1905 / 97 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö Schmiermittel, Seifen. r.

779211. ES. 4307.

ö r

282 1905. Erste Karlsruher Parfümerie⸗ Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff K Sohn, G.: Parfümerie⸗ W.: Zahn⸗Creme. Beschr. F. 5 A844.

Tarls ruhe. Toiletteseifen⸗Fabrik.

Po Onio

2711 1905. Max Fiedler, Wilmersdorf, Uhland⸗ SG.: Parfümeriefabrik. utz und Poliermittel, Waschmittel, oiletteimittel und kosmetische Prä⸗

77 942.

lideur

77 943. F. 5 485.

straße 112/113. 31,5 1905.

Parfümerien,

77 944. D. 4775.

22112 194. Fa. Eduard Davids, Hamburg,

Süderstr. 127/129. 31 / z 1905. Vertrieb von

W.: Portland⸗Zement.

28.

77 925. C. 5 E48.

1372 1995. C. Koe male C Co, Zigaretten fabrik, Breslau, Klosterstr. 43. 31/3 1905. ; W.: Zigaretten, Zigarren, Ziga—⸗ rillos, Roh, Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zi—⸗ garettenpaptere und Zigarettenhülsen.

h

Zigarettenfabrik

B. 11 668.

it bum

Fa. Robert Blum, Bruchsal i. G.: Zigarrenfabrik. Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupf—

261 1905. 3113 1905.

j R 3 ;

2 e

Gr. Bleichen 52. Exportgeschäft.

3113 1905. G.: Import⸗ und z „:. Seide, Wolle, Baumwolle, lachs, Hanf. Jute, sämtlich in rohem Zustande, Web⸗ offe und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baum⸗ wolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Sto Stück; wollene, halbwollene und baumwollene Decken, halbleinene, baumwollene, wollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Samte,

lüsche, Brokaistoffe. Schals, Socken und Strümpfe;

änder, Spitzen, Litzen, Wäsche und Kleiderbesätze, Garne (auch Stopf⸗, Strick, Häkel., Stick⸗ und Nähgarne); gestrickte, gewirkte und gewebte Unter⸗ kleider; leonische Waren, Gold., Silber, und Kupfer Gespinste, Gold, und Silber Diähte, Tressen, La⸗ Bouillons; Stahl in Barren, Blöcken Stangen, Platten, Blechen Eisen⸗ und Stahl Draht, Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Neusilber, Bronze, Vellowmetall, Aluminium, sämtlich in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande; i von Barren, Resetten Ro ndeelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Drähten,

Eisen und

Bandeisen,

und Produkte; Wurmkuchen.

Knochenkohle, Brom, Jod lußsãure, Pottasche, Koch⸗ aleiumkarbid, Kaolin, Eisen˖ ervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Aisenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo- e Trockenplatten, photographische Papiere; Saccharin, Sikkativ, Beizen. Chlorkalk. Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ alz. Tonerde, Bimssteln. Ozokerit, Marienglas,

Wellblech; Nägel, Drahtstifte, Nähnadeln, Näh⸗ maschinennadeln, Stecknadein, Sicherheitsnadeln, Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Zündhölzer, Lampen, Lampenzylinder, Lampendochte, Lampen schirme und sonstige Lampenteile, Blechdosen, Seife, Parfümerien, Waschschalen, emailliert, aus Zinn und aus Eisenblech, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbbolzerxtrakte, chemisch pharmazeutische Präparate

salj. Soda, G bitriol, Zinkfulfat, Kup

lade, Kakao, Haferkakaͤo, Marzipan, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, alzkaffee, Zichorien, Te (Gewürze, Fleisch, Fleischwaren, Wurstwaren, Fleischextrakt, Gelee, Geleepulver, Pasteten, Fische, Krebse, Kaviar, Sämereien, Geflügel, Wildbret, Essin, Senf, Paraffin, Wachs, Stearin, Mehle, Grieß Graupen, Sago, Kleie, Stärke, Textrin, Fleischkonserben, Fisch⸗ konserven, Fleischmehl, Knochenmehl, Gemüse frisch, Gemüse konserviert, Hefe, Kindernährmittel, Legumi⸗ nosen, Marmeladen, Obst, Früchte, Sukkade, Säß⸗ holz, Spirituosen, Likör, Fruchtwein, Kunstwein, Kräuterweln, Schaumwein, Traubenwein, Beeren wein, Bier, Brauselimonade, Fruchtsaft, Mineral⸗ wasser, Brennspiritus, Petroleum, Benzin, Sirup, Konig, Milch, Käse, Kasein, Butter, Margarine, Speisefelt, technische, medizinische Oele, Sp isesle, ätherische Oele, pharmazeutische Präparate, Panier⸗ mehl, Salze aller Art ginschi ießsich Badesalze; Lakritzen, Cachou, Leim, Gelatine, Nudeln, Makka roni, Vanille, Vanillin, Zucker, Saccharin, Supven⸗ einlagen, Puddingpulver, Mali. Mal zextrakt, Eier, Eierkonserben, Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Seife, Seifenextrakte, Soda, Vaseline, Putzpomade, Parfüm, Wichse, Zündhölzer, Klebemittel, Zigarren, Ziga⸗ retten, Kautabak, Rauchtabak, Schnupftabak, Tinte, arbe, Lack, Gläser, Flaschen, Blechdosen. Messer, Scheren, photographische Apparate, Porzellangeschinr, Steingutgeschirr, Glasgeschirr, Leder und Leder waren, Meerschaumwaren.

