1905 / 99 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ulm, Donan. K. Amtsgericht Um. 18471]

In das Gesellschaftsfirmenregister Bd. 11 BI. 191 wurde heute zu der Firma Steinfabrik Ulm, Aktiengesellschaft, Sitz in Uim, eingetragen:

Der Aufsichtsrat hat am 6. April 1905 den bis herigen Prokuristen Otto Leube in Ulm, nun in Blaubeuren, zum Mitglied des Vorstands erngnnt. Die Prokura des Otto Leube ist demzufolge erloschen.

Den 18. April 1905.

Hilfsrichter Sindlinger.

Ulm, Donau. st. Amtsgericht Ulm. 8492

In das Einzelfirmenregister Bd. 17 Blatt 83 wurde heute neu eingetragen: ;

die Firma A. Münzer, Zweigniederlassung in Ulm; die Hauptniederlassung befindet sich in Cöln; Inhaber Adolf Münzer, Kaufmann in Cöln.

Den 19. April 1905.

Hilfsrichter Sindlinger.

Werden, Ruhr. ; 8493

In das hiesige Handelsregister ist Abt. A Nr. 25 bei der offenen Handelsgesellschaft „J. W. Bolten und Sohn Fstettwig“ eingetragen:

Die Witwe Otto Siebke ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Vie Gesellschaft wird in unveränderter Weise von den beiden anderen Gesellschaftern fortgesetzt.

Werden, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. . 8494

In das hiesige Handelsregister ist Abt. B Nr. 18 bei der Firma „F. Flothmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kettwig“ eingettagen: Das Stammkapital ist erböht auf 130 000 4 Kaufmann Otto Flothmann in Barmen ist ebenfalls zum Geschäftsführer bestellt durch Vertrag q. dto. Essen, vom 28. März 1905. Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung mit dem Sitze in Essen Ruhr errichtet.

Werden, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 8407

Im Genossenschaftsregister Nr. 20 wurde heute bei dem „Gewerkschafts Konsumverein Gute Hoffnung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Weiden eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Wilbelm Dreßen und Peter Reuter, beide zu Weiden, sind Josef Leisten zu St. Jobs und Josef Lucas zu Dommerswinkel zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Aachen, den 22. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5.

KRergen, Rügen. Bekanntmachung. S543] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnakasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Casnevitz“ eingetragen worden, daß der Lehrer August Gombert aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Richard Marsand aus Casnevitz in den Vorstand gewäblt ist. Bergen a. Rügen, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Rirnbaum. 8383 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei Spar, und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Daftpflicht., zu Striche eingetragen worden, daß der Eigentümer Reinhold Otto aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Auaust Pudewill in Striche getreten ist. Birnbaum, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Rredstedt. Bekanntmachung. 8384 In das biesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Goldelunder Genossenschaftsmeierei zu Goldelund, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpfl. eingetragen worden:

Der Gastwirt und Landmann Christian Christiansen in Joldelund ist aus dem Vorfstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Johann Marktensen getreten.

Landmann August Beck in Riesbrik ist als neues Mitglied in den Vorstand gewäblt.

Bredstedt, den 15. April 1995.

Königliches Amtsgericht. Friedland. Bz. Oppeln. (83385

In unser Genossenschaftsregiffer ist am 3. April 1905 bei dem unter Bd. II Nr. J eingetragenen Groß · chnellendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. S. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen früheren Gemeinde⸗ vorstebers Anton Moecke der Gärtner Franz Boeh⸗ misch in Groß ⸗Schnellendorf zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Amtsgericht Friedland O⸗⸗S.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 3336!

Vuschendorfer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Lorenz Kundinger wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1905 Georg Egelseer in Höfen in den Vorftand gewählt.

Fürth, den 25. April 1995.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Glatꝝz.

Im Genossenschaftsregister Nr. 5, bei der Syar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. von Ober⸗ schwedeldorf, ist dermerkt worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand Ausgeschiedenen: Franz Rath⸗ mann, Franz Tenzer und Anton Tenzer der Haupt⸗ lehrer Dswald Müller, Mühlengutsbesitzer Adolf Krah und Bauergutebesitzer Auguft Steiner, sämtlich ju Oberschwedeldorf, in den Vorstand gewählt worden sind.

Glatz, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Glatꝝꝶ. 83585

Im Genossenschaftsregister Nr. 24 bei der land⸗ wirtschaftlichen Bezuge⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. zu Nieder hannsdorf ist ver⸗ merkt worden, daß der Gutsbesitzer Paul Kuschel ars dem Vorftand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirtssobn Franz Leifer in Niederhannsdorf g⸗rãblt worden ist.

Glatz, den 19. Avril 19905.

Königliches Amtsgericht.

Gõttin gen. 18389

Durch Statut vom 13. April 1905 ist unter der Firma: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Landolfshausen eine Genossen schaft errichtet und am 20. April 1905 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der zu Göttingen er⸗ scheinenden Göttinger Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an Stelle desselben bis jur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen für

e Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Ge⸗ nossenschaftsfirma beifügen.

Vorstandgmitglieder sind: Landwirt Karl Günther, Landwirt Wilhelm Köhne, Stellmacher Karl Schulze sen, Hs. Nr. 19, Lehrer Otto Zimmermann, sämtlich in Landolfshausen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Göttingen, den 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Kamenz, Sachsem. 8390

Auf dem dem Spar, Kredit und Bezugs⸗ Verein Elstra, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Elstra be⸗ treffenden Blatt 10 des hiesigen Genossenschafts« tegisters ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be— schlusses Bl. 37 der Registerakten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen nicht mehr durch das Amtsblatt des Königl. Amtsgerichts Kamenz, sondern durch Die gr osscn baff Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“. ;

, den 22. April 1905.

as Königl. Sächs. Amtsgericht.

Lilienthal. 8392 Bei dem landwirtschaftlichen Ein und Ver⸗

kaufsverein e. G. m. b. H. Tüschendorf ist

heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Lehrers Claus Schnakenberg zu Tüschendorf ist der Lehrer Wilhelm a re zu Tüschendorf als Vorstandsmitglied estellt.

Lilienthal. den 21. April 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 18393

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Molfereigenossenschaft Grabau E. G. m. u. S. in Grabau eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Fassung des § 31 des Statuts die neue tritt:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Löbauer Kreisblatt bekannt zu machen.

Löbau, Westpr., den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Genossenschaftsregister. 6561

Am 5. April 1905 ist eingetragen die durch Statut vom 6. März 1805 errichtete Genossenschart unter der Firma: Genossenschaft für Milchverwertung, eingeiragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lübeck. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den einzelnen Genossen produzierten Milch durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterjeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder in dem Lübecker Generalanzeiger.

Die Haftsumme beträat 2 S Die höchste zulässige Zabl der Geschäftsanteile beträgt 10.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Johannes Rabe, Gutebesitzer zu Schönkamp,

Friedrich Redwisch Hufner zu Seeretz, und

Conrad Callies, Erbpächter zu Wesloe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübeck. Das Amtẽgericht. Abt. VII. Marienburg, Westpr. 8399

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma Schlachtviehverwertungs⸗ genossenschaft Grunau eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Walter Janzen und Cornelius Penner sind in den Vorstand gewäblt die Hofbesitzer Eduard Schmidt in Pr. Königsdorf und De n Peters in Alt⸗Rosengart.

Marienburg. den 15. April 1995.

Königliches Amtsgericht.

Neldorũ̃s. 8183

In das bhiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 23 Landwirtschaftlicher Konsumverein für Süder⸗Meldorf ⸗Geest folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Karl Albers jun. und Otto Claußen sind der Rentier Hermann Thießen in Meldorf und der Landmann Nikolaus Elsner in Gudendorf in den Vorstand gewählt.

Ferner: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31 März 1905 fällt vom 1. Januar 1905 ab das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Meldorf, den 13. Avril 1305.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hemmingen. Bekanntmachung. 38395

Im Genossenschaftstegister des K. Amtsgerichts Krumbach Bd. 1 Nr. 19 wurde heute eingetragen die Firma Molkereigenossenschaft Ziemets⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Ziemetshausen. Das Statut wurde am 16. April Io05 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ter Genossenschaft ist die Erbauung. Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand der Genossen⸗ sckaft besteht auz felzenden Personen: I) Georg Stegmann, Weber Vereinevorsteher, 2) Andreas Riedler, Bierbrauer, Vorste berstell vertreter, 3) Thomas Moser, Wagrer Beisitzer, sämtliche in Ziemets⸗ bausen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande⸗ mitalieder erfolgen, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ noffenschaft ibre Namensunterschriften beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗

kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Verbandskundgabe, Organ der bayerischen Darlehenekassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften m. u. H. und der Zentral-⸗Darlehens⸗ kasse in München, zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 20. April 19905.

Kal. Amtsgericht. Nies Kꝝ. 8396

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die Genossenschaft: „Konsumverein für Niesky und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neu⸗Särichen eingetragen worden.

Das Statut ist am 18. März 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen. Betrieben, An—⸗ nahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden.

Bekanntmachungen ergehen unter der Jirma der Genossenschaft im Volksfreund aus der Oher lau st oder im Neuen Görlitzer Anzeiger, und falls die be⸗ nannten Blätter eingehen sollten, bis zur Beschluß⸗ fassung bierüber im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenseiklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.

Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifũgen. .

Die Vorstandsmitglieder sind:

Otto Hänsel, Tischler zu Neu⸗Dedernitz, Benno Biele, Schneidemüller zu Neu⸗Särichen, Louis Tulke, Fleischbeschauer zu Niesky.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Niesky, den 17. April 1805.

Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 8187] Genossenschaftsregifter.

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 8 Seite 53: Ländlicher Creditverein Rammers⸗ weier e. G. m. u. H. in Rammersweier ist einzutragen:

Sp. 6: In der Generalversammlung vom 19. März 1905 wurde § 24 der Statuten dahin abgeändert, daß es statt durch einmaliges Einrücken in der Offenburger Zeitung nunmehr heißt: „durch ein⸗ maliges Einrücken im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins' und § 44 dahin: sie sind im Ver⸗ einsblatt des badischen Bauernvereins aufzunehmen“, statt wie seither: sie sind in der Offenburger Zeitung aufzunehmen.“

Offenburg, 12. April 1905.

Gr. Amtsgericht. Oppeln. 8397]

Die Bekanntmachungen des in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Vereins: Groschowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, werden nicht mehr in dem Landwittschaftlichen Genossenschaftsblatte“, sondern in der in Neisse eischeinenden Monateschrift des Schlesischen Bauernvereins erscheinen.

Amtsgericht Oppeln, den 18. April 1905. Pritzwalk. 8542]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei⸗ genossenschaft Lockstädt i. B. eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht folgendes ein- getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1905 ist der 519 der Statuten dabin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsjeitung für die Provinz Brandenburg erfolgen.

Pritzwalk, den 18. April 1805.

Königliches Amtsgericht. Sch weinturt. Betkauntmachung. 8398

„Darlehenskassenverein Untereschenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.“ Unter dieser Firma bat sich mit Statut vom 11. Januar 1905 eine Kreditgenossen⸗ schaft mit dem Sitz in Untereschenbach, Amts⸗ gerichts Hammelburg, gebildet. Gegenstand des Unternebmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen so vie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anjulegen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirtschafte verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln sowie der Betrieb einer Sparkasse. Rechtaverbindliche Willens erklãrung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mit glieder des Vorstands. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Firma des Vereins die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma dezselben, gejeichnet durch 3 Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aafsichtsrat ausgeben, in der Verbandskundgabe“, Organ des bayerischen Landesverbandes landwirt- schaftlicher Darlehenskassenvereine und Mol kerci⸗ genossenschaften.

Den Vorstand des Vereins bilden: Johann Kraft, Bauer, Vereins vorsteher Michael Kuhn, Maurer, Vorsteherstell vertreter, Stefan Seuffert, Pensionist, Valtin Heid, Bauer, Kasimir Bayer, Bauer, diese 3 Beisitzer, sämtlich in Untereschenbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattit.

Schweinfurt. den 20 April 1905.

K. Amtsgericht Reg. ⸗Amt. Soldan, Osipr. 18399

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Vorschuß Verein Soldau,. G. G. m. u. S., am 15. April 1905 eingetragen worden, daß als Vertreter des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliede Gustav Stoehr der Kaufmann Hermann Meißel in Soldau gewählt worden ist.

Soldau, den 15 April 19865.

Könial. Amt? gericht. Strelno. 7825

Der auf Grund der Satzungen vom 11. Mär; 1905 errichtete „Deutsche Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen⸗Verein, eingetra Geno . mu be chr aur ter e n l t, in re enn beute in unser. Genossenschaftzregister nnen, ft worden. Gegenstand des Unternehmenz ist der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder ung Durchführung aller fur Erreichung bieseg 3. geeigneten Maßnahmen, e . 3 dorf e Beschaffung der wirtschafilichen Veir e en fe b, günstiger Abatz der Wirtschaftger eugn iffe nit Bekanntmachungen erfolgen in dem Landn etsche e sichen Genoffenschaftsblgite. in Mteuüteh dr e han, Blatt, das als dessen Rechtsnach ist, und zwar, wenn sie rechtsverbindüiche Erklär enthalten, in der für die Zeichnung der G schaft bestimmten Form, in anderen Vereinsvorsteber unterzeichnet. Den Vor Königlicher Förster Richard Nickel zu Fo Mühlgrund, Vereinsvorsteher, Landwirt * im Domder, stellvertretender Vereinsvorsteher, ; August Taron, Landwirt Gustav ZIibart, Johann Becker, sämtlich in Wronowy. Die Wille erklärungen und Zeichnungen des Vorstandz 6 abzugeben von mindestens drei Verstand mitgledln d unter denen sich der Vereinsvorsteher oder deft⸗ Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für 9 Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die li schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Y. Tinsicht der Liste der Genoffen ist während di Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3. Strelno, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht. Striegau. toy Im Genossenschaftsregister ist heute unter Ju. bei dem Gaebersdorfer Spar⸗ und Darlehn kassen · Verein, eingetragene Genossenschast i unbeschränkter Haftpflicht, zu Gäbersdorf etragen worden: Der Restgutsbesitzer Deren luche aus Gäbersdorf ist aus dem Vorstand 8 geschieden und an seine Stelle der Stellenbes Hermann Leißner zu Gäbersdorf in den Vorn gewählt. Striegau, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. Thorxm. . . 80h In unser Genossenschaftsregister ist bei den Gramtschener Spar. und Darlehuskassenveren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãntter Haftpflicht zu Gramtschen heute eingetragen worder Der Lehrer Aloysius Lukowski und der Bick, meister Gustav Stahnke zu Gramtschen sind aus den Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle de Müblenbesitzer Otto Schauer zu Gramtschen (if Stellvertreter des Vereinsporstehers) und der , siedler Wilhelm Koch zu Gramtschen in den Verstm gewãblt. . Thorn, den 22. April 1905. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, schles. 5d Am 22. April 1905 ist in unser Genossen ern, register bei Nr. 9, Saalbau ⸗Verein, eingeng Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Waldenburg eingetragen: Nach dem Beschliz z Generalversammlung vom 8. März 1965 arelzn Bekanntmachungen durch einmalige Einrüum das in Breslau erscheinende Blatt Volkswast. Amtsgericht Waldenburg (Schles.) Wong rowitꝝ. ; 23 In unser Genossenschaftsregister ist am . En 1905 bei der Spar⸗ und Darlehns ker z Mietschisko, eingetragene Genossensche an unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 6 des * eingetragen worden, daß der bisherige Vorstea n Amt niedergelegt hat und an seine Stehe Distriktstommissar Gerhard Rumbaum, der Sing meister Paul Krueger und der Gutebesize Graser, samtlich zu Mietschisko, in den Vernm gtwählt sind. Amtsgericht Wongrowitz. zehndenieꝶ. . Fin In unser Genossenschaftsregister ist deute ba Nr. 1: Vor schuß Verein zu Zehdenick, einge, tragene Genossenschaft mit unbeschr. Dan lich folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Auch rats vom 17. April 1905 ist für das dard autgeschiedene Vorstandsmitglied Direkter &chst bis zur Neubesetzung der Stelle 1

der Ratier W. Lexow in Zehrenick zum Vertreter bestellt. Zehdenick, den 22 April 1905. Königliches Amtsgericht. zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehn ktasse eingetragene Genoffenschaft mit unhe schränkter Daftpflicht zu Bickenbach im ** Ahl II. von da an Stelle des Heinrich Sles J von da gewählt worden. . Zwingenberg, den 18. April 1995. Großherzogl. Amtsgericht.

Konkurse.

Eochum. Tonkurseröffnung. =

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grobe in Bochum ist heute, am 25. April Vormittags 10 Übr 10 Min., das Konkurs der. eröffnet. Konkure verwalter: Rechtsanwalt 9 in Bochum. Erste Gläubigerversammlung; 17.5 1905. Vorm. 10 Uhr, Zimmer a5. Fri. Anmel dung der Forderungen? i. Juni 190d. Pri 21 fermin 7. Juni 1905, Vorn. A0 uhr, 3a, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur Konkursmas⸗—

ne 8 2

8406 810*

*

n 149

**

die Verpflichtung auferlegt, von dem Sache und von den Forderungen, für, . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in * 341 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum E= 13565 Anzeige zu machen. . ; Bochum, den 25. April 1905. iche Der Gerichisschreiber des Königlichen Amt ger Stůtin g. Gerichtzattunt. noppard. Bekanntmachung. ee. Ueber das Vermögen des Isidor 3 Inhabers einen Kurz Weiß und 9 38. eschäfts zu Boppard, ist am. Nachmittags 45 Uhr, das Konkurgpersabt * u Verwalter ist Taufmann En gelber; Boppard. Anmeldefrist und offene At.. zeigefrist bis 2. Juni 1905. Erst versammlung jwecks Wahl eins a den E2. Mai 19035, Vormi

hetrahe,

folger zu betrag n

er Prüfungstermin den 14. Juni E905, e d cin den 22. April 1905. Matzat, Assistent, herichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 1.

- Algem 2

nho rem. Konkursverfahren. 18421] . den Nachlaß des zu Riederjeutz ver= benen Holzhändlers Johann Laurent wird nem , wprii iöäs, Rach itz sz 6 ühr, das =. „tarsverfahren eröffnet. Der Geschäfteagent Peter ler in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter annt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ äsanlhiz jum 25. Mai 1805. Erste Gläubiger. ammlung am 22. Mai 1905, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 19. Juni 1905, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter— chneten Gericht Sitzungssaal. ze Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen.

den. 8366 9 . das Vermögen der Handelsfrau Auna Alwine verehel. Kießling. geb. Pohle, in Dres den LSõbtau, Oststraße 8, wird heute, am J. April 19805, Vormittags nach 11 Uhr, das Kon⸗ suchderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr danfmann Aßmann hier. Anmeldefrist bis zum 16. Mai h. Wahl, und Prüfungstermin am 26. Mai pos, Vormittags 9! Uhr. fener Arrest mit nelgepflicht bis zuin 16. Mai 1905. Dresden, den 25. April 1805. Königliches Amtsgericht.

rank furt, Maim. s834*) lieber das Vermögen des Kaufmanns Robert Theobald, Inhabers der unter der Fiymg J. G. B. Trost hier, Fahrgasse 26, betriebenen Cisenwaren handlung. Bridatnzohnnng daselbft, ist hente nach. mittag 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver Jiechtsanwalt Lazarus dahier, gr. Eschenheimer. straße 45, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest unit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1995, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Juni 1995. Bei schristliche Anmeldung Vorlage in doppelter Jusfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Donnerstag, den 11. Mai 1968. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner. Prüfungstermin Dienstag, den 11. Juli 1995, Vormittags Io Uhr, Seilerstraße 192. 1. Stock, Zimmer io. Frankfurt a. M., den 22. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frohburg. 8331

Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1904 vetstorbenen, in Frohburg wohnhaft gewesenen Bergarbeiters Otto Robert Völkner wird heute, am 22. pril 195, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal richter Max Mübler hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1965. Wahltermin und Prüfungstermin am 27. Mai 1905, Vormittags 11H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1905.

Frohburg, den 22 April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Konkursverfahren. 8426]

lleber das Ve6römögen des Kaufmanns Heinrich Steinbach in Geestemünde ist heute, am 22. April 18065, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer zu Gerstemünde. Sogen. Wahltermin: Mittwoch, den 17. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüsungstermin: Mittwoch, den 7. Juni 1905, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist his 31. Mai I905. Anzeigefrist bis 1. Juni 1905. Offener Arrest. Geestemünde, 22. April 1905.

Königliches Amtsgericht. V. Hamburg. Konkursverfahren. 87541 Ueber das Vermögen des Händlers mit Herren und Knaben Garderoben Wilhelm genannt Willy Worerzek zu Hamburg, Hammerbrook straße 63, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, gr. Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ trist bis zum 16. Mai d. J. einschließlich. Anmelde⸗ stist bis zum 27. Mai d. J. einschlleßlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Mai d. IS.. Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Juni d. Is. Vorm. II Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 25. April 1905.

Kulm. Konkursverfahren. 8340 Ueber das Vermögen des Ftaufmauns Bern hard Hagemann in stulm wird heute, am 22 April 1305, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg— zerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knorr in ee. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ Ire rdenmngen sind bis zum 18. Mai 1905 bei dem wer isge anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung e. ,, und eintretenden Falls über 1e 'auf den Es. Mai 1905, Vormittags Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— ungen auf den 29. Mai 1905, Vormittags 3 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Per—⸗ ng, welch eine zur Konkursmasse gehörige Sache . Besis haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ue seabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung erlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ bUnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursperwalter bis zum 18. Mai 19865 Anzeige zu

machen.

Königliches Amtsgericht in Kulm. Limbach, Sachsen. 8327 lleber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst tte Niedel in Wittgensdorf wird heute, fin 25. April 1905. Vormittags 411 Uhr, das Kon“ r der fahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr cht i nwaolt Dr. Otto hier. Anmeldefrist bis zum z. Mai 1905. Wahltermin am 17. Mai L963. Pe mitiggs 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni

Es, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit meigeyflicht bis zum 20. Mai 1965. Limbach, den 25. April 1905. = Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Konkursnerfahren. 8346 Ueber das Vermögen der Firma Feckinghaus w. dajen burg zu Osenberg bei Halver ist heute, n 22. April 1905. Vormittags 114 Uhr, das . on kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justij= at, Schnsösenberg zu Lüdenschtid. SDffener Arrest . Anzeigefrist bis zum 15. Mal 1955. Anmeld? rist der Konkursforderungen biz jum 26. Mai 1955.

der Konkursordnung beieichneten Gegen⸗

Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1905, Bormittags 10 ühr. Lüdenscheid, 22. April 1905. Mohr, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heeramne. Konkursverfahren. 8345 Ueber den Nachlaß des Geschäftsreisenden Robert Oswald Claus in Meerane wird heute, am 22. April 1905, Vormittags p10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts ˖ anwalt Kühn hier. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1905. Wahl und Prüfungstermin am 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht Meerane. Pirna. 836501 Ueber das Vermögen des Spar! und Vor- schußvereins zu Goitleubag, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gottleuba wird heute, am 22. April 1965, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1905. Wahltermin am 24. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 6. Mai 19065. Pirna, den 22. April 1905. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 8335 Ueber das Vermögen der Firma Leipziger Bazar, Inhaber Margarete Blum von hier, ist heute, am 25. April 1905, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albrecht Schöler von hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach u. Eule, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Konkursverfahren. 84401 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Spezereihändlers Eduard Finke zu Berninghausen, Gemeinde Mühlinghausen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheidt zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 10. Mal 1905. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 19. Mai 1905, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1965. Schwelm, den 22. April 1905. Mittler, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stettim. 8344 Ueber das Vermögen der Putz und Posamentier⸗ warenhändlerin Frieda Ritschke in Stettin, QOberwiek Nr. 6, z. Zt. Galgwiese Nr. 22, ist heute, Vormittags 11.50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erich Stötzer zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1905, Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1905 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1905, Mittags A2 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Mai 1905, Vormittags LH Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, 22. April 19605. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stabt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Vogel, Kaufmanns von hier, Cannstatterste. 125 wohnhaft gewesen, zur Zeit mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, früher Inhaber der Firma Alsert Schmid, Frottier⸗ u. Luffawarenfabrik hier, Urbanstr. 102, am 25. April 1905, Nachmittags 5 Uhr. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Schilling in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 5. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 22. Mai 1995, Vormittags 9 Uhr, Saal 5b, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 19. Juni E905, Vormittags 9 Uhr, Saal hö.

Stuttgart, den 25. April 1995.

Gerichtsschreiber Luz.

Velbert. tonkursverfahren. 8431

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Glittenberg in Velbert Land am Feldchen ist heute, am 22. April 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Proießagent Effmann hierselbst. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1905 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1905. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs« termin am B. Juni L905, Vormittags 10 uhr.

Velbert, den 22. April 1905.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Wolfenbüttel. stonkursverfahren. 8328]

Ueber das Vermögen des Wäschereibesitzers Fr. Naskowetz hier ist beute, am 22. April 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Damm hier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am KAI. Mai 1905, Vor⸗ mittags II Uhr, Prüfungstermin am 8. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1905 ist erlassen.

Wolfenbüttel, den 22. April 1995.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Karuih, Mark. Konkursverfahren. 18330

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Carus, alleintgen Inhabers der Firinn Gebr. Carus zu Baruth (Mark) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Baruth, den 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

HKaruth, Marl. Konkursverfahren. S329]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Auguste Carus, geb. Hermann, zu Baruth (Mark) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Abt. 5. 8621]

Baruth, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.

erlin. onkur ahren. 2. April 1991 verstorbenen Buchhalters Paul Wilhelm Adolf Adam in Berlin, Linien⸗ straße 107 108, ist nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben worden. Berlin, den 14. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt 84. nerlin. gstonturs verfahren. 18419 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Abraham Joost hier. Wiener⸗ straße 22, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1905, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue ei rah 13 14, III. Stock, Zimmer 101, be⸗ immt. Berlin, den 14. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtlg. 83. Berlin. Konkursverfahren. 18324 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Wellhoener Paech in Berlin, Holzmarktstr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E12. Mai 18905, Vor⸗ mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte I hierselbst, Neue Friebrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 17. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

KRerlin. stontursverfahren. 8326

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Beermann. in Firma Hermann Beermann, in Berlin, Friedrichstr. Hz, Privatwohnung Lützowstr. 49, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Mai 1905, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte 1 hierselbst, Neue . 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, estimmt.

Berlin, den 19. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. 8321

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Runge in Berlin, Wohnung Gr. Frankfurterstr. 97, Hof part., Geschäfts⸗ lokale Gr. Frankfurterstr. 94 und Oranienstr. 5, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 17. Mai 19095, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102 1043, anberaumt. Der Vergleichs— vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 20. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

t erlin. Konkursverfahren. 8322 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Stang, Berlin, Gr. Frank. furter str. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E9. Mai 1905, Vormittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Neue Friedrichstr. 13. 14, III. Stock, Jimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 20. April 1905. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts LJ. Abt. 82.

Ker lin. Konkursverfahren. 18323)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oskar J. Schulz (Inhabers der eingetragenen Firma Oscar J. Schulz) zu Berlin, Exerzierstraße 42, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. Mai E995, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst, Neue Friedrichstr. 15/14, III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 20. April 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82

Eis chofswerda, Sachsen. 8355

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinlieferauten Friedrich Hermann SEisold in Bischofswerda, alleinigen Inhabers der Firma: Oberlaufitzer Granitwerke Friedrich Hermann Eisold ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 17. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bischofswerda, den 22. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KEromberg. stontureverfahren. 18337

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesiners Julius Nasft in Gromberg, Thornerstraße Ne. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. NKontursverfahren. 8353

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Ludwig Schwesinger in Co— burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1905 angenommene Zwangvergleich durch rechtokräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Coburg, den 22. Arril 1905.

Herzoglich S. Amtsgericht. 2.

Danxig. FKontiurguerfahren. 83381 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Emil Rothmann in Danzig,

Hopfengasse Nr. 71, ist zur Prüfung der nachtrag.

sverf S325] lich angemeldeten Forderungen Termin auf den Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mai 1905, Vormittage LA Uhr, . dem

Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt Hofgebäude Zimmer Nr. 50 anberaumt. Danzig, den 13. April 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. PDanyi g. Konkursverfahren. 83391 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Hermann Röhr in Danzig, Langgarten Nr. 27a, ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Mai E905, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Banzig, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 50 Hofgebäude anberaumt. Danzig, den 14. April 1905. Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts. Abt 11. Dortmund. Konkursverfahren. 8432 Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Henriette Küppers in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. April 1805. Königliches Amtsgericht. Portmund. Stonkursverfahren. 18434 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Theodor Heuke zu Dort⸗ mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. Dertmund. Konkursverfahren. 8437] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rolonialwarenhändlers Karl Renzing in Marten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. April 1965. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Kontursverfahren. 184331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Bendler in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung detz Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 12. April 1905. Königliches Amtegericht. Dortmund. Konkursverfahren. 8436 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Ernst Fiegenbaum zu Dort⸗ mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 12. April 19605. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 8435 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sommer u. Flügel in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Dortmund, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 84391 Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Theodor Schütte in Dort⸗ mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 84381 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des staufmanns Heinrich Backheuer zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Eltville. 85231

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Moses und dessen Ehefrau Berta geborene Waldeck von Eltville, ist das Verfahren mangels Masse eingestellt worden.

ltville, den 15. April 19905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flatow, Westpr. Konkursverfahren. 8333 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des üÜUhrmachers Reinhold Basler in Flatow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver-⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juni E905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, be—⸗ stimmt. N 304. ; Flatow, W.⸗Pr., den 13 Arxril 1905. Kaegler, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Glatꝝæ. 8341 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Karl Friedrich, in eingetragener Firma Reichs adler Drogerie Karl Friedrich zu Glatz, ist zut Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 5. Juni 1905, Vor- mittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Glatz, den 18. April 1905. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westè. 8430 In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Konditors Guftau Kuhlmaun zu Hagen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Mai 1905. Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 31, anberaumt. Hagen, den 19. April 1908. Königliches Amtsaericht. Hagen, West. 8425 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sckophaus zu Hagen ist ein Termin zur Anbörung der Gläubigerdersammlung über Einstellung des Konkurtversahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent. svrechenden Konkursmasse auf den EL. Mair 1905. Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Hagen, den 22. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Hameln. 18418 Im Konkurgveifahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Vüttger zu Vameln soll die Schlußvertetlung erfolgen. Der derfügbare Massebestand beträgt 682 M 79 5. Dierdon sind 223 M 79 bevorrechtigte Forderungen zu be- rücksichtigen, sodaß auf die nicht bevorrechtigten Forderungen 459 M entfallen. Das Verzeichnis der