m, e..
me e e, ,.
Nr. 125 von seiner Stellung enthoben.
Sch oen feld, . Oberlt., kommandiert nach Württem⸗ berg, bisher Lt. im les. Trainbat. Nr. 6, dem Trainbat. Nr. 13 zugeteilt. Müller, Major j. D. und Kommandeur des Landw. Be⸗ zirks Ravensburg, den Charakter als Oberstlt. erhalten.
In dem Kommando nach Preußen ö v. Gleich, Rittm. und Etkadr. , . Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, als
uptm. behufs Verwendung im . Generalstabe, Reinhardt, uptm. im . Generalstabe, behufs Ueberweisung zum General⸗ des XV. Armeekorps, ferner behufs Einreihung in Haupt— mannsstellen des Generalstabes der Armee und weiterer Verwendung beim Großen Generalstabe die überzähligen Hauptleute Mohs, Wöll⸗ warth, aggregiert dem Generalstabe der Armee. v. Mauch (Hugo), Lt. im Gren. Regt. Königin ö Nr. 119, Ableiter (Rudolf), Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, — in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123 versetzt.
Befördert: zu Lts. die Fähnriche: Wimmer im Inf. Regt. Kaiser 23 König von Preußen Nr. 155, Wagner im 9. Inf. Regt. Nr. 127, dieser mit Patent vom 29. Januar 1904, Riebe im Trainbat. Nr. 13; zu Fähnrichen die Unteroffiziere: Bäumler im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Strauß im Inf. Regt. Alt. Württemberg Nr. 131, Hager, Steiner im Inf. Regt. Kaiser Friedrich. König von Preußen Nr. 125, Berger im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, v. Faber du Faur im Drag. Regt. König Nr. 26, Frhr. v. Falken stein im Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 22. April. v. Freudenberg, Gen. Lt. und Kommandeur der 27. Div. (2. K. We, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Diep. e n Pfitzer, Sberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw.
zirks Biberach, der Abschied mit seiner Pension und der Erlaubnis um Tragen der Uniform des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119
illigt. v. Do nat, Major z D. und Bezirksoffijier beim Landw. Bezirk Stuttgart, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen chobert, Lt. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, Boell, Lt. im 4 Feldart. Regt. Nr. 65, — der Abschied bewilligt, letzterem mit Pension.
Kaiserliche Marine.
Offiziere usw. Ernennungen, Beförderungen, Ver— setzungen usw. 11. April. Seine Majestät der König der Hellenen àz la suits der Marine gestellt
15. April. Dr. Behncke, Marineoberassist. Arzt der Res. im Landw. Bezirk Lübeck, behufs Uebertritts zur Schutztruppe für Süd⸗ westafrika, mit dem 9g. April d. J. der Abschied bewilligt.
17. April. Schmidt (Walther Karl), Oberlt. zur See von der 2. Marineinsp, zum Kapitänlt., v. Jast rzembski (Kurt),
Lt. vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Bussard', zum Oberlt. ö See, — befördert. Hoffmann ⸗Lamätsch Edler v. Waffenstein, Kapitänlt. von der 2. . auf sein Gesuch mit der . lichen Pension zur Disp. gestellt. Klincksie c, Freg. Kapitän D., zugeteilt dem ommando der Maiinestation der stsee, Kruse, Marineoberingenieur von der 2. Werft⸗ division, — mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Sun gr ren, ähnr. zur See von der Marineschule, zur Marineres. beurlaubt. ehrmann, Marineoberstabsingen. 4. D, zuletzt von der 1. Werftdiv., unter Fortfall der ihm bel seiner Ber able n, erteilten Aussicht auf Anstellung im Zivildienst zur Disp. gestellt und der Schiffe⸗ besichtigungskommission Hamburg zugeteilt. . 23. April. v. Glasenapp, Major und Kommandeur des 1. Seebats., zum Oberstlt. befördert.
aiserliche Schutztruppen.
