1905 / 97 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

gebrachten Metallmuffe mit einer achsial und einer 208d. 218 367. Bindenwickelmaschine, welche 2 4a. 248 441. , , Rost, platte dem .

radial angeordneten ö Ernst Nied⸗ durch Einführung eines vierkantigen Dornes und dessen an einer Ringschei angelenkte Streben über regal. Hugo

ling, Hohleborn b. Seligenthal. 21. 3. 55. N. 5445. Anhringen eines Bolzens mit Körner zum Seiden, der Scheibenfläche nach oben ausgebogen sind. 21. 2 05. 2.

2Rc. 2A8 366. Abzweigungsstück für elektrische wickeln benutzt werden kann. Balke 4 Schaaf, Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 10. 3. 05. G. 13 732. 334i. 218 169. 2 Leitungen, aus zwei in einem gemeinsamen muffen— Solingen. 21. 3. 05. B. 27 372. 246. 248 041. Brotschneidmaschine mit ö ĩ

zur Rinne eingepreßte Falten versteift sind. Stachel. ] Mittelbach * Co., Langewiesen. 14. 3. 05. 45f. 248 111. Blumenspritze mit einem in ein

hauser Stahl und Wailzwerle, Dessenbruch M. 19090. tragbareg. Hentelgefäß eingesetten Spritzen körper.

* Cie., Remscheid. 16 3. 5. St. 755) A2. 248 3272. Für Druckmessungen dienendes Albert Dittmann; Berlin, Köpnickerstr. 128. 1.3. 95.

ve 28a. 2248 256. Rinnenförmiger Stahlbügel U-förmiges Rohr mit innerhalb der Quecksilbersäule B. 696.

D benkl Ernst Nied le kast Dampf luftb it Verteile Vaszkowoti, Bresl d . 3 ö , ir elt n, . e , Yi r K re n, fan Gehre, . 9 . a. Latte laufende Binde— oppelschraubenklemmen. Ern edling, Hohle kasten für Dampf⸗ und Heißluftbaͤder m erteiler. a aszkowski, reslau, Friedrichstr. 10. ; ugsteile ungehärtet sind. tachel⸗ Duͤsseldorf Rath. 3. 8. 04. G. 146. vorrichtung zum Befestigen des zum Hinaufschlänge

ep helsc 9 doh . J hei flu 5 05 . 19. d ch * 30 denst. ĩ. l.2 hauser Stahl und . e i 1421. 218 409. Antomatische Abfüll Pipette der Ger ee mn, . e geln, ö.

21 c. * ö solierkörper zur ufnahme 3. 05. ö 4 ö. üge ere mi nochen⸗ ö ö. ãulenw . z in für 6 Eid. 253. ; ‚. mi mhüllung de eberlauses, welche mi em oben gespannten uerdraht. uper ottmaun 5 6 len hhangtafel ere Abet. rer nn 3 2Sa. 248 257. Rinnenförmiger Stahlbügel Inneren durch eine abstellbare Verbindung kom. jun., Großwein garten. 15 . 05 3. 3419.

elektrischer Leitungen, mit einem gegebenenfalls ber, 30f. 218 190. Mit Draht umwickelter Magnet brecher seitwärts der Blätter Ernst Brecher, schiefer, welche in der Mitte um ĩi ö , . l e . dun bleiten Eisenmantel mit Bimetallüberzug Kaiser in Hufeisenform, auf dem ein Emblem angebracht ist. Solingen, Oben. Gönrath 4. 9. 3. 55. B. 277 254 und zum Auf⸗ und ä en, bre, ss für Bügelsägen, dessen Bogenknickstellen mit in die muniziert. Greiner * Friedrichs, Stützerbach. 459. 218 681. Milchtransportbehälter mit C Co, . * 3. ö ö. 24 107. . . Nymphenburgerstr. 102. n. ö. 335. K mit C Latwesen, Cassel. * 9 ö. il. 6. r ö in, e,, 3. . i . ö. K las. Vbrschluhplat er , im e , er ginn e us 21c. 2 O. i 1. 605. ( 43. l ü r ängs⸗ 26 451. 6 nfförmig . ö DSessenbru . . englas ⸗Verschlußplatte einem gezogenen Stück außerdem nur am Bo enkr

ö chnutzugpendel mit getrenn e. sent echten senibrungeschltzen in den ange. .? met fr migen E Cie., Remscheid. 17. 3. 55. St. 7571. mit , , , Schraubenlöchern und ö und Lich markleru ng erforderndem, gegen Werbe rn. ö.

und beliebig geführten Leitungsschnüren in Ver— 30g. 218 046. Verschluß für Sprühapparate wänden und auf gleichzeitige Gegeneinanderbewegung 341i. 218 422. Verstellbares Zei ö . is. 11. ; z j J ö

bindung mit einer doppelpolig geficherten Rofette. für medizinische Zweck. mit Metallkapillare und verbundenen Kopfftücken. a e e nn. m verschieblichem Reißbrett und Rei e n mit rler ns 202. Falziegelsturmklammer aus Zsa, 218 225. Vorrichtung zum Zerschneiden abschraubbaren Verschlußschrauben zur Nachfüllung sichertem Rumpf. Josef Fliegel, Mallmitz. 15. 5. 55. Richard Osterburg, Hannover, Ulanenstr. . senkrecht zur Kapillare wirkender Verschlußkappe und Seilergasse 7 15. 3. 05. F. 12396. führung. Otto Baumgärtel, Breg 7 cheisen mit in die Längsfalze , . hoch⸗ von dolʒblöcken o. dgl. in dünne Stäbchen, gekenn⸗ und, Prüfung des Flüssigkeitsinhalts. Zoologisches F. 122533. 22. 3. 05. O. 3296. angeseßzten Gewindeteil. Fa. J. D. Riedel, 4c. 2Zas 002. Für das Ausklopfen von halnerstr. 54. 7. 3. 657 B. 27 735 —„n'stehendem Hakenteil und. sich durch eine Ver- zeichnet durch einen Satz paralleler senkrechter Kreis= Dir lr Wilhelm Haferlandt Co. G. m. 15h. 212678. Abschluß der Krippe vom Stalle,

z . J ̃ e, . ö lacheisens um 900 anschließendem, agen in Verbindung mit einer wagerechten Einzel d. H., Berlin. 3. 3. 05. 3. 3510. durch mittels Ueberwurfhebels bewegliches Eisengitter. 2Ed. 2A8 310. Anker für Induktoren u dgl.,, Berlin. 11. 3. 05. R. 15 256 Teppichen, Fußmatten, Läufern o. del. dienendes 2DEi. 248 481. In ein Pult mit sch dun , gunggwinkel. Wilhelm Bracht, Kreis saͤge Adolf Mohr, Hofheim, Taunus. 438. 247 901. Sprechmaschinen. Automat, bei . Vehmeier, Barntrup, u. giüz Win. ĩ 474.

