1905 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

i 77 7 7 Q 7 77 R 7 7 77 Q 777 7 R7 7 77

Dag sind die Aufgaben, welche der Landwẽertschaft und der Gesetzgebung in dem gegenwärtigen Abschnitte der Entwick⸗ 29 der Landwirtschaft; obliegen. Durch die Bestrebungen der früheren Landwirtschaftsminister Méline und Develle wurde das landwirtschaftliche Kreditwesen organisiert. Landwirtschaftliche Kredit- vereine (caisses de erédit agricole mutuel) und Bezirkskassen (Caisses régionales) traten in Tätigkeit und wurden mit einer Staatsbeihilfe von 40 Mill Fres. beschenkt, die auch den zahlreichen Ortsviehversicherungsvereinen zugute kommen. Die bereits bestehenden 1500 Kreditvereine und. Bezirkalassen waren imstande, im verflossenen Jahre 70 Mill. Fres in der Gestalt kleiner Darlehen an bäuerliche Besitzer zu 25 bis 40.½ abzugeben. Die kleinen landwirtschaftlichen Ortskassen mit gegenseitiger Versicherung und Rückversicherung (eaisses locales d'assurances agricoles mutuslles et de réassurangces),

deren es im Jahre 1903 nicht weniger als 4820 mit 265 000 Mit-

gliedern gab, haben beispielsweise Rinder im Werte von 250 Millionen

Franes versichert. Im verflossenen Jahre waren 1750 Betriebs⸗

genossenschaften und Konsumvereine ö 8 coopsrati vos de vente

st dachat) (Molkerei, Käserei, Obstverwertung und für andere

Erzeugnisse) in Tätigkeit.

geit Für das Wohl der landwirtschaftlichen Arbeiter treten zur eit ein:

6000 gegenseitige Hilfsgenossenschaften (8oci6té6s de secours mutu sls).

100 Winzergesellschaften zur gegenseitigen Unterstützung in der . (Socistés vigneronnes d'aide mutuelle au travail). ö

50 landwirtschaftliche Altersversicherungskassen (Caisses de rétraites agricoles).

3000 Vereine von landwirtschaftlichen Arbeitgebern oder von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zusammen (Unions patro- nales ou mixtes).

250 . von landwirtschaftlichen Arbeitern (Syndicats Ouvrlers).

Das ist jedoch nur der Anfang einer Bewegung, die jetzt allent—⸗

halben mit Macht einsetzt.

Jedenfalls hat die französische Landwirtschaft den Weg beschritten, um aus eigener Tatkraft, unterstützt durch Staatsmittel, die sozialen Aufgaben, welche sich immer mehr und mehr aufdrängen und von denen zum Teil die Zukunft der Landwirtschaft abhängt, ihrer Lösung entgegenzuführen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln. .

Troppau, 26. April. (W. T. B.) Die Zahl der noch in Behandlung befindlichen Genickstarrefälle in Desterreichisch⸗ Schlesien ist 33. Die Krankheit zeigt gegenwärtig nur geringe Neigung zur Ausbreitung. In der abgelaufenen Woche ist kein neuer Krankheitsfall vorgekommen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, R. Woncavalloß Oper ‚Der Roland von Berlin! in der hekannten Besetzung der Hauptrollen mit Fräulein Destinn, den Herren Grüning, Hoff mann, Knüͤpfer, Lieban usw. aufgeführt.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Götz von Berlichingen! mit Herrn Matkoweky als Götz wiederholt. Herr Ehristians tritt nach seinem zweimonatigen Amerkka Urlaub in der Rolle des Edelknappen Franz zum ersten Male wieder auf.

Charlotte Wiehe tritt am Sonnabend im Theater des Westens zum ersten Male in „Es je ne sais quoi“ auf und setzt ihr Gastspiel am Sonntag und Montag fort.

Im Bellealliancetheater geht die Ausstattungsposse .. noch einmal so lieben' noch morgen, sowie am Sonnabend und Sonntag in Szene; die Erstaufführung des Schwanks Liebesmanöver“ findet am Montag statt.

