. Q Q Q Q Q n *
. ö ö .
ö
ö , /
Carden,. Bürgermeisterei Carden, Kreis Cochem,
Attenzeichen Lit. Ca Nr. 8,
Spezialkommissar: Kö Schlüter zu etzlar.
17) Zusammenlegung der Grundstücke der Ge⸗ maikung Ebersgöns, Bürgermeisterei Groß⸗Rechten⸗ bach, Kreis Wetzlar, Aktenzeichen Lit. Ba Nr. 26,
18) Zusammenlegung der Grundstück- der Ge= markung Kraftsolms, Bürgermeisterei Schöffengrund 9 3 Kreis Wetzlar, Aktenzeichen Lit. Ka
r. 23;
Spezialkommissar: Oekonomiekommissar Röper ju ; Wetzlar.
19) Wirtschaftliche n,, der Grund⸗ stũcke der Gemarkung Bechlingen, Bürgermeisterei . 6 Ehringhausen, Kreis Wetzlar, Aktenzeichen Ba
III. Im Regierungsbezirk Cöln. Spezialkommissar: Regierungsassessor von Morenboffen zu Altenkirchen.
20) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldlage Dahlhausen (Fluren 10, 11 teilweise, 12, 13, 14, 189
anz. 17 und 18 teilweise des Semeindebezirks euscheid), Bürgermeisterei Herchen, Kreis der Sieg, Aktenzeichen Lit Da Nr. 31,
21) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren V. Xsts und XIII des Gemeindebezirks Rosbach (Eulenbruch) unter Ausschluß der forstmäßig be⸗ wirtschafteten Holzungen. Bürgermeisterei Datten feld, Kreis Waldbröl, Aktenzeichen Lit. Ea Nr. 28; Spezialkommissar: Regierungsrat Dreling zu Cöln.
22) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke des Gemein debezirks Freimersdorf, soweit solche noch nicht in der Zusammenlegungesache ven Widders⸗ dorf Lit. Wa Nr. 23 zusammengelegt sind, Bürger⸗ meisterei ö. Landkreis Coͤln, Aktenzeichen Lit. Fa Nr. 24,
23) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund stũcke der Gemeinde Königshoven, Bürgermeisterei . Kreis Bergheim, Aktenzeichen Lit. Ka Nr. 24;
Spezialkommissar: Regierungkassessor Hesselt zu Düren.
24) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund stücke des Gemeindebezirks Angelẽ dorf, Bürgermeisterei Gsch, Kreis Bergbeim, Aktenzeichen Lit. Ba Nr. 25
25) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke des Gemeindebezirks Elsdorf, Bürgermeisterei Esch, Kreis Bergheim, Aktenzeichen Lit. Ea Nr. 24
Spezialkommissar: Regierungsrat Grube zu Düsseldorf. 26) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stũcke der Gemarkung Auweiler mit Ausnabme der elf liegenden Güter Baadenberg und Stöck= eim, Bürgermeisterei Poulbeim, Landkreis Cöln, Aktenzeichen: A a Nr. 24; 27) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke der Gemarkung Cöln Longerich, die begrenzt werden: im Nordwesten von dem ebemaligen Zusammen . legungsgebiet Volkhoven, im Nordosten von der Eisenbahn Cöln-Neuß, im Südosten von der Rinaftraße, ; im Südwesten von dem Gemeindebezirk Sinners or],
Stadtkreis Cöõln,. Aktenzeichen Lit. O a Nr. 9; 23) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund- stũcke des Semeindebezirks Sinnersdorf mit Ausschluß desjenigen Teils desselben, welcher von der Gemeinde⸗ bejlrksgrenje, dem Stemmler Weg. der Hauptstraße in Orr und der Cölner Gasse begrenzt wird, Land⸗ kreis Cöln, Aktenzeichen Lit. Sa Nr. 85;
Spezialkommissar: Regierungsassessor Srorarz zu Euskirchen.
29) Zusammenlegung der Srundstũcke des Gemeinde ˖ benlrks Kleinbüllesbeim mit Ausschluß der Hofräume und Hausgarten. Büũrgermeisterei Cuchenbeim, Kreis Rheinbach, Aktenzeichen Lit K a Nr. 25,
30) Zusammenlegung der Grundftücke des Semeinde⸗ bezmnkz Zülpich mit Aueschluß der Hofrãume und Hausgärten; Bürgermeisterei Zülpich, Kreis Eus. sirchen, Aktenzeichen Lit. s Nr. 9;
Svenialkommissar: Regierungsassessor Wäger zu Remagen.
31) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Gemarkung Arjdorf. Gemeindebezirk Aridorf. Bürgermeisterei Nc beim. Kreis Rheinbach Aktenzeichen Lit. A a Nr. 27;
HIV. Im Regierungebeiick Trier: Sxenalkommisfart: Regierungsasseffor von Groote zu Simmern.
