—— — —— — —
' r ¶—— — —
aer
— ö
22
—
——
8
r r d ; a ,.
ö ; ; * 5 6 ' ö — 3
triebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschasts= erzeugnisse. *
Der Vorstand besteht aus:
Ansiedler Richard Gantzckow, Vereinzsvorsteher, Ansiedler Wil helm Schmieding, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Chausseeaufseher Friedrich Lange, Ansiedler Friedrich Matthies, zu Luben, Ansiedler Wilhelm Schulz zu Koryt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.
ä Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Thorn, den 17. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Lilsit. 7827
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 9 bei dem Willkischker Spar⸗ und Darlehuskassen ⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unhbeschränkter aftpflicht in Willkischken eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Rentier Rudolf Ulrich in Willkischken verstorben und an seine Stelle der Besitzer August Meyer II. in Willkischken in den Vorstand gewahlt ist.
Tilsit, den 17. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Tosfftl und. [T7828] eute wurde in das hier geführte Genossenschafts—⸗ register das Statut des landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ju Arnum vom 17. März 1905 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für gg e r s gen fte Der Vorstand besteht aus Jep Schmidt, Hans Mehlert und Hans Skak, sämtlich in Arnum.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Toftlund, den 12. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Treptom, Rega. 7829
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Molkereigenossenschaft Moitzow, E. G. m. u. S., eingetragen, daß der Gutsbesitzer Arved von Bonin zu Wefelow aus dem Vorstand aus—
re und an seine Stelle der Gutsbesitzer Karl antel in Muddelmow getreten ist. Treptow a. R., den 11. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Wer dan. 78301
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Königliche Amtsgericht ist heute die Genossenschaft Sparverein zu Reuth, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Reuth, eingetragen worden. ;
Mitglieder des Vorstands sind: Albin Friedrich Kühnert, Heinrich August Becher, Hermann Robert Reinhold. Franz Moritz Lindner, sämtlich in Reuth.
Das Statut ist am 15. Januar 1965 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spareinlagen der Genossen und ihre nutzbringende Anlegung. ⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind im Amtsblatte des Königlichen Amtsgerichts Werdau, z. Zt. dem Werdauer Tage⸗ blatt, zu veröffentlichen in der Form, daß sie mit der, Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Mitglieder des Vorstands oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aussichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats eventuell des Stellvertreters desselben unterzeichnet werden.
Willenserklärungen und Zeichnungen sind verbind—⸗ lich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Werdau, den 19. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Wildeshansen. 7831
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Huntlosen⸗ Großenkneten, e G. m. u. H., an Stelle des durch Tod auggeschiedenen Vollmeiers Heinrich Cording der Halbmeier Hinrich Büßelmann zu Hunt— losen als neues Vorstandsmitglied eingetragen.
Wildeshausen, den 17. April 1965.
Amtegericht Wildeshausen.
Xanten. BSekanutmachung. 7832 Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz Genossenschaft auf das Bönninghardt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bönninghardt⸗Veen“ ist heute solgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Friedrich Matenaar ist aus dem Vor⸗ sftande ausgetreten und an seiner Stelle der Lehrer Gottfried Weber in Bönninghardt in den Vorstand gewählt.
Tanten, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht. TZabern. 7350] Genossenschafteregister Zabern.
Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 1 wurde heute eingetragen:
Hilbesheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hilbes heim.
Gegenstand des Unternehmens ist nach den am 9. April 1905 vereinbarten Satzungen Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfũhrung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen fte e a at der Wietscheftaerzemaniss
günstiger atz der schaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Cuny, Alfons, Ackerer und Bürgermeister in 6 Vereinsvorsteber, b. Decker, Ludwig,
astwirt in Hilbesheim, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, c. Masserand, Johann, Ackerer in Hilbes⸗ heim, d. Mazeram, Franz — Bäck, Ackerer in Hilbes⸗ heim, 6. Vagost, August, Ackerer in Hilbesheim. — Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Landwirt⸗ le ,. Genossenschaftsblatt‘, das gegenwärtig in
euwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, Ent⸗ halten sie rechtsverbindliche Erklärungen, so sind die Bekanntmachungen von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Zabern, den 17. April 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. znin. Bekanntmachung. 7833
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Volksbank in Zuin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen worden:
Der praktische Arzt Dr. Igczynski ist aus dem Vorstande ausgetreten, der Kaufmann Leon Kspycki in Znin in den Vorstand gewählt.
