1905 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

nicht bewilligt.

17 Arbeitgeber mit nur 24 Gehilfen haben noch Die neuen Löhne bedeuten für die Arbeiter eine Er⸗ hobug um 100j0

us Bochum wird der ‚Voss. Ztg. telegraphiert: Der rhei⸗ nisch⸗⸗ west fälische Arbeitgeberbund für das Baugewerbe erläßt eine Arbeitsordnung nebst Lohnvertrag, den die Arbeiterorgani⸗ sationen nicht anerkennen wollen. Der Arbeitgeberbund droht nun mit der Aussperrun k organisierter Maurer. ,

Der Ausstand im Tifchlergewerbe Hamburgs (gl. Nr. 99 d. Bl) ist, wie dasselbe Blatt erfährt, allgemein. Die Zahl der ausge⸗ sperrten Möbeltischler beläuft sich heute bereits auf 1200. Da eine Eini⸗ gung zwischen dem Hol zarbelterverband und dem Verein der Bautischler nicht zustande gekommen ist, beginnt morgen auch die Aussperrung der in den Bautischlereien beschäftigten Arbeiter, sodaß dreitausend Gesellen von der Aussperrung betroffen werden. Die Mehrzahl der ledigen Gesellen hat bereits Hamburg verlassen.

Da Cinigungsberhandlungen zwischen Vertretern der Direktion und der gekündigten Arbeiter der Aktiengesellschaft Weser“ in Bremen (ogl. Rr. 96 d. Bl) zu einem Ergebnis nicht geführt haben, sind, wie. W. T. B. meldet, die gelündigten Arbeiter gestern nachmittag abgelohnt worden.

Nach' einer vom W. T. B.“ Übermittelten Meldung des , Bureau“ aus Kapstadt ist in Hinsicht darauf, daß die Hafenbehörden und die Regterung beabsichtigen, die Ausgaben für die öffentlichen Arbeiten einzuschränken, die Lage der Arbeits losen sehr ernst geworden. Zahlreiche Handlungsgehilfen sind beschäftigungslos. Die einflußreichsten Kaufleute raten von der Ein⸗ wanderung von Europa aus ab.

schrift anerkannt.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Weizeneinfuhr Marseilles.

Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden k haf die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege etragen:

in der Zeit vom 19. bis zum 24. März d. J. 127 899 42 davon aus Rußland. 39 618 in der Zeit vom 26. bis zum 31. März d. J.. 99033 davon aus Rußland. 32 853 in der Zeit vom 2. bis zum 7. April d. J.. 103 897 davon aus Rußland... 44 345 in der Zeit vom 9. bis zum 14. April d. J. 64 375 davon aus Rußland J

In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich am

12. April d. J. 159 460 dæ.

Saatenstand und Getreidehandel in Serbien.

Dag Kaiserliche Konsulat in Belg rad berichtet unterm 20. 8. M. Die Saaten haben in Serbien fast überall gut überwintert und bedürfen zu ihrer weiteren vorteilhaften Entwicklung nunmehr trockener und warmer Witterung. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Wochen ist die Frühjahrsbestellung der Getreideäcker bereits im großen und ganzen beendet.

In den Wintermonaten war das Getreideausfuhrgeschäft nur fehr schwach; es beschränkte sich ausschließlich auf Weizen. Gegen⸗ wärtig werden bereits kleine Zufuhren in dieser Ware erforderlich, was in der schwachen Maisernte des Vorjahres seinen Grund hat.

Die Belgrader Getreidepreise sind zur Zeit folgende:

Weizen . I5,60 16,00 Din. für den Doppelzentner, Roggen. Gerste.

13, 20-13, 909 . ö ; Hafer 16 do 1, ,,, . . Mais 15 00 1600. (. ;

Von der letzten Pflaumen⸗ und Musernte stehen noch einige hundert Waggzonkadungen für die Ausfuhr zur Verfügung. Die Pflaumenbäume sind infolge der anhaltend kühlen Jahreszeit noch nicht in Blüte. Dieser Umstand verspricht der Pflaumenernte gute Aussichten, da Nachtfröste kaum noch Schaden anrichten können.

