1905 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 28. April. Wochenbericht für Stärke, Stärk e⸗ fabrikate und Häüälsenfrüchte von Max Saberskv. Der Geschãafts verkehr in Kartoffel fabrikaten war in dieser Woche nur gering; jedoch bleibt die Tendenz fest. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelftärke 277 286 M, La. Kartoffel mehl 27 = 256 , JI. Kartoffelmehl 24 —- 26 M6 feuchte Kartoffelstãrke, rachtparität Frankfurt a. D. „, gelber Sirup 31318 ap. Sirup 3it 32 M, Exportsirup 33 - 333 6, Kartoffelzucker gelb Jor -= 31 M, Kartoffelzucker kap. 31— 32 (t, Rumcouleur 22 435 6, Biercouleur 42-423 66, Dextrin gelb und weiß Ia. 336 - 34 6. do. sekunda 39 32 . Hallesche und Schlesische 11 —= 47 S6, Weizenstärke kleinst. 37— 39 . großst. 38 - 40 , Reisstãrke (Strahlen.) 47 - 48 46. do. (Stücken) 47 - 48 4, Schabestãrke 35 36 S6, 12. Maisstärke 32 33 M, Viktoriaerbsen 17 —23 6, Kocherbsen 18—24 S, grüne Erbsen 19—22 4, Futtererbsen 144 16 M, inl. weiße Bohnen 30-32 M, i weiße Bohnen 31-32 46, ungarische Bohnen 28 —-30 , galizisch⸗ ruffische Bohnen 28 —– 30 M große Linsen z! —- 44 M, mittel do. 33— 356 6, kleine do. 28— 33 , weiße Hirse 42 - 48 , gelber Senf 24 = 32 06, Hanfkörner 24-27 6, Winterrübsen 21 —214 4, Winterraps 2171 32 M½, blauer Mohn 44 59 , weißer Mohn sI = 760 S, Pferdebohnen 16— 17 6. Buchweizen 16— 19 4, Mais loko 12-12 16, Wicken 16— 174 6, Leinsaat 25 28 , Fümmel 48 52 6, Ja. inl. Leinkuchen 143 —=15 6, Ja. russ. do. 185 15 76, Rapskuchen 125 135 6. Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14— 145 6, ja. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 = 60 0o 134 —= 148 6, helle getr. Biertreber 12 13 6. getr. Getreide⸗ schlempe 15 16 06, Maisschlempe 155 16 ., Maljkeime 119 bis 13 4, Roggenkleie 114 —- 11 , Weizenkleie 1144-11 4 (Alles per 150 Eg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fond smärkten.

am burg, 29. April. (W. T. B.). Schluß.) Gold in kö. das ö . 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 78,25 Br., 77, .

w. 1. Mai, Vorm. 16 Uhr 50 Min. (W. T B.) Einh. 5 Rente M.. N. p. Arr. 100,45. Oesterr. 400 Rente in Kr. W. per ult. 100 40, Ungar. 40,0 Goldrente 118,13. Ungar. go Rente in Kr. W. 97,96, Türkische Lose ver M. d. M. 143 50 Buschtlerader Cisenb.⸗Aktien Lit. B 1108, Nordwesthahnaktien Lit. B per ult. 429, 00, Desterr. Stagtgbahn per ult. 662,75, Südbahn · gesellschaft 90 50, Wiener Bankverein bo oo, Kreditanftalt, Desterr. her ult. S64 25, Kreditbank, Ung. allg. 774 09. Länderbank 457 50, Brürer Koblenbergwerk —— WMontangesellschatt. Oesterr. Alp. 53 I, 50 ex, Deutsche Reichs banknoten per ult. 11727.

w r, n. 6 36. (Schluß.) 2 of Eg. Kons. 904, Platzdiskont 2. Silber a6.

33 . . T. B.) (Schluß) 3 00 Franz. Rente 99 05. Suejfanalaktien .

Madrid, 29. April (W. T. B). Wechsel auf Paris 32,175.

Tissabon, 29. April. (W. T. B.) Goldagio 7.

