1905 / 97 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

n .

.

ö

7

è. J ö . . . . ö 9 * 1 ‚.

w . z P .

d

Schankwirtschaft auf dem unteren Bahnhof, zu b Hochbaugeschãft. Plauen, den 20. April 1995. Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. [T7687 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 714 die offene Sandelsgesellichaft in Firma: „Brehme K Voigt“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen. Persönlich . Gesellschafter sind die Fräulein Hedwig Brehme und Marie Voigt in Potsdam. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1900 begonnen. Potsdam, den 13. April 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Radolfrell. Handelsregister. [T7688

In das Handelsregister Abt. B wurde bei S.⸗. Firma Maggi, G. m. b. S. in Singen einge⸗ tragen:; Rechtsanwalt Eduard Wendlandt in Schöne⸗ berg Berlin ist ist zum Geschäftsführerstellpertreter ernannt und zeichnet die Firma kollektiv mit einem kollektiv zeichnenden Geschäftsführer, einem Ge— schäfts fũhrerstellvertreter, Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten.

Radolfzell, 10. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Radolfpell. Handelsregister. 7689

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen zu O.⸗3. 193 die Firma Louis Bosch, Radolfzell und als deren Inhaber Louis Bosch, Kaufmann in Radolfzell.

Radolfzell, den 13. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. T7695

In unserem Handelsregister B ist zu Nr. 1 zu der Aktiengesellschaft Sachsenhagener Bankverein zu Sachsenhagen heute eingetragen: Landwirt Heinrich Reinecke in Sachsenhagen ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und an seine Stelle Postagent 8 er in Sachsenhagen als Vorstandsmitglied estellt.

Rodenberg, 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Ib 96 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 53 bei der Firma Arthur Scheske Rügenwalde folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.

HRuhrort. 7697

In unser Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Blumenreich Nachf. Hauptnieder⸗ lassung in Duisburg, Zweigniederlassung in Ham⸗ born⸗Bruckhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brinkmann in Duisburg ein— getragen worden.

Ruhrort, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Berufung der Generalrersammlung der Aktionäre erfolgt vom Vorstand oder Aufsichterat durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Rei eiger“. Die von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen vom Vorstande durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Gesellschaft mit Hin uf un der Worte: Der Vorstand“ und der

amen der Vorstandsmitglieder. .

Von der Witwe Bohrisch, Anna geb. Herzberg, zugleich als alleinigen Inhaberin der Firma J. Bohrisch, Bairische Bier⸗Brauerei⸗ in Stettin, ist das gesamte Aktivpermögen des von ihr betriebenen Geschäfts mit dem Firmenrecht in dem Umfange, den es am 1. Oktober 1904 hatte, eingebracht worden, insbesondere:

I) das zu Stettin in der , 16 belegene und im Grundbuche der Pommerensdorfer Anlagen des Königlichen Amtsgerichts Stettin Band I Blatt 18 verzeichnete Brauereigrundstück in einer Größe von 13 847 Quadratmetern mit allen darauf befindlichen Baulichkeiten und Anlagen, sowie das gesamte tote und lebende Inventar, sämtliche Ba le n Werkzeuge, Mobilien, . Flaschen, Verschlüsse und Flaschenkasten, Vorräte, Wechsel, Kasse, Außenstände, überhaupt alles, was in der Bilanz vom 30. September 1904 an Aktiven vor⸗ handen war,

2) das ihr gehörige in Stettin, Pölitzerstraße 22 belegene und im Grundbuche des Königlichen Amts- gerichts Stettin von Grünhof Band II Blatt 79 verzeichnete Grundstück,

39) das ihr gehörige, in Pasewalk belegene und im Grundbuche 1 rtschaft Band 9 Nr. 532 ver- zeichnete Grundstück,

H das ihr gehörige, in Pyritz, Stettinerstraße Nr. 37, belegene und im Grundbuche von Pyritz (Haus) Band LV Blatt Nr. 251 verzeichnete Grundstück.

5) einen ihr gehörigen, in Altdamm belegenen und von ihr dort auf fremdem Grund und Boden gegen Mietszins massiv errichteten Eiskeller,

6) einen ihr gehörigen, in Swinemünde belegenen und von ihr dort auf fremdem Grund und Boden gegen Mietszins massiv errichteten Eiskeller.

Der Uebernabmerreis beträgt 1 320 707,34 60 Darauf erhält die Witwe Bobrisch Aktien im Be⸗ trage von 16096 000 6 und 4000 M bar.

ie Aktiengesellschaft übernimmt ferner auf den eingebrachten Grundstücken haftende Hypotheken. schulden im Betrage von 601 207,34 6 und sonstige

Sagan. 7701]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Attiengesellschaft Saganer Woll⸗ Xe

Spinnerei und Weberei in Sagan an Stelle des ausgeschiedenen Fabrikdirektors Hermann Maly der = , Rudolf Schlesinger in Sagan als

Vor Amtsgericht Sagan, den 18. April 1905.

