. Q
.
ö
160. 930 705
i 48 980 924
II. gerne en ö. 5 5 geeffih Wertpapi ündelsichere We ere 2 Wertpapiere im Sinne deg S 59 Ziffer 1 Satz 3 Yr. V.⸗G., nämli a. nach landesgesetzlichen Vorschriften zur n ö e r sr en — b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken ⸗ Att. fn aften 293 712 3) Sonstige Wertpapiere . „Vorauszahlungen und Darlehne auf Policen Guthaben ) bei en, 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen VI. Gestundete Prämien — VII. Rückständige Zinsen und Mieten VIII. Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten IX. Barer Kassenbestand X. Inventar XI. Sonstige Aktiva
MS.
1136736
1430 648 3 931 900
52 130 1989777
467 458 29 963 41107 12288
3881
487 912
Gesamtbetra ö8 354 817
Die in die Bilanz der Lebens Pensitons⸗ und Lelbrenten⸗ Versicherungs Gesellschaft a. G. . Iduna“
R
994.
K. Passiva. . Prämienreserven für 1) Kapitalver
2) Kapitalv 35 Rentenversicherungen
) Sonstige
Prämienüberträge für
I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. h ,,,, auf den Lebensfall. Rentenversicherungen ... 2 .
Sonstige Versicherungen Reserven für schwebende k . beim Praͤmienreservefonds aufbewa
J
3 sonstige Bestandteile
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver-
sicherten
Sonstige Reserven, und zwar:
1) Ausgleichungsfonds 2 Grundstücksreserven
3 Nicht abgehobene Dividenden . 4) Reservefonds der Kriegsversicherung für.
Berufssoldaten
5) Reserve für erloschene Versicherungen. . Guthaben anderer Versicherungsunter⸗
nehmungen Barkautionen
Sonstige Passiva, und zwar:
1) Beamtenpensionsfonds
2) Guthaben von Bankhäusern ; 3 Vorausbezahlte Zinsen auf Policendarlehne
4 Diverse Kreditoren IX. Gewinn
jahres 1904 unter Position L der Passiva mlt dem Betrage von M 49 901 2654,60 eingestellte Prämienreserve ist
Dr. Gaertner, stellv. Direktor und Mathematiker der Iduna“. Die Direktion der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten · Versicherungs ⸗ Geseilschaft a. G. „Iduna“ zu Halle a. d. S.
privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. Halle a. d. S., den 3. April 1965.
Halle a. d. S., den 3. April 19065.
Vorschlägen der Direktion treten wir be . Halle a. d. S., den 3. April 19965.
Vo Heinrich Huth.
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prãmienreserven ö 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 4) Gewinnreserve der Versicherten Zuwachs aus den Uebers
II. 4) Prämien
HI. Policegebũhren
IV. Kapitalerträge VII. Sonstige Einnahmen
! K. Ausgaben. J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: 1) a. geleistet 25 b. zurückgestellt II. Zahlungen für Versicherungeverpflichtungen im Geschãftsjahre: 4 a4. geleistet b. zurückgestellt
Gesamteinnahmen
d
Gemäß 5 Gustav Böttcher aus 44
4. Dalle a. d. Saale, den 27. April 19065.
244 B. G. B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der General versamml S und Fabrikbesitzer Gottlieb Langen aus Cöln a. Rh. wieder in den A
C. Osterloh.
vorftehenden Bericht fowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz haben wir geprü n, . 1 und beantragen, ihr und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen.
Der Aufsichtsrat. Boettcher. Glimm.
rungen auf den Todesfall. erungen auf den Lebensfall.
ersicherungen
Ueberschuß der Einnahmen ung vom 20. April 1905 die ufsichtsrat der Iduna“ gewählt sind. Die Direktion der „Iduna“.
38 982 013 22 4383 59507 2 390 36774 5 045 278 5749 90
ö
55 .
3193137 3 09277
zor s] 3
kö
2265 567 88
ö
Gesamtbetrag
Hoeschele.
