1905 / 98 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2

/

d .

ö. ö. .

. .

. .

langen ist sowie wegen 2.35 M Gebühren und Aus- lagen des Anwalts, mit dem Antrage,

1) den Beklagten . zu verurteilen, an den Kläger 152,35 Mο nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen,

) das Urtell für , vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, im Zivilgerlchts⸗ 5 Amtsgerichtsplatz nahe dem Bahnhof Char⸗ ottenburg, 1 Treppe, Zimmer 22, auf den 30. Juni 19085, Vormittags 9 Uhr. i, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. C. 114. 05.

Charlottenburg, den 19. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung ö. (o l190 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Landwirts Louis Hönnicke in Kößhnitz, Klägers und Berufungsbeklagten, gegen I) den Landwirt Karl Franke in Zottelstedt, 2) den Landwirt August Franke daselbst, 3) Fräulein Anna Martha Selma Franke daselbst, Beklagte und Berufungskläger, wegen ,,, von Rechts handlungen, laden die Mitbeklagten Landwirt August Franke in Zottelstedt und Fräulein Anna Martha Selma Franke daselbst zugleich als alleinige Erben des inzwischen verstorbenen Mitbeklagten Landwirt Karl Franke in Zottelstedt den Gärtner Oskar Dönnicke, zuletzt in ,, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Miterben des verssorbenen Klägers, zur Aufnahme des Rechtsstreits und zur Verhandlung der Hauptsache gemäß § 239 3.P..O. vor den L Ziwilsenat des gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandeggerichts zu Jena auf Mittwoch, den 21. Juni 19095, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der den Be⸗ klagten bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Ladung hierdurch bekannt gemacht.

Jena, den 13. April 1965.

Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen

Thüringischen ,, 1. Zivilsenat:

18028] Oeffentliche Zustellung. 3 Hu 124/05.

Der Klempnermeister Max E. May zu Leipzig⸗ Gohlis, Prozeßbevoll mächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Favreau und Dr. Jänichen in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den früheren Inhaber des Tattersalls des Westens Amru Schäfer, früher zu Leipzig, Windmüblenstraße 52, Hotel Stadt Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 17. Novemher 1904 über 332 M 3, fällig gewesen am 17. Februar 1905 sowie des Protestes vom 20. Februar 1905, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 335 ½6 3 Wechselsumme nebst 6,0 Zinsen vom 25. Februar 1905 ab, 7 M 60 3 Wechselunkosten sowie 50 25 3 Kosten des Arrestverfahrens zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 6. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. fin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 19. April 19605.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18034) Oeffentliche Zustellung. Zu: 4. O. 93/065. 1.

Die Witwe Eleonore Ferchland, geb. Germer, zu . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

ünchhoff zu Magdeburg, klagt gegen den Handels mann Friedrich Müller, unbekannten Aufenthalts, früher zu Möckern, unter der Behauptung, daß Be— klagter durch Vertrag vom 23. Dezember 1895 das ihm gehörige, zu Möckern belegene, im Grundbuch von Möckern Band X Blatt 467 verzeichnete Grund⸗ stück an die Klägerin und ihren verstorbenen Ehe— mann verkauft die Auflassung aber verweigert hat, und daß der Ehemann Ferchland von der Klägerin beerbt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, das im Grundbuch von Möckern Band X Blatt 467 verzeichnete Grundstück in einer Größe von 95 ar 70 dm an die Klägerin, und er unter Uebernahme der daselbst in Abteilung 1I1

r. 1 eingetragenen Hypothek von 600 MS Kaufgeld auf den Kaufpreis und gegen Hinterlegung von 126 0 bei dem Königlichen Amtsgericht Loburg aufzulassen, die Kosten zu tragen und das Urteil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer 143, auf den L2. Juli 1995, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 19. April 1905.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80261 Oeffentliche Zuftellung und Ladung.

Namen und im Auftrage des Bierbrauereibesitzers Johann Rudolph in Groffkissendorf hat der Rechts—⸗ anwalt 8. Reinhard in Neu⸗Ulm gegen Müller, Otto, Bäcker, früher wohnhaft in Neu-Ulm, nun unbekannten Aufenthalts, jum K. Amtsgericht Neu⸗ Ulm wegen Forderung Klage erhoben mit dem An⸗ trage, es wolle erkannt werden:

J. der Beklagte ist schuldig, an Kläger 300 4M Hauptsache zu bezablen,

II. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. dem Klageteil zu erstatten,

. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Der klägerische Prozeßbevellmächtigte ladet den abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Neu-Ulm, wozu Termin auf Dienstag, 20. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssgal anberaumt ist. Dieser Auszug aus der Klage wird zum Zwecke der mit diesgerichtlichem ö. vom 21. d6. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten bekannt gemacht.

Nen. Ulm, den 22. April 1905.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Ochsenreiter. 18032 Oeffentliche Zustellung.

Der Justizrat Mohrmann in Verden (Aller) llagt

gegen den Mandatar Carl Busch, früher in Lehe,

het unbekannten Aufenthalts, wegen Gebühren und uslagen für geführte Prozesse, mit dem Antrage, den Beklagten zur 3 29 S 53 3 zu verurteilen. Der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 7. Juli 1968, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , f. Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden (Aller), den 22. April 19605. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

18040] , ,n,

Zur Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstehenden bei uns an⸗ hängigen Auseinandersetzungen öffentlich bekannt

gemacht: A. Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis Gardelegen.

