/
3 J ö 56 ö. / . . * ö * . . 4 1 ö 9 2 . ö 1 33 ö ; 37 . . 6. ; z ; . 4 ö. [ ö 1 ö ! . . . J. 11 4 ö. ö. . . ö ! ; . . 16 . 3 * h 4 ö . ö j 4 . 2. k * ; y ö 1 . 51 4 ö . ö ö . 4 1. 4 3 ö 9 3 ; ö . 26 ö 9 j 4 24 . 1 — 1 1 ö ö . . 1 ; 33 . ö 11 * . . . ö j * ] 1. 1 ( 1 ( 1 . . . . 1 ö ö ö ) . 1 * J . . 1 ö! ĩ . . . 511 1 ?? 9 .. H . . . . ö 1 . 3 * ;. J 1 s 3 x * 2 . F 1 H . ö . h 25 5 9 * ö. 1 1
Oflenbach, Main. Bekanntmachung. ag Johannes Farr, Kaufmann, seither in Offenba a. M. wohnhaft, Inhaber der Firma „Schuh⸗ warenhaus Christian Kaufmann Nachfolger 1 Farr“ daselbst wird benachrichtigt, daß die Löschung seiner Firma von Amtswegen Hier ist und wird ihm eine Frist von 2 Monaten zur Geltendmachung eines iderspruchs vorbestimmt. Nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frist wird die
Löschung angeordnet werden. Offenbach a. M., 20. April 19605. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [9111]
In unser Handelsregister zu Al40 wurde ein getragen: ; .
Ludwig Heß, Kaufmann dahier, seitheriger Allein⸗ inhaber der Firma Gebrüder Heß zu Offenbach a. M. hat das Geschäft nebst der Firma auf seinen Sohn Kaufmann Max Julius Heß zu Offenbach a. M. übereignet. Dessen Prokura ist erloschen. Max Julius Heß hat nunmehr seinem Vater Ludwig Heß Prokura erteilt.
Offenbach a. M., 25. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossmh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V.
In das Handelsregister sind zur Firma Olden⸗ burger Möbelmagazin hieselbst folgende Ver⸗ änderungen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1905 ist an Stelle des Hoflieferanten Suvrkers der Tischlermeister Heinrich Boysen in Oldenburg als Mithlied des Vorstands gewählt und als Gegenstand des Unternehmens festgesetzt: —
Permanente Ausstellung von Möbeln, die in der Stadt Oldenburg und Ümgegend angefertigt sind, in den der Gesellschaft gehörigen Gebäuden zum Zwecke der Beförderung des lee, Ankauf von Möbeln, Dekorationsstücken usw. fü
9113
ür eigene Rech⸗
nung, foweit dies zur Herstellung eines kompletten
Möbellagers erforderlich sein wird. , ver⸗
zinslicher Vorschüsse auf die ausgestellten Möbel. 1905, April 14.
Oldenburg, Grossh. 9112 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V.
In das Handelsregister ist zur Firma Kloster⸗ brauerei Oldenburg A. G. in Oldenburg ein⸗ etragen als Vorstand an Stelle des ausgeschiedenen
Hir rens Diedrich Anton Probst zu Donnerschwee
der Brauereidirektor Max Ropers das.
1905, April 18.
Oldenburg, Grossh. 9114 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großih. Abt. V.
In das Handelsregister ist zur Firma EG. A. Schröder Sohn in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
1905, April 19.
Oppenheim. Bekanntmachung. 9115 Die Firma Anton Hahner in Nierstein, deren Inhaberin Witwe Anton Hahner, Margaretha Eva Maria geb. Rudolph, daselbst und die dem Kauf⸗— mann Wilhelm Hahner daselbst erteilte Prokura wurden in unser Handelsregister eingetragen. Oppenheim, 26. April 1905. Großh. Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 9116 Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.8. 6 wurde bei der Firma Rodi und Wienenberger Aktiengesellschaft für Bijouterie und Ketten. fabrikation hier eingetragen: Die Prokura des Theodor Herb ist beendigt Pforzheim, den 20. April 1905. Gr. Amtsgericht. II.
Pforzheim. Handelsregister. 19117 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen; D zu Band 1 O53. 198: Die Firma J. W.
