1905 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

artm. Maschfb. Hartung Gußst. arzer A u. asper, Eisen. Hedwigshütte ein, zehmann einrichshall .. emmoor Pr3. . erbrand Wgg. 2 de Henselle 10. HiberniaBergw. Nr. 1 -= 76200. do. i. fr. Verk. . irsch berg, Leder ö

130 97bz36 Oden. Hartst. . 195.75 bz G 6, kv. S9, 00 bz G Dpp. Portl. Zem. yl obz C;. Drenst u. Koppel K

; ensen, Eisw. 215, 90bz G .

, . ; . Deutse er Neie 6anzeiger h

180.39 et. bzB Vükt. Speich. G König L (102 187, 90bz Vogel. Telegr. . n . 1 roduktenmarkt, Be rlin

119 50bzG6 Vogtind. Masch. Tönig. Narienh. 36 28. April. Die amtli .

Ig / ob h do. J i.. , en, , , ,, Garen ver 1goo kg) k r r

il 9. 00bzG Vogt u. Wolf. Gebr. Körting. . 20 Normal gewicht 7hö Jen: und Maj ! .

A= - 221.

104, I5bz G assage · Ges abg 162 00636 aucksch, Masch. 0 l 70 οοbz G do. V. A. 3. 61. 00bz G ee Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗·W. 13 6 Phön. Bergw. laniawerke. .. ongs, Spinn. . Kofenthai

orz. Schönw. .

186 70bz6 Voigt u. Winde ied. Krupp. 165 bis 171 Abnahme im

Ilmann u. Ko. . 356 173 Abndbm un Juli, re 6.

z n. M di hd t * ien een n iS g h 53 bis 170, õ9. Abnahme im Ser enpl di

9 63 63 . 172756 - 72, 5. - 12 75 Ab , Le. D ee ,. 8 . 8 8 geor hast at 165 4 1.17 fis. gb zember mit 2 Æ Mehr⸗ n g in De 8 24 49 62. ; e 21 ö Löwenbhr. uk. 10 I102 4101602 Behauptet. deren ; ͤ ̃ Lothr. Prtl. Cem. 102 6 Roggen, Normalgewicht 712 143 e. 2 2 .

260 bz G Vorw.. Biel. Sp. 5 356 Dorwöhl. Hortl. 72, 00bz G Wan derer Fahrr Sltõh bz G Warsteiner Grb. 1239056 Wffrw. Gelsenk. 1 116, 109bzG6 Wegel. u. Hübn. 810 bzG Wenderoth... 183 25bß5 6. Ludwig Wessel ö, 00er. bz G. Westd. Jutesp. Bi et bz Bz Westeregeln Alk. 220 50 bzG do. V. Akt. 1863) 06 Westfalia Cem. 1023100 et. bzB Westf. Draht⸗J. 77, 75G do. Draht⸗Wrk. 295, 90 bz G do. . ö 122, 99 bzG do. Stahlwerk 13 00bz. Westl. Bodenges. ig br Wicking Portl. 103, 06 Wickrath Leder. 304, 00bzG Wiede, M. Lit. A. 143, 25G Wiel. u. Hardtm. 11990 bz Wiesloch Thon. 83 60obzG Wilhelmi. Akt ji. 13997536 Wilhelmghütte . 142.906 Wilke, Dampft. 170, 50 et. zB Witt. Glashůtte 181,090 bzB Witt. Gußsthlw. Wo, bz G do. Stghlröhr. Gan) 6. zd 20 4bz Wrede, Mälzerei 225,50 G, Wurmrevier 23,00 bz ;. Zech. Kriebitzsch 226, 0hbzG6 Zeitzer Maschin. 118, 25636 . Verein.

. t d . m , . . m.

Z 81 ä

8 K / 98

8

n

. · . C · · V D D .

d —— 2 * —— *

Louise Tiefbau 90 1. 8 bis 14425— 144 Abnahme i 3 has , ,, , Magdeb. Baubk. 163 ö 2. 15,9 L43135. Abnahme n . . A e,, e , . t ö. ö *. = 8 23 é 53 men i 1 . e, 5 . Mehr. oder Minden Der Keiunapreis beträgt uierteljährlich 4 M 80 5. j z . Ausertiongpreis für den Raum riner Uruckzeile G 9. 17 193 Alle Bostaunnlten urchmen KHestellung au; fur Berlin außer 6, ,. Inserate ulm an; die Königliche Expedition