I) Ablösung der auf den Grundstücken des Acker⸗ manns und Gemeindevorstehers Heinrich Schmidt in Lockstedt und 866 für die Pfarre und Küsterei Hohenhenningen ruhenden Reallasten,

27) Ablösung der auf den Grundstücken des Acker⸗ manns und Gemelndevorstehers Friedrich Rötz in Trippigleben und Genossen für die Kirche und Küsterei Trippigleben sowie Pfarre Jeggau ruhenden Real⸗

lasten. Kreis Jerichow II.

Verteilung des Kauferlöses von 2662 M für die nach 5 9 Nr. 7 des am 26. April 1852 bestätigten Separationsrezesses von Möthlitz ausgewiesene ge⸗ meinschaftliche Sandschelle, Plan Nr. S3, von 1 ha

60 a 10 qm. Kreis Neuhaldensleben.

a. Ablösung aller an das Gut Uhrsleben bezw. Erxleben zu entrichtenden Reallasten,

b. Ablösung der saͤmtlichen an die Gemeinde Uhrs⸗ leben zu entrichtenden Reallasten.

Kreis Salzwedel.

I) Aufteilung der nach 57 des am 11. Juli 1848 bestätigten Separationgrezesses von Gladdenstedt aus⸗ gewiesenen gemeinschaftlichen Schweineweide,

2) Ablösung der auf den Grundstücken des Ge⸗ meindevorstehers Wilhelm Schulz in Hohenhenningen und Genossen für die Kirche, Pfarre, Küsterei und Schule Hohenhenningen ruhenden Reallasten, J

3) Aufteilung der nach 5 12 des am 27. März 1854 bestätigten Separationsrezesses von Nettgau ausgewiesenen gemeinschaftlichen Schweineweide sowie Verteilung des für den Verkauf der gemeinschaft⸗ lichen Bullenwiese aufgekommenen Kaufgeldes.

B. Regierungsbezirk Merseburg. . Kreis Bitterfeld.

I) Ablösung der der Bitterfelder Hüfnerschaft von den Grundstücken der Feldmark Bitterfeld aus den Rejessen vom 31. Januar 1855 und 26. Oktober 1856 noch zustehenden Hütungsrenten,

2) Ablösung der der Kämmerei der Stadt Bitter⸗ k von den dortigen Häusern zustehenden Real asten.

Kreis Torgau. Ablösung der der Kirche, Pfarre und Schule zu Elsnig von dem zerstückelten Gute Nr. 6 zu Elsnig und 5 anderen dortigen Besitzstaͤnden zustehenden

Reallasten. Krels Wittenberg.

a. Ablösung der auf dem Grundbesitz des Land⸗ wirts Braunsdorf in Gniest in Kemberger Flur ruhenden Reallasten,

b. Ablösung der der Kirche und der Oberpfarre zu Kemberg aus dem dortigen Gemeindebezirke zustehenden Reallasten,

C. Ablösung aller der Kämmerei der Stadt Kem berg zustehenden Reallasten, .

J. Ablösung der für die Niemitzer Hüfnerschaft auf den Grundstücken der Mark Niemitz bezw. des Gemeindeverbandes Kemberg ruhenden Reallasten.

C. Regierungsbezirk Erfurt. ; Kreis Schleusingen.

I) Ablösung der auf den Grundstücken der Ge⸗ markung Dietzhausen ruhenden, an die vereinigte erste Lehrer⸗ und Kantorstelle zu Dietzhausen zu entrichtenden Reallasten,

2) Ablösung der auf den Grundstücken der Ge— maikung Wichtshausen ruhenden, an die Kantor und Lehrerstelle zu Wichtshausen, sowie an die l ich Gemeinde daselbst zu entrichtenden Real⸗ asten,

3) Ablösung der auf den Grundstücken der Ge⸗ markung Gerhardtsgereuth ruhenden, an die Lehrer⸗ und Küsterstelle zu Gerhardtsgereuth zu entrichtenden Reallasten,

4) Ablösung der auf den Grundstücken der Ge—⸗ markung Neuendambach ruhenden, an die Lehrer⸗ und Küsterstelle zu Gerhardtsgereuth zu entrichtenden Reallasten,

5) Ablösung der auf den Grundstücken der Ge⸗ markung Brestenbach ruhenden, an die politische Ge⸗ meinde Breitenbach zu entrichtenden Reallasten.

Allen denjenigen, die bei diesen Auseinander. setzungen ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen worden sind, wird es überlassen, sich spätestens in dem auf den 26. Juni d. Is., Vorm. II Uhr, in unserem biesigen Dienst⸗

ebäude, Wilhelmstraße Nr. 2c, Zimmer 13, an⸗ k Termine ju melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß.

Merseburg, den 18. April 1905.

