* 2 * ö *
7c. 248 3869. Einrückvorrichtung für Kupp⸗ schobenen Brechringen bestehende Brechwalle zum deren jedes auf der Vorderseite die Darstellung einer] 64a. 248 499. Deckelverschluß für A
lungen, Riemenführung u. dgl, bei welcher die Be⸗ n. von Koblen, Koks usw. Eugen Lenduer, Schmirgelscheibenform bew. eines Profils enthält. kanne mittels Bügels und Stellschraube cbeiter. H
wegung dis Fußhebels mittels eines Schwingarmes Gaisburg b. Stuttgart, Ulmerstr. 84. 22. 2. 05. Gesellschaft des üchten Naxos-⸗Schmirgels, A. Schwotzer, Zwönitz. 13. 2. 05. Sch 8 2
übertragen wird, der zwei entgegengesetzt geneigte L 13 927. Nazos-Union. Schmirgel Damp fwerk Frank · 646. 248 012. Aus Hart, und Re 83. E n t E C 1 J ü 9 E n ö. . 9 ng, Zwei. . 6. 4 R t k 5 27 6 3 Pfungst, Frankfurt a. M. her ne, ,. . ee ft ien, ; g ;
naundorferstr. 59. 4. 02. K. 2. oO. dgl., bei welcher die rtasten mit den Unter⸗ 8. 2. 05. . . o Berthold, Berlin, ofenftt. 5. . V 2
478. 248 389. Doppelknarrvorrichtung für tasten ununterbrochen abwechseln und letztere mit ssd. 248 04. Faserstoffsortierer mit mebreren B. 271895. 8. 3. G. 8 8 ĩ Riemenspanner Wilhelm Recke, Magdeburg⸗Wst., ihrem hinteren Teil die Höhe der Den t liber g lt einsortierern. Dr. Paul Immerwahr, Berlin, 646. 248 478. Trichter, dessen Abft um en en el an el er Un ont 1 ren 1 en an an e et. Arndtstr. 32. 13 3. 05. R. 15255. Angel Menchaca, Buenos. Aires; Vertr: C. Fehl ert, Alt-Moabit 82a. 11. 3. 05. J. 5640. durch eine unter an, stehende, be i en ö
47ze. 218 341. Schmierbüchse für Wellenlager G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, 55d. 248 271. Ast. und Splitterfänger für Platte ab eschlossen werden kann. rtige j j j mit Kegelventil, Kugelventil, einer Einstellwarze, Berlin NW. 7. 5. 12. 00 M. 18467. Zellstoff, dessen Trommel mittels in letztere hinein⸗ , Pfarrkirchen. 3m I. 6 ann 6. n 97. Berlin, Dienstag, den 25. April 18905.
zwei Einstellmuttern, Oelzuführungsrohr und mit 51. A7 944. Zither mit teilbarem Griffbrett. kagenden Armkreuzes auf der Welle befestigt ist 644. 248 060. Aus einem Stu ; ö . unten am Schmierrohr befindlichem Luftzuführungsl och. Emil Ehristian, Caffel, Garde du Corpepi. za. und einen Mantel aus in Ringe desselben von innen licher Oeffnung und darüber 1 8 sei. nn,, dieser . 2. . 3 31 , , en u . Sandels . Gũterre 3 ö. en, . R n ,, . und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ Karl Albin Heyn, Ißhstadt Schlößfel. 14. 3. 05. 9. 2. 03. C. 4153. eingesetzten Metasstaben befitz. Hermann Finckh, stück bete henden rng aer elf ir 8 e hun. seichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Gsfenbahnen enthalten find, erschelrsk auch in cinem besonderen! BiKtt unter dem Vitel H. 26 487. 51. 217993. Im Innern von Streich. Reutlingen. 13. 8. 04. F. I1 471. Fa. J. Knabenschuh jr., Frankfurt . 2 22 2 475. 248 272. Schelle zur Befestigung von instrumenten mit Spannung eingesetzter und mit 5Za. 248 193. Kassette für photographische 21. 2. 05. K. 23 826. M. entra 2 nan elsre 1 ter nur das Deut E Nei (Nr 9790 , , . für ö 36. zwei n n ri gr r ,,, n, , . n n, , die ug rde nr *. . De mm. zum Verstellen 2 . . mit abgerundetem, nach außen gebogenem Ende. körper. o Malms, Frankfurt a. M., Rohrba and aus leicht auswechselbarem Papier beste rehbarer sschraubenflügel, bei we e . n . ö. . Att. Ges. Metzeler C Co., München. 17. 10. 04. straße 5. 20. 2. 05. M. 18917. Volyphos Elektrizitäts- Gesellschaft m. b. S., den Flügeln verbundene, 9 e n . wit Das Zentral -Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Peutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der A. 7918. 51c. 2147994. Im Innern von Streich, München. 3. 3 05. P. 9889 dringende Stange mit einem Kolben beische ng Selbstabholer auch dur die Königliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ,, eträgt 4 4 So 8 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten Zo — 475. 248 286. Vorrichtung zur Verbindung instrumenten mit Spannung eingesetzter, in seiner 57a. 218 261. Schlitz verschluß Rolltuchwalze der auf der Innenwand der Schraubenwellẽ h Staatdanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3. von mit Innenspirale versehenen Schläuchen mit Mitte verengter und mit gespannten Vlbrationsflügeln mit zwecks Schlitzverstellung für sich drehbarer Achse schließt. Friedrich Becker, Hamburg, Derchste 3 . ; j Muffen u. dgl. mittels vorstehenden Verbindungs⸗ versehener Resonanzkörper. Otto Malms, Frank. mit auf einem Gewinde zwischen zwei Anschlägen 7. 9. 64. B. 2585. 9g. Gebrauchsmuster mittels eines Lederstreischens festgenäht werden. Franz mit Schieber und Federstift zum Einstellen der s1c. 247959. Versandschachtel, die nach Ent⸗ röhrchen: im Schlauch, das zusammen mit dem furt a. M. Nohrbachstt. 5. 30. 2. 95. M. 18 918. laufender Mutter zur Begrenzung der Drehung. 684. 2148 106. In einem fahrbaren Stütze * Kriz, Leipzig, Ritterstt. 0. 53. 3 05. K. 23 858. Schnur für Hoch pringen. Ülbin Franke, Dresden. leeren vom Empfänger in ihrem eigenen Deckel Schlauch mit Garn übersponnen ist und in die s1c. 2148040. Mundbarmonika mit in der Deinrich Sruemann Akt Gef. für Eamera. mittels seitlicher Zapfen drehbar gelagertes 6 Schluß) ů 2. 