1905 / 97 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

em, m , , d , .

1 * K 4 y 3 . 6 . 2 ä w 5 ( 1 . 4 1 1 s ö ö 1 1 64 f . 5 ö. 1 3 k * 1 ö 11 ö 1 . J ; . 11 1 22 . . 1 . 14 .

a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neusalz a. O., den 18. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nürnberg. Bekanntmachung. 17470

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 19. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Georg Grießmeyer in Nürnberg (Inhaber Georg Grieß⸗ meyer und Hans Ulrich) als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Nürnberg, den 20. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Oberndorf, Neckar. 7502 K. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Bach, gew. Postboten in Bochingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 18. April 1905.

Gerichtsschreiber Mathes.

Oeynhausen, Bad. Konkursverfahren. 7479

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Nagel in Rehme ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußdver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Mai 1905, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, be—⸗ stimmt. .

Oeynhausen, den ö April 1905.

ulff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elauen, Vogt. Ftonkursverfahren. 7503

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Plauen verstorbenen Kaufmanns Rudolf Leopold Pflug (Inhabers der Firma Rudolph Pflug, Spezialgeschãft für Liebhaber Photographie Photo⸗chemisches Laboratorium) wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pyritn. stonkursverfahren. 74691 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Sauermann in Prillwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pyritz, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Beschluß. 7512] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kohlleppel zu Herten wird . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Recklinghausen, 19. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 7528 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Haas Sohn, Inhaber Leopold Haas u Groß⸗Bieberau, ist infolge eines von dem Gemein⸗ ö gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 1zZ. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgericht in Reinheim (Hessen) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Reinheim i. O., den 17. April 1905.

(L. S.) Steller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

FHRheydt, Ez. Düsseldorf. 7484 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Rudolph und Co.“, Mechanische Schuh⸗ fabrik, und deren Inhaber Kaufleute Karl und Johannes Rudolph zu Rheydt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 12. Mai 1905, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rheydt, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rheydt, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Sagan. 7514

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs August Klose in Naumburg am Bober ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Mai 1905, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer 12, bestimmt.

Sagan, 17. April 1995.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schandan. Tonfursverfahren. 7525]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Solzwollfabrikbesitzers Julius Hermann Seidel in Schöna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schandau, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Scheibenbers. [463

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stöckermann COverödder in Schlettau, Inhaber: Adele vhl. Stöckermann, geb. Jung, und Fabrikant Peter Wilhelm Obperödder, beide in Schlettau, ist an Stelle des Lokalrichters Köhler in Schlettau der Lokalrichter Priefer in Scheibenberg zum Konkursverwalter bestellt worden.

Scheibenberg, am 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Schlitꝝ. Bekanntmachung. 7464

In dem Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bloch und Zinßer in Schlitz wird eine allgemeine Gläubigerversammlung ein⸗

berufen auf Montag, 8s. Mai 1905, Nachm.

T Uhr, zum Zwecke der Beschlußfassung über das

in dem Versteigerungstermin vom 17. April 1905

hinsichtlich des Anwesens der genannten Firma ab⸗

, Höchstgebot und Verwertung desselben über

. und über die Ergänzung des Gläubigeraus“ usses.

Schlitz, 20. April 1905. Großh. Hess. Amtsgericht. Schöningen. Konkursverfahren. 7449]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- storbenen Bäckermeifters Fritz Hüter in Söllingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schöningen, den 14. April 1905.

Herzogliches Amtegericht.

(gez) Drücke.

Veröffentlicht: S. Wagner, Gerichtsschreiber. Ss el. k .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kolonist Ollig Thomes zu Ester⸗ wegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sögel, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. 7460 K. Amtsgericht Spaichingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Thomas Alber in Nusplingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Den 19. April 1905.

Gerichtsschreiber Baisch.

