1905 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

nördlichen Teile Böhmens, wo auch die häufigen Stürme, die die kiemlich gut, stellenweise sogar tadellos überwinterten und im Die Einnahmen aus dem Güterverkehr der d K B der . Winter brachte, sehr heftig waren, sowie in den Monate März günstiger als die Weizensaaten standen, wurden an bahnen waren im März 1905 um 1280 991 4 pie rig g w E i t E E i a 9 E ;

ö . . oe . in n , inf . . ö h. Reg sgn . ö. 1 1904. 91 t 3 . * en achien 9 ö ĩ urch eine keuschnee verffärkt, erst vor kurzem zum schmelzen winterliche Witterung, so zwar, daß der in Aussicht gestandene gute gegen da rjahr ein oder 1 z g .

kam. Der Boden war nicht oder nur wenig durchfroren, weshalb sich Roggenstand einen entschiedenen Rückfall zeigt. Das eingetretene Kilometer. auf da; D tsch R ichs z i d i ! ĩ St ts i

auch in einigen e m che r, In ut jeigen. Infolge der Regenwetter dürfte auch den Stand der Roggensaaten um vieles ver⸗ . . um ! en en e an l er Un n 1 ren en . ag an e er. verhältnis mäßig geringen Niederschläge während des Winters war bessern; nichts destoweniger dürfte die Roggenernte kaum jenes günstige . .

der Boden in seiner obersten Schicht durchfeuchtet Ergebnis liefern, zu dem man im Monate . berechtigte Hoff⸗ Konkurse im Auslande. * 97. Berlin, Dienstag, den 25. April 190 5.