Znin, den 18. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
znin. Bekanntmachung. 7834
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 — Deutscher Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gontsch — ein⸗ getragen worden:
Der Landwirt August Ryck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl *ich *r aus Gontsch getreten.
Zuin, den 19. April 1905. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Stolberg,. Rheinl. (1621]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 120. Firma William Prym, G. m. b. H. zu Stolberg Rhld., ein versiegeltes Paketchen, enthaltend; ;
I) eine durch eigenartigen Druck und das Arrange⸗ ment der Perforierung ausgezeichnete Karte Louise“ von J. J. Kohn, Fabriknum mer 2118 e;
2) eine gleiche Karte Elsa“ von J. J. Kohn, Fabriknummer 186
3) eine gleiche Karte Roland“ mit dem Handels—⸗
.
Fabriknummer 3710 a;
4) eine gleiche Karte Roland“, ohne Handels⸗
marke, Fabriknummer 3710 ;
5) eine gleiche Karte Excelsior', Fabrik⸗ Diamant“, Fabrik⸗
nummer 3731; Karte der Drucktnöpfe
6) eine gleiche
nummer 2201; ö
sämtlich zum Aufstecken . Zukunft“, „Trumpf, „2000“ oder „Ehrenpreis“, bestimmt — ;
7) zwei durch besonderes Druckarrangement aus gezeichnete Mäppchen mit eingehefteter Einlage Hier bin ich“, zur Aufnahme irgend eines der genannten Druckknöpfe dienend, Fabriknummer 3742 a und b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Vormittags 117 Uhr.
Stolberg (Rhld.), den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht. JI.
Konkurse. KRerlin. T7488
Ueber das Vermögen der Firma „Deutschland“, Allgemeine Dach Haus Hofschädenversiche⸗ rung, eingetragene Genossenschaft mit be; schränkter Haftpflicht zu Berlin, Schönhauser Allee 71, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin 8sW. 29, Bergmannstraße 1099. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1905, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin am 23. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1066 — 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1905.
Berlin, den 19. April 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Rerlinm. 17487
Ueber das Vermögen des Malergehilfen Julius Wetzel in Berlin. Blücherstraße 32, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. — b Kaufmann Fischer in Berlin, Berg⸗ mannstraße 109. Frist zur , der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 19605, Vormittags 107 Uhr, im Gerichts- gebãude, Neue Friedrichstraße 1314. III. Stod werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1905
Berlin, den 20. April 1905.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Rerlin. 74593
Ueber das Vermögen des staufmanns Max Bielski in Berlin, Friedrichstt. 238 J bei Hartung
wohnhaft, früheres Geschäftslokal Jägerflr. 40 1, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Boehme in Berlin, Neue Roßstr 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1905. Erste Glãubigerversammlung am 1I7. Mai 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1995, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtgebãude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock- werk, Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juni 19605. .
Berlin, den 20. April 1905.
Der ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
F erlin. [7458
Ueber das Vermögen des Heringshändlers Gustav Störck zu Berlin, früher Anklamerstraße 51, ist heute, Nachmittags 1Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin NW. 23, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ 4 bis 31. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 9. Mai 1905, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 19905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ,, e 13/14, III. Stockwerk., Zimmer 106 is 108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1905.
Berlin, den 20. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82.
R erlim. 7457
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Breslauer in Berlin, Luisenufer 13, Quergeb. IIÜ, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JI zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel sen. in Berlin, Melchiorstr. 24 J. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20 Juni 19065. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Mai 1905, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 19905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue . 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 102/104.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1905.
Berlin, den 20. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Celle. 7515
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kupfermann zu Celle wird heute, am 18. April 1905, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. von der Wall zu Celle. Anmeldefrist läuft bis zum 16. Mai 1905. Erste Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin: 230. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist läuft bis 18. Mai 1905.
Celle, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 2.
Dresden. 17498 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Manu fakturwaren) Schmiel Eisinger in Dresden Striesen — Wittenberger Straße 28 — wird heute, am 20. April 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio. nator Schlechte hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1905. Wahl und Prüfungstermin am 23. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1905. Dresden, den 20. April 19065. Königliches Amtsgericht.
