7889 ; undmachung. Internationale Transport Gesellschast
A. G. früher Allgemeine österreichische Transport. Gesellschast.
Der Verwaltungsrat gibt sch die Ehre, die Herren Aktionäre der Internationalen Transport. Geselsschaft A. G. zu der am 6. Mai, um 5 uhr Nach= mittags, im Anstaltsgebäude der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft, Wien, J. Freiung 8, statt⸗ findenden ZX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Gegenstände der Verhandlung: 1) Vortrag des Rechenschaftsberichts des Ver—⸗
händig unterfertigt und spätestens einen Tag vor der Generalversammlung dem Verwaltungs rat eingehändigt werden. Wien, am 19. April 1905. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honorlert.) 7864
Deutsche Orient⸗Gesellschaft
Eingetragener Verein.
Die verehrten Mitglieder der Deutschen Orient. Gesellschaft beehre ich mich gemäß § 19 und 20 der Satzungen zur ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 12. Mai d. J., Nachmittags
Bilanz für den Schluß des Geschäftsfahres 1904.
A. Attiva.
IJ. , ,,
1) Pfandbriefe deutscher Hyp.⸗Aktiengesellsch. 27 ge n Wertpapiere ö ö IV. Darlehen auf Policen V. Guthaben bei Bankinstituten VI. Gestundete Prämien VII. Zinsen
2
6.
292 000 13 682 342
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Mn 92.
Siebente
Beilage
Preußischen
Berlin, Dienstag, den 25. April
Staatsanzeiger. 1905.
rem , r,
Zentral⸗Handelsregister
hnen enthalten
nd,
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels / re, , Vereins⸗ Eee n, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragzrolle, aber Waren. a e
zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gi eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Kite
für das Deutsche Reich. an. 1
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen , 9 t . . 3 ö 2a. ir fir. — Einzelne Nummern kosten 20 9. — ertionspreis für den Raum einer Druchzeile ⸗
waltungsrats und Vortrag der Bilanz pro 1904. 2 Uhr, nach Behrenstraße 62 (Konferenzsaal) er⸗ 2) Bericht der Rechnungsrevisoren über den gebenst einzuladen.
Barer Kassabestand und Guthaben bei der K. K. Postsparkasse. .. Rechnungsabschluß des Jahres 19604. Berlin, 22. April 1905.
Inventar
Selbstabholer auch dur
3) Beschlußfafsung über die Erteilung des Absolu⸗ toriums in Hinsicht der Geschäftsgebahrung und Bilanz pro 1964.
4) Antrag der Verwaltung auf Abänderung der Statuten (insbesondere der S§ 1, 2, 4, 5, 6, d 26, 28, J
5) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.
6) Wahl von Rechnungsrevisoren.
Jene Herren Aktionäre, welche der Generalver— sammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht (8 23 und 24 der Statuten) ausüben wollen, haben ihre Aktien bis längstens 29. April bei der Gesellschafts⸗ kaffa. J. Franz Josefsquai 5, oder bei der Liquidatur der Niederösterreichischen Escompte Gesell⸗ schaft, Wien, J. Freiung 8, zu erlegen, wogegen e. die bezüglichen Legitimationskarten ausgefolgt werden.
Heinrich Prinz zu Schoenaich-Carolath, Vorsitzender. Tagesordnung:
1) Jahre bericht. .
2) Kassenbericht und Entlastung des Schatz meisters.
3) Vorstandswahlen. —
4) Anträge des Vorstands und der Mitglieder.
Anträge der Mitglieder müssen nach § 21 der Satzungen mindestens 10 Tage vor der Haupt- versammlung schriftlich im Wortlaut angemeldet werden. Etwaige Anträge und Mitteilungen bitte ich gefl. an den Schriftführer, Herrn Dr. Bruno Güterbock, hier, W. 10, Victoriastraße 33, ge—⸗ langen zu lassen. 51831 Bekanntmachung.