dessen Drehzapfen in Endstücke von unmagnetischem 304. 247 6273. Starkwandige Einspritz Hohl! Gestell mit siebartiger Platte und darunter befind. Pultfläche verwandelbarct Tisch mit ge ier Jem ; ; x. z ö Wee Material eingesetzt sind. Telephon Apparat. nadel mit einer in Form eines schiefgeschnittenen lichem Schmutzaufnahmebehälter. Peter Peschken, fläche Frau Else Schwenke, . i. . Hedwigsir. Ig. 8. 3 066. B. 27 26566. 2X2 11. at, M. 18 426. ; welchem ein Ausrückarm für das Antriebswerk mit emmersell, 21. 2. 05. V. 4474 ö. .

beiti t E' , n n, rn, ind bie ten S* 8 Crefeid. K inzenstr 75. 23. 37 9e 869g. 6. Tos. * Sch. 30 nf endlehen 218 087. Gummiabdichtung für Eisen- 28a. 248 1464. Aus Vulkanfiber bestehendes Deffnen des GehäuseVerschluffes zur Wirkung ge⸗ Ish. 21 9607. Umlegbarer Futtertrog für a. h, 3 ö . Ill e 34. . . 3 , . flachem, 341. 336 193 Rähtischch J sonstige Türen, bestebend aus einem Gummirohr Gleitstäck für die drehbaren Führungsflügel der bracht wird. „Sperialophon“ G. n. b. S., Schweineställe o. dgl., welcher mit einem in den 21e. 247 S825. Bandwickelung für beweglich 360k zas 066 Apparat zur Ansau d ssch i . ü z famtli 3 . dessen Platt lch bener Metallseele, August Schwarze, Rahmenführungen von Horizontalgattern. Frank Leipzig. 4. 3. 65. S. 12163. Endstellungen über die Mittellage gedrehten an festen

P 8 . x 89 . gung der zwischen zwei Platten gelegtem Fil schlauch. Dr. W. sämtliche um Nähen erforderliche Gegenstanẽ⸗ ö cho 3. 066 Sch 20 446 furter aschin f brit Akt. G kfurt a. N. 3 218 270 Elektrisie Aut ti Fo Naf liegend dhebel . ; (