Dres den. 7497
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Grundftücksbesitzers Johann Heinrich Ernst Müller, hier (Dürerstraße 104), wird heute, am 20. April 1905, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Reichel, hier, Dürerplatz 9. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1905. Wahl und Prüfungstermin am 23. Mai 1905, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1905.
Dresden, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. [74521
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 19. April 1905, Vormittags 95 Uhr, auf Eröffnung des Kon kursverfahrens über den Nachlaß des am 29. März 1905 in Fürth verstorbenen Delikatessengeschäfts⸗ inhabers Josef Bruckmayer. Konkursver⸗ walter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigewersammlung: Dienstag, den 16. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin. Dienstag, den 30. Mai 1905, Vormittags 8 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20 Mai 1905; offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Mai 1905.
Fürth, den 20. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L S.) Hellerich, K. Obersekretär.
Gxossschönau, Sachsen. 7519 Ueber das Vermögen der Gewerbefrau Anna Marie verehelichten Hartelt, geborenen Weid⸗ lich, Putzmacherin in Seifhennersdorf Nr. 356, wird heute, am 19. April 1905, Vormittags E12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: dee, Gerichteschöppe Eckardt in Seifhennersdorf. nmeldefrist bis zum 11. Mai 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. Mai 1905, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Mai 1995. Großschönau, den 19. April 19095. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 74621 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Krafft in Gumbinnen ist am 18. April 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Aßmus in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Mai 1995, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1905, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1905. Gumbinnen, den 18. April 1905.
Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Malle, Saale. Konkurseröffnung. [7531] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Franz leingetragene Firma: Goodyear Welt⸗
Ackerstraße 22,
. Anton
i lrich . 9 ist heute, dem Könlglichen Amtsgericht, 7 in Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Tar Knoche in Halle a. S., Bismarck straße Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1805 und Frist zur Anmeldung der Konkz rungen bis 10. Juni 1805. Erste 6h dersammlung den 27. Mai A005, Vorm LEOGIuhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22 L905, Vormittags 190 ühr, Zimmer N
dalle a. S.. den 20. April izo5 1. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung.
Hermsdorf, Kynast. 1 ö ,,, al eber das Vermögen des lenbe hann Kretschmer in 3 — u. ie d; am 18. Abri igöd. Nachmhtags g z l'enhe kurs eröffnet. Verwalter: . Paul C6 in Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist big 5 31 1900 Erste Gläubigerversammlung: 8. un zds, Vornmitags. 19 hr. Hrifu iet am 19. Juni 1803, Vormittags 19 um Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Maj hn. Hermsdorf u. K., 18. April 1905. ; Königl. Amtsgericht. Landau, Pfalz. Bekanntmachung. I Das K. Amtsgericht dahier hat 6 lyrik in tn, 6 Uhr, 5 . des Jo ob, Kaufmann in Landau, Pfalz, z. Zt. flnht, das Konkursverfahren eröffnet. . lig Geschäftsagent Peter Becker dahier.
*
Termin j
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ven
walters sowie über die Bestellun ausschusses und sonstige Maßna 1905, Vormittags 109 Uhr. offene Arrest erlassen 16. Mai 1905. 20. Mai 1905. and Justizgeb Termine im Justizgebäude, Zimmer Nr. II, part Landau, Pfalz, den 19. April 1905. . Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Leer, Ostfriesl. 7h
eines Gläubige, me; 12. Maj Es wurde za mit Anzeigefrist big zi Aeußerste Frist zur Anmeldung
Allgemeiner Prüfungstermn;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und 6 .
O. Doesken in Völlenerwehrdeich ist im 17. April 1905, Vormittags 10 Uhr, der Konku eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt und Nona Hemkes in Leer. Anmeldefrist bis 298. Mai 6h. Erste Gläubigerversammlung: 8. Mai 1905, Mittags ET ühr. Allgemeiner Prüfungstemmn: L9. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 199. Leer ¶ Ostfriesland), den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. JI. Marburg, Ex. Cassel. 6 imm Franzl
Ueber das Vermögen der Inhaberin der Franziska verw. Heinig, in Marburg, verwittwete Heinig wird heute, am 19. April ih,
Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröfsc.
