Per sonalver änderungen. um Kommandeur dieses Regtg., Grünig beim Stabe des 4. Ober- e , des 1IV. Armeeko Brů . anal j n al ichn, Inf. Regts. Nr. 63, unter Ernennung zum Kom, Landw. Bezirks Perleberg, l er, n nn Te nn nden zen (2. . Nr, 12, unter Versetzung in das Inf. Zu Hauptleuten, vorläufig oh ö. . . niglich Preußische Armee. mandeur des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Rieß Bezirks Aachen, Rudor ff, Kommandeur des è— nn Gent. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 25, dleser mit Dem Sch ul te. YF önting 6 . . 1 ö die Qberlts. Munitionsfabrik, Wüst, Heyme im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, nm,, , ide S r aggteg, dem Ins, Regt. Prins Louis Adjutant der 5. Felkurt.“ zätan? witz. edc, Kintelen, n Inf Regt. Prin; Pioritz don. Anhalt., Heffen
Offiziere, Fähnriche uswn. Ernennungen, Beförde v. Scheurnschloß, Kommandeur des Landw. Bezirks 116i Berlin, Muskau, Frhr. v. Sch rötter, K Frh ch ommandeur des Land d von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 37, unter Versetzung Brig, v Kramofd, Aral it , Adjutant der 6. Feldart. 9. Pomm.) Nr. 47, Boehm, Hermenau, Boettcher im Inf.
rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Messina v. Sydow beim Stabe des Niederrheinischen Füs. Regts. Rastenburg, Schultze, Pferdevormusterungs w. Ren ö. an an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern. 23. Aprik. Em mich, Gen? Rr. IL, unter Ernennung jum Kommandeur des Fnf. Räglz. Herzog Becker, ö. des Landw. irn n fe n Big ut. Legt ben Grin i, fen N. 1, Schönfeld, Adjutant der 18. Feldart. Brig, go ße dg ö. d 91 an, frre n me, ,, , , Tstpreuß ] Ir. 1) 9 9 , , der 31. Inf. Brig, zum Kommandeur der . . . . ö . ) . 3 n,, a. ö. , , abn. * chgreg. 33 . de,. 152, im Regt, v. Berg, Brig, v. Ron? Apjutent Löer 0. eden 13. . 6 9. Ih ö ö . n, ; Brandenburg. Rr. 45, ; . 1 abe des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, unter Ernennung mande w. v. dem 2. 1. F. f ; 3 ; n ö Pomm. Inf. Regt. Ne. Ag, iegs⸗ 9 9 ndeur des Lan eöir ehlau, v. der Gr r. naten das , benfetzt bie nachgenannten, zur Dienst. . Oberquartlermeister. Adjutant, der gm n fler als Hauptm. schule in Metz, Sch rikhn dot, . R
eat N ⸗ 1 1 1 Rh in.
mandeur der 9. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur der Deichmann beim Stabe des 5. Rhein. Inf. Regks. Nr. 65, unter und Kommandeur des Kadettenhaufes in Bensh 367 un — 18. Div. v. Mitzlaff, Chef des Militärreitinstituts, v. Lin singen, Ernennung zum Kommandeur des Inf. Negts. von Slillpnagel schaft zum Kadettenhause in i ne. , 4 im Großen Generalstabe; derselbe ist für die Zeit vom Gren= Ftegt. König Friedrich J. (1. Dffpeenh,) ie 3 ; . Kommandeur der 81. Inf. Brig unter Kommandierung nach Württem⸗ (6. Brandenburg) Nr. 48, Rummelspacher beim Stabe des Kommandeur im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) yd Bann Han bis 10. Juni 1905 an Bord eines Schiffes der aktiven des Generalkommandos 1X Armee rph Fihr * 3 um diutanten R ; 69, Hey im 3. Thüring. Inf. Ren berg behufs Verwendung als Kommandeur der 27. Div. CQ. Königl. 2. Niederschles. u Regts. Nr. 47. unter Ernennung zum Kom- das 19. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, — versetzt r Echlachtflotte nach Anerznung des Chefg der ö kommandiert, im Gren. Regt. König Friedrich III 2. Schles. in gm. ö 6. went emen m, Württemberg), v. Rohrscheidt, Kommandeur der 10. Inf. Brig, mandeur des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen. Nr. 18, Ernannt; die Maspre: p. Schwartzkoß pen, Batz. z „hen ter, Kemp, Cbef im Gardefüs. Regt, Matthies, Komp. förderung zun übertäbl. Major, zum 3 esu er Be Beutler im Inf. Regt. Hamburg (. 6. unter Crnennung zum Kommandeur der 1. Div. Frhr. v. Lyncker! Wilcke beim Stabe des Infanterieregiments von Manstein eur im 1. Kurheff. Inf. Regt. Nr. Si; unter Vers e bonn 6hef im Gren. Regt. König Friedrich der Große (3. Sstpr.) Rr. 4, kommanbos? VI. Armeekorps, v. Langendorf im Gre — we per im Inf. Regt. wert gg von Hoistein Gen,. Major und Kommandeur der 1. Gardeinf. Brig, beauftragt mit (Schleswig) Nr. Sc unter Ernennung zum Kommandeur des 7. West⸗ Offizieren à la zuite der Armee mit Beibehalt . 1 zu de Kierstein im 1. Naffau. Inf. Regt. Nr. 87. Prinz Carl von Preußen (3. Brandenbur Nr. 12, zum jut ö. ; . Ener im. . gtasgu, 3 Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur von Potsdam, mit preuß. Inf. Regts. Nr. 155. v. Oh eimh beim Stabe des Inf. Regts. Uniform, zum Adjutanten des Präsidenten des zteilhe nl lit chern Versetzt die Majore; v. Heu duck im Generalstabe der 19. Div, des Generalkommandos 117. Armer kot Wi . u 51 . 3 t 4 orff, im Großherzogl. der Führung der 19 Div. beauftragt. Riemann, Gen. Major von Wittich (3. K Rr. s56, unter Ernennung zum Kommandeur und gleichzeitig auch zum außeretatsmäß. milttärischen Yin ei in den Großen Generalstab; derselbe ist zum Stabe der III. Armee“; Stülpnagel (5. Brandenburg) Rr. 48 zum Adjutanten der 63 Von 5 6, Cefar im g Thärin g; In von der Armee zum Kommandeur der 31. Inf. Brig. ernannt. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Frhr. v. Om ate beauftragt Reichsmilitärgerichts, Krug e, Bats. Kommandeur im y. dez upp. kommandiert, Hülfen im Generalstabe der Insp. der Ver, v. Steinkeller im 3. e freu Inß. Rent. n ,, , 1 er Inf. Regt. Nr. 98, Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten; Gr. v. Schlippen mit der Führung des 2. Ostastat. Inf. Regts, der Ostastat. Besatzungs· Graf Bose (1. Thüring) Nr. 1, zum Kommandeu d f Ren kehretruppen, in den Generalstab der 1. Gardediv., Gr. v. der Goltz der 38. Div, Witt ich im 3. Untereisäss. Inf. Regt. Nr. 155 if. ebgerde Negt. Nr. 116, 6 Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm V. brig, unker Ernennung jum Kommandeur dieses Regis, v. Rofen, burg. Jägerbats. Rr. g, Frhr. v. Trofch ke, Batz. , dun un Generalstabe der J. Gardedlv, in den Generalstab JV. Armecé Adöutanten der 8. Dib ; v. Klenck, Nitfm. und? Estadr Cheß . Cl. Pomm] Nr. 2, unter Ernennung zum Kommandeur der 22 Inf. berg Gruszezynski, Kommandeur des Lauenburg. Jägerbats. Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, zum Kommandeur dez . rpg. Meister im Generalstabe der 12. Div, in den Generaistab Huf. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannob.) Nr. 15 Brig, v. Schenck, Inspekteur der Inf Schulen, Gron en, beauf. Nr. , unter Ernennung zum Kommandeur des Inf. Regts. Herwarth Jägerbats. Nr. 3, v. E' Est oc, Bats. Kommanden ö. an n Wnsß. der Verkehrgtrurpen. p. Bonn im Generaistabe der ünter Beförderung zum überfähl Major, zum Adjutanten der 21. Di, tragt mit der Führung der 73. Inf. Brig. unter Ernennung zum von Bittenfeld (J. , . v. Wülfingen, Kommandeur Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, zum Kommandeur deim n zz. Blhssion, in den General an des Gouvernements von Um, v. Chrism ar bauptm. ung Militäriehrer an, der Vereinigten Art? Kommandeur derselben, 8. Westgrn hagen, Kommandeur des Königin des Brandenburg. Jägerbalg. Nr. 3, unter Ernennung zum Kom⸗ Schule in Potsdam, Fihr. v. Wangen heim, Batg. Kom ntayf ll im. Großen Generalstabe, in den Generalstah der uhnd Ingen,. Schule, zum Adjutanten der Pireltion? der Millar Augusta Garde Gren. Regts. Nr. 4, unter Ernennung zum Kom mandeur des Gren. Regts, König Friedrich Wilhelm II. (1. Pomm) im 3. Garderegt. z. F, zum Vorsteher der Geheimen ö. geh, Weidner, im Gencralsteße der s. Div, in den Großen teéchnischen Akademie, unter . seiner bisherigen Uniform; die . 16 mandeur der 1. Gardeinf. Brig, und unter gleichzeitiger Beauf⸗ Nr. 2, Hardt, Abteil. Chef im Kriegsministerium, Kosch, Kom“ im Kriegsministerium. gelmiñ seseralftah, v. Gries heim im Gengralstabe der 4. Dip, in den Sberlts.: v. Tres kow im Inf, Regl. von Winterfel bt 2. Dberschlef (Theodor) im 5. Nied ; Rr 1533. Meper tragung mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur von mandeur des Landw. Bezirks IJ Berlin, v. Kortzfleisch beim Stabe Ernannt unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Ye Generalstab der Kommandantur von Königsberg i. Pr. Frhr. von Nr. 23, unter Beförderung zum Hauptm., zum Adjutanten der 79. 6p 5 . in . eischles. Inf. Meg Nr. 154, v. Fransecky, Potsdam, Gr. v. Büngau, beauftragt mit der Führung der dez 2. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 8s, Reute r, Abteil. Chef im Kriegs, die Majore und Bals. Kommandeure: v. Wil m un“! inn Rassenbach, Hauptm. im Generalstabe der 20. Div, jum Major Seig, Schiller im 4. Riederschitgs. Inf. HJtegt. Nr. Sl, zun Stke inn r Ed 3 Il . 149. Inf. Biig, (1. Großherzogl. Hess), unter Ernennung zum Kom, ministerium, Niem ey er Oberstlt. z. D und Kommandeur des Landw. Inf. Regt. Nr. 136, zum Kommandeur des Landw. Bente besordert. Adjutgnten der Kommandantur von Bresfau, v. Sch leb rüg ge im Inf. Regt. Nr. 177 unn gt, r. 169. Werng nh im 10 Lothring. mandeur derselben, Gr. v. Brühl. Kommandeur der 13. Kap. Bezirks Bielefeld, der Charakter als Oberst verliehen. Wichura, Graham im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Rommandn un Versetzt die Hauptleute; Berlet im Großen Generalstabe, in Hus. Regt. Landgraf Friedrich IJ. von Heffen. Hombutg (2. Kurhef Rr. 176, Wagner“ Fenn gn gm ge, Westzreuß. Inf. Regt. Brig, v. Ja c obi, bisher Flügeladiutant., Seiner Majestät des Oberstlt. beim Stabe des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, zum Komman« Landw. Bezirks Koblenz, Müller im Inf. Regt. von 8 . den Generalstab der 9. Div, Frhr. v.. Blomberg im Großen Nr. 14. zum Adfutanten der 5. Kav. Brlg., Goetze im 2. Westpreuß. J . i. Jagerhat. Nr. 2, Frhr. v. Rech en. Kaisers und Königs, Kommandeur des Fü, Regts. von Gersdorff deur des Landw. Bezirks ] Berlin ernannt. Chales de Begulieu, C. Pomm) Nr. 54, zum Kommandeur des Landw. Bezitkz . Generalstabe, in den Generalstab der 38. Div, Be rring im General— Feldarz Regt. Nr. 36. unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig Unteroff. Schule in Pech 9 u iger Rn, d, Gun ckenort au der Kurhess J Nr. 80, unter Ernennung zum Kommandeur der . Inf. Oberstlt, aggreg. dem Generalstabe der Schutztruppe für Südwest⸗ rone, Müller im 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137 un abe des XII. Armeekorps, als Rittm. und Eskadr. Chef in das ohne Patent. jum Adjutanten der 2. Fefdart. Brig, Gericke im ladettenanftalt . en [,, Schreiber an der Haupt⸗ rig, Pfoertner v. der Hoelle, Kommandeur des Füs. Regts. afrika, aus dieser Schutztruppe ausgeschieden und unter Versetzung in mandeur des Landw. Bezirks Recklinghausen, v. Uechtritz im 9 Echleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Huebner im General⸗ 2. ad. Feldart. Regt. Nr. 30, unter Beförderung zum Hauptm. i g m ne hl * . r fen c Srzieher an der Heneral- Feldmarschall Graf Blumenthal (hiagdeburg) Nr. zb, unter den Genergsstzb der Armee als Chef, des Generalstabes Ji. Armee. Regt. ven Wittich (3. Kurhes Hir. s3, zum Kommanth res XY. Armeeloips, als Komp. Chef in das Gardefußart. Porläufig ohne Patent, zum Adjutgnten der z0' Feldarl. Brig, 8 Regt. r. 143 lor 3 di herlt de des b. Fothrnng. Ernennung zum Kommandeur der 29 Inf. Brig, v. Cochen hau sen, koips angestellt. Michaelis, Oberstlt., beim Stabe des 5. Westfäl. Landw. Bezirks Meiningen, Maercker im Danziger Inf n p. Wittich im Generalstabe des X. Armeekorps, als Ost err th im Gardetrainbat zum Adiutanlen der Traininsp. Regt als Oberlt parlg' ö etzasur, Pienftleistunge bel diesen Kommandeur des 6. Bad. Inf. Regts, Kaiser Friedrich III. Nr. 114 unter Inf. Regts. Nr. 53, als Abteil. Chef, in den Großen Generalstab, Nr. 128, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Worms die Komp. Chef, in das 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. 74, v. Kun owéki Ver etzt: p. Stan gen, Hauptm. und Platzmajor in Bitsch, in gesteist. v. Borcke Ch gn ö genannten Regt, an Ernennung zum Kommandeur der 665. Inf. Brig, v. Seydlitz' Kurz Dickhuth, Oberstlt. und Abteil. Chef im Großen Generalstabe, Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, v. Sʒe zepan ? im Generalstabe des Gouvernements von Thorn, als Komp. Ebef in eicher Eigenschaft nach Darmstadt; die Hauptleute und Komp. Chefs: Wil heim IV (l . n Iren dest, nig Fiicdrich bach, Kommandeur des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 2. unter Er- als Militärlehrer zur Kriegeakademie, v. Heinemann, Oberstlt. und 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. Iöb, zum Kommandent' de ann 6 baz Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (3. Brandenburg) Rr. 12, St germ er im Inf. Regt. Herzog Karl bon Mecklenburg. Strelitz Sffizter an der Krie sschulle 8 . dem ötammendo als. Snsp. nennung zum Kommandeur der 16. Inf. Brig v. Platen, Kom. Bat. Kommandeur im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen ürks IJ Gaffel, Krause im J. Rhein. Inf. Regt. Nr. ge tr b. Ledebur (Stto) im Großen Generalstabe, kommandiert C6. Dstpreuß) Nr, 43, in das Füf. Regt. Graf Roon (Sstpreuß ) Inf. Regt. Nr. 49) kei fe 5 . J , . und in das 6. Pomm. mandeur der 16. Kap. Brig. Frhr. v. Steinäcker, Kommandeur (4. Posen.) Nr. 59, als Abteil. Chef in den Großen Generalstab. — Kommandeur des Landw. Bezirks Bonn, Sieb e nbürge .. uur Dienstleistung beim Generalstahe XVII. Armeekorps, in diefen 1s be sHöolle bn im 3. Westfäl, Inf. Regi. Nr. 8) um Rar von Meckienburg. Elreli ö 36 s Heim nf; Regt. Hein des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, wversetzt. v. Bertrab, Oberstlt. im Großen Generalstabe, zum Abteil. 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 33, zum Kommandeur des euer g Hencralstab, v. Kleist im Generalstabe des Gardekorps, als Rittm. Fadettenhause in Potsdam, Back im Inf. Regt. Vögel von Falcken⸗ zur Kriegesschule in B , h 9 sirtuß Nr. 43 als Insp. Sfflüier unter Ernennung zum Kommandeur der 5. Inf. Brig, v. Schal lehn, Chefin demselben, Fuchs, Oberstlt. im Großen Generalstabe, zum Chef zirks Hersfeld, Frhr v. Mafsenbach im Gren. Regt. Graf Ii und Gskadr. Chef in das Regt. der Gardes du Corps, v. Die zels ky sein I. Westfaͤl) Nr. 56, mit Patent bom 13. Mai 18594 in das Vom 1. Mai hꝰ d 9 1 ah Sienstre Kommandeur der 1. Kar. Brig., v. Graf fen, Kommandeur des Generalstabes X. Armeekorps, v. Duve rnoy, Königl. württem. von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, zum Kommandeur des mn im Großen Generalstabe, in den Generalstab des Gouvernements von 2 Masur. Inf. Regt. Nr. 1473 die Hauptleute und Komp. Führer: mandiert: Frht v. Hamme J . . Dienstleistzng lom· der 17. Feldart. Brig, v, Lu eder, Kommandeur des Inf. berg. Qberstlt, kemmandiert nach Preußen, zugeteilt dem Großen Bezirks Thorn, v. Arnim im 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. 3 Thorn, v. Thaer im Großen Generalstabe, in den Generalstab Fer sche n an der Unteroff. Worschule in Bartenftein, als Komk. Chef 3. F. jum 71. Bad Feldart ien j . ot. im, Gard regt. Regts. von Cęurbisre (. Posen,) Vr. 19 unter Er. Generalstabe, zum Abteil. Chef, — ernannt. Gr. v. Wal er fee Kommandeur des Landw. Bezirks Liegnitz, v. Baffe im Inf . R. Armertorpöt, Reinhardt, Königl. württemberg. Hauptm. im in das 5. Pomm, Inf. Regt. Nr. g, v. Pu ftkamer an der Unteroff im Füf. Regt. Jeneral. Fel din hal 5 e ren , Gu ft gyn 21. nennung zum Kommandeur der 12. Inf. Brig, Wachs, (Georg), Major im Großen Generalstabe und kommandiert beim von Winterfeldt (2. Oberschlef) Rr. T3, zum Kom mnm lus Großen Generalstabe, dem Generglstabe XV. Armeekorps überwiesen. Rorschule in Wellburg, als Komp. Chef in das Großberzogl. zum 2 Pom eldart. R ö. 4 e. oltt. (Schlef Ni. 3s, Direktor des Zentraldepartements im Kriegsministerium, v. Gers« Stabe der III. Armeeinsp, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Landw. Bezirls Detmold, — letztere beide mit dem 2) Ln In Hauptmannsstellen des Generalstabs der Armee eingereiht: Mecklenburg. Füs, Regt. Nr. A0 Ludwig dorf, J im 2 lied r 3h Firn n berg n dorff, Kommandeur des ö. Inf. Leibregiments Großherzogin Chefs des Generalstabes ViJ. Armeekorps, v. Sa rb ou, Major im 19065. v. Wartenberg, Major und Stabsoffizier beim , a. die nachgenannten, dem Generalstabe der Armee aggregierten Haupt- Ernannt: v. Can ra dy, Hauptm. und Komp. Chef im 5. Garde Feldart. Regt General. Fe dmã ech, 3 . 3. e um (3. Großherzozgl. Hess) Nr. 117, unter Ernennung zum Kommandeur Großen Generalstabe, mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. kleidungsamt des II. Armeekorps, in Genehmigung seir es Ibn lenke: Madlung, Ritter, Ehrhardt, Hecker, Brů ge⸗ regt. j. 65 zum in r in Hannover, Krönig, Hauptm. und Nr. 9 Korn itzky im Inf ö v ö. Wa dere (Schlee wig; der i. Inf, Brig, v. Dobchütz; Kemmandeur des Inf. Regts. Chefü in demselben, — beauftragt, Herwarth . Bitten feld. gefuchs mit der gesetzlichen Penfion zur Digp,. gestellt und zun Enn, mann Gronen, Oberdieck, Klein beim Großen ehrt i; Pomp, Chef, im 5. ehein. Inf Regt. Nr. 63, zum Porstände der tr g zum Niederschlef rn be N . er Marwitz C. Pomm) von Borcke (6. Pomm ) RNr. A, unter Ernennung zum Kommandeur Oberstlt; aggreg. dem Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld »ffizker bei dem Kommando des Landw. Bezirks Magdebung, Ge uner Hclafung bei demselben, ö. Hagen beim Großen Generalstabe, Arbeit ezabteil. in Magdeburg, Platz, Hauptm. im 5. Bad. Inf. Verfetzt: die Lt5. Rog teusch . der 77. Inf. Brig.,, Lab es, Inspekteur der Art. Depotinsp., . (1. Westfäl) Nr. 13, zum Stabe dieses Regts. übergetreten. Major und Bats. Kommandeur im 2. Hannov. Inf. Icgt git. ) dieser inter Persetzung in den Generalstab des Gardekorps, Tief ch o⸗ Regt, Nr. 113, zum Platzmajor in Bitsch, Hoferich ter, Hauptm. Schule in Treptow 4. R in ug . sche an de Unteroff. brecht, Kommandeur des Inf. Regts. von Grolman (J. Pofen) Versetzt: die Oberstlts.: v. Arentschil dt beim Stabe des Inf. mit der gesetzlichen Pension zur Dip. . und zum Subtofffi⸗ pit vsTseschowgf, bisher kommandiert zur Bienftlesftung beim im 4. Württemberg. Inf, Regt. Nr. 122 Katfer Franz Joseph von G. Oberschlef) Rr. 23, v Sch mer 1 metz von. Winter felpt Nr. 18, unter Ernennung zum Kommandeur der 25. Infanterie. Regts. von Winterfeldt (. , Nr. 23, als aggregiert zum bei dem Kömmando des Landw. Besirks 1 Breslau, — amm Generalstibe Vlg; Armeekorps, Sydow (Robert), bisher kom- Desterreich König ven Ungarn, unter Enthebung von dem Kom— ke nr. Gardegren. Regt. Rr 4 6. ,, ,. Sönigin brigade, v. Wrochem, Kommandeur des . 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 1659, Kothe, Kommandeur 36 Kadetten! Vierow, Oberstlt. 3. D., zugeteilt dem Genenlbmmamdo mandierl u. Dienstleistung beim Generasstabe Xvi. Armee. mando nach Wärttemherg, zum Platzmajor in Wesel, derselbe trägt 4. 3. Zete ring imm Hren Hegt uz tz ref, chile in reptem Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 43. hauses in Köslin, in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Bens⸗ III. Armeekorps, an Stelle der Uniform des Inf. Reels. Fein lorpe, b. Herdebreck Henning), bisher kommandiert zur in dieser Stellung die Uniform des Inf. Regis. von Winterfeldt Rr. 5, in das Deuts. Srdenz Inf il ö 4 , unter Ernennung zum Kommandeur der 72. Infanteriebrigade, berg, v. Henning, Kommandeur der Unteroff. Schule in Potsdam, zum J. Oberschlef ] Nr. 22, die Erlaubnis zum Tragen der Unssorm dez Dien tlesstunß bein Generglstabe J. Armeekorpg, v. Goe ben, bisher 2. Dberschlef) Nr 23. Fische l, Haüptm. und Komp. Chef im 4. Nlederschlef Inf. Regt ir. . 6 g. G f eb m in v. Paczensky u. Tenczin, Kommandeur der 34. Kap. Stabe des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Rr. 66, Frhr. v. Esebeck Inf. Regis. Großherzog Friedrich Franz JI. von Nellenbun kommandiert un Dienstleistung beim Generafsstahe VII. Armeekorps ä, Seehat, aus der Marine ausgeschieden und im Inf. dRꝛegt. Vogei Jr. 156, Him ste di . Westpr⸗ iger e. . . Brig, v. Da ssel, Kommandeur des Inf. Regts. Hamburg (Burkhgrd), z lä suite der Armee und Adjutank des Präsidenten Schwerin (4. Brandenburg) Rr. 24 erkeilt. v. Pawel i, über kͤmmandiert zur, Dienstleiftung beim General! von J . Westfäl) Ni. 56 angestellt. z Lothring. Inf Regt. Rr pre. . . 32 CG. Hanseat) Nr. 6, unter Ernennung zum Kommandeur der 70. Inf. des Reichsmilitärgerichtf, unter Enthebung don der Siellung als Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: v. Kraewelin stahe Ul. Irngtorpe, Drechsfel, bisher kommandiert zur Dienst— 1 tomp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Scheffer, aggreg. Inf. Hegt. Fir. 15f, in das“ 8 2 . , . Brig, v. Görneg Kommandeur der 31. Kap. Brig, Hörder, außeretatsmäß. militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts, Generalstabe IV. Armeekorps, unter Verfetzung in das zig. itt leistung heim Generalstabe V. Armeekorps, — letztere sechs unter dein. Gren. Regt. König Friedrich J. C4. Sstpr) Nr. 5, in diesem Nr. 45. Schmidtborn, Lt. im 3. ñ⸗ en, , Oberst z. D. und Kommandant des Fußart. Schießplatzes Wahn, der zum Stabe des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. J. v. Bis , Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Waechtn , be den betreffenden Generalstäben; b. dle nachgenannten, Regt. oem enhardt im 3. Niederschkef Inf. Regt. Nr. Ho, unter Nr. 158, ein Patent seinez Dienstgrad s verli zterellis; Int. ten. Charakter als Gen. Maior verliehen. v. Thie sen hauen, Sberst marck, Bats. Kommandeur im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Eisenbahnktnienkommisffar in Münster, unter Versetzung in daz i dem Genetzulstahe der Armee aggregierten Königl. württemberg. Haupt ⸗ Verseßung in daz J. Bad. Inf. Regt. Nr. 142. Maj titz, aggreg. Ref. des Inf. Regts. von Win gg * 7. 9 V ,, und Kommandeur des Infanterieregiments Graf Kirchbach g. Nieder⸗ zum Stabe des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Faber, Bats. Regt. von Steinmetz (Westpreuß) Rr. 7, v. Bö km ann im Gn late, Mebs s Böll warth beim Groften Generaissabe, unter Be. em 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. Ss, in ðdiesem Hegt, Gr. B. Pöur., zur Dienffleistung bei diesem Regt. als 9 . , schlesische) Nr. 46. mit Der Führung der 17. Infanterie. Tommandeur im 1. Ermlände Inf. Regt. Nr. 150, zum Stabe des Generalstabe, unter Versetzung in das Anhalt. Inf. Regt. R hfun besdemselben. Gr. zu Rantz au, Sberlt, aggreg. dem General, tal as im Hrn Garderegt. z. F, unter Enthebung bon dem Kom. gos im Inf. Regt. Herjo . v 9 , . — 6 brigade, v. Rohrscheidt, Oberst und Kommandeur des Gren. Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. S4, v. Ru ville, Bats. Wegner im Generalstabe der Kommandantur von Kön ße der Armes und beim Großen Generälstabe, zum Überzähl. Hauptm. Nando als, Assistent an der Infanterleschießschule, Witte im Ir. 5! angestellt. Gr 99 . . 86 Regts, König Friedrich III. C2. Schles) Nr. 11, mit der Führung Kemmandeur im Königin Augusta Garde-Gren. Regt. Nr. 4, zum 1. Pr., unter Versetzung in dag 1. Ermländ. Inf. Regt. NM betet Helfritz, Oberlt aggreg. dem Fenerasstabe der Armer JYyfanterieregiment, Herwarth von Bütenfeid. (J. Westfäf Rr. 13, 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 155 (C . f K der 85. Inf. Brig. — beauftragt. Matthi ag, Oberst und Kom, Stabe des 5. Bad. Inf. Regts. Rr Ji5. von der Esch im Großen Generalstabe, unter Ve und kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe V. Arme.! Mathieu im Infantericregiment von Courbisre (2. Posen. ) vom 1. Mai 96s 4 auf ein ahr . he ö die gn en, mandeur des Inf. Regts. von Stülpnagel 6. Brandenburg.) Nr, 45, Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Stobbe, Bats Kom, in das Grenadierregiment Graf Kleist von 3 lerne, Keller, BVberlt, aggreg. dem Generglstabe der Armee und Nr. 1, Thiel in. Inf. Regt. Graf 6, von Wittenberg Regt. Herzog Friedrich Wilhelm don 6. ane ns n,, unter Verleihung des Ranges eines Brig. Kommandeurs, als Abteil, mandeur im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 1465, unter Verfetzung zum (I. Westpreuß) Rr. 6, Frhr. v. Lan germ ann u. Erlencam! kanmmziert uur Dienstleistung heim Generalstabe XI. Armeekorps, [ö Brahdenhurg, Nr. a6. Masch te iin In. Jiegt, Keith (J. Ober; kon man iert, während dieser Dienstl ern fin . Ghef in den Großen Generalstab verfetzt. Villain, Oberst und Stabe des 5. Rhein. Inf. Rents. Rr. 65, Kuntze Bãats. Kom⸗ Kriegsminiftersum, unter Versetzung in das Gren. Regt. h 1 in. diesen Kommandos bis auf weiteres mit der Maßgabe belassen, schles.) Nr. 22, Weigel im Inf. Regt. don Horn 6. Rhein)] Nr. 29, 12. April 19601 datiert anzusehen g ng is se n Patent als vom Abteil. Chef, zugeteilt dem Großen Generalstabe, der Rang ꝛc. eines mandeur im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, unter Verfetʒ ung zum ö Wil helm IV. (IJ. Pomm.) Nr. 2, Kalau db. i uz dieselben einer Versetzung gleichzuachten sind. Räd dlph im Fü Regt. Generalfeldmarschall Graf Blumenthal Versetzt: die Majore 3. D. und Bezirks ffiziere: 5 bei Brig, Kommandeurs verliehen. Stabe des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, v. Heim burg, Bats. diutant des Generalkommandos III. Armeekorps, unter Verschn In den Generalstab der Armee versetzt: Ilse, Major und Bats (Magdeburg.) Nr. Zb, diefer unter Verfetzung in das Inf. Regt. Landi. Vejirk Bonqduesch 2 ö. 1 ö . 1 beim Ernannt: die Obersten: v. der Esch, Kommandeur des Kommandeur im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von in das Inf. Regt. Graf Bofe (1. Thuͤring) Rr. 3j, v. Wumn, stommandeur im Schleswig. Hosstein. Fußart. Regl. Nr. H, unter Neber⸗ Ferzog Karl von Mecklenburg, Strelitz (6. Sstpreuß,) Rr. ,. Hilde? Dietle in beim Landw. Bezirk Gena . ö. i Stoglach⸗ 6. P-oäm. Inf. Regts. Nr. 49, zum Kommandanten von Küstrin, . (Oannov) Nr 73, unter Ernennung zum Kommandeur des Adjutant der 18. Div., unter Veisetzung in das Inf. Regt. vonn nessung zum Großen Gencrglstabe; die Hauptleute und Komp Chefs: rand im Inf, Regt. von Altenslsben 6. Brandenburg.) Rr. 2, haufen 1. C. (Meldeamt Gebweiler) Gin fan 6 eh. 1 b. Brozows ki, Kommandeur des Inf. Regts. Herwarth von adettenhauses in Köslin, Behm, Batgs. Kommandeur im 5. West. Goltz (? Pomm.) Nr. 54d, Frhr. Ratz v. Frentz, Adjutän b Loßberg im 6. Bad. Inf. Regt. Kaifer Friedrich ĩfI. Rr. rEI4, Ro hert im 5. Westf. Inf. Regt. Nr. H3, Kön i gim 5. Rhein. Inf. jFegt. Wehlau, zum Landw. Bein k' Rzn eber ir Et , Bezirk Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, zum Kommandanten von Glogau, preuß. Inf. Regt. Nr. 145. unter Versetzuüg zum Stabe des Generalkommandoz VI. Arméekorps, unter Versetzung in das Kinn untzz llebemweifung zum Generalstabe der 19. Bib. v. Fabeck im r gh Grdm en ger im 6. Rhein. Inf Regt. Nr. 68. v. Bötticher Bezirk ; Weimar, zum Land 38. irk 36. B m 24 v. Specht, Kommandeur des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Inf. Regts. von Winteifeldt (2. Oberschles) Nr. 23, Frhr. v. Gregory Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, Pa schen, Adjutant des Cen . Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Ueberwẽssung zum Großen n Inf. Regt. von , (3. Hannov.) Nr. 79, dieser unter Hauptleute z. D. und Beʒirkzofñ ee, ö . ö. 3. Wilbelm J. Nr. 119, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. S3, unter Enthbung von der Stellung kommandoß 1X. Armeekorps, unter Verfetzung in das 2. Hanno. M Grneralstabe Grautoff im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144 Persetzung in das Inf. Regt, Vogel von Falckenstein (. Westfäl.) beim Landwehrbezirk Belgard ; zum . hrb r eder, h f Pensiong jum Kommandeur des Landw. Bezirks Kiel, als Bats. Kommandeur und Uebertritt zum Stabe des Regts, Leo Regt. Nr. 77, v. Below, Adjutant der 27 Div, unter Verseßm mtr leberweisung. zum Generalstabe 3 XVI. Armeckorpgs. Pa. , , ,. im, 2. FKurhesf. Inf. Regt. Nr. s Eckert Teilermeister v. der Lund beim e,. rg ö 5 dan Doemm ing, Kommandeur des Infanterieregiments von Bats. Kommandeur im Deutsch⸗Ordens-Inf. Regt. Nr. I562, unter in das Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenbim göppel im . Westpreußischen Infanterleregiment Nr. 155, unte 1m 2 Nassahn. Inf. Net. Nr. S8, Schweigthal, im 1. Dberrhein. Landw. Bezirk Belgard, Bertram beim Landw i — . 4 WVanstein (Schleswigschen) Nr. S4 unter tellung zur Versetzung jum Stabe des 2. Niederschles. Jaf. Regts Nr 47, Grundt. Nr. 12. v. St ockhausen, Adjutant der 21. Div, unter Verseßm e en, zum Generalstabe der 12. Did; die Hauptleute und Ihe Nets ir. i, Frhr. E. Rit ter, zu Grkn stein im J. Bad. zun, Land. Verl ek Sondershaufen Meld ö. ,, Disposition mit der gesetzlichn Pension und der Erlaubnis mann, Bats. Kommandeur im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 128, in das Füs. Regt. bon Gersdorff (Kurhess) Nr. S6, v. Rofen h ln, Ches. v. Stockh au sen im J. Thüring. Feldart. Regt eihgreng est, it 6s, Sa dfofgkr Rim 3. Bad. Gren. Regt. b. Gotz kow beim Landw. Bezirk Molch n? an i er, zum 2 seiner bleberigen Uniform, zum Kommandanten des unter Versetzung zum Stabe des 8. Ostyreuß. Inf. Regis. Nr. 45, Kriegeministerium, unter Verfetzung in bas 2. Jiassan. Inf. Reg. lb, Merkel im Mafur. Feldart. Regt. Rr. 73, — beide kom. Kallen Wilhelm I; Nr. io, dieset untzs Nerfetzing in das s. Nite. Dienstleistung beim Landw. Bezirk Königsberg, zu 6. * * Truppenübungsplatzes Lockstert, Frhr. v. Süß kind, Kemmandeur Breithaupt beim Stabe des 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. 58. v. Rohr?“ Nr. 3s, v. Stock haufen, aggreg. dem Inf. Regt. Sraf Ruß i. zur Bienftleistung beim. Grohen Gen er iftabe, ker n,. Inf Regt. Nr. zo Zachazige im 3. Westprenß. 1 zicht, Ne. ige, Begin, Firth. C. Wi ns r bcfuöan ante , fl 9 . e. des Landw. Bezirks 1 Berlin, zum Kommandeur des Füs. Regts. scheidt, Kommandeur der Kriegsschule in Glogau, v. Keh ler, Bats. (I. Thäring) Nr. ol, unter Versetzung in das 2. Thürinz It gin del demselben, v. Gleich, Königl. württemberg. hauptm im Zeühe im 2 Lathring, Inf, Regt. Nr. 131, v. Steig er im Sandw. Bezirk 1, Altona; die Oberlts .; * und un ö i, von Gersdorff (Kurhess) Nr. 80, v. Lindenau, Abteil. Chef im Kommandeur im Inf. Regt. Herzog von Holftein (Holsteln) Nr. Ss5, Regt. Rr. 32, Schultze, aggreg. dem 8. Lothring. Inf. Ma in lan kommandiert nach Preußen bisher Meirt'r. zntkGhtgt!. ' Lothring. Inf. Regt. Nr. 33, Brandt im 7. Bad Inf Hegt. Krost a beim Landw. Bezlrk Ällenstein, zum Landw. B . ö . ,. Generalstabe, zum Kommandeur des Inf. Regts. Kaiser unter Versetzung jum Stabe des Füs. Regts. Generalfeldmarschall Nr. 159, unter Versetzung in das Inf. Regt. don Hen i n Schlee wig. Hosstein. rag. Regt. Nr. 13, dem Großen r. 14 Solf im Kznigsinf. Regt. 6s. Lothring) Nr. 145, Raabe Benfen beim Landw. Bezirk II Mulhaufen . an . . n Ge e e r . 56 , 8 , Nr. 5. pre . beim (3. Rhein) Nr. 29, v. Leipziger, aggreg. dem Kaiser . e r nr . . ; im 6 5. 3 . Befßrd Bezirk J Dortmund. V ef des Generalstabes des IX. Armeekorps, zum Kommandeür Stabe des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Gardegren. Regt. Nr. J. und außerefatmäß. miilttän td em Großen Generalstabe zugeteilten Offizi zñ ; ernannt unter Heförderung zu Hguptleuten, u Beztrkzoffizierer ꝛ Di ü des Königin Augusta. Gardegrenadierregiments Nr. 4, Gr. u. Ulrich, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Horn (3. Rbein) Fir, des Reichsmilitärgerichts, im f. v. he dan agllig i auptleute und . 6a, v. ,, botläußßz ohne Patent; die Oberlts:: Junehm er im 3 Regt. et ie . ö. va enn ; . 411 2564 i 2 ö Edler Herr zu Boineburg, u. Lengsfeld beim Stabe des Nr. 25, unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. Markgraf dem Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Weslfäl N bh, zn d Friedrich . (4. Ostpreuß) Nr. 5, Schütze im Füf. Re t. Keith (1, Oberschlg . Nr. 22, unter Versetzung in das Inf. Regt. PDarmstadt, unter Erteilung der Aussicht auf Anstẽllun . ö. Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13, Karl CF. Brandenburg) Rr 66, v. Bo dun g en, Bats. Kommandeur unter Verfetzung in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. HS, v. Reute heshich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Fsche . bon Grosmgh (l. Posen) Nr 18, Hoffmann im Inf, Regt. von Jendarmerie, beim Landw. Bezirk Eisenach, Funk, Pla 3 . jum Kommandeur des Inf. Regts. Graf. Kirchbach (J. Nieder- im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, unter Versetzung jum Stabe des aggreg. dem 3. Thüring. Inf. Regt. Rr. 7l, unter Versetzung in linen Inf. Regt Rr. 17. b Wachter, Major und Eisenbahn⸗ Sehe IJ. hein) Ar. 2s, unter Verfetzung in das 8. Lothring. Inf. Wesel, beim Landw. Bezirk Solingen, v“ Fal cken 83 eam ö schlesischen) Nr. 46. d. Grumbkow beim Stabe des Kaiser 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, v. We bern, Bats Kommandeur Inf. Regt. von Wittich G3. Kurheff.) Rr. Sz, v. Dber nitz ag Hann ommisaar in, Frankfurt a. M., in gleicher Cigenschaft nach eßt. Nr, 14, b, We del im Inf. Regi. Fürst Lecpold von An halt, Chef im Inf. Regt. von Courbisre? (Z. Posen) Rr. 18 46 *. Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, zum Kommandeur des Gren. im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38, dem 4. Großherjogl. Hess. Inf. Regt. (Prin; Carh Ar. k fie i ber ez. Dittrich, Major und Eisenbahnkommissar, komman⸗ Dessah, (l. Magdeburg) Nr. 26, Steu lin ann im 4. Qberschles. teilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendarinerie beim n. Regts. König Friezrich 1II. (2. Schlef) Nr. 11. v. Baerenfels. unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. von Voigts. Rheß unter Verfetzung' in das J. Kurheff. Inf. Rezt. Nr. J ler e Tisenbe hniin ien komm sston in Frankfurt a. zum Cisenbahn. In Het. Nr 6 bitt anker Verscßung in, tas J. Westpreuß. Bezirt 1ãñ Hamburg, b. Horn, komp. Chef im Inf. Iegt ürst Warnow beim Stabe des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, zum G. Hannop.) Nr. 79, Adriani, Zweiter Stabsoffizier an der Inf. v. , . s, agareg. dem Inf. Regt. Vogel von Jalen fi mmissar in Frankfurt a. M., Jungs, Hauptm. und Komp. Chef Inf. Rt. Jr. 156. Büchler im etzer Inf. Regt. Nr. 94. Leopold von Anhalt. Dessau i. Magdeburg. Nr. 26. unter . Kemmandeur des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen Schießschule, Scholz, Bats. Kommandeur im 3. Sberelsäͤss. Inf. (7. Westfal.) Rr. 56, unter Versetzung in das Danziger Inf. en Groß Inf. Regt. Nr. S3, kommandiert zur Dienstleistung beim . Dberlt. im Jufs Regt, von Grolman (I. Pofen) Rr. 18, der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie, beim Landw Be 1 (Brandenburg) Nr. 35, v. Wasielewski, Militärlehrer an Regt. Nr. 172, unter Versetzung jum Stabe des T. ÜUnter-Effäsf. Rr. 28, Faust, aggreg. dem Inf. Regt. Serwarth von Bitz ha sfe lstabe, zum Gisenbahnlinienkommissar in Mänster ommandiert zur Dienstleistung beim 1. Seebat, aug dem Heere aus- Wetzlar, v. Raumer, Komp. Chef im Fů⸗ Regt. Graf en der Kriegeakademie, unter Enthebung von dem Foinmando Inf. Regts. Nr. 137, v Bauer, Kommandeur des Jägerbats. von feld (J. Westfäl Nr. 13. unter Versetzung in das 3. Lothring,. hohe Rogalla v. Bieberstein, Bauptleute, zugeteilt, dem ficken, ug, Kesorder ing fun Pant m, votläufig ohnè Patent, Sfsbrenß Nr. 5, beim Landw. Bezirk. Krei burg, Ba u rschm'dt zur Dienstleistung bei dem Gouvernement von Ulm, jum Neumann (I. Schlef) Nr. 5, v. Siʒeg, Bals. Kommandeur im Regt. Nr. 135, Nu sche, aggreg. dem 3. Magdeburg. Inf. 6. n Deneralstabe Grapow, Hauptm. und Komp. Chef im als Vi Chef im 1. Seebat. angestellt. Komp. Chef im 5. Pom. Inf. Regt. Nr. 49, Heim Landw. Ber irt Kommandeur des 1. Lothring. Inf. Negts. Nr. 130, v. Below beim 2. Garderegt. 3. Z, Unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. s, Il! . Inf. Regt. Nr. 45, kommandiert zur Dienstleistung beim . die; Oberlts.: Frhr. v. Lee sen im 3. Garder gt. . F, Bildegheim. Sach , Komp Chef lin 8 rhein. Inn. Jlegt r Stabe des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60, von Wittich (3. Kurhess) Nr. Sz, Hilde randt, Bats. Kom- i Eisen n Heneralstabe, diefer unter We prderi zum Major, — zu in Bös⸗Gardffüs. egg, Baugr im Inf. Regl. Kon Czurbtrs kein, Lunz Bezirk Karlsruhe, v. Stülpnagef Seer gz n zum Kommandeur des Inf. Regts. v. Ccurbisre (2. Posen) Nr. 19, mandeur im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilheim J. Nr. Ii, Sn äbukomm ffaren, v. Tin dakne? gen. v. Wildau, Hauptm. 9 Peszn? „Rr, 1s. in,. Res. 16. Sothrng. In. Regt. Nr. 14a, . Hannov. Inf. Regt. Rr. 73, beim Landw. Bezirk een v. Winterfeld, Chef. des Generalstabes VII. Armeekorps, zum Stum pff, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von der Goltz f ü dem Großen Generalstabe, jum Vorstande des estungs⸗ e n , im 3 Posen. Inf. Keegt. Nr. 38 in das Veussch, Mü ler, Kamp. Che im Danziger Inf. Regt Nr 128 diefer in Tommandeur des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Vr. 110, (7. Poamm) Nr. 54, v. Morgen, Balz. Kommandeur im Gren. un n in Graundenz, — Ernannt. Buddecke, Hauptm. und rdensinf. bt Nr. 152, Sa yn im 8. Rhein. Inf. Regt. Rr. 76, Genehmigung seines Äbschiedsgefuchs, belm Landw. Bezirt Demmold Frhr. v. Watter, Königl. württemberg. Oberst, bisher Oberstlt. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (I. Bomm) Nr. 2, 5 n Hie lm 3. Dbereisäss. In. Regt. Nr. 172, in dem Kommando es Kemmnr Fährgz ur, innteroffhttschule n Bartenftein ass ini uner Kemmandierung zur Hien ftieistung beim Lanzw. BVejick Grauden , und Chef des Generalstabes II. Armeekorps, jum Kommandeur des unter Versetzung jum Stabe des Niederkhein. Füf. Regls. Nr. 39, bon . kae nie tuns beim Großen Generalssabe bis Ende Oktober 1905 Inf. Regt. ben Vogts. Rhetz (z. Jannob) Nr. 79, in das Inf. Regt. w. Finckh. Komp. Chef im 2. Lothring. Inf. Regt. Rr. 3 beim Landw. 6. Bad. Inf. Regts,. Kaiser Friedrich 11I. Nr. 114. . Wil, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Prinz Moritz D. Felt. . Frhr. S 3 v9 Holstein (Holstemn) Nes 85 v. Koppelsw im Groß. Zezirk il Sidenburg, Wentze i, Komß Chef un 2. Masuir Inf Jeegt. Zu Obersten befördert; die Oberstlts.! v. Kronbelm beim von Anhalt-Dessau (5. Pomm) Nr. 2, Fleck, Kommandeur der e, e Großh häffer g. Bernstein, a r n und Flũgeladiutant ng clenburg. Füs, Regt. Nr. so. unter Beförderung zum Rr' 147, beim Landiv Benllk Hannober, Ra nn r er Erster bien Stabe des Fi. Jets. Jengzalfelbdmarschall, Giaf Piu wen ika Wwiegef d- fre llänklem, n ch er fir, Pär Höegt mne, gr S 6e, nnros, rio von Heffen und bel . . U . als Komp. Führer zur Unterofftziervorschule in Weilburg, des Traindepots des V. Armeekorps, dieser in Genehmigung seines (Magdeburg) Nr. 36. unter Ernennung zum Kommandeur dieses (Kurbessy Nr. S0, unter Enthebung von der Stellung als Bats. nterelsis g ö Gekadi, Ehef R 86 m 6s Badischen Infgnteriereginent Kaiser Frierrich it. Abschiedzgefuche, beim Landᷣw. Bez Gelsenkirchen; die Hüitimeister: Regts, Stern u. Wal tber v. Monbary beim Stabe des Inf. Kommandeur und Uebertritt zum Stabe des Regts, v. Redei, Ren gag. Re . high assen zi i . , , QWbeini tem) Hircbä dards t erg, Plaßmasor in e,. beim Landy. Henri Regts von Voigts Rbeß (3 Hannop) Nr. 78 unter Ernennung um Batz. Kommandeur im Großherzogl. Mecklenburg. Fäs. Regt. r en, Ger kh . tt rh ĩ . ie, , . img . Frabhznost, ge . ns; bst, . vj Eichmann, gökadr. . Schleswig Volstein. Drag Kommandeur des Schleswig Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, Biß, Nr. 90, Krause, Bats. Kommandeur im 8. Oßpreuß. Inf. Regt. h 26. z de hheit, am n ö. Inf ihne e e Inf hegt i, e, ts. zn ter Regt. Nin 16 diefer in Genehmigung feines Mbsch edge fuchs, Heim kommandiert nach Württemberg als Führer des 9. Württemberg. Nr 45, unter Versetzung zum Stabe des Füs. Regts. Graf Roon gerke, aggreg. dem Leibregt. Großherzogin 6. her ogh V ĩ berg? Nr 6h . ö fh n, König ken Preußen Ce Württem. Land;. Bentrk Erbach. Schultze p. Langtder ff, u (. Chef Inf. Regts. Nr. 125 Stocker, beauftragt mit der Führung des (Ostpreuß) Nr. 33, Rott, Kommandeur des Kadettenhauses in Nr. 117, unter Versetzung 'in tas 7. hein. Etabe berg, in daz Gr rer ge ben n, i stommgndeengch Wrtten, jm Grgbergeglich FHesst cen Tainkat. Nr, 8, ig. Gene migung Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westläl Nr. IJ, unter Ernennung Karlzrube, unter Versetzung als aggreglert zum 2. Kurheff. Inf. Hammer, aggreg. dem J. Lothring. Inf. Re R haupl Nr 4. Gädeke Cre hr 6 0dr fich zt Kip C. Mhhrens fring Mschiczchuchz. belt. Län dü. Bezirl Il. Mälbausen . Es zum Kommandeur dieses Regts, v. Schl utter bach beim Stabe des Regt, Nr. 33. 2 m n Kissicd d nt egn tz ih t estpreuß. Inf. . Nr. 140, die Oberlts: Claus im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, in Genehmigung Ii Regts. von Gersdorff (Kurhess) Nr. S0, unter Ernennung zum Den Charakter als Oberstleutnant verlieben: v. Hey king, Major 9 pn, snfhy e SDberlt. im 5. Westfäl Sin eh , , ,. ba beg fle gc, feines Abhhiedsgesuchs, beim Landn;. Heir? Dongueschingen, Barn ommandenr des In. Leibregts. Großherzogin (3. Großherzogl. Sti) und Bats. Kemmandeur im Füs. Regt. Königin (Schleswig Hofflein.) Inf Regt Mart raf Karl 6 565 . . e Qberlt. im orf im 2 Vannor. Inf. Regt. Nr. 77, beim Landw. Bezir' Allen. Rr. Iz. Arnold keim Stabe des Fäöf. Regts. Graf Rosen Oft. r. s5ß; den Higjoren z. B. Kitzinger, er ee deer, bed Vandmw⸗ A 6. ö . e nr, Brandenburg) Nr. 60, — ein Patent stein, v. Doetinchem de Kande in ?. Thbüring. Juf. Regt. . Nr. ö. unter Ernennung zum Kommandeur des 3 Pamm. Bezirks Jülich, Goetz, Kommandeur deg Landw. Bezirig Naumburg 3, Inf. Reg 68 m. und Ad Zi Bberltg. befördert: die Ltg.: v. Gaertner im 4. 6 Nr, Hö beim Landm. Bezsrk Weimar, Jgel im 2. Ünterelsäss. Jui. af. Regta. Nr 48, p. Wullferona beim Stabe des 3. Magdeburg. 4a. S., Klapp, Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Trier, Thũm mei? Nr.] rn it r, . 2 R — 6 n, , . K* . 8 H. ner 1 arderegt. Regt. Nr. 137, kommandiert zur Dienstleistung beim Landw. Bezirk Inf. Regt. Nr. S6 unter Ernennung zum Kommandeur des Zweier Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Gamefis⸗ dat Ich sl lg, Eli abeih Gardegren. Regt Nr . 4 i Whosfrism Malo, z dem and. Wielt Täum ler im 8. Bad. Inf. 2 Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Cleve im 1. Ostasiat. Inf. J Breslau, dieser unter Ernennung zum Kommandeur des Landw. 3 err.˖ Fi, mit , bz Poh F Scheel im Gardegren. Regt. Rr. 3, v gfsehst 5nd ng er fh, Reet ir g gr n Ban g lt, Gehen. Regt.; derselbe ist aus der Ostasiat. Besatzungsbrig ausgeschieden Bezirks Gera, Richelmann, Kommandeur deg Landw. Bezirks rh 3. unter n ch nn Dlensta rinz Carl von Preußen 2 Brandenbungʒ Nr * Wald . ĩ Fer winstlesnc sls Pentfäesf er, sommgndiezt— Pꝓgschie, und . Kommandeur des Inf. Regt von Borcke (4. PJomm) Lauban, v. Langsdorff, Kommandeur deg Landw. Bezirks 3 f Regt. . mit dem n. eln aht. Regt. nf. Regt. Freiherr von Spart 6 West al.) Rr. 16 Pi ö. 3 ngen gebs im g diederschief In zigt. Fir 4 *r. 21 angestellt, e, ,. beim Stabe des 8. Ostpreuß Inf. Neuß, , Zweiter Stabsoffizier bei dem Kommando n e lan Im lp utant Braun im Inf. Regt. Gra Har (4. Weftfal 6 1. n Deiirk Schoda. w. Lerck, Hauptm. und Komp. Cbef Regts. Nr. 45, unter Ernennung zum FKtommandeur des Inf. Regts. des Landw. Bezirks D g dieser unter Ernennung zum Kom⸗ 25. ken — 8 Nr. 33 t. 19 Crüsemann im Inf. Regt. hn Lezpold von inhalt. hessal 4. . vatz t. ssanstetz Cechleawidg ie där nm anne. von Manstein Schleemig) . Ni 34. Neuher, beauftragt mit der mandeur des andm. Behtrks Stargard. Asche nborn, Kommandeur . Prin gail bn 9 ind 3 Magdeburg) Nr. 26, Bar told im Inf. Regt. Graf Werber . n, bons nd Grind Cöef m Rage. Führung des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, unter Ernennung l des Landw. Bezukg Siegen, ü hler, zugeteilt dem General⸗ 4. Rhein Nr. 30, kommandiert zur Pienstleistung bei der 23 Erte 5 2 fudch e ach Ir l n s ufer mr i e. gen
—
—
ö M 7 R 7 ;
e
ee, nn,. 3 n /.
ö
1
ö ;
ö ö
ö. I
9
ö
1 .
J . .
.
—̃
.
m/ ö