1905 / 97 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . . ! . . ̃ . l

Dieser hat die e,, , der bisherigen In⸗ haberin übernommen. Die Prokura des Maurer= meisters Friedrich Rudolph zu Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. ö 7607 In unser Handelsregister ist bei der Firma: Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer Comp. zu Barmen mit Zweigniederlaffung in Dortmund“ heute folgendes eingetragen: Dem Bankbeamten Dr. Adolf Thiwissen in Hamm i. Westf. und dem Bankbeamten Ludwig Wofff da⸗ selbst ist satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt. Dle dem Bankbeamten Carl Bürkert in Hamm i. Westf. erteilte Prokura ist erloschen. Die im Januar dieses Jahres dem Bankbeamten Carl Barthelmeß in Düsseldorf erteilte Prokura ist eine satzungsgemãße Gesamtprokura. Dortmund, den 10. April 19605. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 7610 In unser Handelsregister ist bei der Firma: Walhalla, Gesellschaft mit beschränkter . zu Dortmund heute folgendes ein getragen An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Richard Birkenfeld zu Dortmund ist der Kaufmann Wilhelm Birkner zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Dortmund, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. T7608

In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft Dortmunder Bauverein zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1905 aufgelöst.

Der Generalagent Ludwig Siebert und der Kauf— mann Kurt Siebert, beide zu Dortmund, sind Liqui⸗ datoren.

Jeder von ihnen ist zur Ausübung der Rechte eines Liquidators berechtigt. Dortmund, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 7611 In unser Handelsregister ist die Firma: „Sally Mansbacher“ zu Dortmund und als deren In— haber der Kaufmann Sally Mansbacher zu Dort mund heute eingetragen. Dortmund, den 12 April 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 7612 In unser Handelsregister ist beute bei der Aktien⸗ esellschaft Eisenwerk Wülfel zu Wülfel mit weigniederlassung zu Dortmund folgendes ein—

getragen:

Die Zweigniederlassung in Dortmund ist auf⸗— gehoben. Dortmund, den 13. April 19605. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 7613

Die Witwe Josef Kellner zu Dortmund bat das von ihr unter der Firma „Witwe Josef Kellner“ ju Dortmund betriebene Geschäft an den Messer⸗ schmied Alfred Grah zu Dortmund veräußert, welcher das Gesckäft unter der Firma „Alfred Grah, vorm. Ww. Josef Kellner, Dortmund“ sortsetzt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Messerschmied Alfred Grab ausgeschlossen.

Der Frau Alfred Grab, Bertha geborenen Kronen—

beg zu Dortmund ist Prokura erteilt. ortmund, den 14 April 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. T7614

Die im Handelsregister eingetragene Firma: Rheinisch⸗Westfälische Parfümerie Frau Joseph Kroes“ zu Dortmund ist erloschen.

Die dem Kaufmann Joseph Kroes ju Dortmund erteilte Prokura ist ebenfalls erloschen.

Dortmund, den 14. Avril 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 7617

Der Destillateur Carl Poppe zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft: „Adler ⸗Keller Carl Windgafsen Witwe“ ju Tortmund aus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelõst.

Die bisberige Gesellschafterin Witwe Karl Wind⸗ gassen, früher zu Dortmund, jetzt zu Lennep, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dortmund, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 7615

In, unser Handelsregister ist heute bei der Kem— manditgesellschaft „General-Anzeiger, Ruhfus c Ce in Dortmund. fol gendes eingetragen:

Die dem Redakteur Karl Richter ju Dortmund erteilte Prokura ist auf die Befugnis zur Ver—⸗ äußerung und Belastung von Grundstãcken erwellert.

Dortmund, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Dorimund. 7616

Dem Chemiker Georg v. d. Heyde, dem Kaufmann Carl Hagedorn und dem Kaufmann Paul Schmitz sämtlich zu Dortmund, ist für die Firma West⸗ sfälische Mineraloelwerke W. S. Schmitz“ zu Dortmund Gesamtyigkura erteilt in der Weise, daß je 2 von ihnen die Fiüma jeichnen und vertreten kõnnen.

Dortmund, den 17. Avril 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. T7618

In unser Handelsregister ist die am 17. April 1905 unter der Firma: „Schimmel Æ Hartmann“ er— richtete offene Handelegesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Friedrich Schimmel,

2) der Kaufmann Heinrich Hartmann, beide zu Dorimund.

Dortmund, den 13. Wril 1905.

Königliches Amtsgericht.

761 16619

ist heute eingetragen betr. die Firma S. Kunde 2 ; .

