1905 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

? . * ae. w. 8 z. ; * 141g = 4 ͤ 4 1 . a . 3 2 ; 2 . ö ö ; ; .

. ö t nt ) n 66 9 . er gn, Deutscher Neichsanzeiger 6e r nregung boten. . ]

, , . . ö. g , Stn, , .

Königsborn sterer Londoner Körting. iskont 1 Berichte in

* *

132 90633

a, fe, m,, L, d 16 e , ,

Sab. etzt Vikt. W. bis gin, , 188,50bz; Vogel, Telegr. . V , * Vogt u. Wolf. JBVolgt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wan derer Fahrr Warsteiner Grh. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Huhn. Wenderoth... Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk.

do. V. Akt. Westfalig Gem. 66 Draht. J. do. Draht · Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Port. Wickrath Leder. ¶Wiede, M. Lit. A.

Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon.

Wilhelmi V. Akt i. Wilhelms hütte Wilke, Dampft. Witt. Glashütte

210 bz, Witt. Gußsihlw. Ell, ubi G do. Stahlrohr. ae 2 11bz Wrede, Mälzerei ö 22,90 bz Zech. Kriebi . 54, d Zellstoff Verein. 4. ü i i k z 3 ie n h,. 63 i 2. . 5 i er. 6 . ö i, 3 die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres . . eri ö 139 ö 4 ; ö 3 361 ; 10. 40. . . etre . ritter asse⸗

6 zi, für loö kg mit o gesef j Aend der Wehrpflicht : iest öni . ibi . ; ; 37 ö ** 4 betreffend Aenderung der Wehrpflicht. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stabsarzt Dr. Ebner b . '5i6 6b G Obligationen IJ. bis 47,70 Abnahme irn Mal, ho. . Gesetz, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗ dem reh len o gh, Zweiten Bürgermeister Dr. Ritter bataillon 39. ö 3 Dr. Eb eim Magdeburgischen Jãge r

1b G industrieller Gesellschaften. challer Grub ; bis 49,40 Abn im Anzeige, gr Joh po. 18938 ; ; abme in Siiobet. ga gesetblatts. von Brunner zu München den Roten Adlerorden dritter des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens:

28

=

* 2222222

chshall .. anzer

. e der h , Msch. ö aucsch, Masch. d . IMI 70. 69bzG Do. V. A. de Hesselle u. C. c. 3. 60. 60bz Peniger Masch. w. Vetersb elktr. Bl. 6290. ; 6 Vgrz. etrl⸗· W. ag. Vt

164903 hön. Bergw. 159. Sh bz C lanigwerke. 131. 30b3 G ongs. Spinn. 393, 00bz G orz. Rofenthal 193. 10bz orz. Schönw.. 179, 0bz G orzell. Triptis 2306 900bz G os Sprit A. G. 81, 75bz B reßspf. Unters. 219. 0h; Rathen. opt. J. Il Lo9hz G Rauchw. Walter 10490bz G3 Ravsbg. Spinn. 28 7,59bz cd. Reichelt, Metal 13140biG Reiß u. Martin 156 756bz Rhein · Nassau Y5, 5b do. Anthrazit 144,403 do. Bergbau.. 137.59 et. zB] do. Chamotte 313,70 bzB do. Metallw.. 115.00 bzG do. do. Vz.. A. 6. do. Nöbelst · W. 3. 35bzG do. Spiegelglas 107, 00 bz G do. Stahlwerke 198. 90b3 G do. i. fx. Verk.. 186 2563 do. W. Industrie 115,8 bzG Rh. ⸗Wstf. Kalkw. 215 ghbz. do. Sprengst. 1 Rbeydt Elektr. 143,59 Rieber Montw. 1664196. Rolandshütte. or 5h G Rombach. Hütt. Bl3 30bz Rositzer Brk -W. 427, 708 do. Zuckerfabr. 11899b36 Reth Erde wtm. 95, 75bz Rütgerswerke⸗ L dz Sach Hoöͤhnr fil. 35822566 Sächs. Kart. A. 355.0063 Sächs. Guß Ohl. do. Kammg. V. A. 16, 90bz S. ⸗T ,