Der Kaufmann Hermann Eller ju Marburg wi zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ü Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1905. Konkg forderungen sind bis zum 19. Juni 1905 being Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammh am 15. Mai 1905, Vormittags 11 18
Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 196
en , ,. 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Marburg.
Miünstermai reld. öl Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Josc Born in Hatzenport ist am 18. April 1905, My.
mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröfsch
worden. Konkursverwalter; Notar Dr. Hilger n Münstermaifeld. Anmeldefrist bis 16. Mal lbb. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Mi, fungstermin am 16. Mal 1995, Vormittagt 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis un 13. Mal igoßõ . Münstermaifeld, den 18. April 18905. Königliches Amtsgericht. Vi colai. 718] Ueber daz Vermögen des Krämers. Fran Zajonz in Tichau ist am 18. April 1905. Nich. mitiags 430 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkutk⸗ verwaster? Kaufmann Jakob Zernik in Tichau. Ar meldefrist bis 18. Mal 1905. Erste Gläubigema, sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. Mai 1908, Vormittags A0 Uhr. Ofen Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1905. Amtsgericht Nicolai.
iederbronn. Konkursverfahren, .
J. Ueber das Privatvermögen der Nöbels hy kanten Josef und Karl Rendler, heide au HSardtmühle, Gde. Kindweiler, wohnhaft; ö
II. über das Gesellschafte vermögen der offen j Sandelsgesellschaft „Gebrüder Rendler 9 dem Sitze ebendaselbst, wird heute, am 29. n 1905, Mittags 12 Uhr, das Ronkursbe fat, ? öffnet. Der Geschäftsagent Sorg in Niederh ihn wird zum Konkursverwalter des Privatvermögens Gesellschafter Josef und Karl Rendler, 2 schaftsagent Weil in Nlederbronn jum 4 tz. verwalter des Gesellschaftẽ vermögens der 83 n, w. Gebr. Rendler ernannt. 4 rrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis w. 26. Mai 1905 tste Glanbiger er an m lun 6. allgemeiner Prüfungstermin am Juni Vormittags 10 Üühr.
Kalserl. Amtsgericht Niederbronn.
2 s. Operastein. Konkursverfahren. ö . Ueber das Vermögen des Kaufmann er Schmid, alleinigen Inhabers der Firma D, ü in Oberstein, ist beute am 20. April eng mittags 10 Uhr 6 Minuten, das gent 5 eröffnet. Der Mandatar Naber . nn zum Konkursverwalter ernannt. Df e en Anzeigefrist bis zum 19. Mai 18906. — bis zum 15. Mai 1905. Erste Glantia r , Prüfungstermin und Termin zur * l Gen. fiber einen Zwangs vergleiche vorschlag end lihr. schuldnerg 20. Mai 1995, Vormittag Oberstein, den 20. April 1803 abt I. Großher ogliches Amtegericht. uur egeblls⸗ Veroff ent licht: (Ünterschrifts. Gerich ann Posen. stonturs verfahren. nit be⸗ . das . . * än, . schränkter Haftun r er (früher in Berlin) Hhra bin t I, mit ein
Konkurdver wal ü
Juni 1995, Vormittags 10 Ühr, al
Siegbur.
*
f Berlin (früher in Posen) ist lederlc] ell acc 126 Uhr, das Konkursverfahren mae, worden. . ; . ö zo fn. R ener Arrest m nzeige sowie e en r' fen, n g, , , 1m d rpersammlung am S. Mai 1905, Vor lun z 11 ühr. Prüfungstermin am 27. Mai tage Bormsitags A Uhr, im Zimmer 6 des I nggerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. nr sen, den 10. April 1905. osen · C gznigliches . .
estpr. Konkursverfahren. 74 e, g gen des Schuhmachermeifters ne. Teßmaun in Putzig (Wpr.) ist am uten oh5, Vormittags II Uhr, das Konkurs. * hren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt
u ctonaid in Putzig (Wpr.). Anmeldefrist bis r fil 19655. Erste Gläubigerversammlung am z. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ meiner Prüfungstermin am 39. Mai 1905 em itta gs 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 9 16. Mai 198686.
pr), den 20 April 190. Königliches Amtsgericht. 1.
