1905 / 97 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

des Vakuums bei Kondensationsdampf Bühring, Mannheim, Lindenhof.

E58. E60 911. Tiegeldruckpresse mit schwin barem Formträger für Ein⸗ und Mehrfarbendru eniy Pierce, Quinev, V. St. A.; Vertr.: C. Pataky, E. Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42.

maschinen. Otto 03.

18. 11. 0.

160 912. Vorrichtung zum Abheben der Farbauftragwaljen und des Druckzylinders bei litho⸗ graphischen Rotationsmaschinen. William Henry Thomas Merrifield N Altrincham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom; 15. Mai 1903 anerkannt.

LZa. 161 027. Verdampferrohr für eine Kühl⸗ W. H. Kaufmann, Tegel. c. E60 985. Eisschrank mit Ventilations⸗ kanälen in den Seitenwandungen. Otto Oetels—⸗ hoven, Oberhausen, Rhld. 161 028. für Kehrmaschinen. Oberbilk. 14. 11.

die Priorität

Kehrichtaufnehmevorrichtung 686 Schoroth. Düsseldorf⸗

160 91. Einrichtung zum Bedienen der Veischlüsfse von Doppeltrichterwagen. Fa. Arthur Koppel, Berlin. 03.

160 986. Haupt und Notkupplun Gaspar Besen C. Röstel u. SVW. 46. 20. 2. 04. 161 029.

zum Bedienen der chraubenkupplungen. pök⸗Ladäny, Ung.; Vertr.: Korn, Pat.» Anwälte, Berlin

Selbsttätige Kupplungsvor⸗ für Eisenbahnwagen und ahnliche Fahrzeuge. Braunschweig, Monumentpl. 4b. 161030. Einstellvorrichtung für tätige Kupplungen mit wagerecht drehbaren Ludwig Seeber, Beusselstr. 10a,

Woycke, Uferstr. 2, Berlin. 0 161 031. selbsttätigen Kupplungen Fried. K’rupp Akt.⸗Ges., Essen. 20h. 161 032. Werkzeug zum Entfernen der von Eisenbahnwagen. 12. 10. 04.

Vorrichtung zum Auslösen von senbahnfahrzeuge. 7. 6. 04.

Beklebezettel Königsborn b. Unna. 160914. Vom Fahrzeug mittels Senk— bolzen zu stellende Weiche mit senkrechter bewegung. Lawrence Switch Company, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 201i. 160 915. Einrichtung zur Entblockung von Wechselstromblockeinrichtungen mittels Gleichstroms. . Südbahn⸗Gesellschaft, Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom . Dezember 1891 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 25. April 1903

161033. Elektrisch vom Zuge gesteuertes Cousin C C Ph. v. Hertling, Pat. Anw., Berlin 8Ww. 11. 18. 5. 04. 160987. Platten für Funkentelegraphie. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S. Berlin.

24. 12. 02.

Knallsignal.

236 1 dn 160916. Mitnehmer für elektrische Drehschalter mit toter Linksdrehung. Ernst Dreefs, Unter Rodach. Oberfranken. 04. 160 917. Elektrischer Schalter. William Kingsland, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 160 970. abzweigung von elektrischen Freileitungen. Maschinen⸗ fabrik Eßlingen, Eßlingen. 0

21c. 160 988. Regelungsvorrichtung für Kraft. Rudolf Zwack, Steinwerk Nordendorf

Blageje Mili⸗ wojewic, Berlin, Kommandantenstr. 41. 23. 12. 03. 161 034. Steuerung für Elektromotoren, deren Anlaßvorrichtungen durch Hilfsmotoren betrieben Max Reich, Harburg a. E., Lüneburger⸗

10. 11. 04. Einrichtung

24. 12. 93.

b. Augsburg. ö Zeitschalter.

160989.

160 990. wenig gedämpfter schneller elektrischer Schwingungen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 160 991.

Erzeugung

Rotierender Queclsilberunter⸗ brecher mit Einstellvorrichtung für den Anlauf. W. A. Hirschmann, Pankow b. Berlin. 10. 11. 64. 161035. zur Darstellung Amidooxvanthrachinonsulfosäuren. fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ 1610236. Vorrichtung zur Erzeugung Robert Dempster, Marietta, Obio; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 24c. 160 971. Verfahren zur Beschleunigung Gasluftgemischen. Cöõln⸗Deutz.

Gaserzeuger mit eingebauter Joh. Lühne, Aachen;

von Gas.

Verbrennung motoren⸗Fabrik Deutz, 160918. Reduzier⸗ und Fixierkammer. Maxstr. 12. 160 972. Flechtmaschine obne Gang⸗ platte, deren Klöppel vermittels einer selbsttätigen Kupplung vorübergebend an die umlaufenden Teller Jean Kappeler, Mellingen, Schweiz; Vertr.‘ Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 160 973.

angeschlossen werden.

Vorrichtung zum Auebreiten von Geflechten unter Verwendung Heinrich Linkaemper, Oede b. Barmen. 276. 161 037. Mebrstusfiger Luft. oder Gas⸗ kompressor. Fran; Windhausen jr., Berlin, Cor- neliuestr. 1. . 161 0238. Küblvorrichtung an Kaysel⸗ vumpen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S.,

160921. Nor Stanis ls Szymkiewicz, Samara, Rußl.; Vertr.: C. v. Dssoweti, Pat⸗Anw., Berlin W. J. 2. 3. 04. 160 992. Verfahren zur Herstellung von Metallarten bestebenden Blöcken unter gleich;jeitiger Verdichtung der flüssigen Metallmaffe in einer sich verjüngenden Form. Henri Oarmet, St. Etienne, Frkr.; Vertr.. M. Löser, Yat Anw., Drer den. 5. 6 . . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20. Marz 1883 ie 14. Dejember 19090

0 . ä 2 .

Aseptischer

derschiedenen

dem Unions vertrage

Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. Oktober 1903 anerkannt.

23a. E61 0289. 2 das sich auch in einen Spazierstock umwandeln läßt. Wilhelm . Hermann Nestle, Dornstetten, Württ.

24f. E61 040. Drehbarer Kleiderbügel mit , , . Hugo. Fasold, München, Marsstr. 5. 5. 5. 04.

2g. E60 983. Strandliegekorb mit drehbarer 66 Günther Wanjura, Zehlendorf.

