1905 / 101 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1

30. April abschließende Geschäfisjahr auf die Stammaktien eine nn, Dividende von So und einen von der Einkommensteuer freibleibenden . Bonus von 20 zu verteilen. Für den Reservefonds werden 50 000 Pfd. Sterl. zurückgestellt; 5060 Pfd. werden auf neue Rech⸗

. ; Wetterhon ht vom 29. April 1806, z ub .

.

Dritte Beilage

d rn eg, ht

ü ä...

d 7 . 2 ö

nung vorgetragen.

Christianig, 28. April. (W. T. B.) Um den Staatsreserve⸗ fonds zu stärken, hat die Regierung vorbehaltlich der Zustimmung des Storthings, wie Morgenbladet“ mitteilt, eine 3 prozen tige An

leihe von 40 Millionen Kronen in Paris aufgenommen.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börfen beilage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehho in ,, Rinder- und een erf am iel, den

S8. April 1906. n. uftrieb: 907. U tand: ;,, cker gen

1 . ä 3. Jungvieh. . ö ö

J , ö. ö. Verlauf des Marktes: Schleppend, erstklassige Kühe rasch ver— kauft bei guten Preisen, sonst Prei drückt. . tkl

Weidekühe i . Je kJ e n,,

Es wurden gezahlt für:

A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

4 6 Jahre alt: J. Qualität, gute schwere ... 390-450 A II. Qualität, gute mittelschwere . . 310–- 380 . III. Qualität, leichte Durchschnittsware . 200 - 300 ,

ältere Kübe:

L Qualität, gute schwere. 230 - 330 4A II. Qualität, mittelschwere . 200-240. C. hochtragende Färsen . ; 250 - 320

B. Zugochsen:

kee , e, , ,

über . = ; a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ 5

schwer wer wer u. Westpreußen, Pwmmern, ö a Schlesier) . . . 400 - 450 Æ 350 - 400 A b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder 470-560 380-440 . b. U, . 480-555 , 370 - 460 c. Sũddeutsches Scheckvieh, Sim mentaler, Bay⸗ reuther. ; Bho0 - 535 . 370—- 450 , 335 - 3665 ,

C. Jungvieh: Niederungs vieh höhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast

ö. a. 1 - 11 Jahre alt: I. Qualitat SZ 145 205 4 6 225 240 4 II Qualität I00- 140. . en 2 b. 14 —2* Jahre alt: 9 9 ahn 6 Gllen, 2 ualitaᷣ t 270 - 320 MS 475 —- 590 Æ 270 —- 325 ö 6 270 - 300 460 - 4890 240 - 270 . Färsen: J. Qualität 330 375 MS½ 245 275 M10 4— II Qualität 250 - 300 , . ᷓ8

D. Schafe:

Sn, zur Maste.

d

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

, 28. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Berren, das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 77.75 Br. 77,25 Gd.

Wien, 29. April, Vorm. 19 Uhr 50 Nein. (W. T. B.) Ginb. 46/!0 Rente M.. N. p. Arr. 100, 40. Oesterr. 4c , Rente in Kr. W. per ult. 100. 40. Ungar. 49jo Goldrente 118,15, Ungar. 40sg Rente in Kr. W. 27,90, Türkische Lose per M. d. M. 143,50 Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit B 1108, Nordwestbahnaktien Lit. B ver ust. . Desterr. Staatsbahn ver ult. 663,00 Südbahn gesellscheft 91 00, Wiener Bankverein 54 00, Kreditanslalt, Desterr. 36 ult. 6 ö Ung. . 775 arg ren, 457 00

rürer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, DOesterr. . 236 de g, e ri ver ult. II7.20 ft ö 3 Lon don, pril (W. T. B.) (Schluß. oso Eg. Konf. 902/16, Platzdiskont 22 Silber 2636 . 555 pls Ee, ga April . T. 3) (6

Paris, 28. Apri W. T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Franz. Rente o ohn ene rin, i 3 ih 6

Mabrid, pril. T. B. echsel auf Paris 32, 225.

Lisfsabon, 28. April. (W. T. B.) ar 6

New York, 28. April. (Schluß.) (W. T. B) Trotz der von London vorliegenden ziemlich belangreichen Kaufaufträge, nament⸗ lich in den Werten der Union - Paecifie⸗Bahn und der Unsted States Steel Corpęration, war die Gesamthaltung der heutigen Börse schwach. Es wurden im Verlaufe umfangreiche Lösungen solcher Engagements vorgenommen, die nicht genügend gedeckt waren. Neben weiteren Verkäufen für Rechnung west—⸗ licher Spekulanten war heute wieder eine rege Tatigkeit des Bostoner Spekulanten Lawson zu bemerken, welcher durch zahlreiche Telegramme Einfluß auf die Tendenz zu gewinnen suchte. Die Makler der Harriman. Gruppe kauften Union. Pacific Aktien. Die sich gegen Mittag einstellende Echolung ging späterhin infolge von An- griffen der Baissepartei und bedeutenden Realisierungen wieder ver⸗ loren. Für Londoner Rechnung wurden im Ergebnis 40 900 Stück Aktien gekauft. Schluß schwach. Aktienumsaßz 1 630 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3 do. Ilngrate für leßtes Darlehn des Tages 3 Wechsel auf London (60 Tage) 454 50 Cable Transfers 4 86 75, Silber Commercial 564. Tenden; für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 28. April. (W. T. B) Wechsel auf London 17.

Kurgsberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 29. April. (B. T. B) Zuckerbericht. Fornjucker 85 Grad o. S. ——. Nachprodukte 5 Grad 14 —— Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. —. Kristallzucker J mit Sack —. Gem. ffinade m. 23. 20 Gemahlene Melis mit Sacl 22 70-22, 823. Stimmung: Ruhig Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 35.776 Gb., 25,90 Br.,. bez, Mai 265,85 Gd. , 25, 90 Br., —— bez, Juni⸗ Juli 26 00 Sd, 26,19 Br., bez., August 26 30 Gd., 25 35 Br. ber, Oktober 22,353 Gd., 22.45 Br., bez. Stetig.

8 oIn, 28. April. (WB. T. B.) Rübsl loko M0, 00, Mai 49,50

Sremen, 28. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.;) Privatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firking 37, Dopveleimer 374. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. DOfftzielle Netierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland . 6 391 33 april. (c. T.

am burg, 28. Apr W. T. B.) etroleum. Steti Standard white loko 5, 86. ; v z

ment neue Usance frei an Bord Ha . August 26,30, Oktober 22, 30, Dezember 21, So, etig. . * ,, 28. April. (W. T. B.) Raps August 24,00 Gd., London, 28. April. . T. B) 96 0. Javazu cker lokg matt, 14 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzu cker loko stetig. ö,, 4 ondon, . pril. . ĩ luß) Chile⸗ Kupfer 6bissis, für 3 Monate 66116. Flau. 3 d Liperpool, 38. April. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: 3000 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. April 04, April Mai 493, Mai⸗Juni 4,53, Juni⸗Jult 4065, Juli⸗August 4,07, August⸗ September 409, September Oktober 10, Oktober ⸗November 4.11, November ⸗Dezember 4,12, Dezember⸗ Januar 413 d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 19. 5. Pe.) American good ordin. 3,82 (3.35), do. low middling 4,00 .

do. middling 4,185 (4,197. do. good mlddl. 4,33 (4,365, do. fully good middl. 4,42 (4,45), do. middl. fair 4.64 (4,57), Pernam falr 4,50 (4,62),

1,44 (4,56), dor good fair 4,66 (478), Egyptian brown fasr 5insis Gh, do. brown fully good fair 6 (6usie), do brown good 71 (76). Peru rough good fair 9, „0 (9,70), do. rough good 1000 (16 00), do. rough fine 1040 (10,40) do, moder. rough fair 7,50 (7,50), do. moder. good fair 8,35 (8,35), do. moder. good 9,40 (9, 40), do. smooth fair 4,30 ** do. smooth good fair 4,58 (4,61), M. G. Broach good 316s4 Z3imsis), do. fine 4/8 (445, Bhownuggar good Fisg (316sic), do. fully gocd 4 (4114, do. fine Liss lo) Bomra Nr. I good Si/s (ziösic), do fully good 4 (4/4), do. fine 41/8 (436), Seinde fully good 316) Gag), do. fine 3 (31/66), Bengal fully good 3133 (33a), do. fine 34 (311 ), Madras Tinnevelly good 43116 (42s3).

Manchester, 28. April. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 25. d. M.) 20r Water eourante Qualität 7 (71e), 30r Water courante Quasstäf Els (U), 30r Water bessere Qualltät 8I (8, 32r Mock courante Qualität 7 /. (7), 40r Mule gewöhnliche Qualstät 8ss. (85), z10r Medio Wilkinson 9 (). 328 Warpeopg Leez 7! (8), 36r Warpcops Rowland Si / (63). 36r Warpeops. Wellington 8 (85 / ), 409r Double courante Dualitaͤt 97 (33), 60r Double . 3 1258 (12*/9), 32r 116 vards aus Zr / CSr 221 (221).

endenz: Fest.

Glasgow, 28. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Träge. Seots warrants unnotiert. mi d leb en 5 52 sh. d. Die Vorräte von Roheisen in den Store Fin sich auf 17998 Tons ie 9720 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindllchen Hochöfen beträgt S5 gegen 86 im vg gn 2 ö

Paris, 28. April. (W. T. B) (Schluß) Rohzucker ruhig. S8 * neue Kondition 331 331. ö 33 J Ur. 3 für 100 kg April 37s, Mai⸗August 371, Jul Mau 36, e , . . .

msterdam, 28. April. (W. T. B.) a va Kaffee good ordinary 29. Bankaiinn S4. 5 ft

Antwerpen, 28. April. (W. T. B.) Petroleum. en, ,. 5 , . 3 ö ö. April 95 Br., o. Mai 174 Br., do. September 189 Sr. Ruhig. m al. hrst & 9g . .

New York, 28. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle preis in New York 7,70, do. für Lieferung Juni 7,25, do. für Lieferung August 7.37, Baumwollepreis in New Orleans 7ssis, Petroleum Standard white in New Jork 6. 95, do. do. in Philadelphia 699. do. Refined (in Cases) 9,65, do. Credit Balances at Oil City 129, Schmal Western steam 7.40, do. Rohe u. Brothers 7 50, Ge⸗ lreidefracht nach Liverpool 14. Naffee fair Rio Nr. 7 71, do. Rio Nr. 7 Mai 6.55, do. do. Jult 6.75, Zucker 4, Zinn 30,12 big 30.57, Kupfer 15, 09 15,325 Baumwollen Wochenbericht. e, . in allen Unionshäfen 148 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß⸗ ritannien 74 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 63 000 Ballen, Vorrat 686 000 Ballen.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich-Ungarn.

13 Mai 1905, 11 Uhr. K. K. Salinenverwaltung Hall (Tiroh: Verkauf von Alteisen. Näheres bei der genannten Salinenverwaltung und beim Reichsanzeiger“.

20. Mai 1905, 3 Uhr. Unterheiligenstadt Wien: Lieferung eines Luftkompressors. bei der gerannten Verwaltung und beim Reichsanzeiger“.

20. Mai 1905, 12 Uhr. K. K. Staate bahndirektion Wien: Lieferung und Aufstellung eines zweiten eisernen Reservoirs für den Wasserturm der Station Zierédorf der K. K. Staatsbahnlinie Wien Eger. Näheres bei der Abteilung 3 der K. K. Staatsbahndirektion Wien 15/1, Mariahilferstraße 132, und beim ‚Reichsanzeiger“.

5. Juni 1905, 9 Uhr. Verwaltungekommission des Landwehr—⸗ ausrüstungshauptdepots Wien: Verkauf von Altmaterialien. Näheres beim K. K. Landwehrausrüstungshauptdepot in Wien, bei der K. K. Landwehrpatronenübernahmskommission in Lichtenwöcth bei Wr. Neu— stadt nächst Wien und beim „Reichsanzeiger?:.

Spanien.

20 Mai 1905, 12 Uhr. Stadtrat (Ayuntamiento constitu- ciong!) in Madrid: Lieferung der bis zum 31. Dezember 1968 fur die Wasserkanalisation in Madrid benötigten gußelsernen Röhren. Näheres bei dem Stadtsekretariat (Secretaria del Exema Ayunta- miento, Negociado 5) in Madrid und in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger ?“. ;

K. K. Schwefelsäurefabriksberwaltung Näheres

Verkehrsanstalten.

Nächste. Post verbindungen nach Swakopmund und Lüderitzbucht: 1) für Brief⸗ und Paketsendungen mit Woer— manndampfer Hans Woermann“, ab Cuxhaven am 5. Mai Mittags, an Swakopmund etwa am 31. Mai. Schluß in Hamburg am 5. Mai für Briefe s Vorm, für Pakete 27 Vorm. Letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof am 4. Mai für Briefe 11,13 Abends, für . 1,27 Nachmittags. 2) für Briefsen dungen mit englischem

ampfer ab Southampton am 6. Mai, in Kapstadt am 24. Mai, von da weiter mit nächster Gelegenheit, in Swakopmund spätestens 96 5. . , . , Cöln 6,4 Nach⸗ mittags, a erhausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,23 Vormittags. glesttd

Die nächsten Posten aus Swakopmund sind zu erwarten am 29., 30. April und 7. Mai, Abgang am 4, 9. und 11. April.

In Jap (Karolinen) ist eine Telegraphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden, die durch ein Kabel der Deutsch. Niederländischen Telegraphengesellschaft einerfeits an Menado (Celebes), anderseits an Guam Anschluß erhalten hat. Die Worttaxe für Telegramme nach Jap beträgt via Emden Vigo Madras Menabo ss 5 ; für die Beförderung über Emden Azoren San Francisco Guam werden die Taxen noch bekannt gegeben werden.