Taormina, 17. ril. Schim melfennig, Major im 1. Ermland. Inf. Regt. Nr. 150, kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen, mit Wirkung vom 31. März d. J. aus dem Heere ausgeschieden und mit Wirkung vom 1. April d. J. als Dritter Stabsofsizier beim Oberkommando der Schutz⸗ truppen angestellt. Bethe, Hauptm. und Komp. Chef in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika und kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Oberkommando der 84 truppen mit Wirkung vom 1. April d. J. als Hauptm. zum Oberkommando der Schutztruppen
versetzt.
Rel singa, an Bord S. M. . Hohenzollern, 22. April. Leutwein, Oberst, Gouverneur von Südwestafrika, unter Belassung L la suite der Schutztruppe für Südwestafrika, der Charakter als Gen. Major verliehen. v. Mühlen fels, Major und Bats. Kom⸗ mandeur im 1. Feldregt. der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Oberstlt,, Jeltsch, Lt. im 2. Feldregt. der Schutztruppe für Süd⸗ westafrika, Ostermayer, Lt. in der Schutztruppe für Kamerun, — zu Oberlts.,, Dr. . 8. Oberarzt, beauftragt mit Wahrnehmung einer Stabsarztstelle, Dr. Schinke, Dr. Schlüter, Oberärzte, 6. in der Schutztruppe für Sädwestafrika, — zu Stabs⸗ ärzten; die Assist. Aerzte: Dr. Neubert, Radloff in der Schutz⸗ truppe für Deutsch. Ostafrika, Schachtmeyer, Sch roedter in der Schutztruppe für Südwestafrika, Dr. Wittmer in der 4. Etappen⸗ komp. derselben Schutztruppe, Liste in der Schutztruppe für Kamerun, — zu Oberärzten, — befördert.
Aus der Schutztruppe für Südwestafrika scheiden mit dem 30. April d. J. aus: Edler v. Krempelhuber auf Emingen, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Feldregt., behufs Rücktritts in Königl. bayer. Militärdienste, v. Winkler, Oberlt., behufs Rück⸗ tritts in Königl. sächs. Militärdienste.
März Mãärz 1905 1904
t K
—
Janua bie rn 1905
Steinkohlen.
Einfuhr. 723 585 480737 253051 mme, 26 . 2 ö
reihafen Hamburg..
3 J ,n.) 57 086 44 053 325 *. Großbritannien 596 455) 377 601 1933385 Niederlande . 12625 146339 63245 ir Ungarn 56 674 51 032 17892 Australischer Bund. . — — Uebrige Länder.. 826 1273 19009
nnr, . 1654675 1485 961 4097 854
Davon nach: e. Hhambur . ol 29 65018 125 27 reihafen Bremerhaven,
Geestemũnde.·.. 21675 26116 41194 Belgien.... . 269 356 186 567 4382465 . 9 448 3719 24919 ö J 221 1898
roßbritannien.. 71621
d ./) 8596 18123
iederlande. ; 24 475 Norwegen... 3536 Desterreich⸗ Ungarn. 1 604659 , 1023 Rußland. k ? 405 279
wd ii 2762
, ; 5 592 . 278 220 R 8370 ö, 736 Algerien,. .. ö 3 140 mn, * Uebrige Länder.. 32218 raunkohlen.
Ein fuhr . 724 392 779 270 2008 ol
Davon aus: Desterreich⸗Ungarn 724 392 779261 2008 olg Uebrige Länder.... 2 2 — , Ausfuhr . ; 1391 1989 4561 Davon nach:
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
M 22.
— Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Ausschreibungen.
rojekt für die Erneuerung des eisernen Be⸗—
1 . über den Odielfluß (Spanjen), an der
e sttaß⸗ von Huelva nach Sanlücar de Guadigna, ist genehmigt
ud. Anschlag: 59 638, 12 Pesetas. (Nähere Auskunft wird die
mr eceisn gonoräal de Gbras püblicas in Madrid geben können.) (Gaceta de Madrid.)
Autnutzung von Wasserkraft in der Schweiß. Der Bau einer Talsperre unter Ausnutzung der Wassermassen des Sihl⸗ jusss wird auf Grund eines Abkommens zwischen den Kantonen chweiß und Zürich projektiert. Das Reservoir soll ein Fassungs⸗ permögen von g6 500 000 cbm Wasser erhalten und die hleraus zu winnende clektrische Energie 28 9ö0. Pferdekräfte für 24 Stunden hofft, mit der Ausführung der Anlage in diesem
gen. Man . beginnen zu können. (Ehe Board of Trade Journal.)
