1905 / 97 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Sa. RL 18 0O1X. S. 10 997.

23/2 1905. Fa. erm. Holm, amburg, Gr. urstah 10. 54 1905. G.: Export⸗ und Import- geschäft. W. : Eng⸗ lische Weiß und Schwarz Bleche.

17/1 1905. Gebrüder Krsner, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 119120. 5s4 1905. G.: Fabrikation chemisch technischer Präparte. W.: Schuheream.

13. 78 018. K. 9983.

CERIMNI-CREAMs

2/3 1905. Gebrüder Kroner, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 119 120. 54 1905. G.: Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate. W.: Schuhcream.

78 020. E. 180.

5/12 19804. Ermen & Engels, Engelskirchen, Reg.⸗Bez. Cöln. 5/4 1905. G.: Fabrikation von baumwollenen Garnen. W.: Baumwollene Garne.

14. 78 024. L. 6183.

Tal fe

20112 1904. J. B. Limburger junior, Leipzig. 5s4 1905. G.: Handel in Seiden, Zwirnen, wollenen und Baumwollgarnen, Posamenten und Strumpf warengarnen. W.: Seiden, nämlich: Robseide, Seidengarne und gwirne, sowohl roh als gefärbt; Garne und Zwirne; Posamenten. Beschr.

78 022. F. 5 1408.

Schwalbengarn

15/12 1904. Fa Fr. Feistkorn. Gera⸗Reuß. 5s4 1905 G.: Kammgainspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrikation und Stesckerei kammwollener Strümpfe. W.; Wollene Garne. 16 2a. 78023.

Sch. 7274.

GGJlox nnen ,, KIEL Alflen · exe sichaft

11 1905. Schloßbrauerei Kiel, Aktien. gesellschaft, Kiel. 5 4 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Bier. W: Bier.

780214.

D. 4876.

Nunc e st bibendun

172 1805. Deutsch Französische Cognac⸗ Brennerei und Weinsprit⸗ Raffinerie, vorm. Gebr. Macholl. A. G. München. 54 1995. G.: Kognalbrennerei und Weinsprit Raffinerie. W.:

78 027.

Spirilin 113 1905. Max Fuß Co., Berlin, Köpenicker straße 115. 6/4 1505. G.: Fabrit ätherischer Oele, Essenzen und Coulcuren, Fruchtsaftpresserei. Essenzen für Spirituosen, Spirituofen, Limonaden,

alkoholfreie Fruchtgetränke, natürliche und künstliche Mineral wässer, rr biff, t h

*

F. 5539.

W.:

16 w.

72 1905 fabrik.

Kötzschenbroda b. Dresden.

78 625.

Anne Marie

Hansen, 5M 1905. G.:. P W.: Punsch und Spirttussen. Beschr.

SH. 10 915.

geb. Leche, unsch·

6B.

78 026.

C. 5 474.

53 8 85

WenerR X CE WokMsS Rh.

20/2 190 G.: Champ

5.

agnerfabrikation.

Champaanerkellerei land“ Werger Cie., Worms a. Rh. 64 1905. W.: Schaumweine.

„Lugins-

20.

6/4 1905.

25/2 1905. bergwerks Lothringen“, Gerthe G.:. Steinkoblenbergwerk. dampfbare und brennbare Flüssigkeiten, insbesondere Kohlenwasserstoff zum Berriele von Mooren.

78 028.

Ihn

Gemerkschaft des Steinkohlen⸗

G. 5741.

b. Bochum. W.: Ver⸗

26 b.

21 1905.

speiseöl Schmalz,

und Ki Speisefett,

78 9:ꝛ2ꝝ.

Kunstspeisesett.

Man tini

Muller C Co's Margarine Lid. Ges. m. b. S., Nleve (Rhld.). Herstellung bejw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett, Pflanzenbutter, , Pflanzen⸗ Rinderfett, P Pflanzen speisefett, Pflanensveiseöl und Kunstspeisefett.

Vt. 7 S611.

6/4 1905. G.:

Margarine, Pflanzenbutter,

26 bd.

78 00.

B. LI 496.

, e lu

D 2 2

* . =

fett,

speisefett.

. 87 ö.

Pflanzensreiseöl

8

. *.

1 1

(

. . .

—— w

15/12 1904. Van den Bergh's Margarine Gesellschaft m. b. H., Kleve, Nhld. G.: Herstellung bezw. ö ͤ Schmalz. Speisefett, Pflan enbutter, Pflanzenspeise⸗ und Kunstspeisefett. Rinderfett. Margarine, Schmalz, Speisefert, Pflanzen- butter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl und Kunst⸗

Vertrieb von

6s4 19605. Margarine,

W.:

1912 19094. Ban den Bergh's Marga rine Ges. m. b. H., Kleve (Rbld. Herstellung bejw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen sressesett, Pflanzen⸗ speiseöl und Kunstspeisefett. W.: Rinderfett. Mar- garine, Schmal, Sveise ett, Pflanze nbutter, Pflanzen⸗ veisefett. Pflanensveiresl und Kunnspveisefeft.

B. ELI 508.

6s4 1905. G.:

27.

711 1965.

Spirituosen, Weine.

