1905 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1. Mntersuchunggsachen. ö. . . re mn, auf Aftien und auen 31 * pertreten durch ih 2. Aufgebole, 6 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7. Crwerbs., und enossenschaften. ellih erung, einen Jo en onnnd, den, Taglshwer ' j 2 ö 2. Der be nnng. S entlich er An Ci er ö 3 e fr e ; . walt H . . an e , , ö 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 2c. 5) Verlosung 2. von Wert⸗ ; e, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 15 V e , Tekanntmad uni richtlich bestellten Vertreter, gegen Leistuer ekt Versi erun j . . . . n ö rateter e 5. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren . Kaen ere, e, eee . . 5 29. April 1905. ö. iert in . ö ö. 9 n .

ssw, Heffentliche Aufforrernekl— eee m gien Lardaeribs, , e ne eil sten n, . ls e an, , .

4 300 angeordnete Zahlungssperre wird nachdem spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige I Untersuchungssachen. sich die re. wieder . hat hiermit zu machen. Am 6. (18.) Februar 1885 starb 8 Ol wohnung, wurde die öffentliche Zustellung der Gar Norddeutsche Yer r e nfs genofsenschaft papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

von Amts wegen wieder aufgehoben. Jork, 18. April 1905. (Rußland) die Anna Warminski, utowo bewilligi und ist 9) ö lsz35] Stectbriefserledigung, , . Kanigitcheg Amtsgericht. , bessent , ue e d ee d J e fore n 5 un 1 . ö. Das Amts gericht ssbal] st. Württ. nns gericht Langenburg. Der al. Fi a gan pr ct mangelt . frau Toth. tittiwach, den 1*, en, d en , kerle qu .

gillon r. uide Matschenz, wegen Fahnen, Abteilung fuͤr Aufgebotdsachen. Aufgebot. für fich die Erbschaft. Es werden deghas . 1 * s ühr, befüimmt, wom de; Beklagte hiemit ge. Vormittags um ün Ühr, . 6 Stadt ber ere gr nen n, . .

flucht, unter dem 9. Dezember 1964 erlassene Steck // Erh 4 ĩ sad ; ; Friedigung. Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes- Erben der Anna Warminski aufgefordert, ; aden wird. Die Klagepartel, die dur bureau zu Breslau, ö . . . e ü. ein i ; vom 18. April 1905 zum ö. . e n . g e n e nn. . ö. 2a. en,

brie ist erledigt. lshss . 6er svrüche binnen X Monaten bei d Stettin, den 25. April 19065. Das in Nr. 80 des R. . fuͤr 1905 ad 2751 LY. erklärung ist eingeleitet worden gegen den am 4. Sep Irncht ihnen n em unterzeichneten ö. ö

j P. . 20. Ob gesperrte, nachfolgend aufgeführte Wertpapier tember 1852 in Amlishagen geborenen Friedrich Gericht geltend zu machen. wurde, wird beantragen, in einem, soweit gefetzlich Mitglieder mit der Bitte folgende S n, ,n, ist ben lj und! wirb dem Verkehr freigegeben: Wilhelm Kern, außerehelichen Sohn der . Tag Strasburg i. Whr., den 24. April 1906. 8 sulässig, für vorläufig hollstreghar zi r gr gn scheinen ergehenst einladen. K keen ür . K Königliches Amtsgericht. ö. Zt. ohne b telle zu erkennen, Beflagter sei schuldig: Tagesordnung: Lit. A Nr. 32 35 66 569 78 sz3 98 120 149

Der Gerichtsherr: J. V.: Zunker, . 40os Rumaͤnische amortisable Rente von 1891, söhnerin Sofie Margarete Fuchs von Amlishagen, 9 L. anzuerkennen, daß er als Vater des am 23. Juli 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1504. 197 202 219 231 265 280 281 344 345 357 377