24366 1904. Fa Ar⸗ nold Otto Meyer, Hamburg, Neue Grö— ningerstr. 18 22. 31/3 1905. G.: Import und

Exportgeschäft. W.: Ge. treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs. Baumharz, Nüsse, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stümme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Flelsch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ patt; chemisch pharmazeutische Präparate und Pro⸗ dukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber⸗ heilmittel, Serumpasta; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eis beutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationeapparate, medikomechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen—⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflgres, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, KVoljessig, Jalape, Carraubawachs, Krotominde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗— hohnen. Quehracherinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Inseftenpulver, Ratten. gift, Parasiten vertilgungsmitfel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Harsichwmamm : Kreosotö!, Karbolineum, Salpeter. Mennige Sublimat, Karbolsäure; Filz hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte Hauben, Schube, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kiader; Koller, Lederjacken. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korseits, Strumpfhalter, Hand- schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas- brenner, Kronleuchter, Anzuͤndelaternen, Bogenlicht— lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer. Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kal oriferen, Rippen heizkörper, elektrische Heizappargte; Kochherde, Koch- kessel, Backöfen, Brutapparate, Dbst. und Malzdarren, n, , Gaskocher, elektrische Kochapparate;

entilationgapparate; Vorsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, a , Weberkarden.¶ Teppichreinigungsapparate, ohner⸗ appara e, Kämme, Schw imme, Brennschenen, Haarschneideapparate, Schajscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderg mäste. Streichriemen, Kopf⸗ waljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Banubinden, Kopfwasser, Schminle, Haut- salbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Baitwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Photphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensaure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schw fellohlenstoff, Holzgeistdestill ations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbe fette, Kolloriam, Cyankalium, Pycogall us säure, solpetersaures Silberoryd, unterschweflig lautes Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsdure, Zitronen⸗

sphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, chan ff . gewellte Kupferringe, packungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas⸗ asse, Asbestschiefer, Asbest⸗ Asbestfil zplatten, Jute⸗, und Asbest⸗Isolierschnur, Moos, Torf Schalen. und Büchsenverschlüsse, Asbestpappen, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Guano, Superphosphat, e Tho masschlackenmehl, s anzennährsalse, Roheisen; Eisen und Stahl in

Röhren; Eisen., und Stahldraht; Kupfer, Messing,

und Aluminium earbeitetem Zustande,

77 9417. P. 4204. Gummiplatten, Stopfbüchsenschnur,

42 wolle, Asbest Feuerschutzm farbe, Asbestplatten, 2s2 1905. Fa. C. Pecher, Detmold. 3113 1905. G.: Fabrikation von Nahrungsmitteln und Versand⸗ geschäft. W: Biskuits, Cakes, Waffeln, Zwieback, Konditoreiwaren, Backwaren, Zuckerwaren, Schoko⸗

Asbestfäden, Asbestgeflecht, Putzbaumwolle;

Knochenmehl, Fischguano,

in rohem und teilweise und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren,. Blechen und Drähten; Bandeisen, Well— blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl. tahlspäne, Stanniol, Bronz'epulver, Blatt. metall, Quecksilber, Vellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut. Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnestum⸗ . und Treibketten, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗ fonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; onstücke aus Schmiedeeisen, nguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kan⸗ delaber, Konsole, Balluster. Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben Muttern, Splinte, Haken, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, cheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Haurr, Plantagen messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel bauer, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen. Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal- und Kirchen glocken, emaillierte, verzinnte. geschliffene Koch- und Vaushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee maschinen, Wasch⸗ maschinen. Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger,

Lotmetall,

tahl, schmiedbarem

Klammern Sensen, Si

12. 77 919. M. 7322.