Paxierfabrik.

78 033.

Verus

Nheinische Aftien⸗Gesellichaft für Baypierfabrikation Neuß a Rh.

W.: Papier.

*. G 158.

64 1905. G.:

29112 19094. Deutsche Milchwerke, Zwingen⸗ berg (Hessen). 64 1965. G.: Fabritation Und Ver⸗ trieb von Milchpräparaten. Nahrungsmitteln 2c. W.: Biedert's Kindernahrung, sterilssiertes Rahm⸗ gemenge, Rahmkonserven.

29. 78 034.

28, 12 1904. C. Stölzler s Söhne Aet. Ges. für Glasfabrikation,. Beriin, Sebastianstr. 69. 6 / 41905.

Glasfabrikation und Raffinerie. W.: Milch⸗ flaschen, Verschlußscheiben und Verschlußapparate für Milchflaschen.

St. 2842.

24. 78 035.

PlaMIorf

162 1905. Holzapfel's Compositions Com-

any, Limited, Newegstle upon Tyne (England);

ertr.:: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. 6/4 1905. G.: Vertrieb von Farben und Rostschutz- mitteln. W.: Ein Präparat zur Entfernung von Farbe und Firnis. Beschr.

H. IO 956.

.

301 19065. Fa. F. W. Körner, Dresden, Dürerstr. 103. 6s4 1965. G.: Tabak. und Jiga⸗ rettenfabrik. W.: Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere.

28. 78 037. B. 11 571.

REINHARD

Cruz das Almas

I 1905. Offene Sandelsgesellschaft Reinhd. Bädecker, Bremen, Langen st? 22. 654 1905. G.: Rohtabakgeschäft. W: Rohtabak.

38. 78 038.

Attila

20 1806. Carl Gräff G6. m. 6. S., Binn a. Rb. 614 19605. G.: Herflellung und Vertrieb von Tahakfabrikaten jeglicker Art W.: Zigarren, Zi— garillos, Zigaretten. Rauch., Kan- und Schnupftabak.

78040 C. 52352. F

6 Schmerz5f *

G. 5730.

Vorzüqlich bewahrt do. Rhermeansmus M Hicht, Vers igle Gelenkschmerzen Kigrsne nd Fopksshmerzen.

23 8

——

Chemische Fabrik von Max Jasper, Bernau (Mark). 6 / 41905. G.: Fabritation und Vertrieb chemisch pbarmazeutischer Präxarate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

Aenderung in der Person des Inhabers. 36 15 229 (T. 513) R. A. v. 14 4. 96, 54894 (T. 25313) . 8. 8. 1902. Zusolge Urkunde vom 414 1905 umgeschrieken am 184 1905 auf Jönköping och Vulcans Tänd⸗ stickefabrikealnebolag, Jönftping Echweden); Vertr.: Rechts anw. Just zrat Friedrich Emil Bär— winkel, Leip ig. . 42 77 320 (R. 6081) R. A. v. 28. 3. 1905. Zufelge Urkunde vom 144 1905 umgeschriben am 154 1965 auf W. Reessing Æ Go, Bremen, Domshaide tz. 30 7993 (W. 525) R. A. v. 23 8. 95, 14440 R. 5z6 . 17. 3. z Zufelge Urkunde vom 114 1905 um geschrieben am 15,4 1905 auf W. Weddigen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Barmen Rüiltershausen, Rauentalerstr. 4 - 6. 37 4208 (G. 8) R.. A. v. 5. 4. 95.

Zufolge Urkunde vem JI! /2 1905 umgeschrieben

am 19,4 1905 auf Val

at.⸗Anwälte Loll u. 2 63285 (G. 4664)

Zufolge Urkunde vom am 1914 19095 auf Dr. lottenburg, Kalkreuthstr. 38 62 6490 (G. 3563) 724188 (G. 4128

am 194 1905 auf beschränkter Haftung,

de Tra

er ihn i, ,. Limited,

A. Vogt R.⸗A. 16 S. 1

Zufolge Urkunde vom 174 90h Viper Co d esẽj

Düsseldorf.

Aenderung in der Per ö. . son ne

20 242 (T. 405) 20 282 X. 465 20 286 (T. 404

Jetziger Vertreter: D (eingetr., am 17/4 1905).

36

u. Julius Stuckenberg, 1914 19905.

n Dr. 9

206 10483 (N. 266) 18 5232 (N. 269) . Jetzige Vertreter: Pat. Anwalte

32 198229 8. e R. . v. 9. lg. gz

. * 20. II. gh * * 24. Il. zb,

Antoine Fel, dann

R.. A. v. 5. II. 9h 4. J. Ih.

Alexander

1 Ceingest. n

Hamburg

6 9281 (G. 686) R. Der Si Dret den. P

auen leingetr.

Der Sitz des Zeichen

Zeicheninhaberin ist:

Nach

8

A. v. 20. 9. 95

der Zeicheninhaberin ist derlent nch

am 19/4 1905.

Ish 17 624 (&. I590ν!— is, v. II. 3. 3.

inhabers ist verlegt nm. Eschweiler L (eingetr. am 19/4 1905. * nah 37 53 9865 (PM. 1552) R.

A. v. 6. 6. 190. Sch fig. hir u i

Vortland Cement⸗Fabrik Prüssing 4

Commandit. Gesellscha (eingetr. am 194 1955

Der Si Berlin, Ei

ft auf Actien,

28 I 8a (Gch loch RA. v. 28.133. des Zeicheninhabers ist verlegt nat enacherstr. 5 (eingetr. am 19 1909.

Beri

14 32 021 (N. 938) 68 5 43 (N. 2429) Der Sitz der (eingetr. am 184 1905).

w ist:

chtigung.

R.. v. 16. 8. gs, * . 24. 5. 1904. Bteme

Lös

(Inhaber: Carl Ferd. Gelöscht am 1714 1505.

(Inhaber? A. W. Wi Engl. J.) Gelöscht am 1

96 54105 (R. 7 R. (Inhaber:

am 17j4 1905.

(Inhaber: Fa. am 17/4 1905.

(Inhaber: Fa. Fritz Gelöscht am 17/4 1805.

(Inhaber: Gelöscht am 174 1965.

chung

wegen Ablaufs der Schutzfris 2 364 he 99 8. 96. nhaber: T. . Wef gab he enz n, fl eh mann, hanhu 9b. 6955 (B. 1389) R.. A. v. 25. 6 g)

Becker Sohn, Renschei /

go Tögi (W. S545) R. A. v. 23. 8. g

Is & Son, Birn 4 905 tun

A. v. 3. 5. 95.

Rheinische Gußstahl⸗Industrie, 43

Schultz jr. Cöln a. Rh) Gelöscht am j h

162 10519 (H. 845) R.. A. v. 3. 11. 85. (Inhaber: Heyden & Kutzner,

Berlin.) Eilis

30 14016 (N. 219) R⸗A. v. 3. 3. 96. Friedrich Nestler, Geyer) Ga

35 s499 (B. 138 R. A. v. 3. 9. 96.

Bergmann, Plauen i

40 6139 (V. 224) R. A. v. 21. 5. 95. uh Verkaufecontor für Schwarsnäh Industrie⸗Erzeugnisse Hugo Pampe, Freiburg 3)

1308 (C. 37. Am 7 / 7993 (W. 525),

42 10 667 (B. Ja6 15 ob 12 503 B. 1463).

166 EO 521 (6. 63 414 9385 (M. 768

166 12515 (M. S825),

34 11735 (M. 818). Am 31 17 12666 (W. 595),

166 14 859 (B. 583

15

IIb 19 863 [KB. 553),

Am 8/

34 11758 (T. 409), 11 755 (F. 410, 166 EO 195 (M. 864), 10196 ((M. 3 10197 (M. 852), 32 20 212 TX. 4605), 20 282 (7. 405, 8 9 125 (G. 7068), 718), 681), 716), dle 12 A846 8ch gt), 12 523 (Sch gh)

17 7862 (St. 301).

34 9293 9 269, 57 11819 (J. 539), o 11 G38 Ji. S6), 11730 (M. 566), „118279 t. S655), za 10 226 3. 1674), 25 93541 (238. 715, 6b a0 48 nt. 266, 36 18 532 (N. I69

260 s8 177 (D. Hg), 26e 9 dot (R. 1166, 114119 (. is06)

42 13 380 (5. i257.

Am 11 / Am 21 /

Am ?27

Am jo /d 1905 8m

Am 11 /

Erneuerung der Anmeldung. Am 1110 1904.

11905.

30 112 20 (B. 3h) 3 190. . 42 15 800 (B. 169)

3 1905. 260 14098 (.

3 1905. 28 12 822 (Sch Ilon

)

Am 30/3 1905. 3 1905.

260 114 764 (3. Ic

Am 214 1905.

Am 5/4 1905. ; ;

9b 12 858 (Sch. S838), 38 149249 (6 6 Am 6/4 1905. .

9 350 (H. 1215), 34 10 964 (6. Ia] Am na I905. .

200 7 479 (T. 152), 2656 10 s6s (B. Rn

12143 (J. 4 1905. k 16a 13 5683 (5 IIl 166 10 198 M. *

10200 N. * 10 305 (M. *

13 466 H.. * 32 20 286 7. * 19 z20 .. 38 10 665 X. 16

19681 * 11 19201 3.1 10 651 R. . 11133 7. 106*

Am 94 1905.

266 10 755 d... 56221166 h 17 33 18138 * 2 25 654 89122 3 9281 8.

160 17 621 *

1905. . 4 3233 2 13 638 1 i 8 .

ib]

Sit tra

Ic, R 72 ; ; . 89. Regelung left Vorrichtung

Am 1214 1905. 9472 Sch. 931, 34 18 680 (K. 1079, 17 653 (3. 2106). gerlin, den 25. April 1905. naiferiichh⸗ ö auß.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Aumeldungen.

ar di ebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ . eigen bezeichneten Tage die Erteilung 356 Patents nachgefucht, Hinter der Naffenziffer 9 ede mal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen= ern der n,, ist einstweilen gegen unbefugte Ütz t.

mn nag , X. Bachofenverschluß. Friedrich vrenburg, Bernburg i. A. 7. 4. O4. . 8 28 945. Maschine zum gleichzeitigen Mulchen. C. Hartbrenngn inen, größeren Zahl zen dunn kr gern, 246 Kettler, Hagen i. W, hr. ö. z94. Ofen mit einem Brenner für sg⸗ Kohlenwasserstoffe. Thomas Fefferson Lovett, m n , . Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. ö 6. 22 112. Nach unten brennender Gos— i licht brenner. 3 Woyif Schöneberg b. Berlin, . s74. Verfahren zum Bewehren von Kabeln mit metallenen Schutzbändenn. Erwin Truman Hreenfield, NHnd Jork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8. II. 20. 10. C2. ze L. 19 611. Maschine zum Zerschneiden Ind Flachpressen von. Blechbüchsen. Br. Richard von der Linde, Crefeld, Uerdingerstr. 114. 26. 5. 04. 8b. A. 10 715. Saugtrockner für Garne in Eulen, oder in Kötzerform. Berthold Anhalt u. 5. Giebe, Mühlhausen i. Th. 11. 2 04.

(7392

9 dad 23 144. Kastenmangel mit Schwengel⸗ jeb. Anna wi n. geb. Kloth, Berlin, 3. 15. 12. 904.

104. D. 14 227. Retortenofen zur Verkokung bon Torf u. dgl. mit einer Gruppe stehender, durch Hijwände getrennter und um, eine mittlere Achse unzeordneler' Retorten. M. Berthold Dickmann, Janin, Reinickendorferstr 2. 19. I2. os. job. G. 20 235. Verfahren zur Herstellung bon künstlichem Brennstoff aus Kohlenklein u. dgl. unter gleichleitiger Zuhilfenahme von Gips, Kalk oder JZement, Wasser, MineralöJ⸗ und Pech oder Hatz als Bindemittel. Pauline Grayson, London; Veri. B. Tolksdorf, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 8. O4. ie J. 7801. Lagerplatte für die Bogen⸗ lagen an Maschinen zum Zusammentragen einzelner Bogenlagen zu einem Buchbande. Ch. A. Juengst, Croton Fall, New Vork. V. St. A; Vertt.: h Nrubart, Pat Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 11. 3. Q. 11e. Sch. 23 120. Grundplatte für Brief— scher mit verschiebbarem Anlegelineal. Karl Schweickert, Türtheim. 27. 12. 604. 129. F. 19 181. Verfahren zur Darstellung bon in Wasser leicht löslichen, ungefärbten Fuchsin— prärataten., Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 12. 8. 04. 136. H. 34 257. Wasserstandsregler für Dampflessel; Zus. z. Pat. 133 522. Emil Hanne⸗ mann, Charloltenburg, Stuttgarterpl. 21. 2. 12. 04. 116. P. 13 493. Kapselwerk mit um⸗ laufenden, als Kolben wirkenden Schiebern, die in einer Scheibe zwischen Plankurven achsial ver— schihbbat sind. Wilhelm von Pittler, Leipzig Gohlis. 24. 3. 02. 14. F. 18 503. Schaufelbefestigung für Dampf turbinen. Ernst Fagerström, Stockholm; Veit.: D. Neubart, Pat. Anw., Berlin FV. 6 1. 2. 64. 1418ö. D. 14 749. Kolbenschieber. Paul Dietz, deipzig, Kronprinzstr. 34. 31. 5. G4. 158. B. 36 647. Karrenantrieb für Buchdruck Hesen, Thomas Walter Barber, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1,

1. W. Dame, Berlin Nw. 6 11. 3 63. 15e. H.

. E. 9987. Veränderbate Zellenschalt. r tung an Schreibmaschinen. Kail Nuese, lten, Elbe. 21. 4. G04. Rda. F. i i 3. Ginzicktung für Seil hänge— M öderbahnen zum Befahren von rechts. und h zeitigen Krümmungen. Vittor H. Freden⸗ rm Offenbach a. M. 6. II. 63. . c. H. 324 042. Vorrichtung zur Verwertung pon während der Fabrt auftretenden Schwingungen Cd miteinander gekuppelten Eisenbahnfahrzeugen. äunde deß. Han gu a. HM. 35. 10. 6 . K. 28 306. Selbsttäti Clan org gem Haken und , . Kuppel. . . Kristianpoller, Podberer ce, Galizien; Fern. g Ch. Hauste, Fat Anf, Ber iin SW bl. sän, Sg. 22 soo. Fillungsmosse für Fritte, zur ine bund dienen. Ferd. Schueider,

Ia 27. 10 Schaltung für Fernsprech—

e Kuppsung mit

rin 2 .

flungsämter nach dem Zentralbatleri-föstem, 6 . das Anrufzeichen Lei gestöpfelter Klinke uusbereits urischlusses zweier Klinkenfedern außer An⸗ are lc gesetzt wird. Telephon Apparat 260 Zwietusch Eo, Charloiienburg.

L IO. 0. 21. E 192 . f 10337. Selbsttätiger unter der Lie lung einer Spannungsspule fiehender Aueschalter. Unna i. W.

. m zur se bsttätigen

tebenschlußdynamo—⸗ Northern Glectrie eit. Dr. S. Hamburger, W, . 04. endepol für elektrische A. 11337. Anugemeine Gefeinschaft. Vell Allßegh⸗

ang elektrischer, durch eine naschine gespeister St ö Sompa Nen Fern .

2Id. u. 2405. Transformator mit drei Schenkeln zur Umformung eines Einphasenstromez n zwei getrennte Einphasenströme. Ällgemeine Elektricitäts. Gesellschaft, Berlin. 2. 13 635. 21g. A. AI 229. Verfahren zur Herstellung 7 1 6. 9 6 . Att.. Ges. ene elephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 15. 9 64. * zT. J. 18 581. von Azofarbstoffen. Bayer C Co.,

Verfahren zur Darstellung Farbenfabriken vorm. Friedr. Elberfeld. 25. 2. 04.

2a. F. 19 A4A2. Verfahren zur Darstellung grangfarbener Disazofarbstoffe für Wolle; Zus. 3. Anm. F. 18 844. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 31. 10. 01.

22a. F. 19 44. Verfahren zur Darstellung drangfarbener Disazofarbstoffe für Wolle; Zuf. z. Anm. F. 19 102. e, nnn vorm. Friedr. Bayer Co.. Elberfeld. 31. 10. 04.

254. C. EZ 992. Fadenführervorrichtung für lachstrickmaschinen. Ernst Elaes, Mühlhausen, hür. 3. 9. 064.

20d. L. 8 871. Halskompresse. Rudolf Leupold, Zwickau i. S., Nordstr. IH. 27. 11. 03. 22a. G. 19 506. ge, , zum ununter⸗ hrochenen Kühlen von Glaszegenständen. Emile Gobbe, Jumet, Belg, u. Henning Æ Wrede, Dres den; Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden 9. 3.2. 04. 2b. B. 37 634. Gemüsehobel, bei rem als Schneidwerkzeug ein gewöhnliches Tischmesser dient. Alfred Bachmann, Barmen, Rudolfstr. 165. 23. 6. 04 27b. K. 26 E56. Eisenbetoneinlage beliebigen Querschnitts mit seitlich angewalzten oder ver⸗ bindenden Stegen. Julius Kahn, Detroit, Mich. V. St. A.: Vertc.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 19. 10. 03.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 4 13 O00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 14. 8. O3 anerkannt.

2DSa. D. A4 810. Selbsttätige Klemmwvorrichtung für das Sägeblatt an ,, ,, Paul ö. . . Wurster, Derendingen b. Tübingen.

28e. Sch. 22 173. ,, Gustav Schrader, Frankfurt a. M., Arndtstr. 3. 6 6. 04. 42h. A. LH 338. Sattelstück für Klemmer u. dgl. mit je einem unteren und oberen Auflager. James Aitchison, London; Veitr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 17. 9. 04. 421. Sch. 21 36541. Verfahren zum Anzeigen des Kohlensäuregehalts durch Messen der Bruck. verminderung . Absorption der Kohlensäure. Alfred Schlatter u. Ludwig Deutsch, Budapest; . 2 u. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2p. L. Es 317. Fahrpreisanzeiger mit einer selbsttätig wirkenden und durch Drehung der Tax⸗ schaltwelle auslösbaren Vorrichtung zum Zurückstellen des Preiszeigers in die Nullstellung. Taxameter Westendarp Pieper, G. m. b. H., Hamburg, u. Taxameter A.-G., Berlin. 22 6. 05. Ba. G. 9985. Fahrkartenstempel⸗ und Kontroll⸗ vorrichtung. Eugen William EScaille, Wandeworth. Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 20. 4. O4. 6c. B. T6 322. Karburiervorrichtung für Explosiongkrcaftmaschinen. Léon Bolle, Le Mans, Frankr; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 4. 2. C4. 16. C. 12009. Karburator mit röhren— förmigem Vergaserraum und mit Einlage aus Metall⸗ gewebe. Frangois Chateau. Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin NW. 5. 14. 8 63. 68. L. 19 181. Selbsttätige Regelungs⸗ vorrichtung für die gesamte in Karburatoren von Ex— plosionskraftmaschinen eingeleitete Luft. L. Longue⸗ mare, geb. A. A. Lechesne, Paris; Vertr.: E. W. . u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 13 66 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 8. 03

anerfannt.

A6Ge. Sch. 23 095. Elektrische Abreißzünd⸗ vorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Alfred Schoeller, Frankfurt a. M., Gartenstr. 47. 20. 12.04. 476. F. 19 537. Biegsame Welle. Wilhelm Fette, Altona⸗Ottensen, Carl Theodorstr. 6. 8.7. 04. 7c. St. 91634. Lösbare, jedoch nicht ausrück— bare Kupplung. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter 4. d. Ruhr. 21. 10. 04.

17h. W. 22 395. Ausgleichgetriebe. Weitzel, Langen, Bez. Darmstadt. 30. 5. 04. 9a. B. 35 S328. Klemmfutter für Rohr— gewindeschneidmaschinen. Bradford Borden u. William Alvin Neracher, Warren, Ohio, V. St. A.; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A Büttner, Berlin NW. 7. 30. 11. 03.

19a. S. 33 061. Fräswerkzeug; Zus. 3. Pat. 132984. Hermann Hillebrand jr., Werdohl i. W.

27. 5. 04 19a. P. 16 681. Bohrspindelantrieb. Po⸗ korun C Wittekind, Maschinenbau A.⸗G., Frankfurt a. M ⸗Bockenheim. 28. 11. 04. 196. H. 34 398. Maschine zur Herstellung von JZeeheisen. James Alexander Horton, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Verir.: Max Mossig, Pat. Anw. Berlin NW. 21. 23. 12 04. . . 28 232. Windform für Schmiedefeuer. A. Koch. Hannover ⸗List. 22. 10. 04. 52a. U. 2341. Annieb für Nähmaschinen u. dgl. mit schwingbar gelagerter Antriebsscheibe. J. W. H. Uytenbogaart, Utrecht, Holl. Vertr.: E. W. Hoplins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SR. i. 31. 8. 63. 4 5 7c. C. 10 199. Belichtungemesser für photo⸗ graphische Aufnabmen mit unter einer Photometer kala zu belichtendem lichtempfindlichen Papier. Carl Ernst C Co. Aft. Ges.. Berlin. 22. 7.04. 518. B. 35 032. Einrichtung zur Durchlochung von Notenbändern mittels eiges zwischen Glektroden durch das Band tretenden ellttrischen Stromeg. en Price Ball. New York. Vertr.: A. du Bols. Revmond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NR. 6. 17. 8. 6. . 5 Id. P. 16 4137. Pneumalische Spielvorrichtung mit Betriebsluft von zweierlei (oder nebrerlen) Spannung. The Aeolign Company, New Nork: Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 17. 9. 04. . . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

Egon

2.3 3

dem Unionsvertrage vom 14 15 75 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 10 03 anerkannt.

59e. W. 21 956. Fördervorrichtung mit um⸗ laufendem Kolben. Eduard Wiki, Bafel, Schweiz; . Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8wW. II.

0

STe. D. 12 771. Wechselgetriebe für Motor⸗ lehrende 3 . 5 ö er,, rankr.; ertr.. F. VPaßlacher, Pat. Anw., Frank⸗ furt a. M. I. i6. 8. 8.

STe. J. 19 278. Gegliederter Laufring für Luftradretfen, dessen einzelne Glieder mit ihren um= ehe eng Enden die Wulste des Schutzmantels um⸗ affen. Perey William Faweeit, Middlewood Hall, u, Edward Lloyd Wyngard Bell huuse, Grenoside, ich; in, H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6.

Si. St. SsG75. Rücktrittbremse mit Freilauf für Fahrräder. George Frederick Sturgeßz, Leicester, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Sfius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 1. 2. 04.

SGäb. T. E10 096. Vorrichtung zum Abstoßen der Flaschen von sich drehenden, auf einer drehbaren Trommel im Kreise angeordneten Innenbürsten. rin Carl . Frankfurt a. M, Stallburg⸗

he 9. 16. 7. . §S7c. G. 19 287. Schleif⸗ resp. Abzieh⸗In— strument für Rasiermesser ꝛc. Friedrich Gerber, Biel, Schweiz; Vertr.. Jacob Hipp, Pat. Anw. Pforzheim. 11. 12. 03.

GTe. P. 16 409. Schleifrad, bei welchem der Schleifkörper aus einzelnen Blöcken besteht. John W. Porter. Broadheath b. Manchester, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin S. W. 11. H. 9. 04.

67c. Sch. 21 866. Vorrichtung zum Abzlehen von Sicherheitsrasiermessern. August William Scheuber, Hoboken, New⸗Jersey, V. St. A. , mn Pinkert, Pat. Anw. Hamburg 1.

Ib. K. 24 291. Schnee⸗ und Eissporn. Carl Klamann u. Wwe. Henning, Forsthaus Gelüch bjw. Augustwalde. 16. 12. 02.

2c. B. 37 972. Ladevorrichtung für Geschütze. Bethlehem Steel Company, South Bethlehem; k 97 Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 22e. W. 22 334. Geschütz. John Weibler, Wiesbaden, Riehlstr. 2. 6. 6 54.

72 f. R. 20 494. Geschützaufsatz mit unab⸗ hängiger Visierlinie und selbsttätigem Ausgleich der Seitenabweichung bei jeder Erhöhung; Zuf. z. Anm. R. 20 569. Rheinische Metallwaren und Maschinenfabrik. Düsseldorf⸗Derendorf. 9. 12. 04. 72. R. 20 569. Geschüßraufsatz mit unab⸗ hängiger Vssierlinie und selbsttätigem Ausgleich der Seitenabweichung bei jeder Erhöhung; Zus. z. Anm. R. 19982. Ryheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik. Düsseldorf⸗Derendorf. 25. 10. 04. Z Ti. R. 19066. Sprenggeschoß mit einer Anzahl eingelagerter selbständiger Sprengkörper; 36 z. Pat. 145 847. Hermann Rauhe, Düsseldorf, Graf Reckestr. 43. 21. 12. 03.