24k. 60 993. Klosettpapierhalter. Dr. Hans rng * Schneider, Berlin, Tiergartenstr. 10. 341. 160 891. Gerät zum Greifen, Tragen und Ablegen von Kisten, Schachteln u. dgl., bestehend aus einer Stange mit einem festen und einem be weglichen Greifer. Sigmund Hetz, Würzburg, Kürschnerhof 25, u. Salt Greif, Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 74. 9. 4. 04.

2AI. 160 964. Heizpatrone für feuerlose Er⸗ wärmung, bei der in getrennten Abteilungen ver⸗ schiedenartige chemische Stoffe lagern, die bei ihrer Mischung Wärme entwickeln. Hunger * Uhlig, Chemnitz⸗Kappel. 7. 4. 04.

254. 160 892. Selbsttätige Schachtabsperr⸗ vorrichtung. Arpad Csiky, Eszöék, Ung.; Vertr.: E. von Nießen u. K. von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 26. 7. 04.

25a. 160 942. Druckknopfsteuerung für elektrische , . E. Becker, Berlin Reinickendorf.

35a. 160 923. Schacht. verschluß mit zwischen den zur K 5 führenden Fahrschienen angeordnetem, selbsttätig auf= klappendem Verschlußgitter. Albert Wittköpper, Friedrich Hoppe u. Johann Hoppe, Fischlaken b. Werden, Ruhr. 12. 6. 04. 35b. 160 893. Vorrichtung an Drehkranen zum selbsttätigen Drehen des Auslegers am Hub— ende; Zus. z. Pat. 154 896. Paul Cremer, Loreley⸗ Haß 5 u. Carl Völker, Blaubach 85, Cöln. 2. 7. 04. 354. 160 944. n, ,. für in wechselnder Richtung zu bewegende Lasten. Berlin⸗ , . Maschinenbau Akt.⸗Ges., Berlin. 3

368. 160 945. Einrichtung zur Befeuchtung von Arbeitsräumen mittels warmer Luft. August Schmidt, Langensalza. 16. 19. 03.

376. 169965. Walzträger, bei denen die Hauptbegrenzungslinien des Querschnitts aus gegen⸗ einander geneigten beliebig geformten Strecken zusammengesetzt sind. Dr. A. Vietor, Wiesbaden, u C. SHusham, Osnabrück. 23. 10. 01.

278. 160 975. Vorrichtung zum Putzen von Wänden u. dgl. mit einem mit Austrittsöffnungen versehenen und eine Druckplatte enthaltenden Mörtel⸗— behälter. Georg Lind, Marburg i. H. 12. 11. 02. 288. 160 919. Stemmmaschine für verdeckte Zinken, bei welcher die Zapfenlöcher durch zwei in senkrechter Richtung zu einander arbeitende Messer⸗ gruppen hergestellt werden. Edwin Jackson u. William Henry Jackson, Bradford, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. R. Osiug, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw Hl e

381i. 160 920. Vorrichtung zur Herstellung von gewelltem Holzspan. Fehr X Wolff rn er Vabelschwerdt. 1. 3. 0.

106. 160 994. Bleiantimonlegierung. La Société Routin C Mourraille, Lyon; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pat. Anwalte, Berlin NV. 7. 16. 12. 03.

142f. 160 946. Ausschlagdämpfer für Wagen. Gebrüder Bosch, Jungingen, Hohenz. 26. 3. 04. 42f̃. 160 947. Umstellwerk für die Füllvor⸗ richtung an doppelten Sackwagen. Albert Daiber, Vorwohle i. Braunschw. 13. 4. 04. ü

429. 160 921. Transportvorrichtung für einen mittels Zugfeder gegen die Walze gedrückten Phono— graphentrichter. Nataly Lassahn, geb. Lefevre, Rixdorf, Bergstr. 55 56. 19. 1. 64.

2m. 169 948. Vorrichtung zur Nullstellung der Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antrieb rädern von einstellbarer Zähnezahl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 12. 5. O4. 2m. 169 995. Nullstellvorrichtung für Rechen⸗ maschinen, bei der die Zurückführung der Zahlen⸗ scheiben durch eine Schubstange erfolgt, die auf Daumen Ter Jihlenscheiben einwirkt. Hugo Bunzel, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 26. 9. 03.

12m. 169 996. Nullstellvorrichtung für Rechen⸗ maschinen, bei der die Zurückführung der Zahlen⸗ scheiben durch eine Schubstange erfolgt, die auf Daumen der Zahlenscheiben einwirkt. Hugo Bunzel, Wien; Vertr: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 9. 03.

43a. 160 894. Maschine zur Herstellung von Eisenbahnfahrkarten für bestimmte und beliebige Stationen. Roberto Taeggi ⸗Piscicelli, Neapel; M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64.

und Bremsberg⸗

richtung; Zus. z. Pat. 158 874. Pedro München, Schäff larnstr. 32. 1. 12. 04. 436. 160 896. Sicherungs vorrichtung für aus⸗ wechselbare, selbsttãtig sich schließende Geldbehälter an Selbfstkassierern. Heinrich Olthoff, Berlin, Frankfurter Allee 123. 14. 6. 03.

436. 160 997. Selbstverkãufer für Elektrizität, Gas, Wasser o dal Gesellschaft. Berlin. 11a. bänder u. dgl.

15. 5. 03.

Pat. Anw. u. F Kollm, Berlin NW. 6. 25.3. 04. 4146. 160 897. Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe brennender Zündhöljer mit drehbarer Zu⸗ fübrungstrommel. Arnold Seidner, Hamburg, Lilienstr. 21. 29. 12. 03.

116. 160 950. Taschenfeuerzeug mit selbst⸗ tätiger Auswerf. und Zündvorrichtung. Emil Paul, Schöneberg, Fritz Reuterstr. 11. 25. 6. 03.

4b. 160 951. Streichhol; behälter mit ersetz⸗ barem Streichstreifen. Jacob Eugene Neahr, New Jerk; Vert: A. Rohrbach, Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 26. 2. 04. 45h. 160 966. Wagen zum Befördern lebender Fische mit in Atteile geteiltem Wasserbehälter und Wasserumlauf. Hermann Fritsche, Berlin, Neue Friedrichstr. 4. J. 7. 03.

Reitz,

Allgemeine Elettricitãts-

160 949. Klemmvorrichtung für Hals⸗ Garoline Emily Gertrud. Wagner, geb. Boeckh, Toronto, Can.; Vertr.: H. Neubart,

Räder

M. Meyer u. X.

NV. 6. 61a.

45. E80 922. Fliegenfänger mit heraus ziehbarem Fangband und Einrichtung zum Zusammen. drücken des Klebstoffes. Alwin Ketzscher, Rirdorf, Ringbahnstr. 30. 27. 9. 04.

466. 160 923. Von der Geschwindigkeit des einstrßmenden Gemisches abhängige , . vorrichtung von Explosionskraftmaschinen. The 8. S. Smith Patents Company Limited, Aber⸗ avenny, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 4. 4. 03.

466. 169 924. Regelungsvorrichtung für , Oscar Recke, Rheydt.

6c. 160 952. Roöͤhrenkübler für Motorwagen. Motorenfabrik „Protos“ Dr. Alfred Stern⸗ berg, Berlin. 1. 10. 03.

7b. 160 976. Kugellagerkäfig. Deutsche , . und Munitionsfabriken, Berlin.

15. 3. 0 17e. 160 953. Fliehkraftreibungskupplung. Thomas Leggett Sturtevant u. Thomas Josep Sturtevant, Boston; Vertr.! A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 20. 5. C4. 475. 161 018. Bewegliche Stopfbüchse mit elastischem Tragkörper. Johannes Pöttgens, Berlin, Waldstr. 41. 4. 2. 63. 479. 160 998. Druckminderventil. Maitland Lumley, London, u. Jean Baptiste Bourseau, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 23. 11. 62. 494. 160 999. Maschine zum selbsttätigen mechanischen Bearbeiten von Schiffsschrauben, bei der die Werkzeugschneide in Richtung der Schrauben⸗ achse sowie geradlinig normal oder winklig zu der⸗ selben bewegt werden kann. Vereinigte Elb⸗ schiffahrts⸗Gesellschaften Akt. Ges.. Dresden⸗ Uebigau. 12. 3. 02. 49a. 161 000. Vorrichtung zum Ausbohren von Läufen und anderen Teilen von Schußwaffen u. dgl. Augustus Henry Murrey Driver u. George Norman. Small Heath, Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NVW. 6. 1. 4. 03. 196. 161 001. Reibahle mit elastischem Schneidkörper, welcher mittels eines konischen Dornes im Durchmesser verstellbar ist. Paul Rieder, Charlottenburg. Wilmersdorferstr. 8. 17. 11. 03. 49. 161 002. Vorrichtung für Drehbänke zum selbsttätigen Umschalten des Stahlvorschubes beim Lang ! und Plandrehen stufig abgesetzter Werk— stücke. Paul Höfer, Chemnitz, Clausstr. 44. 28. 4 04. 149i. 160 925. Vorrichtung zum Plattieren von Metallen. Samuel Heman Thurston, Long Branch, V St. A; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 8. 5. 04. S5 Ib. 161 003. Klavier mit Pedalklaviatur. Emil Moeller, Sondershausen. 15. 12. 04. 5 Id. 161 004. Vorrichtung zum Spielen von Tasteninstrumenten insbesondere Klavieren. Frati C Co., Berlin. 27. 3. 04. 518. 161 005. Mechanisches Musikinstrument. A. Lenk, Friedrichsberg b. Berlin. 1. 10. 04 549. 160 977. Ständer als Meß⸗, Schau⸗ stellungs⸗, Lager. und Ordnungsvorrichtung für Bälle derschiedener Größe. Bertha Behrendt, geb. Neumann, Hannover, Herschelstr. 28. 3. 6. 604. 55e. 160 898. Lager für Stofftreiberwellen bei Papierstoff holländern. Maschinenfabrik zum Bruderhaus, Reutlingen, Württ. 12. 7. 04. 558. 160 899. Einrichtung zum Reinigen von Papiermaschinensieben. Hugo H. Jahnel u. Carl Condes, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: C. Pieper, 8 Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwaͤte, erlin XV. 40. 18. 10. 94. ;

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der An⸗ meldung in Oesterreich vom 24. August 1903 an— erkannt. ; . 55e. 160 900. Spannwalzenspstem für Maschinen zum Umrollen, Schneiden, Drucken, Perforieren u. dgl. von Papier⸗ oder Stoffbahnen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 6. 8. 4. 555. 160 954. Mit Ausflußschleuse versebener Verteilungstrog zum Aufbringen der Streichmasse auf die noch nasse Papierbahn zwecks Herstellung einseitig gestrichener Papiere. Leykam⸗Zosefsthal Akt.⸗Ges. für Papier und Druck⸗Industrie, Wien; Vertr.. O. Siedentopf, Pat. Anw, Berlin 8W. 12. 10. 5. 04. 56a. 160 926. Halfter für Pferde. Alfred Felix Brückner. Hamburg, Luisenhof 34 u. Bernhard 2 Hugo Tavernier, Altona, Königstr. 215.

9. 91 56a. 160 927. Tauhaken für Zugstränge. Gottfried Begas, Hannover, Grotefendstr. 7. 15.9. 63. 5 6b. 160 928. Lösbarer Steigbügel mit dreh⸗ karer Trittlatte. Christian Wolff u. Fritz Tobler, Teufen, Schweiz; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin N. 24. 3. 6. O4. 57a. 160 955. Vorrichtung zur Parallel führung von Mattscheibenrahmen und Objektivbrett an solchen photographischen Kameras, bei denen jene Teile durch Gelenkspreizen miteinander verbunden sind. Süddeutsches Camerawerk Körner , ,. G. m. b. H., Sontheim ⸗Heilbronn a. N. 23 5 Sa. 161008. Regelungseinrichtung für selbst⸗ tätig arbeitende Wasserdruckpressen. Emil Kruse, Barmen, Klingel hollstr. 26,. 21. 4. 04.