248 2AH. Fußbekleidung mit , . Veustadt Kgl. Ghymnasium. 20. 1. 05, F, 12 322 zusammengelegt wieder an den Äbfender zuräckaeschick Muffe hineinrazt. S. Saul, Aachen, Dahmen. Mitte schließenden, seltlich eingebogenen waldhorn. Fabrikation in Dresden, Dresden. 26. 3. O5. rührgefäß, das durch aufwãrtsgekroͤpften Griff u j ; oder mit Holz auigenageltem Absatzoherfleck und ge. 776. 248 393. * r elt g. bestehend aus werden kann. Siegmund Schnog, Cöln, Rubentz— graben 109. 30. L. 05. S. 1201. artig ausgeprägten Decken. Fa. C. H. Meinel, G. 7913. am Stützbock befestigter Klinke in aufrechtstehen 50. 248 416. Taschenmesssz mit in der Mite polsterter, eine Lederlippe tragender Brandsohle us einer aus Karton hergestellten Figur, über deren straße 9. 20. 1. 05. Sch. 26 473. 1475. 248 300 Deckelabdichtung aus Gummi Klingenthal i. S. 9. 3. 065. M. 19057. 59a. 2147 934. Stehende Druckpumpe mit Stellung gehalten wird. Hermann Seiffh . uzzeschnit tener Feder ohne Nietnagel. J. A. weichem elastischen Material. Fa. M. L. Hesz, Kopf, wenn mittels einer an einem Gummifädchen sc. 217 960. Versandschachtel, die nach Ent⸗ 4 Gasreinigungekästen u. dgl. mit schwalbenschwanz. SZa. 248 0X2. Schloß für Nähmaschinen u. dgl. außergewöhnlich großem Kolbendurchmesser. Carl Sresden, Leipzigerstr. 8 17. 2 O5. S. I2 092 kh midi & SS hne, Solingen. 3. 3. 65. Sch. 30 431. Erfurt. 19. 3 95. H 26 464 befestigten Kugel die Nase getroffen wird, eine zwelte leeren vom Empfänger in ihrem eigenen Deckel örmiger Nute zur Aufnahme besonderer, beliebig Adrian Rode, Velbert, Rhld. 4. 3. 05. A. 7991. Pauly, Kreuzburg, S. S. 14. 3. 05. P. 9945. 666. 218 118. Ebenes Widerlager fir da 50. 218 117. Taschenmesser mit durch eine aa. 248 265. Schuh (Stiefel) mit an der Figur erschelnt. Maria Avel, geb. Schnepf, zusammengelegt wieder an den Absender zuruck. auswechselbarer Dichtungseinlagen. S. Herz, 52a. 248 039. Garnrollenhalter, bestehend 59a. 248 113. Doppeltwirkende Saug⸗ und Schneidgut bei Speckschneidmaschinen mit Messer gchleuderfeder beinflußter Klinge, die mittels am Einlage angenähtem (eingebundenem) Oberleder. Schliersee. 9. 2. 0s. A. 7921. . geschickt werden kann. Siegmund Schnog, GCöln, Gummiwarenfabrik, Berlin. 23. 2. 25. H. 25 86. aus mehreren, in zwei Scheiben eines Gestelles ge! Druckpumpe mit schwingendem Kolben in rundem walzen. Heinrich Heyl, Worms. 6.3. 05. 5. 261 rl lefestiger eder mit in den Klingendruck ein Keats Maschinen Gesellschaft, Akt. Ges., Te. 248 905. Kreidehalter mit gleichleitiger Rubensstr. 9. 26. 1. 05. 6 20 473. 27. 248 322. Kolbenstangen-Dichtung und steckten Stäbchen mit zum Aufstecken von Finger⸗ Gekäuse, in dessen oberer Hälfte die Saugventile, 666. 218 124. Zwilling fleischschneidemaschn xreifender Nase in. Schlußlage, gehalten wird. Frankfurt 4. M. 28. 19. 03. K. 20 644 „ KVängs. und. Drehbemegung. Franz Carl Haan, sc. 247 961. Versandschachtel, die nach Ent— Kreuzkopf-Führung an. Kraftmaschinen, aus am hüten dienenden Knöpfen. Paul Pögel, Eisfeld gußerhalb desselben aber die Druckventile angeordnet mit zwei Ausrückern. Alerandertherk ü. I En mund Jansen . Weck, Höhscheid. 3. 3. 5. 1b, 248 161. Scharnier Bügelverschluß für Chemnitz, Annabergerstt. 71. 27. 2. 0B. H. 25 337. leeren vom Empfänger in ihrem eigenen Deckel Zylinderdeckel sitzender Büchse und auf dieser sitzender i. Th. 9. 3. 05. P. 9915. sind. Paul. Olehowski, Breslau, Neue Kirch, der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 9. 3 6 J. 5618. Schuhwerk. Richard Froese, Düssel dorf. Derendorf, 77c. 218 ASS. Für den Handgebrauch be—⸗ . wieder an den Absender zurück— Kreuzkopfhülse. Joseph Neumaier, Ettlingen i. B. 5294. 21A8 075. Antriebsriemen für Näh⸗ straße 11 — 13. 1. 3. 05. O. 3270. A. 800l. 1 zo. 218 429. Tafel messer, dessen Erl der Aus. Spichernstr. 59. 23. L. O5. F. 12 088. stimmte Vorrichtung zum Ankreiden der Stoßkappen geschickt werden kann. Siegmund Schnog, Cöln, k n . . maschinen, welcher aus mehreren Lagen besteht und 61a, 248 405. Vorrichtung zur Befestigung 666. 248 1285. Deckelverschluß an Speckschreide arbeitung des Heftes 1 n ist und TTZa. 248 098. Sichtbare Sicherung für Jagd⸗ von Billardqueues, bei welcher der Bodenverschluß Rubensstr. 9. 20. 1. 05. Sch. 20 474. 47f. 248 1477. Metallflanschenring mit kon⸗˖ mit Oesen versehene Löcher enthält. Bielefelder von Leitern am Dachfirst, beftehend aus zwei mit. maschinen, mit exzentrisch gelagerten, durch Sanden deen Hest mit dem Erl duich cin Niet verbunden gewehre, Scheibenbüchsen, Pistolen usw., bestehend des die Kreide und deren Drehmechanismus ein⸗ S1c. 247 988, Aufbewahrungsgefäß mit Meß— zentrischen Dichtungsmaterialeinlagen, welche durch Maschinenfabrik vorm. Dürkopp K Co., einander verbundenen, dem Firstwinkel entfprechend bewegten Haken. Alexanderwerk A. von der wird. Gebr. Erlemann, Wald, Rhld. 8. 3. 