In das Handelsgeschäft sind

hat am 18. April 1905 begonnen. Die an Johannes Bernhard Kunde erteilte Prokura ist k

2 auf Blatt 10 805: die offene Handelsgesellschaft Sächsische Transportgerãte Fabrik Neubauer E Schubert mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Techniker Franz Joseph Neubauer und der Werkzeugmeister Franz Oskar Schubert, beide in dr. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 egonnen;

3) auf Blatt 9703, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Tittel Co in Dresden: Ser Sitz der ger e ist nach Tolkewitz verlegt worden. Die Gesellschafter Hermann August Tittel und Franz Bärbig wohnen ö. in Tolkewitz.

Dresden, am 39. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 7620] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma

W. Bockamy“ (Nr. 162 des Registers) am 12. April 1905 folgendes eingetragen worden: ;

Der Kaufmann ie Bockamp ist am 26. März 1905 gestorben und laut wechselseitigem Testament vom 24 em, 19091 beerbt von seiner Witwe, Marie geb, von der Heide, zu Duisburg. Dleselbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Alleininhaberin fort.

Duisburg, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 17621]

In das Firmenregister ist bei Nr. 1170 die Firma: „Schatz 'sche Buchhandlung W. Spaarmann“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Buchhändler Wilbelm Spaarmann zu Duis burg hat das Geschäsft obne Aktiven und Pafsiven an den Buchhändler Bernhard Wende zu Duisburg üihertragen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma:

„Schatz'sche Buchhandlung W. Spaarmann . Nachfolger fortführt.

Duisburg, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 7622

Unter Nr. 462 des Handelsregisters A ist die Firma „Wilhelm Spaarmaunn“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Buchhändler Wil helm Spaarmann zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 17. April 19605.

Königliches Amtsgericht. Ehingen, Donau. 7623

. K. Amtsgericht Ehingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band List am 15. April 1905 folgendes eingetragen worden: ö

1 auf Blatt 107 Fei der Firma: J. A. Wanner, Dosenfabrik in Oberdischingen in Spalte 5: Das Geschäft ist durch Kauf von der Witwe Mathilde Wanner in Oberdischingen auf den Sohn Theodor Wanner daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma welerführt“;

2 auf Blatt 188 bei der Firma: Wilhelm Soller, Kaufmann in Munderkingen: Die Firma ist erloschen /

3) auf Blatt 208 bezw. 209 und 210 wurden neu eingetragen:

„Paul Kretz“, Inhaber Paul Kretz, Kaufmann und Badbesitzer in Ehingen;

wSetel zur Traube, Friedrich Breymaier“, Inbaber Friedrich Breymaier, Hotelbefitzer in Ehingen;

„Theodor Mohn“, Inbaber Theodor Mohn, Bürstenfabrikant, Munderkingen.

Den 18. April 1905.

Amtsrichter v. Holzschuher.

Elber eld. 17627]

Unter Nr. 1315 des Handelsregisters Cari Garschagen, Elberfeld ist eingetragen:

Die Fürma lautet richtig Carl Garschagen jr. Jetiger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Klein, Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeien Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ger erh. des Geschãfts durch den Adolf Klein ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Carl Friedrich Garschagen jun, geb. Trier, hier ist erloschen.

Elberfeld, den 13. April 1905.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elbex eld. 7628 Unter 86. des 1 A ist ein⸗ etragen: Die offene Handelsgesellschaft Friedri Raabe E Co., Elberfeld, welche . 2364 19095 begonnen bat. Persönlich baftende Gefell schafter: Friedrich Raabe, Händler in Clberfeld, und Paul Reising, Kaufmann in Barmen.

Elberfeld, den 19. April 1905.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberteld. T7626 Unter Nr. 967 des Handelsregisters Julius Engel Æ Co., Elberfeld ist eingetragen: Der Ebefrau des Kaufmanns Julius Engel, Bertha geb. Voß, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 13. April 1995.

Königl. Amtsgericht. 13. Eiwertreld. 7624] Die Firma Hoffmann Æ Forte, Eiberfeld, ist erloschen.

Elberfeld, den 13. April 1905.

Kgl. Amtegericht. 13. Elber eld. 7625] Unter Nr 25 des Handelsregisters B S. L. Dienst Æ Sohn Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung,. Elberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann Alfred Dienst zu Elberfeld ist zum Geschäftsführer beftellt. Derselbe ist jur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 19 Axyril 1905.

stõnigl. Amtsgericht. 13.

Erfurt. 17629 In das Firmenregister unter Nr. 1021 ist beute das Grlöschen der Firma M. Frank in Erfurt eingetragen.

