1905 / 96 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

o e reli o ; w r Hin dane r * . *. 74 ein , 3 ic mn, ö d an g, ihn e ne e, gj dels . mit beschräukter haft un kh trug ift, Inhaherin. Prokura ist erteilt dem Handlungt⸗ r der Gesellschafter Emil Ozwald Engler in ] heim führt das Geschäft als alleinige Inhaberin chinen in Dresden; Prokura ist erteilt dem Firma Hermann Falke in Fulda ift gelöschk worden beendigt, daß die Aktiven e. Paffiben von der ist . ĩ e. Han register Band 183 en ist, wurde vermerkt: Die Ver- gehilfen Carl Alexander Grumpelt in Leidzig; Niederkunnersdorf und der Kommanditist Ernst Louls unter der bisherigen Firma weiter. aufmann Ferdinand Albin Koppert in Dresden; n das Handelsregister B unter FRtr. I ist fol gendes off enen San delsgesel chat Hess & Mecklenburg ge an,, Lindenberg hi 3 an der , ., re er ae e. er gin ens . 2 . . . * 9. in 6 . 63 , , . n, , ,,,, gesen. Eil ade, Tln, b. Prottra ist ertelt an er e ed. , m ,, e * , st , , n, , , e, e . weigh . . ,, ,, en,, Hefellschast st aufgelgst. Fran Hermann Plsterus schast nit deschtantter Hastin ä r n ge Carl Matthias Yinsch Ran maͤnn. Karl Lindenberg nber ba n, Offen bas enn bein rn ln y , , ,, , , , 8 wb, r S Fizz, zi erschel , , . mern Kaufmann 7 Paul Gegenstand des Unternehmen: girl! und Lemard c. Drexel. Geselllchafter; Christian schäst wird unter der bisherigen . ö 3 i. ,, var l gha ne, Ser e r gn e me, mins Otto Kniß ist , i e Half sumtiger cht. 6 ö. . in Miami h in? O 3 ,, m y . del führt das Handelsgeschäft und die t , , und verwandten Artikeln. e. . e wer, und Otto Georg Drexel, Die dem Kaufmann Kart Lindenberg eitel un er 5] der 2 . I, e, er, nn lf nen sl r hen ipse Firma Thiemig . , n dastende. Gesessschafter. ind August unte ett zön, bete die ging J. Al. gor ⸗= i cheater ist Heintidh Stunt, Käcletfein Hanes dehschaft hat . Jil , , mgun Nachf. in Dresden: Pie Flima ist er, Kaufmann 'in Fulda 1. April! I9os ; 2 , 1 wt en. Die rechtzverhbindliche zeichnung für Paul Rudolf Heßler ifs Biplomingenteur, nicht Kauf. under Rr. Sg die Firma, Mar gra szict!/ mn TWäid⸗ 6 Stern, Kaufmann in Mannheim. Pie sofchen; . Der Gefellschaftgbertra datiert vom 14. Januar 1905 Wölfert * Lammers Gesellschafter G derzog i ches mtsgericht. lte Ischaft erfolgt: I) falls ein Geschäftsführer mann; . e . alt e, Inhaber Ker Kauftnann esells aft hat am 10. April 1905 , Ge⸗ 4 auf Blatt 9624. betr. die aufgelöste offen Jum Crwerß und zur Pacht von Immobilien, zum Auguft KRzlfert und Sustah Julius . Helmstedt. gerbart. ee durch 5 ö . e n, ö ; Witt zien anf, n. 36 Mgr Krafisck in Widminnen eingetragen. ö , . n,. ,,,, , , n genrane gur en]], m, e , , e, ,,, e en e de, , , fee, die an Bernhard Aibrecht Heller erteilte Prokura der Genehmi . . ö. .. ö 1 ier flöt anbellzgeselllchaft hat begonnen am ist Keut⸗ eingetragen: ut d n, . durch einen bezw. gegebenenfalls durch Königliches Amtsgericht. Abt. I1B. ö annheim cl. Jwelgnicderlgssung der Firma sind erloschen; Fulda, ö. ö April . . gilialꝰ der Dresdner Bank in Samburg Dis Firm tit Schneider, als Inhaber in ( i e fte, oder inen M chsstessihrer und Leipzig. 225 J . 99 fe e ffes * ,, fn . ö. onsguft That 0 A6 bett, die offene Bandel= Königliches Amtsgericht. Abt. I. rer niererlesen der Atti mesenscheff resbee Köhl, ber ann i (che, n nn, ,n ert bd, nn roiuistr. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2 ba ,, .

ĩ i e ; Eingetragen wurde: Friedrich Lux, Gesellschaft St. Goarshausen. Geschäftszweig: Brotfabrikation. esellschaft Förster Co, in Bühlau; Die Ge, Gees temüm-4de. Beranntmachung. 7211 Bank, zu Dresden. Für die Zeichnung der ö eile n, Ndateriai, Ftolons n m , wi. eingetragen worden die Firma Ludwig Hupfeld mitte r hne ne Saftung . 86. in i e Emil Jaus in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

