2
da. T Re 28 on⁊. S. 10 99. 18 ou. S. 586 39. am 4 1805 auf Val de T . 20 Am 12/4 19065. 21d. u. 2408. ; i ; Paving Compann Limited, Asphalt Schenkeln zur ,,,, . dem Unionsvertrage vom ö die Priorität auf 3 Erteilungen.
. Pat - Anwälte . Loll u. A. Vogt ⸗ ö * . . . 1 4 5b 1 . 1 1.1 — i e ö. 1 8 P j ni z n 3 26 ; 61 h B gh, 1 1 reel tent, Einphasenströõme. Allgemeine Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten i h ang'gehenfn Ceegenstände find
3 * u, den ꝛ Gesellschaft, Berlin. 2. 13. 65. ö vom 265 atente erteilt, die in der Patent- 3. mi,, Berli niaif eri g, erte. 21g. A. II 329. Verfahren zur Herstellung n nn, . e, . 6 rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern
amburg, Gr, [73921 von Eisentöpfen für Gsettromagnete Att. Gef. laufendem Kolben. Gdumnd zit; Basel, Schweiz; Erhalten hahen. Das beige ügte Datum bezeichnet
9 ⸗ z 7 tah 10. 54 183 1905. Max Fuß & Co., Berlin, Köpenicker — 8 2 ; ; ger, Chn. . . ] 33. 9 ö * ö 1 ig z . 6. ire en n r *. 6. k 3. . 3 . ö Di . i, und Telegraphen⸗ . Paul Müller, Pat. Anw., Berlin Sw. I' den Beginn ö e, . ö . ,, ,, — 3 Lenish. Patente. of öh en? enn deln se de err. wchslerteicke fü Netzen br nen Räd, dieter ee kfäßteng de r ieee n. ne. ach nl erde e nin, . ö i fn, — 4 , n gi ener mm, 6. un geschriebe tz beieichnen die Klasse) 3. of bstgffer. Far benfabrtten vorm. Friedr. fahrzeugẽ u. dgl. R J. A. Delacroix, Grenoble, elektromagnetischen Scheidung im Feld einer dynamo2 Schwarz · Bleche. Mineralwässer, Früchtsaäfte. . sellschast un (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. ayer & Co., CGlberfeld. 25. 2. 01. Frankr. Vertr. F. Silage Pat. Anw., Frank. elektrischen Maschine. Ele ctro⸗Magnetische Ge⸗
. D2a. F. 19 442. Verfahren zur Darstellung MI. . sellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 36. 12. 603. 162. 78 0x5. d. io vid. ee legt Fenutsche Milchwerke. Zwingen D Anmeldungen. grangfarbener Disgzofarbstoffe für Wolse; Zuf. ; . nnn. Gegliederter Laufring für 86. 160903. . Bock fũr
, ,,, ö . ,,, Serson des Für die geg en, 1 e b, 6 . ö. n, Friedr. Luftradrelfen, deffen einzelne Glieder mit ihren um. n,, n. , Girand, Cöln, Mauritius . 7 z * ö i n em J 9. , erfeld. . . . 1 — * wa QA. . . wd J . . 13238 6 K Kö . db, edo das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen, orangfarbener Disajofarbstoffe für Wolle; Zus. z. u. CGdwärd Lloyd Wyngard Wellhouse, Grenofide, fahrbaren Troge arbeitenden Knetern. Fa. Herm. 29. 78 024. St. 28122. 29 282 R. 10635. 3. . ö. Erber Anmeldung ift einfsweilen gegen unbefugte AÄnm. F. 18 07. Farbenfabriken Fou. Friedr. GIngl; Vertt.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Rwe 5. Bertram, Halle . S. 36. 3. 6. . . 20 235 * ö ö Heng geschützt. . Ba/per Æ Co.. Clberscn 31. 10. 0. Iz. 5. 4. j ⸗ 2b. 169 905. Befestigungsvorrichtung für Hals—⸗ 17.1 1905. Gebrüder Krsaer, Berlin, Alexan= . 9. 28 12 1994. C. Stölzle' s Jehiger Vertreter: Dr. Antoine Reil ; D. 32 771. Backhofenperschluß. Friedrich 25a. C- A2 992. Fadenführervorrichtung für Gzi. St. 8675. Rücktrittbremse mit Freilauf binden. Wilhelm Roeder, Hannover, Friefenstt. 52. drinenstr. 119120. 564 1905. G.:. Fabrikation . —ᷣö3 . . Sühne Aet. Gef. für , (eingetr am 17 s4 18055. e Felll damhin . rn, Bernburg i. A. 7. 4. O4. . Ile ostrismasch nen. Ernst Claes, Mühlhausen, für Fahrtraäͤder. George Frederick Sturgesz, Leicester, 2. J. 63. z chemisch : technischer Präparte. W.: Schuheream. an ; . — Glasfabrikation. Beriin, ob 10 483 (N. 266) R. A. v. 5 1 ? st. 28 945. Maschine zum gleichzeitigen Thür. 3. 9. G4. . Engl.; Vertr.; C. W. Hopkins u. K. Sfius, Pat. Aa. 161 015. Straßenlaterne, bei welcher die 13. 78 019. K. 9983. . . Sebastlanstr. 69. 6sa 90h! o zs 18 332 Gi. 3h) 5. 11. 9b, rennen einer größeren Zahl von 308d. L. 18 8271. Halskompresse. Rudolf Anwälte, Berlin W. 117 1. 2. 604