5 8b. 161 007. Presse für pharmazeutische Gegenstände mit einem von Säulen gebildeten, ge⸗ schlossenen Preßrabmen und einem um eine der Säulen drehbaren Preßzylinder. Fa. Carl Engler, Wien; Vertr.: M. Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4 15. 4. O4. 59a. 161 008. Vorrichtung zur Verhinderung es Aussetzens der Pumpe bei Flüssigkeits mangel. , Taube, Charlottenburg, Friedbergstr. 18. 13 8. 04. 59a. 161 009. Pumpe mit Fußventil. Ernst Langheinrich. Kalk b. Cöln. 7. 7. 04 S5 9e. 161 010. Flüssigkeitsregler für Kapsel⸗ räderpumpen mit verstellbarer, eine Seitenfläche der abdeckender Regelvlatte. Bergedorfer Eisenwerk, Bergedorf b. Hamburg. 29. 9. 04. 6Ia. 160 956. Vorrichtung zum Niederlassen von Personen und Lasten mittels einer auf einem Führungsdraht gleitenden Drahtspirale; Zus. z. Pat. 1412539. A. Wyß ˖ Baumgartner, Solothurn, Schweiz; . R. Scherpe, Pat.⸗Anw, Berlin

7. 5. O4.

161011. J Wagendrehleiter mit je einem endelseiger an der Leiter und am Gestell. J. G. ieb, Biberach a. d. Riß. 16. 6. 03.

Sab. 160 929. Aufpreßvorri, füllvorrichtungen; Zus. J. Pot. 3 ö und Brautechmisch Machine Iiien Ges. vorm. CS. A. Enzinger, P At. 7060. 169 901. Tinten soschs

6. 135 6

. it Löf h

die einen Längsschlitz zum Einschi . chm Rar Gmil .

enden 6 15. 11. 65. 71c. 160 902.

schine Briggs, ; eig

St. A 8.1L. . ewehn

Sche 36

Apparat zur? , , , meh t n e Meßinstrumentes einer beliebigen, einer Leitung, liegenden Stationen. Dr fi Burstyn, Charlottenburg, Cauerstr. 7 13 il Für diese Anmeldung ist hei der Pri ö.

dem Uebereinkommen mit , n, e,

6. Dezember 1891 die Priorität auf G mel dung in Oesterreich vom 20. . enn JTe, 160 930. Ringelspiel. Mathias W 2e.

hoe Peter sen. Kirstinekal, än dere

Mossig, Pat. Anw, Berlin NW. 21. 1.77 01 7f. 160 931. Wasserspielzeug. Nürnhe⸗ Metall Lackierwarenfabrit vorm. Gebr Bing, A. G., Nürnberg. 7. 8. 04. 296. 169 932. gil hrren g ich shrese Szikray, Budapest; Vertr.: A. Loll Pat.-Anwälte, Berlin W. 8. 26. 6 604 SOa. 160 933. hne m nein, . L 0 a. Füllvorrichtung für Ro

maschinen. Jean Sparla, Aachen, .

21. 2. 04. Presse mit durch Kurbeln

Sa. 160 978.

und Exzenter bewegten Preßstempeln zur He ; Böhmer .

von Formsteinen. Gebr. 6 , m,, Guschal . ö inschalungeverfa Herstellung von Gitterrostplatten aus a . Gebr. Huber, Breslau. 21. 6. 04. ; 2335 T ĩ efäßen aus Ton o. dgl. mit Zwischenwamne Deutsche Ton C Steinzeug Werth 6. Ges., Charlottenburg. 29. 16. 0. 80a. 161 912. Verfahren zum Besch 6 und 5 . 44 f dersesem teinzeug⸗ und Tonröhren. Max Schreyer, b. Mayen. 3. 8. 04 6

Ssob. 160 981. Verfahren zur Herstelum ma

Asbestkörpern durch

usammenpressen do j nertem Asbest ohne .

nwendung von Bindenhth, Zus. z. Pat. 148 93664. Dr. J. Berufe, geiyj⸗ Plagwitz. 19. 4. 04.

SOob. 161 013. Verfahren zur Herstlueg ron Platten zur Erzeugung von mehrfarbigen Mä, bildern für keramische Zwecke. Fa. Franz n. Mehlem, Bonn. 75. 12. 02.

SIe. 161 014. Flaschenkasten; Zus. 1 J . ö Julius Georges, Berlin, Nostist⸗ 24. 7. 04.

SIe. 169 982. Entleerungsvorrichtung ; Silos mit rostartigen Böden. Fried. Km . = . Grusonwerk, Magdeburg w SIe. 161 019. Rostartige Förderkette wässerbare Kokslöschrinnen; Zus. z. Pat. l Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. Berlin. 23. 10. M.

S4a. 160 959. Vorrichtung zum Umleg⸗ durch Streben abgestügten Wehraufsatzteile. Im Knöpfler, Wangen, Allgäu. 5. 6. 4. Ssa. 160 935. Siellring für Finkscke * schaufeln, welche mit dem Ring durch nach an abgedeckte Gelenke verbunden sind. Herm. Lefll Gotha. 30. 8. 04. ö . S9b. 1609 9386. Schnitzelmesser mit n Mn Unterseite als Zylinderfläche ausgebildetem Aut 6 Guftad Hillebrand, Werdohl i 2 2. 12. 03.

Gebrauchs mute.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klase

Eintragungen. 247 255 263 549 646 648 659 663 673 838 le 738 750 758 807 810 868 S874 875 888 8371. bis 2 48 500 ausschließl. 247 967 974 218 ' 119 132 157 165 166 189 227 252 294 30* 384 386 400 410 445 499 479 496 u. 4* ka. 247973. Aus Metallstäben mit ung förmigem Querschnitt bestebendes Siebgellct. welchem die Stähe an den Kreuzungsstellen = Nut und Feder verbunden sind. Ferdinand Garellß⸗ Saarbrücken. 8. 2. 05. G. 13 572. La. 248 436. Siebrost mit veranderlich gangs öffnungen. Georg Schwidtal, A* 6. J. 065. Sch. 20 468.

Za. 248170. Schutzweste gegen Grlilt. )

der inneren Organe des menschlichen Torr tz. Anna Kußmann, Borbeck. 2. 2. 6. 3b. 247 736. Läderstreifen mit 1 , an beiden Enden als Garderobe. Strippe. Nordwald, Elberfeld, Kölnerstr. 42. 31. 5341. ; 2 2b. 248 0993. Hosenträgerpatt:. glanzgarn. Fritz Barth, Barmen, Rudern * . 2. 55. B. 26 363. 2 3b. . . M. ö Regt, zuknöpfender utzstreifen als. Wilhelm Pohl, Stralau⸗Rummelsburg * Se e, , . . 33 . 2b. 2 Hosenträger mitn Benjamin Scharlach, Chemnitz, Theatern 18. Z. G9. Sch. 26 311. . 2326. 241812. Schutz borte mit * . Annähstreifen, bei welcher die Figur? 2 . aller Schußfäden an den betreffende! . bildet ist. H. Æ B. Schröder, Barmen Sch. 20 457. 2 ĩ olgenden ** (Fortsetzung in der folg e ,

ö. 2 2. 1

Innen am

Verantwortlicher Redakter⸗ Dr. Tyrol in Charlotte aber?