Erfurt, 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. 7630 SGintzagung in das Handelsregister A des Rönig⸗ lichen Amtsgerichte zu Effen (Nuhr) am 15. April

t Firma „Fenzl u. Bovermann“ un Effen.

1305. Nr. 1087: Offene Handel egesellschaft in

schafter sind: Ehefrau Ingenieur Franz Fenzl, Tony =. Schründer, zu Elberfeld und Chefrau ngenieur Emil Bobermann, Toni geborene Willmes, zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1805 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Frau Fenzl und Frau Bovermann nur gemein sam ermãchtigt. Außerdem ist Frau Fenzl gemeinsam dem Prokuristen Bovermaun und Frau Bober⸗ mann gemeinsam mit dem Prokuristen Fenzl ver⸗ tretungsbefugt. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenteur Franz Fenzl zu Elberfeld und dem Ingenieur Cmil Bodermann zu Cssen. Forst, Lausitꝶ. [7632 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Emil Cattien in Forst (Lausitz) vermerkt worden? Dem Tuchfabrikanten Erich Cattien in Forst ist Prokura erteilt. Forst (Lausitz), den 19. April 1905. Lon tiger Autzgercht. Frank furt, Oder. 7633] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 385 Firma e,. Paul NRachflg. Marx Heckmann eingetragen: e Firma lautet jetzt Adolph Paul Nachflg. Bruno Fischer, als Inhaber: Kaufmann Bruno Fischer in Frankfurt 4. D. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 6 des bisherigen Inhabers ist bet dem rwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Fischer in Frankfurt a. O. ausgeschloffen. Frankfurt a. O., 18. April 1805. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frankfurt, Oder. 7634 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 377 . G. Kayser in Frankfurt a. O. als nhaberin eingetragen die verwitwete Kaufmann Mathilde Kavpser, geborene Walle, in Frankfurt 4. O. und als Prokurist deren Sohn, Kaufmann Erich Kayser in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., 19. April 198605. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 7636 Unter Nr. 3 Abt. A des Handelsregisters, die Firma Ernst Borgwardt Michael in Gera betr., ist eingetragen worden, daß die Firma in Ernst Borgwardt geändert ist. Gera, den 12. April 1905. den, =, Das Fürstliche Amtsgericht. g Gera, Reuss. Bekanntmachung. 7637 Unter Nr. 647 Abt. A des Handelsregisters sind beute die offene Handelsgesellschaft G. W. Scheibe in Gera und als persoͤnzlich ere: Gesellschafter der Kaufmann Cdmund Scheibe in Gera und der Mechaniker Arno Scheibe in Gera, welche das Geschäft von ihrem Vater Gustad Wilhelm Scheibe erworben haben, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Gera, den 15. April 1805. e , er Das Fürstliche Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 7635

In dag Handelsregister für Gera t. A Nr. 477, betr. die Firma Sermann Fr. Löscher, Thüringer HSartpapierwarenfabrik in Gera, ist heute ein- getragen worden, daß der Kaufmann Richard Paul Michael in Gera in das Geschäft eingetreten, daß die Firma vom 1. Februar 19605 ab eine offene Dandelsgesellschaft geworden und die Firma in Thüringer Hartpapierwarenfabrik Hermann Fr. Löscher geändert worden ist.

Gera, den 18. April 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Giessen. 7638

In unser Handels register Abt. A wurde beute bel der Firma Julius Fischer in Gießen eingetragen:

Geschäft ist ohne Aktiva und 2. auf Schneidermeister Heinrich Krevert zu Gießen über⸗ gegangen und wird unter der Firma Heinr. Krevert vorm. Julius Fischer weiterbetrieben.

Gießen, den I8. April 1905.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Giessen. 7639

In unser Handeleregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen Der Kaufmann Karl Schäfer ig Lollar und die Ghefrau des Gr. Bärgermeisters Karl Zimmermann daselbst Lina geb. Weigel betreiken untẽr der Firma 2 83 2 uf r * Handels. gewerbe als offene Handelsgesellschaft. Beginn d , 53

Gießen, den 20. April 1905.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Gmũuünd. 7640] st. Wttbg. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister für Einjelfirmen wurde zu der Firma Johann Reger in Gmünd, Inhaber Peter Paul Reger, Schneidermeister in Gmünd, ein. getragen:

Die Firma ist erloschen.

Den 19. April 1905.

Amtsrichter Simon. Görlitrꝰę. T7641 In unser Handelsregister ist unter Nr. J6538 die Firma Otto Exner, Jägerhof zu Gõrlitz und als deren Inhaber der Gastwirt Otto Exner daselbst eingetragen worden.

Görlitz, den 14 April 19905.

