1905 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ne Majestät der König

Generaldirektor der in Ruhrort, den

Sei dem Heinrich Kamp in Noack und Richard Cattien in befitzer Karl Grün in Dillenburg, mann und Fabrikbesitzer Salomon Charakter als Kommerzien

inisterium für Landwirt . . und Forste Der Forstassessor Borchers ist haus Schönstein, Oberfõrsterer Cassel, der Forstassessor und Ob jãgerkorps raf vom Hag Regierungsbezirk Marienwerder, ern Der Oberfõrster Reuleaux i berförst Densberg, Regierung

erei 3. tgen, Regierungsbezirk Aachen,

haben Allergnãdigst geruht: Aktiengesellschaft

orst i. CS., Did gs sowie dem Kauf⸗

Fabian in rat zu verleihen.

zum Oberförster in Densberg, erleutnant im

en zum annt worden.

verseßt worden.

1

„Phönix Fabrikbesitzern Adolf i dem Gruben⸗

Tuchel den

schaft, Domänen

n.

orst⸗ ezirk

Regierungs ? Feld⸗

Reitenden Oberförster in L

m Forsthaus Schönstein, sbezick Cassel, ist nach

Bekanntmachung.

In

ansta n

Neuen 2d B

.

8. 42e, 50 e, herausgegebene von 9 Uhr Vo nahme aus.

Berlin, den 246. Ars 1905.

und 6 de patentichti rag bis 3 Uhr

Königliche Geologische Aandesanstalt und Ber

Sameiß

e =- Cal iu ssctungogen ] Tabiau durch das Amtsblatt Rr. 14 S. 137. ausgegeben am 6.

7) der Allerhöchste Erlaß vom

Verleihung des Rechts zur Chaussee

ünterhaltungs verband Wessola⸗ von ibm hergestellte Chaussee von bis zur Fũrstlich Pleßschen Privatchau Abzweigungen nach der Kreisgrenze Peyslowig, durch Dppeln Nr.

8) der vo

Allerböchste Erlaß

der vom ften

der Königlichen Emanuelssegen im

das Amtsblatt 15 S. 99, ausgegeben am 14. April 1905;

ogischen Landes⸗ zi vor dem

liegen die Klassen 19f, 26h, 49a bis C, Kaiserlichen Patentamt in der Zeit

werktäglich 6 Nachmittag zur Einsicht⸗

gakademie. 8

er.

im Kreise

zu Reikeninten im nigsberg

Regierung zu April 1995 . 13. Maͤrz 1906, betreffend die w. an den Chaussee⸗ Kreife Pleß für die der Chaussee der Gemeinde Krassow ssee Kobier = Emanuelssegen mit zwei in der Richtung auf Brzezinka und

der Königlichen Regierung zu

betreffend die

enschast

gelderhebung us

m 15. März 1906,

Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung usw. an den Land⸗ is zum Anschluß

kreis Breslau für die Ehaussee v

an die Breslau. itsche das Amtsblatt der Königlichen ausgegeben am 8. April 1905.

Re

*

on * Pohlanowitz b Rawitscher Provinzial

zialchaussee glerung zu

bei Rosenthal, durch Breslau Nr. 14 S. 106,

W. hem Bahnhof we

Abg.

der Ministerialdirekto Gewerbe von der Hage an den Verhandlungen

schiffahrt.

r im Ministeri gen, nach hei der Zentralkommission für die

erei st:

del und

lnahme Rhein⸗

um für Han

Mannheim zur Tei

Aichtamtliches

Deutsches Reich.

Preußen.

Der Bevollmächtigte zum

Ministerialrat Ritter von

gekommen. Der Geheime Oberreg kürzere Zeit zur begeben.

Vorsitzende ierungsrat

*.

Laut Meldung des

ern“, S. M. S. „Fr ..

zol . eip ner! 28. und geht am 5.

ollÜ „Sl S. M. S getroffen in See.

der Reichsschu Prãäsident Frühjahrstagung der

Berlin, 1. Mai. Bundesrat, Königlich bayerische Schneider ist in Berlin .