Stendal. Konkursverfahren. 7481 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Paul Teichmann in Stendal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Stendal, den 17. April 1965. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strieg am. 74731

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rother in Striegau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ bruar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1905 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Striegau, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 7476

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Raudies in Tilsit ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1905, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, anberaumt.

Tilsit, den 17. April 1905.

Au gu sti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Trier. Konkursverfahren. 7490

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Margaretha Esperstedt zu Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 12. Mai 1905, Vormittags 10 Utzr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 44, bestimmt.

Trier, den 15. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. . Waiblingen. 7511 Königl. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hägele, Gottliebs Sohn, Bauers u. Akzisers von Breuningsweiler, und seiner Ehe⸗ frau Wilhelmine geb. Layer, daselbst, wurde nach Abbaltung des Schlußterming und nach voll—

zogener Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 19. April 1905. Amtsgerichtssekretär Roller.

Wolfach. Bekanntmachung. 7494 Nr. 4999. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Wendelin Fehrenbacher Ehefrau, Genovefa geb. Jäckle, von Haslach wird nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Wolfach, den 18. April 19605.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär. Wolfach. Bekauntmachung. 7495

Nr. 5000. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts aver Bührer von Kinzig⸗ thal wird nach vollzogener Schlußverteilung auf— gehoben.

Wolfach, den 18. April 1905.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Wolfach. Bekanntmachung. 7496

Nr. 5053. Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen des Tiefbauunternehmers Johann Wiß— mann in Schiltach wird nach rechtékräftig be— stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Wolfach. den 19. April 1905.

Gerichtschreiber des Gr. Amtsgerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Würrzhurg. Bekanntmachung. 75131

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schwermer in Würz— burg, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangk— vergleich beendet, aufgehoben.

Würzburg, den 19. April 1995.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.

Teitx. Kontur verfahren. 7471

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Rudolf Pechmann in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

zwickan, Sa chgen. 7527

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Emil Christian Gräbner in Oberplanitz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tarif. 2c. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Am 1. Mai d. Is. wird der an der Hauptbahn⸗ strecke Altona —Neumünster zwischen den Stationen Brokstedt und Neumünster neu eingerichtete Halte⸗ punkt Arpsdorf für den Personen,, Gepäck. und be⸗ schränkten Eil⸗ und Frachtstückgutverkebr sowie für den Verkehr von lebenden Tieren in Käfigen, Kisten usw. eröffnet. Eil. und Frachtstückgüter von mehr als 250 kg Einzelgewicht sowie Sprengsteffe sind von der Beförderung von und nach Arpsdorf ausge⸗ , . Eine direkte Abfertigung von Personen und Reisegepäck wird jwischen Arpsdorf und den

meisten Stationen der Strecken Hamburg Kiel,

Neumünster = Flensburg, Neumünster = Eutin, Grems⸗ mühlen Lütjenburg, Neumünster Oldesloe, Neu- münster = Heide und Wrist Itzehoe eingerichtet. Die in Arpsdorf haltenden Personenzüge werden durch den am 1. Mai d Is. in Kraft tretenden Sommer fahrplan veröffentlicht.

Bezüglich des Güterverkehrs wird der Haltepunkt Arpsdorf zunächst in den Gruppentarif III, die Wechseltarife mit der Gruppe III, den Norddeuisch⸗ Sächsischen Verbandsgütertarif, den Nordostsee—⸗ Verbandsgüter! und Tiertarif sowie den Staats⸗ bahntiertarif einbezogen.

Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungs⸗ stellen sowie das Verkehrsbureau in Altona.