Generalmajor und Brigadekommandeur. . ; e , ede, Nr. 002 0653 über 500 Fr. (276bI IV. 20. O5.) welcher i. J. 18727 von Wien aus in die Fremden⸗ 7552 Aufgebot. FI hn. un 8h79] Beschluß. 6. K. 4soß5ö. Berlin, den 26. April 1905. segin eingetreten und i. J. 1874 nach erfolgter Aus. Der Kaufmann F. W. Weist in Liegn *. Vol ngklage erhoben mi 1800 von der Varbara. Sponfel gußerehelich ge, 2 Wahl von 3 Mitgliedern des Sektion 391 131 449 160 1652 537 3 6 . In der Strafsache gegen Der Polizeipräsident. IV. E D. löfung in Marseille gelandet sein ö. und seither Pfleger über den Nachlaß der am 3. iner g or 9 borenen Kindes Margareta Sponsel- zu gelten habe, an Stelle der turnusmäßig ,,,, 636 721 758 770 774 3 57 . 6 . 5 I den Bahnmeister August Belke, sos sen berschollen ist. Antragsteller: der Bruder Johann in Liegnitz verstorbenen Handelslehrer Richamh ke s Akzan, das Kind 983 go rückständigen Unterhalt Karl Zenker, H. Herrmann und J. Hräfe, 830. 907 1930 1ͤ049 1033 1068 1085 133 1214 3 pp., ; Per] v 8 ausgefertigte Versicherungsschei 5166 Hirt, Privater in Augsburg. Der gen. Martha Gründlerschen Eheleute das ufs een agen g ö eit vom 23. Juli 1904 bis 30. Juni 1905 fämtlich in Breslaa, und von deren Stell, 1233 127 1259 1302 133 1379 1459 154 1549 ) den Kaufmann Theodor Friedeberg aus Breslau, erz n . stcs ,,, , . erschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem fahren zum Zwecke der ,. von . deu sclben zu he sahlen, bertretern an Stelle der Herren 8. Herdes in Lit. R. Rr. 7 4 37 42 56 l d, 106 154 164 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, 2. beg ö ge eig 30 8 . gan 56 z as auf Dienstag, den F. November 1908, Vorm. glaäubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger w fr un de ö 9. für die Zeit vom 1. Juli 1905 bis zum Kattowißz, H. Sejfart in Hirschberg und J. B. 171 219 226 257 256 299 301 316 349 343 343 IH, 5), 6) pp., 5 ö ? 36 ; 6 n Bh d ö ö. ö 16 Uhr, anberaumten Aufgebotztermin zu melden, baher aufge ordert, ihre Forderungen gegen ben erden u nne S vo a 16. Lebensjahre des Kindes einen drei⸗ Spitz in Breslau auf die Zeit vom 1. Oktober 346 356 369 366 370 377 432 439 507 522 53 wegen Amtsunterschlagung usw., wird auf Antrag 9 1 . ren en ö ö . . ö . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An laß des verstorbenen Handelslehrers Richard Grin. 36 6 vorauszahlbaren Unterhalt von je 25 . 1905 bis dahin 1909. ßä3 544 548 550 552 568 615 626 Hotz sts 702 der Staatsanwaltschaft 1) der Beschluß vom 2 d. 2, . sig n * ng . 8 3 ö. ö alle diejenigen, welche Äuskunft über Leben oder und seiner Ehefrau, Martha, geb, Jaentsch, e J . . ( 3) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 711 34 736 742 752 785 791 891 S895 9830 g54 Mts, wonach Theodor Friedeberg gegen Sicher. 3. . . e. e ö ; ö, ö . d enn Werschtllenen fit erteilen bermögen, ergeht in. dem auf den 7. Juni add, Börmm 1 „die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1804 und Wahl der Kommisston zur Vor. 95 996 1098 1071 10986 1092 1135 1157 1211 heitsleistung in Höhe bon bog 050 MS , mit der 9 6 3 e, . eden an . die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermin E04 Uhr, vor zem unterzeichneten Gericht, Immun prefer Ver gn 18. April 1906. prüfung der Jahresrechnung pro 1905. 1217 1254 1295 1333 1538 1353 1351 1374 1338 UÜnterfuchungshaft zu verschonen ist, aufgehoben, da wir ö . 89 6. . fen um gn er . nd dem Gericht Anzeige zu machen. anberaumten Aufgebotstermine bei diefem ö. wollmäch s der erichteschreiberei des C. Amtsgerichts. 4 Festsetzung des Etats pro 1966. 1333 1470 1478 1607 1532 1536 1610 i612 1635 . J. ö , des Polizei⸗ ie g . . k Den 14. 26 . 6 , . hat die Angabe Ea henillgten ff . a6) . u g 3 Sekretãr. n del fg Metall 31 ig 13. 175. 1365 1355 1867 1333 193 präsidiums Breslau vom. 37. d. „eingegangen . mtsrichter Doerten bach. andes und des Grun er Forderung zu ; Bellagten effentliche Zuftellung. rddeutsche etall : 48 1986 1994 2017 2041 2045 heels Rte httz oschtiz 4st A) gemahlen fich innerhalb. dreier Wengte kam Stite'; Veröffentlicht durch st. Herichtöschrelber Vischer. Uztzidlich Bewelsstũcke 6 , r dent hn . Bel Actere? Jer m rem wem, Prozeß. y , aht, ier die, , d w, Wh s, z. k ektion I Breslau. 2314 2515 2358 2361 3135 sr 477 3557 7556

