1905 / 97 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom A4 April 1805, 8 Uhr Vormittags.

Mogkau, 25. April. W. T. B.) In der Modellabtell

einer hiesigen Fabrik hoc in der Nacht infolge einer 8a

, . . 8 Der . und 12 Feuer⸗ eute wurden wer verletzt. d

nicht auf seinen Herd beschränkt . J

Nadrid, 2ʒ. April (W. T. B) Gtwa 10000 Arbeit veranstalteten heute eine Trauerkundgebung für die . Katastrophe bei dem Einsturz des Wafserrefer vors (vgl. Nr. 88 d. Bl). Die Ordnung wurde nicht gestört. Polizei war nicht anwesend.

—— x Wetterbericht vom 23. April 1905, 8 Uhr Vormittags.

Wetterbericht vom 25. April 1905, 8 Uhr Vo

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell . Erwerbs- und Wir . enossenschaften. nn. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Witwe Ida Marie Katzsch, geb. Ullrich, 6) William Richard ee gi ; ö

7) Max Willy Katzsch,

zu 1—7 in Chemnitz

8) Friedrich Bernard Katzsch in Dresden,

06 i Aufgebot. sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Schumann

Der Kaufmann Paul. Kofiol aus Pielahütte, in Leipzig, . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geißler in den am 30. Seytember 1813 zu Greppin geborenen Bleiwißg, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Johann Gottlieb Möx für tot zu erklären. Der Wechsels über 150 M beantragt, den der Klempner. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich fpaäͤtestens meister Ernst Pohl in Rudzinitz am 1. April 1904 in dem auf den 10. November 1995, Mittags in Rybnik auf die Firma Gebr. Fuchs in Rybnik AX Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten gejogen, den diese Firma angenommen hat, und der Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallz die Todez. am 15. Jult 1904 zahlbar war. Den Wechsel hatte 4 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft der Aussteller Pohl mit Blankoindoffement an den über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Antragsteller begeben. Der Inhaber des Wechsels bermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. am achtzehnten November 1905, Vormittags Bitterfeld, den 17. April 1905.

9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte Königliches Amtsgericht.

anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 75h Aufgedot.

er für kraftlos erklärt wird. 5 . ; Rybnit, den I. April 1905. Der Stell machermeister eintich DSammerschmidt Königliches Amtsgericht. ö hat 2 bestellter Abwesenheitepfleger 1) Sophie Christiane Schrot, Trampel, aus Möschlitz,

2) Johann Gottlieb Trampel ebendaber, die beide verschollen sind, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich

mitt

*

f u und

were in 450 Breite

achen. . und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

Unt 2. Aufg w g. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Witterungs verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Sffentlicher Anzeiger.

Coupons zu Mexikanischen Anleihen, Nrn. 070758

und 070759 über je 25, 50 , zahlbar am 1. 4. 05. Berlin, den 23. April 1965.

Der Polijeipräsident. IV. E. D.

88237 UAufgebot. Die Ehegattin des Schneidermeisters Herrn Adolf Knüttel in Landa, Sofie Marie Luise geb. Stein⸗ feldt, früher in Hamburg wohnhaft, hat uns an. gezeigt, daß die von uns unterm 27. April 1898 auf ihr Leben über M 1000 ausgefertigte Erlebens Versicherungspolice Nr. 172 228 verloren gegangen sei, und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue aus— gefertigt werden wird. Berlin, den 20. Februar 1905.

une, é e n e lr gesehssäast

gemeine Versicherungs Actien. Gesellschaft. O. Gerstenberg. Generaldirektor.

7532 Aufgebot. Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn Charles Speller in Echternach in Luxemburg unter dem 5. Mai 1903 ausgefertigte Police Nr. 247 905 über M 3000, ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten vom Datum dieser Anzeige ab bei

Wind⸗ richtung. Wind⸗ staͤrke

Name der Beobachtungs⸗ station

Name der Beobachtungs⸗ station

stand auf eeresnibeau und

37

.

erstand au

Wetter

) Untersuchungssachen.

