8) Teilweise Nichtigkeitserklärung.
Der Anspruch des dem Moritz Mendel in Cöln gehörigen Patents 124 984 Kl. 7d, betreffend Kreuz⸗ verbindung, für Metallstäbe; Zusatz jum Patent 100 2503, ist durch rechtskräftige GEntscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 5. 1. 05, wie folgt, geändert:
Kreuzverbindung für Metallstäbe nach Patent 100 2590, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der sich kreuzenden Staͤbe nicht mit Hilfe jweier Kapseln, sondern durch eine einzige Rosette (a) er⸗ folgt., deren Umlegelappen (b) auf der Rückseite um die Stabe gelegt werden.“ ö Berlin, den 27. April 1905.
Kaiserliches Patentamt.
Hau ß. 8554
Handelsregister.
. 18442
Unter Nr. 136 des Handelsregisters Abt. B wurde heute die Firma „Aachener Tapeten Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen;
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1905 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tapetengeschäfts. Das Stamm kapital beträgt 20 000 M Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1914 festgesetzt. Sollte jedoch nicht spätestens am 1. Juli 1914 eine Kündigung von der einen oder anderen Seite erfolgt sein, so gilt die Gesellschaft auf drei weitere Jahre als verlängert und so weiter, bis von der einen oder anderen Seite eine Kündigung erfolgt, welche jedesmal spätestens am 1. Juli des jeweiligen dritten Jahres zu erfolgen hat. Geschäftsführer sind Hugo Bartels, ohne Geschäft, und Karl Woytschaetzto, Kaufmann, beide zu Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemein⸗ U berechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen, den 22. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Altona, Elbe. 8443 Eintragungen in das Handelsregifster: 19. April 1905.
A 1035. Warenhaus Hansa, Gustav Hey. maun C C. Richards, Aitona. Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1234. Konrad Mensiug, Altona. In— haber: Apotheker Konrad Mensing in Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. ; ISõ5 5] In das Handelsregister à 1 ist unter Nr. 126 heute eingetragen worden die Firma Jakob Lell⸗ mann zu Andernach und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Lellmann zu Andernach. Andernach, den 18. April 19605. Königliches Amtsgericht.
Andernach. 8557
In das hiesige Handelsregister AL ist unter Nr. 121 beute eingetragen worden die off ene Handelsgesellschaft Gebr. Wiebel mit dem Sitze zu Andernach und als deren Gesellschafter: Heinrich Wiebel, Mathias Wiebel und Jobann Wiebel, alle Spediteure zu Andernach.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1905 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Andernach, den 19. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. 88556
In unser Firmenregister ist beute bei den Firmen? Nr. 4 W. Blum II., Nr. 7 S. Dreesmann, Nr. 23 Adam Jebert, Nr. 44 Math. Kolmi und Nr. 111 Johann Kirchner eingetragen worden.
Die Firma ist erloschen.
Andernach. den 19. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 5.
Apolda. 5444
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Mr. 185 die offene Handelsgesellschaft Ladeburg X Man mit dem Sitze in Apolda eingetragen worden. Gesellschaster sind:
a. der Kaufmann Gustav Ladeburg in Apolda und
b. der Kaufmann Paul May in Gera Reuß.
Die Gesellschaft hat heute begonnen.
Apolda, den 20. April 1905.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Apolda. 8145
Unter Nr. 482 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Max Pfundt, Abt. B, Apolda, eingetragen worden:
Frau Selene Pfundt, geb. Köchel, in Apolda in jeßt Inbaberin der Firma. Die ihr erteilte Prokura ift erloschen.
Apolda, den 22. April 1905.
Großpᷣherjogl. Amtsgericht. III.
Aschersleben. In unser Handeleregifler Abteilung A ist unter Nr. 358 die offene Handel⸗gesellschait in Firma M. C W. Welchert Buchdruckerei und Ver⸗
getragen werden.
Wilbelm Welchert, beide in
sellichaft bat am 1. April 1905 begonnen. Aschersleben, den 18. April 1395. Rẽnigliches Amtsgericht.
Rergen, Rügen. Bekanntmachung.
Im Har dels register B ist u Nr. 2 bei der daselbst ver je dreten Rügen schen leindahnen Aktien- gesellschaft Bergen a. Rügen deute folgende⸗ ein aetragen:
Nach dem Beschlusse der Generaloersammlang vom 25. Mär, 1905 soll das Grundlawital um Ils oo , Prio in
136538
n . *
— w 4 — —— 2 — Scr Jechnzten aenen
.
.
81416 drei zweite
Gesellschafter sind der Zeitungs verleger Magnus Welchert und der Zeitungeverleger
Aschers leben. Die Ge. der an die Reihe kommenden Klasse abl
rat
welcher
1 G 2192 J j .
d
gabe) auf Bezug von Gewinnanteilen soll mit dem 1. Juli 1905 beginnen. ; . Bergen a. Rügen, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht.
KE erlim. Sandelsregister 8447] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung Mn.)
Am 18. April 1905 ist eingetragen:
unter Nr. 3025 Nemw-Xork Life Insurance Company (Nem-⸗YJork Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft) mit dem Sitze zu New York und Zweigniederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Lebensversicherung, sowie alle und jede Versicherung in bezug auf das menschliche Leben, Uebernahme und Durchführung von Verwaltungen für fremde Rechnung, Abschluß von Erlebensfall. Versicherungen, Gewährung und Ankauf von Leibrenten, sowie Verfügung über
olche. L. Präsident: John Augustin Me Call, New Jork.
II. Vizepräsidenten:
1) George Walbridge Perkins. New Jork,
2) Darwin Pearl Kingsley, New Vork,
3) Thomas Aylette Buckner, New York.