Königliche Generalkommission. Nr. 848 1. von Behr.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

18227 ,

Die Lieferung des Gesamtbedarfs an Papier bei den Landgerichten Koblenz, Saarbrücken und Trier sowie den Amtsgerichten der drei Bezirke im un⸗ gefähren jährlichen Betrage von 5000 A soll öffent⸗

ahlung von Kläger kd den Beklagten zur

lich im Verdingungswege vom 1. August dieses Jahres 6 vergeben werden. 9 Bedingungen sind auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 1, des Landgerichts zu Koblenz Zimmer Nr. 46 des Gericht gebaudes = einzusehen, können auch gegen Zahlung der Schreib⸗ gebühren und Portoauslagen bezogen werden.

Angebote sind an die Ger e ich d Ab⸗ teilung 1. des Königlichen Landgericht, zu Koblenz mit der Bezeichnung „Angebot zur Papierlieferung“ bis zum 1. Juni dieses Jahres einzureichen.

Koblenz, den 17. April 1905.

Königliches Landgericht.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

7844 Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 28. Februar 1905, betreffend Auslosung von Anleihescheinen der Fattowitzer Stadtanleihe V. Ausgabe, muß es bei den als rückständig aufgeführten Anleihe⸗ scheinen heißen: Anleiheschein Buchstabe C Nr. 147 über 500 und nicht Nr. 14 zum 1. Juli 1903 gekündigt.

Kattowitz, den 17. April 1905.

Der Magistrat.

(8229 Bekanntmachung.

Die nachstehend aufgeführten Nummern, welche bei der am 19. April 1805 vorgenommenen 1. Ver losung der für das Rechnungsjahr 1905 einzu⸗ lösenden Schuldverschreibungen der Düsseldorfer Stadtanleihe von 1903 (in) (3weite Ausgabe, Zinsscheine Februar / August) gezogen worden sind, werden hierdurch zum 1. August ds. Is. gekündigt.

Buchstabe A zu 5000 S:, 34 105 193 208 274 356 365.

Buchstabe R zu 1000 M: 427 496 497 522 612 637 775 776 847 891 9g01 9366 1128 1237 1424 16580 1602 1633 1977 2015 2026 2101 2359 2382 2383 2384 2387 2388 2411 2419 2455 2507 26548 2573 2591 2683 2686 2687 2768 2824 2855 2873 2874 2889 2953 3020 3055 3155 3159 3163 3234 3259 3318 3417 3450 3507 3562 3603 3610 3727 3798 3960 3979 3993 4124 4149 4172 4279 4348 4384.

Buchstabe C zu 500 M: 4571 4705 4749 4919 4952 4954 4955 5003 5061 5114 5166 5203 5240 5328 5339 5395 53938. .

Die Einlösung fecit bei der Stadtkasse in Düfseldsrf sowie bei folgenden Bankfirmen:

in Berlin bei der Haupt ⸗Seehandlungskasse,

bei der Bank für Handel und Industrie, bei Herrn S. Bleichröder,

bei Herren Delbrück, Leo Co.,

bei der Deutschen Bank, .

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, in Düsseldorf bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co., bei Herren D. Fleck ( Scheuer, bei der Niederrheinischen Bank, Zweig⸗ ausftalt der Duis burg⸗Ruhrorter Bank, bei Herren B. Simons Co., bei Herrn C. G. Trinkaus, in a bei der Bergisch Märkischen ank. Düfseldorf, den 20. April 1905. Der Oberbürgermeister: In Vertretung: Mangold.

8228] Bekanntmachung.

Von den Zo / gigen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind für das Jahr 1905 aus⸗ gelost worden: 3.

Buchstabe A Nr. 29 und 77 über je 2000 M

Buchstabe RE Nr. 15 96 104 109 125 185 über je 15 06

Buchstabe D Nr. 4 35 36 43 45 50 68 83 86 89 90 98 116 120 122 133 144 148 150 152 157 161 173 183 184 189 196 221 223 229 234 235 243 285 286 288 291 296 298 299 300 304 305 309 313 325 336 339 345 351 357 368 370 375 377 378 384 390 395 407 418 422 434 438 444 452 456 458 466 469 470 478 489 492 505 512 513 535 537 über je 800 S6.

Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 19085 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrag abgezogen.

Aus dem Sch 1964 sind noch nicht eingelöst:

Buchstabe D Nr. 72 227 und 473 über je 300 4A

Heilsberg, den 18. April 1905.

Der Vorsitzende des reisausschusses.

8259] Nummernverzeichnis der am 1. 14. April 1905 e mn. Obligationen des 40/0 Bukarester Kommunalanlehens von 1888. 115 Obligationen à 500 Lei.

Nr. 53 83 119 259 293 590 734 746 749 867 960 1051 1130 1141 1288 1478 1544 1666 1701 1794 1819 1986 2177 2266 2410 2415 2523 2533 2540 2721 2738 2799 2891 3139 3142 3201 3387 3603 3725 3824 3953 4030 4092 4296 4319 4383 4564 4625 5069 5071 5074 5087 5297 5319 5339 5385 5602 6031 6055 6105 6312 6698 6744 6882 68938 6932 7197 7314 7491 7642 7717 7991 8132 8148 8254 8393 8410 8558 8692 g195 9317 9348 9572 9646 9707 9897 9898 9945 9951 10137 10173 102217 10225 10439 10465 10736 10763 10822 10849 10982 11160 11368 11584 11588 11735 11750 11757 11914 11935 12049 12131 1254 12409 12728 13000.