4 Steckbrief. egen den unten beschriebenen Kellner (Händler) Biuno Dun ien · c g ten f . .

f is Lebus, welcher fluͤchtig ist, ist in in g, . PB. J. 368/05 die Untersuchungshaft

Damburg Wwe W bedect ren n 1 3 1

Diebstahls verhängt. Es wird er⸗

pen Gnesen ni in das Unter

Swinem ũnde SW 6 Regen ö ; benfelben zu verhaften und in, . Sg A halbbed. u gere guts zu Berlin, Alt. Moabit 122, abzu⸗ Neufahrwaffer 573 SW X wostig den 19. April 19805. Der Untersuchungsrichter

Nemel & N halb bed. Aachen WSW bedeckt bei dem Königlichen Landgericht J. Größe: 1 m 67 em, Statur: Cennorer⸗ De , weh ö blond. Stirn: hoch, Augenbrauen: . 8 egen ant, Augen: grau, Nafe; gewöhnlich, Mund: ge—= Chemnitz W A wolkig wöhnlich, Zähne; defekt, Kinn: obal, Hesicht; oval, Breslau NW A4 bedeckt Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deuisch. Besondere

Bromberg W 3 wolkig fennjeichen: etwat ö K

Meg. WS ws wolnt ; Steckbrief. Frantfurt. M. SW nen li n den unten beschriebenen Friseur Emil

arssr nh R g walt Bereit, geboren am 25. April 1381 in Berlin,

er , verborgen hält, ist in den Akten 4 E. 7. München W I wolfig . sth Unter uchunghaft. wegen schweren Dieb

Es wird ersucht, denselben zu ver⸗

Celsius Niederschlag in 24 Stunden Niederschlag 24 2 g

Temperatur in

anberaumten ,, n. seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 15.

arometer

80M

Schwere in ho Breite Barome?

Oo Meeregnipea Sch

5 5

Borkum. Keitum Hamburg .. Swinemünde

Rügenwalder⸗· münde.

Neufahrwasser Memel Aachen. Sannover . Henn, Chemnitz.. Breslau Bromberg ö,, Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München..

bedeckt bedeckt bedeckt heiter

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Regenschauer Regenschauer

Borkum SW 3 wolkig Keitum 7,0 W 5 bedeckt

D 8

k

heiter wolkig heiter wolkig bedeckt Regen heiter 2 Regen heiter 3 halb bed. 3 bedeckt bedeckt bedeckt

vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich hejter Nachts Niederschl Regenschauer Nachm. Niederschl. Regenschauer Regenschauer ziemlich heiter meist bewölkt Regenschauer Nachts Niederschi. Nachm. Niederschl.

Witterungtz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

eterstand auf

.

Wetter

Niederschlag in 24 Geng,

Temperatur in

Schwere in ho Breite

Oo Meeresniveau und

Barom

.

Jol NNW 4 bedeckt ob d NW AM halb bed. 56,5 W 4 wolkig od. 6 WSW wolkig

Borkum Reitum Hamburg Swinem unde

Rügenwalder. münde

meist bewölkt Nachm Niederschl. Regenschauer Regenschauer

Nachts Niederschl.

verehel. geb.

7553

Ende Dezember 1963 ist der bis zum 30. No⸗ vember 1905 beim Amtsgericht in Gottesberg, zuletzt beim Amtsgericht Leschnitz tätig gewesene Gerichts⸗ vollieher Johann Theuer, jetzt in Breslau,

d R ä 8 8

53,5 WSWa wolkig

ee, em e e, e . e , . . , e, .

,

Dö5 s SB 1 wonfig

Neufahrwasser

meist bewoltt

Memel 62,5 SW X wolken.

meist bewölkt

Aachen

Sannover Berlin

old WSW bedeckt 758,3 W bedeckt 0 WW 3 wolkig

Nachts Ntederschl. Regenschauer ziemlich heiter

Chemnitz 60 4 SSW bedeckt

anhalt. Niederschĩ.

Breslau

758, / W 2 woltkenl. Bromberg

ob, SM A4 woltig

Regen schauer

Stornoway heiter

( Wilhelmshavꝝv]

Regenschauer

Malin Head halb bed.