05. aus einem quer zu den Schlagbolzenführungen schließenden Gehäuses mit einer zentralen Oeffnung glas für Blitzlicht pulver u. dgl. in getrennter zu den Flanschen konvergierende Stege ven einander Bielefeld. 5. 8. 04. B. 25566. ein., und feststel baren Zangen. Jobann Langer, Nahmer Akt.⸗-Ges., Remscheid. 9g. 3. 55. A. 86 C. 787. 6 . liegenden, von außen zugänglichen Schieber, welcher versehen ist. Willy Zimmermann, Neustadt a. Orla. Packung der Komponenten. Dr. G. Krebs, Offen- getrennt werden. Georg Henckel, Berlin, Blücher S2a4. 218 099. Aufschraubbares Umschalte. Wien; Vertr.: A. Rohrbach, M. Never u. W. 67a. 218 051. e mnaschne mit Vorgele;. zog. 248 O38“. Als Schztzartitel dignendez se nach der Stellzng dis Schlagbozenöffnungen ver . 2. O3. J. 31655. it Stand Rach, ar, hir Sprendlingerlandstr. I6. 168. Z. 66. straße 30 18. 10. 04. H. 25 236. Vorgelege für Nähmagschinen, mit durch Federan. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 21. 2. O5. für Hand- und Fußbetrieb. J p. oe Blesstift mit freibeweglicher., bei Schreibbersuchen sich deckt oder freigibt. Valentin Kern, Nürnberg, 77c. 248 385. Kegel mit Standbüchse, in der K. 23783. 478. 247 868. Klosettspülhahn mit einge- druck und Hebelschlitzsicherung einstellbarem Hebel⸗ L. 13 901. Damburg, Steckelhörn 13. 13.3. 05. R. 136i surick sehender Mine. Fa. Carl Quehl, Nürnberg. Theresienpl. 5. I3. 2. 96. K. 25 122 über der Slandkußel eine Gummilugel, angeordnet Sac, 218 138. Mit einem Spalt versehener schliffener Spindel ohne, Storfbüchse und an die arm mit Doppelrad. Richard Dietel, Delmenhorst. ia. 248 408. Vorrichtung zur gelenkigen 6sa. Tas 131. Schließvorrichtung für Schrei. 5. 3. 9h. Q. 400. . . Ta. 48 103. Gemehr- Putzsteck mit Stahl‘ ist. Heinrich Kol'lmorgen, Kiel, Kirchhofsallee 59. Meßschieher für Quetschtuben. Dr. Emil Henke, Wandung des Oberteils verlegter Einspritzdüse. 13. 2. 05. D. 9644. enn, von Leitern insbesondere an Dachfirst. tische u. dgl, mit durch ein Basculeschloß mittelbar 104. 2148 029. Bleistifthalter mit Fallmechanik ele die mit einem Rohrspan umwickelt ist. 31. 1 05. K. 23 625. i. Erfurt, Anger 13. 65. T. 04. S. 21 444. Moses Zweig, Berlin, Brunnenstr. 195. 4. 11. 04. 5242. 248 101. Flache Reibnadel mit mehreren, böcken, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen, an und unmittelbar betätigten Riegelstangen. Zimmer in Form der gewöhnlichen Schiebe⸗leistifthalter. Friedrich Wilbelm Müller, Nürnberg, Voltastr. 68. 778. 248 194. Spielkartenpresse, bestehend SIe. 248 158. Spiralförmige Umschließung 3. 3360. . wagrecht untereinander liegenden, der Form der den Enden mit Haken versehbenen Stäben. Johann mann * Schmitz, Barmen. 13. 3. 64 3515 Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. 6. 3. 05. K. 23 922. IJ. 2. 063. M. 18 0h ; aus einem mit verstellbaren Zwischenwänden ver. für Stangen aus Fett oder Wachs bzw. fett⸗ oder 179g. 248 291. Dampfablaßhabn ohne Stopf⸗ Nadel entsprechend nach der Spitze zu sich ver⸗ Langer, Wien; Vertr.. A. Rohrbach, M. Meyer 68a. 218 174. Türdrücker, dadurch gekennzeichnet a. 218 035. Aus einem zusammengebogenen 72a. 248 E62. Verschlußvorrichtung mit ver⸗ sehenen Kasten und einem in der Längsachse desselben wachsartigem Material. Fa. Conrad Scholtz, hüchse mit Habngebäuse und. Auslaufrghr trennender kleinernden Oesen. Neuß Nadelcompagnie Uu. W. Bigdewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 21. 2. 55. daß beide Brückerhälften mit einseitig angesczte Blechstik mit stumpf zusammenstoßenden Boden stärkter, massiv angeschmiedeter Verriegelungsschiene gelagerten, durch Feder beeinflußten Preßstempel mit Hamburg-Barmbeck. 20. . O5. Sch. 20111. Scheidewand als Spindelführung. F. Butzke C G. m. b. S., Aachen. 15. 2. 05. N. 53856. L. 13 902. Dornen versehen sind. Martin Legrum, Kohn, Fälflen best bende Scheide für umklappbare Blei⸗ für zentrische Lagerung des Querriegels zur daufieele, Druckylatte. Carl. Gerstle, Stuttgart, Adlerstr. 10. S8 Ee. 2Za8 159. Mit, spiralförmigen Nuten Co. Atkt.-Ges. für Metall⸗Judustrie, Berlin. 524. 218 103. Gleichseitig als Spule zu ga. 248 320. Lehre zum Schneiden von Kirchhofsweg 6. 6. 3. 65. 2 1355. 9 Kfie. Heinrich Friedrich Loos, Nürnberg, Gosten! an Kipplaufg'webren für starke Ladungen. Wilhelm 3. 3. Ob. G. 13 657. — bersehene Metallkapsel für Stangen aus Fett oder 13. 2. 05. B. 27 023. verwendender Garnwickler für Nähmaschinenschiffchen. Trachten für Sattelböcke, bestehend aus einem Rahmen 68a. 248 216. Schloß mit kofferfrmigen boset Hinptstr. S). 7. 3. 93. L. 13 982. Brennete, Leipzig, Gottschedstr. 32. 23. 1. 05. 778. 2148 38. Legespiel, bestehend aus, einer Wachs bzw. fett, oder wachsartigem Material. Fa. 7g. 2418 302. Ventil, Zapfhahn, dessen Ab⸗ Frau Marie Willmeroth, Minden i. W. mit geschweiften Flügeln an den Seiten. Rudolf aus Blech gensetetem Gehaͤuse mit verein len 70a. 218 443. Bleistiftmuffe, hestehend aus B. 26 820. . ö Landkarte mit vertieften, die einzelnen Städte, Berge Conrad Scholtz, Hamburg⸗Barmbeck. 20. 1. 55. schlußorgan durch Gehäuserivpen gegen Drehung 15. 2. G65. W. 17868. Franke, Berlin, Inselstr. 11. 11. 