auch nur in l Biesen Mangel an Bodenfeuchtigkeit ersetzten jedoch spätere Nieder nungen zu haben glaubte. Wintergerste litt im Winter, ins . schläge, insbefondere in der zweiten Hälfte des Monats. März, befondere aber durch die ungünstige Wliterung im April. Stellenweise . . 3 . 2 /// / bie, abgesehen! von einigen Gebieten des mittleren, und südlichen ging sie sagar zu Grunde, Die KÄunssichten für die Wintergerste scheinen Konkurs ist eröffnet über 6 94 der nicht vrookolsen andel und G b Böhmens, wo nur schwache Regen fielen, dem Gedeihen der Winter, somit im Landesdurchschnitte schwach zu sein. Dagselbe gilt auch vom Eigentümerin 36 Handlung Mrong menkonfektionen Perle 6. Sandel: ewerbe. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3. do. Zinsgrate für Beifall, allen voran Frau Herzog. Selbstverständlich taten auch saaten und dem Fräbjahrsanbaue sehr förderlich waren. Anfangs Winterraps. Kles und Luzerne, ferner Wicken, Erbsen in Lemberg, Krakauer Gasse Nr. . und in Tarngpol, Seh (Schluß aus der Ersten Beilage) letztes Darlehn des Tages 3. Wechsel auf London (60 Tage) Chor und Orchester ihre volle Schuldigkeit und fanden reiche Anerkennung. Aprll unterbrach ein heftiger Rtachwinter mit empfindlichen Frösten und, im Herbste ausgesäte Futterarten litten ebenfalls durch den platz, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung M n ; Lö4 40, Cable Tranefers 486 60, Silber Commercial Barg 67. Mit einer rauschenden Ehrung für den geniglen Dirigenten schloß der n nta' fer ecshlllen l FeiteacGö'ten und verursachte berschiedene, trockenen Winter und die ungänftige Witterung im Monate April. Leniherg vom 19. April , n 3 Probor BZerlin, 22. April, Bericht über Szeisefe tte von Gebr. Tenden; für Geld: Stetig. Abend ab; fie sollte wohl ein ganz besonderer Ausdruck der Freude darüber jedoch bei der (wegen kalter Nächte) noch wenig vorgeschrittenen Klee und Luzerne sind an vielen Stellen ausgefroren; vom letzteren Konkurgmasseverwalter: 8 9 . r Mochnack in Lem Butte r: Die lebhafte Nachfrage nach allen Sorten Butter Rio de Janeiro, 24. April. (W. T. B) Wechsel auf sein, daß Herr Weingartner auch in Zukunft auf seinem Posten bleiben egetation im großen und ganzen nicht zu bedeutende Schäden. dürfte im Landesdurchschnitt nur ein schwaches Ernteergebnis zu er- Wabltagfahrt (Termin zur 9 .. ven Kontur s na fedetnaltah 53 Ind da die Zufuhren in den letzten Tagen nicht so sehr groß London 16263. will. = Die bekannte Oratoriensängerin Luise Geller Wolter gab, Erft nnn Begin der wellen Abri. Dekade füieß die Tem. often Hin, Tie Son mera atari fund sorigestzriten, in 33 rr ils, Terme !, . eSForderungen sind bz n lannten fie schlank zu unveränderten Preisen geräumt . am Sonnabend, einen Liederabend im Beethoven ⸗Saal. peratur, und es folgten einige warme, sonnige Tage, die zur Fort, vielen Gegenden . sie sogar beendet. So mm ergerste, Hafer 20. Mai 1905 bei dem . en Gericht anzumelden; in der An, Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts. . ö er schöne quellende Ton ihrer Altstimme kam prachtvoll in den setzung des im gesamten rückständigen Frühjahrsanbaues gut aus. und die Früh ja rsfutterarten sind an einzelnen Stellen schon meldung ist ein in Lemberg wohnhafter Justellingẽbevossmichti gn 19 Bualttär 112 bis 116 , La Dualität 107 bis 114 4. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. hn . Liedern zur Geltung. Bevorzugt wurden bei der ernsten genützt werden konnten. Leider steslte sich z Mitte April wieder ausgesät. (Wien. Ztg.) namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Termin zur dete ben f, Un den amerikanischen Börsen fanden die gewöhnlichen Magdeburg, 26. April. (WB. T. B) Zuck erberich!. künstlerischen Veranlagung der Sängerin natürlich getragene Lieder, die aaßkältes Wetter ein, sodaß eine neuerliche, wesentliche Verzögerung . der Ansprüche) 23. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. auchctionen. des Maitermins statt, die jedoch einen größeren Kornzucker Zz Grad o. S. 1555 286. Nachprodukte 758 Grad o. S. dem allmählichen freien Ausströmen des Klanges günstig sind. Diese schöne des Anbaues zu befürchten ist. Sandel und Gewerb Rumänien. 2g druck nicht ausübten. Im Inlande bleibt der Konsum rege. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J1 o. F. —. Llangwirkung wurde gehoben durch die unantastbare Klarheit des Die Herbstfaaten überstanden den Winter, trotz 6 6 6 Platze find nur sehr . . ze . . 9 g ö . . . Gem. dean n, m. S. 2 k. . 8 Irm ell tel n, . ,. Mangels einer konstanten, geschlossenen Schneedecke, dank ihres rch Königli anische Verordnung vom 6 April 1905, ver⸗ Anmeldung pßezahlt werden muß. e heutigen Notierungen sind: Cboice emahlene elis m Sa . mmung: ö. edern, wie z. B. uberts „Gruppe aus dem vollen Standes zu Ende des Vorjahres im großen und enn, ,, 6 Madrid . 