lästen, Cinführungsglocken, Kabelrohre, Kabelhalter, 77 959. 109272. 16 Mineralwass n. . Kabelwinden, Kabelzüge, . Isolierrohre, 2 re inna ,,
b — — w r ü (' chte Bei tlaa?. ö g, , , ,, , ene, deln kfflinsen z Halemooysaugt Ir 6 w hun zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Lapa und Sand, Schienenverbinder, Strsmab' = Mn 97. Berlin, Dienstag, den 25. April 1805. *
nehmer, Lamellen Funkenstrecken Blitzableiter Blitz⸗ P 86 rer, w 7I2 1905. Robert Efflinger, St . . ö 1 . 5 . , ͤ . ' ettin, . en n, ,. Spulen, Sicherungen, Klemmen, , r y ö. 6. 23. If 13h inge, Riel tf ber, 15/1 1895. Fa. S; Heinemann, Frankfu Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren-
eiler, alttafeln und Schaltvorrichtungen. ö 64. 538 rt ademoorlauge. W.: Bademoorlauge. Alddastr. Sg. I 1505. 6G. Zigarren fabi 9 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e, mn , aus den Handels,, Güterrechts., Vereins en f gn ts-
Stromumwandler, Stromsammler, Dynamo und w , s 68 igarren, Zigarett ö sonstige elektrische Maschinen, fowie Motoren und , . 24. 27 968. P. 126. . . Rauch. Rau. um hen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheln? auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
* 6 l deren Teile. Kabel und Seslereimaschinen. Flecht ; 92 2. , ⸗ 4. 2 7 . . xei . J . , GP. Pfeifen z Fang 1 . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a οk)
flechtmaschinen. Stachel drahtmaschinen. Maschinen e,, * . = ster für das ll ten, i lin fü Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der L L Das Zentral ö m für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ö nel s tz fi , *
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
hr e rg, gen gb eren, Kettenmaschinen. — * 6 s . en 100 . , . . w ag e, . Vertrieb von Wasch⸗ und Nachttis ö ö. Yihn Gelbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen * 16 . ö,, ö Technische gen e e if, nämlich eiserne Rohr J . ; , , ., n,, . ele r . . mit Bade⸗ . . wm, Ale gander Mile Staa lganzeigers 8 M. n fer z ; und Zubehör, Lagerteile, Maschinenteile, Räder ö K, We; . emrichtung. W.: Wasch., und Nachttische mit Bidet . G., Verferrigung und r, ; ; j S (. ⸗ ; ; 3j ] von Zigarette dt Ja ö 8.54. 5/4 1905. G.: Farbenfabrik. W.: Seifen. maschinen, Musikinstrumente aller Art, Teile zu Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter
. ö ö,, . . — ö. 17 00. K. 9780. . elch. en tag, 8565 ß ; . Tabalen V. Warenzeichen. . i, für die , . Gewerbe, Farben Musikinstrumenten; Saiten; Streichbogen, Stege, 86 mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko— ungen, Gn lh cke n fel Wal wn iche ö . 8. 65. 38 oötse-- Schluß. für Textildruck, Firnisse, Lacke, Ruße, Walzenmassen, Kolophonium, Mundstücke für Blasinstrumente, lade, Speisegewürze— Ferner Automatenwaren außer
gen, gen, e, Würfel, gien nge, 2 g ö O. 2s Schluß. Druckereme, Matrizenpulper. Seifenwaschpulver, Blätter für Klarinetten, Stimmgäbeln, Stimm“ den“ oßen genannten, nämlich Parfüms, Seife, mit
Rahmen, Platten, Deckt. Kasten, Gefäße, Behälter, . — , . 77985 L. 6264. inen fü ssche ck pfeifen, Stimmschlüssel, Notenblätier in runder und bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbefondere Becken, Näpfe, Töpfe, Pfannen, Wannen, Kannen, — 8 ö . 38. . ö , bandförmiger Form, Notenständer. Ansichtspostkarten, Fin reh Faklen,. tell, cher. imer, ee Seen, * 3 M j ; ; 23. 758 00. S. 10 S322. 3a. 18 0089. S. zi.