(Kiel) Nachts Niederschl.

Valentia. halb bed.

(Wustrow i. M) ziemlich heiter

Scillvy . halb bed. vo

meist bewöltt

Metz 64 WMW wolkig

meist bewölft

Frankfurt, M Karlsruhe, B.

6e SW Y bedegt Tös8 W NJ wolfig

meist bewölft Nachm. Nlederschĩ.

e , s - e G , e-

München

Nachm. Niederschi.

7657 W 1 Schnee

Regen halb bed.

683 Wo W wolkig

767] wan z wolkig

Stornoway Malin Head Valentia Seillv Aberdeen Shields

58,0 WM Wz heiter

758.4 W 3 halb bed.

,,

(Wustroꝶ J. MF]

3 (Cass

(Wilheimsbkav)

(Kiel) ziemlich heiter

(Königsbg. Br. meist bewölkt .

Magdeburg Regenschauer

Holvhead .. 765,1 W. 5 heiter

(GrũnbergSchi ]

Regenschauer Nülhaus., Ris)

( Königsbg.. Pr]

rwiegend heiter

Aberdeen. wolkig

(CQass ol]

Shields heiter

(Magdeburg

Regenschauer

Holyvhead .. 7.61, 1 wolkig

(Grũnbergschz )]

genschauer

Isle d'Aiy. 764,8 3 wolkig

ULülhaus.. is)]

meist bewölkt

St. Mathieu 7644 NW 3 wolkig

Ib06 NW beiter

Grisneʒ

( Eriedrichs haf] Regenschauer

Bamberg) Nachts Niederschl.

5 Paris 7622 W 2 bedeckt

Vlffffngen 75s. ß W 3 wolkig

Delder 66 6 NM W J halb ber.

Bodoe 749,6 O 4 wolkig

Ihr sfians int io BS Wh fegen

Stkudes nes 7467 SW 4 Regen

Skagen 7d 1 RS WJ wolkig

WSW halb bed.

Stornoway

WNW a bedeckt

Malin Head

Windst.

bedeckt

Valentia

WSMWa bedeckt

Seilly

SW A4bedeckt

Aberdeen

WNW halbbed.

Shields

SW 2 wolkig

Holyhead

3

wolkig

Isle dAix

heiter

St. Mathieu

wolkig

Paris

Grisneʒ

bedeckt

bedeckt

Isffffngen

heiter

Helder

halb bed.

Bodoe

zwolkenl.

Firsfsansindᷣ

WSWö wolkig

Skudes

nes

F . beden

Skagen

W J halb bed

ls verhängt. e und in das Alt Moabit 122,

Berlin, den 19. Apri

Der

bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: schlank, brauen: b

pit, Sprach: deutsch. iz]

Grund der

Ger Der Gerichtsh Mootz.

mon

Haare: blond, Stirn: mittelhoch, Augen⸗ lond, Augen: graublau, Nase: hervorstehend Mund: gewöhnlich, Rinn: spitz, Gesicht: schmal, Gesichtsfarbe: blaß,

Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

Kall Hermann Hartung der 12. e

fanterieregiments Nr. 21, wegen Fahnenflucht, wird auf S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie

der & 3ö6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Graudenz, den 20. April 1905.

Bekanntmachung.

Der gegen den Musketier Karl Wilhelm Arnold der 106 Kompagnie Infanterieregiments Herzog von Holstein Holsteinschen) Nr. 85f am 298. Maͤrz 1902 erlasene Steckbrief wegen Fahnenflucht ist erledigt. Die gegen denselben Beschuldigten unter dem 8. De⸗ ember 1962 erlassene Fahnenfluchtserklärung und

Untersuchungsͤgefängnis zu Berlin, abzuliefern.

11905. Untersuchungsrichter

Größe: 1 m 71 74 em, Statur:

Zähne: vorn vollständig,

Mukẽketier Kompagnie In.

icht der 35. Division. err: Koch, Kriegsgerichtsrat.

rina geb. Hentig zu Altona⸗Ottensen,

uns zu melden, widrigenfalls die Police fur kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 19. April 18035. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ALctien . Gesellschaft. O. Gersten berg, Generaldirektor.