Wirkliche hat sich auf ch Danzig

.

lkommission, Dr. Kelch Kommission na

sind S. M. Jacht Hohe n⸗ und S. M. Tydbt.

ü. ist am 2. April in Tsingtau ein⸗ Mai von dort nach Schanghai

10 2 ein, u mittag in Leipzig ein, korps auf gen Gef iat

Nach ein aus Gibeon W. T.

wird, hat Sachsen

inhaber herzog

Im Hinblich au eins Wunsch König beiden verbündeten dann ein h schaft der österreichischen druck ga nicht besser s des Deutsche ehrfurchtsvoll

Sonnabendabend vo

ein so dem begrüßt worden w Bahnhof versammelte Publikum bra Eduard aus. Englände

das Par

er König traf der Parade Lindental bei

Dent sche Kolonien. des

. en.

ichtet, der Hauptmann Frei ng am

die

.

den Auftrag, 2 Maschinenkan

fie n, Bethanierhãuptling Corneliu en.

er Bandenführer Morenga hat in

um XB. April die KRaras⸗Berge geräumt und mit einem gewichen.

genommen.

Teil seine· Seute auch in

Major doön Kamp

Generalleutnants vo ch⸗ Südwestafrika

Waterberg, am 17.

freiwillige Uebergabe ver⸗

on Gobabis aus bis daß

westlicher

am Sonnabend des XIX. Armee⸗ Leipzig beizuwohnen.

ließ,

herr von el

onen den

8 der Na

Oesterreich⸗Ungarn . Armee Verordnungsblatt / er den König Fri

zum O erstinhaber des den Erzherzog Josef des Infanterieregiments Josef August zum T wannt. Ferner wurde ral der Kavallerie, j der Erzherzog

d

3, ꝛʒ Nr.

z. Vereins Deutsche in Sterbohol bei

eußischen Gene⸗

dendnachmittag ) 3 en ach

latt, die auf

aben

Vertreter Seiner 6 der deutsch ow, ferner der d ommandant in zahlrei en Genernl ; sam!lich

j 2

inr

Frag, fen er

* 2

Ferdinand 45 und

Dberstinhaber des Dragoner⸗

n

Peter F Rarinekommandant Graf Montecucoli

HFräber jener pr

waren und deren rbohol übergeführt wurden. ch einer Meld an hr 8.

eneralen un

sidialchef

bekannt edrich August Dragonerre zum den

ernannt der

er Erzherzog

d erdinand

r Reichs angehö

den Friedhöfen

2

Wien, von

t in

Feldmars d zu Pra

der

e ane Andacht;

gnung d ülow eine längere ) um die cht haben onders dankte d den Zivil⸗ Worten:; „Ich g

Landes, Seiner eundes

und

und

542 8

und Verbündet

dem innigsten

in Gott erhalte,

Gott schütze che Majestät zum Reiche!“ Der in der er dem

liche Apostolis e Ansprache, in

mit den Worten

ab und als wenn

chließen, n Reichs, ) gedenken.“ Damit war

Frankreich. Seine Majestät n T. B. meldet, n der ein inisterium den Min fuhr er in d

scher des M 8 des

der König von ar, as Vor dem H brachten ihm lebhafte

r und 6 dem Präsidenten

stattete der König Besuch ab, den de fand bei dem Präsidenten und Königs ein Diner statt; unter de der deutsche Botschafter Für

Bei der Einweihung einer . . zufolge, gestern Combes eine po itis das jetzige Kabinett r, . ber Linken regiere und sein der AUnsicht, daß die Regierung Kammer bei der Behandlung der Staat und Kirche mit üͤbergroßem seien. Zwischen Linken müsse E Programm demokratis

In Havre, Mar

geschrie S

sol

1

er Ref

benen S

lament bei seinem zu ein

der

rungen nicht stattgibt, em

zu organisieren und die

zu treffen.