Die Fa. Otto Kapp R Es G. m. b. H. ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liqui- dator ist der Geschäftsführer Otto Kapp und find
. E. Passiva. Prämienreserven für: L) Kapitalsversicherungen auf den Todesfall 2 ö Lebensfall Prämienüberträge für: h Kapitalsversicherungen auf den Todesfall
. Lebensfall Reserven für schwebende aufbewahrt)
6 786 157 37789391
152057 677 820
265 hoo 282 285 68 600 29991
Das J für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers SVW.
ilhelmstraße 32, bezogen werden. In
mmm
e
1
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 97 ., 97 B.. 970. 97 D., 97 E. und 97 F. ausgegeben.
Bekanntmachung.
e wird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen
betreffend ern,, aus den Jahren 1877
des Palentes geführt haben,
wirtschaft und Krankenpflege. Ausgüsse, Wandbrunnen, Waschbecken, Waschtische, Spuͤltische, Badebatterien,
) die lich 1889, welche nicht zur Erteilung Pissoirbecken, pin Ich e ih Shu kasten. Urin kolben degte d re, iachff H,
W.: Ausgußbecken,
Tröge, Waschwannen, Badewannen, Wasserhähne, Duschevorrichtungen, Pissoirstände, Klosettbecken, Konfol⸗
smusteranmeldungen aus den Jahren Futtertröge, Krippen, Operationtztische und „bänke 2 i genere , f lich 1899, welche nicht zur (die beiden letzteren nur aus feuerfestem Ton), Wand=
Gintragung in die Rolle geführt haben,
und Fußbodenbeläge aus steinigem Material.
use gte intiig zu diesen Akten sind von Seite
igten, die sich über ihr Interesse an der kö haben, bis zum 1. Juni d. J.
be dem Kaiserlichen Patentamt einzureichen. 8
20 P.
23/12 19094. Neußer lwerke Jaegers
Backmehl, Naturbutter, Kunstbutter. Bonbons, Branntwein, Liköre, Kognak, Rohkaffee, geröfteter Kaffee, Kaffeeessenz, Zitronat, Zitronenöl, Korinthen, Rosinen, Zichorien, Kanarienfamen, Rübsamen, Nohnsamen, Hanfsamen, Kakao, Cakes, Schokolade, Därme, Paplertüten, Lampendochte, Effig, Effig⸗ sprit, Essigessenz. Einmacheessig. Feuerzeuge, Fliegen⸗ fänger. Getreide, geröstetes Genreide, Hafergrütze, k Gerstengrütze, Hafermehl, Graupen,
rießmehl, Gewürze, Safran, Grünkern, Heldelbeer⸗ Kompott, Preiselbeeren⸗Kompott, Honig, Kunsthonig, Honigsirup, Himbeersirup, Heringe, getrocknete Fische, geräucherte Fische, marinierte Fische, Rübenfaft, Rübensirup, Kaäse, Stearinlichie, Paraffinlichte, Nachtlichte, Lederfett, Suppenwuͤrze, Margarine,
26 d. 77938.
IREBbo
1931 1905. Ph. Suchard, Lörrach. 31.3 1965. G.: Schokoladenfabrik. W.: Getränke: Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wäsfer, einschließlich Badewässer, sowie Brunnen, und Bade salie; Nahrungs. und Genußmittel: Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, einschließlich Fruchtsãfte und Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöse; Kaffee und Kaffeesurro⸗ gate, Tee Zucker, Mehl, Gewürze, Effig, Reis, Mais, Grieß. Sago, Kakao, Schokolade, Zucker⸗
E
S. 5753.
den 8. April 1906. waren, sowie Back. und Konditoreswaren, einschließ. Gerl gz ern! des ö Patentamts: ; auß.