T7551] Aufgebot. Die nachbenannten Personen: I) Grünwarenhändler Friedrich Lührsen in Altona, 2) die Eheleute Arbeiter Felir Raca und Katha

3) die Ehefrau Louise Peters, geb. Griesing, in Hamburg, .

c. Maurermeister Theodor Matthias. Reinhold Aveldy in Hamm, vertreten durch Justizrat Dr. Waetcke in Altona,

5) Bäckermeister Friedrich Wilhelm Pfarre in Altona, vertreten durch Rechtsanwälte Uflacker und Dr. Petersen in Altona,

6) Kaufmann Johann Carl Heinrich Jacobs in Hamburg, vertreten durch Justizrat C. Sieveking und Rechtsanwalt C. Sieveking,

haben das Aufgebot folgender Urkunden:

zu 1 des Hinterlegungsscheins, ausgestellt von der Kassenverwaltung des Garnisonlazeretts Altona, über die bei ihr erfolgte Hinterlegung des Sparkassen . buchs der Städtischen Spar und Leihkasse Altona Nr. 5160 über 138 A;

ju 2 des Sparkasfenbuchs der Sparkasse des Altonaischen Unterstützungs-Instituts Serie 1 Nr. 20 338, lautend über 91,82 SM auf den Namen

Kupferschmiedestraße 29 J, wohnhaft, aus dem Justiz⸗ dienste entlassen worden. Seine Amtskaution, be— stehend in 2 Schuldverschreibungen der preußischen konsolidierten 30 / rigen Staatsanleihe über je 300 M, zusammen 600 ge, niedergelegt im Kautions. depositorium der Justizhauptkasse zu Breslau, soll ihm nebst den Zinsscheinen und Zinserneuerungs⸗ scheinen herausgegeben werden. Der Herr Ober⸗ landesgerichtspräsident hat das Aufgebotsverfahren zur Ermittelung etwaiger Ansprüche dritter an dieser Amtskaution beantragt. Es wird daher, wer Forde rungen an die Amtskaution des 2c. Theuer hat, auf- gefordert, seine Forderungen spätestens in dem auf den 20. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotstermin anzumelden, wiedrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Gottesberg, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht.

97853 Aufgebot. F Lob / 3. Die Ehefrau des Ackermanns Christian Brune, Luise geb. Wermuth, zu Hüttenrode hat als alleinige Erbin der eingetragenen Hypothekgläubigerin das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlogerklärung der unter dem 24. Juni 1850 ausgefertigten Schuld⸗ und Pfandverschreibung über Achthundert Taler Kurant nebst Zinsen zu 35 vom 2. April 1849 an und Kosten, verborgt von der Ehefrau des Schmiede meisters Ludwig Wermuth, Louise geb. Fischer, zu üttenrode, zufolge Obligation vom 23. April 1849, vpothekarisch eingetragen auf den in Bd. 1 Bl. 16

spätestens in dem auf Freitag, den 10. No—⸗ vember L905. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Burgk, den 15. April 1905. Fürstlich . Amtsgericht. Möve.

7117 Aufgebot. Der Lehrer Emil Seering in Berlin, Wörther⸗ straße 17, hat beantragt, den verschollenen Damast⸗ webermeister Traugott Seering, zuletzt wohnhaft in Dobrilugk, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1905, e,, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Dobrilugk, den 17. April 19605.

Königliches Amtsgericht.

7112 Aufgebot. . . Nr. 6333. Das Gr. Amtsgericht, Il, hier hat mit Beschluß vom Heutigen folgendes Aufgebot erlassen:

Vesterig = Di gehen. Karlstad 7485 Stochoim 7b] wollten!. Wiebe 636 better 7 Dernösand 752.9 Windst. halb bed 12 Saparanda 75s 35 SS

751,60 753,4

Vermögensbeschlagnahme wird aufgehoben. Flensburg, den 19. April 1905 Königliches Gericht der 18. Division.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

Vestervig⸗ WSWõö wolkig Ropenhagen W J Negen Karlsta?⸗ SSO 4Regen Stockholm 2 SSO Z woltenl