wd, ggg e l 83560 G Saline Salzung. 1522566 Sangerh. Msch. 2333 380bz6 Saxonia Zement? 119. 690bz Schäff. u. Walk. 143, M9bz G Schalker Grub. 246. 60bi G Schedewitz mg. ö25,. 1 5bz 6 Schering Ch. J. 156, 90bz do. V.. 128, 10bz. Schimischow Et. Schimmel, M.. Schles Bab Zink do. St. Prior. do. Cellulose .. do. Elkt. u. Gasg. 32 ö do. Lit. 8 ... 2542 74,25 bz do. Kohlenwerk h, 50bz do. Rein. Framsta 16, 90 bj G do. Portl. Imtf. 14896 Schloßf. Schulte 39 0bz B Dugo Schneider 22.006 Schön Fried. Tr. l 26, 5 et bzB Schsnh. Allee Sl, lbs. Schöning Msch.

(0. 3b G. Schombg. u. Se e et. Bz Schriftgleß. Huch 2 0bz Schubrt. u. Salz. MY bz G Schuckert, Elktr. 1LJ75bzG Schulz ⸗Knaudt 11.9 Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V- A. Seebck. Schffsw. Mar Segall Sentker . V. Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Salske 2 Simonius Cell. 108, 9B Sitzendorf. Porz. 129. 0036 Spinn u. Sohn ** SvinnRenn u. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Hb. Stett Bred. Im. do. Ghamotte. do. Elektrizit. do. Huh an St. Pr. u. Akt.

Stobwass. Lit. B

und

S 1 . . D . m . . . .

w n

2

xc S 88 n . . .

*

do. 9 Leopoldagr. ö 0 102

1

881 IIS 0

r . . . V

do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irschberg Leder och d. V. Akt. kv. öchst. arbw. . örderhůtte neu do. St. Pr. it. Hösch, Eis. u. Et. oxter⸗Godelh. offm. Stãärkef. ofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr.Ges. . owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt, M.. se, Bergbau. owrazlaw S. r n er. eserich. Asphalt. 2 en . ahla, Porzell. ö . Tapler Masch. . Tattowitzer B.. Keula Eisenh, ö Kevling u. Th. LVirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . Do. Gas- u, El. LTöln. Müs. Brg. Kölsch. Galzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Hr. König. Maxrienh.

t. A.

Do. ö Rggb. M. V.. i. do. Walzmühle Königsborn Bg. Tönigszelt Porz. KRörbisdorf. Ick. Gebr. Körting. Collm. & Jourd. Tronprinz Met. , . Küppersbusch. Lunz Treihr. .. Kurfürstd. Ges.. i Lahmeyen u. Ko. Sapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahütte. do. i. fr. Verk. gedf. Ey gu. Str. deipzig. Gummi Leopoldgrube .. deopoldshall do. t. Pr. Zevkł. Josefst. p. Edw. Tdwe u. o. Lollar, Eisen . . Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. zo. St.- Pr. KouiseTiefb. abg. Do. St. Pr. EFuclauu. Steffen Lübecker Masch. 1 Lüneburger W. Mark. Masch. v. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗- Kotzn. Naschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch . u. Arm. Et Massener Bergb. Nathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Mengen. . Mend. u. Schw. Mercur, Wellw. : Milowicer Eisen Mir und Genest Molb. Seck Drsd Mülb. Bergwerl Müller, Gummi Müller, Speisef. Nãhmasch. Koch l= Nauhb. sãuref Pr. li. S. NeytunSchi fw. Neun Bellev i. Lig. do. abg. Neue Bodenge . Neue Gasgs. abg.