Altona, den 15. April 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

7736 Staatsbahngütertarif Gruppe 1 und Wechseltarife mit dieser Gruppe. Am 1. Mai d. J. wird der an der Hauptbahn⸗ strecke Brieg Neisse zwischen Falkenau und Bös dorf gelegene bisherige Haltepunkt Friedewalde für den Eil und Frachtstückgutverkebr eröffnet. Mit dem Tage der CFröffnung wird Friedewalde in den Gruppentarif J der Preußischen Staatseisen⸗ bahnen und in die Gruppenwechseltarife der Preußisch⸗ Hessischen und Oldenburgischen Staatsbahnen, an denen die Gruppe L beteiligt ist, einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze gibt unser Ver— kehrsbureau nähere Auskunft. Breslau, den 18. April 19065. König liche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

7737 Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Voraussichtlich am 1. Mai ds. Ig. wird die Strecke Osterfeld Hamm des Direktionsbezirls Essen mit den Stationen Bergkamen Werne, Bottrop Westfalen, Buer Nord, Batteln, Gladbeck West, Herten, Lünen Süd, Oberaden, Pelkum, Reckling⸗ hausen Ost, Suderwich, Waltrop und Westerholt und vorausichtlich am J. Juni 86. Is. die Stationen Oberhausen West eröffnet und in die Tarifhefte 3 der Abteilungen A, B, O und E und in das Tarif heft der Abteilung F und & einbezogen.

Für Kohlensendungen von den Stationen Bottrop Westfalen, Datteln, Lünen Süd, Oberhausen West, Pelkum, Recklinghausen Ost, Suderwich und Wester⸗ holt gelten die Sätze des Rohstofftarifs. sn . Auskunft erteilen die beteiligten Dienst—⸗

ellen.

Cöln, den 18. April 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

7739

PVreußisch ⸗Sächsisch Bayerischer Per sonen⸗

und Gepäckverkehr.

Vom 1. Mai d. Is. tritt die folgende besondere Bestimmung 2 6 zu 32 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung in Kraft:

„Wenn bei Vorlegung gebrochener Fahrkarten bis und weiter von Leipzig, jedoch nur

über Bayerischer Dresdener Bahnbof,

ö ; Magdeburger

8 ? Thüringer

Dresdener Magdeburger

. ö Thüringer

Magdeburger = Thüringer. Gepäck aufgeliefert wird, so kann das Gepäck in⸗ soweit durchgehend abgefertigt werden, als durch gehende Geyaͤckfrachtsätze bestehen.

Für die Ueberführung in Leipzig werden erhoben: . fennig für je 2 aneinander anschließende Fahr- arten.“

Die seitherigen besonderen Bestimmungen 26 and 26 zu F 32 erhalten die Bezeichnung 26) und 206.

Die Bestimmung ist gemäß den Voischriften unter I8 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.

Erfurt, den 17. April 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen.

7738) Mitteldeutscher Privatbahngütertarif. Am 1. Mai 1905 werden die Stationen Neuen⸗ kirchen (Kr. Sulingen) des Direktione bezirks Münster und Gliesmarode Braunschweig der Braunschweig⸗ Schöninger Eisenbahn in den Tarif einbezogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Erfurt, den 18. April 19605. Königliche Eisenbahndirektion.

7740) Gruppenwechseltarif II /EII.

Am 1. Mai d. Is. erscheint zum vorgenannten Tarif der Nachtrag 17. Außer Entfernungs⸗ änderungen enthält er unter anderen Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Allendorf M. W. B, Altenrbeine, Arpsdorf, Baistrup, Duten“ hofen und Oberhausen West sowie für die neu auf⸗ genommenen Statienen der Neubaustrecken Wahne⸗ bergen Schwarmstedt, Osterfeld Hamm und Muͤnder a Deister Groß. Nenndorf. Ferner sind die Stationen Carlshütte, Halden, Oberhausen West, Schönebeck, Schöningen, Stadthagen und Wilhelms⸗ hütte Lahn als Versandstation in die Eisentarife, und die Station Tönning als Empfangestation in die Seehafenausnahmetarife für Eisen und Stahl aufgenommen worden. Die Entfernungen der Stationen der Strecke Münder a. D. Groß⸗Nenndorf gelten erst vom Tage der völligen Betriebseröffnung auf dieser Strecke und diejenigen für Altenrheine vom Tage der Eröffnung dieser Station für den Güter⸗ verkehr. Die in den Nachtrag aufgenommenen zu⸗ sätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter L (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, gelten sie erst vom 15. Juni. d. Is. ab. Abdrücke sind bei den 1 zum Preise von 20 3 zu

aben.