e F ; he * ? geben. 26 Str. P. S. die Beschlagnahme feines im Veutschen gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines schrift beizufligen. Die Nachlaßgläubi 1. ankenthal, den 25. April 1995. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Doetsch zu Euski bel uns nicht melden olle. keen, Lufgebot. H gs, nicht melzen,. können, ö r hh . 1 Gerschtsschreiber des K. Landgerichts: . gegen: I) die Erben und e e e h, Der Vorstand. 3532 2537 2615 2664 2707 2733 2758 2769 2776

i efindlichen Vermögens sowie gemä 99 . z ö Har Gn em, de, ö an terne eth? Leinzig, den 27. Mär 1995. ; er Mathias Bauimann, Häfner in Grünstadt den Verbindlichkeiten' aus n ttt fers t f g. BPoerfchinger, Hilfsarbeiter. verstorbenen Cheleute Mathias Joseph Müller ꝛc. Carl Zenker, Vorfitzender. 284 2791 2514 2555 23556 3578 3858 2530 Z923 Brief? und Sendunsen' fowie der an ihn gerichteten Lebengversicherung Gesellschaft zu Leipzig. (hlh Mathias B llermeister in Vill mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu we Oeffentliche Zuste lung. 3. bb / or. 19 3). 0. Peter Sons, ohne bekannten Wohn. und Auf 2931 2954 29568 2971 3055 3070 zog! 3107 3129 Telegramme auf den K angeordnet. 66rn Dr. Kr , , ieder &rner athias Baumann, Kellermeister in Villach pon“ den Erben nur insow in Hef em! . ö er fr, , . yer 6. . , ö. j ö. hi, gi , , w hi, n. Schi f hn . Ag iammer J. Der Rechtsanwalt . Milch in Breslau 3 der Heorg Bgumann, Häfner in Westhofen, ö.. 7 5. Harl e . ur Fietler, zu Grünberg (Schles ) vertreten durch den . per ne , nde e if zi6 . 36 36. 35 365 36 19 . Eonsbruch. Axster. Hilfer. als Testamentsvollstrecker des gemeinschaftlichen Testa· bah ö Bösing, geb. Baumann, in Lors Hfuch . ihnen jeder * nach der . k ien i en, Rr. 2561 i456 und Nr. Ibä2 war und., daß Peter Verkaufe V tu 3h n? 3360 356, 33h e, g, geh, bh T., Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechende ah unbelannten Aufenthalts, wegen Chesche zun . 1 4 . ö . . Verdi . ngen, 37 . . . ö 3 . 3 . * en 2c. * 99090 2 2 1

Aus gefertigt. ments der Kaufmann Isaac und Amalie, geb. Korach, . ; ö ; I) der Johann Jakob Weigand, Küfermeister in ; ; w ,. ĩ 3 Schneidemühl, den 26. April 1905. Warschauerschen Eheleute aus Posen vom 9. Fe Man Ten fer straße Rif, Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger an uit dem üntrage, die jwischen den Parteien be. jweiter be bie Pärzells Rr 1527 Arhalten sellten Il z6 ls 3315 13383 1363 15 Het 43s 333

Unterschrift), bruar 1899 hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes ; ; sichtteilsrechten, Vermächtnissen u : ͤ Gerichtsschreiber 8 Ir Ten Landgerichts. über die im Grundbuch bon Posen Altstadt Bd. 18 g) der Georg Weigand, Küfer in Mainz, Löhr— 6 5 er, denen . en unde n ; fiinf 79 . tiff en . 44 ,, für mit dem Kntt age, anzuerkennen, das Kläger Gigen¶ 4323 4334 4545 4351 4330 44533 45301 4518 4517 3539 It gir. zal Abt. Il, Mer. Se auf dem Jsags War. gafse Nr, br tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der u * i e uerlegen. Sie ladet she * des tümer einer 25 Ruten großen Fläche der Parzelle l85651] Bekanntmachung 29 4523 4537 4562 4563 4693 4556 4725 4740 l 2 ann der Bernmbgengheschlannah schaurrichen Grundstücksntell für die Fral WMalchen A. ders Karl Weizand, Kaufmann in Mainz, nachteil ein, baß jeder Erbe ihnen nach den a r he, Le g hlun des e f , Flör 11 Ne. zol lgäb ist mitfhwirken zur Aus. Domũãn en ver pacht:ung äs 1rr6 4756 4555 15iz 455. 4556 ä55. 4537s ufhebung der Vermögensbeschlagnahme. KRarschauer, geborene Korach, zu Posen am 12. August Betzelsgasse 30, des Nachlasses nur für den seinem Cibte he. n . öl tanuner der Ro lichen . . messung und Abmarkung dieser Fläche durch den zu. Die im Landkreise Königsberg bel gene Königliche *; E sweite g andgerichts sändigen Katasterbeamten sowie zur Gintragung ken Domäne Heiligenwalde soll am Freitag., den Die Rückrahlung erfolgt gegen Rück abe der Schuld,

j 321. Juni 8 der Johann Weigand, Küfer in Main, Löhr— ; ; Die durch Kontumazlalurteil vom * .‘. 1900 1884 eingetragene Grundschuld von 9000 M nebst ( ! sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. den 30. ö ö h : 17. Juli Yinsen beantreht. Her Inhaber der Ürkunde wirb gass 57 Liegnitz, den 18. April 1905. ä ii. ait ber ur en . Klägers im Giunnztuch. Der tlöger lahekürte Be. T. Juni d. Js. BVormittggs A0 Ühr, in ketscheeihungen nebst Jins scheinanweisungen und Zint.