Produktenmarkt. G

25. April. Die amtlich rn waren sper 1000 Kg) in Mar eln z

Normalgewicht 755 9

nahme im Mai, do. I7z,

nahme im Juli, * e m 1 J , Ner Gezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 . G 6 Insertionspreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 9.

nahme im Deiember mit 3 4 3 l Alle Nostanstalten nehmen KGestellung an; für Kerlin außer , D,. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditlon oder Minderwert. Matt. Nlest den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren fur Kelbstabholer t ** des Neutschen Rrichs anzeiger Roggen, , nag 6 auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 1419 und Königlich Preußischen Ktaatganzeigers 8. 69 Is, , Wahn . Einzelne Uunmmern kosten 28 3. . Berlin 8w., Wilhelmstraße Ne. 2. o. 147 147.30 Abnahme mn Jul n J DM 14426 Ahnahme, im Sytem R

1,50 M Mehr. oder Mindern en * j j 2 j de, f, , d, 91 M 98. Berlin. Mittwoch, den 26. April, Abends. 1905.

bis 1358 Abnahme im Mai mit!“

Vieh · oder Minderwert. ruh hit . . . r,, 3 n . Inhalt des autlichen Teiles: , n n, m zu Kummernick im Kreise Glogau das des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes

9 17 - 116, 5-117 Abnahme i ; . llgemeine Ehrenzeichen, sowie ; 1 . 116-1155775 Abnahme im 3 Mie Ordensverleihungen ꝛc. dem Polizeisergeanten Aug ust . zu Halle a. S. dem he einn , , w nnen des 3. Thü⸗

Wei cw. i ĩ ̃ ö. l gn. 93. . e, i. nnn 9 Deutsches Reich. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. ringischen Infanterieregiments Nr. 71;

90, 25 131 09 et. bz G . 119. 90bz G6. Ludw. ö , n , . . agdeb. . 59 bz annegmröhr.

4. õ0bz MNass. 6. 12350bz c;. WMend. n. Schw. 151,5 bz c;. Mont Cenig. 134, 90bzGd; Mülheim. Bg. 144. 9h Neue Bodenges. 186,69 do. do. uk. 6 2 obzG , 133 9663 Niederl. Kohl..

172 00bz NVordd. Eisw. 4440 G Vordstern Kohle 3, 19bz G Oberschles. Eisb.

. do. G. JC. H.

. 36G do. Kokswerke

1 2

—— * 2— 2 2

Ade , o

01

. C L E = m , . ———

de 0

O C CC C O00 D

I 88SSSGRSS

D OOO vdeè

w

3113

oe

ö

O 11

C 2 8 * C t D . . . . 2

186 R 00 0 0 00

= 2

Sr F deo Gi deo Ce CR 00

24,90 et. bz G Orenst. u. Koppel los 44,5 bz G Patzenh. Brauer. 0 Th,. C0bz G do. N 159 265bz G Pfefferberg Br. 150. 90bz Hommersch. Zug. z bz G ein. Anthr. K. 97, 80 . ein. Metallw.

C S 0 8

S290 OS O0 S . . . . . . . . ö 6 ö

S I = Q (ꝗœu—öß᷑Ié I es

. = m . r m

121431

w —— = —— 0 6 * 2225

O O O Q s

= SSI! 111

O0 ——

—1— 00 0—

C . . . . . . m . . . m . . . m R

ö Otsch.· Atl. Tel. ohm] 117 Iich 306 . * daf 323 Ace KRo i i LLoßpr 1 i ; z ̃ᷣ li ĩ Lee. Boese n ö 5 . br Vz Königreich Preußen. dem Konsul in Desterro ,, , Freiherrn von dem Stabearnt Vr. z deck beim Westfalischen Fuß—