Essen, den 18. April 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

und

77411 G lun, eln,

Neckarvorstadt und Mannheim⸗Waldhof

ch Am 1. Mai 1905 ch

seltariß es ginn

er einer

f

erstede, si

ghia eh

iit i

lau ö

Der Ausnahmetarif 12a für Rohh wird durch den Nachtrag ned fn

15. Juni 1905 aufgehoben. Soweit Frachterh entstehen, treten sie eist mit dem 15. Juni Kraft. Die in den Nachtrag aufgenommenen

ohm an

lichen Bestimmungen sind gemäß den 6 unter 1 (3) der Ef e re l rn n,. x Preis des Nachtrags 260 3. um Essen, den 19. April 1905. Namens der beteiligten Verwaltungen sönigl. Eisenbahndirektion.

7742

Frankfurt ⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verl

Die dem Wagenladungsverkehr dienende Eu Rheinau Hafen der Badischen. Staatzeisentgh wird mit Wirkung vom 1. Mai de. Is. in die m hefte A3, B3 und E einbezogen.

Der Frachtberechnung werden in allen Van ladungsllassen die um 1 3 für 100 Kg erf 2 der Station Rheinau zu. Grunde geleyt.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Gin

abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 18. April 1965. Königliche Eisenbahndirektion.

7745] Südwestdeutscher Eisenbahnverbandb.

Die Anwendungsbestimmungen des Augnalme tarifs 32 für Zucker im Tarifheft 8 des Verbande. gütertarifs (Verkehr Baden Pfal d sind mit sosor er Gültigkeit geändert worden, und zwat gelen die ermäßlgten Frachtsätze dieses Aus nahmetnmz linfth auch im Rückvergütungswege.

Nähere Auskunft erteilen die Stationen.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

7743

Am 1. Mai 1905 wird an der Nebenbahm Gleiwitz -Idaweiche jwischen Makoschau⸗Kwma⸗ und Neudorf die bisher nur dem Kohlenlar⸗ dienende Station Bielschowitz für den Rn und Gepäckverkehr eröffnet. .

Bielschowitz ist der Betriebsinspektion 2 6 der Verkehrsinspektion Ratibor und der Mata inspektion Beuthen O.⸗S. unterstellt.

Kattowitz, den 19. April 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

7744

Am 1. Mai d. J.

wird die an der Shi

Kandrzin Ratibor zwischen Nendza und Nut gelegene Haltestelle Markowitz, welche bishe n für den Uebergangsverkehr von und nach der glh bahn Gleiwitz Rauden - Ratibor eröffnet na, n für den Ortsstückgutverkehr eröffnet, sodaß bon n genannten Tage ab auch folche Eil. und Frattzit guter, welche ohne daß eine Beförderung an n Kleinbahn nachfolgt oder vorausgegangen ist m Markowitz Ort beftimmt sind oder bon dort ah gegeben werden, nach und von Markowitz abgesemmt

werden können.

Der Frachtberechnung für den Verkehr mit h e. Staats bahnstationen werden . ruppentarif F und in den Wechseltarsfen nt EGruppe J für Markowitz bereits bestehenden

fernungen zu Grunde gelegt. ö Kattowitz, den 20. April 1905. ztönigliche Ciseubahnbdirettion.

7746 Bekanntmachung. Deutsch südfrauzösischer Verband.

(Verkehr mit den

P. . M. Babnen)

Mit sofortiger Gultigkest ist der Artikel Fun e, in der Serie a des Ausnahmetarifs M. Teil 11A, Heft 1, und nachstehende Stationen den beigesetzten Frachtsätzen nachzutragen.

