Te, e, e, , , .
ö
ö Q Q Q
w ;;; 7; 777; 7777
.
/
. vertreten. Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3029: Gesellschaft für moderne Kraft⸗ anlagen mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. (
Gegenstand des Unternehmens ist: Projektierung und Ausführung moderner Kraftanlagen, Vertrieb von Maschinen, insbesondere der Fortbetrieb des in Berlin bisher dem Zivilingenieur A. Böttcher ge— hörigen Installationsbureaus für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 4
Geschãftsfũhrer:
Hermann Dahl, Zivilingenieur in Berlin.
Rudolf Dengel, Zivilingenieur in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1905 festgestelll. J .
Jedem Geschäftsfäbrer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Die Dauer der Gesellschaft erstreckt 10 Jahre.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Zivilingenieur Hermann Dahl in Berlin und Zivilingenieur Rudol! Dengel in Berlin bringen ein das von ihnen käuflich erworbene bisher unter der Firma A. Böttcher betriebene Installationsgeschäft für elektrische Licht- und Kraftanlagen zum festgesetzten Werte von 25 000 4A, wovon je 12500 4 auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet warden. 3
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3030. Praktischer Wegweiser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. —
Gegenstand des Unternehmens: Verlag der in Würzburg erscheinenden Zeitung „Praktischer Weg— weiser in Würzbarg für sede Familie in Stadt und Land.“
Das Stammkapital beträgt 1400 020
Geschãfts fũbrer:
I Arneld Peters, Kaufmann zu Berlin.
23 Adolf Hertling, Kaufmann zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . .
Der Gesellschaftsvertttag ist am 17. März 1905 fest estellt. k .
Falls mebrere Geschäftsführer bestellt sind, be⸗ stimmen die Gesellschafter, ob jeder von ihnen allein oder nur in Gemeinschaft mit anderen Geschäfts⸗ führern oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. .
Außerdem wird bekannt gemacht, daß Tie Gesell⸗ schafter 1) Kaufmann Albert Broschek in Wiesbaden, 2) Kaufmann Max Kirstein in Berlin das Verlags⸗ und Urheberrecht des „Praktischen Wegweisers in Wäriburg“ zum festgesetzten Werte von 1 400 009 einbringen, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 1300 000 . bei 2) 100 000 6.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin, den 19. April 1995.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
nieleteld. 8055]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 217 (Kommanditgesellsch nit unter der Firma Bielefelder Cakes & Biscuitfabrik Strat⸗ mann Æ Meyer in Bielefeld) heute eingetragen, daß ein Kommanditist in die Gesellschaft ein getreten ist.
Bielefeld, den 17. April 1995.
Königliches Amtsgericht.
sich auf
Ritburs. 6581
Im Hanrelsregister A Nr. 43 ist bei der Firma Karl Kratzer Nachfolger Inhaber Karl Schilz in Bitburg heute eingetragen worden:
1) Die Firma Karl Kratzer Nachfolger In⸗ haber Karl Schilz in Biiburg ist in Karl Kratzer Nachfolger Bitburger Kreisblatt, Inhaber Karl Schilz in Bitburg geändert.
2 Dem Wilbelm Schiljz, Kaufmann in Bitburg, ist Peckura erteilt.
Bitburg, den 11. April 1925.
Königliches Amte gericht.
Eitburs. 8056 In unfer Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr 106 die Firma Johann Hoffmann⸗ Schon, Inbaber Johann Hoff mann Schon, Kauf⸗ mann zu Speicher, eingetragen worden. Bitburg, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Rrake, Oldenb. 8057
In das Handelsregister Abt. A ist beute zur Firma „A. Tobias, Brake“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen, nachdem das von der. selben betriebene Geschäft auf die Firma A. Tobias, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, über⸗ gegangen ijt.
Brake i. O., 1905, April 17.
; Großherzogliches Amte gericht.
ERrakel, Kr. KHöxter. Bekanntmachung.
In unser Handel-register Abt. A Nr. 2 ist als jetziger Inhaber der Firma „A. Meyer in Brakel“ der Kaufmann Anton Mever in Brakel beute ein—⸗ getragen worden.
Brakel, den 17. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. : Die in unserem Handeleregister A unter Nr. 299 eingettagene Firma: „A. Bode“, Brandenburg a. H., ist erloschen. Brandenburg a. H., den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Bekanntmachung. 5060 In das Handelsregistet à Band L ist beute ein⸗ getragen worden; . ö . a. ju D-3 161 betreffend die Firma Friedrich Biedermann in Bruchsal: die Tirma ist erloschen. b. unter O. 3. 3682, die Firma J Stiefel Söhne in Bruchsal und als deckn Inhaber der Zigarren⸗ fabritant Foseyh Stiefel in Bruchsal. Angegebener Seschãfts zweig: Zigarrenfabrikation.
S053
38059
KRurgdorf, Hann. Bekanntmachung. S06l] Ja das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist heute eingetragen die Firma: „Lehrter Konserven⸗ fabrik, Baumgarten Æ Arndt“ mit dem Nieder lassungsorte Lehrte und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Arndt in Hannover und der Kaufmann Otto Baumgarten in Lehrte.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905. Burgdorf, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Rur städt. 80621 Auf Blatt 470 des biesigen Handelsregisters, die Firma Richard Koch Co. in Burgstädt be⸗ freffend, ist heute die Loöschung der Firma eingetragen worden.