10, S bzc;;. K.-G. f. Aniiinf. ids 4. . i Il 50bz G do. ukv. O6 G3 a ii 7 lob 256 Schuckert Elektr. ö en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Wangenheim, dem Zweiten Vorstande des Kollegiums der ĩ f e n. , dor nder 13ol ine, r n. 4 en,, hahung Demeindebevollmächtigten, Kommergienrat An kon Huber zu J artillerieregiment Nr. un . . 118 50 bz Adler. rf. Jchi. Il 65 117 dh 3d; Schultheiß Vr. * ̃ sonstig ; ; ; München und d liongtan; li D t Gosch dem Stabsarzt Dr. Noete! beim Infanterieregiment 1s gb; G Kg. Gi. . Fir iG; 1633 bB Do. lend. 186 17 Alerhöchster Erlaß, betreffend, die Verleihung des Enteignungs⸗ und dem Leggtignskanslisten a, D. Hofrat Gosch, Herwarth von Bittenfeld (J. Westfälischen) Rr. 13. . ua. 2 R . 1 girl ) ö ; . Berlin, 22. April. . rechts an die Aktiengesellschaft „Steinhuder Meerbahn“ in . 99 z Gesandtschaft in Mexiko, den Rolen Adlerorden ,, . nr. Allen Ported ie 396 lem. fg 2abz nach Ermlttelungen des Königli . unstorf. vierter Klahe, ; ; . . . ag . . ,,, 1. 3 s, prãfidiums. Höchste und i 1. gr, . Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dem Ministerresidenten in Bangkok Georg Coates und des Großkommandeurkreuzes des Königlich , aan , n. 3 2 ? * Der Voppelztt. Er:. Weizen, ale Cent rettz an den Kreis Schleswig. ö dem rechtskund igen Ersten Bürgermeister, Geheimen Hofrat Griechischen Erlös erordens und des Groß kreuzes d, Sec Br mol. 1b doc; Sinionius Cel än, . , = 6 = Weiien, Mine hsonr Belammachung; betreffend die Einlösung gekündigter 3isapro⸗ Dr. Ritter von Borscht zu München den Königlichen Kronen-! des Königlich Spanischen Militärverdienstordens: . 35 , . . ,, lob o , , ,, zenliger Anleihescheine der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder orden zweiter Klasse, . . ; dem Generalmajor von Strantz, Kommandeur der . 8, 6 1a ß, en r. 1 (ob ios Re , g fer, Eisenbahn gesellschaft. . „dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von Godin, 2. Gardeinfanteriebrigade; le gobsc;. Berl. H. Kasferh. . Ther. u. Erdd· nn, Belanntmachung, betreffend die Verwaltung des Bergregals in persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs des Großk . s des Köniali . d lo0sioh. go; ga in ann, der Graffchaff Falkenstein. . Carl Theodor in Bayern, dem Ersten Vorstande des Kollegiums es Groesrgmmgndeu rkyenzes des Königlich

104 495 17 ish S6 Imre, ut . der Gemeindebevollmächtigten, Kommerzienrat Friedrich Griechischen Erlöserordens:

i 5hbzB T 1.7 1095496 , . . Erste und Zweite Beilage: Seyboth zu München und dem Führer des Schnelldampfers dem Generalmajor von Below, Kommandeur der Unter d. Linden 33 gerste, geringe Sorte) = . Perscnalperänderungen in der Armee. Deutschland“ der Hamburg⸗-Amerika⸗Linie, Kapitän Karl 4. Gardeinfanteriebrigade; 10923596 Westd. Eisenw. 17 1922566 DPafer, gute Sorte) 4, Kaempff zu Hamburg den Königlichen Kronenorden dritter ; di e, F, gem. * 66 3. 6 nel des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: ib 16 do; Kupfer . G16 io =* geringe Sorte?) * (. ĩ. dem Oberstleutnant Freiherrn von Stein zu Nord⸗ k, e,, , äs, , r , m. ö Lo 3 56 ö t Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Tosamaganga, Paier Ser er in Hofbauer zu Iringa, dem gn y . des . , . Joh r riot 0 0 , 3 00 M, W Linfen Cel dem Superintendenten und Pfarrer Friedrich * zu Buchhändler Ernst Spieß zu Lausanne und dem Kaufmann ,

do 2

do Gt.