nau, Sachsem. saelehe stonkursverfahren. sieber das Vermögen der offenen Sandels⸗ eselschaft in Firmg Ferdinand Gutte in eichengu, die infoweit noch besteht, als sie Eigen . imerin der im Grundbuche für Reichenau, klösterl. Inch get Blat sls, sol. ö. ö und zii ein, ueenen Grundstücke ist, wird heute, am 29. April 65. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- guet. Köonkurgsterwaster Herr Rechtsanwalt Dr. Uul in Jittau. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1905. Rahltermin am 20. Mai 1905, Vormittags 11 ühr. Prüfungstermin am 27. Mai A905, BPormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ licht bis zum 15. Mai 1905 Königliches Amtsgericht Reichenau i. Sa. nau, Sachsen. 7521
6 stonkurs verfahren.
nebet das Vermögen des Kaufmanns Moritz Abolf Gutte in Reichenau, als alleinigen In. herb der Firma Ferdinand Gutte dasell t, wird heute, n 26. April 1805, Nachmittags 1 Uhr, das in hoerfahren erßffntt. Konkurgheiwaster;. Herr Rechtlannalt Dr. Link in Zittau. Anmeldefrist bis wm 15. Mai 1905. Wahltermin am 20. Mai A905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
am 23. Mal 1905, Vormittags 1 Uhr.
Offener lirrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1906. Königlicez Amtsgericht zu Reichenau i. S.
aulgan. T7610] J 9 Württ. Amtsgericht Saulgau.
Ueber das Vermögen des Wirts Ludwig Rieser, Zum württ. bof in Saulgau, ist am 20. April PTööb, Nachmtitugs 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Nagel in Sauhzau, dessen Stellvertreter Bezirksnotar Wehel daselst.! Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 12. Mai 1905. Allgemeiner Wahl. und Prüfungstermin: Freitag, den 19. Mai 1965, Vorm. 10 Uhr.
Den 20. April 1905. Sekretär Wetzel.
7482
Sehwetz, Weichs ol. stonkursverfahren.
eber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Plonski in Gr. Lonk wird heute, am 19 April 1905, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. E. Hirsch hier wird zum Kon⸗ kurgbherwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. Mal 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den As. Mai 19605, Vormittags 10 Uhr, und jur Yrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 190656, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
len Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— 6 Sache in e haben oder zur Konkurs— mase etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschusdner zu verabfolgen oder n leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Ansprich nehmen, dem Konkursverwalter bis lum 10 Mal 1805 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Schwetz.
f Konkurseröffnung. 7508 n ebet daz Vermögen des staufmanns Levy Meeder ju Siegburg, Inhabers der Firma Levy eher daselbst, ist am 19. April 1905, Nach— J. 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren fe worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. . eit zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeige. 6 bis 20. Mai 1905. Anmeldefrist bis 27. Mai gos Erste Gläubigerversammlung . Mai 19063, Jer mittags uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: . Lan E995, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 26 des Gerichts gebäudes hierselbst. egburg, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stettin. . 7486 Mache das Vermögen des Zigarrenhäudlers Ii Raft in Stettin, Falken iwasdeistrase Rr. J, ßt in Seefesd bei Stargard i. P., lst heute, drmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. De aten Kgufmann Ernst Niekammer in Stettin. en Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai g. Anmeldefrist bis zum 19. Mal 1905 einschfieß. 1dochrltt. Gläubigerberlammlung gm Rẽ6. Mai Vormittags 190 üihr, allgemeiner Prü-
ihren am 29. Mai 196085, Vormittags
H uhr, im Zimmer Rr 64. e nnn, 1g. April 1905.
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. giottin. . 7486
. d ustav nitt
pf lich. *r e min
* Unit iz. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wolfach.
7522]
Weinheim. IT517 Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Heinrich Baier in Weinheim, 1. Zt. an un bekannten Orten abwesend, ist am 20. Üpril 1906, Vormittags 163 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Josef Valentin Ott in Weinheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ ß; den 16. Mai 1905. Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 19. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Weinheim, den 20. April 1905. Großh. Badisches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreiber: Eifenhauer.