c. 8. 56 ö Emil Kettler, Hagen i. W, Leupold, Zwickau i. S., Nordstr. IH. 27. 11. 03 ah nn! i ü ü : 2 B 64 8 . ; z ; — . — . ⸗ F S. 45. 27. 11. 03. 64b. 10006. 0 J toßen träger aufwärtz geführten Armen frei getragen wird. CEBI MI C R E A 1 85 3 . ' u 3 ö ö, Alerander Speüt 229. G. A9 506. ven, zum ununter · der af von sich ber , ,,. h W. Bentrup, Mengede i. W. 22. 11. G03. — 2 flaschen, Verfchlußscheiben . t 19st 90h) g⸗ urg 1 (eingett. an 1 hiochenen Kühlen von Glaszegenständen. Emile Trommel im Kreise angeordneten Innenbürsten. 4d. 101 016. Das zu entzündende Gas seitlich 3 k . * und Verschluß apa ate für 8. . ; Gobbe, Jumet, Belg, u. Henning R Wrede, ritz Carl Thiele, Frankfurt a. M., Stallburg⸗ vblenkender Schutzdeckel für die Züntpille von Gas— 2ö38 1905. Gebrüder Kroner, Berlin, Alexan⸗ . n 22 H la l el 3 Na tra F I go; ; h, Dresden; Vertr. Otto SH. Knobp, Bresßen 5. J. 2. 604. . . selbstzün dern. TDeutsche Gasfelbstzünder Att. drinenstr. 119. 120. 514 1905. G33 Fabrikation y . ö 6 92s 1 (8 686 R. . 35 5 nt ur 2Ib. B, 27 6314. Gemüsehobel, bei kem als G77 G. 19 287. Schleif⸗ resp. Abzieh⸗In⸗ Ges., Berlin. 20. 8. 02. chemisch⸗technischer Präparate. W.: Schuhecream. ̃ . z ; ., b. 20. 9. 95. gr Schneidwerkzeug ein gewöhnliches Tischmesser dient. strument für Rasiermesser ꝛc. Friedrich Gerber, Ag. 160 960. Inyertbrenner mit einer am
6 * 2 6. j 3. 04 ! ] 8 78 6026. C. AIS6. ö in an, 24. 78 035. v. IO 956. . . or fiir na 21 Alfred Bachmann. Barmen, Rudolfstr. 165. 23. 5. 04 Blel, Schweiz; Veitr;. Jacob Hipp, Pat. Anw., mittleren Teil des Mischrohres angebrachten Ab⸗
27b. FK. 26 156. Eisenbetoneinlage beliebigen forzheim. 11. 12. 03. lenkungsplatte, bei welchem der untere Teil des PIMIor n ö 1 . 6 1 sa. . 1I. 8. 86. Querschnitts mit seitlich angewalzten oder ver— 6 P. 16 409. Schleifrad, bei welchem der metallischen Mischrohres von den aufsteigenden ih? g ig ; ö. n, 1 st verlegt nach 3 89 bindenden Stegen. Julius Kahn, Detroit, Mich. Schleifkörper aus einzelnen Blöcken besteht. Fohn Verbrennungsgasen beheizt wird. Dr. Ing. Erwin 15/2 1905. Holzapfel's Compositions Com 37 , 5 69 66 Kabeln Vä St, A. Verte. P. Müller, Pat. Anw, Berlin W. Porter. Broadheath b. Manchester, Engl. Kramer, Berlin, Paulsir. 9. 3. 2. 04. auh⸗ Limited s stle upon Tyne (England); chen . *. ) RA. v. 6. 6. 19 ; SW. 11. 19 10. 03. . Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Ag. 61 021. Dampfbrenner für flüssige ö ; . de, ,. , e. 9 4. Zeicheninkaberin ist: Sächsis ch. Thür in gig Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Berlin Sweis? * bh. 63. Brennstoffe zu Beleuchtungs und Heizzwecken. R 0b. Anne Marie. Hansen, geb. Leche, Vertr.; Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. Vortland Cement. Fabrik Prüjffing ö — chneiden ö 20. 3. je Priorität 627. Sch. 21 886. Vorrichtung zum Abziehen Johannes Spiel. Berlin, Thurmstt. 83. 24.9. 51. Kößschenbroda b. Dresden. 5/1 I593. G: Punch. 64 1905. G.: Vertrieb won Farben und Rosfschu= Eommandit · Gesellschaft auf Actien, hz nn 7e. S Richard dem Unionsvertrage vom ä i öh die Prioritat r ; 7 6 — ̃