Königliches Amtsgericht. Grosssehönau, Sachsen. 7642 Auf Blatt 320 des Handelsregisters ist bei der Firma Oberlaufitzer Papier und Pappenfabrik Dübner 4 Kretzschmann in Hainewalde heute eingetragen worden, daß der Papier⸗ und Pappen⸗ fabrikant Anton Hübner in Hainewalde als Gefell schafter ausgeschieden ift.

Großschönau, den 20. Axril 1995.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Gefanntmachung. 7643 Ter bisherige erste Direktor der Vereinigten Brauereien, Attiengesellschaft Gumbinnen, Kaufmang Wilhelm Galster aus Gumbinnen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Gustad Jesl in Gumbinnen zum Vorstandamitgliede und ersten Direktor bestellt. Dies ist beute in unser Handelsregister B ein⸗ getragen worden.

Gumbinnen, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 7645 Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Franke Æ Clever ju Sagen (Eilpe) ist

Gesell⸗

heute eingetragen:

Die offene Handelagesells Kaufmann Friedrich e el 8 Viuebs alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kau i. W. ist Prokura erteilt. Sagen, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. , , . e e im hiesigen Han ister ei Handelsgesellschaft Rr, , ö, ien, ofen Comp. ju Hagen i. W. ist aufgeloͤst. * ; , . er Inhaber . dagen. den If. a ir 53 abet det Firma. Königliches Amtsgericht. ,, r ee rtt. Amtsgericht In das Handelsregister fuͤr 3 Bl at ware en,, N, deen, der Firma Louis Ruth g Hall ange meh Ferner wurde am 30. Mär 1905 in dag han register für Einjelftrmen Bd. 1I1 Bl. 33 . * 6. . . Daugg mit . in Inhaber: Max Hau itor Gen is. Anil Ig aa, Kotditar n gal Stv. Amtsrichter Hahn. Hannover. Bekanntmachung. Im bicfihen Herdelsen feng, ,, c unter A R. sI19 ju der 3. Heide

berg, Deutsche Patent Daunen! 83

Fabrik: Die Firma ist erloschen;

unter B Nr. 274 die Firma Ed. Franken Deutsche Patent. Daunen · Ste ypdecten· F Besellschaft mit beschränkter Haftung mit in Qannover. Gegenstand des Unternehmen die Herstellung und der Vertrieb von Daunen decken sowie der Fortbetrieb des bon dem Fabritenn

und Kaufmann Eduard Frankenberg in 8

unter der Firma Ed. Frankenberg. Beutf Daunen · Steppdecken Labrik bierselbst a a, , . Das Stammkapital betrãgt 0 Heschäfts führer ist Fabrikant Eduard Frantenken n Dannoder. Der Gesellschaftspertrag ist am Il. An 1905 abgeschlossen. Die 3 Gesellschafter der Gefti schaft Beatrie, Lilv und Gladys Frankenberg bai in die Sesellschaft das bisber unter der Firma & rankenberg, Deutsche Patent Daunen. Step pded abrik in DYannober betriebene Fabrik eichin, n Aktivis und Passivis eingebracht, dergestalt des de Gesamtwerk dieser Einlagen auf 16 6 7. . die 22 29 . auf 2M iiesenige von Lilv un advs auf je . festheset ift n ; 6a unter Nr. 1742 zu der Firma Gustab Nebel: Das Geschäft ist auf die . des r händleis Gustav Nebel, Lucia, geb. gn in . e , unter A Nr. 2782 die Firma Henry Sell mit Niederlassungsort Sannover, 2 r. Inhaber Kaufmann Henry Seligmann daselkst. unter à Nr. 2785 die Firma Vereinigte De stein · G Ziegelwerke Simon Lübbing, Niẽderlassungsort Döhren. und als deren hn = , Simon Lübbing in Döhren W Wujen. Dem Geschäftsführer Friedrich Libbin; Döhren ⸗Waldhausen ist Prokura erteilt. Sannover. 19. Avril 1905. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Betanntmachnng. . Im biesigen Handelsregister ist beute eingennn unter Nr. 2784 die Firma Lokal * gn fensterindustrie Georg Samm, mit n lassungs ort Hannover und als deren Inhaber He 6 . 8. daselbst; n gin unter A Nr. 73 zu der Firma Augufst Bi E Cem: der Kaufmann Wilhelm Buͤcking it n. storben, durch Vereinbarung unter den Erben it Geschäft auf Kaufmann Ludwig Böcking in Hanna übergegangen. Die Prolura des Ludwig Bückng nt erloschen. Dannover, 20. April 1905. Königl. Amtsgerickt. 4A. Haspe. Bekanntmachung. dsh In unser Handelsregister Abt. A ist bei det mt Nr. 112 eingetragenen offenen Handelegeselschat unter der Firma „Wilh. Ischebeck“ ju Voerde am heutigen Tage eingetragen worden, daß Schu Adolf Ischebeck in Voerde aus der Gesellschast au. geschieden ist. Haspe, den 10. April 19605. Kon ile mniegert. Heidelbergs. Sandelsregister. ol Zum Handelsregister B Bd. JL D. 3. 30 me ur Firma „Ddeidelberger Jin kornamentenfabril Karl Schönenberger, Hesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Heidelberg heute r getragen: Julius Abée, Werkmeister n Heidelben ist zum Geschäfte führer bestellt. Heidelberg, den 13. April 1905. Gr. Amtsgericht.