Konkurseröffnung. 7h26 Nr. 5075. Ueber das Vermögen des Gerber⸗ meisters Johann Abraham Trautwein in Schiltach wurde heute, am 19. April 1905, Nach⸗ mittags 417 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Rapp in Wolfach. Anmeldefrist: 20. Juni 1965. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. Mai 1905, Nachm. A Uhr. Prüfungstermin: 6. Juli 1905, Nachm. A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Mai 1905. Wolfach, den 19. April 19605. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht. Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär.
zittau. Konkursverfahren. 7524 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Breite in Oberherwigsdorf Nr. 88 wird heute, am 20. April 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seidemann in Zittau. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1905. Wahl, und Prüfungstermin den 18. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Alzeꝝy. Konkursverfahren. 7444 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Philipp Krug in Heimersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alzey, den 20. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Ars, Mosel. stonkursverfahren. 7443 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und , . Alexander Keller zu Auch a. d. Mosel wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ars a. Mosel, den 15. April 1905. Das Kaiserliche Amtsgericht.
KRad-Dürkheim. Beschluß. 7506 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hardenburg verstorbenen Steinhauermeisters Karl August Schalck wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Bad⸗Dürkheim, den 18. April 19065. Kgl. Amtsgerlcht.
Kergzabern. Bekanntmachung. 7523
Mit Beschluß des Amtsgerichts Bergzabern vom 19. April 1905 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Groh, früher Bauunter⸗ nehmer in Bergzabern, jetzt Bahnarbeiter in Zweibrücken nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bergzabern, den 20. April 19605.
K. Amtsgericht.
R erlin. sonkursverfahren. 7461
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Behr zu Berlin, Lichter felderstr. 4 wohnhaft, Geschäftslokal hier, Mohren straße 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Mai 1908, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102104, bestimmt.
Berlin, den 1I5. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.
erlin. stonkurs verfahren. 7489
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paechter Schulze zu Berlin, Die ffenbachstr. 37, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche , e, termin auf den 16. Mai 1995, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106 — 108, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die , des Clin e n l. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 17. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Gerlin. Konkursverfahren. 7872)
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. September 1901 zu Schmargendorf verstorbenen Gymnasiallehrers Dr. Friedrich Busse ist . Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Berlin, den 18. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt 26.
H erlim. gonkurs verfahren. 17873
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Bruno Hansen in Wilhelmsruh ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1905 angenommene Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März 1906 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 18. April 1965.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.
Rerlin. Konkursverfahren. 7874
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Nobember 1903 zu Friedrichsfelde verstorbenen Rektors Wilhelm Steltner ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schl ußtermins aufgehoben.
Berlin, den 18. April 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 26.
Eottrop. Bekanntmachung. 7450]
ng dem Konkursverfahren über das Vermögen des eder e. Bernhard Rüdel zu Oster ˖
I feld i. W. ist weiterer Prüfungstermin anberaumt
auf den LI. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Bottrop, den 18. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Rottrop. Bekanntmachung. 7468 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Teckentrup in Bottrop ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 18. Mai 1905, Vormittags EA Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Bottrop, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. H raunschweig. Konkurs. 7518 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Digarrenhändlers Carl Madai hier ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 19805 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, n, ,. Braunschweig, den 14. April 19065. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Rremen. 75600 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Ollig Peters,
Inhabers der Firma O. Peters, ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 20. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Camberg, Ey. Wiesb. 7472
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Josef Blumenthal zu Camberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 2. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Camberg, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Camberg, den 19. April 1905. N la /o5. 15. Königliches Amtsgericht. II.
Chemnmitꝝ. 7501
Die Konkursverfahren über das Vermögen
I) der Fuhrgeschäftsinhaberin Anng Marie verehel. Müller, geb. Knoth, in Neustadt,
2) des Tischlermeisters Christian Eduard Hartig in Erfenschlag, 4
3) des Schokoladen ⸗˖ und Zuckerwarenhändlers Ernsft Paul Thiele in Chemnitz,
4) des Fouragehändlers Balduin Lange in Chemnitz.
6) der Putzgeschäftsinhaberin Bertha Emma verehel. Schulze, geb. Grämer, Neukirchen,
werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß— termine hierdurch aufgehoben.
,, den 20. April 1905.
önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Dahn. .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Nothweiler verlebten Ackerers Friedrich Becker wurde heute nach Abhaltung des Schluß termins und nach vollzogener Schlußverteilung auf— gehoben. .