Marseille, Cette, St. Louis⸗du⸗ 278 T. Nr.

Rhöne über Altmünsterol oder Genf nach oder von

Serie Franken für MM

Bautzen

Görlitz i. Schl. (Pr. St.

S. St. B.) Werdau

B. u.

ö. 1 i n

Im Warenverzeichnis des Teils 16 1 denischen Nummern 1160 und 1161 in e für die französischen und außerftan ö nahmetarife der A. T. 31a einzutragen.

Straßburg, den 18. April 1908.

Die geschãftse führende Verwaltung.

Kaiserliche der Eisenbahnen

eraldirektion mne uihriuger

7747] Teutoburger Wald. Gisenbahn. n ö J. Mai d. 32 tritt der neue Sommer aht

in Kraft.

n . bei * und den Stationen eingese! Tecklenburg, den 20. April 1906. Die

1. 1 2 9 Betriebsleitung in Giter sehen werden.

Direlli⸗

Verantwortlicher Redalten

Dr. Tyrol in

2 Gharlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi in

nt Bella Drug der Nerddeutschen Buche mic eg e f. 1 Wi ein

jum dor enanntzen ö giiane n

ee ine, ö

zum Deutschen Reichsanzeige M 97.

Bõörsen⸗ Beilage

5. April

r und Kuniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den

1905.

Brdbg. Vr. Anl. 1899

Antlich festgestellte Kurse.

h .

f n-Rotterdam e nr do. grũssel und 9

ede er ger.

C

Cx λ t Ꝙωσ άύse-láaWuʒrus oo de go Sta ra gran

2

do =

und Barcelona do.

7. 8

SSS 33Ss8-8-

S

S* ra e ge, g ge, .

K

do oo O d σ! 6 œσ ds

583 **

Bankdiskonto.

Beln 3 (Eombard H. Amfterdam 21.

Lissabon 4. London 21. St. Petersburg u. Warschau 61. J. Norweg. Pl. 43. Schweiz 31. Wien 33.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn, 1 E 2044155 bi Rand · Jul St , Frz. Bkn. 1090 Fr. Sl 356

. 3 face. I 35et bz B 8 Guld. Stüc

do. alte yr. ã 0g = do. gene . St. 16, 95bʒ

de. feine .. 2056 gr. Sl 0b Sin. I. jsbr. ig ß

Deutsche Fonds und Staatspapiere. . fällig 1.7. 05100, 25 B . 109.606

leine...

D. R. Schatz 1900 .. 16064 unk. O6 do. I C5 J. unt OM reuß. Schatz O4 uk. 06 t. Reichs · Anleihe. do. Int. p. Ersch.

Preuß. konsol. Anl.. do. 3

do. ult. April n Si · nl on 1569 31 1900 ukb. 19 do. 1601 uiß. 15 do. Baver. St. Anl. do. do. do. Cienbahn · Ol. do. dl - Rentensch. Brn ch c in. Sch. d Bremer In d gs, h

bb · bh 190i. 59b lbbh d · Ihh jd ] Jh

S —-—— —— * ds, T, D, de nr . DS

2

d= 2

3 23

T , .

de. Is unt. 1h

Gr · hes St. A. I gj 0. 1893, 19090

aunburger St R

—— —— 8 —— —*

ĩ 28 * S Se .

* 2

S S 2 ——

8.

do. do: 19802 db. Staats · Anl. dd z do. do. e, 10 o. Eisb· Schuldv. lons. Anl. 86

22 * 2

xx er

S2

———

228

2 AW. . 838 2335 2

Sul n nd, So Gotha St. j. 9 kandegkr. unk H

—— 2 23.

ü

Sach iche Ge ü on ee Anl. 69 ;

6. ult. 1 bwrib.⸗ Ruß. 64 Hunz b. Sonb. Ig

dandegkredit dier uk. 10

Db. do. Vir Cen. sn 3 3

*

26

2

rd 2 2222

2

r 8 r

2

Edgkr. uk. Sar, , Ser.

do. do.