Daftung ?

sender⸗ 3.

Hoya, den 20. April 1905.

Königliches Amtagericht. 6 Johanngeorgenstadt. ; be Auf dem die Firma J. S. Gerber in Jo 2 georgenstadt betreffenden Blatt 1065 Den,

registerß für den Benirk des unterzeichneten = lich Sächsischen Amisgerichts ist beute einge v, gens is eilgsa e Firma ist erloschen. . Johaungeorgenstadt, am 13. Arn 19805. Roͤniglich Sãchfisches Amtsgericht

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) ia Serlt and BVerlagt⸗ jr. X.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Anftalt Berlin Sy, Biltelmftraß⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 927.

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun der . Tarif und A.hqꝙàmn . . der Eisenbahnen enthalten

jachen. Pente, Gebrauchgmuster, nkurse sowie die

Elfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 25. April

1905.

en aus den Handels., Güterrechts,, Vereins- k S⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. O.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

stabholer auch du die

liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für n

8. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

tn. O. S. 7847] ann mn Handelsregister Abteilung A ist ein- Fragen worden: I am 23. März 1965, Nr. 672. en, les Sfmenguers in Beuthen D. 8. n je einer Zweigniederlassung in Breslau und om itz. Inbaber Kaufmann Elias Simenauer n Beuthen OS. Bei Nr. 287 Firma; „Franz Daasen in Kattowitz: Die Firma ist erloschen. am 3. April 1905: Bei Nr. 57 Firma: „Isidor id“ in attowitz: Dem Maurer,. und ster Isidor Riesenfeld in Kattowitz ist i ) am 7. April 1905 Nr. 673 imma: nbaberin: n Datein Courant, Firma ist erloschen. sauer Kaffee- Rösterei Hrelau mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz: bisberigen Gesambprokuristen Karl Lichey in Ftezlau ist Einielprokurn erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

Witz, O. -S. [7848 . Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist kene bel der Breslauer Diskonto. Bank in Breslau, Zweigniederlassung in Kattowitz unter der Firma. Commandite der Breslauer Dielonto · ank zu Kattowitz, eingetragen worden: Dem Karl Biberfeld, Breslau, ist Gesamtprokura

dahin ullt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellichst in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vötstands oder mit einem stellvertretenden Dhreltor oder mit zwei anderen Prokuristen der Iesellschaft n zeichnen. Kattowitz, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. jirehhundem. Bekanntmachung. [T7653 966 mser Handelsregister ist heute in Abteilung A unler Nr. die Firma „Franz Hubert Schwermer, Heinsberg“ und als deren Inhaber der Holjhändler und Wirt Franz Hubert Schwermer in Heinsberg eingetragen worden. Kirchhundem, den 15. April 19905. Königliches Amtsgericht.

Keonstann. Handelsregister. 7654

In das Handelsregister Abt. A Bd. HL w wurde ju O. 3. 77. Firma Stübel Adler, mechanische Werkstätte in Konstanz eingetragen: Die Firma ist geändert in „Adalbert Adler, Fahr radfabrik Konstanz“.

In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 126 wurde zur Firma „Paul Heilig in Koustanz“ eingetragen, daß das Geschäft nach Oberuhldingen berlegt worden ist. Die Firma wurde hier ,

In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 D. 3. 6 wurde zur Firma e, ,, ,. Preß verein stonstanz ! eingetragen. Burch Beschluß der Gene⸗ raldersammlung vom 13. März 1996 sind mehrere Bestimmungen der Statuten abgeändert worden. Zu Willenserklärungen bedarf es nunmehr der Mit- wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standemitgliedes und eines Prokuristen.

In daz Handelgregister Abt. B Bd. IO. 3. 1 wide ur Firma „Jusel Hotel, Akttiengesell

chaft, Con stanz“ Lnelrageñ: An Stelle des bis,

erigen Vorstands Dr. Eberhard Graf Zeppelin ist otelditeltꝛe Mathias Brunner in Konstanz zum orstand bestellt worden.