Konkurfe im Auslande. Rumänien.
Fallite Firma: M. Priefer. Domizil der Firma; Galatz,
ln. Anmeldung der Forderungen bis: 32. April / . Mai 65 ö für die Verifikation: 2. 15. Mai 19065.
ägliche Wagengestellung für Kohlen und Kotls 61 ö. der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 19114, nicht recht
sa gestellt keine Wagen. ruhe d, chlesien sind am 25. d. M. gestellt 576d, nicht recht ⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
Dortmund, 27. April. (W. T. B) Der Betriebsüberschuß
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 27. April
4079 Rente in Kr. W. 97, 95, Türkische Lose ver M. d. M. 144.25 Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B — —, Nordweßbahnaktien Lit. B per ult. 421,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 661,50, Südbahn gesellschaft 90. 50, Wiener Bankverein 557 00, Kredit anstalt, Desterr per ult. 667,75, Kreditbank, Ung. allg. 77600, Länderbank 458 50 Brüxer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Alp 542,00, Deutsche ? he, per ult. II7. 25.
London, 26 April. (W. T. B.). (Schluß.) 2 0, Eg. Kons. g0u is, Platzdigkont 2 / Silber 2665/6.
Paris, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) Zoo Franj. Rente 99, 10 Suezkanalaktien 4323
Lissabon, 26. April. (W. T. B.) Goldagio 6.
New York, 26. April. (Schluß) (W. T. B.) Das Ge⸗ schäft an der heutigen Börse beschränkte sich vorwiegend auf Um⸗ i. der Hirn er ngen Spekulation. ie anfänglichen Kurs⸗ stelgerungen gingen am Nachmittag größtenteils wieder verloren. Im allgemeinen herischte eine bessere Stimmung vor, weil die Änsicht verbreitet war, daß die maßgebenden Persönlichkeiten der Standard Oil Company Harriman bestimmt hätten, seine Pläne hinsichtlich der n ng Hills fallen zu lassen. Northern Pacificaktien stiegen auf bedeutende Einnahmen. Die Spekulantengruppen machten lebhafte Umsätze in Amalgamated Copper⸗ und American Smelting and Refining Company -⸗Aktien. Es wurde bekannt gegeben, daß ein vorläufiges Abkommen bezüglich der Verpachtung der Louisville and Nashville⸗Bahn an die Atlantie⸗ Coastline auf Grund einer 70/oigen Dividendengarantie unterzeichnet sei. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 30 000 Stück Aktien gekauft. Schluß unentschieden. Aktienumsatz 1209 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 24. do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London (60 Tage) 4d, 84 50, Cable Transfers 4 86,60, Silber Commercial Bars 57. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 26. April. London 1613616.
(W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 27. April. (W. T. B.) Zuckerbericht.
Mad rip. ss Apr. (B. T. B) Wechsel auf Paris 3225.
aats anzeiger.
1905.
Wetterbericht vom 27. April 1905, 8 Uhr Vormittags.
Name der
Beobachtungs⸗
station
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stärke
Wetter
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
Schwere in 450 Breite
verlauf
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
der letzten 24 Stunden
Witterung ⸗
Borkum.
SSD QR heiter
Keitum
Vamburg· . I64,0 4164 Sm inemlnde 763 NNW J eiter G64
Rügen walder ·
münde.
Neufahrwasser 763 9
Vannover JI6h.41
SSW l wolkenl.
*⸗ z wollig
Berlin...
Chemnitz.
KBinngft. bedeckt
ball ben
Windst. woltig We W J wolken!
vorwiegend heiter
meist bewölkt = wan elt. X NRegenschauer 1 Nachm. Niederschl. Negenschauer Nachts Niedersch Negenschauer
rela- Bromberg !]