. ovinz. Anl. osen. Provinz. Anl.

Do., do. 1895

n, e n

5

o. . W lh, estf. Prov. A. III do. do. LVuktv. O0 do. do. H. III. do. do. I Westyr. Pr. A. Vuł.I2 do. do. VII

M ——

N - - K C D D

—— —— —— .

*

re, Te e // r

CC E E e s, W- B B -= . AW 285

—— —— —— ——— —— 2

.

hoo0 = 200 i000 b3 5.1656 hb = hh =

Anklam Kr. 190 1ukv. 15 lensb. Kr. Ol ukv. 06 onderb. Kr. 99 ukv. O8 Teltow. Kr. 1900unk 15 do. do. 1890

—— 2 D

oog · Mo loʒ og dobd ho ibi 3ych hh ho i dz iG

5006 —‚—10001106.59b

10bou . Sb Nd bz

Aachen St. Anl. 1893 do. do. 1992 do. do. 1893

n,, .

Altona 1901 unkv. 11 do. 185]. 1885. ig)

Apoldg 1895

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. 1998 do. 1889, 1897, 05

Baden · Vaden Ishd8

Bamberg 1900 unk. 11 do. 1903

Barmen 1889 do. 1899 do. 1901 ukv. 1907 do. Fö, S5, r. gl, 85 . 1ĩdbi. 1b

C L 2 R R 2

do.

do. Hdlskamm. Obl.

do. Stadt sun. 18991

do. 99, HII O4

Bielefeld Pp 1855 E 1900

do.

do. F, & 1902393 Bochum .... 1902 Bonn

do.

do. Boxh. Rummels burg? Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 1899 . asse 62. do. J. jbõi Charlottenb. 1889/9 do. 99 unkv. 1906 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 . He. 1966 4 0 J do. uf gh konv. 65] 34 Coburg 193 31 CGöpenick 1991 unkv. 10 4 Cöthen i. Anh. 1880 go, gh, gö, 1903 zr Cottbus iS ukv. 106 do. 1889 31 do. 18953 Crefeld 190904 do. 1901 unkv. 19114 bo. 136, dz. 83 3 1561. i563 31 1904 13

1 Dess. 1896 3 Dt. Wilmers d. ukv. 11 4 Dortmund gl. 988, 983 131 Dres den Io 0e unt. 10 4 do. 189331 do. 1909 31 do. Grdryfdbr. Lu. III4 do. N, IVut. 1912/13 31 do. Grundrentenbr. I4 Dũůren H 18994 do. J 1901 4 oi eln e,, üsseldo ukv. do. 187631 do. 88, 0, 94, 1900,93 1

isbur 1899 Dhuiebs, gs, , 1902 I3

do. 1

, wee V.

d ; rz 4

O. do. konv. u. 1889 31 Eibing 1963 3 ie. 18953, ol 199 * . ö. r n, Unt v. 2 6b. unt v. e, M 6 1 an 4. . 46 1901 nin 31

do. pere, wur . 0. S arstenwalde g. Sp. 0M 31 rth t. B. 1901 ee 4

do. Gießen 1901 unkv. 96 4 Glauchau 1854, 1909 31 8a I50l uky. , ! Griitz 1x00 unt. 1568 ] 5 ! ä 1900 3 Graudenz 1900 ulv. 1014

28 e D— Q = —— —— ——— *

. wr 7 3 3 r rr, r ——— 2

8 28 *—— de 838

C L G , e- = &= d m . . R m, =

3 Fei

1 Cc T E B = . . .

8 7 = K L. . *

S 21

2 .