(C 9 1 ; . 3. . ; * 2 ö. . 8 5 1 X 9 2 2 8 1 * ĩ 1 ö 2 J z J . ; 5* i e etz , ,, , t ; ,, ,, 9 Neumann, Cöln 9 7*Fer;, . i V., Scumannstr. 28. e gz y. ö ö 3 Was 18. 3. 05. F nf ö eines Wandbildes mit im Gier er e e nnr, be te C e e üer err riedrich Janus, Erlangen. 2. 1. O5. ö ö ippes. 27. 2. G05. 2. 2. 05. ; 220. ugustusburgerstr. 52. 3. 2. 05. 4 d. * 6 . 226 ! ; ö ; ö ö z. z 66. , . . ; ö DIe. 218 E52. Staadgehäuse für elektrische 266. 218 360. Flaschenstõpsel für Irrigatoren. 24e. 248 290. Nachspülkeffel mit einem unten 311. 217 995 Taschenuhrst 61 . sdungeglied, G enn if . . 3. . . 361 . 6. . 3 . 5 Meßgzräte mit transparenter Skala, welches eine Georg Haertel, Breslau, Albrechtͤt!⸗ rte, mn ihn mündenden, an einen Heiß wasfererseugungs, vorderteil und daran befindlicher nach rücken; N nütleren mit, Griff bersehen en Blechstreise⸗ 0 r ö 23. Gehänse für scibfffafsierende Reit. eicfersibe e. an . . astimmte Einsichtsöff nung an der pultförmig abgeschrägten 8. 26 539. k behälter angeschlessenen Rohr. Otio Fromme, gafschlagendzr. Rückwand, mit federnder Vorrig inden bon ch Litig ale Voꝛfchubborrichtu nh des Wertstuckes c Varen v fãufẽr welches im oberen Teil eie Gestalt Deffnungen u * k fn m n nstch . . R, bat, shnd Stnr güseleuchtus gs ffn ing der ot. is 08. Wick gummispitze für chirnrzische Pänz lan fi nh Wesnderg, höhdrrln,. zun. sekittätigen „üchggen der zich tte, Farken berg, Gbarlotken burg, Ptzatgenstt: ß. iti nch ian gäqhnscht Eülrkkune e e,, Rückseite besitzs Hartmann K Braun Att. Ges., Spritzen mlt zwei, Schechen, zwischen welchen der straße 16, Frankfurt a. Yz. Z. 2. 65. F. lI2 142. brüder Bretfchmeider, Leipzig. 20.2. . B 2* 14 7 18. 2. S5 18 ö , Maschinen Att. Ges.. Vert ben. 13. 3 *, Kune. Bach 2 1 h , . , , ,. Frankfurt 4. M- Bockenheim. 15. 3. 65. H. 26 505. Iylinderrand festhalten und abdichten kann. Thü. 344. 218 319. Mit Klemmbügel und Dalte. 11. 2148 180. Stnr zenrahmen, be welßꝛ H ; 38. 2. : S. 1219 . JJ 159 6 guttgrt . mit. Tränkrol 2e. 2148 465. Registrierinstrument mit Signal- ringer Glas Justrumenten / Fabrik W. Schmidt haken versehener Wisch- und Scheuertuchhalter. Frau die Stürzenhalter angesartig beweglich sind. ont. LR ch 3b. 218 333 Gehäuse, für selbstkassterende desfen durch Autschmitte . ne sn ff . borrichtung, welche, durch Kontaktgebung beim Co., Lusschth ai. Th.. 11.2. 05. T. 6689. Helene Dornheim, Leipzig, Funkenburgfir. 28. Hamann, Frankfurt a. O., Karlstt. 8. 15. 8 5 Karen vẽrlãafẽr welches im bberen Teib bie Gefialt nach, außen sich br e en ga r reh n rn fsh Herunterdrücken des Zeiers betätigt wird. Hart. 30. 245 398. Spritze, deren vorn verengter 3 3. 05. D. 522. H 26 226. 2 i des geftiefelten Katers hat Sächfische Carton Wilhelm Wegener, Jiesar. 28 5 ih 7. mann * Braun. Akt. Ges., Frankfurt a. M. Rand in einer Rille der Weichgum mispitze festhält 34. 2148 319. Apparat zum Reinigen von 24l. 218 204. Teemaschine mit durch 7383 IJ nagen. Maschinen Att. Ges., Dredden. I 3 h, 15h. 218 618. Rünstkich? Glucke, wi 6 Bockenheim. 26. 3. 05. H. 26 535. und abdichtet Thüringer Glas-Instrümenten⸗ Parkettfußböden mittels Stahlspäne aus unten und Wasserraum durchführenden Peizröhren. * ; S. 12194. . ö unten offenen und auf verstellkaren , , 21If. 217 910, Elektrische Taschenlaterne mit Fabrik W. Schmidt . Co., Laisenthal i. Th., oben offenem Behälter mit von dem gleichzeinig als Sölberle, Berlin' Hirtenstr. 8. 8. 3. 65. S. 28g. 2148243. Aus Walje und federnder a6. 2148 472. Mit Sperr vorrichtung ver. Gehäuse bestehend. Les Jäger Lehle Gch nnr, mn bor der Glühbirne befindlichem, entfernbarem Fenster. I. 2. 05. T. 66g6. ane habe dienenden Stiel betätigten Druckkolben. 311. zis 288. Rückschüttvortichtung für 15. 2 L. 1585 Klemmplatte bestehende Zuführungsvorrichtung für fehene Aus zabworrichtung für Selbstoerkäuser für Vertr. Pꝛul Uhlig, VWesren Jahnstr. b 1313 J5; Dr, Otto Lindenberg, Berlin, Nürnbergerstr. 40. 21e. 248 052. Stripperstempel mit zwei seit, Carl Prugelli, Berlin, Fürtberftr. 109. 15. 3. G65. kasten u. dgl., gekennzeichnet durch eine ind zen, 6 415. Einfaches schmiedeeisernes Korkschneidemaschinen. Blumenstlel X Ev. u. mehrfachen Verb nach einmaligem Münleneinwurf, J. 5643... ,,,, 2 3 06. 8. 13230. ö sichen äinstßzen Rum rant portig ren von Kohzllen. F. oss. ; ; seite deg Kastens angebrachte Deffnung, 4 it eisernem, die Doppelverglasung tragenden Hermann Möritz, Martinstr. 12, Mainz. 16. 3. 05. mit Abstellporxichtung für die Sperrvorrichtung. 86h. 218 09. Schweinestalltrog mit schwingend 21. 247 9235. Bei Begenlampen für Farben- Fa. Ludwig Stuckenholz. Wetter a. Ruhr. 31e. 2148 015. Türhalter, dessen mit Fußtritt., eine nach unten gufgebende, mik zwei Se , Maschinen. & Dam p fteffelfabrit B. 27 303. Will Abel, Berlin, Lutherstt 9, Karl Straus, aufgehängter, feststellbarer Absperrplatte. Hermann srkennung ein Nahmenz in deim die Glgsscheiben von J5. 3. 5. St. Fäsf. bebe der hener schwin gender Schlie hh ken horizontal perseh ne Klappe e, , . wird und ein . We, G. m;, b. S., Neustadt si. 2148 463. Mit in der Bewegungsrichtung Wiesbaden, Webergasfe J, u— Heinrich, Wollheint, Kramer, Mieste, Bez. Magdeburg.“ 15 * 34! der Seite einzuschieben sind. Körting Mathiesen 22a. 247 999. Zusammmenlegbarer Feldstuhl im Winkel gebogen ist. Prätorius 4 Frenkel, des Kasteng angebrachtes e, . , 5 956. M. . des Holzes laufenden Rippen besetzte Cinspann? Grunewald 6b. Berlin. 30. 0 63. Il. 6711. K. 24 020. J. . ö Akt. Ges. . Sent G Lein ig. 15. 3. 05. K. 23 996. in Form eines Spazierstockes. Oscar Orth, Landes. Leipzig. 11. 5. 65. P. 9924. . Sch meck C Co., G. m. b. S., Ei 3 119. Hölzernes Fenster mit einem platten an Holjwollhobelmaschinen. Friedrich Wil, A236. 218 475. Gazautomat mit bei Einwurf 45h. 218 130. Dichter Maulschutz mit 2If, 247 928. Bei Bogenlampen mit ab- hut i. Schl. 9. 3. 65. O], 3285. ö te. 218 1722. Schlitztghrz mit umgelegter 6 3 656. Sch. 36 233 ; 4 üischen, die Doppel verglasung tragenden Rahmen. belin Hofmaun, Breslau, Berliner Chaussee 53 63. der Münze direkt durch Handgriff geöffnetem Ventil herunterhängenden Fransen für Zuügtiere. hie ti geschlossenem Gestängeraum die Anordnung einer an 23a. 248 287. Schirmgestell, bei dem der Kante für Portieren., und Gardinenzug. Sund⸗ 311. 218 318. Pfannenstiel mit durch Abet ld Dampfkesselfabrik „Guilleaume 18. 3. 05. H. 26533. und stets gesperrtem Schalkrad. Max Dietrich, Andresen, Uk, Schleswig. 13. 3. 05. A. 36066 dem Gestänge befestigten Schutzwand, gegen die sich Griff geteilt und ein Teil mit dem Schieber ver— wiger Messiugwerk bisher Gebr. von der ifoliertem Sesff. Gebr. Kuhlmann, Hagen i. V. . m. b. S.,. eustadł a. Haardt. 394. 2148 3861. Vorrichtung an Doublier. Zwickau i. S, Aeuß. Schneebergerstr. 65. 11.4. 04. 5h. zZas R665. Fütterungs. Und Tränk— ein Rand des Blechzplinders legt, der beim An. bunden ist. Fa. Theodor Michels, Freseld. Becke, S. m. . OS., Sundwig i. W. 4. 2. 05. 8. 3. 55. K. 23 g63. . M. 15035. 3. maschinen zum Zahnen von gleichartig faffonierten B. S743. vorrichtung mit umgestülptem, durch ein Ventil hängen der Armatur die Lampe znporhebt und in 2. 2. 656. M. i8 706 . S. 12042. . 3241. 248 348. Zahlplatte, deren Kkrlenr . 24s o109. Mit vertikal verschiebbarer Kaininmustern. Ja. Eduard Meeh Sbribenn Tae, zar 96s. Metallhlättchen suẽm Fassen werschlleßbarem Futterbehälter, für Bien. n. mt ihrer Lage stützt. Körting Mathiesen Att. Za. 218 304. Schirmfeststellvorrichtung, bei 24e, 248 212. Mit einem Ueberfangtuch und aus einem mit seinen Eden nber di Platte binn, * stellbarer zentraler Säule versehener Zimmer. 20. 3. 05. M. 19134. don Schmucksteinen, das am Rande mit Fassungs, Fraaß, Masmünster, Oberelfaß. 36. 1. 65. Ves Lutzsch Teirzig. 13. 3. 063. Ke *3z go7, der Blattfedern mit seitũchen Nafen alt Schließhalken gemęinsamem Rollenantrieb verse hener Store, oder ragenden, doppelarmigen . besteht. Den 1 für Stubendegkenmaler. Walter Urban, 41. 