0 t d tstäbe, ; k = . Roste und Roststäbe, Feilen, Heiz 52 181 1905. James Robinson Hatmaker, Paris, attan 14
troleumkocher, Gaskocher, Kochapparate, ; ⸗ *. 9 3 Säulen, Maste, Ständer, Gitter, Rinnen, Träger,. . gheigh ehen af ung Derlin, Sommerstit. . II 3 Ih. . . 77988 L. 6265 0 k U Fußabftreifer. Drücker, Griffe, Mörfer, Saken, * . Her e ug und Vertrieb von Milchprodukten . 3. 38. . . 5
Klammern, Leuchter, Lampen, Lampenteisle, Laternen, orrichtungen zu deren Bereitung. W.: Milch⸗ C. 583891.
= 0 Laternenteile, Schaufeln und Spaten, Beschläge, zedukte, sowie Vorrichtungen zum? Trocknen der . 8. . 77 993. 5 eiserne Möbel. Wellblech. Gelochte 2. elben. * 81 ran 14 leche. Kupfer und technische Kupferwären, nämlich * 2 26 e. 77 970. S. S705. 6. . z K sn R 0 k s Free ff ioo, *
D rden er 2 e ff e ne, de g, 44 4 —— nn . 23 1 1905. Loeme 4 Eschellmann, Cigarren⸗ 26/19 1904. Hammacher, Delius G Co., Max Oertel.
tücke, Beschläge, Gefäße, Behälter, Formftücke und . K * . . ; fabriten, . k igarren ˖ 9 . . 65st . . rn. . i j ö . — — ——— ; 33 ö . 6 „Kau⸗, nupftabak, Zigarren, 94. ö GExportgeschäft. : Koch und Haushaltungsgeschirr, . *
k , n, e , . 23 ö . ö. k ö Treihriemen, Papter⸗Servletten, Windmotoren, Eß., Barbier⸗ und
önnen w, K, sosnz zo, glehebrnnere Canban Georg 83 , e . . n ,,, . Bleche, Ringe, Schalen, Formstücke, Lagertelse, . 6. 6 n ,, . . . i ie,, 38. ; N 0 DP 7 U . Maschinen und Geräte, amerikanischer . 6
; ü ; Restauration. W.; Bier, Selterwasser Limonaden. 86. 6 Nie fie kobl yt rovenienz. . ; Maschlnenteile, Beschlage, Verzierungen. Blei, Blei 3 i n ch 286. 78 002. G. S3 IS. kotmetische Prä⸗
blätter, Bleiasche, Bleischrot, Bleioryd, Eifenvitriol. TG a. 77 961. N. 2633. . 2 XV ö Kupfervitrigl. Lagermetgll. Zinn, Stanniol. Blatt. . ' T le ain gaucgswalz genf, gute. * 6 ah 6 17 905. C. S392. e syoz ty piano parate.
metall. Hartzink. Schlackenwolle. Kautschuk, Kolonlaw 1 z 6 o es
Guttapercha, Balata und ähnliche Pflanzenftoffe, ; arengtoßhandlung. W Kaffee. ; —
allein 3 gemischt mit gen *, ai,. , 2 7 021. . 6366. 6.16 1 ge n n mfg, . nn ö Se, 88 A M A Fetten, Teeren, Pechen, Asphalten für technische — N und Vertrieb von Tabatfahrlkaten je een 2 48 1904. Generalagentur der Choralion Zwecke; und Waren aus allen diesen Stoffen, allein 3 Q W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten 9 . 5 J ; Co., Frank W. Hessin, Berlin, Unter den und, gemischt, mit und ohne Einlagen, nämlich ch — O 9 md Scnuy ftabcz⸗ ig Rauch sin 7 * 28/1 1905. Leopold Cassella * Eg. G. im. Linden N. 5a ISos. G. Herstellung und Ver— . Isoliermaterial und Isolatlontelle für elekirische 7 s.— — — . 5 kbafb. n Frahtfurt a. Dä. Ss 1326. Gr; Jari. trieß. von. Musitinstrun enter ullerun hrtmd G. 31 78 010. Sch. 3 32. Leitungen und Anlagen, Spielwaren, Radreifen, , . 2 18/1 1905. , N 28. 77 980. T. a6. ; F lation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen vorrichtungen bierzu nebst Zubehöc. Wm: Orgeln,
Schläuche. Schlauchverbindungen, Ventile, Hähne, e Vä, dme. KHeschwister Ludwig, 1. ; . Produkten. W.; Farbsteff. sowie chemische Pre- Harmoniums, Klaviere und Pianos, mechanische und
Rohre, Stäbe, Riemen, Transporthän der, Akku⸗ * 8 ' Agnes u. Elise toch . 8 dukte, welch? in der Färberei und Druckerei als pneumatische Apparate zum mechanischen Spielen J . mulatoren kästen, 2 Behälter, Billardbanden, 8 K 35 Bolchen i. Lothr. a — Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt pon Tasteninstrumenten, Ventile, Gebläse und Toten. 171 1905. Johann utformen. Motten, Laß fer, Teppiche, Decken Sohlen, ; , 8, 3ls6 19056. G.; Her, . 2 werden. - Je 1 Beschr. baͤnder sowie Notenblätter für folche mechanische und . * or vil
E er,, = rg,
chuhe, Stiefel, Handschuhe, Untersätze und Unter⸗ stellung und Verkauf 77 957. B. 11 658. pneumattsche Apparate, Selbftfpielappardte, nämlich : , Vorsetzer für Orgeln, Harmoniums, . Wee ,.