sellschaft ist aufgelöst. Gustav Emil. Grnst Bonacker n dag Handelzregistet B Nr n ift u der Kl Firma der hiesigen Zweigniederlaffung ist ent. ̃ Alctienggsellschgft in Leipzig. Der GesilschaftE. hafen? * ihn * J Cech sftefchrer fn! dun lä, hann hein, nen, fee, ist AZusgeschieden. Die Welnstubeninhaberin Lina n. a e gr., . ; 3 weder die gemeinschaftliche Unterschrift je zweier ,,,, üstrin. ' vertrag, ist fam 23. Dejember 1804 festgestellt und . 6 6 in Hal eib und Großh. Amtsgericht. I. Bertha verehel. Förster, geb. Schöne, führt das schaft, 21. G. in Hamburg, Hweigniederlaffung Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft, oder 8e , g Fschen der im Handelgregister Nummer 24g am 8 April 1905 ergänzt worden. ö ugust Lur. Kaufmann hier. Gesellschaft. mit be mannndeim Handels register 7376) Handelsgeschaͤft und die Firma fort. in Geestemünde“ eingetragen: die gemeinschaftliche Unterschrift je zweier Mit . tragenen Firmg „Ktaufhar Brhng Gold. Gegenstand des Unternehmens ift die Fartführung schüänkter Haftung, errichtet Lurch achaseilfchasts. . Dresden, am 19. April 1905. Die feitens der G lverfamml 23. D glieder des Vorstandes der Zweigniederlaffung Helmstedt. 6g) uefa sKtüstrin soll von Amts wegen im Handels. des von der Firma Ludwig Hupfeld in Leipzig be— bertrag vom S April 1965. Gegenstand beg Unter; Zum Handelsregister Abt. B.,, Bd. L, O -⸗3. 35, Königl. Amtsgericht. Abt. III. e Vnrstandes Lieser t hukas. bielige Handelsregister Band !1 8h! Ki hin nn werden trie eng eh ation geschtste samt ihren dillclen aehmäng? ker Verklie der Fra hun sechn n Gäeschwintse. Firma zur, Hiio Meycg Geseisschaft nit be= ken het, oc beschlossene Abänderung des Statutz, ift ) fans die er ist beute eingetragen: ut An urg ler eingtrag ͤ benachrichtigt und auf.! in Berlin, Wien und dem Haag, die Herstellung von h menge de at i H schräntter Haftung in Mannheim als Zweig. PDüren, Rhein. 7204] hinsichtlich des 5 3 durch Beschluß vom 31. Mär; Zweigniederlassung und je eines für die Zweig⸗ ie Fi 1 Schmidt Her Inhaber wird hiervon h 961 sahen H fil rnst , e keitsmesser, elektrolytischer Elektrizitätszähler und niederlassung mlt dem Haupifitze in Hamburg wirke Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist ige zurck niederlassung bestellten Prokuristen, oder je zweier ie Firma „Paul Schmidt, als Inhaber inen etwaigen Widerspruch bis zum mechgnischen Musikinstrumenten, insbesondere von ähnlicher Apparate. Das Stammkapital betiägt . , , , ü,, zis de , f, . n gh s. e , ,,, Gesellschasterpersammlung * 54 . . . 2 z ö Ur ö eingetragen, daß der Inhaber der Firma namens Königliches Amtsgericht. erforderlich. nter obiger Firmg wird ein Material., Rolonn üstrin, den 17. April 1905. apparaten (Phonola) und deren Bestandtellen, der die Gesellschaft allein zu vertreten. . . Mathias Streph, Papierfabrikant zu Winden, durch gengendach. —* ö 72g vgn r * doi nor Eggert * Biesere. n,, ö siüttrins e ches Mmtggericht. Abt. . . . . a,, an Von , . ö 1 . 11 . 6M gen , mr nb dh.. e,, , g, ess, , d erer , n , , , dere. ke än- e, , bee ne,, ne g, e , ,,,, ne,, . . ngetragen: ö ( . ister i ; rk, in eintausendfünfhunder ien zu tausen z Amis gericht. J.

e be n gh in the hz ö 36. . 4 r hr nn il 1905 k . hat begonnen am Herzberg pier, all ö , , nig d ; si N. c ä. V Gesellschaft ist auf ö stimmt , , , i . . nr r n sigen Handelsregist 1 j ; j ; eugenbach, den 17. Apr = ] ĩ ĩ Alt in Leipzig. Gesellschafter lind die Kauf⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte ꝛ— ; Auf Blatt 2 es hiesigen Handelsregisters i 6 Zug Vertretung ist jeder der Gefellschafter Gr. Amkogericht. 1. April 19065. ,,,, . 2 . 66. bei der Fim sebefifi 8 J und r deich richard. Sacher Zeit ure hren, e hltteltehel nhl Hf, . 1 ö . . , r r tin ö. den Peter Josef Strepp erteilte Grevenbroich (J7214 i, ,, . w eln mann r* Ci enhe⸗ zu , ö. ( in Lipfig. Die Gesellschaft ist am 1. April find bestellt der Fabrikbesitzer Ludwig Hupfeld und . 6 zu 18706333 „6, zum Gesamt, kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Max rokura ist erloschen. ö ; ; erj ch. Xe ig. z ; ; * uf .

q ] t. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri, der Kaufmann Otto Tetzner, beide in Lespzig. Sind h zur, Eugen Adolf Plessing in Markneukirchen eingetragen