Reinholdt hier ging auf Fabrikant Johann Wil—
helm Reinholdt Witwe, Angelika geb. Göhring,
hier über. .
2) ju Band 1 O3. 255: Die Firma Badische Silberwarenfabrik Carl Deibele K Cie. hier ist erloschen.
3) zu Band 1II1 O.⸗3. 148: Die Schmidt hier ist erloschen.
Pforzheim, den 25. April 1905.
Gr. Amtsgericht. II.
Firma E.
Pirna. 9118 Auf Blatt 36 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Baach in Birn« betr ist heute ein⸗ getragen worden: ; ö ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Doris Elisabeth ledige Baach in Pirna ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Rosa Emilie verw. Seltmann, geb. Baach, in Pirna hat das Handelsgeschäft zur Fort führung unter der bisherigen Firma allein über- nommen. z
Pirna, am 27. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogt. 9119
Auf dem die Firma J. G. Baier in Plauen betreffenden Blatt 1282 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gottlieb Adam Christian Baier in Plauen Prokura erteilt ist.
Plauen, den 27. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Radol(rrzell. Handelsregifter. (9120
Zum Handelsregister Abt. A wurde bei O-3. 194
die Firma Anton Schächle sen., Baumeister,
Singen, und als deren Inhaber Anton Schächle
sen, Baumeister in Singen, eingetragen. Radolfzell, den 19. April 1905. Gr. Amtsgericht.
Rastatt. Sandelsregister. 19121] In das Handelsregister Abt. A Band L wurde ju O. 3.72 — Firma Treyfuß u. Ettlinger, Raftatt — heute eingetragen: ; Dem Kaufmann Emil Ettlinger, ledig, in Rastatt ist Prokura erteilt. Raßftatt, den 25. April 1805. Gr. Amtẽ gericht. Saarhrũck en. [9122 Unter Nr. 4 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Saarbrücker Gußstahlwerke Actien⸗
Dem Kaufmann Wilhelm Köcke zu Malstatt.˖ Burbach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Saarbrücken, den 25. April 19065.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarlouis. . 91231 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 72, Firma Anton Becker in Fraulautern, vermerkt worden: a. daß die Prokura des Fabrikanten Karl Kaspar Becker aus Fraulautern erloschen ist, b. daß der Ehefrau des Fabrikanten Anton Becker, Gertrud geb. Hartmann, in Fraulautern Prokura erteilt ist. Saarlouis, den 20. April 1905.
Königl. Amtsgericht. 6. Schmölln, S.- A. (9124 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 125 — G. Herm. Fröhlich in Gößnitz — als In— haber der Firma der Kaufmann Ernst Kahnt in Gößnitz eingetragen worden,.
Schmölln, den 26. April 1905.
Verzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schönau, Katzbach. ; 12126 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma: „Robert Kapper Ober⸗Kauffung a / t.“ folgendes einge⸗ tragen worden: ie Firma lautet jetzt: Robert Kapper (In⸗ haber Fritz Heinrich). Inhaber ist der Kauf— mann Fritz Heinrich in Kauffung. .
Der Kaufmann Fritz . hat die Handels schulden und außenstehenden Forderungen des bis— herigen Inhabers Robert Kapper nicht übernommen. Amtsgericht Schönau, 19. April 1905. Steinau, Oder. 9126 In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Bruno Ecke zu Köben folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Steinau a. Oder, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. Tettnang. st. Amtsgericht Tettnang. 9127] In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen: Hirschbrauerei Srgeldinger, Inhaber Josef Engler in Neukirch. Den 25. April 1905. **
Stv. Amtsrichter Oesterlen. — Tübingen. g. Amtsgericht Tübingen. 9123 In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma:
Hotel Traube⸗Post Inh. Katharine Suhleder Witwe in Tübingen. Den 25. April 1905.
Sty. Amtsrichter Welte.
Uerdingen. Bekanntmachung. 6
In unser Handelsregister A Nr. 105 ist heute be der Handlung unter der Firma „Gebr. Daniels“ zu Uerdingen eingetragen: . Dem Pferdehändler Hermann Daniels zu Uerdingen
Uerdingen. Bekanntmachung. (9130 In unser Handelsregister A Nr. 59 ist heute bei „Gebr. Leutzen“ zu Uerdingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uerdingen, den 19. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekauntmachung. (19131 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der „Waggonfabrik A. G.“ zu Uerdingen ein— getragen: ö ö. Fabrikdirektor Louis Heim zu Uerdingen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Oberingenieur Theodor Kopf zu Uerdingen ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe ge—⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann. Uerdingen, den 19. April 190.5.
Königl. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 19132 Bei den unter Nr. 23 des Handelsregisters B hierselbst eingetragenen Rheinischen Graupen⸗ mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uerdingen, ist heute vermerkt: Das Stammkapital ist um 60 000 MS erhöht und beträgt jetzt 150 000 0 Uerdingen, den 22. April 19605. Königl. Amtsgericht. Unna. (192133) In unser sirmenregister ist bei Nr. 217, woselbst die Firma „G. Hoffmann Schuhwarenbazar“ mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, in Spalte 6 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Unna, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. Westerstede. . 29134 Ins Handelsregister Abt. A ist zur Firma „Zwischenahner Holzspuhlen. und Wickel formen Fabrik J. A. Calberla in Zwischen⸗ ahn“ eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Paul Brandstätter in Zwischenahn ist erloschen. Amisgericht Wefterftede. Abt. J. 22. April 1905. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [9135] Die Veröffentlichung vom 18. März 1965 zur Firma Friedrich Paul, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Wilhelmshaven wird dabin berichtigt: ᷓ Geschäftsführer sind Kaufmann Friedrich Paul in Wilbelmsbaven, Kaufmann Moses Behr in Hamburg. Wilhelmshaven, den 24. April 1905. Königliches Amtsgericht. Wisch ill. 9136 In unser Handelsregister ist beute eingetragen, daß die Firma Ernst Meding in Trappönen er loschen ist. Wischwill, den 22. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Gamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschafteregister betr. „Darlehenskassen Verein Effeltrich, einge⸗
19137
estorben und für ihn en. zum Beisitzer der
69 Leonhard Holzmann in Effeltrich.
Bamberg, den 25. April 1905. K. Amtsgericht.
KBiibursg. [9138 Bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Röhl ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 5. und 19. März 1905 aufgelöst.
Bitburg, den 23. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 9139 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69 — Schlesische Druckerei Genossenschaft, Ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden; Vor⸗ sland, ausgeschieden Verbandsrevisor Wilhelm Thum, gewählt Banksekretär Paul Wirsich, Breslau. Breslau, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Cöõln, Rhein. ö. 2140 In das Genossenschaftsregister ist am 25. April 19655 unter Nr. 75 „Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau · Genossenschaft Cöln · Bayenthal einge · tragene Geuofsenschaft mit beschräukter Haft pflicht“, Cöln⸗Bayenthal, eingetragen: ; An Stelle von Peter Reuscher, Hermann Schneider und Carl Wohlleben sind Ingenieur Johann Konrad und Etsenbahnsekretär Eberhard Kupferschläger zu Cöln Baventhal in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Coöln. Abt. II2.
Driesen. 9141] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trebitsch, folgendes eingetragen worden: a. Der Bäckermeister Ernst Ueckert ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Eigentümer August Scheller, Neu-Ulm, ist in den Vorstand ein—⸗ getreten. b. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Driesen, den 29. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. ö 9142 Eintragung in das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20 April 1965 zu Nr. 3, die e. G. m. b. S. in Firma „Natur⸗ heilbadeanstalt zu Essen, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Essen betreffend: Durch Beschluß der General- versammlung vom 31. März 1905 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liguidatoren sind Gustav Mexer, Rendant, Essen, und Paul Geißler, Büchsenmacher,
Essen. Filehne. . ( 9143 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 (Spar und Darlehunskasse zu Kreuz e. G. m. u. S.) ist heute eingetragen worden, daß der Lehrer Richard Hahn aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hotelbesitzer Wilhelm Strehse gewählt worden ist. . Filehne, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
FErangburg. Bekanntmachung. 9144 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Velgast, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Velgaft — Nr. 4 des Registers — zufolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1905 folgende Statutenänderung eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Milch! und . auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr mit beschränktem Betriebe. — Die §§ 23 Abf. 1 und 39 Abs. 3 des Statuts betreffend Reserve⸗ fonds und Sitzungen des Aufsichtsrats sind geändert. Franzburg. den 29. April 1905. Königliches Amtsgericht. Gehren, Thür. Bekanntmachung. [9145] Das Statut des Konsum⸗Vereins zu Oehren⸗ stock e. G. m. b. H. vom 8. 20. Juni 1897; ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1905 abgeändert worden. Gehren, 17. April 1905. r Fürstl. Schw. Amtsgericht. III. Abt. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [9079 Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, die Bäcker ⸗Einkaufsgenossenschaft Germania, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gera, betreffend, ist am 25. März 1905 folgendes eingetragen worden: j Der Bäckermeister Hermann Hilpert ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seine Stelle ist der Bäcker⸗ meister Rudolf Lässig getreten. Gera, den 25 Avril 1905. . Das Fürstliche Amtegericht. Güstro m. ; 189188] Zum biesigen Genossenschaftsregister ist beute das Ausscheiden des Kaufmanns L. Raven in Güstrow aus dem Vorstande des Vorschuß⸗-Vereins zu Güftrow und die Neuwahl des Kaufmanns Rudolf Borchert hieselbst zum Vorstandsmitgliede eingetragen. Güuüftrow, den 22. Axril 1905. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [2146 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 17. April 1965 unter Nr. 55 eingetragen die Firma Molkerei- genossenschaft Hannoverscher Milch händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Haunover. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist Einkauf, Gewinnung und Verwertung von Milch und Milchprodukten auf ge—⸗ meinschaftliche Rechnung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Hannoverschen Tageblatt und zwar unter der Firma. Das Statut datiert vom 28. März 1905. Zu Vor—⸗ stande mitgliedern sind gewählt die Milchhãndler August Köster, Wilhelm Poppe, Karl Reichelt und Hermann Schierbaum, sämtlich in Hannover. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands mitglieder, die Zeick nung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift zu⸗ fügen. Die Haftsumme beläuft sich auf 300 Æ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 5. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Hermsdorf, Kymagt. olg
Im e, , , , ist bei der anterl I eingetragenen Genossenschaft Ron fum . Ver rin. Schrei verhau, eingetragene Sen ossenschaft ii unbeschränkter Haftpflicht die nachstehend⸗ ut weren nd ie unn Bert
ma und Sitz: Consum zu S hau, eingetragene Genosfenschaft 33 schränkter Haftpflicht. e Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschã liche Ginkauf von Lebensmitteln und. Wirtscha n. bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an de Mitglieder. e
aftsumme 30
tatut vom 8. Februar 1905. Hermsdorf u. R., den 11. April 1905.
kon ii. niger. Kempten, Schwaben. lag Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenoffenschaft Hindelang unter Ortsgemeinde, e. G. m. u. SO. Veröffentlichungsorgan ist jetzt die Verbande kundgabe ). J Kempten, den 19. April 1905. Kgl. Amtsgericht.
Eintragung in das Genossenschaftsregister. Spar- und Darlehnskasse des allgemeinen Beamtenvereins zu Kiel, eingetragene Ge noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiede nen Steenbock ist Buch halter Max Fiebig in den Vorstand gewählt und dessen Stelle als stellvertretendes Vorstandsmitzlie der Lehrer Gustav Myrau bestellt. Fiel, den 16. April 196065.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
RKoblenæ. gli) In das Genossenschaftsregister wurde heute unn Nr. 33 bei der Genossenschaft: „Gewerbebank eingetr. Gen. m. beschr.
Daftpflicht zu Koblenz eingetragen; Heinrich Collignon ist aus dem Vorstande au. geschieden und an seiner Stelle der Konditor Johan Schaaf hier gewählt worden. Koblenz, den 17. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Korbach. 839 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 — Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. 4 Rhenegge — folgendes eingetragen:
An Stelle des Landwirts und Bürgermeisen Fritz Happe von Heringhausen, welcher aus xn Vorstande ausgeschieden, ist Bürgermeister Lurr Fischer zu Heringhausen in den Vorstand gewählt Korbach, 17. April 1905.
Fürstliches Amtsgericht. J. Magdeburg. din Bei der Genossenschaft in Firma „Mieter⸗Su, und Sparverein, eingetragene Genossensczen mit beschränkter Haftpflicht“ zu , ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Mn den Beschluß der Generalversammlung vom 13 un 1905 ist das Statut geändert. Gegenstand des leun⸗ nehmens ist jetzt: Verschaffung billiger und zinn Wohnungen für unbemittelte oder minderlaitmme Familien sowie Erwerb und Verwaltung von Run und Boden zu diesem Zweck, ferner Verschaffung der Gelegenheit zum Ansammeln von Spargeldem n welchem Behufe der Verein von seinen Mitgliem Spareinlagen gegen Verzinsung annimmt. Magdeburg, den 22. April 1905.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
glx
die Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel zar Förderung des Erwerbs und der Wirtschat n Mitglieder gegen angemessene Verzinsung, fernen Annahme und Verzinsung der verfügbaren Gch. vorräte der Mitglieder, Annahme und V ! von Spareinlagen der Nichtmitglieder, Ueber der Einziehung geschäftlicher Forderungen un gulierung in Konkursfällen. Die Haftsu für jeden Geschäftsanteil auf 300 M festae höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig Vorstand der Genossenschaft bestebt aus Personen: 1) Martin Eichele, Ubrmach Vorsitzender, 2) Alois Jäger, Wagnermeiste und Stellvertreter des Vorsitzenden, 3 ? Singer, Schmiedmeister. Geschäftsführer⸗ 16. in Legau. Die gerichtliche und außergerichtlikh =* tretung des Vereins, mithin die Willensert und Zeichnung für denselben erfolgt in Xr daß zwei Mitglieder des Vorstands der n Genossenschaft ihre Namen beifügen. Tie ? Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachang folgen unter der Firma der Genossenschaft, gere. bon zwei Vorstandsmitgliedern, die von dan sichtsrat ausgehenden unter Benennung der. don dem Vorsitzenden unterzeichnet, und ind? Legauer Anzeiger zu veröffentlichen. Die der Liste der Genossen ist während der Tien wirken des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 22. April 19605.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 15 1.
In der Generalverfammlung des Babenhan e Darlehen skaffenvereins, e. G. m. u.. 13. April 1905 wurde an Stelle des ant . stand ausgeschiedenen Vorsteherstellvertreter··⸗ Winter als solcher das bisherige Vorstandet= Arcad Huber und der Schreinermeiste, . * Diepolder in Babenhausen als weiteres Bern mitglied gewählt. j .
Memmingen, den 26. April 1965.
Kgl. Amtsgericht.
241 187
Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Char! otten burs
Verlag der Expedition (Scholz) in 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei * 2
tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
gesellschaft zu Malstatt Burbach eingetragen:
Haftpflicht“ in Effeltrich. Georg Heilmann ist
Hannover. den 265. April 1305. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Anstall Berlin sw., Wilhelmstraße Ar.
Schenefeld, Rz. Kie. .
Genofsenschaft m. u. H. in Agetharft. Der
M G1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins-, Genoffen ö . 8 Fi en,. .
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. April
1905.
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör istern, ü ü ren⸗ rplanbekanntmnachungen der Gisenbahnen enthalten find, ? 2 auch in . besonderen gr w e,,
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. amn. io)
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche ,,, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Neumark, Westpr. Bekanntmachung. 9152 Zufolge Verfügung des unterzeichneten Gerichts ist in das Ce f gh fre ssfel bei Nr. 4 ᷓMol⸗ kereigenossenschaft Concordia zu Bielitz E. G. m. u. H.) folgendes eingetragen worden: 8 5: Prützmann, Königl. Domänenpächter, elitz. Spalte 6f: Domänenpächter Brockmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Königliche Domänenpächter Prützmann in den Vor— stand gewählt. Neumark, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. Neu vi ed. 9153 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Rheinbrotzler Darlehnstassenverein e. G. m. u. H. eingetragen: Johann Waldorf II. und Daniel Waldorf J. aus Rheinbrohl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Winzer Johann Mehren und der Fuhrunternehmer Martin Hoffmann aus Rheinbrohl getreten. Neuwied, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht. Nörenbderg. 91541 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Satzung vom 17. April 1905 er⸗ richtete Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse Noerenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Noerenberg“ einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossen⸗ schaftblatte zu Stettin in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstande mitglieder unterzeichnet werden. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch? Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschriften bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind Molkereibesitzer Robert Otto, Kaufmann Paul Wedler, Maurermeister Franz Nietz, sämtl. in Nörenberg. Vie Haftsumme beträgt 250 „6, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts— anteile 25. Die Einstcht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. RNörenberg, den 25. April 19605. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg 1. Großh. bt. V. In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Oldenburger Consum Verein e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen als Vorstandsmitglied 89 . . in n. Heinr. aye hiers. der Kaufmann Frerich Koch hierselbst. 1905, April 18. .
Regensburz. Bekanntmachung. 9156
In das Genossenschaftsregister wurde heut I. Darlehenskkassenverein Rohr i. N. e. G. m. u. H. in Markt Rohr eingetragen:
An Stelle des Bayer. Bauer, Eggenfelden, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1905 die Verbandskundgabe“ als Publi—= kationgorgan bestimmt.
Regensburg, den 26. April 19605.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. se,. 3 9157
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft Molkerei Ribnitz e. G. 8. u. H. ö. getragen: .
Der Vorstand bestebt aus:
*) dem Kaufmann Wilhelm Dannehl in Ribnitz,
2) dem Klostergutspächter Robert Albrecht zu Carlewitz,
3) dem Eibpachthofbesitzer Albert Winkler zu Neuhof.
Ribnitz i. M., den 27. April 19605. Großherzogliches Amtsgericht.
9155
1
Eintragung in das Genossenschaftsregister
416 Spar- und Darlehnskaffe, :
eingetragene
Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Schenefeld, den 22 April 1905. Königliches Amtsgericht. Sebnitzꝝ, Sachsen. 9159 Auf dem die Genossenschaft Bezugs⸗ und Ab satzgenossenschaft Schönbach b. Lein ein · getragene Genossenschaft mit beschränkter aftyflicht in Schönbach betreffenden Blatt 2 des enossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kredit., und Be zugs⸗Verein Schönbach bei Sebnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
30. April icht. * pflich Das Statut vom zI. Vliober 1398 ist
durch ein neues Statut vom 27. März 1905 ersetzt worden. Gegenstand des iber ehr , ist. . , , Geschäftgbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben; 1) zu ihrem Geschäfts. oder Dari cer bettina die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt 6 ent ure fn einer Sparkasse re Anlage unverzin egen = ö 9 z gender Gelder er
ezogen werden.
pflicht big 31. Mai 1905.
K erlim. 8942
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Losch, Ambrosius Leckscheid in Bohnitzsch wird heute,
Privatwohnung: am 27. April 1905, Vormittags o iühr, das Konkurg⸗
. ö ; Berlin NO., 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land Barnimstr. I6, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen, soweit hierfür nicht ausdrücklich die Einrückung in das Grenzblatt vorgeschrieben ist, durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landmirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der orm, daß sie mit der Genossenschaftéfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Gingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Sebnitz, den 26. April 196065. Königliches Amtsgericht.
Spandan. 9160] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dallgow ein⸗ getragen worden: Der Rentner Wilhelm Stolp ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bauer Karl Bartel zu Dallgow in den Vorstand gewählt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung für die er , Brandenburg zu Berlin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Osthavelländischen Kreisblatte zu Nauen. Spandau, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spand am. (9161 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu. Kladow einge⸗ tragen worden: Der Gärtner Franz Kittner ist aus dem Voꝛstande ausgetreten. An seiner Stelle ist der Landwirt Johann Huschke zu Kladow in den Vorstand gewählt. Spandau, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 19162 Genoffenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts in Straßburg i. G. In das Genossenschaftsregister Band 1 unter Nr. 52 wurde heute bei dem Berstetter Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Geuossen schaft init unbeschränkter Saftpflicht in Berstett, eingetragen ; An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Jakob Zimmer wurde in der Generalversammlung vom 12. März 1995 der Ackerer Philipp Diemer zum Beisitzer gewählt. Straßburg, den 19. April 199.5. Kaiserl. Amtsgericht.
Wollin, Pomm. 9216 In das Genossenschaftsregister ist bei der „Mol⸗ kereigenossenschaft Wollin i. Pom., einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wollin heute eingetragen worden, daß Wilhelm Last-Paulsdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Stein in Laatzig gewählt worden ist
Wollin i. Pomm. , 20. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
wicknu, Sachsen. 18405 Auf Blatt 4 des Erwerbs- und Wirtschafts— genossenschaftsregisters, den Eonsumwverein „Ein— . 1 k , ,, en, ein · agene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ de, in Lichtentaune betr., ist n. , ,. rden:
Das Vorstandsmitglied Friedrich Ant ö t . . um Vorstandsmitglied ist der Bergarbeiter E Hermann Müller in Schönfels deff: . f
Zwickau, den 25. April Igos. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
KRerlim. 8943
Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1966 zu Berlin verstorbenen Schleifers Heinrich Olig⸗ leer. wohnhaft zuletzt in Berlin, Alexandrinen⸗ traße 29a, ist heute, Vormittags 105 Ühr, von bem . Amtsgericht J zu Berlin das Konkurz— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel
Bezugspreis . **
kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin 80. 16, Melchiorstr. 24. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 27. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1905, Vormittags EO] Uhr. Prüfungstermin am 209. Juni 1995, Vormittags 10 ühr, im Ge⸗ . i. ar hr mne r, III. Stock-
erk, Zimmer ⸗ ener Arrest mit Anzeige⸗ psttzt Me n Mall gos! .
Berlin, den 27. April 1905.
Der Gerichteschrelber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Kis cho fis werda, Sachsen. 18937
Ueber das Vermögen des Leinenfabrikanten Grnst Ehregott Richter in Oberneukirch St. A., alleiniger Inhaber der Firma J. G. Richters Sohn, wird heute, am 27. April 1905, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Kaufmann Oscar Wagner in Bischofgwerda.
nmeldefrist bis zum 16. Juni 1905. Wahltermin am 26. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. , h r . k 1995, Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeigepfli bene, e n igh ,,
Königliches Amtsgericht zu Bischofsmwerda.
KEottrop. Bekanntmachung. 9029
Ueber das Vermögen der Schuhmarenhändlerin Ehefrau Kasimir Wiernszewski in Ofterfeld, Marktstraße 25, ist am 25. April 1905 der Kon kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ohm in Bottrop. Anmeldefrist bis 24. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai R905, Vor- mittags 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 19056, Vormittags Ei Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1955. Bottrop, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
HBurgan. Bekanntmachung. 8955 Das K. Amttgericht Burgau hat mit Beschluß dom 25. April 1505, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des am 23. Dezember 1904 verstorbenen Pfarrers Ludwig Heffele von Dirrlauingen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Theodor Hasenmiller, Gerichtsvollzieher in Burgau. Wahl— u. zugleich allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 24. Mai 1805, Vorm. Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich iH. Mai 19605. Burgau, den 26. April 1905.
Gerichtsschreiberet des K. b. Amtsgerichts.
(L. 8) Vogt, K. Sekretär. Chemmitꝝ. . 8961 Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Auna Helene vhl. Pommer, geb. Vettermann, in Chemnitz wird heute, am 27. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arthur . hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1905. Wahltermin am Z. Mai E905, Vormittags 11 uhr. i erm am ES. Juni L905, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht vis zum 6. Juni 1905. n, , den 27. April 1906.
önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Crimmitschan. 9292 Ueber den Nachlaß des am 1. April 1905 in Crimmitschau verstorbenen staufmanns Oswald Arno Walther wird heute, am 28. April 19065, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum I7. Mai 1905. Wahl. und Prüfungstermin am 27. Mai 1905, Vor⸗
er tions preis für den Raum einer Druckzeile
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä — eträgt L M 560 3 für das Viertellahr. — Einzelne , ö. *
20 5.
mit Anzeigepflicht
Crimmitschagu, am 28. April 19605. Königliches Amtsgericht.
Dresden. ö 8949
U&eber das Vermögen des Schnitt- und Woll⸗ warenhändlers Otto Felix Foch hier (Glafe⸗ walstraße 45) wird heute, am 26. April 1966, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs erwalter: Herr Kaufmann Georg Pohle hier. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1965. Hahl. und . am , , E905, Vormittags
z r. ener Arrest mit Anzeige 1 z 1 nit Anzeigepflicht bis zum
Dresden, den 26. April 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Friedland, Kr. Oppeim. 8988
Ueher das Vermögen des Mützenhändlers Carl Kretschmer in Friedland O. S. ist am 26. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkurg= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Niesel in Friedland O. S. Offener Arrest mit An= zeigefrist: 20. Juni, 1905. Anmeldefrist: 15. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 23. Rai 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T7. Juni 1965, Vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Friedland O.⸗S.
Görlitz. 18941
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Lehmann, Alleininhabers der zr, 4 Ge Sohn zu Görlitz, ist am 26. April 1905, Nach= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer zu Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1905. Anmeldefrist bis 12. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungtztermin den 28. Juni 19605, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 55.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Hildesheim. . 9032
Ueber das Vermögen 1) des Zimmermeisters Christian Hagemann aus Algermissen, 2) des Zimmermeisters Wilhelm Hagemann, z. Zt. Musketier beim Inf⸗Regt. Nr. 79 hier, wird heute, am 27. April 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher= revisor Lüdeking in Hildesheim. Anmeldefrist bis 22. Mai 1906 einschl. Erste Gläubigerpersammlung: Mittwoch, 24. Mai 1995. Vormittags LEH Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 7. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Trrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mal 1905 einschl.
Hildesheim, 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
J 3. Oktober 1904 ver- storbenen Karl Wilhelm Zeh, gewes. Bauers hier, wurde am 25. April 1965, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Kirchheim. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen: 18. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 26. Mai 1905, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1905.
Den 25. April 1905.
Stv. Gerichtsschreiber Haux.
enthalts.
zur Sonne in Küsnacht.
in Berlin, 89. 16, Melchiorstr. 24. Frist zur An⸗ meldung der Konkurszsorderungen bis 31. Mai 1966. ,,, 1 12. Mai 1905, r. rüfungstermin 4. Juli 1965. Vormittags ag Uhr. 6 werk, Zimmer 166/155 Offener Arrest mit Anzeige⸗ Berlin, den ö Hrg. ö er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
Bötzowstr. 29,
NMeiss em. 18973 Ueber das Vermögen des Privatmanns Julius Vormittags 10 Uyr.
Küsnacht, den 5. April 19605.
Küsnacht. Kanton Zürich (Schweiz). Konkursamt Küsnacht. Konkurseröffnung. Gemeinschuldner: Wilhelm Eduard Drucker, dato unbekannten Auf⸗ Datum der Konkurseröffnung: 4. April 1905. versammlung: Dienstag, den 18. ert., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus Eingabefrist: bis und mit 8. Mai 1905. Die Gläubiger des Gemeinschuldners und alle Personen, die auf in Händen des Gemeinschuldners befindliche Vermögensstücke Anspruch werden aufgefordert, binnen der Eingabefrist ihre Forderungen oder Ansprüche, unter Einlegung der Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge ze.) in Original oder amtlich beglaubigter Abschrift, dem unterzeichneten Konkursamte einzugeben. Desgleichen haben die Schuldner des Gemeinschuldners sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen im Unterlassungsfalle. Wer Sachen des Gemeinschuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen Gründen besitzt, hat sie, ohne Nachteil für sein Vorzugsrecht, binnen der Ein— gabefrist dem Konkursamte zur Verfügung zu stellen, bei Straffolgen im Unter— lassungsfalle; im Falle ungerechtfertigter Unterlassung erlischt zudem das Vor— zugsrecht. Der Gläubigerversammlung können auch Mitschuldner und Bürgen des Gericht gebaͤude, Neue Friedrichstra ,, Gemeinschuldners ae. en, . . 2
4089
Erste Gläubiger⸗
machen,
Konkursamt Küsnacht: E. Süßtrunk, Notar'
wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen beyieht,
dem Königlichen Amttzgericht J zu
lin das Kon Dr. Tränckner in Meißen. Anmel defrift big jzum
14. Juni 1905. Wabltermin am 20. Mai 1908,
Prüfungstermin am
28. Juni A905, Vormittags 10 Uhr. OFener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht zu Meißen.