verfügte Beschlagnahme über das Vermögen des aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ok- alle durch Rechtsanwalt, Justizrat Or, Friedrich Königliches Amtsgericht klagten zur mündlichen Verhandl ts Plenarsitzungssaal f ier, scheinen bei

j 7 ser⸗ ö 3 ( liches Amtsgericht. em Kedachten Gerichte zugelassen A e. erhandlung des Rechtsstreits narsitzungssaale der Königlichen Regierung hier— 1 ö

Bispositionsurlaubers, früheren Grenadlers Grenadier, tober 19608, Vormittags LA Uhr, vor dem ,,. . . ,, ö. lss6o) an,, . , . gh elfen . * vor das Königliche Amtsgericht zu Blankenßeim auf selbst . Mitteltragheim 45. Zimmer Nr. il0 der Stadtkämmerei hier, . fahren zum 3 9 z g den 20. Juni A905, Vormittags 10 Uhr. bor unserem Kommissar. Regierungsrat Herrmann, der Preußischen Zentral Boden- Keedit⸗

regiments Ig, Friedrich Johann Hoffmann aus unterzeichneten Gericht Wronkerplatz Nr. 3, Zimmer l ; ä

Böckingen, O. A. Heilbronn, ist durch kriegsgericht⸗ Nr. 1, . , hd Rechte bezüglich Georg Baumann Son Westhofen, jetzt henne, . , . lab n gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird diefer öffentlich ausgeboten werden. Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin,

; 81 3 - anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa 8 unbekannt wo abwesend. Dem Antrag gemaͤß sschten vel Seefeildt isl die Nach . underche R 9 icht sch söer des Köni ii ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Größe 181, 3519 ha. der Haupt⸗Seehandlungskasse in Berlin

liches Urteil vom =. O5 unter Verurteilung wegen die Kraftlozerklaͤrung der Ürkunde erfolgen wird. werden aufgefordert: . ö ö eng, ; . , den g n , Der Gerichteschte niglichen Landgerichts. Blankenheim, den 19. Aprif 1905. Grundsteuerreinertrag 4248 6 den Bankhänsern Mendelsohn Eo. und 9 i) der Verschollfene, sich spätestens im Aufßebote - an ; ; Recht. ztll Oeffentliche Zustellung. Assistent Voigt, Erforderliches Vermögen 40 000 4 Robert Warschauer d Co. zu Berlin,