248 178. Mütze mit wasserdichtem, teil, krallen und nit Vörspründen zum Zusammenbängen F. 12672. 2If. 247 939. Handgriff für elektrische Glüh— wirken. Rudolf Hallmann, Kommandantenstr. 6l, Rollvorhang. Camille Heyler, Straßburg i. E, Pawlicki, Beuthen O. S, itterstr. J. 15. 33 ö. burg. 4. 3 C65. U. 1928. weise umzuschlagendem Ueberzug. Cohn Erben, mit anderen Blättchen versehen ist. Kamill Plischke, sh. 218 181. Schere zum Beschneiden der lampen, mit die Lampenfaffung aufnehmendem Hohl! 1, Gustad Rudorf, Kotibuferufer s,. Berlin. Nikolausstadn 23. 10. 35. 65. H. 264565. P. 9951. ö . . 187. Gerüstverbinder, bei welchem Hamburg. 7. 2. 05. C. 4664. Gablonz a. N. Vertr.: Ferdinand Starauschek, Hörner von Tieren mit einen hakenförmigen und wum. Earl. Jeng., 15. 3. G63. C. 4727, . .. „E Te-, äs 210. Sestanzter Konsglhaken mit Sülz äs 101. Bügel zum Juftänen m Bindekette an einer Seite der Änkerplatte cin. 12a. 218 685. Vorrichtung an Spitzzitkeln Friedrichshagen b. Berlin. JI. 1. 05. P. g'. einem kreisförmig zugeschärften Scherenblatt. 21f. 248 25. Elektrische Lampe zur Tafel ⸗- 324. 218 297. Schieber für Schirme, mit bei einer Abschrägung am Kopfe. Theodor Bonaventura Kostümröcken, Jupons 3c, gekennzeichnet durch an aft und an der anderen Seite mittels Schraube zum Ausschneiden bon Fi u che en bestehend A 4a. 247 979. Klemmschnallenrahmen, dessen H. Köpcke, Gehmkendorf b. Jordengtorf. 17. 2.55. dekoration, in Gestalt eines kleinen Baumes mit geschlossenem Schitm über dessen Griffzapfen Sauer, Oberreifenberg b. Frankfurt a. M. 4.3. 05. beiden Enden angebrachte rundherumlaufem Enn gespannt wird, während sich ein Zinken in die aus einem an den Zirkelschenkein durch eine Klemm- oberer Steg zurückgekröpft ist. Andreas Thewald, K. 23769. Kübel. Rich L. F. Schulz, Berlin, Luisenufer 39. fassender zvlindrischer Glocke und aus letzterer nur S. 12 207. schnitte, in welche die Aufhänger des ben Kei. 58 einbohrt.“ Teo Carrer, Düffeldorf Oste vorrichtung zu befestigenden. einstellbaren Messer. Neuß. 11. 2. 05 T. 6703. 45h. 248 2809. Wabenpflug. Martin Schertleiu, 16. 3. 05. Sch. Z0 512. bei geöffnetem Schirme heraustretendem Schieber⸗ Z te. 218 303. Aus zwei gegeneinander ver- dungestückes eingehängt werden. Edmund Vochn e 151. 23. 2. 05. C. 4692. ö Albert Donau, Düsseldorf, Klosterstr. 113. 25. 1. 05. Aa. 218 038. Mit lösbarer Armbinde ver Würzburg. Gabelsbergerstr. 18. 3. 05. Sch. 20 523. 2Eg. 247 937. ESlektromognet mit kühlbarer kranze. Gastave v. desande v. Roy, Brüssel; schiebbaren Schienen bestehender Gardinenträger. Co., Berlin. 16. 2. G5. B. 27 054. 2418 192. Verschalung für Mörtelwände, D. 96635. hundenes Geldtäschchen. Kraus ( Comp., Prag; 451. 2148 3862. Schlüssel zum Gin, und Ans. Bewicklurg. Wilhelm Volkmann, Berlin, Georgen Vertr.: Carl Patakv, Emil Wolff u. A. Sieber, Robert Lanius, Crimmitschau, Königftr. 8. 23.2. 5. 35a. 247 932. Vorhangartiger Foͤrderlut⸗ Schaldielen mit ausge klinkten Anschlaglessten 2b. 247 618. Rechter Winkel mit Wasser. Vertr.: J P. chmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 65. schrauben der Stollen an Hufeisen. Karl Sutter, kirchstr. IG. 14. 3. 05. V. 4512. Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 3. 3. oh. D. S669. . I3 35. derschluß. Paul Weinheimer, Duͤsseldorf, Kon, stehbolienartigen Verbindungeschrauben. Carl wage und mit drehbarem dritten Schenkel. Glaus 9. . 6537 K 27 865. Vollmeisweiler, Post Schaidt. 20. 3. 065. S. 12255 Dödg. 2*E7 991. Bei Del. und Fettertraktiens. 338. 2173 0929. Vorratebehaiter und Pattcnen Ba. 253 n, Cierkecher mit aufttappbar an straße . 1 3. 55. B. ids. seinbergert, Hamburg, Gr. Bunstah 15. Schiothfeldt, Klint b. eckt fn fs Cc. 256, in, e ns 6s * Hrägepbortichtung für Körper. 451. 248 353. Hit. Gewin derei Jer bir, apparaten die Anordnung des Lösungsmittelgefäßes hierzu zum Aufbewahren von in den Kleidertaschen einem mit Messer versebenen Fuß gehaltenen 364. 217 891. Luft⸗Zirkulations, Heidcch, 2. 065. Sch. 26 385. 126. 248 088. Verstell⸗ und einklemmbare Steine fassende Schmuckgegenstände, bei welcher sich bundenes Gerät zum Festhalten der Hufeisen beim unter den übrigen Gefäßen. Ernst W. Hübner, mitzuführenden, empfindlichen Verbrauchsgegenständen 8 D. G; Müller Nachf., Wien. Vertr.: welche zur Erwärmung der Zimmerluft Renn 248 182. Verbindung der Jochstiele und Mittelschiene zum Suchen des Mittels bei Bohrungen. die die Fassungen und,. Verzierungen eindrückende Ein. und AÄusschrauben) der Stellen. Narl Sutter, Ammendorf b. Halle a. S. 20. 2. 95. H. 26 292. Emil Königftein, Win Vertr.: Robert Deißler, Seck, Pat - Anw. Leipzig. 5. 5. 95. M. IG66i. als Zugdecke wirkt. Fritz Grünewaldt, Spann. hen kes Felbscheunen, Varacken o, dal. Bauten Albert Donau, Düffeldorf, Küostersir. II5. 26. IG5. Form in den Stempel befindet, Ad, Ehinger . Vollmersweller, Post Schaidf. 20 5. 9, S 1. 2e. 248 417. Zylindrisch geformte Wäsche⸗ Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, 34. 218 151. Unterlage in länglicher Form Brüderstr. 11. 20. 3 65. G. 13 5337. J den Fundamenten durch entsprechend gebogene D. 95665. Th. Bürck. Pforzheim. 2. J. 05. G. 7697. 45f. 247 9096. Tierfalle mit Wasserbehälter seife, Georg Klinger. Leipzig, Sternwartenffr. IJ. Berlin Rwe 6. 13. 3 95. K. 24018. . aus Papier oder anderen Stoffen für Tischjerät. 36a. 218 148. Herdrohistütze mit am Enn reisen nach Patentschrift 113 99000. Waster 2b. 248 241. Vorrichtung zum Messen von 44a. 218 217. Aus einem Nähfadenpolster ganz aus mit Farbe oder Lack überzogenem Blech. 13. 3. 05. K. 24615. ; 336. 247 935. Mit Einlage versehener, leicht schaften. P. Hagelberg, Berlin, Neue Grünstr. 30. umgebogenem Flansch. Heinrich Christoyhey neider, Danzig, Steindamm 24. 29. 12. 54. Brettbreiten, bestehend aus einm? mit Schub ver⸗ und unmittelbar darauf augeordnetem Ucberzug be— Fa. Carl Bender 1, Dotzheim b. Wiesbaden. 2Ia. 218 254. Rauchverbrennungsvorrichtung zerlegbarer und zusammenstellbarer Korb. Läslls 235. 12. 04. B. 25 789. ; Iserlohn. 6. 12. 04. C. 4585. k 19993. sebenen Metermaß, auf dem ein mit entsprechender stehender Besatzknopf. Oskar Meyer, Buchholz 7. 3. G5. B. 77757. mit aus tief ineinandergreifenden Zungen bestehenden Timär, Buesa; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt 3*f. 248 IG. Papierserviette mit in einzelnen 36a. 248 172. Ofenrohr mit parallel laufe 218 153. Verbindung der Jochstiele und Maßeinteilung ausgestatteter Notizblock angeordnet 16. S. 11. 3 65. Vz. 19077. E5k. 247 916. Klappe für Fliegenklatschen Wärmeabgahekörpern. Carl Fenske, Sellevueftr. 33, vön Nießen, Pat⸗ Anwälte, Berlin R w. 7. 13.3. 65. Feldern aufgedruckten Reklameanzeigen als Üüm— den, schräg angebrachten, oblongen Luftdurchmne ken ei Felöscheunen, Baracken 0 dgl. Bauten ist. Clemens Schellenberger, Plauen i. V. 44a. 218 Z32. Einschiebbare, verschließbare mit vertigftem, an der Innenflaͤche mit Fliegenleim u. Heinrich North, Bismarkstr. 8, Steltin. 16. 3. 5. T 6765 ; . randung des Eisenbahnfahrplanes des Auslageortes. off nungen. Nikolaus Schneider, Ellwangen. S 2d. den Riegeln durch entsprechend gebogene Anker. 14. 3. 65. Sch. 20 485. Nadel zum Ver und Anschließen von Schinuck— ausgestrichenem Boden. Carl Deuschle, Göppingen. F. 12 303. ; 336. 218 094. Gelobörse mit in ihr ange⸗ August Daub, Stuttgart, Werastr. IJ. 26 1. 65. Sch. 20 233. nach Paten ischrift 113 509. Walter Schneider, 142. 248 054. Feldstaffelei⸗Stativ mit am gegenständen, Kleidertaschen, Wäsche⸗ u. dgl. Beuteln 11. 3. 05 D. J725 24a. 2A8 467. Dauerbrandofen mit Sturzkanal ordneten besonderen Behältern zum Eiaschieben von D. gö67 e 3264. 218 200. Deckplatte mit nach mt zig, Steindamm 24. 29. 12. 64. Sch. 20 281. Kopf angebrachter Befestigungs. und Einstellvor. und Paketen jeder Art. Wilhelm Sack, Friedrichs 45. 248 001. Handschwefelzerstãuber, in für Rauchverbrennung. DOfenfabrik Weißenburg Geld insbesondere Goldstücken. Albert Schöne⸗ 315. 