Verkehrsanstalten.

Die Postagentur in Ssanga⸗Ngoko (Kamerun) ist auf⸗

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhau se findet morgen, Sonnabend, eine . von Massenets Oper Manon mit Fräulein Farrar in der Titelrolle statt. Die übrigen Hauptrollen sind durch die Damen Dietrich, Parbs, K die Herren Bachmann, Berger, Jörn, Lieban besetzt. In der Rolle des Ldescaut gastiert Herr Kieß, vom Königlichen Hoftheater in Dresden, Im Ballett des dritten Bildes tanzen Fräulein Dell Era und die Solotänzerinnen der Königlichen Oper. n

Vie Pirektion des Deut schen Theaters hat für Donnerstag, den 4. Mai, das Theater , Adalbert von Arnim zur Ab— haltung einer Mittagsvorstellung überlassen, bei der ein neues Bühnen⸗ werk,. Generalmarsch“ von Adalbert von Arnim durch ein aus Künftlern verschiedener hiesiger Bühnen zusammengesetztes Ensemble zum ersten Male aufgeführt wird. Von demselben Schriftsteller, der viele Jahre hindurch die Direktion des Deutschen Thegters in Breslau inne hatte, wurde vor mehreren Jahren in Berlin unter einem Pfeudonym das Drama Die Verführerin aufgeführt, das damals über 55 Aufführungen erlebte. Der Beginn der Vorstellung ist auf

12 Uhr festgesetzt. ö

Im Anschluß an dle diesjährige Generalversammlung der Gesellschaft für , findet am Sonntag, Mittags 12 Ühr, im Foyersagl des Königlichen Schau spiel⸗ haufes eine Festsitzung der Gesellschaft mit folgendem Programm statt: I) Quarteltvortrag (Jof. Haydns Kaiserquartett) der Herren Königlicher ö Deffau, Königlicher Kammermusiker Koenecke, Espenhahn und Gehwald. 23) Vortrag des Univerität profefsors Dr. Alexander Ritter von Weilen aus Wien: Heinrich Laube und das Wiener Burgtheater.“ 3) Liedervorträge von Frau Marie Hertzer⸗ Deppe. 4) Ansprache des Vossitzenden, Universitãts⸗ professors Br. Ludwig Geiger.

Dr. Paul Lindau wird mit dem Schluß der laufenden Spiel⸗ zeit von der Leltung des Deutschen Theaters zurücktreten. Gesundheiterücksichten und der geringe. materielle Erfolg seiner Firektionsführung nötigen ihn, wie er selbst freimütig erklärt hat, ken wh Schritt. Wer sein Nachfolger sein wird, ist noch nicht estimmt.

Mannigfaltiges. Berlin, den 28. April 1905.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten berichtete zunächst der Vorsteher. Stellvertreter Michelet namens des vorberatenden Ausschuffes über die Vorlage, betreffend eine Aenderung in der Be⸗ nutzung der Waisenanstalt zu Rummelsburg. Der Ausschuß, empfahl, die eisten Nummern des Magistratsantrages wie folgt, I) die Versammlung ist mit dem Umbau des Haufes 5 im Waisenhause zu Rummelsburg als Säuglingsheim nach Maßgabe des mit 21 400 abschließenden Kostenanschlags cinverstanden; Y) sie genehmigt, daß dieses Haus nach seiner Fertigflellung sofort in Betrieb genommen wird, und behält sich die nachträgliche Zustimmung zu einer etwa eintreten den Etats⸗ überschreitung vor. Bezüglich des dritten Punktes des Magistrats⸗ antragz (Umbau des Schulgebäudes zu einem Siechenhaus, Errichtung eines Tuberknulösenheims usw.) hat der Ausschuß Vertagung der Beratung beschlossen. Der Abg. Stadthagen begründete dagegen folgenden An⸗ trag: ‚Die Versammlung lehnt den Antrag des Magistrats ab und erfucht den Magistrat, gleichzeitig mit der Vorlage des Umbaues des Haufes 5 eine Vorlage einzubringen, durch welche die bisherigen Zwecke der Waisenanstalt Rummelsburg gewahrt bleiben.“ Die Äbstimmung ergab die Annahme des Antrags Stadthagen, die gane Vorlage wurde also an den Ausschuß zur nochmaligen Beratung jurückverwiesen. Es folgte dann die Wahl von drei Stadtverordneten und drei Bürgerdeputierten für das Kuratorium der technischen Mittelschule. Gewählt wurden die Stadtverordneten Dr. Arons, Herzberg und Stapf. Als Bürgerdeputierte wurden gewählt die Derren Fabrikbesitzer Souchon, Königlicher Baurat Cramer und Fabrikbesttzer Th. Seydel. Zu einem lebhaften Meinungs⸗ austausch kam es im weiteren Verlauf der Sitzung bei der Magistratsvorlage, betreffend die Festsetzung von Fluchtlinien für eine Uferftraße langs des rechten Spreeufers von der Waisenbrücke bis zum Mühlendamm und den Abschluß von Verträgen mit dem Fiskus