III. Zweite Vizepräsidenten:
1) Rufus Wells Weeks, New Vork,
2 William Edward Ingersoll, Paris,
3) Edward Richatd Perkins, New Jork.
IV. Schatz meister:
Edmund Dutilh Randolph, New Vork.
V. Sekretäre:
I) Charles Caroll Whitney,
2) John Chapman Me Call, New NVork.
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nach dem Rechte der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in dem Königlich Preußischen Staate ist am 1. November 1899 erteilt.
Sämtliche Korporationsbefugnisse der Gesellschaft werden durch einen Verwaltungsrat und die von demselben gemäß Nr. 2 der Statuten zu ernennenden Beamten ausgeuͤbt.
Alle auf Grund der Statuten abgeschlossenen Ver⸗ träge bedürfen der Unteischrift von je zwei der folgenden Beamten: des Präsidenten, eines der Vije⸗ präsidenten, eines der zweiten Vizepräsidenten, des Schatzmeisters oder eines der Sekretäre, Verfügungen über bei Banken deponierte Gelder durch Schecks oder Tratten der des Präsidenten, eines der Vize— präsidenten, des Schatzmeisters, eines Sekretärs und einer solchen Person oder Personen, welche von Zeit zu Zeit seitens des Verwaltungsrats hierzu bestimmt werden, jedoch sollen Gelder von den seitens des Finanzkomitees bestimmten Banken gegen Schecks derjenigen Personen erhoben werden dürfen, welchen diese Aemter nach den Statuten ordnungsmäßig übertragen sind.
Der Präsident bat die allgemeine Leitung der Ge⸗ schäfte. Seine Befugnisfe sind in 5 4 der Statuten einzeln aufgeführt. Er hat alle Ukunden und Parxiere zu vollzteben, welche das Siegel der Gesell« schaft erfordern; letzteres hat er in Verwahrung. Bei Abwesenbeit oder Bebinderung vertreten ihn in der Reihenfolge der letzten Jahreswahl die drei Vize⸗ präsidenten und bei Umbertragung von Wertpapieren, Auszahlung von Hypotheken, zin sbarer Geldanlegung, Kündigung, Urkundenausstellung und Gebrauch des Gesellschaftesiegels auch der Schatzmeister.
Die Sekretäre leiten die allgemeine Korrespondenz.
Hauptbevollmächtigter gemãß dem Reichsgesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 ist Guido von Nimptsch zu Berlin.
Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht:
Alle Versicherungsverträge sollen auf der Grund⸗ lage fester Prämien abgeschlossen werden und keinerlei Nachschüssen oder Zahlungen unterworfen sein, welche nicht in dem Vertrage selbst angegeben sind.
Die von dem Verein ausgehenden Bekanrt⸗ machungen, nämlich nur diejenige von Zeit und Ort der Verwaltungsratswahlen werden in zwei in der Stadt New Nork erscheinenden öffentlichen Zeitungen, im Staatsanzeiger und Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht.
Die Vereinsorgane sind die Versammlungen der Mitglieder, der Verwaltungsrat, die sechs ständigen Komitees und die Beamten; Komitees sind: das Finanzerekutira zerturkomitee. je bestebend aus 7 Ver⸗ waltungsrats mitgliedern, einschließlich eines oder mebrerer der 3 Vijepräsidenten, von denen ein Viz präsident Vorsitzender sein soll, das Sterbefall⸗ regulierungskomitee, bestehend aus vier Verwaltungs. ratsmitaliedein, von denen eins Vorsitzender sein soll, einem Sekretär, einem Generalanwalt und dem⸗ jenigen Beamten, welcher vom Präsidenten zum je—⸗ weil igen Superintendenten ernannt ist, das Revisions- komitee. bestebend aus eirem zweiten Vizerräsidenten, einem Sekretãr, Kontrolleur, Generalanwalt, Revisor und zwei Verwaltungsratsmitgliedern, von denen der eine der Vorsitz'nde, der andere der stellver⸗ ttetende Versit sein soll, das Bureaukomitee, beste bend rei Vzepräsidenten, den drei jweiten Vijepr iten und demjenigen Sekretär, erster bei der letzten Jahreswahl erwählt
—
1
12 a8
wurde.
Beamte sind: der dent, drei Vizepräsidenten, Vijeprãsitenten, der Schagmeister und jzwei Sekretãre.
Der Verwaltungsrat besteßt aus 24 Personen,
deren Mebrzabl Bürger und Bewohner des Staates m *
lagsanftalt mit den Sitz in Aschersleben ein⸗
mune
21 Nor 53 Jtew JYort jein
Prãsidenten. 1 1 TR d w gleiche Kless⸗n get
alljährlich sechs für die nächsten vier u wählen. Bei Erledigung durch Tod, Amtz⸗ ung oder auf andere Werse ergänjt sich der
estlich? War des Aus⸗
n Sißung nach seiner Wahl
n d die erwahnten Beamten auf
erielben Sitzung ernennt der Prãsident
. ing darch den Verwaltunge⸗
ite. Der Verwaltangs⸗
. 39 * 33
r Mehrheit der Mitglieder stãndige Tomiter. Amtes Mit lied
rsitz im Verwaltungs⸗
ner der drei Vije⸗
t ein gew 1.
3 3
41 mac. che de 8 s 5 . bei Anwesen beit d
g31nife
1) James Alonzo Blair, Bankier.
2) Thomas Aylette Buckner, Vizepräsident der New Tork Lebens. Ver sicherungẽ⸗Gesellschaft,
3) John Claflin, Kaufmann,
4) Charles Stebbins Fairchild, Präsigent der New⸗NYork Security C Trust Co.,
5) Thomas Powell Fowler, Präsident der New⸗ Vork Ontario & Western R. R.