Verlag der Expedition (Scholi)

Druck der Norddeutschen Buchdruck ; Anstalt Berlin sw., Wilbelmst a

berge

u. 1

Zementrohrformkern. M 04.

160980. Verfahren zur Herstellung n

zum Deutschen Neichs

ä 27

—— g t dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ,,, onkurse sowie die Tarif⸗ . s

9 patente, Gebrauchs muster,

die Königliche Ex malsanzeigers, SW.

Neunte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. April

8⸗, Zeichen. Muster. und Börsenregistern, einem besonderen Blatt unter dem Titel

1905.

n aug den Handels,, Güterrechts, Vereins 7 e, , pplanbekanntmachungen der Gifenbahnen ent e lite berrechtseintragsrolle, über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. och

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ch edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ; bh zur e ffir, 32, . werden. . chsanzeigers und Königlich Preußischen

cheint auch in

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der reis beträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. Einzelne nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Regel täglich. Der Bezugsp Nummern kosten 20 .

In sertio

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

127. Umhang (Pelerine) mit ein⸗ en g er gr und Taschen mit Eingriff von 6. Pollak Æ Prenzlau, Berlin. 11. 3. 05. zzz. ell

oo2. Zweiteilige. Druckknopf, dessen . einer federnden . mit durch deren „ne sich erstreckenden Einschnitten besteht, Emil

Emil Thomas, Barmen⸗Ritters⸗ n , ,,

248 102. Durch zwei, mit einem Klapp— Fantsmus versehene und durch eine Verbindung Emmengehaltene Knöpfe, gebildeter Handschuh— Hl. Frau , Willmeroth, Minden i. W. 6 6. , , ungszange mit im ifncten Zustan de derselhen angedrückter Span nunge— ff Fa. Ernst Bernhardt, Haspe. 16. 2. 65.

. 128. Korsett, dessen Verschluß mittels nr von Haften gehaltenen Nestel unter Freilassung

z regelbaren Zwischen raumes zwischen den beiden smderleilen zu kewerkstelligen ist. Frl. Maria

nid u. Frl. Emmy Schmid, Basel; Vertr.:

Mähler, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 065.

z lan. Federnder Verschluß an Haken.

baer Mellinger, Neckarau. 26. 1. 05. M. I8736.

, 24s 1295. Aus luftdichtem Material he

hende, mit Luft füllbare Kleiderbüste. G. G. seselbach, Dortmund, Kampstr. 74. 1. 3. 06.

72.

2366 os9. Schutzglas für hängendes Gas⸗ sblicht mit knatäenartigen Vorsprüngen für die

skängung. Ehrich Graetz, Berlin. 27.1. 065.

757.

248 312. In den Laternenboden greifender ger an der Hilterhülse zur Sicherung der Laterne en Drehung. Carl Schmidt, Liegnitz, Jauerstr. 91. 3. 05. Sch. 2 452.

248 316. Schutzglas für hängendes Gas— hlicht mit winkligen Aufhängungsnuten. Ehrich Graetz, Berlin. 9. 3. 05. EC. 7874.

248 317. Klavierleuchter mit am oberen nde der Tülle festsitzend angebrachtem Teller. . . Dresden, Bayreutherstr. 9. 9. 3. 05.

248 376. Aus galvanisiertem Zinkguß be⸗

hender Lampenfuß mit eingesetzten, farbigen einen aus Glas oder anderem Material. R. osler Nachf., Berlin. 9. 11. 04. M. 18 3603. 248 377. Lampenfuß, aus galvanistertem niguß und. Steinteilen bestehend, mit eingesetzten, bigen Steinen aus Glas oder anderem Material. Mosler Nachf., Berlin. 9. 11. 04. M. 18 643. 248 379. Dreikantiger Porzellanfuß für trische Tischlampe. Berliner Porzellan⸗ anufactur Conrad, Schomburg Æ Co., m. b. H., Teltow. 21. 1. 05. B. 26 829. 248380. Dreikantiger Porzellanfuß für triche Tischlampe. Berliner Porzellau— kanufactur Conrad, Schomburg C Co., m. b. H., Teltow. 21. 1. 05. B. 26 830. . 248 435. Magnetverschluß für Gruben npen, Carl Schulte, Lüdenscheld, Paulinenstr. II, Josef Voschman n.; Dortmund, Westenhelweg 2. 3. 6. Sch. 26 46.

248 453. Straßenlaterne mit auf den n Schutzs hs umgebenen Stützen in senkrechter schtung verschiebbar geführter Schutzhaube. Otto Cöln, Gereonswall I7. 15. 3 D5. X. 8521. ö 2418 455. Laterne für Selbstfahrer u dgl. eig llemmtem Armkreuzring für die Sammel⸗ 1 . Schlesinger. Offenbach a. M. I5. 3. 05. ö. 2 214. Lichtundurchlässiger Lampenschirm las mit einzelnen lichtdurchlässigen Stellen en eben solchen farbigen Erhöhungen. Gebr. fler Glashütten Werke G. m. b. H., mig O. 8. 8. 3. 66. P. I817.

* 156. Laternenhahn für Gasglählicht⸗ ir T scmit durch einen verschließbaren Änfatz r . durch dieses und den Konus gleich- . gebohrten Kanälen und wechselseitiger Ver⸗ un de mittleren und oberen Kanaloöffnungen ö. * . SGoebm. Cöln, Geißelstr. S0. * ? 231. Vierzehn Tage gehende Ein, und 1 6. für 4. and Abendbeleuchtung der fue , h * e g. Markgrafen Auslõscher ölen Petroleumöfen.

. urg, Gr. Bäcker⸗

1. 3. O9. S. Z 135. 205. Stopfbüchsenfteie Flammen

2 mit Kette und Ventil für Azetvlenlampen.