218 281. Einseitig aufklappbarer Bilder⸗ gerichteten Rändern für Kochherde. Sieger lũnder 248 154. Verbindung der Jochstiele bei richtung für Reißbretter, Jeichenblocks oder photo. hagen b. Berlin. I3. 3. Js5. S. T2263. welchem mittels einer auf einem Blechsieb beweg O. F. Boller C. Michels, That i. Tk. mann, Pforzheim, Westl. Karl ⸗Friedrichstr. 43. rahmen mit Glas⸗ und Bilder Einschubnut. Herdfabrik, G. m. b. S., Geisweid. 8. 3. G scheunen, Baracken o. dgl. Baufen mit den graphische Kameras. Kaufhaus Oberpollinger Ha. 218 234. Brosche mit Haken zum An- lichen, durchlochten Scheibe der Schwefel während 21. 3. 05. O. 3293. 3 1I. 2. 05. Sch. 20 296. . 6 Constantin James R. Bahr, Breslau, Sobten⸗ S. 12175. . men und Sparren durch entsprechend gebogene G. m. b. S., München. 14. 3. 05. K. 24 012. kängen und offenen Tragen der uhr. Wilhelm der Arbeit jerrieben und ausgeblasen wird. Johannes 2b. 248 215. Mit zylindrisckem Hoblraum 33b. 248 282. Schloß für Koffer und Reise⸗ straße 11. 71. 5. B. 26 665. 36h. 218 143. Reflektor Gasofen mit Au reien nach Patentschrift 113 9565. Walter 2c. 218 osz3. Aufhängung der Segmente der Fühner, Pforzheim. I3. 3. 05. F. 12293. Fuhrmann, Freinsheim. 27 2 05. F. I2 2227. und enger Austrittsöffnung sewie einer am Grunde taschenbügel und andere Beschläͤge, bei welchem die If. 218 283. Konsol für Tragrecke mit schnitten in den Seitenwänden. J. G. Souben weider, Danzig, Steindamm 24. 29. J. 04. Sawyer⸗Meßmaschine für Leder, bei welcher die Ia. 218 271. Klappfußknopf mit einer unteren Isk. 218 058. Mausefalle, bestehend aus zwei der Gewindemuffe eingeschtaubten Drosselscheibe ver. Sperrung zur Festhaltung des verschiebbaren Schloß. klammerförmiger, die Tragschienen haltender, aus— Sohn Carl, Aachen. 25. 11. 04. H. 25 dol. 2282. Traghebel der Segmente und die Hebel der Meß— Abbiegung an jedem vorhandenen Klappfuß. Fa. ineinander geschobenen, oben offenen Metallzylindern sehene Ausströmungsdüse zum Zerstãuben überhitzter oberteiles von einem durch einen mehrbärtigen wechselbarer Lasche. Curt Buchholz, Leipzig, 364. 218 207. Heizkörper mit einer die Hei⸗ . 248 221. Spannbügel für Bergwerks. rädchen nach der Einlegeseite zu verlängert sind. Aug. F. Richter, Hamburg. 26.2. 014. R 13 7. mit darüker befindlicher Schutzkappe. Conrad Flüssigkeiten. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden Schlüssel bewegten, durch Zuhaltungen sperrbaren Bayerschestr. 101. 10. J. G65. B. 25 735. mittel⸗Zu⸗ und Ableitung verbindenden Umgeburg? , dessen V-förmiges Rinnenprofil zur Ver. Alexander H. Kehrhahn, Frankfurt a. M, Kur, 44a. 218 458. Durchsteckknopf mit gelochtem Schliephacke, Werblitz b. Soldin. 15. 3. 65. b. Hannover. 15. 3. CG. K. 24058. Riegel vor einen Stift des festliegenden Schloß 3 4. 248 E214. Löffel mit im Stiel an— leitung und einem Abschlußorgan, welches je nach ug des Bügels und zur Kennzeichnung des Walz. fürstenpl. 398. 16. 1. 05. K. 23 4935. Durchsteckteil. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. Sch. 20 496. ö . . 21b. 248 162. Zerstäuberdüse mit im winkel. unterteiles geführt witd. S. Franzen Söhne, gebrachtem Kartoffel. und Obstschäler. Erz⸗ seiner Betätigung den Heizkörper oder die Umgebunc sses mit mehreren Einknickungen zu belden Seiten 2c. 248 087. Aufhängung der Segmente bei 15. 3. 05. R. 15 2853. . ; 1456. 218 062. Rebspritze mit Luftpumpe, fö⸗migen Anschlußstutzen in ciner zum Loche der Wald, Rhld. 10.1. 05. F. 12648. gebirgsche Schnitt · Stanzenfabrik, Wutzler leitung ganz oder teilweife ausschastet. Jeglinel ben ist Stachelhauser Stahl⸗ und Walz⸗ den Sawyer⸗Flächenmeßmaschinen für Leder, bei 4b. 248 003. Zündholzschachtelschoner mit gießkannenartigem Traggriff und beliebig einstellbarem Drosselungescheibe achsialen Bohrung vorgesebener, 338. 218 308. Reisekoffer, dessen Deck l, X Gofmweisler, Beierfeld i. 5 7 3 65. E. 7367. & Tichelnann. Dresden. 9. J. 05. S 56. S dessenbruch & Cie., Remscheid. 13. 3. 05. welcher der Drebpunkt der Traghebel nach der Ein— Zigarrenaufleger und Aschenbecher. Hans Dietl, Zerstäuber. Molt 4 Bozler, Ünterlenningen bon außen beweglicher Reinigungsnadel. Gebr. Boden und Seitenwände je durch ein Rundgeflecht 219. 217 953. Deckbett⸗Halter und Lüfter. 3268. 217 888. Selbsttätiger Ventilator nit Jöbj. legseite der Maschine zu gelegt ist. Alexander Mürchen, Klenzestr. 58 74. 2. C5. . V. 96890. b. Kirchbeim u. Teck. 16. 3. 965. M. 19101. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 18. 3. O5. miteinander zu einem Stück verflochten sind. Ladwig Trau Eugenie Schulz, Buchen i. B. 4. J. 01 für den Windfang ausgebildeten Erweiterungen * 218 222. Spannbügel für Bergwerks. H. Kehrhahn, Frankfurt a. M., Kurfürstenpl. 39). 4b. 2186 184. Zigarrenabschneider in GSestalt 456. 218 063. Fliegenfänger mit auswechsel—⸗ KR. 240709. Uibel, Lichtenau, Baden. 3. 3. G5. Ü. 1927. Sch. 19 835. Schaufeln. Edw. Grube, Alt. Rahlstedt. 14 26. dessen Mförmiges Rinnenprofil zur“ Ver. 75. 7. 65. KR. 23 607 einer Windmühle, deren Flügel bam Abschnelden in barer Aufhänge. Vorrichtung. Schmidt * Co., 2e. 2148 159. Sauggasgenerator, welcher so. 336. 218 165. Taslchen bügel mit Billettkãstchen. 4g. 218 220. Ausziehbares Bettgestell mit G. 13 614. . g des Bügels und zur Kennzeichnung des Walj⸗ 2c. 248 088, Aufhängung der Segmente zei Ümdrehung gesetzt werden. Dito Westpfahl, G. m. b. D.. Elberfeld. 16.3 E66. Sch. 20 509. wobl mit einem Motgr als auch mit einer befonderen Fa. Max Hammel, Offenbach a. M. 26. 3. 05. elasfiichem Leistenboden? Gustav Runge, Berlin, 368. 248 077. Drehbarer Ventilation gauffaz fes mit 6 einer Ginknickung zu besden Seiten den Sawyer Flächenmeßmaschinen für Leder, bei Berlin, Ansbacherftr. 2. 18. 2. 0656. W. II 388. 6c. 2147 5952. Luft; und Flüssigkeitskreislauf— Saugdocrichtung in Verbindung steht., sodaß außer H. 26 548. Rüdersdorferstr 109. 13. 3. 05. R. 15271. für Schornsteine und Luftschächte. Victor Maase, ben ist Stachelhauser Stahl⸗ und Walz⸗ welcher die Traghebel nach der Einführungsseite ver⸗ 141b. 248 228. Mit Saugeraum und Rück— Pumpenanordnung auf einer Well? für Küßblvor— von dem Motor noch von letzterer Gas angesaugt 334. 217 926. Kamm und Bürst nbefeuchter, 2 4g. 218 239. Matratze, bei welcher über den Lobr. 5. 160. 04. M. 18 052 . ke, dessenbruch A Cie., Remscheid. 13. 3. 05. längert sind. Alexander H. Kehrhahn, Frankfurt a. M., schlagbentil verse hene Röhre zum Durchsaugen von richtungen. Neue Gasindustrie Ulm, G. m. b. und für beliebige Zwecke verwendet werden kann. bestehend aus einem B. hälter mit drehbarer, Flüssig. Sprungkedern ein Spiraldrahtgewebe angeordnet ist. 368. 218 078. Drehbarer Ventilation auf 502. . Kurfürstenpl. 39. 27. 1. 05. K. 23 608. Reinigungsmitteln durch Tabakpfeifenrohre. Amandus H.. Ulm . D. 15. 10. 04. . Gebr. Ronen, Crefeld. 15. 3. 065. R. 15259. keiten leicht aufsaugender und abzebender Wals. Jakob Müller. Schwelm i W. 14 3 05 M. 190991. für Schorn steine und Luftschächte. Victor Maase, 1. 248 22. Rinnenförmiger Stahlbügel für 124. 218 276. In einem einzigen Schutz- Beck, Magdeburg, Helmstedterstr. 65. 15. 3. 65. 168. 218 024. Zum Antriebe von Fahrrãdern 2Ig. 2I8 238. Funkenfänger mit einem sich P. Waser, Grunewald b. Berlin, Humboldtstr. IJ. 349. 218 311. Krankenstubl mit mittels Zahn⸗ Lohr. 5. 10. 03. M. 18093. . ; Ielsigen, dessen Bogenkgickstellen durch mit den gehäuse bereinigte, einzeln oder zusammen herauß. B. 27 250. . . und Selbstfahrern dienende Erplosionskraft. Turbine. über die Breite der Rauchkammer erstreckenden, ge⸗ 13. 3. 0. W. 18018. segment und Sperrklinke verstellbarer Rückenlehne 368. 218 2056. Schornsteinaufsatz mit Fübrurgt⸗ twanden verbundene , . verstärkt sind. drehbare Fassungen, eine Lupe und einen Kompaß 4b. 248 231. Streichholzdose mit fester Rück. Wilbelm Kuck, Düsseldorf, Lorettostr. 2. 7. 3. 05. 2