Warenzeichen.
ten: das Datum vor dem Namen den Tag
. ,, das hinter dem Namen den Tag der
Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb W. — Waren,
eschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
b. S., Mandeln, Malzkaff ee. Nudeln, Makkaroni, Nüsse, lich Hefe und Backpulver, Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ Neuß. 313 19605. G.: * 8 Petroleum, Ofenschwãrze, Putzpomade, Schreih⸗ kuchenmehl, sowie natürliches und künslliches Eis; Delwerke. W. Spelse⸗ , s wvapier, Packpapier, Maschinendͤle, Reis, Senf, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel Rostschutzmittel, Wasch⸗ öle, technische Oele und , e,, Salz. Sago, Garten⸗ und Feldsaͤmereien, Schmalz, mittel, Parfümerien und Toilettenmsttel; Tabck— technische Fette. 69 — . Speisefett, Schmirgel, Schmirgelleinen, Scheuer fabrikate, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau. und tücher, Speck, Tee, Tinte, Tran, Ultramarin, Schnupftabak. Wichse, Weizenmehl, Weizenschrot, Roggenmehl, Roggenschrot, Gerstenmehl, Gerstenschrot, raffinierter 264. 77 939. 23. Zucker, Rohzucker. ö, . , . ĩ affeler Brotfabrik, Cassel, Gies⸗ 26 c. M. 7 65. bergfir. z. 33. 313 *1IJ63. G. a6. 77 784. Herstellung und Vertrieb von Brol— ö und Backwaren, Material und 4 e n e gn n . Brot, in . risch und konserviert) aus Roggen, Weizen, Dinkel, e,, ,,. 5 ch , P h Gerste. Hafer, Reis. Mais, Schrot; Kommiß⸗ ö . 4 brot, Pumpernickel, Schiffsbrot, Malzbrot, Brot fur 19111 18046. Cremer . Wolff, Bremen. 7 ö Zuckerkranke; Zwiebäͤcke, Kinderzwiebäcke, Milchbrot 10s4 Ig0b. G.: Vertrieb 9 Zigarren und Zigaretten. 13 6 . a 6 Maistuchen, Hundekuchen Mela sfefuchen, W.: Jigarren und Zigaretten. Baumwollensaatkuchen, Makronen. Biskuits. Honig- 77 785. A. 5028. kuchen, Waffeln, Lebkuchen, Pfefferkuchen, Mandel-
Kippes G. m. b. O
Im Perkretunsöfalle muß die auf die Rückseite Forderungen? bel demselben znzum 'der. : der Legitimationskarte vorgedruckte Vollmacht eigen⸗ ö II. April I905. . k 417008 420 908
io Rechnungsabschluß . is des Giselaverein zur Ausstattung heiratsfähiger Mädchen in Wien
pro 1904. Gewinn- und Verlustrechnung. ö 2. Gesamtbetrag .. ; ö Die Direktion. 902 . A. Marek. R. ,. 40 666 9657 . Dig vollständige Uebereinstimmung der Gewinn- und Verlufkrechnung sowie de Bilan mi n 751 074 Büchern der Anstalt bescheinigen Die Revisoren:
28*
ö Professor Richard Singer, beeidigter Buchsachverständiger.
12265 933 Moriz Fischer. Sigmund Friedl. Johann Melan. Josef Vock.
. Daß die unter J der Passiva in die Bilanz mit dem Betrage von A 44 575 518 3 ennestelt Prämienreserve gemäß § 5s des Reichsgesetzeß Über die privaten Versicherungsunternehmm)en pon 12. Mai 1901 berechnet ist, bescheinigt der mathematische Sachverständige:
Siegfried Rosenbaum.
309 439
S. 5 453.
C. S7 77 932.
„p 908 608,38 318 325. -— MS 662 9153,54 27 285. —
w : ä / 7
a0 198 z4ls ois z5
77 922. J. 2462.