Konstanz, 15. April 1805.

Groß. Amtsgericht. Kętthus. Betannimachung. (666)

In unserem Handelsregister A sst bei der unter Nr 563 eingetragenen offenen gare g n e degemann X Ee vermerkt, daß die Gesellschaft 66 und daß der bisherige Gesellschafter Franz Böhme jetzt allelniger Inhaber der Firma sst.

Kottbus, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Labes. 1 I6b6]

In unser Handelsregifter W ift bei der Firma Nr S9 „Stto Wolff, Labes, Inhaber: Kauf wann Wilhelm Koepp, Labes“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Labes, den 8 April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Laudan. . 7657]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 288 verzeichneten Firina: . Stadtmühle Lauban Fischer u. Uirich, en Lauban ! Ftragen worden, daß der Kaufmann Arthur Ulrich n Lauban aus der Gesellschaft ausgeschleden, sowie . gleichzeitig der Mühlenbesitzer gie, Wiebe in Gesellschaft al persönlich bartender Gesellschafter Ftreten ist, daß enblich die Firma in „Stadt, 3. Lauban Fire, u. Wiebe, Lauban“ heendert und unter Rr. 232 des Handelsregisters A nen eingetragen ist. 45 2 ist ferner eingetragen, daß die Gesellschaft , Jonnen hat und daß die persönlich haftenden Gesell⸗ fer der Taufmann Hugo Fischer in Lauban und Mählenbesitzer Fran; Wiebe in Kerzdorf sind. auban, den 109. April 905. Königliches Amtegericht. . Handelsregister Ab . nserem Handelsregister t. A ist am 1 1905 die unter 6 5 eingetragene Firma

Bezugspreis

eträgt 1 9 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Liegnitꝝ. 76591

In 6 Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist bei der Firma „G. Bienwald und Rother“ Liegnitz eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Liegnitz, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bx. Posem. Bet᷑anutmachung. 7661] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Gustav Trieichen Lissa i. P.“ und als deren Inhaber Gustad Trieichen, Bierverleger, Lifsa i. P., Bismarkstraße 23 eingetragen worden. Lifsa i. P., den 14. April 1905.

ein , mn dazu am 14. April 1905 festgestellt worden.

8a, des Unternehmens ist die Erwerbung und Erpachtung von Steinbrüchen, die Ausbeutung dieser Brüche, die Beteiligung an derartigen Unter— nehmen und der Betrieb der damit in Zusammen— hang stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt einhundertzwanzig⸗ . Mark, in einhundertzwanzig Aktien zu je ein. tausend Mark zerfallend.

Zum Vorstand ist bestellt der Gutsbesitzer Curt Harter in Neudörfchen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Rx. Posen. ; 7660 In das Handelsregister n. A ist heute die Firma „Hugo Herkner Lissa i. P.“ und als deren Inhaber Hugo Herkner, Kaufmann, Lissa i. P., Moltkestraße 18*, eingetragen worden. Lissa i. P., den 14 April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 7662 Nr. 10516. Ins hiesige Handelsregister Abt. Band 1 wurde zu Q⸗-38 96 (Josef Heß in Lörrach) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 15. April 1905. Gr. Amtsgericht.

Lyck. . ; ,.

In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 48 eingetragen, daß die Firma F. Wengoborski⸗Lyck erloschen ist. ;

Lyck, den 14. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 7665

17 In das Handelsregister A Nr. 498, betreffend die Firma Gustav Rusche, ist eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Gustav Rusche sen. ist verstorben. Paul Rusche, Zimmermeister in Magdeburg ⸗Neustadt, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten.

2) Bei der * K Nr. 150 desselben Registers ist . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ ken Reinhold Keindorff ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Bei der Nr. 41 desselhen Registers ver—⸗ jeichneten Firma Eilemann C Co. ist eingetragen: Wilhelm Eilemann ist verstorben. Die Kaufleute Gustay Schulje und Walter Reinecke, beide zu Magdeburg, sind in das Geschäft als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. April 1905 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

esellschaft ist ausgeschlossen. ; 4) Bei der Firma Vereinigte Tischlermeister

Gesellschafter Hermann Lagß und Adolf Müller sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Rudolf Baumann und Hans Neu⸗ bauer, beide zu Magdeburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Simon Neubauer und Friedrich Roterberg, und zwar gemeinschaftlich, ermächtigt. Magdeburg, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

6 Handl st . Cs n das Handelsregister wurde heute eingetragen; J Frauz Reatz. Die Kommanditgesellschast ist infolge Ausscheidens des einzigen Kommanditisten aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis . alleinigen Komplementär Franz Reatz, Kauf. mann in Mainz, fortgeführt. Die Prokura des August Blumner, Kaufmann in Mainz, ist erloschen,

2) M. Balbach. Das , ,,. ist auf die Auguste Katharina Dorotheg Balbach, geborene Kern, ö des Mathias Balbach 1I., Uhrmacher in Mainz, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ verãnderter ie als Einzellaufmann in nr Dem Uhrmacher Jakob Balbach in Mainz ist Einzel⸗ prokura erteilt.