zah den 19. April 1göö. des K Fahnenflucht aufgehoben worden Posen, den dnn r; 4 . termin? ( Bonherstat, ben Tz. November Tos, anwalt Dr,. Gottfried Hollander zu Berlin, m de Dle Arbeiterfren Emilie Kurzhals, geb. Kunde, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bisheriger Pachtzins 3836 sowie 6 , den 28. April 1905. a, , ,,, Vormittags 10 Üihr, bei dem unterzeichneten Spandauerbrücke 10, ernannt worden. Tempelburg hroʒeßbevoll mãchtigt ; . dr, . i,, Naͤhere Ausk ö ; ; bel der Directi ; Ludwigsburg! 8368 Aufgebot S R 20sob Nr. 1. Gericht lden, wödrigenfalls die Todeserklä Berlin, den 22. April 1995. dug gter: Justizrat 18924] Oeffentliche Zustellung. 408. 34905 ächers Auskunft, auch über die Voraussetzungen 4 irection der Disconto Gesellschaft Kent. Gericht der 26. Di. ,, , Königliches Änttegericht JJ. Abt. 2. K , Raten erttln nuser Knimisfsr . ger nnen, gm Sgum ö / glaͤubiger haben beantragt. 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 18361 Bekanntmachung. ng, jetzt unbelannten Lusenthalt⸗ unter der B ö evollmächtigte: Rechts- Königs . 18 . schreibungen der g di 3 6 ündigten Schuldver⸗ 1 Maurer Ebert aus Grumbach b. Wilsdruff das Verschollenen zu erteilen vermögen, syätestens im Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gent tung, deß der Beklagte fie in böglich Ih s: hält Justztgt, Bähmig, Dr,. Wanger und Hi, Köni ö; ez. K, stůndi 8 . JJ 6 2 Aufgebot der auf seinem Grundstück Blatt 7 des t t ichte An⸗ v ti T ist d in : sllichgt Ibsicht Böhmig n Dreeden, kagt gegen, den Dr. Phil Karl nigliche Regierung, Abteilung für direkte ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ I gt ,,,, e, k dem unterzeichneten Gerichte An han . . a , 9 6. . Grund des § 15672 B. G- B. , Albrecht Felir Eylers, früher in Wachwitz, Steuern, Domänen und Forsten R. 2149 Für 2. Januar 1901: d 12. Oktober 1850 für Johanne Sophie verw Rudolf, Ofihofen, den 17. April 1996. anleihe von 1878 über 100 M für kraftlos al die Cbe der Parteien wird geschied , , J 6. S5 Zig gos 3 sachen, Zustellungen u. ergl. 6. Hemer eingefragenen Terminsgelder von Großherzogl. Amtegericht. worden. ö der Bellagte trãgt die ul̃ . . 9. . . gen n , , 86650) . . gůr 2 . 1902: Talern, ; . Berlin, den 15. April 1905. Nat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. je , ,. allasten verlautbar 5 Bekauntmachung. A. 1051. ; ö ls eg , ,, . sol dag in 2) Landwint Dutzschke aus Burkhardtswalde b. Wil s⸗ ö. . ,. Oeheig ö Kentzt es min richt . Abteilung . e, ö. ichen . i g , Januar Die unterzeichnete Anstalt braucht für das Rech B. 55 1809 2099 2353 3072 3279. ö ,, , ,, . , . 23 ae m. , ö . ö. Zivil⸗ . daß der Beklagte alt e man m , meln, nungejahr . Braunkohlen . 16 r ö. Januar 190: i ni . = * j i 5 ur u ußurteil des unterzeichneten ndger in Kösli l ĩ 3 . ö. V9 8 len, 307 1653 4513. , n , ,,, , ,, d, n, w, , n, J , , , nr r eg, w e serer eee. ̃ . . ; m,. eutschen Genossenschafts⸗Ban oergel, M einen bei dem gedachten Ge⸗ ichti ö ̃ el e, geg r . 576 e e gen nf, J, Johanne Sophie erw. Windschüttei, geb. Menzer, 666 3 ,, . , , n t geln er gl hte nei, . en . i nn , , d,. en e zu Angebote hierauf werden bis Freitag, den 3. 178 687 1080 1081 1300 1482 1601 2404 Grundstück, bestehend aus Vordereckwohnhaus mit dn e den , e ne ß zeichneten Gericht, . Rr. J. anberaumten gien ben a mien . . np sechthumn 1 . wird diefer Auszug des Grundbuchs für Uebigau 10,55 nn, . annere, ; . . ö i, , . Anbau und Hof, am 19. Juni 1905, Vormittags F. Sydney in Äustralien feitbem unbekannten Auf Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeß. Mart) für lra os erklärt worden. söslln, den? acht. stücken Blatt 144 und 45 dessel ben Grundsbuchs je Die daselbst ausgelegt Hehn en n , . S5. -Für 2. Januar 19035: 10 Ühr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue hm, vn t als esetzlichem Erben der 1. k. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Berlin, den 17. April 1905. ig ö. 0. April 1905. a7 und aus dem Grundstück Blatt 116 des, den Unternehmern i e,. c ., , sind on bel 957 1483 —ͤ riedrichstraße 12 —- 15, III. Stockwerk, Zimmer ,. 9 h 11 y iber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8 * Gerit schrei Ro st, Aktuar, selben Grundbuchs 9,56 M zu zahlen. Die Klägeri b 1 in den An⸗ . 180 188 239 274 390 407 465 497 577 577 Ir. 113 115, versteigert werden. Das 7 a 93 qm ,,,, & theken vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im [8351 Bekanntmachung. , n. Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen h ,, . 24 . . fil , k hlds 1297 1564 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri bo] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu müssen, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. . asfel⸗ ven 17. ihr! r .

roße Grundstück, Parzelle 1911s54 des Karten⸗ ö ; f Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den In, Sachen Stiel ner, Margarete, Dausbesitzerin Dresden, Lothringerstraße 1 11, Zimmer 189, auf Vots dam, den 20. April 1905 Der Magistrat der Residenz

iatts 43 ist unter der Artikelnummer 13 525 in 19 ñ Rüdesheim, den 29. April 1965. vom heutigen Tage find die beiden 4prolen in är i , e mg e,, ,, Hvpotßetenrsandöbriefe der früheres. Panmtr Ginlerzehefrau in Holskltchen. Klägerin,. ber. den 9; Juni 4905, Vormittags S uczr. Königliches große Militãr· Waisenhaus. Nülrer

der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 27 214 der ; ] ; Königliches Amtsgericht. ; Gebudestenerrolle eingetragen und ist bei Cinem inn, , ,, , . bee, sszzo) U urge bot. , nin . Berliner bunt, nd bie äeätzßnnäalt; ör. Häoßnier 1. Der Gericke treiber des gtegil chg mtsgerichte jährlichen Rtutzungewerk ven 25 190 , zu ol , LÄuschfießung mit ihren Rechten erfolgen wirt. Pei Schmiedemeister riß Goltermann in Stade ban Aktiengesellschaft, nämlich all. biet gegen Stielmer, Augustin, ehemaliger Dresden, am 18 April 1905.