2

g —— —— —— w / ///

e

E 0 2 0 0 =

.

& So Ꝙeάσ ιάλu ,

ö

r c O0 33 2

85 83

2

SIS SGI I 2 2

eẽe= 85 *

w 7 7 7 7 7 ) 77 7 7 7 7777 77777777 7 77 .

*

n w m m . . . u 1 —— —— *

163 50bz G do. do. 85d id ö, obi. Bismarck hütte s mb Bochum. Bergw. 5b z. SBraunschm Kohl. 124 00bß c;. Bresl. Selfabrit 0 bz B do. Wagenbau 06 do. nk. S6 Ji l Brieger St. Br. 0G Buder. Eisenw. 6 Burhach Gewerkschaft unkv. 16375 Calmon Asbest (195 Central⸗Hotel L 110 do. do. NH (119 Charl. Ezernitz lo6 Eharl. Wasserw. hg hem. . Grünau (oz Chem. F. .

—— 9 1 CC ο0. 2

89 *

3

2 86

'

7

2 d re 6 2 W

165 5G ünion. El Ge. i 17 165 7555353 Mittel or

f

= . . . . . . . ———

2 C— 8— Q 32

2

22 28

r S c ö

2

—— * 7*4— 1

* .

F d . R . . . . . . m . 2

D G2

88 D, t=

log. Garten liz n 16s 6G e Kaufn e nn . * , ,. ö. 156 zh. O6 6 = Kartoffeln 10 50 M, 6 Bobersherg im Kreise 38 und dem Pfarrer emer. Her- Hermann Großcurth zu Montevideo den Königlichen des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens: los 106 Grangegb. Srei. 5. Rindfleisch von der Keule 1 Eg 13h mann Con rad zu Oels, bisher zu Strehlitz im Kreise Sels, Kronenorden vierter Klasse, sowie dem Major von Sieg, a os Haidar Pacha. 190 4.10 194.5963 130 46 dito ar ee 1L Rg 10h den Roten Adlerorden vierter Klasse, ! dem Sergeanten Gustay Heindl in der Schutztruppe dem Major von Bauer,

356 Ne ta en,, 6 Lo. Schweinefleisch J kg 181 dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Buddee für Deutsch⸗Gstafrika das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ beide im 2. Garderegiment z. F. 2837. do. unk. O6 z em Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizra 1 zu ĩ ̃ Delt Mx. ont. 5 3. 8 n u , Greifswald den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, leihen. dem Maior von Neumann⸗-Cosel, aggregiert demselben Xen st Hasob. 3. 8 dem Schiffgreeder und Königlich spanischen Konsul 3 . enh erf e ,.

n, 20 9 P 2

Spring · Valle... 4 x h Wilhel in, dem Buͤ ĩ ö ho Stück q Go M. 2, 0 M, - Karpfen in ilhelm Kunstmann zu Stettin, dem Bürgermeister Her —ͤ k

ür e h half n , f n, wogen, fn, mann Kemper zu, Lank im Landkreise Crefeld, dem Graͤflich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Gardegrenadierregiment Nr. 3 k 1.69 . Jander 1 Kg 320 M eh Stolbergschen Oberförster Eduard Becker zu Reussendorf im den nachbenannten Offizieren Ac. die Erlaubnis zur An- jm Dem Hauptmann Freiherrn von der Heyden-Rynsch

Hechte 1 Rg 210.0 I. ., , In Kreise Landeshut, dem Rektor a. D. Hermann Gilbert zu legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen im 3 Garderegiment z. F. und .

1ẽES 200 M, l 00 . Schleie 1h Berlin, dem Gesanglehrer a. D., Oberlehrer Wilhelm , , . ! dem Hauptmann, von Tippelskirch im Königin

3,0 4, 140 M. Bleie 1 Eg 91 . Irgang zu Bremerhaven, bisher in Fi nchen dem ordent⸗ n n, , . Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3;

Versicherungsaktien. ,, nne, lichen Seminarlehrer Joseph Wedig zu Tuchel und dem des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts— des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens:

Ab Behn, Staꝰthauptkassenb sli dens mit d hene ggrn: .