Stuchlit Peißenber

ö Heißenberg. I6. 3 55. St. 743.

2 .. 2061. Cinlagering aus Metallgaze in

ian er mischrobr zur Verhinderung des Rück.

ieder . Flamme. Stto Petzolt, Berlin,

ls *. 23. 2. 05. P. 9858.

mnschect D. Verbindung der Gasdüse mit

iin ar don Sas kochapparaten, durch ein ver⸗ Düsentraͤger dienendes Winkelstück.

sctallwnaarenfabri fen Akt. Ges.

3 9h. , Co., Altona⸗Ottensen.

i ens 104. ;

egen Offener abnehmbarer Ring zur ng der Luftzufuhr bei Bunsenbrennern. ; Frl.

Streifen, Bändern, Stoffen u. dgl. auf zwischen zu spannende Gegenstände Brettchen). straße 36. 28. 1. 05. Sh. 247 947. Rost zum Vorformen gekörnter einem ununterbrochenen gal⸗ Delmenhorster Linoleum⸗

mit in einem Gehäuse eingeschlossenem, eine Schienenzange betätigendem Triebwerk. Welter Glektricitäts- und Hebezeug⸗ Werke Akt. Ges.,. Cöln⸗Zollstock. 19b. 2A8 248. In einem Doppelmantel dreh⸗ für rn en gha, Otlo

Fahrgestell für motoren, mit aus einem einzigen Stück hergest · lltem gestell, Haltern für die Querbalken und Lager⸗ Lothar Köoennecke,

Gertrud Esch u. Gustav Faust, Neu, Lichtenberg b. Berlin, Margaretenstr. J. 260. 2. 05. E. 248 451. Brenner für spiralfsrmigem Kopenhagen; Neubart, Pat.. Anw., Berlin NW. 6. 15. 3. 05. H. 26 497.

4g. 248 460. Benznglühlichtlampe mit unter dem Brenner liegendem Vergaser, aus welchem das einseitig lösbar verschlossene Gasableitungsrohr nach der Ausströmungsdüse in gerader Richtung abzweigt. Gustav Barthel, B. , 3291.

(Rollen oder stange mit Oscar Beyer, Plauen i. V.

B. 26 874.

. troleum⸗Gebläse⸗ lampen mit Verdampfungsrohr. W. 18011. Linoleummasse, vanischen Ueberzug.

Fabrik, Delmenhorst. 1Ha. 21S O26. Klan zum Verheften von Klammern

C. S. Lasch Æ Co, Leipzig⸗Reudnitz.

Wandkalender mit umschlag⸗ baren, am oberen Rande mit Ausschnitt verschenen Blättern. Ludwigshafener Ziegelwerke H. Holz, 21. 12. 04. L. 13 648.

Zum Einordnen von Brief— schaften bestimmter Registraturschrank mit schrägen Berlin, Steglitzerstr.

LHC. 247 255. Schnellhefter mit im Heftband . . zum Sichtbarmachen Schrift. Paul Sievers, Berlin, Flemmingstr. 2. S. 11 940. 247 807.

bare Wassertrommel Günther, Wanne

; D. 897 248 453. Lokomobil⸗ nmerträger für Heftapparate mit abgesetzten Schenkeln.

118. 2147 955.

Kurbelwellen. Neustadt b. Pinne. 247954.

Kyff häuserstr. 37.

5b. 247 917. Von einer umlaufenden Wa kraftmaschine mittels Grissongetriebes angetrie Gesteinsbohrmaschine. kirchen b. Cassel.

Dauerbrandhei apparat Straßen⸗, Lokal- und Kleinbahnwagen, mit gabeltem Zuströmungsschacht für die Abströmungsrehren Wilhelm Werner, Ch 19. 12. 04. .

209d. 248 411. Schutzvorrichtung für Straßen— bahnen mit niederschwingbarem Schutzrahmen, Auf⸗ raffwalze und einer unter der letzteren verschiebbaren z Hamburg, Erlen—

ĩ Luft und zwei Verbrennungsgase. ũtzowerstr. Sa.

Ludwigshafen a. Rh.

William Köhler, 118d. 248 305.

11. 3. 05. K. 23 985.

5b. 247 918. Von einer umlaufenden Wasser⸗ kraftmaschine mittels Kegelräder angetriebene Gesteins⸗ . Obernkirchen b.

5b. 247 919. Durch eine umlaufende Wasser—⸗ kraftmaschine mittels Universalgestänges angetriebene William Köhler, Obern— 11 3. 05. K. 23 9537.

247 920. Von einer umlaufenden Wasser⸗ kraftmaschine mittels Schnecke und Schneckentades getriebene Gesteinsbohrmaschine. Obernkirchen b. Cassel. 5b. 247 921. Von einer umlaufenden Wasser⸗ kraftmaschine mittels Stirnräder getriebene Gesteins— . Obernkirchen b.

arlottenburg,

Benno Lauber bobrmaschine. William

Deckschiene, Robert Knobloch 2Of. 248 131. Eiserner Bremsklotz mit Leder. einsatz nach Gebrauchs muster 244 180. Julius Todt, Witzenhausen. 247949. Stationsan Patentschrift 159 024, bei w des Empfängers

Gesteinsbohrmaschine. kirchen b. Cassel. . Aufhängbare, kastenförmige Schutzhülle mit Registertabelle für die übereinander geschichteten Bilder usw. stadt a. Rh.

247992.

Konrad Storck, Stock

bei dem die Sammelgabel durch federnde Klinke festzehalten wird. Hermann Schuckar, Berlin, Hollmannstr. 16. 20. 2. 05. Sch. 20 340.

248 090. mit drehbaren,

zeigevorrichtung nach elcher die Elektromagnete e den Schalthebel eines aus um je eine einzelne und eine gemeinsame Achse drehbaren Retlameapparates

können Josef Eßer, M.⸗Gladbach, Humbo 8. 8. 04. E 7346. 247 990. Antriebs vorrichtung für Weichen⸗ und Signal⸗Stellwerken, mit Gleitstein. Fa. C. Lorenz, Berlin. 248 149.

19. 1. 065 St. 7347.

William Köhler, Briefordner,

K. 23 988.

bestehenden William K. 23 989. Gesteinsbohrmaschine mit auf ihr angeordneter umlaufender Wasserkraftmaschine. William Köhler, Obernkirchen b. Cassel. 11. 3. 605. K. 23 990.