Salzuslen. 7702)

In das biesige Handelsregister Abt. A ist unter Vr. 35 die Firma P. F. Fanenbruck, Inh. Karl Fanenbruck in Salzuflen und als deren Inhaber der Klempnermeifter Karl Fanenbruck daselbst ein⸗ getragen.

Geschãftszweig: und Kupferschmiede.

Salzuflen, den 15. April 1905.

Fürstliches Amtsgericht. JI. Sangerhausen. 7704 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 eingetragen: die offene Handelsgesellschaft in Firma Dufenreuter Æ Pauli, mit dem Sitze in Sang er⸗ hausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Robert Hufenreuter und der Ingenieur Josef H. Pauli, Sangerhausen. Die Gesellschaft bat am 1. April 1905 begonnen.

a , den 17 April 1905. önigliches Amtsgericht. Schönlank e. 7705 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen, daß folgende Firmen erloschen sind: Nr. 67 Louis Mannheimer in Schönlanke, r; Nr. 71 Kaufhaus Willy Cohn in Schön⸗ anke. Schönlanke, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. BSekanntmachung. 7706 „Gebr. Goldstein, Vieh * Pferdehandlung“: Für die unter dieser Firma mit dem Sitze in Obbach jwischen den Vieb⸗ und Pferdebändlern Adolf Gold- stein in Schweinfurt und Nathan Goldstein in Obbach bestehende offene Handels gesellschaft wurde unterm 1. Dezember 1804 eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma in Schweinfurt errichtet. Schweinfurt, den 18. April 1905. K. Amtsgericht. Reg. Amt. Schwetringen. Sandelsregister. 7709 Zum Handelsregister A wurde beute eingetragen? N Zu D. 3. 1635 Bd. L unter der Firma „Ludwig Eichhorn, Cigarrenfabrik in Reilingen“: Die Firma ist erloschen. 2) 34 D. 3. 61 Bd. IL als neue Firma: stronenbrauerei Louis Sof inSchwetzingen.“

Installationsgeschãft, Klempnerei

tandsmitglied eingetragen worden. S

Irbaber der Firma ist Louis Hof, Bierbrauerei⸗ besitzer in Schwetzingen.

Schwetzingen. den 13. April 1905.

6

Stettin. Bekanntmachung. I251]

In unser Hardelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen:

Nr. 125: Firma „J. Bohrisch, Bairische Bier⸗ Brauerei, Attiengesellschaft“ i Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Giwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma J Bohrisch, Bairische Bler⸗Brauerei' betriebenen Brauereigeschãf ts, som:e der Betrieb aller mit diesen Jwecen mittelbar oder unmittelbar in Verbindung ne benden Hilfa und Neber geschäfte. Das Grund kavital beträgt 1 100 999 1 Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Cäsar Ker und dem Kaufmann Han Bohrisch beide in Stettin. Der Gesellschafts · vertrag it am 30. Dezember 1904 mit einem Nach⸗

Einjelprokurist: Mülheim a. d. Ruhr. S.

Schulden im Betrage von 50 000 M6 und hat sich verpflichtet, für die Witwe Anna Bohrisch, geb. riberg, in Stettin eine zu 506 verzinsliche Hypothek von 693 500 M auf dem Brauereigrundftück eintragen zu lassen. Gründer der Aktiengesellschaft sind: . Witwe Anna Bohrisch, geb. Herzberg, in ettin, 2) der Kaufmann Hans Bohrisch in Stettin, 3) der Landwirt Erich Bohrisch in Brüssow, 4) der Kaufmann Cäsar Kor in Stettin, 3). der Fabritbesitzer Georg Weiß in Stettin. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. l Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: I) der Regierungsrat a. D. und Bankdirektor Richard CEhrzescinekt in Berlin, 2) der Brauereidirektor Johann Stock in Kiel, 38) der Justizrat Max Beermann in Stettin, 4 der Fabrikbesitzer Georg Weiß in Stettin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũden, insbesondere von dem Prüͤfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 62, Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei den Vorstebern der Kaufmannschaft in Stettin. Stettin, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolberg. Harꝶ. 17711 In das Handelsregister B des unterjeichneten Ge⸗ richts ist heute unter ir 1ẽ(Stolberger Brauerei, Zweigniederlaffung der Bierbrauerei stelbra, vorm. Gebr. Joch, Actiengesellschaft) ein⸗ etragen: Der Braumeister Friedrich Schroeder zu elbra ift zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt. Stolberg Harz, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 7712 Thonwarenfabrik Neufahrn, Niederbayern, Actiengesellschaft vorm. Houzer und Tasche in Neufahrn. ö Karl Rösler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder sind nunmehr bestellt: a. Wilhelm Tasche, Techniker in Neufahrn, b. Julius Hofmann, Kaufmann in Neufahrn. Straubing, 153. April 1904. Kgl. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Stuttgart. [T7382 . Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handels register ist heute eingetragen worden: L. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Jakob Trefz Söhne, Sitz in Stuttgart. Inhaber! Hugo Stinnes, Kaufmann in Mülheim a. d. Ruhr. Gesamtvrokuristen: Karl Buschmeyer und Ernst Wanner, Kaufleute hier; Gustaz Brandt, Kaufmann in