3. G5. F. 12 288. Hängestab und Schubriegel, der mittels einsche. einem außen gerauhten und innen mit Gewinde zum 72a. 248 382. Aus Nuten und Vorsprüngen Uu. dgl. angebenden Feldern, welche durch , ner, Sch. 20 112. 3 . gesichert ist. Friedrich Potten, Gelsenkirchen. s2b. 248 096. Stickerei mit Falbeleffekten. 3a. 218 321. Lehre zum Schnelden von karen Schlüssels zwecks Deffnens und Aug ehen Finschůüiben der Blei., oder Huntstiftenden ber. bestehende, beiderseits seitlich am Lauf sowie am Figuren ausgefüllt werden. Paul Stolze, Gera, 8 1c. 248 208. Drahteinsatz mit Metallboden 23. 2. 05. P. 9860. . Graser C Breyer, Plauen i. V. 11. 2. 605. k für Sattelböcke, bestehend aus einem aus seinen Zuhaltungen ausgelöst werden kann sehenen Röhrchen. Franz Wölfl, Regensburg. zugehörigen Gewehrteil angeordnete Veischluß⸗ Reuß. 10. 3. 05. St. 7488. . für Trans portkörbe. Karl Robert Klein, Freiberg 478. 248 323. Dampfdruckminderunge ventil G. 13 593. ahmen mit gekrümmten auf der Unterseite ge. C. Ed. Schulte. Velbert. 11. 3. 05. Sch A 46. II. 3. 65. W. 18015. ; dorrichtung für Kipplaufge wehre. Fa. G. L. Nasch, ZT7e. 218 187, In,. Form eines Deppel i. S. 9. 3. 056. K. 23 961. mit Antrieb durch Schwimmer auf dem unter Druck 526. 248 280. Maschinenstickerei mit beider. schweiften Fübrungs wangen. Rudolf Franke, C8a. 218 237. Treibriegelschloß vn den 70b. 248 311. Federhalter mit manschetten⸗ Braunschweig. 2s. 1. Oö. R. 159335. . Schwingstuhles gestaltete Schaukel. Georg Steg herr, SH. 248 370. Zigarren⸗ oder Zigaretten; stebenden Wasserspiegel eines U-förmigen Rohreg. seits darüber hinweggestickten, einen Hohleffekt Berlin, Inselftr. 1. 11. 3. 05. F. 12285. Schlitz im Riegelgehäuse ausfüllendem scheben, artiger Hülse zum Festhalten und leichten Entfernen 72b. 2148 918. Spieljeug Schußwaffe, bei der Lechhausen b. Augsburg. 30. 1. 05. St. 73581. packung bei der zwischen biw. über den einzelnen Mar Seckbach, Magdeburg, Anbaltstr. 8. 1I. 3. 05. bildenden Fäden. Franz Zacher, Plauen i. V., 636. a7 901. Kinderfahrzeug, in Form einer förmigen Ansatz am Griffhebel. Natorp Vh. der Feder. Valentine Pernisktie, Christchurch; Lauf und Schaft aus einem Stück Holz bestehen. 275. 247 980. Windflügelspielzeug mit in einer Lagen harte, durch gelochte Linien mehifach geteilte, S. 12184. Neundorferstr. 45 2. 1. 05. J. 3431. Lokomotive mit einem Führerhaus und hinter dem berg, Wülfrath. 14. 3. 05. N. 5434. Verts Geer Benthien, Berlin 8W. 61. 9. 8. 04. Mayer & Grammelspacher, Rastatt. 4. 3. 05. Hülse drehbar angeordnetem, den Windflügel teilweise mit Gutscheinen, teilweise mit Inseraten 1383. 218 320... Getrennte Anorkgung, bon Saf. 21 4985. arten mit aus sechs Schnitten selken angeordnetem Siß. Hugo Roithner Co.,, 386. 247 312. Dberlichtöffner mit dub P. lt, ö M, 9 02. ö q töagendem Nagel, Fritz Jalstenberg, Düsseldorf, bedruckte Streifen, gehegt, sind. Alfred Ruft jun, Schwimmenventilen für Gasapparate. Dr. Ernst zusammengeklebten Geleefrächten. Wilbel n Hüttig, Berlin. 6. 3. 05. R. 15229. Vettenjug und Schraubspindel betätigter Nürnberg 106. 218 497. Federhalter, in dessen vorderem T2606. 248 123. Luftdruckschußwaffe mit ab. Immermannstr. 33. 16. 3. 05. H. 76 183. Bredlau, Neumarkt 13 2.0. 63. R. 1365. Voigt, Hannover, Geibelstr. 8. 14. 3. 05. V. 4511. Hannover, Marienstr. 60. 5. 2. 05. H. 26150. 636. 248 388. Porzellan-Quergriff an Kinder- Scher. Gretsch C Co. G. m. b. S, Fenn, Tell sich eine Kugel. befindet, welche durch einen nehmbarem, ein enges Führungröhrchen einschließen, f. 248389. Spielzeug mit Uhrwerk, bei Sac. 248 413. Drucdkknopfartige Verschlußvor⸗ 479. 248 312. Schiebeiventil für Hauswasser˖ 53g. 247 902. Futterdämpfer mit isoliertem und Puppen-Promenadewagen mil bölzernen Bäumen. bach-Stuttgart. 10. 3. 065. G7 13723. Metalninm mit Stellschrauße gehalten wird, um so dem Lauffortiaß. J. G. Schrödel „Ideal“ welchem eine Figur erscheint eine Klingel in Tätigkeit richtung für Zigarrenkistchen u, dgl., Ernst Gaus, litungen mit entweder die Wasserzuleitung oder die Mantel und Deck. Sugo Kriesel, Dirschau. Rothenburger Kindermwagenfabrik Haag X 686. 217913. Handbebel mit hicht schwn— der Säahlteder jede gewänschte Stell ng gehen zu Sport; 4 Spiele-Fabrit, Nürnberg-Schweinau. setzt und wieder verschwindet, wahrend eine zweite Schönebeck a. G, 26. 3 05. G. Iz oö l.. Wasserableitung gegen die Hausleitung abschließendem 5. 3. 05. K. 233831. Saalmüller, Rothenburg o. d. Tauber. IJ. . O5 gender Stange für Sberlichtöff ner des Stange, fönnen. Josepb, Kolf. Wiesbaden, Taunusstr. 47. 83 53. 05. Sch. 20 456. Figur sichtbar wird. Paul O. Köhler, Sanger⸗ S1d. 248 032. Müll. und Abfalleimer mit Schieber. Hugo Laderer, Cannstatt. 14. 3. 05. 53g. 217 903. Speisewasser⸗Vorwärmer für R. 15075. Ditems. Gretsch Fo. G. ni. b. . Feuern, 9. 2. 6. K. 23 698. . 22d, 248109. Metallpatronenbülse mit ein. kausen. 2. 2. 05. K. 23 616. . den Fußreifen haltendem und an dem Eimerrumpf L. 14008. Futterdämpfer. Hugo Kriesel, Dirschau. 5 3. 05. 636. zIs 412. Bremsklotz für Wagenräder, Stuttgart. j6 3. G65. G. 13 733. 