7. April U sind die ; ; der ; Schluß dei . gm n 433 bis MI 1, amerlkanisches Tafelschmalz (Borussia) Rohnucker J. Proburt Transito f. . B. Hamburg April 36,60 Sd., Tartarus, in, vollem Glanze in die Erscheinung traten. Noch etwas anzen recht günssig, und es kann von umfassenden Schäden in spanifschen Einfuhrzölle für Weizen und Weizen mebl Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifnierm . . Berliner Stadtschmalz (Krone) 46 46, Berliner Bratenschmalz 26,70 Br., bez, Mal 26,65 Gd., 26,75 Br., ber., Juni⸗ mehr unmittelbar, Wärme im Ausdruck würde den Vorträgen der einem Lande gespröchen werden. Die in den Wintermonaten auf 4 bezw. 7 Peseten für 100 kg herabgesgtzt, worden. Diese bis am Kirn klume) 48 16, in Tlerces bis 52 M Speck: Rege Nachfrage Juli 26 80 Gd., 26,90 Br. bez., August 27,05 Gd., 27.10 Sr. Künstlerin den Stempel absoluter Vollendung aufdrücken. entstandenen. Schäüden sind mehr lokaler Natur und be. Sätze sollen so lange Giltigkeit haben, als der Durchschnittspreis für bei steigenden Prelfen. fw e Oktober 22, 85 Gd., 22,90 Br., bei. Nach stetig, treffen hauptsächlich die Spätsaaten, die ungenügend entwickelt in Wehen uf den Märkten Kastiliens 8 Peseten für 100 kg über- Il fo M. Mony, 30. April / 9.2. Min ** 22. April, (B. T. B) Rühöl ; Mannigfaltiges. den Winter kamen und häufig einen schwachen, schuͤtteren Stand auf steigt. Bei einem Weijenpreise von 28 Peseten und darunter treten Bukarest) Kleiderbandlung 13. Mai 1905 19905. Lusweis über den Verkehr auf dem Berliner B m, , . * . T 1 , . Mar o so, Berlin, den 25. April 1905 weisen. Ein Teil derselben besserte sich jedoch im Laufe des Monats bie bisherigen, durch Gesetz vom 14 März d. J eingeführten Zoll⸗ Calea Victorien 40 ö Reh met enn r. inn gs, Bum, Verkaun lanzen . n ,. 6 3 9 . ö. ö. zrsenfchlu bericht) . . ö Maͤr; einigermaßen und könnte fich bel entfprechend günstiger Witterung fätze: 8 bezw. 16 Pescten wieder in Kraft. Bei einem Weljenprelle und Strada Selar 8 386* 5 nn eh nr Falber, or6 1 Schafe, 5g Schwein. Marki= a 9 ö , , . g. 9 oko, e. und Firkins 373, An Angehörige der Ostasiatischen Besatzungsbrigade nech volltammen' erholen. Gin weiterer Teil. bat jedoch durch die unter 37, Pefeten fir Go kg sollen die Sätze des allgemeinen Zoll⸗ Husi: Chiva Ghintzb Kauf 266 4 den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommisston. , ,, 5 des. 1 letig.· Rafe. tetig Offizielle sowie an Messen und Kantinen dieser Brigade können mit dem am 3 . ter ö Fröste, ö . . 2 n. tarifs 8 bejw. 1320 Peseten wieder erhoben werden. Susi: Chiva berg, Kaufmann. H ß nen fr nun Kober Ss k, Schlathtaen cht n Hier a. , ö. ö aumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland k. . , ,, 26 estände ädigten und die Saaten in rer ntwickelung ) ĩ ; ö ete ewicl zu sg) und Stückgüter (von 10 lden, elde, nne Anne, bietet“ schwache ug * . beim. fir 1 Pfund 6. ) 8 Ham burg, 22. April. (B. T. B) Petroleum. Stetig. . zu bo ig jedes Stüch frachtfrei zur Versendung kommen. v sichten. Auswinterungen sind nur in unbedeutendem Maße ; Zwang tzyerstelgerun gen. : bis 73 andard bite loro 350, Absender haben folgende Bestimmungen zu beachten: vorgekommen. Die Roggenschläge blieben zumeist intakt, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand w p , 26. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags Die Post pakete sind portofrei (Bestellgeld für Hamburg ist bei ersehen Fehlt len ß Ketone fich guten keien en flsche 14 4 efcdten ür Vander und In dustrie?. Grundstic Hrontheimer Straße 3a, dem Fabtikanlen Eu] fie . ch J Good average Santos Mat 35 Ed., September 355k Gd, der Aufgabe mit zu entrichten) an die Speditionsfirmg Matthias gesundes Augschen, sobaß nian in den Hauptproduktioneländern auf Genau gehörig, zur Versteigerung,. 1141 2. Nutzungkan e. 37 Gd. März 371 Gd. . Stetig. . Zu ckermgr kt. Rohde ü Ca. in Hamburg, Afrikahaus, zu jenden und, müssen spätestens hre weitere Entwickelung vorläufig die besten Hoffnungen setzen kann. Auschreibungen. IR 38 ½. dem Gebot von 181 600 46 bar und R dah , (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 8869 Rende; am 30. Mai 1905 dort eintreffen. Flüssigkeiten, leicht verderbliche Aus den Alpenländern berichtet man nicht selten über schüttere Be⸗ Bau eines Gaswerks in Mediasch Ungarn). Die . blieb Privatier Conrad Rosenthal im selben Hun ] a neue Msance frei an Bord Hamburg April. 23. 6. Mai Sachen, zerbrechliche, leicht entzündbare und allgemein von der Post— stände, doch find die günfligen Nachrichten in der stark überwiegenden Gemeindever tretung hat eins Summe von 60 060 Kronen für diesen Meistbietender, Ferner stand zur Versteigerung das Grun fin * r, . 6. August 27,50, Oktober 22,90, Dezember 22,66, Mär 22,30. beförderung ausgeschlossene Gegenstände dürfen nicht versandt werden. Mebrzahl. Bei Weijen, dessen Stand man im gesamten auch noch Zweck bewilligt. (Desterreichischer Zentral. Anzeiger für das öffentliche k . 3 , 2 ,. Y 3 . h fte . ch elt. Budapest, 2. April. (. T. B) Raps August 23 10 6d 2 JJ 7 a ut außen mit wasserdichtem i ichnen muß, sind die oben bef ĩ ieferungswesen. einert zu Charlottenburg gehörig. 9,6 a2. Mit dem Gebet ma ; 1 ; 22. = X. B. . nd. erschnürt sein. ais behriecdie d, beg gn mn, fund die sten beiten Sgähe, kieferungsneh ; stete bis 2z, 90 Br. Die Aufschrift ist unmitielbar auf die Umhüllung nach folgendem