New York, 29. April. (Schluß) (W. T. B.) Die heutige Börse war bei stark nachgebenden Kursen recht schwach veranlagt. Trotz des guten Bankausweises brachten die Spekulantengruppen be⸗ deutende Posten Aktien an den Markt, auch die westlichen Firmen suchten sich in umfangreichem Maße ihres Aktienbesitzes zu entledigen. Ferner gab die Einforderung von Zuschüssen für laufende Engagements Anlaß zu, bedeutenden Zwangsver⸗ käufen. Die in Tennessee Coal u. Iron⸗Aktien und anderen Industriewerten engagierte , , war zu Realisierungen ezwungen. Die Baissiers entfalteten lebhafte Tätigkeit, um den Kurs⸗ fand weiter zu drücken. Späterhin traten Anzeichen einer leichten Er— bolung hervor. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 009 Stück Aktien verkauft. Schluß schwach. Aktienumsatz 1229 ooo Stũck. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom. do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages nom. Wechsel auf London (60 Tage 4.54 50. . 2 486,75, Silber Commercial Bars 571. Tendenz für Geld: Stetig.

gi de Faneiro, 29. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 16126

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 1. Mai. (W. T. B.). Zuckerbericht. a,, 88 esd o. S. —, Nachprodukte 75 Grad o. S Stimmung: Ruhig. Brotraffinde J o. F. —— Keistalltucker J mit Sack Gem. Raffinade m. S. 2520 Gemahlene Melis mit Sack 2 702,825. Stimmung:; Ruhig . Robjucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 25, 85 Gd. 25,95 Br., be, Juni 25,95 Gd. 26,10 Br., bez. Augaust 26,30 Gd., 26,46 Br.,. bej. Oktober 22,45 Gd. , 2255 Br., bei, Oktober. Dezember 22.05 Gd., 22, 15 Br., bez. Ruhig. ; Cösln, 29. April. (W. T. B.) Rüböl loko 50, 0, Mai 4950. Bremen, 29. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) vatnotierungen. Schmalj. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 37, oppeleimer 74. Spe. Stetig. Kaffee. Fest. Offizielle Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Behauptet. Upland

iddl loko 39 middl loko 391 * (W. T. B) Petroleum. Stetig.

Ham burg, 29. April. Standard white loko 5. 89. Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagẽs⸗ bericht) Good average Santos Mai 367 Gd., September 371 Gd, Dejember 37 Gd. März 386 Gd. Stetig. Zu ckermar kt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker I. Basis 88 060 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 2385, Juni 25 00, August 26,30, Oktober 22.35, Dejember 21,90, Mär; 22,20. Stetig. ö udapest, 29. April. (W. T. B.) Raps August 24,00 Gd.,

. 28. April. (G. T. B) 960/ . ril. . J . 5 0/0 . 6 d. Wert. Rüblenrohzucker loko fest.

loko matt, 14 sh. 12 sb. 103 d. Wert. .

Liverpool, 29. April. (W. T. B.) Baum wollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern bejiehen sich auf die Vor= woche) Wochenumsatz 42 000 (29 000), do. von amerilanisch. Baumw. 38 O00 (25 050M), do. für Spekulation 1900 (1500, do. fũr Export 2600 (g00), do. für wirkl. Konsum 38 000 (27 000), do. abgeliefert an Spinner

9

Javazucker

Glasgow, 29. April.

Parts, 29. Axril. matt. S8 og neue Kondition 33 331 2 Nr. 3 fũr 109 ren 37, Mai August 37*6, Dktober Januar 33! /

Am sterdam, 29. April. (W. T. B. Ja va-⸗Kaffee good ordinarr 29. Bankazinn unnotiert. Antwerpen, 29. April. (W. T. B.). Petroleum. Raffiniertes Tepe weiß loko 174 bei. Br., de. April 174 Br., do. Mai 173 Br., do. September 185 Br. Ruhig. Schm al j.

ril 88, 00 8 New Jork, 29. April. (W. T. B) Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 7,55, do. für Lieferung Juni Ts33, do. für Lieferung Augusf 7, 44, Baumwollepreig in New Orleans Til, Petroleum Standard white in New Jock 6, 95, do. do. in Philadel hia 5 5, do. Resined (in Cases) 9,65, do. Credit Balances at Dil City

1.29, Schmal Western steam 7,40, do. Rohe u. Brothers 7,50, Ge⸗

rr. 7 Mal 6 80, do. do. Juli 67, Zucker 4. Zinn zo, 12 bio zo. zy, Kupfer 15. S0 = 16,20.

Nnter dem Titel, Mineral Resources af the United States“ für das galen e t 1903 ist eine 1209 Seiten umfassende Zusammenstellung der amerlkanischen Mineralschãtze, Produktion ꝛc. [Washington, Gov. Printing Office 1904) erschienen.

Verdingungen im Auslaude.