Wisbd I64. 8 J basb bed. Hernösand 752.0 Windst. bedeckt Haparanda 749.4 N 2 Schnee

766,1 NO wolkig

Der Landwirt Johann Simon von Sunthausen hat beantragt, seinen seit 1894 verschollenen Bruder Franz Anton Simon, geb. am 4 Februar 1853 zu Sunthausen, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 24. Ok⸗ tober 1905, Vormittags L0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Isle dAix St. Mathien

Grisnej Pari. Vlissingen

meist bewölkt

ERriedrichs har]

767,3 * 3 bedeckt vorwiegend heiter (Bamberg)

bs SS WJ balb bed. 23 9a. 76l,6 WN W halb bed. 6 5 ö.

und Bl. 201 des Grundbuchs für ö . ein⸗ getragenen Grundstücken (Reihestelle No. ass. 2 und Anbauerstelle No. ass. 142) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Ottober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- end; vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

der Antragsteller; * ö

zu 3 des Sparkassenbuchs der Sparkasse des Altonaischen Unterstützungs-Instituts Serie IV Nr. 15 296, lautend über 679, 76 S auf den Namen der Antragstellerin;

zu 4 des Hypothekenbriefs über 4000 MS Rest⸗ kaufgeld, eingetragen im Grundbuch von Lokstedt Band 2 Blatt 72 Abteilung III unter Nr. 11 für

WSW J bedeckt 5 Schnee

Riga

0 6 ü ö ;

. o e

756941 NW J wolkig 746,5 O 2 wolkig

Helder Bodoe

Christiansund 736 5 W 1 Schnee 7

Situdesnes I Rm W s woltig 7

Skagen Vestervig

s TW J wollen. 17. 752 WNW Regen 38

ö

Kopenhagen JTöl J W N bedeckt

Karlstad 746,5 WM W z halb bed.

Stockholm T7275 SKB I wolkenl.

Wißbr = a2 SW A heiter

Hernösand

Vaparanda

III Wind. halb bed. 748,1 8 bedeckt

Riga 72l, SW 1 wolkig

Wilna. 752,8 W IL woltig

PVinst᷑

835 RW J woltig

1 .

Petersburg ö 2 WSK bededt

Wien 2 WNW azwoltig

Prag ö I bedeckt Kw,

Florenz I bedeckt Cagliari

0 -

Cherbourg .

Clermont S NW 3 bedeckt

Biarritz DSO 2 bededt

Nina W wolkig

Frafau 7558, I W 2 hester

Lemberg NW 3 wolken.

DVermanstadt 36 . Triest 75 3 wol kenl. II J Brin dist 1 halb bed

zivorno 3 heiter 175

Belgrad 1 halbbed. 35

Helsings or 3 wolkig O6

2 bedeckt 3,0

halb bed. 33

I balb ber 3

1 wol kenl. M

2 Schnee 114

Warschaũ 55, WM W dener 75

111971 AA - - - i G e .

Vortland Bil S3 NG = woitiz 77

Gin Maximum über 767 mam liegt über Säüdwesteuropg, ein

inimum unter 742 mm über Mittelschweden.

berrscht wenig verändertes, kühles und verãnderliches Wetter. Gestern ortdauer bei westlichen Winden

sind meist Niederschläge gefallen. F und steigender Temperatur ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

In Deutschland

n W L bedeck 75 1

* . Wilna... ö W W bedect 1

Pinsk 752.9 NW 3 wolkig 3.9 0

Petersburg 53 58

756, ] Windst. bedeckt Wien 567

7607 * s heiter , 7

6893 S J bededt

Prag ; Rom 7667 N I beter 353

Florenz 6d r SS J wosten J5 5

Cagliari 657 RW wolti 117 5

Cherbeurg . 7628 W NM balbbes - 33

6167 W 4 woltig T7. 767.8 Windst. wolkenl. Z

Clermont Biarritz

Nita 760. Windit. heiter II 5

Fralann== 688 NRW, J bener

Lemberg Sermanstadt

756. 8 W I beiter 75235 NW 4 Regen 3 97

Triest ol 7 Windst.