namentlich im füdlichen Mähren häufiger vorzufinden als bei Bau einer Straßenbahn von Trient nach Riva. Für 178 800 M bar blieb Bankier Adolf Lindner, Jägerstraße Mn st er dam, 22. A 2 ; dlich ö . er S Riva. . 22. April. (W. T. B.) Börse geschlossen. Muster zu schreiben: den Roggenfaaten Für die weitere Entwickelung eines kleineren Teils der diesen Zweck wird Tie Banes Cooperativa in Triest Aktien im Werte , mtogerigt li Gerft ham, ine . zent eam ge gn (öh , G (Glenn; wol . ster z ö . ö

Weijenbestände wird jedenfalls die Witterung der nächsten Wochen von einer halben Million emittieren. ] = . ( 2 preis nnn gien hort 7e do für Tic n , von großem Einfluß sein. Der Anbau der Sommersaaten wurde 3 4 * nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Wilhelmabena n n Ne o 75, do. für Lieferung Junt 14, do. für in der Ebene meist um den 20. März in Angriff genommen und ging BaTesner Wasferleitung in Syraeus. Am 5. Mai Straße in Frigde nau (Gemgrkung ö dem Zinn astkälber (Vollmilchmast) und beste Saug , . ag e e an, on nhl An die Spediteure Herren Matthias Rohde 16

in den messten Ländern unter gänstigen Verhältniffen vor sich. In. 1805, Nackmittags 2 Ubr, soll im Palo munjcips]s di Siracusa meister Herm. Heinrich zu Charlottenburg gehörig. 11723. M lere Maftkälber und gute Saugkälber ; :

folge der mehr als einwöchigen Unterbrechung zu Beginn des laufenden die Lieferung und Legung der Zementröhren (von den Quellen bis, zur dem Gebot von 11500 * bar und d O0 M Hypotheken bließ fm älber 54 bis 63 n ö 9 Ger hn fle 6 . r . . * Für den Gefreiten Eduard Möller .

Monaks befindet sich die Aussaat in vielen Beirken noch erheblich Stadt) und ähnliche Arbeiten Los Nr. S zur vorlãufigen Ver · Marie Lobse in Friedenau, Wilhelmshöher Straße 3, Meistbittekt⸗ 59 4 reidefra J a Liverpool 1 Raffee fair Fio Rr. 7 / po Ri 2. Ostasiat. Infant. Regt., 6 Komp

im Rückstand und ift nur in Niederösterreich und im süd. gebung gestelit werden, Anschlag: 148 7169. 30 Lire und 1423610 Lire. Mittel straße 19 in Groß-Lichter fel de, dem Kaufmann Simm e ,,, ges d b, uli a5, Huchker Ciss, gin / 36 365 his . 6 . . . ;

lichen Mähren dem Abschluß nabe. In Mähren, wo die FJaution; 1 S76 83 Lire; außerdem sind 4000 Lire für die mit der Chieger und Frau, geb. Goldscheider, gehörig. A 61 a. Nigangenen zb. bo, Rupfer ö oM = 16.25. Bie Visthie Sh lses betrügen in sch . n, . 16 , Het i . en mr. 50, ; 25. ; n en Zusatz: Zur frachtfreien Beförderung nach den Bestim⸗

Niederschlagsmenge der letzten Wochen am größten war, ging Verdingung verbundenen Unkosten zu zablen. (Gazzstta Ufficiale 1950 Æ. Mit dem Gebot von 1420 4A bar und 24 500 6 Sd 3 W Wei 36 417 Busbel ß die Ausfaat infolge starker Näff? langsam vorwärts; es ge. del Regno d'ltalia. blieb Bürgermeister a. D. Gustav Heller in Lan kwiß er, vergangenen. Woche an Weüjen 90 Busbels. an Maig mungen des Kriegsminifterium;z.