Metz
NW TA bedeckt
Frentfurt. M. w =. Karlsruhe, BS. 765,5 W München.
o N W bededt „9 W J woltig 3 . J bededt
Stornoway Ib, 0 ONO 2 bedect
Malin Head JI62,ð
S 3 bebe
Jabs Tr e ede , NW . bedeckt lem Nd Z wolkig O meist bewöllt
meist bewölkt
messt bewölkt
O meist bewöltt Nemlich heller
O meist bewölkt anhalt. Niederschl.
86 Nachm Nlederschl.
Flache Jet
(Mwiheimshav] 67 — jiemlich heiter
Eisl)
ziemlich beiter
arpener Bergbaugesellschaft betrug im ersten Quartal z — 557 (Wustrow i. N.) edeckt 106 — ziemlich helter P (Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl. (Cassel)
Niederlande.... — 160 ey Oesterreich⸗ Ungarn.. 1375 1772 4209 Sandel und Gewerbe. Uebrige ö. . 16 67 41 oks.
54 106 47 879 19299
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) , avon aus:
Kohlenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis März 19035. e, hamnburg 8 424 7162 23 h
ö elgteen ; 31 898 31 370 11566.
Januar bis März ö . 3 ö, .
; roßbritannien. .. . 4 710
Briketts . . . n esterreich⸗ Angar. 5175 3 S665 1866 o
ͤ Stein ⸗ un 3 Naßpreß⸗ fohlen kohlen Naßpreß⸗· Uebrige Länder.. ; 36 247 69
1 7
der H ;
h (665 Arbeitstage) 2 274 8009 M gegen 3 480 700 M ( 5 Arbeits- rnjucker 88 , Hp 8 . 6. vorhergehenden Quartal und gegen 3 200 600 4¶ (74 Arbeits⸗ * 3 , . Brot Miked 3 ö. 6 3. Valentia. sages im ersten Quartal 1904. — Es werden von jetzt ab nur viertel⸗ Kristallzucker J mit Sack —⸗—. Gem. Rafftnade m. S. —— sährliche Uuzweise gegeben werden. , . . . . Seillvn.
Wien, 26. April. (B. T. B.) Ausweis der Oester⸗ ohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 26,70 Gd. k reichssch-⸗Angarischen Bank vom 23. April (in Kronem. 2b 90 Br. D bes, Nat 26,95 Gd., 26 00. Br,, . ber,, Juni⸗- Aberdeen SSO 1 bedect 1867 Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 15. April: Notenumlauf Juli 2525 Gd. 26,30 Br., bez August 26,35 Gde., 26, 4 . ö ö ö Iözz og doh bn. 5 395 9005, Silberkurant 312 4h Oo (Zun. == bei,. Oktober 22,45 Gd, 22,„b5 Br., — — bei. Ruhig, Shields hd ob), Gohgbarren 1 I5] So? Goo [Jun. 3 331 00s, in Gold zahlb. behauptet. .
Y Gen under eder ; 19 — Eökn, 26. April. (WB. T. B) Rübbl loko bo, oo, Mal 49.50. d äh. , . , , ren ooh e. Bremen, 26. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Holyhead Jol SW 3 Regen . 89
sh z 45h ooo P71 ob, dbrlefe i Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 371, ö / / (M üshaus., Fs) r n Zun. . N . 3 6 Hopheleimer 38. Speck. Stetig. Kaffee. Fest, — O'ftzielle Iöle Aix 6t,9 Windst. wolken. 105 0 meist ö Jun. A g 05M. Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland ö Friedrichshar
.
middl loko 38 5. St. Mathieu 764,0 W 3 wollig 10,8 0 lt. Ni Ham burg, 26. April. (W. T. B) Petroleum. Stetig. Markten de , n nenn nos , Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗
Stan ard whit loi bz. as, Sas s bedeckt 22 n,, bericht Good average Santog Mai 36 Gd, September 361 Gd. 587
Dezember 371 Gd., März 38 Gd. Stetig. — Zuckermarkt.
(Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker JI. ö. Basig 88 0/9 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg April 25,80, Mai
. S 2 bedeck
SSW a4 bedeckt 10,0,
. (Magdeburg SSW 2 Regen 100 — nesst bewölkt Grũnbergschi] meist bewölkt
kohlen . . steine tene 6 ! . — 223 328 222 6564 589 9 . ⸗. è t t t 27 914. 23 767 62g)
. 23 ; ĩ 26506 36654 56566 2855 75 106 ss, 70756 25431 s z335 536 szos Saz 209 s3z8 2 138 Dänemat; 3 2 S3 , ,, dbös ö 38 833 , meh g, Fsreick⸗.;., , , enn, 8 716 65 37 7317 7314 242 5351 212 966 21961 J nde;,,, , ü go m5, n G f, ere, , , , nen, , . 2713 22 83 44 3652542 — — ? * 55 346 ö , fn dn, n , Feeräich Ungarn. H, , . W 1 Berlin, 26. April. Bericht über Speisefette von Geb 7 5 . . 36 895 26. . 1 * e ette von ebr. 6 56 , . 3 e ͤ 3. K i i 9. e . I ee, ö. . ö . , . . 26,45, Oktober 22,50, Deiember 22,10, Märi 22.40. 6. V 2. ⸗ 5 nach dem Fest sehr ruhig. Die Zuführen waren groß und konnten ; ; . . Auaust 2390 G TV 1 1 . S156 . 166 z r 3 3 . . . Guß fh. 64 . 26. April. (W. T. B.) Raps August 23,90 Gd. , ,, ö sibirische und russische Molkereibutter konnte ei guter Nachfrage j ĩ ; z ; e , genen de,, n, e, ngo , , ,, . lor n,, 2 d Ls 6e, niehr lg nder. 256i Lis 6 J e h ,,. J z d 83s 83 326 n 35s 117 316 Freß. and Torf— launcht ch, ans Hh c'inf l , anhctännwenesf . endzn, zö, pril. Kö. T) (Schluß) Chile. Frltt z Leipzig. 86 193629 — 421 512 ,. . isehr ö . Fc e 3 . . 3. ü don, nn. Stockholm 758.4 SW k TD , TS DD Dr d euergnzünder. ö leigt. Die Ankunft schwi ie ü U 1 unn one, mn, n, n k J . nr, wu J,, F, , ee d G, ö ,, HJ — J — ̃ ; ind. hyice 8 6. . ktanischez Lafel⸗ . chen g SEtetig. ern, , e mndk. ö 25 2 ö sh h Helge . 17523 51 n enen L r chat, , ge, i, i mänlg i, s, döner s, daran,, . Sachsen⸗Meiningen, 8 Coburg⸗ « Viederlande 191 1 Berliner Braten schmal n (Kornkiume) 48 , in 3 6. 52 . Jul · August g. 9s, Alugust ; Serytem ber hoo, Seytember DOkteber Riga JG. Windst. bedeckt Gotha und Schwarzburg⸗Rudolstadt. 214 3191 . 3 945 gj. 9 Desterreich⸗Ingarn 1662 1406 Spe d. ünberan dert lebhafter Konfum' 401, Oftoher November 4.02, November Dezember 03, Dezember Wisna—— 7617 S 1 bedect
;. — 17161651 Uebrige Länder. 835 166 Janugr 404 d. . , 2 gn 6 16 9 15 0506 336 656 43 543 Aus fuhr 72 250 218 2 Glasgow, 26. April. (W. T. B.) (Schluß) Robeisen. Pinsk I6b,z Windst. halb bed. ; . ah. . Petersburg 764.4 SSO 1 bedeckt
Elsaß⸗Lothringen J Deutsches Reich k T ori Ts Foõs TL ior si 1699 2311 25 417 06023 13 148 380 25875619 Im Vorjahre. lo 639 8o3 4263 505 1034130 9725511 30227 S834 12 345 211 2979 583 2828 148 Die Produktion in den übrigen deutschen Staaten ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen. Sie wird am Jahres, schluß für das ganze Jaht ermittelt und veröffentlicht werden. ) Die Ziffern über die Produktion einiger Kokereien fehlen noch.
DOberbergamts bezirk — 26 . e
ö a. S. 6 lausthal
ö Dortmund . Bonn. r
Grisnej Nachm. Niederschl.
Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vem Königlichen Polizeipräsidium ermütelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
ö I Se W 1 bedeckk 9.5 6
Norwegen H 2346 1738 . 137 457
. ⸗
a,, zedeckt 0
J 27 Vlissingen T7638 SW TX bedeckt 3,9 90
,, i sr ss Tr n Ti d, . Il ngen . 6 383863 e, = . Im Vorjahre. 9 9h52 992 3 614 175 1 028 349 873719 Velder 66 86 edect 6,9 0 5
Berginspektionsbezirk Munchen... bo 225 230 — 5
8 1 2073 8 900 — 4929 1
. Kii = 1607 818 *
115411 3130 — 342 095 119715 2099 — 351 393 5 806 218 982 — 1721 648 717 —
Bodoe . Jöb d 8 I wollig 380 Christlansund 757 d W NT bedeckt 14 Skudesnes 760,3 SW TX bedeckt 51 Skagen NJ60 5 W 4 wollig 860 Vestervig . T7625 Sid 4 woltig Kopenhagen. 653, W W heiter
. 1 S N woltenl.
3 halb ber. 362
ö Zweibrücken
Bayern. d Berginspektionsbeʒirt * 6 gin ionsbez wickau J un ; . . 2. i. E. w Dresden
Karlstad . 765811 S
; ö
Außweig über den Verkehr auf dem Berliner Träge. Seots warrants unnotiert. Middlesborough warrantz ir S8 ct oh trie pm rh vom 26. April 1905. Zum Verkauf standen 6. ö 24. April. (B. T. B) (Schluß) Rohiucker Wien 6c Windst. . rankreich ̃ : 2945 9 4880 Minder, 1652 Kälber, 302 Schafe, zloß. Schweine. Markt— ruhig gz cho neus Konditlon 3353 34 , . gu m rg Prag I7618 NNW 1 bedeckt . . 63, n, ke f nach den Ermtttelungen der Prelsfestseßungskommlsston. Rr 3 für 266 xg April 57 Mar Au ust 385 * Jult August 335 Rom 763.4 N 2 bedeckt . 2 jiob iß7y gahlt wurde fär Jo. Pfund oder Bo kg Schlachigewicht in Mart Kn 5 . g 3. ng ddr, ee, , 6 em n ic. ingu.. , ü , a, n noh, . r 6 JJ ee, ; 5 , lib Kälber; ) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Sang . ,,, , 2 w. 66 . B.) Cagliari 63.9 iW. 3 Nebel . Sntwestafrika Je 3 f 33 bis 85. SM; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber ö Antwer ven 26. April. (B. T. B) Petroleum Cherbourg. 7640 SSW X bedeckt . . bis 78 66; 3) geringe Saugkälber 57 bis 66 „M; 4) ältere gering Raffiniertes Typ weiß lolo 17) bez. Br. do. April 173 Gr, Elermont I64.7 X woltem. f do. Mai 174 Br., do. September 185 Br. Ruhig. — Schmal j. Biarritz 765,9 S 3 wolkenl.
. Davon nach: e. 1 108
DT 7 Har er. hamburg. 3 765 18368
168 187 1261 408
Java Kaffee
Absatzgelegenheit für elektrische Apparate nach der Schweiz.