— ** 11.
lagen, Umhänge, Mäntel, Anzüge, Lösungen, ö J,. von Makaronen. W.: ttt fstsf Mie ö.
Dichtungen, Packungen, Ringe, Scheiben, Platten, 1 5 Makaronen ( Gebãch. 2343 1805. Türkische Cigaretten. und Tibhal 1 — Fkaviere und Pian ö. asta. 9 Linge Schnüre, Blätter, Form sstücke, ö , Fabrik „Sultan! J. Przedeckl, Irelsun. I0M2 1905. Fa. Jos. Heintz van Landewmyck, 0 n 8 A 1 27 78 5605 3 IT. kartenreinigungspasta.
Rahmen, Walzen, Pfropfen, Würfel, Klappen, 2 S9 . 44 1905. G.: Zigarelten. und Tabak. Fabi im Luxemburg; Vertr: J Tenenbaum, Beil in, Schu⸗ ö . .
Buffer. Kugesn. ö Handlung. W.: Roh, Rauch., Kau⸗ und Schmy⸗ mannstr. 1. 44 1905. G.:. Tabak⸗, Zigarren⸗ 2471 1905. Act. Ges. Badische Anilin Dow hsS
5 77 55 Sch. zs . tabake, Zigarren, igaretten, Zigarillos, Zighietn, und Ihharettenfabrik. W.: Rohtabak, Rauch, Kau⸗ Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Ràch. Sa 1905. 78 5iñ.⸗ v. 10 os 8 z ; ; ͤ papier, -hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Win um Sänmpftabak, Zigarren, Zigarlllas, Zigaretten, H' Ich r . und Verkauf von“ Farben und =
28.
0 116 1994. Jos. Ferd. Nachb auer, Kastel a. Rh. pfeifen. = Beschr. Ibarettemaviet, Ziggretien hüllen. Tabalkarotten., Hemischen crodukten Re Farbstoffe, einschließlich z ; ;
111 1904. Flora Schindler⸗ 6 Hod. G. Bierbrauer Milierei. B.:. ; 28. ⁊ 7 981 77 2. 77 989. B. 10 996. . o⸗Präparate; zur Farbenfabrikation H RM sbb . aan Manseh Isses-Fhmien s Bi Bi 8 j 9 1 Sch. 679 3 9 9 ö 8 I
Barnahy, geb. Bettelheim. Berlin, feed lerfasset, Bierstaschen, Biergi aer, ierkrfge w— 2 ' ' Nienende Heripate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineral, bsL2 106. Wm, Joynson „* Son, Berlin,
Weinstr. 212. 31/3 1965. G.! Etiketten. . . . . ik 6. sauren. Italien ande gil tali fal, Chlor; Chrom. Alte Jalohstr. 144. 34 1506. G.: Papierfabriken. Il j Hasen
Herstellung und Vertrieb von h 16 bp. 77 962. S. II 059. . J ! SL Q J säure, Chromate und Ghroimoxrvdsalze; Beizen und W.: Briefbogen und Envelopeg in Kassetten packung,
, J Chemikalien für die Färberei, für Aetz⸗ Zwecke und Brief ⸗, Bücher,, Kopier, Druck-, Lösch,, Post,
harmajeutischen k W.: '! . ; . j 5 S8 re ö l5s2 1905. Fa. Hugo Haschke, Leipzig. 5/4 19605. hel nell sfl raͤparate. Pi bog. Fa. Georg Schepeler, n 27s7 18946. Fa. Hermann KBielefeldt, Ham für den Zeugdruck; pharmazeutische Präparate; Seiden“, Schreib, Schreibmaschinen- und Zeichen“ 81 i , . nn n ,
* . / — furt a. M. 4/4 1995. G.:. Handel mit unf pan f / ü ür phot hische Zwecke; papier ; * * ;. w g. Silbersackstr. 13. 4s4 1905. G.:; Labora⸗ chemische Präparate fur photographische ecke; z igarren. W.: Zigarren und Zigarelten. B hn ö * m 0 nt ö k ee Kalag Zucker, Hülsenfrüchten, Hiehiwar. torium Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer, Riechstoffe. 82. 78 6007. P. 36160. ' g 3 ger , n üigoren .