Dätren, den s. Arg los, pe 4 ö. . i r nn . ü Senna Kredit Gant ttiengesellschaft. , ,, log , Gummiwaren.) ui r mne f, f, bestellt, so bedarf es . Hon . . er nnn gf, 6. . worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentr. und Königl. Amts gericht. 4. ndelsgele a in F rma Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1905 Seraberg (Elfter), den 16. April 1905. kation un 6 di S Jarmulowsknj r der Arti sellsch ft bes 3 f e Kaufmann n Ludwig afen a. 3 0 ilien axier K sssions schäft in M sikinstrumenten aller Art

nher netd 8 Theod, Cohnen *. Sohm“ zu Elfen elngelragen fessgestesst worden. Königliches Amtsgericht. 9 auf Blatt 12 316 die ö, * , Vertretung der Aktiengesessschaft des Zusammen. zn A096, 32 , Werkzeuge tariert u 350, hr e, Kommissionsgeschäft in . Unter Nr. 912 des Handelsregisters A lee worden, daß die. Gesellschaft e, . ist ünd der Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Höchst, Main. * Co. in . Zhelgniederlassurg, det in wirken zweier Vorstandsmigiieder oder eines Vor. Bibliothek tariert zu 150 6, Waren und Materialien Markneukirchen, am 18. Apri ;

; . . nn

I

72l⸗ den Hauplniederlassung. Der Kauf⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen. ; Königliches Amtsgericht. beitet ztlsrerg tach ere er feiv Gn ö. len e n denn, . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb , Lübeck , hr, m Henn Hor if gr. f ö. ö äebseinedbtetth ti im Lenni Krlert z. iöt' g. e ln bögsam inert e ü . giiches Amteg

ö h ö bon Bankgeschäften aller Art, insbesondere die a. M. Gastwirt Geor Döft in mann Send ; ; ö ö angenommen; 3) Friedrich Hameier, Buchdruckerei, Mehlisack. 7ols]

Wer gen, , Kaufmann in fortführt— en. und Erleichterung des Diskont. und als Vorstand , und an 61 82 habet 3 , . kEhtel s dn n r ertrage die selbständige heft in Lüdwighhafen a. Rh. Mobilien tariert Deffentliche Bekanntmachung. Elberfell den Me Anif 1906 Grevenbroich, den 14. April 1905. reditgeschäfts auf gesunder Grundlage und die genieur Kurt Schnabel-Kühn daselbst zum Vorssan Dum lche g b Lines Bank, Kommissignt. und uglden Gesc'schaftsbert age wird noch folgendes lu 286, 20 A6 Verpackungen taxiert zu 177 1, Post⸗ In unferem Handelsregister Abteilung A sind:

Kgl. Amtbgericht. 13 Königliches Amtegericht. Pflege des Sparkassen und Depositenverkehrs. . worden. nag; Be geh ft berbunden mit Kollektion der hefän t ngchl. wertzeichen tariezt iu 2220 , Werkzeuge Haxiert zu? T. folgende Firmen Tin getragen: .

pin ertela e ir. 16. Grimma. . 7213 Das. Grundkapiial beträgt 6 1 000 000 —, Höchst a. M., 17. April 1965. U r e nn Lander lotterie) 63 . besteht aus einer oder mehreren I-66 zum Gesamtzwert von S0 Ms angenommen; unter Rr. 4 Piax Schneider, Inhaber Mühlen ,, . 2ob! Auf Blatt 355 des Handelsregisters ist heute die eingeteilt in 1060 auf den Inhaber lautende Königliches Amtsgericht. 6. Königl. . tems fe gira. Margarete He nen, , n, b , mn, ,, 4 vudwig Butscher, Rechtsanwalt in Luz wigshafen besizer Max Schneider in Schloßmähle Mehlfac.

h 234 29 ck 6 ñ e 4 ö. . , Iser lohm. ; bj 6 2 3 ig. Margarete verehel. Grau, geb. Vorstandsmstglieder und wählt den Vorstand. 2. Rh: Mobilien tap ert zu lb gs , n,. unter Nr. 43: Otto Schaltenat, Inhaber Kauf—

6. ne f ß ,. . in . n e n, e n n,, - ö ö . die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen In das Handelsregister Abt. B ist heute 2 k. Inhaberin. e , it deen Die Generalversammlungen werden, soweit nicht r ,. , ,. , ß ,, 6. after Bauunternehmer Frie i ; ch⸗ r ; Nr. 25 die Firma Baecker's Drahtindusn. jung Conrad Grau in Leipzig. (Ünge— dasu gesetzlich der Aufsichtsrat veipflichtet oder be , . 14. Fran ö

6 fine 3 . F . Schmitthenner hier drucker Samuel Kurt Schneider und Heinrich Wil⸗ 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung un. n Kant ! genommen. Wegen der Einzelheiten aller dieser mann Franz Hipler in Mehlfack.

ñ f . ; . eschäftszweig: Betrieb eines Handschuh⸗ rechtigt ist, vom Vorstande einberufen. Die Berufung . ; Elberfeld, den . beltn, Heischkttitz, beide in Naunhof wohnhaft, ein. zatwmeder, von dieser allein oder von zwei in Westig! (Kreis Jserlohn) eingetragen . . 5 . 96 . erfolgt durch! Fffentlich' Einlagen wird auf die eingereichte Urkunde Beiug unter Ri, a5; Bernhard Steffen, Inhaber

; getragen worden. Prokuristen, ; ; ; geschafts je i C Pack ; j genommen. . Kaufmann Bernhard Steffen in Mehlsack. Kgl. Amtsgericht. 13. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer 2 wenn der Vorstand aus mehreren Personen ,. . hilde ee r n n, ͤ den, at 6 fe r tr e G ger, ie,. . A ö . vudwigshasen . 17. brit 1905. B. folgende Firmen gelöscht: . Errurt. 7207 Buchdruckerei. besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ und Metaslwaren aller Art.“ Die Gefellschen is jr nde n 3 Päcke, geb. Twieg, der Verlagsbuch⸗ Termine. ö unter Nr. 8. J. (Meimann, Inhaber Kaufmann