; Prämien für: ö Kapitalsoersicherungen auf den 1 nur selbstabgeschloffene 3) Sonstige Versicherungen u. zw. beim Vereine verbliebene Diöidenden Police⸗ und Stempelgebühren
Kapitalerträge: 3 Zinsen für
2) * . 3) Mietser
Gewinn aus Kapitalanlagen: I) Kursgewinn
1053593 4791831 21626845
o lbl oo sz a bes 6
2 124800
25373 30 5346 72 2180721
7862] Die Berechtigung zur Beteiligung an den Gern ö bersammlungen geben außerdem die Enymg Der Verwaltungsrat bescheinigungen der Hauptkaffe der Gesellschast. x der Warschau⸗ Wiener ,, Bankhäuser, der Reichsbank und n . F Gisenbahn⸗Gesellschaft Kontors und Abteilungen sowie auch der in Ki — auf Grund Allerhöchst bestätigter Statuten, beehrt sich hiermit, die Herren Aktionäre zu der nierenden Privatkreditinstitutionen über be! 11.
1 ö. 1 XL VII. ordentlichen Generalversammlung selben deponierte Aktien, insofern die 251 *
ind einzuladen, welche am 2 l. J. IO Uhr y, des vorgeschriebenen Termin
* er e e , ,, ,,,
2 14 de. Warschau.⸗ Wiener Bahn in Warschau stattfinden des Bankhauses enthalten, daß diese Aktien n ö wird. Tagesordnung: eher als am folgenden Tage nach dem Termin Gesamteinnahme .. I 982285 96 Geschãftsberscht für das Ihr 1904. abgehaltenen resp. nicht zustande gekommenen Genn
H. Aus gaben. ö II. Bericht der Rechnungsrebisionskommission über versammlung ausgehändigt werden. . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst— die Prüfung der Bilanz für das Jahr 1904. , 1 66 an, e . abgeschlossenen Versicherungen: . 1II. Verteilung des Reingewinns für das Jahr 1904. Hecht in . bo , ge. Grin nh ersaunim I Feleistet . V. Remuneration der Mitglieder des Verwaltungs. Bie 1 des Hepote der bet Print ů̃ e j ĩ schafts: 3 J a n de Fechnun s rfpistone kommi. häusern erlegten Aktien unterliegt auf Wunsch !? „Zahlungen für Versicherun sberpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst— V. Deckung verschierener Auslagen aus dem Reserve⸗ Gesellschaft der Warschau⸗ Wiener Bahn eing h y 8 pi n Ten, ö. kö 51 f . ee, ,, lichen Rent staͤtigung durch einen sestens der Geselstiß apitalversicherung auf den Todesfall: Festsetzung von lebenslänglichen Renten. a. geleistet VII. Wahl von Verwallungsnitgliedern fowte der delzglerten Veamten.
17. 77 922.
h Fruchtsäfte, Fruchtsirup, Fruchtmammeladen, Frucht⸗
geleeg, Kartoffeln; Fische, Gemüse, Früchte, Fleisch
R. 9868. und Fleischwaren in frischem, gedörrtem oder ge— ö strocknetem Zustande, Fisch, Fleisch, Frucht. und
Gemüsekonserpen. sowie Praäͤserven; Fischwurst; Wurstwaren, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, ge⸗ räucherte und marinierte Fische; Tier. und Pflanzen⸗ eiweißpräparate nämlich Staärkungs⸗, Kräftigungs⸗ und Appetitanregungsmittel; Honig und Wachs;
271 1995. Femm !'sche Kuchenbäckerei, vorm. Peptone; Malhräparate, Malzerirakte feff und flüssig. Malisurrogate; Kaffee, Kaffeesurrogate;