3) Joh. Jac. Vowinckel. Die Niederlassung , ist von Kastel nach „Mainz“ verlegt.

Mainz, den 19. April 1905.

Großh. Amtsgericht.

Mayen. ; 7667]

Bei der Firma Hansa Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Metz und einer , , n in Nieder⸗ mendig ist im Handelgregister vermerkt worden, daß Otto Glagau als Geschaͤftsführer ausgeschieden und Curt Behge, Kaufmann in Cöln, zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Mayen, den 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Medingen. .

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Selte 25 eingetragenen Firma J. Schulze Sohn in Bevensen eingetragen:

In Güstrow i. M. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Medingen den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mitt voi dn. ö 7669]

Auf Blatt 73 des Handelsregisters für den Land- ezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma

ittweidaer Granitwerke Aktiengesellschaft mit dem Sltze in Neudörfchen und weiter folgendes eingetragen worden:

Siegel, Lewin gelöscht worden. 1 Amtsgericht, Lewin.

Ber Gesellschafttzvertrag ist am 8. April 1905 und

trma Ktriege C Keindorff unter

rungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handels

unter Nr. 233 des Registers A ist a , Die

ist jede von ihnen allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. ; Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes

bekannt gemacht: Der Vorstand besteht je nach Maßgabe des Auf sichtsrats aus einer oder mehreren Personen oder aus einer Person und einem Stellvertreter. Die Mit- eff des Vorstands werden durch den Aussichtsrat bestellt. Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrat berufen. Die Berufung erfolgt durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, sie trägt die Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vor- stands. Zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem Tage der Abhaltung der Generalversamm⸗ 6 müssen mindestens volle 14 Tage mitten inne liegen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Gründer der Gesellschaft sind: z der Kaufmann Louis Schneider in Mittweida, 2) der Direktor Otto Starke in . 3) der Kaufmann Heinrich Robert Fischer in Mittweida, 4) der Naufmann Alfred Stöckel daselbst, 5) der Kaufmann Emil Richard Hösel in Neu— dörschen.

Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Den Aufsichtsrat bilden: . .

I) der Direktor Otto Büchner in Mittweida,

2 der Baumeister Ernst Curt Eichler daselbst,

9 der Dr. Karl Möbuß daselbst.

on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

gereichten Schriftstücken, nen, von dem Prü—⸗ fungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Mittweida, am 19. April 1905. Königliches Amtegericht.

Mülhnansen, Eig. Handelsregister [7671] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu e g en

In Band 7 Nr. 189 bei der Aktiengesellschaft El sassische Maschinenbaugesellschaft (socistèé alsacienne de constructions mécani- daes) in Mülhausen, mit Zweigniederlassungen in Grafenstaden und Belfort ist heute eingetragen worden.

Das Vorstandsmitglied Alfred de Glehn ist aus dem Vorstande ausgetreten.

Mülhausen, 18. April 19605.

Kanerl. Amegericht

Mülhnusen, Els. Handelsregister des 7670 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band VI unter Nr 67 des Gesellschafts« registers ist heute bei der Firma Gebrüder Ruch in Altkirch eingetragen worden: .

Alice Ruch, in Altkirch, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten; dieselbe vertritt und zeichnet die Gesellschaft selbständig.

Mülhausen, 18. April 1905.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülkeim, Ruhr. Bekanntmachung. [76721

In das Handelsregister ist bei der Attiengesell⸗ schaft Feldschloßbrauerei Mülheim, Ruhr ein⸗ etragen: ;

; Die Firma ist abgeändert in „Bürgerliches

Brauhaus Aktiengesellschaft. Mülheim · Ruhr“.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom

15. Februar 1905 ist 5 1 der Statuten (Firma der

Gesellschaft) abgeändert.

Mülheim⸗Ruhr, 17. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. ; 7674 In das Handelsregister B Nr. 38 ist eingetragen: M. Gladbacher Kratzenfabrik Ges. m. b. H.

zu M. Gladbach. ö .