Lang och den goßteß ger, Gersten tet unsren, Die Einfübrung des elektrischtn Betriebs auf nach ,, fuhren in allen Unionshäfen 166 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß. versandt werden, foweit in dem Dampfer Raum verfügbar bleibt.

Am meisten ist die Aussaat in Schlesien, im nördlichen Böhmen, in stehcnken Straßenkahntin ien in Malaga a. von der Architekten Hans Hermann in Charlottenburg gehörig. D ,, , , re , rr cl,.

Oberösterrei nd in den Alpenländern zurück. höheren La 6 ö 1a. 8 ; ; Nutzungs wert 12 405 14 Mit dem Gebot von 69 000 4 bern rösterreich und in p n u In höher gen Gisenbabnstatlon nach dem Huelin⸗Stadtviertel, b. von der plazg de 1. wehr hetel blich Steinhändfer Mar ilie in Sähn ff icht Vorrat 500 600 Ballen. bei der Seetransportabtetlung m Röichmarineamt, Berlin W. H, Linkstraße 7, erfolgen. Formulare für die Anmeldung sind bei dieser

konnte mit dem Anbau vielfach noch gar nicht begonnen werden. RKiego nach der ale de Torrijos ist von der Sociedad anénima m .

Pie bigher untergebrachten Saaten keimten infolge der Kälte langfam *** . —; ; n en g. berg, Wür burger Straße 13, Meistbieten der. Stephanstu 2 :

an und bedürfen 9. ihrer zer iblichen Entwickelung warmer . d . de Madrid.) Steglitz, dem Rentier Aug Radtke gebörig. 871 2. Verdingungen im Auslande. Behörde und bei der Speditionsfirma Matthias Rohde u. Co. in ; . Gebot von 165 010 6 bar und 122 C00 6 Hypotheken blieb De Oesterreich⸗ Ungarn. Hamburg, Afrikahaus, zu haben.

Inwieweit die starken Fröste den ersten Saaten direkt schadeten, ĩ ; ; ; ; 8 —ᷣ läßt sich zwa och nicht er beurteilen, doch dürfte e Der Bau eines Gasometers in Vlaardingen (Nieder tiscklereibesitzer Gustar Mewes in Luckenwalde Meistbietender. ; ö Die Seetransportabteilung erteilt die Genehmigung zur Beförde⸗ ãß ar noch nicht sich e ch dürften si 6 1. Mai 19065, 12 Uhr. Direktion der priv. österrung. Staats. rung der Güter und trifft in jedem Falle Bestimmung über deren

im allgemeinen wenig gelltten haben. Die Nachrichten über den lande) soll am 1. Mai 1805 von der Stadtverwaltung vergeben ö Berlin, 22. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke ei i . ] i. e t Hestir Stand der Rapgfaaä ten lauten wenig erfreulich. Die Spät. werden. foniteur des Intéréts Matèériels.) . s . fabtltate und FPülsen früchte, von fe Sabersky . Ver ,,, ,, ern enn g 1 an . 6 k nach Hamburg. Die Kosten für, die Heranziehung der saaten baben fast überall durch Frost viel gelitten und mußten bäufig Bau von Eisenbahnen in den Niederlanden. Zweck Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Geschtfteberkeh in Kartoffelfahrikaten war in dieser Woche seögerelgähercgl' bei der Pircktion der gestannten Gesellschaft' in üter bis an Bord des Dampfert tragen die Absender.