1 C. E. J. Feilcke, Hamburg, Lindenstr. 4645. ö. . Ka
3133 1905. G.: Fabrik von Backwaren. W.: Back⸗ Malzkaffee, Getreldekaffee, Gerstenkaffee, Gesund=
X und Konditoreiwaren, insbesondere Zwieback, Schoko. heitskaff ee, Feigenkaffee, Bier, Hopfen, Trauben⸗
seraße 9M. 3113 1905. G.; Gummiwarenfabrik. lade. Marmeladen, Lingemachte Früchte, diatelische zucker; kristallisterte Früchte, Apselweine, Beeren— D BGegenstände aus Gummi und Guttgpercha in 1712 1905. Carl Oscar Wolfram u Otto Nahrungsmittel. — Beschr. weine, Traubenweine, Fruchtweine, Kräuterwein, Abindung mit Geweben und anderen Peaterialien riedrich Wilhelm Christian Kranemann, Ahrens⸗ Schaumweine, Kunstwein, Limongden, Limonaden⸗ r war: Badehauben, Bälle, Bänder, Beißringe, . Ilsß 1565. G.: Anfertigung Und Vertrieb essenjen; Fruchtäther, Fruchtessig; Spirituosen, attstoff. Beutel. Bezüge. Binden. Bla sen, Braufen, von Flaschenkastenreinigungsmaschinen. W.: Flaschen⸗ Butter, Käse. Schmalz, Speisefette und Speisesle;
uuchbänder. Brusthülchen, Bächsen. Bürsten, kastenreinlgungsmaschinen und deren Bestandteile. Mühlen und sonstige Fabrikate aus Getreide und
bestätigter Statuten funktionieren, oder aber bei uheter, Kanülch mH) r e ** ö , g, , . 2 2 . Gummigebläse zur Geburtshilfe, Hülsenfrüchten nämlich Stärke, Sago, Dextrin, nebst Stellherte kli Ie blätter, Corsetteinlagen Clebertel ing rte e, 23. 22 . Hrieß, Grauen. Hrütze; Sieh, Saif Gen fein,
nachstehend bezeichneten ausländischen Bankhäusern 3) n, Abänderung des § 4 Abf. laschen. und . Gassäcke, Gefäße, Zitronen, Zitronensaͤure, Zit ronentabletten, Zitronen⸗
niederlegen. in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ 5 11 Abf. 1 des Grund ihne, Hands h ; ; F e , me, mr mg, . gesetzes. HYändschuhe, Heber, Hofenträger, Hutbeutel, essenz. Zitronenpastillen, Rosinen und Mandeln; rn, ,, tschen Credit bank Chemnitz, den 23. April 1965. feen hen r, , . Kissen, Kleidungs⸗ 9 6. 1 Allgemeine icke Kumte, Luft issen, Fußballblasen, Mälzersohlen ei der Berliner Handelsgesellschaft oder 9 ; . znd Pantoffel, Matten und Läufer. Pflaster, Pedale, dentsche zahnärztliche Wittwenkast loten, Peloiten. Bezäge. Hefsatien, * Pfropfen, M. R. Schreit er, J. Voist.
. * —
37. ö ö — 7 6 J lu bi gebäck. Gewürzkuchen, Marzspan sowie fämtliche köskef- Kon siliod. Columbine Milch⸗ und Pflanzeneiweiß, kondensierte Milch, Speife⸗ Betonmwarenfabrik. W.: Decken, Träger, Treppen, steinfabrit. Wm; Formen und Formmaschinen sowie 711 1904 Fa. A. Mayer, Stuttgart, Marktl. 8. Fämlich: Roggen⸗, Weizen-, Gerste⸗ Hafer⸗, Reis, ement. Tee, Kakao, Schokolade, Teigwaren. stande sowie mit oder ohne Zusatz von Kakao ünd : ] ; . mehl, Fleischmehl, Knochenmehl, Mutschelmehl, Köthetr, l'n l 106. G.: Fahrttatien, und WUlleks BL U, daniermehl, Semmelmehl; Oblaten (Backware); ernitz, ; ilch, Mehl⸗ . Zucker ö gerne (G ddr n nig * Makkaroni; Milch, Mehl, Zucker, und Zucker . fabrik. Mehl ß ssen; Sirup, Saccari . 