24 Obligationen à 2509 Lei.

Nr. 56 82 171 261 571 587 599 761 871 1154 1168 1331 1358 1546 1706 1753 1814 2010 2037 2135 2152 2208 2365 2383.

Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der Coupons vom 1/14. Juni 1905 erfolgt vom 1. 4. Juni 1905 ab: in Butarest bei der Gemeindekasse,

bei der Wank or Ronmania Limited,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗

einsbank.

an n,, ; e e der t vom e,. 1889. lberfen

Bei der heute erfolgten Auslyusung von cheinen der Stadt Elberfeld vom J

nd folgende Nummern gezogen worden?

Buchstabe A:; Nr 87 102 146 176 188 2 zr ssh , , s, id, dre de do nn g. 16 Stüc zu Soo 6 = go Höh * 9

Buchstabe E; Nr. 219 238 274 310 del zg zös sog, fe fis is ger s , , n, 98 1037 1043 1082 1156 1180 1224 1251 1. 1270 1344 1350 1358 1533 1537 1538 1699 165) 1683 1737 1764 1818 1878 1943 2053 2124 16 2159 2168 2171 2178 2222 2252 2276 289 . 2430 2442 2461 2499 2571 2579 2607 2631 255 2698 2700 2824 2836 2841 2861 2881 2945 le. zds. i Stück m 100 , = doch und

Buchstabe O: Nr. 323 462 516 775 S253 132 und 1517 7. Stück zu 500 ½é— 36506

Buchstabe D; Nr. 13 185 241 247 25. 29 299 3657 364 434 787 795 836 879 gi gbd und 983 17 Stück zu 200 S6 3400 . Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1905, an welchem Tage die Verzinsun aufhzrt, Kei der hiesigen. Stadt hauptta e in bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die day gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden ing. scheine wird an dem Kapitalwerte gekürzt.

In betreff der im Januar 1905 zu hewirkenden

wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgen Nummern noch nicht zur Ginlösung gekommen: Auslosung zum 1. Juli ügös:

Buchstabe O Nr. 423 709.

Auslosung zum 1. Juli 1902: Buchstabe D Nr. 3I.

Elberfeld, den 23. November 1904.

Für den Die stãdtische Oberbürgermeister: Schuldentilgungs. der Beigeordnete: kommisston.

A. Frowein. Meckel. Schlieper.

/ / ·· / -·· 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsth

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellui z

S308] l Companin Salitrera Santa Clarn. Einladung der Aktionäre zur zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung im Bureau de Gesellschaft, Marktstraße Nr. 12, auf Sonnabend, den 20. Mai, 4 Uhr Nachmittags. Tagesordnung: h Bericht und Rechnungsablage. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahl zum Aussichtsrat. Hinterlegungestelle für Aktien, Stimmrecht in Anspruch genommen werden sol Deutsche National⸗Bank. Aktten hat bis zum 17. Mai zu erfolgen. Bremen, den 26. April 1905. H. A. Gildemeister, Stellvertretender Vorsitzer des Aufsichtsrats.

S312] Wichingsche Portland ˖ Cement.

un. Masserkalk Merke Rechlinghausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier mit zur diesjährigen ordentlichen Generalver— sammlung auf Mittwoch, den 17. Mai 1905, Nachmittags 55 Uhr, in die Räume der Gesels schaft Engelsburg“ hierselbst ergebenst ein.

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Geschäftsberichis und der Bilan pro 1904, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Verwaltung.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien bis spätestens den ET. Mai er. bei uns oder den nachbenannten Stellen vorzulegen, und zwar mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisse, von denen eines als Legitimation zurückgegeben wird:

I) Essener Credit Anstalt in Essen, Dort⸗ mund, Bochum, Gelsenkirchen und Reck ling hausen. ;

2) Deuische Bank in Berlin,

35 A. Schaaffhausen'scher Vanverein in Berlin und Cöln.

Recklinghausen, den 25. April 1905.

Der Vorstand. A. ten Hompel.

lsess] Kalk⸗ u. Mörtelwerke Akt. Ges. Königsberg i Pr.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch . ordentlichen Generalversammlung auf Di tag, den 30. Mai d. J., Vormittags 11 un in bas Sitzungöfimmer Der Norddeutschen Cre 9. anstalt zu Königsberg i. Pr., Klapperwiese o/ 6h

geladen. Tagesordnung: 2 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn ö. Verlustkontos sowie des Geschãfteberichts s 7 ella ö. r wen yt ehreiblin 2) Beschluß über Genehmigung . über die Entlaftung des Vorstande und . e n r iche t 3) Wahlen zum Aussichtsrat. . ahn; an der Gener o gef ann n e nur diejenigen Aktionäre berechtigt, wel j ir. Aktien oder die über solche lautenden 63 . der Reichebank oder die Bescheinigung ü . bi einem Notar erfolgte Hinterlegung bon u zum 27. Mai d. J., Aben 24 ei dem Vorstaunde der Geseslschaft a. gibern Norddeutschen Creditanstalt in gu g mnnz ij. Pr. deponiert haben. Ueber die sz werden Empfangscheine ausgestellt, welche a karten zur Generalversammlung bee 1c.