In das Firmenregister unter Nr. 1213 ist heute Kgl. Amtsgericht Grimma, am 18. April 1905. selben oder von einem Mitgliede und einem Erreichung dieses Zwecks befugt, Grundstich zi ndier Wilbelm Mar Päcke und der Buchdruckerel, Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Ludwigshaten, Rmeim, [72300 Joses Reimann in Mehlsacl das Erlöschen der Firma Julius Heilbrun hier Halperstadt. (68189 Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab oder ähnliche Unternehmungen zu 2 id Friedrich Otto Bach, sämtlich in Leipjig. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs—= , , , ,. intz & Schel , . 5 ö rr ,, Inhaber uin fg agen. . DVeinder Firma, Aug. Brehme Halberstadt gegeben werden. solchen Unternehmungen zu beteiligen Chu kan Die Göellschait ist am 1. April 1905 errichtet. anzeiger. n n. 6 j . *r ah. e . ter Rr. 28: S. 21. Baier, Inhaber Kaufmann Erfurt, r n. . n,, A Nr. 432 ist heute folgendes 3 , , zu , . . Ängegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch— le Aktien . ö. den . ö. . if , , ,. ; Yiy. 26. Ger e. Aim ,,, . an ginn ge, . : ̃ ; ; as Stammkapital beträg t ere. Von den 1500 Aktien im Nominalbetrage von ; ; Rauf⸗ Flensburg, . Der Zimmermsister Richard Schmidt und der Laut, Friedrich Hermann Bernhard Rudolphi Geschafteführer ift, der Waben ant and Kufa fe Eh int /özs. bet die Firn Frankenstein s ehoo ho, wer Shen, T de, , , ö dd gr J Eintragung in das Handelsregister vom 14. April Kaufmann Paul Brehme, beide in Halberstadt, sind und ; 8666 Baecker senior in Johannisthal bel Wehn, E Wagner in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Leipzig, neben M 286,37 3 in bar, 1172 Stück als und , , za 8 l ofen , , . R . 1805 bei der Flensburg Stettiner Dampfschiff, in das Geschäft als persönlich haftende Gefell⸗ Constantin Georg Erich Schwartz, Kaufleute, Hem Fräulein Emmy Baecker zu Johanntstbel mann Carl Adolf Friedrich Frankenstein und dem Buch⸗ Gegenwert dafür Überlassen, daß derselbe in die . ö. 3. i, Gesellschaft redn. ; Rönigl. Amtsgericht. fahrt Gesellschaft Flensburg: schafter eingetreten, die Gesellschaft hat am J. Januar zu Hamburg, 6 ist Prokura, den Fräulein Martha Bach halter Cul Jugust Müller, beide in Leipzig. Jeder Gefellschaft einbringt und derselben übereignet; das schst 9 zur Vertre * . ö . . igl. Amtsgeri. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1806 begonnen. U ; bestellt werden. b und Agnes Baecker daselbst ist Gesamtproknn e men spnen darf die Hesellschast nur in Gemeinschaft von ihm in Leipzig mit Filialen in Berlin, Wien ) ö ⸗ʒ . an , hat . nittwei da. w 14. März 1905 soll das Grundkapital bon 440 605 4 6 Dem Kaufmann,. Ernst Kreve in Halberstadt ist Als nicht eingetragen wird bekannt macht: teilt. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. April jn mit einem anderen Prokuristen vertreten. und dem Haag beiriebene Fabritationez geschäft mit Zuzwig . en 4 a. 8. ne , , . Im Han deldregister die Stagt Mittweida ist heute auf 300 009 460 herabgesetzt werden. Prokura erteilt, die dem Zimmermeister Richard Der Verstand besteht je nach Bestimmung festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder meht 6) auf Blatt 7011, betr. die Aktiengesellschaft in allen Aktiven und Passsven nach Maßgabe der Bilanz Gustav , . au 57 6 1 Re, n „ih. guf Blatt 221, 5 Ss car Kieß in Mittweida Dutch Beschluß der Generalversammlung vom Schmidt erteilte Prokura ist erloschen. des Aufsichtzratz aus einer Person oder aus Heschäͤfteführer. Sind mehrere Geschäftsführer h Firma Eredit. und Sparbank in Leipzig. Die vom 30. Juni 1964, fowie mit der Firmg Ludwig Ludwig ate, n kichth ; betr, und auf Blatt 233, Firma Carl 8 14. März 1905 sind die Bestimmungen des Gesell. Halberstadt, den 11. April 1965. me heren n, , zu handen, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gef Generalversammlung vom 29. März 1905 hat be⸗ Hupfeld und mit allen ihm oder feiner Firma zu⸗ gl. gericht. dafelbst betr, das Erlöͤschen der Firma verlautbart schaftsvertrages, betreffend Art der Bestellung und Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 36. he, ,, ö finden in schaft allein zu vertreten Zur Bestellung n schlossen, die beiden Aktien Nr. 71354 und 7155 ein. siehenden Ürheber⸗, Patent-, Gebrauchsmuster, und Main. . 73740 worden. ö . 18. Ayu igos Zusammensetzung des Vorstandes sowie Zeichnung Halverstadt. 6820) . . f a 9. ieselben ö . 3. dem Prokuristen sind mehrere Geschäftsführer nur gem zusiehen und zur Beseitigung des sich aus der Bilanz Warenzeichenrechten. In unser Handelsregister wurde eingetragen: Königl. Amtsgericht Mittweida, am 18. April 1805. der. Firma, dahin abgeändert, daß der Vorstand der Die Handelsregister A Nr. za2 verzeichnete Firma: f ff fo zt . 6 . äaltlich 1 schaftlich befugt. . irgebenden Verlusteß und zur Bildung eines Del Als Zeitpunkt des Ueberganges des Geschästs auf a. unterm 17. April 1905. München. dandelsregister. 72331 Hesellschast aus einm oder mehreren Mitgliedern O. Meyer —-Halberstadt ist heute gelöscht worden. 6 6 ( 66 . ö ,, . Die. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfcln rederefonds das Grundkapital durch Zusammen., die neus Aktien gesellschaft gilt der J. Juli 1964 Dem A. * GE. Fischer. Die offene Vandelsgesellschaft 1. Neu eingetragene Firmen. bei. Stellvertretern besteht, welche vom Auffichtsrat Halberstadt, den JJ. April 1965! ö e . na r bersammlung erfolgt durch den Deutschen Reichs anzeiger. legung der übrigen Aktien in der Weise, daß auf je Uebergange wird die bon der Firma Ludwig Hupfeld ist infolge Ablebens des Gesellschafters Adols Fischer. I) Gmaillierwerk München, Johann Bolln⸗ zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt Königliches Amtsgericht. Abt. 6. urch öffentliche Bekanntmachung. Iserlohn, den 12. April 1905. vier Aftien nur noch drei Aktien kommen, um weitere für den 30. Juni 1904 errichtete Inventur und Kaufmann in Mainz, aufgelöst. Das Handelsgeschäft hals, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