Brindiss . NTIö9 3

Livorno 7660.3

Belgrad 7629

Delsingf ers 66 Göd seifiß 68 =

Kuopio 7527. Windst. woltenl. 6a T

Zurich. 76 1 bedeckt 75 37

Genf 7637 2 bedecki 18 d

Lugano 76 lo I bedeck g 7

Santis 3555 5 Schnee ii

Wick . 7535 I bedekk dH =

Warschau .. 756.9 15

1Ibedeckt 6, 11

Portland Blll 762 1 2 bedeckt

veränderlich, vielfach sind Nieterschlã . scheinlich. ch, vielfach sind Niet erschläge gefallen

Observatoriums Lindenberg bei Bees veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

; . Seehöhe 120 m 6009 m 1000 m 1300 m]

Ein Maximum von über 765 mm liegt über der Biscayasee, ei Minimum von unter 740 mm westlich von Chefin fe e 3 Deutschland ist das Wetter, bei südwestlichen Winden, ortdauer wahr⸗ Deutsche .

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Kugelballonaufstieg vom 24. April 19065, dt bis 96 Uhr Vormittags:

In kühl und

kow,

ͤ

Temperatur 00 40 03 28 4,6

,, , , , . = ung. ; 8

Geschw. ** 4 fast still R bis 3

Bewölkung wechselnd. Untere Grenze der Haufenw Zeitweise Regen und Graupeln.

obere bei etwa 1000 m Höhe, darüber Zunahme dez Windes.

olken bei 400,

Riga

Wil na ;

757,4 SSW

halb bed.

60 n SSW

wolkenl.

Pinskł

Petersburg

Ibo 4 SW 1

halb bed.

52,1 WSW

Schnee

Wien

7643 W

bedeckt

Prag Rom

= 764,6 N Florenz 75

642 W

Regen

767 S

Cagllar

766,3 NW

Cherbourg

764,9 SW

Clermont

765 8 S

Biarritz

7655 8

Nizza Krakau

62 5 WSwi

heiter

763,6 Windst.

Regen

Lemberg

1622 SW 3 bedeckt

Hermanstadt

764. OSd 1

wolkenl.

Triest

648 Windst.

wolkenl.

Bend st—

638 8X3

wolkenl.

Lwworno

7647 NO

heiter

Belgrad

7640 SO

bedeckt

Helsing:

ois. Kuopio

7851

2 wolkenl.

71493

Regen

Zůrsch

766,

heiter

Genf

766.4

wolkenl.

Lugano

a8 N

wolkenl.

Santis

560,4

Schnee

Wick

756,5

bedeckt

Raman

759,8

Regen

35

m.

Küste meist ist

scheinlich

Portland Bill

Ein Hochdruckgebiet von über 766 mm curopa, ein Minimum von unter 745 mm . In Deutschland ist das Wetter bei schwachen, an

Norwegen. st tribe: en, meist füdwestlichen Winden, kühl und meist .

is

Regen gefallen. Wolkiges, etwas wärmeres Deut sche See warte.

763,9

Regen

7,2

9.

liegt äber Südnt über dem mit

Wetter waht⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

6738

Der Gastwirt Adolf Jäger jun. in Osterode Hars hat das Aufgebot der in seinem Befitz be. sindlich gewesenen, auf den Namen lautenden, auf seinen Namen in das Aktienbuch der Harzer Aktien-

brauerei zu Ost Nr. 1 über 500

Altie wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf Donneretag, den L6. November 1905, Vor mittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—⸗ melden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die raflloꝛerflärung der Aktie erfolgen wird. Osterode (Harz), den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. II.