, mn , itteln⸗ Gin Vrä f ; ; von Sicherheitsrasiermessern. August William Verfahren zur Ermittelung der fabrik. W.: Punsch und Spirttussen. — Beschr. ö . zur Entfernung von hi,, ö. ' zh RAM. v. 2. ; auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Scheuber, Hoboken, New. Jersch, V. St. A.; Abweichung von Bohrlöchern von der S lrechtzn 166. 78 026. C. 5474. Der Sig do Zeichen nha er iit 4 9 Staaten von Nordamerika vom 14. 8. 03 anerkannt. Vertr.: Georg Pinkert, Pat. Anw. Hamburg 1. , d ö. ö . , im R. Berlin, Eisenacherstr. 5 (eingetr. am 19s Ip t 6 ,,, r n k . ö. . , 6 o garn, Cel . Wird, 3 . . 7 6 9 6 ö , 5. Dien er fed rn e hing , , ne , ,. Forsthaus Gelüch kö , . ö.
9 A. v. 16. 8. 98 antrieb. 17. 8. 07. zw. Augustwalde. 16. 12. 02. brauntweig nderen gror en Lösung 68 S5 43 (N. 24299 24. 5. Ig zͤckernstr. 93. 15. 12. 94. ; 8e. 22123. aser. 2c. B. 37 972. Ladevorrichtung für Geschütze. bei, niedriger Temperatur unter Benutzung einer Der Sitz der Zeicheninhaberin ist: . . D. 14 227. . . rade? . ar r a. M., . ö Bethlehem Steel Cempgny, South Bethiehemm; , n n nne Zus⸗. ö Pat, 1 (eingetr. am 1864 1905. pon Torf u. dgl. . , . f ,, . 12h. A. II 338. Sattelstück für Klemmer k F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. ieren n n nn, 4 ö. mil Fudickar, * wände getrennter un dgl. mit se ei ⸗ ͤ z - 8. O4. Ilberfeld, K 1II16. 14. 8. Q. ; ö —. —è Löschung . M. Berthold Dickmann, 3a *g i ,, n. 2c. W. 22 334. Geschütz. John Weibler, Sa. L6G sos. Shlendernascine mit seltjt. . wegen Ablauts der S ; Bulin, Reinickendorferstr. 2. 19. 12. 03. Pat Anw., Berlins Nen 17 ho Wiesbaden, Riehlstr. 2. 6. 5. 54. tätigem Flüssigkeitsumlauf. Johannes Seliwig, — t 9 u er utzfrist G. 20 235. Verfahren zur Herstellung Pat, An. Berlin z ; 72 f. R. 20 493. Geschützaufsatz mit unab- Braunschweig. 24. 11. 03. . mmm nm . 2 7802 ( 741) R. A. v. 13. 8. 86. . Brennstoff aus Kohlenklin u. dat 21 Sch. 21 281. Veifahren zum Anzeigen n. Bisserlinte und sciöst Ian Ausgleich der Sa. 169 969. Schleudermaschine mit Flüssigkeits Werne rn X C6 Wonhs Mr ber D j pon künstlichem los. Kalt des Kohlenfäuregehalts durch, Messen der Bruck. hängigen Visierlinie und selbsttätlgem Ausgleich der 1 rr nn, . J (Inhaber; Dr,. phil. Paul Lohmann, Hameln leichleitiger Zuhilfenahme von Gips, Kalk ] f — ñ Gel lenab bei jeder Erhöhung; 3 Anm. umlauf. Jobannes Selwig, Braunschweig. 24. 11.63. M12 1804. Ermen & Engels, Engelskirchen . Weser) Gelöscht am 1714 1905. ö unter 7 . rf Meingralßl und Pech Ydet Herminderung infolge Absorption der Kohlensäure. Re , e , n. 6 Sa. E61 022. Fakänabschnesthorrichtung für Re, Ber Eöln. 5/0 1905. SG.: Fabrikation bon, 202 1905. Ehampagnerkellerei „Lugins- . 9b 60 (B. 1537) Ren, v. 26. 6 8. ö. kö Bindemittel. Pauline Grayson, London; r, F the , , n, nr, Naschinenfabrik. Duͤsseldorf Derendorf. J. 12. 06. Schlichtmaschinen. George Albert Fredenburgh, baumwollenen Garnen. W.: Baumwollene Garne. land! Werger & Cie., Wormt a. Rh. 34 19065. . gane, , e,. Becker Sohn, senteiy Verir.:. B. Tolksdorf, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 3 k g. Pat. ĩ 722. 8 20 569. i , fen mit gab, Lang der i . ĩ 3 . . — 8 4 2* (. ; 36 = 3 ö . ; . zngi Vi in ; Ausglei er K. 8, ⸗Anwalte, Berlin L.. 16. 9. 04. 11. 78 02. L. 6183. G. Champagnerfabr kation. Wm: Schaumweine. 82 — d 9b 7991 (W. 545) R. A. v. 23. 8. g). 10. 8. ot 2p. L. E8 317. Fahrpreisanzeiger mit einer ,, Ii en, y . 8b. 160 961. Preßwerk ug zur Erzielung von
seitwärts umlegbare Haube von zwei, vom Laternen.