; ; uchhalter August Wothe zu Köslin den ordens mit dem goldenen Stern: ͤ 3i i ;

, 2lb0B. J Frei Wagen und ab Bahn. . , n. du n g fn 2 Allerhöchstihrem Generaladjutgnten, General der Infanterie des . 2603 Zi wit, Regimentaabjutanten

Magdeburger Rückversich. 1115638. ö dem Hauptlehrer a. D. Elias Ceglarski zu Breslau, von Kessel, kommandierendem General des Gardekorps; dem Oberleutnant Freiherrn von Wangenheim,

. ine n n 1 y,, der Inhaber des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Regimentsadjutanten des Königin Elisabeth Gardegrenadier— 64 . 9 . dem Hauptmann von Fabeck im Gardeschützenbataillon und ] regiments Nr. 3

Schles. Feuer Verficher. 7985. den hemeind ilhelm Rink ühren i 1 nah do. do. uk. M7 10 5 Thuringia, Erfurt 36506. Kreise . , , n . dem Nittmeister Grafen von Magnis im 2. Garde⸗ des Kommandeu rkreuzes des Königlich Italienischen

rr 9 69 Wilhelma, Magd. Allg. 1825 hoyergmerda, dem ffüheren Schulzen Friedrich Pieper ulanenregiment; St. Mauritius- und Lazarusordens: n Do. ut. 3 6 . bz fi Jäbeniz im Kreise Gardelegen, dem Privat- des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Borrie s, Kommandeur des 3. Posen⸗ Stöhr Kgmmg. = . g, , en, n 96 . ust ar Beyer zu, Schollene, im zweiten den Qberleutnants von Stephani, Le Tanneux von schen Infanterieregiments Nr. 58; Stoewer, Nãbm. 5 11175598 do. nnn q] 110 5 Bezugsrechte: 13m Uschen Kreise, dem Küster Gottlob. Klöffler Saint-Paul und von Brünneckim Gardeschützenbataillon, des Königlich Spanischen Militärverdienstordens nee. 1 i do. do. ul. 10 19) Mart. Bank zb ; ö i ge dem Kastenmeister Ern st . dem Oberleutnant von Stutterheim in demselben nzweiter Klasse: Strii Syl S- 1 ig ids 35. . Dat Berri rer er 6bz zrier ech 1 Kreise , den ta . Bataillon, kommandiert zur Kriegsakademie, . Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant Frei⸗ n, ein, 1 3555 Irn Lic ur . Alg. Berfit erf Emm ius 1536. . en, . . . 9. h ö e,. 966 6 , . nech herrn von Richthofen, Kommandeur des Regiments der h r : ; 141 und Graf von Wedel im 2. Gardeulanenregiment; greise Ruppin und Adolf Mohncke zu ene ff eh * reg Gardes du Corps.

Sudenburgz. 1114.25 ; 3 Sdd. Imm. M/ 4 1 124. 50bz3G Elektr. Lief w 1 ö ĩ ; 2 ; ) ! a, n, desselben Rrrises, dem Goldarbeiter Karl Müller zu Berlin, des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: , n, , e nn,, ö. e ardeto P

n,. 3 IIIb . d

elglã;⸗ 144.569 bz em Leuchtfeuerwärter inrich Wei N d Registrat Schindl beim Generalk d : rc