Oesterreich⸗Ungarn. 2 10. Mai 1905, Mittags. K. K. Generaldirektion der regie in Wlen: Kieferung des Jahresbedarfs an Seife. Näheres bei der genannten Direktion in Wien, 9/1 Waisenhausgasse 1, und beim Reichsanzeiger !.

mim —¶uiuJii&eiü e, „e, e e e exe 0 r ,. Wetterbericht vom 30. April 1905, 8 Uhr Vormittags.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung

Wetter station

Barometerstand auf

Oo Meeresniveau und

; Niederschlag in de = = re 9 S e = 0 red, = o de = 24 Stunden

Schwere in 50 Breite

Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewölkt

Nachts Niederschl.

bedeckt bedeckt bedeckt Regen

bedeckt halb bed. halb bed. bedeckt bedeckt wolkig bedeckt wolkig heiter wolkig bedeckt wolkig

2 Regen

bedeckt

752,3 752, 8 7540 755,6

Borkum ; Keitum Samburg Swinemüũnde

Rüũgenwal der müũnde

Neufahrwasser Memel Aachen HSannober Berlin.. Chemniitz. Breslau. Bromberg . Frankfurt, M. Rarlgruhe, B. München

Regenschauer Gewitter meist bewölkt meist bewölkt meist bewöltt Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. zlemlich heiter meist bewölkt Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. (Wilhelmshav.) Regenschauer Ciel Regenschauer (Wustrow i. M.) ziemlich heiter Königsbg., Pr. 2 (Cassel)

757,2 758.5 7o5 d 7557 7575 7557 Tos 8 5 583 8 1 757 5 og 7614

Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Sbields Holvhead Isle d' Aix St. Mathleu

Grigne 640 S Paris 756, 8 Vllssingen 754.0 Belder.. 7520 Bodoce 6156 CThristlansund 748,6 Skudes nes 749,9 Slagen.. 7537 Vestervig. 752.8 Kopenhagen 7bh 6 Rarfstab N75ß,7 h d.

756 3 wolkenl.

Stockholm. 759.1 2 wolkig

Wisbyv Bernösand J5I.6 Windst. Nebel Japaranda T5711 SO 2 bededt Riga 75615 S bedeckt Wilna 760,6 S ö Miner Ish 5 SSS * halber. Petersburg 7ö37 SO 2 halb bed. Wlen T7591 SW J wolkenl. Prag 568 8 SW . * 87 ö . . en

. 1

Cagliari 765,85 NW wolkenl. Cherbourg Tag 2 S Regen Clermont 753935 S bedeckt Barr 6 8 Y ededt Nijja 762,5 Windst. wolkig ralan . 617 SO heiter Temberg JIöi n S Regen Sermanstadi 76567 SO 4 wolkenl. Triest 6e 8 22 2 halb bed. Grind . G W welten TVpworno 7653.4 O I bedeckt Regen

Belgrad Delsingso s 760,2 1. Ruopslo . 760, 9 bedeckt Zuůrlch⸗ 761,3 W 2 halb bed. Genf 761,3 2 bedeckt 762, Regen halb bed.

Lugans⸗ Santis 559, 8 3,4 7217, bedeckt bedeckt

11 I. 6,1 Warschan¶ I5 139 l 58 Portland Bill 747, Regen 8,

Ein n, D, über 765 mm liegt über Osteuropa, ein

Minimum unter 7365 mm südwestlich von Irland. In Deutsch land bherrscht trübes, regnerlsches und ziemlich mildes Wetter, bei

747,9

743,9 heiter

735,3 Regen

wolkig bedeckt

739,9 S

747,8

Magdebur

a. . GrünbergSchl.)

ziemlich heiter (Mũülhaus., Els.) anhalt. Niederschl. Friedrichshaf.) Gewitter

(Bamberg) Gewitter

7474 bedeckt

wolkig bedeckt

745.3

7hb, 0

8

wolkig

bedeckt bedeckt 3 halb bed. heiter wolkig wolkig Nebel Dunst Regen 2 bedeckt 2 halb bed.

745,9

2 *

82

E23 *

8

O8 S8 2

8

0 2

2

¶S GIG GC Geo G

6 C 0

& G

de Del

. 2

2

1 1 4 1 3 2

os J- LL 0 . I de er] e] l O O do 680

1 5 1

3

6,4 3.8 9.7 12,2 11,0

Se 0

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Station

120 m 500 m] 1000 m 1675 m]

. Während des i

13,2 75 ; 8 x chw. nps

6 Ueberall sehr ,

15,4 11,35 5,6 52 57 77 SS sw 8m . ö. ! 8 4 Untere Wolkengrenze in der erreichten größte

ufftiegs Jog eine Regen wolte uber den Brache nweg. Temperatur beim Äbstieg um etwa 2 Grad niedriger. .

Beobachtung

Borkum.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der verlauf

der letzten 24 Stunden

24 Stunden

station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Nlederschlag in

Schwere in 450 Breite 5 6

K

bedeckt Nachts Nieders chl

Keitum

bedeckt Nachts Niedersch

Hamburg.