Gesellscha tte firmen · register.

Zu der Firma Theodor Sannwald in Stutt

art: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die

itwe des seitberigen Inhabers Frau Hedwig Sannwald, geb. Briegel, hier kergegangen.

Zu der 2 Ultsch Æ Wurster s Nach⸗ folger Johs. Rau in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geãndert in: Ustsch Æ Wurster e Nach⸗ folger Heinrich Kirschmer. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Heiarich Kirschmer, Kaufmann bier, übergegangen. De in dem Betriebe des Geschaft begtũndeten er und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Ir haber nicht übergegangen.

Di ; e 1 .

, , m rau ; :

de en n ,,, if. s

*

* *

gart. Inhaber? Johannes Rau, Kaufmann hier; Kohlengroßhandlung.

Die Firma Paul Marstaller, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber; Paul Marstaller, Kaufmann hier; Kolonialwarengeschãst.

Die Firma E. Vogel * G. Franz, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Carl Vogel, Kaufmann hier. S Gesellschaftsfirmenregister.

Die Firma Richard Josenhans, Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber: Richard Josenhans, Kaufmann ier; Baumaterialien.

Zu der Firma Old- England Juhaber: Oscar ö in Stuttgart: Die Firma ist er⸗ oschen.

II. Abteilung für Gesellschaftssirmen:

Zu der Firma Jakob Trefz Söhne in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Hugo Stinnes, Kaufmann in Mülheim a. d. Ruhr Über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzel firmenregister übertragen worden.

Zu der Firma SH. Boensel in Stuttgart: Der Gesellschafter Hermann Boensel, Kaufmann hier, ist am 29. Januar 1905 infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden, am gleichen Tag It in die letztere als Gesellschafter neu eingetreten: Reinbard Boensel, Kaufmann hier. Die Prokura des Reinhard (nicht Reinhold) Boensel, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Die Firma Carl Hezel Wilh. Richter's Nach⸗ folger Inh. Klara Nothmang . P. Faist, Siß in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905. Gesellschafter: Klara Nothwang, ledig volljährig hier, Paul Faist, Kaufmann in Ober⸗ türkheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Klara Nothwang berechtigt. S. Einzelfirmenregister.

Die Firma Süddeutsche Fahrrad C Ma⸗ schinen Jndustrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. S. d. Reichsges. vom 20. April 189220 Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 12. April 1905. Gegenstand des Unternehmens ist Zusammensetzung (Montage), Vertrieb und Versand von Fahrrädern, Vertrieb u. Versand von Näh⸗ maschinen, Haushaltungsmaschinen u. Zubehörteilen zu solchen sowie Reparaturen in eigener Werkstätte. Das Stammkapital betrãat 40 0090 0 Zum Geschäfts⸗ fübrer ist bestellt: Louis Preß, Kaufmann hier. Der Gesellschafter Louis Preß, Ftaufmann hier, hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 25 000 A geleistet: a. bar 20 680 M, b. die weiteren 4320 in folgenden 1. welche die Gesellschaft zum Nennwert übernommen hat, nämlich: Forderung gegen die Firma Nähmaschinen⸗ u. Fahrradfabrik Bm. Stoewer A. G in Stettin auf künftige Rück⸗ erstattung einer Kaution 3000 „, Forderung gegen dieselbe Firma für restl. Probisionen 560 4, ir neg. egen H. V. Preß, Ingenieur in

