.
*
i imm mr m r mne, mmm, e 1
.
ö
.
ie
9 durch den „Deutschen Neichs⸗ 9 — e ge dorf, den 22. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Pũůsseldorũ. 8737
Unter Nr. 2248 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Tontor für Ver sicherungswefen, Sülsenbeck C Co., Komm anditgeseslschaft, mit dem Sitze in Düfseldorf. Persoͤnlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Moritz Heinrich Hülsenbeck zu Düssel. dorf, Worringerstraße 55. Der am 3. Aprif 1965 be⸗ 1. Gesellschast gehört ein Kommanditist an. Dem , Paul Bühring zu Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Düsseldorf, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Elder geld. 8738 Die Firma Frau Tony Fenzl, Elberfeld und die Prokura des Franz Fenzk hier ist erloschen. Elberfeld, den 18. April 1965. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 8739
Unter Nr 1024 des Handelsregisters 2 — Grüne berg K Mendel, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Louss Grüneberg, Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 25. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. 13.
nur 4
Erk elenꝝ. 8740 Die unter Nr. 16 des hiesigen Handels registers X eingetragene offene Handelsgesellfchaft unter der
irma Heppener 4 Hintzen in Erkelenz, Ge— ellschafter Kaufleute Wilbelm Heppener und Bertram Bintzen in Wegberg ist aufgelöst. Das Geschãft wird von dem Kaufmann Wilhelm Heppener unter der Firma Wilhelm Heppener in Erkelenz weitergeführt.
Erkelenz, den 21. April 1965.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 85741 Eintragungen in das Handelsregister A des König⸗ . Amtsgerichts ju Essen (Ruhr) am 20. April
Nr. 1088. Firma „Albert Knippschild“ zu Altenessen. Inbaber? Kaufmann Albert Knipp— schild zu Altenessen.
Nr. 1989. Firma „Glückauf ⸗Apotheke Wilhelm Seriba“ zu Altenessen. Inhaber? Tvotheker Wilbelm Scriba zu Altenessen.
Nr. 1090. Offene Handelsgesellschaft in Firma Jacob Dilgen“ zu Essen. Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Dilgen und Karl Kemper zu Cssen. Die Gesellschaft hat am 1. April Igb5 begonnen. Das Geschäft gehörte vorher dem Jakob Dilgen, Kaufmann zu Essen unter der gleichen, nicht eingetragenen Firma und ist mit derselben auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen.
zu Nr. 973. Dig Firma „Karl Schluckebier“ zu Effen betreffend: Der Kaufmann Georg Steuernagel zu Essen ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Aprsl 19605 begonnen. Die Firma ist geãndert in „Schluckebier A Ce -* und nach Abteilung A Nr. 1691 übertragen. Essen, Ruhr. 8742
Eintragung in das ere, . B des König lichen Amtsgerichts ju Essen (Ruhr) am 20. April 198095 zu Nr. 79, die Gesellschaft m. b. H. in Firma
Schorn K Compagnie Gesellschaft mit be— chränkter Haftung“ zu Effen betreffend. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Julius Feldbaus zu Mülheim (Rubr) ist erloschen. Flensburg. 18743
Eintragung in das Handelsregister vom 22. April 1995 bei der Firma D. Decken, Flensburg:
Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtegericht, Abt. 8, in Flensburg. FErank furt, Oder. 8744
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 15 be⸗ treffend Glashüttenwerke vormals J. Schreiber u. Neffen. Aktiengesellschaft in Wien mit Zweigniederlaffung in Briesen (Mark) eingetragen:
Das Verwaltungsratsmitglied Franz Wel; in Klostergrab ist aus dem Verwaltungsrate ausgeschieden, dagegen Josef Leo Schreiber in Wien in den Ver⸗ waltungsrat eingetreten.
Die Prokura des August Kiesow in Berlin ist erloschen. Der bisherige Prokurist Max Rupert Göpfert in Fürstenberg a. D. ist als Direktor bestellt, dem Fabrikleiter Johann Göpfert in Dubnian (Mähren) Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Verwaltungsratsmitgliede oder einem anderen zur Firmenzeichnung berufenen Beamten der Gesellschaft die Firma zu zeichnen befugt ist.
Frankfurt a. CO., 13. Avril 1905.
Königl. Amtagericht. Abt. 2. Gerresheim. Sefauntmachung. Sandels register.
Das Grundkaxital der Aktien gesellschaft Gas- und Elettricitäts-Werke in Gerresheim ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 14 Juni 180 um 120 00990 AÆ erhöht worden und betrãgt jezt 300 009 Æ. Die auf 1000 A lautenden Aktien sind jum Betrage von 1010 Æ ausgegeben worden.
Gerresheim, den 17. Avril 1905.
Kgl. Amtsgericht.
8745
Githorn. . 18746
In das biesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Ne. 72 emgetragen: Offene bender m m hen Mannoversche Glasmanufaktur Rich. Hoetzel Ce in Gifhorn. Gesellschafter: Fabrikant Rich Doetzel in Gifhord und Landwirt Wilhelm Rrchan in Watenbüttel. Zur Verteetung ift nur der Fabrikant Richard Hoeßel ermächtigt.
Bginn der Gesellschaft: 13. April 1905.
Gifhorn, den 14 April 1395.
Kẽnial. Amtegericht 1. Cirhorn. ̃ 35747
Zur Firan W. Schilling ÆA Ce in Gifhorn ist heut in das Handelsgregifter eingetragen:
Der Jngenienr Walter Schilling in Braunschweig, Tastanienallee 31 ift aus der Gesellschaft augge⸗ schieden. Zur Vertretung siad nunmehr der Glas
adent Heinrich Hẽhael und der Glasmaler Joseph — 53 m Gifhora und war jeder von keiden
fagt. ifzorn, er 14. Are 1905 Ranigliches Latsgericht. I.
Gi c horn.
Pfeiffer in Gifhorn ist heute gelöscht. Gifhorn, den 14 April 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.
GollQlub. Bekanntmachung.
Nr. 64 eingetragenen
aber der Firma ist. Gollub, den 19. April 19605. Königliches Amtsgericht.
eingetragene Firma: — Central Drogerie — Stanislaus Czep⸗ czynski jzju Grätz ist erloschen. Grätz, den 18. April 19605. Königliches Amtsgericht.
— ——
Grimma. 87517 Auf. Blatt 342 des Handelsregister, die Firma der offenen Handelsgesellschaft Pönisch Drechsel in Nerchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der HGoldschnittmacher Emil Friedrich Pönisch, z. Zt. in Dresden, als Gesellschafter ausgeschieden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 26. April 1905.
Malle, Saale. 8756] Im Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
unter Nr. 1752 die Firma Oscar Häder mit dem Sitze zu Halle a. S. Inhaber ist der Kauf— mann Oscar Häder in Halle a. S. Zu Nr. 1493, betreffend die Firma Otto Schottelius in Halle a. S. Die Firma lautet jezt: Otto Schottelius Nachf. Max Steiner. Inhaber ist der Spediteur Max Steiner in Halle a. S. Zu Nr. 1158, betreffend die Firma Otto Glaß zu Halle a. S. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.
Halle, Saale. 8755 Im Handelsregister Abteilung A find heute fol- gende Eintragungen bewirkt: Zu Nr. 8, betreffend die offene Handelsgefellschaft: Fr. . W. Jordan in Salle a. S.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselsschafter Werner Jordan ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 17056, betreffend die offene Handelsgesell. schaft: Sallesche Bürstenfabrit Thiel Æ Eomp. in Halle a. S.: Der Kaufmann Eugen Staab in Halle a. S. ist aus der Gefellschaft ausgeschteden. Halle a. S., den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 8754 Im Handelsregister Abteilung Nr. 1699, be⸗ treffend die Firma Paul Zeun Co. in Halle a. S., ist beute eingetragen: Die Firma ist er= loschen.
Halle a. S., den 19. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale 87353] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 79, betreffend die Lebens ⸗Pensions⸗ und Leibrenten V rungs⸗Gesellschaft a. S. Iduna zu Halle a. S.. ift heute eingetragen, Dem Carl Denic in Halle 2. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zeichnen darf.
Salle a. S., den 19. April 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. Im treffend die offene Handelsgesellschaft W. Kraufe in Halle a. S., ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Salle a. S., den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hörde. In das Handelsregifter ist beute bei der Firma Hörder Bergwerks und Hütten ⸗ Verein ju Hörde folgendes eingetragen worden:
Dem Bureauchef Emil Schmidt zu Hörde ist Prokura erteilt.
OSörde, den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Hohensalza. J 87591 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 die Firma Maria Dabim ska in Hohen salza und als deren alleinige Inbaberin die Kaufnannzgfrau Maria Dabinska. geb. Barcikowska, in Hobensalja eingettagen. Dem Kaufmann Michael Dabinski in Sobensalja ist Srokura erteilt.
OSohensalza, den 27. Avril 13035.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. 8472 In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die Firma Gotthard Hahn in Kalbe a. S. und als deren Inbaber der Apothekenbesitzer Gotthard Hahn daselbst eingetragen.
Kalbe a. S., den 12. Aryril 1905.
Königliches Amtsgericht. HKaltennordheim. 13760 In unser Handelsregister ist bei der Firma Chr. Farl Dieck in Diedorf beute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Kalb in Diedorf ist nach dem Ausscheiden des Christian Karl Dieck alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Ghristian Karl Dieck ist Prokura erteilt. Kaltennordheim, den 22. Arril 1995.
Gropherjogl. S. Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. 8761] Auf dem die Firma Bernhard Winkler in Kamenz betreffenden Blatt 199 des hiesigen Handel- tegifters ist beute eingetragen worden, daß Herr Bernhard Winkler als Jahaber ausgeschieden, daß * Hotelier Dermann Alfred Salomon in Kamenz Inhaber der Firma geworden ist, und daß diese känttig Alfred Salomon lautet.
Im Handelsrgister sind folgende Firmen gelsscht worden: Otto Lindner in Kamenz, Otto Höntsch in Kamenz und Johannisbad in Sch meckwitz, Dr. Nikolaus Rachel in Schmeckwitz. Kamenz in Sachs., den 25. April 1905.
Das Königliche Amtggericht. Kempen, Bz. Fogenm. 858474 „Arnold Rosen
unter Nr. 130 folgende Firma: und als deren In-
thal“,. Sitz Kempen i. P.
3748 Die unter Nr. 69 des Hen deleyriis er: 2 i getragene offene Handelsgesellschaft Soetzel Æ
8749 Im Handelsregister Abteilung X ist bei der i. irma „M. A. Kiewe“ ein= etragen, daß der Kaufmann Isaak Kiewe jetzt In-
Grätn., By. Posen. Bekanntmachung. S750] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 129 Centralna PDrogerya
Kaufmann Heinrich
. 5. [S730] Handelsregister Abteilung A Nr. 315, be⸗
S758]
daselbst ist in das Handelsregister A Nr. 2097 ein- In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute da se
haber ker Kaufmann Arnold Rosenthal zu Kempen P. eingetragen worden. empen i. P., den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rx. Fonen. 184731 Die in unserem Handelsregifter Abteilung X unter Nr. 69 eingetragene Firma . Rosenthal“, Sitz: Kempen i. P., ist erkoschen. empen i. B., den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. Königstein, Eibe. 8617 Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Paul Breiter in Königstein und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Breiter daselbst. ö (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu faktur⸗ und Wollwaren.) Königliches Amtsgericht König stein, ben B. Ahr Js. Landsberg, Warthe. 18762 In das Handelsregister A II ist unter Nr. 219 die Firma Franz Henckel zu Landsberg a/Lö6. und als deren Inbaber der Tischlermeister Fran; Henckel daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Berauntmachung. 37631 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 154 eingetragen die Firma Heinrich Garde mit dem Niederlaffungsorte Lehe und als deren Inhaber der arde zu Lehe. Lehe, den 19. April 1905.
kon ic iche Amtegerict
Lehe. Bekanntmachung. 38764 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Fr. Rönnecker in Lehe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lehe, den 106. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Leipꝛzis. 18766
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? I auf Blatt 12 533 die Firma Orlin Æ Schlundt in Leipzig. Gesellschafter find der Elektrotechniker Arthur Ferdinand Georg Schlundt in Leipzig und der Kaufmann Alfred Will Paul Orlin in Raschwit. Die Gesellschaft ist am 1. April 1805 errichtet. (An= gegebener Geschäfts zweig: Handel mit Automobilen und Unterhaltung einer Reparaturwerkstatt); auf Blatt 12 329 die Firma Aibert Becker in Leipzig. Der Buchhändler Ernst Albert Becker in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Buch-, Papier und Schreibwaren); N auf Blatt 12 3359 die Firma S. Wezel & Co. in Leipzig. Gesellschafter find Sopbie Therese Selma verehel. Wezel, geb. Dsdicke, und der minder⸗ jäbrige Kaufmann Paul Friedrich Weiel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ift am 27. März 1905 er- richtet. Paul Friedrich Wejel ist von der Ver tretung der GSesellschaft aus geschlossen. (Angegebener Geschãftsjweig: Fabrikation von Farben und Keratin — 12 für die Maler⸗, Tapezierer und Druck. ranche); 4 auf Blatt 21 19, betr. die Firma Aug. Polich in Leipzig:; Wilbelmine Babette verw. Polich, geb. Bagner, ist — infolge Ablebens — als Hef ĩ. schafterin ausgeschieden; 8) auf Blatt 3794, betr. die Firma R. S. Paule emsig: Die Ntokura Max Teichmanns ist er= oschen; sé) auf Blatt S565, betr. die Firma E. Thieme in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 2 April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lübben, Lansitv. Bekanntmachung. 875353] In unser Handelsregister A ist beute bei der nater Nr. 0 eingetragenen Firma Otto Retzlaff folgendes tingetragent:
Die Firma ist in „Retzlaff s Nachfolger Zeitz Mettegang!/! geändert. ;
Inbaber ist der Buchbindermeister Fritz Mettegang in Lübben, Hauptstraße 22.
Lübben, den 20. Aaril 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Lũdenseheid. Setannzmachung. 87691 In das biesige Handelsren ister Abteilung Æ'ist bei der unter Nr. 1606 eingetragenen Firma Gebr. . zu Lüdenscheid heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Ehefrau Kaufmann Hugo Lennboff, Jobanna geborene Koppel, zu, Lüdenscheld itt Prokura erteilt. Lü denscheid, den 18. April 1995.
Königliches Amtsgericht.
Lũne karg. 8772 Im Handelsregister A Nr. 277 ist heute einge⸗ tragen: Firma Dawmpfziegelei Rettmer bei Lüne⸗ burg Ferdinand Deine Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Heine, Länehnrg. Lüneburg, den 17. April 1805. Fönigliches Amtsgericht. 3.
Lünebarz. e, 5771 In unser Dandelsregister ist ju A Nr. 187 bei der ämg, TDawpfziegelei Retter bei Lüneburg Fuhrhop heute eingetragen: Die Firma ij gelöscht Läneburg, den 17. April 1895. König⸗ liches Amtsgericht. 3.
Lũne bur. 8770
In unser Handelgregister A Nr. 9 ist ju der Firma: von Stern ' sche Buchdruckerei in Lune burg beute eingetragen: 1) Der bisherige Inhaber Geerg von Stern ist geflorben. ) Jetzt Inbaber: a. Dorothee von Hewebreck, geb. von Stern, in Düne, b. Heino von Stern, Rütergutzbeitzer auf Tüschom in Mecklenburg, . Alerandrine von Dugwit geb. von Stern, in Weimar, d. Grich von Stern, Hauptmann in Danzig. Lüneburg, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
LyeRk. . 3 1885 In unser Handelsregister A ist heute unter Ur 219 die Firma Verkaufsstelle der Ersten Ostpreußischen Schuhfabrik mit Kraftbetrieß Emmng Henseleit in Lyck eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Robert Henseleit in Lyck ist Hrokura erteilt. Lyck, den 19. April 1905. are ni. Imiege ct Mas deburg. Oandelsregister. 8773 1 Die Firma Karl Breuer zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Kark Breuer
getragen.
2) Bei der Firma Dorsch Æ Kgrause hier
unter Nr. 1924 desselben Regssterg ist eingetragen:
3
3 Gesellschaft ist aufgelsst
or . 33 . tt st ga rm nn 83 agdeburg in Schumann, beide in Yar b um n Lugus ilt. ⸗ ; samtprol un
ei 6) Bei der Firmg Gebrüder R Nr. 1461 desselben Registers ist 1 — * ,, Magdeburg. ben 26. Ayr 90 scha. Königliches Amtsgericht 2. Abt. 3
Maßnꝝ. s
In unser Handelsregister wurde beute che g
1 Ph; Blüm * Sohn Nachf. Malta,
Ort der Niederlaffung ift nach Bodenhei 2) Koch, Busch * z Firma ist erloschen. 3) Wilhelm Jonas, Mainz. erloschen. Mainz,. 25. April 1905. Großh. Amtsgericht.
Der t.
Netꝝ. . 8 2 n In das Firmenregister Band MI Nr. 338 dun die Firma Cafe. Restauraut à la Lune Den Vautrin in Met⸗z und als deren Inhaber 2 Sastwirt Paul Vautrin in . beute einger. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer 53 wirtschaft. 2 Metz, den 22. April 1965. Faifeilces Kun tegerect.
NHülheim, Rhein. den
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 am beute bei der Firma „Mülheimer Fischhel. . Denrich zu Mülheim a. Rhein?! getragen:
Die Firma ist erloschen.
Mülheim a. Rhein, den 17. April 1395.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Neresheim 3
ö.
K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
In das Handelsregister ist am 18 April 13 ö.
EGrlöschen der Einzelfirma: Farl Hieber juni Bopfingen . worden. tsrichter Seifriz.
Neresheim. . T. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das Handelgregister ist am 25. April Jas n Erlöschen der Einzelfirma Gebr. Oberder ne Eigarren· u. Gewürzhandlung em grog en detail in Pflaumioch eingetragen dern Amtsrichter Seifriz.
euburz, Donau. Bekanntmachung. . . Dandelsregister betr.
Eingetragen wurde heute im Firmenregsem n das K. Amtsgericht Neuburg a. D. Bd. Sus kz die Firma Sotel Post Hans Ernst in Naim] a. D. — Inhaber: Ernst Johann, Hotelbie n Neuburg a. D.
Neuburg a. D., den 19. April 19605.
. Luta err
Veunkirehen, Bꝛ. Trier. n In unser Handelsregister Abt. B ist heute em * unter Nt. 3 eingetragenen Firma Süden e Cementwerke. Attiengesell schaft, mit n. 33 in Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, urd Iren. niederlasung in München folgendes einma werden: Den Kaufleuten Karl Kausler * nm Meier in München ist Gesamtprokura ert⸗- rn. Reg. Bez. Trier, den 13. rl
Königliches Amtagericht.
Ven aalxa- Spremberg. 6 Auf Blatt 2 und 1665 des hiesigen Handellante ist beute das Erlöschen der Firmen: J. G. Alber; in Spremberg und Wilheim Franz in Teafalza eingetragen worden. NReusalza, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht. , 8 M f Blatt 12 des hiesigen Handelsr⸗neen** * Firma: J. C. Zische A Söhne in Schösbah in Sachf. btr, ift heute eingetragen vorden. an dem Diiektor Johannes Huober daselbst Prekan erteilt it. Reußsalza, den 26. April 1905. Königliches Amtsgericht
Teuss. Handelsregister zu Nenß. . Dem Kausmann Eduard Bodenburg ju Nee mn der Ehefrau Jose; Alfons van Gndert. Selerg en Linden, daselbst, ist für die Firma „Neuer Cel raffinerie Jose Aifons van Sudert / 0 Nes Gesamtyrokura erteilt. Neuß, den 5. April 1905. Königl. Amtsgericht. 3. ö Seynhausen, Kad. 8 In unser Handelsregister Abteilung A it E. bei der unter Id. Nr. 79 eingetragenen Fem
2
Fehring und Schmidt in Nehrae folgende? an.
getragen worden: Die Gejellschaft ist aufaelöft. . Liguidator ist der Kaasmann Heinrich Ho ju Oeynhausen. ñ Oeynhausen, den 18. April 1995. Königliches Amtsgericht. . Nad. abtellung A M len n unser Handelzregister Abteilung 21 unter lfd. Nr. 168 die Firma Heinrich gere uaeWerfte und als deren persönlich bat = daber der Jigarrenfabrikant Heinrich Febrtag Rehme eingetragen. Oenynhausen, den 18. April 1905, Königliches Amtsgericht.
dadel
.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlotten bur.
Verlag der Cxvedition (Scho li) in Berl
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei nn An fialt Veriin r, Wilhelmstras. Tt.
Die Fiuna 6.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 100.
Sech ste Beilage
Berlin, Freitag, den 28. April
1905.
e,
——
ichen Palente, Gebrauchsmuster,
It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun , zn rf re , , tn wih
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
sstabholer auch dur
3 SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche . ö. . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ 3 rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth nd
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. iooch
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der L A 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
alten erscheint auch
ö, eträgt
In
s⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren 56 in , besonderen Blatt unter dem Titel
Handelsregister.
nhausen, Kad. 18786
3 unser Handelsregister Abteilung A ist heute
ijfd. Nr. 169 die Firma Heinrich Schmidt
ieh me und als deren persönlich haftender In-
oer der Zigarrenfabrikant Heinrich Schmidt zu
Febme eingetragen. ;
Deynhausen, den 18. April 1805. Königliches Amtsgericht.
otenbach, Main. Bekanntmachung. 18787] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Liquidation der Firma aer Frohmaun A Co. zu Offenbach a. M. ist beendet und die ̃ oschen. i 1. M.,. 22. April 19805. Großherzogliches Amtsgericht.
iss. . 8788 . Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragene
schaft Jüngel, Stamm „ Co. mit be— . fa,. in Ohligs ist aufgelöst, und sind zu Liquidatoren die bisherigen Geschäftsführer bestellt worden. . Ohligs, den 22. April 19605. Königliches Amtsgericht.
opladen. Bekanntmachung. 18789
In das Handelsregister A Nr. 164 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hammacher * Zabel in Leichlingen heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Carl Zabel, Schlosser in Leich⸗ lingen, sst eiloschen. . .
Der bishenge Gesellschafter August Hammacher in Leichlingen st alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Opladen, den 19. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Osnabrück. Sekanntmachung. 5790 In das hiesige Handelsregister A Nr. 425 ist heute ju der Firma Adolf Wessel, Osnabrück, eingetagen: . Knnsmann Johannes Sluyter zu Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ö n fene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905. Die Prokura des Johannes Sluyter, Osnabrück, sst erloschen. Osnabrück, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Paderborn. 8791
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma C. A. Stratomeyer Nachfolger in Paderborn Nr. 19 des Registers) heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Willy Sasse in Paderborn ist
Prokura erteilt. Paderborn, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Patsch aun. 8130 Das unter der Firma Paul Krause (Nr. J des Dandelbregisters ) hierfelbst bestehende Handels- seschäft ist auf den Kaufmann Karl Böhm zu atschlau übergegangen. Die Firma ist in Paul rause Inhaber Karl Böhm geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. S3 unseres Handels—⸗ pegisterk A eingetragen worden. Amtsgericht Paisch⸗ kau, den 19. April 1905.
Planen, vVosti. 8383
In das Handel sregister ist heute eingetragen worden. daß die Firma Schuauder & Brabt in Plauen, Zweignickerlassung, des in Treuen fortbestehenden Wauptgeschäftz, infolge Aufhebung der Zweignieder— Nassung erloschen ift.
Plauen, den 25. April 1995.
Das Königliche Amtsgericht.
Flauen, Vostl. 8792 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Biene Er in Plauen, Iweignisbersaffung des in
Feivzig bestchenden Häuptgeschafts, betreffenden
Blatt i875 det Handelsregisters ist heute einge⸗
tragen worden: Das Handelsgeschäft wird als
heine laffung fortgeführt; der Familienname
3 Besellschafters Salomon Ball in Frankfurt a. M.
ist Kunke genannt Bal Plauen, den 26. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Pasen. Bekanntmachung. 8794
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1357 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ Haft Siszewsti * Ezubeß in Pofen, als beten Rsönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Stanislaus Olsiewgki und Martin Czubek zu Kalisch, bezw. zu Posen, und daß die Gesellschaft am 1. Ja—⸗ nugr 1905 begonnen hat.
Posen, den 22. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Pulanitn, Sachsen. 8795 Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsregisters, die irma C. M. Liebscher in Pulsnitz betreffend, st beute eingetragen worden, . der Inhaber Kark runo Gebler in Pulsnitz infolge Rbölebens aus- geschieden und Frau Marie Klisabet berm. Gebler, geb. Liebing, dafselbst, Inhaberin der Firma ist.
Pulsnitz, am 25. Aprif 1905. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. .
In das Handelsregister A ist heute bei der Firmd einr. Mette, Quedlinburg“ eingekragen worden: Der Kaufmann und Landwirt Karl V Ike
in Quedlinburg ist in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung r rr i schaft ist nunmehr jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Quedlinburg, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ribnitꝝ. 8797 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 269 eingetragen: Die Firma Hotel Bellevue Carl Kruse mit dem Sitz in Müritz und dem Hotelbesitzer Carl Kruse zu Müritz als Inhaber. Ribnitz i. Meckl., 26. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Riesa. 18798 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 343 seines Handelsregisters, die Firma Sächsische Dachsteinwerke vorm. A. von Petri⸗ komseky, AUktiengesellschaft in Forberge be⸗ treffend, eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Heneralversammlung vom 5. April 1966 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 19 ab⸗ geändert worden.
Riesa, am 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, MHecklIb. ! 8799
Ins hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Paul Röper c Co. hier das Erlöschen der dem Kaufmann Emil Anthes erteilten Prokura, das Er⸗ löschen der Firma M. Seligmann * Co, hier und das Erlöschen der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Julius Anger in Schwerin eingetragen.
Rostock, den 25. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 800 In das Handelsregister Abteilung A Nr. S8 ist folgendes eingetragen worden: Das Geschäft der Firma Pankraz Rückert in Schmalkalden ist auf den Kaufmann Josef Sell in Schmalkalden übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma P. Rückert Nachf. weiterführt. Die Prokura des Kaufmanns Josef Sell ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts auf ihn erloschen. Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abteilung 2.
Schöningen. 8801
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 243 ist heute eingetragen:
Der Schuhwarenhändler Gustav Holstein hierselbst hat in Schöningen, Stadt, Niedernstraße 19, unter der Firma „Gustav Holstein“ eine Schuhwaren— handlung, verbunden mit einer Werkstatt für Schuh⸗— waren, eröffnet.
Schöningen, den 22. April 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Morawitz.
Sch wein gturt. Bekanntmachung. 8886 „Franz Hebgen.“ Unter diefer Firma hat der Kaufmann Franz Hebgen in Würjburg unterm 19. Oktober 1904 in Schweinfurt eine Zweig⸗ niederlassung seines in Würzburg unter der gleichen Firma bestehenden Zigarrenspezialgeschäfts errichtet. Der Prokurist der Hauptniederlassung, Josef Klo— mann, Kaufmann in Würzburg, ist auch für die Zweigniederlassung vertretungsberechtigt.
Schweinfurt, 26. April 19605.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Schweinfurt. Bekanntmachung. 8802]
„Erste automatische Gusstahltugelfabrik vormals Friedrich Fischer in Schweinfurt Aktiengesellschaft“ mst dem Sitze in Schwein furt: In der Generalversammlung vom 7. Januar 1905 wurde beschlossen:
a. Das Grundkapital von (1003 000 „) einer Million dreitausend Mark durch . von drei Stück Aktien zu je (1000 M) eintaufend Mark und durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer Aktie guf fünfhunderttausend Mark (500 000 S) herabzusetzen,
b. das auf fünfhunderttausend Mark herabgesetzte Grundkapital durch Ausgabe von einhundert fünfzig (1560) Stück neuer sechsprozentiger Vorzugsaktien, auf den Inhaber lautend, zu je eintausend Mark 9a. AM auf sechshundertfünfzigtausend Mark zu erhöhen.
Die Herabsetzung und die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
§S 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurde abge⸗ ändert, wie folgt:
Das Aktienkapital beträgt sechshundertfünfzig⸗ tausend Mark (650 0090 ), eingeteilt in fünfhundert (500) Stück Stammaktien zu je eintausend Mark (1000 S), welche die Nummern von 1 bis 500, und einhundertfünfzig , Stück sechsprozentige Vor— zugsaktien zu je eintausend Mark (1600 „), welche die Nummern von 501 bis 650 tragen. Die ein— hundertfünfzig Stück sechtprozentiger Vorzugsaktien enießen vom 1. Januar 1905 ab den Vorzug einer mn, Dividende vor den Stammaktien aus dem sich ergebenden Reingewinn und nehmen nach Abzug dieser sechs Prozent an der prozentualen ge— 3 Dividende der sämtlichen Aktien teil.
Die Vorzugsaktien wurden zum Betrage von eintausend Mark ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung der Kapitalserhöhung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts- . des Registergerichts Einsicht genommen werden.
r. am 26. April 1905. Amtsgericht — Reg. Amt.
Schwerin, Meck lb. 18803 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Wenden ⸗ Drogerie, Otto Schimmel⸗ pfennig“, als Inhaber Drogist Otto Schimmel pfennig hier. . Schwerin i. M., den 25. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenx. 8887
Ins hiesige Handelsregister A1 wurde eingetragen:
1) unter. O. 3. 105 zur Firma Wilhelm Schuch mann, Sinsheim, daß das Geschäft auf Wilhelm Schuchmann Witwe, Magdalena geb. Geißler, Kauf⸗ mannsfrau in Sinsheim, übergegangen ist;
2) unter O.. 3.7 zur Firma Ludwig Sagmaier, Hilsbach, daß das Geschäft auf Ludwig Hagmaier Witwe, Wilhelmine geb. Lang, Kaufmannsfrau in Hilsbach, übergegangen ist.
Sinsheim, 26. April 1905.
Gr. Amtsgericht. Sondershausen. Bekanntmachung. 18804]
Im Handelsregister Nr. 54 ist am 18. April 1905 bei der Firma J. Heilbrun in Sonders⸗ hausen eingetragen: Die Firma ist erloschen“.
Fürstl. Amtsgericht II Sondershausen.
Stargard, Pomm. 8805
Unter Nr. 49 unseres Handelsregisters A ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma „Moritz Michaelis Stargard i / Bomm“ vermerkt worden:
Der Kaufmann Arthur Gutmann zu Stargard mi. Pomm. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8. April 1905 begonnen.
Stargard i. Pomm., den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Sta vonhagen. In unser Handelsregister ist heute Martha Gust folgendes eingetragen: Dem Pferdehändler Rudolph Gust ist wieder Prokura erteilt. Stavenhagen, 19. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Stettin. (8148
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1344 (Firma „Carl Lassen“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin): Die Prokura des Christian Wilhelm Alfred Lassen in Altona ist erloschen. — Dieser ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 1905 begonnen. Demnächst ist der Gesellschafter Carl Christian Lassen aus der Gesellschaft aus getreten und diese aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Christian Wilhelm Alfred Lassen in Altona mit Aktiven und Passiven über— nommen und dieser jetzt als Alleininhaber der Firma eingetragen.
Stettin, 17. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 8806
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: bei Nr. 54 (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Stettin“, Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt); Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1905 sind ab— geändert worden; 15 Die Fassung des § 1 Absatz 2 der Satzungen, betreffend die Zweigniederlassungen. 2) Die . des 12 der Satzungen über die Ernennung von Vorstandsmitgliedern und stell— vertretenden Vorstandsmitgliedern sowie die Fassung des §5 12. 3) Die Fassung des § 13 Absatz 3 der Satzungen sopie die Bestimmungen des Absatz 7, betreffend die Teilnahme der Vorstandsmitglieder an den Sitzungen des Aufsichtsrats. Der Absatz 6 ist dahin erweitert, daß auch für Ausstellung von Gut— schriftsanzeigen, von Coupons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu be— sonders bevollmächtigter Beamten genügt. 4) Die Bestimmungen des F 15 der Satzungen, betreffend die Berechnung der Vergütung von Vorstandsmit⸗ gliedern oder deren Stellvertretern, falls sie ganz oder zum Teil in einem Anteil am Reingewinn besteht. 5] Der § 16 der Satzungen, betreffend die Beschlußfassung der Vorstandsmitglieder, ist gänzlich estrichen. 6) Die Bestimmung des 5 17 der ,, über die Höchstzahl der , , , glieder, die nunmehr je. 29 beträgt. 7) S 20 der Satzungen dahin, daß die Sitzungen des Aufsichts.« rats nunmehr in Darmstadt oder Berlin stattfinden. R Die Bestimmungen des 5 24 Absaß 1 der Satzungen, betreffend den Reingewinnanteilsbezug der Mitglieder des Aufsichtsrats. 9) In § 25 Absatz? der Satzungen die Frist für die Deponierung der Aktien zu den Generalversammlungen von zwei Wochen auf drei Tage. 10 In 5 A7 Satz 2 der Satzungen die Frist für die Einberufung der General versammlungen von dreißig auf neunzehn Tage. 1I) Die Bestimmungen des 5 28 Absatz 2 der gi smn ern über die Zahl der Stimmen, die eine Person in der , , , führen kann; dieselbe ist auf 4200 und eziehungsõweise 800 er⸗ höht. 127 Der § 33 Ziffer 4 der Satzungen erhält folgende n „„Zur Auszahlung des den Mit⸗ gliedern des sichis h 5 24) zustehenden Anteils am Reingewinn der Gesellschaft“.
Stettin, 18. April 1905. Königliches Amtzgericht. Abt. b.
GStottim. 8807 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174
7710 zur Firma
die offene Handelsgesellschaft in Firma Pifrö6ment M Lenk z We g 1 als Gesellschafter derselben
b
J
Stettin.
Stettin.
der Kaufmann Hermann Pifrément und die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Lenk, Elfriede geb. Zacharias,
eide in Stettin, eingetragen. Die Gesellschaft hat
am 14. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Pifrément befugt.
Stettin, 20. April 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
. 18808) In unser Handelsregister B ist heute eingetragen:
bei Nr. 42 (Aktiengesellschaft in Firma „Nord⸗ deutsche Creditanstalt“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Stettin? Das Grund— kapital, das nach dem Beschluß der Generalverfamm=
ung vom 11. April 1905 um 2 5090 000 S erhöht
werden soll, ist um diesen Betrag erhöht und beträgt . 12 500 000 6 — Die Aktien dürfen für einen
heren als den Nennbetrag ausgegeben werden. Stettin, 22. April 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
8699 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1743
die Firma „Wilhelm Lockstädt“ zu Stettin und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lockstädt in
Stettin eingetragen.
LTrierx.
Stettin, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. kö 8661
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute
unter Nr. 45 eingetragen die Aktiengesellschaft in ö Moselbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem
ltze früher in Coln jetzt in Trier. er Gesellschafts vertrag datiert vom 12. August 1899. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung, Er—
werb und Betrieb einer Kleinbahn von Bullay nach Trier und anderer Kleinbahnen, die mit dieser Bahn in unmittelbarer oder mittelbarer Verbindung steben.
Die Gesellschaft ist berechtigt: a. die zur Er—
richtung der borgedachten Kleinbahnen erforderlichen
Genehmigungen der, Behörden selbst einzuholen oder zu erwerben, b. die vorgedachten Kleinbahnen mit
oder ohne finanzielle Beihilfe Dritter zu bauen und
zu betreiben
oder durch Dritte erbauen und be⸗
treiben zu lassen sowie anzukaufen, zu pachten oder zu veräußern und zu verpachten, C. aus elektrischen Zentralstationen, welche sie zum Betriebe ihrer Klein⸗
abzugeben.
bahn errichtet oder erwirbt, Licht und Kraft an Dritte Das Grundkapital, das anfangs 6 0909 9009 M betrug, beträgt jetzt in Gemäßbheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Mai 1902 7 000 000 M Es ist in Aktien von je 1000 die auf den Inhaber lauten, zerlegt.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Mär; 19065 ist 51 des Statuts, betreffend den Sitz der Gesellschaft, und 528 Abs. 1 des Statuts, betreffend den Ort der Generalversammlung, abgeändert.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von dem Aufsichtsrate durch gerichtliches oder no⸗ tarielles Protokoll zu ernennenden Mitgliedern. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen wie fol abgegeben werden:
a. wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft; ;
b. wenn der mehreren Personen besteht, entweder vom Vorsitzenden des Vorstandes oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von ei Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich.
Vorstand ist der Betriebsdirektor a. D. Josef Niederehe zu Trier.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Vorstand aus
2
durch den Deutschen Reichsanzeiger und ergeben
unter der vom Vorstande zu unterjeichnenden Firma
der Gesellschaft.
Die Berufung der Generalversammlung der
Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt s o 342 7* 5 machung im Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß
. der Bekanntmachung ver
und der General-
ammlung eine Frist von mindestens drei Wochen
liegen muß.
Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke
können bei dem unterzeichneten Gerichte eingeseben werden.
Ueckermünde. Bekanntmachung.
Trier, den 17. April 1905. J Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 8490
In unser Handelsregister Abteilung X ist beute
bei der unter Nr. 22 Eingetragenen offenen Qandelz. gesellschaft in Firma „J. Kaiser u. Co. — Uecker münde“ eingetragen worden:
Prokura erteilt.
Dem Buchhalter Karl Wittenberg von bier ist Der Werkführer Julius Kaiser
und die Witwe Wilhelmine Schmidt sind don der
d
Uelnen, Rn. Mann.
Vertretung ausgeschlossen.
Ueckermünde, den 20. April 1998.
Königliches Amtsgericht. 6 18810 In das Handelsregister Abteilung B * bei der
Aktlengesellschaft „Uelzener Bierbrauerei. Gesell.
deute
aft in Uelzen“ (Nr. 5 des Registers riedrich
olgendes eingetragen: Der Kaufmann
Grünewald, früher in Uelen, jetzt in Oannoder, ist aus dem Vorstande ausqe teden und an seine
telle der Fabrikbesttzer Nichard Hauschild in
Königs Wusterhausen um Verstandesmstgliede de- stellt. Letzterer ist nur hegt, in Gemeinschaft mit
em (Direktor) Vorstandenistgliede Wilbelm Loe
—— in Ueljen die Gesellschaft ju vertreten und eren
Firma zu zeichnen. ler. den 28. April 1905. Rzniglichen Quite.