Burgftädt, am 19. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht. KRursgstein furt. 80531 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. L eingetragenen Firma: „Temme * Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nord⸗ walde“ folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des Kaufmanns Anton Holling in Nordwalde ist der Kaufmann Hubert Bövingloh daselbst zum Geschäftsführer bestellt. Burgfsteinfurt, den 13. April 1905. ; Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregister Cassel. Am 19. April 1905 ist eingetragen: C. F. W. Schwanke. Lebensmittel⸗ und Weinvertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel. . . Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des bisher von der Firma C. F. W. Schwanke zu Cassel betriebenen Lebensmittel und Weinkonsumgeschäftes und zuvörderst der Vertrieb naturreiner Konsam⸗ und Medizinalweine. Stammkapital 25 000 60 Geschäftsführer ist Kelletmeister Jakob Heim in Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Müller in Wies⸗ baden ist Prekura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 36. März 1905 festgestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 8054 3a Musithaus „Union“ Inh. Emil Christian, Cassel ist am 19. April 1905 eingetragen. Ber Kaufmann Karl Weltner in Cassel ist in das Geschätt als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Deiember 1904. Die Firma ist geändert in: „Musithaus Union, Weltner Christian“. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Hanudelsregister Cassel. 8066 Am 20 April 1905 ist eingetragen: Lublinsk9 . Bluth, Sassel; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Arril 1903. Gesell- schafter sind die Kaufleute Heinrich Bluth und Siegfried Lablinsky, beide in Cossel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cöthen, Anhalt. 8067 Abteilung A Nr. 359 des Handelsregisters ist die Firma: „Bernhard Helbig“ in Cöthen und als deren Jihaber der Kaufmann Bernhard Helbig in Cötken eingetragen worden. ; 7 Der Geschäftszweig erstreckt sich auf den Groß⸗ bandel mit Nahrung? mitteln und chemisch te hnischen Produkten.
Cöthen, den 17. April 1905.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Colditꝝ. S068 Auf Blatt 147 des biesigen Handelsregisters, die Firma: Colditzer Maschinenfabrik Gottschald R Gauert betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Carl Oskar Gottschald in Colditz ist ausgeschieden. Der Mitinhaber Gauert, der mit Vornamen Friedrich Louis und nicht, wie eingetragen, Fritz beißt, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Colditz, den 17. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 8059]
In Band III des Firmenregisters ist bei Ne. 59 „J. R. Prang Successeur de Bardol et de Geiger“ in Colmar eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 20. April 1905.
Ksl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 8270
In unser Handels register Abteilung A ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 1206 betr. die Firma „Rudolf Minzloff“ in Danzig: Jö tzige Inhaberin ist die Apethekerfrau Marie Piasecki geborene Brũzgemann, zu Danzig. Der U bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlickkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch die Frau Marie Piasecki, geb. Brüggemann, ausgeschlosien,
b. bei Ne. 326 betr. die Firma „R. Daenell“ in Danzig und
c. bei Nr. 796 betr. die Firma „Adolph Janzen“ in Danzig — Jababer Max Tbhober, und
d. bei Nr. I37 betr. die Firma „Christian Zurflüh“ in Laschkenkampe und
& bei Nr. 989 betr. die Firma „Albert Bötz⸗ meyer sen.“ in Danzig.
daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. 16456
Im Handels gegister A erfolgten heute nachstehende Eintra jungen:
Neu eingetragen die Firmen:
1) Regen. Æ Sonnenschirmfabrikation. Sp a zierfincke Johanna Reudecker, Darmstadt; Inbaberin: Johanna Neudecker. Angegebener Ge⸗ schäftejweig: wie in der Firma bemerkt;
2) Caffe Fritz Bauer, Darmstadt; Inbaber: Fritz Bauer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Hotel⸗ und Café etrieb.
Gelöscht die Firmen:
1) Granit ⸗ Æ Syenit Werke Felsberg, Brodbeck Grieshammer. Darmstadt.
2) Karl Diehl, Darmstadt.
Hinsichtlich nachgenannter Firmen
1) Gustav Brodbeck, Darn stadt: Gschäft und Fama sind auf. Kaufmann Wilbelm Schmidt in Darmstadt übergegangen. Dessen Ghefrau, Auguste geb. Müller, ist zur Prokuriftin bestellt.
2) Gebrüder David, Darmfstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausicheiden des Emil
S065]
Geschäft und Firma sind auf den seit herigen Gesell⸗ 8 Nathan David in Darmstadt 1 . David, Kaufmann in Darmstadt, hat erbalten. .
3) Gebr. Biermann, Dar mstadt: Die Firma ist geändert in; Karl Biermann. Karl Biermann Ehefrau, Marie geb. Brupbacher, ist Prokuristin. 4) Srnst Küchle, Darmstadt; Der Firmen⸗ inhaber Josef Pleines ist ausgeschieden. Geschäft und Firma sind wieder auf Ernst Küchle, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. .