öchst a. M. 5 Darleben 820 Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Firma Süddeutsches Kohlensäurewerk Obernau, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Sitz in Stuttgart; Handelsgesellschaft i. S. d. Reichsges. vom 20. April 1892 / 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 28. März und 13. April 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Verkauf von Kohlensãure und Mineralwasser. Die Dauer des Unternehmens ist zunächst bis 1. April 1915 festgesetzt. Wenn die Gesellschaft noch nach dem 1 April 1915 weiter⸗ bestehen soll, so 24 längstens ein Jahr zuvor eine diesbezũůgliche neue ebereinkunft getroffen werden. Das Stamm kapital betrãgt 20 000. Zum Geschãfts. führer ist bestellt: Julius Groß, Kaufmann hier. Der Gefellschafter Wilhelm in Obernau, D. A Rottenburg, hat auf seine Stamm⸗ einlage von 9000 M eingelegt: 1 Lokomobile samt Riemen und Riemenscheiben, 1 Rotationspumpe und verschiedenes Handwerkszeug im Gesamtwert von S000 M, 1 Wagen und 1 Pferd, Wert 1000 4 Zu der Firma Paul Neff Verlag (Carl Büchle) in Stuttgart: Die Kommanditgesellschaft bat sich durch . Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelsst, das Geschäft ist auf Max Schreiber, Verlagsbuchhãndler, in Eßlingen übergegangen, welcher es unter der Firma Paul Neff Verlag (Max Schreiber) foriführt, es ist daher die Firma in das Einjelsirmenregister übertragen worden. Die in dem Betrieb des Geschäftg begründeten Forderungen der seitberigen Inhaber sind auf den neuen Inhaber übergegangen, nicht aber die Verbindlichkeiten.

Zu der Firma Friedrich Müschenborn Æ Cie. in Stuttgart: Die Niederlassung wurde nach Oetlingen, O.. Kirchheim, verlegt, die Firma ist

daber hier erloschen.

Zu der Firma C. Vogel Æ E. Franz in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf . das . ift mit der Firma auf den Gesellschafter Carl Vogel allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Ginzelirmenregister über- tragen worden.

Zu der Firma Josenhans 4 Cie. in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöft, die Firma ist erloschen.

Dir Firma Vacuum Reiniger Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Württemberg und Hohenzollern., Siz in Stuttgart: Handels.

Zu der Firma Withelm Hoerr in Stuttgart:

gesellschaft i. S. d. Reichs ges. vom 20. April

iefenbach, Fabrikant

189220. Mai sg .

2 vom 11. unn 1805. se GSesellscha

Unternehmens ist die K ein r. 135

das Deutsche grrichtung. zum Gntst lege, eich f,. 2 schränkter Haftung in Berlin, M ft ni * den Bereich des Königreichs Wirner n, . 9 Hohenzollern, wie jum 5 da erkauf und Betrieb der zur A r enteg gehörigen Apparate, der Verkauf tir erpachtung der Lizenz für einzelne . ö Frafeicd en, Des Sienn len alm ett, Zum Göeschäntsführer it besteüt.! Wält hn von Weinbach, K. baverischer n meister a. D. in München. Stammen! GSesellschafters Max Stephinger, Dberleutn in München in Höhe von 26 000 . wur. der Weise durch Sacheinlage beglichen: Ver chafter Stephinger hat die ihm von Reiniger Gesellschaft mit beschränkter Sa erlin übertragene Lizenz füt di Ausniäm h Deutschen Reichspatents Nr. 135 29 . Königreich Württemberg und Fürstentun a n zollern in die Gesellschaft eingelegt, diefe ki. Lizenz übernommen, indem in alle Recht 1 Verpflichtungen eintrat, wie sie sich für den 5 haf er Ster binger gegenuber der Vacnun ,. Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung n, n

folge des v b it l enim R ** es don ihm mit letzterer Gesesssch .

—— 9

J 1

st bezw. vom 7. ergeben. 6 worden. Hievon wird der Betrag von . von 20 000 4 ist zur Begleichung der bon den 6 Den 17. April 1965. In unser Handelsregister M n A ln zu Templin eingetragen worden: Torgam. ng irma lautet jetzt: F. Bernhardi Nachf. In des Geschäfts begründeten Verbindlictenen t mtsgericht. 3. Baron, T 3. ö. Königliches Amtsgericht. unter Nr. 813 eingetragen die offene 6 begonnen. Die vpersönlich haftenden Gesellnn Trier, den 138. April 1905. Kgl. Württ. Amtsgericht Urach. Bd. JL Bl. 45 am JI7. April 1905 bei der fa Bd. 1 BI. 136 am 18. April 1905 bel der Fra d. 1 BL. 244 am 18. April 1906 als nene Sm brauerei. Ermstalbahngesellschaft Urach: Nach Beere Verden, Aller. Verden und als deren Inhaber der Kauft Königliches Amtsgericht. L wurde unter OD.-3. 204 eingetragen; 1965 begonnenen offenen Handelsgesell Ka 4. Gr. Amtggericht. I MI Der Fabrikbesitzer Oekar Herrmann. obiger Firma in offener Ha esellschaft berechtigt.