Berl z 3 —ᷣ Heinrich eiß zu Neufahrwasser em Registrator chindler beim eralkommando ö. . Tel. ö. . 1572566 rn or ö e , rl n des Gudetz e 1 . 356 ; ö. Grafen von der Goltz im Generalstabe der 8 3h Ter. Bot Srt. . Db. 51. Be Feng. Schiff zu TLimmaspe im Kreise Rendsburg, bisher in * urg, dem Vizewachtmeister eusel im 2. Gardeulanen⸗ n eee m 9 8 . 2 . . J. 3 117 . ister u. Roß m. io .= Berichtigung. Am 19. Schwarzb. ern , zu Beringstedt im Kreise Rendsburg, Heinrich regiment; 36 Hi gn rst R miu 9 i n, , Tae, T e g, Geiler wers. , . . 1096 . 5 im Kreise ien er, . . . le e. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Stabe des 3. GHardeulanenregimenis; , , . 5 ir g ,. 58 er e,. . ien r r . im Landkreise 8 9 i d n 1 Württembergischen Friedrichsordens: d sten Klasse desselben Ordens: en, , g. , . , 35e, em., 860 Vukfmaer ce arburg, wlan in Häme, mn n d tmann Su ffert im Telegraphenbataillon Nr. 1 1 ; 2 . , . 9 b do. Marienb. Been df 1106. Säch. Tu füjn Hamburg, zem Penfionierten Cisenbahnlaßemeister em Hauptmann Suffert im Telegraph on r, dem Hauptmann von Baumbach im 2. Garde⸗ ; 35 dic Yötre, ütt. z 5obmg. , Freund Mag. ugäust Len kerst or ff zu 5 inneberg, bisher des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich regi ment z F. 5

C O0 σαOũéõcs & ο .

ö e, .

e D ne , , , D,: 8 r ——— * C WQ * * 2

2

do. unt. 1906 (103 Concordia uk. 0 (100 . Constantin d. Gr.

144, 9b unk. 10 io M a 0876 b3 6 gont. G. Nürnb. I)] Cont. Wasserw. G36) 41 Dannenbaum . (103) 4 Dessau Gas. (106541 do. 18892. ... (195541

4 41 4 46 4 1

M= = .

—— . 1 2

2 16.

= m . . . . A2 22

pr. js38 .... 65 St. Ah - Ges. G6 do. Bierbrauerei l los do. Kabelw. .. G6 do. Kaiser Gew. (100 do. unk. 10 .. (100 do. Linoleum (103) 41 do. Wass. 1898 (1025 4 do. do. uk. 6 (102) 41 Dt. Lux. Bg. uk. N (lI0 0) 5

* . * . 2 : 2 * —— * 2 - *

SI IAI I . 2

.

* , , m, ,. , , TB BBkEkEkEEELBLLK . .

S Se. 1 0 SG & & · G- S J - 2 S

MO M O0

8 *

—— Q * ö 6

w —— . C02 2 28

8 38 E .

D ö S d& Oο , o S ce e&s o og ανο.

8111423531

e. m- e m = . . . . . . . 2

* oO co -= s ασ O, 2 2 D 8 2

L * * *

eke kt E e- - =- = de = = 2 —— 2

Terr. Berl Hal. i. S. o. Db. fr. 3. B3ibbz G 'der e .

wr ei

* *

w * F rer v - .- 2 *—

E. 4 Neu d nst. 1 ö nring. Salin. 11 w bz, Gef. . eickt. int. ibi ß *. 1 bös, Ge, de, mk (os fig 7 fis. . * gion er ge . 1 long dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Andreas Hessischen Lu dewigsordens: dem Rittmeister von Rothkirch und Panthen im He, ,, . * Warftein. Gruben 2656. 2 . un Vordeshöim im Jandkreife Kiel, bigher in Neumünster, dem Rittmeister Grafen zu Lynar, Kommandeur der Gardekürassierregiment, . . 33 m pensionierten Eisenbahnbureaudiener Adolf Krafft zu geibeskadron des Regimen g der Gardes Su Corps; dem Oberleutnant von Harder im 2. Garderegiment z F. 10 bc andel Belles. 13 17 mig, den Pensionierten Bahnwärtern Gustav Schmidt zu ; ; dem Oberleutnant Grafen von Pfeil und Klein-ERi⸗ britz . 1 Burmester zu Lauenburg des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: guth im Regiment der Gatdes du Eotps,