8 : 11. J. 1801. Lagerplatte für die Bogen⸗ . ; 1. ug. un 20 v. 28 028. G. 874. w . (Inhaber. A. W. Wills &. Son, Birnsmzham lagen an Maschinen zum Zusammentragen einzelner n ; n, nnn N. 19 552. Rheinische Metallwaren? und Seidenglanz auf Geweben. Jos. Eck X Söhne,
2 22 3 It 4 ; j ö =. ? ü 1 e K e,, . 5. 96. n nnn n ö. 66. 1. r R brels eigers in; die Nllstellusig., Taxameter , n, ,, . ,, . f . ö 36 1 des. ö 6 zum Geraderichten ¶ S6 30/1 19865. Fa. J. W. gtörner, Hreagden, Inhaber: Rheinische Gußstahl⸗Industrie, 4 B Nuhbait, Hat-Anlb,, u. F. Kollm, Bellin RW. 6. Westendarp A Pieper, G. 1. n nh Lnzabl ein gelagerter selr in l ESprengkötpet; bezogener. Schußfäden in Seweben. Silvio
j 6 ö Schultz ir. Cöln a. Nh). Gelöscht am 15 iin I. 3. nn argmeier A. C, Herlin, ö 15 847. Hermann Rauhe, Düsseldorf. Schemwezik, Elperfels, Wupperstr. 40. 11. II. 63. 2d lä. Gem ertscheft Bes Steinlahten Rte t ins ele, , lie (sg. 23 10. Grundplatte fir Brief. *, , , , daftir n, n n, dire ul e. bergwerks „Lothringen“, Gerthe b. Bochum. Zigarren, Zigaretten und 3 nreitenyapiere ( Inkabez cbeyden C Kutzner, Berlin Cat slocher mit, verschiebbarem Anlegelineal. Karl . et gen . om Kirn ler,, wohn 2g. D. 15 2460. Galgen mit Vorrichtung zum bewegliches Trockengestell är Wäsche, Leder u. dgl. 2013 196. J BeLimburger junior, Leipzig. 6 1305. G.. Steinkoblenbergwerk. W.: Ver JIigatren, Zig. ö : am 1714 1905. Schmeickert, Tür heim. 27. 12. 64. ö . alt h rn 1 ,, g. Schein ⸗Henken. John Jefferson Duffie, Los Angeles, zum Behängen von einer Stelle aus. Robert Stark 34 19805. G.: Handel in Seiden, Zwirnen, wollenen dampfbare und brennbare Flüssigkeiten, insbesondere 28. 78 037. B. 11571. 30 EIA OIG (N. 219) RA. v. 3. 3. 96. 129. F. 19 AE8E. Verfahren zur Darstellung 73 . 6 . ern. j vorrichtung für Calif. V. St. A; Vertr. G. Fude u. F. Bornhagen, u Hieronymus Dangmann, Worms. 7. 6. 5.