5) Heinrich Grimm, Dar mstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell schafters Fritz Gräber am 13 April 1905 aufgelöst. Geschäft Und Firma sind auf den seitherigen Gesell schafter Karl Gottfried Groebe⸗Grimm übergegangen. Die Prokura der Fritz Gräber Ehefrau, Emilie geb. Merz, in Daimftadt ist erloschen.
Darmftadt, den 15. April 1905.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Dresden. 8072 Auf Blatt 10 806 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft J. G. Busch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafte vertrag jf am 14. April 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbun und Fortführung der von Heinrich Ozwald Buß unter der Firma J. G. Busch in Dresden be⸗ triebenen Kohlen, und Holzhandlung sowie der Handel mit Brennmaterialien und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers der Firma J. G. Busch in Drer den. ; ; Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Sind zwei oder mehrere Geschästsführer bestellt, so sind zu Willenserklätungen und Zeichnungen für die Gesellschaft nur je zwei derselben gemeinsam oder je einer derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Georg Francke und Emil Oscar Bräckner, beide in Dresden. . Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch folgendes bekannt gegeben: . . Der Gesellschafter Kaufaann Heinrich Oswald Busch in Dresden überläßt der Gesellschaft das von ihm in Dresden unter der Firma J. G. Busch bis her betriebene Holj⸗ und Kohlengeschäft gegen eine Vergütung von 25 0200 „S, die ihm auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Dresden, am 22. Avril 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. In das Handelsregister ist beute worden: 1) auf Blatt 2981, betr. die Firma J. G. Busch in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen; 2 auf Blatt ö, betr. die Firma Julie Walther in Dresden: Die Firma ist erloschen; 3) auf Blatt 5191, betr. die Firma A. Rillich in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 22. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülmen. 8073 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 19 die Firma Breer Thiemann in Hamm i. W. mit Zweigniederlassung in Dülmen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer August Thiemann in Hamm i. W. eingetragen. Dülmen, 18. April 1935. Königliches Amtsgericht. Dũsseldorxũ. 8074 Ja das Handelsrezister B ist unter Nr. 3056 heute eingetragen worden die Gesellschaft mit bꝛschränkter Haftung in Firma Rheinisch⸗Westfälische Atom⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschafis⸗ rettrag ist am 5. April 1905 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausbeutung eines für die Vereinigten Staaten von Nordamerika unter Nr. 767 019 am 9. August 1904 und für England unter Nr. 3921 am 16. Februar 1904 eingetragenen Patents auf Gassernzündung, Vertrieb des Staub— saugers Atom und Erwerb von Grundstücken zu Geschifts zwecken. Geschäftsfübrer ist der Jagenieur Robert Stickdorn zu Düsseldorf. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 600 M Die Witwe Friedrich Schäfer, Maria geborene Behr, Rentnerin zu Rath, bat zur tellweisen Deckung ihrer Stammeinlage die obenbezeichneten Patente zum Preise von 18020 46 eingebracht. Di Bekanntmachung der Beschlüsse der Gerellschaft erfolgt nur im „Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Dꝗusseldorf, den 14. April 19 5. Königliches Amtsaericht. Düsseldorf. 8076 Unter Nr. 2241 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Fima Oito Mansfeld * Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Düssel dorf. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Arthur Haendler, Berlin. Den Kaufleuien Alfced Ucbscheit, Felix Engel ke und Alfred Schaiedgen, alle in Berlin, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. Düsseldorf, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. Dũsseldors. 8075 Unter Nr. 310 des Handelsregisters B wurde beute eingettagen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Emil Eick Cie. mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts ve ftag ist am 3. März 1905 fest gestellt. Gegenstand ds Unternebmens ist die Fort⸗ führung der ron dem Gesellschafter Emil Eick unter seinem Namen betriebenen Brauereimaschinenfabrik, die Fabrikation von Brauerei⸗ und sonstigen Maschinen aller Art, sowie die Beteiligung an Unternckmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 52 9900 M Geschäftsfübrer sind der Fabrikant Emil Eick und der Ingenieur Adol Buch beide zu Düsseldorf. Jedem von ibnen stbt die selbländige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Fabrikant Emil Eick zu Düsseldoif hat zar Deckung setner Stammeinlage daz von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Emil Eck betriebene