willten Siebmantel, in dessen Innenraum sämtliche 334. 217333. Zusammenlegbare Haarbrenn. und ausziehbarer mittels Winkelbebels dem Sis, Tolle für die Besenleine. Bernhard Hecker, Beier. helhauser Stahl und Wan werke, Hessen⸗ haltend, Fa. A. Schweizer, Fürth i. B. 2. 12. 04. wand und in einem federnden Scharnier drekbarer . 23 951. ö . 3 Siederöhren einmünden Jobannes Stollerz, schere mit Brennstoffeinlage. Eugen . polster gleich boch stellbarer Fußstütze. Carl 23. feld. 9. 3. 05. H 26 452. . h Cie, Remscheid. 3. 65. 85 6 Sch. 19 832. Vorderwand als Deckel, der mittels federnden Riegels 4682. 248 A5. Ktohlensäureapparat mit in die Nastätten. 14. 3. 05. St. 7512. Gernsbach, Baden. 14. 3. 05. Sch. 25 66. Elberfeld. Köniastr. 10 15. 3. 05. S. 1227. 368. 248 229. Schornsteinaufsatz mit * ae. 224. Rinnenförmiger Stahlbügnl für 42. 248 488. Abstandebestimmer mit Grad⸗ und Zapfens Eich gen werden kann. Fa. Julius Kohlensäureleitung eingeschaltetem Veiigefäß zwecks 214i. 218 186. Unter zwei Lufteintritts gebäusen 33. 2179160. Wartrockner mit Federtrirb⸗- 3 18. 218 313. Versenkbare Tragstange für die Abzugrohr umschließendem, an zwei gegenüberlit ge der gllagen. dessen Bogenknickftellen durch Blech⸗ bogen und beweglichen Schenkeln. erdinand Baulmann, Lüdenscheid i. W. 13. 3. O5. P. 9942. Verhütung des Ein feic rens der Hoblensäure. Frau am Boden eiserner Zimmeröfen angeordneter Muschel.! werk und Deizkammer · Einrichtung. Otto Peter, Ueberdecken, Zierdecken u. dgl. von Betten. Adolf Stellen durchbrochenem Mantel. Oskar Büchner, welche die aufste benden Blechwände mitein. Hefele, Hamburg, Sur. 16. 21. 1. 05. H. 26 054. 446. 2148 457. Zigarrenetui mit einer innen Anna Schilling, Berlin, Wallnertheaterstr. 36. schieber als Zugregler für Brenn⸗ und Beiluft. Danabrũck, Buerschestr 10 . 16 3. 65. P. 8958. Simon, Frankfurt a. M., Wöhlerstr 158. I5. 3. 5. Näöck-rn b. Leipzig, Kirschbergstr. 67. 13. 3 G. zl. rrbinde n verstärkt sind. Stachelhaufer 12e. 218 075. Tiockener Gasmesser mit im befestigten Hülse, die zur Aufnahme eines etwa 265. 4. 04. Sch. 18521. d w Schulz T Wehreubold, Justus hütte Post Weiden. Z3c. 245 308 Daarschmuck mit verziertem S. 12219 B. 27 296. . und Walzme rke. Sessenbruch Æ Cie., Trommeltiaum eines nassen Gas messers Angeordneten zylindrisch geformten Zigarrenanzünders dient. 68. 218 E36. Kohlensäureapparat mit, in die bausen, Kr. Biedenkopf. 27. 2. 05. Sch. 20361. Band. Karl Többelin C Co., Berlin. 4. 3. 65. 24g. 218 316. Schlafsofa mit umkippbar im 368. 218 1476. Drehbarer, saugend wir kene 422 3. 3 S656. St. 756. Bälgen und, im Vorraum des Gebäuses unter. Theodor Knipp c Go., Offenbach a. M. Toblen ure eit eingeschaltetẽ n. perste late 25. 218 263. Nosctte aug spfcalfet uli ge. D. voi Sofagestell᷑ gelagerten, auf Rollen laufenden Sitz. Auffag für Schorn stemne und Luftschäckte Väter * 18 225. Rinnenförmiger Stahlbägel für! ebrachten ECinlaßventilen. Max Weise. Breslau, 16. 3. 05. R. 2g oss. z . Hei gef mit Asbesteinlage und Wärme schutz. s Lung wundenem Bande, welche verjüngt zulãuft. Stauder 3z3c. 218 390. Flasche in Dolchform. Hildes, rahmen. Fa. J. Schöberl, München. 15. 3. 605. 5 Lobr. 5. 10. 04. M. 18664 . ihn, derstirlt durch über die Bogenknickstellen Friedrich Wilhelmstr. 93. 17. 8. 04. W. 16934. 45e. 247 925. Heuwender für Handbetrieb, zwecks Verhütung des gGinftieren der Rohlensãure⸗ * Cos, St. Gallen; Vertr. Er. Breslauer, Pat. heimer Parfümerie⸗Fabrik Wilh. de Laffolle, Sch. 26 565. 3276. 217 951. Gebrannter Mauerstein weder vdene, die Blechwände gegen Ausweichen sichernde 2e. 218 139. Mantelsieb für Waffermeffer. bestehend aus einer in finem einfachen leichten Gestell Frau Anna Schilling, Berlin, Wallnertheaterst r. 35.