werden. Die Firma der Gesellschaft wird, solange k Die Belanntmachun gen der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. pi. Millkͤnen fünfhundertundsiebenundachtzigtausend Hilanz zu Grunde gelegt. Die nene Gesellschaft it auf den bisherigen Geselischafter Grnst Fischer, Kir“ Mlgchch l? Gntichtel urch Verkras vom der Vorstand . einem ger sr a, 3 fu? , ister A Nr. 57 eingetra . erfolgen durch den Deutschen Reichs Jork. . ö al Mark herabʒusetzen. ö das Geschäft mit allen Aktiven und . in he, übergegangen, welcher dasselbe . Mãrz 13 Urkunde des kgl. Notariats vertretenden Mitgliede besteht, von diesen einzeln, Paul r, . hen e,. , , Usterschrift Der In das Handelsregister Abteilung A Nr. 11 wäufechlatt 63 ett. die Firma Journal Pafsiben ngch dem Stande dieser Bilanz, Vie be. unter underänderter Firma als Einzelkaufmann fort, München IX G. R. Nr. 650 eingetragen am salis der eite zus uehreren Pitztte den e ehre Pn w m, eute ge Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“, je nach⸗ bel der Firma Alber Witt M Ju ct an I un für Buchbinderei, M. Päcke in Leipzig ⸗Neudnitz. eichnete Bllan, weist einen Aktivbestand von führt. 18. April 1905. Gegenstand des Unternehmens ist ie zwei derselben bez. Ban einem Mitzliede und Halberftabt, den 11 April 1905 dem sie von dem ersteren oder dem letzteren 1905 eingetragen: Incdas Handel geschäft ind eingetreten der Verlags. i 634 sa7,8 3 und einen Pafssobestand bon ülwen Kaufleuten Karl Fehrenbach und Fritz König die Fabrikation ven Emailwaren, dann die Neu— einem stellvertretenden Mitgliede gezeichnet. FRöniglichtĩz Amtsgericht. Abt. 6 ausgehen. . Die Flrma'ist erloschen. bichbänzter Wühelm Mar Pack, und der Buch. Sor 54 lãatz auf, sodaß eis Ueberschuß von in Mainz ist Gesamtprokurg erteilt. emaillierung, Verzinnung und Vernickelung von

Nach dem Ausscheiden der Vorstandsmitglieder ,, ! Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Königliches Amtsgericht Jork. Ruckereibesitzer Friedrich Oito Bach, beide in Leipzig. M 1132 286,32 3 verbleibt. b. unterm 18. April 1965. Blech. und Eisenwaren. Stammkapital: 260 600 M Jakob Pelersen, Christian Schrader und Theodor Hammarz. 6821] Aktien zum Nennwente überngmmen haben, sind: 10 ten, nn,, . Die Geselzschaft ist am 1. April 1905 errichtet, die Herr Vadwig Hupfeld in Leipzig übernimmt selbst— l Earl Bohn Nachfolger, Gesellschaft mit Sacheinlage: der Gesellschafter Wilhelm Neumann, Winter ist der Kaufmann Wilhelm Hochreuter in Eintragungen in das Zaudelsregifter. ä Dee ur. Mar Andreas Blunk, Rechtsanwalt, . r Prekuta. Mar Wilhelm Päckes ist erloschen. schuldnerische Gewähr dafür, ö die an die Aktien⸗ beschränkter Haftung. Unier dieser Firma ist mit Weingroßkändler in Nürnberg, legt in Anrechnung

; ö ,. 90s. April 15. 2) Friedrich August Enke, Kaufmann, Handels registereintrag. & auf Blatt 10 522 die Firma Electrogravüre, (übertragenen Außenstände seiner Firma Sitze in Mainz durch Gesellschaftsvertrag vom inen Teilbetrag von 12 000 M seiner Stamm olg hn . Mi Pisa t Co. Göesellchafter. Moritz Jacob 5 Srto Bern dard Hoizschmidt, Bankier, N.A. Seif in Kaufbeuren. a gGefellschaft mit n , , , . eee n fe, an , . än af fe io 6. gie n! mit beschrankter er, en wl ber hl ert mn hi. ö fozos) iner ee n nnd Friedrich Wilhelm Bolten, 4) Joseph Caspar August Griese, Kaufmann, Die bisher von der Eisengießereibesitzeteni Richard Hemann ist als Geschaͤftefübrer aus ge⸗ * Da hierdurch der in der Bilanz vom 30. Juni Haftung errichtet worden. Gegenstand des Uater. Gefellschaft ein das von ihm in München unter der