2. 77 955. F. 5274. gemachten Früchten und Gemüfen, Fleisch. und it kosmetischer und pharmazeutischer Präparate. W: 26 v. 77 998. B. 1 S5 IJ. 15s10 1903. Wilhelm konserven, geräucherten und . Fleisch mn Anneimittel, Verbandstoffe pharmgjeutlsche Prä— Parmentier, Bonn
65 1905 Harth K Co., Hamburg. 3113 1905. Fischwaren, Käse, Gewür : — J 3
J ., ꝛ en, ? zen, Seife, Lichten, stiln Bla Blü ü ö imer 4 ; K b LAVOlLlITE . e r , , Mars-Oeli. , , , e Scania Runkelriibe
159 1904. Alfred, Adrien Rens Fleury u. Dr. . Schloßäckerstr. 24. 3115 1905. 6. Schokoladen! Rauch, Kan- und Schnupftabok. Cern, eln Pee , , . , , , ] 33 1905. Gustav Jaensch Æ Co., Actien.
Yenri Shore iar on le , Esthelingau, parle ii fabri. W. Schokolade 38. 77 osæz. 2. sn mim, ilteloiz? Sd ens giltohh le, Acteer, „R /l 1803. Ja. Teon Breuer sen., Cann. hren. K te tir (übte. I Ggfellschaft für Samenzucht, Ascherslcben. * Vertr. Pat. Anw. Mar mil ian Mintz, Jerlin X. 64. . d Kieselgut, Cellulofe, Seide und Wolle in gesponnenem feld, Subbelratherstr. ß65 5.4 15903. G.: Fabri— J 19806. G.: Samenkultur und Vertrieb von Sãmereien 3113 IgDö. G.: herstellung und Vertrieb von ⸗ j 83 R 28 r — 236 * Justand. Mnedizinischẽ Mittel techn iche Des, kation und Vertrieb von chemischen Produkten, ins— Kontorartikelj W ; . . aller Art, insbesondere Gemüse, und Rübensamen. kaseinhaltigen Produkten in pulverförmigem, teig (6 8 fim . inn n 3 ö. nfeltionz mitte Konfervierungsmittel, Tier. und besondere Oelen und Fetten. W.: Dele und Fette Schreib. und Zeichen. — We Rübensamen. J Htigem, und, festem Zustande, We Kafseinhastige we. — *, — . a. 5 — . Piinenerliigüngsmit ei, Puß. und. Poltermittel Mum Konserdieren bon Leder, Cfsen und Holz tische, Koyierpressen, 2. 78 013. 21. 1961. 8 in pulverförmigem, teigartigem und festem 8 ö 2. 4 5 ; . ür Metalle, Hol; und Leder, Wasch,, Bade, Dusche, 20 b. 77 999. J. 2308. Tischständer für Brief⸗
ustande. 8 . . ö . 196 6 Gieß. Schwi ü ᷣ ü r zen, Briefordne . 2 2133 Y ö . gieß , itz, orthopädische, heilgymnastische Ge⸗ schaften und dergl, Sammelmappen, Briefordner, 4 77956. D. 1831. —— ö . * rate und . ferner Haarkämme, Haarbüärsten, Bücherstützen, Böcherstãnder, Staffele ln, Schreib= . 2 al , K ö 32 3 * 2 ‚. dannwasch. Hagrtrocken. Haarduschapparate, Rasier⸗ 4 8 vulte, Ständer für Schreibutensilien, Heftmaschinen. 1
22. 78 008. B. II 7I6.