Mass. Bergbau 1.7 109. 5666 Hafer, Normalgewicht 450 än, .) Hend. I. Schw. ß 17 lo 5h bis 134 30 1545 Abnahme n 16 den Fostanstalten nud Aeitungs spediteuren für Kelhstahholtr 31 *. des Reutschen Reichsaujeigers . ; 4. 1 do. 138 Abnahme im Jult mit ö 1 auch Nie Ezpedition 8SWw., Withelnstraße Nr. 22. P är uud Königlich Prrußischen Ktaatsameigers Re m er , . gl ot 2 oder Minderwert. Vorder Sich Einzelne Uammern hosten 25 58. . 2 1463 : Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

do. Dö6,. 90 3x5. e. Ga seg dl h 165 e. Mals, amerikanischer Mied 1) zig

Niederl. Kohl. . IG5 . 118 ftei Wagen, ohne Angab . ( ; t ö ch jg e. lr, e fa , K* 101. Berlin, Sonnabend, den 29. April, Abends. 1905.

. ö D Soœ— Ie = . oo

c = . . . m . . . 6 . 2 m 2 2

—— —— —— ———— —— ——

DN, NO 61

öchst. Farbw. .: örderhütte neu

ro- I . 0 e m, , .

do. St · Pr. Lit . Hösch, Eis u. St. Hörter-Godelh. Hoffm. Stärkef. ö . otel Disch ö

Hotelbetr.⸗Ges. . Howaldts Werke Hüstener Gew. . uldschinsky .. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau 1 Inowrazlaw S. Int. Baug St. p. Jeserich Äsphalt. do. Vorzg. . Kahla, ve . Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. 10 Keula Eisenh. . 4 Kevling u. Th. 5 Kirchner u. Ko. 9 Klauser Spinn. 9 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. . 27 do. Gas- u. El. 5 Köln Müs. Brg. 5 Kölsch. Walzeng. 3 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. I7 König. Marienh. St.⸗A. abg. . . do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. VA. i. B. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königs zelt Porz. Körbls dorf. ck. Gebr. Körting. Kollm. X Jourd. Kronprinz Met.: Gb. Krüger & E. Küppersbusch . Kunz Treihr. .. Kurfürstd. Ges.. i. Lahmeyen u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laura hütte .. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. St. Pr. Teyk. Josefst. P. dw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen. . Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr. Tuctau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mark. Masch. J. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk . do. do. St. P. do. Mühlen. Nalmedie u. Co. Mannh. Rhein. i Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Mich. u. Arm. Et MassenerBergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind do. do. Sorau 16 0. do. Jittau 1 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Niilh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. sãuref Pr. i. 8. Neptun Schiff w. NeuBellev. i. Lig. do. abg. Neue Bodenges. r ,,, . Neue Phot. GeJ. Neueshansav. T. i. E. Neurd. Kunst A. jetzt. N. . A. Neu Westend Neuß, Wag. i Ca. Neußer Eisenw. Nledl. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi.. do. Jute S. Vz. A do. do. B do. Tagerh Berl. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Tricot Syrid do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. Nerdstern Kohle Vürnb. Herk⸗W. Oberichl. Cham. de. Eisenb.⸗· Bd. do. (- J Car. S Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem.