8866

6 *

Regenschauer Gewitter

bedeckt heiter

C Gg

Swinemünde

Rügenwalder ˖

w

wolkig

8

münde.

Neufahrwasser wolkenl.

C 6 C C .

Aachen Hannover

heiter bedeckt bedeckt halb bed. wolkig bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt wolkig

bedeckt

Memel

99 S6 S6 c L do 1 M , O Os

Regenschauer . Regenschauer

Chemnitz. Breslau Bromberg . Frankfurt, M. Karlsruhe. B. München

. .

o g

8 8 *

Nachm. Niedersch Nachm. Niedersch Nachts Niedersch Nachts Niedersch meist bewölkt (Wilbelmshavy Nachts Niederschh (Kiel)] Regenschauer (Wustrow i. M. meist bewölkt (CKönigsbg., Pr ziemlich heiter (Cassel)

8

O —— do C W de d do

1 —=— di

GG GG

l

Stornoway

Malin Head Valentia J40.4 . 3

745,1 DN O 5 ö

238,3 NO 5 bedeckt

bedeckt

une WSW] wollig a2 NO 2 non SSG

735,9 ͤ 3W 7

Seilly ..

Regen bedeckt bedeckt

Aberdeen Shields

Holvhead Isle d' Aix St. Mathieu

(Magdeburg) Regenschauer

ziemlich heiter M ushaus. Els ziemlich heiter Frisdrichshaf meist bewoõltt

(Bamberg) . meist bewölkt

bedeckt

do d4 SW. 6 balb bed.

Regen bedeckt Regen Regen wolkenl.

Grisne . 7625 SSW m 5 SSW Vlissingen 7533 SSW zelder— 7825 SW 5 re. Ihristian fund Tig d SSO 2 bedeckt Stkudesnes s SO A bededt Skagen 7835 S JI Dunst Vcslerrig e SSK 6 wollig I Ropenhagen 55 8 SSW bedeckt Rarsstad . bd S Nebel Stockholm Ib6b 2 WSW bedeckt Wisbr;ᷣ⸗. . 5s, 1 S N bedeckt Pernßsand ön 1 Windst. Nebel HYaparanda Ibs 8s S N woltig Riga er 8 NJ ere ide Wilna . T6338 S 1 bedeckt 124 5 Pet NJ 8 J halb bed. 133 X. Petersburg SSO JT heiter 116 Rien = Fr Windst. Dunst 10 h 4 J SSO T woltig 1459 N bedeckt 12,4 SO NI bedeckt 15.0 SN O A wolkenl. 166 511 SSW ö wollig 1608 „. SSO P halb bed. 1438 Windst. woltig 17,5 Windit. Nebel Sw l SSw2 SD 1 heite Windst. . S 2 wolkenl. ö cen SW J halb bed. 2 SSO Y halb bed. 2M Windst. Regen SW T wolkenl. NO A wolken. SW 1 Negen SSD halb bed. O 2 bedeckt Warschau =. Q Portland Bill 747,4 SW S8woltig Ein Hochdruckgebiet über 766 mm befindet sich über Südo europa, eln Minimum unter 736 mm über der Jrischen In Deutschland ist das im Osten ziemlich heiter. mit Regenfällen ist wahrscheinlich.

8, 8

. 102 3

9

glorenĩ Cagliari. Cherbourg

Clermont Biarritz Niza Rrakau .. Lemberg Hermanstadt 2 Brindisi .. Livorno Belgrad Vel singlors Ruopio- 222 Genf Lugano... Säntis ,

—— Q

111 E C 0 ,

schwachen südlichen Winden. Fortdauer dieser Witterung ist wahr⸗

treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 7In, do. Rio

scheinlich. Deutsche Seewarte.

Grunberg sei

.

19379

Wetter ruhig und mild, im Westen trü⸗

Tröübes, mildes, etwas windiges Wet buch Bur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks

Deutsche See warte.

mn Berlin, 2) des Hoflieferanten Paul Grunow zu

. 3

Unter

Unfall- und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1. 2. 4 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6 7. 8.

Kommanditgesell Erwerbs⸗ te 3 Niederlassung ꝛe. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3 auf i ggg, Aktien gesellsch. gere 3

tsanwälten.

) Untersuchungssachen.

los s Stectbrief.

Gegen den unten beschriebenen . Ernst Heinrich Schulze, 3.

ufenthalts, geboren am 11. Funi 1884 zu Köpenick, evangelisch, welcher flüchtig ist, ist in den Akten 5 A. J. I365so5 die Untersuchungshaft wegen Raubes verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt- Moabit 12a, abzuliefern.