rok ara
8071 eingetragen
Di Herne e, ,, denn durch den „Deutschen n., Dũusseldorf. den 17 Apꝛil 1965. '
96 , 39. ö ei der Nr. 234 des Handelsregiß Xn getragenen Gesellschaft dr eee ; Mauelshagen Gesellschaft mit beschr Haftung; hier, wurde beute nachgetrag in ent Heschschajt kurch Beschliß der Cem, z. Äpzit 1305 gafä'löst i und he Albert Demmer und Eduard Mauelzhase aufen Liquidatoren bestellt sind. den, hie. Düsseldorf. den 18. April 1995 Königliches Amtsgericht. Dũsseldorũ. . In das Handelsregister A wurde heul) aeg en . Fi Wilhel ö. r. 2. irma elm Pull ; ö der Ingenieur 8. elbst. ; Nr. 2243. Firma Sugo Groß ⸗S ; und als Inhaber der Kaufmann e zu ., , ö b Slg Nr. 2244. Firma Ludwig Döhmer, hi als Inhaber der Ingenieur . . 3 ö ö. dien Nr. 2215. Firma Hermann Henin, hi als Inhaber der Agent Hermann Henin, * 2 Nr. 2246. Firma Wilhelm Wolff, rn als Inhaber der Agent Wilhelm Wolff, e Ne. r. Offen: Handelsgeselsgean . ie n Gebr. Meyer * Co. mit dem Site in 2 dorf. Die Gesellschafter der am 15. Apr begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute (. Meyer und Josef Meyer, hier, und Ribe g zu Kempen am Rhein. Bei der Nr. 1477 daselbst eingetragenen Eduard Finmann, hier, wurde nabe nen daß dem Otto Blencke, hierselbst, Gin zelpten . 2 ö — 4 ie Nr. 586 eingetragene Firma Erstes R dorfer Wäsche. Verleih⸗Institut w waschanstalt Christian Tümpling, hier, rn auf Anmag gelöscht. Düffeldorf, den 19. April 1905 Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũs. 39 Bei der Nr. 31 des. Handelgregistes B a tragenen Aktiengesellschakt in Firma Parkähng Aktien⸗KHesellschaft hier wurde heute aach. nn daß durch den Beschluß der Seneralbersmnnin vom 17. Mäcj 1805 der § 14 dez Gicht vertrages dabin geändeit ist, daß der ten 3. n, drei und höchstens sieben Neil den esteht. ; Düsseldorf, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldor g. 3* Bei der Nr. 871 des Handelsregistes an tragenen Firma Alex Lilienfeldt, hier, n beute nachgetragen, daß die Witwe des Lan Alex Lilienfeldt, Emilie geb. Isaac, lin g Firmeninhaberin ist und dem Ernst Lilien chen selbst, Einzelprokura erteilt ist. Düsseldorf, den 20. April 1965. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. . ( X In das Handelsregister A ist heute unten
die Firma:
„Wilhelm Bergs“ ; zu Duisburg und als deren Inhaber ah mann Wilhelm Bergs zu Duisburg eingetma
Duisburg, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.
emmer
Duisburg. . s . In das Handelsregister B ist heute unte R
die Firma: „L. Wienand Ferbach . Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Duisburg eingetragen; . Segenstand des Unternehmens ist des 1* von Kies. und Sandgruben, der An, und von Sand und Kies und Baumaterialien, den kation von Zementwaren und verwandten 4. Erwerb und Verkauf von Sand und Kiemen Das Stammkapital beträgt 45 0904 Auf seine Stam mein lage Fringt der Cech Wienand Ferbach seine in Rumeln gelen? grube mit Zubebör zum Betrage von 3 Go, Geschäfteführer ist der Kaufmann Hubert k zu Duisburg. ; . Der Gesellschafts vertrag ist am 3 Irris 16d gestellt und befiadet sich Bl. 3 der Re, nm. Die Gesellschaft wird durch einen Geschẽtt! gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Duisburg, den 18. Aril 1865. Königliches Amtsgericht.
Eberdach, Baden.
In das Handeleregister A wur 3
Zur Firma Thesdor Neumayer in Die Firma ist erloschen.
Unter O⸗3. 199: Die F Neumayer zu Eberbach. Dr. Theodor Neumaner zu Eberbach, 2.
Unter O. 3 110: Di Firma r,, j steln /, Eberbach. Offene Handels 3. Gesellschaft bat am 1 Märi 123 k sönlich haftende Gesellschafter sind denn Jakob Feuerstein, Heimich erer inn 2 Feuerstẽin, sämtlichs zu Gbecbach ( Dolsdare=
Eberbach, den 15 April 13095
Groß b. Amtsgericht.
Emmerieh. 9 In dan Handels aer T mi, gen
getrogen die Firma „RNordsee r g Cor
Fischerei⸗Gesellschaft m. b. Gegenstand des Uniernehmens 11
der Hechseefischerei, der Ank n ö i
der dazu 3 6 ge r. 1
und der aadel mit and ,, gesel
Stammkapllal betrãgt 100 00
ist eine Gesellschaft mit bel es n W eng
Gefelifchatfsvertreg ist am 13. De
Geschäftefüährer sind Kaufaann 8
Bonn und Direktor S vie dan 5. chat e
dingen. Die Vertretunz Ser e enn fftaftl
durch die belden Geschäftslüeltt
de eingettager
Maschinenfabtikat ionsgeschäft mit Akttiven und
Bruchsal, 19. April 1905. Gr. Amtẽgericht.
Dapvd mit Wirkung vom 1. April 19.5 aufgelöst.
Passiwwen zum Preise von 32 000 M eingebracht.