de CM O

Horzell. Triptis Pos. Sprit A. G. reßspf. Unters. ; 8. Rathen. opt. J. SI 2 25636 Rauchw. Walter 195,25 bz; Ravsbg. Spinn. 285 90MbzBz Reichelt, Metall 136. 00bz6 Reiß u. Martin 152. 99bzG Rhein⸗Nassau 24. 0G do. Anthrazit 143 09bzB do. Bergbau.. 1377563 do. Chamotte 319, 990bz G do. Metallw.. 115,00 ei. bz G do. Do. V3. A. e, . do. Möbelst. W. l SY, Ho bz G do. Spiegelglas 106.50 do. Stahlwerke do. i. fx. Verk.. do. W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte . Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgers werke 9bz Säch Böhm Ptl. 5bz Sächs. Cart. A. 56 Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S. ⸗-Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 Sãchs. Wbst. Db. 8. Saline Salzung. 58, 90 bz G Sangerh. Msch. 85, 10bzG Saxonia Zement 7.09 bz Schäff. u. Walk. 46, 90bz Gz. Schalker Grub. 12.2536 Schedewitz emg. 28. 5hbz6 Schering Ch. F. 56,506 do. V. -A. 8 26 G Schimischow Ct. 33. 25 bz G Schimmel. M.. Bed, bz. Schles Bgb. Zink 46. 75 bij G do. St. Prior. 306.00 bz. do. Cellulose .. 1563, 40bzG do. Elkt u. Gasg. 268,7) bzG de wit... Gäß9, 6qäa68, I! do. Kohl 1084496zB X) do. Lein. Kramsta. 146, 9006 S Do. Porti mtf. 7II1 : Schloßf. Schulte 4 Hugo Schneider 31 Schön Fried. Tr. 12 Schönh. Allee. 5 Schöning Msch. 7 Schombg. u. Se. h Schriftgieß Huck 49 Schubrt. u. Salz. 20 Schuckert. Elktr. 9 Schul · Knandi h Schwanitz u. Co. 8 Seck, Mhl. V- A. Seebc . Schffsw. 10 Max Segall . 41 Sentker Wtz. V. Siegen ⸗Soling. Siemens E Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske . Simonius Cell. 105,156 Sitzendorf. Porz. 128,60 et. bz Spinn u. Sohn 6 SpinnRenn uK. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark u Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. Stett. Bred. Zm. do. EChamotte. do. Elektrizit. . do. Vulkan 3 St,. Pr. n. Akt. Stobwass. Lit. B Stöhr Kgmmg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink. Gbr. Etllwcl. V. Strls. Sy S P. Sturm Suh Sudenburz. M. Sdd. Imm. M / do. I5bo . ‚St. Tafelglas Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal. i ; Ter. N. Bot. Grt. 139, 09bz G do. Vordost .. do. Südwest . Is 10 b; s. Fo. Nitzi!ben. 152. 19bz36 Teut. Mizburg. 113 50636 Her , , 718 o. do. V. Att. Thiederhall... wi, Salin. Thür. Ndl u. Et. 9j Tillmann Eisnb. 9 Titel Kunsttöpf. 9 Tittel u. Krüger 6 Ttachenbg. Zuck. 19 Tuchf. Aachen ; 0 Ung. Asphalt 9 do. Zuger .. 8 Union, Bauges. 6 do. Chem. Fabr. 8 l. d. xd. Bauv⸗ B 6 Varzin. Papierf. 15 2.256 Ventzki, Masch. 6 162. M0bic X. Brl - Fr. Gum. 9 II 6 ei 6 er. G. Ri crtiw. 5 157 020bzo Ver. Chem. Ehrl. 11 88s 89 er. Dampfigl. 15 V. Hnfschl. Goth. 7] Ver. Harzer Kalk 5 Vr . Köln. Rottw. 12 4 V. Knst. Troitzsch 18 18 4 Ver. Met. Haller 8 9 4 Ver. Pinselsgb. 126 1214 do. Smyr.⸗ Tey. 4 5 4 Ver. Stahlwerke Zvven u. Wissen 9 8 4

182 S8

O C00 =

1 . 41

1

D

S i . ,

Nordd. Eisw. . (103 . Har , 6 nahme 27 im Mai, do. 116,50 Abnahme im . 1063. 396 Behauptet. dier

Gir gt biß ! Weizenmehl (p. 100 i,, eo, n n. bl G 8) N.. z Halle a. S., dem Kellermeister Wendel Gräff zu Binger⸗ si n,,