23. 77 929. A. 5045. ir und art. fle n von Mehl- und Nachspeisen; trup, Saccharin, Shah Cklh Mp gem Ils3 1905. . i ; . — G.: Bijouteriewarenfabrik. W.: Bi 7 77 os. Rechnungsrevisionskommission 5 ‚ 11 . ö f Aktionär seine Berechtigung zur Teilnahme an . Gießerei vormals Carl Flink, Mann⸗ 3 un gn, ,,,, mne ge, ner , d rn, e delle deere lle — 11 1111 . . ;
Konditoreiwaren, Dessertgebäck, Printen, Cakes; 242 1905. Actien ⸗ Gesellschaft für Beton⸗ 6/2 1905. Jörgen Peter Jörgensen, Wedel würze, Ra mgemenge, diätetische Nährmittel und Dächer. Brücken, Balken aus Eisen und Beton. deren Bestandteile zur Herstellung von Bausteinen, 3113 1905. G.: Kolonial, Material., und Farb⸗= Kartoffel / Lernkuchen., Leinfaatmehl? Mals und fiunmnen. uni wetteyzsthent kuthkafarh **. 260. 77 931. St. 2718. Schokolade; Malzkakag und Malzkakaopräparate; Vertrieb von Anstrichfarben. W.: Anstrichfarben. — l — Beschr. SbMRR Del EU, 20/8 1804. Stärte⸗ Quetschhafer mit und ohne Zusatz von Kakao und 5 Py dd ö M Fs, g en,. X warenpräparate, Lederzucker, Mannazucker; Pudding Suppeneinlagen, Suppentafeln; naturliche oder kũnst⸗ 1411 18904. Winter X Adler, Wien; Vertr.: 7 jouteriewaren. M Sd Pall df Dh 8 . die ordentliche Generalversammlung nach § 26 der welcher an der Verfum lung! Keil mm, gehn Wm . Gy ci len. W. 5897.
Schokolade, Kakao, Kakaopräparate, Tee, Milch, vau Diß E Co., Düsselderf. 1014 1905. G.: (Holstein). 31/5 155. G.: Baugeschäst und Kunst. Präparate, Backpulber, Hefe, alle Sarten Mehle, 77 753. B. A1 686. Fliesen, Dachziegeln und ähnlichen Gegenstaͤnden auß waren. Handlung. W.; Kerzen, Zündhölzer, Kaffee, Schrot in präpariertem oder uicht präpariertem Zu⸗ 77 928. A. 5044. 24/1 1905. Baron Beaulieu, Charlottenburg, Suppenmehl, Kindermehl, Kinderzwiebackmehl, Back= S ois · . aw 2 ich N . 8 dos2z . abr Schokolade; Kleie; Eierteigwaren, nämlich: Nudeln, ib r i Abrkn iE ur , K pulver und ähnliche Präparationen zur Zubereitung ** liche Würzstoffe; Fleischextrakt, eingemachte Früchte, Pat. Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin 8w. 19. Laut § 26 der Gesellschaftsstatuten kann M 18. 77 923. V. 1766. 253 1905. Attiengesellschaft für Eisen⸗ und n0 2256 933, 3 . Gesellschaftestatuten die Anwesenhelt von mindestens teilung einer Privatvollmacht übertragen. 3 8 23. 77 930.
2) Kapitalversicherung auf den Lebensfall: a. geleistet b. zurũckgestellt 3) Prämienrückzahlung nach verstorbenen Kindern: gelcsste ; n, . ö. Versicherte aus der Dividendenansammlungsperiode 1899 — 1903
,, . 30 Aktionären, welche zusammen wenigstens den L 686 3. 2 S838 857 os siebenten Teil aller von der Gesellschaft emittierten Warschau. den 6.19. April 1966.
1095 0986 Aktien vorstellen. 7880)
ĩ j ions 3 .