Wan, Lein g., . s. B Ste fs ee, , ,, ,, . zig. äs sa. Zlawmenlezbares eisernes bnäsens ergibt ftersn n, ,. K . w, re ,, lr dr dss äche nut herne Och. 7505. * . * 9 . I . . 2 6 51 2 w .

266. 248 424. Kasten zur Aufnabme ven 33c. 218 467. Anhãngbare fußfreie Waschtoilette. Bett gestell, wobel die derschiebbaren Hülsen durch in Stirnfläche zur Einfügung in das Mauerwerk? ö ard. hamn ; .

zwei Az'tvlenge neratoren und einem einngen. mit Siegbert Schwarz. chem 21. 2. 965. Sch 20 362. Nuten eingreifende Stifte gegen Drehung ge⸗ , . ih ros . Voguler Ver blendstein abril 218 ; 42h. 248 O13. Zusammenlegbares Gestell für Lindwurmstr. 7. 15. 3. 05. St. 7494. hülse zur Befestigung der Helen teile an 7

Nn letzteren lösbar verbundenen Druckregler. Friedrich 38. 21 7 930 Heftträger mit Schutzvorrich⸗ sichert werden. Michael Stangl, München, Müller⸗ m. b. H., Breslau. 13 10. 04. G. 13111. üist ; 226. Rinnenförmiger Stahlbügel für Stereoskope und Fernseher, mit auswechselbaren 5e. 248 058. Heuwender mit Uebertragung barg elorqtiongi ahren Wilbelm Fink. Bonn

Schmitt. Mannheim, Fabrikstation 465 19. 5. 3. 065 tung, bestebend aus zwei Abschlußbrettern mit Segel straße 35. 15. 3. 05. St. 7565. 376. 2148 144. Balkenkopf⸗Anker 6 be. 1 . e, d, durch Nietstege, ien ne. , , , , . i 5 on, der ede geht w. . r, , . . 2 , .

Sch. 20 475. ; tuchbulle. Friede Nordhausen. 13. 3. 535. ; 182. S arti Schaftende. ; osepbh Schürmann si, Blchwände am Ausweichen hindern, ver, Georges Caretie o., Nürnberg. 4. 3. 05. Gabeswelle durch einfaches ausrückbares Zahnrad . adkranz m citeiligen

Sch. 20 470 uchhülle. Friedrich Rausch, Nord bausen. 3.3.55. 319. 218 18 Stuhlreihenhalter, 2 Hir, r 36 gde ns dr 3 9 or Sch. 185810. r Stachelhauser k 3. Walz · C. 36 getriehe. Wilhelm Steeger. G. m. b. S., Voh. Radkreuz. Ernst Hoffmann, Riederschlema 30 1ü'hz. zo

förmigen Isolierkörper getrennt untergebrachten 39f. 248 354. Zusammenlegbarer Stuhlbade⸗ e, ,. für die abgetrennte Brotscheibe. f enstande⸗ i . ö en 065.