2. 99 Jüngenz F palbniynuhl . ö . . 8 — 8 2 . . . . TD 2 VI, f 2 , dscheren, Haarnadeln, Lockenwickler. Haarbrenn—⸗ 33 5/1 1905. Christian A Coln Unde üg] = w er mn ö 9 a binen Sprißtämme, Kopfhaut Pfleßeapharate, S9 1904. Andreas Jakts, Breslau, Hirschstr. 40. Dj Dull 194 ö. 1 , ,
2411 19065. athilde Dünger, geb. Metzel, . n. ln nnn, ; e * Ropfbadewannen und Kopf massageapparate, chirurgi⸗ 5/4 1905. G.: Fabri kation und Vertrieb von Füllpinseln er ir. 6. z dn , . ö 1 n . 3 a5 , z 6 . ( ö . 2 sche Instrumente, r m enn Trocknen von 6. ,, . techniscken Artikeln. W.;: Oele . Kehrmittels. W.: Staub , . und Vertrieb von hygienischen Artikeln. — E EBRLIN Mo. 138. — 2016 19094. J. W. Guttknecht, Stein b. Nöürn⸗ K anten Federn, Fasern und Geweben sowie Teile und Fette für technische Zwecke, Farben, Tacke und y * r enn g. Salben. G Frankfurter St 3] berg. 31/3 1965. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. . —— — , Geräte, Apparate und Vorrichtungen, Stärke Firnisse. ö ( ; ö * 275527 S 15S. lriher ebersfrass o m dir che hause . W.: Blei⸗, Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne . und Stärkemehl 2b. 78 0600. S. 10 823. 72 1995. , , ,. 2 ⸗ Fassung, Bleistifthalter, Federhalter, Kreide. Künstler,. 112 190565. M. 4 F. Liebho ld, Heidelbern. Oh. 727 95960. v 1 7iIX. Faber. A. G., Nürnherg. 5/4 1905. G.: Fabr 62
2. . 78 014. C. 4991.
—
ü ĩ ĩ falien. B.: Blei⸗ — — — * für Schreib- und Zeichenmatertalien. W.: Blei, 3 . K
kin ihr glas ros gen i un iin ssagen ꝛn rr len u. sse er fen erm. 5 5 n, 2 ion. W. Zigarren ü 2 gas rass gen . und Patentstifte und deren Einlagen. — Beschr. 44 1905. G.: Zigarrenfabrikation. W. Zigarten, Farb, Schiefer und Kopierstifte, Patentstifte, Feder⸗ e.
11 . 8 zi ; ,, 2 . ü ö 7 vr f k 3 . le n * , n ger fen * 22/12 19064 Fa. Carl Julius Hermann 6. . . Letter diere . 866 K halter, Radiergummi, Bleistifthaltar. Pauzpapter, ,, . Gr. rg g, 31. m 90 z ö ö ᷣ 4 I 4 2 11 8 8 Pausleinwand, Lichtpauspapier und Lichtpausleinen. 5. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: ĩ ] ,,,, 78 005. St. 2756. 142 19065. Brander Farbwerke Dr. Otto Likör. 8 Al ] 14 1 Röntgen . Sabin. Solingen. . mmm nnn 6 2 z . ö ; 9; ; G.: Meffer⸗ und Scherenfabrik. We 7/1 1995. Ch. Hamann, Math. mech. R r; ö 28. 3
— w
Haase, Brand i. S. 31/3 1905. G.: Chemische 1660. 77 964. M. soOosg4. J , n . ie, , n,, en, , nene.
und Farbenfabrik. W.: Farben (mit Ausnahme ; 3 2 2 j „Mesterm er Halen bcbelk ingen, Mathematisch⸗mechanisches Institut. W.: Rechen⸗ . . ö ö K
von Tuschen, Malfarben und Tinten. K ebf g sg en m , 5 . 2 . 1 2 8 ö. 4. . ar pP * . . 11 e an e 9 2 1621 27 985 3 Büchsenmacherei und Patronenfabrikation. W.: 6 . . . e , maschinen. Additionsmaschinen, Rechenschieber und 1 5 ö 0 ., p gif e enn, m, g tregh, .. P mente, wie Messer, Scheren . , , 1 ze n. , i,, oa. Chemische Fabrit von Man atronenhülsen, ucksäcke, agdtaschen, ewehr⸗ Integratoren, Integraphen, Pantographen, Theodo⸗ ,,, ᷣ 710 1904. Chemische Fabr n 2012 18095. Adolf Josef Merges, Goch a. Nieder futterale, Gamaschen und Jagdftöche. 1 VO lite, Tachymeter, Nivellierinstrumente und andere 2 12 . Jabper, Bernau (Mark). 5s4 1905. G. : Fabri⸗
rhein. 3113 1905. S.: Fabri alkoholfreier Ge—⸗ 26. 77 975. W. 5817. Alton mathemansche Insteumente. Uhren Schreibmaschinen. . . n kation und Vertrieb chemischpharmgzeutischer Prä- 4s2 1905. Langhans E Jürgensen, ᷣ Optische Instrumente, Kontrollkassen. . = ᷓ parate. W.: Chemisch / pharmazeutische Präparate.
tränke. W.: Alkobolfreies Fruchtgetraͤnk. 119605. . : . . m. 16 C. 77 965. B. LI 696. ß 1 96 Ottensen. 414 1905. G.: diger , 78 003. F. 5101. 78 0B. P. 1271.