248178. Heißluft richtung mit übergeordnetem Ladungsbehälter für Aufnahmesiebe.

bohrmaschine. Cassel. 11. 3. 05. 247 922.

Abreißblock für Friseurgeschäfte ü ermöglichenden Kontroll⸗ blättern. Isaae Straus, Bad Nauheim. 238. 1. 05.

Zeitungshalter, dessen Druck— schienen durch ein federndes Zwischenstück verbunden und durch den verschiebbar angeordneten Griff zu— Wilhelm Splietker, 18. 2 05. S. 12109.

Mittels Schlitzkurve wirkende Verschlußteile

248108. . Wartesaal⸗Zugfolgeanzeiger, gekennzeichnet durch in einen Schrank eingebaute, durch Hebel und Wirbel zu wendende Namentafeln in Verbindung mit elektrischer Glocke. August Gauß, Daꝛmstadt, Rheinstr. 49. 6. 12. 04. G. 13315.

Mikrophonkapsel mit konisch Telephon ⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch K Co., Charlottenburg.

2Ra. 248 191. Telegraphen⸗Taste mit Feder⸗ kontakten und stromlosem Tastenhebel. Apparat - Fabrik E. Zwietusch & Co., Char— lottenburg. 27. 2. 05. 218 233.

opfen Trockenvor⸗

sammengehalten Duisburg, Charlottenstr. 29. EHRe. 248 296. Sammelblatt für Postanweisungs⸗ Abschnitte, mit 52 Einschnitten. Nossen i. S.

entgegengesetzt Rühle, Beblingen, Württ. 6b. 248 2346. Spiritusverstärkungelolonne mit k Franz Hodapp, Achern. 14.3. 05. 248 168. Gasrohrabschneider für gratlosen Schnitt, mit selbsttätigem Vorschub der Schneid- backen mittels Spiralnutenscheibe. Neugersdorf i. S.

Julius Hager, 247 911. Rückwand. 218 297. Sam melblatt für 5 Postkarten und 4 Postanweisungs ⸗Abschnitte, . Julius Hager, Nossen j. S. 17. 2. 05.

Filter mit Waschvorrichtung und in die Rohwasserzuleitung eingebautem T-Stück, durch welches das Wasser so daß es den Filter von oben na umgekehrter Richtung durchfließt. Maschinenfabrik J. Göhring, Offenbach a. M.

248 399. und doppeltem Klärbecken, Oelstandsglase versehener Oelreinigungsapparat, dessen Konstruktion eine zweifache aufwärtssteigende Fil⸗ Fa. Th. Westphal, Cöln.

eingebogener

Emil Heller, 31. 1. 05. H. 26 098

248 336. Rohrschneider, bei welchem der die Führungsrollen tragende Teil aus zwei durch zusammengehaltenen Schienen zwischen denen sich der Messerkopf führt. Wagner, Ronneburg. 248 024.

Telephon⸗ 2427 9331. h

. Fernsprechstation gebautem Telephonsystem, dessen Membran in einer den Schallkanal abschließenden, mittels Gewinde ein= stellbaren Haube angeordnet ist. Siemens Halske Akt.„Ges., Berlin. zäs 219. zweierlei Klinken.

eleitet werden kann, unten oder auch in 13. 3. 05. W. 18006. Apparate u. Absaugevorrichtung zum Auk⸗ ziehen der Feuchtigkeit aus Geweben, mit Luft. abschluß⸗Krümmerstuͤck zur kontinuierlichen Ableitung des abgesaugten Wassers. G. 13703

248 442. Absaugevorrichtung zum Aus— ziehen von Feuchtigkeit aus Geweben, mit einem Ablaßventil mit Schwimmer zur selbsttätigen Ab⸗ leitung des ausgesaugten Wassers. Aue i. Erzg.

S. 12 204. Stöpsel-⸗Umschaltekasten mit

Telephon ⸗Apparat⸗Fabrik

4 Zwietusch C Co., Charlottenburg. 195. 3. 0ö5.

247 874.

Mit eingebautem Sammel

Ernst Gessner, sowie mit sichtbarem

Kurbelregulierwiderstand mit zwangläufig dem spiralförmig angeordneten Wider— stand folgendem Kontaktschlitten. Berlin, Gitschinerstr. 81. 2479908. Elektrischer Installationskörper mit hinter der Mutter in die für sie bestimmte Ver— tiefung eingepreßtem Metallplättchen. Fabrik f. electr. Install. Material m. b. S., B. 27 2658. 2Hc. 247 923. Zugstück für Gouldsche Sicher⸗ heitskupplungen, mit einer Oese, in welche mittels Klemmschrauben die Drahtzüge eingeklemmt und ver— Gesellschaft für Straßenbahn⸗ O05. G. 13 730. Eisenbeton.

tration ermöglicht. 16. 2. 0h. W. 17892. 248 468. Einst Reinders,

Falz zur dichten Verbindung R. 14 889.

von aus säurefestem, keramischem Stoffe bestehenden Platten zu Gefäßwandungen. Max Knoch, Lauban. K. 24 104.

L3b. 247 966 Bei Kondenswasser-Rückleitern Dampfkesselspeise⸗ vorrichtungen die Anordnung einer über denselben sitzenden, in die Flüssigkeitszuleitung eingeschalteten Reservewasserkammer mit von einem Schwimmer beeinflußtem Auslaßorgan und einem Verbindungs⸗ stutzen zur Schließung des Auslaßorgans durch das Druckmittel. Schumann C Co., Leipzig -Plagwitz. 30. 1. 05. Sch. 20185.

248 016.

Ernst Geßner, G. 137338.

248 448. Absaugevorrichtung zum Aus—⸗ ziehen der Feuchtigkeit aus Geweben, mit einem Luft⸗ und einem Wasserabschluß Ventil. G. 15787.

247 946. Mit Aus, und Einrück. sowie Sicherheitsvorrichtung versehene Wascheinrichtung mit und Außentrommel. Poensgen, Rath b. Düsseldorf. 6. 4. 04. P. 8951. 8d. 247 956. Flacheisen zur Versteifung des Bodens von Waschmaschinenbottichen Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 8d. 247 978. Trockenvorrichtung für Wäsche, mit mehreren Storchschnäbeln, deren Mittelgelenke an den Längsstäben eines Tragrahmens geführt sind. Robert Woerner, Mannheim, Luisenring 54. 9. 2. 05. W. 17844.