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 511 g . z

. 5) Dr. phil. Bernhard Emil Hermann, Handels. Anna Seif in Kaufbeuren geführte Eisengießere mn schieden. Jum Geschäftsführer ist bestellt der Sber— 1904 geschaffene Delkrederefonds von S 40 0ö6, s ist der Weiterbetrieb des bisher von Martin imma e malllierwerk München Johann Vollnhals= i , , 5 Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am wemiker, ̃ Maschinenfabrik ist mit der a e e, ingenieur 6 ᷣ—. Reißig in Leipzig. fre . . erhöht sich der Ueberschuß der ein⸗ ö in Mainz, unter der Firma e gen: und von ihm samt dieser Firma erworbene m . 236 i * nf ẽngh che hee? h 6, . e 3 . , , , n. . 1. . gerd re r d ö . n,. 11 432 und , . gebrachten Aktiven über die zum Geschäft gehörigen Carl Bohn Nachfolger 66 fk ze ins Emaillierwerk , , , ? . n e ermann ders, au nn, / . x men f⸗ . ; j ĩ 8 8 sowie X ei ö m ele 4 .

. Inhaber dersel ben Tuchfabrikant Georg Landom zur Krone von Heinrich Breitkreuz geändert 8) Constantin Georg Erich Schwartz, Kaufmann, und Hans Seif, Maschinenfabrikanten in Kaufbenmn Jen folgen , 6 R . an Passiven um den gleichen Betrag besondere der Betrieb eines Verlagsgeschäfts, s Maßgabe der ilagen zu

2 k / / 7 7 2 . 8

8

28 2 2 2 2 . ö

H 594 ö H ö. . 4 ö ; ö ö ; .

ö . D 5 wig Hupfeld in die neue Ge. Auzbeutung aller direkt oder indirekt hiermit zu— nämlich: I) der Inbentur vom 31. Marz 1905 und orst Causih). worden sämtlich zu Hamburg beide vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt Leipzig. Di Gint ; ö ie von Verrn Ludwig Hupfe u ng ö ; 22 6

ö !. . eipzig. . v 31. März d. J. t t eichen also inegesamt tszweige. Das Stamm⸗ 3) des * sses der Außenstände zu 516 6 orft (Lausitz), den 11. April 1906. Hartmann . Jaehnke. Gesellschafter: Johann Der erste Aufsichtsrat besteht aus: besteht. wird dahin ., a n ö y ft ag rt e , ,, n, g 9 re renne , , nn , n fr n

