß * Foerster Filiale Berlin): Ein Kom— In das HVandelsregsster A Nr. T4 ist bei d Großh. Amtsgericht. R. eng ien erteilten e. und sonstigen Schutzrechte manditist ist ausgeschieden, vier andere neu einge—⸗ Fi Th. Twit 9. v ip J . 9. pinend Setannim nch 6 a i en und späteren ins Fach e. Die Einlage des einen Kommanditisten ist . girind ist ien , . romberg eingetragen: , w n,, affe he; 6j be gelt. 23 548 (Firma Franz George, n, n. . 100 Firma Eduard Sager ju Dillenburg) eingetragen . Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft Friedrichsberg): Die dem Kaufmann Otto Spiegel- nigliches Amtegericht. a, ; zi ; st erloschen. n itbe igt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen berg in Berlin erteilte , ist erloschen. Rütno,; . 7196 Vile dmg kerr ) ͤhril 1906 ĩ ̃ erben, sich an solchen Ünternehmungen zu be—= el Nr. 11 574 (Firma: erth * Kilttel, In das hiesige Dandelsregister ist heute das Er⸗ 39 94 ; ö. . ir 26 * In. deren Vertretung zu übernehmen. mann, Herlin): Dem Kaufmann Fritz Schmidt in 6 der Firma J. E. strull hierselbst ein- . Hail des Late gart ö ellicha wurde ,, ammfapital beträgt M 160 000, —. Berlin ist Prokura erteilt. getragen. artmumd. 7202 Herr Direktor . 1 Sar, 561 Geschãftg führer ee en ga, sst bestellt Bei sz. . (Firma: Schuchardt Schütte, Bützow, 17. April 19065. Die dem Ingenieur Gustay Toppe zu Hoslenba I, her erersam l, ben, nn,, ö sllsafter, ranfmann Hettich Wilthesim Berlin:. Wen Pähstenien Bini zie ler in. Cbar— Großherzogliches Amtsgericht. gde Saar für die Firma. „Ph. Weber. Gesen. zum Mitglied des Aufsichtsrats naetzlet Rudensck in Bergeborf mit der Besugnlg loitenburg und Carl Francke in Berlin ist Gesamt. Cammotatt. 7003] schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund hnung und Vertretung der Gesellschasi, nn rokura berart erteilt, daß beide jusammen oder C. Amtsgericht Stuttgart · Cann statt. erteilte Prokura ist erloschen. 9. Ginschränkung, daß eg ihm unlerfag . von ihnen gemeinschaftlich mit dem Gesamt⸗ In das n . ter wurde heute eingetragen: Dortmund, den 4. April 1906. unn fi hmigong der Majorltät der 8 f prokurlsten Franz Marzell in Charlottenburg jur a. ins Register für Einzelfirmen: Königliches Amtsgericht.

ne E ju kaufen od h ; tung d irma berechtigt ist. 1) ju der Firma ust Kramer, Spezial⸗- Dres dem. 8 ien. ö , 1. vile e e e prff eh: r, nm, in Caunstatt: die Firma ist er! In das Handelsregister ist heute 1

iet seten oder größere Jahlungen für bie Gesell. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90. los worden:

I

5 * .

ü /

kommission.

ü 2 =

Die Verwaltung.

aa r*it-n*

Twen, vos

Hraunkohlen. Srinet - Vertrickstge mit beschrũnkter 86 i 5 1 mt, das.

Wir machen hierdurch 4 .

ist, sicht der Aktionäre ausgelegt werden. ter Lubeck, den en. 1905.

Direktion. Siebold, Vorsttzender.