Königsberg i. Pr., den B. Apr ens; Aer r. Aktien Gesellschat.

Der Auffichts rat G. Marx, ;

Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen und ö Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgãnge .

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen da

für welche di Die Deponierung d .

. Sn, Tr, Fenshaft . zu Dietrichsdorf

20. Mai 1905. Bormittags A0 uhr. 61 Tage , . Vorlage des , ,. usses von 1904. 1. des Vorstands. Der Aufsichtsrat. Georg Howaldt.

lan guterfabri Warburg.

werden hiermit jzu der am 18. Mai A908, Vormittags 1

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

; ners dorfer Terrain Rheingau 9 .

Akltiengesellschaft. singm

shelt der S5

26. Mai n . . . o, fir a Generalversammlung in den Ge⸗ . schen Bank, Behrenstraße 4 Antrag des

zräumen, der Deut

z, Eingang Kanonierstraße, hierselbst ein⸗ auf

nden. * ; m für die Generalversammlung sind de dogssgen, Gewinn⸗ und i nn fm

ebft . eig an fer e, pro 31. März 1905. Die Erteilung der Decharge.

hlen zum Aufsichtsrgt,

ation zum Erscheinen und zur Stimmen⸗ edge, Deposttion der Aktien unter Bei⸗ neg doppelten Nummernperzeichnisses bei Deutschen Bank, hierselbst, spätestens drei e vor der Generalversammlung, den Tag Bersammlung und der Hinterlegung nicht sherechnet, also bis zum 22. Mai C. zu

1

ing ei

( inigung, in welcher die Stimmenzahl ö als Legitimation zum Eintritt

e Generalbersammlung. z 5. April 1965. ö wie Direktion.

Charrier. Schultz.

Aktionäre der Wilmersdorfer Terrain ; her ie m fel haft werden hierdurch in Ge⸗

chtsrat. f 36 Abs. 2 des Statuts. u

Au gewinns.

daß der Reservefonds in bestimmter ulegen ist, gestrichen wird.

Worte eingeschaltet:

lassen. Statuts folgende Bestimmung hinzurusetzen;

aufopferung pro Sitzungstag 15 * Warburg. den 19. April 1965. Zuckerfabrik Warburg. Der Vorstand. v. Pappenheim. W. Barnbeck. M. Hasselbach. Schreiber. Sievers.

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Warbur

So an, ö. e. r,

Hotel zum Desenberg ! zu War urg statin nend

I) Vorlegung des Heschäftsberschts für das , ., . . an. 6 erlustkonto enehmigung derse und Erteilung der Entlastung an Ee tee .

ng über die vom Vorstand und chtorat vorgeschlagene Verteilung des Jahres⸗

i änderung de es Statuts dergestalt, 21 und 22 des Statuts auf Freitag, . der Absatz 2, der die , , .

eise an⸗

Herrn Recknagel, Strauchmühle, bänderung des § 22 des Statuts wie folgt; Hinter dem Wort „gebracht am Schluß der 15. Zeile der Seite i1 werden folgende

»Die Generalversammlung ist berechtigt, die Strafe, welche für der Anmeldung nicht ent. sprechende Rüͤbenlieferung festgesetzt ift, zu er⸗

5) Antrag des Vorstands, dem 8 25 Abs. 3 des

„Die Mitglieder desselben erhalten fur Zeit⸗

8263

‚inanishe Metall⸗Papier⸗Fabrikt Actien⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalpersammlung am

Rrll Lob hat beschlossen:

usammenlegung von je 5 Aktien zu een s nm r e, der Gesellschaft von

ho MM M af 500 000 M herabzusetzen.

h Vorzutaltien mit folgenden Vorzugsrechten bilden: 6 dem Reingewinn erhalten die Vorzugs⸗

d. J. ab. Sollte

von 4409 000 vom Jahre 1901 der Actienbrauerei Erlangen

vorm. Gebrüder Reif. schrift des zu je M6 400 gezogen:

627 627 639 710 720 741 769 815 890 925.

an unserer Kasse in Erlangen oder Berlin oder

spite rn Jire vormeg nachsusahlen, bevor oder

für daß laufende Geschäftsjahr eine Dividende Nachdem alle

ur Ausschüttung gelangt. Vorzugsaktien diese Beträge erhalten haben, geht der überschießende Betrag des Rein⸗

twins in Verhältnis ihrer Nennbeträge an

amtliche Aktien.

h. Jede Vorjugzaktie gewährt in der General⸗ bersammlung zwei, jede Stammaktie eine eh . Hei Auflösung der Gesellschaft erhalten vom Etlöse des Gesellschaftg vermögen die Vorzugs⸗ alten horweg etwaige rückständige Dividende und den Nennbetrag, sodann erst die Stamm- altien den Nennbetrag. Der Ueberschuß wird auf beide Aktiengattungen im Verhältnis ihrer Nennbetrãge verteilt. Jedem Aktionär anheim zu stellen, binnen einer sbiußstist bis 30. April d. J. eine Zu⸗ ung ven A0 460 auf jede seiner alten Aktien zu n um hierdurch diejenigen Aktien, welche er in. der Jusammenlegung erhält, zu Vorzugs⸗ k m Nennbetrage von je 1000 Ss zu sttn sodaß, um eine zusammengelegte Aktie von . in eine Vorzugsaktie von 1000 M umzu J ame Nachsahlung von 256 erforderlich ist. 1 hl ungen, 5. gt dem ö. April

J vetdeng 5/9 Zinsen p. a. für die

äh, April d. J. zu vefgülcn.