ö HÄMÄÜÄ 7

Hebäubesteuer veranlagt. Der, Versteigrungsbermert Wilsdrusf, am 15. Aprsi 1505. haf beantragt, den verschollenen Schmied Karl m 9 E Nr. 5763 über 500 S sfünshutt itzt in Festenbach, dann in Häszlinzen, num lsoz3] Heffeutliche Zuftenlung. Akt 57. 0. 666 / o5. [348] ark) un =

ist am . Oktober 1904 in das Grundbuch eingetragen. Kal) Amtsgericht Götternmänn, geboren am 15. März 1863 ju e nn. setannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Che, . Der Gärtner Alfred Senne zu Limmer, Sand ö J. Berlin, den 6. April 1306. n, letzt w inngtade, fuͤr tot zu er, Vi Lit. . Nr. 156 über 100 (hundert Muh ng wund die öffentliche Zustellung der Klage straße 16, Pigzeßbevolsmächti zter⸗ e,, J 1841561 Aufgebot. Stade, inlet pohnhbaf tee , n wird ß für kraftlos erklärt worden. ‚mnn nd jz zur Verhandlung N. ie Wunnenberg in Linben, e . , . 189 0 9II806 s 0 1II . 1 15 9

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. e. , , ü, . , . Der Tischler Karl Böse in Bevern hat beantragt, . 9 r z enn. . dein auf den ⁊. No. Berlin, den 15. April 1905. ö e g heiigerkl rng des Sühneverfuchs Karl Schomburg, früher zr

lz39 Zwangsversteißerung. 3 6 06. 4. den verschollenen Lehrer Karl Klaus Friedrich Böse j ; 1 fentliche 96 immer, jetzt un— Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das in ge ) ; vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8t. i mn, Sibung der 1. Zivilkammer des R. Land, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, d . 21a ck, zu d, Meal is5g an Burmes nulebt noh unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Bekanntmachung. n Tun , , Auszahlung der Aktiendividende pro 1904.

Klein Lutau, Gemarkung und Forstrevier belegene, ö ʒ ö 362 ; 65, ünchen II vom Montag, den 26. Juni derselbe an Wohnungsmiete für das halbe Jahr vom im Srundbnuche von Ile rler, r, ühti en, ,,,, ae re ff, eee rr ln eren, weidrigenfallg die Todezerkltrung erfolgen Du ich Ausschlußurtel des unterzeichnen denn er iarniitggo 2 uhr, bestimmt, wozu Be. 1. Oltober 1301 bis 31. März 12995. 169. M schulde, Ausgabe der neuen Aktien.

Rr. 32, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod vom heutigen Tage ist der von der Pemmer denstlägerischen Bertreier mit der Muß. mit Reh, nt age, anf sostenpfsichtig. Wäuteilunß Laut Beschluß der ordentlichen G lversamml ordentlichen Generalversammlung vom 15. April a. c. erhalten die Herren

in dem auf den 8. November 1905, Vormittags s geladen wird, ei sesseiti vermerks auf den Namen des Stellmachermeisters 9 ; des Verfchollenen zu erteilen vermögen, ergeht die landwirtschaftlichen Hauptgenoffenschaft, C. G. n. scht⸗ wird, einen bei diesseitigem K. Land. zur Zahlung von 180 6 nebst 4 Go Zinsen seit 2 ö de 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe affe be engen spätestens im Äufgeböiskermine dem ö. B. ausgestellte, von der Deutschen Bank n ö er slsse en Rechtsanwalt zu bestellen. Der 1. April 105. Der Kläger ladet bens Tage, mi n n der Dividende pro 1964 und des Bonus, eine erste Ausrichtung von Fr. 60,

Thriffof Jempel und dessen gütergemeinschaftlicher raumten AÄufgebotstermine zu melden, widr ah ; en ; ; genfalls ; Illi ( nwalt wi ; ; n, d, ,,. ge een, g? 6. , , die , erfolgen wird. An alle, welche Gericht , . en, . 6 . 1 26 File h le Ehe der we en rn, 365 I ien , ö 6 L. Mai ,, Stade, den gh icht, wnlägerich fert de, tt worden, den ns. e f dich, . , 6 nan ; 3 . * ö 6 7 1 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens önigliches Amtsgericht. ö . . roots ) Der Bellagte hat die Prozeßosten zu tragen Rittags 10 ühr . 3n 49 n . Vor, gegen Einlieferung des Aktiencoupons Nr. 51 in bar ausbezahlt wird, und zwar w n, n , en m, a de si machen. J e , u . an ne ' . wtelun . gegen, 6 . in Zürich durch die Schweiz. Kreditanstalt, 6 pes f ; e, = er otogra 2 a 6 / ./ . . Den, den 22. 19605. t. in Rum? 1 v