Berlin, den 25. April 1905.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Größe: 1 m 62 em, Statur: chlank, Haare: blond, Stirn: hoch, Bart: ohne, ugenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund: breit, Zähne: fehlt vorn einer, Kinn: rund, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deuisch, Kleidung: schwarzer steifer Hut, dunkler Jackettanzug, Halstuch, Schnürschuhe. Besondere 5 Linker Unterarm B. S. mit Hantel tätowiert.

Das in den Akten 3. M 4. 99 hinter den Hand⸗ lungsgehilfen Richard Adler, geboren am 19. No—⸗ vember 1876 in Friesack, am 16. Mai 1899 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen ist erledigt.

Potsdam, den 25. April 1905. 9579

Königl. Staatsanwaltschaft.

(98581 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Ewald Paul Müncheberg der 1. Kompagnie J. Matrosendivision bejw. S. M. S. „Habicht“, geb. am 4. November 1881 zu Stargard wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militär- strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel, den 27. April 1905.

Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr. von Usedom, Wegener, Kontreadmiral. Kriegsgerichtsrat. (9582 Verfügung.

In der Untersuchungösache gegen den Dragoner Ernst Franz Pätow der 2. Esk. Drag Regts. Nr. 16, geb. den 12. 7. 85 in Rönneburg, Kreis Harburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, Ib0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt.

Hannover, den 28. April 1906.

Gericht der 20 Division. 9680

gl. Staat anwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 13. März 1885 über das Vermögen des ab⸗ wesenden militärpflichtigen Johan Ludwig Karl Hörger, geb. den 16. Januar 1862 in Gichach, Gde. Zweiflingen, OA. Oehringen, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 verhängte Vermögensbeschlagnahme ist durch Be schluß desselben Gerichts vom 22. April 1965 auf— gehoben worden.

Den 27. April 1905.

Staatsanwalt: Elwert, HA.

Y Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

9378 Zwangsversteigerung.

* Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Müllerstraße 18601502, belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 4 Blatt Nr. 236, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf die Namen 1) des Rentiers Hermann Burchardt zu Berlin, 2) des Rentiers Gustav Burchardt zu Char— lottenburg, 3) des Kaufmanns Hugo Burchardt zu Wilmersdorf, 4) des Kaufmann? James Burchardt zu Berlin eingetragenen Grundstücks, bestehend aus Vorderwohnhaus links mit Hof, Lagergebäude rechts, Stall. Bäckereigebände mit Stall und Remise, besteht, soll dieses Grundstück am 22. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113 = 115 im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 53 a 66 4m große Grundstück hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 2163, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 24 879 und ist mit einem Reinertrag von 18 60 9g3 zu 1 M 85 3 zur Grundsteuer, mit 1540 6 Nutzungswert zu 46 66 20 83 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Februar 1905 in das Grundbuch .

Berlin, den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 87. Zwangsversteigerung. 87 K. 22. 05. 3. . Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in Berlin, Wilhelmshavenerstraße Z6, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Rieder⸗ barnim Band 127 Blatt Nr. 4783, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Maurer- und Zimmermeisters August Großklaß zu Berlin eingetragene Ackergrundstüͤck am 22. Juni 1905, Vormittags 11 ühr, durch das unterzeichnete Gericht Neue Friedrichstraße 12 = 165, Zimmer 113/115 im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 9 a 45 4m rc Grundstück hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 19 183 und . . . ß zu 19 3 Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Mär 19095 in das Grundbuch eingetragen. t .

Berlin, den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 87.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Französischestraße Nr. 16 belegene, im Grund riedrichstadt Band 12 Blatt Nr. 840

9380

uche von der

auf die Namen 1) des

ürsorgezögling unbekannten

Karl August Herkommer, Kaufmann in Stuttgart,

Berlin, für beide zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude, ab⸗ gesondertem Kloset und Hof, am 26. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstrasße 12 15, Zimmer Nr. 113 115 im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 3 ar 27 dm große Grundstück hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 5788, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2616, enthält die Parzellen 257153 und 288153, von Kartenblatt 42 und ist mit einem Nutzungswert von 18770 zu 744 M6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs ; vermerk ist am 25. März 1905 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Abt. 87.