Rammen, Winden, Radreisen aus Eisen, aus Stahl und lit e ,

Wagenfedern, Schlösser,

aus Gummi;

Dandfeuerwaffen, Sprungfedern,

Baubeschläge, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, ) Karabinerhaken, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte assonmetallteile; Drahtseile,

Geldschränke, Bügeleisen,

Metallkapseln, Schirmgestelle, Stockzwingen, Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier Winkelhaken,

Flaschenkapseln,

üchsen, Buch⸗ Rohrbrunnen, helme, Taucherappargte, Näbhschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum schließlich Linder / und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser⸗ euerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, elgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, ahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, arbholzextrakte; Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; Möbelbe züge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, ewehrfutterale, Patronentaschen, Alten⸗ mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und e stiefel, Firnisse, Lacke, H Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Nähwachs, Schusterwachs,

Schneiderkreide; Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Garte, Watte, ferdehaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Betifedern;

r wei ruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Kognak, Fruchtäther,

Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Silberdrähte,

Messerbänke, und Beschläge aus Nickel und Alu⸗ aus Metall Gummischuhe, Luftreifen, Regen. Hanfschläuche, Gummi⸗ veißblätter, Badekappen, chirurgische technische Gummi⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart— gummi; Gummischnüre, Gummihandschube, Gummi—⸗ Guttapercha, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Geldtaschen, Brieftaschen, itungsmappen, Photographiealbums. Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Beillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, thrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petr Petroleumäther, Paraffin, Knochenöl. Dochte; Polsterwaren; Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ Wäscheklammern,

Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Tären, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Bootsriemen, Flaschenkorke,

drucklettern,

Fahren, ein⸗

Klopfspeitschen,

Bohnermasse, Wagenschmiere.

Wollfilz, Haarfilz,

Schaumwei extrakt, Malzwein,

Rohspiritus, Silbe rschmuck,

und Silbergespinst :;

Alfenide, Neusilber, Britannia, Schlittenschellen; und Porzellan; Gummischläuche, spielwaren, Schr

Gummiwaren, Radiergummi;

Rohgummi, Balata, Schirme, Tabaks beutel,

Maulkörbe; Briketts,

Mineralöle, Matratzen,

Kleiderständer, Holzspielwaren,

z Särge, Werkzeughefte, Flaschenhülsen, Korkwesten, sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork« Strohgeflecht; Pulverhörner, Slockgriffe,

und ⸗Messerschalen,

Holispäne; Schuhanzieher,

Pfeifenspitzen, klinken, Schildpatt⸗

säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksiiberexyd,

stofforybul, Schwefel säure, Saljsäure, Graphit,

e, Klapiertastenplatten, Würfel,

Elfenbein, Billardb Elfenbeinschmuck, Meerschaum,

Wasserglas, Wasserstoff suxeroxyd Sal veiersaure, Stick.

*.

elluloidbro chen, igarrenspi r n rel Mante . p

Ornamente aus Zellulost, n

fte,

Meßiustrumente, Wagen jzum apparate, Verkaufsautomaten, D

schließlich Nähmaschinen, maschinen und Stickmasch schnecken,

chter

*

.

6 Schleifsteine; Inn Rohrgewebe, Torfmull, Gips, za pappen, Kunststeinsahrika ie, Stuckroselten. tabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Sul Rouleaus, Hol- und Glasjalousien, Säcke, Bh Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Vll Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, En seide Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Et

im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinen h

leinene, baumwollene, wollene und seidene Wige stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bertin Bernfteinfchmuck, Bernsteinmundstücke, An hun platten, Am broldperlen, Ambroidftangen; kin Blumen; Masken, . Flaggen, Fächer, Dellt und Wachsperlen. Entwickler und chemssche hin, rate für photographische Zwecke. Tapioka, Tiyith mehl und Kartoffeln.

—— 77 950. M. 73l6

—— a Arnold Otto Meher, 313 J. ö. Tönen sie,· zh obe, Kl

Rolanß

Salben, e ch? Mir cal gis ( Verlandsto

Scharpie, Gummistrümpfe. C 8 Pessarlen, Sustzpensorien, Ba sse ber ft⸗ 7 Inhalation dapparate, mediss inch

schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln,

fünstliche Gliedmaßen und Augen; 9. abar Chinarinde, Kampfer, Gummia

maschinen, Göpel, Mähmaschi *r Milchzentrifugen, e in rn, n in. Automobilen, Lokomotihen; Werkseugmaf e mill

. ful. St lablen rument⸗ 6. Mn. a m .

ins.