Stuttgart, 28. April. (B. T. B) Die Einnahmen der Staatsbahnen im Rechnungsjahr vom 1. April 1904 bis dahin 1905 betrugen 64 583 000 M Das bedeutet gegenüber denen des Vorjahrs eine Zunahme um 2 303 257

do good fair 476 (4,88), Ceara falt

nd auf eau und

3. n Schwere in 450 Breite

Name der Beobachtungß⸗ station

eres

Baromet 00 Me

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterung. derlauf

Niederschlag in 24 .

Borkum. 750,9

bedeckt

Keitum 750,

Regen

Hamburg. . 753,8

Regen

Swinemünde 755, 4

halb bed.

Rügenwalder⸗ münde 756, 8

wolkenl.

Neufahrwasser 758,4

Dunst

Memel 759. 5

3 bedeckt

Aachen. 756,2

heiter

Hannover.. 755,6

bedeckt

Berlin... 756,0

Regen

Chemnitz.. 758,7

3 bedeckt

Breslau 759,9

wolkenl.

Bromberg 759, 5

2 wolkenl.

Metz 759,5

heiter

Frankfurt, M. 758,9

3 halb bed.

Karlsruhe, B. 760, 1

bedeckt

München.. 761.6

Regen

Stornoway . 746,6

Mil hein in)

bedeckt Nachts Nson

Malin Head

744,1 Windst. bedeckt

ä e,, meist beni

Valentia .

748,0 WS Wa bedeckt

iner i meist bemist

8

50,6 WSW wolkig

ziemlich dem

Aberdeen. 744,2

D/ bedeckt .

Shields 743,9

. ¶Magdęp bedeckt meist h

Holyhead .. 745,

(Grünberg se

wolkig ziemlich hen

Isle d'Aix . 7589, 0

Ml u hans, n

bedeckt meist bewẽst

St. Mathieu 752, 0

Gi on eh ell

Regen ziemlich hein

Grisnez 753,5

/ /// / /// bedect (Bamberg)

Paris 757,8

Nachts Nieder wolkig 8

Vlissingen 754,0

halb bed.

Helder 750,8

bedeckt

Bodoe . 752.7

halb bed.

Christiansund 749, 0

bedeckt

Skudes nes T7466

bedeckt

Skagen. . 75136

3 Dunst

Vestervig . 749,7

Regen

Kopenhagen. 753,5

3 bedeckt

Karlstad. 753,6

2 bedeckt

Stockholm 756,2

2 Nebel

Wisby 756,9

Hernösand . 756,5

] wolkig Nebel

Haparanda . 76 I, I Ce

wolttg

Riga 761,2

bedeckt

Wilna. ; 763, 4

wol kig

Pinsk 765,3

heiter

Petersburg. 763,8

heiter

Wien 761,7

wolkenl.

Prag

3 bedeckt

75977 Rom

wolken. 1236

762.7 gloren . 628 Cagliari 750,9

Cherbourg 7632

heiter

Clermont TSI.

. halb bed.

Biarritz 763. 8

bedeckt

Nia . a

Frakau .

demberg· JId4 , 8

e ele , d= , elfen, 763,6 Windst. halh bed.

Triest

Brindiss I64,.0 W

Ton, SSS LT heiter

11

woltig

.

1 wolkenl.

X wolken.

Vlworno 7627 No Belgrad ĩ delfin gor? rd 8 Kuopio. Zurich. . 762,3 Genf 762,3 Lugano . 762,5 3

6m, SO J wolken.

TI63,9 Wind it. bedeckt

. 2 halb bed. L Regen

I woltem.

I wolkenl.

bedeck II

Santi . 567,0

5 Schnee

ö,

bedeckt

Warschau . Io 0 8

5 2 halb hed.

Portland Bill 751,2 WSW wolkig .

Ein, Maxlmum über 7657 mm befindet sich über ner g ein Minimum unter 744 mm über Südschottland. In Deut

land ist das Wetter, bei

mäßlgen füblichen und idwest ich

Winden, mild und trübe; an der Küste ist Regen gefallen. 1

Fortdauer derselben Witteru

Mitteilungen des Observatorium

ng ist wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Königlichen Asronautischen s Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Drachenaufstieg vom 28. April 1905, 11 bis 124 Uhr Mittag:

Station Seehöhe 120 m

ann

ho00 m 1000 m] Ibo m 2

Temperatur 0 3 14,9

Nel. Icht k. (bo 54

Wind Richtung. SSW Geschw. nps 6

Früh vom Erdboden bis 309 m Höhe Temperatur; 9 zunehmend, Wolkengrenzen nicht besnmut

später verschwand. Bewölkun

9,7 6,2

63 .

SW SW . 6 7 hme, die

zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 29. April

101.

1905.

gsachen.

J. d,. und Fundsgchen, Zustellungen ö. e el. und Invaliditäts 2c. Versicherung. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Halbsung von Wertpapieren.

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Viederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I untersuchungssachen.

Ladung. M Da cke ö Chrzan, geb. am

hn öl zu jj. t del

d jwar ju jitschaftetin, rede Du

ben.

un setzbuchz.

‚il in tta

orm J ht

9 Fahnenfluchtserklärung und .

In du Untersuchungesache gegen den Grenadier ne Thẽake der 5. Kompagnie Gardegrenadier⸗ imensg Nr. b. wegen ,,. wird auf ud der R 6öf. des Mikltärftrafgefetzbuchs sowie

sz zö, Fo det Militärstrafgerichtsordnung der . LB. Jul 1885 zu Groß⸗Moyeuvre, Kreis Dleden⸗ fen, geber Beschuldigte hierdurch für fahnen chtig erllirt und sein im Deutschen Reiche be—⸗ Tödliches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin, den J5. April 1905.

Gericht der 2. Gardedivision.

S5] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen

hoh Hofffetter der 9. Comp. 26. Inftr. Rgts, wegen

hnenflicht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des slitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der litärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ ch für r n n erklärt.

Augsburg, 265. April 1905.

6 j 9 Bayr. 2. Division, N 1421.

er Gerichtsherr:

v. Endres, Zahler, Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. 132 Fahnenfluchtserklärung.

In der Üntersuchungssache gegen den Rekruten, beiter Franz Jastrzembski aus dem Landwehr hirk Deutsch⸗Cylau, geb. am 15. 7. 1884 zu Dorf kszanno, Kreis Strasburg Wprs, wegen Fahnen icht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär afgesetzöichs sowie der 85 366, 360 der Militär Esgerichtbordnung der Beschuldigte hierdurch für hnenflüchtig erklärt, er auch aufgefordert, sich zu kellen oder seinen Aufenthaltsort anzuzeigen. Danzig, den 22. April 1955.

Königliches Gericht der 36. Division.

19 Verfügung. Ih der Untersuchungöfache egen den Kürassier nulter Ernst Krebs der 2. Eskadr. Kürassierregts. Serdliäz Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf kund den o 6 ff. deg Mil tärstrafgefetzb ichs sowie

· ö der Mültärstrafgerichtsordnung der

uldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Halle a. S., den 27. April 1505.

. Kgl. Gericht der 8. Division.

9

In der Untersuchungssache . je gegen den Musketier wdinand o, , 11. Kompagnie 8. Ost⸗ h, Infanterleregiments Rr. 45, wegen hen flucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. 1 leg se . . wi eschuld erdurch für fahnenflü erklärt. usterburg, 25. April 1903. ; ] Gericht der 2. Division. J

Der Beschluß des Könt 6 glichen Amtegerichts Bergen een vom 24. Februar 1838, betreffend 4 agnahme des Vermögens des Johann Georg f r. bon Bergen, jetzt mit unbekanntem Auf— . abwesend, wird aufgehoben. ergen, den 28. März 1565. zn Königliches Amtagericht. Ver fügung. [nde Untersuchungssache gegen den Rekruten 1 setz aus dem Landwehrbezirf 1 Cassel, wegen r fich wird die in Rr. 47 pro Igo des 1. ne, Reichsanzeigers veröffentlichte Beschlag⸗ * erfügung wieder aufgehoben, ba die Grünbe , sind. . Ber den 26. April 1905. ö Königliches Gericht der 5 Division.

Aufgehoben 11 3 . . 1g. . 6 . r Februar n Hofen ge⸗ . Rekruten Johan eg Ander d 34h we .

n fn erhangte Beschlagnahme, nachdem Götz

Stuttgart Ludwigsburg · den 27. April 1906.

Vönigl. Ẃurttb. i Der her rd 8 . ,.

S8 0B.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

99000 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ bungen zwecks Kraftlogerklärung beantragt worden: L. der preußischen konsolidierten 39 (früher 4) 060 igen Staatsanleihe von 1885 Lit. E Nr. 1114 942 und L126 838 je über 300 M von dem Büchsenmacher Max Finke in Suhl; II. der 33 (fräber 4) oo igen preußischen konsoli⸗ derten Staalsanleihe von 1885 Lit. E Nr. 1049 955 über 300 M von dem Gutsbesitzer W. Lutze in Buschkau; n III. der 35 (früher 4) 0 oigen preußischen konsoli⸗ dierten Staatsanlelhe von 1855 Lit. H. Nr. 166 767 über 150 M von dem Schulvorstande in Falkenberg, Kreis Beeskow. Storkow; ;

IV. der 35 (früher 4) od oigen preußischen konsoli⸗ dierten Staatsanleihe von 1885 Lit. F Nr. 369 649 über 200 von dem Geheimen Regierungsrat von Lösch in Langhelwigsdorf; ö. .

V. der 395 (früher 4) ooigen ö konsoli⸗

dierten Staatsanleihe bon 1885 Lit. B Nr. 940 h68, g42 082, 942 083 je über 300 Æ von dem Ingenieur Paul Lange in Wiesbaden. Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den LH. No⸗ vember 1965, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue n, , n. 13 / 14, III. Stock, Zimmer 143, anberaumten Auftzebots. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. .

. wird über die unter V bezeichneten Schuld⸗ verschreibungen die Zahlungssperre angeordnet und der Staatsschuldenverwaltung in Berlin verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Er⸗ neuerungsscheine auszugehen. Berlin, den 14. April 19605. .

Königliches Amtsgericht !. Abteilung 84.

(94323 Aufgebot. F 205. 1. Vie Witwe Karoline Windberg, geb Dorn, in Dessau hat das Aufgebot der folgenden, angeblich abhanden gekommenen Anhaltischen Landrentenbriefe Lit. B Nr. 8759 über 100 Taler 300 „½ é. und Lit. GO Nr. 2340 über 50 Tlr. 150 4M beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 auf Donnerstag, den 28. Sep. tember 1905, Vormittags 19 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dessau, den 24. Februar 1905. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

62970

Das Aufgebot haben beantragt:

I) der Kaufmann Otto Malm und die unverehe⸗ lichte Maria Malms, beide in Frankfurt a. M., be. züglich des Anteilscheins Serie 6476 Nr. 21 der Braunschweigischen Prämienanleihe,

2) Samuel Marx in New York, per Adr: H. Knobel & Co, 10. street near Broadway, bezüg. lich des Braunschweigischen 20 Taler Loses Serie 9592 Nr. 21.

Die unbekannten Inhaber der vorgenannten Urkunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anstehenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Wertpapiere vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Bezüglich des Anteilscheins Serie 6476 Nr. 21 der Braunschweigischen Praͤmienanleihe ist an Herzog⸗ liche Haupt Finanzkasse hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des Anteilscheins eine Leistung zu be— wirken.

Braunschweig, den 14. November 1904.

Herzogliches Amtsgericht. 16. Brandis.

60689 Aufgebot. ö Der Königliche Auktionator Chr. H. Lottmann in . und der Inspektor Hermann Rösingh in egensburg als Testamentsvollstrecker der weil. Witwe Elise Schomerus, geb. Köhnemann, in Weener haben das Aufgebot der Aktien der Emder Bank Aet.Ges. zu Emden Nr. 1763 und Nr. 1764 beantragt. Diese Aktien waren ursprünglich Be⸗ teiligungsscheine über je einen Anteil von 150 4 an dem hö0 000 αν betragenden Aktienkapital der Emder Genossenschaftsbank, sind aber später in In- haberaktlen umgewandelt. Der Inhaber der Ur= kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1965, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 12 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Emden, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht. II. 9025 Aufgebot. 525s05 E. Eva Fuchs, Haushälterin in Bad. Dürkheim, hat dag Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Partialobligationen Lit. B Nr. 001 über 200 A vom eg; des Philipp. Krämer, Wasserver⸗ sorgungstechniker in Bad Dürkheim vom 21. August 1889 beantragt. Unter Zulassung dieses Antrags wird diese Urkunde hiermit aufgehoben und Auf⸗ ebotstermin bestimmt in die offentliche Sitzung des Amtsgerichts Neustadt a. Hdt. vom Montag, den G. November 19085, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dieses Gerichts. Der Inhaber der

der gg lb don Wärt . . Kriege gerichtsrat.

Ürkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots—

termine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neusftadt a. Hdt., den 20. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. (L. S) Pfleger, Kgl. Amtsrichter. log Bekanntmachung.

Gestohlen zum 11. d. M. 2 Türkenlose Nr. 852 956 und 852 957 à 500 Fr. (2268 IV. 39. 05.) Berlin, den 29. April 19605.

Der Polizeipräsident. IV. HE. D.

19246 Bekanntmachung. . Am 24. d. Mts. gestohlen: 39 0 Berliner Stadt⸗ anleihe von 1398, Lit. N Nrn. 85 510, 85 511 à 200 S, von 1886 Lit. N Nr. 39729 über 200 46, von 1892 Lit. N Nr. 69 959 über 200 6, von 1876 Lit. M Nrn. 42 331, 45 175 à 500 , von 1876 Lit. N Nr. 11049 über 200 M Sämtlich mit Coupons und Talons, von 1876 Lit. N Nr 5002 über ö M ohne Talon und Coupon. (3517 1IV. 46. 05. Berlin, den 29. April 1905.

Der Polizeipräsident. IV. HE. D. (9336 Berichtigung. ö Bei den in Nr. 86 des R.« A. für 1905 ad 2496 IV. 41. 05 gesperrten 390/09 Preuß. Konsols muß es für Nr. 761 653 richtig 760 653 heißen.

Berlin, den 28. April 19605.

Der Polijeipräsident. IV. FE. D. 89295 Aufgebot, ö .

Die von uns auf das Leben des Klempnermeisters Herrn Paul Max Breuning in Graudenz unter dem 20. Februar 1893 ausgefertigte Police Nr. 109 074 über M 2000, ist dem Herrn Versicherungsnehmer abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ dachter Police wird hiermit aufgefordert, sich inner halb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. .

Victoria zu Berlin . Allgemeine Versicherungs, Aetien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. 98931 Aufgebot. .

Die von uns auf das Lehen des Konditors Herrn Alfred Seidelmann in Goldberg (Schlesien), früher in Kreuzburg, unter dem 15. August 1899 aus— gefertigte Police Nr. 192 791 über „S6 2000 ist dem Herrn Versicherungsnehmer abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag— steller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 24. März 1905.

Victoria zu Berlin 2 Allgemeine Versicherungs. Actien Gesellschaft. Der Generaldirektor: O. Gerstenberg.

18991] . Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Maurers Wilhelm Eduard Hoffmann in Kötschen, Kreis Merseburg, genemmenen Versicherung Nr. 248 065 nachweisen kann, möge sich bis zum 25. Juli 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir für den angeblich abhanden gekommenen, unter unserer früheren Firma „‚Lebensversicherungs bank für Deutschland‘ über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ scheins Nr. 248 055 ausgestellten Empfangschein Nr. 57 09 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 25. April 1905. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Stichling.

8999 Auf Antrag ; . I) der Frau Kaufmann Selma Liebich, geb. Srond, in Breslau, Bohrauer Straße 7, ö 2) der Frau Kreisausschußassistent Gertrud Faika, geb. Grond, in Breslau, Nöuue Tauentzienstraße 56, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat

Aufforderung, solche Rechte spätestens in dem auf den 17. Nouember 1995, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls die unbekannten Gläubiger mit ihren Rechten ausgeschlossen werden und die Löschung der Ein— tragung erfolgen wird. olfenbüttel, den 19. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinecke.

8994 Aufgebot.

In dem Grundbuch von Hörnerkirchen Band 11 Blatt 52 steht in Abteilung 11 unter Nr. 1 jür Wilhelm Petersenholdt in Hoöͤrnerkirchen ein Pacht⸗ recht aus dem Pachtkontrakt vom 29. Oktober 1846 eingetragen. Auf Antrag des Eigentümers Johann Mohr aus Hörnerkirchen wird der unbekannte Rechtsz⸗ nachfolger des Wilhelm Petersenholdt aufgefordert, sein Recht spätestend im Aufgebotstermin am 20. Juni 1905, Vormittags 19 Uhr, anzu— melden, widrigenfalls er mit seinem Pachtrecht aus— geschlossen wird.

Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

8652 Aufgebot. 27 8 R300 Nr.]. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebots⸗ verfahren zur Herbeiführung der Todeserklärung fol gender verschollener Personen eingeleitet worden: I) des am 4. Februar 1867 in Lindenau geborenen Zimmermanns Julius Franz Linke, 2) des am 14. August 1858 in Leipzig geborenen Kürschners Richard Duderfstädt,

3) des am 13. September 1858 in Lunzenau ge— horenen Schneiders Viktor Hugo Hest,

c des am 22. März 1855 in Eutritzsch geborenen Schlossers Heinrich Robert Große,

5) des am 12. Juni 1872 in Leipzig geborenen Kaufmannslehrlings Paul Max Dennhardt,

6) der am 4. Junt 1851 in Eilenburg geborenen Sophie Auguste verehel. Martin, verw. gew. Weber, geb. Richter,

7) des am 5 Dezember 1861 in Ostrau geborenen Bäckergesellen Franz Hermann Güttel,

8s) des am 26. April 1846 in Neusellerhausen ge—⸗ borenen Arbeiters Friedrich Wilhelm Werner,

9) des am 2. September 1856 in Ostramondra geborenen Kellners Wilhelm Ludwig Heynemann Seiuemann), .

10) des am 15. August 1868 in Weißenfels ge⸗ borenen Zigarrenhändlers Friedrich Emil Otto Götze,

1I) des am 28. April 1853 in Flößberg geborenen Schuhmachers Friedrich Karl Nagel,

12) des am 26. Februar 1860 in Zwenkau ge⸗ borenen Arbeiters Gustav Oskar Kindscher,

und zwar auf Antrag

zu 1 des Vergolders Friedrich Paul Bertram in X. Lindenau,

zu 2 des Mühlenbesitzers Theodor Hermann Trras daselbst, .

zu 3 des Amtsgerichtsaktuars Max Bessiger in Leipzig, 9

Heinrich

zu 4 des Stellmachermeisters Stöbe in L. Eutritzsch,

zu 5 des Lehrers Oskar William Köhler in Leivig,

zu 6 des Hilfswerkmeisters Franz Carl Jähnichen in Borsdorf,

zu? des Restaurateurs Franz Moritz Müller in X. Reudnitz,

zu 8 der Louise Werner, geb. Lippoldt, in Langen⸗ salza, ̃ zu 9 der Hanne Marie verw. Heinemann, geb. Hildemann, in Ostramondra, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Weidig in Kölleda. -

zu 10 des Handelsmanns Albert Götze in Weißen— fels, vertreten durch Rechtsanwalt Günther daselbst,

zu 11 des Schneidermeisters Friedrich August Nagel in L. Neuschönefeld, .

zu 12 a. der Marie Anna verchel. Kunze, ge Kindscher, in Zwenkau, b. der Lina perehel. Reinstein,

Cduard

geb.

Lopianowski in Breslau, Ohlauer Straße 80,

werden die Inhaber des über die in dem Grund⸗ buche von Breslau, innere Stadt, Band 35 Blatt Nr. 1497 in Abteilung III unter Nummer 22 am 8. Januar 1901 für die verwitwete Frau Pfeffer⸗ küchler Emilie Grond, geb Penckert, in Breslau eingetragene Host von 10009 Æ (in Worten Zehn taufend Mark) Kaufgeld mit 5 dom Hundert seit dem 1. Januar 1901 jährlich verzinslich, gebildeten, angeblich abhanden gekommenen Hvpotbekenbriefes aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht, spatestens im Aufgebotstermine am 22. August 1905, Vormittags 1A Unr, an der Gerichtsstelle, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 91, im II. Stock, ihre Rechte anzumelden und den Hypo- thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Breslau, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

8647 Aufgebot.

Bei dem im Grundbuche von Wetzleben Bd. III Bl. 81 eingetragenen Halbspännerhofe No. ass. 8 befindet sich als Hypothek eingetragen: 285 Taler Ablösungökapital für abgelösten Lehnszins nebst 40/0 Zinsen seit Martini 1858 . des am 30. Sep⸗ tember 1868 bestätigten Rezesses Nr. 18324 . für den Arbeitsmann Heinrich Roehr zu Dardesheim und zu z für den Halbspänner Heinrich Andreas Roehr jzu Seinstedt. Der Ackermann Georg Boetel zu Wetzleben, vertreten durch die Rechtsanwälte Evferth hieselbst, hat als Eigentümer gedachten Halbspännerhofs glaubhaft e n, daß die Gläubiger obigen Ablösungskapitals unbekannt sind, und beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens die unbekannten Gläubiger mit ihren Rechten auszuschließen. Dem

nach ergeht an alle diejenigen, welche Rechte an dem gedachten Ablösungskapitale zu haben vermeinen, die

geb. Kindscher, ebenda, . der Minna verebel. Schlotter, geb. Kindscher, in Lomnitz, d. des minder- jährigen Walter Kindscher in Leipzig, zu a bis d vertréten durch den Rechtsanwalt Wild in Groitzsch.

Zu 1 bis 7 als Abwesenheitspfleger der Ver⸗ schollenen. .

Als Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gerichte wird Dienstag, der 9. Januar E906. Mittags 12 Uhr, bestimmt. Es ergeht bierdurch die affen, ö . .

1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird,

2 an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Leipzig, den 11. Apr l 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI. ö Johannisgasse 5.

S649 Aufgebot ;

Gegen nachstehende Verschollene ist das Auf⸗ gebotẽverfahren zum Zweck der Todeserklärung ein= geltitet: .

1) . Rosine Ehrhardt, geb. 14. Jannar 1856 in Oehringen als Tochter des Zimmergesellen Georg Leonhardt Ehrbardt und der Magdalene Katharine geb. Weik, beide J in Oehringen, seit mehr als 10 Jahren verschollen, auf Antrag den Gemeinderats Louis Bauer in Oehringen als Ab. wesenheitspflegers,

) gegen a. Magdalene Specht. geb. 14. Dezember 1839 in Forchtenberg, O. A. Oehringen, alg Tochter des Wesngärtners und Amtsboten Johann David Specht und der Rosine Marie Barbara geb. Pflüger, an= geblich in Amerika verebelichte Volz, im Sommer

1869 nach Amerika abgereist,