20. Apeil 19065. ; n, Koͤnigliches Amtegericht.
B68
delsregister Abteilung A f am
. 8 . worden:
206 Ap ] ; er Nr. 69 die Firma Gustav Lange in 2. 31 und als deren Inhaber der Kaufmann tar Lange in Freystadt. b. unter Nr. 760 die Firma Auguft Hampel, ey städter Molkerei, in Freystadt, und als . Inhaber der Molkereibesitzer August Hampel
reystadt.
a e. Amtsgericht zu Freystadt N.⸗Schl.
em. S088 a : 4 wurde beute bei ö u
Firma August Zimmermann in Lollar ein— berge firma ist erleschen e, de g , iss. Gr. Hess. Amtsgericht.
im it. ; 88089 * Handelsregister . 508 ist beute die Firma Größte Oberschlesische Beerdigungsanstalt zletä. Istdor Lapeztzna Gleiwitz. Inkaber Haus besitzer Isidor Lapczyna daselbst eingetragen.
Amtsgericht Gleiwitz, 14. April 1905.
ern ten thal. ö,, Zur Firma Carl Gaudlitz in Gräfenthal ist je in das . eingetragen worden:
Has Geschäft ist vom 1. pril 1905 ab mit Aktiven
nd Passtyen auf Schmledemeister Fritz Gaudlitz und
Mäschinenbauer Moritz Gaudlitz, beide hier, über ⸗
zehangen. Dese bilden ein offene Handels gesellschaft. Gräfenthal, den 20 April 1935
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. rosssehönau, Sachsen. 8091 Auf Blatt 180 des Handelsregisters ist beute bei de Firma Ernst Berndt in Oberleutersdorf ngeltagen worden, daß der Kaufmann Ernst Heinrich
Berndt in Oberleutersdorf als Gesellschafter aus— eschieden ist, die Handelsgesellschaft von seinen Erben
rn Julie Hedwig verw. Berndt, geb. Rolle,
Llfted Henrich Alexander, Feli Ernst Constantin,
Jertrud Johanna Selma, Friedrich Heinrich Christian
Seshwister Berndt mit dem anderen Gesellschafter
ruft Heinrich Berndt fortgesetzt wird. und daß die
seschtiister Berndt während ihrer Minderjährigkeit pon ler Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Großschöngu, den 20. April 18305. Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. J7olö5 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist e der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft dane borg!⸗ zu Hadersleben heute eingetragen: Du Besckluß,. der Generalversammlung vom 13. Nn 1995 ist der Gesellschaftsvertrag vom n ö t . 1901 abgrändert. Eingetragen unter Be⸗ juguahme anf die Urkunde vom 15. März 19605. Welter wid bekannt gemacht, daß die von der Gefsellschatt ausgehenden Bekanntmachungen nur in den Deutschen Reichsanzeiger cinzurücken sind. Hadereleben, den 14. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abt 3. Aannorer. Bekanntmachung. 8094 In hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: unter 4 Nr. 154 zu der Firma Heinrich G. A. Aban: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl von Lüde ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst: enter Nr. 1217 zu der Firma Aug. Brandes
4 Ce: Die Firma ist erloschen; unter A Nr. 2257 zu der Firma Gebrüder
Hiller: Der bisherige Gesellschafter Georg Hiller
sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft
ist aufgelõst. Haunover, den 20. April 1905. Königl. Amtsaericht. 4 w
Haspe. Bekanntmachung. 8095
In unser Dandelsregister Abt. A ist heute unter At. 186 die Ficma Wilh. Borggräfe zu Blaue Rose bei Haspe und als deren Inhaberin die Bitwe Wilbelm Borggräfe, Wilhelmine geb. fiin zu Blaue Rose bei Haspe eingetragen
rden.
6z ist daselbst ferner vermerkt, daß den Klein— dmiden Louis Borggräfe und Adolf Borggräfe zu Dare für diese Firma Prokura erteilt sst.
deshe, den 16. April 1905.
Kbꝛigsices mtagerict
Haspe. Bekanntmachung. S096) . nner a . Abt. A ist heute unter
löl die Firma Eisenwerk Harkorten Joh. 6 Thelen zu Haspe und als deren Inhaber der e min Johann Peter Thelen zu Cöln eingetragen
Haspe, den 12. April 1905.
Königliches Amtsaericht.
Karlsruhe, Raden. 8098 . Bekanntmachung. . das KHandelsregister B Band 11 D.-3. 8 ist * irma: Karlsruher Schiffahrts Gesellschaft it beschränkter Haftung in Karleruhe einge—
tiagen: dr 2. Durch Beschluß der Gesellschafter vom n 1905 wurde eine Aenderung des Gesell. e itz ags beschlossen, das Stammkapital un ae *, mithin auf 0g (00 , erhöht und die 37 der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fest Karlsruhe, den 19 April 1905. Großb. Amtsgericht. III. ann gn, Nr. 3957. wurde zu
. 8099 I In das Handelsregister A Band J O33. 124 Firma starl stuenzer in
derboljheim⸗ eingetragen:
Der S'sellschafier Gini
f ell mil Kuenzer ist gestorben, , i., Albertine geb. Roßwog, ist als 2 haftende Gesellschafterin in kas Geschäft eder, Gesellshefter Karl Roßwog ist allein ver— Win esl chtigt, die Gesellschafterin Emil Kuenzer tret Albertine geb. Roßwog, ist von der Ver⸗
ung ausgeschlossen. erf fin Fritz Kuenzer in Herboliheim ist Prokura Kenzingen, o en e, 1 r. Amtsgericht.