0c, 247 885. Tuscheflaschen. Stöpsel mit auf- gedrehtem Rand für starke Ladung rauchlosen Pulvers. f. 248 394. Elektromotor in Gestalt einer befestigtem Kippgriff. Fa. Herm. Franken, Schalke. 7g. 248 173. Ventil mit seitlichem, exzen· K. 23 932. mit einer zwischen den Bremsarm und den Brems 6S8b. 248 195. Stangenriegelverschluß estecter Verlängerung. a. Günther Wagner, E. Schmidt C Habermann, Suhl. 14. 2. 0ö6. Damp? maschine. Christian Schuh, Düsseldorf, J. 3 05. F. 12 260). ; : . trischem Stellwerk. Friedrich Emil Bannies, 539. 218 084. Viebfutterdämpfer, mit ber— klotz eingeschalteten und ein gleichmäßiges Andrücken Fenster, bei welchem an Stelle des bisherigen Di annover, 13. 2. O6, W. 173862 l Sch. 20 289. ; ; / Sarlstr. 8383. 3. 2 O56. Sch. 20 263. . Sad. 248 022, Müll. und Abfalleimer mit Hamburg, Alte Naben stt 12. 20. 11.93. W. 15 351. metiichem Hebelverschluß und mit einem im Boden des Bremsklotzes gegn das Wagenrad beranlaffenden Rriffs eine Ruderjunge tritt. Siegfried Kamm, 0d 217 983. Köscher, bestehend aus elastischem J2f.. 2148 078. Spiegelvisierborrichtung mit 276. 218 1220. , . für Dachkonstrultion durch (inen Ausschnitt im Fußreifen gehildetem Th. 218 273. Eleftromoter mit dorpelt über. des Futterbebälters eingenieteten gelochten ZentrumS. Feder. Heinrich Gummersbach, Cöln, Seberins. Danzig, St. Elisabeihkirchengasse 3. 4. 3. 6 Band und Griff mit federnden Klemmohren. Heintze Ilüblamps zur Belzuchtung der Visiermarte. Dr. bei Spielzeugbguten, bestehend aus einer profilierten Kippgriff. Fa. Herm. Franken, Schalte. setzer Tourenzabl und konzentrisch zur AÄnierwelle rohr, durch das der Bampf aus dem im Untersa Ralf 23. 27. 7 G03. G. 13 646. FX. 23 502. K Blanckertz, Berlin. . 2. O5. H. 26 212. Friedrich Albin Schanz Dresden, Pragerstr. 3. Hoblschiene, F. Ad. Richter Æ Cie., Rudolstadt. 7. 3. 05. F. 12261. 5 . ö. gelagertem Uebertragungkorgan. Meng Kammer⸗ hängenden Wasserkessel dem Futterbehälter zugeführt 638. 2147 9271. Kugelbalterring für Fahrräder. 686. 218 19.2. Espagnolettestange (Fensta⸗ 198. 248 914. Buchdeckelartige Lesestütze. . 9 04 Sch. 19299 ö 6.43. 06, R 13326. ; — She, 248 O80, Sender für pneumatische hoff Hamhurg, Merkurstr. 20. 21. 19. 4 CG. 22 367. wird. Willv Stange u. Paul Voullièeme, Barten⸗ Jobann Debertin, Biesefeld, Rohrteichfte. 56. verschlußstange) mit Rokrmittesstück, welche sir Fa Kurt danchftert. 3. Oz. K. 2st. Tf. 248 1415. Visiervort chtung für Göschüße f, 218 127. S pielzeugsigur, welche frei Jette perteller mit als Eleltramagn tan ker gestaltteter 1h. 218 94. Zahnrad mit bogenförmigen stein, Sstpr. IS. F 05. V. NI6. 3 2. 065. D. 5617. kleine und größere Fenster verwendbar ist. Wihh 0d. 248 415. In Attrappe auswechselbarer, mit unabhängiger V sierlinie, Rheinische Metall- hängend durch die Schwingung ihrer Arme an einer Ventilklaphe und auf, der Ventilklappenachse be— Zäbnen. Wilbelm Ehrhardt, Chemnitz, Mar- 53g. 248 1835. Zerkleinerungs vorrichtung S3d. 218 235. Federnde Achse mit Führung, Kruse und Heinrich Lange, Schwaan. 5 3 6. hach ermiget Datum Nytizlalen der Föste, Lüddecke waaren, u. Maschinenfabrif, Düsseldorf⸗Deren⸗ Leiter hangelt. Fa. Josef Deuerlein, Nürnberg. sindlichem Stromschlußhebel. Telephon, Apparat— straße 12 14. 2. 05. E. 7806. Gartoffelschneide und Quetschmaschine) mit mechanisch für Sport und Kinderwagen u. dgl. E. A. Naether, K. 25 gaz. a Cos, pig. 3. 3. 63; F. 12336, , dorf; 24.38 04 R. 14390. ,, . r, b, T gelb. . 6 Fabri E. Zwietusch Co., Charlottenburg. 48Sc. 248 244. Gmaillierofen mit unter dem angetriebenen Rahmen. Richard Bertuch, Berlin, Zeit. 15. 3. O5. R. 5131. 6Sb. 248 215. Fensterriegel, bei welchem di oe. 247 084. Zweiteis ges Stahllineal, bei Ef. 218 392. Clettrische Vister. Innen *, Tas rns; Lyrotechnisch, Scheribombe. . 12. ot. X. 63 p. ; Rost eingebautem, zur gleichmãßigen Verteilung der Mohrenstr. 58. 14. 1. 056. B 237735. Zäe. 21790183. auf, und Schutzmantel für Betätigung der Hiiegelstangen urch wel mf den m die Enden des Unterteils durch Schlitze im beleuchtung zum Zielen bei schlechiem oder schwinden— Fa. J. F. Eisfeld, Silberhütte, Anh. 8. 3. 05. SZa. 248 1734. Trockenofen mit den Feuer—⸗
t . . . ? ö 82. ö . . 3. * e. . * ) S J 7. / B K 2 D J j 1 1 3 . S ; 7 J z 5 2 zur in zen Ofen eintickenden Heise dienendem gs. 531 215 288. Mehrteilige &' latinekapsel zur Fahrräder 4. dgJ. aus Stahsbiech min auf der Ober. Fandbebel, verbundene Seel geschic tt, En rde g. sudn; 6 Reine, . nde e tz deen chzang Rr ö r Kas 130. Uwmsteuerungsvorrichtung für , , ,, ani . en
geschlitztem Querrobr. Fritz Bürstenbinder, Halber⸗ e Aufnabme der Bestandteile für Brause⸗ fläche zur Verhütung des Ausgleitens angeordneten Schlechtendahl, Velbert. II. 3 65. Sch. 20 46 0e. 247 987. Aufstellbre Papptafel für TAa. 218 020. Vorrichtung an Uhren zum mittels Feder werk bewegte Spieljenglokomotiven mit
stadt. 15. 3. 05. B. 27318. in. Gasiav P Dresden, Friedrich Rippen. H Winkel, O sen, Rhld. 68. 218 181. D it Rabmen, bei . ; h. ᷣ wen . ; luhenhuft, Alois, Schmid, München, Josephvl. z.