10h60 3 ö J lt des amtlichen Teiles: c ; ; i 9. Roggenmehl (p. 100 ka) Rr Inha brück im Kreise Kreuznach, dem Gemeindeschafmeister Julius j e, , Kad Abnghme i i Ordensverleihungen ꝛc. iem zu . im Kreise Kalbe, dem Oberholzhauer e mh , ,. 38. 4: 36 i , hn 363 li sjch einrich Meyer zu , ,, desselben Kreises, ̃ am 1. Mai d. J. 6 ö. en, a ehan Deutsches teich dem Hofmeister Christoph Kappe zu Gröningen im Kreise im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Essen bis * 47 g lbnahrn⸗ . Her; sn J ;. J. Oschersleben, dem Teichwärter Kaspar Koza zu Kosch⸗— die 76,53 kin lange Hauptbahn von Oster feld-Südüber 6. bis 15,50 = 49 2349, 20 Rn uli . 26 mieder im Kreise Lublinitz, dem Tuchmacher Wilhelm Gladbeck und Lünen nach Hamm mit den Stationen ö Oktober, do. 45, 50 -= 49,70 Albnah . Exequaturertei ö 3 d Schulze zu Kalbe a. S, Dem Schlosser Friedrich Bottrop (Westf . Gladbeck⸗West, Vuer-Nord. Westerholt, Herten, . Dezember. Unveraͤndert. Geset, betreffen ; ng 8. 86 f üer die Beurkundung Aßmus, dem Hüttenarbeiter Ernst Schmidt, beide zu Recklinghausen-8st, Superwich, Datteln, Waltrop, Lünen-Süd, Berichtigung. Gestern; nn des Personenstandes und 26 chesch ießung. Ilsenburg im Kreise ra eg, Wernigerode, dem Kutscher Oberaden, Bergkamen-⸗Werne, Pelkum und mit den Ab⸗ Normalgewicht 712 g 145,26 Abnahmen Bekanntmachung, betreffend die , , r, und Unter⸗ ing Würbs zu emmelwitz im Kreise Jauer, zweigungen von Herten und Recklinghausen⸗Ost nach Reckling— i ob; September. stützungskasse Heidenoldendorf⸗Hiddesen zu Heidenoldendorf. dem Wirtschafter Ferdinand Treichel zu Varzlin hausen Hauptbahnhof für den Gesamlverkehr, die Abzweigung Idi döbz ch Velanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahnlinien. im Kreise Köslin, dem Hilfsbahnwärter Karl. Witt⸗ von Gladbeck-West nach Feldhausen für den Güterverkehr, 169. 55bz G m6 ö huhn zu Papendorf im Kreise Prenzlau, den Eisenbahn⸗ die 2,89 km lange vollspurige Verbindungsbahn zwischen 10236 Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung, bezw. . ! Beh d mah Nudlai Maren . a ,. in, e. Seesteuermannsprüfung in Leer und Geesiemünde. maschinenputzern Johann Wehn ws ki zu Nikolai im Kreise Essen , , und der Strecke Essen-Nord ; weer Pleß, Ludwig Struck zu Stettin, ilhelm Hackler Kray-Nord als Hauptbahn für den Gesamtverkehr; Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 des Reichs⸗ iegen, em Bisend fler Wilhelm B Elber⸗ l e ; atis i Siegen, dem, Eisenbahnsattler Wilhelm Braun zu (lber im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin Ilsehblatts. eld, dem Eisenbahnvorschmied August Berndt, dem Eisen— . ; Berlin, 27. April, Marktum⸗ ; bahnstellmacher Gustav Wirth, beide zu Stargard i. Pomm., die 0,9 km lange vollspurige Güteranschlußbahn zwischen nach Ermittlungen des Königlichen fag önigreich Preußen. dem Cisenbahnbohrer Franz Kaäspari, dem Cisenbahnhand⸗ dem Ran gierbahnhefe Tempelhof und der Ringbahn g hen g ö. , Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun gen und arbeiter Wilhelm Oberkinkhaus, beide zu e fe berg im in der Richtung nach Bahnhof Wilmersdorf-Friedenau; lbs d f. 3 Keren, . ö Pmjonstige Personalveränderungen. Kreise Metnnann, dem , . Karl Keulerz am 3. Mai d. J.: 106. 10 . n, ,,,, Belanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der . 6 *. f ahn ee im Bezirk der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen 13 6, 17,10 4M Roggen, gute AL. Königlich preußischen Klassenlotterie. y . Stun ern ji Klein. Zabrze im! Krelfe Zahtze, deni die 3,15 km lange vollspurige Nebeneisenbahn von

Olio. 80s 2. une, = , ) denen 1 , , . , Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 der Gesetz⸗ disenbahnffreckenarbeiler J Kam ol; zu Löwen im Eibenstock unterer Bahnhof nach Eibenstock oberer 14,02 , i60 M . Futtergers. A sinmlun Kreise Brieg, dem Eisenbahnwerkstättenarbeiter Wilhelm a be len s der Station Eibenstock oberer Bahnhof füt den

s 6 Sorte: is, z. c Ta Jo e me nn, Zweite Beilage: ; r . 161 do bz 6 ö d Futte . zu Ratibor, dem Eisenbahnstationsarbeiter Berlin, ben 28. April 1905.

14350 b Mittelsorte) Li. S0 , L 60 , , gte ersonalveranderungen in der Armee. otflieb Giesler zu Konstadt im Kreise Kreuzburg, den 3. ö 165 75 el. bz G gerste, geringe Sorte) 13,50 6, 1236 J e Bahnunterhaltungsarbeitern Michael Busch zu Düsseldorf, Der k

ö. afer geringe Sorte) 14, 40 0, 1304 . o Jobz . 26. 3. . 9 im Kreise Kalbe, dem Waldarbeiter Ju stus Rudolf zu 3

oi. hb; 1M Erbsen, gelbe, n hin Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oberode im Kreise Münden und dem Fabrikarbeiter Anton 13 90 , 30 o . Spꝛisebe ba ch dem Kapitän zur See z. D. Paschen, Lehrer an den Rebein zu Niederense im Kreise Soest das Allgemeine Ehren— In Leer wird am 24. Mai d. J. mit einer See— 2 A Bo 00 , J Linsen Bildungsanstalten der Marine, den Roten Adlerorden dritter zeichen, sowie ; schifferprüfung für große Fahrt, in Geestemünde , , 1 Klase mit der Schleife, dem Schlesser Rudolf Althoff zu Duisburg die am X. Juni d. J. mit einer Seestenerm annsprüfung . n,. ; * 41 dem G'ymnastaloberlehrer a. D, Professor Hörich zu Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. begonnen werden. Mit der Prüfung in Leer wird eine Ser⸗ 1,00 M Schweinefleisch! EIn Prenzlau, dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D., Rechnungsrat stelermannsprüfung, mit der in Geestemünde eine See⸗ 1,290 Kalbfleisch 1 kg 1 80 Ml. SGraebert zu Eberswalde und dem Eisenbahnsekretär 4. D. schifferprüfung für große Fahrt verbunden werden. Gustav Panten zu Stettin den Roten Adlerorden vierter