1M b52792, 75 956 549 48
— —
— 12 0564 . S6 026
238 04436 594 75477
z 149 zzz 14
— 4 691 547
476 840 108 739 164 745
709726 59 694
29 226 59
5
Id ora 3 877 100 — 44170856806 d Jg ] se
zu Halle a. d. S. für den Schluß des Geschäfts⸗ gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes über die
ft und nichts zu erinnern gefunden. Den
Langen.
und Kinderversicherungsabteilung.
von ß. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geichusteiahr 1904 der Sterbekassen. g 4. ö 43
1 a.
226 567
S7 117
3 299 056
L660 5566 29 226 180 133 S5 000
12654
5581
5163 972
1636
1379 ö.
67 685 35
69 507 50
546 646 50
ä 984 gi is 161 66 388
1379
2007 95 h26 52
164035
8337 *6 *
5 163 97266 15627 856 16
C. Osterloh.
Jos Mp go Herren Kommerzienrat
19226
Vieh⸗Versicherungsbank für Deutschland v Rechnungsabschluß für die Zeit vom 1.
I. Gewinn⸗ und
.
38 19 30662
123 304 05s 14 268 45
. z 164 .
aon a0 s 230 26 3 1
1) Uebertrãge aus dem Vorjahre; a. für noch nicht verdiente Prämien....
3 Erlös aus verwertetem Vieh 3 Kapitalertrãge: Zinsen 8) Gewinn aus Kapitalanlagen 7 Sonstige Einnahmen Ersparnisse aus den Entschädigungen⸗—. 3) Fehlbetrag, gedeckt durch Zuschuß aus dem Reservefonds
Einnahme S.
A. Aktiva. I. Bilan
172 0.8 8
9 805 36 18 283 30 os8 70
2235 45
15 349 oz
DT T J
. 8
1) Rückoersicherungkprämien 2) Entschãdigungen, abzũgl. der a. für regulierte Schäden:
2. ein Zehnte
I aus dem Vorjahre 2 aus dem laufenden Jahre für Vieblebensversicherung
Rückversicherung .. Transport⸗ u. Dperations⸗
dersicherung
b. Schadenreserve 3) Ueberträge für das n
fũr no t. v Anteile der Rückversicherer
4) Regulierungskosten 5) Zum Reservefonds und zwar; . U von S6 126 309, 85 Vorprämie b. Ersparnisse auf Entschädigungen 6) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen Verlust aus Kapita Verwaltungs kosten inkl. a. Provisionen und sons b. sonstige Verwaltungskosten 9) Steuern resp. Gebuhren des Aufsichtsamtz,...
Anteile d. Rückversicherer:
ãchste Geschãftsjahr: . ch nicht verdiente Prämien inkl. “ 1 455,95
on 1861 auf Gegenseitigkeit in Berlin. Januar 1904 bis 31. Dezember 1902.
Verlustrechnung.
60103 519,30 3000
; 336 45
10 z31 89 161 *
12 630 —
29 51220 83 355 7
lil os os
39 452 15 31530 14 865 45 9 167 32 180 —
2 Oos 8?
Aut gabe M
3850
D Tv Tn KR. Passiva.
1) Forderungen: ö Ausftande bei Generalagenten und Agenten
b. Pramienraten aus 1904, welche den Mitgliedern bis 1905 gestundet sind!— 6 .
c. auf Wechsel gestundete Prämien der Mitglieder
4. Nachschuß forderungen aus 1804
ꝛ assenbestandꝛd =. 3 . Wertxyaviere ehh 31. Dezember 1904) LT 650 S 300 Preuß. kons. Anleihe à 89,0 — .
⸗
6 3 312301
18 257 40 525 —
Vorstehendes Gewinn. und Verlustkonto sowie die Bilan
.
za 5. Q 6 13 ss asia 2
io 733
47 2 Dio d . habe ich geprüft und mit den or
ür den Schluß des Geschäftsiahres 1904.
I) Ueberträge auf d. nächste Jahr inkl. Anteile d. Rückversich.
a. für noch nicht verdiente Prämien
b. Schadenreserve
2) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 19006... r ̃ Hierzu sind getreten gemãß S2 d. Satzung 11 362345
Davon sind gemẽ 6 der Satzungen zur Deckung n verwen
der Ausga
et
3 z5 4532 i 1651 2* T J
46 8353 28
3) Spezialreserve: Bestand a. J. Jan. 1904 ohne Zu⸗˖ u. Abgang
abgeschlossenen Geschãfte büchern in Nebereinstimmung gefunden. — Berlin, den 8. April 1905.
F. Schmidt, gerichtlicher Bücherrevisior.
dem Aufsichtsrat und der Direktion einstimmig erteilt.
Aehnelt, kontrollierendes Mitglied
t De Rechnungsabschluß ift in der am 19. April d. J. stattgefundenen General persammlung gene 9 . ĩ G. Sauer, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
assiva 0
dnungsmãßig a . vro 31. Deze
des Aufsichtsrats. ; hmigt und die beantragte Entlastung Haeke, Direktor.
16 399
. 143 433 40
31484 25 135 26
. mber 1904
192121
Ven der Commerj. und Diteconto Bank hier 1
der Antrag gestellt worden,
M2000 000 30 ige Schuld Ie, d ü, we, ,
ung. durch Verlosung und Kü r . Jahre 1915 ug off n ndigung 9
jum Börsenhandel an der m . Böõrse muiulaffen
Berlin, den 27. April
lle an der Bör Bulassungsste 6 se in gern
9211]
Von der Dresdner Bank in Dresden ist der An trag gestellt worden, . ; nom. S 1 600 9009, — 00 ige, an erste Stelle hypothekarisch sichergestellte Teilschulr. verschreibungen der Kammgarnspinnerei Schedewitz Aktiengesellschaft in Schedem t bei Zwickau i. Sa. .
1200 Stück Nr. 1— 1200 ju je 46 1090, — non Soo Stück Nr. 1201 - 2000 zu je S6 500. — nom ö und zur Notierung an der hiesigen Bzr⸗ zuzulassen. ᷣ Dresden, den 27. April 1905.
Die Bulassungsstelle der Dresdner gͤrse. Mackowsky. ⸗
Bekanntmachung.
19238 jn feld ie uhfef fh efer hauen Gewerkschaft in Eisleben.
Gemäß § 11 der Satzung vom . . uar
wird hierdurch bekannt gemacht, daß die 23
Absatz 2 der Satzung alljährlich am Dienstag n
SonntagRogate abzuhaltende ordentliche Gewerlen
versammlung im Jahre 1995 am Dienstag, den
30. Mai, Vormittags 104 Uhr, im Saale da
Hotels zum goldenen Schiff zu Eisleben stattfnde.
Tagesordnung:
I Verwaltungsbericht und Ausbeuteschluß für lo
2) Bericht der Rechnungsprüfer und Beschlußsasung gemäß § 33 der Satzung.
3) Wahl eines Deputierten an Stelle des Scl 1905 ausscheidenden Herrn Justizrats Dr Weh. welcher aus Gesundheitsrücksichten eine Wieden wahl abgelehnt hat. . .
4) Wahl eines Rechnungsprüfers und seines Stel vertreters an Stelle der ausscheidenden bern Rechtsanwalt Dr. Lengnick und Bankdirehe Knacke gemäß F 32 der Satzung und Gewen tagsbeschluß vom 19. Mai 1904.
3 Besoldung der Rechnungsprüfer.
6) Unterstützungen usw.
7) Nachforderung für die Fertigstellung der Se gaszentrale auf der Krugbhütte. 8) Bevollmächtigung der Deputatign um x, nahme von Konsolidierung im Eigentra n Gewerkschaft stehender Bergwerksfelder. Etwaige Anträge der Gewerken für die die rn ordentliche Gewerkenversammlung sind nac ü Absatz 5 der Satzung bis spätestens drei Wien vor dieser Versammlung bei der Deyputmnm
einzureichen. ?
Mit bezug auf Punkt 3 vorstehender Wr
nung bringen wir hierdurch gleichzeitig zu bun
daß zur Leer ng der Deputiertenwel!
Maßgabe des 8 18 der Satzung ein Veriei * *
folge des z 17 der Satzung wählbaren Serra
bel einem jeden der derzeitigen Deputierten,
bei der Ober ⸗Berg und Hütten · Direktin n
Eisleben und bei der Allgemeinen Deu chen
Ereditanstalt zu Leipzig in der Zeit von 13.
bis einschließlich 27. Mai d. J. Jet r*
der Beteiligten ausgelegt wird. .
Für die Wahl bringt die unterzeichnete De ämten
gemäß § 18 Absatz 2 der Satzung in Vorschlaʒ
II Herrn Geheimen Kommerzienrat Lebmarn n
e a. 7 z arm 2) Herrn Rechtsanwalt Dr. Lengnick zu Birne. 3J Herrn Professor Dr. Freiherrn von Darckel⸗ mann zu Berlin⸗Westend. . Leipzig, Berlin, Radebeul ˖ Ober lößnigz * Altenburg, den 25. April 1905. ; Die Deputation der Mansfeld schen Kuper⸗ schiefer bauenden Gewerkschaft. Könialich 1 imer Rat öõnialich Sã er Geheimer Ra Ditttic und ordentlicher , . der 32 Mineralogie und Geognosie an der z Universität Leipzig. . Dr. Wachler, Graf Vitzthum von Eck stãdt Oberbergrat a. D. Oberst a. D. Dr. Wolf, Justizrat.
9209] s n Die Gläubiger der on ele Dauerfler
Gefellschaft m. b. H. wollen sich melden.
erlin W., Potsdamerstr. 82.
aner fsesc Gesellschaft n. 6.9. *
Leo Preuß, Liquidator.
on 6e ven, r e Gesellschafterversammlung der G. m; Dr Loock & Ce Düsseldorf hat die Ausloscnj der ir e, beschlofsen. Zum Liquidate- der Geschäftsführer Dr. Loock zu Diele! worden. Gläubiger werden aufgeforder melden. ö 620 . e hden die Auflösung der Gesellcka * 2 ist, werden etwaige Gläubiger bie mad * fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Ai. Fiunge C Eo. Deli
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ind C. Ladewig.
1s614 .
Durch Beschluß vom 39. Mär
Verlag Denn sche 1 G t mit r *
auf a? 4 nnr m el. zum 0
bestellt worden. .
ie G § 55 Abfag 2 fordere ich hiermit die Elen dic Hefellschaft auf, ihre Forderungen
geltend zu a, iauitator:
G. Krahmann, Gerichtlicher Bũcherrevisor.
Berlin 6, Reichenbergerstt.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeiger, W.
Auf Grund des Gesetzeg vom 20. .
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 29. April
M 101.
1995.
e ·ᷣ—Qi—iV—, i,,“
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , , aus den Handels⸗, Güterrechts,., i . , . ts⸗ ehr, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse sowie die Tarif⸗ und F
rplanbekannfmachungen der Eisenbahnen ent
alten
nd, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. om
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für
die Kön ilhelmstraße 32,
gliche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Bezugspreis 6
Das Zentral Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt UG M 50 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „genutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
werden heute die Nrn. 101 A. und 101 B.
ausgegeben.
Handelsregister.
Allendorf, Werra. Bekanntmachung. 8962
In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Utktiengesellschaft für chemische Producte vormals Sp. Scheibemandel in Berlin, Zweiß; niederlaffung Allendorf an der Werra, in Spalte 4 eingetragen am 7. April 1905:
Die am 35. Januar 19065 von der General per sammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Yob Fo M ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 M (3000 Inhaberaktien über je 1000 M) ö .
Allendorf a. Werra, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 9035
In das Firmenregister wurde eingetragen die y, „Johann Georg Ott“, Sitz. Ansbach:
nhaber: k Joh. Georg Ott in Ans⸗ Dach. (Tapezler⸗ u. gemischtes Warengeschäft.)
Ansbach, 26. April 1905.
Kal. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 9036
Inhaberin der Firma „Simon Rüffelmacher“, Sith: Ansbach, sst nun die Messerschmiedmeisters⸗ witwe Babette Luife Rüffelmacher in Ansbach.
Ansbach, 26. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. Ane, Erzgeb. 9037
Auf Blatt 409 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Beuthner Co. in Aue ein- getragen und dabei vermerkt worden: Gesellschafter sind der Buchdrucker Paul Louis Beuthner in Aue und der Buchhändler Louls Karl August Manger in Aue. Die Gesellschaft ist am 31. März 1905 er⸗ richtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Buchhandel. Aue, am 26. April 1965.
Königliches Amtsgericht.
KR erleburg. . (9038 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 21, Firma Adolf Nilasch Nachfolger, Berle⸗ 4 folgendes eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen“. Berleburg, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.
K erlin. Sandelsregister 9039] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ; ¶ Abteilung A.) Am 25. April 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 25 825 Firma: Maurice Dufranne All. gemeine Automobil⸗ Agentur Nilmelior, Zweig⸗ niederlassung in Berlin der in Aachen unter der Firma Maurice Dufranne Allgemeine Auto- mobil Agentur eingetragenen Hauptniederlassung, Inhaber Julius Bonn. Kaufmann in Aachen.
Nr. 25 Saß Firma: Fabrik alkoholfreier Tafel⸗ getränke Richard Kainar, Berlin, Inhaber Richard Kainar, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 827 Firma: Bruno stuntze, Berlin, In haber Brun Kuntze. Kaufmann, Berlin.
Nr 26 873 Fiema: MaxWestheimer, Berlin, 8 ö, ,. ref r, 1
Nr. 26 829 offene Handelsgesellschaft: Würzbur E Gusdorf. Berlin, und als Gesellschafker e Raufleute Martin Würzburg, Schöneberg, und Max Gusdorf, Hildesheim. Die Gesellschaft hat am 1. k . ,,.
Nr. 26 8330 Firma: Chemische Fabri Westend Wilhelm Mahloaw, Charlottenburg, Inhaber Wilhelm Mahlow, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr, 12078 (offene Handelsgesellschaft: Carl Staugen's Reise⸗Bureau, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist hier gelöscht. Die Firma ist auf die im Handelsregister B Nr. 2978 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
Bei Nr. S917 (offene Handelsgesellschaft: W. Sondermann Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ᷣ
Bei Nr. 26 288 (offene Handelsgesellschaft: Adolf Matthews R Co., Charlottenburg): Die Ge— sellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Paul Gustav Adolph Matthews in Charlottenburg auf—
elöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes
Brümmer in Schöneberg ist alleiniger Inhaber der
Firma. Dem Handlungegehilfen Adolf Gose in chöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 24 849 (offene Handelsgesellschaft: Lagro * Richter. Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausschelden des Kaufmanns Ernst Richter aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Lagro ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 23 61 (offene Handelsgesellschaft: Max von Ottowier, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschaflers Max von Oftowier aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Cduard Hoff mann ist alleiniger Jahaber der Firma.
Bei Nr. 14537 (Kommanditgesellschaft: Ernst Petersen Co., Berlin) Ber Sitz der Firma ist nach Treptom verlegt. Inhaber Pelersen wohnt . 12 309 (
ei Nr. irma: Merzbach X Co., Berlin): Inhaber jetzt: Siegfried wa, * Kauf⸗ mann in Berlin. Der setzige Inhaber hat die Firma von den Erben des Kaufmanns Moses Merz— bach erworben.
Bei Nr. 12 916 (Firma: F. Montanus, Berlin): Dem Kaufmann Rudolf Sauppe in Berlin und dem Kaufmann Wilhelm Richter in Berlin ist in der
Art Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Bei Rr. 6435 (offene Handelsgesellschaft: Jos. Brasch, Berlin): Ven Handlungsgehil fen Robert Reich in Berlin und Gustav rahamsohn in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 11216 Berliner Kaffee Rösterei und e n,, n, von Gustav Seffern.
Nr. 26 4593 Helene Kohlmann.
Berlin, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
H ocholt. Bekanntmachung. 9040
Bei der unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „G. Peltzer⸗ Teacher mit beschränkter Haftung in Rheydt, mit Zweig niederlaffung in Bocholt“ ist folgendes vermerkt:
Der Geschäftsführer Kaufmann Gustav Peltzer— Teacher zu Rheydt ist gestorben.
Bocholt, 13. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
E onn. Bekanntmachung. 19041 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 99 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Verlag Rheinische Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist durch Vertrag vom 5. Aprll 1905 und durch Zusatzvertrag vom 18. April 1905 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Verlagsbuchhandlung.
Die Gesellschaft ist auch befugt zum Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen oder zur , . an sölchen oder zur Vertretung von olchen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 MS Geschäfts⸗ führer ist Dr. jur. Carl Georgi in Bonn.
Bonn, den 26. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bremen. 9042 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 26. April 1905:
Alfred Fränkel, Commandit - Gesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Temeswar bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Die an Friedrich Kerry erteilte Prokura ist erloschen.
Otto Mielck, Breinen: Am 22. April 1905 ist an Heinrich Wilhelm Neddermann und Johann Heinrich Letzing Gesamsprokura erteilt.
Otto Thein, Bremen: Am 22. April 1905 ist an Johann August Otto Thein Prokura erteilt. Bremen, den 26. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
EBremerhavyen. Handelsregister. 9043 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1am 25. April 1905:
Max Venzmer, Bremerhaven.
Inhaber; Der Kaufmann Karl Max Franz Venzmer
in Bremerhaven.
Angegebener Geschäftszweig: und Dekorationsgeschäft.
2) am 26. April 1905:
W. Rogge, Bremerhaven.
Inhaber:; I) der Holzhändler und Zimmermeister Friedrich Wilhelm Rogge in Lehe,
2) der Kaufmann Eide Heinrich August Wilhelm Rogge in Lehe,
3) der Unternehmer und Zimmermeister Georg
binn, an . 1 — 5 Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januc
1899 in Lehe. ; , . Am 1. April 1905 ist der Sitz der Firma nach
Bremerhaven verlegt.
Am 15. April 1965 ist der Architekt Johann Gustav Rogge in Lehe als Teilhaber in die Firma eingetreten.
Die bisher an den Architekten Gustay Rogge in Lehe erteilte Prokura ist durch seinen Eintritt als Teilhaber am 18. April 1905 erloschen.
Bremerhaven, den 27. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Tapeten⸗, Teppich⸗
Ereslam. (9045 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2198, Firma Julius Aber hier: Der Kaufmann Oskar Aber, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Julius Aber ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1905 begonnen. Bei Nr. 1470. Die Firma Albert Laband hier ist erloschen.
Nr. 3989. Firma Arthur Boehm, Breslau. Inhaber Kaufmann Arthur Boehm ebenda.
Nr. 3981. Offene Handelsgesellschaft Eckner * Zimmer, Breslau; begonnen am 1. April 1905. Persönlich haflende Gesellschafter sind Generalagent Paul Eckner und Versicherungsinspektor Karl Zimmer, beide in Breslau.
Breslau, den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 9044
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 222 die Gesellschaft Rhenania Auskunfts⸗ und Inkasso Buregu. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Breslau heute eingetragen
worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 19305 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Auskunftserteilung über Firmen, Gewerbetreibende und andere Personen und das Einziehen von zum Einziehen übertragenen Schuldforderungen. Stamm⸗ kapital: 21 000 6 Die Gesellschafterin Kaufmanns frau Helene Lublinsky zu Breslau hat unter An— rechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht die in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrage verzeichneten Bureaueinrichtungsgegenstände und sonstiges Inventar zum Werte von 4000 0 und Forderungen zum Werte von 2000 . Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Teesch zu Breslau hat unter Anrechnung auf seine Stammeinlage die in derselben Anlage verzeichneten Forderungen zum Werte von 3000 6 in die Gesellschaft , , Geschäftsführer ist Kaufmann Josef Lublinsky, Breslau. Breslau, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht.
KE res lan. 9046 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2331. Die Prokura des Georg Galetschky für die Firma Carl Galetschky hier ist erloschen.
Bel Nr. 3204. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bannas hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moritz Bannas, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3922. Die Firma Leopold Prager hier ist erloschen.
Nr. 3983. Firma Paul König, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul König ebenda.
Breslau, den 19. April 18606.
Königliches Amtsgericht.
NR res lau. 9048
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 3984. Firma Max Tackmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Tackmann ebenda.
Bei Nr. 1736. Die Firma Lothar Wendriner hier ist erloschen.
Breslau, den 22. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hiüdingen. Bekanntmachung. 190419
In unser Handelsregister A wurde heute ein— getragen:
Leopold Fürst zu Büdingen betreibt daselbst unter der Firma seines Namens eine Leimgroß— handlung.
Büdingen, 26. April 1905.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 9050 Zu H. L. Rothfuchs Nachf., Cassel, ist am 26. Apul 1905 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Christoph. Walter in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Christoph Walter in Cassel ausgeschlossen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 9051 Zu Wilhelm Heß,. G. Rupprecht Nachfolger, Cassel, ist am 26. April 1905 eingetragen: Dem Apotheker Alfred Haas in Cassel ist Prokura
erteilt. . Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cobunmg. ; [9063
In das Handeldsregister ist zu der offenen Handels. gesellschaft in Firma Knoch Lysek, Thüringer Glasmalerei und Kunstverglasungs⸗Anstalt zu Coburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist., infolge Ausscheidens des Zeichners Karl Lysek in Coburg gufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kunstglaser Ernst Knoch da— selbst unter der seitherigen Firma allein fortgeführt.
Coburg, den 27. April 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A 25. April 1965 eingetragen:
unter Nr. 759 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Jacob Kgalscheuer C Cie.“,J 1 Frechen. Dem Gutsbesitzer Josef. Berk zu Neu— HBemmerich ist Einjelprokura erteilt. Die dem NVentner Bernhard Koch und dem Guts besitzer Winand Rolshoven erteilte . ist erloschen.
unter Nr. 3874 die offene Handeltgesellschaft unter der Firma; „Wihl * Bosna“. Cöln. Per. sönlich haftende Gesellschafter sind: Siegmund Wihl und Isidor Bosnak, Kaufleute in Cöln. Die Ge⸗— sellschast hat am 19. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. unter Nr. 3875 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Streitberger Æ Co.“, Cöln. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Albin Streitberger. Ida geb.. Mackenbach. Kauffrau in Cöln Ehrenfeld, und Wilhelm Schenk, Kaufmann in Solingen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Streitberger ermächtigt. Dem Hand- lungsgehilfen Albin Streitberger zu Cöln-Ehrenfeld ist Einzelprokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.
Colditꝝ. , 9064
3052 ist am
Auf Blatt 92, 139 und 148 dez hiesigen Handel g= registers ist das Erlöschen der Firmen: „Ida
Wolsch ke“, „Hermann Dietrich“ und „Bruno Kurth“ in Colditz eingetragen worden. Colditz, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dargun. 9056
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Auguft Wahlfeldt mit dem Niederlassungtzort Dargun und dem Gastwirt August Wahlfeldt zu Dargun als ihrem Inhaber eingetragen worden.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Betrieb einer Gastwirtschaft.
Dargun, den 26. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Darg um. 9055 3n das hiesige Handelsregister ist heute das Er löschen der Firma Hermann Beckmann in Dargun eingetragen worden. Dargun, den 26. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Darmstadt. 19057
In unser Handelsregister B wurde heute, am 22. April 1905, eingetragen:
Kaiserautomat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Darmstadt.
Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Darmstadt, Rhein⸗ straße 124, von Herrn Sally Baum errichteten Automatenrestaurants. Das Grundkapital beträzt 3 O0 M
Geschäftsführer sind: Sally Baum, Kaufmann, Frankfurt a. M., Oskar Lauck, Geschästsführer, Darmstadt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 19605 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Gesellschafter Kaufmann Sally Baum zu Frankfurt a. M. bringt das von ihm unter der Firma Kaiser⸗Automat in Darmstadt betriebene Automatenrestaurant als Stammeinlage im angenommenen Geldwerte von 11 000 M ein. Ferner bringen als Stammeinlage ein ihren Be⸗ teiligungsanteil an dem vorerwähnten Automaten—⸗ restaurant als bisherige stille Gesellschafter die Gesell-⸗ schafter: Dr. med. Friedrich Kurtz in Frankfurt a. M. im Geldwerte von 3000 „, Ernst Berger in Mühl⸗ hausen im Geldwerte von 3000 MS, Brauerei Louis Heß in Darmstadt im Geldwerte von 609 A4, ö Th. Schäfer Witwe in Darmstadt im Geld⸗ werte von 8000 M, Leopold Kahn in Darmstadt im Geldwerte von 6000 S, Erste Kulmbacher Exvort- bier Aktien / Brauerei in Dresden im Geldwerte von S000 A, Freiherrlich von Thüngensche Do verwaltung zu Thüngen im Geldwerte von 5000. Kaufmann Julius Scheuer in Frankfurt a. M Geldwerte von 2000 6
den Deutschen Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 22. April 19095.
Großh. Amtsgericht Darmstadt
DPDippoldiswalde. 92058
Auf dem die Firma Wappler C Co. in Schmiedeberg betreffenden Blatt 175 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erlosch
Dippoldiswalde, den 26. April 1998.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [9060 Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsch Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. Dresden be treffenden Blatt 10 650 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Generalversammlung vom hat beschlossen, den in der Generalverf 27. August 1904 gefaßten Beschluß ar des Grundkapitals von neunbundertfün tausend Mark auf zwei Millione gabe von eintausendfünfundzwar je tausend Mark zum Nennwerte mit änderungen aufrecht zu erbalten:
==
wei kun zwei
neue Aktien werden folgende Ein 1) Die Firma J. G. Dümlin überträgt auf die Aktiengesellscha an folgenden im Schiffsregister des Königl. Amte⸗ gerichts zu Schönebeck verzeichneten sechs Fracht ichiff a. Kahn Nr. 343, Name „Hobenzoll b. ö 629
— 12
* C. * * 4. ⸗. Eintracht“, 2 J
für den Preis von 200 000 4M, der berichtigt wird durch Gewährung von 120 000 C 48 prozentiger Ten- schuldverschreibungen der Gesellschaft und den W neuen Aktien zu je 1000 (S zum Nennwerte;
2) der Kommerzientat Wilbelm Duünling in Schönebeck und die Erben des Kaufmanns Andreaz Friedrich Johann Martens in Samdurg übertragen auf die Attiengesellschaft das Eigentum an den im Schiffsregister zu Hamburg eingetragenen Dou mpfern Bie marck⸗ und „Auguste' für den PVreid don 270 000 ½, der berichtigt wird außer durch Bar zahlung durch Gewäbrung von 135 veuen Aktien zu je 1006 6 zum Nennwerte; ; 3) der Schiff eigner Otto Kunze in Stredla an der Elbe überträgt auf die Aktiengesellschaft das Gen- tum an dem Kabn Nr. 53 (. Sachsen '“) für den Prei ven 5Hl 000 M, der berichtigt wird außer durch Bar—
zahlung und Bestellung eines Pfandrecdtz dard Ge-