öle, n J 4 / 6h

è‚3 wiehis Honig. Reiß un

Erdnußkuchen Druck, 6

Aconltin, Agar Azar, Algarobille, Aloe,

galipseh lion, Karaghen Moos, Condurango⸗ mae in eh. urare, Curanna, Enztan, um) Fenchel, Sternanis; Cassia, Cassiabruch,

angal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗

. , ätherische Oele, Lavendelöl,

ol, Sol jef g, Jalape. Carnauba⸗

Rolen Piment, Quillajarinde, Sonnen. machs h Quebrachorinde, Bay Rum, . sse, Veilchnwurzeln, Insekten. Sassar R sitenvertilguagsmiitel, Mittel pulber ) d andere Pflanzenschäblinge, gegen wamm; Kreosotöl, Karbol neum, Nite Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Hen Strohhůte, Basthüte, Sparterie⸗ ; Damenhüte, Hauben, Schuhe, antoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte

rfte Unterkleider Schals, Leibbinden; fertige

äänner, Frauen und Kinder; Koller,

ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche;

Lisch. und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Gürtel, Korseitz, Strumpfhalter, Hand⸗ Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗

. Rronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht, Glühlichtlampen. Illuminatisns lampen,

,. mfackeln. Magnestum fackeln, Pech fackeln,

ühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, ö ö. Wärmflaschen, Kaloriferen, ul il kzrper, elektrische Heizapparate; Kochherde, ef Backöfen, Brutgvharate, Obst und Malz. hf betrolenmkocher, Gatkocher elektrische Koch⸗ dar ren ilationgapparate; . Borsten, Bürsten, arate, Venti e ö . Schrubber, Pin sel, Quäste, Piassavafasern, gel hürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Geh rapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, ve här e, Schafscheren, Rasiermesser, r Puderquäste. Streichriemen, Kopfwalzen, . Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, fi tbinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, . uche Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ . Parflimerlen. Räucherkerzen. Refrgichisseurs, 19 chenhr are erücken, Flechten; Phosphor, i . Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ sal Salmlat, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer z. eher, Altohss. Schwefeilehien off, Holz gesst ; ie fd oe Zinnchlorid, Häctemittel, Gerbe⸗ Et Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ I e siutẽ salpetersaures Silberoryd, unterschweflig⸗ ,. Nalron; Goldchlorid, Eisenoralat, Weinstein= zure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliͤumbichromat, Nuecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxvd, galpelersaure, Stickstoff oxydul, Schwefel säure, Salz⸗ siure, Graphit. Knochen kohle, Brom, Jod, Sluß— läurè, Pottasche, Kochsal. Sorg, Glauhersals, Calclumtarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, FRupfervitriol, Kalom ] Pikrin säure, Pin ksals, Arsenik, Benzin, lorsaures Kali; photographische Trocken Matten, photographische Papiere; Kesselstein mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Silkativ, Beizen, Fölorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimgstein, Qjokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungs- materlassen, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopf⸗ bichtenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräpa⸗ rate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutz masse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Aspbestplatten, Apbeslfil platten, Jute⸗ , Kork. und Aspbest—⸗ isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, . Asbestpulver. Aspbest⸗ pappen, Aspbestfäden, sbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum wolle; Guano, Superphophat, Kainit, Knochen mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsale, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen- und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neustlber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren und Blechen; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut. Wolfram, Platindraht, Platinschwamm Platinblech Magnesium⸗ draht Vieh., Schiffs, und Treibketten, Anker, Eisen. bahnschlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlage platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson⸗ tlcke aus Schmiedeelfen, Stahl, schmiedbarem Eisen . guß, Messing und Rotguß; Säulen. Träger, Randelaber, Konsole, Balluster, Treppenfeile. Kran⸗ sõulen Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bojen, Niete, Stifte, 6 Mattern, Splinte, aken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner. Stein lammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Ken, und Dunggabeln, Maschinenmesser, Aexte, geile Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel zaundraht, Drabtgewebe, Draht⸗ korb , en Fischangeln, Angeigerätschaften, lůnstliche öder; Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ listen. Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und Kirchenglocken, emalllierte, derzinnte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing. Nickel, Argentan oder luminium; Badewannen, Wasserklofetts, Kaffee mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter. Kräne, Flaschen. züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschtihe, Geschütze, Geschoffe, gelochte Kleche; Spun jfek een, Wagenfedern, Roststähe. Geld, schränke, Kasfetten, Drnamente aus Metallguß; nallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel zisen, Sporen, Steigbügel, Kärasse, Blechdosen, Leuchter, ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte aslonmetallteile; ghet ly eln, Flaschenkapsein, Draht eilt, Schirmgeslelle, Maß släbe, Spickngdein, . hlachrohre, Stockjwingen, gestan zte Papier. und Blech. uchstaben Schablonen, Schmierbüuchsen, Buchdruck Eten Winkelhaken. Rohrbrunnen, Rauchhelme, är rapparate, göählchrauben, Kleiderstäße. Feid, t mnie den, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließ⸗ * Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser⸗ ab eue Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen⸗ t er, Speichen, Felgen, Raben, Rahmen, Lenk Lr den Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, el g erben. Farbholzertratte, Leder, Sättel. Klopf. kan enz Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen, ine Möbelbezüge; Feuereimer, Leder. und Gummi— ft Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, n, mähhen, Schuhelast its; Pelze, e, schals, uffen und stsefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe,

Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, , Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwacht, Degras, Wagen. schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Blndfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz Hhaarfilj ferdehaare, Kamęeelhaare, Hanf, Jute, See gras, Nessel⸗ asern, Rohseide. Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, ,. n Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituofen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, unschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, , ,, ,, perlen, Edel und Halbedelsteine; Messerbänke, Tafel⸗ aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Por— zellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß blätter, Badekapyen, chirurgische Gummiwaren; Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und . aus Hartgummi; Gummi schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ ummi, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, offer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie albums, Klappstühle, mur fd ,, . Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe. Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harlen, Kleiderstän der, Wische—⸗ klammern, Mulden Holzspielwaren. Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen geräte; Stiefelhölzer. Bootsriemen, Särge, Werk zeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork— westen, Korksohlen, TKorkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holispäne; Stroh geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt - Haarpfeile und -Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, , ,, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloldkapseln,. Zelluloidbros chen, 3garrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze. Puppen. köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen. Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen Kontroll apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchjentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen, lithographisché und Buch—= druck- Pressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas—⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente. Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen. Musitkauto⸗ maten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch, geräucherte, getrockagete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch,, Fleisch', Frucht; und Ge. müsekonserven; Gelees, Gier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makka⸗ roni, , Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Z viebäcke, Hafecpräparate., Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack Druck,, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus, Bunt, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuderte, Papierlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Hol ztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zell stoff, Holzschliff, irt earn . photographische Druck⸗ erzeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromoz, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher. Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; EGß⸗, Trink-, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glag und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas röhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas- mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, ange⸗ fangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gummigläser. Blei und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft— zwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen, unterricht; Schul mappen, Federkästen, Zeichen reide, Estomven, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Puttücher, Polierrot, Pußleder. Rostschutz. mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpalver; Brettspiele Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel äden, Zändschnüre, Feuerwerke körper, Knallsignal‘, Litho— graphiesteine, lithographisch! Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schaupftabak; Linoleum, Per sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz- und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle. Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser . im Stück; Samte, Plüsche. Bänder; leinene, halb⸗

leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachtztuch, Ledertuch, Filituch; Bernstein,

2112 1903. Felten Æ Guilleaume Carls⸗

werk Aetien⸗Gesellschaft, Mülheim a Rh. 3113 1905. G.: Waljwerk, Zieherei und Presserei für Drähte, Rohre, Stangen, Bleche; Drahtwaren fabrik; Kettenfabrik; Drahtseilerei; Kabelfabrik; Nupferwerk; Verzinkerei und Verzinnerei; galvanische Anstalt; mechanische Werkstätte; Maschinenfabrik; Metall⸗ und Eisengießerei; Bleihütte; Gummlfabrik; Guttaperchafabrik. We: Draht, Drahtlitzen, Draht seile, Stangen, Rohre und Bleche aus Stahl, Eisen, Kupfer Bronze und allen anderen unedlen

und edlen Metallen und Metall Legierungen. Unedle

und edle Metalle in allen Formen, gegossen, gewalzt,

zogen und gepreßt; Metall⸗Schläuche, biegsame

ellen, biegsame Rohre. Drahtwaren. Leyonische Waren. Stacheldraht. Stacheljäune. Zäune, Gitter und Matten aus Draht, Drahtgeflecht und Metall—