Der 11. Jahrgang des von der Konzertdirektion Hermann Wolff, Berlin, im Selbstverlage herausgegebenen Konzert- kalenders für 1905/1906 ist soeben erschienen. Er umfaßt die Zeit vom 1. Juli d. J. bis Ende Juni 1906 und bietet ein Uebersichts⸗ und Merkkalendarium für den ganzen Zeitraum. Inhaltlich ist das Büchlein in der bekannten praktischen Weise eingerichtet Es bildet nicht allein für ausübende Künstler und Musikreferenten, sondern auch für alle Musikfreunde ein brauchbares Taschenbuch und einen ver—

n Wegweiser n. das Berliner Musikleben, soweit dieses mlt der Konzertdirektion Wolff zusammenhängt, und bietet außerdem noch verschiedene Hinweise auf deren internationale Beziehungen. Hotellisten des In. und Auslands, Adressentafel und Notizbuch ver vollständigen den Inhalt.

Verkehrsaustalten.

Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1904. Ausgang Zahl Ra Darunter Zahl arunter der gehalt Schiffe in der in Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung

154 586 79

12 159 15 17028 2173 2 460 816 Katthammarsvik 4299 Klintelamm .. 2173 5 H 16203 Christiansund 9728 Stavanger... 543 Aalborg.... 26 331 Esbjerg... 8 366 Nykjöbing ... 5 252 Aberdeen ... 11 600 . 7333 , 143 988 24 356 Gloucester ... 8785 ö 7798 Hartlepool ... 125 085 Middlesbrough. 116 909

Mon⸗ 78 415

813 Stornoway . . 4563 Gent 145 424 St. Nazaire .. 26 246 Alicante... 6195 Valenela .. 105 873 St. Petersburg u. Kronstadt . 281 895 73 432

S1 746 66 459 13 341 179 019 Samarang ... 117 558 Hilter k 49132 Cheribon ... 29 805 Indramajoc . 3 383 5 j 4151 egal 10 597 Palembang .. 872 Pontianak .. 6 820 Soerabaya .. 112137 Bangkok... 386 401 Alexandrien 120 705 Sansibar 202 622 außerdem: Küstenschiffe 98 21 765 Dhaus .. 20090 20 369 16 Elizabeth. 158 701 tazatlan .. 2 57188

Corinto ¶Niea⸗ man,. 103 662 Maceio . 52 432

Galdera Chile) S5 538656. Tocopilla ... 4 151 938 38 57

Honolulu ... 7394 5 5 ) Nicht nachgewiesen. (Nach den Schliffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)

London, 27. April. (B. T. B.) Wie der ; nn ö wird, ist ö Hall Nail buitzr org april. . g. D) De g

era, 26. April. T. B. e ; ,, euro en Telegraphengese a t ; Das Kabel soll bereits im nächsten Monat 3. e r in wortn

Mannigfaltiges. Berlin, den VN. April 1905.

Der Schillerberband deutscher Frauen

1. Mai, Nachmittags 4 Uhr, eine e Tre r weren am

des Kesteng. ünter den mitwirkenden. Küänftlern Heschatz

Roxy King, Otto Sommerstorff, Arthur Wehrlin, Auguste ö . est

Grevenberg fowie die meisten Solokräfte des Theaters dez 23

Breslau, 26. April. (W. T. B.) Die Kirchlich. soz Konferenz ist heute durch den DOberpräsidenten der ne Schlesten Grafen von Zedlitz und Trüßschfer röffnet worden un

Staatesekretär des Innern, Staatsminister Dr. Graf bon y

dowsky⸗Wehner, der Minister der geistlichen ꝛc. A

Dr. Studt und der Minister des Innern Dr. von Heilt ln , entboten der Konferenz, an der über 3000 Mitglieder teilne den schriftliche Grüße. ken,

München, 26. April. (W T. B) Der Zug Nr. 2514 i 2 Maschinen und 15 Wagen entgleiste bei der Einfahrt n Station Irrenlohe. Dabei wurden 1 Maschine und 16 Wa zertrümmert und sämtliche Gleise in der . zit bn Schwandorf Weiden und Schwandorf Weiden gesperrt. Verl) pr n niemand. Der Personenverkehr wird lurch Umsteigen aust⸗ erhalten.

Paris, 26. April. (W. T. B.). Heute nachmittag wurde h ynter Wo iz / esl hetan d Bahn? Lie m seg eg n femme, Christlichen Vereinigungen junger Männer eröffnet. Ju dien 6 an 89g offizielle Vertreter des 700 Vereine umfassenden Me,

andes erschienen, aus Deutschland unter anderen Graf von Bernstuf

Am Freitagabend geben Fürst von Radolin und Gemahlin aus Ang der Weltkonferenz einen Empfang. Aus gleichem Anlaß werden der schwedisch⸗norwegischen und der sche hen chen Gesandtsn Empfänge stattfinden.

Rom, 26. April. (W. T. B.) Das Institut Colonial Inte- national (gl. Nr. 98 d. Bl.) verhandelte heute zunächst lber R= a. der Bewässerung und der Wassergerechtsame. Nach linz

ebatte wurde auf n ng Sener hee des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg und anderer beschlossen, ene Sammlung der Wassergesetzgebung der wichtigsten Länder und ene Darstellung ihrer leitenden Grundsätze herauszugeben. Water wurde über koloniale Bergwerksgesetzgebung verhandelt. N Debatte, an der sich Koebner⸗Berlin, von der Heydt⸗⸗Berlin ind Jannsen⸗Brüssel beteiligten, betraf besonders die Rolle des Sint

in der Minengesetzgebung sowie die Frage, inwieweit die Gingebomng

zum Minenbetriebe zuzulassen . Im Ministerium d Auswärtigen fand Abends ein glänzender Empfang statt s die Mitglieder des Instituts und für die Teilnehmer an dem Kon, 4 Psychologie, der heute vormittag mit einer Anm des Unterrichtsministers Leonardo Bianchi eröffnet wurde. M Empfange wohnten die Minister, das diplomatische Korps mi Damen und viele Gäste bei. Die n e. des Instituts *

. von Seiner Majestät dem König von Italien empa

werden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersn und Zweiten Beilage.)

a bel nach valnan 26 du

Theater.

Uönigliche Schanspiele. Freitag: DOpern⸗ haus. 110. Abonnementsvorstellung. Der Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Musik. unter Benutzung des gleichnamigen Romang von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Jr,. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus. 34. Abonnementsvorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 111. Abonnements vorstellung. Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Maffenet. Text von H. Meil hae und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Anfang 74 Uhr.

Schauspiel haus 35. Abonnements vorstellung. Semele. In 2 Szenen von Friedrich von Schiller. Die zur Handlung gehörende Musik ist dem Oratorium „Semele! von Georg Friedrich Händel entnommen und für die Bühne eingerichtet von Ferdinand Hummel. Demetrius. Fragment in 2 Aufjügen von Friedrich von Schiller. Anfang 77 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 40. Vorstellung. Faust von Wolfgang von Goethe. Der 3 . erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musih von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. Der Billett⸗ vorverkauf hierzu findet an der Tageskasse des Schau. spielhauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 für jeden Sitzplatz statt.

Neues Operntheater. Montag, den 1. Mai, und die folgenden Tage: Jung⸗Heidelberg. Operette in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, den 7. Mai, Nachmittags: Die Fledermaus.

Dentsches Theater. Freitag, Abende 75 Uhr: elden. ö Abends 7 Uhr: Der Privatdozent. Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Faust. (Erster Teil. Abends 71 Uhr: Der Privatdozent. Anzengruber Zyklus vom Ng. bis 31. Mai.

Berliner Theater. Freitag: Die eiserne Krone. Anfang 76 Uhr. ; Sonnabend: Der Vater.

Sonntag: Die eiserne Krone.

Montag: Zapfenftreich.

Cessingtheater. Freitag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Elga. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Monna Vanna. Abends 8 Uhr: Elga.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Freitag, Abends 3 Ubr: Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel. e,, Abends 8 Uhr: Gyges und sein

ng.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins Tod. Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring.

X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Freitag, Abends 3 Uhr Meine Schwieger tochter. Lustspiel in 3 Akten von F. Carré und A. Bilhaut.

Sonnabend, Abends 3 Uhr: Augen rechts! Hierauf: Die sittliche Forderung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer. Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel.

Theater des Weslens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Freitag (26. Vorstellung im Abonnement): Alessandro Stradella.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen

reisen: Maria Stuart. Abends 75 Uhr: Gast⸗ piel von Charlotte Wieh é. Le je ne sais quoi und La main.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; Die Fledermaus. Abends 71 Ubr: Gastspiel von Charlotte Wieh s. Le je ne sais quoi und La main.

Montag, Nachmittags 4 Uhr: Matinee zu Schillers Gedächtnis. Abends 71 Uhr: Gastspiel von Charlotte Wiehs. La souris. Colombine. Souper d Adienm. L homme aux Pounupses.

Nationaltheater. (Direktion: Huge Beer. Weinbergsweg 12a 136.) Freitag: Ein Masken

ball. Sonnabend: Der Wildschütz.

Sonntag, Nachmittags: Rigoletto. Abends: Der Freischütz.

Neunes Theater. Freitag: Ein Sommer- nachtstraum.

Sonnabend, Nachmittags 21 Uhr: Ein Sommer⸗ nachtstraum. Abends: Ein Sommernachts traum.

Lnstspielhans. (kriedrichstraße 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinzeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familien⸗ tag.

Residenzthenter. (Direltlon: Richard Alerander. Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: HSerzogin Erevette. (La Duchesse des Folies- Berger.) Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten⸗ besitzer.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- rektion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 77 Uhr: Der Kilometerfresser. Schwank in . fn, von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch⸗ ourist!). .

Sonntag, Nachmittags 39 Ubr: Charleys Tante. Abends 71 Uhr: Abschiedsvorstellung.

Ab 1. Mai: Gastspiel der Wolzogen ˖ Oper.

Bentralthenter. Vollstümliche Opernvorstellung zu sehr ermäßigten Preisen. (Logen 370 M, Drchester⸗ und Parketifauteuil 2,20 1M, Parterre 120 S, III. Balkon 60 3.) Freitag: Zar und ö. Dper in 3 Akten von Albert

ortzing.

er i. Die neugierigen Frauen.

Sonntag, Nachmittags: Zar und Zimmermann. Abends: Die neugierigen Frauen.

Bellealliancethenter. Bellealllancestraße 78. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Freitag bis Sonntag, Abends 8 Uhr: ... noch einmal so lieben! Ausstattungsposse mit mn . und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Max Schmidt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Grille.

Montag: Zum ersten Male: Liebesmgubpet. Lustspiel in 35 Akten von Kurt Kraatz und Freihan von Schlicht.

Trianontheater. ( Georgenstraße, mstta Friedrich. und niversttatgstraße) Freita n folgende Tage: Ihr Alibi. (Les Du ö. Schwank in 3 Alten von Paul Gavault. Den von Max Schoenau. Anfang 8 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hanna von Tschepe mit Hrn. n. nant Arn bon Boeltzig (Broniewiee b. Amgt

n. Lell

Gießen. Frl. Silda Dommengel mit hn Rudolf Eisenschmidt Beuthnig Kune n, Krangen —Beuthnig bei Glogau). St ch Freiin von Plotho mit Hrn. Hans u = Charlottenburg = Gast London, 8 * Fri. Irmgard Pfahl mit Hrö;. Leugnen, von Scholz (Nessse). Frl. Eueie Ste gen hrn. S emiker Yi. vbil, Gli Hoffman enn Verehelicht: Hr. Oberleutnant Rudo wan . 36 r Franzißlka von 3a erlin Potsdam). . , . Ein Sohn: Hrn. Sand ich ö. 6 Hrn. Amt gericht a. . n k ie, Gale 24 pan enning von Ploetz (Palsdorf].. = . dan . iber * Hrn. Dr. Leoxold Wiese (Friedenau. Berlin). Gestorben: Hr. Wolfram (Südkamerun). Hr. Dr. Reinhold Dorn (Jauer Unwerth (Neu⸗Oederniß bei N Geheime Rechnungsrat Emilie Kuhlmann (Berlin). Frl. Bia Breslau ⸗Kleinburg).

Verantwortlicher Redalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlin. Verlag der Crpedition (Scholi) e gala Druck der Norddeutschen Buchdrucker t . Anstalt Berlin 8SW., Wilhelm ß Rr.

Sieben Beilage (einschließlich Börsen

Mn 89.

Erste Beilage zum Deutschen Rrichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. April

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

.

gering mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster höchster niedrigster

*

höchster 660.

niedrigster 600

höchster S0.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkauftz⸗

wert

6.

Durchschnitttz⸗ preis für 1DVoppel⸗ zentner

*

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittg⸗ preis

*

dem

Außer dem wurden am Markttage Epalte 1) nach ũberschlãglicher , , verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Insterburg. Militsch .. Breslin. en t i. Schl. üben i. Schl. ..

Halberstadt. Gilenburg Marne Goslar. . . en,, Te iebihr Neberlingen.

Altenburg == Mülhausen i. E. .

ne m, , m , m, nm , m, n,

Weißenhorn Biberach.. Ueberlingen . Villingen

22 8

Insterburg .. Stargard i. Pomm. . Schivelbein. .. 1 Lauenburg i. Pomm. . n J berg.. / i,, , . en, i. Schl. üben i. Schl. .. Schönau a. K. . Halberstadt . Eilenburg arne, Goslar. Duderstadt. Men.. Dinkelsbühl. Biberach

Altenburg

Laupheim Insterburg . Stettin osen .. Militsch . ee, . n nn. i. Schl. äben Schl.. alberstadt . ilenburg Marne Goslar Duderstadt . Biberach . Villingen Altenburg... Mülhausen i. E. .

Laupheim Insterburg. Elbing. Luckenwalde rankfurt a. O... targard i. Pomm. . Schipelbein. 1 Lauenburg i. Pomm. . ; . ĩ ; m ien e st n i. Schl. üben i. Schl.... Schönau a. K. er e abt ; Lilenburg Marne Goslar. Dudeꝛrstadt. Paderborn 6 . Dinkelsbühl Biberach.. Ueberlingen . Villingen Altenburg . Mülhausen i. E. .

99 2 9 2 29 * dn ö d

Schönau a. K.. ..

16,00 16,10 16470 16, 15 16,40 16, 15 1700 16,90 1640 16,20 17459 19,50

1960

19,40 19,20 19,45

18,00

15,20 14,50 1450 14,30

16 00 1656 1676 16 46 1676 1636 17560 16 36 166 16 46 17356 195 66

19 0

sternen (enthülster

1940 19, 60 19,45

18.50

165,20 14,50 14,50 14, S0

e i zen. 17,00 16,60 16,60 17, 10 16,65 16,80 1630 17,25 17,00 16,70 16,40 18,00 19,80 19,50 17,10

19,50

1950 19 46

ogge n. 149090 13,20 1275 15, 20

12,80 13.20 13,40 13,50 13,50 13, 05 13,00 13, 80 1425 15,00 14,30 14,20 14,60 13,60

1380 e r st e.

100

15,00 15,30

17,090 16, 60 171.10 17, 10 16, 90 1710 16,50 17.25 17.00 17,20 16,0 18, 00 19, So 19, 50 17,10

19,50

1950 185 16

14,00 1340 12,75 13,20

12, 80 13,20 13.40 13,70 13,50 13,30 1330 13,90 14.25 15, 090 14,50 1440 14,60 13, 80

1530

Spelz, Dinkel, Fesen.

. 8 8 8e S O SeSœGSo

34

16, 96 16, 56 16 16 14,55 1566 1535 16 10 16 56 15 56 16. 1656 1766 13. 56 1556 14 66 14,50 16. S ib. b 1856 15.56 .

16, 65 1636 26. 26 66 260666 24,00

22 * 17.20 17,00 17.00

888

Safer. 14,20 1460 13,60

e. . 14.60 25 15,80 14,80 14,0 15, 20 13,40 13, 0 13,80

12 00 12, 00 13 59

12, 40 12,40 13, 00 14,50 1450 14,40 14540 14, So 13,50 153,90 1420 14,00 14,00 14.60 13,75 14,00 14,25 13,70 13,80 1390 15, 15 15, 30 15,30 14,75 14.75 15,50 13.75 13,75 1400 ; 100 13,75 195 00 15.30 15 30 ; 13,00 13,33 13,33 3,6 13,33 15,50 5, 50 15.59 13,20 13, 20 14,20 90 13,57 16,00 16,30 16.40 ö 26 15,96 14,40 14,60 14,80 1451 15, 42 1542 15. 80 14 15,435 17,20 17,20 18,90 23 17.22 14,70 —ĩ ; ; ! 18,00 18, 00 15 26 17,53 . 8. 4.

5 t

e e . . ..

CMO CO c 0OCO CM QO O—lͤ 0 E C C . . . . .

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.