ossenen, dem Gesellschaftsvertrage nn,, ,, e he 5 preiz ist hierfür der Betrag en g Cod. ,. dem Gesellschafter Stephinger von der sean, gründeten Gesellschaft bar ausbezahlt. Der 6 sellschafter Stephinger zu leistenden Stamme verwendet worden. ! n Stm un Landrichter Hutt. Templin. unter Nr. 76 die Firma: „Ernst Gaebel, ö und als deren Inhaber ber Kaufmann a, Templin, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. Im Handels register Nr. 77 ist bei der p ( Bernhardi Torgau heute eingetragen: I aber Otto Rothe. Inhaber ist Kansann r Rothe in Torgau. Der Uebergang der . dem Erwerb des Geschäfts durch Otte Rar eschlossen. Torgau, 7. April 185 53 Tremessen. . In unser Handelsregister A remessen“ eingetragen: De n st erloschen. ; Tremessen, den 13. April 1905. Trier. R In unser Handelsregister Abt. A wum schaft in Firma Gebr. Esperstedt mit der in Trier. Die Gesellschaft hat am 27. Arrlh sind Franz und Karl Esperstedt, beide Instultan zu Trier.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Urach. iR Im Handelsregister ist eingetragen worden:

a. Abteilung für Einzelsirmen: L. Schweizerhof, Urach: Die Firma it a Aufgabe des Geschäfts erloschen. Sermann Kies, n Die Firma it e solg 96 . des Geschäfts erloschen. Gottlob Wurster, Dettingen a. S., Jer Gottlob Wurster zum Faß in Dettingen: da b. Abteilung für Gesellschaftfrmen: Bd. I BI. 35 am 17. April 1905 bei der n der Liquidation ist die Firma erloschen. pilleccbter gebr. Heute ift in unser Handelsregister 2 Nr. . irma: Dietrich Badenhop mit dem Dietrich Badenhop zu Verden eingetragen. Verden, 20. il 1905. Villingen, Baden. Handelsregister. j In das diesseitige Handelsregister Abt. * n wih ging , n Töten. ersönlich haftende Gesellschafter der an. Karl King, Otto King, beide Säger in Vẽbrrn Villingen, den 18. April 1905. Wei dem. Bekanntmachung. „Tritschler. Winter halder 283 Cie. ö WN. und der Gutsbesitzer Lambach betreiben seit 1. Glasfabrik mit dem Sitz Jeder Gesellschafter ist allein zur Weiden. den 19. April 19979. 5

twortli Redalteur Dr. 822 in olten burg.

Verlag der Erpedition (Scholnj ir

und Druck der Norddeutschen Bug ruckerei 66 . 8 lin 8W., . Rr

zum Mn 92.

Zwölfte Beilage

Ber lin, Dienstag, den 25. April

ö i eilage, in welcher die Bekanntmachun ; Der In holt diese Tila ihn n ee 33 , Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

chen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die seichen⸗

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

1905.

3 den * Güterrechts, Vereins. Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ . 36 ind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a ar,

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

; ier Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d alle 1 2 14 Das Zentre 2 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbf rauch durch die Königliche Expedition des a. SW. Wilhelmstraße 32, k

Handelsregister.

7721 e Bd. e d, neee, daher fie.

ssf bei der Firma Friedrich Boller in Weimar

rden: ; . i m Kang Boller in Weimar ist jetzt In.

beg er Firn, 13. April 1806. Weimar g e og S. Amts gericht.

weissen tels.

. .

IJ7722]

ĩ r Bankverein“ in Weißenfels ist r e e ce. eingetragen; Dem Raufmann un, Bekow in. Weißenfels ist Prokura erteilt. . der Prokuristen Herrmann und Below ist nur ed he rinschaft mit einem Direltor oder einem ö furisten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

ö. Königliches Amtsgericht Weißenfels. 7725

Wismar. ö w r andelsregister ist heute zur Firma en he l lüeehe, Aktiengesellschaft, nachgetragen, daß nach dem esellschafts⸗

ergãnzend 5. e Vertrekung der Gesellschaft, sobald der ed 6. aus einem Mitglied besteht, durch dieses erfolgt, sobald der Vorstand aber aus mehreren Mlle ern besteht, entweder durch zei. Mitglieder emeinschaitlich oder durch ein Mitglied zusammen 1 den Prokuristen oder durch ein Mitglied, allein, als diesem vom Aufsichtsrat die Befugnis zur Hnelbertretung erteilt ist 14 Wismar, den 18. pril 905. Großberzogliches Amtsgericht. pern. Handelsregister Zabern. 7276 1. der der e, n Bd. unter Nr. 72 eingelragenen Firma „Edmond * L; Levy“ in Saarburg i. Loth. wurde heute folgendes ein— en: w urg. nachbejeichneten Gesellschafter: 1) Andreas Abüaham Looy, Arzt in Nancy, 2) Josef Georg senp, Leutnant in Auxerre, 3) Peter Meyer Savem gebt, Leutnant in Montpellier, sind aus der Gesell⸗ scaft ausgeschieden. Der Kaufmann Samuel kehr in Saarburg ist als Gesellschafter eingetreten und jzur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Zabern, den 17. April 18095. Kaiserliches Amtsgericht.