4 316 17 obs, För dl n. Si. I64,lobisG Tilmann Cisnb. Iro, 0G Tittel u. Früger 6 Trachenbg. Zu. 19 Tuchf. Aachen . 9 Ung. Asphalt . 9 do. Zuger. Union, Bau ges. do. Chem. Zabr. l. d. d. Gauv. B Varzin. Payierf. 1 Ventzki, Mach. V. Brl⸗· Jr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. chr. ] Ver. Dam 31.1 X. nf chl Ggth. Ver. Harzer Kall Vr. Kelek ottw. 12 V Knst. Troitz ch 18

3

Harv. Bgb. Mkr. 1006 ν 1.1. ; d 4. MN II 161 2. . . den Ei enba nrottenführern Wilhelm Esser zu dem. Oberleutnant Burggrafen und Grafen u Doh na⸗ dem Oberleutnant von Schirach im Gardekürassier⸗ n , n 3 n ne r, w inen e an,, ii Schlobitten, Adjutanten der 4. Gardekavalleriebrigade; ren e. 1 greih g veefeibt in aueh 66 J ; 17 * reise, dem Eisenbahnfahrkartenordner Wilhelm ; ĩ em Leutnannt Freiherrn von Elverfeldt im Kürassier⸗ . e , r, n, nö, . d n , unt e Gin, i. Berlin, den 25. April 1905. 6 n en, Ce rb dfnh F nnn, ,,. dem Oberstleutnant von Diringshofen beim Stabe des silbernen Kreuzes desselben Ordens: 6 . dem Vizefeldwebel Doll im 2. Garderegiment z. F.;

is öh, Dendel Wolki, ,, m. . 6 . , 68mm ,, ,, . e e Oer dite hertz Ene, mahler b gsepd Gift zin dale Berg. dem Hahn. des J. Garderegimenis 3. J.

. . . 1. 1. . . . 6 er Ludwig Paurs zu Battrow im Kreise des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: des Päpstlichen Kreuzes „pro ecelesia et ponti fice*: 1363 bi irschberg Leder ie a; 1X iosigh, seichnen. Die mehrtägige Unterbrechung dem Hauptmann Grafen von Saurma⸗Jeltsch in dem Hauptmann von Rheinbaben (Earl) im 5. Garde⸗ . ö arbw. . 1.7 195639; des Böorsenverkehrs hat wichtige An⸗ demselben Regiment; regiment z. F.; sowie

Jer. Mel. ga ler 5 gie. ch 8 IL id ige kegungen, nig ehre, , nr 1 Wi st des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: des Ritterkreuzes des Malteserordens:

et. 3.3. 60 , b zu. St⸗ * e, rn, war a it der Ultimoliqui i . ,. w at anch mit der Ultimoliquidation m ) dem Oberleutnant von Caprivi in demselben Regiment, dem Leutnant Grafen von Harbuval, Chamars

Snmer - Ter. I 5 1 ii ird, 26 e lärker beschäftigt. Es zeigte eine . ö ; ; ĩ ö Stahlwerttee j wisse Nachfrage nach Geld, die den kommandiert beim Großen Generalstabe, und . enannt, im Gardekürassierregiment. ie, n , 894 ; auf k. 3a . sahrwas dem Oberleutnant von Müller in demselben Regiment; z t . . .

71 199 7566 3 ; f für , 166 steigerte. e einzelnen ete wiesen

(

o. u iM,. 09bz 22 Masch.

8 e 0

O0

Q

Seo W U i- - i D - D. ., L

& αδ πάQ , Oc

. 1 . 2 —ᷣ 2

2

SS See S =- ü; . . . . . . m . . . m

——— * ——— —— S c 200. c οοO.

es S

8

22

e m. w, , , . . . . . . . . . . w . 2 2

3 0 =.

11

1 —— ———

= = d m . ö . * **

S