Die vom Kaiser gene Toleranz in Glaubenssache sie bestehen, der „Petersbg. Te folgendem:

vorg Ansprache, ir Ueberführung der er dem Korps

edenke hi Majest

f seine verehrte Gestalt und aus dem

Korpskomm

Truppen für ihr schloß: wir des o Seiner Majestät

der König von Marseille kommend

Mitgliedern chte Hoch

otel erwarteten

r Präsident alsbald erwiderte. Madame Loubet n Geladenen be

un Frage der

jarseille und Bo aben eeleute einstimmig beschlossen, Wiederzusammentritt i

enommen.

und pietätvollen

M

ät d en

wissen w Herzen

Seine

Segen und Heile andant hielt

Gefühle der K

„Wir können des Deutschen die Feier beend

England in cklichen

der englischen Hotel Bristol. rufe auf den König Ovationen

Loubet im Ely

und Gemah

che Rede, in

ange e

rogramm einhalte. d die Kommission Trennung von n vorgegangen

Wohlwolle

dem Ministerium u

invernehmen herrschen, ormen dur

rdeaur

Verteidigun

Lage entsprechenden

Rußland. ehmigten Beschlüss n sind gestern v

legr⸗ Agentur“

n Trotha wie

April

cht vom 24. ist in östlicher, Richtung aut tz hat die Verfolgung auf⸗

gegeben

giments berst⸗

Josef

Gebeine in An der Telegr⸗Korresp⸗ ajeslät des Deutschen Kaisers Botschaf d eutsche Konsul Graf

Hierauf am der er denen Bestattung

kommandanten, d ilitärbehörden.

erbei des erhabenen es Kaisers und unserer Monarchie.

kommenden KRaiserliche und

e Waffenbrüder Au n die Feier bersten Kriegsherrn

Paris e

Wunsch auf

dar.

der Elt

*

bůrgerliche Rechte. nannt, wenn einige Gebräuche

eigenen

Sektierergem und Immobilien. Scektlerer sowie f andersgläubiger Altgläubige

von Einsied

von

Erz beso Erz⸗

zum

riger

rung von

Für

Flügel⸗ Harden⸗ challleutnant Abordnungen von g garnisonie⸗ berst Ritter dort beerdigten trugen reichen Kranz⸗ ichenlaubkranz

en Graf Bülow

ngelische Pfarrer

die

dann

Feier em Er

ir uns

der amerad⸗ Aus⸗

Kaisers, et.

Goluchows vormittag in dem Sekretär angen, f Botschafter Grafen von Lützow und dem österreichisch- ungarije Vizek Mini

traf am in. Wie

*

Botschaft Das am

den König

zahlreiche Gestern sée einen

Am Abend * Ehren des a

der

der

e über die

eröffentlicht, zufolge, in

r Abf.

ern an,

Christen Findling

siegelt

eben so für Bethaͤuser und Nilitärschulen werden gehoben betreffend den Tapferkeitsmed andere Sektierer.

beauftragt,

urte werden kann. Ministerkomitee beschlossen,

betreffenden geistlichen

fung in der russi Recht eingera Eparchien zu freiheiten

freiun

und

Bauern einer rungen durch von 1867 bis zur leh beziffert Rubel.

am Wa er weih feste zu F offizie Arrest au rechte begnadigt.

Justizminister ernannt

Am . Nähe der Stadt Tunkhusian

trieben ihn nacheinan Tunkhusian.

orthodoxen Glauben zu einem zieht keine Verfolgung oder irgend und die bei die als ig anerkannt werden, Uebertritt eines Ehegatten,. zu die minderjährigen Kinder i Bei dem Uebertritt hren den Glauhen früheren Glauben. stattet, auf ngetaufte Herkunft nach dem Ritus des e Raskolniken geteilt, nämli deren Befolgung

all von dem chen Glauben persönlichen

wo

zu d

jeder Konses d Kind

und Bekenner hon Strafen unterliegt. Die ersten b Pen er- Recht öffentlichen Sottes dienstes und bestimmte Ragkolniken jeder Art werden Altgläubige ge. zwar die Grunddogmen der orthodoren Kirche aber derselben nicht anerkennen und den Sottesdienst nach Büchern verrichten. Religiöse Altglãubige und erkalten das Recht. den Befttzes von. Mobilien Bau von Gebethãusern Altglãubiger und eßung treten die für die Kirchen

sie

alten einden

für

. 2

r religiös

Die Führung der d den Geistlichen der der kommunaler Be-

nd Scektierern werden Wiedereröff nung ver⸗ ö

Genehmigung eingeholt, röffnung der Stundisten . n in die Junker; und

für die Beförderung zu Offizieren. Außerdem Genehmigung die Beschrãnkungen auf Zivildienst und die Belohnung mit der

für J die Molekanen Duchoborzen und

er Verweser des Juslizministeriums wird rechtzeitige Maßnahmen zu. Erleichte .