stangen. Listkeiten, Tragketten, Zugketten, Treib⸗

ketten, Absperrkeiten, Viehketten, Zler⸗ und Schmuck« ketten. Webelitzen, Webgeschirre, Schafthaken, Faden⸗ teiler, Rietblätter., Harnische und ähnliche Zubehör— teile für Webstühle. Zubehörteile für Fahr⸗ räder und Kraftwagen, nämlich Antriebs- ketten, Kettenräder, Rohre für Fahrradrahmen und fertige Fahrradrahmen, Radspeichen, Radfelgen, Naben, Kugellager, Lenkstangen, Fabrradständer, Luftschläuche für Radreifen, Radrelfen sowobl aus Metall wie aus (Gummi und sowohl Hohlreifen wie Vollreifen. Wagentäder. Metallkugeln. Kabel sowie blanke und isolierte elektrische Leltungen und Leitungsteile Apparate, Aus rüstungsgegenstände und tteile für elektrische Anlagen jeder Stromart, Strom⸗ stärke und Spannung, für Fernsprech⸗ und Telegraphen⸗ betrieb, einschließlich Funkentelegraphie, für Zentral⸗ und Lichtanlagen, Kraftübertragungen und Straßenbahnen, wie Fernsprech, Telegraphen— und Schaltapparate, Meßapparate, Ueber⸗ gangs⸗,. Abzweig⸗, Kreuz und Verbindungsmuffen und „kästen, Hausanschlußkästen, Endverschlüsse, Ver⸗ teilungs- und Speisekästen, Einführungsglocken, Kabel rohre, Kabel halter, Kabelwinden, Kabel üge, Leitung?“ maste, Isolierrohre, Isolatoren aus Hartgummi, Guttapercha, Balata, Glimmer, Glas, Porzellan, Steingut, Asphalt, Beton, Zement, Ton, Schlacke, Lava und aus Mischungen aus Asphalt, Zement, Ton, Schlacke, Lwwa und Sand, Schienenverbinder, Stromabnehmer, Lamellen, Funkenstreck n, Blitz ableiter, Blihichtitzporrichtun gen, Spulen, Sicherungen, Klemmen, Verteiler, Schalttafeln und Schaltvor⸗ richtungen, Stromumwandler. Stromsammler. Dynamo, und sonstige elektrische Maschinen sowie Motoren und deren Teile. Kabel⸗ und Seilerei maschinen. Flechtmaschinen. Walzwerke. Ziehbänke für Drähte, Rohre, Stangen und Bleche. Metall⸗ pressen. Drahtflechtmaschinen. Stacheldrahtmaschinen. Maschinen zur Herstellung von Drahtwaren. Ketten— maschinen. Drehbänke. Gummi und Guttapercha—= Bearbeitungsmaschinen. Werkzeugmaschinen Häspel und Spulen. Technische Eisengußwaren, nämlich: eiserne Rohre und Zubehör, Lagerteile, Maschinen⸗ teile, Räder, Trexypen und Treppenteile, Dach, Gebäude, und Brückenteile, Krane, Formstücke für elektrische Leitungen, Stangen. Blöcke, Würfel, Waljen, Ringe, Rahmen, Platten, Deckel, Kasten, Gefäße, Behälter, Becken, Näpfe, Töpfe, Pfannen, Wannen, Kannen, Schalen,. Teller, Becher, Eimer, Kessel, Oefen, Roste und Roststäbe, 66 Heij⸗ körper, Petroleumkocher, Gaskocher, Kochapparate, Stufen, Säulen, Maste, Ständer, Gitter, Rinnen, Träger, Fußabstreifer, Drücker, Griffe, Mörser, Haken, Klammern, Leuchter, Lampen, Lampenteile, Laternen, Laternenteile, Schaufeln und Spaten, Beschläge, Zierstücke, eiserne Möbel. Wellblech. Gelochte Bleche. Kupfer und technische Kupferwaren, nämlich: Rundkupfer, Bleche. Blöcke, Würfel, Walzen, Ringe, Platten, Stangen, Rohre, Hülsen, Kugeln, Zierstücke, Beschläge, Gefäße, Behälter. Formstücke und Maschinenteile. Technische Rotguß,. Gelbguß⸗, Bronzegnß und Zinngußwaren, nämlich: Platten, Blöcke, Würfel, Kugeln, Stangen, Röhren, Hülsen, Bleche, Ringe, Schalen, Fermstäücke, Lagerteile, Maschinenteile, Beschläge, Verzi rungen. Blei, Blei⸗ blätter, Bleiasche. Bleischrot, Bleioxyd. Eisenvitriol. Kupfervitriol. Lagermetall. Zinn. Stanniol. Blatt⸗ metall. Hart zink. Wachstuch. Ledertuch Hanf. Jute. Hanfschlaͤuche Kork, Korkmehl, Korkplatten. Asbest, Asbestfäden, Asbestschnüre, Asbestvapiere, Asbestgeflecht. Schlackenwolle. Kautschuk, Guttapercha, Balata und ähnliche Pflanzenstoffe allein und gemischt, mit Wachsen, Oelen, Harzen, Fetten, Teeren, Pechen, Asphalten für technische Zwecke; und Waren aus allen diesen Stoffen, allein und gemischt, mit und ohne Einlagen, nämlich: Isoliermaterial und Isola—⸗ lionsteile für elektrische Leitungen und Anlagen, Spielwaren, Radreifen, Schläuche, Schlauchverbin— dungen, Ventile, Hihne, Rohr. Stäbe, Riemen, Trans portbänder, Aktumulatorenkisten, Gefäße, Be⸗ hälter, Billardbanden, Hutformen, Matten, Läufer, Teppiche, Decken, Sohlen, Schuhe, Stiefel, Hand⸗ schuhe, Uatersätze und Unterlagen, Kappen, Mützen, Umhänge, Mäntel, Anzüge, Lösungen, Dichtungen, Packungen, Ringe, Scheiben. Platten, Fäden, Stränge, Schnüre, Blätter. Formstücke, Rahmen, Walzen, Pfropfen, Würfel, Klappen, Buffer, Kugeln.