8

S S

83

8

86

—— —— BQ W G

1

r

8 2 * SSSS = 222

82 - S388 38—2* 38333

y

* 222 * 0—

,

r

xx r . . . . .

hoo Ho löl. göbʒ bod hb

hh bh hd Shch bbb · bh ld G6 bbb · bh == bbb loo io 006 bh · Vb Hh hh G hbbh bo hh. zh ch zh · oh ĩ d Söbʒ hb = 16 d lb oh b bbb · bh == bbb = Ibo lob, 19bʒ hoo · 16h i. i6bʒ Sh = h ld do hoh = db ==

bbb · Ib (- bh = 2Gblloh,. lo

ho d · bij (== dbb d · bh po a) d ob Ih bd zh ð

ho hh dd gby hb Ho (===

098 dohd · bog di gh

16565 - v6 O5 F

bbb hh loꝛ 10; 5000 - 209 .

gr, Lichterf. Ldg. 5 3m . 1

1895

199331 1897 31 1892

do. 31

Halle I, U ukv. 06/07 4 do. 1886, 1392 3 1898 31

arburg a. E.

1 eilbronn 1897 ukv. 1014 erne 1903 31 ildes heim 1889, 1895 3 5 1896 3

öxter

1 omburg v. d. H. 1902 31

ena 1 ukv. 1910 4

do. 1902 3 e m 1897 3 a

isersl. 18901 unk. 12 4

do. konv. 34

do. Karlsruhe 189004

do. bor 1993 . i

de. 886, 1389 3 Kiel 1898 ukv. 19104

jd). 1895 3 IgShi, 53 3 130M L- XE 3;

Köln 1800 unkv. 1966 4

do. 4, 6, 38, 01, 03 1

Königs. 1658 ... do. 1901 Iukv. 114

do. 1891, Q, 95 3 do. 1991 U.. 4

Konstanz 1902 .... Krotosch. 1900 Lukv. 10 4

, . W. 90u. 96 31 alza 1903 3

auban 18373 Leer i. O. 1902 3

Langen 8

Lichtenberg Gem. 1900 4 i 1892 3

Liegni Ludwigshafen 1894 14 do. 1900 ukv. 064

do. 1562 3

gũbeg 155

Magdeb. 1891 uk. 1910 4 e e gh zer di.

Mainz IHod unt. dio 4

do. 1888,91 konv. 4 *

Mannheim 1500 do. 1901 unk. 06 4

88, N, 98 31 do. 1964 3 Marburg 1903 31

Merseburglꝰy0lukv. 10 4

Minden 18965, 1902 31

Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 do 18991

. 31 Nüih. Ruhr 1886. M

München 18924 do. 1200 ½οI uf. 190/11 4

do. S5. S. . 39, 36 3

do. 1397, 393

1903, 4 31

do. = M. Gladba 1899 4 do. 1900 ukv. O6 / 986 4

do. 180, 88 31 do. 1899, 1993 31

Nünden (Hann.) 13901 4

Münster 1897 31 Nauheim i. Hef, 1902 31 Naumburg g]. 1900 kv. 31

Nürnb. ) / l uk. 10/12 4 do. 1902 04uf. 13,14 4

do. gi. S tr. S 33 r O.

irn x 19065 orzheim 90luł 1906 do. 1895 ö 1899 un 06

N 1897, 01-03 do. 1889 Remscheid 1900 do. 1903 Rheydt N 1899 189

do. do. 1895 Saar brũcken 1896 St. Johann a. S. 1902 d 18963

o. Schöneberg Gem. 5 do. Stadt 1994 1 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 19

do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Vom. 965

i Wand s bed Weimar Wiesbaden )

22 2

do. Komm. ⸗Oblig.

do. do. Landschaftl. 3

do. d

3. 2

282

do. do Ostpreußische do.

= D , - . 2 —— 22 8 2d 2

——

zöob = Ib ol 25bz G6

- 4 * 2

Si 12 222

53

*

do. ö Schles. altlandschaftl. do do. landsch. Al do. do. A3 Schles. landschaftl. A 3 do. do. 94

—— 2 *— 8

o o0 = SM id bz G Söhhh Shi og zy bꝛ G ho - Sh il. S5

d , , r D* 22 1 1

* 2 * —— *2— 282 2 2 8*

2

S —— 6 —— —— —— K 2

do. do. 31 Westpreuß. rittersch. do. do.