ö
4 z Sonnabend, den 27. Mai d. J., Na
Nachmittags, mindestens 40 Stück Stammaktien affe 74 Achitetten e ü ch 68
oder Genußscheine in der Hauptkasse der Gesell⸗ 6 ö Ta n, , .
schaft oder bei den greditinstitutionen des 9) Rechenschafte fi 2 Lerstehers und
Russischen Reiches, welche auf Grund Allerhöchst rasfier rz ; . 2) Neuwahl des Kassierers, der Rechnungepij
236 19862. Vereinigte Berlin- Frankfurter Gummimaaren . Fabrtten, Berlin, Mühlen⸗
eee. — 2 —
79 472
1Mn6252 087, 30 S6 hz 3 . H4 4139 944.52
S7 238
15 500 22 974
277656
Vogelfutter, Mostrich, Essig, Brennspiritus, Gelatine, Mondamin, Mohn, Vanille, Vanillinzucker, Vanille⸗ esseni, Zitronat; Pilze, frisch, gedörrt oder konserviert; Kakao und Schokolade mit Zusatz von Erdnuß, Dessertbon bons, Back ⸗Ingredienzien, nämlich Natron, Hirschhornsalz, Cremor Tartari, Tragant, Salicyl, feuchter oder trockener Kleber und sonstige Kleber—⸗ fabrikate nämlich; Gluten, Protein, Viehfutter, Luzin und Leim; Margarine, Kakaobutter, Kakaonuß- butter, Pflanzenfett; Punschextrakt, Liköre und Likõör-· extrakte, Fruchtaromas, Kochpulver, Pastillen für Küchen.; und medizinische Zwecke; Apritosenkerne, Mineralwässer, kohlensaure Wasser, fruchtsirup. und kohlensäurehaltige Erftischungsgetränke, Brunnen⸗ und Badesalze; Sämereien; Kisten, Kästen, Fässer, Körbe, Säcke, Papierbeutel, Einwickelpapier, Karto⸗
nur selbstabgeschlossene . 6 786 157
N IS9 391 22 44 575 548
. Prämie nübertinãge am Schlusse des Geschäftsjahres für: ö ö 94 . . nur selbstabgeschlossene 3 Gewinnreserve der Versicherten (Rest im Dividendenfonds) Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben: a. Angaben für schwebend verbliebene Versicherungen 1314 b. 5 5 309 4439
0 14401
192 057
bei den Herren Mendelssohn * Eie., 677 820 Handalen, Sänreaus gũsse, Säuregutomaten? Sauger,
Schrubber, Schür jablã . zen, Schuhe, Schweißblätter, Sieb⸗ [7878] e Lheten Sohlen, Spie waren aug Gummi, Splstzen, Besetzung einer Roßarztstelle bei der r , fir del Stiefel, Stock wingen, Streich Ringe und 6 3 wr, . 5 . s it e n. Lig , fe n enn . ei der hiesigen re enen Postha cen. er, Untersätze für verschiedene Gegen ; ; ande Verschlũsse für a en g e? Bãchsen, Krüge,
en, zu besetzen. n Faß it der Stelle ist ein festes Cinkommen ä Kästen und Heutef, Walen mit Ans, f f d deu nahme von Waljen und Wal zenbezügen für
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, in Dresden: bei der Dresduer Bauk, in Amsterdam: bei Herren Lippmann Rosen⸗ thal Æ Cie., in Brüssel: bei Herren Balser Cie., in . . der =. g Bauk für . ande udustrie. ; ir . ; 3000 M jährlich verbunden; außerdem w 2 Die Altien find mit zweJ gleichlautenden unter . Inhaber 4 Dienstwohnung n . iberhs i . und Wringmaschinen), Zabiplatten, . He E schyie benen Riumnmernderzeichn ffn Einreichen. ⸗ Die Beschäftigung erfolgt auf Grund eine⸗ nf rtess für Fahrräder und ander Fahrzeuge, . — 2 w 1 982286 d 6 n. ee, . erbalt 2 . 6 trags gegen dreimonatige Kündigung. 1 au . Hatten Taschen. Gummlteppiche für Wigen — —— —— . . — —ĩ z ; m 36 74 In th 9 . . 8 * . D 9 it ms eeignete Bewerber wollen sich bis zum Ohe . ten und Ringe, Balata, Ledertuch, Linoleum, 2411 1904. Goldschmidt Æ Co., Neumarkt 102 19065 ga, Canrha mie Toeobur nagen, Blechdosen, Flaschen, Porzellan, Steingut 5 3 auses, jum Beweis des bewirkten Depositumt, unter Beifügung ihrer Jengnlfse bel der i R hbgnmmüi, achgtuche, (Ausgeschlossen b. Nürnberg. IIs5 1663. G.. Anfertigung und Reichardt G. nes, nn * Yer, und Glas ge faße. zurũ direktion schriftlich melden. Id fahreornets fowie deren Teile aks Vertrieb von Bremeklötzen. W.: Bremeklötze. — 83. ersand pon Rakaopulber W. Schokolade und 31.