Jabern. Handelsregister Zabern. 17275 In daz Firmenregister Bd. L Nr. 495 wurde heute bes der Firma „Leopold Roos“ in Saarburg eingetragen: Die Firma ist erloschen Zabern, den 18. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Tanzibar. 173849 Bekanntmachung zum Sandelsregistern. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Deutsch Ostafrikanischen Gesellschaft, Zweigniederlassung in Zanzibar, heute ein⸗ getragen worden: a. der Kaufmann Karl Bourjau ju Beilin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, b. durch Beschluß der Generalversammlung vom l. Juni 1904 ist der Gesellschafts vertrag dahin geändert worden (5 26), daß der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, die vom Ver⸗ waltungsrat gewählt werden. Zanzibar, den 22. März 1905. Der Kaiserliche Konsul: Freiherr Ost man. Zittan. . 23 7726 Auf Blatt 1027 des hiesigen Handelsregisters ist heut die Firma Paul Bellmann in Zittau und als Inbaber der Kaufmann Paul Bruno Bellmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ jweig. Azentur, und Kommjissionsgeschäft in Chemikalien. Zittau, den 17. April 1905. Königlich⸗s Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

7782

dehorst, Belsen, ist

Königliches Amtsgericht. nerun. e n YT, das Genossenschaftsregister ist heute bei Ar. 283 (Einkaufgenoffenschaft der Glase, Porzellan Lirtschaste branche eingetragene Genossenschaft mit Ischtnkter r ng, Berlin) eingetragen worden: Die Genosse n schast r urch! Wöeschtußz. Ker Henergl⸗= ae m mn ung vom 6. Märj 1965 aufgelöst. Die ih dat on erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den April 1505. Könlgiliches Amtsgericht J, Ab⸗

Eerlin.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 30s (Spar. und Kredit Genossenschaft Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Berlin) eingetragen worden: Nobert obst zu Berlin ist ordentliches Vorstandsmitglied geworden.

Berlin, den 12. April 1905.

gericht J. Abteilung 88.

KRersenbrück.

Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Genossenschaft Ankumer , rn, ie, js i ; eingetragene Ge · In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 Firma ( fe f err e d itte germ, m.

Pferdezuchtgenossenschaft,

getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1965 ist das Statut dahin abgeändert, daß Bekanntmachungen durch das amtliche Organ der Hannoberschen Landwirtschafte kammer z. Zt. die

Hannoversche Land- und Forstw erfolgen sollen.

KRoxberg, Haden.

Ins Genossenschaftsregister

eingetragen:

KRriesen, Westpr.

eingetragen worden:

wählt,

Dirs chan.

Pelplin“ folgendes

den Vorstand gewählt. sitzenden ist der Gutsbesitzer während fungiert.

Dirschau, den 17. April 19

Falkenberg, O. -S. lehnskafse E. G. m. u. to gen vermerkt worden:

Vorstande ausgeschieden.

beide aus Jatzdorf.

schränkter Haftpflicht versammlung vom 23. Mai

dorf und Umgebung,

Fürth, den 19. April 1905.

Leihbank zu Gelnhausen

kassenverein, eingetragene e e , flicht daß nach vollständiger vermögens die n ,

loschen ist. ohen den 17. April 1905.

Hameln. G. m b.

tellung 8.

Verein Hameln e.

Bersenbrück, 17. April 1905. . Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregifter.

Ländlicher Kreditverein Berolzheim e. G. m. ü. Haftpflicht in Berolzheim wurde unter Nr. 3

Landwirt Josef Gehrig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Kaufmann Johann Gehrig von Berolzheim in den Vorstand gewahlt. Boxberg, den 19. April 1905,

Gr. Amtsgericht.

Bei der Molkereigenossenschaft Hohenkirch Kreis Briesen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Hohenkirch ist am 6. AÄpril 1905 in unferem Genossenschaftsregister

J der Besitzer Christian Krüger aus Hohenkirch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Statt der Kaufmann Emil Ploetz in Hohenkirch ge—

2) das Statut ist in bezug auf die S5 7, le, 11. 22, 24, 27, 37, 39, 45, 47 geändert. Briesen, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

re, ,n te bei d In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Raudener Darlehnekassen⸗Verein Eingetragene nossenschaft mit ö Haftpflicht in eingetragen Gutsbesitzer Paul Stoboy ist aus dem Vorstande ausgeschiẽden und der Gutsbesitzer Max Eichholtz in Stellvertreter des Vor⸗

Gutsbesitzer Max Eichholtz als Beisitzer

Königliches Amtsgericht.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ und Dar.

nst Fiedler und Julius Pache sind aus dem ane Neu gewählt sind worden Bauer Franz Herrmann und Landwirt Karl Fiedler,

alkenberg O.-S., den 109. April 1905.