28b. 218 091. Vorrichtung zum Zuräckbalten R 15258. zeichact durch Latten mit die Stuhllehnen umfa ö und ; 877 ? der Wer fstĩckes bei mr fer raltiwa chene ür 238d. 237 938. a Gepãckaetz von Eisenbahn⸗ . Bernbar Fast, Danzig, Gr. Mühlen gasse 5. 5 2181215. , , . ,, . , Im ler. 24s 66. Ttast lion und Aufhängevor⸗ 2 ns 5009. Aus einer Kapiel mit Kugel. 1 2. . 3 . m . 2 1 Stüßen dee 16 I. 2 . ** . * e , , . a e ne ,, F*4sS 2142. Zum Schärfen von Sägen schlitzen Schiene in Ten Metallhaten * bes Bilde zichtung eines starren Dreschmaschinenkorbes, welch lagerung bestehende Unterlage für Schrauben ünd n, rn e geen rem arte welche mit Nberkörperg , Dun 6 * 2 . 2. , 2 f j 5 str 35. 11.0 de auswechselbare, an den End eigerförmig hälters aufgestellt werden kann. Theodor Wolff, letztere eine Parallelperschiebung desselben bewirkt. Schraubenmut ern an Pressen zur Verminderung der winkellörmigen. Rippen besetzt ist. Alexander H. Bendler, l Liebenau. Westpt. 15. 3. 65. 23. mit in die Stuhllehnen greitenden Haken. Bernhard Schürmann, Münster W., Göbenftr. 35 s dere Ten e here, ö nden iger nig ,,,, , . , , g en ge nn , . Tehrhahn. . a. M., Fur fũrsterpl. 35. 238. 242941. Klemme mit Anfteckxaadel für Fast, Dar zig. Gr. Mühlengasse 5. 17. 1. 05. Sch. 19 507. an, n m. liche Stan einer i n,. ir , 7 u . . gen ebe , , n ,. . . Fenn, 8 * J. 6 stett min Jastrmment ö. . Ja. B. Seehaus, Berlin. I6.3. 66. , o61. Drebb Spiel zeugbũgel mit 4 ee. 1. , n . ö. mittl ulz. Karlshorft. 14 3. 05. Sch 29 ho. Okular im Dickel des Schutzgehäuses und die Linse 65e. TAG 28686. Selbsttätige Bremsvorrichtung 7c. 2B1A8 284. Bandbremse mit konischer Nute rm, s. estzg mit Instrumenten und S 1221. 363 ; . h. ; Tiebbarer Syielieugbügel mit gegenäberliegen mnie ere. iten Trennt w 21s 2165. Rinnenfßrmiger Stahlkügel Tus dem Schutz ehäufe gusschwinghar angeordnet ist' fär die Bin derwesse an Stzohpresten. Heinrich Lanz. in der Bremeschesbe und konischken Bremgllötzen am lr, er ett, n mens, är, eus gez. Dtesägct wit Auftzng de sen Föhn, dm,, ,. Fur sch (elt, mr, en n mmm, , , . Hremehande. Hoppe * Domqann, Mie dene, We KFörver. Akt ⸗⸗Ges. für Feiumechanit vorm. dorrichtung. Herm. Weißenburger, Cannstatt. Bretz sch Zeitz 22. 2. 05. W. 17909. . Joseyh Schürmann, 2 i , & . an. 7 . ö. 3 5 , Dreschmaschin Dre 3 des, ge hdr 99 3 86 * . . . . 46 ã für Schi Sts 4241 23 6 . , 35 . 94 ö. 36 ker ait a ; Stachelhauser Stahl! und Walz⸗ Naniel und Beden in einem Stück Blech und aus mit hochliegender Fruchtreinigung zum Abscheiden der Tc. 218 332. Wellenkapplung mit am Um 206. 248 008. l Unterlage für das Füdlungs. 328. 218 288. Träger für Sckitm., Stöcke, fell barg, am Bett'ahmen anzubringen der Franken. 376. 6 4, PHallenkopf⸗- Aner-. h dessenbruch Cie. 5 scheid. I6. 3. C65. einem, Deckel. Fa. Carl Zeiff, Jena. 17. 3. 05. vom Ventikatorwind mirgerl fenen Fruchtkörner von fange esastisch nachzickis mei, th Schleifklötzen. material dienende gestanzte Metallecke fär Front. Reitpeitschen u. dgl., bestehend aus eigem offenen mich. Frl. Anz Reischer, Berlin, Hohenstaufen⸗ einem Schaft herausgebegenen, nagelsẽ 585 Iölj. Vtemlcheid. I65. 3. 08. 2 den Aehrenresten. Johann Spheis, Kempen a. sch. Karf Loos, Delgnistz li Erz *in os err! , . , , , . 2e, äs dom int tel iche, F en. Buchholz; Sernburg 86. 6 . 6 D s6s. Färgen in Tascen, Knorslsäer. Gärtef n. dal, ver. ai. 247 298. In der vertikal'g Richtung Vlqhß Sanne, sünfter i. W. Gee izrhs chen, dessen Bene n fen duich er beh. Phite, C. Damcke, Friedenau u. Herm. 48. 2a8 260. Sortiersieb bei einer mit lungen, Riemen ittung un den' Kerl 'die. 20Gb. 218 039. Zabnãritlicher Artikulator mit leben ist, Louis Rouette, Düsseldorf, Kronrrinzen. zusammer klapvbarer Tuch mit unterhalb rer Tisch· 2B. J1. 93. Sch. 18 30, u, desen St ung mit Draht oder Schnur versteift find. Kranz, Berlin, Nürnbergerstr. 45. 15. 15. 4. Fruchtretnigungämaschine verbundenen Dieschmaschine. wegung des Fußhebels von einem drehbaren deei verftellberen Führunge flächen. Alfred Körbitz, straße 76 17.2. 05. R 15144. ö vlatte dem Klagpmechagigsmus eingefuügtem Gar erobe⸗ 276. zig In. Bal kenkopf Anker, . . Heihauser Söahl, und Walhwer lte es nn, Trg, ( Johann Spheis, Kempen a. Rb. 15. 2 04 8d). Iwischenqlied übertragen wird, das aus einer Anzap! lin, Tadinztbalerst! 3. 6. , d ia. 213 330. Zusammenlegkarer, Spiritus. regai, Hugo Lon, Flensburg, Schlesmwigerftt, z6. jn ber gesanten Schaftöse darck 2 k 2 K. Cie; emschel end 5 63. St., Tig. 21. 28 053. Thermometer, hauptsächlich fir 256. Ta 663. Mugesndntberncßmibqrer us ge ernförmig angegtdneter Arme bestebt. Kari de, , n, ,, , n, e heine, ,, , e, , deer, nn, ,, en,, ,,, , ,, . . e Beine aus steifem Traneparentleder. ar Lasch , nbran Ghemnitz. 5. 3. O5. = . 6 ; . W., . f en, ö ö are. Car einze, Mettlach. 8. 2. 05. H. 26 164. 16451. mann, Dresden, Schreiberg. 10. 2. 05. S. 26 186. . 17609. jusammenllappbarer Tisch mit unterhalb der Tisch⸗ J Sch. Z0 O 3. gen, dessen Bogenknickstellen durch quer! Hauptquecksilberbehälter und der Kap Seinz ch H