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb aller Sorten Kratzen für Spinnerei, Rauherei⸗, Sammetschererei⸗ usw. Zwecken.

Stammkapital: 20 000 46

Geschäftsführer: Johann Nissen, Kaufmann, hier.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gefellschafte vertrag ist am 3. April 1905 er

richtet.

Der Geschäftsführer zeichnet die Firma in der Weise, daß er der Firma seine Namengunterschrift hinzufügt.

M.“ Gladbach, den 14. April 19605.

Königl. Amtsgericht. M. GIadbach. 7673

In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Co. in Barmen mit Zweigniederlassung in M. Gladbach eingetragen:

i

em Bankbeamten Dr. Adolf Thiwissen in Hamm W. und dem Bankbeamten Ludwig Wolff daselbst ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Die dem Bankbeamten Karl Bürkert in Hamm i. W. erteilte Prokura ist erloschen.

Die im Januar d. Is. dem Bankbeamten Karl Barthelmeß in Düsseldorf erteilte Prokura ist eine satzungsgemäße Gesamtprokura. M.⸗Gladbach, den 14. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Münster, West t. Bekanntmachung. T7675 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 733 ist beute eingetragen die Firma Gesellschaft für Verwertung von Baupatenten, Hans Muths, Otto Niehoff mit dem Sitze zu Münster und als Inhaber derselben Archltekt Hans Muths und Kauf— mann Otto Niehoff, beide zu Münster. Offene Handel gesellschaft seit dem J. April 1905.

Münster, 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Neubrandenburz, Meckl. 765761

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Max Selkes“ hier und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Max Selkes hierselbst eingetragen worden

Neubrandenburg, den 19. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. 2. Xor den. 76771

In das hiesige alte Handelsregister Bl. 292 ist heute zu der Firma Johs Jürjens in Norden eingetragen:

Dle offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Jo— hannes Jürjens in Norden allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. ?

Norden, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Oberkirch, Haden. 7678 Bekanntmachung.

Nr. 3744. In das Handelsregister Abt. A O.. 3. 57 Seite 11314 wurde eingetragen:

Die Firma Schrempp und Gugelmeier in Oberkirch. Kommanditgesellschaft zum Betriebe des Handelkgewerbes der Bierbrauerei. Persönlich haftende Gesellschafter sind.! Bierbrauer Mathias Gugelmeier und Braumeister Richard Mathias Theodor Gugelmeier, beide in Oberkirch, von denen jeder selbständig zur Geschäftsführung und Firmen— zeichnung berechtigt ist.

In folgenden Fällen müssen die Gesellschafter ge—⸗ meinschaftlich handeln:

a. bei Verpfändung des Eigentums der Firma und Aufnahme von Anleihen; .

b. bei der Aufnahme von stillen Gesellschaftern;

c. beim An- und Verkauf von Grunbstäcken. Zahl der Kommanditisten: 2.

Die Gesellschaft hat am 1. April ds. Is. begonnen.

Oberkirch, den 14. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Oberstein. 7680 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Vr. 153 folgendes eingetragen: Firma: Rudolf Dreher in Oberftein. Inhaber: Kaufmann Rudolf Dreher in Oberstein. Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriewarenhandlung. Oberstein, 8 April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. ; = 7679 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 folgendes eingetragen: Firma Emil Cull⸗ mann N zu Hettenrodt. Inhaber: Kaufmann Emil Cullmann 1 zu Hettenrodt. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur. und Kolonialwaren⸗ handlung. Oberstein, 14. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Ohlixs. 7681] Die unter Nr. 105 des Handelsregisters X ein. getragene Firma Wilhelm Brauer in Ohligs ist erloschen. . Ohligs, den 16. April 1905. Königliches Amtsgericht. Opladen. Betauntmachung I! 682 In das Handelsregister A Nr. 54 ist bei der , P. J. Kraforst Witwe in Leichlingen eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Opladen, den 13. April 1905. Königl. Amtsgericht. Ostrowo, Ez. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. Ä ist bei der unter Nr. 210 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Meyer und Hirschfelder Oftrowo folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Mever in Ostrowo ist alleiniger Inhaber der Firma. Ostrowo, den 16. April 19605. Königliches Amtsgericht.

7683

Peine. ; 176849

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: Hamburger Engros⸗Lager Hermann Herzfeld * Co. in Peine heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Hermann Herzfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Peine, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

PIauen, Vogt. . 7686]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 2266 die Firma Robert Knoche in Plauen und als Inhaber der Restaurateur Cail Robert Knoche daselbst, .

b. auf Blatt 2267 die Firma Paul = in Plauen und als Inhaber der Bauunternehmer

Paul Hugo Buschner daselbst.