ĩ iedri ; j ; ĩ ĩ ie Höhe von M 1 172 286,32 8, sodaß die dem Herrn kapital der Gesellschaft beträgt 30 000 6 Der Geschäftsführer? David Rüͤgländer, Kaufmann in Königliches Amtsgericht. yd. Bernhard Hartmann und Friedrich Emil I) Julius Lachmann, Kaufmann, Adolph Bürckle. Inhaber: Ab oh n; die Verbindlichkeiten' des bisherigen Inhabers nur 6 upfeld gewährten 1II72 Aktien durch die gt sache fler gern Heckmann bringt in die Gesell— , Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Fęrst, Lausitn. . . 6807 aehnke, Kaufleute, zu Hamburg. 2) Friedrich August Enke, Kaufmann, Sägwerkbesitzer und Leisten fabrikaut in ar mit derrsich qus S8 1856. 1593 fg. B. G. Bs. eingebrachten. Werte voli eingezahlt find. Die shist ein bas von ihm seither zu . unter der erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 5is Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 3) Hermann Sanders, Kaufmann, Sitz: Kempten. ! ugebenden Beschränkung haftet. übrigen 328 Aktien im Nominalbetrage von Firma Carl Bohn Nachfolger betriebene Geschäft Gmil Lammert“. Sitz: München. In= ist heute eingetragen die Firma „Dampfziegelei 1. April 1905. 9 Dr. jur. Max Andreas Blunk, Rechtsanwalt, Kempten, den 11. April 1995. 10) auf Blatt 11 955, betr. die Firma Teston S6 Ws 900, sind bar eingezahlt worden. mit allen Rechten aus ge eh nnn Verträgen jedoch haber? Kaufmann Emil Lammert in München, Noßdorf Rudolf Stange Forst GEaufttz ) und Joh. Dowe, G. F. Adrian Nachflgr. Nach 5) Joseph Caspar August Griese, Kaufmann, K. Amtsgericht. 5 Fleischextract Com agnie in Leipzig. Prokurg Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. unter ausdrücklichem Ausschluß aller sonstigen Attiven Handel mit Brauereimaschinen und einschlägigen als Inhaber derselben Kaufmann Rudolf Stange dem am 19. März 1965 erfolgten Ableben des sämtlich ju Hamburg. ; Kirehberg, Sachsem. . sialꝰ t gerteili der Bertha Mathilde Nuguste berehel. Gründer sind der Rechtsanwalt Dr. Rudolph und Pafflven, inebefondere also 15 das Recht der KRrtikeln, Lindwurmstr. 113. ̃ in Forst (QLausitz). Inhabers J. C. H. Howe ist das Geschäft von Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft Auf dem die Firma A. Th. Roscher in Wolsert Räster, geb. Scherer, in Leipzig. Steckner in du der Kaufmann Charles Wilhelm Weiterführung der von ihm seither geführten Firma 3) „Bernhard Fröhlich. Sitz: München. Forst (Lausitz), den 12. April 1905. Joseph James Julius Althans, Kaufmann, zu eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem grün betreffenden Blatt 251 dez hiesigen Dandel lx auf den Blättern S7 und 11246. betr. Küchenmeister in Schlachtensee, der Fabrikbesitzer Carl Bohn Nachfolger, 2) den Verlag und die Inhaber: Apotheker Bernhard Fröhlich in München, Königliches Amtsgericht. Hamburg, übernommen worden und wird von ihm Pruͤfungsberichte des Vorstandes und Aufsichtsrats registers wurde heute eingetragen, daß die dem Hem die Firmen Carl Rolle und Teston Fleisch⸗ Ludwig Hupfeld in Leipzig, der Kaufmann Sito sämtlichen Vorarbeiten der beiden, von ihm ge, Mestden zar ümerse, Wein tt. 4. . Forst, Lausi t. 16806] unter unveränderter Firma fortgesetzt. und demjenigen der von der hiesigen Handelskammer Reinhard Oscar Roscher erteilte Prokura erloschen t tra et. Gesenschaft mit beschränkter Haftung Tetzner in Leipzig-Gohlis und der Privatmann gründeten Fachzeitschriften: Der Geschäftsteil haber 4 „Adolf Reichhart“. Sitz: München. In. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bestellten Repisoren kann auf der Gerichtsschreiberei Kirchberg i. Sa., am 18. April 1905. in Liquidation, beide in Leipzig. Die Firma i Beyer in Colditz. und „Hessische Handels- und Gerichtszeitung“ u dem haber? Kunstanstaltsbesitzer Adolf Reich hart in zu Nr. 1I5 bei der Firma C. F. Hackenschmidt hindlichkeiten und Forderungen des bisherigen des unter eichneten Gerichts Einsicht genommen Königliches Amtsgericht. . ist erloschen. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. vereinbarten Anschlagspreis von 20 000 M, wovon München, lithographische Kunstanstalt, Steindruckerei mit Niederlassunggort Forst (Lausitz ) als Inhaber Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann Königsberg, Pr. Sandelsregister s deipzig, den 15. April 1905. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind der Rechts. ihm 10 000 M als Stammeinlage angerechnet werden. und Kunstverlagsgeschäst, Schyindstr 9. derselben Kaufmann Felix Hackenschmidt in Forst übernommen worden. auch auf der Kanzlei der biesigen Handelskammer des gtõniglichen Amtsgericht Königsberg i. * Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. anwalt Dr. 6, Zehme, der Hankdirektor Hugo Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute! 5) „Lorenz Schnittmann“. Sitz: r gen. (Eausitz eingetrggen worden. Re =berschützhth * Eo. Ggelschafter; Nndolf eingesehen werden. ; Am 15. April 1905 ist eingetragen Abteilung Leipzi Keller, der Rechtsanwalt Dr. Rudolph Steckner, Theodor Frenz und Martin Heckmann, beide in Inhaber: Kaufmann Lorenz Schnittmann in München, Forst (Lausitz), den 12. April 1905. Dberschitz s and Elsa, geb, Sim son, des Moritz Amtsgericht Hamburg. unter Nr. 1406: die Firma G. Hamann mit * 2. 223] sämthich in Leipzig, der Pridatmänn Hichard Beyer Mainz Zigarrengeschäft, Baverstr. 3.

h , Königliches Amtsgericht. Dberschüßky Ebefrau, Händler mit Zigaretten, in Abteilung für das Handelgtegister. Niederlassungsort ju Ftönigsberg für da? 2. ö Hantelgregister ist heute eingetragen mn Cokbdiä, unk ter. Kaufmann Charles Wilhelm Y) Carl Bohn Nachfolger. Das Handelsgeschäft II. Veränderungen eingetragener Firmen.

. ͤ ; ; ö ; ; ü Sitz München. Prokurist: Forst, Lausitz. 6808 damburg ener Firma früher von Gottfried Hamann beteiee⸗ f ö. Küchenmeister in Schlachtensee. ist mit dem Rechte zur Führung der Firma auf die 1) „2A. Levis“. Sitz en . ,,,, /, , zu Jr. Vg Gen der . H. Rrunrp elt in ger * . ,,, . an En äprik' Lehr reenlter l srhenszn, rer befitzer Fritz Gustav Hamann hier ist. mn e, , Cen, fers 8 ug gereichten , , g a , zh 1 . „Carl Bohn 0 gen, ö. 2 Gn n Ten, Of! . i gen, gefaclsft᷑ Mar , e rr, , ö ien , , welten bemtich ginn gun Frühring; Dem Gurt Frühling in Kelimmar Hasen. Vetgnntmachmaä.. ä ülschastzt sind die Kaufleute Frcberick Alfender hrfunngsbgricht ö. 4 . irren . dag sprolsin kes Parr! Kohler. Ilm lere ehe, heel helüinger is üben Räcerd Krunpelt in Fort Causit) eingettagen set, gächenhlr rn, Lügec. Das Geschäst Bermnuer ff ren ün, Die unit Nr. 4. des gndeltte , ,. ub U dag enh, bazle; Netctt henrv Golla Hd erkenn Pane enn regie, hergeenen, g n, inch? lr wender e Göhrischte e , ünchen. worden. ; der hĩeñ en Zwei nic keries n ist von 86 am 18. April 1905: getragene Firma Leo Wels, Budsin, I. Cooper und Montague Samuel Salinger, beide in . i 1 4 . Einsicht genommen e e . 13 aipril 1905 ; Pꝛokitfft: Fritz Biechele in München. Gern (aar, e, ri gos. eue Gn n nnn, ner unte; A Nr. B30 die Firma Ernst Zeyn, mit 5. pri föss im Hande leregister gibt weren enn Hier ufs, samnserg ard s gz = n, de, n n, ,, h „Bereinigte Gold u. Siiberpapier u. en, , , äbernemmen worden unk, wird der ihm aids Nicherlaffungöort Gannover und ais desen Inhaber nn,, . 338 ien . (inzegebener Geschähismeig: Handel mit Leipzig, den 17. April 1906. Mannheim. Sandelsregister 7375] Bordürenfabriten Gebrüder Kathau⸗Sommer Friedener g, M. MI. eos]! gunmęhrigem Inbaber unter unveränderter Firma Kaufmann Frnst Jeyn in Hamburg; Kyennnaeh, Bekanntmachung. E ĩ. en Königl. Amtögericht. Abt. IIh. 3am nder e began fnrde heute lle! d Stemelter. Sißs Miinchen. Gesckschafier 66 , . e. 4* fie n, 5 fort zefetzt 6 20 2781 ö Firma 1 3 . 26. 360 e. , . ; ch lat g; 21 33 gm , , n, 11ch⸗ Beranntniachung 7226 6 9 . uslen * Gre ür. a . 6 n, uar n nhaber ¶Friedrichsen . ö J mit Niederlassungsort Hannover und als deren In- wurde eingetragen die Komman gesell dat. d . er Kürschner Hugo Gottlie ar J ö 12: f 9. ö ler 5) Gypsfabrik Cra eim, vorm. GE. 2 Frisdeberg Nr Me, und als Inhaber Kaufmann , g. . er bn n en, haber ke, nne ried Schöne daselbst; G. A. . * Ee, pharm ajen icke 8. * mann in Leipzig ist, Indaber. (Angegcbener gus dem Handelgrzgister Abieilung 4 Nr. 1. J Bd. VII, O.-3. 965, Firma „Joh. Kest Gypsf

6 . wird von Völker. Hauptniederlassung: Erailsheim:; Zweig Jalob Nikolaus Rhegdor Friedrichsen dort eingetragen. gesellschaft hat begonnen am 1. April 1905. unter Nr 257 zu der Firma Ovumin Gesell. mit dem Sihße zu Kreuznach. Perssnlich en *** Gebaren eig; Handel mit Mau chraren. j Dem Luzi Länser gr Lich e won, ehm, g o,, in nbetrn. Die Firn wir niederlassunß; München. Durch Gengralver

. , art Siege d auf Blatt Kaspar Häuser zu Lich, Inhaber der Firma Amts wegen gelöscht. . j Uckand edeberg N. M., den 15. April 19035. aft, Gesellschaft mit beschränkter Haftun llschafter ist der Kaufmann Georg Aus- Sieger h Ju att 3592, betr. die Firma A. Drews ] 3 ; . * lungsbeschluß vom 29. März 19605 unde Fri 6 Amtsgericht. , ft k 2 6 1. uch * aF erf r , 14 9 1 i 53 * z *. , . e men häachf. Pau öeusel Co. in Leibzig: Vie gleichen , , u) i. . 1 , , knn mn luer ch öhm nne FroOhhurg. ros) Sans J. Jacob en. Hie an * a Gefen * e as S tavital ooo Die gen chef hat am i. Mär 1805 begenner- pier des August Hermann Julius Schoß ist er. Lich, , Deff. Amtsgericht. ist . an Pirsch in Mannheim ist als eingetragen am 17. April 1905, wurde der Ge— Auf Blatt 868 des biesigen Handelsregisters ift erteilt? Profuta ist erloschen. 12 April 1506 ist das Stammkapital um 900 4ꝗreuznach, den 4. April iS(s e auf Blatt baz, betr die rng, Oswald Löbau, Sachs em. 17227] Prokurist bestellt. sellschafi ertrag ah ande t. a

r ̃ t t . 27 . E Röckel“. Sitz: München. Selt heute das Erlöschen der Firma Curt Adam in Ayril 17. erhöht. Es beträgt jetzt 3 000 S S2 des Gesell⸗ Königliches Amte gerich 6638] deigel in Leipzig: Felix Oswald Weigel ist Auf Blatt 11 des Handelgregisters für den länd- 3) Bd. VIII, O- 3. 41, Firma „Carl ö. . 91 „Beger C Nöcke 6

—— 2 2 *

r,,

ne = n a e .

—— *

1 69 ; ; 2 ö ö 6 w. 1905 offene Handelsgesellschaft. Gesell Froh burg verlautbart worden. Sinn * Stüdemann. Die Liquidation ist be, schaftsvertrages (Höhe beg Stammkapitals) ist geändert. Hreunnach. Bekanntmachung. folge Ablebens id pz seden. lichen Gerichtebezirk, betr. die Firma J. G. Böhmer in Mannheim. Carl. Jung ist gestorben de . an uqh ober Alleininbaber, Siegfried , in 2 . n. 2 ne , , , dar, . 6 * ar g. , , Abt. 3 * hem et. . gen ibn Fe n,. 6 . 3 . , ist heute eingetragen worden, Witwe, Maria geb. Forster, in elbe Hen dsch g- schafter: Albin Beger, bisher Alleininhaber, 9

24 * erich * * 65 2 ĩ