Dahn, 19. April 1905.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
Dortmund. Fonkursverfahren. 7504
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Händlers Markus Gumpel in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Mai 90s, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— ir Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1165, be⸗ timmt.
Dortmund, den 10. April 1905.
Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freiberg, Sachsen. 7499
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bruno Sachse in Freiberg, Inhaber der Firma „Max Sachse“ dafelbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs—⸗ termine vom 3. März 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Freiberg, den 20. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Kontursverfahren. 7493) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Koch von Lindenfels i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —ĩ Fürth, den 17. April 1903. . Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Röhrig, Gr. Akt.⸗Assistent. Gernsbach, Murgtal. 7442 stonkursverfahren.
Nr. 3856. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Steinhauers u. Wirts Reinhard Bolich von Hörden wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Gernsbach, den 19. April 1905. . Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schneider. Gostyn. Konkursverfahren. 7448
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Joseph Bujakiewiez in Gostyn ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gostvn anberaumt.
Gosftyn, den 15. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
Graudenn. stontursverfahren. 7475
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirts F. Werner zu Schloß * e.
n. wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Graudenz, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höne. 7463 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
Gastwirts Hermann Bergner von Homburg
v. d. Höhe ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Dvomburg v. d. Höhe, den 15. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
KHKonstang. Konkursverfahren. 74561 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Anton Graf in Konstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen auf— gehoben.
Konstanz. 11. April 19065. .
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf.
Landshut. Bekanntmachung. 7529 Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Hꝛrutigen wurde das am 28. November 1903 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Möbel⸗ geschästsinhabers August Eisenmenger in Landshut mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Masse eingestellt und zur Ab— nahme der Schlußcechnung des Verwalters Termin anberaumt auf Mittwoch, den 17. Mai 19053, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10 des Kgl. Amtsgerichtsgebäudetz hier. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen liegt drei Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten auf.
Landshut, 19. April 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dietl, K. Sekretär.
Langenschwalbach. Beschluß.
Die Konkursverfahren über das Vermögen
a. des Manufaktur⸗ und Kurzwarenhändlers Salomon Nathan in Zorn und
b. des Vieh und Schuhschmierhändlers Nathan Nathan, daselbst,
werden, nachdem die am 14 und 28. Februar 1905 angenommenen Zwangsvergleiche durch rechtgzkräftigen Beschluß von denselben Tagen bestätigt sind, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Langenschwalbach, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
7447
Leipni. 7491
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Max Linke, Inhabers des Kolonialwarengeschäfts unter der Firma Wilhelm Gründler re in ani , fr er. 24 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 15. April 1905. — Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 6.
Lei pri g. 7492 Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe eines Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren ⸗Engros⸗Geschäfts unter der Firma: Richard Tautz Æ Co. in Leipzig, Brühl 15, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. April 1905. ; Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.
Limbach, Sachsen. 7465 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst Emil Rudolph in Kändler wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mans feld. Konkursverfahren. 7445
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Bär in Kloster⸗ mansfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 16. Februar 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen . vom 16. Fe⸗ bruar 1905 bestätigt ist, nach Abnahme der Schluß— rechnung hierdurch aufgehoben.
Mansfeld, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
MHewe. stonkursverfahren. 7474
In dem Konkursverfahren über das Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft, welche nach dem am 29. August 1904 zu Rakowitz erfolgten Tode des Gutsbesitzers Hugo Bergmann zwischen seiner Witwe Amanda Bergmann, geb. Schwitz ki, und seinen drei Kindern eingetreten ist, ist zur de der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 30. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mewe, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Mewe, den 24. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Miesbach. Betanntmachung. 7446
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach vom 19. ds. Mts. wurde das über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Brunner von Unterdarching eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Miesbach, 20 April 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.
F. Völlinger, K. Obersekretär.
Minden, Westr. Ronfursverfahren. 7478
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Kreideweiß Witwe zu Minden, In haber die Erben des am 5. Dezember 1901 ver- storbenen Spediteurs Gustav Adolf Theine und der Witwe Luise geb. Geertz in Minden, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu erich sichngendẽn Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Mai 90s, Vormittags A0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Minden, den 17. April 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weisse. 7455 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Spiewokl, früher in Neiffe wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurq aufgehoben.
Neisse, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Veusalr, Oder. 174517 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des HSandelsmanns Hermann Scheufler u Weusalz