9620 K. 4. 04. Der in Sachen betr. die Zwangsver⸗ steigerung der bisher der Witwe Marie Kaumann, geb. Auerbach, als Benesizialerbin ihres Ehemannes Ludwig Kaumann gehörigen Mühle zu Canow Flurbuch Abt. II Nr. 5 auf den 4. Mai an⸗ beraumte Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Teilungsplan, sowie zur Vornahme Mittwoch, den 31. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, verlegt. Mirow, am 27. April 1905. Großherzogl. Amtsgericht. 9335 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

J. folgender Wechsel:

eines von H. Miegel ausgestellten von Gust. Forstreuter, Baugeschäft in Berlin angenommenen, am 3. Juli 1904 fälligen Wechsels über 825 „6, d. d. Berlin, den 3. März 1904, von dem Credit⸗ verein der Fiiedrichstadt, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Beilin; -

2Neines von H. H. Göbel ausgestellten, von Adolf Zoll in Berlin angenommenen, am 24. November I903 fälligen Wechsels über 88,40 „M, d. d. Berlin, den 24. August 1903, von der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dr. Lüttk: und Arndt in Berlin;

3) eines von H. Fahning ausgestellten, von Clemens Sell in Berlin angenommenen, am 13. Dezember 1903 fälligen Wechsels über 400 M, d. d. Berlin, den 20. Dezember 1902, von dem Kaufmann Robert Asch in Berlin; . 4 eines von Wilhelm Köhne ausgestellten, von Gustad Meyer Tischlerxei in Berlin angenommenen, am 25. März 1904 fälligen Wechsels über 2690,70 A, d. d. Berlin, den 18. Dezember 1903, von dem Kauf⸗ mann Rudolph Ebert in Zehdenick;

5) eines von dem Architekten Ernst Kahlow in Berlin angenommenen, am 25. Mai 1905 fälligen Wechsels über 359 6, d. d. Berlin, den 25. Februar 1905, von dem Architekten Ernst Kahlow in Berlin; II. der Aktie Ne. 304 über 200 6 der Aktien⸗ e, , „Deutsche Tagesjeitung, Druckerei und zerlag' in Berlin, von C. Boyken in Hannover als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Rentiers G. Cornelsen;

III. des Zertifikats Nr. 537 über 250 ½ις, dem Bäckermeister Gottfried Falcke in Groß ⸗-Lichterfelde von der Kommanditgesellschaft Siemens und Hale ke in Berlin ausgestellt, von dem Rentier Gottfried Falcke in Groß ⸗Lichterfelde;

IV. des 4 5igen Pfandbriefes der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank in Berlin, Ser. XIX Abteilung 32 Lit. E Nr. 3642 über 500 4A, von Paul Hoffmann in Mentone;

V. des 34 digen Pfandbciefes über 300 M der Preußischen Pfandbriesbank in Berlin XVII Lit. E Nr. 9688, von dem Postassistenten Falk in Hohen— neuendorf;

VI. des Anleihescheins der Stadt Berlin über Ho0 ƽ Lit. M Nr. 45 341 der Anleihe von 1876 zu 37509. von Ernst Krüger in Groß Lichterfelde;

VII. des auf Julius Gallewski in Breslau

lautenden Bezugscheins Nr. 86 195 des Reichsbank⸗ Direktoriums in Berlin über einen Reichsbankanteil im Betrage von 1000 M, von dem Kaufmann Julius Gallewski in Breslau. Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird— Berlin, den 12. April 19605.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 68602 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat mit Beschluß vom 12, dieses Monats nachstehendes Aufgebot er⸗ lassen; Kiermeier, Beriha, Schuhmachertzwitwe in München, hat den Antrag gestellt, das ihr im März 1895 verloren gegangene Ansbach Gunzenhäuser Sieben Gulden Los Serie 241 Nr. 45 für kraftlos zu erklären. Der allenfallsige Inhaber dieses Loses wird deshalb aufgefordert, seine Rechte auf diefes Los spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, in dem diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal, Zinmer Nr. 38, angesetzten Aufgebotstermine oder vorher schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden und dieses Los vorzulegen, widrigenfalls dasselbe durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt wird. Der K. Bank in Nurnberg wird verboten, an den Inhaber des erwähnten Loses eine Leistung zu be— wirken. Ansbach, am 13. Dezember 1904. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schnizlein, Kal. Sekretär.

95127 Aufgebot. Der Verlust nachbezeichneter Pappenheimscher 7 i ist glaubhaft gemacht; auf Antrag werden diese Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, nãmlich:

Los Serie 2898 Nr. 17. Antragsteller: Babette Schwab, Schlosserswitwe in Augsburg. 2) Lose Serie 59tz; Nr. 8 und 9. Antragsteller:

3) Los Serle 5294 Nr. 15. Antragsteller: Anton

e n Albert Grunow

Schuller, Kaufmann in Tegernsee.

der Verteilung wird auf

gefordert,

folgen wird.