Nordstern Kohle 93 Oberschles. Eisb. (103 do. E. J C.- H. (100 6 ,,,. öl.

e 1,890 bz renst. u. Koppe 22,0) eh. b Patzenh. Brauer. 193 4.50 bzG do H (103 0

*

de 12 C d O = 02

8 A —— 22 2 2 222 *

S r de ür de Ce Ce O O

2

53 = 1 06 do L = . ü

88 S811 111

lob 5 et gz Pfefferberg Br. flöö 148, 090bzB Pommersch. Zuck. 0 226 bz G .

83 —— w A 2 2*— 2

8 —— 1 M e 8 Ai = 21 D

1 C C t L r m ö m

8

N25 bz G Rhein. Metallw. Alz 0 et. z G Zell stoff Waldhf. 15 oh, 9b; R . 141,60 bzG Zuckfb. Kruschw. I7 10 IHEVd6, I0bz G do. 1897 224, lob G . Romb. H. uk. M 86 0bz Sblig ationen NRvbnik. Steint. . industrieller Gesellschaften. Schalker 2. ä, Oi All Tel go) 1a iges. , . 1399 Acc. Boese i gn 17 L. Isss, Gb; do. 1963 z ü. G. f. Anilin. Ga. 1.4.16 - Schl. El. u: Gas I hi do. ukv. 06 (i 38) 43 1.1.7 Schuckert Elektr. 6 A. G. E. Ni. J. Iich io od 29G do. do. id

1l6.90bz Adler,. Pril· zem. ¶I9ʒ 1.7 i653. 106 Schustheiß · Gr.

ĩ

121421 I = C —«· C2009 c

M MO0OO« 821

ö Een C C =- . . 221222 2

22

2377 14264 = 1— 2

O 6 OO 1 * 2 22

—— dei to- 2 3 * = ?

. *

,

112

2 O ODC —σ C t · D

zs 3g 8 üg. El. G. . ci los 410 ig. 5 et. zB; Do. Lonv. I. öl oh bz; T6. bo. IF iss az ii7 isis Sibvllagt. uk s 713 hh G Alsen Portland (102 12 h ünhalt Kohlen. lj . l64hobzG äAIschaffb. M. Pap ib? 1 S6 9 bz & do. unt. M lb? 1 5h Berl. Braunkohl. 159.756 Berl. Elektrizit. i, bz do. uk. O6 100.336 do. ut. 65 1625 et. hz Berl. H. Kasserb. 33, 9b G do. do. 185d bg, BPismarcthütte 26 0b G Bochum. Bergw. (l lozhbzG Braunschw Kohl. 160 9h Bresl. Delfabrit 169400b 8 do. Wagenbau 060 hz do. ut. G6

5 2

2

IH ch Siem. Gl. Gelr. IIõʒ 99, 90 6G Siemens Slash. 103 Siem. u. Halske (103 1093, 90bzG do. do, 103 102. 89bz Simonius Cell. (105 101,906 Stett. Oderwerke (105 101, 70bzö65 Teutonig-⸗Misb. 66 103, 60 bz Thale Eisenh. . (102 Theer⸗ u. Erdöl ö.

Ind.

104. 69bzB Thiederhall. . .

3 bz Tiele Winckler. (102 105,306 Union, El- Ges. 93 —— Unter d. Linden (109 e 102,506 Westd. Eisenw. (102 h 60h ö 04.106 Westf. Draht . 103 obi Brieger St. Br. . 2 1.1.7 od. sb G do. Kupfer . (1603 oe bid; Buder. Eisenw. 16354 14. C= Wilhelm shall . (1603 n . Burbach Gewerkschaft Jechau⸗Krleb. . I03 1633563 unkv. O 1635 147 Jeier Masch. . 103 MhnbzG ] galmon Asbest is 4 77.406 Central⸗Hotel L (1104 112, 60 bz3, do. do. IL 11G 41 133. 00h G 2 Czernitz 1063) 4 136, 10 biG; Eharl. Wasferw. 1094 lu obi G . Grünau (iG3 a

e 8 SG ro-

—— 2 * **

1 1 2

D 8

O O, O O , O 821 . 0 2 8

2

R 8

1— dM

* .