727932. F. 450.

Hesfrytjb

2152 1903. Felten E Guilleaume Carls-⸗

werk Actien - Geseilschaft, Mülheim a. Rh, 31/3 1905. G.: Walzwerk, Zieherei und Presserei für Drähte, Rohre, Stangen, Bleche; Drahswaren—⸗ fabrik; Kestenfabrik; Drahtseilerei; Kabelfahrit; Kupfeiwerk; Verzinkerei und Verzinnerei; galoanische Anstalt; mechanisch:! Werkstätte; Maschinenfabrik; Metall und Eisengießerei Bleihütte; Gummjfabrik; Guttayerchafabrik. W: Draht. Drahtlitzen, Draht ˖ seile, Stangen, Rohre und Bleche aus Stahl, Eisen,

Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ ] Kupfer, Bronze und allen anderen unedlen und edlen platten, Ambrotldperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Prä— parate für photogravhische Zwecke. Taploka, Taploka⸗ mehl und Kartoffeln.

42. 77 951. F. 4502.

Metallen und Metall Legierungen. Unedle und edle Metalle in allen . gegossen, gewalzt, gezogen und gepreßt. Metallsch

biegsame Rohre. Drahtwaren. Leonische Waren. Stacheldraht. Stachel jäune. Zäune, Gitter und Matten aus Draht, Drahtgeflecht und Metallstangen. Lastketten, Tragketten, Zugketten, Treibketten, Ab—⸗ sperrketten, Viehketten, Zier⸗ und Schmuckketten. Webelitzen, Webgeschirre, Schafthaken, e, ,,. Nietblätter, Harnische und ähnliche Zube Webstühle. Zubehörteile für Fahrräder und Kraft wagen, nämlich Anttiebsketten, Kettenräder, Rohre für Fahrradrahmen und fertige Fahrradrahmen, Radspeichen. Radfelgen, Naben, Kugellager, Lenk⸗

läuche, biegsame Wellen,

zörteile für

stangen, Fahrradständer, Luftschläuche für Radreifen, Radreifen sowohl aus Metall wie aus Gummi und sowohl. Hohlreifen wie Vollreifen. Wagenräder. Metallkugeln. Kabel sowie blanke und isolierte elek⸗ trische Leitungen und Leitungsteile. Apparate, Aus⸗ rüstungsgegenstände und teile für elektrische Anlagen jeder Stromart, Stromstärke und Spannung, für n. und Telegraphenbetrieb, einschließlich unkentelegraphie, für Zentral⸗ und Lichtanlagen, Kraftübertragungen und Straßenbahnen. wie Fern⸗ sprech, Telegraphen. und Schaltapparate, Meßapparate, Uebergangs⸗, Abzjweig⸗ Kreuz und Verbindungtmuffen und ⸗kästen, Hausanschlußkästen, Endverschlüsse, Ver⸗ teilung! und Speisekästen. Einführungäglocken, Kabe rohre, Kabelhalter. Kabelwinden, Kabelzüge, Leitungsmaste, Isolierrohre, Isolatoren aus Hart⸗ gummi, Guttapercha, Balata, Glimmer, Glas, Porzellan, Steingut, Asphalt, Beton, Zement, Ton, Schlacke, Lava und aus Mischungen aus Asphalt, Zement, Ton, Schlacke, Lava und Sand, Schienen verbinder, Stromabnehmer, Lamellen, Funkenstrecken, Blitzableiter, Blitzschutzoorrichtungen, Spulen, Siche⸗ rungen, Klemmen, Verteiler, Schalttafeln und Schalt⸗ vorrichtungen, Stromumwandler, Stromsammler. Dynamo und sonstige elektrische Maschinen sowie Motoren und deren Teile. Kabel und Seilerei⸗ maschinen. Flechtmaschinen. Walzwerke. Ziehbänke für Drähte, Rohre, Stangen und Bleche. Metall« pressen. Drahtflechtmaschinen Stacheldrahtmaschinen. Maschinen zur Herstellung von Drahtwaren. Ketten maschinen. Drehbänke. Gummi⸗ und Guitapercha⸗ Bearbeitungsmaschinen. Weikzeugmaschinen. Häspel und Spulen. Technische Eisengußwaren, nämlich eiserne Rohre und Zubehör, Lagerteile, Maschinen« teile, Räder, Treppen und Treppenteile, Dach, Gebäude und Brückenteile, Krane, Formstücke für elektrische Leitungen, Stangen, Blöcke, Würfel, Walzen, Ringe, Rahmen, Fl lten Deckel Kasten, Gefäße, Behälter, Becken, Näpfe, Töpfe, Pfannen, Wannen, Kannen, Schalen, Teller, Becher, Eimer, Kessel, Oefen, Roste und Roststäbe, Feilen, Heizkörper, Petroleumkocher, Gaskocher, Koch⸗ apparate, Stufen, Säulen, Maste, Ständer, Gitter, Rinnen, Träger, Fußabstreifer, Drücker, Griffe, Mörser, Haken, Klammern, Leuchter, Lampen, Lampenteile, Laternen. Laternenteile, Schaufeln und Spaten, Beschläge, Zierstücke, eiserne Möbel. Wellblech. Gelochte Bleche. Kupfer und technische Kupferwaren, nämlich Rund⸗ kupfer, Bleche, Blöcke, Würfel, Walzen, Ringe, Platten, Stangen, Rohre, Hülsen, Kugeln,. Zier⸗ stücke, Beschläge, Eefäße,. Behälter, Formstücke und Maschinenteile. Technische Rotguß., Gelbguß, Bronzeguß⸗ und Zinngußwaren, nämlich Platten, Blöcke, Würfel, Kugeln, Stangen, Röhren,. Hülsen, Bleche, Ringe, Schalen, Formstücke, Lagerteile, Maschinenteile, Beschläge, Verzierungen. Blei, Blei⸗ blätter, Bleiasche, Bleischrot, Bleioxyd, Eisenvitriol. Kupfervitriol. Lagermetall. Zinn. Stanniol. Blatt⸗ metall. Hartzink. Schlackenwolle. Kautschuk, Gutta⸗ percha, Balata und ähnliche Pflanzenstoffe, allein und gemischt mit Wachsen, Oelen, Harzen, Fetten, Teeren, Pechen, Asphalten für technische Zwecke und Waren aus allen diesen Stoffen, allein und gemischt, mit und ohne Einlagen, nämlich Isoliermaterial und Volationsteile für elektrische Leitungen und Anlagen, Spielwaren, Radreifen, Schläuche, Schlauchber⸗ bindungen, Ventile, Hähne, Rohre, Stähe, Riemen, Transporthänder, Akkumulatorenkästen. Gefäße, Be⸗ hälter, Billardbanden, Hutformen, Matten, Läufer, Teppiche. D. cken, Sohlen, Schuhe, Stiefel, Hand⸗ schuhe, Untersätze und Unterlagen, Kappen. Mützen, Umhänge, Mäntel, Anzüge, Lösungen, Dichtungen, Packungen, Ringe, Scheiben, Platten, Fäden, Stränge, Schnüre, Blätter, Formstücke, Rahmen, Walzen, Pfropfen, Würfel, Klappen, Buffer, Kugeln. 42. 77 95. F. 4504.