Verbot erlassen, an den Inhaber des

7 Fl. Loses Serie 5294 Nr. 15 eine Leistung zu be= wirken.

Pappenheim, 8. März 1905.

K. Amtsgericht.

9025 Aufgebot. 525105 E.

das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden

vom Anlehen des Philipp Krämer,

1889 beantragt. wird diese Urkunde hiermit aufgehoben und Auf— gebotstermin hestimmt in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Neustadt a. Hdt. vom Montag, den S. November 1905. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dieses Gerichts. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots— termine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neustadt a. Hdt., den 20. April 1905.

Kal. Amtsgericht. (L. S.) Pfleger, Kgl. Amtsrichter.

81452 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Würzburg hat am 30. Sep⸗ tember ds. Irs. folgendes Aufgebot erlassen: Zu Verlust sollen angeblich gegangen sein:

J. Der 33 0ige Pfandbrief der baver. Bodenkredit⸗ anstalt Würzburg Serie III Lit. D Nr. 36407 über 200 0

II. Der unterm 29. September 1899 von der K. Filialbank Würzburg über die Hinterlegung folgender Wertpapiere ausgestellte Depositionsschein, nämlich über eine 33 o gige b. Eisenbahn⸗Anlehens⸗ Obligation Serie 1999 Kat. Nr. 99 933 über 1000 460 und über einen 330 / igen Pfandbrief der bayer. Hypo⸗ theken, und Wechselbank Serie 36 Nr. 2935 937 über 1000 10

III. Nachbezeichnete Pfandbriefe der b. Boden

kreditanstalt Würzburg:

Serie 1 Lit. E Nr. 17 348 und 19515 über je

100 46,

Serie 1IV Lit. D Nr. 53 441 über 200 „, , 62 455 100 . D ö 1 7 F . 71 ö .

sämtlich zu 30/0 verzinslich,

Serie XT Lit. E Nr. 146 912 und 147 935

100 4,

diese zu 46/9 verzinslich.

LIV. Die Pfandbriefe der baver. Bodenkreditanstalt

Würzburg:

Serie 1X Lit. G Nr. 121 357 und 121 358 über

je 500 0

Auf Antrag:

I) der Gemeindeverwaltung Dengling zu Ziff. JU,

31 . Ernst Hölzlein, Büttners in Wurzburg, zu iff. Il,

über je

ermann Zöller, Schneiders, und der Emma Zöller, Näherin in Reistenhausen, zu Ziff. III und 4) des aver Reichle, Bauern in Minderbetzigau, zu Ziff. IV, werden die Inhaber obenbezeichneter Papiere auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine Samstag, 17. Juni 1905, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 45/1 des K. Amtsgerichts Würzburg, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Die unterm 9. August 1901 bezüglich der unter Ziff. III bezeichneten Papiere verhängte Zahlungs— sperre wird aufrecht erhalten in Anwendung der 1003 ff. R. 3. P. O. Würzburg, den 6. Oktober 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Andreae, K. Kanzleirat. 893817 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Frau Karoline Dietrichs, geb. Rodewald, des verstorbenen Bahnarbeiters Heinrich Dietrichs Witwe, in Lehrte, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Berend und Dr. Ludwig Mever III. in Hannover, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung des bis 1905 unkündbaren 3 0o AWpothekenbriefs der Hypothekenbank in Hamburg, erie 81 Litt. O Nr. 26 152, über M 500, —. Der Inhaber der Umkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 4. April 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, da—⸗ selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 10. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen.

9775 Die dies seitige Bekanntmachung vom 7. Oktober er., betr. ee. eines preußischen Konsols, wird hier⸗ duch aufgehoben. Tempelhof, den 22. April 1905.

Der Amts vorsteher. 97731

Unter Bezugnahme auf 5 367 des H. G.⸗B. . wir zur Kenntnis, daß der Verlust der Pfandbriefe Serie 82 C 7012, Serie 1 G 663g, Serie 93 A 236 bei uns angemeldet worden ist. Mannheim, 29. April 19605.

Die Inhaber vorbejeichneter Urkunden werden auf— spätestens in dem auf Donnerstag, den 21. September 1905, Vorm. 10 uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗

An Se. Erlaucht Grafen Ludwig zu Pappenheim als Rechts nachfolger des Ausstellers Grafen Ludwig zu Pappenheim, ferner an die gräfl. Domänenkasse in , die Allgemeine Elsässische Bank⸗ esellschaft Filiale Frankfurt a. M. und die Bayerische

ank, Zweigniederlassung in Nürnberg, wird das appenheimer

Eva Fuchs, Haushälterin in Bad. Dürkheim, hat

Partialobligationen Lit. 8 Nr. 0O0l über 200 . n d Wasserver⸗ sorgungstechniker in Bad Dürkheim vom 21. August Unter Zulassung dieses Antrags

——

9772 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsgesetz⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß nachbezeichneter 34 0/iger Pfandbrief unserer Bank in Verlust ge—⸗ raten ist: Serie 19 Lit. D Nr. 13452 über Æ 200, Ludwigshafen am Rhein, den 29. April 1905. Die Direktion.

log z] Aufgebot.