. ; ö . 25. . . X. straße Joa. 313 1905. G. Zigarren, Zigaretten, Rauch a nn e,, 4 n ö r . * 2 abrik von Amorces und 2. 77 988. C. z Il 1905. Leopold Cassella Co. G. m. / J ; a n, . Amorces ul, ür nn M. g 1905. 46 ir. . D SI . 7 3536 1 0 A411 ü linderpistolen mit Vertrieb von Farbwaren und chem , , . Blessur 0 pi uten. W. Farhstoffe, sowie chemische Pro. . 9
Auschluß don Mu⸗ dulte, welche arberei ckerei als
nition und Munitiont— ! sthr, der Färberei und Druckerei g 28 001. F. 5102. LI10 1903. Gebr. Stollwerck, A. G.. Cöln 25/12 19034. R. Pint, Apolda i. Th., Obere 3 Nb. dä elèod. Ge Kakao“, Schotoladen. und Bahntöofstr. s8. 5/J 15655. G.: Apotbele und
a W.: Alkoholfreies Getränk aus
9 Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven ger, n harte ' eutiicker Hezpa *rü., derm 18 11 16 9J und s de ö . 9 ninische . matischer Warenvertrieb. Kakao und Kakao⸗ 5 5 v0. ö insbesondere Schokolade, Juckerwaren, 2. 78 016. C. S5So2 9
alten. * Quetschwunden aller Art. dun 160. 77966. W. S 952. Hagii Saranta (Schluß in der folgenden Beilage! — 2 e rn ; — ; ᷣ dafteur G.: Pianofortefabrik. W.: Klaviere, Flügel, . und Gemüsekonserven, eingemachte rüchte, 6 0 1 D h 0 j 9 „Serail! Fabrik Türk. Tabake Verantwortlicher Neda Planinos, Orgeln, Harmontums, Harfen, Blas. Tee (Genußmittel), diäͤterifch und' pharmazeutifche
—
//
verden. — R s
Berlin, Görlitzer Ufer 24. 3153 1905. G.: Her⸗ Hoßfsbaur d Ei., Vormund. 416 1555. ö 3 77 976. S. 5801. Herstellung und Vertxieb gbaru nent f. ner, 1. 77 55 C 83.
stellung alkoholfreier Getränke aus naturreinen 38
parate. W.: Mittel zur Heilung von
ine
12 19095. Berliner Manzanil Ges. m. b. S., teilen aller Artz. O 211 1904. Chem. ⸗-techn. Industrie Went g dil mite bei Irren dunn von Teerfarben benützt 25. eschr. 14 /
12 1994. Gustav Fiedler, Leipzig. / L 1905. Back, und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch, 42 1905. : ; . Hllrtij. Inckelmunn Eigaretten Erle * Hofmann, Dresden⸗A., Dr. Tyrol in e, ,, instrumente, gan n n n , ,, . ift . 3 . 9 ö 53 ,. er , , . . Schandauerstr. 22. 414 1905. G.: Tabak. und vit in Berlm. isch und pneumat elbstspielende Tasten⸗ alkoholfreie Getränke aus Fruchtsäften, kondensierte Vertr.! Dr. Antoine⸗ ; — z , Here ,, ,, m, . .. JJ i J uch ru 3 . 05. inst en, Se elapparate, präparierte aferme u h 91 . 3 1305. Fa. Hartwig Winckelmann, Uelzen. taba ße Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere. Druck der Norddeutschen ö 32. Air 8 Charlsttenburger Farbwerke, Spielen von Tasteninstrumen e, g, , bl nichr re Be m rde
ãu, Mü 31/3 1905. G.: Bierbrauerei. ; in m Ten . J 31/3 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von künst⸗ Beschr Anstalt Berlin SW., Wilhelms Ges., Charlottenburg, Charlottenburger ufer mechan isch splelende Jungeninstrumente,