248 007. Vorrichtung zum Halten und Anstemmen der Form für Strumpfappretur. Richard Richter, Limbach i. S. ; 8. 88. 218 023. Durch den Haupthebel betätigte Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen des Deckels von Dampfwaschmaschinen hebbarer Waschtrommel.

248 042.

24. 12. 04.

Ernst Geßner, Carl Borg

Flüssigkeits hebe⸗

beweglicher Innen-

lötet werden. bedarf m. b. H., Berlin. 2417 936. Spichiger C Cie., . Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. S. 12212.

247 942.

Sch. 20068. . Hinter der Feuerbrücke im Kesselmaueiwerk eingebauter, regulierbarer und aus- schaltbarer, direkt geheizter Ueberhitzer. Schubert, Sch. 5 440. . 2147915. Hobeleisen mit auswechselbaren kleinen Sticheln zum Schraffieren der Bildfläche fertiger Typen aus Metall oder H Söhne, Hamburg.

Steckdose mit Schauzeichen. Mix 4 Genest Telephon⸗ Telegraphen⸗Werke, Berlin. 16 3. 05. A. 8017. 2148 250. Halbzylindrische, mit Schellen auf der Achse befestigte Kontaktwale. F. Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271 273.

Walsenschalter mit Rücken= platte aus Isolierstoff zur Aufnahme der Kontakt- Klöckner, Cöln⸗Baventhal, straße 271/273. J 2Ic. 248 285. Schaltvorrichtung für Schwach⸗ stromleitungen zur Herstellung eines kurz anbaltenden mit Drehbewegung. Gesellschaft Union G. m. b. H., Cöln. 30. 1.605. G. 13 546.

218 2351.

. 095 ; Akt. ⸗Ges.

10. 3. 05. J. 5637.

218 449. Vorrichtung zum Reinigen der fertig bron ierten Bogen an Bronziermaschinen, be— stehend aus einer Walje mit darüber angeordneter Bürste. Curt Kohlbach, Leipzig⸗Reudnitz. 14. 3. 05. K. 24 019.

15h. 248 219. Aus Draht bestehender, mit einem Stempelkissen in auswechselbare Verbindung zu bringender Stempel halter. Berlin, Potsdamerstr. 98. 2418 126. bogen und Unterla aus Kopierpapier be

K. 24051. 218 251.

6. Hofmann, Ilvers⸗

Waschmaschine mit an dem wagerecht angeordneten Antriebschwengel befindlichen Schwunggewichten, die gleichzeitig als Griffe dienen Karl K,ampmann jr. G. 10. 3. 05. K. 23 960.

2418 142. Gasplätte mit Frischluft⸗ und Heilkanal und mit Brenneröffnung versehener hinterer Louis Schöne, Dessau, Askanischer⸗ 1. 8 561. Sch 15 313. . Bügeleisenbefestigung mit Trag⸗ Griffnachstellung durch . f k 2 A. Æ J. Steinbach, Düsseldorf. 9. 3. 05 7491. Sd. * 4139. Waschmaschine, bei welcher durch Hebel ein Wäschebeweger und zugleich mittels bnraäͤder ein Pendel in Bewegung gebracht wird. illi Krome, Sfterode a. S. 15. 3. 36. X. 23 977. 2148 140. Trommel für Waschmaschinen mit in die Stirnwände eingesetzten Stähen und Ver⸗ bindung der Stirnwände durch die Wäschemitnebmer. g Post, Holzen b. Schwerte a. Rubr. 10. 3. 05. 23

99 e. i 248 471. Dampfwaschmaschine mit einem mit Dampfeinlaßventil

versehenen Boden und am Deckel pendelartig auf⸗ r . Walkscheibe. John Deininger, Ulm a. D.

Maschine zum

Georg Reupert, Stromschlusses, Glühlicht⸗ 13. 3. 05. R. 15 262. Aus einem zwischen Wachs— sbogen gelegten Zwischenbogen ebende Anordnung an Wachs— schablonen. Nate Mock, Berlin, Friedrichstr. 99 / 60. M. 19078. kR5i. 248 214. Nopierpressenperschluß, der durch einen Zughebel und Hebelring gebildet wird. Katl Böhme, Fichtenau, Mark. 247 948. Kühlvorrichtung als Ersatz für Eisschränke, bestehend aus einer vorösen Tonglocke und einer Wasser enthaltenden Schale. Schmitz, Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 54. 21. 7. C4. Sch. 19054. 175. 247 738. Regulierhahn für Eiskühlan⸗ lagen mit zwei ineinander beweglichen Küken. Gustav annover. 28. 1. 05. P Mit schraubenförmiger Rille versebenes zylindrisches Gestell für Tonkühlschlangen. Waaren⸗Fabrik, Hruschau; C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Perg Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 20. 9. 04. HS. 35 657

2zas aa. Gleisehebe⸗ und Druckwinde

Mülheim a. Ruhr.

Sicherungshalter, aus am Deckel befestigten Stiften, an die die Kon— taktmesser durch Spitzschrauben festgeklemmt werden. Felten Guilleaume Carlswerk Att. Ges., Mülheim a. Rh. 2148 352.

Stirnwand.

8d. 248 134. säulen bildenden,

Gewindebolzen Sicherungshalter,

aus am Deckel befestigten Stiften, die entgegen der Felten K Guilleaume arlswerk Akt. Ges., Mülheim a. Rh. 17. 3.05.

Sicherunge halter, aus am Deckel befestigten Metallstücken, die mit Nasen oder Ueberlappungen über die Kontaktmesser Felten Æ Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 2418 2361.

ermönlichenden ] B. 27 284. ͤ ugrichtung gebogen sind.

F. 12313. 218 2353.

Pollert. Bergedorf b. ; 247 950. Zur Doppelschroubenklemme augsgebildete isolserte Verbindungsmuffe für elcktrische

Ernst Niedling, Hohleborn b. Sel gen.

248 3685. Abzweigungsstück für elektrische Leitungen, aus einer in die Leitung einbängbaren unterschnittenen, in einer isollerenden Muffe unten⸗

Hruschauer Th Vertr.: F.

kolbenartig ausgebildeten,

247 9685. Wickeln von