1905 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2

, / , e e ee . e e . . . . n e .

; * . J

ö

.

schrift anerkannt. 17 Arbeitgeber mit nur 24 Gehilfen baben nech nicht bewilligt. Die neuen Löhne bedeuten für die Arbeiter eine Er⸗

a. um 1000

Der Ausstand im

der in den Bautischlereien beschäftigten Arbeiter, sodaß dreitausend

ledigen Gesellen hat bereits Hamburg verlassen. Da Einigungsverhandlungen zwischen

und der gekündigten Arbeiter der Aktiengesellschaft Weser?

in Bremen (ogl. Nr. 96 d. Bl) zu einem Ergebn

BVertretern der Direktion biele Jahre hindurch die

chlergewerbe Hamburgs (gl. Nr. 99

, perrten e er beläu eute bereits au Da eine Eini⸗ .

gung jwischen dem Hol zarbeiteryerband und dem Verein der Bautischler . Here, ie n n . . 3 . nicht zustande gekommen ist, beginnt morgen auch die Aussperrung 8. ae ,. 4. e . . 6 . . i zur Lohnauftechnung stehen. ünftlern verschiedener hiesiger Bühnen zusammengesetztes Cnsemble Gesellen von der AÄussperrung betroffen werden. Die Mehrzahl der zun werten Male n n enden deln selben ESchriststeller, der irektion des Deutschen Theaters in Breslau Jahren in Berlin unter einem is nicht geführt Pfeudonym das Drama Die erführerin aufgeführt, das damals über Ibo Aufführungen,. erlebte. Der Beginn der Vorstellung ist auf Die Inschriften gm Postament des Standbildes der heis

inne hatte, wurde vor mehreren

haben, find, wle. W. T. B. meldet, die gekündigten Arbeiter gestern 2 nh esteeseht.

nachmittag abgelohnt worden. Nach einer vom W. T. B.“ übermittelten

Reuterschen Bureaus“ aus Kapstadt ist in Hinsicht darauf, daß die

Meldung des

Fafenbehördsen und die Reglerung beabsichtigen, die Ausgaben für Gesellschaft für Theaterge die öffentlichen Arbeilen einzuschränken, die Lage der Arbeits. Mittags 125 Uhr, im Foversagl

losen sehr ernst geworden.

beschäftigungslos. Die einflußreichsten Kaufleute raten von der Ein⸗

wanderung von Europa aus ab.

Land⸗ und Forstwirtschaft. Weizeneinfuhr Marseilles.

Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden Sémaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege

befragen: .

in der Zeit vom 19. bis zum 24. März d. J. davon aus Rußland

in der Zeit vom 26. bis zum 31. März d. J. davon aus Rußland.

in der Zeit vom 2. bis zum 7. April d. J... davon aus Rußland.

in der Zeit vom 9. bis zum 14. April d. J. davon aus Rußland ;

In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich am

12. April d. J. 159 460 dæ.

Saatenstand und Getreidehandel in Serbien. empfahl, die beiden erften Nummern. des Magistratsantrages Das Kaiserliche Konsulat in Belg rad berichtet unterm 20. d. M.: wie folgt, anzunehmen: 1) die

Königlicher Konzertmei

professors Dr. Ludwig Geiger.

32 853 bestimmt. 103 897

44345 Mannigfaltiges.

64 375

15278 Berlin, den 28. April 1905.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten berichtete zunächst der Vorsteher Stellvertreter Michelet namens des vorberatenden Ausschuffes über die Vorlage, betreffend eine Aenderung in der Be⸗

nutzung der Waisenanstalt zu

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhau se findet morgen, Sonngbend, genehmigte zum

( ö . eine Wiederholung don Massenets g Bochum wird der .‚Voss. Ztg. telegraphiert: Der rhei ee, , . i

nisch-westfälische Arbeitgeberbund für das Baugewerbe

erläßt eine Arbeitfordnung nebst Lohnvertragg, den die Arbeiterorgani. hurch die Damen, Dielrlc, Parbe, Volg, die Herren Hachmann fatlonen nicht anerkennen wollen. Der e eln b bund kern gr n Berger. Jörn, Lieban besetzt. In der Noll des Leecgut galten mit der Aussperrun . organisierter Maurer.