278. D. 15 240. Galgen mit Vorrichtung zum Schein -Henken. John Jefferson Duffie, Los Angeles, Calif., V. St. A; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 11. 94.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß w die Priorität auf 14. IJ. Sc die Or f Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. 10. 03 anerkannt. ; 779. R. 19 255. Traggerüst für einen teleskop⸗ artig ausziehbaren, zur schaustellerischen Aufstellung von Massengruppen im Zirkus und Theater dienen den Stufenbau. C. G. Rodeck, Hamburg, Caro— linenstr. 22. 11. 2. 04.

SOa. L. 19 456. Mörtelmisch⸗ und Anfeuchte⸗ vorrichtung. Leipziger Zementindustrie Dr. Gaspary Co., Markranstädt b. Leipzig. 12.4. 04. SOa. St. 9212. Füllvorrichtung für Ziegel⸗ formen. Heinrich Strube, Weida, Sachsen Weimar. 10. 11. 04.

S0Ob. Sch. 22 3236. Verfabren zur Herstellung einer Wärmeschutzmasse aus Kieselauhr. Schmidtgen K König, Dresden⸗A. 9. 7. 04.

SIb. B. 36 842. Etikettiermaschine. Bofton Bottle Wiring and Labeling Company, Boston, Mass. V. St. A.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An wälte, Berlin NW. 7. 5. 4. 04.

SId. Sch. 22 718. Einrichtung zum staub— freien Entladen von Müllwagen in einen offenen Eisenbahnwagen. Hermann Scheller, Berlin, Flensburgerstr. 4. 10. 10. 04.

Sb. Kk. 27 841. Uhr mit Zeitreglung durch den Lauf einer Kugel. Friedrich Kloppmann, Wilhelmshaven. 8. 8. 04.

Sc. L. I8 790. Verfahren zum Einrammen von Betonhohlkörpern. Tryggve Larssen, Bremen, Rövekamp 6. 7. 11. 03.

S5a4. M. 2X 355. Wasserreinigungsanlage für städtische Wasserwerke u. dgl. Prosper Jean Auguste Maignen, Philadelphia; Vertr: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 10. 02.

878. SH. 31111. Werkzeughalter mit einer in einen Ausschnitt des Werkzeuges tretenden federn— den Sperrklinke. Richard Habermann, Berlin, Gitschinerstr. 5. 11. 8. 03.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 20e. N. 68233. Vorrichtung zum Heben der am Schaft der Schraubenkupplung senkiecht drehbar befestigien Mittelbufferkupplung. 23. 1. 05. 12f. B. 44 072. Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufzeichnung dis Winddruckes. 19. 1. 05. 5 Sa. F. 19 097. Presse mit durchlochten und mit Sieben versehenen Platten; Zus. z. Pat. F. 17649. 3 82e. Sv. 31 610. Verfahren zur Herstellung von Einlagen für Gummiradreifen aus beliebig vielen neben. und übereinander angeordneten, mit Stoff o. dal. umbüllten Vibrierzugfedern. 16. 1 65. Ss5c. MA. 10 297. Herausnehmbargr Siebkasten für Filtrierkanäle von Abwasserreinigungsanlagen. d Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsar zeiger. Die Wirkungen

dem Unionsvertrage vom

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten be,. eiteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

160891 bis 161 040.

Eb, 161 020. Einrichtung zur Ausführung der elektromagnetischen Scheidung im Feld einer dynamo⸗ i . Maschine. Electro Magnetische Ge⸗ sellschaft m. b. H., Frankfurt a. N. 35. 12. 63. 2a. 160 903. usammenlegbarer Bock für Bäckereizwecke. Johann Giraud, Cöln, Mauritiut— wall 104 A. 17. 2. 03.

2b. 160 904. Teigknetmaschine mit in einem fahrbaren Troge arbeitenden Knetern. Fa. Herm. Bertram, Halle a. S. 30. 4. 04.

2b. E69 905. Befestigungs vorrichtung für Hals⸗ , Wilhelm Roeder, Hannover, Friesenstr. 52. Ra. 161 015. Straßenlaterne, bei welcher die seitwärts umlegbare Haube von zwei, vom Laternen träger aufwärttz geführten Armen frei getragen wird. W. Bentrup, Mengede i. W. 2. II. 03.

48d. 1601 016. Das zu entzündende Gas seitlich vblenkender Schutzdeckel für die Züntpille von Gas selbstzündern. Deutsche Gasselbstzünder Att. Ges., Berlin. 20. 8. 02.

4g. E69 960. Inyertbrenner mit einer am mittleren Teil des Mischrohres angebrachten Ab⸗— lenkungsplatte, bei welchem der untere Teil des metallischen Mischrobres von den aufsteigenden Verbrennungsgasen beheizt wird. Dr. Ing. Erwin Kramer, Berlin, Paulstr. 9. 3. 2. 04.