eingeackert werden. Auch sonst steht der Raps häufig schwach und ane e se ** üb 18 Rb ü an der Rubr und in Oberschlesien. ein sehr ruhiger; die Preise blieben gut behauptet. Es sind zu ĩ ñ . ö . schüttet, und ss dürften die boffnungsvollen Bestände in der Minder, ,,, ö , An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 17 901, nicht notieren: La. ka fh f 274 - 288 A, pre Kartoffelmehl Wien 1, Schwarienbergplatz s, und beim Neichtzaneiger /. Für die Be satzung von S. M. S. Brem en befördert der am jabl sein. Mit dem Maisbau warde in der südlichen Länderzone n r , , 9 Doeeburg geben können. Die Tramweg. eittg geftellt keine Wagen. . At 285 6, JI. Kartoffelmehl 26-26 , feuchte Kartoffelstärke, Belgien. 9. Mai 1905 und für die inn S., M. S. „Panther“ der erst kurzlich verspätet, begonnen. In den übrigen Produktiansländern Peaatfchappij „De Mevery' in Eindhoven hat beschlossen, eine Bahn In Oberschlesien sind an 20 d. M. gestellt 5845. . t . Frankfurt a. O. 1840 *, gelber Sirup 314313 6, 3. Mai 1906, 12 Uhr. Börse in Brüss el; Lieferung Her- 9 e n nnen, ,, *r rer. 24 3 . . 6 * . gi n g s mn, ee, de,. 4 e nnen, hach Aten zu bauer. (Gommercial fntölligence xeitig gestellt keine Wagen; am 21. d. M. 93 bezw. keine Waren HJ ö . , . ien 8 6. 9 8 . . 1 fe, w. 8 pg . uten Hie um . Mai 190 , segenden N 8, S n ö 66, 31 —32 Me, ö ; . . . . 8 ö 5. 8 . Elan he, wo er e. vorjährige Dürre sehr zu leiden hatte, Sine beträchtliche Vermehrung der rumänischen . 12 = 43 60, Biercouleur ue, ä, Dextrin gelb und weiß e,, a, . , . . cf. S. M. S. Panther bis zum 24. April 1905 bei den Spediteuren . 53 . . 5 2 . . it 1 . M Nach den Gn t enges des 3 , de Eisen n m . 2 gen nd 3 *. , e . 53 . zg röslenehrte, Cingeshhlzbene Angebot? zun Matthias Rohde u. Co in Hamburg angeliefert sein. andigen Böden ist der Klee bäufig schon im Voriabre vertrocknet un on der Regierung ge Stabl⸗ . j i e isenerze nm —=47 M, Weizenstärke kleinst. 37— 39 S6, großst. 38— ö ; il. , , , mn, = es * namentlich in Böhmen , in größerem Franes 6 diesen In eh gefordert werden. Das genannte Blatt , Mär; 63 Reisstarke Sn mn m. „MS, do. En ke k . bra, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 2 Brücken zum Das Woblfahrtshaus des Trinitgtis-Wohlfahrts- Maße vorgenommen r,. Uebrigens e, . die letzten 83 n ,, mit dem ,, , gegen 672 473 t im Februar , , 621 t im ae In M . 1. . ö . 32 33 . Vlktorigerbsen Wiegen von Lokomotiven. 2 Lose. Sicherheitsleistung 1009 Franes 1 & er Kn , . Spatfröste, unter denen der Klee am meisten zu lei e, dielf Verbindung zu treten. ommereial Intelligence ͤ je Gef 8 Die isener enn 25 66, Ko —24 4, ũ 3. C6, ; i is 59. i ĩ ; ü ; ; ( 2 3 32 an ö 4 z 8 . . Arbeit in Nieth 8 ö. 9 ,, 2 r, Futtererbsen e, . Me s n gg e, gh, h er gs JJ Bösmarckstraße hin eine Erweiterung erfahren. Sochherzige lehmigen Böden und in feuchten Lagen überwinterte der Klee, insofern Deffen tligh⸗ k 2 treik stebend Betricksschwicrigkeilen nunmehr überwunden weiße Bohnen 31—– 32 S, ungarische Bohnen 28 - 30 M, galizisch⸗ 5. Mai, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: Gönner dieses Instituts, das, mit dem Hauptzweig des Roten Kreuzes rie, m , . Die Siadtverwallung bat den Bau jweier Markthallen, einer Bade. streit stebenden Vetrsebssckihierigten n. nun mung, , nusfsch' W*ner 283 * 36? 9 9 gali⸗ 2694 . P . . verbunden, im Vienst? der Armen uͤnd Krankenpflege ohne jeden er die vorjãbrige Dürre ahne wesentliche Scäden r, , . zastast sowie die Verbesserung der Kanalifatiön und des Straßen wieder zu der normalen Höhe angestiegen; gegen Mär 1 4 . 633 . 6 8. 69 16, große Linsen 34 = 4t AM, mittel do. Bau einer Wasserlʒitung in Court-St. Etienne. 3, Los, Bau einer leni n len Unt led hte int ripbe e deb ort, us end= ziemlich gut und entwickelt sich bei den bãufigeren Niederschlãgen rflasters beschlossen. Außerdem ist die Einfübrung der elcktzischen sich um rund 45 000 t vermehrt, dagegen bleibt die = ö 52 6, ane do, 28— 33 ,, 42 = 48 6, gelber r, n 4. Los: Bau eines Reservoirs. 6315 Fr.. Sicher—⸗ ar ne g fl shsrerld e fern e bers fin 4 . der letzten Zeit zumeist recht günstig. Zur Zeit kann nur süd⸗ Deer ghtung der Stadt in Ausficht genommen. (Revista Commercial erztugung des ersten Vierteljahrs 1905 mit 2334590 t Ca, . D330 , Hanfkörner 24 25 6, Winterrübsen 20 21. M. eitsleistung 300 Fr, Eingeschriehene Angebote zum 1. Mai. 6 3 ,, r , de e. * . lich der Donau auf eine im allgemeinen günstige Entwickelung FEIhnancero. Rio de Janeiro. Erzeugung von 2461 853 t im ersten Vierteljabr 1904 ned n . 21—21 S, blauer Mohn 44-50 6, welßer Mohn 12. Mai, 12 Uhr. Station Mons: Lieferung von Materialien ',. . ung 3 e 3 9 hschast le,. d 3 * tele l nf der Kleeschläge gebofft werden In Böbmen stehen die Klee⸗ fe . . 26 . I27 060 d zurũck. Auf die einzelnen Sor : . Ha, 6, Pferdebohnen 16— 17 „6, Buchweizen 16— 183 ½, zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Mons. 7 Lose. Cahier uh . estendbaugesellscha td den Neubau unentge sckläge zum weitaus größten Teile nickt günstig. In Mähren, Der Bau und Betrieb einer elektrischen Straßen erzeugung folgendermaten, wobei in Klammern die le in leo 134 121 M, Wicken 16 18 6, Leinsaat - 83 C6, des charges special Nr. 79. Eingeschriebene Angebote zum 8. Mai. aussühren. Schlesien und . den n sind , , , Klee⸗ 32 ö in. , ke, ,, n, soll Mär 1804 angegeben sind: SGiecheyeitobeis en 141 512 t (1464.3 ir. . * 6 ö. 6 1 ö. 463 3 do. ze nu Minderzahl der Benrke anzutreffen, unten am 30. Juni 1905 von der Startverwalt: zerden. Beffe ien 8316 zrobeis 321 16 4. 576 ; t . . Haren gil. r n,. w , , n e., . ö. J in Commereial)] ,, 9 36 . 9 und Pem 14–145 6, ö e eit . e , le elm gm 9 Theater und Mufit. Eberswalde, 22. April. (W. T. B.) Am Karfreitag Nach= Regen noc erholen. 36 einigen Gebieten des mittleren und Die Konzession für den Bau a 31 (engl.) Meilen robeifen 36 t (rz 348 t). z ö 2 . e, helle er. Biertreber 24413 6. getr. Getreide⸗ Konzerte. n, . t der ,,. ,. ae m ,,, füdlichen Böbmens ist leider auch, die Bodenfeuchtigkeit rur langen Eifenbabn zwifchen Bbagalpur und Bausi . 3 Die Verwaltung der Attiengesellschaft r,, 16 , , Ae, Maieschlempe 154 16 16 Malztkeime 16 bis Wie seit Jahren führte die mn n. auch diesmal am 16 , 1 , . de ,,, eine mäßige, und, es zeigen infolgedessen bãufig auch (Bengalen) ist von der indischen Regi⸗rung an die East Indian industrie und Brückenbau (vormals Jobann Caspar an, 1090 * 0 ulleie 144 11 A6, Weizenkleie 14 4 118 46 (Alles per Karfreitag Bachs Matthäus -Pasfion unter der Leitung ihres Cin sunges Mädch pas sich gleichfalls im Boote befand konnte I nech wenig ent. Ran ey Companz (Sitz: Lenden, Nicholas lane) verlieben worden. Duisb arg) schlägt, laut Melrung des B. X. . nr s ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 00 Eg) Direktors, Profeffor Georg Schum ann auf. Der. Saal. war . werden. Daz lnglic . herbeigeführt bei dem Verfuche wickelte, aber dichte Grasnarbe besitzen, nur eine schwache = . (Bulletin Commercial.) einer Dividende von 65 0 auf die Vorjugsaftien und 8 nach gewohnter Weise bis auf den letzten Platz mit einer andächtigen , ,. . Hann n e, , . 9 X . Bestockurg. Ter Anban der Zuckerrüben wurde jum Teile die Stammaktien vor. Die Generalversammlung wer am WM.] a, . ñ Zuhörerschar gefüllt, deren Freude immer neu wird beim Anhören dieser 2 ; in der letzen Märmwoche in Angriff genommen und befindet sich 66 erichte von den auswärtigen Fondsmärkten. e, ,,, , . Sie kam auch am Karfreitag mit der kraftvollen Hamburg; 26. April. W. T. B). Nach Mitteilung der gegenwärlig in den weisten Räßendistzkten im voben Zuze. In Der Arbeitsmarkt im Monat Mär 1808 nem 8 Ham burg, 22. April. 8 T. B) Schluß.) Gold in dramatischen Bewegung, mit dem weihevollen Schwunge zu Gehör, Altonaer Polizel ist der Telcgrarbendireftot Jahn bel der gũnstigen Lagen Niederõsterreichs und Mäãhrens konnte der Rübenbau ; ö ; 22 . daz Kilogramm 2790 Br.,, 2784 Gd., Silber in Barren: mit dem Georg. Schumanns große führende Begabung den viel, R ztonger 'sch u ktlonshakle von der Kaimguer abgestürzt vereinzelt schon zu Ende gefübrt werden. (Wiener Zig.) Ende Mär; 1995: ) Laut * Kilogramm 78 50 Br. 78, 00 Gd. geslaltigen Klangkörper zu durchdringen weiß. Die Selopgrtien lagen und in die 8 gefallen.! Hilfe war sofort sur Stelle *] Ver. . tẽt 1 des. W. T. B.. betrugen die. Bruttoeinnahmen ben North g. Wien, 25. 2 Porm. 109 Uhr 50 Min. (W. T. B) n guten Händen. In der Rolle des Ewangelisten bewährte Karl unglückte wurde den Fluien enlriffen und in bas Damburger dafen⸗ Pacifle⸗Babn im Monat Mär 19805: . 94 nz. Colo Rente Bi... 31. P. Arr. I5Mab. Desterr, 4c(0 Rente Dięrich, wis so oft 97 seine bedeutende ,, . professor i lun gebracht. Sofort vorgenommene Wiederbelebungs⸗