13 . ö. 1 . . . , Vn. 4 4 tee. resden, Friedrich ; . , . 26. inkel berhausen hld 83 . , 6 r ., ö. de,, . 3 ,, . . ., . . . n ne. ,, , Nürnberger . 5 1. . schlecht leltend iebbarer Versenker mit Tiefenregulieruna. fre — ; 2 Bode schluß fü ꝛ 8 Auf if ö setzten Fü aft j f übrung⸗ inanderllarpbaren Wänden und einer kniegelenk.! Berührung des Stundenzeigers und des ecker ⸗ Metall. X Lackierwagrenfabrik vorm. Ge⸗ S2a. 2 Mit Wärme ke eitender
schiebbarer Versen ker mit Tiefenregulierung. Alfred 54a. 218 218. Bodenverschluß für Kartons 63e. 218 357. Auf Vollreifen von Wagen versetzten Führungsstiften mit Kopf und Fübrung brüder Bing A. G., Nürnberg. 9 3. 05. N. 5423. Isolierschicht bedeckte Stirnfläche an Dampf⸗
Dũss f vrinzenfstr. 92. 8. 2. 05 di us Bavpe ei denen die Ver ra fer anf if ᷣ j s ̃ stãndia?s Oeffne⸗ artigen Stützbornichtung dazwischen. L. Sperling zeigers die Klingelleitung schließt. Hermann Stein ͤ . bede Neumann, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 92. 8. 2. 05. und Kästchen aus Pappe u. dgl., bei denen die Ver rädern fest aufgezogene Metallreifen, welche mit der schlitzen versehen sind, welche ein vollständiges Oeffnen & Co. Magdeburg. 16. 3. 05. S. 12557. ö born. Kiel, Knooper Landstr. 26. 6. 3. 05. 78e. ZAS ZH. Zange mit Messern zum Ab⸗ zylindern für Kartoffeltrockenapparate. Leo Galland,
N. 5369. schlußteile übereinander gelegt sind und mit Vor. Radbfelge durch federnde Organe verbunden sind. und schnelles Abnehmen Tes Fensters gestatten und ; ⸗ ) ; . . , er,. k 49a. 218015. Bohrhalter mit abnehmbarem sprängen oder Ansätzin in Schlitze der anderen Teile Berliner Motorwagen⸗-Fabrik G. m. b. H., das Emdrücken der ge , e jederzeit berbindem. ö. 218 022. Verstellbarer Zeichenwinkel, bei St. 7480. ⸗ schneiden von Zündschnuren und Draht und Ankneifen Berlin, . 10. 18. 3. 965. G. 1376. Dandbalter und mit einsetzbaren Spannfuttern. eingreifen. Heinr. Eberhard. München, Butter., Tempelbof b. Berlin. 15. 5. G65. B. 27 34. Wilb. Schmale, Dorstfeld b. Dortmund. 30. J. 6. * . die Feststellung, der beweglichen Schenkel 74a. 218 060. Elektrische Vorrichtung zum von ,. ö 56366 ö, . Poft Söhne, ** . m. ne n n,,
Koch 4 Co., Elberfeld. 4. 3. 05. K. 23 949. melcherstr. 9. 11. 3. 05. G. 7882. 6835. 217 975. Sicherheits vorrichtung gegen Sch. 20201. . 9 einen in dem mit Gradteilung versehenen, Uebertragen des Weckens an Weckeruhren, deren Sagen i. W. P. . erg! de 49a. 248 031. Bohrfutter mit durch Feder 2146. 248 081. Theateriettel mit Theaterplan. Fabrraddiebstabl, gekennzeichnet durch eine Schieß. 68c. 21s 163. Gelenkband mit mehrteilize . . . ,, . KJ . 6 e. , , k i ,,, 4
lösbaren Klemmbacken. Cart Vogel, Plauen 1. V.,, J. Schottenfels & Co., Frankfurt a. M. 21.12. 04. vorrichtung. Eduard Edel, Donauwörth. 9. 7 065. Befestigung für offen Koörhe Schatullen, r Toe. D215 G66 Ven ersels verwendbare; d. 3 o Kahl a. M. 8. 35 08. E. Mis Bülowstr. 165. I5. 3. 55. G. 15 762 Bism ; V 575 8 5 77 Ni 5 = 65. . . . . . ö . . . ö * . ; . . 3. G. 1 2. ; Bismarkftt, . 6. 8. G3. X. Ke. Sc. 19 836. Sa T 85 Deorg Stützel, Nürnberg, Alte Maut halle. A. Aichenbtett mit durch lösbare Klammern auf beiden ga. 218 274. Anzeigetableau für elektrische 80a. 217 263. Maschine zur Anfertigung von 826. 248 021. Elastische Kupplung zwischen
1494. 218 292. Bob : ns ar ö 18114. J ; Aus- . J q ũĩ q ⸗ St. ͤ * 2 , . . 3 6. j ; ; . ⸗ ; ; ( 2 — Heinr. ö . Hen e — 2 ** * statlide dib 2 — . 3 ,,, e, g 484. Der Länge nach offenes Ober— Seiten zu befestigenden Stätzleisten. Hermann Jung, Leitungen, mit die Rummer oder das Zeichen tragender Mauersteinen auß Kalk oder Zementmöriel, mit Antriebsmittel und Trommelspindel. Joh. Steimel
n , n,, . * n . e e. 8. . ; 6 3 a, Dresden. Etrief 5. ) Schei f i t em Rü r imieilun f Hennef a. Sieg 6. 3. J5. St. 7451. fers, s, 3 , ö. G , oi, . s kendenen Gelchsft: ine Bergen iger. Ferd. Haren Abstteiern zasebenen. Schirmen. Hermann lich fen ster· Scharnier nit seiilicken An ch lägen 8 366 Striesen, Lauensteinerstr. J2. 5. IG. Ga. 836 en 26 eilt. en, Hr r karren ng ef. 4 , . nden ir nf, , 3 , , , Düsseldorf., Marschallftt. 26. 1. 3 05. 3 2 984 1 91 , Munchen, Adelgundenstr. I4. 18. 1. 6. os, 248 108. Bleistiftspitz: mit zwei an Weißenfeis'g. S. 17. IE. G. J. 33585. 0a. 218 G13. Sohlform für Tonwaren, mit Zwecke usw. mit großem mittlerem Sekundenzeiger wer Firn 55 7.1 94 DV. 5378 ! 516. 218 176. V sandlãstch it Gimichtu . trag ange n mit . 38 241 689. Verstellbarer Sturmbaken fin Stelle ven bisher bekannten Messern im Innern 74c. 248 059. Durch Widerstandsvermehrung profiliertem Bodenstück, welches drehbar auf der und gedrittelten Zifferblattminuten. M. Lehmann, r d == , , , 2. . Vsrsandlästchen mit Einrichtung erbungen für die, Finger, . Martin Thier 1 bnien Wgrerdneten Hohlfeilen. Hermann Reinicke, Berlin, in rer elektrischen Leitung ausgelöst bleiben der Änker, AÄusstoßftange sitzt. Lünerhütte Ferd. Schultz . Wiesbaden, Neugasse 16. 