1905 / 99 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

/// / ; 7 7 7 7 777 ö g * .

2 2

.

Glan chan. 18463 Auf Blatt 346 des hiesigen Handelsregisters, die irmg Carl Klingers Nachfolger in Glauchau etreffend, ist eingetragen worden, daß der Gefell

schafter Hilmar Bernhard Partzsch in Glauchau durch

den Tod ausgeschieden ist. Glauchau, am 22. April 19605. Königliches Amtsgericht.

Glei vit. 18461 Im Handelsregister A 509 ist heute die Firma Joses Osmantzik Gleiwitz“, Inhaber Kaufmann Yyse Döemantzih daselbst, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 15. April 1905. Gloei vitꝝ. S462 Im Handelsregister A 386 ist bei der Firma Herder M Comp. Gleiwitz! heute eingetragen: Der Kaufmann Ewald Puschkowitz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alwin Wendler in Gleiwitz führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter dersel ben Firma fort. Amtsgericht Gleiwitz, 18. April 1905.

Gõörxlitꝝ. (8464

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 1059 die Firma: Eentral Schuhwarenhaus Marie Hecht in Görlitz und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Marie Hecht zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 18. April 1905. .

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 8465 In das Handelsregister ist eingetragen: .

Firma „Weiß Coe“ in Gotha. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1905 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ofenfabrikant Carl Weiß und Ofenfabrikant Rudolf Louis Christian Kühn, beide in Gotha.

Angegebener Geschäftszweig: „Ofenfabrik und Kunsttöpferei.

Gotha, den 22. April 1905.

Herzoglich S. Amtsgericht. 3. Hamburg. 8092 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. April 18.

Karl Kuhlmann. Prokura ist erteilt an Albert

Adolph Nicolaus Wilhelmi.

Karl Keferstein. Die an A. Geve erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Emil Coblenz. Inhaber: Emil Jacob Coblenz, Makler, zu Hamburg.

Sel. C. F. Bollmann Wwe C Sohn. Prokura ist erteilt an Heinrich Carl Jacob Rudolph Ritz.

Warnecke Æ Lindhorst. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist pon der bisherigen Gesellschafterin E. M. C. Lind⸗ horst mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; .

Gerhard Hey, zu Leipzig, mit Zweignieder⸗ lassung zu Damburg. rokura ist erteilt an Richard Richter. Die an J. Heinrichsdorff erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Erich Weltz. Inhaber: Karl Erich Weltz, Kaufmann, zu Hamburg.

Eimsbütteler Leihhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zum weiteren Geschäfts— führer mit der Befugnis zur Alleinvertretung ist bestellt worden: 4. . ;

Franz Friedrich Christian Rodemeier, Pfand— leiher, zu Hamburg. April 19.

Warenhaus Hansa von Guftav Heymann Æ C. Richards. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don Leopold

Daag, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und

Ff be übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Warenhaus Hansa Leopold Haag fortgesetzt. .

Gustav Rincke. Das Geschäft ist am 3. April 1905 von Alfred Kollmann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebs begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber

nicht übernommen worden.

Samburger Holzkontor Schönwandt C Kersten. Gesellschafter: Heinrich Friedrich Gabriel Schön⸗ wandt und Ernst Friedrich Adolph Kersten, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am

1. April 1905.

Schorre Ce. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

BVaul Ermert. Inhaber: Paul Martin Christoph Ermert, Kaufmann, zu Hamburg.

Vereinsbank in Hamburg. In der General— versammlung der Aktionäre vom 11. März 1905 ift eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages be—⸗ schlossen worden.

Julius Levy. Diese Firma ist erloschen.

Sondulin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 14 April 1905 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist ,

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Schuh creme, insbesondere

Sondulin, Putzarlikeln und ähnlichen Waren,

tlich auch der Fortbetrieb der zu Hamburg don einem abgesonderten Derartement der Firma hiliyv Bauer C Co. in den vorgedachten Artikeln etriebenen Hande lẽgeschãfte. Das Stammkapital betrãgt M 250 000, —.

Sind mehrere Geschäftsfährer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein befugt, Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft abzugeben und für dieselbe zu zeichnen.

Zu Geschäftsfahrern sind Philiyy Bauer und Ernst Abarbanell, Kaufleute, zu Hamburg, bestellt werden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Firma Philixx Bauer C Co bringt zur

Anrechnung auf ihre Einlage von M 220 000

in die Gesellschaft ein:

1) ein Geheimverfahren

betreffs Schu hcreme,

2) die damit zusammenhängende Kundschaft ꝛc. (also den sog. good will),

3) diejenigen Ausstände, welche ihr am 1. April

d. J in dem die vorgenannten Artikel

treffenden Geschãftẽ departement ihrer

irma zugestanden haben, mit allen damit

tesp. Erfindungen

berbundenen Rechten, laut Anlage 1 des Vertrages,

4 diejenigen Maschinen, Inventargegenstände und Lagerbestände Rohmaterialien, Halbfabrlkate und fertige Waren an den vorstehend angefübrten Artikeln, welche sie am 1. April d. J. besessen hat, laut Anlage 2 des Vertrages.

Der Gesamtwert der vorerwähnten Einlagen der Firma Philipp Bauer K Co. ist auf 220 000, vereinbart. Durch die Anrechnung dieser M 220 000, auf die geichgr g. Ein⸗ lage der Firma Philipp Bauer & Co. gilt diese Einlage demnach als voll einbezablt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. 8093] Eintragungen in das Handelsregister. 1905. April 20.

W. v. Essen C W. Jacoby. Die an E. Menth . G. A. Wuth erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.

Pitt K Scott Lid. Successor Waldemar v. Essen. Die an E. Menth und G. A. Wuth erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Hans Alfred Behr. Inhaber: Alfred Hans Behr, Kaufmann, zu Hamburg. ;

Mylius Hartwig. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann

n, . Valentin Beselin, Kaufmann, zu Ham

urg. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1905 begonnen. Prokura ist erteilt an Arkhur Carl Mlius. Franz Wilzer. Prokura ist erteilt an Arthur

Carl Mylius. 2

L. S. Cloos. Der Inhaber L. S. Cloos ist am 24. Februar 1905 verstorben. Das Geschäft ist von Giovanni Batiste Rolleri, Kaufmann, zu Harburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sans Hafeken. Inhaber: Johann Hafeken, Lotteriekollekteur, zu Hamburg.

Rußfänger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell— schafter vom 17. April 1905 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zum Liquidator ist Georg Friedrich Zacher, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden, .

C. Behnck Æ Co. Diese Firma ist erloschen.

Carl Rogall. Inhaber: Gottfried Christian Carl

Rogall. Inhaber: Gabriel Meyer,

Gabriel Meyer. Kaufmann, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Herbert Meyer und Joseph Rendsburg. : Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. (8466 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. April 22.

Martin Lund. Inhaber: Martin Carl Lund,

Kaufmann, zu Hamburg. Otto Bobzin. Diese Firma ist erloschen. Strauss, Meyer Co. Der persönlich haftende Gesellschafter J. Meyer ist am 19. April 1905 aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Nathan Meyer und Israel Strauss, Kaufleute, zu Hamburg, als persoönlich haftende Gesellschafter eingetreten. . Alfred Eggers C Gänge. Diese Firma ist in Eggers Gänge geändert worden. Hausegtische Cigarren Compagnie von Völker Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. N. Kindt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carl L. Riso. Diese Firma ist erloschen. Oftasiatische Handels Gesellschaft. Die an P. A. A. Kunse und F. G. C. Esrom erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an den genannten P. A. A. Kunze und Julius Helms. Deutscher⸗Waren⸗Einkaufs⸗Verein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. April 1905 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bis— berigen Geschäftsführer Carl Mendthal zu Königs—⸗ berg i. Pr. V3 ; Rapp 4 Dingfelder. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. M. Dingfelder mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Georg Dingfelder fortgesetzt. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handels register.

Hannover. Bekanntmachung. 8467 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: unter X Nr. 2632 zu der Firma Paul S. V.

Scholz Ce: Zur Vertretung der Gesellschaft

ist nur der Gesellschafter Max Lätje in Hannover

berechtigt; unter A Nr. 2674 zu der Firma Wippern Æ Co:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; unter A Nr. 2785 die Firma E. Reinhold

Kaemmel, mit Niederlassungsort Hanngver und

als deen Inhaber Kaufmann Reinhold Kaemmel

daselbst; unter A Nr. 2755 die Firma Zingelmann

Garbe mit Sitz in Linden und als deren Gesell⸗

schafter die Kaufleute Otto Zingelmann und Adolf

Garbe, beide in Linden. Offene Handelsgesellschaft

seit 1. Avril 1803; unter 3 Nr. 17 ju der Firma Centralheizungs⸗

werke, Aktiengesellschaft in Hannover: Durch

Generalversamml unge beschluß vom 12. April 1905 ist dem 8 3 des Sesellschafsts vertrages hinzugefügt: Erfolgt eine Erhöhung des Grundkapitals, so können

die neuen Aktien auch zu einem böheren Werte als

dem Nennwerte von 1600 M ausgegeben werden; unter B Nr. 50 ju der Firma Hackethaldraht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Dannover: Nach dem Beschlusse der Besellschafter⸗

versammlung vom 17. April 1905 ist das Stamm⸗

kapital um 280 009 . erhöbt und beträgt jetzt 300 000 Æ Der Gesellschafts vertrag ist geändert,

3 und 4 sind geändert, 5 5 fällt fort, 5 6—- 10 ruͤcken je eine Nummer vor;

unter B Nr. 87 zu der Firma Hannoversche Gummi Ramm Compagnie, Attiengesellschaft zu Limmer bei Hannover: Durch Beschluß der General versammlung vom 11. April 1905 find die Fz§ 13 und 14 (Ernennung der Vorstandsmitglieder, Vertretung und Zeichnung der Firma) geändert, 5 11 lautet nunmehr: Schriftliche und mündliche Er—⸗ klärungen des Vorstandes sind für die gere gef verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den Unterschriften von zwel Vorstandsmitgliedern versehen beziehungsweise von zwei Vorstands⸗ mitgliedern abgegeben sind. Solange Herr Georg wi, Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft ist, soll derselbe zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe allein befugt sein, ohne daß es der Mitwirkung eines anderen Vorstandsmitgliedes oder eines Vorstandsstellvertreters oder eines Pro⸗ kuristen bedarf. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, Stellvertreter der Vorstandsmitglie der zu bestimmen. Der Vorstand ist berechtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Prokuristen jedoch mit der Beschränkung anzustellen, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgllede handeln und zeichnen dürfen. Der Vorstand ist ferner berechtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Handlungsbevollmächtigte zur Vor⸗ nahme einer bestimmten, zum Handelsgewerbe der Gesellschaft gehörigen Art von Geschäften ju ernennen;

unter B Nr. 139 zu der Firma Osterwalder Dampfziegelei Erich Schlemm Æ Ce Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Hannover: Nach dem Beschlusse der Gefellschafier vom 5. Januar 1903, berichtigt durch den Beschluß vom 26. Sep⸗ tember 1905, ist das Stammkapital von 300 006 M0 auf. 191 500 6 herabgesetzt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1903 ist ein neuer Gesellschaftspertrag angenommen und dieser durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1903 behufs Berichtigung der Höhe des Stammkapitals geändert. In dem neuen Gesellschaftsvertrage ist der Gegenstand des Unternehmens anders bezeichnet als in dem früheren Gesellschaftsvertrage. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr Betrieb von Ziegeleien, Verwertung der Ziegeleiprodukte, Abschluß anderweiter Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. In dem Vertrage sind auch die Bestimmungen geändert, in welchen Fällen der Ge— schäftsführer der Genehmigung der Gesellschafter be⸗ darf. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger:

unter B Nr. 275 die Firma Elze-⸗Hellendorfer Exploitations - Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali, Stein- und belbrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fa⸗ briken und anderen ähnlichen Anlagen. Das Stamm— kapital beträgt 50 000 M. Geschäftsführer find die Kaufleute Josef Schmitz⸗Jörsme in Hannover und Paul Wallot in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1905 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder für sich allein das Recht, für die Gesellschaft die Firma zu zeichnen.

Hannover, den 22. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 4X.

In unser Handelsregister A Nr. 232 ist heute die Firma „Wilh. Evers Duisburg mit Zweig— niederlassung in Herne unter der Firma Wilh. Evers“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wil“ helm Evers in Duisburg eingetragen.

Dem Kaufmann Heinrich Abeler aus Duisburg ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Herne, den 17. April 18905.

Königliches Amtsgericht.

Herne. . In unser Handelsregister A ist beute unter Ur. 233 die Firma „Christian Schmücker, Herne“ und als deren Inhaber der Metallwaren fabrikant Christian Schmücker in Herne eingetragen. Herne, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht.

8469

Herne. . 8470

Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 202 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Hillmann, Herne“ ist heute folgendes eingetragen:

Der Holibändler Hugo Hillmann und der Holz— händler Oskar Hillmann sind aus der Gefellschaft ausgeschieden.

Herne, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. 8471]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Firma:

Hohenlimburger Kalkwerke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in ohen limburg eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Kalksteinbrächen, Kalkbrennereien und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

L Wilhelm Happe, Techniker zu Letmathe,

2) August Lange, Landwirt zu Elberfeld. Sonnborn,

3 8 Schluck, Kalkbrennereibesitzer zu Langer⸗

feld, letzterer ist stellvertretender Geschäftsführer.

Der Gesellschafts vertrag ist am 12. April 1905 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Deinrich Happe zu Letmathe hat zur Deckung feiner Stammeinlage von 30 000 M in die Gesellschaft die folgenden, im Grundbuche von Hohenlimburg Band IX. Artikel 27 auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke eingebracht: I) Flur 2 Nr. 367 47, am Beil, Gebäudefläche mit Ringofen, groß 6 a 29 4m, ) 2) Flur 2 Nr. 368/47, am Beil, Acker, groß 79 a 299 94m, 31. Flur 2 Nr. 369/48. Schlot, Gebäudefläche mit a. Ziegelwohnhaus, b. Tynamitbude, groß 71 4m, 4) Flur? Nr. 370/45, Schlot, Holjung, groß 3 ha 57 a 46 4m,

Herne. 8468)

ser Grundstücke i mit den ö

orhandenen n Karen or ft. a esamt 130 sellschaft auj da Sypotheken in ernommen. z chtet, an den ö ng auf den

. 5

Kattowitz, O.-.8. pst

In unser Handelsregister Abteilung B t; 8j unter Nr. 34 die Gesellschaft mit bebe it Haftung in Firma: „Hotel Monopol, Ges hg. mit beschränkter Haftung nit de Il. n Kattowitz eingetragen worden. Gegen land ; Unternehmens ist der Betrieb der Hotel. a n shisftaursttonznrischaf; auf dens Ging. Blatt Nr. 1113 Kattowitz sowis der elan e betrieb in dem sogenannten Stadthaus sanl. 3 Stam mkapitgl beträgt 30 099 144 Geschiftzsn find der dafstzer Giistan Luftig in Det hn berg und der Cafétier Arnold Lustig in Raten Der Gesellschafts vertrag ist am 12. April 13), ? 6. Von den Geschäftsführern ist Gustap kin erechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Kattowitz, den 18. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. lb ,, in das Handels register m 5. April 1905:

Waaren · Rabatt · Gesellschaft, Gesellschaft ni beschränkter Haftung, Hamburg, Zweignieder f n in Kiel. Die Zweigniederlaffung Kiel . aufgelöst.

Firma C. Amelow, Kiel. Die Firma st er

loschen. Am 8. April 1905:

Firma G. Lamp, Kiel. Das Geschäst it aj den Uhrmacher Thomas Ferdinand Theodor Rin Lamp in Kiel übergegangen. Der Uebergang dern dem Betriebe des Geschäfts begründeten Fordern und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 3 schäfts durch den Uhrmacher Thomas Ferznn Theodor Richard Lamp ausgeschlossen.

Commerz ⸗· C Discoutobank Samburg Zweigniederlassung Kiel, Aktiengesellsche unter der Firma: Commerz *. Discontoban Abteilung Kiel.

Der 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist zrrij den Beschlüssen der Generalversammlungen nm 28. Januar und 10. März 1905 geändert. R Grundkapital ist erhöht:

1) durch Fusion mit der Berliner Ban n 33 600 000

2) zum Zweck der Verstärkung der Betrieben um weitere 1 400 000 M, ausgegeben zum Km n 115 960. Das Grundkapital beträgt S5 Mon eingeteilt in 19710 Aktien zu je Beo. A h 300 M und 79 987 Aktien zu je 1000 1 * Aktien lauten auf Inhaber.

Kiel, den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 Kiel. 6. Eintragung in das Handelsregister Am 12. April 1905:

Firma Kieler Dampftalgschmelze und Speise fetifabrik W. Hölterliug C. Michelsen, Ke,

Der Fabrikant Carl Johann Michelsen in Kl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der zun mann Fritz Julius Beck in Kiel ist in die Seck schaft eingetreten.

Die Firma ist in Kieler Dampftalgschmelze und Spyeisefettsabrik Hölterling Co. 4 andert. Gesellschafter sind: Wilhelm Heini Jren Hölterling und Fritz Julius Beck, beide n Riel Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschnft. Geschäftsbeginn: 1. April 19605.

Am 15. April 1905:

Mohnssen * Volckerts, Kiel.

Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sun Marius Mohnssen und Hermann Volckertz, beide n Kiel. Geschäfts beginn: J. März 1905.

Schleswig ⸗Holstein Lauenburgischer Sage⸗ ver sicherungs verein auf Gegenseitigkeit

iel.

Gegenstand des Unternehmens ist, den 2. Hagelschlag entstandenen Schaden seinen Mitglieren nach 3. der Versicherungsbedingungen ju * setzen. Nach 5 101 des Gesetzes über die rie Ver sicherungsunternehmungen (Ges. 12. Mai 13 finden die Vorschriften über die Bildung J Gründungsfonds und Reservefonds keine Anwen? n Der Vorstand besteht aus dem Direktor Graf Sen Platen zu Hallermund auf Kaden, im Beb inder falle ist Vertreter der Sekretär Peter Füsela Schwartau. Der Verein ist ein Versicherun ges * auf Gegenseitigkeit. Die Satzung und e . meinen Versicherungsbedingungen sind durch 2 ö der Generalversammlung dom 25. Februar 16 genommen und durch Entscheidung des Kaiser! Aufsichtsamts für Privatversicherung am 15. * 1904 genehmigt. Die Belträge werden nach *

gabe des Bedarfs umgelegt. Bie Bekanntmacht nan

een

erfolgen durch den Reichsanzeiger, die Here n. der Generalversammlung durch Veröffentlichte

Termins nebst Tagesordnung m Reichs an eig * mindestens zweiwöchentlicher Su Mitglieder ge Aufsichtsrats sind: Graf Ernst Fried; don Brockorff⸗ Ahlefeld, Ascheberg, Theodert U. Wehber, Grabau, Leopold Conje, Sarl. dinand Wilhelm Jacoby, Klein., und. föhrde, Carl Georg von Brocken, Hoeren, Gutsbesitzer Carl Dtto Gustav Ruppertsdorf.

Kiel, den 15. April 1905. ö

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1*

m

Schulte,

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berli.

2 Verl Drug der Norddeutschen Buchdruckerei un. Anstall Berlin sy., Wilhelmstraße Nr.

zum Deutschen Neichsan

Se ch st e Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. April

t ·¶Qui—ů

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu

nkurse sowie die Tarif⸗ und F

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Re ge , ,. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staa lganzeigers 8 . Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. auban. 18476

1 (

unser Handelsregister A ist bei der unter 9 * ,, offenen Handelsgesellschaft Hotthelf Zimmer in Lauban heute folgendes ein. getragen worden: . .

Ver Kaufmann . Erdmann Lindner in Lanban ist am 18. März 1805 gestorben. Von den beiden andern Gesellschaftern wird die offene Handels- göselschaft unter derseshen Firma fortgesetzt.

Dem Kaufmann Martin Zimmer in Lauban ist Prokura erteilt worden.

Lauban, den 15. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

zi. 8477 1 ki Handelsregister ist am 20. April 1905

ingetragen worden: . auftrag die Firmg C. G. Räder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1905 ab- geschlosen. Gegenstand des Unternehmens ist die prifführung der unter der Firma C. G. Röder in . betriebenen Notenstecherei, Notendruckerei, Äthographie, Buch⸗ und Steindruckerei, Lichtdruck. anflalt und Buchbinderei. Das Stammkapital be⸗ trägt 3000 0900 . Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kommerzienrat Carl Leberecht Hugo Wolff. und der Kaufmann Carl Johannes Reichel in Leipzig. Jedem von ihnen steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so dürfen nur zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Martin Wolff, Max Legler, Karl Bückert und Hans Reichel, sämt— lich in Leipzig; jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch folgendes belinnt gemacht:

Die Gesellschafter Kommerzienrat Carl Leberecht Hugo Wolff und Carl Johannes Reichel in Leipzig Legen in die neu errichtete G sellschaft mit , Baftung die von ihnen als alleinige Inhaber der . G. Röder in Leipzig betriebene Noten stecherei, Noten. und Buchdruckerei, Lithographie,

Licht, und Steindruckerelanstalt fowie Buchbinderei ein, und zwar mit allen Aktiven und Passiven, wie sich solche aus der per 31. Dejember 1964 auf⸗ genommenen Inventur und der darnach gezogenen Hilanz ergeben. Vom 1. Januar 1905 ab geht das Geschäͤst der genannten Firma für Rechnung der nen errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Als Ueberschuß der auf die neue Gesellschaft über- gebenden Aktiven über die Passiven ergeben sich

6 5538 376,90, welche den Geldwert der Einlagen beider Herren bilden und Herrn Kommerzienrat Wolff mit 46 2397 626, 14 und Herrn Reichel mit 6 140 750,76 zustehen.

Hiervon werden Herrn Kommerzienrat Wolff 6 2000 000 und Herrn Reichel M 160660005 auf

die von ihnen zu leistenden Stammeinlagen angerechnet,

während ihnen der Mehrbetrag ihrer Einlagen in Vöre von 6 397 626, 14 und bejw. 140 756,75 famt ie, u, doso vom 1. Januar 1905 ab von der

Gesellschaft bar zu gewähren ift. Alle Bekannt

nachungen der Gesellschaft erfoigen' im Reichs⸗ une her durch die hierfür zuständigen Organe in nale gen Form, welche für Urkunden und Er— ar gen dieser Organe vorgeschrieben ist. Alle vom

sichte tate ausgehenden Erklärungen und Bekannt. e h gen sind mit dem Stempel: C. G. Röder

fiellsgast mit beschränkter Haftung. Der Aufsichts⸗ ar ä versehen und von dem Voritzenden oder

en Stellvertreter zu unterschreiben. Bie Geschäfts⸗ lübrer haben bei schriftlichen Erklärungen dem Yizmenstempel ihre Unterschrift beijufügen;

2 auf Blatt 107 für den Bezirk des vormaligen HDerichteamts Leipnig 1, betr. rie Firma C. G. Röder in Leipzig⸗ Reudnitz

Die Firma ist erlofchen.

Leipzig, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Lilienthal. 858178

In das hiesige Handelsregister A Nr. 31 ist heute

zu der Firma S z . let en chulte · Lage, Moorhausen, ein

Die Firma ist erloschen. dilienthal. den 22. April 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Lůpech dandelsregist.

= gister. 8480 1m 1X April 1g0oh ist eingetragen die ie ugust Feuerbaum in Lübeck. Inhaber: Daniel

Friedrich August Feuerbaum, Kauf ö. fmann in Pansdorf. Lübeck. ab Amtsgericht. Abt. 7. 9

Lüpech Sandelsre 3 gister. 3479 i 18. April 1905 ist ein etragen: ) ö bei der Firma Johs. Wien un in Lübeck: - ie Firma ist erloschen. bei der Firma Paul Wachsmuth in Lübeck:

em Julius Heinri 12 ice ot ra 27 nrich Ludwig Ahrens in Tibed

beck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lüpen, s ehles. ls481 eunser Handelsgregister Abteilung A ist! heute Erlöschen der unter Nr. registrierten Firma

e Wagner 's Nachfolger Max Knothe, henau“ eingetragen worben? üben, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.

ezogen werden.

Liüdinghaus em. 17663

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 22 die Firma Kortmann und Benker zu Seppenrade und als deren Inhaber.

1) der Unternehmer Heinrich Kortmann zu Dorf— bauerschaft bei Seppenrade,

2) der Kaufmann Josef Benker in Seppenrade am 12. April 1905 eingetragen.

Nur beide Gesellschaster sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Königliches Amtegericht Lüdinghausen.

Münchem. Handelsregister. 18482 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Winkler . Schreiner. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. August 1902. Kohlen- und Brennmaterialienhandlung, Kaiserstr. 49. Gesellschafter; Joseph Winkler und Ludwig Schreiner, beide Kohlenhändler in München.

2) Sally Marx. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Sally Marx in München, Manufaktur— J sowie Konfektionsgeschäft, Georgen=

raße 39.

35 A. Engelhard . Wolff. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. April 1905. Yi rmn e Geschäft für Molkerei, und Kühlanlagen, Heustr. 21. Gesellschafter: Alfred Engelhard, Ingenieur, und Charlotte Wolff, Ingenieursehefrau, beide in München. Prokurist: Karl Wolff in München.

c Josef Fritsch Hotelier. Sitz: Miesbach. Inbaber: Hotelier Josef Fritsch in Miesbach, Hotel Waitzinger “.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Terraingesellschaft Gräfelfing Aktien⸗ gesellschaft). Sitz: Gräfelfing, A. G. München II. Die in der Genéralversammlung vom 31. Januar 1905 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr L500 000 A, eingeteilt, in 1500 Inhaberaktien zu je 1000 M

) Kohlen säure Inbustrie Dr Randt, Aktien gesellschaft. Zweig niederlassung: München; Haupt- niederlassung: Stuttgart. Gesamtprokura des Alfred Raydt gelöscht. .

III. . eingetragener Firmen. Max Walter. Sitz: Starnberg. München, 22. April 19605. Kgl. Amtsgericht München JI. Veisse. ͤ 8483

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 112 ist am 19. April 1905 bei der Firma Paul Schirdu an in Fteisse eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Mit- gesellschafter Paul Schirduan alleiniger Inhaber der

Firma ist. Amtsgericht Neisse.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 18123)

I) Siemens⸗Schuckert⸗ Werke, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Nürnberg.

Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Ober- ingenieur Richard Werner in Halensee ist zum Ge— schäftsführer ernannt. Die nachstehend aufgeführten bisherigen Prokuristen wurden ju stellvertretenden Geschäfte führern ernannt: Oberingenieur Emmerich Frischmuth in Berlin, Regierungsbaumeister a. D. e . Gotzhein daselbst, Oberingenieur Otto Henrich in Charlottenburg, Oberingenieur Karl Köttgen in Schöneberg, Oberingenieur Otto Krell in Charlotten⸗ burg, Marinebaumeister a. D. Karl Schulthes in Berlin, Oberingenieur Professor Dr. Friedrich Zicker⸗ mann in Nürnberg. Die Prokura der Genannten ist hierdurch erloschen.

Dem Syndikus Dr. Otto Zimmer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer, einem stellver= tretenden Geschäfteführer oder Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

2) Ernst Greiner in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Greiner in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen und Kommissionsgeschäft.

DJ. B. Bub Nachfolger in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 19. April 1905.

K. Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 18131] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Band Y, Or-3. 1283. Firma August Jost

hier. Inhaber ist Kaufmann August Jost hier.

(Angegebener Geschäftszweig: Schuhwaren! und

Herrenkonfektionsgeschäft.)

2) zu Band 1, O3. 346 (Firma Hans Söllner hier): Kaufmann Karl Friedrich Sollner hier ist als Prokurist bestellt.

3) Band V, Or- 3. 129: Firma Reiß K Schofer hier. Die Geselsschafter der seit 1. April 1905 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Techniker Wilhelm 246 und Kaufmann August Schofer hier. ,, . eschäftszweig: Bijouterie und Ketten⸗ e ,

4) zu Band 1, O.-3. 200: Die Firma G. A. Gerwig hier ist erloschen.

5) Band V, O -Z. 130: Firma König * Rudolf hier. Die Gesellschafterinnen der seit l. April 1905 bestehenden offenen Handelegesellschaft sind Fanny König und Helene Rudolf, beide hier. Angegebener Geschäftszweig: Aussteuer« und Manu fakturwarenhandlung O ;

6) ju Band II, Q⸗8. 3053; Der Eintrag der

irma Gotthilf Bach hier wird ge öscht.

Bemerkt wird, daß die Loschung wegen des geringen

Geschäftsumfanges erfolgte)

7) zu Hand IV, O.-3. 219 (Firma Eichler Pfaff hier) Franz Karl Eichler ist am

ngen aus den Handels-, Güterrechts.,, Vereing., G ,,, der Gif baht eren 34 3

Zentral⸗Handelsregister für da

Das Zentral. Handelsregtst ö. etrãgt 9 66 Int n

22. Dezember 1904 H das Geschäft ging am 1 Januar 1905 auf den bisherigen Gesellschafter Karl Pfaff über. Pforzheim, den 19. April 1905. Gr. Amtsgericht. II.

Pinneberg. Bekanntmachung. 184841 Im Handelsregister Nr. 52 ist eingetragen, daß die Firma: Fritz Meier vormals ranz Jessen in Pinneberg in ., Meier! geandert und dem Kaufmann Ernst Jessen in Pinneberg Prokura erteilt ist. Pinneberg, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.

PFosen. ge,, n, . 8485 In unser Handelsregister Abteikung A ist heute bei der unter Nr. 1099 eingetragenen Firma Felix Nowacki Baugeschäft in Posen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Posen, den 19. April 19605. Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. 8560] Es sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

. in unserm alten Firmenregister Nr. 85 Hermann ette.

Das Handelsgeschäft ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Otto Schulz in Putlitz übergegangen, der dasselbe unter der Firma Hermann Nette Nachf. Inh. Otto Schulz fortsetzt.

b. in unserem Handelsregister A neu unter Nr. 158 die Firma: Hermann Nette Nachf. Inhaber Otto Schulz Putlitz, und als deren Inhaber Kaufmann Oito Schulz zu Putlitz.

Pritzwalk, den 18. April 1905.

Königliches Amtsgericht. NHRastatt. Handelsregister. 8140

In das Handelzregister Abt. A Band 1 wurde zu O. 3. b4 , Firma Steph. Schneider, Kuppenheim! heute eingetragen:

Die Firma ist in „Stephan Schneider“ geändert.

Inhaberin der Firma ist: Beitha Schneider in Kuppenheim.

Rastatt, den 19. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Remscheid. 18486

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— getragen:

Abt. B Nr. 32 die Firma Hugo Müller Arns, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Remscheid Haften.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Packmaterialien. und Metzgereibedarfgartikelgeschäfts en gros.

Das Stammkapital beträgt 30 000 M.

Geschäftsführer , I) Otto Arns und 2) Hugo Müller, beide Kaufleute zu Remscheid.

Der Gesellschaftspertrag ist am 13. April 1905 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geichäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestenz zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftaführer und einen Prokuristen vertreten. Ist jedoch einer der Gründer, Otto Arns oder Hugo Müller, oder sind beide Geschäftsführer, so ist Jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Remscheid, den 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. Riesa. 8487

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 420 seines Handelsregisters, die Firma Hafen Hobel⸗ und Sägewerke Georg Müller in Gröba betreffend. eingetragen, daß dem Kaufmann Hermann Hinrich Siebs in Riesa und dem Kaufmann Nor— mann Arthur Hartlieb in Gröba Gesamtprokura erteilt worden ist.

Riesa, den 25. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Sonderburg. 8488

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei Nr. 136, der Firma T. A. Ebeling Ce ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich . Jürgensen in Ekensund ist alleiniger In— aber der Firma; unter Nr. 169: die Firma Peter A. Svendsen, Sonderburg und als deren In— haber der Kaufmann Peter Asmussen Svendsen in Sonderburg.

Sonderburg, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Strassburg, Els. 8154 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band VI Nr. 174 bei der Firma Jakob Gachot in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma auf die Witwe Jakob Gachot, geb. Karoline Kraus, in 2 übergegangen.

Band VII Nr. 283 die Firma Jakob Gachot in Straßburg. Inhaberin ist die Witwe Jakob Gachot, geb. Karoline Kraus, in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band VIII Nr. 116 bei der Firma Grünemald u. Keller, Architekten in Straßburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; ; Liquidator ist der frühere Gesellschafter Ludwig Grünewald Architekt, in Straßburg.

Band IX. Nr. 109 bei der Firma Bank für Handel und Industrie, mit dem Sitze in Darm⸗ stadt, Zweigniederlassung in Straßburg i. E.. mit der Firma Bank für Handel und Industrie,

Filiale Straßburg i. E.

Zeichen. Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, 2 allen ind, gr eln * , m . bernd , s heberrechtseintragsrolle, über Waren

S8 Deutsche Reich. u. Sh)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne ? . ertionspreis fuͤr den Raum einer Bruckzeile 30 ö. K, ,,

unter dem Titel

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1905 sind abgeändert worden:

1) Die Fassung des S 1 Absatz 2 der Satzungen, betreffend die Zweigniederlassungen.

2) Die Bestimmungen des § 12 der Satzungen über die Ernennung bon Vorstands mitgliedern und stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, sowie die Fassung des § 12.

3 Die Fassung des 5 13 Absatz 3 der Satzungen, owie die Bestimmungen des Absatzes 7, beireffend die Teilnahme der Vorstandsmitglieder an den Sitzungen des ; Der Absatz 6 ist dahin erweitert, daß auch für Ausstellung von Gutschrifts⸗ anzeigen von Coupons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechfeln die Unter— schrift. zweier vom Vorstand hierzu besonders bevoll- mächtigter Beamten genügt.

4) Die Bestimmungen des 5 15 der Satzungen, betreffend die Berechnung der Vergütung von Vor“ standsmitgliedern oder deren Stellvertretern, falls sie ganz oder zum Teil in einem Anteil am Rein— geg h lr ö

er 516 der Satzungen, betreffend die Be—⸗ schlußfassung der Vorstands mitglieder, ist gänzlich n Best

Die Bestimmung des 17 der Sa ungen über die Höchstzahl der dffict ra em deln die nun⸗ mehr 5 . e,.

8 er Satzungen dahin, daß die Sitzungen des Aufsichtsrats nunmehr in Darmstadt oder W gen stattfinden.

8) Die Bestimmungen des 5 24 Absatz 1 der Satzungen, betreffend den Reingewinnanteilsbezug der Mitglieder des Aussichtsrats.

9) In 5 25 Absaß 2 der Satzungen die Frist für die Deponierung der Aktien zu den Generalversamm⸗ lungen von jwei Wochen auf drei Tage.

10. In § 27 Satz 2 der Satzungen die Frist für die Einberufung der Generalversammlungen von 30 auf 19 Tage.

11) Die Bestimmungen des 5 28 Absatz 2 der Satzungen über die Zahl der Stimmen, die eine Person der Generalversammlung führen kann; die⸗ selbe ist auf 4200 und bezw. S460 erhöht.

12) Der S 33 Ziffer 4 der Satzungen erhält folgende Fassung:; „Zur Auszahlung des den Mit⸗ gliedern des Aufsichterats (5 24) zustehenden Anteils am Reingewinn der Gesellschaft.“

Der dritte Satz des 5 12 ist dahin geändert: „Der Aufsichtsrat kann ferner auch stellvertretende Mitglieder des‘ Vorstands ernennen. Viese Er— nennungen können nur bei Anwesenheit von min— destens zwei Dritteilen und mit Zustimmung von mehr als der Hälfte der zur Zeit im Amte be— findlichen Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgen und sind jederzeit widerruflich, jedoch nur unbeschadet der Ansprüche auf die vertragsmäßige Vergütung.“

Band JX Nr. 108 die Firma: L. O. Neff X Co. in Straßburg, offene Handelsgeseslschaft, mit Beginn vom 1. April 1905.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

IN Ludwig Oskar Neff, Kaufmann in Straßburg;

2) Eugen Ludwig Müller, Ingenieur in Straßburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge— sellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

Angegebener Geschäftszweig: Ausbeutung von Er— findungen in der Automobilbranche.

In das Firmenregister wurde weiter eingetragen:

Band 1 Nr. 77 bei der Firma: At. Amann in Sagenau. . ö

Vas Handelsegeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Paul Maria Joseph Amann, Mühlenbesitzer in . übergegangen, der dasselbe unter der

irma Paul Amann fortführt. Die Firma ist erloschen.

Band VII Nr. 284 die Firma: Paul Amann in Hagenau. Inhaber ist Paul Maria Joseph Amann, Mühlenbesitzer in Hagenau.

Straßburg, den 18. April 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strelitz, Alt. 8489]

In das hiesige Handelsregister Blatt 72 Nr. 72 ist eingetragen:

Sp. 3. Otto Wolter.

Sp. 4. Drewes mühlen.

Sp. 5. Mühlenbesitzer und Holzbändler Otto Wolter in Drewesmühlen.

Strelitz, 22. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tuttlingen.

K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsreg. f. Einzelf. wurden beute folgende Firmen eingetragen: a. mit dem Sitz in Tuttlingen: 1) Karl Scheütermann, Inh.: Karl Scheuer⸗ mann, Schuhfabrlkant hier,

Joseph Müller,

2) Joseph Müller, Möbelhändler hier, .

3) Jakob Irion, Inb.: Jakob Irion, Uhrmacher u. Goldwarenhändler hier, 4) Heinrich Schwarz. Inh.: Heinrich Schwarz, Uhrmacher u. Goldwarenbändler hier, 5) Joseph Buntru, Inb.: Joseyb Buntru, Buchbindermeister, Buch. u. Schreibmaterialien“ händler hier, 6) Theodor Unger, Inh.: Theodor Unger, Kaufmann hier; b. mit dem Sitz in Fridingen: Chemische Fabrik Fridingen Gustan Rübel mann, Inh.: Gustav Rübeimann, Chemiker in Fridingen. Den 20. April 1905.

8562

Inh.:

Amtsrichter Gaup.