Die von uns auf das Leben der Frau Rosa Breslauer, geb. Silberstein, in Kattowitz unter dem 27. September 1890 ausgefertigte Police Nr. 86 816 über 6 2000, ist dem Herm Ver sicherungsnehmer Kaufmann Eduard Breslauer in Kattowitz abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos er—⸗ klärt und an deren Stelle dem Herrn Versicherungs⸗ nehmer eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 23. März 1905.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Actien. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. 195337

Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des früheren Kassterers, jetzigen Privatiers Gottlob Christian Carl Dressel in Sonneberg S.-Mein., genommenen Versicherung Nr. 145 701 nachweisen kann, möge sich bis zum 27. Juli 19685 bei uns melden, widrigenfalls wir für den angeblich ab— handen gekommenen, unter unserer früheren Firma Lebensversicherungsbank für Deutschlandꝰ Y aus. gestellten Versicherungsschein Nr. 145 701 eine Ersatz⸗ urkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 27. April 198605.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Stichling.

84682 r Aufgebot.

Der Schmiedemeister Johann Christian Ernft Pensel in Kulmbach, vertreten durch die Rechts« anwälte Dr. Wittern, Otto Schorer, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 3. Februar 18.1 von der Deutschen Lebensversiche⸗ rungs. Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antrag—⸗ stellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 53 291. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 5. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 27. Januar 1905.

Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

189759) Aufgebot.

Der Hotelwirt Georg Clemen in Bunzlau in Schlesien, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern und Schorer in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 29. Juli 1384 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗-Gefell⸗ schaft in Lübeck auf das Leben der Frau Emilie Ehlers, geb, Bursian, in Oels ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. S5 167. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 5. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde porjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 17. Februar 1905. Das Amtegericht. Abt. VIII.

[938] Aufgebot. E 205 6. Die Ehefrau des Tagelöhners Friedrich Rohland, Emma geb. Kaimer, ohne Gewerbe, zu Mettmann, vertreten durch den Notar und Rechtsanwalt Prosch zu Mettmann, hat das Aufgebot des angeblich ab— handen gekommenen Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu Mettmann Nr. 25861 über (ine Ein— lage von 1233,47 AS, ausgestellt für den am 3. Januar 1965 zu Kalkum verstorbenen, zuletzt in Habbelrtath wohnhaft gewesenen Schreiners Wilhelm staimer beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 10. November 1905, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mettmann, den 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

87905 Aufgebot. Wegen des nachstehend bezeichneten, abhanden ge— kommenen Wechsels ist von der Firma Tilt—⸗ Laboratorium, Caroline Bernardi Nachfolger in Leipzig das Aufgebot beantragt worden: Prima⸗Wechsel an eigene Ordre vom 13. De— zember 1904 über 661 6 30 4, ausgestellt von der Firma „Tilit⸗Laboratorium Earoline Bernardi Nachfolger“, gezogen auf Carl Emil Rudolph in Dres den. A, auch bon diesem angenommen und faͤllig drei Monate dato“. Der Inhaber des vorstehend angeführten Wechsels wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 13. November 1905, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße 11, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte bei Gericht anzumelden und den Wechsel vonulegen, andernfalls die Kraftlos« erklärung dieses Wechsels erfolgen wird. Dresden, am 15. Februar 19605.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

9346 Aufgebot. SR 195/00. Das unterieichnete Amiegericht hat das Aufgebots. veifahren zur Herbeiführung der Ausschließung von Rechten der Gläubiger an folgenden Hypotheken einzuleiten beschlossen, als:

1) der auf Blatt 11 und 43 des Grundbuchs für Ebendörfel in Abteilung III Nr. 5b bez. 1b ein- J Hvpothek: 24. November 1864 Zwei⸗ undert Taler samt Kosten, unbezahltes Kaufgeld Marien verehel. Bürger, geb Michauck.“

2) der auf Blatt 11 des Grundbuchs für Dober⸗ schütz bei Neschwitz in Abteilung III Nr. La, b, e, d eingetragenen Hypotheken: 16. Nobember i822.

Rheinische Hypothekenbank.

a. Zehn Taler K. M. oder zehn Taler acht