l Schallbecher, Verschluß⸗ Beschr. 77 923. d * G6οt : Valaofabtitate.
Nr. II verbleibt bei den Altien. vost. G mmibalte Berlin C2. den 2. April 1895 blasen Ben ten aus Gummi und Gutta⸗ zo * 26 . Anbeitenglüch J hauser ⸗Allee 744. 313 1905. G.: Chemisch tech⸗
Die Hauptkasse, resp. das Bankhaus, vermerkt naiserliche Oberpostdirettion. h 436 91 1965. Bommers * Schuchart, Iserlohn. H Sr 4 nische Fabrik. W.: Feste, weiche, pulverförmige und
auf beiden Exemplaren des Verzeichnisses das
Datum det ,. Depositums sowie den Vor⸗ Vorbeck.
behalt, daß die deponierien Aktien erst nach dem 7843 ,,
Termin der abzuhaltenden Generglversammlung dem Ilechdem unsere Gesellschaft in! Eigu when 6
2 31/3 1905. G: Kolonialwaren⸗Großhandlung. W.: 5.12 1904. Tangermünder Schokoladen flüssige Mittel zum Putzen und Polieren von Metall,
1604. Fa. Thomas W. Twyford, Apfellraut, Ohstmarmelade, Obstkraut, Obstgelee, fabrit G. m. b. H., Tangermünde. IIss 1965. Holz, Leder, Stein, Bag, Ton' Horn, Schildpatt, b. Di eldorf. 31/3 1905. G.: Her. getrocknetes Sbst, Hülsenfrüchte, Mehlabfälle Speise⸗ G.: Kakao, Schokoladen. und Zuckerwaren⸗Fabrit. Elfenbeln und Zelluloid, insbesondere Putzereme, Putz- n eb von Gegenstaͤnden fär Haus, ble, Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker, W.: Kakao, Schokoladen und Zuckerwaren. pomade, Putzpulver, Putzwasser, Wichse; Lederfärb⸗
829 878
131 853 b7 od 766
325 155 51 536 744
C. Abschlusß. ,,, Gesamtausgaben
779210. A. S020.
Huh
132 1905. Fa. G. W. Arndt, Berlin, Schön⸗
Ueberschuß der Einnahmen..
D. Verwendung des Ueberschusses. An die sonstigen Reserven Tantiemen an: I) Verwaltungsrat 2) Direktoren
26 724
77 9327. T. 3368.
77 925. T. 33855.
22270
311780 Deponenten er Rückgabe des Verzeichnisses Nr. 1 treten ift. forbern wil unsers Gläubiger
wieder ausgehändigt werden. 19 Nach Ablauf des Schlußtermins für Annahme von U melden. beschrãult⸗ alf sind die Bankhäuser verpflichtet, die Refultate ,, it 84 626 der Depots, d. i. die Anzahl der Herren Aktionäre 214 . 141 sowie der durch dieselben deponterten Aktien, sofort ; ver Draht dem Verwaltungsrat der Gesellschaft mit⸗ 445 541 zuteil en.
2) an den 3) an den
Gesamtbetrag ..