und e ,,, nen n, . . Kohlenwasserstoff zum Berriekle von Molboren. RpINIHAkpD ö 83, Friedrich Nestler, Geyer) Ge von in Wasser leicht löslichen, ungefärbten i f, , len e en, i ,, n, Pat. Anwälte, Berlin Rö. 57 7 11Do * en- 1 3 . . en ,. , warengarnen. W.: Seiden, nämlich: Robseide, 2 V. 7861. m 2 . räparaten. Farbwerke vorm. Meister Lucius ü . ⸗ . ; ür diese ist bei Prüf äß Auslösen der Stampferstangen bei Kohlenstampf— . und wirne, sowohl roh als gefärbt; . 6 tz 39 8499 (B. 1381) R. A. v. 3. 9. 96. ane ns n a. M. 12. 8. O04. Frantz; Peytr 6. Neubart, Pat. Anm, Berlin Füt diese Anmeldung . ö . talen nn ne maschinen, bei welcher die Stampferstangen mittels
ö i : Vo ñ — Bes⸗ Cruz das Almas . Fri P . ö. ; 5. 4 NW. 6. 4. 2. O4. or ö; 1, . Priorttã 9 3 i . d P ö. Garne und Zwirne; Posamenten. Beschr. (Inhaber: Fa. 66 Bergmann, Plauen .* 136. H. 34 257. Wasserstandsregler für 16. C. A2 000. Karburator mit röhren. dem Unionsvertrage vom 1. I. 060 die Priorität auf durch Anschläge auslbsbar'r Klemmvorrichtungen ge
ate, , rr e . N 83 E 2. 2 — 2 . f 2 8 I 1905. Offene Handelegesellschaft Reinhd. Gelöscht am 174 1805. Danpfkessel: 3. Pat. 133 522. Emil Hanne⸗ Ve; . ; ; 33 * hoben werden. Dillinger Fabrik gelochter Bleche, *,, M anti hl e n,, dd , 9 8 . . . 9 3 2 9 1 5 9 4 . 5 . . . f n . 95 H ,,, , 23g. R. ab 2s 6. Trägger ht r einn Clesteh. Ser. 4h 3.
14 Industrie⸗Erzeugnisse Hugo Pampe, Freiburg ü Rr laufenden, als Kolben wirkenden Schiebern, die in 36. ; 5, * Verfahren der mechanischen 2. 5. c Co's Margarine Ltd. 3 78 038. G. 5 730. Helös ; i,, ; ; 46. L. 19 A181. Selbsttätige Regelungs, artig ausziehbaren, zur schaustellerischen Aufstellung Tur ss . , ͤ 9 1 1905. Muller g 3 Gelöscht am 1714 1905 äiner Scheibe zwischen Plankuiven achsial ver— vorrichtung für die gefamte in Karburatoren bon Ex. von? Massengruphen am Ftrkus und! Theater Klenen Mlrn fern g gen d n d , 0.
8. „m. b. S., Nleve (Rbld.). 6s4 1905. G ; ; J n . ; . ! . 3 . von Margarine, Schmalz, A ᷣ t ] Erneuerung der Anmeldung. hi ⸗ 3 6 von Pittler, Leipztz⸗ plosionskraftmaschinen eingeleitete Luft. L. Longue den Stufenbau. GC. G. Rodeck, Haniburg, Caro— 7577693
5/12 1904 F . st . * Sywemfef f flanzenspeisef ö 8 renn ö A. A. Lechesn 16; :: E. W. li 22. 2. 04. m. . cs , , . ö a0 6 . fis is5ꝝ i, g. ö JI , o Mörtzlmisch Jad ah eugzte dite ,n gelen? r hg ft, cher slang fabrikati d Stesckerei sPeiseõ Kunstspeieleit. . 8. urbinen, Ernst Fagerström, Stockbolm; Vertr.: Pon ö ö . ö ichtun ü Zementiuduftrie Sr. em en ur Mn ö 1 . 3 kammwollener Schmalz, Speisesett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Am 7/1 1905. D. Jteubart, Pat. Anw., Berlin w. S*, , eg. 6. 2. 3 . ist bei der Prüf . n n,. , , , . ,. Haag, Stuttgart. Böheimstr. I A. 39. Ha n, * DIflanten wei efett. Pflan en versebl und Run t speisefett,. 00 1905. Carl Gräff G. m. b. 8. Bingãn 30 7 993 (W. 525), 30 14 440 (W. zei E18. D. 11 715. Koibenschieber. Paul Dietz, Für diese Anmeldung h . Prüfung gemäß ,, , n. ag fn rann rn, hiifir Ziegel, 28. 181 G25. Verfahren und Vorrichtung e n. Sch. 1274. p. 78 00. B. AI 496. 6 Rh. Sa 1965. G.: Hen fleluhns und Veit eb en Am 11/3 1906. ; dein ig, Kronprin zur. 34. 31. 5. Ja. dem Unionsvertrage vom . 3 ** die Priorität auf ö jru b.. Warn lr Ge zum Reinigen von, besonders kohlensäurehaltigen, G.: H 9 D 7 1564 6 r Buch 9 14.12.00 formen. Heinrich Strube, Weida, Sachfen⸗Weimar. Flüssißkeite n. Akt. Gef! Fabrit für! Braurken⸗ Tabakfabrikaten jeglicher Art W.: Zigarren, Zi⸗ 42 10667 (B. 1461), 42 15 800 (B. 14 . 