, n,, , , , m , .

i mn X Reinert 8416 Aufgebot. E O9Oh. Bastian, geboren am 13. September 18733 zu Varm. : J ite dog an e g. R. Kan leirat. (Unterschrift), 1 urch den weiz. an kverein k ent n eddie hein lz] Tauer Fiam K Kingentgd in ri. el ä, gs Schieffä ann wich nnn dennen, Fase it Fer bon mel ö, Betan Gerichtsschreiber des Töniglichken Amtsgerichte. in Basel durch den ae Bantverein,

laut Auszug aus der Grundsteuermutterrolle Artikel . ö j estellte, von F. Hirschbruch an enom lnene, M ; utmachun t z bach hat beantragt, den verschollenen Vincenz Hahn, seiner Ehefrau Marla geb. Kölsch, beide verstorben, g ; 1c ; ; lban n Sachen B g. 803 ö 3 t e, ö , * n nn. 22. Oktober 1842, zuletzt wohnhaft in seit 1824 verschollen, 253 r e., z 3 ö [. e . . erh g h , , . . . 67 d e, rg. ge n ie, e Bern durch die Kantonalbank von Bern, „dellach⸗ fir n eiten; e beben Ber. ir ter ah erlernen delt ee daes üugüff ioo, fr tiastss an,. Vegenftauf, Klägerin, özer kreten haleh gte nlz. strate 34]. Proteßbepgllmächtigter: Rechtsanwalt in Luzern durch die Bank in Luzern,