212 1903. Felten C Guilleaume Carlswerk Actien ˖ Gesellschaft. Mülheim a. Rh. 313 1905. G.: Waljwerk, Zieherei und Presserei für Drähte, Rohre, Stangen, Bleche; Drahtwarenfabrik; Ketten fabrik; Drahtseilerei; Kabel fabrik; Kupferwerk; Ver zinkerei und Verzinnerei; galvanische Anstalt; mechanische Werkstätte; Maschinenfabrik; Metall⸗ und Eisengießerei; Bleihütte; Gummißfabrik; Gutta. perchafabrik. W.: Draht, Drahtlitzen. Drahtseile, Stangen, Rohre und Bleche aus Stahl, Eisen, Kupfer, Bronze und allen anderen unedlen und edlen Metallen und Metall⸗Legierungen. Unedle und edle Metalle in allen Formen, gegossen, gewalzt, gezogen und gepreßt. Metallschläuche, biegsame Wellen, biegsame Rohre. Drahtwaren. Leonische Waren. Stacheldraht. Stachelzäune. Zäune, Gitter und Matten aus Draht, Drahtgeflecht und Metall stangen. Lastketten, Tragketten, Zugketten, Treib ketten, Absperrketten, Viebketten, Zier⸗ und Schmuck- ketten. Wibelitzen, Webgeschirre, Schafthaken, Fadenteller, Ristblätter, Harnische und ähnliche Zubehörteile für Webstähle. Zubehörteile für Fahr— räder und Kraftwagen, nämlich Antriebsketten, stettenräcer, Rohre für Fahrradrahmen und fertige ,, , Radspeichen, Radfel gen, Naben, Lugellager, Lenkstangen, Fahrradständer, Luft. schläuche für Radreifen, Radreifen sowohl aus Metall, wie aus Gummi und sowohl Hohlreifen wie Vollreifen. Wagenräder. Metallkungeln. Kabel sowie blanke und isolierte elektrische Leitungen und Leitungsteile. Apparate, Ausrüstungegegenstände und telle für elektrische Anlagen jeder Stromart, Strom stärke und Spannung, für Fernsprech⸗ und Telegraphen betrieb, einschließlich Funkentelegraphie, für Zentral und Lichtanlagen, Kraftübertragungen und Straßen bahnen, wie Fernsprech“, Telegraphen. und Schalt-

apparate, Meßapparate, Uebergangs., Abzweig, Kreuz- und Verbindungsmuffen und „kästen, Haug⸗ anschlußkästen, Endverschlüsse, Verteilungs. und Speise