* BVerannima chung. 81 0 wehren ner Haedelstegister ist heute eingetragen
Die Firma Julius Besemüller in Kirn und
Besemüller in Kirn. Kirn, den 11. April 1995. e, ,. Königliches Amtsgericht. Ssberg, Er. Handelsregister des 8102 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i Am I. Aprit 116 fem gqem ,, berg . unter Nr. 1407 Lien, * ; r Nr. 7: die offene Handelsgesellschaft i irma Wloemer Hoffmann mit dem i. 9 öõnigsberg i. Pr., begonnen am 1. April 1905, deren persönlich haftender Gesellschafter die Kaufleute aul. Wloemer und Ernst Hoffmann in Königs—
erg i. Pr. sind. Abteilung B]
bei Nr. 92: Für Restaurant Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist als stell— vertretender Geschäfteführer der nnn. Hermann Rudzewski in Eydtkuhnen gewählt. Die Vertretungs— befugnis des Photograph Jerael Glückmann hier⸗
selbst ist erloschen. 8101
Königsberg, Er. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 20. April 1995 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 821: Die Firma Herm. Rehse hier ist erloschen.
Kottbus. Bekanntmachung. 8103
In unser Handelsregister A ist als Inhaberin der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Rudolf Lindstaedt die verwitwete Kaufmann Lindstaedt, Franziska geborene Kliem, zu Kottbus eingetragen.
Bei der unter Nr. 146 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Adolf Bromberg Nachflar. wurde vermerkt, daß der Kaufmann Max Blochert zu Kottbus als personlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
Kottbus, den 19. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalx. 8104
Schneller C Ce Schirmfabrik in Landau soffene Handelsgesellschaft⸗. Die Gesellschafter Kathinka von Schouler in Landau und Amalie, geb. von Schouler, verwitwete Schneller, nunmehr Ehefrau des nachgenannten Kaufmanns Gustav Althoff ebenda, sind aus der Gesellschaft aus— getreten. Das Geschäft ist auf den Teilhaber Gustav Althoff, Kaufmann in Landau, übergegangen, *. 9 unter der bisherigen Firma unverändert fort— ährt.
Landau, Pfalz, den 29. Axyril 1905.
K. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. 8105 Bekanntmachung.
Jn unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma A. Finger, Lauterbach eingetragen: Die Firma und die den Herren Hermann Duürbeck in, Lauterbach und Louis Jost daselbst erteilte Einzelprokura ist erloschen.
Lauterbach, am 19. April 1905.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Leipzigs. . 8106
In das Hendelereaiser ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 522 die Firma C. G. Boerner Buchantiguariat in Leipzig. Inhaber ist der Kunstbändler Hans Reinhold Boerner in Leipzig, der nach Teilung des von der offenen Handelsgesell— schast C. G. Boerner in Leipzig betriebenen Handels⸗ gesckäfts den auf den Betrieb eines Buchantiquariats gerichteten Teil allein übernommen hat, während der Kunsthandel von den bisherigen Gesellschaftern unter der alten Firma unverändert fortgeführt wird;
2) auf Blatt 12 523 die Firma August Hage⸗ dorn in Leipzig. Der Kaufmann Peter Lugust Hagedorn in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kommissions. und Agenturgeschäft in Hütten., und Walzwerkprodukten);
3) auf Blatt 931, betr. die Firma C. G. Börner in Leipzig: Die Firma lautet richtig: C. G. Boerner
4) cuf Blatt 10783, betr. die Firma Bank für Haudel und Industrie Depositenkasse Leipzig in Leipzig. Zweigniederlassung:; Der Gesellschafts- vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1905 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert woꝛden;
8) auf Blatt 12134 betr. die Firma Verkauss⸗ verein der Sächsischen Braunkohlenwer ke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1905 auf den Schutz aller für den Ankauf und den Verkauf in Betracht kommenden Interessen der Gelellschafter erweitert worden.
Leipzig, am 19. April 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. . 3107 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 17 525 die Firma Max Krumbholz K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Aprit 1905 abgeschlossen und am 19. desselben Monats abgeändert worden.
ist der Betrieb
Gegenstand des Unternehmers eines We ßwaren Engroegeschäfts.
Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Zu Geschäfteführern sind bestellt die Kaufleute Mar Willy Krumbholz, Traugott Gustaz Otto Kirstein 7 Johann Wilhelm Carl Sachse, sämmllich in eipzig. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Veriretun der Gesellschaft befugt. ö g Aus dem Gesellschaftẽ vertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:
Der Gesellschaster Mex Willy Krumbbolz bringt als seine Einlage das von ihm bisher in Leipzig be—
triebene Weißwaren⸗Engrosgeschäft nebst Zubehör
mit Aktiven und Passiven, insbesondere den fertigen
und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften
und Utensillen, den ausstehenden Forderungen im
Werte von 19000 M nach Abzug der Passioen ein,
sodaß seine Stammeinlage von 10 000 0 voll ge⸗ leistet ist. Vie Bekanntmachungen erfolgen durch das Leipziger Tageblatt;
2) auf Blatt 12 526 die Firma Wolter C Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Wolter und der Reisende Carl Alfred Bohnagen, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. April 1905 errichfet. (Ang gebener Geschäftszweigs: Herstellung ven Rabitzaibetten, Arbeiten in Zement und Gips, Zementwaren⸗ fabrikation und Kommissionshandel mit Bau⸗ materialien);
3) auf Blatt 5328, betr. die Firma Stempel
ale deren Jahaber der Steinbruchbefitzer Julius
* Co; in Leipzig: Prokara ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Landgraf in Leipzig;
4 auf Blatt 5714, betr. die i . S. A. Gulden in Leipzig. Gänther Paul Alfred Rieth ist als Inhaber ausgeschieden. Ber Ingenieur Carl Christian Anderegg in Markranstädt ist Inhaber.
Er haftet nicht für die vor dem 1. April 1805 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die bis dahin in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: H. A. Gulden Nachf. Carl Anderegg;
S auf Blatt 11 417, betr. die Firma Fritz Löser in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Richard Paul Löser in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1905 errichtet. Die Tirma lautet künftig: Gebrüder Löser früher Fritz Löser;
6L auf Blatt 11449, bete. die Attiengesellschaft in Firma Deutsch-Amerikanische Petroleum. Gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung. Der gintrag vom 24. Februar 1905 wird auf Antrag dahin berichtigt, daß die von der General bersamilung vom 23. Dezember 1904 mit beschlossene ö. ven S3 des Gesellschaftsvertrags unzu—
7) auf Blatt 12317, betr. die Firma Jos. Aibl Verlag Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig. Wilhelm Robert Albert Röthing ist als Geschäftsfübrer au'geschieden. Zum Geschäfts— . ist bestellt der Buchhändler Moritz Schulz in Leivzig;
8) auf Blatt 8586, ketr. die Firma Marie Rudolph in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 29. April 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Lengefeld, Erzgeb. 8108 Au Blatt 78 des Hanzelsregisters für den Amte— gerichts bezirk Lengefeld, die Firma „Wilhelm von Herder, Papierfabrik Wernsdorf“ betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetrazen worden. Lengefeld, den 22. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Limburs, Lahn. Bekanntmachung. 5109]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 26 „Aktiengesellschaft für Mangan⸗ und Eisen⸗ erzbergbau zu Limburg a. d. L.“ zu Lüttich, Zweigniederlafsung in Limburg a. d. Lahn, heute eingetragen worden:
„Die Niederlassung ist am 3. April 1905 gelöscht.“
Limburg, den 3. April 1905.
Königlich 's Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. 8110 Nr. 11 055. Ins hiesige Vandelsregister Abt. X Band L wurde zu O. 3. 56 (O. Dür st, Stetten) einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 19. April 1905. Gr. Amtsgericht.
Meerane. 8112
Auf Blatt 408 des hiesigen Handelsrezisters, die Firma F. W. Wilde in Meerane betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Hert Arthur Wilde in Meerane ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein— getreten. .
Die Gesellschaft ist am 1. April 1905 errichtet worden.
Meerane, den 22. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 85111 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Blatt 575, die Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Akt. Ges. in Brockwitz Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Gesellschafts- vertrag vom 23. Januar 1905 rurch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1905 abgeändert worden ist, daß die Firma künftig Porzellanfabrik Sörnewitz Akt. Ges. lautet und daß der Sitz der G sellschaft nach Sörnewitz⸗Meißen verlegt ist. Meißen, am 22. April i9osö. Königliches Amtegericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 81131 . Nunmehrige Inhaberin der Firma M. Pöppel in Memmingen ist die Kaufmannsehefrau Susanna Pöppel, geb. Möderl, in Memmingen, Prokurist der Kaufmann Friedrich Pöppel daselbst. Memmingen, den 20. April 1905. Kgl. Amtagericht. Menden, EBrz. Arnsberg. 8114 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschaft in Firma Köttendorf C. Rotihvoß mit dem Sitze in Menden eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Joseph Köttendorf in Lendringsen und Heinrich Rothvoß in Dinslaken. Die Gesellschaft hat am 15. April 1905 begonnen.
Menden, den 17. Ap il 1905.
Königliches Amtsgericht. Menden, EBrz. Arnsberg. 8115 . Bekanntmachung. .
In unser Handelstegister Abt. A ist beute unter Ne. 19 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelszesellschaft in Fuma Kottendorf . Beese eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Fi ma ist erloschen.
Menden, den 17. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Merseburg. 8116
Im Handelstegister Abt. A Nr. 274 ist heute die Firma „Heinrich Bode“ in Mersehurg in „Heinrich Bode, Inhaber Walter Fischer“ geändert und als Inhaber der Kaufmann Walter Fischer in Merlebuig einget agen. Der Uebergang der im bisherigen Betrieb. des Geschätts rurch Heinrich Bode begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kauf⸗ mann Walter Fischer ausgeschlossen.
Merseburg, den 18. April 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Merseburg. 37 8117
Im Handelsregister Abt. B Nr. J ist heute bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Körbisdorf eingetragen, daß dem Heinrich Moering in Körbis— dorf gemäß § 13 des Statuts Prokura erteilt und der Vorstand von jetzt ab nur aus einem Mitglied besteht. Robert Thiele ist aus dem Vorstand aus— geschieden.
Merseburg, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Meschede. Bekanntmachung. 3118 In unser Handelsregister A . 68 ist vieler Dandelsgesellschaft Sauerländische Fruchtwein⸗ Kelterei und Frucht saft⸗Prefferei Trudewind * Peus zu Meschede und als deren Inhaber , , ging rr zu Eversberg und
ufsmann Fritz Peus zu Meschede heute einge 5
Meschede, den 6. April 1805. b a,. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 8119
HSandelsregifter des Kaiserlichen Amtsgerichts
ö
In Ban unter Nr. 165 des Ge — registers ist beute bei der Firma i (gel n Sons Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Kingerzheim ¶ Oberelsaß) eingetragen worden! . ng i in Kingersbeim ift
Albert Liebmann dase eschãfts ũ bestellt worden. nun n ,
Mülhausen, 20. Tpril 1905.
Kaiserl. Amtsgericht. eumark, Westpr. Bekanntmachung. 8120]
Zufolge Verfügung vom 7. April igo5 ft am 20. April 1905 die in Neumark Wpr. bestebende Sandelsniederlafsung des Kaufmanns Gustav Pielen; in Neumark unter der Firma „Gustav PVielenz⸗ Neumark! in das diet seitige Handeleregister unter Nr. 54 eingetragen.
Neumark Wpr., 20. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. 812
Das zu Büderich unter der . Lill Elasen“ bestehende Handelsgeschäft, dessen bisheriger Inhaber der Kaufmann August Clasen in Büůͤderich war ist auf den Kaufmann Jullus Littmann zu Büderich übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Neuß, den 1. April 19605.
Königl. Amtsgericht. 3. Neustadt, Schwarzwald. 8122
Zu O33. 68 des Handelsregisters Abteilung A, Firma Ernst Sutter in Neustadt, wurde heute eingetragen; Inhaber ist Holihändler August Stier in Neustadt.
Neustadt, den 19. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 3124 . Bekanutmachung.
In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 307
ist heute die Firma Michael Neumann zu Sterk
rade eingetragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗
mann Michael Neumann in Sterkrade.
Oberhausen, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 8125 . Bekanntmachung.
An Stelle des Kaufmanns Isidor Herrmanns ist der Kaufmann Alex Rosenbaum von hier als In— haber der Firma Isidor Herrmanns im Handels. register A unter Nr. 101 eingetragen.
DOberhausen, den 8. April 1965.
Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt. 8126]
Auf dem die Firma Chemnitzer Bankverein Filiale Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt 259 Abt. 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein— getragen worden, daß das zeitherige Vorstandsmit- glied Otto Flintzer ausgeschieden und zum Mitgliede des Vorstands der Kaufmann Johann Hermann Ernst Lübbe in Chemnitz bestellt worden ist.
Letzterer darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitgliede, einem Proku— risten oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten.
Oelsnitz, am 22. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Ohlau. 85127
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma J, Henoch in Ohlau ein- ö worden, daß die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Riesenfeld zu Ohlau übergegangen, die Firma ist in „J.. Henoch's Nachf.“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For derungen, und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Hugo Riesenfeld ist ausgeschlossen.
Ohlau, den 19. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. Ortelsbursg. 8128
In das Handelsregister At. A ist heute unter Nr. 68 bei der Frma C. Fechner Ortelsburg eingetragen, daß dem Hans Fechner, Sohn des Dampfschneidemühlenbesitzers Carl Fechner, Ortels⸗ burg, Prokura erteilt ist.
Ortelsburg, den 17. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Simon. Osnabrück. Bekanntmachung. 8129 In das hiesige Handelsregister A 2. 6. . heute zu der Firma J. F. Höffert (R. Eggers), Osnabrück, eingetragen: Die Firma lauter jetzt: Jr F. Höffert (R. Eggers), Inhaber Richard Hildebrandt“. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Richard Hildebrandt hier. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Hildebrandt ausgeschlossen. Osnabrück, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Firmasens. Bekanntmachung. 7685
Firmenregistereintrag. „Emma Jacob.“ Unter dieser Firma betreibt die Emma Philippina Jacob, in Schopp, Amts- gerichts Waldfischbach, wohnhaft. daselbst einen Steinbruch zur Gewinnung von Schleif⸗ und Bau⸗ steinen. Dem Vater derselben, Johann Eugen Jacob, Kaufmann in Schopp, ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 17. April 1905.
Königl. Amtsgericht. PIauen, Vogt. 8132 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; 5 a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Hof⸗ mann * Rahm in Plauen betreffenden h 6 die Gesellschaft ist aufgelöst; Otto Louis Rahm ist ausgeschieden; der Bauunternehmer Johann Gottlieb Hofmann in Pauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; 61 auf , . 5 Ernst Färber in
auen und als Inhaber der Maurermeister
Ernst Färber daselbst; .