26647. Karrenantrieb für Buch druck⸗ 9 J n , . ö . ; 11. 04 ö ne 5 — ö 2. . n, e fo . garillos, Zigaretten. Rauch., Kan- und Schnupftabak. 9b 12 503 (B. 1462). 6 ö. Walter Barber, London; Vertr.: . . Anmeldung in Frankreich vom 31.8. 03 Sob. Sch. 22 33. Verfahren zur Herstellung ö. a, . 56. a g n Gehrke än den BE Rö. 8 Am àl / 3 1995. 5 Dat lnwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, anerkannt. ; . einer Waͤrmeschußmasse aus Kieselzuhr. Schmidtgen Eomp; erkin s L565. Gz. s aol n,, ö 6. ee R 0 Heer e, k 6 r n cel eng, , n, n, n, e. nn en r , , a ,, ü i 85 . k 2 8. 3 1905 Daz aniezer an Druck . 6 6 d, ö . ginn hn eh ,, istr n zo is 0t. Mb, B. 8 8 42. Ctilettiermaschint. Boft an Bindung der schwefligen Säure an die Absörptiong.— m . 9 f t 166 125145 (M i 6 12 822 (Sch. loi am lf ö. ö. ' sgn 6 . 66 5 ö Bie en en G r Wilhejm Bottle Wiring, and Labeling Compann, mittel ünd darauf folgender Austreibung durch Er⸗ Schmerzsfissender ; (M. z ; gehn , mn ier e, 5m 8 h, tte Mito Ott . 6 6, dorst 5 8.7 92 Boston, Mass. V. St. A.; Vertr.: E Fehlert, wärmung Eugen Bergmann Kalbe a. S.,. u. z . ᷣ 3a , Am 30 / 8 19065. Ilhan, Maximilian Thomas Barber, Man. Fette, Utong-Ottensen, Carl Theodorstr. 6. 8. 7. 04. GH. Loubier, Ir. Harnfen u. A- GBnrtner, Pet. An, w er ,, — 1168 77 34 11 735 (M. 818 Hhester, Engl. Vertr. C. Y Walder, Pat. ⸗A 7c. St. 916. Lösbare, jedoch nicht ausrück-, Sz ö Theodor Berliner. Berlin, Uhlandstr. 32. 28. 10.02. . 2 . 1 ᷓ * 5 4 n Am zisz 1905. ł Berlin SmwiI. ir. ö ö bate Kupplung Fa Ern Stuckenholz , . ö enn, gf 5. ch tt ; stanh⸗ 121. 161 017. Turm zur ununterbrochenen e en,, . ö . 117 12666 (W. Shs)] 26. 14 761 (3. U 169. C. S793. Vorrichtung zur Höheneinstellung Wetter a *biihr. Bi. 15 ** , . Wüllen nichtngennm (enn gleiche tigen mech̃ahischen und Hemischen Mkeinlgung 15/12 1904 1 . 11 5 gmentsörmiger T ü Schreibmaschi 17h. W. 22 305. Ausgleichgetriebe. E freien Entladen von. Müllwagen in einen offenen Und Kühlung von Röstgasen. Metallurgische Ge faaft 7 a 160 14 859 (W . ö Fan , on , . Welne dan gen Be Dann fehr gh 5. 0. gon Fisenbahnwagen. Hermann Scheller, Berlin, sellschajt, A. G., Frankfurt a. M. 12. 8. O2. Am / 1905. 168. E. 5537. Verändelbare Zellenschalt. Ida. V. n 85s. Rlemn fte für Rohr— , . i. . it Zeitreglung durch i. G0 987. Perfahren jut Herstellung von . V gb 12 858 (Sch. Ss). 35 1949 (6. 46 borrichtung an Schreibmaschinen. Kail Nuese, gewindeschneidmaschinen. Bradford Borden u. 9 ) ö r mit lung Aetznatron und Aetzkali, Chlor und Wasserstoff durch , ,,, ,,, . Am G4 1905 Altona, Eibe. 21. 46764 ̃ ; BVilliam Albin Nerxacher, Warren, Ohis, H. St. A . . Friedrich Klopnmann, Fescktrelyse wassärtzcr Lzsungen.“ Joe Deib ing, icht. Ve urs lgle, Gs enkschmerzen ; h ö ; 5 ö. 4 * 2 — 1 ! ö h 8 8 on X , ., w f . J (L20369 240 C. M iK io sas G. n län, . ü zehoche n be bllsrhernzz Ttyagve arssen, Bremen, Tag. 6 sd. Krjabren sur Dyrste lung gen 26 v. 78 031. B. EI 5608. . . 41b 19 8623 (W. 5985. . 12113 (J. 23 en, G , Mn 6. II. Cz. Sz2 984 Hermann Hillebrand jr., Werdohl i. W. Rana de g Wasserrein igungsanlage fůr ern e mn, rn. 6 h . K ,, Am 8/4 19065. „z. ** O42. Vorrichtung zur Verwertung 27. 5. 04 stadtische Wasferwerke u. dgl. Prosper Jean Auguste 3 en ie, e,. . *
zu 112753 (T. 106), 16a 13 568 (d. Ih d nä n der Kahrt auftttient en Schwung Löd. Mä. A8 6913. Voebtspindelentrieb. Po— Maignen, Philatelphia; Vertr. Cart Gronert u.