Die in der Schweiz immer zunehmende Verwendung von elektro— mechanischen Einrichtungen, insbesondere in solchen Hetels und Gtablissements, die darauf bedacht sind, ihren Gästen den denkbar rößten Komfort zu bieten, verdient Beachtung von seiten der elektri⸗ 3 Industrien. So spielt zum Beisxiel der Elektroventilator, welcher die Läftungsfrage in einfachster und billigster Weise regelt, schen jetzt eine ziemlich bedeutende Rolle. Ferner kommen in größ ren Hotelbefrieben, welche über elektrische Energie verfügen, elettrische Wäfchereien und elektrische Plättereien, die meistens in den unteren Hotelräumen eingebaut werden, zur Anwendung. Elektrisch betriebene Waschmaschinen, Ausschwingmaschinen und Zentrifugen find heute bereits auf einer solchen Stufe der Vervollkommnung an— elangt, daß sie eine ganz bedeutende Eisparnis an menschlicher Kren graf mit sich bringen. Für die in Hotelbetrieben usw. namentlich zur Sommenz it so wichtige Konservierung von Nahrungs⸗ mitteln werden mit Erfolg elektrijch betriebene Kohlen säure—⸗ kompressoren verwendet, welche geräuschlos arbeiten und keine großen Anlagekosten verurfochen. Auch elektrisch betriebege Teig knetmaschinen, insbesondtrte in Hotels mit eigenen Bäckereien, kommen bereits an vielen Orten zur Anwendung. Auch beim Be⸗ triebe der Personen- und Lastenaufzüge hat die elektrische die bydraulische Beförderungsweise verdrängt. Endlich wäre noch auf die überall, wo über elektrische Kraft verfügt wird, leicht jur Anwendung ju bringenden elektrichen Maschinen zum Reinigen der Fuß— böden, Klopfmaschinen für Terpiche usw, hinzuweisen. Leistunge fähige Gtabliffementa, welche derartige Spezialitãten auf elektrischem Gebiete berstellen, weiden bei rer großen Anzabl der fortwährend neu ent- stebenden Hetele, Kuranstalten usw. leicht die Nutzanwendung dieser Anregung für Erweiterung ihres Absatzes za finden wissen. (Nach einem Bericht des österreichisch⸗ungarischen Konsulates in St. Gallen.)
Rumänien.
Zollfreie Wiederausfuhr. Der rumänische Senat hat bei Berakung des neuen Zollgesetzes einen Antrag des rumänischen Finanz ministers angenommen, wonach die zollfreie Wiederausfuhr einer nach
Rumänien eingeführten Ware dann gestattet ist, wenn der Adressat
die Annahme der Sendung verweigert.
Errichtung einer Gefrieranstalt zum Export von
eingefrorenen Hammeln in Chile.
Am 23. Februar d. J. ist in dem eine Stunde östlich von Punta Arenas belegenen Rio Seco“ eine mit englischem Kapital errichtete Gefrieranstalt zum Export von eingefrorenen Hammeln dem Betriebe übergeben worden.
Die Gesellschaft, die South American Export Syndicate Ltd, verfügt über ein Kapital von 60 000 Pfd. Sterl,, hat das Werk nach . neuesten Erfahrungen eingerichtet und mit elektrischem Lichte versehen.
Das Etablissement wird in diesem Jahre 80 0090 Schafe expor⸗ tieren, doch kann die Ausfuhr bis auf 500 000 Stück im Jahre ge⸗ steigert werden. Es ist dieses das erste derartige Unternehmen in Patagonien, wie überhaupt in Chile. (Bericht des Kaiserlichen Kon⸗ sulats in Punta Arenas)
Persien.
Verzeichnis der für den allgemeinen Handel geöff— neten Häfen und Zollstellen. Das persische Zollministerium hat unter dem Titel „Tableau des Bureéaux de Douane de l'Empire Persan“ ein Verzeichnis der für den allgemeinen Handel geöffneten Häfen und Zollstellen vebst Angabe der den einzelnen Stellen übertragenen Befugnisse und der zu denselben führenden Handelswege herausgegeben. Das Verzeichnis ist in Teheran bei der „Imprimerie Belge⸗* eischienen.
Torf. Einfuhr Davon aus: Niederlande. Desterreich · Ungarn Uebrige Länder Aus fuhr ö Davon nach: Niederlande . Schwei; Uebrige Länder
Aut schreibungen. ett
Irland. Angebote auf den Bau eln et ten de
Kraft tation werden von dem Port and Der Done g bis zum 15. Mai 1503 entgegengenommen. (Ehe Electei-
Der Bau einer elektrischen Stra fen gn Pal lanza nach Fondotore (Italien) ist . 251 fung von Pallanza beschlossen worten. (The B'
Journal aus Bollettino delle Finanze.)
6 Spanien. Angebote auf den Bau ein
werden bis zum 14. Mai 1905 in den oficinas .
de la provincia de Huelva entgegengenommen. .
ein 13 m langes, 4,25 m breitetz und L235 m,
25 Tong. Die Verdingungeunterlagen können
Obras puühbsicas in Huelva eingesehen werden.