Nusführum dieser Beschlüsse fordern wir 1857 sst beschloffen Iltionsre auf rtaypital hurch . :

ö bre Alen nebst Gewinnantellscheinen für di ie

gin lot 1305 und folgende sowie nebst m ererungschein en mit arithmetisch ge⸗= neten Nummernverzeichniffen? zur Zu⸗

unn en e hung zol zum 15. August 1905 4 der üblichen Geschäftsstunben gegen ö wenbfhgsschein bei ung einzureichen, ö lfte Rechte. durch Zujahlung von . ö. hres alten Aktienbesitzes Vor zuggaktien H erben, durch Finzahlung der entfallenden de neh n unserer Gesellschaftskasse, 1 3 bis swätestens 30. Äprii 786 Gebrauch zu machen. 1 ig fteichten Altien werden 3 vernichtet, nm., 2 tunlichster Beschleunigun gegen me st npfangsscheins wieder ausge ändlgt, . mit einem Stempelaufdrucke ber

re f bei der Ein

ück i alt 5 lle mn. 8

n dod0 M zu er ĩ 9 66 gänzen wünschen.

die big zum 15 August 1905 nicht elne oder als überschleßende esellschaft nicht jur Ver⸗ werden für kraftlos erklaͤrt je 5 für kraftlos erklärten . - t dem erwähnten Aufdruck * zfentt i eigehen und für Rechnung der ö cc verstelgert; der Erlös wird den

ig auge js bit CG xho G. G, B

19605. Der Vorstand. Carl *

zu nehmen. der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.

vom Kapital gekürzt. Erlangen, den 19. April 19605.

Meyer. Claassen.

Bekanntmachung. betreffend Auslosung von 5 o/ Teilschuldverschreibungen der Anleihe

Bei der heute vor dem Königl. Notar nach Vor⸗ Tilqungsplanes stattgefundenen Ver⸗ losung wurden folgende Teils chuldverschreibungen

Nr. 2 129 154 193 208 246 475 5i5 5Is 594

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst den noch nicht fällig aktien pordeg vor den Stammaktien für das gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Jahr Soo bbres Nennbetrags vom 1. Mai JI. Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1865 ab in einem oder mehreren Geschäftesnhten der Reingewinn nicht dazu autrelche, den Vorzugsaktien einen 6 0oigen Vorjugkgewinnanteil zu zahlen, so ift der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der

bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft in

bei der Firma C. Schlesinger Trier Co. Commanditgesell schaft auf Aktien in Berlin

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden einzureichen und den Nennwert dafür in Empfang

Mit dem 1. Oktober 1905 hört die Verzinsung Für fehlende Zinsfcheine wird deren Wertbetrag

S. Henninger Reifbräu Aktieng esellschaft.

8276) Potsdamer Straßenbahn · Gesellschast in Liquidation.

eine zu reduzieren.

2362 2496 2662 2797 2814 2859 2948 3026 36027 3054 3055 3088 3252 3329 39 Stück à S 300 nominell, sind bisher noch nicht zwecks Zusammen« 2 . Abstempelung bezw. Vernichtung ein⸗ gereicht. 2 In der Generalversammlung vom 29. April das nunmehrige Grund ammenlegung von 4 Aktien in eine zu reduzieren. Die oben zu 1 aufgeführten Aktien Nr. 60 216 263 269 973 981 1680 1090 1148 1149 1185 1196 1394 1481 1697 1739 1749 1818 1831 1966 1919 1920 2057 2154 2294 2562 2496 2662 2797 36 2859 2948 3026 3027 3054 3055 3088 3252 und ferner die berelts zusammengelegten und ab— gestempelten Aktien Nr. 294 340 410 499 608 706 1182 1310 1369 1370 1448 1528 1599 1970 3493 15 Stück à 300, Nr. 3527 3630 3586 3594 3634 3655 3734 3744 3808 3826 3857 3873 3885 3904 4008 4019 4049 4151 4154 4165 20 Stück à MS 1000 sind bisher noch nicht zwecks Umtausches gegen je eine neue Aktie auf 4 abgestempelte alte Aktien (bez. 12 nicht abgestempelte alte Akttlen) eingereicht. Um an die Stelle der zu 1 und 2 aufgeführten Aktien zu treten, sind die neuen Aktien Nr. 334-296 7 Stück à M 300 und Nr. 461 465 5 Stück à M 1000 über zusammen M 7100 ausgefertigt. Die Besitzer der zu 1 und 2 aufgeführten Aktien werden hiermit aufgefordert, die Aktien zwecks Um⸗ tausches bis zum 1. Juni 190 nebst Talong und Dividendenscheinen und doppeltem Nummern verteichnis dem unterzeichneten Liquidator ein- zusenden oder in dem Geschäftslokal, Berlin, c ae r 261, an ihn auszuhändigen. Der Um⸗ tausch erfolgt Zug um Zug durch , . der neuen Aktien oder, soweit es sich um Bruchteile einer solchen handelt, einer entsprechenden Bescheinigung des Liquidators auf dem einen Exemplar des Nummernverzeichnisses. Die nicht bis zum 1. Juni 1905 eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden, und es wird gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs verfahren wehe adam, den 17, Februar io;

otsdam, den 17. Februar 5. Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft

1) In der Generalpersammlung vom 24. No- vember 1886 ist beschlossen, das Grundfapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung von 3 Aktien in

Die Aktien Nr. 60 216 263 269 973 981 1080 1090 148 1149 1185 1195 1394 1481 1697 17359 1749 1818 1831 19806 1919 1920 20657 2154 2294

stattfindenden ordentlichen Generalversamm lun hierdurch ergebenst eingeladen. f z

Ib 96 Belauntmachung.

Durch Beschluß der Generafdersammlung der näre unserer Gesellschaft vom 1. Äprii 1805 ist diese letztere aufgelöst und das bisherige Aussichts⸗ ratsmitglied Albert Karcher, Ingenieur, in Colmar zum Liquidator derfelben ernannt worden. An Stelle des H. Karcher wurde Herr Adolph Rimelc, Ingenieur, in Colmar zum itgliede des ,, bestellt.

In Gemäßheit des 8 297 H. G.⸗Bz. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei deiselben anzumelden.

Colmar i. Els., den 5. April 1905.

Spinnerei Colmar i /eiquidation.

Der Liquidator: Karcher.

7855 Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, . in der Generalversammlung vom 21. Februar 1905 i en worden ist, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft außer durch Einziehung von 68 Stück der Gesellschaft hierzu zur Verfugung stehenden Aktien durch Zusammenlegung von je 2 Stück Aktien in eine, im ganzen um 34 000 . herabzusetzen. Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen⸗ legung werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien mit den Erneuerungsscheinen und den Gewinnanteilscheinen für 1905 ff. bis zum 1. Mai 1908 einschließlich zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktlen erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rech nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und, in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Mühle Goldap, den 18. April 1966.

Goldaper Mühlenwerke XA.⸗G. Mühle Goldap.

Der Vorstand. H. Betke. (7398

Ostdeutsche Bank Akt. ⸗Ges. vormals J. Simon Wwe. & Söhne.

Da die am 15. April er. stattgehabte außerordent-

liche Generalversammlung unserer Gesellschaft nicht

lh li faz z warg weil in derselben die nach 26

Abs. 1 unseres Statuts erforderliche Anzahl von

Aktien nicht vertreten gewesen ist, fo laden wir hier

durch die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu

einer zweiten

außerordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 18. Mai er., Vor—

mittags EI Ühr, nach unserem Geschäftsfokal hierselbst, Kneiphöfische Langgaffe Rr. 1112, ein. Tagesordnung:

Genehmigung des jwischen der Ostdeutschen Bank Akt. Ges. vormals J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr. und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen abgeschlossenen Vertrags, nach welchem die Ostdeutsche Bank durch Ueber eignung ihres Vermögens als Ganzes mit Äug— schluß der Liguidation mit der Sstbank für Handel und Gewerbe vereinigt wird und den Aktionären der Ostdeutschen Bank für je S000. , Nennwert ihrer Aktien 5000 . Nennwert neu auszugebender vollberechtigter Aktien der Sstbank für Handel und Gewerbe mit Dividendenlauf ab 1. Januar 1905 sowie eine bare Zuzahlung von 1960 ½ gewährt wird.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nach 5 24 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗

fugt, welche ihre Aktien oder die üder deren Rieder. legung erhaltenen Depotscheine der Reschsbank mit doppeltem Nummernverzeichnis, oder die Bescheini⸗ gung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien bis spätestens den 12. Mai de Is. in Königsberg i. Pr., Danzig und

Tilsit bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaff⸗

hausen ' schen Bankverein und der Berliner

Sandelsgesellschaft in Berlin, bei dem A. Sch aa ff⸗

hausen ! schen Bankverein in Cöln, Essen (Ruhr)

und Düsseldorf sowie der Bromberger Bant für Handel und Gewerbe und dem Bankhause

Stadthagen in Bromberg einreichen.

Die einberufene Generalversammlung sst beschluß⸗

fähig, auch wenn in derselben weniger als jwei

Drittel des Aktienkapitals vertreten sind.

Königsberg, Pr., den 20. April 1905.