j . j 3 20 2 X. ? n d 7 b h ö 8 . 10 W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 8 35 5 3 38 0 665 RX. Il19 11. 04. 495. Ft. D8 32. Windform für Schmiedefeuer. schwingenden Kolben, bei welcher die Expanstons«
; 2 . . ĩ c . . ; 85h on ̃ 5 16 J ö ; E39. I60 941. Verfahren zur Steigerung der
3 3 S . ; ö ; 12 . 8 11755 (T. 410), 16H BO 198 (M. * miteinander gekuppelten Eisenbahnfahrzeusen. koruy & Wittekind, Maschinenbau A.⸗G., . ö — 3 13. — g aal ig *, gr , X i Ml war m 7533 G. 3 i233 de nrg, , k e JJ , Vertrieb ven Bier. W; Pier. W 1 ͤ . — 19196 (M. 863, 10 295 67... iz Es 2098. Selbsttätige Kupplung mit 9b. H. 34 398. aschine zur Herstellung 88 S it einer in Valdemar Ta . ,, , . 2 ĩ . * . 1875 O . . ,, 160197 63. döeh, . 13 166 Mt. feilsörmigem Haken un . . don. Jleteisen. Jameö. Älexanber Sorton! 7d. Ft n- , Weröeughalter mit einet in G. Mäöslk Kn. 'i Coin, pat alfi. Vämfin — ; ö 4 1 R 1118 214. Sch. 22 800. Fül e für Fri d. Koch. ver⸗List. 22. 10. 04. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. ume in einem einzigen Arbeits gehäuse liegen. Dscar I Aenderung in der Person des w 18 21 * 1113 die zur Win Füllungsmoasse für Fritter, , 1 für Nähmaschinen Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ju ent, Hausen, Berlin, Verlängerte Beusselstr. im Haufe 1
8 ) B Jasper, Bernau (Mark). 6/4 1905. G.: Fabrikation V Ste A. d Venn, einen Aueschnitt des Werkzeuges tretenden federn— Sw. il 4 4662 6. — » 1 5 — 11. i j enzündung d . d. S i ) ; ichtz . x 98990 (G. 681), . g dienen. Ferd. Schueider, u. dal. mit schwingbar gelagerter Antriebsscheibe. richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als des Johannesstiftz. 21. 5. 93.
ö h ; lle. ; r lg ; ; ⸗ ;. und Vertrieb chemisch - pbarmazeutischer Präparate. 32 20 212 (T. 405, 32 20 288 (T. 4M 9 led. Simon ristianpoller, Podbere ce, Galizien; Providence, Rbode Island, den Sperrklinke. Richard Habermann, Berlin, 146. 180 915. Verbundkraftmaschine mit , , , , , 183 * ö ; 0 651 (7. 1062 . t . ; 2 — , , ys, 10m zig. T. oo. Schaltung für Fernsprech! J. W. H. Uytenbogaart, Utrecht, Holl. Vertr. zurückgenommen. rr nc oer, Dampfmaschinz nit zahnzaz⸗ Ic, R
0 z20 6. , tr. Th. Hauste, Pat - Anw., Berlin SW 5l. Mar Moßssig, Pat. Anw. Berlin NW. 21. 33. 12.03. Gitschinerstt. 115 8.93.