6) William Russell Grace, Kaufmann,
7) William Butler Hornblower, Rechtsanwalt.
8) William Edward Ingersoll, zweiter Vizepräsi⸗ dent der New-⸗York Lebensversicherungs⸗Gesellschaft,
38 John Steward Kennedy, Kapitalist,
10 Darwin Pearl Kingsley. Vizepräsident der New⸗Nork Lebens versicherungs⸗Gesellschaft,
11) Woodbury Langdon, Kaufmann,
12) Robert James Lowry, Präsident der Lowiy National Bank,
13) George Austin Morrison, Präsident der Ame⸗ rlean Cotton Oil Co.,
14) Heniy Coit Mortimer, Kaufmann,
15) Alexander Ector Orr, Präsident der St. Eil⸗ verkehrẽkommission. .
16) Augustus Gibson Paine, Piäsident der New⸗ Vork C Penna Co, .
17) George Walbridge Perkins, Vizepräsident der New Merk Tebe ns dersi her ige. Gefelsschaft,
18) William Brown Plunkett, Schatzmeister der Berkshire Cotton Mfg. Co, )
19) Edmund Dutilh Randolph, Schatzmeister der New York Lebensdersicherungs⸗Gesellschafi.
20) Norman Bruce Ream, Kapitalist,
21) Hiram Roswell Steele, Rechtsanwalt,
22) James Stillman, Präsident der National Citv Bank,
23) Oscar Solomon Straus, Kaufmann, Präsident der New⸗Vork Board of Trade and Trankportation,
zu 8 in Paris, sonst in New Jork wohndaft.
Der Verwaltungs tat wird durch die Mitglieder der Gesellschaft gewählt. Jedem Mitglied steht bei dieser Wahl eine Stimme zu, die es in Person oder durch einen Bevollmächtigten abzugeben berechtigt ist. Die Neuwahl hat am zweiten Mittwoch im April eines jeden Jahres stattzufinden. Die Bekannt. machung der Zeit und des Ortes einer solchen Wahl hat an sieben aufeinanderfolgenden, der Wahl voran« gehenden Tagen in zwei in der Stadt New York erscheinenden öffentlichen Zeitungen, im Staats⸗ anzeiger und Deutschen Reichsanzeiger in Berlin zu geschehen. —
Berlin, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Berlin. Sandelsregister 8448 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.
Am 20. April 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 26 815. Offene Handelsgesellschaft Max Presch C Co.; Berlin und als Gesellschafter Karl Presch, Kaufmann, Charlottenburg und Max Peesch, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft bat am 1. April 1905 begonnen. .
Nr. 26816. Firma C. Julius Schaefer: Berlin. Inhaber: Carl Julius Schaefer, Kauf⸗ mann in Berlin.
Nr. 26 817. Offene Handelsgesellschaft Thedran E Kraushaar; Berlin und als Gesellschafter: 1) Otto Thedran, Pbotograph, Beilin und 25 Karl Kraushaar, Chemigraph, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1904 begonnen. ;
Nr. 26818. Firma Adolf Ascher; Berlin. Inhaber: Adolf Ascher, Hutmacher in Berlin.
Nr. 26819. Firma Withelm Seidler: Berlin. Inhaber: Wilbelm Seidler, Schankwirt in Berlin.
bei Nr. 69 (Firma Bach C Mahlow; Berlin): Die Prokura des Adolf Katzke ist erloschen. Der Direklor Leopoid von Koschembahr in Charlotten⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaftt hat am 1. April 1905 begonnen.
bei Nr. 3944 (Firma Edward Markus; Berlin): Dem Kaufmann William Markus in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 4666 (Firma R. Wolf, Magdeburg⸗ Buckau, Filiale Berlin): Die dem Oberingenieur Hermann Nehring in Magdeburg erteilte Prokura int erloschen. Dem Oberingenieur Max Wolf in Magdeburg ist derart Gesamsprokura erteilt, daß er mit einem der beiden anderen Prokuristen zur Ver—⸗ tretung berechtigt ist.
bei Nr. 9422 (Offene Handelsgesellschaft S. Vor⸗ vahl Æ Pohl; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Leonhard Vorpahl ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gürtlermeisters Hermann Pohl aufgelõst. Dem , e, Bernhard Vorpahl in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 193 402 (Firma Eduard Falkenberg; Berlin!: Der Sitz der Firma ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. Inhaber wohnt in Charlotten⸗ burg.
bei Ne. 20 822 (Firma SH. Krüger; Berlin): Jababer jetzt: Witwe Anna Krüger, geb. Schüler, in Berlin. Die jetzige Inbaberin hat die Firma als Vorerbin des bisherigen Inhabers erworben.
bei Nr. 26 585 Frma Hans Wagner; Berlin): Der Frau Martha Wagner, geborenen Weidert, zu Berlin, dem Kaufmann Friedrich Wetzel zu Ham⸗ burg ist Prokura erteilt.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 14951. „Kalymnos“ Schwamm⸗Import⸗ Gesellschaft Beruhard Königsberger C Co.; Berlin.
Nr. 13301. Martin Jacobi; Schöneberg.
Berlin, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht JI. Abteilung 90.
KRerlin. 8449
In das Handelsregister B des Königlichen Amts—⸗ gerichts JI zu Berlin ist am 22. April 1905 folgendes eingetragen worden:
031. VPilsen⸗ Anhalter Steinkohlenberg⸗ werle Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Ber lin.
Gegenstand des Unternehmens. Die Ausnutzung, Verwertung und der weitere Aufschluß ron Kohle und sämilicher nach dem österreschischen Berggesetz⸗ dem Staat vorbebaltener Mineralien innerbalb des Freischurt ⸗ und Maßenbesitzes der Pilsen⸗Ledetzer Steinke blengewerkschaft min dem Sitz in Pillen sowie di Ezwerbung von Berggerechtsamen, die Er- richtung und Betreibung von Bergbauanlagen und Unteraehmungen, Abschluß von Ausbeutun gs vertrãgen und Beteiligung an anderen gleichartigen Uater⸗ nehmungen.
24
Das Stammkapital beträgt: 6300 ö dolf h ö. eringenieur Rudo andgra ⸗ 1 . 6 zraf zu Csthen in aufmann Henry Lauis Bermann zu Berli
Dis. Gesekschst ist eine Gef hafter, be schrãnkter . — ; i d', we, ,, am 15. Mar; 1905
eder G eschäftsführer ist zur selbständi tretung der Gesellschaft befugt. selbstůndigen Ber
Außerdem wird bekannt gemacht: , .
aul Ritter von und zu Goldegg und Li berg zu Schloß Chanowitz bei Pusen, Eider.
2) die Anhalter Tiefbohrwerle, Gesellschaft nit
beschränkter Haftung, zu Cöthen in Anhalt. n 3) die . L. Brauns & H. X. Bermann 6e
sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin' ben, ,,. 4 9
a. den Vertrag, durch welchen Herr Ritt Goldegg sich verpflichtet bat, die fee lle g der hundertteiligen Gewerkschaft der Pil sen. edeher Steinkohlengewerkschaft in die neugebildete Gesel schaft einzubringen,
b. den Bohrvertrag, durch welchen die Anbalter Tiefbohrwerke, Gesellschaft mit beschränkter Sꝛftung sich verpflichtet haben, die Ausführung von du Bohrungen mit einer Mindestteufe von zusamman 15090 m auf der Berggerechtsame der Pilsen. dedezr Steinkoblengewerkschaft zu bewirken.
Der Wert dieser Emnlage ist auf 630 000 M a. genommen, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden:
bei 1) 350 000 ,
bei 7) 180 000 ,
bei 3 100 000
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger.
3032. Deutsche Intarsien⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Gerlin. .
Gegenstand des Unternehmens: die Heistellung und der Vertrieb von Intaisien und verwandten Artikeln sowie fertigen Holzwaren, insbesondere der Fen, betrieb des in Rixdorf unter der Firma Friedrih Mißfeldt! bestehenden, bisher dem Fabrikanten Friedrich Mißteldt gehörigen Fabrikzeschäfts und die gewerbliche Verwertung der von demselben an, gemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte.
Das Stammkapital beträgt: 23 000 1
Geschãftsfübrer:
Salomon Moritz Salomon, Kaufmann zu Berlin. Dem Handlungsgehilfen Curt Salomon zu Berlin ist Prokura erteilt. ;
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschranktet Saftung. — l
f 7 Gesellschaftsrertrag ist am 8 April 1905 fes gestellt.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so stez jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung de Gesellschaft zu. .
Der Gesellschaftẽe vertrag ist zunächst bis a 31. März 1910 abgeschlossen. Er gilt als jedesm̃ um fünf Jahre verlängert, wenn er nicht spätesta sechs Monate vor Ablauf der Vertragsfrist gekündn ist. Der Fabrikant Mißfeldt ist nicht berech den Vertrag zum Ablauf am 31. März 1916 kündigen. Erst nach Endigung der ersten fuͤnfjäbn Vertrage periode steht das Kündigungsrecht auch a Fabrikanten Mißfeldt und zwar zum ersten Mä zum 31. März 1915 zu. ; Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Ga. schafter Friedrich Mißfeldt, Fabrikant zu Rixdon a die Gesellschaft einbringt; das von ihm unter za Firma „Friedrich Mißfeldt? zu Rirdorf betricken Fabrikgeschäft nebst Zubehör und allen dem Geschäh erteilten Aufträgen, jedoch mit Ausschluß der tna und Passiva, zum festgesetzten Gesamtwert der 11 000 6 unter Anrechnung dieses Betrages an seine Stammeinlage. .
3033. Deutsche Hotel ⸗Gesellschaft mit ke⸗ schränkter Hastung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: .
II. Gründung, Ankauf und Bewirtschafturg ** Hotels und ähnlichen Unternehmungen, einschließlih aller Betriebe des Restaurations⸗ und Gastwirte= gewerbes, sowie die Erwerbung und Verwertung den Konzessionen aller Art. ;
2) An⸗ und Verkauf von Grundstücken, deren Se⸗ leihung und die Vornahme aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 300 000 A
Geschãnrtsfũhrer:
Direktor Gerhard Wauer in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit de schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftẽe vertrag ist am 28. Februar 25. März und 4. April 1905 festgestellt. ö .
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind win die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 2
Der Gesellschafter Hotelbesitzer Johannes Gon
in Würzburg bringt in die Gesellschaft ein: sein * Würzburg belegenes, ihm und seiner Ehefrau böriges Hotel Russischer Hef mit allen Getänden. Anlagen und sonstigen Zubehörteilen, Mä. Wirtschaftẽ⸗ und anderen Gegenstãnden zum Geschã te betrieb, wie er bisher gefuhrt ist, sowie mit alu Rechten und Pflichten, insbeson dere auch mit da darauf lastenden Hypotheken im G samtbetraße * 585 000 S jedoch ohne Uebernahme von Ver bindlichkeiten durch die Gesellschaft, welch; bor de'n Eigentumsũbergang — am 1. April d. Ig. — de grũündet sind. ; . Ausgeschlossen von dieser Uebereignun g sind * Waren und sonstigen Vorräte, welche nal h Verein. karung durch eine am JI. März d. Ig. vorz ] achmende Indentur festzustellen sind und nebst 3] Pferden 2 Danibussen, 1 Wirtschaftswagen und 1 Schlitten mit einer Pauschalsumme von 15 0090 M aus dem Gesellschafts vermögen bar bezablt werden. Von dem auf 270 000 A festgesetzten G dieser Sacheinlage wird der Beirag von 4 auf seine Stammeinlage angerechnet. Nachfolgende Gesellschafter: 4 1) Dr. Schramm & Co., offene Handel gesellsck⸗ in Berlin, . 2) Gerhard Wauer, Kaufmann in Ch Crlottenba 3) Friedrich Wilhelm Küstermann, Dresden,
anten bo5
8 ö
Architelt *
*
. Fröhlich, Kaufmann in Frank-
) part s. re Ansprüche gegen die Gesells gingen . an den Gesellschaster 8 f
1 cheinlage gezahlten Abfindungen und zwar
deln . Söhe von 114 00 A, zu 2) in Höhe von ö. ꝛ. 3) in Höbe von 14000 S, zu ) in ö pon 39 060 S unter Anrechnung dieser Be⸗ uf ihre Stammeinlagen. . liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichsanzeiger. hz. Deutsche Autometer Gesellschaft mit chränkter Saftung. It: Kottkus, mit
Berlin. w
nd des Unternehmens; Die Ausnutzung 9 ö der Eifindung für eine neuattige den, '. Bandpackung mit Maßeinteilung und „ü eelborrichtung und,. der damit berbundenen r chen bereits erworbenen und noch zu erwer⸗
men in⸗ und ausländischen Patente und Schutz-
eg, Stammkapital beträgt: 170 000 4 ifts führer: . ö Otto Rechnitz in Kottbus, zumann Adolf Kurtzrock in Kottbus . ö Adolf Dintelmann in Kottbus (Stell—
eie e elsaaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ ber Gefellschaftsvertrag ist am 13. März 1905
ch snkter Haftung.
nichtet. ‚. . ,. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer meinschaftlich vertreten, lußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Ge— sschifier I) Realschullehrer Max Kunert, 2) In— eur Max Schubert. 3) gane, Hen! vy Holzer, Kaufmann Otto Rechnitz, sämtlich in Kottbus, hben in die Gesellschaft eingebracht: ihre Eifin⸗ ngen, die oben beregte neuartige Bandpackung be— defend und sämtliche darauf Bejug babenden, er— pattenen und noch zu erwerben den in, und aus, ndischen Patente und Schutzrechte, sowie darauf ssiglichen Maschinen, Einrichtungen, Warenvorräte im 'festgesetzten Gesamtwert von 110 000 46 wovon f ibre Stammelnlagen angerechret werden bei J je 20 00 , bei 4) 50 go0
z035 Kali⸗ und Erdöl⸗Terrain Gesellschaft it beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. .
Getenstand des Unternehmens: Aufsuchung, Ge⸗ äinnung, und Verwertung von Kaltsalzen, Erdölen nd sonstigen Mineralien und zu diesem Zwecke auch ke Anschaffung von Grundstücken, Errichtung von nlagen und Fabriken, Abschluß, Erwerb und Ver— dertung von Ausbeutung? verträgen und Beteiligung n anderen gleichartigen Unternebmungen.
Das Stammkapital beträgt: 20 000
Geschãfts führer:
Rentter Walther Bauendahl in Schöneberg. Taufmann Josef Bach in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ hiänkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. März 1905 schlossen.
Zweigniederlassung in
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die.
seselschaft durch zwei von ihnen vertreten.
gleich wird bekannt gemacht:
He Hesellschafter Rentier Walther Bauendahl in schöheberg, Kaufmann Josef Bach in Berlin und r Bankdirektor Max Hirscht in Berlin bringen das
sönliche und dingliche Recht ein, auf den in dem hertrage bezeichneten Grundstücken zu schürfen, zu nhten und die hierbei zum Aufschluß gelangenden ager don Kali und anderen Salzen und Erdöl zu winnen, sich anzueignen und zu verwerten, und zwar m festzesetzten Uebernahmewerte von 20000 MM. ter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen zu 1 it 18 00ον., zu 2 u. 3 mit je 1000 0
bib, „Verlag XX. Jahrhundert Gesellschaft it beschränkter Haftung.“ Sitz Berlin.
Gezenstand des Unternehmens: Betrieb uchbaͤndlerischen Verlagsgeschäfts.
as Stammkapital beträgt: 21 000 M0
Geschãfte führer
met Henn. Mac Donald, Kaufmann in Berlin.
ö. Gelellchaft ist eine Gefellschaft mit be— hiantter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am „rril Löbz gefloffen.
. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ enn macht gen der Gesellschaft erfolgen nur ö den , Deutschen Reichsanzeiger“. 5 , Verkaufe kontor der deutsch- 3 * Faßholzfabrikanien Gefellschaft init b, ,.
. eri lab ist gemäß Beschluß n J
33. Vereinigung deutscher Porzellan- . zur Hebung der Porzellaninduftrie ef haßt mit beschräukter Haftung. ; wäß Beschluß vom 21. Februnr 1865 ist das mumtapital um 560 6 auf 72 500 erhöht
t ö i Lis. Sphinx Syuditat. für Aus führ un ctraulicher Aufträge, ĩ w ruttin 1 räge, Gefenschaft mit be e dem Landwirt ĩ : ᷣ ö 1 . Joachim Fiebelkorn erteilte i 2545. Pt. SH. N . it be⸗ nter . asch, G sellschaft mit be ch Beschluß dom 15. März 19865 sind die
eines
1 vom um 7000 4 auf 27 000 M½ erhöht
immungen des Gesellschafts vertrages über die
betretungs befugn s ergänzt und ist besti Si t 1gnis er⸗ stimmt: Sind shrete Geschãftefũhrer heste llt, so ist ein jeder zur Wwigen Vertretung der Gesellschast befugt. ö x 140. Gebr. Heyl Æ Eo. Gesellschaft dar Gran ter Lalktung; Tingenieur Otto Heyl zu Charlottenbur m Seschartsführer bestellt. g 9. rokuren der Kaufleute Emil Orth und 26 much in Berlin sind erloschen. ⸗. , S. Michaelis junior, Gesellschaft beschränkter Haftung. Ten Kaufleuten; Mar Lev zu Berlin, einrich Frankenberg zu Berlin, , , ,. zu Berlin ä amtpokura in der Weise erteilt, daß jeder . in Gemeinschaft mit einem fbi . . Prokuristen zur Vertretung der ma ist. ä ö5ls. August Scherl . it be⸗ 1. . cherl Gesellschaft mit be
*
Gemäß Beschluß vom 29. März 1965 ift das Stammkapital um 2 505 C50 M auf 15 000 009 0. erhöht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Verlags buchhändker Scherl in Berlin bringt in die Gefellschast
a. Eine Million vier anteile des Praktischen
r nt ein: underttausend Mark Geschafts⸗ e Wegweisers Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Gewinnbezugsrecht vom 1. April dieses Jahres an,
b. Fünfhunderttausend Mark Geschäftsanteile der Annoncen ⸗Expedition Daube C Eo. Geselischaft mit beschränkter Haftung mit Gewinnbezug?arecht vom 1. Juli 1904
zum festgesetzten Werte zu a. von 1 400 9000 K, zu b. von 750 000 unter Anrechnung dieser Be⸗ träge auf seine bei der Kapitalserhöhung über— nommene Stammeinlage.
Bei 2685. Gesellschaft für elektrische Neu⸗ heiten mit beschränkter Haftung.
Der Leutnant der Landwehrkavallerie Jean Paul . la Croix in Berlin ist zum Geschäͤftsführer
ellt.
Bei 2490. Greifswalderstraße Land gesellschaft mit beschränster Haftung.
Die Vertietungsbefugnis des Geschäftsführers Mathias von Holst ist beendet.
Bei 2861. Verwerthungs Gesellschaft der Kirschning ' schen Patente Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.
Dem Kaufmann Carl Wedekind zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei 2511. Dauerfleisch ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 11. April 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
2 ist der Bücherrevisor Leo Preuß in erlin.
Bei 590. Eiweis⸗Extrakt⸗Kompagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellichaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 30. März 1965.
Karl Gregory, Privatier, in Dt. Wilmersdorf, Willy Thöme, Braumeister in Schöneberg, sind Liquidatoren.
Bei 2750. Phönix — Elektrotechnische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Dem Fräulein Wilhelmine Tschernoglasow in Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 22. April 19605.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
qc; rauns chweig. 8151]
In daz hiesige Handelsregister Band VII Seite 352
ist heute eingetragen die Firma:
Joh. Wilhelm Schacht,
als deren Inhaber der Konserenfabrikant Wilhelm
Schacht hierselbst und als Ort der Niederlassung
Braunschweig.
Angegebener Geschäftszweig: Konservenfabrik mit elektrischem Betriebe. Braunschweig, den 25. April 1905. Herzogliches Amtsgericht. Don v.
NRranunschw eig. 8450 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 355
ist heute eingetragen die Firma:
Dipl. Ing. Walter Raab Bureau für Hoch⸗ und Tiefbau,
als deren Inhaber der Diplomingenieur Walter
Raab in Cöthen i. Anhalt und als Ort der Nieder⸗
lassung Braunschweig. . . Geschäftszweig: Bureau für technische
eiten. Dem Zivilingenieur Hans Siegfried Raab hier selbst ist für die vorbezeichrete Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 25. April 19665. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Bremen. 8452 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 20. April 1805.
Heinrich Borchers, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Diedrich Heinrich Borchers.
Leopold Engelhardt C Co., Bremen: Die Einlage des einen Kommanditisten ist erhöht und des anderen herabgesetzt.
J. S. Jahns Nachf. S. L. Christ, Bremen: Das Geschäft, ist auf den hiesigen Kaufmann Ludwig Friedrich Carl Christ übertragen, welcher solches seit dem 18. April 1905 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von dem Immobile Molken⸗ straße Nr. 64/65, sowie mit den Passiven unter unveränderter Firma fortführt.
Paul Kaiser Cos, Bremen: Am 17. April 1905 ist der Gesellschafter Johann Edmund Neu= meyer junior ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Hierdurch ist die offene Handels— gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft um— gewandelt.
J. H. Meyer Co., Bremen: Die Firma ist am 19. Ottober 1904 erloschen.
A. Tobias Co., Bremen: Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1905 aufgelöst und die Firma damit erloschen.
A. Tobias, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Fima in Brake bestehenden Haupt niederlassung: Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Fersfn n ng der unter den Firmen A. Tobias in Brake und A. Tobias C Co.
Haftung führt. Die Geschäfte der beiden Firmen A. Tobias in Brake und A. Tobias C Eo. in Bremen gelten als seit dem 1. Januar 1905 für Rechnung der neuen Gesenlschast geführt, sodaß olle seit dem 1. Januar 1905 an dem Vermögen der beiden Handelegesellschaften vorgegangenen Verãnderungen für Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gehen. Einge—⸗ schlossen in die Uebertragung sind insbesondere alle Rechte und Pflichten aus laufenden Verträgen, alle Eigentum z⸗ und sonstigen dinglichen Rechte, namentlich auch die Grundstücke der offenen n, n, aft. A Tobias in Brake und die Schiffe, nämlich die Seeleichter Mercur, Ostfüdost und Ostnordost sowie die Hulk Lina, alles diefes mit, den damit zusammenhängenden Rechten und vl gl Gr m mein ie, Stammeinlage des Gesellschafters Anton Fiiedrich Magnus Tobias gilt dafür in Höhe von 76 726,12 ½ als geleistet. rb Gesellschaft ge⸗
Die Bekanntmachungen der schehen durch die Geschäftsführer im „Reichẽs⸗ anzeiger! . Bremen, den 22. April 19605. Der Gexichtsschreiber des Amtegerichts: Fürhölter, Sekretär.
KRrilon. Bekanntmachung. 8453
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute eingetragen die Firma Westdeutsche Holz⸗ industrie Wulfert . Rhode und als Inhaber derselben und veisönlich haftende Gesellschafter Kauf— mann Josef Wulfert in Brilon, Wald und Fabrikant Josef. Rhode in Brilon⸗Wald. Offene Handels. gesellschaft seit 1. April 1905.
Brilon, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. S454
In unser Handelsregister A Nr. 95 ist zur Firma Wilhelm Neumann in Celle eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Hillmer zu Celle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die offene Handelegesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Celle, den 19. April 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Chemnitx.
In das Handelcéregister ist heute
worden: IN auf Blatt 4801, betr. die offene Handelegesell⸗ schaft in Firma „Erust Kretzschmar Nachf.“ in Chemnitz; Herr Kaufmann Carl Georg Hermann Peter ist als Gesellschafter ausgeschieden;
2 auf Blatt 4821, betr. die offene Handelegesell⸗ schaft in Firma „Gebr. Nevoigt“ in Reichen⸗ brand: Die für Herrn Eduard Max Haymann ein— getragene Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt 5634: die Firma „Georg Tscheuschner“ in Chemnitz und als deren In— haber Herr Apotheker Georg Adolf Hermänn Tscheuschner daselbst;
4 auf Blatt 5635: die Firma „Adolf Bald. Richter“ in Chemnitz und als deren Inhaber 6 Kaufmann und Trikotagenfabrikant Adolf Balduin Richter daselbst.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. April 1905.
(18455 eingetragen
Dortmund. 7609
Das Fräulein Johanna Levy, zu Dortmund, hat das von ihr unter der Firma Geschwister Leun zu Dortmund betriebene Geschäft an das Fräulein Jenny Katz zu Dortmund veräußert, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Jenny Katz ausgeschlossen.
Dortmund, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 8456
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I). auf Blatt 10 807; die offene Handelsgesellschaft Walter K Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Handelsfrau Agnes Berta verehel. Walter, geb. Frosch, und der Kaufmann Ernst Albert Hennig, beide in Dresden. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Die Gesellschafterin Agnes Berta verehel. Walter, geb. Frosch, ist von der Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen;
2) auf Blatt 10786, betr. die offene Handels⸗— gesellschaft Cl. Kranz Go. in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Clemens Kranz ist ausgeschieden. Der Tischler Friedrich August Kranz führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die Bestimmung, daß Friedrich August Kranz von der Vertielung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, ist aufgehoben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Clemens Kranz in Dresden;
3) auf Blatt 9862, betr. die Gesellschaft Ver⸗ einigte Spareinleger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Dee Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1905 aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Ferdinand Woldemar Glöß in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Lquidator;
4) auf Blatt 9223, betr. die Firma Petraki
in Bremen betriebenen Geschäfte und der Betrieb! kaufmännischer Unternehmungen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 100 009
Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Februar 1905 abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfteführer vertteten. Außerdem kann mst! Genehmigung der Gesellschafter zwei Prokuristen oder einem Geschäftaführer und einem Profuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden.
Geschäfts führer sind die in Brake wohnhaften Kaufleute Anton Friedrich Magnus Tobias und
J
Exacoustos in Dresden: Die 6 ist erloschen; 5) auf Blatt gz39, betr. die Firma Woldemar Langhärig in Dresden: die Firma ist erloschen; 6) auf Blatt 9972, betr. die Firma Russ.“ Türkische Tabak u. Cigaretten Fabrik
Saxonia“ Friedrich Eggert in Dresden: Die
Firma ist erloschen;
7) auf Blatt 10 8098: Die Firma Heinrich Saun in Oberlößnitz. Der Kaufmann Heinrich Emil Andieas Sann in Oberlößnitz ist Inhaber. (An⸗ gegebener G schäftszweig: Fabrikation photographischer Bedaifsartilel);
s) auf Blatt 10 405, betr. die Firma Radebeuler Möbel⸗Haus Max Reinhardt in Radebeul:
Friebrich Jmmes Tobis. Die Firma ist erloschen.
Die Gesellschafter Anton Friedrich Magnus Tobias und Friedrich James Tobias bringen! in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein: Das gesamte unter den Firmen A. Tobias in Brake und A. Tobias & Co. in Bremen be—⸗ triebene Geschäst mit sämtlichen Aktiven und Passiven sowie ferner das Recht auf die Firma A. Tobias, indem sie darin willigen, daß die von den Vertragsschließenden gegründete Gesellschaft
Düren, Rheinl.
Dresden, am 25. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. 84571 Im hiesigen Handelsiegister Abt. A Nr. 128 ist
heute zu der Firma „W. Greuers Bazar Düren“ eingetragen, daß Kaufmann Paul Hammerschmidt zum Proluristen bestellt worden ist.
Düren, den 20. April 1905. Königl. Amtsgericht. 4.
die Firma A. Tobias Gesellschaft mit beschränkter Eiperteld.
; 34591 Unter Nr. 105 des Handelsregisters B ift die Firma „Phoenixlicht ⸗ Gesells haft mit be⸗ schräntter Haftnng“ zu Elberfeld eingetragen. Der Gesellschaftsperirag ist am 23 März . estellt worden. Gegenstand des Unternehmen ist: . und Vertrieb von hängend brennenden
asglühlam den und Zubehör, sowie Uebernahme der zur Ausführung und Installation dieser Gegen⸗ stände erforderlichen Arbeiten. Für die Führung der Gesellschaft werden ein oder mehrere Geschäͤftsfuͤhrer, welcher jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, bestellt. Geschãfts führer und Prokuristen haben rechte verbindliche Erklärungen für die Gesellschaft schriftlich in der Weise abzu⸗ geben, daß sie zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenbezeichnung ihre Namen setzen. Geschäftsführer sind: Willibald Merl, Zivilingenieut, Cöln und August Köllermann, Kaufmann, Elberfeld. Das Stammkapital beträgt 30 000 6 Der Gesellschafter Willibald Men, Zivilingenieur in Cöln, tritt zur Deckung seiner Stammeinlage von 19 600 A als alleiniger Besitzer einer Erfindung für hängend brennendes Gasglühlicht, welche er im Dezember 1904 zur Erwirkung des Patentschutzes und Musterschutzes für Deutschland angemeldet hat, die sämtlichen Rechte an dieser Er= findung, mögen sie schon best hen oder noch erworben werden, also insbesondere alle Eifinderschutzrechte an dieser Erfindung und allen schon entdeckten oder noch zu entdeckenden Ergänzungen, und zwar für das In⸗ land, und Ausland an die Gesellschaft ab und der pflichtet sich, alle Schutzrechte, die ihm hierfür er⸗ teilt werden, sofort auf die Gesellschaft zu über= 5 auch die Anmeldungen auf Verlangen der Gesellschaft auf deren Namen zu machen oder an⸗= zumelden.
Ferner wird noch bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.
Elberfeld, den 14. April 1905.
Königl. Amtsgericht. 13. Elperteld.— 8468
Unter Nr. 1283 des Handelsregisters A — Süls⸗ ; mann & Schmidt, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Hülsmann in Barmen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 19. April 19605.
Königl. Amtsgericht. 13.
Emmendingem. Bekanntmachung. 8460 In das Handelsregister A wurde zu 8.3. 56 — Firma F. Amann Kunstmühle Koöllmarsreuthe
— eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Emmendingen, 12. April 1965.
Gr. Amtsgericht.
Frank fart, Main. 8086 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) C. Brubacher C Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene
Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Fe⸗
bruar 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu
Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Christian
Brubacher und Max Bingenheimer.
2) Bürgerautomat Restaurant Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Burch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Aprii 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäßfts— e Max Jacoby ist zum alleinigen Liquidator
estellt.
3) Judustrie⸗Gesellschaft für Steine C Erden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafteiversammkung vom 14. Mai 1904 sind die 55 1 und 21 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Dr. Nebelthau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Direktor Wilhelm Stadler ist zum Geschäftsführer bestellt; die demselben erteilte Einzelprokura ist erloschen.
4 Eduard Gantert. Die Firma ist erloschen.
5 Lirchhof Co. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Mainz wohnhaften Kaufmann Johannes Baptist Frisch übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. ⸗
6) Manskopf⸗Sarasin. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Wilhelmi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
7) Carl Heumann Wwe Nachf. Die Firma ist erloschen.
s) Voltohm, Seil⸗ C Kabel⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft. In Ausfübrung des Beschlusses der Generalbersammlung vom 25. März 1904 ist das Grundkapital um 225 000 Mƽ herabgesetzt worden, es beträgt nunmehr 450 000 M, eingeteilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Sodann ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mäcz 1904 bezw. des Aufsichtsrats vom 29. März 1905 dementsprechend geändert worden. ;
Frankfurt a. M., den 14. April 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank surt, Main. 8085] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Photoplastische Gesellschaft Frankfurt
a. Main mit beschränkter Haftung. Unter
dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank-
furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter
Heltig in das Handelsregister eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1905 fest-
gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus—⸗
nützung und Verwertung der der vorgenannten Ge— sellschaft gehörigen und bon ihr erworbenen Lzenzen des patentierten photoplastischen Verfahrens System
Gärtner“, die Gesellschaft kann auch andere Ge—
schäfte, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen,
betreiben und sich an solchen beteiligen, solche finanzieren und sie erwerben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 M Der Gesellschafter
Dr. Carl Steck und Baron Carl von Stechow
haben in die Gesellschaft eingebracht die erworbene Lijenz
auf das patentierte photoplastische Verfabren Spstem
Gärtner für die Städbte: Frankfurt a. M., Homburg
v. d. O., Nauheim, Marburg, Gießen. Vanau a. M.,
Aschaffenburg, Offenbach, Höchst a. M. und Darm“
stadt. Für dieses Einbringen sind den einbringenden
Gesellsckaftern je 22 500 S in Anrechnung auf die
von ihnen übernommenen Stammeinlagen gewäbrt
worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen durch den Frankfurter General- An. zeiger. Geschasts i bier ist der Kaufmann Heinrich
Lohr zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 14. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.