des Schicksals der ligiöser ver

ilten Personen Bezüglich d

Ehe⸗ und nd Sektierer un Den

den sowie mit Kaiserlicher

aille

die Eröffnung von

Obrigkeit der 15mssch⸗kathol ischen l

die neuen Bestimmungen in Kr Andersglãubiger erfolgt in allen Lehran

j

lokalen gei haben, d

! ) : ö . 1 katholische

Aemter in rön

sstonelle eistli

iserlicher Erlaß gewährt de! Anzahl Gouvernements neue Erleichte Streichung der Rückstaͤnde bei Tilgung de Geburt des Thronfolgers gewährten D en bei Mihernten. Die „Handels- und Industrie zeitung die Höhe der erlassenen Schulden auf 75 Millione;

Ein weitere

en des Kartätschenschusse gõhaft verurteilten Artilleri drei bis einmonatige Dien

er hat die we estun

ere Dawydow, Karzow und Roth zud ein f der Hauptwache mit Beschränkung einiger

Der Kais

des Justizministeriums Manuchin ist zu worden. tsch meldete dem Kaiser am Sonnaben zwei russische Abteilungen in den Feind gleichzeitig an, v Stellungen und bes

Der Verweser

General Lenewit 23. April griffen

der aus fün

Italien. Der österreichisch⸗ ungarische Ministe ki traf, wie . W. T. B.“ meldet, Venedig ein. Er wurde am B des Minusters Tittoni empfangen, ferner von d

chmittags stattete der Graf Goluchowski d ster Tittoni einen Besuch ab. Bei dem Gegenbes Tittonis waren auch die Botschafter Herzog von Avara Graf von Lützow zugegen, Abends fand bei

Tittoni zu Ehren des Grafen von Golu Im Sonntagnachmittag reiste der Minister nach Wien zu

Türkei.

Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Konstantin von gestern.: Die hiesigen Botfchafter aller Großmãä treten in der nächsten Woche zu gemeinsamen Konferen zusammen, um die HMachtbefugnisse zu b nationalen, für Mazedonien zu ernennen

übertragen werden sollen. , Nach telegraphischen Meldungen, die der englischen schaft aus Hodeida zugegangen sind, wird die Einna von Sana durch die Aufständischen bestätigt. Die türkis Truppen wurden von den Aufstandischen. deren Zahl tä— zunimmt, entwaffnet. Ebenso gingen die vor Sana befindl

Geschütze in die Hände der Rebellen über.

Dasselbe Blatt meldet aus Saloniki von gestern 40 Mann starke griechische Bande wurde bei. Le Kreis Kastoria) von türkischen Truppen angegriffen; den Griechen wurden drei Mann gets

tet, zwei verwundet fünf gefangen genommen. Ber Tsarewoselo wurde 19 Mann siarke bulgarische Bande vo

n vernichtet. Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus/ die Konsuln auf Kreta die Regierung in einer Note öffentlichen Gebäuden die griech

fordert, von allen ; ISlaggen zu entfernen und sie durch kretische zu e Wenn dice Forderung nicht nachgekommen wird, soll

internationalen Truppen mit ihrer Durchführung beau

werden.

onsul. Na

um je 7, A4 Millionen Mark.

41 Mini owski ein Diner st

ö k , , . zer infuhr ,

eraten, die der in den Finanzkommis Mark) und die Robstoffe der Textil. und Filsindustrie (nit rund

rkischen Truß

Der en lische Kreuzer, Venus“ hat Kanea mi

internationaler Truppen an Bord verlassen, die h K ee . nn gelandet werden sollen, um die ö N,. r in dem Gefecht bei Vukolies gefangen ge⸗

Gendarmen zu erzwingen.

Schweden und Norwegen.

Wie „W. T. B.“ aus Stockholm meldet, haben d

. , er . chuß der Ersten wie der der Zweiten . eine gen. lautende Erklärung abgegeben, die besagt, der Reichstag werde in einem Schreiben an die Regierung seine Zustimmung zu den Erklärungen aussprechen, die der Kronprinz Regent in dem gemeinsamen schwedischen und norwegischen Ministerrat am Zz. April abgegeben hat und die auf das Zustandebringen von Verhandlungen zwischen der schwedischen und der norwegischen Regierung Über eine Neuregelung der Unionsfragen

hinzielten.

*

Nr. 35 des „Zentralblatt der Baup = . im Ministerium der öffentlichen a e, mn nn e. lie, , , , , e . eit der D ne bel Ausführung ebener Deck Ziegelsteinen mit Eisenein lage. Dienstnachri 9 ecken aus ; ; ö ten. J ö berger Wohnhaus in Gefahr ö; 3. G Valparaiso. Vermlschles. EGise 6 efftrung des Hafens bon lesungen in Preußen. 34 , Vor. deutscher Architekten und k .. , . J e k J irfe für Bauern äuser und einfach Bur häuser im Regierungsbezirk Minden und im nfache Bürger⸗ Tippe. Preisausschreiben um E 4 , Schaumhurg. burg · Wanheimerort. = rd werk 5 ju, iner Rirche in Dun, Ye ger stanke zur Erinnerung an 6. odelle und Entwürse für 6 e d 66 . im kJ andern ng heit nwendung des Satzes von der kleinsten Form

Statistik und Volkswirtschaft.

Deutschlaͤnds Außenhandel im ersten Vierteljahr 19065.

Das vom Kaiserlichen Statistis

; li schen Amt her q belt e m Den . über . . 7 9 . 3 ö. enthält u. a. nachstehende Angaben über

e Einfuhr beträgt in Tonnen zu 1000 kg: 113 2 . . 6 485 im 1. Vierteljahr der ö be , 5 , darunter Cdelmelalleinfchr z4z . un 269, mithin mehr 81 und 74. Von den 43 Zolltarif⸗ 3. 9. zeigen 22 eine Zunahme der Einfuhr gegenüber dem Vor 6 ö) ö e. ö. . eb 39 hd), Getreide und andere Farbewaren C 48722), Steine 35 S ,. n,, , ; ; teinwa , nicht genannt, und Fette . . e dle , , , . mig iss), Baumwolle und . Et g , . ,. Pflanzenspinnstoffen (- 12 . . 13 39 er. Pech, Harzen, Asphalt (- 11 268). . e ö. uhr beträgt in Tonnen iu 1000 Kg: 8 875 886 ,, 171 gegen 90 und 116, mithin mehr * w . = und 55. 20 ĩ

ö , gegenüber dem Vorjahre, . 6. 3 Eisen und Eisenwaren (4 37 814), Drogerie, Apotheker. 39 arbewaren P 26 441), Steine und Stein waren Ig 86g); h 5 besonders hervor bei: Kohlen 381 255 rr g usw. Waren (— 14911), Holz und anderen Schnitzstoffe . nie , derer. y,, dos) ö

t r Einfuhr, mit einigen Auen : 2 k usw.) nach den für 1901 n mn Eee . JJ 1531439 im gleichen Zeitraum der J

er beid ; 1 ,, z . . gegen 353) . chi

e 55 und 26 za.

e. gegenüber dem Vorjahre die Werte 9 See n nf, . n g 9 , . ö ( 45 Yilltonen Farbewanaren (13), Wolle usw. und War ier g ig Her , nnd genommen haben namentlich die R r rg r n, 6. an

wvollenwaren (75), während die Ab i 1 ; 75), währe e Abna übri ie weniger als 5 Millionen Mark . ö

Die Werte der Ausfuhr belaufen sich nach der gleichen Be⸗

rechnung in 1000 einschließlich der Edelmetalle auf: 1307 945

gegen 1271787 im ersten Viertel 9 ̃ ö teljahr 190 und 1217 346 ͤ ö, , . . eee . 1660 * 22 Zolltarifnummern haben höhere Ausfuhr—⸗ . 2 Vrogerie, AÄpotheter, und Farbewaren ; nenn 5 . ö dandbauerzeugnisse . Kautschuk und Guttapercha

. Ab a. um 6 Millionen Marh genommen haben die Ausfuhrwerte bei Kohlen In der Varstellung nach spstematischer Ordnung stellen sich die

it 312 9) Mark, für bearbeitete Waren ĩ , , ö n,. zZ Millionen Park. in ., ö . der 6 . auf 577 1346 mit 108 hdr g lionen . die ee nge n zeigen die höchsten Verte in der Einfuhr stoffe der Nahrungs⸗ und Genußmittel (mit rund 338 Millionen

,, Mertz, ebenfo die bearbeiteten Waren dieser beiden ene g and, und- 1158 Millionen Matt, in der Ausfuhr dae bh . 969 ,, Waren der Terlilinduftrie fund ö 6 ark), die fertigen Waren der Metallindustrie (außer , dustrie mit rund 104 Henn ee , ten k

Die Veränderungen in der A ider nzahl der St i , Gutsbezirke R zen des Königreichs Preußen auf Grund der Land gemeinde ordnung vom 3. Juli 1891. .

. Landgemeindeordnung vom 3. Juli in §5 . ihren Geltungebereich die ß y. nnn, e, m von Gemeindeein heiten vorgenommen werten . . 23 kick 3. 1892 in Krast getretenen Bestimmun en ar. ö 6 . en Veränderungen in der Anzahl der Stadtgemeinden 2 1 gien ö und Gutsbezirke des bezeichneten Teils der ig ö * ar ö. geführt, welche sich in der hierunter abgedruckten Ueb 9. zum Ende des Jahres 1903 verfolgen lassen. , Im ganzen sind in der Zeit von 1892 bis 1903 auf Grund der

neuen Bestimmungen der Landgemeindeordnun dorr.“ ie e nnen n i , enen w . ö. n . e u ezirken und 3 bei d nn, ,, Veränderungen bei den ü, , en Jahren einen Verlust von 734 bezw. 364 Gemeinde⸗ K ö. 46 dh Städte um J gewachsen r ieben östlichen Provi e ischen Staats der Gesamtverlust an , . und damit auch die meisten Abgä e ure fes g ,, gänge weisen die infũ jahr der , folgenden . . sie zusammen 51. 38 v. H. sämtlicher zur Beobachtung 63,54 v. H. sämtlicher Abgänge der

9 5 J 9 Bei 642, d. h. bei mehr als einem Drittel aller Veränderungen

einheiten zur sodaß sich n

Landgemeindeordnung auf 1997 stellte.

ö . ehenden Veränderu Biere nnen mr

während der Berichtsjeit, handelte es sich um Vereinigung von Land—

gemeinden mit anderen Landgemeinden, in 280 . ; ö nden, o Fäll 8 von Gutsbezirken mit Landgemeinden, . 3

Veränderungen in der Anzahl der Stadtgemeinden, L

auf die Neubildung von Gutshezi i ̃ ö tsbezirken aus G-meind , k waren. ö amen, weniger häufig vor, am seltensten di wandlung von Land in Stadtgemeim ken lte e mn, r on n Stadtgemeinden und umgekehrt von S in Landgemeinden sowie die Vereini 3 . en gung von Stadtg i ö, Stadtgemeinden, Von der letztgenannten , . 5 2 ah ö. ber, rr. n, , g in den Jahren 1892 und 1895 . e,, . . 189 . Landgemeinden e w, ö . 6 ö w ; ur nnahme d ãd e,. , ,. Landgemeinden endlich , . en. i . . , dan, , , e e. kJ 33 emeinden, und zwar 37 Landgemeinden ĩ e,. im Laufe der Berichtszeit aufgelöst, d. , zerlegt, welche anderen Gemeindeeinheiten zugeschlagen sind. .

andgemeinden und Gutsbezirke nach der Landgemeinde

ordnung vom 3. Juli 1891.

sFeststellungen der gemeinderechtlichen Eigenschaft von Ortschaft

en (6 4 der S. G.- O.) sind in dieser Uebersichtz nicht berücksicht igt.

Stadtgemeinden Landgemeinden

Stadt⸗, Land⸗ gem. u. Gutsb. zusammen

Gutsbezirke

Summe der Veränderungen

ren Landgemeinden

vereinigt in Landgemeinden vereinigt vereinigt aufgelöst ?)

g9 bezw. 2 u. 3) mit Stadtgemeinden

(Sp. 2 und 3) umgewandelt

in Gutsbesirke umgewandelt

Zu bejw. Abga Er ö.

umgewandelt

neugebildet aus Teilen

in Stadtgemeinden

von Gemeinden oder aus

mit anderen Stadtgemeinden

Grundstücken

bezirkẽfr.

eränderungen

Veränderungen

(Sp. 6 - 12)

16 207 38215

mit Landgemeinden

* V

bezw. Abgang

p. 10 u. 20

bezw. 6-11) mit Stadtgemeinden vereinigt verelnigt mit anderen Gutsbezirken ö vereinigt in Landgemeinden aufgelöst⸗) Ey. 8 bezw. 1

u.

Zu⸗ bezw. Abgang

umgewandelt

(Sp. 3, 12 u. 18 umme der Veränderungen

(Sp. 4 4 13 4 21)

neugebildet aus Teilen von Gemeinden oder aus bezirksfr. Grundstücken

ͤ ͤ

Zu. bejw. Abgang

S mit Gutsbezirken vereinigt

1

mit ande

de

Summe der

* 3

. * 8

18 19 2

282

1892) i857. 1884.5. 1895 .. 1885 .. 1557 ..

, 1899 .. , 0 ö 1903 zu⸗ sammen

.

D O

*

14

1 14 p04 42 1565

.

17 37

J 13 102 ) seit 1. ö ; ; , s April ) d. h. in mehrere Teile zerlegt, welche anderen Gemeindeeinheiten zugeschlagen sind

Summe der

15 16 17

123 10 60 50 39 26

oM 3 7

1. 25 6 06 21.

26 153 Is 3 3 9

as za - z64

314 37 35 15 io 63

55

33 36 29 39 29

9 6

. . L O e O

—— ND N 2

134 33 260

les 139

Der Viehstand und die Zahl der

tümern Waldeck und Pyrmont nach den vorläufigen

S i i 3

Ergebniss ] 3 ö, , ,, vom 1. Dezember 1804.

Geb d fte (Hãuser)

Vieh st a S h nd Schlachtungen

haltungen

Viehbesitzende Haus⸗

Zählbezirke

Schweine Rinder Schafe Schweine Ziegen

Rinder Ziegen

A. Preußischer Staat. a. Städte b. Landgemeinden... c. Gutsbezirke ....

499942 1937091 576 127

lolbas 1 427981 zi gos 8 265 14s ls 133148

24626 92458 19051

568231 2637098 279557

Sõꝛ3?77 215945 S7 5 lors 2825651 1840295 3955467

1060096 337085 S3 lõ93 159510 1648809 114917

3918 241878 27047

1953 zo9g5 1 44633 ze d ih zie (s C3 16616 23333. 66

Ueberhaupt.

B. Für stentümer Waldeck u. Pꝝxrmont. . Stãdte 2767

6685

TVs 35 35d d4 5 z7osgas sos? ꝗ6 963155

2223

6318

1145755 5654273 12540498 2110612 DD Vs Fs TFF 970 2.

361 472 1448 170565 3156

5647 22795

22790 6617

5757

253291 1113

b. Landgemeinden... 9452

Ueberhaupt. 537

Zur Arbeiterbewegung.

Die Pflasterer in Frankf i s Die nkfurt a. M., di it eini 9 61. , , . n. ö. , ab, in. der, der Frkf. . it 1 daß 3 in auch K ꝛit affellöhne von 54, 57 n 3. rr abgelehnt haben. Es wurde nun behhlosfe ? , . ann, . 335 bis zum 1. Mai ein zufol dern. Im ö g der Arbeiterforderungen sollte heute in den Streik m Freitag wurde, wie die Rh.⸗Westf beri 31 J / 2 69 st Itg. ie 9 , errung der der 56 . 8. . e rhei nisch⸗we stfäli lch en Bran reien . Ki ider e n n, e. 1 freien Gewerkfchaften an ehbrend Braue k. ehe i ref , 6 . 2. die Arbeit nieder. Soweit ai e e n nnn, er He rieb der Großbrauereien hier⸗ ,, ö m Brauereien werden indessen n Crefe haben, wie die „Köln. Ztg.“ fährt en. d ,,, der Seiden weberei von . , ven it nin ene ff, n , Kündigung . icht. Di igt dort 1 zei ie Kündig gehören meist dem christlichen nn,, ö . ra e re ist beute nach einer Mitteilung des W. T. B. Der 6 , i indie le arbeitswilligen K er nnn, der Gespanne zerschnitten. 8 e , worden. 49. Budape am, wie W. T. B.“ meldet ĩ k 5 . 6 arbeitern eine Fi n n, , gil 6. m 2. Mai wieder aufgenommen werden. (Vgl. n Madrid sind, dem ‚W. T. B.“ i ĩ . 1 W. T. B. zufolge, , . in den allgemelnen Ausstand . erden für die Brotrersorgung Vorkehrungen treffen. 3. 28 9 , . der Fuhrleute in Chicago (oval. Nr. 101 Dann far ben ht , 9 Dir nn f st, en, ni * , n, . , ,,, n, daß eine ommission 3 ann J, . . . i n. as s eau‘, zwölf Arbeiterfü sei . . mit dem Ausstand der Fuhrleute * bein f . 3 ung unter Anklage gestellt worden. g 63

5iI4Js 283447 38887 1509 2TS5 I7ISJ.

(Stat. Korr.)

Kunst und Wissenschaft.

Die jährliche ordentliche G i

. eordentl esamtsitzun 3e 2 des Kaiserl ichen , ö. e Teen en. 6s i min d. J. in Berlsn stattgefunden. Rin fle (bene! n wohnhaften auch alle auswärtigen

A. F. In der letzten Sitzu . ng der . ĩ gef e fe s gn . hielt ö. 1 aus Brandenburg einen Vortrag über das Thema rtf 55 n in Preußen und besonders in Berlin am Voꝛabend d . ruchs von Jena“. Das Jahr 1805 war wie . 1 4m, . , Gegensätze der politis *. k 2 er Bevölkerung gekennzeichnet. . e . ißland Desterreich oder für Frankrei ̃ ö, . Frage für die es keinen , n. 9 e önigshaus und die Regierung, sondern die Beamten. n,. ,,,, 3 fit feilen der Handwerker, die bereits znteresse an der Politik nahmen. ie Beili re g d wenig mit, soweit die n, , , in Betracht kamen. Sie . u seh s iltung genötigt, und wenn von ei Mei , , ö , . mehr . fue eg, traten Beziehungen zu Napoleon ein. Dageg , de, Hie, Eee cke . gl ern. auch einige Zeitungsunternehmu ag weil sie ebenso schnell wieder vom , n . waren, teils weil sie unterdrückt wurden, teils 23 . er , , . Leider sind diese für die Volkestimmu 1 . , , . ganz in Verlust geraten . ö mfassende Studien Über das inte 6. e. konnte nur einzelnes aus Mi rf n . en für seine Zwecke nutzbar machen. Nur weni ö. 2 iterarischen Erscheinungen ist im Preußischen Geheimen Har f k 1. Quellen in Kann gcb ungen ragen er, teils in Briefen, teils in Vorträ und Schriften. In dieser Richt hat Profeff ua e ih, deutendes Material zusammen n ne ,,. K euten zuf gebracht, das leider an die nicht im einzelnen wiedergegeben werden k . 3 in gene n i n ; en kann. Namen wie Johannes hon Men Hentz, Reinhardt, von Cölln, bon erben dichte 8 der Linden g nr en w Arnim, effens, Archenholz b ichn nüzend die Verschiedenbeit der Ans . schen Programme, die öffentli 1 . * ich erörtert wu . . die rler gn stãtker im 1 mn gh * * e Tatsache unumstößlich geworden war, daß Preußen em mit dem Siege Napoleons bei Austerlitz endenden Kriege