7840]

Daz Amtsgericht Aufgebot ersaffen? Der Lederhändler Robert Bading ; a. H, vertreten durch die Rechts- anwälle Justizrat Ernst, Justizrat Dr. Paul Haendfy und Dr. Karl Meldinger in Berlin, hat das Uuf—

in Brandenburg

gebot beantragt

dos unkündbaren r o/ Hypothekenbriefe der Hypo⸗

thekenbank in Serie 71, hh Ar z0biz, Lit

nhaber der Urk ö a Rechte bei der 3 werden aufgefordert, ihre

gerichts, Ziviljuft

zeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. jb, spätestenz aber n dem auf Mittwoch, den 1. Aprii 1906, Nach⸗

mittags Z u derte

7875)

Abhanden geko ose Serie 6529

Berlin. den 23. April 1905. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

7876) Die in

gegeben: am

stösn, sz über ze T0 Mn, Jird, Cos m oss! loses else, 15686, 16z6g, 16665, 16316, I6zij. , Il und 257718 über je 66 A. Nrn. I Ir, i, Ls, 1a, 3iisi, dos, 33fz9,

, , os az, 2h65, sg, 3534, zioid, zl0l6, zza54 und 6657 über je 8 M

11006

Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, njumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Damburg, den Jo. April 1966. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen.

Bekanntmachung.

2 ö. des R. A. für 1905 ad 2505 . gesperrten, aon sind ermittelt

Coupons der Griechisch S0, falli 2 en, . Anleihe von 1889, fällig

Aufgebot.

erode (Harz) eingetragenen Aktie „S beantragt. Der Inhaber der

Aufgebot. Hamburg hat heute folgendes

zur Kraftloserklärung der drei bis mburg Serie 60, Nr. 21305, Lit. D, 24760, Lit. BH, und Serie 86, D, über je M 300, —. Die resp. zerichtsschreiberei des hiesigen Amts izgebäude vor dem Holstenthor, Erd⸗

r, anberaumten Aufgebotstermin,

mmen: Braunschweiger 20 Taler⸗ Rr. 23 und 25. (26565 1V. 49. 65.)

Erledigung.

nachfolgend aufgeführten und werden dem Verkehr

5 und 1. 5. O6, zu Nrn.

den Antragsteller, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 5. September 1896 und der Schuld, und Pfandverschreibung vom 24. August 1896;

zu 5 des Hypothekenbriefs über 10600 M, ein—⸗ getragen im Grundbuch von Altona Nord Band 4 Blatt 179 Abteilung III Nr. 9 für den Antrag steller, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 23. Februar 1387 und der Schuld- und Pfandver⸗ schreibung vom 18. Februar 1887

zu 6 des Teilhypothekenbriefs über 2000 S, ein getragen im Grundbuch von Eidelstedt Band II Blatt 90 Abteilung EI Nr. 4 für den Antrag steller, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 20. Juli 1901 und der Schuldverschreibung vom 25. Oktober 1898, .

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 16) anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Altona, den 15. April 1905,

Königliches Amtsgericht. 3a.

87487 Aufgebot. Die Breslauer e, ,. Albert Gaßmann in Breslau hat das Aufgebot eines ihr angeblich durch Einbruch gestohlenen Wechsels über 460 M, ausgestellt von der Breslauer Zinkornamenten Fabrik Bernhard Baum, Breslau, Kleischkauerstraße, datiert: Beuthen O⸗S., den 12. November 1994, fällig am 12. Februar 1905, akzeptiert von J. F. Böhm in Beuthen O.S. und giriert von der Breslauer inkornamenten⸗Fabrik Bernh. Baum, Breslau, und tto Hager, Breslau, und von letzterem durch Blanko⸗ indossament auf die Antragstellerin, beantragt. Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Pätestens in dem auf den 9. November 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 93, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ folgen wird. Cru, n O.⸗S., den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

7533 Aufgebot. 15 F 13/05. 1. Die Blechwarenfabrik Limburg (Josef Heppel) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Limburg, vertreten durch Justizrat Raht in Limburg, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. April 1905 fällig werdenden Wechsels, 48 dato Limburg a. d. Lahn, den 6. März 1905 über 609090 M, der von ihr auf die Helvetia. Konserven. Fabrik Groß⸗ Gerau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗Gerau, gezogen und von dieser angenommen worden ist, zahlbar bei Dreyfuß u. Comp. in Frank⸗ furt a. M., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 27. Or-

Blankenburg a. H., den 15. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Heymann. 6769 Aufgebot. .