C O0 2 8 222

* 80

5

C

8

K G to-

deẽ

= .

ö —— —— d - 0 119

C rᷣ· t . .

Cem, S E

5 2 8 E

ö .

D r O0 O00 92

r- ar

3. gute. Sorte. 188 Friedrich Raeß zu Meichom im Kreise Sberbarnim, deni

afer, Mittelsorte n) 18, 30 4 10M e,, Arbeiter Friedrich Zenker zu Döben

211

= . . ö 6 6 ö 6

= 121 2 22222 8 2

105, 106 1 toff. Waldh. 163) . dolog. Garten Alb 4 14. . Elekt. Unt. Zür. 1035) 4 1. 106.106 Grãngesb. Vrel. 1963 . gs, en , mh, , h 146 ö a Gold.

1d hb; em. S. Re ier idea. ix. io hs sS& n, , , üs deren ißt gs fi, s, gh, Sch gi, Tien. h .

.

* ——

D d N —ᷣ O CσOu— O Qt (O

*

D = K

2 222

5. G Sw] = . . . ö S —— —— 285

löl 256 Concordia uk. M lb 4 117 ies 5G R. Jesfst. Walbh. Ab hh mr 1. i ob; 6. in . Cg 17 191496 n,, . 6 131 ; Hammelfleisch 1 kg 1,70 6. L αυ- 6 gb, Gent. gzrürnkt. 360 der , e gag . mn Butter 1 Kg 280 S, 220 . F Klasse, . . 2 ; , . He k , an dem ordentlichen Professor an der Universität in Berlin, Deutsches Reich. 116.506 Seffau Gas .. 107 55G 14 e. Hack 5 n, , , Geheimen Regierungsrat Dr. phil. Schwarz, Mitglied der Von dem Kaiserlichen Vizekonsul in Bodö (N n) ist Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer sm bz8z. do. 189. ... 107196 g e, ne e g , , snüß Alademie der Wissenschaften, den Königlichen Kronenorden nn in nen, nnn n ; odö (Norwegen) ij des Reich sgesetzb ig tts enthält unter r ig 9j 63 6 6 BVersicherungsaktien. ih? hz . 6 dritter affe e ö j 1 S. Mosling zum Konsularagenten in Narvik Nr Ii35 bad Gesetz, betreffend Aenderung des 6 86M gbd; do. Bierbrauerei 165 ch Allianz 14508. 3, 0 , 1,10 S6. = Bleie 1 04 dem Kirchenältesten, Fabrikbesitze 6 Tosche 6h. k über die Beurkundung des Personenstandes und di . ea , Stettin 13508. 1. ö 8e ho Stũck Ii Mαν Ot nn, . . Sill g rens ö, . a. . schließung, vom 14. April 1905; und unter llhelma, Magd. Alla. 18258. Wahn. 1 uponen, der meister 4. H. nnlalick bäni konsul K ise in Stetti Nr. 3127 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ Frei Wagen und ab Ben. Anbreas Naumann zu Dessau, bisher ü. Aken im Kreise ist aan ü n es. , 6 nationalen Uebereinkommen 323 den Eisenbahnfrachtoerkehr Kube und dem Vahnmeister . D. Karl Herzog zu Stral— ö ; : beigefügte Liste, vom B. April 1905. sund den Königlichen Kronenorden vierter Klasse. . Berlin W, den B. April 1965. Bezugsrechte: 128 dem Hauptlehrer August Töpler zu Peicherwitz im Kaiserliches Postzeitungsamt. bi, BMBVreterja Sei reise Nemmarkt, dem Hauptlehrer a. D. Gustav Reum ann Gesetz Schwarz. . Victorig Speicher oh; Fu Kreuznach, bisher in Oberhausen (Rheinl), dem Lehrer * ö . 1 Allg. Berliner Omnibus 15636. Her a; 666 3 betreffend Aenderung des Gesetzes über die Be⸗ 102,306 ; mann Wichmann zu Marschwitz im Kreise Neumarkt, urkunbung des Personenstandes und die Ehe— . ö Qn Lehrern a. D. Louis Lilie zu Trebus im Kreise schließun un 806 Rothenburg O. X., Sugo Müller und Gustay Schüller : g. ? ̃ zu Breslau den Aöler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Vom 14. April 1905. gönigreic Preußen