19. 1. 55. 2. 13 7as. 196. 21828 2. Innerer Kurhelschleifen antrieb jum . einer Adresse und Fteimarle auf felder. Zwickau i. S., Nordstr. 14. 21. 5. 04. Fersterflũgel in Form einer zweiseitig geia ö gehdnerstt Heilen Tg mah Rein gte= JJ , f 3. YH erg ute he Sar g' eg ostpendel. be dem sänffiche m. . * *. Dãssel⸗ 0 — einem Lugschnitt d * orm, ,, dr, . 2 1 ö fiene m m eh, oe. 218 1258. Schultafel mit Schreibfläche liegende, in Laufwerke arretiert. M. Yi. Sa. Tas o7 4. Vorrschtung zum gleichzeitigen Quer. Ner Distanistäbe dus gestanzztem Metallblech . 6 dag en a Gin * am,, 23 5 Wert, 3 München, Dachauerstt. 3. . . 3a, 3 6 4 8 * 8 24. 2 Sch. 26 M. keen befreie o. dal, bei welcher die Arnold, Wien; Vertr.: EG. Cramer, Pat. Anw., . mehrerer . e ,,. a m . Villingen i. B. far Jol firauten Ga elbmafhineh, nn tube, e,, . gz d f Rai ; 327 1 ⸗ j ö: istarfestficiler mit selbsttat ur auf der Rückseite der Glasplatte unmitt Beilin NM. 21. 15. 3. 05. A. Sols. tragachse von einarmigen Schwinghebeln gehalten 1. 2. 05. B. 26 932. ᷣ ; ͤ fir de lischranben. Schneidma inen. mit wlindrischem s 46. 2248 211. Lõ P blatttalender, bestekend Kaiser Wilbelmstr. 82 11. 3. 05. DP. 9920. 6sd. 2147 914. Fensterfestste ler an e n inge bracht i gu e 1 züein 34g tz 4 153cebneldehäd en, in dem sich ir e. nn,. , n= , ,. Zr. Gafparh Sza. 218 666. Luftdichtes Uhrgebäuse mit 1 mit e ei gm g 1 n . n. Bogen, asckravier, dessen einelne Seiten 3i. 247 9038. In der Höbe einstellbares Lauf⸗ wirkender Arret ier alle Karl Röctel., Freiburg! Rafenstt. 9. 8. 3. 65. G. 13775. . die betr Person durch das Melden selbst einschließt. Co., Markranstädt. 12. 8. 04. L. 13 144. Durchbohrungen der Schauscheibe zum Durchstecken Reber. Schwelm 5 1 26 12 . S ngẽreiben Tie, Tage menatameise geordnet, nd ö, mit. en. r erdergabel gleitenden Bren, mr, , , ,,. * 2 loßbefestigun 0e. 218 232. Eine mit Bronze bestrichene Clemens Köchling, Tomasstr. 2, Hermann Pfann⸗ S0Oa. 248 122. Sperrvorrichtung für Stempel des Uhrschlüssels. Isaae Perlmann, Hamburg, 3 — 1 Zabnradartiges Schneidn er kenn anterdem in Felde nmterkeshe Spa ten zur Auf Jöben, John Gottfried Sarter, Beuel. J. 3. 05. 88e, 2418 172. S sicherne 8* gau ahbe zum Beschteiben mit Tinte und Scher änt kuche 1. Johann au rtmanä, Lütgebrückstr. 2, an Kalksteinpressen, mit beiderseits abgerundetem Neueburg 2h. 17. 3. O5. P. 9961. ir Holischrau 2 . bneidtzn inen mit einem schlank! nabme von Ankündigungen besitzen. Moritz Stern, S. 12171. für tiebessichere Kassetten. Fa. J. E. luslöschen der Schrift. Joseph Lauppe, Pirmasens. Dortmund. 16. 3. 65. K. 24 055. Kopfe und Führungsdorn am Kopfe in einem läng⸗ Sa3a. 2148 067. Uhraufzugswelle, bei welcher legellörmigen Sckatt zur WkEhigung i einer Dreh. Bien; Vertr.: GarJ Gustas. Göell, Pat. Anw., 831i. 248 239. Fabrradbremse, aus Brems. Ghemni. 4.2 95. 3. 26 915. * 35. 65. 2. 15798583 . 7218. 248 403. Fahnentuchschoner aus Zelluloid lichen Loche des unter Federwirkung stehenden Vor⸗ die Feder leicht auswechselbar ist. Moritz Lange, frindel. Gustas Weber, Schwelm J. B. I2. 7 53. Berlin XV. 5. 15. 2 G63. St 7135. Feibe und durch Handeriffsspindel angeiggenem s. 247 788. Nasterarpargt, welck t-. . i ⸗ J
w 7 77777 7MHÄÄ H M7 ;
w Q Q
ö zo. 248 23. Gine mit Bron : it serf üickbü ientorf b. Berlin. Nürnberg, Mittlere Bleiwelsstr. 28. 18. 3. 55
; . e ze bestrichene mit Druckknopfverschluß. Johannes Seydel, Thal. drückbügels. Oswald Grill, Mariendorf b. Berlin. Nürnberg, ittlere Bleiweisstr. 28. 8. 3. O5. ar. GÜCTtahpyplafte zum Beschteiben mik inte un Fetet bean i Gand soll dez. Bee ros. *g *g. G. , , . e rr ge.
6.
W. 15052. 346. 218 3278. Lieferscheinbuch, deßsen die Bremsband bestebend. Hans Alexander Pahl, Gebrauch der rechten und linken Hand in jere und Auslöfchen der Schrift. Joseph Lauppe, 725d. 218 190. Als Staffelei einstellbarer SsOg. 248 259. Hoblform für Tonwaren, bei 83c. 217 924. Spiralfeder-Halteband, dessen
49. 248 071. Zabnradartiges Schneidwerkzeug Scheine bildenden Blätter zum Zwecke des Heraus. Schwerin i. M. 13. 3. 05. P. J957. liebige Stellung verstellt werden kann.
är Tolischraubenschneidmaschinen, bei dem sich an trennen verforiert sind. Carl Bobe, Oerlinghaufen. G63. 218 1233. Fahrradpedal mit flacher, von , Foche b. Solingen. 2. 2 Pirmafeng. 3. z. O5. L. 139389. Malkasten mit herausziehbaren Halteleisten. Rudolf welcher die Berührungsflächen zwischen Stempel und beide Enden mit dem Außenende der . der ·
den zigentlichen Schneirkar ein allmäblich an Stärke 7 1 05. B. 26 223. Stegen getragener Fußplatte, Richard Hackbarth, H. . . oe. 218 137. ss ĩ ĩ 2 2. 05 ohlform von auswechselbaren Teilen gehiltet werden. bunden sind. Theodor Nitschke, Berlin, Dresdener inebmender Teil antckließt, der in einen wach- s 48. 2147 9082. In eine Nut eingeschobene Trevtow. Bau mschulen weg. 3 3. G1. S. 23455. 59. 248 2864. Kreismesser mit 6 nit einer , 9 kJ ele ü n ö. * Ce Lünen. straße 9 I. 3 05. N. 5429.
Heri schen Ein vannschaft übergeht Susta Weber, Ttikette fũr Regale u. dgl. Fa. Robert Lipman, 836. 218 279. Anordnung des Schwungrades zweiteiligen Trãger eingellemmtem lecker ielefeld, Deeperstt I83 15 05 V. 45304. ! 76Gb. 2Za7 964. Cnikleltungswalje mit spiralig] IJ8. 3. 55. 2 14 93. Sz3c. 218 O68. Zeiger stietamboß mit durch Selm i.. 10, 36. B. 15 32. ͤ Straßburg i. S. 13. 2 05. 2. 13 359. Ri WMotorzädern auf der Fönterradachk. Hugo Albrecht Brinnhäuser, NLůnrnberg, 3 Coe. 3a8 s 7. Abreißvorrichtung für Rollen gufgczogenem Beschlagband, welches mit feinen Cin! 80a. 248 174. Bei Pressen für pulverförmiges Feder verstellbkarer Hülse, Koch Co., Elber- 42 2147925, Ankeß. gebildet aus einer 8198. 248 010. Drientierunge tafel für imelne Begelin. Auesburg, D. 15, Giermarkt. 9. 12. 04. straße 1. 7. 11. G2, B. 26 36 sen aus einen 6. Packpapier, die mit einer Einrichtung zum Auf, schnitten ohne Spitzenbildung versehen ist. Fa. Material mit drehbarem Forintisch die Anordnung feld. 27. 3. G5. K. 214 163. . mier bab nschiene Albert Kappmetzer, Hannever, Stattbezirke, mit Plan von diefen und Angaben B. I7 483. ; ! 389. 248312. Mit feinen e stauf⸗ uden der Firma versehen ist. F. R. Hermann Jules Morel. Réeubaix; Vertr.‘ DO. Krueger, der Oberstempel in konachsialer Lage zur zugehörigen 83. 218 382. Auf der Geradbohrmaschine zu Beabrenwald ert 10a. 25 3. 964. R. 21 401. über Behörden, Aerzte, über leerstebende Dohbnungen Ss8la. 218 0955 Gruben- Trinkwa erbehälter Stück heste hender Messerkasten dei X 24 033. Due Dohestr. 44, u. Johannes Häffelbarth, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 21. 1. 05. M. 18727. Matrize unter Führung durch eine mitumlaufende benutzende Scharnierstift⸗Ausschlagmaschine mit senk— en, 225 228. Ste llpotrichtung Rr Kaffe. 1. zal. . Zchott, Crefeld, Bicteriastr. 39. wit in die Grfäßnand en springe den Augflußhülsen. mann *. Söhne Spylingen. I3 5. än Halen I nerstr 1414, deipꝛig. 17. 1. 05. M. 18 690. 7169. 2467 970. Bremsscheibe, insbesondere für Führunggeinrichtung und Lenkung durch eine Kurven⸗ recht durchbohrtem, in eine Scharnierzwinge über . del. Mäbklen. kei welcker . Maßlkegel durch 2 3 05. Sch 20 131. ö . Ferdinand Knienider, . Vertr: Otto Sack, 69. 248 398. Messererl mi een * Co. oe. 2148 491. Goldene Schnitt. Zeichendreieck. Spinn⸗, Zwirn⸗, Schnür, und andere Maschinen, bahn. Fritz Kisian, Lichtenbeig b. Berlin, Herz. gehendem Kopf eingefetzter Runzplatte mit Durch. ein auf dem inneren Fũbrunasfstift des elben gestũtzte, 51g. 218 0590. Dekoration stãnder mit jwei Pat Anw. Leipzig. 14. 3. G05. K. 24 016. aus einem Stück hergestellt. ie org Zeitler, München Bavariastr. Ja. 6. 2. 00. mit als Flügel ausgebildeten und schräg zur Achse bergstr. 102,104. 16. 2. 04. K. 21053. hre i hen am Rande. Arnold Bürger, Buxte. Fststellbare Schraube im Mablring eingestellt wird. überemander befeni ten Glaefüten und mit einer an 64a. 248 063. Flasche mit in seinem Endteil Ohligs. J5. 2. 05. W. 17 807. ‚ 3477. ! stebenden Speichen. Spinnereimaschinen Fabrik soc. 248 109. Soblrostgräben in Ring ⸗ und hude, u. Ernst Kreißig, Glashütte i. S. 1. 2. 05. Pere, Tienes, Remscheid Vieringkausen. 14 3. O3. ciner Glassäule efndlichen Verschraukung. Ber- rerengtem Hals. Dresdner Neiseutensilien · 8 in der folgenden Beilage) wa, 217 O72. Aus Kapok bestehende, mit Liebscher, Seydel Co., Bielefeld. 2. 2. 05. anderen Brennöfen zur Verteilung und Mischen der K. 23 639. n , n. 2. D. Na2. 6 6 6 liner Schaufenster Induftrie C. Fürstenheim Lederwaarenfabrik G. L. Lippold, Dresden. (Schluß in der folgenden an Er bnähtzn und Stoffüberzug (Gaze) auf beiden S. 12506. Schmauchluft, Hermann Spitta, Görlik, Löbauer, S5d. 248 3123. Wasserbehälter für pneumatische 39. 217 986. Schleudermäble, mit in Kugel. * Co., Berlin 15. 3. 95. B. 27 2533. 16 3. 05. D. R749. . ten versehene, am Rande eingefaßte Einlegesohle. 768. 248 37. Verstellbarer Stranghaspel mit straße 11. 18. 2. 05. S. 12 107. —ͤ Wasserversorgungsanlagen mit den Wasserraum um. e Kglagern gelagerter und durch ein schräg geiarnte sag. 248 110. Reklame Pavillon mit Ver.! S4Ia. 248 188. Bierglasuntersatz mit im hohlen ö edakteur in, Krauff Æ Co., Zwickau — S. 6. 2 05. gelenkig verbundenen Latten. Josef Lennartz, Jülich. S1b. 248 402. Etikettierapparat mit schräger gebendem Luftraum. Robert Achenbach, Oble i. W. R riebe angetriebener Schleuderwelle, Joserß Brey, lanfsstand, aus einem festen Unterbau und durch⸗ Rande drehbarem Zahlenring als Bierzähler. Walter Verantwortlicher Reda hurg. * 23712. z 6.5. Gz. L. 13 131. Rollfläche für die Flaschen. Kleinberger . J. 3. G65. J. 3666.
Etlmgen a N. 13. 2 G5. B. N OJ. sicktigem Aufbau und Dach bestehend. Wilßelm Richert, Leipzig. Kreunstt 35. 252 66. R. Id 169. Dr. Tyrol in Charlotten 3 is 028. Sandalengrtig aufschnallbare 774. 237 962. Sprungständer us. J- Cisen Comp., Dulgburg. 29. 2. G65, K. 23 Bio. S5e. 24IR7 978. Sinttastenakdeckung mit beweg. 50c. 218 072. KFarbel 13x Kaffeemühlen Riehle, Venusberg 12, u Lecrvold Höhn. Neuer ga. 218 52. Konservengefäßverschluß mittels Verlag der Expedition (Scholi) in schsohle für Jagdstiefel. Franz Hohm jr., mit Doppelschieber und Federstift zum Einstellen der sc. 247 258. Versandschachtel, die nach Ent. lichem Einlaufrost und beweglichem Glalaustrick ter. C I cus cinem gebogenen Bleckstreifen. Kifftug Steinweg 29, Hamburg. 22. 2 05. R. 15 162. beliebig auf eßkaren, mit Rinne und Dichtungsring , er. md 6. 3. 065. H. 26 473. Schnur für Hoch, Weithoch, Stab., und Sturm leeren vom Empfänger in ihrem eigenen Deckel. Hans Hauck, Würzburg, Adelqundenstr. 18. 109 2.9. * Yölmann, er l' 2 1 901. . 20764. s48. 2148 391. Auf der Räckseite gummierte versebenen Deckels. Alos Biller, Arnbruck. 2. 2. 05. Druck der Norddeutschen e , 3 .
sOc. 248 299. Aua ater einen Zrlinder ge, Bogen mit durch Perforation abgeteilten Feldern, 1 B. 26 921. Anstalt Berlin 8W., W elmstraße
Alnhaufen. . 218 037. assefer springen. Albin Franke, Dresden⸗Neustadt, zusammengelegt wieder an den Absender zurück. Y. 26234.
nm fee im vier s ge nn , . n, , 20. 1. 05. F. 12071. . ickt werden kann. Siegmund Schnog, Cöln, sse. 247 989. Sipbon (Geruchabschluß) mit
m Schluß in der Mitte zusammenreichen und! 7a. 2147 963. Sprungständer aus T,Eisen ! Rubensstr. 9. 20. 1. 05. Sch. 20 120. wagerechter, schnell 1ö65barer Durchstoßöffnung und