36 15 229 T. 313) R. A. v. 14. 4. 86 IIe 12 A590 Sch Fiz.. 11 4223 6. . ** . 36 n lan nn N 1* 23 —ĩ Sch g te 1. JF. ; fins u. K. Osius, Pat.‘ Anwälte, 20e. N. 6823. Vorrichtung zum Heben der arti ineinandergreifen den, umlaufenden Kolben; Zus. d . zur — 6 66 64 , . 12 523 en , 1905. — an elch . gend 95 ö. 31. 8. 03. ; für phot 6 ir gr ee n n ns, , drehbar z ; . ö . ,. Jaquet, Straßburg⸗ . r 4 22 3 2 t * 8 d . G. EO 199. Belichtungemesser für photo⸗ befestigten Mittelbufferkupplung. 23. 1. 0b. önigshofen i. E. 26 4. 04. ö 1312 1994. Van den Bergh's Margarine , , n,. ,. . n. 3. . (etn elo, 1905 * e. ye. . . nns Aufnahmen m , . Photgmeter⸗ 42t. B. 4 072. Vorrichtung zur kontinuierlichen Ec. 160 983. Kondenswasserabscheider für 1 S., Rlere (Niels p 614 6 G. e , ,n, n. , , ,, . 793 (N 8 205 Ro 7535 ; h G. Jivictusch Eo Charlotsenburg. ala zu belichtendem lichtempflndlichen Papier. Aufjeichnung des Winddruckeg. 59. 1. 65. Dampfturbinen. Vereinigte Dampfturbinen⸗ el gen g' ler har add hm, , dhühlanms. Just nat Fahich nä Bär 3 a3 3 , en Rebe . ö. Carl Erust led Rift en, lere, dä, eben dä ös eesesse mit. Häbchiachten und 'lltthn len r' ln. 'm! n, ,, p re em, , m, irg n n n os) R. 1. . 26. 3 13636. Ab Int st hs 6 än en gäag, Slbsittiger zuter er sik rl os. nh in ,, , , , ,, , rn, ,. gane oe , , , n mn m, n,, , . D. a,, d, e, , u, i ; R ug einer Spe j ĩ taes zwi Elektroden 12. 1. 05. eihen. Edmun 1g, n; Vertr.: C. Groner a m, Kung peil ett. B. e, e,. ö Mar⸗ Zufelge Urkunde vom 1 4 19065 umgeschri ben am . 11732390 9. ob6)⸗. . * gi lir zit s lr f s Bg n mb ern ia fs; . 1 6 Strome. Gz. H. 31 G10. Verfahren zur Herstellung 14H. gin an unans it n älkeerKerün The ene, r 6 Elen / 1 e 14233 8 . 3 3 2 6 k enry Price Ball, New York; Vertr.: A. du Bois. von Einlagen für Gummiradreifen aus beliebig vielen 9. 5. 03. . 96. Teiseirtt. Pflan en svei eõl n nnn, ,, o, . ö ; 3a 19 29 (3. 18673) . 83. 8 us N. 7289. Vorrichtung zur se bsttätigen Feymold n. Paß Wagner Pal. Anwälte, Berlin neben. und übereinander angéordnefen, mit? Stoff Für diese Anmeldung ist bei e n rn gemãß 27. 78 043. dt. 8158. 30 7223 V. 25) R. A. v. 23 3. 5, 2.9 341 (26. II), 1900 gelung eleftiif — — kur e bittatigen Neymg 66 z o. dgl. umbüllten Vibrierzugfedern. 16. 1 65. dem Uebereinkommen mit Ocsterreich Ungarn! vom
11110 W. 536 17. 5. 6 20h 10 A8 n. 2656 ( masch lettüischer, durch eine Nebenschlußdynamo⸗ NW. 6. 17. 8. 63. ; 9 28 Mr g 5 unc 9 3t bibendun ö End, , , , , ' 6, ᷣ r! ; ine gespeister Stromkreise. Northern Electrie 5 Id. P. 16 457. Pneumatische Spielvorrichtung S5c. A, 10 297. Hgrautznehmbarer Siebkasten 6. 12. 1 die Priorität auf Grund der ÄAnmeldung
Zafclge Urkunde vom L41300 zun geschrieben am 36 18 532 (N. 269 1 gGompa New? 3 jerlei ü iltrierfanäle von Abwasserteinigungsanlagen. in Oesterreich vom 10. 10. 01 anerkannt. 1727 165. Teutsch⸗ Französische Cognac⸗ Y SEFUS 1844 1905 auf W. Weddigen, Gesenuschaft mit Am 11/4 1995. 360 un . 9g Jork V . Hamburger, mit Betriebsluft von zweierlei (oder mehrerlei) 3 56 an s af a'. b8äwanglärffäfchäruerung mit
1 .
; ; ; *. ʒ ̃ auf ; 182 2 * 8. 10. 5. O4. Spannung. The Aeolian Company, New Vork; ; ö ; Brennerei une Wein sprit. Raffinerie, vorm. beschräntter Haftung, Barmen ⸗Nitershausen, 36 2277 ,, 2 6. A. AA ö ; h e Sell, Pat. Anwälte, Das Tatum bedeutet den Tag der Bekanntmachung veränderlicher Ableitungerichtung. G. Kienzle, Kiel, dr,. Machall, A. G. München. 54 1995. 7 1905. ner, . ,,,, * n, . 5 ö 3 6 . 44 8 2 ö nn g, n , 36 dh n. . . L. Sell, Pat. Anwälte , aer h ar ien! . . , n. . a
KRegaalbrennerei nud Wenir: it⸗Raffinerie. z ler fabritation, Neuß Rh. 64 1905. G.: 8. A. D. 5. 4. 95. . = . 2 ricitũ , . ö , , ö z j igen S ten als nicht eingetreten. ö Vorrichtung zum Verschlechtern w — 6 1finerie. W dan , 6 9 Zufolge Urkunde vem il2 19005 umgeschrieben d 13 388 (p. 12337. tät aft, Berlin. 20. 1. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß! des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eing 9 9 s