beiden anzunehmen:

gehender Beschlu

erfordert, in einem Aueschuffe durchberater

; wurde denn auch u rd 2 , d. dahin genehmigte zum Schluß noch der Kosten für die Schillerfeier eine

3d ocz Ce kus fit icdon lt n e gähs , Gaiantie

ah run n ll ltr

b, auf deren

Die Inter nationale Ausstel lung künstleris graphien in der Königlichen Akademie, der Künste, Straße 120, wird Ende naͤchster Woche geschlossen, da ei Bilder nach Paris geht.

Die Inschriften am Postament des Standbildes der heil Gertraudt auf der Gertraudtenbrücke sind jetzt freigelegt w ken Bisher waren sie durch Bronzeplatten verdeckt, die kurz nach ker ge folgten Enthüllung des Denkmals darüber geschraubt wurden. M 3 schrift lautet auf der linken Seite: Ratten⸗ und Mäusegezü ;

laut dich, heilige Gertraudt.“

Barmen, 27. Arril. Die Handwerkskammer Düssldoi h für die am 17.—= 25. Juni 1905 in Bazxm en stattfindende t Ausstellung für Bäckerei und Konditorei einen hel i gestiftet. Die Anmeldungen sind bereits so zablreich eingelaufen se⸗ die große Ausstellungshalle schon zu zwei Dritteln besetzt f Neubauten sehr wahrscheinlich notwendig werden. um

Rom, 27. April. (W. T. B.) Das Institut Colnii International (vgl. Nr. 99 d. Bl.) beendigte heute benin die Beratung der kolonialen Berggesetzzebung; u. a. nh Cattier-⸗-Brüssel und von der Heydt Berlin. Aledem ferierte der. Senator Bodio - Rom über Aug,. und h wanderung in den Hauptstaaten. In der Schlußsitzunz m Nachmittag wurde über kolonialen Unterricht verhandelt. Ta Bericht erstattete Prosessor Giault Paris. An der Pespnd nahmen u. a. Seine Hoheit der Herzog Johann Albregt , Mecklenhurg und Professor Koebner⸗ Berlin teil Zum St h nächten Sitzung im Jahre 1906 wurde Brüssel beslimmt. I die Tagesordnung wurde außer der Fortsetzung der diet jährigen R. ratungen auf Anregung des Herzogs zu Mecklenburg und Jmsn Brüfsel die Frage internationaler Vereinbarungen zum Zweäe h Aufrechterhaltung der Ordnung in den Kolonien gesetzt. —De M glieder des Instituts wurden beute mittag von Seiner Majestit König Victor Emanuel in längerer Audienz empfangen.

Lüttich, 27. April. (W. T. B) Die Weltaus stellun ß heute von dem Prinzen Albert in Gegenwart des diploma Korps, der Zivil. und Militärbehörden sowie einer überaus wa Menge eröffnet worden. Die meisten Abteilungen sind me nn fertig; ihre Fertigstellung wird noch eine längere Zeit erforden. R seinem Rundgange verweilte der Prinz Albert sebr lange vor a stellung aus dem Ruhrgebiet, die fast beendet ist, und beglücrüesh die Aussteller dazu.

New York, 27. April. (W. T. B.) Nach einer Melk n Reuterschen Bureaus' hat Carnegie eine Stiftunz in 10 Millionen Dollars in Ho igen Aktien der Steel Caran gemacht, aus der nicht mehr dienstf ähigen Unidershih— professoren jährliche Pensionen gewährt werden solle⸗

Schanghai, 27. April. (W. T. B.) Nach eine Mam von „Loyds Agency wurde der Dampfer ‚Yuen wol mn eine Feuersbrunst ausgebrochen war, gänzlich zerstör M fürchtet, daß 150 Chinesen dabei umkamen.

. . den Antrag des ma, ,,,

don

gehoben und an deren Stelle in Lom ie (Kamerun) eine Postagentur 1, deren Tatigkeit sich auf dieselben. Dienstzweige wie die der bisherigen Postagentur in Ssanga⸗Ngoko erstreckt.

eingerichtet worden,

Aöniglithe Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 11. Abonnementsvorstellung. Manon. Qver in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von H. Meilhac und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kayellmeister von Strauß. Regie: Herr. Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Lescaut: Herr . Kieß. vom Königlichen Hoftheater in Dresden, als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus 35. Abonnementsvorsiellung. Semele. In 2 Szenen von Friedrich von Schiller. Die zur Handlung gehörende Musik ist dem Sratortum ‚Semele“ von Georg Friedrich Händel entnommen und fär die Bühne eingerichtet von

erdinand Hummel. Muasikalische Leitung: Derr

susikdirektor Hummel. Regie: Herr Oberregisseur Gruke. Demetrius. Fragment in 2 Aufiügen von Friedrich von Sckiller. Regie: Herr Ober- regisseur Grube. Anfang 77 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 112. Abonnements vorstellung. Die Heirat wider Willen. Komische Oper in 3 Aufjugen, frei nach einem Lastspiel des A. Dumas, von G. Humperdinck. Anfang 74 Uhr.

Schausrielbaus 36. Abennementẽvorstellung Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 3 Auf⸗ jägen von Heinrich von Kleist. Anfang 71 Uhr.

Neues Operntheater. 40. Vorstellung. Faust von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindraintner. Anfang 7 Uhr. Der Bi vorverkauf bierzu sindel an der Tageskasse des Schau , gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3

ar jeden Sisrlatz statt.

Richard Wagner Zyklus im Sonderaboune⸗ ment: Die Veraus zabung der Abonnementskarten für den II, III. und I7. Rang erfolgt morgen in der Theater baurtkafse ( Tõnigliches Schausviel haus), Gingang Jägerstraße an der Unterfahrt.

Sonnabend,

Dentsches Theater. Abends 76 Uhr: Ter Vrivatdozent.

Sonntag. Nachmittags 2 Ubr. Faust. Erster Tell) Abends 74 Uer: Ter Privatdozent.

Montag, Abend 7 Ur: Ter Privatdozent.

Dienstag Abends 7 er Ter Privatdozent.

Anzengruber Zyklus vom 12 bie 31. Mai.

2 Billett⸗ .

damm 3.

gerliner Theater. Sonnabend: Der Vater. An lang 71 Ur,

Cessmngtheater. Sonnabend: Elga. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Monna Vanna. Abends 8 Uhr: Elgg.

Montag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. O. (Wallnert beater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel.

Sonntag, Nachmittag? 3 Uhr: Wallensteins Tod. Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring.

Montag. Abends 3 Ubr: Augen rechts! Hierauf: Die sittliche Forderung.

N. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater) Sonnabend, Abends 8 Uhr. Augen rechts! Tomödie in 3 Akten von Jon Lehmann. Hierauf: Die sittliche Forderung. Plauderei von Otto Grich Hartleben.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer. Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel.

Montag, Abends 3 Uhr: Meine Schwieger⸗ tochter.

Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahn⸗ hof Joologischer Garten) Sonnabend, Nachmittags 3 Ußr: Zu kleinen Preisen: Maria Stugrt. Abends 767 Uhr: Gastsviel von Charlotte Wiehs. Le je ne sais quoi und La main.

Sonntag. Nachraittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; Die Fledermaus. Abende fz Uhr: Gastspiel don Charlotte Wieb.,. Le je ne sais quoi und La main.

Uhr:

Mentag. Nachmittags 4 Matinee zu Schillers Gerãchtnis. Abends? Uhr: Gastspiel von Charlotte Wieh s. La gonris. Colompine. Souper d'Adiem. Lhomme aux Ponpeses.

Dienstag: Gastspiel von Charlotte Wiehs. La souris. Colombine. Souper 4 Adien. Lhomme aux Pounupees.

Nationalthegter. (Direktion: Huge Becker. 0 I2a— 13.) Sonnabend: Der Wild⸗ tz.

über Derftellung dieser Straße und Verkauf des Grundstücks Mühlen⸗ n Es herrschte schließlich allseitige Uebereinstimmung darüber, daß diese Vorlage, die einen Kostenaufwand von nahezu 5 Millionen Mark

(Fortsetzung des Nichtamtli chen in der Ersten Benz

Sonntag, Nachmittags: Rigoletto. Abends: Der Freischütz.

Neunes Theater. Sonnabend, Nachmittags 23 Uhr: Ein Sommernachtstraum. Abends: Ein Sommernachtstraum.

Instspielhans. (Friedrichstraße 256) Sonn— abend, Nachmittags 3 Uhr Das böse Prinzeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Restden theater. (¶Diceklion: Richard Alerander) Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. (La Duchess des Fglies- Bergere,) Schwank in 1 Verspiel und 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.

Sonnfag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten⸗ besitzer.

Thalialheater. Dresdener Straße 72773. Di. rektion: Kren u. Schönfeld) Sonnabend, Abends 73 Uhr: Der Kilometerfresser. Schwank in 3 Akten von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch—⸗ tourist ).) ̃

Sonntag, Nachmittags 39 Uhr: Charleys Tante. Abends 7 Uhr: Abschiedsvorstellung.

Ab 1. Mai: Gastspiel der Wolzogen Oper.

Bentraltheater. Gafstspiel des Theaters des Westens. Sonnabend; Die neugierigen Frauen. Musikalisches Lustspiel in 3 Aufzügen von Wolf, Ferrarl. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags: Zar und Zimmermann. Abends: Die neugierigen Frauen.

BGellealliancetheater. (Bellealllancestraße 78. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend und Sonntag, Abends 8 Uhr: ... noch einmal so sieben! Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Mustk von Max Schmidt.

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Die Grille.

Montag: Zum ersten Male; Liebesmauöver. Lufifpiel in 3 Akten von Kurt Kraatz und Freiherrn

von Schlicht.

Trianontheanter. Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) anabend folgende Tage: Ihr Alibi. Les Schwank in 3 Akten von Paul Garant = von Max Schoenau. Anfang 8 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: Louise Wilhelmine Freiin * ** Grancy mit Hrn. Leutnant Friedri? Jin Schenck zu Schwein sberg (Darmstart!— ** Freiin von Gichthal mit Hrn Rittmentet Frbrn. von Piünfter (Wandsbe! - von Brockhausen mit Hrn. Referendar * von Dewitz (Mittelfelde bei smn Cramonsdorf). Frl. Dora Tülff

8

* *

.

Leutnant Waliher Boehm (Danau— ra. a. HJ). Frl. Frieda Fuchs mit Srn. M Fritz Rabetge (Elbing —Wesel).! Verehelicht: Hr. Generalmaior Paczensky und Tenczin mit Frl. Fries. Siedmogrodzki (Metz Rheinsberg! *.. scutnant Baeblich init Fil. Glisarett:. (Glogau). Hr. H Arentschildt mit Frl. (Berlin · Hannover). Geboren: Ein Sohn:

Erika von Aren?

Hrn. Staats anwaltschaftarat Rotzol Hrn. Regierungsassessor von ** berg i. W.. Fine Tochter Ein kapltän a. D. Riedel (Rehnt dorf l=

Gest erben. Verw. Fr. Em lie Sri? Focking (Danzig). Thomazine

achtmeister, geb. Gräfin von

(Bassendorf bei Deyelsdorf i. 2 Sophie von Wittich Fuchs berg. von Bismarcks Söhnchen Bernhard an,, Hrn. Pfarrer Georg Fingers Sõhnchen Mieste).

Verantwortlicher Redakten Dr. Tyrol in Eharlottenburè

Verlag der Crpedition (Scholi) in .

Dru der Norddeutschen Buchdruerei 2 Anftalt Berlin 8W., i m. ki .

Sieben Beilagen

(einschlteßlich Boͤrsen · Beilage

146

auptmann Alea.

eimer . Hrn. Gebeine gierungsrat Gottlieb von Meveren

1

D Rer. rem

Bachtnen Vory xy .

zum Deutschen Reichsanze

Erste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. April

ʒ;

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qnualitit

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Dopp

eljentner

niedrigster

höchster

niedrigster 60.

höchster 6

niedrigster 60.

höchster 60

Durchschnitts⸗ pr 2. oppel⸗ zentner

66.

1905.

Am vorigen Markttage

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schãtzun Doppe

ß . entner (Preis 2

Landsberg a. W. . Ostrowo i. P... Breslau. ;

5 ö e erg i. Schl. G · /, Göttingen.. Geldern. . Neuß. . .

Vheln . Chateau ⸗Salin .

ö 7777272412

Langenau i. Wrttbg.

Landsberg a. W.. an,, . Ostrowo i. P. .. . ö Breslau... 3 . . erg i. Schl. . Göttingen.

Rastatt.. .. Chtteau⸗Salins.

Wandeberg a. W.. Ostrowo i. P... Wongrowitz .. Breslau.. Strieganun . irschberg i. Schl. d Göttingen Geldern... K Langenau i. Wrttbg. . Chãteau⸗Salins

Landsberg a. W. .. = Kottbus ö ö Ostrowo i. P. .. ö Wongrowitz. . ö Breslau..

s Striegan .. ö ö. i. Schl. . . . Göttingen . . 1 2 = Neuß . . = 1 ' Langenau i. Wrttbg. . / ö Chateau Salins

* = * * .

Bemerkungen. Die verkaufte , wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. en für Preise hat die Bedeutung, daß der betre

Ein liegender Strich (— in den Spa

1650 1616 16.36

16,50 1750 17,50 16,80 18,20

gsternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

1940

13,70 13,40 13 50 1420 14,70

14,50 15,00

13, 80 14,60 16, 00/ 14400

1660 1636 166

16350 17, 80 17,50 17,00

e i zen. 17,00 16.70 16,60 17, 10 17,70 16,50 17,00 17, 80 18,00 17,10

18,40

19,60

Roggen.

12.80 12,40 13,50 13,50 13,90

14 20 16.56 14, 10 14 0b 14 39 1416

119.80

13,00 1350 12.90 12,50 13,60 13,70 13,90 13,70 14,50 165,50 14,50 14,10 15, 00

G er st e.

13,60 14,20 14,80 15,00 15,30

13,80 13,60 13,90 14,40 1480

14560 15,50

13,90 14,80 16,00 15,00

16,50 14,00

15,00 15,40 16,00 15,50 15,90 13,70 17,50

a fe r. 15,00 16,00 13,90

14,20 14,60 14,90 13,60 15,00 15,50 13,20 14,00

17,09 16,80 17.19 17,30 17,70 16,50 1700 18, 10 18,00 17,20

19, 80

13,90 13,0 13, 90 12,50 13, S0 13,90 14,20 14,09 14,50 16, o 1460 14,20 15, 00

189,50 14,40

15,50 15, 85 16,50 15,60 15, 00 14,00 18,00

16500 1330 1478 13. 85

15533 13 86

1457

ffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berecknet. 5 2* It. ——

Literatur.

. n etgen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Im Verlage der Schlesischen Buchdruckerei, Kun st— und. Verlagsanstalt von S. Schottlaender in Breslau

vgn

ine Wahlverwandtschaft. Novelle von

Salng er. Seh. 1 4M; Le en

3 Drei Männer 4 dem Bummel. Von Jerome K. erome,. Autoris. Uebersetzung aus dem Englischen von Emil

Hein. Geh. 3 M, gebdn. Mt

z Die rote Laterne. Roman von Ewald August König. Teile in einem Bande. 2. Aufl. Geh. 3 M ; gebdn. 4 4

1 Zigeunerblut und andere Novellen. Von n . von dlersfeld⸗ Ballestrem. 2. Aufl. Geh. 2 ge; gebdn. 3

bee Tinten terin, Roman von Ulrich Frank. Geh. 3 4;

Eugen

Il W. Heimburgs Gesammelte Romane und Novellen. 3 ustrierte r . (dritte Folge). Liefg. 12 (Antons Erben. 2m Wasserwinkelh. Vollstaͤndig in 5 Lieferungen zu je 0, 40 A , Union. Deutsche Verlagsgesellschaft. Lieder von Peter Lohmann. 6,0 S Leipzig, J. J. Weber. Webers illustrierte Katechismen. Bd. 16. 17, 41, 174. utzgärtnerei oder Grundzüge des Gemüse⸗ und Sbsibanes von f ermann Jäger. 6. Aufl. Gebdn. 3 SJ. Gedächtnis unst von Hermann Köthe. 9. Aufl. Gebdn. 160 4 Mi lten häng ar für Stadt und Land als Fortsetzung von m,. und kleine , n, , ele. von Georg Aster. Mit Abbildungen von Wohngebäuden nebst dazu fn n Grund⸗ rissen. 2. Aufl. Gebdn. 5 . Leipzig, J. J. Keb ö. * 3 ö **. e. t . n, ger be herausgeg. Jena. isten gishhet k

Verdingungen im Auslande.

Belgien. Am 2. Mai 1905 werden durch die Firma H. u. J. Willaert

in Antwerpen ungefähr 106 oo0 k, Glfenbein verkauft werden.

11. Mai 1905, 37 Uhr.

Hötel communal in Anderlecht bei Brüffer: Ausschreibung eines Wettbewerbes für die Einrichtung der Dampfheizungsanlagen im Arsenal und den Nebengebäuden des in der Rue ban Lint im Bau begriffenen Gemeinde hauses. Sicherbeitsleistung

1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 8. Mai.

17. Mai, 11 Uhr.

Eingeschriebene Angebote zum 15. Mai.

23. Mai, Mittags.

einer

heitslelstung 20 000 Fr.

Demnächst.

steinen aus kleinem Granit.

Börse in Brüssel:

(Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern verö

AKHotel de ville in Gent: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung im Grand Thsätre. Sicherheitsleistung 500 Fr.

HöStel de ville in Antwerpen: est. und Ausstellungshalle auf dem Place de Meir. Sicher

Lieferung von 320 m Bord⸗ Sicherheitsleistung 350 Fr.

Bau

6. Mai 1905. 11 Ubr.

Ausführung von Arbeiten und Liefer Gefängnis in Nivelles. harz schreiberei des Gefängnisses und in Brüssel, Bulgarien.

1. Mai 1905.

Cahier des cl

Zinn für die bulgarischen Staatsbabnen. Aegypten.

15. Juni 1905.

Ninistère des

Finances

Seerétariat in Kairo: Lieferung don Papier

für die Jahre 18906, 1807 und 1908.

anzeiger).

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung ö masßregeln. Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. April 1808.

ffentlichten Ausweisen.)

6 1 ö

iᷣ än ier und BSriefumschlägen dastenbeft bein R

= r*

Maul⸗ und Klauen

a.

Mil Lungen⸗ brand seuche

Rotz

der

Schweine

Zabl der verseuchten Orte 2

Rotlauf . Bläschen est * 2*

(Schrcine aus schlas

ö 5 seuche )

Tollwut

Niederösterreich .. Oberõsterreich .. Salzburg

Steiermark...

Küstenland. ... Tirol Vorarlberg.... Böhmen

Dir Schlesien Galizlen Bukowina Dalmatlen

J

1

.

1

d

1

l

. 2 k

4 22

1 166

, , , .

2

ö

6 n r e ü

.

K