telrolle stait. Die übrigen Hauptrollen sind

Die Direktion des Deutschen

Im Anschluß an die diesjähri des Königlichen Schauspiel⸗

gehender Beschlu

tbatheet. . Chen Raff hrabhbegten gin n Hi,, , ,, d , den

luß noch den Antrag det Hani tee

Oper Manon: mit Fräulein Fer Kosten für die Schillerfeter cine G

e Generalversammlung der folgten Enthü

Rummelsburg. Der Ausschuß,

Versammlung ist mit dem

Gertraudt auf

20060 4 aus städtischen Mitteln zu gewähren.

8 Am 2. Mal hält in Berlin der Verein zur W Herr Kieß, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Im Ballett j ahrung ge. ber rh Belles nr nrranicht el Cre und bie Soiotäncrinnen hn '? 1 ,. . ,, llt ht. Theaters betzsär Damerchs, Ten ei Tree en, . ; ndelgverträge auf die elektrotechnische Ind

des Syndikus Dr. Bürner über J .

Die Inter natignale Ausstellung künstlerisch graphien in der Königlichen Akademie der Künste, Straße 120, wird Ende näachster Woche geschlossen, da ei Bilder nach Paris geht.

der Gertraudtenbrücke sind jetzt frei ger Bisher waren ö durch Bronzeplatten verdeckt, die . . a. ung des Denkmals darüber geschrquht wurden. M .

chrächte findet am Sonntag, schrift lauteß auf der linken Seite;: Ratten, Und Mäufen:zicht 3. du zu Nicht, aber dem Armen im Land reichst du die in hmathst Zahlreiche Handlungsgehllfen sind haufes eine Festsitzung der Gesellschaft mik folgendem Programm der rechten Seite heißt es: „Hei, wie das Naß durch die Keh statt: J) Quartettvortrag (Jof. Havdns Kaiser uartett) der Herren und der Bursch

her Deffau, Königlicher Kammermustker laut dich, heilige Gertraudt.“

Koenecke, Eäpenhahn und Gehwald. 2) Vortrag des Univer sitãts· profeffors Dr. Alexander Ritter von Weilen aus Wien: „Heinrich Laube und das Wiener Burgtheater. 3) Liedervorträge von Frau Marie Hertzer⸗Deppe. 4) Ansprache des Voisitzenden, Universitäts⸗

Barmen, 27. April. Die Handwerkskammer Düsfldor für die am 17. 25. Juni 1905 in Barmen stattfindende du LAusstellung für Bäckerei und Konditorei einen kee ln gestiftet. Die Anmeldungen sind bereits so zablreich eingelaufen n Dr. Paul Lindau wird mit dem Schluß der laufenden Spiel die große Ausstellungshalle schon zu zwei Dritteln besetzt i j

zeit don der Leitung des Deutschen Thegter zurücktreten. Neubauten sehr wahrscheinlich notwendig werden. „127 899 da. Gesundheitsrücksichten und der geringe, materielle Erfolg sejner K 393618 Hirektionsführung nötigen ihn, wie er selbst freimütig erklärt hat, 998033 zu diesem Schritt. Wer sein Nachfolger sein wird, ist noch nicht

nbteß

Rom, 27. April. (W. T. B.) Das Institut Colninl International (vgl. Nr. 99 d. Bl.) beendigte heute ben die Beratung der kolonialen Berggesetzgebung; u. a. Cattler-Brüsfsel und von der Heydt; Berlin. Altdam n, ferierte der Senator Bodio⸗ Rom über Aus- und G, wanderung in den Hauptstaaten. In der Schlußsitzung m Nachmittag wurde über kolonialen Unterricht verhandelt. Ma Bericht erstattete r. Giault Paris An der Bespriᷣm ö,,

ecklenburg und Professor Koebner Berlin te um nächsten Sitzung im Jahre 1966 wurde Brüssel ef n oi die Tagesordnung wurde außer der Feri che n der diet jährigen ratungen auf Anregung des Herzogs zu Brüssel die Frage internationaler Vereinbarungen zum Zwecke h

pn

eit der Herzog. Johann Albregt

kecklenburg und Jansshn

) ; = ö ; 1 . Die Saaten haben in Serbien fast überall gut überwintert und Umbau des Hauses 5 im Waisenhaufe ju Rummelsburg als ,

bedürfen zu ihrer weiteren vorteilhaften Entwiglung nunmehr Säuglingfsheim nach Maßgabe des mit 21460 ƶ abschließenden trockener und warmer Witterung. Trotz des regnerischen Wetters der Kossenanfchlags einverstanden; Y) sie genehmigt, daß dieses Haut nach

letzten Wochen ist die Frühjahrsbestellung der Getreideäcker bereits im

großen und ganzen beendet.

In den Wintermonaten war das Getreid eausfuhrgeschäft überschreitung vor.

nur fehr schwach; es beschränkte sich ausschließlich auf Weizen. Gegen⸗ wärtig werden bereits kleine Zufuhren in dieser Ware erforderlich,

seiner Fertigflellung sofort in Betrieb genommen wird, und behält

sich die nachträgliche Sin enn zu einer etwa eintreienden Etats— ezüglich des dritten Punktes des Magistrats⸗

glieder des Instituts wurden beute mittag von Seiner Majestat en König Victor Emanuel in längerer Audienz empfangen.

Lüttich, 27. April. (W. T. B) Die Welt ausstellungst

trtasig 85 ö ; ie s, ĩ heute von dem Prinzen Albert. in Gegenwart des diplemat antrags (Umbau des Schulgebäudes zu einem Siechenhaus, Errichtung , . =.

eines Tuberknlösenheims usw.) hat der Ausschuß Vertagung der Beratung Mere, de fegt nden green sibleilln gen fenen, . I I 1

schw isernt Vorjahres s d hat. en. Der Abg. Stadthagen begründete d lgenden An⸗ nge ; waz in der schwachen Maisernte des Vorjahres seinen Grun hat beschlossen. Der Abg. Stadthagen , , , 3. fertig; ihre Fertigstellung wird noch eine längere Zeit erfemden

Die Belgrader Getreidepreise sind zur Zeit folgende: Weljen . . 15,60 16,00 Din. für den Doppelzentner,

ö ? . Gerste . 13,20 —- 13,40. ö Safer 12 20— 1249 Mai. 15, 00— 16,0).

Von der letzten Pflaumen und Musernte steh hundert Wag zonladungen für die Ausfuhr zur Verfügung. Pflaumenbäume sind infolge der anhaltend kühlen Jahreszeit noch nicht in Blüte. Dieser Umstand verspricht der Pflaumenernte gute

*. 1 * 1

1

Autfichten, da Nachtfröste kaum noch Schaden anrichten können. er dere, ,

Verkehrsanstalten.

Die Postagentur in Ssanga⸗Ngoko (Kamerun) ist auf⸗ gehoben und an deren Stelle in Lomie (Kamerun) eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf dieselben Dienst jweige wis die der bisherigen Postagentur in Ssanga⸗Ngoko erstreckt.

austausch kam es im weiteren

Theater.

Aüniglithe Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 11. Abonnementsvorstellung. Manon. Qper in 1 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von S Meilhae und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Mustkalische Leltung: Herr Kavellmeister von Strauß. Regie: Herr. Qberregisseur Droescher. Balleft: Herr Ballettmeister Graeb. (Legcaut: Herr A. Kieß vom Königlichen Hoftheater in Dresden, als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Schauspiel haus 35. Abonnementsvorstellung. Semele. In 2 Szenen von Friedrich von Schiller. Die jur Handlung gehörende Musik ist dem Sratortum ‚Semele“ von Georg Friedrich Händel entnommen und für die Bühne eingerichtet von 6 Hummel. Musikalische Leitung: Derr

susikdirektor Hummel. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Demetrius. Fragment in 2 Aufüügen von Friedrich von Sdiller. Regie: Herr Ober- regissenr Grube. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 112. Abonnements vorstellung. Die Heirat wider Willen. Komische Oper in 3 Auf jagen, frei nach einem Lastspiel des A. Dumas,

on G. Humperdin. Anfang 74 Uhr.

Schauspielbaus 36. Abonnement vorstellung Prinz Friedrich von Homburg. Schausriel in s Auf⸗ jägen von Heinrich von Kleist. Anfang 74 Uhr.

Neues Dyverntheater. 10. Vorstellung. Faust von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die jur Handlung gehörende Nusik von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindraininer. Anfang 7 Uhr. Der Billet borderkauf bierzn findet an der Tageskasse des Schau⸗ 1 gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 4

ar jeden Sitzplatz statt.

Richard Wagner Zyklus im Sonderaboune-⸗ ment: Die Veraus zabung der Abonnemente karten für den II. III. und IT. Rang erfolgt morgen in der Theaterbauptkasse (Königliches Schauspiel haus), Gingang Jägerstraße an der Unterfahrt.

Dentsches Theater. Sonnabend, Abends 77 or: Ter Privatdozent.

Senrtag. Nachmittags 2 Uhr: Faust. (Erster Ten Ibeads 76 U6r: Der Privatdozent.

Nontag, berdz 7 Uhr: Der Privatdozent.

Die retaz Abende ? Uhr- Der Privatdozent.

ün zengeuber / Jytius vom 13. bis a1. Mai.

gerliner Theater. Sonnabend: Der Vater. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Die eiserne Krone.

Montag: Zapfenstreich.

Dienstag: Weh' dem, der lügt!

Lessingtheater. Sonnabend: Elga. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Monna Vanna. Abends 8 Uhr: Elgg.

Montag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. Oo. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Nbhr: Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins Tod. Abends 8 Ubr: Gyges und sein Ring.

Montag. Abends 3 Ubr: Augen rechts! Hierauf: Die sittliche Forderung.

N. (Friedrich Wil helmstãdtisches Theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr Augen rechts! Tomödie in 3 Akten von Jon Lehmann. Hierauf: Die sittliche Forderung. Plauderei von Otto Grich Hartleben.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer. Abends 8 Ubr: Fuhrmann Henschel.

Montag, Abends 3 Uhr: Meine Schwieger⸗ tochter.

Theater des Westens. (GRantstraße 12. Bahn- hof Joologischer Garten) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Maria Stuart. Abends 77 Uhr: Gastsviel von Charlotte Wieh s. Le je ne sais quoi und La main.

Sonntag. Nachmüttags 3 Uhr: Zu halben Preisen; Die Fledermaus. Abende 7 Uhr: Gastspiel don Charlotte Wiebe. Le je ne sais quoi und La main.

Montag, Nachmittagʒs 4 Uhr: Matinee zu Schillers Gedächtnis. Abends 75 Uhr: Gastspiel von Charlotte Wiehs. La sonris. Colompine. Souper d Adien. Lhomme aux Eonpeées.

Dienstag: Gastspiel von Charlotte Wiehs. La souris. Colombine. Souper d Adien. L'homme aux Poupeses.

Nationaltheater. (Direktlon: Huge Beger.

trag: „Die Versammlung lehnt den

Magistratsvoꝛlage, betreffend die Festsetzung von Fluchtlinien für eine Üferflraße längs des rechten Spreeufers von der Waisenbrücke bis zum Müählendamm und den Abschluß von Verträgen mit dem Fiekus über Herftellung dieser Straße und Verkauf des Grundstücks Mühlen⸗ damm 3. Es herrschte schließlich allseitige Uebereinstimmung darüber, daß diese Vorlage, die einen Kostenaufwand von nahezu 5 Millionen Mark

Verlauf der Sitzung bei der

erfucht den Magistrat, gleichseitig mit der Vorlage des Umbaues des inen. Rundgange verweilte der Prinz Albert sehr lange ver der u Haufes 5 eine Vorlage einzubringen, durch welche die bisherigen telling aus dem Ruhrgebiet, die fast beendet ist, und beglüdrüsch Zwecke der Waisenanstalt Rummelsburg gewahrt bleiben. Pie die Aussteller dazu. e , ,, . 5 . . . . ö ; gan je Vorlage wurde also an den Ausschuß zur nochmaligen Beratung . . r en noch einige zurückverwiesen. Es folgte dann die Wahl von drei Stadtverordneten Reuterschen Büregus. hat Carnegie eine St istung da L, und drei Bürgerdeputierten für das Furatorium der techmischen io Millionen Doll grs in So, oigen Altien der Steel Cazna Mittesschule. Gewählt wurden die Stadtverordneten Dr. Arons, Herzberg und Stapf. Als Bürgerdeputierte wurden gewählt die Herren Fabrikbesitzer Souchon, Königlicher Baurat Cramer und Zu einem lebhaften Meinungs⸗

New York, 27. April. (W. T. B.) Nach einer Meldam n

gemacht, aus der nicht mehr dienstfähigen Uniderlith— profefsoren jährliche Pensionen gewährt werden soller

Schanghai, 27. April. (W. T. B.) Nach eins hn von Lloyds Agency wurde der Dampfer Yuen won n mn eine Feuersbrunst ausgebrochen war, gänzlich zerstör Mn fürchtet, daß 150 Chinesen dabei umkamen.

(Fortsetzung des Nichtamtli chen in der Ersten Beilage)

Sonntag, Nachmittags: Rigoletto. Abends: Der Freischütz.

Neues Theater. Sonnabend, Nachmittags 25 Uhr: Ein Sommernachtstraum. Abends: Ein Sommernachtstraum.

Custspielhaus. (Friedrichstrae 256) Sonn abend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinzeßschen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Residenz theater. (Diteklion: Richard Alexander.) Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. (La Duchesse des Folies- Bergére,) Schwank in 1 Verspiel und 3 Akten von Georges Fevdeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.

Sonnfag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten⸗ besitzer. .

Thalialheater. Dresdener Straße 72/73. Di. rektion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends 77 Uhr: Der Kilometerfrefser. Schwank in . n, von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch- ourist !.

Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Charleys Tante. Abends 77 Uhr: Abschieds vorstellung.

Ab 1. Mai: Gastspiel der Wolzogen Oper.

Bentraltheater. Gastspiel des Theaters des Westens. Sonnabend: Die neugierigen Frauen. Musikalisches Lustspiel in 3 Auffügen von Wolf- Ferrari. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags: Zar und Zimmermann. Abends: Die neugierigen Frauen.

Bellealliancetheater. (Bellealllancestraße 7. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend und Sonntag, Abends 8 Uhr: «. noch einmal so sieben! Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Max Schmidt.

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Die Grille.

e,, um ersten Male: Liebesmauöver.

Weinbergsweg 12a 13.) Sonnabend: Der Wild⸗

schũtz.

23 Luftspiel in 3 Akten von Kurt Kraatz und Freiherrn von Schlicht.

Trianontheater. ( Georgenstreke, nta Friedrich und Universitätsstraße.) Sonnabend n folgende Tage: Ihr Alibi. (Les hupontj Schwank in 3 Akten von Paul Gavault.

von Max Schoenau. Anfang 8 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: Louise Wilhelmine Freiin don Senatcla Grancy mit Hrn. Leutnant Friedrich Finn Schenck zu Schwein sberg (Dermstar th. Ata Freiin von Eichthal mit Hrn Rittmeister 9 Frhrn. von Münster (Wandsbek). 00 bon Brockhausen mit Hrn. Referendar don Dewitz (Mittelfelke bei Wöntcht. Eramonsdorf). Irl. Dora Tülff mi * Leutnant Walther Boehm (Hanau Bra te a. HJ. Frl. Frieda Fuchs mit Hrn. Ven Fritz Rabetge (Elbing —Wesel) ) 8.

Verehelicht: Hr. Generalmajor Otte 1 Pacjensky und Tenczin mit Fil. dritte

Siedmogrod i (Metz Rheinsberg] . . .

Arenischildt mit Frl. Erika von Arenlẽ (Berlin Hannover). j Gepßoren: Gin Son: Fru. Sehen gierungsrat Gottlich von Meveren 6 . Hrn. Staats anwaltschaftẽrat Rotzoh 8 1 Hrn. Regierungsassessor von Vern berg . W.). Fine Tochter; En kapltän a. D. Rledel (Rehnsdorf ke; Gestorben: Verw. Fr. Emilie Brin .

ocking (Danzig. Thomaꝛrine 9

achtmeister, geb. Gräfin von

Baffendorf bei Deyelsdorf i. Vom) 56

Sophie von Wittich Fuche berg .. Ge g rc i, Bernhard Gang Hrn. Pfarrer Georg Fingers Sõhn Mieste).

Verantwortlicher Redokteur Dr. 36 in Ihn e bare

Verlag der Expedition (Scholi) in

Druck der Norddeutschen Muchdruck ere und 32 Anstalt Berlin 8m. W eimstraße Nr

Sieben Beilagen

leinschließlich Borsen · Beilag⸗

to.

ken gef f 9 Le.

e Berechtigung des ub n

mit Eins wieder Mut gewinnt. ö

leutnant Baeblich mit Fil. Glfabeth cke (Glogau). Hr. Hauptmann Alezamnd?

zum Deutschen Reichsanze

n 100.

Erste Beilage

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. April Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat nn,, ,,,

Außerdem wurden

gering

mittel

Marktort Geiahlter Preis für 1 Dopp

elientner

niedrigster

niedrigster

*

böchster

*

niedrigster

*

J

Durchschnitts- pr

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittgz⸗ preig

*.

r

Landsberg a. W. .

Ostrowo i. P... . ö '

ö

irs n, i. Schl.

atibor..

Göttingen..

Neuß. - Döbeln. Chateau⸗Salins

*

Langenau i. Wrttbg.

Landsberg a. w.. Kottbußs . Ostrowo i. P. .. ö, . Breslau.. . JJ irschberg i. Schl. , Göttingen

Rastatt⸗ . Chhteau⸗Salins.

Wndsberg a. W. . Ostrowo 1. P. .. Wongrowitz. Breslau... Striegan .. i erg i. Schl. atibo 2.

Tr 1 2 1

Langenau i. Wrttbg. Chateau Salins

. Landsberg a. W. . ö Kottbus . ö Ostrowo i. P. .

= Wongrowitz.

. Breslau.

= Striegann ..

= irschberg i. Schl.

. 1

= Göttingen

= Geldern.

. ö

= 1·ę( (

. Langenau i. Wrttbg.

e Chateau ⸗Salinßß ..

1650 1616 16. 6

1650 1756

171650

16,80

18,20

19,40

13.70 13,40 1350 1420 14,70

1550 13 86

13,80 14,60 16,00 14.00

1660 16 565. 16. 6

16.50 17.80 17.50 17.00 18, 40

1280 12,40 13,50 13,50 13, 90

14 20 15.55 14, 16 146 06 14 39 14, 18

13, 60 1420 14,80 15,090 15, 30

14 30 130

1750 1966

13,80 13,60 13,90 14,40 14,80

14450 15,50

13, 90 14,80 16,00 15, 00

e i zen. 17,00 16,70 16, 0 17, 10 17,70 16,50 17,00 17, 80 18,00 17, 10

sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1960 1

Roggen. 13, 00 13,50 12, 90 12,50 13.60 13,70 13, 90 13,70 14,50 15,50 14,60 14, 10 15,00

19, 0

G er st e. 15,50 14,00

16, 00 15,40 16, 00 15,50 16, 90 1370 17,50

a fer.

15, 00 16, 090 13, 90

14.20 14569 14,90 13,60 15, 00 15,50 13,20 14,00

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorge

abgerundet mitgeteilt. kommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

1600 1330 1478 15 85

15533 13.86

1457

16 00 1533 14678 135.865

1550 15.67

1468

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten daß entsprechender

Literatur.

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Im Verlage der Schlesischen Buchdruckerei, Kun st⸗

e er la gs anstait von G Lz. rere in Breslau Eine Wahlverwandtschaft. Novelle von Eugen

Sal ing er. Geh. 1 0 in, Drei Männer 3 dem Bummel. Von Jerome K.

Jerome, Autoris. Uebersetzung aus dem Englischen von Emil

Hein. Geh. 3 4, gebdn. L M60

z Die rote Laterne. Roman von Ewald August König.

Teile in einem Bande. 2. Aufl. Geh. 3 M gebdn. 4 4

1 Zigeunerblut und andere Novellen. Von Eufemia von

dlersfeld⸗ Balle strem. 2. Aufl. Geh. 2 6; gebdn. 3

bn) s Kin stedleriin. Roman von Ulrich Frank. Geh. 3 A;

31 W. Fenn bun g⸗ Gesammelte Romane und Novellen. 3 ustrierte . (dritte Folge). Liefg. 12 (Antons Erben. In Wa ser winkel. Vollstaͤndig in 5 Lieferungen zu je O, 40 utzaz Union. Deutsche Verlagsgesellschaft. Lieder von Peter Lohmann. (. Leipzig, J. J. Weber. 9 Webers illustrierte Katechismen. Bd. 16. 17. 41, 174. utzgärtnerei oder Grundzüge des Gemüse⸗ und Absibaues von ermann Jäger. 6. Aufl. Gebdn. 3 M. Gedächtnis— unst von Hermann Köthe. 9. Aufl. Gebdn,. L160 M= fil tenen r für Stadt und Land als Fortsetzung bon 161 und kleine Famtlienhäuser von Georg Aster. Mit u Abbildungen von Wohngebäuden nebst dazu . Grund⸗ en. 2. Aufl. Gebdn. 5 S Leipzig, 2 J. Web, öl. * nch *. ö ö lertel e, nge, Jena, Gustap Fischer. G

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

Am 2. Mai 1905 werden durch die Firma H. u. J. Willaert in Antwerpen ungefähr 106 000 kg k Her f werden.

17. Mai, 11 Uhr.

II. Mai 1905, 33 Uhr.

steinen aus kleinem Granit.

(Nach den vom K. K. österreichischen Ministerfum des Innern veröffentlichten Ausweisen.)

; hr. HStel communal in Anderlecht bei Brüssel: Ausschreibung eines Wettbewerbes für die Einrichtung der Dampfheijungsanlagen im Arsenal und den Nebengebäuden des in der Rue ban Lint im Bau begriffenen Gemeindehauses. Sicherheitsleistung 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 8. Mai. AHstel de ville in Gent; Einrichtung der elektrischen Beleuchtung im Grand Théntre. Sicherheitsleistung 506 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 15. Mai. 23. Mai, Mittags. H5tel de ville in Antwerpen: est⸗ und Ausstellungshalle auf dem Place de Meir. Sicher⸗ heitslesstung 20 000 Fr. Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von 320 m Bord Sicherheitsleistung 350 Fr.

6. Mai 1905, 11 Uhr. Gefängnis in Nivelles.

15. Juni 1905.

Ministère de la Justice in Brũssel: Ausführung von Arbeiten und Lieferung von Materialien für das Gahier des charges liegt bei der Gerichte schreiberel des Gefaͤngnisses und in Brüssel, Rue des Augustins 15, aus.

Bulgarien. 1. Mai 1905. Kreisfinanzkommission in Sofia: Lieferung von Zinn für die bulgarischen Staatsbahnen. Wert 32 904 Franken. Aegypten. Ministère des Finances,

Secrstariat in Kairo: Lieferung von Papier und Briefumschl für die Jahre 1906, 1907 und 1908.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßfregeln.

Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. April 19035.

Länder

Milz⸗ brand

Rausch; R brand Schweine ͤ j 4 z

otlauf der

Zahl der verseuchten Orte:

Niederösterreich . Oberösterreich .

Steiermark...

Küstenland ... Vorarlberg....

Dalmatien .

1141111118111

læI1I1L—-— 1 1II-II

1LCII- II- IIRII *

6 11 wd,

1

1 6 n n

1905.

am Markttage

0. ) überschlägli i, n r

(Preis unbekannt)

hlen berechnet. ericht fehlt.

Direction du

Lastenheft beim

Schweine ine Blachen. ine ausschlag Tollwut

8 = 3 1 d

LSI I SI IG I - 1 2B 881 II- II