4g. E81 021. Dampfbrenner für flüssige Brennstoffe zu Beleuchtungs. und Heizzwecken. Johannes Spiel, Berlin, Thurmste. 85. 24 9.61. 53d. 160 906. Verfahren zur Ermittelung der Abweichung von Bohrlöchern von der Senkrechten vermittels Pendel u. Magnetnodel. William R. Bamden, Kalgoorlie, Westaustr,. Vertr.“! J. Tenenbaum, Berlin, Schumannstr. 17. 8. 12. 65. 6b. 160 907. Verfahren zur Destillation von Fruchtbranntweig und anderen aromatischen Löfungen bei niedriger Temperatur unter Benutzung einer Flüssigkeitskolbenluftpumpe; Zus. 3. Pat. 153 000. Dr. Wilhelm Siepermann u. Emil Fudickar, Elberfeld, Köniastr. 116. 14. 8. 04.

Sa. 160 908. Schleudermaschine mit selbst— tätigem Flüssigkeitsumlauf. Johannes Selwig, Braunschweig. 24. 11. 03.

Sa. 169 909. Schleudermaschine mit Flüssigkeits⸗ umlauf. Johannes Selwig, Braunschweig. 24. 11.63. Sa. 161 022. Fadenabschneisvorrichtung für Schlichtmaschinen. George Albert Fredenburgh, Pawtucket, V. St. A.; Vertr : E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8sw. 11. 16. 9.04. Lb. 160 961. Preßwerkeug zur Erzielung von Seidenglanz auf Geweben. Jos. Eck Söhne, Düsseldorf. 6. 7. 02.

Sb. 161 023. Vorrichtung zum Geraderichten verzogener Schußfähben in Geweben. Silvio Schewezik, Elberfeld, Wupperstr. 40. 11. 11. 93. Sd. 161 024. Senkcecht verstellbares und kreis. bewegliches Trockengestell für Wäsche, Leder u. dal. zum Behängen von einer Stelle aus. Robert Stark u Hieronymus Dangmann, Worms. J. 6. 04. E0a. L60937. Vorrichtung zum Anheben und Auslösen der Stampferstangen bei Kohlenstampf⸗ maschinen, bei welcher die Stampferstangen mittels durch Anschläge auslösbarer Klemmvorrichtungen ge⸗ hoben werden. Dillinger Fabrik gelochter Bleche, Franz Meguin C Co. Att. ges., Dillingen, Saar. 60. 03.

E0c. 160 938. Verfahren der mechanischen Entwässerung nassen Rohtorfs. Farbwerke vorm. Meifter Lucius C Brüning, Höchst a. M. .

E28. E60 939. Vorrichtung zur Herstellung gepreßter Faserstoffelemente für Filterpressen. Robert Haag, Stuttgart, Böbeimstr. 47 A. 260. 3. 04. E28. 161 025. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von, besonders kohlensäurehaltigen,

. Fiussiereite Flüssigkeiten.

25.

Akt. Ges. Fabrik für Brauerei⸗ Einrichtungen vorm. Heinrich Gehrke Comp., Berlin. 17. 3. 03. LTi. 169 940. Verfahren zur Isolierung von schwefliger Säure aus Gasgemischen unter chemischer Bindung der schwefligen Säure an die Absorptions—⸗ mittel und darauf folgender Austreibung durch Er—⸗ wärmung. Eugen Bergmann, Kalbe a. S. u. Theodor Berliner, Berlin, Uhlandstr. 32. 28. 10. 02. 121i. 161 017. Turm zur ununterbrochenen gleichzeitigen mechanischen und chemischen Reinigung und Kühlung von Röstgasen. Metallurgische Ge⸗ sellschaft, A. G., Frankfurt a. M. 12. 8. 02. E21. L60967. Verfahren zur Herstellung von Aetznatron und Aetzkali, Chlor und Wasserstoff durch Elektrolyse wässeriger Lösungen. Joserh Seibling, Fos, Garonne; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 12. 7. 03.

129. 161 026. Verfahren zur Darstellung von L. 4. 8 —Trioxvanthrachinon; Zus. 3. Pat. 156 960. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 10. 1. 04.

E389. 160 941. Verfahren zur Steigerung der Verdampfungsfähigk it bei Schnelldampferzeugern. Valdemar Taboulevitch, St. Petersburg; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 4. O2.

14b. 160 9109. Verbundkraftmaschine mit schwingenden Kolben, bei welcher die Exvansions« räume in einem einzigen Arbeitsgebäuse liegen. Oscar Hausen, Berlin, Verlängerte Beusselstr. im Hause des Johannesstifts. 21. 6. 03.

4b. 160 968. Dampfmaschine mit zahbnrad⸗ artig ineinandergreifenden, umlaufenden Kolben; Zus. z. Pat. 1564971. Charles Jaquet, Straßdurg-⸗ Königshofen i. E. 26 4. 04.

KRÆRc. 160 983. Kondenswasserabscheider für Dampfturbinen. Vereinigte Dampfturbinen⸗ Gesellschaft m. b. S., Berlin. 18. 10. 03

14Af. 160 962. Steuerung mit zwei Stufen. scheiben. Edmund Lang, Wien; Vertr : C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat .- Anwälte, Berlin TW. 6. 9. 5 603.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Ocesterreich Ungarn vom 6. 12. 931 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 10 10. 01 anerkannt.

1 Af. 160 9869. Zwangläufige Steuerung mit derär derlicher Ableitungerichtung. G. Kienzle, Kiel, Sophienblatt 52. S. 12. 03.

EEAg. E60 984. Vorrichtung zum Verschlechtern