/ /, . . 2 ? ? 3 mn p r , m m, , e a 3 0 . neee .

. r I *

ö

ö . 1 2. . . * ö. . H ö. 3 ( . ; e 33 1 . ; . ö . 3 J . ö ( . 3. H . ö

2 =. , . , e . e , D . ö . r,. ö ? 8 2. ö ü m. 6 .

836

Saatenstand in Ungarn. grades gezeigt ä4g3 sts Dellars in der enssprechenden Zeit des Porjahbier la Kr. W. per ult. 60 15, Üngar. 4 60 Goldrente 118,8. Ungar. Johannes Mes schaert sang die Reden Jesu mit selnem wundervollen Dem amtlichen Saaten standeberichte des ungarischen Ackerbau · nech etwas stãrker als ö - u, n. 667 555 Dollars mehr. Die Einnahme der Wanar n 8 Rente in Kr. W. 97. 96, Täckische Lsose per M. d. M. 144375, Stimmaterial, das von einer tiefen, schlichten ,, ver⸗ ver fuche blieben k ministeriums vem 15. d. M. ist ju entnebmen! In dem sten teil an der Hebung der Beschäftigung im är batte, wie Pacifieb ahn betrug in der vergangenen Woche 55 . uschtierader Cisenb- Aktien Lit. B IIlo, Rorbwestbabnaftien it B klärt wurde. Den. Herren Lederer-Pring und Albin Wien, 23. April. (B. T. B Der Komponist und Kapell. Drittel des Me pril war die Witterang ungänftig immer in die lem Monat, einerseits das Baugewerke, in (iz oJ Dollarg mehr al i. B.). * Die Einnahmen de; per it. , Destert, Staatgbahn ber ult. Sös 50. Südbahn. Günther waren die übrigen Baßpartsen ähertragen. Frau messter gin t, lin ber letzten Jahten die Kurkapelle in Baden gad veränderlich Bis jum 7. und 8. April berrschte zrößtenteilz velckem die Bautättekeit im Freien im vollen Umfange pburgiscken Prinee HenrtGisenba hn betrugen in . gesellschaft gh ö, Wiener Bankverein 56 50. Kreditanftalt. Sesterr. Luife Geller-Wolter brachte wieder die Altsoli mit (dler leitete, wollte häuse in Baden in einen bereits in Bewegung befind- nd windigtm Wetter. Einige Tage darauf wieder aufgencmmen wurde, andererseils die Landwirtschajt, welche zu Aptildekade 1955: 161 250 Fr. (1579 Fr. weniger al i. MM. Fer ult. 665 00. Kreditbank, Ung. allg. 775 0909. Länderbank a . Ruhe und abgeklärter Empfindung zu Gehör, während Frau lichen Eifenbahnzug elnsteigen, st ü rz te aber ab und gerick un ter p. .

Treckenbeit mit kaltem un er leit 2 ** schreite es an vielen Stellen. In eir igen Gegenden des Dandes trat der Frübjahrskestellung Arben kräfte in größerem Maßstabe an sich Ginnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vr Brärer Kohlenbergröer . Montangefellschaft, Desterr. Meta Geyer, Pierich die * Spoyranpartie mit inntgem n n 1 . 6 Wäg Söhcct wah cht Ktn err ersttten rt, ier? ekkyräd nrk'n o er als schreclich verstummelte Leiche

fegar Frost cin, der siemlichen Schaden anrichtete. Dich diese siebt. Im Stein koblenbergbau bet sich im Mär; das Bild einer 3. April ig0s: 166 ss Fr. (4 77076 Fr), seit 1. Jank 3 öh. Deulsche , , n. ir. Werne ln ät? eee Dene, dernwanch der Weir fm fänger Henhur brunch m Less tedarch auh z0siszg sr rs sss r, mmer minton c,,, Ton den, 27 April (B. K. B) Piaghdiekont 2. Silber barmonischen Orchesters, die des Herrn Kawgrgu au. der Orgel fte rerschicdere Futterarten und die aufgefeimten Sommersaaten. im Mär] noch aus ländische zteble in größerem Umfang infolge es wenksgesellschaft Hib ern iʒg. im ersten Quartal 1678 d. ö / Banlaugqang 10 006 Piö. Sterl. Börse geschlossen. und des Herrn Konzjertmeisters Witel auf der Geige, die an der London, 24. April. (B. T. B) Ein heftiger Erdstoß Die Wirtrng der ungünstigen Witterung zeigte sich irsbefondere darin, Nuhrxftreil⸗ nach Deuischland kan und auf den. Markt drückt. Die nisfe burch den Bergarbeiterstreik ungünstig beeinflußt wurß⸗ 1 Mn 3 is 22. April. (W. T. B Schluß J oo Franz. Rente Vollendung des schönen Ganzen mitwirkten sind rühmend zu erwähnen. wurde gestern früh 1 ihr 46 Minuten in Hhorkshüre, Notting ham in Mär; scksa voa statten ging, sräter Verbälmisse im Eisengewerbe und der Maschir nin tustrie bakeg i 1358 o. Ge gegen 8h Bed M im Yerien Quartal 190 n 30. Suenkanalaktlen 4345 Die Königliche Kapelle brachte am Sonnabend den fhire, Derbyshire und Lincolnshire wahrgenommen? In Zan Giäc trat in de heiten auch im Mär; weiner zügig ent cklt, und ekenlo Klelt sch auch ker 2163 30 im erften ugrtal des Vogsahre, ö Mädrth. 24 Apr (B. T. B) Wechsel auf Parig 32 30. Zyklus ihrer Konzerie mit dem X. Symphonie aben de lum Ab., ingen Städten weckte die Erschütterung fast alle Ginwohner Tus Hälfte des Moratz infckern cine gännige Wensung in der Vitterurg gürstige Stand der Besckäftigung in der chemiscken Industrie, in der Rem ort, 27. Apnis. . . B) Der Bern R,, oti vom 22. April. 3, 325) schluß. tach altem Branch hatte Herr Weingartner Beethovens Sang Schlafe. Viele liefen hinaus auf ge Straßen. Das Erdbeben Aan, As im größten Teile des Sandes ausgiebige Regenmengen Textilindustrie urd in der elcknücken Industrie auf seirer Höbe. In vergangenen Wechrm ein geführten Waren betrug 4 6e, Eissa bon, 33. Aprfsl. (KW. T. B.). Goldaglo 7. ure Srmhhbonlel ow Cnd. gebt? während eine Suit aut.z. dem zen te'h e c , nn m,

nie derg ngen, wodurch die jzurckgelliebene Vegetation weitere ort. r Kenfettien brecht? der Beginn der Saison reichliche Arůbeit. gegen 14 700 Doll. in der Vorwoche, dabon für Stof 2 * 3 New Hort, 24. Aprik (Schluß) JW. T. B). Bei Er Ballett „Don Juan, von Gluck, das von Hermann Kretzschmar .

fene macte, mnck, se dmgertete re Jerderung znr Winerun n Fadens fehlte e mich richten merh, iin welchen die Be. Poll. gegen 2 7a9 O0 Dell. in der Vorwoche, ng des beuligen Verkehrs war bie Tenden; nicht einheitlich. Ingerichte? war, sowie Adagio und, Fugs in C- Moll für London, 265. April. (W. T B) Der Sekretär des auf last wirtschartsicherm Gebiete noch viele zu erboffen; doch bilden sckãftigunge verbältrifse zu wünschen . insbe sondere sind Nem Jork, 22. Ayril. (WB. T. B.) In der ber 3 darauf traten jedoch unter der Führung von Union⸗Paecifie⸗ Streichorchester aus dem 27. Quartett von Mozart zur Verwvoll⸗ Britischen Komite eh für Tas Studium Ffremdläandischer lar tien auf änge ein. ständigung des Pꝛogramms dienten. Beide Musikstücke wurden prächtig Fenin analen nichtun gln, das zu Pfingsten Berlin ee, al

Futternot uad Mangel an Stroh um so mehr eine Falamitãt, als Ferrorjubeben die Gewerbe der Glaser, cker, Frisente, Vergolder, Woche wurden 455 000 Dollais Gold und 205 G60 Do den meislen ÜUmsatzgebieten scharfe Kursrück n em j G⸗ erursacht wurde das umfangreiche Angebot in erster Linie vorgetragen; das wahrhaft. Königliche Streichorchester entwickelte einen erklärt in einer Zuschtifth an die. Möorn ng Post- T icxigüich dend

, Dick kiebe? femme ennrrechende Beide batte. Gs werden immer Steindrrcker, in welchen viele Arbeitekräfte außtrt Stellung waren. guzgeführt; eingeführt wurden zol (o Dollarss G t t inter sirere Klagen über Futtermangel Iaut, und es gibt nirgends Bei den bericktenden Frankenlassen ergab sich im März ein 23 zz inn, Silber. ern die andauern den Rückgänge am Weizenmarkt und ferner durch Klang von geradezu berauschender Schönheit und wurde mit begeistertem unterbleibe fark Feseprl Jahr der geplanke Befuch der hritischen cinen eber dar as Fatter, durch den man den betreffenden Steigen der Besckäst gung ziffer um 114 384 Pen sonen gegenüber giner ma neuerlichen Befürchtungen eines Kampfes zwischen Hill und Harri⸗ Beifall nach Verdienst helohnt, Nicht minder vortrefflich gelang die kommerziellen Abordnung der Londoner Internationalen Asseciation Nangel erseren könnte. Alle Hoff nur gen sind somit auf eine gũnstige Steigerung von 32 637 Personen hei den gleichen Kassen im Mär 0 EIn. ährend des weiteren Verlaufs wurde die Tendenz ruhiger. Aufführung der Neunten! von Beethoven, ganz besonders das große. ge ˖ in Berlin, weil eine Anzahl Mitglieder seines Komitees zugleich Mit. Wirte ung gefetzt und wenn auf die ausgiebigen Niederschläge ein des Vorjabret. Die Berichte der rbeite nachweise lassen eine start Die Preis nosfierun gen vom Berliner Produktsenn n= . erheblichen Besserungen der Aktien der Louisville u. Nashville· waltige Fingle mit seinem wahrhaft jubelnden Schlusse, Der Effekt, glieder ber Londhner Jrternatlonalen Asfociat on seien, und well e wilt es warmes Wetter eintritt, könnten die Futtersaaten noch gerettet gesteigerte Bermittelungstätigkeit und eine Debung der allgemeinen die vom Königlichen Pol ieiprässdium ermiütel ten Markere* i und der Atlantic Coastline waren von günstigem Ein⸗ den Herr Weingartner mit seiner hingebenden, feurigen Art des unangebracht erschlenen fei, zwei gleichartige Besuche in Berlin kurz werter Diesen ungürftigen Verbältnissen ist es ar d resber, Aibennelage, soweit sie bei den Arbeite nachweisen um Ausdruck Berlin befinten sich in der Börsenbeilage. Sl und hatten Erholungen zur Folge, die aber gegen Dirigierens zu erzielen wußte, war ungewöhnlich stark. Die hinter elnanker zu machen. ;

daß ker Ian ekeinie Zutterreg gen schon eschritten femmt. erkennen. Bei den an das Amt äber die theite losgkejt , n. fe ut infolge erneuten Abgabedrucks, besonders seitens west- Solisten Frau Herzog, Frau Goetze, sowie die Herren

eren mute, Ben den Herbffaaten Hit auch ihrer Mitglieder Herichtenden Arbeiter fac verbände ergab die Auf. Vin Spekulanten, wieder verloren gingen. Bei lebhaftem Som mer und Hoffmann bewältigten die Schwierigkeiten e Zeiten darch rie gat richte desteweniger febt rohme rem 31. Mört, daß an diesem Tage von ken rund 780 000 (Schluß in der Zwelten Beilaas) ehr schloß die Börse schwach. Aktienumfatz 1710 oJo5 Stück. ihrer Aufgabe mit erstaunlichem Geschlck und ernteten starken

&r befeerigend a at, wiewrokl Würmer und Inlelten stellen· Mitgliedern die ser Verbãnde 1, * als arbeitelce gemeldet waren,

reli Ti Scater Heck äcigter. inter r οggen unt Salbfrucht, gegen äker 27M bei den am 31. Mar 18904 berichtenden Verbãnden.

daß die Vegetation, die stagnierte und rẽckfällig wurde.