Q

104. 00etbz G 8,90

——

bb Ih bd. hh zoo · bh id g hh · Io hh h ch 1666 - 166 i;, 1G 160666 - 160 85 9p. 166606 1666 1563, 63 Voq = 16d oz

2,50 G 000 100160. 166 000 = 100 35. 356

3806 ho h hb. Gh be 00MM - 1098, 80bzG hg hh 5000 - 100 103,806 00 = 190608, s8obz G 5000s 100 —— 5000 - 2001100, 196 r ,, ob = 2W0 088, 196 5000 - 200 909, 106 ö50MQꝘ0. 0086s, lsbʒ 5000-60 99, 106 5000 200157, 906

ess. xd. Svppfdbrl zh ; vir

. Komm. Obl. IuIlI

5

, 6 W W W 22 222 3 —— 2

190,106 100,256 100, 256

. . . . r r . . . .

/

bh = hh ih ch

2 88 .

I L = d L S8

8

oM0QꝘ —·—Q200ꝑ1025756

*

*.

2 822

r 2

rn .

o.

Hessen ·Nassau .... do. do. .

Kur und Nm. (Brdb.) do do. . . 3

gauenburger

2

= 1 22

S —— —— —— —— —— ——

.

2 2

12

r r d 2

1db6 u. S d 6G hb] Yhh zh. dc Bob hh ß. i5c

do. 1 Rostock 1881, 1884 1903 3 3000 - 5090 89, 75

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. vp Kl. IA, XXII, R RI .... er. A-XA, XI XILIILA

Ty u. TVB, .

Kredithriefe IIHA-LTVA, , ,

4

31 verschieden Os. oobz G

31

Rentenbriefe.

1.4.10 versch.

14.16 1 versch. 14.10 * versch. 11 *

14.100

versch. 14.10 versch. 1.4.10

versch. 14.10 * 34 versch. 14.10 * 14.10 *

versch.

14.16 34 versch.

109, 106 lib G 256 ö

1.1.7 103, 106

117 Ji02.80bzG6

verschieden 99, 99 bz G

3000-30 i093, 898 109, 25 G 103.8906 100, 25 6 102, 80bzG 100 19h G

102.308 109,00 * 103, 90 bz G6 lo g

.

——

bh u. Iõh oh 35 Gh

Ihbd · hh zd ch hb · 0 zd Jh Gh dbb · bb ph. ch

M00 100 3. ib Gch

Ansb.⸗ Gunz. Lugshurger J fl. ,; Bad. Prãm · Anl. 1867 Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tr. x.

Oldenburg. bare e e. J fl. E.

—— 2883838833823

—— d

33h 1665, 55; 203 90bz G IIS Sh b. B 148. 25 b; 16, 106 135, 19bz

1.

, 10 bz

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb. G. Ant. om Reich mit Ro insen und 120“

1000 u. 100 103, 50bz G

Ot. Ostafr. Sch ldysch. (v. Reich sicher gefstellt)

Ausländische Fonds. enb. 1890 ... 169 vr. 20 vr. ult. April ock ales 93

2

2 0 —— - ***

3. 23

Argentin. Eis do. d

= *

2 2 2 ———

fandbriefe.

*

do. do. 1 Bern. Kant · Anleihe ? lonv. an dan e nleihe ..

6.

o. do. 1202 unkv. 1913

SSG = *

3 1.1.7

5 5 5 5 5 5 41 1 41 * 41 41 3 1 41 1

.

2 222

O0 30bz

100, 25bz

160. shb;

101, 008

100. 29bz6 0G do et. bz B 36. 5b. G 56, 75bzG

de d

8 —— 2

97.70 G 10. 20bzG 102.50 et. bz G

, —— D 2