10 Is S5 G

ö 5 et bz G ordens von Hohenzollern, is 1 2 18 dem Graäflichen Böergärtner Friedrich Böttcher zu Wi .. . Gnaden Deutscher Kaiser, Seine Maienät zer nig haber Auen mm e r , wer Berichtigung; Vorgestern; DOest. Wolfsburg im Kreise Gardelegen, dem pensionlerten Eisenbahn⸗ * ö 2

lber, re, ed digg hg, , ,, wasn, . huigühoktzrer german srkbalz zu wanted in Krähe Peroghenimsamn hegen cherfet ger Zustimmung bam Gehereldirckter Ter nziteäten en,. 101659bzB 317,256. G, gesttr. Bexichtigungen irrtüm Niederbarnim, dem pensionierten Eisenbahnhaltestellenaufseher des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Geheimen Oberfinanzrat Dr. Fe hre zu Berlin den 8 35,356 lich. Hagener Gußst; 90 50bz ss. Müller, Julius Dunkel zu Nechlin im Kreise Prenzlau, bisher zu Im 23 des Gesetzes über die Beurkundung des als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat

, , , ,. Elektr. dicht u. Kr. 6 im Kreise Grimmen, den pensionierten Eisenbahn⸗ Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar zu verleihen. Sho it gin e en, weichenstellön Ferdingnd Erdmann zu Stettin und 156. Keichsgeseßhl S. 3M wird das Wort „Tage“ . 1908. 0a, ob Friedrich Schlrrmeister zu Altdamm im Kreise Randow ersetzt durch das Wort „Wochentage“. Herm bdian

fir ben dg hb Rahn zöchentage . 1. n een, O' söbmasc das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Urkundlich unter Unserer 8 steipenhandigen Unterschriff Seine Majestät der König Jaden Allergen.

Let, G. Duüsseld. Draht Obl. —— ; 1 Wilitäri turrat Die penbrock. Vorst Gl. Ticht u. 3 inf. 16 10s, S5. H ö Gemeindevorsteher Andreas Zogala zu Petrowitz und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege den Militärintendanturrat Die p enbrock Vorste

Oberschl. Eisenb. Obl. 103, 408. Kreise Pleß, dem früheren Kirchenvorsteher, Wagnermeister / Intendantur der Verkehrstruppen zum Odern nirär naten heinrich Schlocker zu . im Landkreise . 14 er oer Bord M. J. „Hohenzollern“, Messina, den Filtern unit! dem dr, , n den pensionlerten Eisenbahnlokomotioführern August . L. 8) Wilhelm nennen, 26 ö in. Henschke zu Beuthen S⸗Schl, Paul Kritschker zu Glei—⸗ (6. 6 9 3 Gul den Militärbauinspektoren Krieg in Broriderg Sczner wiß, Eduard Krohn zu Stralsund, Johann Sos⸗ raf von lem. in Kolberg, Mecke in Berlin, Berninger in denn Berg⸗ nom sky zu, Pasewalt im Kreise. Ueckermünde, den 5 haus in Frankfurt a. O. Kolb in Darmftadt, Rfa if i ö pensionierten Eisenbahnschaffnern Heinrich Krien zu Karlsruhe, Maillard in Danzig und Fischer in Mifterderrg Fonds- und Attienbörse. Oppeln, Wilhelm Saß zu Pankow im Kreise Niederbarnim, Auf Grund des 5 75a des r l e fich e, etzes den Charakter als Baurat mit dem perförlichen Nange der : Berlin, den 28. April 1905. dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister August Schölzet in der Fassun des Gesetzes vom 10. April 1899 Reichs Räte vierter Klasse, n . ö . Di Cn 8 Oppeln, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Karl gesetzblats S. 379) ist der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unter⸗ den Geheimen crpedierenden Sekretären und Jah ; ,, i hi e 1 2 ! de andke zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer ien r sfa ss⸗ r,, (E. H) zu im Kriegsministerium Rausch,. Klee deck nd Nera 3. 1s ob; do. . 6 i. sich 96. auf 9 , Borse a, Jakob Ka uk zu Leobschütz, früher in Kattowitz, dem pensionierten Heidenoldendorf von neuem die Bescheinigung erteilt den Garnisonverwaltungsdtrektoren Srgeßner * Weiffe. Elb Henckel v. Donners m. tragen und zu westeren ese e sn n. , inaufseher Hermann Megow zu Pasewalk worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, Kamecke in Jüterbog. Cornelius in Tear 331025 2 n g k. 4 fi 4. 1. geführt. Peranlaffung gab Lis un. im Kreise eckermuüͤnde, dem pensionierten Eisenbahnschiffs⸗ den Anforderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes Posen und Mohr in Trier und dem Festun Boderdanmart 18 os 6 Sibernid kon. 2611 freundliche Haltung der New Norker maschinisten An dre Hollersen zu Altona⸗Ottensen, bisher in genügt. . Buchloh bei der Fortifikation Wesel den Tdarabter aks 23 5h 1. Börse, während andererseits die speziellen Stralsund, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich Berlin, den 27. April 1905. Rechnungsrat, ͤ . 3666