. Königliche Amtsgericht. Fürth, RKayern. Bekanntmachung.

I Darlehens kassen⸗Verein Schornweisach, eingetragene Genossenschaft

An Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Leonhard Uebler wurde durch Beschluß der General⸗

in Schornweisach in den Vorstand gewählt. 2 Darlehens kassenverein Gemeinde Seubers⸗

senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht neff 3 des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Blasseneck wurde durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 2. April 1905 Michael Reuter in Herpersdorf in den Vorstand gewählt.

Rgl. Amtsgericht als Registergericht. Gelnhausen. , , ,

In unser Genossenschaftsregister i Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ uud

eute folgendes eingetragen worden: ] An 86 des . 13. März 1906 verstorbenen Direktors Johannes Schäfer von Gelnhausen ist der Kaufmann Wilhelm Trebstein von da gewählt worden.

Gelnhausen, den 14. April 1995.

! Königliches Amtsgericht. Gräütry, M. Posen. Bekanntmachung. 799] In unser Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft: Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗

erteilung des Genossenschafts⸗ der Liquidatoren er⸗

Königliches Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister ist bei dem gstonsum⸗

e mr =.

Bezugspreis beträgt 1 9 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten B20 3

ee

7786 aft⸗

Königliches Amts⸗ 7787]

irtschaflliche Zeitung

7788 Bd. 1, O.3. 18,

7789

7792

Ge⸗ worden: Der Reinhold Strehlke,

06. 7794

Sp. zu Jatzdorf

7796]

mit unbe⸗

1904 Johann Engel

eingetragene Ge⸗

7798 zu der unter

GE. G. m. u. H

ei der

Genossenschaft mit zu Buk eingetragen,

7801

getragen, daß, falls die Deister. und Weserzeitung eingehen oder für den Verein unbrauchbar werden sollte, die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ erfolgen sollen. ameln, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 7802 In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, e. G. m. u. H. in Groß Hilligsfeld ist an Stelle des ausgeschiedenen Vollmeiers Friedrich Böcker in C6 Hilligsfeld der Maurermeister Friedrich Lange daselbst gewählt. Dieses ist im Genossenschaftsregister eingetragen.

Hameln, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Heidelberg. , ,, , 78031

Zum Genossenschaftsregister Bd. J O. Z. 24 wurde zur Firma „Wieblinger Spar- und Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht! in Wieblingen heute eingetragen: ö ; Andreas Braun, Landwirt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Jakob Braun II. in Wieblingen in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1965 wurde der letzte Satz des § 19 Abs. 1 des Statuts geändert.

Heidelberg, den 13. April 19065.

Großh. Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 7804 In unserem Genossenschaftsregister, betreffend den Insterburger Darlehnskassenverein e. G. m. ü. H., ist heute eingetragen: Der Obertelegraphen⸗ assistent 4. D. Getzuhn ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rentier Gustav Reimer getreten. Insterburg, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. Jesberg. 7805 Bei dem Kirchspiel Zwesten Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hasipflicht, zu Zwesten ist am 26. April 1905 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen; . An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Maurermeisters Johannes Koch in Zwesten ist der Buͤrgermeister und Landwirt. Heinrich Süße II. zu Zwesten als Vorstandsmitglied gewählt.

Jesberg, den 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. ;

Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Staig, e. G. m. u. H.

Befstellte Vorstandsstellvertreter zu einer notariellen Beurkundung: Johann Georg Abel und Josef Bühler, Dekonomen in Hub.

Kempten, den 19. April 1905.

K. Amtsgericht. Landeck, Schles. . . er

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 befreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Raiersdorf G. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: .

Der Gasthausbesitzer Gustav Höhn zu Raiersdorf ist am J. April 1905 aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der , n. August Güttler zu Raiersdorf. in den Vorstand vom J. April 1905 ab gewählt.

Landeck, den 18. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

7806

Meppen. 7811 Zur Genossenschaft laudwirtschaftlichem Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht jzu Rütenbrock ist einge⸗ tragen, daß die Bekanntmachungen in der Hannoher⸗ schen Land-; und Forstwirtschaftlichen Zeitung (Ab- änderung des § 36 des Statuts durch Generalver— sammlungebeschluß vom 23. Januar 1966) erfolgen.

Meppen, den 18. April 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Norton. Bekanntmachung. 68481

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19: „Meiereigenossenschaft, ein getz agene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Nor- torf“ heute eingetragen: .

Der Landmann Claus Peters ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Landmann und Gastwöirt Detlef Schönwandt in Nortorf zum Mit— glied des Vorstands bestellt.

Nortorf, den 15. April 19065.

Königliches Amtsgericht. Oberstein. 1813]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf das Bfait der Molkereigenoffenschaft zu Griebel⸗ schied Bd. 1 Nr. i8 heute folgendes ein⸗ getragen: Spalte 6f: Peter en ist aus dem Vorftande ausgeschieden ünd dafür der Ackerer und Wirt Otto Kreuscher zu Griebelschied gewählt.

Oberstein, 15. April 1905. .

Großherzogliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. 7814 , ,, ne, ,. In das Genossenschastgregister Bd. L zu S. 3.2 Seite 11 d ,, mm,, e, , eim e. G. m. u. H. wurde eingetragen: 3 Saar und Josef Erhardt Sebastian Sohn in Riederschopfheim sind aus dem Vorstand , . und an ihre Stelle Josef Himmelsbach und Wilhelm Vetter in Niederschopfheim in den Vorstand gewählt.

Offenburg, 18. April 19065.

S. zu Hameln ein⸗

Ottmachanu. 7815 Bei der unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Ellguth'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ell⸗ guth ist heute eingetragen worden, daß der Stellen⸗ besitzer Franz Herde aus Ellguth aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuh macher⸗ . Josef Klose aus Ellguth als Vorstandsmit— glied gewählt ist. . .

Otimachau, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 7178161 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, die Ratinger Spar und Creditkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ratingen betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden:

„Die Willenseriklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. .

Ratingen, den 4. April 19605.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 78171 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskasfenverein Obereulenbach, e. G. m. u. H. in Obereulenbach“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. März 1905 wurden §§ 14m und 32 des Statuts dahin ab— geändert, daß die Veröffentlichungen und Bekannt- machungen nunmehr in der ‚Verbandskundgabe“ erfolgen. , . Regensburg, den 19. April 1905.

K. Amtsgericht Regensburg. Runkel. ! (17818 Spar und Darlehnskassenverein G. G. m. u. S. zu Obertiefenbach. , Jacob Mai ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Landmann Johann Metz II. an seiner Stelle gewählt worden.

Runkel, den 17. April 1905 Königl. Amtsgericht. Si ckingem. 7820 Genossenschaftsregistereintrag. Zu O.-3. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute beim ländlichen Kreditverein Rickenbach, e. G. m. u. H. eingetragen worden. . Josef Sutter, Altbürgermeister in Hottingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . Aklzisor Fridolin Gallmann in Rickenbach, wurde als Direktor und Leopold Gerspach zum Rößle dort⸗ selbst als Stellvertreter des Direktors gewählt. Säckingen, den 14. April 19065. Gr. Amtsgericht.

Schlawe, Eomm. . 78211

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnekasse zu Freetz am 17. April 1805 eingetragen, daß der Gemeindevor⸗ steher Wilhelm Böttcher aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Eigentümer Wilhelm Böttcher getreten ist,

Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Schönau, Wiesental. 7822 Bekanntmachung.

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 3 „Allgem. Confum-Verein Todtnau, E. G. m. b. H.“, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 5. Februar 1905 wurde das Geschãfts jahr auf 1. Ok⸗ fober verlegt, sodaß es also die Zeit bom 1. Oktober bis 30. September umfaßt.

Schöngu i. W., den 17. April 1906.

Gr. Bad. Amtsgericht. Sprottau. - . 7823]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 4 eingeiragenen Kredit⸗Genossenschaft, ein · getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sprottau eingetragen worden, daß der Sägenschmiedemeister Bernhard Stiller, hier, aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Klempnermeister Robert Naht, hier, gewählt worden ist.

Sprottau, den 18. April 19065.

Königliches Amtegericht. Sprottam. 4 7824

8 Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne 9 eingetragenen Genossenschaft Konsumwerein für Primkenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht Primkenau eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Viar Sporn und der Tischler Karl Wagen · knecht in Primkenau aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Former Gustav Zimmerling in Henriettenhütte und der Schlosser Louis Herzog in Primkenau gewählt worden sind.

Sprottau, den 18. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 7826

In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 5. April 1905 errichtete Genossenscha unter der Firma Lubener Spar und Darlehn. kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Luben eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist;:

ebung der Wirtschaft und des Erwerbes der

Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

nm, Gr. Amtsgericht.

vorteilhafse Beschaffung der wirtschaftlichen Be