2 ha 60 a 20 dm. Die das Grundstück betreffenden ö ; ĩ ichtsschreiberei llene wird aufgefordert, ätestens in dem wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Die ns 1Dr. n . e, , m. . ug eg. en, we m,, 1 . h. i,. Wah r m lu? 3 tag, i M rrroledenmber ko os, Vormittags worden, ö . ee hn. Armenrecht, gegen Bucken⸗ n n nn, n ne. ee, den Subdirertor in Schaffhausen durch die Bank in Schaffhausen r, ,. nr e, ̃ . 5 e , , . ist 49 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 2 II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe,- Berlin, den 13. April 1905. 9 nhast, nun ach * zuletzt in Reinhardasleiten i. . 5 . . de . Aufenthalts, in Henf durchs die Hö. Diodati 8 *. ö . Vio eder e n gn, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht J. Abteilunß * Giesche ann ee. e n n e , Bellagter. Ilir ihn n , a Be. die HH. Diodati Co. I. Ei *. des V fte erungsbermerkes ⸗— die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche IS3bb] Bekanntmachung. ; Köage bewilligt und 6 ie öffentliche Zustellunß Greg Hanel ver sicher nn geg 3 ö. 9 der in Cham durch die Hauptkasse der Gesellschaft. 6 drr lg nh heir . spätestens ö. , über . oder 93 96 e . 26 2 ,, 1 ; , . re r run, . i, , hen * diese Klage . . festigkeit n Berlin 5 n Hoe ee. 3555. a y, eee, g. g wird den Herren Aktionäten auf jeden von ihnen abge⸗ ; J v —. erteilen vermögen, erge e rung, e om 15. Adolf. M , ö . h. ͤ t l n Nr. ein ; n ; n, , . ,. e , ,. . pate eim r ten n dene Gern h . i, , , . Anzeige zu machen. . 69 , a nm, Mm . 26 . rn, i , r m, 23 ö . han dia dic. n, . ö auf den Inhaber lautend über Fr. 16 ausge—⸗ . ] ; ; ori m - orms, den 14. Apr ( n Berlin jahlbare Wechsel über . 8 r h n ö ö , d, deren d. Hann g, u gef , den 22. April 1906. Gäeeneczogliches Amtggericht, (Cä) Müller. böundertfiebenundfünfrig Mart) 20 3 lh ger un f rn, k ormittage . . J bon 107,87 M zu er- 2000 neuen Aktien zu Fr. 100, nom. eri cht i ei Le 1 n g ste Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: erklärt worden. agte durch en 6 . . ortselbst, wozu der ler dea ell ten bernrfellen, an ibn 2311576 ] . mit Dividendenanspruch ab 1. Januar 1996, erücksichtigt und bei der Hertel ung er Berne ge, , e g Rettig, Gerichtschreibergehilfe Gr. Amtsgerichts. Berlin, ben 15. April 1905. r, ,,, t mt e Unt. nel . 76 , welche in Ausführung des Beschluffes der nämlichen Generälverfammlung, betr. Erhöhung des Akti rungserlöses dem Ansprucke des Gläubigers und den I8567 Aufgebot. F. 806. 3. wre n,. e alcch's Kimtenerich . Abtei sim l. . ird, recht eitig einen bei dem 4 vom Hundert Zinsen von 1953,30 seit kapitals von Kr. 198200 990 auf Fr. 20 090 000, ausgegeben und den Herrn gr, ö ien˖ übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, . Auf. Antrag des Baͤckermeisters Johann Meinschien 18367 ö iellen ih Harn jugelassenen Itechtganwalt dem 30. Dezember 18904, von 250 07 . seit dem mittlung der Schweiz. Kreditaustalt in Zürich unter? Beobachtung des folgend ngen urch Ver⸗ . e ein * , 2356 2 die. in Hasselwerder ; Pfleger i. af e . Funn e. ,. in , . er klägerlsche Anwalt wird beantragen, . * 1905 und von 107, 89 M seit Klagezustellung Bezuge 7 ae zestellt werdan e 9 genden Verfahrens zum aben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Söhne des Häuslinggs Peter Barghusen und seiner geh. ers, aus Grabau, welche, unbekannt an ; . ö . ; e, n, . ö F lags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung ge feu 66 ged. eher af 9 cher Geie, en Seytetnber 156 s im Staate Nem Prozeßb Hern er Streitsteile wird geschieden. 2 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— r id! V,. . f , . . 4 33 a, . den Interim des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das 1) Peter Warghusen, geboren zu Marschkamper— Hork gestorben ist, wird ein etwa 450 M6 betragender h . Bummetlagter trägt die Schusd an der Ehe— läufig vollstreckbar zu erklären, 2) Bieses Bezugsrecht auf neue Äktlen ist von seiten' der Scrspbesiz z baldmögli ö Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ delch, Kreis Jork, am 19. April 1830, und Nachlaß gerichtlich verwaltet, Da ein Erbe bisher s Il. Beflagt . Der Kläger ladet den Beklagten zur, münd— Rach dem 1. Mai n 996 werden die noch in 3 z z 3. aldmöglichst auszuüben. steigerten Gegenstandes tritt, Y Johann Barghusen, geboren zu Cranz, Kreis nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erb- len Aufe thalts, Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu LÜichen, Verhandlung des Rechts treits vor die zweite nur noch mit Fr. 165 in bar eingelöst n Zirkulation befindlichen Serips empelburg, den 15. April 1905. Jork, am 20. Mal 1836 rechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese wid wegensb Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover 3) Vie Sersps sind in einer durch 24 eisbaten Anzahl und in B Königliches inn, beide zuletzt in Hasseltoerder. Kreis Jork, Rechte bis zum 5. nr, r, bei 26 16 t Maᷣ . . Kc, 2. len, , . d ,. n, 53 verzeichnisses ausschließlich ð und in Begleit eines Nummern 2 . ' 1; achten e⸗ j 2 . 222. Brin werden die genannten Verschollenen aufgefordert, zeichneten Gericht k nmeldung zu bringen, . ud t R. Dorf i . ) af en, ,, , ken n we r e, bei der S chmw eiz. Kredi taustal . Zürich

18371 Betanntmachung. sich spätestens im Aufgebotstermine am Sonnabend, vidrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein Antrage, die Ehe der arlshn m if n n einjureichen. Den An, und Verkauf einje ler Serips ist di ĩ ĩ ö 1905, V ittags 10 Uhr, derer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ Beklagten fuͤr den allein schuldige ll ien ar Oeffent er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der r Verkauf einzelner Serips ist die Schweiz. Kreditanstalt bestmögli ver- Pie am b. Februar 1964 auf Antrag des Direktors A8. November ormittag hr, anderer Er preußische F ch 8 i en n ,,, . gj ich de Centliche Justeuung. ,, , mitteln ber, ,, glich zu ver

af . ꝛᷣ

Albert AÄugust Priewe hierselbst, Gänsemarlt 58, zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden handen ist. 3 vonsel, Margareta. unehelich d 1 ü nbek, den 15. April 1905. andlung des Rechtsstreits vor die z eite Taglöhne j er Dannover, den 20. April 1905. . betreffend den Khpothekenbrief der Hypothekenbank sollen, Alle, die Auskunft uber Leben oder Tod der Schwarze idle An il! 6 ir , en , , , G ll rin Barbara Sponsel in Ggloffstein,! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anglo-Swiss Condensed Milk Co.

in Hamburg Serie 128 Nr. 41814 äst. D über ] Verschollenen geben können, werden aufgefordert,

* . 28 K

2 ö , .

3 r ... . 286

.