Buchwald zu Stettin, Johann Lucken wald zu Schwedt Der Reichskanzler. dem Geheimen Registrator im Kriegsministeriam Scholg

,, r ; 9) ii Verstimmungen des gestrigen Tages von . 8 132. 41 1.4.10 1900 dem Markte gewichen waren. Im a. O, bisher in Strasburg U⸗M., den pensionierten Bahn⸗ Im Auftrage: dem Oberkriegsgerichtssekretär Schrade dein Stede de

, n 41 1.. Verlaufe nahm die Tendenz einen wärtern Karl Kanne zu Baͤrwalde im Kreise Königsberg N. M. Caspar. Generalkommandos des LV. Armeekorps, dem Negistrader , . ae, en, g, n. 3 66 Grundton an, zumal die und Friedrich Schulz. zu Frauendorf im Kreise Randow, Ammon beim Großen Generalstade, sowie den Kartenrardes

13 6h Gem ch. i 5 11 ibi 5c ,. nl. ir n. 3 dem pensionierten Amtsbiener Wilheln Golz zu Königsaue . Müller (Gußstap), Linder und Braune bei der Dande

. 9 ĩ 3 fön , r, n 2 eder recht unbereutend; auch die im Kreise Quedlinburg, dem Werkmeister Karl Kaöh ler zu aufnahme den Charakter als Kanzleirat zu derleiden.

Inowrazl. Sa 4 1.1. Schwankungen waren nicht sehr erheblich. ;

1865. 10bzG J KFaliw. Aschers 415. Privatdiskont 21 /.

' 2 —— ——— - * —— —— —— ——— —— —·— —·˖—

1 2 2 —— *** 8

2

S COO— O C - O Mσ⏑ᷣ Q ··ᷣ—0 —2C—

w

& R S = = O O

9 * ö

x— 2 v .

Doc = ——— 8 —— 8

S200 bi G do. Fabelw. .. Sd od bz & do. Kaiser Gew. 121, 108 do. unk. IG .. 14, o)bz do. vinoleum

M. 00bz G do. Wass. 1898 1592 bz do. do. uk. 06 lös,hyhbz dz. Dt. Lux. Bg. uk. 9 340 .09b3G do. do. uk. MN 132, 006 Ytsch. Uebers. El. 6 Donnersmarck. 225 25 bz do. ut. G6 ol, 25bz G Dortm. Bergb. (105 4 e,, jetzt Gwrksch. General

1I6, 25 bz G do. in on pg 155 14. 90bijG do. do. ul. 10 (10095 19 50 bz G do. do. (I10 . 133. 6096 Dusseld. Draht 10656) 4 277 5b Elertr. Licht u. K. 104 4 114.006 do. uk. Io io qi r 1055 41 Elektrochem. W. (1063) 41 ö. 6 4 do. . 10554 Erdmannsd. xv. (105) 4 3 100941

*

—— —— —— 2 ——

O0 1 121 CI s 0. S

1 1

= = . D D , , T e, ., s,, T , T, T d, .

. 6

O COO - 100

Z d

—' ——

. e, n, , , , 2 *

ö. OL K t M D

126

. = . . . . . . . m ö m n 6 2 m 2 ö

7D 2

2

82 ———

18111806

. re, e e =, oe, ==. I

2111 II EιI1

2

co S*

28 **

* Cd - - 0 * * 2

ankf. Elektr. . 10935 41 ster u. Rohßm. 05 41 elsenk. Bergw. 109) 4 Georg · Marie 1063) 41 do. 1895 (10354 Germ. Br Dytm. Germ. Schiffb. Ges. j. elekt. Unt. do. do. uk. (6 Gõrl. Masch. . G. ag. Text. Ind. anau Hosbr. andel Belleall.

1—1 6 = . d - W -

B= 1

s m . . . . . . . m . . ö 2 . 2

or .

O de ——

w D = bd. - ——— * *

2 . F

2

——

m mõbz

ö, 0b; G Helios elektr..

.

C n = 222 222— 22— 22 1

O0

1

1 & 2 -

2 g . ..

SI I Dec

r . W 2 D*

.

& ! , --= S s eo S & αο c πσ0- O ο ] cs

ö . * ö ——— —— —— —— —— 7 * —— —— Q —— —— P n , , , , , , , g, 32: ö 1 r , ma,.

Ce dsᷣ‚ . . . . X 2 =

dd ; ; ; ;;; ;;

1 5 ö