32) Wirtschaftliche Zusammenle gung der Grund stũcke des Gemeindebezirkas Morscheid⸗ Riedenburg, Burger meisterei Wirschweiler, Kreis Bernkastel, Atten; eichen Lit. MN a Nr. 33;
33 Teilung der der Gehöferschaft Obegerf ge⸗ börenden Parzellen bew. von Teilen der Parzellen Flur 3 Ne. 21, Flur 22 Nr. 510 13. 14 und 15, Flur 25 Nr. 1. 2. 6, 7 und 8 des Gemeindebesirks Zerf ur Urwanelurg in Ackerland und Biesen; Bürger . , . Zerf, Kreis Saarburg. Aktenzeichen: O a Nr. 30;
Spe ialkemmiffar: Regicrangsaffefsfor Dr. Bolten jn Trier.
1 Gebẽferschaft n Irsch ge⸗
börerder Parßellen Flur 23 Nr. 431 208, Flur 25
= 58 144. 460 141 463 148. 4656 114, 469 144,
270 19g RI 472 114 43144 urd N71
des Semeindebe rkg Frsch, weck Umwandlung in
ir bergzcnlagen; Bärgermeisterei Irsch, 693
arg. Aktenzeichen Lit. Ja Nr. 10; Ire Regiernagebenck Sigmaringen. Srerial tor mi ffar: Neglernagzaffeffor Storbed jn
Rergets · Aktenzeichen Lit Ra Nr. 2X.
it Bezug auf die S5 12 nad 14 des Geseges
Mei 1885. betreffend die Zusammenl ez mg 2 im
3
*
— — ö —
cke, Abl der Serrituten nad Teilmng der Gere kenre fer die Scbenjollern ichen Sande, die * 10 Hie 15 des Aeefäkrnagsgesetzes vom 7. Imi 121 md die 55 2B iz 27 der Verordnung vom 30. Jimi 134 erer der 5 1 des Gesetzts vom 12. Mei 1802, Herre ert die rerekaang der far die Zniammen lagang der Grwadftecke im See,, des serrerg, ar, Testerderschriften auf Tie aach der
Gemein heitsteilungsordnung vom 19. Mai 1851 ju behandelnden Teilungen und Ablösungen in den Landesteilen des linken Rheinufers, öffentlich bekannt gemacht, und es werden alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch guf⸗· gefordert, ihre Ansprüche bei uns spätestens in dem am Montag, den 24. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 Ühr, vor dem Geheimen Regierungs- rat Waldhecker an unserer Geschäftsstelle hierselbst — Oststraße Nr. 184 — anstehenden Termin anzu⸗ melden und zu begründen. Düsseldorf, den 17. April 1905. ö Königliche Generalkommission für die Rheinprobinz und die Hohenzollernschen Lande. Brümmer.
35 unfall und nvaliditats⸗ a. Versicherung.
Neine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
9173 Bekanntmachung.
Die Domäne Potzlow im Kreise Templin, 12 km voa Prenzlau, 4 km von der Station Seehausen, Uckermark. (Eisenbahn Berlin — Pasewalk - Stral. sund) entsernt.
Größe 729, 0783 ha,
Grundsteuerreinertrag 68388, 17 ,
Erforderliches Vermögen 100 000 4, Bisberiger Pachtzins 13 372 4, soll am 27. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1905 bis 1. Juli 1924 meisibietend verpachtet werden.
Nähere Auskunft auch über die Voraussetzungen der Zulgssung jum Mitbieten wird von uns erteilt.
Die Besichtigung der Domäne steht nach Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrat Karbe in Werbelow bei Nechlin frei.
Potsdam, den 24. April 1805.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.
S550] Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt braucht für das Rech⸗
nungs jahr 1805 ungefähr
400 C09 kg Braunkoblen, welcher Bedarf im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung beschafft werden soll.
Angebote bierauf werden bis Freitag, den 5. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, im Ge— schãftszimmer der Anstalt entgegengenommen.
Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Unternebmern in unterschreiben oder in den An⸗ geboten, welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Feuerungsmitteln! verseben sein müssen, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Vots dam, den 20. April 1905
Königliches großes Militär Waisenhaus. 8545 Bekanntmachung.
Für 8 Königliche Strafanstalten sollen 39 005 kg robe, gefärbte and gebleichte (4 Bleiche) Flachs und Werggarne, 50 900 Kg robe und gefärbte baum-= wollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden.
Die Lieferung bedingungen nebst Verjeichnis der Anstalten und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit in Berlin NW. 40, Lebrterstraße 3, zur Einsicht aus.
Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken bejogen werden.
Angebote wit der Aufschrift Angebote auf Garnen sind bis zum T7. Juni d. J. der unter. zeichneten Direktion einzusenden.
Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 8. Juni d. J.. Vormittags 10 Uhr.
Berlin, den 25. Arril 1995.
Tirektion der Königlichen Strafaustalt Moabit.
8546 Bekanntmachung. Der Bedarf an Tuch für verschiedene Straf⸗ anstalten ꝛc., und zwar: 6185 m braunes Tuch, 2926, graues Tuch, 711 . blaues Tuch soll im Wege der Ausbietung beschafft werden.
Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im Geschãfts zimmer der Coniglichen Strtafanstalt Moabit in Berlin NV. 40, Lebrterstrase 3, jur Einsicht aus.
Die Bedingungen nebst Proben kõnnen auch gegen Ginsendung don 50 in Briefmarken bejogen werden.
Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Tuche nad bis zum 7. Juni d. J. der unterjeichneten Direktion einzusenden.
Die Gröffnung der Angebete erfolgt am S. Juni d. J.. Vormittags 10 Uhr.
Ser lin, den 25. April 19205.
Direktion der Königlichen Strafanftalt Moabit.
5) Verlosung ꝛc. von Wert. papieren.
Die Bekanntmachmagen äber den Verlast von Bert. parieren befrd er fich 2a3schsies iich in Unterabteil ang?
19175 Bekanntmachung.
Ja Gemäßbeit der Bestinmangen des Gesetzes vem 2 Mär 1850 betreffend die Errichtung der Reatenbanker, and des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Befsrdernng der Errichtung von Reater gẽtern, ward am IG. Mai d. JJ. Vor- mittags 10 Uhr, in anferem schãftel okale, Mofterftraße 75 IJ Fierselbst, die Ausglofimg von 9er Nentenbriefen Tit. A — E] und von 21e Nentenbriefen (zit. — P] sowie die 52 der ans gelten nnd eingelõsten Renten kriefe . nter Janebknnug der von der Prosginzial. vertretnag gerãblten Abgeordneten und eines Notars sftatt finden.
Berlin, den 21 yr 1905
Königliche Tirettion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
(91761 Verkauntmachung.
Die diesjährige Tilgung der z d/oigen Gnesener 6 Ausgabe 1904 Ia ich Höhe von . . S durch Ankauf von Schuldverschreibungen erfolgt
Gnesen, den 22. April 1905.
Der Magistrat.
lb as Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus- lofung der nach dem Allerhöchsten rivilegtum vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt- obligationen sind
Nr. 11 und 68 über 1000 ,
Nr. 82, 172, 222 über 500 ,
Nr. 256. 300, 364, 373, 380, 447, 488, 500, 515
über 200 S gejogen worden.
Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1805 mit der Aufforderung . den Kavitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen sowie der dazu gehörigen Coupons Rr. 19 und 50 und der Talons vom 1. Juli 1905 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 19805 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht miteingelieferten Coupons von den zu zablenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 6. Dejember 1904.
Der Magistrat. Sch oenermarck.
68750] Bekanntmachung. Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗
losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums.
vom 6. Februar 1888 ausgefertigten 3 prozentigen
Grimmer Kreisanleihescheine sind folgende
Nummern gezogen worden:
n , D à I000 Æ Nr. 12 13 56 83 12.
, Eàùè 500 M Nr. 45 66 83 94 99
Buchstabe E à 200 C6 Nr. 15 16 33.
Diese Anleibhescheine werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1905 gekündigt. Die Rückzablung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinescheinen und Zineschein anweifungen bei der Kreiskommunalkasse in Grimmen.
Vom 1. Juli 19805 an bört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Grimmen, den 22. November 1904.
Der Freisausschuß des Kreises Grimmen.
v. Maltzahn.
653616 Aus losung von Coblenzer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1886.
In der beutigen Sitzung der städt, Anleihe kommission sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückjablung am 1. Juli 1905 ausgeloft worden;
Buchstabe X über 1000 M½: Nr. 33 58 85 96 123 1585 160 187 217 239 248 280 309 388 443 492 585 597 659 702 746 80 S824 S836 919 955.
Buchftabe R über 500 Y: Nr. 1017 1194 1180 1236 1255 1259 1317 1366 1378 1397 1410 1417 1553 1565 1582 1614 1650 1705 1722 1789 1802 1824 1868 19832 1959 1978.
Buchsttabe C über 200 6: Nr. 2024 2076 2156 2179 2189 2210 2233 2301 2307 2308 2325 2343 2385 2390 2405 2410
Die Auszablung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 19905 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankbäusern Delbrück Leo Æ Co. in Berlin, Rheinische Tiskonto Gesellschaft in Aachen und J. S. Stein in Cöln gegen Rück. gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein anweisungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine bört mit dem I. Juli 1905 auf.
Koblenz, den 6. Deiember 1804.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Janssen.
9202 Konvertierung der 460 Remscheider Stadt- anleihe vom Jahre 1900.
Unter Bejugnabme auf die von dem Herrn Ober⸗ bürgermeister der Stadt Remscheid unter dem 26. er. erlassene Bekanntmachung bringen wir den Inhabern der gekũndigten 0 60 Schuldverschreibungen hier mit jur Kenntnis, daß die KJonvertierung unter nachftebenden Bedingungen erfolgen kann.
I Die Anmeldung jur Konvertierung bat unter Einreichung der Stücke bis längfstens 1. Juni 1905 zu erfolgen R
in Berlin bei der Deutschen Bank,“
in Berlin bei zem Bankbause S. Bleichröder,
in = bei der Bergisch ⸗Märkischen
in Remscheid Fei der Remscheider Bank, n der Bergisch · Mearkischen
2 Den Inbabern der jur Konvertierung ein⸗ gereichten Schuldverschreibungen wird eine Konver⸗- tierung enprãmie von LI 0/οδ gewahrt; auch verbleibt denselben der 40 0ige Zinsgenuß bis 1. August 1905, indem der am 1. Juli 1965 fällig werdende Zins. schein bei Fälligkeit voll eingelöft und die Zins. differenj zwischen 4 und 3 9 für den Monat Juli a e. bei Ausjablung der Konvertierungẽprãmie bar vergütet wird.
3) Die Stücke sind mit Courons ver 2. Januar 1806 und folgenden nebst Talons in Begleitung eines dorvelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen. Feblende Coupons sind in bar zu erf Gin Num mernver zeichnis wird den Einreichern quittiert jurũckgegeben. Die Schuldverschreibungen werden mit dem Vermerk, daß der Zinsfuß herabgesetzt ist, inner ⸗ kalb wenigen Tagen gegen Rüdgabe des quittierten Nummern derzeichnisses ohne Zinsscheine mit ab- gestempeltem Talon, gegen een Einreichung in kurzer Frist die Ausgabe neuer Couponsbogen erfol gen wird, an derselben Stelle zurũc gegeben.
I Die Notierung der 3 ½ι abgestempelten Schald⸗ derschreibungen wird beantragt werden.
Formulare für die Nummernvereichnifse sind bei den obenerwãhnten Stellen kostenfrei erhaltlich.
Berlin. ;
Eier semn. den 27. April 1905.
Teutsche Bank. S. Bleichr öder. GSergischMartische Bank.
er een nicht konvertierten & rar mäß den an zuflãndiger Stelle genehmi en der Stadtverordnet ammlung 6 ä gen Anleihe r , 1906 ab auf 5 9 (dreieinhalb Prozent herab
a. der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten HYripi⸗ legiums vom 18. Februar 18814 (4. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884);
b. der Anleihe auf Grund des Allerböchsten rihi⸗ legiums vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der ladt Burtscheid vom 2. Januar 1879 Lit. A);
e. der Anleibe auf Grund des Allerbchsten Pri
u vom 2. Januar II. Ausga 7 9 4 gabe, Such.
ie
Zinsscheinanweisungen und den über den 31. Be zember 1905 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen nr Zwecke der Umwandlung in 3 ige der Sta kaffe Aachen, Rathaus (Eingang Katschtan Zimmer 34, einzureichen. z
Die Anleihescheine der vorbezeichneten Anleihen welche bis jum 31. Mai 1905 eiuschlienlig zur Abstempelung nicht vorgelegt worden sind werden hiermit zum JI. Januar 19906 mit zen Bemenken gekündigt, daß von diesem Zeitpunke g ibre Vernnsung aufhört. Der Nennwert diese g kündigten Anleibescheine wird vom 20. Dezemn 1905 ab gegen Auslieferung der Scheine und zugehörigen Zinescheinanweisungen sowie der zh den 31. Dezember 1805 hinaus ausgegebenen uz scheine bei der Stadtkaffe Aachen qusgezablt. Fi seblende . wird deren Nennwert den Kapital abgezogen.
Bedingungen für die Konvertierung:
I) Die Herabsetzung des Zinsfußes auf 34 r trit mit dem L. Januar 1906 ein; es verbleibt da Inbabern der Anleibescheine also bis zum 31. De, zember 18905 einschließlich der Zinsgenuß von 42.
2) Die zur Konvertierung eingereichten Schrh— verschreibungen werden mit einem die Zins herabseß an ausdrückenden Stempel versehen, an Stelle der ern, gereichten Zinsscheine und Zinescheingnweisunza dagegen neue Stücke ausgegeben. Für feblende 3* scheine ist der Nennwert in bar einjuzahlen.
3) Den Inhabern der bis jum 31. Mai 183 Konvertierung eingereichten Anleihescheine wird en sonvertierungsprämie von L oο (einem Prezerh des Nennwerts der Anleihescheine gewährt, welg bei Rückgabe der abgestempelten Scheine in ber na der Stadtkaffe Aachen ausgezahlt wird.
4 Bei Einreichung der Anleihescheine zur B stempelung ist ein Nummerverzeichnis in dorreke Ausfertigung mitvorzulegen; eine Ausfertigung den Verjeichnifses wird mit Empfangs beschein am zurückgegeben und dient als Ausweis für die sränn Erhebung der abgestempelten Anleihescheine urn n neuen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen. drũcke u Nummerverzeichnifsen werden bei der Sr kasse Aachen kostenlos verabfolgt.
5). Der Zeitpunkt der , g. der abgesteren mn Anleihescheine und der Ausgabe der neuen Zins em und n wird öffentlich beam gemacht.
Durch die Konvertierung und Kündigung win n dies jäbrige planmäßige Tilgung der vorgererrn Anleiben nicht berührt.
Aachen, den 12. April 1905.
Der Oberbürgermeister: Veltm an.
T2159 Bekanntmachung.
Bei der am 17. Dejember 1904 erfolgten Au losung der Auleihescheine des Kreises Karthaæs — W. Pr. — sind folgende Stücke gezogen Te.
Buchstabe A Nr. 23 39 67 839.
Buchstabe G Nr. 13 198 20 47 114 1211.
Buchstabe C Nr. 8 32 33 42 65 70 77 83 * 127 201 203.
Buchstabe D Nr. 8 18 34 41 535 55 84.
Die Inbaber dieser Scheine werden aufgeicedern den Nennwert derselben vom 1. Juli 1908 2 gegen Einsendung der Anleibescheine, der Ane * und der nach dem 1. Juli 1965 fälligen Zire Scans don der hiesigen streiskommunglkasse * * gur und RNeumãrkischen Ritter schaftliche⸗ Darlehnskafse zu Berlin., der Norddeurschea Areditanstalt vormals Baum ÆLiepvmann. in Danzig und dem Bankbause S. A. E amte: Nachfolger in Königsberg in Empfang in ***
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag den dea Kapital in Abjug gebracht werden. .
Aus früberen Verlosungen find noch die Arlene
e Buchstabe A Nr. 14 58 62 86, Buchstabe B Nr. 28 50, e Buchstabe C Nr. 89 91 9835 112 119 121 12 Buchstabe D Nr. 63
rũckftãndig. starthaus, den 23. Dejemhber 1801. Ter Kreigausschuß des reises Karthaus
Hagemann.
.
3
— * .
2
z —
Nummern gejogen: i n Lit. A * 22 über je 1500 * — 2 * 2 9 66 5 . . je 300 * — *
C Nr. 1 46. ö . 2 C. hiermit zur Rica?
zum 1. . . Die Abszaßlung erfolgt gegen bloße Räd
. * 1 ö. 2 **
inen un nweisun ic
kommunalkasse, dem . S. 1
Nachfolger, Königsberg i. Pr. nt...
. Ritter schaftlichen Dare res
asse in Berlin. Die Verzinsung der gekũndigten Nummer it mit dem 1. Juli 1905 auf. Neidenburg, den 3. Deiember 1804. Der Rreigausschuß ves Kreises Reiden art J. B. Sch lenther.
zum Deutsche
Reichsanze
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 29. April
iger und Königlich Preußischen
Staatsanzeiger. 1905.
M 101. 28
i n , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
. 2.
ꝛ l. und Invaliditäts- 36. Versicherung. — ö, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wir k e
Sffentlich er Anzeiger. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
3) Verlosung . von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachung. leg ö. heute behufs der Tilgung erfolgten Aus⸗ losung Duisburger d,, , sind Nummern gejogen worden; solce d von der Anleihe von 900 000 M1 vom Jahre 1881 Buchstabe A Nr. 5 56 98 106 144 162 173 215 231 233 380 409 411 424 432 137 446 461 186 489 492 497 499 509 513 665 567 371 581 584 586 590 56963 607 612 626 635 647 735 738
265 759 776 772 774 783.
g amn ab⸗ K Nr 31 41 64 36. 2) von der Anleihe von 500 O000 vom Jahre 1882
Nr. 4 5 28 30 33 115 120 242 261 265 328
351 388 497 549 575 579 668 691 926 949 963 333 334 1024 1131 1142 1202 1222 1266 1270 1357 1306 1339 1349 136 1375 1385 1423 1427 1561 1557 1595 1635 1638 1767 1793 1855 1868 1517 1968 1986 2045 2205 2233 2268 2280 2291 2305 2571 2422 2444 2489 2527 26539 2544 2554 35632 2659 2681 2707 2779 2861 2886 2901 29005 3051 3025 3069 3090 3189 3199 3209 3240 3276 3359 3336 3349 3394 3416 3466. 3) von der Anleihe von 000 / 000 M vom Jahre 1885
Nr. 21 23 79 81 85 222 249 303 325 536 679 717 749 863 921 945 951.
4) von der Anleihe von 1 900000
vom Jahre 1889, JI. Emission
Nr. 20 95 Bz3 371 399 414 426 50 57 579 5332 791 826 869 877 907.
5) von der Anleihe von 41000 000 t
vom Jahre 1889. I. Emission
Nr. 16 19 Tol 224 307 322 3569 403 496 438 Ti 50 606 632 7601 835 860 874 10957 1062 105 1137 1154 1268 1389 1397 1689 1740 1741 17537 2057 2079 21285 2150 2204 2254 2355 2541 644 2597 2501 2611 2696 2879 2993 3944 3059 Ii43 3237 3245 3250 3406 3452 3473 3667 3672 3746 3908 3929 3982.
6) von der Anleihe von 2 900 000 .
vom Jahre 1896
Nr. 31 163 221 265 438 439 459 123 744 863 364 370 880 1002 1159 1215 1245 1376 1447 16552 1575 1590 1690 1695 1966 1979 2119 2200 2306 2332 2505 2589 2659 2781 28790 2903 2999.
7) von der Anleihe von 3 O00 000 M
vom Jahre 1899
Nr. 66 128 270 391 439 693 763 770 946 1016 1039 1167 1297 1479 1482 1487 1514 1659 1715 1770 1794 1821 1881 2060 2084 2211 2290 2296 2347 2420.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Auk⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1905 ab und zwar:
der Obligationen zu 1 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. C Cie. zu Cöln, der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 2 und 6 bei der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und Frankfurt a. Main,
der Deutschen Bank zu Berlin,
dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. C Cie.
zu Cööln,
der Duisburg. Ruhrorter Bank und
der hiesigen Stadtkasse;
der Obligationen zu 3, A und 7 bei der hiesigen Stadtkasse;
der Obligationen zu 5 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ kasse hierselbst. ; Mit dem 36. Fun 1905 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekürzt. . Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von So0 O0900 6 vom . 1881 Buchstabe B Nr. 26, ausgelost zum 30. uni 1903, ver Anleihe von 3 599 000 0 vom Jahre 1882 Nr. 945, ausgelost zum 309. Juni 1898, Nr. 771, ausgelost zum 36. Juni 1901, Nr. 132, 1737 und 1801, e zum 30. Juni 1902, Nr. 10606, ausgelost zum 30. Juni 190, Nr. S806, 899, 1195, 1198 und 3262, ausgelost zum 30. Juni 1904, der Anleihe von 1099 900 vom Jahre 1885 Nr. 730 und 7537, ausgelost zum 30. Juni 1901, Rr. 7354 und 745, ausgelost zum 30. Juni 1902, der Anleihe von 1000 9009 0 vom Jahre 1889, L. Emission Nr. M26, ausgelost zum 30. Juni 1903,
Nr. 34 und zö, ausgelost zum z0 Juni 1904, der Anleihe von A 000 000 Æn vom Jahre 1889, II. Emission Nr. 179 und 761, ausgelost zum 30. Juni 1991,
Nr. 3482 und 35233, ausgelost zum 30. Juni 1904, der Anleihe von 2366 9 MS vom Jahre Nr. 1861, ausgelost zum 30. Juni 1899, Nr. 492, ausgelost zum 30. Juni 1900, Nr. 1443 921 1185 und 1418, ausgelost zum 30. Juni 1904, werden hierdurch aufgefordert, . zur Ver⸗ ö weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu⸗ reichen. Rummerverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 79 des Rathauses abgegeben. Duisburg, den 21. Dezember 1904. Die Anleihe⸗ und Schulden⸗ Der Ober⸗ tilgungskommission. bürgermeister: Kommerzienrat Keetman, Lehr. Handelskammerpräsident Keller, Kommerzienrat Weber.
(69281
Die Obligationen des Crossen'er Deich⸗ verbandes
Nennwert 300 „ Nr. 73 97 139 174 235 286
420 447 453 4856 478 512 527 546,
Nennwert 150 M Nr. 171 174 210 3656 357 359 werden hiermit zum 1. Juli 1908 gekündigt.
Die früher gekündigten Obligationen
Nennwert 360 MS Nr. 340 90 337 511 251 273 332 541, Nennwert 150 M Nr. 211 212 sind noch nicht eingelöst.
Krossen a. Oder, den 8. Dezember 1904. Deichamt des Crossen'er Deichverbandes. Der .
en.
66028
Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgelost:
Buchstabe A Nr. 69 über E000 M0
Buchftabe M Nr. 1 45 64 97 938 über je 500 10
Rückzahlung vom 1. Juli 1903 ab bei unserer Kgämmereikasse. Mit dem 30. Junt 1905 hört die Verzinsung auf.
Aurich, den 2. Dezember 1904.
Der Magistrat.
Schwiening.
re, Haupt⸗ und Residenzstadt Karlsruhe.
Bei der heute urkundlich vorgenommenen Verlosung wurden folgende Schuldverschreibungen des Ro/ Anlehens vom Jahre i, , . auf L. November 1903 gezogen: ö z. zu 2000 MS Nr. 18 30 95 121 222 293 298 355 366 413 562 577 613 662 674 679 720 731 745. Nr. 35 91 152 183 184 245 aan g . 776 830 848 9g13 93 . 235 2 l ; z ? 76 830 848 13 934 936 1050 1114 183 1218 1234 1248 1251 1260 1295 1310 1345 1385 1408 1480 1393 23 Lit. C zu 500 ( Nr. 75 78 173 207 214 245 319 358 365 385 509 578 606 690 712 723 748 817. ; Lit. D zu 200 0 Vr. 183 214 216 310 316 328 408 426 599 662 664 673 726 736 747. Die genannten Schuldverschreibungen treten von dem zur Heimzahlung festgesetzten Termin an
außer Verzinsung.
Die Kapitalbeträge sind bei der Stadtkasse in Karlsruhe und bei den auf den Schuld⸗ verschreibungen angegebenen Zahlstell ĩ ibune ö verfallenen Zinsscheinen und ,,,. ö J
Wer die Zahlung frü
er zu empfangen wünscht, kann solche alsbald mit den laufenden Zinsen
bis zum Tage der Einlösung — aber nur bel der Stadbtkasse hier — erhalten.
ö. II. Von früheren Verlosungen z . K außer Verzinsung: — . . om Anlehen ; Lit. B Nr. 4172 4649; Lit. G Nr. 1770 2008 2795; Lit. D Nr. 1231 1502 2100. 2) Vom Anlehen 1889.
Lit. B Nr. 345; Lit. D Nr. I95. Karlsruhe, den 18. April 19605.
Der Stadtrat.
Schnetzler.
Frank.
Vereinigung won deutschen Zesizern der mit 6 os9 Jahresdinidende garantierten Aktien der Niederländischen Südafrikanischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Amsterdam.
Auf die Zertifikate der Vereinigung lugt . elfte Abschlagszahlung von
pro Zertifikat von
Donnerstag, den 4. Mai 1908,
ab bei dem Bankhause Robert War und der Berliner K
in der bisherigen Weise statt. Berlin, den 27. April 1905.
I19I86
Das Komitee.
lo 6 Bei der am 26. April 1905 stattgefundenen
3. Auslofung unserer Obligations auleihe sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Lit. A 33 51 85 88 91 109 138 158. Lit. R 163 220 225 231 236 247 264 275 377 357. Lit. O 361 380 399 415 428 429 476 490 509 513 518 520 617 638 644. Indem wir hiermit diese Stücke zum . Oktober diefes Jahres kündigen, machen wir bekannt, daß die Eiglöfung derselben von diesem Tage ab zum Kurse von 10 0½ bei dem Bankhause A. Busse Co., Atktiengesellschaft. Berlin W., Fran⸗ zösische Str. 22, sowie bel unserer Kasse erfolgt. Nd. ⸗Kauffung a. d. Katzbach, den 27. April 1905.
Marmor⸗Kalkwerk Silesia
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. Planck.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AÄktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
8575
Die Generalversammlung der Aktionäre der Stadt- und Hafenbahn findet am Dienstag, den 6. Juni, Mittags 12 Uhr, auf dem Rat⸗
hause statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Bilanz pro 1904. 2) Neuwahl von Aufsichtsratmitgliedern. 3) Genehmigung des Betriebsvertrages mit der Firma Lenz C Co. Boizenburg a. G., den 22. April 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Lechler.
9233]
Die Generalversammlung der unterzeichneten Gefsellschaft findet am 27. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Hamburg, Alterwall 20, statt. Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung über den Abschluß per 31. Dezember 1904. J
Fennsylvania Trading Co., A.-G.
Der Vorstand. F. J. Hoenig.
589] Zuckerfabrik Camburg, Actien Gesellschast, Camburg a S.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer im Rathaußsaale zu Camburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalverfammlung auf Montag, den 15. Mai c., Nachmittags 31 Uhr, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bau einer Arbeiterkaserne.
Camburg, den 27. April 1905.
Der Vorstand. Tellemann. Zeitschel. Sta rcke. 3Zschausch. Köhler.
9189) Mülheim ⸗Niedermendiger⸗ Attien Kranerei C Mülzerei vormals
Böärsch & Hahn.
Bei der heute stattgehabten achtzehnten plan⸗ mäßigen und verstärkten Auslosung unserer Schuld- verschreibungen durch Herrn Notar Justizrat Pohl hierfelbst wurden folgende Nummern gezogen;
Litera A Nr. 6 17 80 106 1068 115 173 227 270 272 284 302 371 376 388 484 489.
Litera E Nr. 1 60 122 132 111 166 167 186 189 236 240 244 302 306 333 397.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab gemäß Artikel 8 und 9 der Bedingungen des Darlehnsvertrages gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke mit den noch nicht verfallenen Zinscoupons durch die Gesellschaftskasse in Mülheim am Rhein oder die Bank für Sandel * Industrie Filiale Hannover in Hannover, sowie die Rheinische Dis conto. Gesellschaft in Aachen.
Die Verzinsung endet mit dem 1. Oktober d. J.
Mülheim (Rhein). den 26. April 1905.
Der Vorstand. Ludwig Börsch.
dans] Königsmühle. Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die ordentliche Generalversammlung findet den 24. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, im Saale der Königsmühle, Viehmarkt Nr. 26, statt.
. Tagegordnung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungeabschluß, Nevisiens⸗ bericht und Dechargeerteilung für das Geschäfts-⸗ jahr 19046. ;
2) Wahl der Mitglieder des Vorstands und Auf sichtsrats sowie der Stellvertteter beider Organe auf 2 Jahre. ;
3) Wahl der Revisoren für das lausende Geschäfts.
jahr.
Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur densenigen Aktionären gestattet, welche dis zum 23. Mai 1908, G Uhr Abends, ihre Attten ohne Diidendenschein und Talon oder notarielle Deposstalquittungen bei unserem Nendanten S. Kohn, nne, be, 27, deponiert haben.
Königäberg, ben 7. April 166.
Der Mufsichtsrat. Alb. Korn.
7913
In der Generalversammlung vom 26. Januar er. ist einstimmig beschlossen worden, die AetienGesell⸗ schaft Euryer Poznaski zu Posen zum 1. April 1905 aufzulösen. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, sich zu melden.
Posen, den 19. April 19065.
Kurxyer Pornanski Actien Gesellschaft in Liquidation.
Die Liquidatoren:
lol! Trierer Bank.
Einladung der Aktionäre zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr, im Bankgebäude, Simeonstraße Nr. 46, zu Trier.
J Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Uebertragung des Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus— schluß der Liquidation auf die Bergisch Mär⸗ kische Bank in Elberfeld gegen Gewährung von Aktien der Bergisch Märkischen Bank im Ver⸗ hältnis von 3 4 des Nominalbettages der Trierer Bankaktien und Genehmigung des mit der Bergisch Märkischen Bank vereinbarten Verschmel zungs vertrages.
Trier, den 27. April 1905.
Der Vorstand.
9231 Generalversammlung der .
Dresdner Dynamitfabrik, Dresden am 22. Mai 1905, 12 Uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Ferdinandstraße 16 J. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Si für das Jahr 1904. . 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfafsung äß Verwendung des Reingewinns und G der Decharge. Dresden, 25. April 1995. Der Aufsichts rat. Th. Menz.
S955 Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Fierdurch
im Sitzungssaale der Fra Deutschen Bank stattfinden wird.
Geschäftsjahr 1904.
2) Beschlußfassung über Senebrigarg und Erteilung der Entlastung und Vorstand.
Diejenigen Herren Aktionäre, Ke
neralversammlung teilnehmen olle
ihre Aktien erkl. Dividenderscheiage nnd
jwar spätestens am 21. Mai er.
Effektenkaffe der Frankfurter Fili
Deutschen Bank u Finterlegen oder der?
der Sinterlegung bei einem Rotar bei
die Aktien bejw. den Nachweis der Staterlesmng
einem Notar daselbst bis jam Ada
versammlung ju belassen. Frankfurt a. M., der Wr 1206 Der Aufñchtsrat.
—
[9229 C berschlesñsche Eisenbahn . Vedarfs Actien Gee Lichaft. Die dies jãbrige ordentliche Seneralperiamm - lung unserer Sesellichatt Sadet * Tiengtag. den 23. Mai d. J. Nachmittags 3 Udr. r D im Bankgebände der Srerlaaer Dekerate Saen (Junkernslraße Rr. 2 Fett iejenigen Oerren At recht in dieser General: haben gemäß § 2 Aktien oder die über der Reichsbank einem doppelten fünf Tage vor weder in Friedens hũůtte i der Geñe n icha free 7 de- in Breslau bei der Breslauer Dis cantu- Ban. in Berlin bei der Bank für Dandel wand Ja dustrie, bei der Commerz Æ Disconrte San kei den eren Georg Froaderg K Ge- bei Derrn S. X. Tandederger- bei der Nationalbank für Deuschland gegen Empfang be Mein iguns . hel ran, , Legitimatien zum Gn die Rr nr, umd al Nachweis des Stimmen nean es gilt. Je deen arnem. Geschäfteberichte sind det den derdenann de, W,. meldestellen bereltz er daltlech Tagesordnung: der Bilanz. der German · mad Den dr nn
törat.
2 . Ader Addnde rang de ʒ 8 My L der Statuten durch audernente Deren me, wen die Anzabl der Ausschto ve redn dr Reder
3) Wablen zum nd wat
) Wadl weler Werden rede eee ard ene, Om . vertreters . 1M :
Grledensdiite. im Ard e-, Dr. G. Wa guns, Newer. Den chenden
d