Oftdeutsche Bank Att. Ges. vormals J Simon Wwe. * Söhne. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Beer. Kraschutzki. E. Simon. 8289

Hademarscher Spar & CLeihcasse A. G.

in Hademarschen. Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 17, Mai d. J.. Nachmittags 4 uhr, in Thießens Gasthof in Hademarschen

Tagesordnung:

18283

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 1 am Montag, den 156. Mai ügos,

mittags 8 Uhr, im Sitzungszimmer der All= emeinen eutschen Credit Anstalt, Abteilung res den, in Dresden, Altmarkt 16, statifindenden 9, ordentlichen Generalver sammlung ein geladen. Das Versammlungslokal wird um 45 Uhr geöffne und um 5 Uhr geschlossen. . Nach 5 24 der Statuten ist jeder zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, der vor Ablauf der dafür festgesetzten Stunde dem die Prãsenzliste Führenden eine oder mehrere Aktien der Gefell⸗ schaft oder Scheine über bei der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar oder bei der Allgemeinen Deuischen Eredst⸗ Anstalt, Abt. Dresden, in Dresden niedergelegte Aktien vorzeigt. Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichtz und Prüfung des

Nechnungszabschlusses für das Jahr 9604. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und des ii Wurzen, den 25. April 1905.

Wurzner Teppich. & Velours. Fabriken. Keferstein. H. Meyer.

4175 Naumburger Braunkohlen.· Actien · Gesell.

. ö. Naumburg a. d. Saale. usfußtherabsetzung der 5 o Anleihe. Wir haben beschlossen, den Zins fuß unserer R oso igen hypothekarisch sichergestellten Anleihe bom Jahre 18090 im Betrage von ursprünglich „SH 1 000000, auf of vom 1. Januar 18906 an herabzusetzen, während im übrigen die Anleihe— und besonders die Tilgungsbedingungen unverändert . sollen. z e Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen dieser Anleihe an 1. sammen Mp0. dö0 909. fordern wir daher hierdurch auf, dieselben mit Erneuerungsscheinen und den Zins— scheinen per 2. Juli 1906 und folgenden nebst ginem doppelten, nach Nummernfolge geordneten Verzeich nisse, zu welchen Formulare bel den nachgenannten Stellen erhältlich sind, in der Zeit vom 15. April bis mit 2. Mai dieses Jahres in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, bei der Credit und Spar⸗Bank, in Naumburg a. Saale bei Herren Altenburg c Lindemann, bei Herren Rudolf Müller Æ Co.,, Com- manditgesellschaft, bei Herrn A. Vogel, in Halle a. Saale bei Herrn Reinhold Steckner, bei dem Halleschen Bank Verein von Kulisch, Kaempf Co. zur Konvertierung einzureichen. Die Herabsetzung des Zinsfußes wird durch Stempelaufdruck beurkundet ] die abgestempelten Teilscheinbogen können vom 8. Mai d. J. ab gegen Rückgabe der seiner Zeit , m. Quittung wieder in Empfang genommen werden. Den Inhabern von Schuldverschreibungen, die die⸗ selben innerhalb der festgesetzten Frist zur Ab— stempelung vorlegen, vergüten wir als Fonvertierungsprämie 0. vom Nennwert der eingereichten Obligationen. Soweit die Inhaber der Schuldverschreibungen dieselben innerhalb der oben angegebenen Frist zur Abstempelung nicht eingereicht haben, werden wir denselben diese Schuldverschreibungen zur Auszahlung

für den

. 2. Januar 1906 rechtzeitig aufkündigen. Naumburg a. d. Saale, den 7. April 1965. Naumburger Braunkohlen⸗ Actien · Gesellschaft. ann. Meißner.

8278 Bilanz konto am 3z1. Dezember 1904.

Aktiva. An Kassakonto: Bestand ö vnn, Beftand ob os So

Ws o

X 6663

Passiva. Per Aktienkapitalkont⸗o M 3 000 000 hiervon bis 31. De⸗ ijzeember 1904 zurũck⸗ gezahlt Dividendenkonto: St. 9 rückständige Dividenden scheine von 1900 Kontokorrentkonto: Kreditoren: die 2. Rückzahlung von 100,0 betrug. MÆM 300 006

hiervon sind erhoben worden 299 700

2997 609

z300 20 26183 g or

Gewinn · und Verlustkonto am 231. Dezember 1904.

I) Vorlegung des Jahresberichts für 1904, Ge⸗ nehmigung der i Entlastung des Verstands und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinnz. 2) Genehmigung des Uebergangs der Aktie Rr. 1 hon dem Rentier R. Töds auf den Namen des Kaufmanns Hinrich Möller in ademarschen. Neuwahl eines Mitgliedes des ufsichtsrats an Stelle des ausscheidenden Mitglieds P. Spiecker. Aenderungen des Gesellscha svertrages durch n,, ,,. zu 55: ie jährliche af alten, des Aufsichtsrats kann durch Beschluß der eneralversammlung abgeändert. werden. Diese Bestimmung hat schon Gültigkeit für dat abgelaufene Ge⸗

9) Half enn der Gehaltzerh nehmigung der Gehaltserhöhung für d Direktor auf 2000 M und der e nnn n

die Mitglieder des Aufsichtsrats auf je 200

in Liguidation.

Carl Endruweit.

A. Gutmann.

Per Saldovortra

3

1368 85

90 751 63 92120 . aus 78 779 GEinri . ö Erlös füͤr verkaufte Mobilien .. Konto Dubiose:

Eingänge auf frühere Abschrei⸗ ungen 12 525 Zinsenkonto: 9 Gewinn 750 80

92 120 48

Berlin, den 31. Dezember 1904.

Der Vorstand. R. *

Maklerbank i. L.

Sazebrouck.