Hafenbau in Almeria (Spanien) del puerto de Almeria ist durch Königl worden, behufs alsbaldiger Ausführung arbeiten eine mit 6,9 verzinsliche und in Anleihe in Höhe von 5. Millionen Pesetas à
de Madrid.) t (Schluß in der Zweiten Be
babr⸗
Stadion 5
genaͤhrte Kälber (Fresser) — bis — Gch affe: h . und jüngere Masthammel 6h bis 68. n . Masthammel 56 bis 62 S6; 3) mig genährte Hammel m Schase (Merischafe) 50 bis 54 S; 4) Holsteiner Niederungz⸗ haf: bis — S, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht — bis — 4 ft Schweine; Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) . 20/9 Taraabzug: 1) vollsleischige, kernige Schweine felnerer asen, ünd deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahre alt: a. im Gewicht e 66 Pfund bf . 6g . g. 66 ee. e. 5 — *; ?) fleischige weine 62 big 64 M ; gering entwickelte 59 bis 61. 1; Sauen und Gber 60 bis —
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Frisprichs elde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch,
den 26. April 1905.
Auftrieb Ueberstand Schweine . 6009 Stück — .
. .
Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft, Preise höher.
Es wurde gejahlt im Engroghandel für:
Läuferschweine: J = 5 Monat all. . . Stück 32, 00 — 45, 00 6— 7 Monat alt.. 46,00 - 63,090 . Ferkel: mindestens 8 27 1 unter 8 Wochen alt.. 14,00 - 18,00 .
Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Ham burg, 26. April. (B. T. B) (Schluß) Gold in arren: das Kilogramm 2790 Br., 27784 Gd., Sllber in Barren: Rilogramm 78. 55 Br. 78, 15 Gd. ank lin, s. Uprsk, Vorm. Io Uhr zo Piz. (B, T. So) — . oo Rente M.. N. z. Arr. 100, 35, Oesterr. 40ͤ Rente Kr. W. per ult. 100, 45, Ungar. 40/0 Goldrente 118,40, Ungar.
1
April 89,00.
New York, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 7,55, do. für Lieferung Junt 70h, do. für Lieferung August 7,16, Baumwollepreis in New Orleans 7a, Petroleum Standard white in New Jork 6,95, do. do. in Philadelphia 690, do. Reflned (in Caseg) 9,85, do. Credit Balanges at Oil City l, 29, Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers 7, 50, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio Nr. 7 Mai 6,45, do. do. Juli 6,65, Zucker 4, Zinn 30,20 bis 30, 50, Kupfer 15, 00 — 15,25.
ö
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 26. April 1905, 9 bis 10 Uhr Vormittags:
Seehöhe boo m 1000 m 1530 m]
Temperatur 0 3 9,7 6, 2,5 —1,0
Rel. FIchtgk. (0 / 66 66 59 73
Wind ⸗ Richtung. Sw 8wW SW SW. Geschw. mps 4 bis 5 2 bis 3 5 bis 6.
Wolken nicht erreicht.
Nizza
Krakau. Lemberg Sermansfadt Triest 3 Brindist
Livorno
Belgrad Helsingfors Kuopio
Lugano..
7565 0 S 0 7 76560 N Saͤntis , . Warschau
NTöz o NO I heiter Töss, 5 NMMO 1 wolkig 764.41 SSO T woltenl. NTö4, H OSO 1 beiter 763,5 Windst. halb bed. T7Töz7 N — — 762,8 NO I bedecft 762,7 Windst. bedeckt 7651.9 S wolkig T7655 Windst. bedeckt 7 bedeckt 1 bedeckt wolken. ö bob 0 S halb bed. 765,58 SSO I beiter
, 880
Portland Blll 762.5 WSW bedeckt Ein Maximum von 766 mm liegt über Süddeutschland, eine von unter 753 mm westlich von Schottland.
Depression
Deutschland ist das Wetter, bei leichten nördlichen bis westli
In
Winden, ziemlich kühl, im Norden vielfach beiter, im Süden trübe;
vielfach ist Regen . —
Wetter wahrscheinli
Deutsche Seewarte.
Etwas wärmeres, ziemlich trübes