Nr. 3141. Der Architekt Bartolomäus Hartmann und dessen Ehefrau Josefine geb. Epting in Mann— heim haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs be⸗ antragt, der ihnen auf Grund des nachbeschriebenen Grundbucheintrags erteilt wurde: Grundbuch Mann⸗ heim, Band 1835 Blatt 34 Plan Nr. 70 Lagerbuch Nr. 29653 Lit. H 3. 14, CGigentum des Händlers Nicolaus Luckhaupt und dessen Ehefrau Maria Anna geb. Hauber hier: Abteilung III Ziffer 6: 5000 nebst 50/9 Zins vom 1. Juli 1904 Hypothek für Restkaufschilling, eingetragen am 20. August 1904 zu Gunsten des Gesamtguts der Errungenschaftsgemein⸗ schaft jwischen den beiden Antragstellern. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. Dezember 19035, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Sitzungssaal A, anberaumten Aufgebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mannheim, den 15. April 1905.

Der Gerichtsschreiber *r Amtsgerichts. II: ohr.

7537 Aufgebot. .

Die Gemeinde Sprendlingen, vertreten durch ihren Bürgermeister Becker, hat auf Grund der Be— hauptung, das nachbezeichnete in der Gemarkung Sprendlingen gelegene Immöbel ersessen zu haben:

Flur XV Nr. 686 27585 4m in der Stechel⸗ gewann gelegen und als „‚unbesteuerbarer Gegenstand“ bejeichnet, ;

den . eines Auf fe ot beantragt, da niemand im Grundbuch als Eigentümer des erwähnten Grundstücks eingetragen sei und auch niemand das Eigentumsrecht daran in Anspruch nehme, vielmehr die Gemeinde es seit mehr als dreißig Jahren in Ir habe. Alle diejenigen, die glauben Ansprüche auf das bezeichnete Im mobel 6 zu können, werden nunmehr aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem hiermit bestimmten Aufgebotstermine, nämlich Mittwoch, den 5. Juli 1965, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Großh. Amtsgerichts hierselbst an⸗ zumelden, andernfalls sie mit ihrem Rechte aus⸗ geschlossen und insbesondere von dem Rechtsnachteil der Anerkennung der Ersitzung werden getroffen werden.

Wöllstein, den 14 April 1905.

Großh. Amtsgericht.

7540 ebot. , M haben . I) Witwe Rosalte Katzsch, geb. Kaltofen, 2) Witwe Emilie Laura Bilz, geb. Katzsch,

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Donaueschingen, den 14. April 1905. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Zahn.

T7113 Aufgebot.

Der gerichtlich bestellte Pfleger Arbeiter Hans Schaumann Jans in Tielen hat beantragt, den ver schollenen Johann Feller aus Tielen, zuletzt wohn⸗ haft in Tielen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. November 1905, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen= falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderun spätestens im Aufgebotstermine dem

Gericht n. zu machen. . - Friedrichstadt, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht.

7126 Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Fürth hat unterm 16. April 1905 folgendes Aufgebot erlassen; Der Orgelbauer Leonhard Gran in Dettingen hat beantragt, seine verschollene Mutter, die Fabrikarbeiters frau Margareta Babette Becker, geb. Gran, verwit. Rabus, geboren im Jahre 18253 zu Sachsen bei Heilsbronn, zuletzt wohnhaft in Fürth, für tot zu erklären. Die Ver⸗ schollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Dezember 1905. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Zimmer Nr. 25 1 anberaumten Aufge— botstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Fürth, 18. April 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) el lerich, K. Obersekretär.

7127] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Fürth hat unterm 13. April 1905 folgendes Aufgebot erlassen: Die Glasarbeiters⸗ frau Johanna Zoll von Fürth hat beantragt, ihren berschollenen Bruder, den Kaufmann Heinrich Bam berger, geb am 1. März 1865 ju gi zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in Zimmer Nr. 26/1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

tober 90s, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gericht, Seilerstraße 192, Zimmer 4,

3 ,, Robert y 4 Witwe Marie Sophse Stolz, geb. Katzsch,

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht