1905 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

,,, . . 4 3 Zweite Beil —ᷣ Sffentlicher Anzeiger. . n,. ä , dere zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Verlosung 2c. von Wertpapieren. : sol te spätestens in dern, ist de den Direktionsmitgliedern von Staudy als Direktor, Aufforderung, solche Rechte spätestens in dem auf . 2 st ö. , , auf den 27. F . 10 O. Berlin Freitag . 38 ar 2 60 / * 2

9 Untersuchungssachen. Fl se ufer Gente, hon Gemmer hals Flat und den A7. Nävember S8. Morgens d ihr, zo ds, K t wochen dem Sekretã Weiß cls Buchhalter vollzogen, be. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zmmer Nr. 7, n n n erde, aufffefot ern ihre . pätestens in diesem Termine gestend te. ane ieee aft, anf mic und Arne Kommanditgesell 96 auf Aktien und Attlengesellsch.

18834 . 1 antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, anberaumten Termine geltend ju machen, widrigen Der unter dem 27. Oktober 1902 im Oeffentlichen arne in dem auf den 19. Dezember gos, falls die unbekannten Gläubiger mit ihren Rechten Gegen die Gläubiger, welche ; s. ah 2 ö 6. . J * =. haben, wird auf Antrag das Ausf lußurt 3. . und Invaliditäts · zc. Versichẽru ug. dergl. O ffen tl i cher Anze ĩ er . Erwerbs. und Wirtsch enoffenschaften. ger.

Anzeiger Erste Beilage zum Deutschen Reichs- und Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten ausgeschlossen werden und die Löschung der Ein . 6 erlassen werden, daß sie unbeschadet des R I änfe, Vecpachtungen, Verdingungen z. Niederlassung ꝛc. von erer

Königlich Preußischen Staatsanzeiger vom 1. No ; Gericht, Wronkerplatz Nr. 3, Zimmer Nr. 1, an- tragung erfolgen wird. beter Less it zz gehe, den gerierß ef e e, e e feel, mmh nls, fer eilen e 18. Apen 19s. den / Verb indlichte ten aus i n,, . , n, , ,, ,, werden . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

33 2. ch ö er ns 4 ib 5 n. . ee, , en een, e, n , die Kraft⸗ deri Chef 9 nn, a nn , wegen Nötigung, Betrugs und Beleidigung erlassene loserklärung der, Urkunde erfolgsn wird. einege on den Erben nur insoweit, Befriedigung d R öffentli .

Steckbrief wird zurückgenommen. Posen, den 23. Februar 1805. 7dßo] Aufgebot. können, als nach Befriedigung der nicht ebote er ö . Antkichen stellung wird dieser Auszug der Klage schnldig zu erkennen, die F i ̃ jährig. M Berlin, den 25. Whril 1906. Königliches Amtsgericht. Nr. 6361. Der Maurer Philipp Jakeb Teuscher . ö. 61 eberschuß 2 Y Aufg . lust u. Fund . April 1906 Tlägerln wieder bn fell ng , . ö ,, 9 hg ö k e amt ger h e, ö beute beschlossen: 3. ß n, nur für . fee ele e di , sachen, duste ungen u. dergl. an e est ant e , , ar . . . e,

. ö ö z ! er 3 * s s ; lee e,. 8 1 En Auf Antrag des Apothetenbesitzers Adolf Harmsen Königsbach, und Johannes Teuscher, geboren am Verbindlichkeit haftzt. na 8s Desfentliche 3 lung. 3. R 18/05. 1. als Gerichteschreiber des Könialicken Landgerichts, dritze l then nenn Hes her ef ö , unehflich geborenen Kindez nameng Württ. Staats anwalt chaf 9 * Tel in Kappeln 4. S. Schiel Bird ein Perbet erléssen, 3. Sanuar 133 in Könige kgch zuleß wohnbaft in Jena, den 30. April 1886. D Webel terfrau Wülheiming Piontkowsti, geb. I86z g) Deffen niche Zustellung. zu Darmstadt auf Donnerstag, den 29 330 n 'i een hr'lnerke ning der Watesschn In der Strafsache 24 3 tlie arl an den Inhaber der Obligation der 3o/0 Ham. Königsbach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Großherzogl. S. Amtsgericht. II Kendsiorrg, ju Beutnerdarf, z. It; in Glutzom bei Die Ebefrau Reifender Fran; Daul Mafowsti, ü Gos, Bormittags S jihr, nit der Aufsorde— J 9. ll e, , 1 e hurgischen Staatspraͤmienanlefhe von 1856, Serie 636, Verxschollenen werden aufgefordert, sich spätestens 8646! ; HYoseritz ,, . htechtganwalt Gobn Antonie ges. Krzdanowöki in Gssen, Schuiftraße 27, einen bez dem gedachlen Serschie zugelaffend! e b in n tehrgtor sen tz ich, Pinshen, nh am 18. Juni 1873, wegen Verletzung der Wehr. tr? g, über bo Taler, Cine Lelstung zu bewirken, in dem auf Samstag, den 80. Dezember 1998, Nr. 45 2. Es ergebt . Ulenftein, agt gegen, iren. Ehemann, den n, n, Rechtsanwalt Schulte in zu bestellen. i Zwecke der öffentlichen Zustell 3 rc, itz e den Tr, Teige gs pflcht. bat, zie Straffammet 6. Landgerichts Kist ingbesondere neue Zins, Itenten,. oder Gewinnanteil, Bormittags O uhr, vor dem unterzeichneten Ge Oeffentliche Bekanntmachung better Cari Vionte gzlosti, srüher in Deutner. Gsssäz klagt gegen hren gengnnten Cbemamn, früher iind dieser Anzug Ber Flage bekannt 264 ung M er es glährischen Cindess in, Sinne ders 16h, 1 . vg ee n . 2 scheine 2 inen , auszugeben. gt. , ; Auf ar, in meh, e ne gl . wohnhgs. n Ar dorf. 1 . 1 . . . 6 äise nan hen k. Darwustabrn ben Jö. Mb gs gemacht. , . 1 amburg, den b. ; widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An at die dem Privatier Vinzenz d eidung der Ehe und Erklärung des t ; ntrage, das Band der Ehe ; ; zu Vanpen

5 ; ; Anfang der 1850er Jahre . e. alia 9 4. enen Teil. Die er, kee geen zwischen, den Parteien zu scheiden, den Beklagten für als Gericht am e r. gl ge e idle dgericht lien Bermmnes bon reh Kheburt, , es, nn ung in den allein schuldigen Teil n erk ren, chm duch bie Lo des Großherzog andgerichtt. 3 bis zu dessen lurück segtem 16. Lebensjahre s Oeffentliche Zustellung. eine monatliche, für drei Monate vorauszahlbare

Reiche befindlichen Vermögens des Angeklagten bis Ser Gerichlzschreiber Tes Amtsgerichts Hambur ä g, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der zu s zum Betrage von 600 M aufgehoben. Abteilung für Aufgeboꝛsfachen. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. allen Rechtsangelegenheiten ermäͤchtigende, ac Beklagten fur mündlichen Verhandlung deg Rechts- t ̃ z k forderung, spaͤtesteng im Aufgebolstermine dem Ge,. und ausgesetzt; Voll machtsurkunde widerrufen n fstreltz vor dig dritte Zivilkammer des Königlichen Land. . . aufiuerlcgen. Die Klägerin Die Ehefrau e Krist, geb. Köhnken, zu Lehe, Unterhaltsrente von 15 h, f iichts in Allenst in auf den 26. September 1095, ffn cours mn enn Gradl Rüchnersttäße oz Il. etre denten Gres: mn Lehre fie ble Kaantteitn 't ö r

Den 25. April 1805. (869 Eriĩedĩgung. für kraftlos erklart 9. des R ts ü 2 2 streits bor die L. Zivilkammer des König. anwalt Dr Krimke in Verden, klagt gegen ihren kosten, falls daz Kind während dieser Zeit erkranfen

Siegel, Hilfsstaatsanwalt. ; 8. ö ;

r Die in Nr. 144 des Rn für 1804, ergänzt richt Andeige zu machen.

re3C,isvuurrer 7 * ! . ö ö. ö? 9 . it n

hach Gern ng n, , gf me, . dur eg b. Di nee, s 6 Bech to !d. . e, ,,, n e Hillen e n! lich,. Landgerichts in, Kfsen auf den . Juli Ghemann, den Arbeller brenn. f oder sterb

m Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser E008, Vormittags uhr, mit der Aufforderung. unbekannten uf: * en Kid l csẽ fin eee fe fat er lem en , ö. ; as Urteil für

IV. 9. ) ührt rt⸗ ; ; 2 Hen gesberfit n negdfelgend cr te , Dies verhfse nihl, Her Gerichts schreibe Schwörer. Vall weg. cinen bei dem gedachten. Gericht IlS677] ! n Gerichte zugelafsenen Anwalt des ehelichen Lebens, mit em Antrags, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu serklären c. c. 2. Ver⸗

2) Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ wr. . ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ ö. e. be, n g zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zuftell Vuich Ausschlußuttell, de Königlichen n, . born. diefer ,,, , nn rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ihr wieder herzustellen, und ladet den Gerede . Nachmittags 2 uihen . ker , d, 63 9

Uu. 1 Stück Ungarische Goldanleihe, 409 Rente, n n sachen. Futellungen u. erg. E Ii r r ndr ng n e n, , ,,,, ee ,, r, enen n , , nf zh. Ilð6 8d] , r, und Januar; 54 Fhemann Wirtschafter August Erdmann Wiesner, bruar 1815 zu Barmen, geborene Kaufman Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Pirmgsens, den 12. April 1806 Im Wege der Jwangsbolsstreckung soll das in 4 Stück Biasan, Koslow. Prioritäten, Nrn. 16 764, der am 2. Januar 1836 geboren und seit September Schroeder für tot erklärt. ss377] Oeffentliche Zustellung. 4. R 78sob. 5. Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgeri Zivilkammer II des Königlichen Landgerichts zu Der R. Amtgrichter: (gez) Bar 28 695, 15 Sys, 9873, Ibo M, Coupons fällig 1387 von Jeinem Wohnort Dominium Breschine,. Barmen, den 20. April 1905. Die Chefrau Wiebke Johanna Frankenberg, geb. 867 des Töniglichen Landgerichts. Verden (Aller) auf den 9. uli 19965, Bor. Für richtigen Auszug; ** s. Königliches Amtsgericht. Abt. 10 Johann en, Mm Altona, Prozeßbevollmächtigter: echte. * , , ,, UL K 2csoß. mittags dt Üühr, mit der Äuffordernng, einen hei Piemasens, den. a5. April 190. org Emil Siegler in St. Bernard, dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Berlin, Lüderitzstraße, nach dem Kataster Nr. 4, be- Sulau verschwunden ist, aufgefordert, sich spãtestens , , e , . rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weck in Dieden, flellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Nebinger, K. Obersekretär.

legene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins April und Oktober; ; . 3 Stück 44 0 Berliner Elektrizttätsobligationen, im Aufgebofstermine am 13. Dezember 1905, l8680 Johann Christian Ferdinand Frankenberg, ge— er en . 6am 6. Februgt' 1860 zu Schiegwig, srltzer n 1h klagt gegen seine Ehefrau, Rosa Eugenie dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. s84lz3] Oeffentliche Zuftelluug.

im Kreise Niederbarnim Band 151 Blatt Nr. 4918. z 680 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Lit. B Nrn, 27065, 2706 und 2707, X 1000 M6, BVormitt. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht inc i de ute ggg gan dom 8. Apr er am q z 3 CGorgrs, früher zu. St. Berngrd. z. Zt. ohne be Der Gerichtsschreiber beg Königlichen Landgerichte. 13s Berginvalide Johann Schmitz in Boch Schmitz in Bochum,

auf den Namen des Maurermeisters Robert Schmidt Coupons fällig Juli und Januar; ĩ deserkfã , zu Schöneberg eingekragene Grundstück am 7. Juli 4 Stück o.g. Desterreichisch; Staatsbahnprio , Reer mr er len Lehe geborene August Wil helm Hanes en Ultona. ißt unbekannten Aufenthalt, auf Grund fennten reh, b i958. Vormittags 10 Uhr, durch das unter. ritäten, Nrn. 32 686 117 062. 132 383 und 134 862, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erklärt. Als Zeitpunkt seines Todes ist de nn. des z lbb8 . mit dem Antrage auf Ehe—⸗ liche . ö Ehebruchs und bös I8656] Oeffen iche Juftellun ,, . h

zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, drittes à 00 6, Coupons fällig Mai und November. werden aufgefordert, spãätestens im Aufgebotstermin des Jahres 1853 festgestellt. schedung und Erklãrung des Bellagten für den schul⸗ 1 Che * g inn 1 n. ntia , auf Scheidung Vie mindersährige Siglinde Happach, bevormundet i 96 u , igt gegen den Lehrhauer Otto Stockwerk ¶I6i). Zimmer Nr. 113 = 115, versteigert Berlin, den 26. April 1905. dem Gericht dabon Anzeige zu machen. Lehe, den 159. April 1866. Den Tell. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ dehelß erh ö. äger ladet die Beklagte zur münd, durch die Kaufmann frau Annd Witt berge nn, 93 embiewsky, früher If Lüttich, jetzt unbekannten werden. Das Grundstück ist nach der Grundsteuer⸗ Der Polijeipräsident. IV. E. D. Militsch. 19. April 1505. Königliches Amtsgericht. VI. liben Verhandlung, des, Rechtsftreits dor die vierte ke . . ng 16 des Rechtsstrelts vor die 11. Zivil- vertreten durch die Heechthan wäfte h. 8 3 , e, , . unter der Behauptung, daß der Be— mutterrolle Artikel Nr. Bz zl, Kartenblatt 29, Par. 1890) S ctannutmaqhung Rönigliches Amtsgericht. ö Ihihmnmer des Königlichen Landgericht, zu Altona n . R KFaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Br. P. Jacobh, Hr. Mar Friehlänker chend gcobr, klagte ihm an rückständigem Kost⸗ und Logtsgelde . r 8676 zuf Sonnabend, den 8. Jul 1905, Vor⸗ he. 9 Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit Reuhhuscr tr 4 flag ; . n er ebendaselbst. 33 M 19 3 schulde und ferner verpflichtet sei, ihm ,, r , , , ,, 1 . 6 D g

ꝛc. d bei einem t zelle Nr. 642s64 2c. 9 a 4 4m groß und bei ein 10. F. 2105. 4. In Sachen, betreffend dea . zugelajf Anwalt

ugelassen 3

g en Anwalt zu Jestellen. Zum Zwecke der befahnten , , wegen Zahlung von Unter, vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 33 M 15 7

; Der 34 o ige Pfandbrief unseres Instituts: 8678 Aufgebot. ; Reinertrag von 408 M mit einem Jahresbetrag von Serie J Litera C Nummer 6709 à M 500, —, Die Ehefrau des Gärtners Anton Brandt, Christine gebot der n,, des Nachlases . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö ; olgendes Ausschlußurtell ele bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung . e wird dieser Auszug der klage dasigtosten mlt dem Antrag. zu zahlen und die ih demfel ; ß en und die ihm von demselben geliehene

140 3 zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer ü ‚— . ; oupon per 1. Juli 1905 und folgende, aus. Engel, geb. Kruke, zu Grumme bei Bochum hat be Tho t heut rr ig, eg. 2 efertigt am 2I. November 1895, ist uns als ab, antragt, den verschollenen Heinr. Wilh. Kruke, geb. 2 ; ö wird dieser Uutzug der Klage bekannt gemächt n * . . getragen. 6. gekommen gemeldet. am 35. Dezember 1858, zuletzt wohnbaft zu Varl, JI. Folgenden Nachlaßgläubigern werden ie Akltůua, den 5. April Kos g ö Metz, den 26. April 19305. 1) auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Taschenuhr zurückzugeben ober denselb 8K 3760S. ; Wür burg, den 27. April 1905. . den R ö ; ali 8 5 q eines Unterhaltsheitrags Hon je 75 M, in Viertel. Wert mit l 2 Berlin, den 9. April 1905. 23 n . gemeldeten Forderungen gegen den Nachla; 32 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. reyf us Landgerichtssekretär, jahrtzrat ö g ertel⸗ Wert mit 10 M zu zahlen. Der Kläger ladet den Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. Baverische Bodencredit ˖ Anstalt. h , . w, e w ,. 1 ö Fee; . 3 . verstorbenen Arden zy] . ge Suntenun Zuntenung. 4. R. zo / os. I9 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ö. , m f y ,. . , . zur ir, e,. Verhandlung des Rechts- e z . : . . vorbehalten: 2 48. 18874] Bekanntmachung. Proz. Reg. Nr. FP. I ö . re an die Klägerin streits vor das Königliche Amisgericht in Bochu ls Beschluß. ls681 Auf gebot 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 9 D m ch Bank für Handel und erh Die Ehefrau Margareta Magdalena Schlüter roz-Reg Nr. E: 1225/0965. zu Händen der Vormünderin Anna Wittig Zimmer 45, auf d Juni 2.

Ruß Antrag der Ferniimeten Frau, Schnbmacer (as (mtricht Bains het ent Endes raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls zu A 5 . 96 . . enge geb. Meyer, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter:; Ih Sachen er Kutscherehefrau Elise Bachmaier 27 Tragung der Kosten me, 5 an en 0, Jnni 100, me ,,, , er e ee ,. hätt Ir *rlft rh elltctt er; laäsürften, Küährihg derten dur Rechtzahhneait i gorihuläe Well fte bakkeitsertlärung ds nrteills e' ,, Hidubigertn nperticten? durch die Hechkäanwälte geb. Reissig, . Halle a. S. Delitscherftraße 16, Auskunft, über Leben bder Tod des Verschollenen ue . . 2 ben lcheltet Claus Heltnanht Fricheich chtken?! Hertles lber hegen, Bachḿagier, Fran Kutscher, betreffs der Uinterhaitsbeiträge, welche nach Justelinn een 2 ., dieser Auszug der Klage Justizrat Meißner und Dr. Jensen in Prenilau, at das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung u ertellen vermö * ern dees R , . aut Rechnungsaugz ug gus Kontakorrentren gehen am Ig. Aprtl 1861 zu Stesitiigc? * fen: dormals in München, nun unbekannten Aufenthalts, der Klage fällig werden und welche in d 9 nt. gemacht. 20 9 52 66.

, , , , sr n dn, , n,, , , e,, e ü, hee . dd e 1 n,, renlau, zur Zei en n Gel = ; P. 8 -= 65. 24 SG.. B. mi ; w ; geworden sind, H,, . . ulbner, wird Wegen des der Gläubigerin zu. 1873 ,„auf das Leben der Hausfrau Johanne Christiane . La , 19050. Slg g let dem J. Januar 1905 aus Korner GFheidung und. Erklarung . h g . a. . Klage unter Gntbehrlichkeitserkläͤrung ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 3. Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. d än l, wn herict. ifbe Die abeigen Nach sgläubige:. hd . ,

n alen , n, n,, ͤ ö Bern ö Aufgebot. ibre Rechte nach dem Gefez unberüknt 3 ichen Verhandlung; des Nechtsstreits tag, den 15. Julio 19 e ,,, , teme , e, sledrsch. er Kaufmann ydwig Log zu Siettin, Äloster. 39. Jebrndar 1395 der in Abteilung ik von Prenzlau zahlbar beim Tode der Versicherten an die Antrag IS643! Uufgebot, . gos. 1. 63 kesck r derm R ele, vor den , dor zie vierte Zivil ammer des Königlichen Landgerichts be. Ju Os, Vormittags 9 Uhr, straße 12/6, 11 Treppen, Zimmer 165 169 auf den straße Rr. 2. Kläger, Prose6eveieiahtigter: Band VII Blatt Rr. 23 unter , . keilerin. Der Inbaber der Urkunde wird aufge. Die Witwe Wilhelm Päöging in Rers bat be . unbeschadet des Rechts, ver den Un Altona auf Dienstag, den 1. Juli 905 sstimmt. Hießn wird Beklagter durch den klägeri⸗ Zä. Juni 4905, Wormi Rechtearwalt w , == ; - ͤ us Pflichtteilsrechten, Vermãchtefü n n ; . schen Vertreter mit der Aufford . Vormittags 9 Uhr. Zum Rechtsanwalt Bade in Stettin, Hlagt gegen den k sordert, seine Rechte bei der Seri tsschrelberei des ankragt, den verfchollenen Wilbelm Böckimg. geb. ? 7 a . Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen inn * n Aufforderung geladen, recht. Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug Kaufmann Otto Stuhlmacher, früher zu Stett streckunge befebls des Königlichen Amtsgerichts Prenzlau hiestgen Amiggerichts, Zwiljustijgebäude vor dem am 26. März 1866 zu Neuendorf im Kreise Koblen, ö ng R 2 . . . nz * 2 bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu * g einen bei diesseitigem C. Landgerichte zuge. der Klage bekannt gemächt, S3 9 267 / Gb lug eg unbekannten Ar entt aft. Bete u ; 2 e, n, n, rar, hon die Jwangszdersteigerung des Del stentbor, Erdgeschoß. Mittelbau, zimmer Nr. 166, zuleßzt wohnhaft in Rees, für tot zu erklären. Der 1 m. ö 6. ö . 6 9 91 bestellan. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . RNechtsanwali zu bestellen. Ver klägerische Ber Gerichteschreiber⸗ Wbauptung, daß der Beilate n 3 3 in Prenzlau belege nen, im Grundbuche don Prenzlau spätestens aber in dem auf Mittwoch, den bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ö. 16 er ni 35 f 1 ** r. mird, zieser Ausznig der Klage Petannt gem ch! Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Die Che der des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 68 150 Wale im Betrage vin I. , ,. en ner, ene ren , nrf den Jlamen des O. Janugr A906, Nachmittags 3 Uhr, an,. PHätestens in dem auf en S. Rovember 100, , . 2 ergibt. Auch haftet al. Altona, den 17. April 19805. Streitsteill wird aus Verschulden des Weklagten ge. 8679 niich nme g 88. empfangen habe. mt Cen 5

ñ ; botstermin, dafelksf, Hint ; 9 s gläubigern, soweit ihnen nicht ihre ** wm schieden. Der Bekl ü 6s, 869 Oeffentliche Zustellung. pfangen habe, mit dem Antrage auf Verurteilun , , ,,, , ,, n, ,,,, ee, derer h, e e e , ,, , ir s . ach .: ö , ln . 2 uärfende d orfle en, widrigenfalle die Kraftloserklärung widrigen falls die Todegerfläzung erfolgen wird. Un lassez ieder FSrke nur für den seinem S* . 9 Heffentliche ufte nung, München, am 25. April 1906. Kiebenom,. zu Broß Lichterfelde, Dablemerftrate s6, s sinn leit iz März bo an bn und das me. e r,, , e, e , d, m,. ,, n, , ä e, , r mn see,, ,, , , men, ,, ,

. 83 ; . . 8 ö ; ö 2. i ; ö ö ahlhausen ö J. amerstraße ( j zen; 1 zr ündlichen Verhandlung des e ginn, em, ge, iu Barben, mn, Fan,, gar g b . Lem Gi chen gz ef n i ele abt. i ka nn e rl dat tr ,. lsaos] e n, , t. ig e i n i er nn, hi ,,,. . . ! cht. . j n e. r ; z . um, klagt gegen ihren Ehemann = n Groß ⸗Lichterfelde wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— n, Zimmer Nr. 1009. auf den 20. Juni

Krenziau. den 26. April. 1555. Abteilung für Aufgebotssachen. richt Anzeige u machen 8653 . . e suletzt in Bochum, jetzt unbet Der Bergmann einrich Meyer iI. in Claren enthalts, unter d 1905, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta: 18630] Aufgebot. . Rees, den 20. April 180905. Durch Ausschlußurteil des unterʒzeicht ee . nuf Grund der 85 . gien sten Tr alte, ah Kreis We e , ,,, ter: 96 dem 63. , . öffentlichen 3m wird 2 4 Sch a e fer, Sekretãt. Der Bäckermeister Emil Siebert zu Durbach in Königliches Amtsgericht. vom beutigen Tage ist der von den 2 Iichen Gesezhuchs, mit dem Anträge: die Ehe der Rechtsanwalt Niedner zu Malstast. Burbach, ler ist, am 19. Juli 1904 verlassen habe und für . bekannt gemacht. ö 18001] Berichtigung. Baden bat das Aufgebet der angeblich verloren ge⸗- 18014 Bahnverwal ter Voßschen Eheleuten 2 2 ärtesn i schelden und den. Beklagten für den . k Maria geb. Hill, ohne bekannten und ihrer aus der Che hervorgegangenen bier Kinder Stettin, den 18. Mril 1905. Der Eigentümer des am *0. Juni 1905, , ,. der , F. zog. 3. Der Gärtner Friedrich Hartung in den . August . in n . Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 4 Eng , . in St. Johann Unterhalt nicht sorge, mit dem Antrage: , Kundler, Vormittags 10 Uhr, zur Versteigerung gelangenden ell haft. 33 . für ihn mn . o * Fallingbostel bat beantragt, den Heinrich Friedrich stellte Schuldschein vom 1. Apri 7 ider e n en ur, mündlichen Verhandlung des Rechts. Kgl. Landge rr gg . dem Antrage: Geruhe 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Srundfstuck Möckernftr. Nr. J keist nicht. Richagen, zember 1880 über 3000 und unter Nr. 450 189 Wilbekm Röhrs, geboren den 17. Mai 1811 zu für kraftlos erklärt worden. . J dor die vierte Zivilkammer des Königlichen aus; f gericht, die Che der Parteien zu scheiden und für sie und die Kinder der Parteien einen monatlichen 18374 Oeffentliche Zustell fande . R ich age? und am 6. Februar 1893 über 1000 Æ unter Fallingbostel, zuletzt in Brasilien, für tot zu erklären. Königliches Amtsgericht Zobten, den * 1 in Bochum. Schlslerftraße, Zimmer Jo, 2 n , n. daß die Beklagte die Schuld an der ÜUnterhaltsbeitrag von 36 6, in vierteljäbrlichen Vor Der Kaufmann 3 * 8 . Cle Berlin, den 13. April 1905. Nr. 353 791 ausgestellten Policen beantragt. Die D. Ber Maurer August Schwanz in Bremen, 18679) K 2 3 7. Juli 1905, Vormittags 8 Uhr, e . h, Hi Der Kläger ladet die Beklagte zur auszahlungen bon J0 „, beginnend mit dem Tage straße Rr. 2 Kläger 6 een —— Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. m e, , . der, . . . 91, . hen rg 25 3 Heinrich Das abhanden gekommene, auf de⸗ . nicht 6 , ö. Ern gedachten Ge⸗· 3. e gem fe . znr iche hg re ih ö. deh e m n n , zu zahlen, anwalt Bede in . . 74114 Aufgebot. 12 Uhr, vor d zie er,. onemann, geboren am 27. Mai 1863 zu Süd minderjährigen Tochter des weil, Get der ff en nen Anwalt zu bestellen. * Zwecke Saarbrücken auf ben * 1 * ö n as Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Otto Stuhlmacher, raber n Stern jegt un.

i) Jobannes Schmet isi., von Zell Fei Bens- * 3 em 5 z ** J . lampen, zur Zelt der seburt Kamermann geheißen, Eggers, Minna Eggers in Gro . ice 4 . Zustellung wird dieser Auszug der mittags 95 Uhr, mit 9 . ö Vor, Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bekannfen Lufentbalte, Bella. ten, Inter 4 beim n. Gen, vertreten durch die Firma A. Reiling ö 16 tm, ere e. ee, * ts. durch nachfolgende Ehe und gerichtliche Erklärung gestellte Ge nf de Nr. Io 68 der er en Boch nn gemacht. R 26/05. dem gedachten Geric 9 in forderung, einen bei Verhandlung über die Klage vor die eifte Ziwil, Fauptung, daß der Beklagte don ihm im Icke in Bensb-im, welke dem Rechtsanwalt Semmes term mme bre mem e anzumelden und die Urkunden legitimiert, zuletzt in Teras, für tot zu erklären. Sparkasse in Hildesheim über 391 841 . m, den 18. April 1905. stellen' 3 4 e ugelasenen Anwalt zu be. lammer deg Königlichen Landgerichts I zu Berlin, 1865 Waren im Betrage von 189610 Hanf

cshst Volln eilt b ; vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . Der Gemeindevorsteber Heinrich Rosebrock ju ssaben: iban ̃ ier ig Nack = Pant fz der, Landgerichtssekretär, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hallescheg Üfer 29 31, Saal 54,‘ , f j „hm Hetrage den 18010 * lich 6 2 in Stuttgart, ki. * , , Wittorf hat beantragt, den Casten Adolf Ferdinand * 6 , , , m . ; a fr bo ee des Königlichen Landgerichts. , , . , . . den 4. Juli 19085, weer it ens 3 24 , 3 2 vertreten durch Justizrat Dr. Bartenstein in Mei- r ie, , . Abt. 26 Klanke, geboren am 9. Dejember 1857 za Vorbrück, Hildesheim, den 19. April 1995. 6 Oeffentliche Zustellung. . j ö. j der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 5 ο Zinsen feit J. Mär; 1805 und dorlãu fig Voll. ningen, alihes nn ge . . zuletzt in Amerika, für tot zu erklären. Königliches Amtsgericht. . . Sachen der Chefran des Ralers Hermann Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Land zugelassengn Anwalt mit seiner Vertretung zu beauf, streckbarkeit des Urteils, dem Beklagten auc die

3 Restauratenrsebeftau Emma Brödel, geb. IS6551 . Aufgebot. J Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ls369) Im Namen des FRoönigs ö Minna geb. Freife, in Vogelsdorf, Klägerin, (8379 Deffentũ Dagh chen Landgerichtes . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kosten einschließlich der serigen des Arrestverfahbrerl Pröche lt. in Lichte bel Wallendorf, vertreten durch Der Kausmann Jose Worring in Sträßlen, sich 2 i Mittwoch, den 29. No. In der Mäafgebotsfache: ö. . Del nacht gter⸗ Rechtsanwalt Günther in Die Maurerge ellen , n 65 66 3 Klage und Ladung bekannt gemacht. auffuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur jetzt in Düsseldorf, hat das Aufgebot der angeblich vember 1905, 10 Uhr Vormittags, vor dem D des Ackerbürgers Wilhelm Mob * 2 eien len fe nl g ge,, eee. Ehemann, un⸗ erer beheü nie ü hte er n' fang, in nn. 5 *) en 8 6 des Rechtestreits dor daß M. ß Beklagten, w 5 ĩ ĩ 23 r, Königli sgericht zu Stetti ̃ f ö ten egen een, horn, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. ——— 3

* e,. r . I den lor 31. D ber 185 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi NR alt Otto Heimb in Saalf der angenen. 31. Dejem 883 für i Geric ; i ne sarat Mãller We, 223 bat, k von ö e , , , , , u melden, widrigen fall die Todezerklärung erfolgen 16 26 1e ,,, ö aer nn lig ir . Res m echte krästifn Urteile gefellen Franz Sömansti, fruͤß T , , kirdzn Ar ge, welche. uffunft bez Leben de. Ted geö, Gmeling, n Charlatte burg, ĩ zulpäl hc für Klägerin festgeftellen Gides Unbekannten Aufenthalt belt well fen define 1. ener ge n ö ö ö . . ö . . 6 . ö . ] . geborene Paula Hermine Auszug der Klage bekannt gemacht.

7 Kontrolleur Georg Gleberger in Munchen Germania zu Stettin über 30090 Æ ausgeftellten 1 * om , n, , m. . 5 ö 5 333 *. ‚. 4 nr le zur . r 4— * 1 21 n, enen, en, 2 n, Nestaurateurs Carl Wach? 1. * *. Juni 34 16 . ng . hebel te s e Ehescheidung, mit dem Antrage, die Martha Bahr zu Greifenberg i. Pomm, dertreten Stettin, den 18. Arril 1506. Srrotkekenkank in Meiningen Lit. E Nr. 254 nter II. Juli 1995, Mittags 12 Uhr, vor dem Gericht Anzeige ju machen. 2 hat das Königliche Amtsgericht, Abteil Hraunf mla ger des Herzoglichen Landgerichts den allein . . 1 . den 6 für durch ihren Vormund, den Schuhmacher Franz Bahr Kundler, D000 4, unter scid neten Gericht Glisaretbste. 42. immer 35 r, Walsrode, den 15 April 1905. Ber erde rg H. für Recht erkannt ffagten 2 8 ien, . Klägerin den Be. Kosten zur Last ö. . 4. k, , i , i. ee, llagt gegen den Monteur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ku bei d derung ladet, sich durch einen klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits 2 . 6. e n * 2 s n, Sue ken. ; ie Witwe Buchholz in Alt⸗Sarnow, vertreten

w 7 2

eee me, , .

ae, e m m eee , . we , . , n , .

mem ner e,, m, e, e , .

; 1 . . .

.

ü

/ ,

2 n ,, ,

ö

zu 2: der 3 , e,, . Sieben gulden⸗ . seine Rechte . 66 ric lic⸗ e t. II. . Folgende nden: * rozeßgerichte lass Anwalt lose Serie 01128 Nr. 33 und Nr. 40, ; melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die (717 ufgebot. E. 1105. 3. I. ju 1: das othekeninstrument der treten zugelassenen Anwalt ver vor di ar , . a . des 3 n igen, Kis 15695 unksndbaren Pfand. Kraftleerklärnng der Urkunde erfolgen 2m Die Ehefrau Juliane Steuver geschiedene Auf Jm. 111 Rr. ᷣ—. gi Ti. 0. —— e m m, 3 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . 9. ä , . . n. ihr . sei mit em Anfrage, den durch den Rechtsanwalt Darelt . Behn, 82 des Dent Cen ber erbeten bam; in Meiningen Stettin. . Matz 15935. . der Masch, 6 Harmeyer. zu Vorwalde hat bean. nebst 3c jährlicher Zinsen ür den . Braunschweig ö 8 , Vormittags 6 Ühr, mit der Aufforderung, einen gehn. dic e , e an die Klägerin gon deren gegen den Watrosen Stte Rrummbans i n Serie J Lit. D Nr. 352 äber 509 *,, Königliches Amtsgericht. Abt. 26. tragt, den seit 1394 verschollenen Arbeiter Heinrich Kabelitz zu Radewege, eingetragen d , r der Hel chf * . 1 3 . hej dem gebachten Gerichte zu geigs enen Alt Kalt n, , . . . eten 16. Hebenglahre zum Lanke, zetzt unbekannutch Anfeutdbalte, a. Senn de, zu , , Deos. S Meiningischen Siebengulden· I8647] t Aufgebot. Ru der Masch. Eboren am 14. November 1z6s, ir. za und Band 6 Blatt Nr. 130 ** 9 eren en Landgerichts: besteilen. Zum Zwecke der öffen lichen Justellung wied die rückstänt gent Bett * samoͤlf Pear und zwar Bebauptung, daß der Beflagte Waren im Vetrag lei , 0 r. s. 26 Bel dem im Grundbuche don Wetleben Bd. III Paleßzt wohnhaft in Vorwalde. für tet zu erklären. buchs Altstatt. Brandenburg, n, issn O . . dieser eig der Klage bekannt gemacht. 3. 7/05. in vierteljährlichen R . . *. die laufenden von F. id. don der Klägerin gekanft und empfangen ie Inkaber der Uekunden werden aujgeferert, Bi S1 eingetragenen Halbfpännerbofe Ne. af. s Der genannte Versckallene wird aufgefardert fich II. zu 2: das Hwpotheteninfttment 12 * ö effentliche Zustellung. 6a. R. 1405. 2. Thorn, den 18. April 1966. Die Klägerin ladet baren ö Voraus zu, zablen. bezw. auf vorberige Bestc ung geliefert erkalten Tẽtester? n dem auf Donnerstag, den 21. Sep- PFefindet sich als Hypothek eingetragen: 285 Taler sFätestens in dem auf Mittwoch, den R. November teilung IJ Nr. 5 von 29090 Ar. Dr,, . 6 Mul brich Johann Jonas aus Buchheim Meller, Verhandlung des Rechtsst a, zur mündlichen Fabe, und ferner am 7. Skrober 180 von der tember 1905, Vormittags 11 Uhr, dor dem Ablssungekapital für abgelösten Lehnszins nebst 0 90s, Vormittags 11 Uhr, hier anstehenden die verwitwete Rentier Emeliu; Prozeß eim a. Rhein, alte Wipperfürtherstraße 35, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht J in Berlin *r . Königliche Klägerin ein bares Darlehn von 2 A erbarten ber anker chmeten Hericht anberaumten Aufgebetgtermin Jinsen seit Martini 13553 gemäß dez am 39, Ser; , . zu melden, wibrtgenfalls di, Tadeg. Pahrenb als, jn Brandenburg, ein tt. . 6h evollmächtigter. NRechtganwali Dr. Man nheini IS6656] DOeffentiiche Zustelunn 16085. Vormitrags 16 uh . de Te. Juli gegen die Verpflichtung., datsckbe Finnen Färzester bre Rechte und dis bezäglichen Urkunden iember 1858 bestätigten Reresss Nr. 18824 zu erklaäͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Pen gi Rr. 645 des Grundbuchs Neuf ir feu gt gegen seine Ehefrqu, Rosina geb. Die Häcker Simon Schick Chefe„u, Glisabethe straße 1275.1 Treppe . , rift zurückzusablen, mit dem Antrage auf Ver. doralegen, widriger falls die Kraftloserklärung der für den Arbeitsmann Heinrich Roehr zu Dar des heim über Leben oder Tod i Verschollenen zu erteilen burg, 16 it n Sr annten u, . in Mülheim 9. Rhein, jetzt ohne be, geb. Julich, zu Steinbach J. T, Profeßbepollmäch. Zwecke der öffentlichen Jusseslunn wird die 29 um urtellung des Bellagten zur Zablung don 11,10 X Urte eigen irt. amd in . far den gaibszänner Heinrich Andreag dermögen erßeht die uflorderung, spätestens im ji. zu . der Hrpothelenbzief 4 mit dem Ie halt, auf Grund des 3 bt B. G.-Bt. igter? Hechtganwalt Freund in Bffen bach a. Me., der Klage bekannt gemacht ; eler Auszug nebst g dom Hundert Zinsen seit J. Januar dan. Meiningen. der 14 Der nber 1804 Roehr ju Seinstedt. Der Ackermann Georg Bogtel 1 otstermine dem Hericht Antelge zu machen. buch von Görden Band l Nr. 4155 am J Sire auf Scheidung der jwischen ihnen klagt gegen ren genannten Ehemann, zuletzt ji Berlin, den 18. Aprst 1905 Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündi chen eriogl. Amtsgericht Abt. J. . en, vertreten durch die Rechtäanwälte ittlage, den 13. April 1905. Jir. ig eingetragene Post von DMM =. . schossenc wn er 1902 zu Mülheim a. Rhein ge. Steinkach i. T., jetz unbekannten Aufenthalts, wegen Ber Gerichte schteiber Verhandlung des Nechtsstreits vor das Könighiche l897 42] Aufgebot. Fwferth bieselbst, hat als Gigentämer gedachten Königliches Amtsgericht. 5 Yso jährlich in halbjahrlichen Teilen 2 mint sichen . Der . ladet die Beklagte zur böslichen affen seitens des Beklagten . des Königlichen Amtsgerichtz J. Abt. 16 Amtsgericht in Wollin. Abteilung J, auf den Di, Rentiere Frau gag b. Giadve in Gnesen Halbfsrännerbofs glaubhaft gemacht daß die Gläubiger 18631] Aufgebot. P 3/05. dreimonatiger Aindigung rüchah bar 3 i Jidil fam erbandlung. des Rechtestreits vor die 5. September 1504, sowie roher im Sommer 190 761] Bernnn: . . 20. Juni 1995. A2 Uhr Mittags. Jum be , Aan edet des 3. *cigen Posener Pfandbriefes obigen Ablösunggkapitals unbekannt find, und heantragt, Nachdem Fräulein Paula von Spankeren zu die e, Touise Willberg, hihein anf a des Königlichen Landgerichts in Cöln a. und vorher begangener Mißhandlungen 5 lo67, n . ma. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Andzug cer, Bre staben Serie Til Nr. 41 199 aber im Wege des Aufgebotsverfabrens die unbekannten Dornburg den Antrag gestellt hat, die Gläubiger in Tangermünde, ö mit der uff , ,,,, 19 uhr, 1468 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der 1 ug ·˖ der Klage bekannt gemacht. Io, , r, de, dars, Aflerkäckfen Grlaß vom Glaukiger mit i6ren Rechten augzuschliehen. Dem. des Nachlafses der daselhst verstorbenen Oberfgrst;, werden für kraftlos erklärt. 1 Nin *. lugela sencl * in einen bei dem gedachten Gerichte Streitteile zu scheiden und den Betlagten für den Die Katbarina Schwe tn eri ollläria Dien Wonin i. Vom, 3 Ayril 1808. 16 143 15s vorgeschriebenen Schema mit dem nach ergeht an alle diejenigen, welche Rechte an dem weistgrin Marie von Spankeren gemäß 5 1970 n,, a. * den 8. 17. nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der! schuldigen Teil zu erklären, vorsorglich den Beklagten ( magd in Edesheim, 7 It. in 2 wen 6 , 1 KL reBn Det en, dem, ü, Januar 1885 ausgefertigt und won] gedachten Ablzsungskapitale zu haben vermeinen, die! B. G- B. mur Anmeldung ihrer Forderungen aufzu⸗ Koönigl Amtegerickt. * ä. It. in Frankenthal, hat gegen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts