— n 6 6 6
.
Uim, Donamn. K. Amtsgericht Um. 18812) In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. in das Gesellschaftsfirmenregister Bd. II Bl. 111
u der Firma Brugger Cie Kom̃andit
gesellschaft in Um: ö. Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist auf
den Gesellschafter Max Brugger als Einzelkaufmann
übergegangen. b. in das Einzelfirmenregister Bd. 1I1 Bl. 84 die
Firma Brugger Cie, n , in
Ülm, Inhaber Max Brugger, Kaufmann in Ulm.
Den 20. April 1905.
Hilfsrichter Sindlinger.
Ulm, Donam. K. Amtsgericht UWm. 8811 In das Handelsregister wurde eingetragen: a. in das Einzelfirmenregister das Erlöschen
folgender Firmen:
I) Bd. 1 BI. 102 der Firma J. Enderle in Ulm. Inhaber Josef Enderle, Konditor und Kauf— mann in Ulm,
2) Bd. IV Bl. 48 der Firma Baur C Haas in Ulm. Inhaber jung Georg Leonhard Baur, Maschinenmelster in Ulm;
b. in das Gesellschaftsfitmenregister Bd. II Bl. 274 die Firma Baur Schaeuffelen in Ulm, offene Handelsgesellschaft — Buchdruckerei — bestehend seit 20. April 1905.
Teil haber:
1) Georg Leonhard Baur jun., Buchdrucker in Ulm, 2) Eugen Schaeuffelen, Kaufmann in Ulm, je zur , der Gesellschaft allein ermächtigt.
Den 25. April 1905.
Hilfsrichter Sindlinger.
Viersen. . 8814 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma Faiser's Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen . eingetragen worden: ie Firma ist in der Weise geändert, daß für den Geschäftsbetrieb in der Schweiz neben der bisherigen Firma die französische Uebersetzung: Société pour le commerce de Cafés mit beschränkter Haftung Eistseseht ist. Gegenstand des Unter nehmens bilden: Rösterei und anderweitige Ver⸗ arbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffeersatz⸗ mitteln und Kaffeezusätzen sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse, Fabrikation bezw. Verarbeitung und Verkauf von Kakao, Schokolade, Tee, Biskuits, Zucker und anderen Waren jeder Art. Die §§5 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages (Firma und Gegen stand des Unternehmens) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1906 in vor⸗ stehender Weise geändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung von demselben Tage sind die 55 6 und 10 des Gesellschaftsvertrages geändert worden, und zwar S 6, betreffend die Gewinnver⸗ teilung, S 10, betreffend Stimmabgabe und Stehen lassen der Geschäftsanteile. Viersen, 19. April 19605. Königliches Amtsgericht.
Viersen. 8813
Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 69 zu der Firma Schneider Ce in Viersen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Franz Kammertöns, Anna geb. Bergmann, zu Vlersen übergegangen. Dem Kaufmann Franz Kammertöns daselbst ist Prokura erteilt.
Nr. 216: Firma Peter PX. Stoffels mit Nieder⸗ lassungsort Viersen und als Inhaber derselben Peter Michael Stoffels, Buchdruckereibesitzer daselbst.
Viersen, den 22. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister. 18815 Im Handelgsregister Abt. A wurden mit Ein willigung der Firmeninhaber folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: 1) 533 45. Johann Schäuble in Birndorf. 2 O3. 54. Johann Schlachter in Tiefenftein. Waldshut, den 19. April 1905. Großh. Amtsgericht. I.IG. Warstein. Bekanntmachung. 8816 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Attiengesellschaft Warsteiner Gruben Æ dvütten⸗Werke zu Warstein heute folgendes eingetragen: ; Wilhelm Eck ist aus dem Vorstande ausgeschieden.“ Warstein, den 22. April 1905. Königl. Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. 18817 In unserem Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 64 die Firma Robert Lorenz Erben, in Glindow, gelöscht. Werder, den 20. April 19605. Königliches Amtsgericht. wiseh will. — 8818) In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firmen Ad. Weszkallnies in Kallwehlen,; Hugo Kielau in Budupönen und A. Groß gerge in Schmalleningken erloschen sind. Wischwill, den 13. April 19035. Königliches Amtsgericht.
witten. ü ls820) In das Handelsregister A ist unter Nr. 273 heute die Firma Adolf Bormann zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bormann in Witten eingetragen. Witten, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Witten. 8819
Unter Nr. 274 des Handelsregisters A ist die am 1. April 1905 unter der Firma Loth Æ Cie er- richtete offene Handelsgesellschaft zu Annen heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Fabrikant Carl Loth zu Annen,
2 der Kaufmann Raͤdolf Mertz zu Darmstadt.
Witten, den 17. April 1905.
Königliches Amtagericht.
Witten. 8821] Bei der unter Nr. 267 des Handelsregisters eingetragenen Firma Bormann 4 Reichpietsch zu Witten ist heute folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Witten, den 13. April 1905. Königliches Amtẽgericht.
VWürzhurę. Erhard Krämer in Würzburg. Unter dieser Firma führt der Kaufmann Georg
8495
betriebene Moͤbeltransportgeschäft mit dem Sitze in in, . weiter. Die Handelsschulden des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht übernommen. Am 17. April 19605. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 8496 A. Schmitt in Ochsenfurt. Vorstehende Firma wurde gelosͤscht. Am 17. April 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 8499]
Gebrüder Hahn in Kleinlangheim.
Unter dieser Firma mit dem Sitze in Klein⸗ langheim betreiben die Weinhändler Heinrich Hahn und Oskar Hahn, beide in Kleinlangheim, seit L Januar 1965 in offener Handelsgesellschaft eine Weinhandlung.
Am 19. April 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 18498
M. Kahn K Comp., offene Handelsgesellschaft in Würzburg.
Der Kaufmann Max Kahn in Würzburg ist am 1. Januar 1905 als Gesellschafter eingetreten. Dem . Konrad Nägerl in Würzburg ist Prokura erteilt.
Am 19. April 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wiürzhurg. 18497]
J. Adolf Schloß in Würzburg.
Die Firma ist erloschen.
II. Gebrüder Schloß in Würzburg.
Unter dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg betreiben der Kaufmann Simon Schloß und der Kaufmann Otto Schloß, beide in Würzburg, seit 18. April 1905 in offener Handelẽegesellschaft eine Wein⸗ und Spirituosenhandlung.
Am 19. April 1905
Kgl. Amtsgericht Würzburg. zEwickau, Sachsen. 8500
. hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 653, die offene Handelsgesellschaft Georg Landmann in Zwickau betr.:: Dem Kauf⸗ 3 Hermann Alwin Ebert in Zwickau ist Prokura erteilt.
2) auf Blatt 406, die Aktiengesellschaft unter der Firma Zwickauer Steinkohlenbauverein in Zwickau betr. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1900 ist durch Beschluß der General ver⸗ , vom 31. März 1905 außer Kraft gesetzt worden. z
An seine Stelle tritt der am 31. März 1905 fest⸗ gestellte neue n, ,,
Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags vom 10. April 1909, daß jedem einjelnen Vorstands⸗ mitglied die selbständige Vertretung der Gesellschaft zustehe, fällt nach dem am 31. März 1905 festge⸗ stellten neuen Gesellschaftsvertrag weg.
Zwickau, am 25. April 1905. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 8838 Die „Schuh macherrohstoff Vereinigung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Amberg wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 20. März 1905. Gegen stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Amberger Tagblatt und der Amberger Volkszeitung. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Haftsumme ist auf 100 S festgesetzt. Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Vorstandsmitglieder sind: 1) Schmidt, Josef. Schuhmachermeister in Amberg, 2) Strehl, Michael, Schuhmachermeister allda. 3) Mühlmarkl, Franz, Schuh machermeister daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Amberg, den 18. April 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Rerlin. 8167 Mit Statut vom 17. Februar / 17. März 1905 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Nieder- Schönhauser Spar. und Credit⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Nieder Schönhausen errichtet und heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 339 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kredit⸗ und Sxarkassengeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, unter Nennung des Vorsitzenden von diesem unterzeichnet, durch die Neue Vorortszeitung in Pankow, bei deren Unzugänglichkeit bis zur ander⸗ weitigen Festsetzung durch die nächste General ver— sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Mit- glieder des Vorstands sind: Hermann Thiebach und Theodor Hamann zu Nieder⸗Schönhausen, Friedrich Otte zu Panfow. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechisverbindlich⸗ keit zu besitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. ie Haftsumme beträgt 300 M. Die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Berlin, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteil ung 88.
Rrackenheim. 18875
ft. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister Bo. IV Bl. 22 wurde heute bei der „Beleuchtungsanstalt Schwaigern, e. G. m. b. H.“ die Bestellung des Eberhard Karr, Katastergeometers in Schwaigern, zum Stellvertreter des Vorstands für alle eintreten⸗ den Verhinderungsfälle auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Januar d. J. eingetragen. Den 25. April 19605.
Eraununsberg, Ostpr. 18839 Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Schalmeher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. 53. ist heute unter Nr. 3 der Besitzer Johann Lange in Mertenedorf als neues Vorstands— mitglied eingetragen und der Besitzer August Krämer d,, Mertengdorf als Vorstandsmitglied gelöscht worden.
Braunsberg, den 14. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Dres den. (8841
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Creditbank für Grundbesitz und Gewerbe zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Paul Richard Alfred Wätzold h mehr Mitglied des Vorstands ist, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Götze in Dresden Mit⸗ glied des Vorstands ist und daß das Vorftands⸗ . Wilhelm Alexander Helsing jetzt in Radebeul wohnt.
Dresden, am 25. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Engen, Kaden. 8842 Genossenschaftsregister.
Nr. bol7. Zum e, e,, g. „Vor⸗ schust⸗ und Sparverein Engen e. G. m. u. S.“ ist eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Emil Dürrhammer ist in der General versammlung vom 9. April 1905 Buchdruckerei⸗ besitzer Hugo Schneider in Engen zum Direktor ge—⸗ wählt worden.
In der gleichen Generalversammlung ist ein neues Statut angenommen worden.
Engen, den 22. April 1905.
Gr. Amtegericht. Gransee. 18843)
In unser Genossenschaftsregisier ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 27. März 1905 errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Teschendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge— währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wes= halb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Lehrer Karl Heller, 2) Stellmwachermeister Gustav Lemke, 3) Gemeindevorsteher Hermann Brandenburg, sämtlich zu TeschendocFf wohnhaft. Statut vom 27. März 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossen—⸗ schaftszeitung für die Propinz Brandenburg. Geschäfts. jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Er— richtung, den 27. März 1905. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch? Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gransee, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. 8844 Bekanntmachung.
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Sillerup vom 6. April 1905 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen« schaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— stande mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochen blatt für Schleswig⸗Holstein Der Vorstand besteht aus Jens Hansen, Carl Sörensen und Reinhold Hoepner, sämtlich in Sillerup. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Hadersleben, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Hagen, West. 8845
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Wetter ist heute eingetragen: Der bisherige stell⸗ vertretende Schriftführer Julius Becker und der bis⸗ herige Beisitzer Hugo Schatz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle des Julius Becker ist der bisherige zweite Vorsitzende Friedrich Schumacher, an Stelle des Schatz ist der Schreiner Paul Wenzei in den Vorstand eingetreten. Ferner ist in den Vor— stand eingetreten der bisherige Beisitzer Vollziehunge= beamter Friedrich Keßler als zweiter Voisitzender und der Dreher Karl Schreiber als Beisitzer.
Hagen, den 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hey dekrus. 8846 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Vr. 5, betreffend die Genossenschaft Wieszener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jagstellen, eingetragen worden, daß der Besitzer Franz. Junkereit aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Michael Dommasch in Wieszen getreten ist.
Heydekrug, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. 8847]
Im Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rautenberg fon, eingetragen worden:
eröffentlichungen erfolgen fortan in der Hannover-
schen Land, und Forstwirtschaftlichen Zeitung.
Hildesheim, 19. Aprt! 1905.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Kosel, O. S. Betanntmachung. 8348
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sakrau'er Spar und Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Bock in Düsseldorf das bisher von Erhard Krämer
Oberamts richter Lazi.
beschrũntter Haftpflicht, in Satrau vermerkt
worden, daß der Bauer Jo J ö. 8 ,. i , leer. ner Johann Syrzisko JI. Bernd Jarhst Srl ff. in Sakran in Kosel, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. Keosel, O.-8. Bekanuntmachu
In unserem Geng sensaeafem s. ist eg
,, . 8
mit unbeschränkter Haftp
vermerkt worden daß an S merpol und Häuslers Mathaus Bugiel und des dier j . Ftantglans Zielmzti der Stellen hes zer drt Bugiel in Klodnitz und der Gärtner J am Herdzin in Groß⸗-Nimsdorf in den Vorstand z worden sind. —
Kosel, den 19. April 1905.
Königliches Amtsgericht. ,, Vors 12 ĩ
us dem Vorstande des Wohnungsbau Labiau e,. G. m. b. H. sind cen Rechtsanwalt Kuhn, Kreisbauinspektor Linden . richtspollzieher Kaiser. An ihre Stelle . Rentmeister Reinheld Urban, als Vorn Gerichtssekretär Carl Mey, Gerichtsassissen Kruschewski, aus Labiau. Labiau, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. . Bei der im Genossenschaftsregister unter 6 eingetragenen Spar und Darlehngkasse Lanz berger Holländer, eingetragene Gen offenschuj mit unbeschränkter Haftpflicht, ist folgen vermerkt; ;
Der § 36 Abs. 2 des Statuts erhält ehen , 1. der Landwirtschaftlichen G
ie sind in der Landwirtschaftlichen Genossen zeitung für die Provinz Brandenburg zu . zunehmen.
Landsberg a. W., den 14. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Langenburg. .
In das Genossenschaftsregister Bd. IJ VI. 6 wurde bei Nr. 17 Darlehenskassenverein Wel hausen. eingetragene Genossenschaft mit un. , Haftpflicht unter Nr. 6 heute an, getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung den 12 Februar 1905 wurden an Stelle des versterken Vorstehers Georg Schrein, Eisenbahnvorarbesten ? Wallhausen, zum Vorsteher der bisherige Sti vertreter desselben Fr. Ziegelbauer, Privatier. n als Stellvertreter desselben das bisherige Vorstnn mitglied Michgel Plapp. Köbler, beide in W haufen, sowie als weiteres Vorstandsmitglied Mn Däschner, Bauer in Wallhausen, gewählt.
Langenburg, den 22. April 1905.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Do ertenbach.
Lehe. Bekanntmachung. ah
In das Genossenschaftsregister ist heute in „Beamten Bau und Wohnungsverein zu h eingetragene Genossenschaft mit beschrän Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle de 3 geschiedenen Vorstandsmitglieds, Steuern Reinhard Krüger, der Steuersekretär Karl Can Lehe zum Vorstandsmitglied gewählt worder?
Lehe, den 7. April 1905.
Königl. Amtsgericht
Limburgs, Lahm. .
In unserem Genossenschaftsregister ist bei * „Landwirtschaftlicher Konsumverein zu Neth, bach, eingetragene Genossenschaft mit ume schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden nh an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Will Gerhardt zu Neesbach der Landwirt Kn un Lieber zu Neesbach zum Mitglied des Vorstands e wäblt worden ist.
Limburg, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. OSobdj Im Genossenschafteregister ist zur Spar und Darlehuskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herzlafe enge tragen, daß an Sielle des verstorbenen Mitglied Kaufmanns Niemann zu Bakerde der Postdernalte Heinrich Bergfeld zu Herzlake in den Vorstand ze= wählt ist. Meppen, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. II. ö Mülheim, Rhein. dd In das Genossenschaftsregister wurde beute bein unter Nr. 23 eingetragenen „Bau- und Erwerb genossenschaft „Arbeiter⸗Gesellschasts haue, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Mülheim a. Rhein“ eingettä. Der Frisenr Josef Knüpper und der Vernalt⸗ Friedrich Franz sind aus dem Vorstand aut ge chien und an deren Stelle der Geschäftsführer Vilbela 3 und der Lagerve rwalter Wilhelm Wolf wählt. Mülheim a. Rhein, den 15. April 1805, Königliches Amtsgericht. Abt. 35. YVauen. w In unser Genossenschaftsregister ist beute bei d unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschast er. und Darlehnskasse, eingetragene 8e, schaft mit unbescht utter Hastnflicht zu Sohl⸗ vermerkt worden, daß nach dem Gencralper ann, lungeheschiuß pon 15. Aprü igG36 Pelanntna ber, der Genossenschaft in der landwirtschaftliche n n . für die Probinz Brandenbulg? olgen. Nauen, den 22. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Venhans, Oste. ; ; r In unser Genossenschaftsregister ist 1 ; zu der Firma „Moltereigenossenschaft ler 6 a u ß p eute eingetragen: c. Die Hoßsbesitzer Hermann Hahl u e, Heinrich Spenke zu D. E. Otterndorf, Die en Rampen zu S. C. Bülkau sind gus denen ausgeschieden und an ihre Stelle d De Eduard Hahl zu Osterbruch, Alfred 24 g nn hre nor Wilhelm Rohde ju S. GC. * getreten. . Neuhaus a. O., den 20. April 1906. Königliches Amtègericht. s Niederaula. ter mer Bei dem in unserem e e . Nr. 5 eingetragenen Eruspis er Dar
ddõ0
ohang wählt
für jeden Ge
e. G. m. u. Sp. zu Cruspis ist ein⸗
teuer . ausgeschiedenen Johannes Griesel
9. e isf Adam Herbst daf. in den Vorstand
gewäblt. April 1905. dideraulqz hr Amtsgericht.
dhoraik, Hz, Posen. 1860]
e, fn ze der Land
enschaftsregister ei der .
In cr, ö, , Genossenschaft
? e lter Haftpflicht zu Obornik folgendes
ain ang fee. verstorbenen Vorstandsmitglieds ö. sst der Oberlehrer Masuch in Rogasen als
pic dil, we den
6 den 20. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
prück, daz hiesi
inkter Haftpflicht, eingetragen: . gi Ahrens ist aus dem Vor—⸗ D ascgerteten und an Leine Stelle der Zugführer 6 WVöelm Rust in Osnabrück in den Vorstand wor lbrück, den 22. April 1896. Bönabeisezn el e Lnge n, mn.
Rees. Bekanntmachung. 8190
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 12 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Miinirgzen e. G. m. u. H. folgendes bermerkt wen geg des außgeschiedenen Genossenschafts⸗ polstehetz Kentner H. Lueb zu Millingen wurde der Ackerer Johann Bergerfurth in Millingen zum Ge⸗ noffenschaftzorsteher, an Stelle des ausgeschiedenen selberltetenden Gengssenschaftsvorstehers, des Müllers Adolf Meyer zu Millingen, der Ackerer Wilhelm Babe ju Mftillingen Mum stellvertretenden Genoffen. hastsborsteher, an Stelle des Vorstandsmitglieds Johann Bergerfurth der Ackerer Th. Legeland zu RMiüllingen zum Vorstandsmitglied gewählt.
Rees, den 15. April 19065.
Königliches Amtsgericht.
denberg. 8862] nl dem Haushaltsverein Ohndorf und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ohndorf ist heute in uunser Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Tschler Christoph Hohmeyer Nr. 33 in Ohndorf und der Landwirt Heinrich Riechers Nr. 43 dafelbst sind auß dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Landwirt Konrad Meier Nr. 24 in Ohndorf und der Bahnarbelter Philipp Schröder Nr. 60 daselbst in den Vorstand gewählt.
Rodenberg, 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 8863 Die Liquidation des Scheidter Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Scheidt ist beendet. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. 1. Samter. Bekanntmachung. 8191 In unser Genossenschaftsreglster ist bei der Ge—= nossenschaft Samter sche Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Samter folgendes eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Tschuschke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Oskar Maager getreten. Samter, den 18. April i90b. Königliches Amtsgericht. Schwerte, Rahn. 88651 In unser Genossenschaftsregister ist heute der durch Statut vom 17. März 1995 errichtete „Spiegel⸗ glas - cheiben⸗Verein, eingetragene Genyssen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Schwerte“ mit dem Sitze zu Schwerte eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung der wiuschafilichen Interessen der Haus und Grund esßer, namentlich die Versicherung von eingesetzten Sbiezelschelben der Genoffen gegen Bruch, mit Aus., . non Schäden, welche durch Feuer. Blitz und hl nen Erdbeben, kriegerische Ereignisse und i elite Unruhen (Aufruhr resp. Landfriedens⸗ Huch durch Versetzen des Glases, Anbringung oder Her un einer Ornierung, handwerksmäßige rl sltungen an den Umrahmungen und Schutz— ball l gen sowie vorsätzlich oder durch grobe Fahr⸗ lissio gt der Gegossen oder mit dessen Vorwisfen on einem anderen verursacht werden. Die Haft— . beträgt 10 16 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
2 Vorstandemitglie dern, in der Schwetler Zeitung
ähd, im Schwerter AÄnzeiger und Tageblatt? Die e des Vorstands sind die Kaufieute Ernst illen, Emil Schermeng und Ernst Homel, sämtlich zu. Schwerte. Die Willengerklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeich⸗ M geschieht, indem 3 Mitglieder der Firma lhre . amengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste zt Genossen ist während der Dienstslunden des richts jedem gestattet. Schwerte, den 18. April 1905. . Königliches Amtsgericht. Spandau.
n ; 16866 z In. unserem Genossenschaftsregister ist heute . 22 die Brandenburgsche Hausbesitzer Bank; irg ragen Genossenschast mit beschränkter dak slichi mit dem Sltze zu Spandau eingetragen Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb nes Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Irwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Vie ohe der ern m der einzelnen Genossen beträgt 3 chäftsanteil 3060 M Die Anzahl der uli sigen Geschäͤftsanteile beträgt 50. gien BVorstand besteht aus dem Kaufmann Heinrich Ln mermann zu Spandau, dem Kaufmann Alextus ge fene zu Spandau und dem Dr. Fritz Pabst zu
Das Statut datiert om 8. März 1966. ie . der Gengssenschaft erfolgen it der Firma durch die in Charlo tenburg er⸗ H nende er Gg Grundeigentümer · Zeitung, beim ö 6 Blattes i. ö. . der e zur nächsten Generalversammlun durch den Reich danzeiger. ;
Die Willenserklärungen und die Zeichnung der irma durch den Vorstand erfolgen an n , ta n een Liste der G e Ein er Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts f . . Spandau, den 18. April 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Werder, Havel. Bekanntmachung. [8867 In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. der Glindower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Glindow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbeg der Mitglleder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zwecks ge= eigneten . insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, be, günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ottomar Hoffmann, Pfarrer, Vereinsvorsteher, Robert Engel, Obstzüchter, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Friedrich Schellhase, Obstzüchter, Wilhelm Benke, Obstzüchter, Wilhelm Horn, Obst⸗ züchter, sämtlich zu Glindow. Das Statut ist vom 16. März 19065. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Werder, den 17. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Anuxich. 8704
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Ballin in Aurich ist am 25. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 5h Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1965. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Rechnungs.« steller Jacobs in Aurich.
Königliches Amtsgericht zu Aurich. KRexlin. 8621
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Stielow, Inhabers der Weingroßhandlung R. F. Stielow, zu Berlin, Potsdamerstr. 89, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin NW. 23, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 31. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am EZ. Mai 190, Vormittags EHI Uhr, Prüfungstermin am 4. Juli 1905, Vormittags 11A Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. 1II. Stockwerk, Zimmer 106 bis 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 19065.
Berlin, den 26. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
GBenthem, Bx. Liegnitꝶ. 8622 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Hugo Goßmann in Neustädtel ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jonas in Freystadt i. Schl. Anmelde⸗ frist bis 16. Mai 1995. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1905, Vormittags 195 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mal 1905. ö a. O., Bez. Liegnitz, den 25. April Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kurgdorf, Hamm. 8692
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Srnst Kirchhoff in Sehnde wird heute, am 25. April 19065, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krause in Burgdorf. Anmeldefrist: 24. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 23. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den LI. Juli 1905, Vormittags , . Offener Arrest mit Anmeldefrist: 10. Juni
Burgdorf, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht. JI. Ianxig. Konkurseröffnung. 8634
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav u. Willy Engler — Danzig⸗ St. Albrecht — Inhaber die Kaufleute Gustav und Willy Engler in Danzig, St. Albrecht, ist am 25. April 1905, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, Langgarten 165. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1905. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Mai 1905, Vormittags EI Uhr, Pfefferstadt 33̃)35 — Hofgebäude — Zimmer 50. Prüfungstermin am 30. Juni 19095, Vormittags 113 Uhr, daselbst.
Danzig, den 25. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
res dem. 18699
Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers und Grundstücksbesitzers Hermann Emil Max Ledig hier, Ostbahnstr. 13, wird heute, am 265. April 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kom- missionsrat Canzler hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1905. Wahl und Prüfungstermin am 20. Mai A905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1905.
Dresden, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Errurt. 8642
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Patek in Erfurt ist am 22. April 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1995 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mail 1905. Erste Gläubigerversammlung am
18. Mai 1905, Vorm. O Uhr. Allgemeiner
Dr Uhr, Zimmer Nr. 61 a. Erfurt, den 22. April 1905.
Hamburg. Konkursverfahren. 8696
schaft, in Firma Schultze Co. (Ex
lich haftenden Gesellschafters Carl Auton Gduard ef. 96, 3. Etg., wird heute, Nachmittags 13 Uhr,
onkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16 Mai d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. L7. Mai d. Is., Vorm. HI uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Juli d. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 26. April 1905. Kamen. stoutursverfahren. 18689 Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Heinrich Schmelzer zu Kaiserau wird heute, am 20. April 1965, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtzanwalt Dr. jur. Gerwinn zu Kamen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so— wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Kon⸗ kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1905, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 0. Juni 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1905 Anzeige zu machen. Kamen, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Landeck, Schles. Kontfure verfahren. S707] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kauf⸗ manns Ambros Jaschke zu Konradswalde wird heute, am 25. April 1905, Nachmittags 2 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Prozeßagent Carl Froelich zu Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1905, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ber Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1905 Anzeige zu machen.
Landeck, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. S628
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Reinhold Hermann Engel in Wittgene dorf wird heute, am 26. April 1965, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Schmidt hier. Anmelde frist bis zum 23. Mai 1905. Wahltermin am 17. Mai 1905, Varmittags IO Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 3. Juni 1905, Vormittags 5160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1905.
Limbach, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 8637
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Feuerabend aus Lüneburg ist am 26. April 1905, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gravenhorst IL. in Lüneburg. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Maj 1905. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1905. Prüfungs⸗ termin am 8. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Lüneburg, den 26. April 1905. Königliches Amte— gericht. 2.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. S695] Ueber das Vermögen des Jean G. Groskopf, Kaufmann in Mülhausen, Baslerstraße 10, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 26. April 1995, Nachmittags 630 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde der Schreibgehilfe Krafft in Mül. hausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1905. GErste n,, e, am LI. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E5. Juni 1905, Vormittags 10 ihr, neues Amtsgerichts gebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 23 (N 14055. Die Forderungz anmeldungen sind an das Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsas), den 29. April 1905.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Neckarsulm. 8878 K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. Ueber den Nachlaß der Lucie Regina Pfau, geb. Häcker. gewes. Ehefrau des Zigarren. machers Albert Pfau, in Gundelsheim, ist heute, am 20. April 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Der sto. Bezirke— notar Brodbeck in Gundelsheim ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur ev. Wabl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gemäß §S§ 132 u. 134 K. O. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 22. Mai 19905. Vormittags EH Uhr, Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 13. Mai 1965.
Prüfungstermin am 20. Juni 1905, Vorm. Neustadt, Sachsen.
G Sey, Neustadt, Sachsen. Ueber das Vermögen der Kommandit ce e. , .,
mport), zu Hamburg, Hopfenmarkt 2, 1. Etg., 24A. Mai 1905, Bormittags 10 Ühr. Offener *r über das Privatvermögen des alleinigen perfön. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1965.
87031 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters
Emil Michel in Langburkersborf wird heute, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4. am 25. April 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg« mrur sern ö verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Anmeldefrist bis zum Wahl und Prüfungstermin am
Königliches Amtsgericht Reustadt, Sachsen.
Franz von Forell zu Hamburg, Uhlenhorst, Nördlingen. Bekanntmachung. 8641
Das Königlich Bayerische , Nördlingen hat heute, den 25. April 1905, Vormittags 9 Uhr, auf den von Dr. Josef Schmid, K. Reallehrer, und Babette Schmid, Privatlehrerin, beide in Fürth, unterm 29. pr. 21. April 1905 gestellten Antrag, über den Nachlaß der am 2. Januar 1904 in Mun zingen verstorbenen ledigen Altsitzerin Katharina Mayer von Munzingen das Konkursverfahren ein. zuleiten, in der Erwägung, daß Dr. Jofef Schmid und Babette Schmid die Eröffnung degz Nachlaß⸗ konkurses beantragt haben, nachdem sich gelegentlich der Nachlaßverhandlungen ergeben hat, daß der Nachlaß überschüldet ist und die beiden Antragsteller die Alleinerben sind, sowie daß ein Testamentz⸗ vollstrecker nicht aufgestellt ist, beschlossen:
J. Ueber den Nachlaß der am 2. Januar 1904 in Munzingen verstorbenen und dortselbst wohnhaft ge— wesenen ledigen Altsitzerin Katharina Mayer von Munzingen wird der Konkurs eröffnet.
II. Als Konkursverwalter wird Herr Michael , ,, . Marktschreiber in Wallerstein, er⸗ nannt;
III. der offene Arxest erlassen. Demgemäß wird allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche ö. aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Freitag, den 12. Mai 1905, einschließlich entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- schreibers Anzeige zu machen.
IV. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, Zimmer Nr. 11, wird bis zum Samstag, den 13. Mai 1905, einschließlich bestimmt. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Be— trages der Forderung sowie des beanspruchten Vor— rechts und unter Beifügung der etwaigen Beweis stücke gemäß § 139 der KO. entweder schriftlich bei dem Kgl. Amtsgericht dahier eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. .
V. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann eintretenden Falls uh die in den 5§5 132, 134, 137 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen wird auf Donnerstag, den 25. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt. ö . .
VI. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 25. Mai 1905, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9h, des genannten Gerichts festgesetzt.
Nördlingen, am 25. April 1905.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Rehm, Kal. Sekretär.
Oels, Schles. 5633 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rnorn
zu Oels wird heute, am 25. April 1905, Nach⸗
mittags 44 Uhr, Konkursverfahren eröffnet
Der Kaufmann
wird zum Konkursverwalter
forderungen sind bis zum
Gerichte anzumelden. e
über die Beibebaltung des ernannten oder d
eines anderen Verwalters sowie übe
eines Gläubigerausschusses und
über die in § 132 der Konkur 9 bei
Gegenstãnde auf den 18. Mai 1905, Vor-
mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der ange⸗
meldeten Forderungen auf den 30. Mai 1905.
Vormittags 10 Uhr, dor dem
Gericht Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Oels.
FPosen. sonkur s verfahren. 8635 Ueber das Vermögen der M. Rakowseka in
Posen, Ritterstraße 2, ist Na
4 Uhr, das Konkursverfahren erk
Verwalter: Kaufmann Ludwig Manhein
Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis
zum 20. Mai 1905. Erste Släubigerversammlung
am 22. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 31. Mai 1905. Vormittags
10 ußgr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebäudes,
Wronkerplatz N
. n unterzeichneten
r. Posen, den 25. Arril 1905. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. TGonkureverfahren. 87085 Ueber den Nachlaß des Guts und Ziegelei besitzers Albert Otto Staudte. weil in Vänvpeln, ist heute, am 22 April 1905, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet Ronkurs. verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Weise in Ronne burg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis einschließlich 15. Juli 18905. Erste Glãubigerversammlung: 17. Mai 1905. Vor. mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin T. August 1905, Vormittags RO Uhr. Ronneburg, den 22. Avril 1905. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht
Saarxlonis. 8630 Ueber den Nachlaß des am 6. März 1805 in Magdeburg verstorbenen Dauntmanns z. D. und Bezirksoffiziers Jodannes Georg Sudwig Müller aus Saarloirris ist heute am 22. AMyri 1905, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Anmeldefrist bis 3090 Mai 1995. Erste Gläubiger. versammlung am 18. Wai 1905. Vormittags ER Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem unter= zeichneten Gerichte. Titzstraße 16, Zimmer Nr. 6. in Saarlouis. Offener Arrest und Anzeigefrist biz 17. Mai 1905. Königliches Amtegericht, 6. zu Saarlonis Stuhm. Konkurse verfahren. . Ueber das Vermögen des Mühlen
Stv. Amtsgerichtsschreiber: Weller.
Richard Funk in Stuhm ist am 18. Ayr Jan,